Protokoll des Landesparteirats in Nordhausen Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle 21. März 2015, 11:00 bis 15:25 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll des Landesparteirats in Nordhausen Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle 21. März 2015, 11:00 bis 15:25 Uhr"

Transkript

1 Protokoll des Landesparteirats in Nordhausen Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle 21. März 2015, 11:00 bis 15:25 Uhr TOP 1 Begrüßung, 11:15 Begrüßung der Delegierten und Gäste durch: Stephanie Erben (Landessprecherin/KV Saalfeld-Rudolstadt) Christian Darr (KV Nordhausen) TOP 2 Formalia, 11:25 Mandatsprüfungskommission: Michael Hoffmeier (KV EIC), Andreas Hundertmark (RV WAK), Maria Meißner (KV Erfurt) einstimmig bestätigt Mandatsprüfung ergibt 21 anwesende Delegierte (11 Kreisverbände, 1 Grüne Jugend, 9 LaVo/MdL) Geschäftsordnung: einstimmig bestätigt Präsidium: Jennifer Schubert (LaVo/KV Jena) und Michael Kost (KV UHK) einstimmig bestätigt Antragskommission: Landesvorstand einstimmig bestätigt Ankündigung eines weiteren Antrags von Stefanie Binswanger (KV UHK): Verbesserung von Bildungsangeboten durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter Behandlung des Antrags einstimmig bestätigt Tagesordnung: TO einstimmig bestätigt TOP 3 Berichte und politische Aussprache, 11:30 Landesvorstand: Stephanie Erben (Landessprecherin) Themen: Personalsituation in der Landesgeschäftsstelle; der Grüne Freitag in Thüringen 1

2 Landtagsfraktion: Dirk Adams (MdL, Fraktionsvorsitzender und Kandidat für die Landratswahl in Nordhausen) Themen: erster Grüner Freitag in Nordhausen; 100 Tage rot-rot-grüne Regierung mit ersten Erfolgen und zukünftigen Projekten; Kandidatur für Landratswahl in Nordhausen Kabinett: Dieter Lauinger (Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz/KV Erfurt) Themen: Landeshaushalt; Freie Schulen; Regierungsarbeit bedeutet auch, Kompromisse zu schließen Weitere Redebeiträge: Beate Wichmann (LaVo/KV Erfurt): Mitglieder brauchen Informationen, wie sie auf Regierungshandeln Einfluss nehmen können, z.b. über LAG'en Heidi Büttner (KV Sonnenberg): Kreisverbände müssen über in ihrem Kreis stattfindende Termine informiert werden Anja Siegesmund (Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz/KV Jena): Themen: Fledermaustagung in Erfurt; Starker Einfluss der Grünen durch Bundesrat; strenge Kontrolle der Giftmülldeponie in Sondershausen; Landesprogramm Gewässerschutz Michael Hoffmeier (KV EIC): Einfluss auf TTIP; CETA nehmen Astrid Rothe-Beinlich (MdL/KV Weimar): Internationaler Tag gegen Rassismus; alltäglicher Rassismus in Thüringen Manfredo Koessl (KV Weimar): Gründe für Flucht; Mitverantwortung der deutschen Industrie an Fluchtgründen Beate Wichmann (LaVo/KV Erfurt): Warnstreik der LehrerInnen; Grüne sind gegen Verbeamtung der LehrerInnen, aber es braucht geregelte Aufstiegsmöglichkeiten Matthias Schlegel (KV Ilmkreis): FraktionsmitarbeiterInnen können auf kleinem Dienstweg Fragen von Kreisverbänden an Ministerien stellen und bekommen innerhalb von 2 Wochen Antwort Robert Bednarsky (KV Erfurt): LAG Umwelt hat enge Anbindung zu Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz; arbeitet an Themen Gewässerschutz und Fracking Mittagspause 12:45 13:25 Bildaktion zur Flüchtlingspolitik TOP 4 Flüchtlingspolitik in Thüringen, 13:25 Dieter Lauinger (Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz/KV Erfurt) Prognose: Flüchtlinge in 2015 in Thüringen, aber im Januar und 2

