GERMANISTISCHE LINGUISTIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GERMANISTISCHE LINGUISTIK"

Transkript

1 GERMANISTISCHE LINGUISTIK Herausgegeben vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas ANHANG B Richtlinien für Beiträge in Germanistische Linguistik (GL) 1. Allgemeines Die Richtlinien für Beiträge in der GL sollen den Autoren helfen, eine möglichst perfekte Druckvorlage zu erstellen. Das Ziel ist ein durchgehend einheitliches, klares Textbild und mit offenkundiger Quellenbelegung, die die Rezeption und wissenschaftliche Diskussion erleichtern. Bitte gestalten Sie ihren Beitrag gemäß den Richtlinien und reichen Sie ihn als Datei nur bei dem zuständigen Heftherausgeber ein. Die von der GL-Homepage abrufbare Formatvorlage soll Sie dabei unterstützen, indem sie den Seitenspiegel u. ä. vorgibt bzw. die Formatierung von Überschriften usw. automatisiert. Sie ist aber kein Ersatz für diese Richtlinien. 2. Abstract Für jeden Beitrag soll ein Abstract von max. 125 Wörtern in englischer oder deutscher Sprache eingereicht werden. Die Abstracts dienen der E-Book-Ausgabe als Werbetext, können jedoch ebenfalls den Einzelbeiträgen im Band vorangestellt werden (dann sollten sie in Schriftgröße 10 pt; Zeilenabstand 11 pt und in Blocksatz angelegt werden und nach dem Aufsatztitel ohne Einzug stehen). 3. Installation und Verwendung der Dokumentvorlage Die Formatvorlage ist von der GL-Homepage abrufbar. Laden Sie die Datei GL_Vorlage_2012.dot herunter und öffnen Sie diese mit Microsoft Word. Es öffnet sich ein Dokument auf Basis der Formatvorlage der GL, das Sie mit Speichern unter benennen und im Kompatibilitätsmodus als.doc speichern sollten. Um einen schon geschriebenen Beitrag zu importieren, entfernen Sie in Ihrer eigenen Datei alle Formatierungen (Funktion Formatierung löschen oder Sie können dem gesamten Dokument die Formatvorlage Standard zuweisen). Kopieren Sie den gesamten Text und fügen Sie ihn in das neu erstellte Word-Dokument ein. Anschließend weisen Sie den einzelnen Elementen des Dokuments (Titel, Überschriften, langes Zitat etc.) die entsprechende GL-Formatierung zu. Um Textabschnitten die entsprechende Formatierung automatisch zuweisen zu können, wählen Sie das Menufenster Formatvorlage an. Dort können die zur Verfügung stehenden Formatvorlagen ausgewählt werden. Markieren Sie einen Absatz und klicken Sie dann auf die jeweilige Formatvorlage, um Formatvorlagen zuzuweisen. Die Vorlage wird immer auf den gesamten Absatz übertragen, in dem sich der Cursor befindet, es sei denn, Sie haben einen bestimmten Abschnitt markiert. Bitte bearbeiten Sie die Formatvorlagen nicht und setzen Sie bitte keine eigenen Kopf- und Fußzeilen, auch keine Seitenzahlen. Es stehen die unter 4. genannten Formate zur Verfügung. 1

2 4. Erklärung der Formatvorlage Standard langes Zitat Formatvorlage Formatierung Autorenname Schriftgröße 12 pt; Zeilenabstand 13 pt; Absatz vor 16 pt, nach 11 pt; zentriert; Kapitälchen Titel Schriftgröße 14 pt; Zeilenabstand 14 pt; Absatz vor 16 pt, nach 14 pt; zentriert Untertitel Schriftgröße 12 pt; Zeilenabstand 13 pt; Absatz vor 0 pt, nach 0 pt; zentriert Überschrift 1 Schriftgröße 11 pt; fett, Zeilenabstand 13 pt; Absatz vor 16 pt (0 pt bei Seitenbeginn), nach 11 pt; linksbündig Überschrift 2 Schriftgröße 11 pt; Zeilenabstand 13 pt; Absatz vor 16 pt (0 pt bei Seitenbeginn), nach 11 pt; linksbündig Überschrift 3 Schriftgröße 11 pt; Zeilenabstand etc. 13 pt; Absatz vor 11 pt, nach 8 pt; Grafik- Beschriftung linksbündig Schriftgröße 11 pt; Zeilenabstand 13 pt; Absatz vor, nach 0 pt; nach Absatz Einzug der ersten Zeile links 0,63 cm, Blocksatz (kein Einzug der ersten Zeilen nach Überschriften, Abschnitten oder Zitaten mit Einzug) Schriftgröße 10 pt; Zeilenabstand 11 pt; Absatz vor 11 pt, nach 6 pt; Einzug links 0,63 cm Schriftgröße 10 pt; Zeilenabstand 11 pt; Absatz vor 8 pt / nach 11 pt; kein Einzug, linksbündig Literaturangabe Schriftgröße 10 pt; Zeilenabstand 11 pt; Absatz vor, nach 0 pt; Einzug hängend links: 0,63 cm Kopfzeile Fußzeile Schriftgröße Kolumnentitel 10 pt; Schriftgröße Seitenzahl 11 pt; Absatz vor, nach 0 pt; Kolumnentitel zentriert, Seitenzahl außen; Autorname im Kolumnentitel nicht in Kapitälchen Schriftgröße Fußnoten 10 pt; Zeilenabstand Fußnoten 11 pt; Absatz vor 6, nach 0 pt; Einzug hängend links 0,4 cm, Blocksatz Funktion/Verwendungsweise Hervorhebung des Autorennamens (=Autor des Beitrags) zu Beginn des Beitrags Hervorhebung des Haupttitels des Beitrags (direkt nach dem Autorennamen) Hervorhebung des (eventuellen) Untertitels } nicht für Überschriften verwenden Hauptüberschriften (bitte manuell nummerieren [mit arabischen Ziffern]: 1. Einleitung usw.; zwischen Ziffer und Überschrift: 1 Leerzeichen) alle anderen Überschriften (nach dem Schema: 1.3, 1.3.1, ). ab Ebene 3: Bitte möglichst sparsam verwenden. Normaler (Block-)Text Für längere, abgetrennte Zitate; mehr als drei Zeilen oder 40 Wörter. Dabei entfallen Anführungszeichen. Doppelte Anführungszeichen ( ) innerhalb eines Zitats werden durch einfache ersetzt ( ). Tabellen- und Abbildungsbeschriftungen (unterhalb; z. B. Abb. 1: Häufigkeitsverteilung... ; Tab. 2: Ergebnisse... ) Literaturangaben im Literaturverzeichnis (zusätzlich Formatierungsangaben: vgl. unten) Bitte nicht verwenden (wird von den Heftherausgebern benötigt, um Seitenzahlen, Autorennamen und Kolumnentitel (max. 36 Zeichen) einzufügen). Bitte nicht verwenden (reguliert die Fußnoten automatisch) 2

