Betriebsrentengesetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsrentengesetz"

Transkript

1 Beck`sche Kompakt-Kommentare Betriebsrentengesetz Kommentar von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Förster, Theodor Cisch, Dr. Michael Karst, Peter Ahrend, Jochen Rühmann, Dr. Hans-Heinrich Schumann, Christine Bleeck, Rainer Hock, Dr. Andreas Hufer, Bettina Jumpertz, Dr. Dirk Kruip, Sebastian Löschhorn, Henning Rihn 14. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014

2 Unverfallbarkeit und Durchführung 1b geber auch nicht mit Rücksicht auf seine Fürsorgepflicht gehalten ist, den Arbeitnehmer über seine Rechte aufzuklären. 1b Unverfallbarkeit und Durchführung der betrieblichen Altersversorgung (1) 1 Einem Arbeitnehmer, dem Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung zugesagt worden sind, bleibt die Anwartschaft erhalten, wenn das Arbeitsverhältnis vor Eintritt des Versorgungsfalls, jedoch nach Vollendung des 25. Lebensjahres endet und die Versorgungszusage zu diesem Zeitpunkt mindestens fünf Jahre bestanden hat (unverfallbare Anwartschaft). 2 Ein Arbeitnehmer behält seine Anwartschaft auch dann, wenn er aufgrund einer Vorruhestandsregelung ausscheidet und ohne das vorherige Ausscheiden die Wartezeit und die sonstigen Voraussetzungen für den Bezug von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung hätte erfüllen können. 3 Eine Änderung der Versorgungszusage oder ihre Übernahme durch eine andere Person unterbricht nicht den Ablauf der Fristen nach Satz 1. 4 Der Verpflichtung aus einer Versorgungszusage stehen Versorgungsverpflichtungen gleich, die auf betrieblicher Übung oder dem Grundsatz der Gleichbehandlung beruhen. 5 Der Ablauf einer vorgesehenen Wartezeit wird durch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Erfüllung der Voraussetzungen der Sätze 1 und 2 nicht berührt. 6 Wechselt ein Arbeitnehmer vom Geltungsbereich dieses Gesetzes in einen anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, bleibt die Anwartschaft in gleichem Umfange wie für Personen erhalten, die auch nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses innerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes verbleiben. (2) 1 Wird für die betriebliche Altersversorgung eine Lebensversicherung auf das Leben des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber abgeschlossen und sind der Arbeitnehmer oder seine Hinterbliebenen hinsichtlich der Leistungen des Versicherers ganz oder teilweise bezugsberechtigt (Direktversicherung), so ist der Arbeitgeber verpflichtet, wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Erfüllung der in Absatz 1 Satz 1 und 2 genannten Voraussetzungen das Bezugsrecht nicht mehr zu widerrufen. 2 Eine Vereinbarung, nach der das Bezugsrecht durch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Erfüllung der in Absatz 1 Satz 1 und 2 genannten Voraussetzungen auflösend bedingt ist, ist unwirksam. 3 Hat der Arbeitgeber die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag abgetreten oder beliehen, so ist er verpflichtet, den Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis nach Erfüllung der in Absatz 1 Satz 1 und 2 genannten Voraussetzungen geendet hat, bei Eintritt des Versicherungsfalles so zu stellen, als ob die Abtretung oder Beleihung nicht erfolgt wäre. 4 Als Zeitpunkt der Erteilung der Versorgungszusage im Sinne des Absatzes 1 gilt der Versicherungsbeginn, frühestens jedoch der Beginn der Betriebszugehörigkeit. (3) 1 Wird die betriebliche Altersversorgung von einer rechtsfähigen Versorgungseinrichtung durchgeführt, die dem Arbeitnehmer oder seinen Hinterbliebenen auf ihre Leistungen einen Rechtsanspruch gewährt (Pensionskasse und Pensionsfonds), so gilt Absatz 1 entsprechend. 2 Als Zeitpunkt der Erteilung der Versorgungszusage im Sinne des Absatzes 1 gilt der Versicherungsbeginn, frühestens jedoch der Beginn der Betriebszugehörigkeit. (4) 1 Wird die betriebliche Altersversorgung von einer rechtsfähigen Versorgungseinrichtung durchgeführt, die auf ihre Leistungen keinen Rechtsanspruch Löschhorn 139