3 Februar schon höhere Zahlen als erwartet Thüringer Erstaufnahmestellen in Eisenberg und Suhl reichen nicht mehr aus Neue Erstaufnahmeeinrichtung in ehemaliger Berufsschule mit Internatsgebäude in Gera Liebschwitz geplant; Teile der Bevölkerung in Gera sind dagegen, haben irrationale Ängste, oft mit falschen Behauptungen von AfD, CDU geschürt Haushalt Massive Zuwanderung wäre hilfreich gegen Arbeitskräftemangel Diskussionsbeiträge: Astrid Kluge (KV Gera): ca. 1/3 der Bevölkerung in Gera dagegen, aber Mehrheit in Gera-Liebschwitz Astrid Rothe-Beinlich (MdL/KV Weimar): Menschen in Erstaufnahmeeinrichtung werden auf Verteilungsschlüssel angerechnet Kai Philipps (KV Erfurt): Humanitärer Aspekt im Vordergrund, aber Zuwanderung mildert Thüringens demografisches Problem Manfredo Koessl (KV Weimar): Konzept für Migration aktiv vertreten Egbert Broeksema (RV SMS): Rassismus durch CDU in Schmalkalden- Meiningen TOP 5 Leitantrag des Landesvorstands zur Flüchtlingspolitik, 14:02 Einbringung Antrag L 01: Stephanie Erben (Landessprecherin/KV Saalfeld- Rudolstadt) Änderungsantrag von Astrid Rothe-Beinlich (MdL/KV Weimar): Z. 33 halten wir für falsch ; Z. 62 Bundes- und Landesebene, Z. 74 haben darf Landesvorstand übernimmt Änderungen Abstimmung: Antrag mit Änderungen einstimmig angenommen TOP 06 Berichte und politische Aussprache, 14:10 Kabinett Anja Siegesmund (Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz/KV Jena): durch vorherigen Redebeitrag schon vorweggenommen TOP 07 Information zur Einigung der Flussgebietsgemeinschaft Weser (Kali & Salz-Problematik), Anja Siegesmund (Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz/KV Jena) Einigung der Flussgebietsgemeinschaft Weser auf Zeitplan und Grenzwerte ist großer Erfolg, weil Situation zuvor sehr verfahren war; Gesichtswahrung der grünen Ministerien der Länder war wichtig angestrebte Grenzwerte bringen schneller Erfolge als bisher angepeilt Argument der Verringerung der Arbeitsplätze muss abgewogen oder in Kauf 3

4 genommen werden Diskussionsbeiträge und Nachfragen zum Thema: Michael Hoffmeier (KV EIC): Gefahr für Grundwasser; Politik kann mit Entzug der Lizenz drohen Andreas Hundertmarkt (RV WAK): Pipeline Burkhard Vogel (KV Gotha): Politik müsste von K+S noch stärkere Reduzierung erzwingen, enorme Konzerngewinne Robert Bednarsky (KV Erfurt): Deponieverordnung und TA Siedlungsabfälle anwenden TOP 08 Anträge, 14:50 V 01 Breitbandausbau zukunftsfähig vorantreiben Einbringung: Christian Darr (KV Nordhausen) Abstimmung: Antrag einstimmig angenommen V 02 Langfristiger Schutz der Südharzer Gipskarstlandschaft Einbringung: Christian Darr (KV Nordhausen) Diskussion über Ergänzungsformulierung Ergänzung: Z. 12 Alle Bestrebungen, welche letztlich Erweiterungen sowie neue Genehmigungen zum Ziel haben (z.b. der Missbrauch eines so genannten Runden Tisches ), sind eindeutig abzulehnen vom Antragsteller angenommen Abstimmung: Antrag mit Ergänzung einstimmig angenommen V 03 B 247 n(ein) OU Ferna-Teistungen-Duderstadt: Unnötiges Straßenbauprojekt Diskussion über Ergänzungsvorschläge von Matthias Schlegel (KV Ilmkreis) und Burkhard Vogel (KV Gotha) Ergänzung am Ende von Z. 25: Wesentlich ist zudem die Priorisierung aller Maßnahmen wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Solange keine Priorisierung erfolgt ist, sollten keine weiteren Straßenbauplanungen erfolgen. vom Antragsteller angenommen Abstimmung: Antrag mit Ergänzung einstimmig angenommen V 04 Verbesserte Integrationsbemühungen durch den Landesvorstand Gegenrede: Stephanie Erben (KV Saalfeld-Rudolstadt) 4