3 5. Weitere Konventionen Fließtext Rechtschreibung: Zugrunde gelegt wird die neue deutsche Rechtschreibung. Auszeichnungen/Hervorhebungen fett Fremdsprachiges/Werktitel/Zeitschriftentitel kursiv Sprachbeispiele kursiv Autorennamen von Quellen- oder Sekundärliteratur KAPITÄLCHEN (auch in Fußnoten und im Literaturverzeichnis) Phonetische Schriftzeichen nach IPA, möglichst SIL-Doulos als Zeichensatz Bedeutungsangaben und Übersetzungen einfache Anführungszeichen oben ( ) [über Einfügen>Symbol>weitere Symbole] kurze Zitate (auch fremdsprachig) doppelte Anführungszeichen ( ) Zitate innerhalb eines Zitats einfache Anführungszeichen ( ) Auslassungszeichen ʼ z. B. Hansʼ Beispiele bitte nummerieren (1), (2) etc. Abschnitte (jedoch nicht Absätze) werden durch eine Leerzeile in Standard -Format getrennt Zeichen bis : Gedankenstrich/Halbgeviert [Tastenkombination: Strg/-] Auslassung (drei Pünktchen) [Tastenkombination: Strg/Alt/.] und in eckigen Klammern [ ] Wortabstand bei Abkürzungen, Maßangaben etc. Strg/Shift/Leertaste]; z. B., u. a., 78, 3 km, 50 % geschütztes Leerzeichen [Tastenkombination: Aufzählungen und Nummerierungen Wählen Sie bitte Spiegelstriche ( ) bei Aufzählungen und arabische Zahlen (1, 2, 3, ) oder Buchstaben bei Nummerierungen (a, b, c, ). Fußnoten Benutzen Sie bitte die Fußnotenfunktion von Word (fortlaufende und automatisch nummerierte Fußnoten am Seitenende; keine Endnoten). Silbentrennung Schalten Sie die automatische Silbentrennung nicht aus. Wenn Trennungen per Hand vorgenommen werden, dann nur mit [Strg/-] (Bindestrich bei gedrückter Steuerungstaste). Bitte überprüfen Sie die in der automatischen Silbentrennung erfolgten Trennungen, z. T. schleichen sich hier Fehler ein. Schrägstriche Vor und nach Schrägstrichen werden keine Leerzeichen gesetzt. (Es sei denn, um einen Umbruch am Zeilenende zu ermöglichen.) 6. Tabellen/Abbildungen Tabellen/Abbildungen von vorherigem Text durch eine führende Leerzeile trennen. Nicht über die Seitenränder hinaus setzen (d.h. max. Breite kleiner als 111 mm). Größere Tabellen/Abbildungen sollen entweder in Querformat oder auf zwei Seiten abgebildet werden. Mit einer kurzen Unterschrift versehen (Formatvorlage Grafik-Beschriftung ), mit arabischen Ziffern nummerieren Da Tabellen oder Abbildungen im Heft eventuell anders platziert werden als in Ihrem Typoscript, sind Formulierungen wie folgende Tabelle oder obenstehende Abbildung zu vermeiden. Besser: Tab. 6 zeigt, in Abb. 1 wird Farbige Abbildungen sind nicht möglich. Vermeiden Sie soweit wie möglich Schattierungen oder Graustufen, Schraffur ist vorzuziehen. Wenn Sie komplexe Abbildungen planen, ist eine Vorabsprache mit dem Herausgeber ratsam. Siehe auch das Merkblatt Hinweise zum Scannen von Abbildungen. Sollten Sie urheberrechtlich geschütztes Material verwenden, so legen Sie eine Kopie der Abdruckgenehmigung bitte bei. 3