5 Beate Wichmann (LaVo/KV Erfurt) beantragt Öffnung der Debatte Abstimmung über Antrag auf Öffnung der Debatte: 1 ja 10 nein 0 Enthaltungen, damit Öffnung der Debatte abgelehnt Michael Hoffmeier beantragt schriftliche Abstimmung Wahlkommission wird gewählt: Maria Meißner (KV Erfurt), Matthias Schlegel (KV Ilmkreis), Gabi Herrmann (KV Weimar) Schriftliche Abstimmung: 5 ja 12 nein 2 Enthaltungen, damit Antrag abgelehnt V 05 Verbesserung von Bildungsangeboten durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter Gegenrede: Astrid Kluge (KV Gera) Vorschlag, Antrag in die LAG Soziales & Gesundheit zu verweisen Abstimmung über Verweisung an LAG: Verweisung des Antrags einstimmig angenommen TOP 9 Sonstiges, 15:20 Stephanie Erben schließt die Sitzung und verabschiedet die Teilnehmenden Ende: 15:25 Uhr Protokoll: Vendula Kratochvilova, Maria Meißner, Karin Ehler 5

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen Geschäftsordnung für Landesversammlungen März 2017 Seite 1 von 5 Geschäftsordnung für Landesversammlungen Stand: März 2017; Dresden 1 Unterlagenversand und Versammlungsort (1) Der Versand der Unterlagen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 07.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Allgemeiner

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/426 25.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 10.

Mehr

Forum I Senioren mitten im Leben

Forum I Senioren mitten im Leben Forum I Senioren mitten im Leben Veranstaltung zum Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 Kai Philipps Leiter der Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6139 23.05.2013 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kubitzki (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des

Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des Landesvorstandes eine umfassende Einschätzung der Ergebnisse der

Mehr

MK: stellt fristgemäße Einladung, d.h. 7 Tage vor Veranstaltung fest MK: stellt Beschlussfähigkeit fest - 40 Wahlberechtigte haben das Stimmrecht

MK: stellt fristgemäße Einladung, d.h. 7 Tage vor Veranstaltung fest MK: stellt Beschlussfähigkeit fest - 40 Wahlberechtigte haben das Stimmrecht Protokollant: Jens Krumpe Moderator: Marco Kühl TOP 1: PRÜFUNG DER STIMMBERECHTIGUNG, EINTRAGUNG IN DIE TEILNEHMERLISTE Es sind 40 von 147 stimmenberechtigten Parteimitgliedern in der Gaststätte anwesend

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1260 04.11.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/63 18.12.2014 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Die

Mehr

Protokoll der 113. LDK vom im Jugendgästehaus Münster

Protokoll der 113. LDK vom im Jugendgästehaus Münster Protokoll der 113. LDK vom 20.-22.02.2015 im Jugendgästehaus Münster Freitag, 20.02.2015 Beginn des Plenums: 17:45 Uhr 17:45 Tatjana Westhoff begrüßt die Anwesenden und schlägt Elena Becker und Lara Turek

Mehr

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Matthias Neumann Johann Heinrich von Thünen nen-institut Bundesforschungsinstitut für f r Ländliche L Räume, R Wald und Fischerei

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen Arbeitsloseninitiativen in Thüringen Arbeitsloseninitiative Thüringen e.v. Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Tel: 0361 / 6 44 23 50, FAX: 0361 / 6 44 23 50 ALV Landesverband Thüringen Schwanseestr. 17

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Anerkannte Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Stand: 19. Juli 2012

Anerkannte Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Stand: 19. Juli 2012 Anerkannte Lebensberatungsstellen Stand: 19. Juli 2012 Erziehungs- und Familienberatung des Landratsamtes Altenburg Dostojewskistraße 14 04600 Altenburg Tel. 0 34 47 / 31 50 25 Fax: 0 34 47/31 50 47 E-Mail:

Mehr

Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministerium ein Beruf mit Zukunft?

Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministerium ein Beruf mit Zukunft? Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministerium ein Beruf mit Zukunft? Vortragsreihe Academia meets practice Friedrich-Schiller-Universität Jena, 25. November 2015. Ziel des Vortrages Arbeiten im Thüringer

Mehr

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO)

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) Wahl- und Geschäftsordnung der Kolpingjugend im Kolpingwerk DV Regensburg Seite 0 0 0 0 0 Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) DER KOLPINGJUGEND IM KOLPINGWERK DER DIÖZESE REGENSBURG (im folgenden Kolpingjugend

Mehr

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen Sozialstrukturatlas Thüringen Basisinformationen über die Lebenslagen der Bevölkerung in Thüringen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Uta

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 286/2012 Erfurt, 6. November 2012 Mit 25 774 Kindern war knapp die Hälfte der unter 3-Jährigen am 1. März 2012 in Kindertagesbetreuung Die stieg seit

Mehr

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr.

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr. 1. Name und Sitz 1. Der SPD-Landesverband Thüringen ist eine Organisationsgliederung im Sinne von 8, Abs. 1 des Statutes der SPD. Er umfasst das Gebiet des Freistaates Thüringen. 2. Der Sitz des Landesverbandes

Mehr

Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 2014

Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 2014 Ronald Münzberg Präsidialbereich Telefon: 3 61 37-84 111 E-Mail: Ronald.Muenzberg@statistik.thueringen.de Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 214 Im Jahr 214 haben sich die Umsätze im Baugewerbe erstmals

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Thüringen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Thüringen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Thüringen Seite 1 WK 01 Eichsfeld I 2014 54.9 13.9 7.3 4.3 2.2 9.0 3.4 4.2 0.1 2009 52.2 13.6 10.7 4.2 7.8 -.- 3.6 6.7 0.2 2004 69.0 11.4 8.9 2.8 2.8 -.- 2.2 0.8 0.7 1999 70.3

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer esamt für Statistik Pressemitteilung 209/2015 Erfurt, 7. September 2015 Erstmals liegen zeitgleich zu der Bevölkerungsvorausberechnung für Thüringen auch die Ergebnisse für die kreisfreien Städte

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1554 23.12.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Demografischer

Mehr

Bundestagswahl in Thüringen am 22. September 2013

Bundestagswahl in Thüringen am 22. September 2013 Zahlen Daten Fakten Bundestagswahl in Thüringen am 22. September 2013 Vorläufige Ergebnisse Der Landeswahlleiter www.wahlen.thueringen.de Zeichenerklärung Paragraph & und % Prozent nichts vorhanden (genau

Mehr

Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen

Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen Demografischer Wandel - Zahlen, Daten, Fakten aus Thüringen Cornelia Gießler Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 19. November 2013

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister Stadtverwaltung Mühlhausen 21.11.2017 Der Oberbürgermeister ERGEBNSNEDERSCHRFT der 21. (außerordentlichen) Sitzung des Stadtrates der Stadt Mühlhausen ÖFFENTLCHE STZUNG Ort: Mühlhausen, Stadtratssaal,

Mehr

Mitgliedertreffen des Thüringer Landesverbandes auf der Leuchtenburg bei Kahla 9. Mai 2015

Mitgliedertreffen des Thüringer Landesverbandes auf der Leuchtenburg bei Kahla 9. Mai 2015 Mitgliedertreffen des Thüringer Landesverbandes auf der Leuchtenburg bei Kahla 9. Mai 2015 KRFD-Steckbrief Organisation Rechtsform Mitgliedschaft Bundesverband: eingetragener Verein Überparteilich und