4 7. Literatur- und Quellenverweise im Fließtext im laufenden Text und in Fußnoten Das Modell wurde in MÜLLER (1988, 22) beschrieben. Fußnote: Siehe MÜLLER (1988, 22). innerhalb von Klammern (ein Beispiel wäre das Modell von MÜLLER [1988, 22]) nach Zitaten (MÜLLER 1988, 22); auch: (vgl. MÜLLER 1988, 22) bei zwei Autoren MÜLLER/LÜDENSCHEIDT (1989, 33) bzw. (MÜL- bei mehr als zwei Autoren: (im Literaturverzeichnis werden jedoch alle Autoren aufgeführt, um eine exakte Recherche zu ermöglichen) LER/LÜDENSCHEIDT 1989, 33) MÜLLER u. a. (1996, 319) Und wird immer ausgeschrieben: MÜLLER (1988, 22) und STEIN (1992, 13) MÜLLER (1988, 22 und 1991, 145) MÜLLER (1988, 22, 37 und 98 99) 8. Weitere Konventionen Literaturverzeichnis GL Überschrift Literatur Formatvorlage Überschrift 1, ohne Gliederungszahl Literaturangaben Formatvorlage Literaturangabe keine Abkürzungen wenn sie bekannt sind. Ebenso ausschreiben: Auflage, Halbband, neu bearbeite- bei Titeln, Reihentiteln und Zeitschriftentiteln. Vornamen werden ausgeschrieben, te und ergänzte Auflage etc. Herausgeberschaft mit (Hrsg.) angeben, auch bei fremdsprachigen Titeln mehrere Autoren/Hrsg. dem dritten Autor/Hrsg. nur der erste aufgeführt und mit u. a. abgekürzt) im Literaturverzeichnis werden alle Autoren/Hrsg. aufgeführt (im Fließtext wird ab Sammelband Ab zwei Beiträgen aus einem Sammelband wird der Sammelband als eigene Literaturangabe aufgenommen und der Verweis wird abgekürzt: In: MÜLLER, HANS/STEIN, FRANK N. (Hrsg.), mehrere Titel (inkl. Herausgeberschaften) werden nach steigenden Jahreszahlen chronologisch sortiert. Identische Erscheinungsjahre werden mittels a, b, c usw. ausgewiesen. eines Autors Schrägstriche Vor und nach Schrägstrichen werden keine Leerzeichen gesetzt. (Es sei denn, um einen Umbruch am Zeilenende zu ermöglichen.) Beispiele: MÜLLER, HANS (1988): Die Entscheidungsfrage in den Dialekten der Bergvölker des östlichen Anatoliens. In: DICKHAUT, FRANK/BIMBES, HEINZ (Hrsg.): Varia. Band 2. München/Wien. (Reihe überflüssige Arbeiten. 27), RUBBLE, BARNABUS (2001): Rudimentäre Schriftzeichen. In: Paläolinguistik 12, STEIN, FREDERICK F. (1995): Wurzeln der Ursprache. Dissertation, Universität Bedrock. Unveröffentlichtes Manuskript. 4

5 Checkliste für Autoren Bitte überprüfen Sie alle Formatvorgaben und achten Sie auf Einheitlichkeit in der Gestaltung Ihres Beitrags. Bitte schicken Sie Ihren Beitrag im Word-Format an den zuständigen Heftherausgeber. Fügen Sie zusätzlich alle Abbildungen auch separat als Dateien (in den Formaten.jpg oder.tiff) bei. Bitte holen Sie für alle Abbildungen, die über die Belegfunktion hinausgehen, Bildrechte in schriftlicher Form für die Print- und E-Book-Publikation ein. Beachten Sie das Informationsschreiben zu Bildrechten auf der GL-Homepage. Checkliste für Heftherausgeber Bitte überprüfen Sie die Beiträge auf Einhaltung der Richtlinien. Bitte speichern Sie zur weiteren Bearbeitung die Beiträge in derselben Word-Version ab. Das Zusammenführen von Beiträgen, die in verschiedenen Word-Versionen abgespeichert sind, kann Uneinheitlichkeiten der Formatierung zur Folge haben. Erstellen Sie nach Ihrem Lektorats- und Korrekturdurchgang eine fertig formatierte Druckvorlage im Format PDF mit eingebetteten Schriften (je Beitrag oder eine Gesamtdatei) Bitte schicken Sie Ihre Druckvorlage als Word-Datei und PDF (sowie die separaten Bilddateien) an Juliane Limper am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas. Stand:

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben Seitenlayout 3 1,5 DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder in cm: siehe rechts Seitenzahl: Abstand der Kopfzeile von oben:

Mehr

Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe

Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe VDLUFA-Schriftenreihe 1 Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe 1 Schreibvorschriften 2 Schreibweisen 3 Leerzeilen 4 Kopfzeilen 5 Autor(en) 6 Fließtext 7 Tabellen 8 Abbildungen

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Version 7.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 1 2 Gestaltung... 2 2.1 Gliederung... 2 2.2 Formatierungen...

Mehr

wbg digital publishing Anleitung zum Arbeiten in MS Word

wbg digital publishing Anleitung zum Arbeiten in MS Word wbg digital publishing Anleitung zum Arbeiten in MS Word Inhalt Vorwort... 1 WYSIWYM in der Praxis... 2 e... 2 Titelei und Impressum... 3 Formate für Titelei und Impressum... 4 Überschriften und Fließtext...