Mehr

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene. Gastgewerbe Thüringen im Vergleich Bilderquelle: Eigene. Entwicklung Thüringer Gastgewerbe Vergleich 2013-2015 I Gastgewerbe gesamt absolut Durchschnitts- Thüringen 2015 5.083-64 -1,24% 1.065.659 62.996

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/408 20.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich und Henfling (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1317 17.11.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Brandner (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Insolvenzen

Mehr

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen Landesprogramm Solidarisches zum Regionaltreffen Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringer Kommunen und Landkreise stehen heute angesichts der demografischen Entwicklung, der unterschiedlichen Ausprägung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7539 25.03.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Koppe und Bergner (FDP) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Medizinische Versorgung

Mehr

- aktuelles zur Aktivierungsrichtlinie -

- aktuelles zur Aktivierungsrichtlinie - - aktuelles zur Aktivierungsrichtlinie - Jugendprojekte FG 2.1 Beratungsstellen für Jüngere Umfasst niedrigschwellige, aufsuchende Angebote im Sinne individueller, sozialpädagogischer Integrationsbegleitung

Mehr

Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung

Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung 1 Eröffnung, Präsidium, Protokoll (1) Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) wird durch den Landesvorstand eröffnet,

Mehr

Einberufung der 2. Tagung des 4. Landesrats DIE LINKE. HESSEN ( ) Samstag, 09. August Liebe Genossin, lieber Genosse,

Einberufung der 2. Tagung des 4. Landesrats DIE LINKE. HESSEN ( ) Samstag, 09. August Liebe Genossin, lieber Genosse, DIE LINKE. LANDESRAT HESSEN, Präsidium Anna Wabel Klaus D. Schulze Lutz Schneider-Hartmann Martina Dege Präsidium Stimmberechtigte Mitglieder des Landesrats: Delegierte oder Ersatzdelegierte der Kreisverbände

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der kreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 28.10.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Walsmann (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Standortanalyse

Mehr

Wahl des Tagespräsidiums: Maurice Weinheimer und Katharina Niebergall werden zum Tagespräsidium gewählt.

Wahl des Tagespräsidiums: Maurice Weinheimer und Katharina Niebergall werden zum Tagespräsidium gewählt. Beginn der 109. LDK: Freitag, 11.10.2013 16:30 Uhr anwesende BSVen: Aachen, Dortmund, Essen, Gütersloh, Hamm, Köln, Münster, Rhein- Berg, Steinfurt, Unna, Viersen Wahl des Tagespräsidiums: Maurice Weinheimer

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD

Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD An die Delegierten zur ordentlichen AGS-Bundeskonferenz 2018 Ersatzdelegierten zur ordentlichen AGS-Bundeskonferenz 2018 AGS-Bundesvorstand AGS-Bundesausschuss

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am !

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am ! Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am 03.07.2014 TOP 1 Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3 TOP 2 Wahl des oder

Mehr

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Tagesordnung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem diesjährigen Landesparteitag

Mehr

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/20. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/20. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode PlBPr 17/20 28.02.2018 Beschlussprotokoll der 20. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 28. Februar 2018 gemäß 104 der Geschäftsordnung vor

Mehr

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung)

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung) FACHSCHAFTSRÄTEVERSAMMLUNG der Georg-August-Universität Göttingen Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom 18.12.2013 beschlossenen und am 25.04.2017 zuletzt geänderten Fassung) 1 Grundlage dieser

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Der besondere Kündigungsschutz

Der besondere Kündigungsschutz www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer 2 Der besondere Kündigungsschutz Überblick Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen

Mehr

Bezirksdelegiertenkonferenz

Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksschülervertretung Krefeld Pr 001/1 Wahlperiode 2014/201 14. Sitzung der (öffentlich) 27. Januar 201 MSM-Gymnasium Krefeld 09:00 11:4 Uhr Tagespräsidium: Schriftführer: Frederic Koch, Duc Tam Nguyen

Mehr

Sachstand zum Ausbau der Thüringer Ladeinfrastruktur - Umsetzung der Ladeinfrastrukturstrategie für Thüringen (LISS)

Sachstand zum Ausbau der Thüringer Ladeinfrastruktur - Umsetzung der Ladeinfrastrukturstrategie für Thüringen (LISS) Sachstand zum Ausbau der Thüringer Ladeinfrastruktur - Umsetzung der Ladeinfrastrukturstrategie für Thüringen 2016-2020 (LISS) 7. Sitzung der Projektgruppe Elektromobilität der Europäischen Metropolregion

Mehr

Die Landtagswahl in THÜ 2009 und DIE LINKE.