Mehr

Herzlich Willkommen zum Wordkurs V. 2010

Herzlich Willkommen zum Wordkurs V. 2010 Herzlich Willkommen zum Wordkurs V. 2010 Themen Textlayout ändern Formatierungen vornehmen Fehlerkorrektur Suchen und ersetzen Worttrennung Formatvorlagen Silbentrennung und Rechtschreibprüfung Tabellen

Mehr

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG WISSENSCHAFTLICHER ARBEITEN MIT MICROSOFT OFFICE WORD (Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten) Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Kapitelgasse 5-7 5010 Salzburg

Mehr

Autorenhinweise zur Formatierung von Beiträgen in Tagungsbänden *

Autorenhinweise zur Formatierung von Beiträgen in Tagungsbänden * 1 Autorenhinweise zur Formatierung von Beiträgen in Tagungsbänden * Allgemeines Beim Erstellen der Beiträge sind folgende Punkte zu beachten: Es gilt die neue deutsche Rechtschreibung. Die automatische

Mehr

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Hinweis: Die Formatierung sollte zu Beginn vorgenommen werden. Weiterhin sollten die Automatisierungsmöglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms genutzt

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus V&V-/IDAF-Projekt 1 Version 5.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung...

Mehr

Die Volksschule in Myhl in den Jahren

Die Volksschule in Myhl in den Jahren Allgemeiner Hinweis: Viele Formatierungsbefehle funktionieren nur wie gewünscht, wenn der Bereich markiert ist (z. B. Hallo) oder der blinkende Cursor im Wort bzw. Absatz steht. Formatierungsangaben für

Mehr

Crashkurs Bachelorarbeit. WORD SS 2012 Crashkurs Bachelorarbeit

Crashkurs Bachelorarbeit. WORD SS 2012 Crashkurs Bachelorarbeit Crashkurs Bachelorarbeit. WORD 2010 Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Leeres Vorblatt - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen - Abkürzungsverzeichnis - Zusammenfassung

Mehr

Textverarbeitung Dokument- und Formatvorlage

Textverarbeitung Dokument- und Formatvorlage Berufsschule - Chemielaboranten BFK/Deutsch Skript Textverarbeitung Dokument- und Formatvorlage 1 Dokumentvorlage mit Word erstellen 1.1 Grundlegendes Unter einer Dokumentvorlage versteht man einen Dokumenttyp,

Mehr

Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien

Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien Die Leitlinien zur formalen Gestaltung sind als Empfehlung zu verstehen und bauen auf gängigen

Mehr

Word-Kurs. Word-Kurs weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht. Text schreiben: Word 2010: Registerband mit Registerkarten

Word-Kurs. Word-Kurs weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht. Text schreiben: Word 2010: Registerband mit Registerkarten weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht Word-Bedienung Formatierungs-Vorschriften allgemeine Hinweise zum Tippen von wissenschaftlichen Texten Word 2010: Registerband mit Registerkarten

Mehr

weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht

weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht Word-Bedienung Formatierungs-Vorschriften allgemeine Hinweise zum Tippen von wissenschaftlichen Texten Word 2010: Registerband mit Registerkarten

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. Sinnvolle Voreinstellungen in WORD 2013 Textbegrenzungen: - Menü Datei, Befehl Optionen, Kategorie Erweitert - Bereich Dokumentinhalt anzeigen

Mehr

weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht

weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht Word-Bedienung Formatierungs-Vorschriften allgemeine Hinweise zum Tippen von wissenschaftlichen Texten Word 2010: Registerband mit Registerkarten

Mehr

Word-Kurs. Word-Kurs weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht. Seitenlayout. Word 2010: Registerband mit Registerkarten

Word-Kurs. Word-Kurs weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht. Seitenlayout. Word 2010: Registerband mit Registerkarten weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht Word-Bedienung Formatierungs-Vorschriften allgemeine Hinweise zum Tippen von wissenschaftlichen Texten Word 2010: Registerband mit Registerkarten

Mehr

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Neue Version September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 2 2.1 Seitennummerierung 2 2.2 Gliederung 2 2.3 Formatierungen 2 2.4 Illustrationen 2 3 Zitierweise 4 4 Erfassen von Quellen

Mehr

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Wie schreibe ich eine Facharbeit Wie schreibe ich eine Facharbeit Gliederung 1. Formale Vorgaben 2. Rechtliche Aspekte 3. Praktische Übung Länge: ca. 10 Textseiten, hinzu kommen: Deckblatt Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Ggf.

Mehr

Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010)

Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010) Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010) I. Vorarbeiten 1. Dokument Word-Übung_Ausgangsdatei.doc öffnen 2. Start > Formatierungszeichen ( ) aktivieren (unter Rubrik «Absatz») 3. Ansicht > Lineal aktivieren

Mehr

Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration

Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration Zur Veröffentlichung wird ein dem Stylesheet entsprechend formatiertes

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ... Fragenkatalog Word 2003 301 Benutzeroberfläche 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): 2. Die Symbolleiste Format ist verschwunden. Wie können

Mehr

Manuskriptrichtlinie. der Schriftenreihe Naturschutz und Biologische Vielfalt

Manuskriptrichtlinie. der Schriftenreihe Naturschutz und Biologische Vielfalt Manuskriptrichtlinie der Schriftenreihe Naturschutz und Biologische Vielfalt Stand: April 2017 1 Einleitung Naturschutz und Biologische Vielfalt (NaBiV) ist eine seit 2004 unperiodisch erscheinende Schriftenreihe

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung. SS 2013 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung. SS 2013 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung. Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Leeres Vorblatt - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -

Mehr

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Hinweise zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes Liebe Studierende, auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen,

Mehr

Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss. Layout und Formalia. Methodentage zur Facharbeit 18./ 19. Dezember 2018 FLK/IX/RIS/SHL

Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss. Layout und Formalia. Methodentage zur Facharbeit 18./ 19. Dezember 2018 FLK/IX/RIS/SHL Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss Layout und Formalia Methodentage zur Facharbeit 18./ 19. Dezember 2018 FLK/IX/RIS/SHL Inhalt Deckblatt Formalia Überschriften intelligentes Inhaltsverzeichnis zitieren: Fußnoten

Mehr

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Abschnittsnummerierung Hauptbausteine des Textes (Vorwort, Kapitel, Zusammenfassung) sind fett zu setzen.

Mehr

Autorenhinweise zur Formatierung von Beiträgen in Tagungsbänden *

Autorenhinweise zur Formatierung von Beiträgen in Tagungsbänden * 1 Autorenhinweise zur Formatierung von Beiträgen in Tagungsbänden * Allgemeines Beim Erstellen der Beiträge sind folgende Punkte zu beachten: Es ist möglich in deutscher oder englischer Sprache einzureichen.

Mehr

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation schriftliche Dokumentation schriftliche Dokumentation Berufliches Gymnasium Berufskollegs Berufsfachschulen Berufsschulen Thema Fach: Lehrer(in): Verfasser(in)/Schülername: Schulart: Klasse: Schuljahr:

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2016 Aufbauschulung. WS 2018/19 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2016 Aufbauschulung. WS 2018/19 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2016 Aufbauschulung. Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Leeres Vorblatt - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -

Mehr

Professionelle Texte mit Word

Professionelle Texte mit Word 33 / 2009 Professionelle Texte mit Word Formatvorlagen, Abschnittswechsel, Gliederung, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Fußnoten, Kopfzeilen mit Bezug auf Kapitelüberschriften, Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Prof. Dr. Simona Hauert Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Mehr

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Prof. Dr. Simona Hauert 30.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung

Mehr

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse MBF 2007 -III 342- Zentrale Abschlüsse Hilfen und Tipps: Nützliche Tastenkombinationen Tastenkombination Beschreibung Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG+S ALT+F4 STRG+F STRG+Z STRG+Y

Mehr

Formatierungs - Richtlinien für VWAs

Formatierungs - Richtlinien für VWAs Formatierungs - Richtlinien für VWAs Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 1.1. Allgemeines... 2 1.2. Verwendete Programme... 2 2. Grundkonfiguration der Seite... 2 2.1. Seitenränder einrichten... 2 2.2.

Mehr

Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine Facharbeit

Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine Facharbeit Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine Facharbeit Im folgenden Text finden Sie Hinweise auf die jeweiligen Formatierungsmerkmale der Mustervorlagen und darauf, wie Sie bei Formatierungsänderungen

Mehr

Anleitung zur korrekten Formatierung von Forschungsberichten

Anleitung zur korrekten Formatierung von Forschungsberichten Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen Anleitung zur korrekten Formatierung von Forschungsberichten 1 Anwenden der Add-Ins In der Menuleiste

Mehr

Erstellen eines reproduzierbaren Laserausdrucks (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm

Erstellen eines reproduzierbaren Laserausdrucks (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm Erstellen eines reproduzierbaren Laserausdrucks (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm Hinweise für Autoren und Herausgeber Gerne begrüßen wir Sie bei de Gruyter als Autor unseres

Mehr

WORD Lange Dokumente

WORD Lange Dokumente WORD 2010 Lange Dokumente Inhaltsverzeichnis Die richtige Ansicht... 1 Die Gliederungsansicht... 1 Die Seitenlayoutansicht... 2 Nummerierung... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 Inhaltsverzeichnis formatieren...

Mehr

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS? Leitfaden: Wie gestalte ich ein Deckblatt? Wie erstelle ich eine GFS? Das muss auf deinem Deckblatt stehen: Schule Fach Beurteilende Lehrkraft Thema / Titel Verfasser/in Klasse Datum der GFS Formatierung

Mehr

Zwei Seiten pro Blatt eines PDFs können aus dem «Adobe Reader» wie folgt ausgedruckt werden:

Zwei Seiten pro Blatt eines PDFs können aus dem «Adobe Reader» wie folgt ausgedruckt werden: 1 Hilfe Text 1 Tipps und Hinweise zu Word 2016 (Betriebssystem Windows) Die Nummerierung bezieht sich auf die Arbeitsschritte des Auftrags. Meistens wird nur einer von verschiedenen möglichen und richtigen

Mehr

Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihren Sammelband (Office 2007 und 2010)

Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihren Sammelband (Office 2007 und 2010) Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihren Sammelband (Office 2007 und 2010) Inhalt I Vorbereitende Arbeiten an Ihrem Dokument... 3 1 Generelle Formatierungsempfehlungen... 3 2 Aufbau des Buches

Mehr

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur schriftlicher Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 1 2.1 Seitennummerierung 1 2.2 Gliederung 1 2.3 Formatierungen 1 2.4 Bilder, Graphiken,

Mehr

Beeinflussen des Trennvorgangs

Beeinflussen des Trennvorgangs Beeinflussen des Trennvorgangs Automatische Trennung verhindern Kleinknecht AG (STRG) ( ) (LEERTASTE) Geschütztes Leerzeichen Müller-Lüdenscheidt (STRG) ( ) (-) Geschützter Bindestrich Manuelle Worttrennung

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand 12.07.2018 Wozu dienen die Richtlinien zur formalen Gestaltung? Die Richtlinien zur formalen

Mehr

Die Tabulatoren sind innerhalb der Textspalte frei setzbar. Bitte nur so viele wie notwendig setzen.