Die Landtagswahl in THÜ 2009 und DIE LINKE. Die Landtagswahl in THÜ 2009 und DIE LINKE. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff [Basis:Daten des WahlREPORTS von Infratest dimap] Inhalt Überblick Wähler/-innenwanderung / Stimmensplitting Wähler/-innen der LINKEN

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Hardy Peter Güssau eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Hardy Peter Güssau eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 7/6 6. Sitzung Freitag, 03.06.2016 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (4. Sitzungsperiode) Beginn: 09:04 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4906 02.01.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Herold (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Notarztversorgung in Thüringen

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7445 11.03.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Beschlussprotokoll. Neudruck. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode. PlBPr 14/ am Mittwoch, dem 24.

Beschlussprotokoll. Neudruck. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode. PlBPr 14/ am Mittwoch, dem 24. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode PlBPr 14/71 24.10.2007 Neudruck Beschlussprotokoll der 71. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007 gemäß 98 der Geschäftsordnung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER BEZIRKSSCHÜLERVERTRETUNG

GESCHÄFTSORDNUNG DER BEZIRKSSCHÜLERVERTRETUNG GESCHÄFTSORDNUNG DER BEZIRKSSCHÜLERVERTRETUNG DER BUNDESSTADT BONN Bezirksschülervertretung der Bundesstadt 2 Geschäftsordnung der Bezirksschülervertretung der Bundesstadt 1 REDERECHT a. Das Wort wird

Mehr

Wildau, Einladung zur Mitgliederversammlung am Sehr geehrtes Mitglied,

Wildau, Einladung zur Mitgliederversammlung am Sehr geehrtes Mitglied, Wildau, 07.05.2013 Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.05.2013 Sehr geehrtes Mitglied, am 30. Mai 2013 um 19:00 Uhr findet im Volkshaus Wildau in der Karl-Marx- Straße 36 unsere Mitgliederversammlung

Mehr

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Apolda Tourist Information Apolda 99510 Apolda, Markt 1 Donnerstag 9.00-18.00 Uhr Arnstadt Tourist Information Arnstadt 99310 Arnstadt, Markt 3 Montag - Freitag 9.30-18.00

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Fokus: Kinder und Jugendliche 1 Demografischer Wandel ein komplexer Prozess Komponenten des demografischen Wandels veränderte Bevölkerungsanzahl Schrumpfung veränderte

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/8137 26.08.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Stange (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Aufnahme von Flüchtlingen in

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt Thüringer Flüchtlingsgipfel Ergebnisse der Präsentation auf dem Thüringer Flüchtlingsgipfel 23. April 2015 Erfurt, Augustinerkloster Udo Philippus (TMASGFF) Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/1068 02.06.2010 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Sojka (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Name Anschrift Telefon / Fax

Name Anschrift Telefon / Fax Landkreis / kreisfreie Stadt Name Anschrift Telefon / Fax E-Mail 1 Altenburger Land Frau Doris Krokowski (nebenamtlich) Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Gesundheit Behindertenbeauftragte Lindenaustr.

Mehr

Verwaltungsberufsgenossenschaft, Bezirksverwaltung Erfurt

Verwaltungsberufsgenossenschaft, Bezirksverwaltung Erfurt DIE LINKE. Thüringen Seniorensprecherat P r o t o k o l l über die durchgeführte 7. Hauptversammlung des Seniorensprecherrates am 18. 4. 2013 Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.30 Uhr Tagungsort: Verwaltungsberufsgenossenschaft,

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4796 29.11.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Engel und Müller (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Juniorwahl

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5780 25.02.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Konstruktion sogenannter

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Netzwerk gegen häusliche Gewalt in Thüringen