Die Tabulatoren sind innerhalb der Textspalte frei setzbar. Bitte nur so viele wie notwendig setzen. Hinweise für die Autorinnen und Autoren betreffend Layout und Einheitlichkeit der Prüfungsserien Schrift Arial 11 (in Tabellen je nach Platz Arial 10 oder 9) Linker Rand Achten Sie darauf, dass alle Aufgaben

Mehr

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten Dateiformat Möglichst als Word-Dokument oder PDF Graphiken in den Text einbinden Aufbau des Textes Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Hauptteil Literaturverzeichnis

Mehr

Stylesheet für wissenschaftliche Beiträge zur Schriftenreihe Fachdidaktische Forschung

Stylesheet für wissenschaftliche Beiträge zur Schriftenreihe Fachdidaktische Forschung SCHRIFTENREIHE FACHDIDAKTISCHE FORSCHUNG Stylesheet für wissenschaftliche Beiträge zur Schriftenreihe Fachdidaktische Forschung 1. Gestaltung des Manuskriptes Aufbau und Länge eines Beitrages: - Der Umfang

Mehr

1 Gestaltung. 2 Gliederung

1 Gestaltung. 2 Gliederung Formale Standards für das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten im Studiengang B. A. Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel (Stand Oktober 2007) 1 Gestaltung - DIN-A4-Format

Mehr

Wichtiger Hinweis: Deaktivieren Sie bei allen Formatvorlagen folgendes Kontrollkästchen: Zur Liste der Schnellformatvorlagen hinzufügen

Wichtiger Hinweis: Deaktivieren Sie bei allen Formatvorlagen folgendes Kontrollkästchen: Zur Liste der Schnellformatvorlagen hinzufügen - 1 - Aufgabe 4 Word 2016 1. Starten Sie Word und öffnen die Datei Aufgabe 4.doc die sich im aktuellen Verzeichnis auf der Festplatte befindet. 2. Das Dokument stellt einen Teil eines umfangreichen Buches

Mehr

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG 1. Sprache Die Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen. Falls Sie im Englischen unsicher sind,

Mehr

Spickzettel Facharbeit

Spickzettel Facharbeit Spickzettel Facharbeit Gestaltungsempfehlungen Schriftgrößen Schriftgröße des Mengentextes (Satzspiegel) bei der Facharbeit: 11 oder 12 pt Schriftgröße der Fuß- und Endnoten 10 pt Zeilenabstand normal

Mehr

ZSE. Hinweise zur Manuskriptgestaltung

ZSE. Hinweise zur Manuskriptgestaltung Professur für Empirische Bildungsforschung Institut für Erziehungswissenschaft Fachbereich 03 Sozial- und Kulturwissenschaften Justus-Liebig-Universität Gießen Karl-Glöckner-Straße 21B D-35394 Gießen Tel.:

Mehr

S t i l b l a t t französisch heute

S t i l b l a t t französisch heute S t i l b l a t t französisch heute 1. Allgemeines Wir bitten darum, das Manuskript im Fließtext linksbündig ohne Formatierungen zu verfassen (Ausnahmen: kursiv gesetzte Begriffe, eingerückte Zitate),

Mehr

Erstellen einer Projektmappe (eines Portfolios) mit dem LibreOffice Writer[BO] Inhaltsverzeichnis

Erstellen einer Projektmappe (eines Portfolios) mit dem LibreOffice Writer[BO] Inhaltsverzeichnis Erstellen einer Projektmappe (eines Portfolios) mit dem LibreOffice Writer[BO] Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Funktionen...2 a. Neues Dokument erstellen...2 b. Speichern/ Speichern unter...2 c. Rückgängig

Mehr

Thema: Über das Schreiben von Facharbeiten (18pt, fett)

Thema: Über das Schreiben von Facharbeiten (18pt, fett) Immanuel-Kant-Schule, Reinfeld (14pt, fett) Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Thema: Über das Schreiben von Facharbeiten (18pt, fett) Facharbeit im Fach XY Jahrgangsstufe 12 vorgelegt von Martin Mustermann

Mehr

Word/Open Office für Facharbeiten effektiv nutzen

Word/Open Office für Facharbeiten effektiv nutzen Word/Open Office für Facharbeiten effektiv nutzen 5.11.2014 Uphues Inhalte Erstellen einer Dokumentvorlage für f r den Standardtext Seitenzahlen Überschriften mit Formatvorlagen definieren Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word 1 Dokumentenvorlage Bevor ihr eure Arbeit beginnt, ist es sinnvoll, eine Dokumentenvorlage nach euren Vorstellungen zu erstellen, auf die ihr immer wieder zurückgreifen könnt. 1.1 Dokumentenvorlage Erstellen

Mehr

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Neues Dokument erstellen... 4 3. Bearbeiten und Fertigstellen eines Dokumentes... 5 4. Die Symbolleiste im Überblick... 5

Mehr

Word 2013 PRAXIS. Microsoft Office. bhv. Die perfekte Studienarbeit

Word 2013 PRAXIS. Microsoft Office. bhv. Die perfekte Studienarbeit bhv PRAXIS Winfried Seimert Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Office Word 2013 Alles im Griff Formatvorlagen, Grafiken, Diagramme und Verzeichnisse Die»äußeren Werte«Perfektes Layout für Hausarbeiten,

Mehr

Übungsbeispiel Absatzformate zuweisen

Übungsbeispiel Absatzformate zuweisen Word 2016 Grundlagen Zeichenformatierungen wirken sich auf das aktuelle Wort oder auf einen markierten Textblock aus. hingegen gestalten immer den gesamten Absatz, in dem der Cursor steht, oder die Absätze,

Mehr

Hinweise zur Gestaltung einer Druckvorlage:

Hinweise zur Gestaltung einer Druckvorlage: Hinweise zur Gestaltung einer Druckvorlage: Es sollte die Schrifttype Times New Roman verwendet werden. Der Schriftgrad soll auf 14 pt für Text und Kopfzeile sowie auf 12 pt für Fußnoten, Zitate (vom Text

Mehr

Dissertation (richtig)schreiben mit Word 2013

Dissertation (richtig)schreiben mit Word 2013 Dissertation (richtig)schreiben mit Word 2013 Juli 2017 Dr.-Ing. István Tibor Nébel nebel@ub.uni-leipzig.de 0341-9714013 Schnellhinweise zum Kurs Diese Zusammenstellung dient als Mitschrift zum Kurs und

Mehr

Gestaltung einer vorwissenschaftlichen Arbeit

Gestaltung einer vorwissenschaftlichen Arbeit Gestaltung einer vorwissenschaftlichen Arbeit Seitenränder einstellen Zuerst werden in einem neuen Word Dokument die Seitenränder definiert. Die Seitenränder können schnell über einen Doppelklick in den

Mehr

Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Wenn Sie beide Übungen ohne Hilfe lösen, wechseln Sie zu den Lektionen des nächsten Kapitels.

Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Wenn Sie beide Übungen ohne Hilfe lösen, wechseln Sie zu den Lektionen des nächsten Kapitels. IT-Coaching 2go 1 Übung 5 für leicht Fortgeschrittene Formate Übungen Seitenformate Kopf- und Fußzeilen Felder Absatzformate Zeichenformate Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Wenn Sie beide Übungen

Mehr

Dokumentationen und Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Word 2007

Dokumentationen und Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Word 2007 Dokumentationen und Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Word 2007 DOKUMENTATIONEN UND WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN MIT MICROSOFT WORD 2007 Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau

Mehr

Word. Eine Einführung zum Erstellen der Abschlussarbeit. von. Franziska Stößel

Word. Eine Einführung zum Erstellen der Abschlussarbeit. von. Franziska Stößel Word Eine Einführung zum Erstellen der Abschlussarbeit von Franziska Stößel Inhaltsverzeichnis 1 Seitenformatierung 3 2 Titelblatt 7 3 Inhaltsverzeichnis 8 4 Fußnoten 13 5 Tabellen und Abbildungen 14 6

Mehr

Word Kurzübersicht

Word Kurzübersicht Word 2013 Kurzübersicht E. Jähnert 2013 Die Programmoberfläche Zugang Backstage-Bereich Register Titelleiste Menüband Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter dem Menüband) Lineale Arbeitsbereich

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine wissenschaftliche Hausarbeit

Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine wissenschaftliche Hausarbeit Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine wissenschaftliche Hausarbeit Im folgenden Text finden Sie Hinweise auf die jeweiligen Formatierungsmerkmale der Mustervorlagen und darauf, wie Sie bei

Mehr

Bedienungsanleitung. Dokumentvorlage. Forschungsbericht

Bedienungsanleitung. Dokumentvorlage. Forschungsbericht Bedienungsanleitung Dokumentvorlage Forschungsbericht Stand: 28.11.2014 Inhaltsverzeichnis Die Dokumentvorlage BMAS-Forschungsbericht.dotx... 2 Zu installierende Schriftarten... 2 Formatvorlagen... 3

Mehr

Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen

Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen Merkblatt für die Manuskriptgestaltung des Mitteilungsblattes Seite 1 Manuskriptgestaltung von wissenschaftlichen Publikationen für das Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen 1. Sollten

Mehr

Erstellen einer reproduzierbaren Druckvorlage (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm

Erstellen einer reproduzierbaren Druckvorlage (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm Erstellen einer reproduzierbaren Druckvorlage (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm Hinweise für Autoren und Herausgeber Wir begrüßen Sie als Autor(in) bzw. Herausgeber(in) unseres

Mehr

Der Mauszeiger verändert während des Vorganges seine Form ( ).

Der Mauszeiger verändert während des Vorganges seine Form ( ). Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Textteile mit der Maus verschieben und kopieren... 3 Kopieren und verschieben mittels Drag & Drop... 3 Einen Textteil verschieben... 3 Einen Textteil kopieren...