Netzwerk gegen häusliche Gewalt in Thüringen Netzwerk gegen häusliche Gewalt in Thüringen 1. Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Altenburger Land Stadtverwaltung Altenburg Frau Dr. Ines Quart Markt 1 04600 Altenburg Tel: 03447-594530 Fax: 03447-594539

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7383 28.02.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/384 02.05.207 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales II (200 bis 206*) Die Kleine Anfrage

Mehr

Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess

Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess Fallverstehen Sozialpädagogische Diagnose im Hilfeprozess Fachliche Position aus Sicht des Landesjugendamtes Thüringen Fachtag der LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e. V. 27. November 2012

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 09.08.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rosin (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Abschlussbericht der Kommission "Zukunft Schule"

Mehr

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre 2016-2020 LISS Anhang Auftraggeber: Freistaat Thüringen Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Mehr

Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung

Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung 1 Eröffnung, Präsidium, Protokoll, Beschlussfähigkeit und Ende der LMV (1) Die Landesmitgliederversammlung (LMV)

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 02.02.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Herold (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Tuberkulosegefahr in

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 25.05.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Zahnmedizinische

Mehr

Weserversalzung Alternativen

Weserversalzung Alternativen Alternativen Christian Meyer, MdL 2010 Soll der Anbau von Genmais in Deutschland verboten werden? Emnid 2008 Christian Meyer, MdL 2010 19 Fischarten Rückgang um 44 % Fischmasse: Rückgang um über

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5888 18.03.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Kostenerstattung für die

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung

Protokoll der Hauptversammlung DIE LINKE. Pankow 7. November 2009 2. Hauptversammlung 1. Tagung am 7. November 2009 Protokoll der Hauptversammlung 1. Eröffnung und Begrüßung durch Sören Benn, Bezirksvorsitzender Wahl des Arbeitspräsidium

Mehr

Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. Protokoll. zur Mitgliederversammlung. Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am

Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. Protokoll. zur Mitgliederversammlung. Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am 05.05.2017 Mitgliederversammlung Besprechungsort: Zeuthen Beginn: Fr 05.05.201719.30 Ende: Fr 05.05.201721:00 Teilnehmer:

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2635 29.04.2011 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Beschluss 2018/178. Beschluss des Parteivorstandes vom 11. November 2018

Beschluss 2018/178. Beschluss des Parteivorstandes vom 11. November 2018 Beschluss 2018/178 Beschluss des Parteivorstandes vom 11. November 2018 Einberufung des Bonner Parteitages und der Vertreter_innenversammlung 2019 1. Der Parteivorstand beruft die zweite Tagung des 6.

Mehr

Mitgliederversammlung der BUNDjugend Thu ringen

Mitgliederversammlung der BUNDjugend Thu ringen Mitgliederversammlung der BUNDjugend Thu ringen 23.01.2014 Tagesordnung 1. Grußwort... 1 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit... 1 3. Beschluss der Tagesordnung... 1 4. Jahresbericht... 1 5. Finanzbericht...

Mehr

Satzung. Kreisverband Schwerin. Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)

Satzung. Kreisverband Schwerin. Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Satzung Kreisverband Schwerin Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) 1Tätigkeitsgebiet,Name Der Kreisverband Schwerin der SPD umfasst das Gebiet der Landeshauptstadt Schwerin. Er ist Unterbezirk

Mehr

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit TMBJS Ref. 42 2016 Förderung aus dem LPDTW 1 Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Träger Maßnahmen bewilligte Landesmittel

Mehr

Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg bringen

Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg bringen Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg bringen 1 Die Herausforderungen Landkreis Altenburger Land: -23,6 % Landkreis Greiz: -24,2 % Stadt Gera: - 15,8 % 2 Die Herausforderungen Landkreis

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Integrationsfachdienst Thüringen

Integrationsfachdienst Thüringen Integrationsfachdienst Thüringen Regionale Zuständigkeit Um die Leistungen des Integrationsfachdienstes möglichst ortsnah anbieten zu können, beteiligt das Integrationsamt regionale Träger. Die Koordinierung

Mehr