Mehr

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück Universität Osnabrück SEMINARARBEIT zum Proseminar im Sommersemester 2012 Thema : Hinweise zur Anfertigung der Seminararbeit Referent: Prof. Dr. Valeriya Dinger Vorgelegt von: Name Matrikelnummer Adresse

Mehr

Corporate design corporate wording

Corporate design corporate wording 4663/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 6 Corporate design corporate wording Grundsätzliche Informationen Überarbeitete Version 27. August 2010 1 2 von 6 4663/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung

Mehr

Kopf-/Fußzeilen und Seitenzahlen

Kopf-/Fußzeilen und Seitenzahlen Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann Hinweise für das Anfertigen von Referaten An eine wissenschaftliche Arbeit werden bestimmte Mindestanforderungen in formeller Hinsicht

Mehr

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter Tastenkürzel für WORD Abbrechen Rückgängig Wiederherstellen Wiederholen neue Seite neue Spalte Beenden Word MS Systeminfo ESC Strg + Z oder Alt + Rück Alt + Umschalt + Rück F4 oder Strg + Y oder Alt +

Mehr

Layout und Gestaltung. Mit

Layout und Gestaltung. Mit Layout und Gestaltung Mit in 6 Schritten zum passenden Layout Seitenlayout: Deckblatt Neues Textdokument öffnen Automatisches Sichern einstellen: [Extras]-[Optionen]-[Laden/Speichern] Formatvorlagenfenster

Mehr

Skript 02: Tipps und Tricks zum Dokumentenformat.

Skript 02: Tipps und Tricks zum Dokumentenformat. Skript 02: Tipps und Tricks zum Dokumentenformat. Einleitung Aufbauend auf dem Skript 01 sollen nun weiterführende Word-Features gezeigt werden, die beim Formatieren einer wissenschaftlichen Arbeit hilfreich

Mehr

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Stand: 4.10.2016 Fließtext Allgemeine FormaFerungshinweise Die Texte sind in neuer Rechtschreibung zu verfassen. Bitte formatieren Sie

Mehr

Facharbeiten mit Openoffice

Facharbeiten mit Openoffice Heinrich von Gagern Gymnasium Frankfurt am Main Methodenworkshop Q1 Facharbeiten mit Openoffice Christoph Nickschick August 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Formatvorlagen...3 1.1 Formatvorlagen finden, ändern

Mehr

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Gültig ab: 01. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze... 3 2 Aufbau der Arbeit... 3 2.1 Deckblatt...

Mehr

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Formalia. I. Aufbau. Formatierung Formalia I. Aufbau 1. Deckblatt (Muster für Hauptseminare siehe Anhang 1, für Diplomarbeiten siehe Anhang 2) 2. Abstract (englisch oder deutsch) 3. Gliederung (Systematik nach Belieben) 4. evtl. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Grundlagen Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Format Word 2010 effektiv 2 FORMAT 2.1 Seitenformat Seitenränder Übungen: Plakat... 49 Einladung... 154 Sie können in den Linealen

Mehr

Absatzformate. Die Absatzmarke

Absatzformate. Die Absatzmarke Absatzformate Zeichenformatierungen wirken sich auf das aktuelle Wort oder auf einen markierten Textblock aus. Absatzformate hingegen gestalten immer den gesamten Absatz, in dem der Cursor steht, oder

Mehr

Formatvorlagen Verweise Kopf- / Fusszeilen Paginierung

Formatvorlagen Verweise Kopf- / Fusszeilen Paginierung Formatvorlagen Verweise Kopf- / Fusszeilen Paginierung chrch Inhaltsverzeichnis Formatvorlagen... 1 Gliederung... 5 Inhaltsverzeichnis... 6 Kopf- und Fusszeilen... 8 Paginierung... 9 Lebende Kolumnentitel...

Mehr

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Wie schreibe ich eine Facharbeit Wie schreibe ich eine Facharbeit Gliederung 1. Formale Vorgaben 2. Rechtliche Aspekte 3. Praktische Übung Länge: ca. 10 Textseiten, hinzu kommen: Deckblatt Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Ggf.

Mehr

Allgemeine Autorenrichtlinien. (Stand: Februar 2015)

Allgemeine Autorenrichtlinien. (Stand: Februar 2015) d u p düsseldorf university press GmbH Allgemeine Autorenrichtlinien (Stand: Februar 2015) 1. Allgemeines Das Manuskript samt etwaigen Vorlagen wird beim Verlag als Datei auf einem geeigneten Speichermedium

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen Textgestaltung... 1 Formatierungsarten... 1 Zeichenformatierungen... 1 Absatzformatierungen... 1 Formatierungshilfen... 2 Designs... 2 Ein Design zuweisen...

Mehr

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR)

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR) Gemeinnütziger Verein Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Bundesgeschäftsstelle Freiherr-von-Langen Str. 8a 48231 Warendorf Telefon 02581 / 927919-0 Telefax 02581 / 927919-9 E-Mail

Mehr

An die Autoren und Autorinnen der GOETHE-BLÄTTER HINWEISE ZUR EINRICHTUNG

An die Autoren und Autorinnen der GOETHE-BLÄTTER HINWEISE ZUR EINRICHTUNG An die Autoren und Autorinnen der GOETHE-BLÄTTER HINWEISE ZUR EINRICHTUNG DER MANUSKRIPT-/ DRUCKVORLAGEN Sehr geehrte Damen und Herren, für die Publikation Ihres Beitrags in der Reihe Goethe- Blätter,

Mehr