3 1b 1. Teil. 1. Abschnitt. Durchführung gewährt (Unterstützungskasse), so sind die nach Erfüllung der in Absatz 1 Satz 1 und 2 genannten Voraussetzungen und vor Eintritt des Versorgungsfalles aus dem Unternehmen ausgeschiedenen Arbeitnehmer und ihre Hinterbliebenen den bis zum Eintritt des Versorgungsfalles dem Unternehmen angehörenden Arbeitnehmern und deren Hinterbliebenen gleichgestellt. 2 Die Versorgungszusage gilt in dem Zeitpunkt als erteilt im Sinne des Absatzes 1, von dem an der Arbeitnehmer zum Kreis der Begünstigten der Unterstützungskasse gehört. (5) 1 Soweit betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung erfolgt, behält der Arbeitnehmer seine Anwartschaft, wenn sein Arbeitsverhältnis vor Eintritt des Versorgungsfalles endet; in den Fällen der Absätze 2 und 3 1. dürfen die Überschussanteile nur zur Verbesserung der Leistung verwendet, 2. muss dem ausgeschiedenen Arbeitnehmer das Recht zur Fortsetzung der Versicherung oder Versorgung mit eigenen Beiträgen eingeräumt und 3. muss das Recht zur Verpfändung, Abtretung oder Beleihung durch den Arbeitgeber ausgeschlossen werden. 2 Im Fall einer Direktversicherung ist dem Arbeitnehmer darüber hinaus mit Beginn der Entgeltumwandlung ein unwiderrufliches Bezugsrecht einzuräumen. Übersicht Rn. 1. Inhalt der Regelung Unverfallbarkeit a) Gesetzliche Unverfallbarkeitsvoraussetzungen aa) Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor Eintritt eines Versorgungsfalls bb) Lebensalter cc) Zusagedauer dd) Regelung für Altzusagen b) Vertragliche Unverfallbarkeit c) Wartezeit d) Sonderregelung für den Vorruhestand e) Änderung der Versorgungszusage f) Übernahme durch eine andere Person g) Wechsel innerhalb der EU Durchführungswege a) Unmittelbare Versorgungszusage b) Direktversicherung c) Pensionsfonds d) Pensionskasse e) Unterstützungskasse Inhalt der Regelung 1 Gegenüber der ursprünglichen Fassung ist das BetrAVG durch das AVmG z. T. neu strukturiert worden. Die frühere Regelung des 1 wurde erweitert und in die 1, 1a und 1b aufgeteilt. 2 In 1b ist die Unverfallbarkeit normiert. Soweit sie die in Abs. 5 geregelte Entgeltumwandlung betrifft, ist diese wegen des systematisch vorgegebenen Zusammenhangs bereits bei der Kommentierung des 1a erläutert worden (vgl. 140 Löschhorn

4 Unverfallbarkeit und Durchführung 1b dort Rn. 47). Ferner wird in 1b die Durchführung der betrieblichen Altersversorgung, für die das Gesetz fünf Formen bereitstellt, geregelt. In 1b Abs. 1 S. 4 ist bestimmt, dass Versorgungsverpflichtungen, die auf betrieblicher Übung und dem Grundsatz der Gleichbehandlung beruhen, aus- 3 drücklich erteilten Versorgungszusagen gleichstehen. Diese Vorschrift fällt mithin in den Bereich der Entstehung von Versorgungszusagen. Sie ist deshalb bereits im Zusammenhang mit der in 1 geregelten Zusage des Arbeitgebers auf betriebliche Altersversorgung kommentiert worden (vgl. dort Rn. 110 ff. und Rn. 118 ff.). 2. Unverfallbarkeit Die Unverfallbarkeit einer Versorgungsanwartschaft tritt erst nach Erfüllung mehrerer gesetzlich normierter Voraussetzungen ein. Außerdem kann die 4 Unverfallbarkeit durch eine Reihe weiterer Umstände, die gleichfalls in 1b Abs. 1 geregelt sind, tangiert werden. a) Gesetzliche Unverfallbarkeitsvoraussetzungen. Durch das AVmG sind 5 die Voraussetzungen für die Unverfallbarkeit von Versorgungsanwartschaften wesentlich verbessert worden. Vor allem werden zulasten der Frauen bestehende Nachteile beseitigt. aa) Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor Eintritt eines Versorgungsfalls. Die gesetzliche Unverfallbarkeit tritt nur dann ein, wenn das Ausscheiden 6 vor Eintritt eines Versorgungsfalls erfolgt. Endet das Arbeitsverhältnis dagegen wegen eines Versorgungsfalls, besteht ein Leistungsanspruch unabhängig von der Erfüllung der Unverfallbarkeitsvoraussetzungen. Das vorzeitige Ausscheiden aus dem Erwerbsleben mit Altersruhegeld aus der gesetz lichen Rentenversicherung ist regelmäßig ein Versorgungsfall (BAG vom AZR 470/87 NZA 1989, 676). bb) Lebensalter. Das Lebensalter, in dem bei vorzeitigem Ausscheiden eine 7 unverfallbare Versorgungsanwartschaft erworben werden kann, ist durch das Gesetz zur Förderung der zusätzlichen Altersvorsorge und zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch vom auf die Vollendung des 25. Lebensjahrs herabgesetzt worden. Die erneute Herabsetzung des Lebensalters um fünf Jahre mit Wirkung zum ist zu begrüßen. Die Herabsetzung berücksichtigt vor allem die berechtigten Interessen der weiblichen Mitarbeiter. Nachdem sich die Familienphase verschoben hat Frauen bekommen heute wesentlich später Kinder als zur Zeit des Inkrafttretens der ersten Fassung des Gesetzes im Jahr 1974, wird durch die neue Regelung eine Benachteiligung der Arbeitnehmerinnen vermieden, die bis zur Vollendung des 25. Lebensjahrs arbeiten und sich sodann, ohne Elternzeit in Anspruch zu nehmen, voll der Kindererziehung widmen. Da das BAG die (früheren) Mindestalter von 35 und 30 Jahren für vereinbar mit dem Unionsrecht und damit für nicht alters-/geschlechtsdiskriminierend erklärt hat (BAG vom AZR 635/11 DB 2013, 1973; BAG vom AZR 10/12 NZA-RR 2014, 87), dürften im Übrigen auch gegen das aktuelle Mindestalter von 25 Jahren keine rechtlichen Bedenken bestehen. Löschhorn 141

5 1b 1. Teil. 1. Abschnitt. Durchführung 8 cc) Zusagedauer. Vorausgesetzt wird weiter, dass die Versorgungszusage zum Zeitpunkt des Ausscheidens mindestens fünf Jahre bestanden hat. Auch diese Regelung ist zu begrüßen. Die früher geltenden, im internationalen Vergleich unverhältnismäßig langen Fristen haben sich auf dem Arbeitsmarkt häufig als Flexibilitätshemmnis erwiesen. Wenn man berücksichtigt, dass viele Arbeitnehmer in fünf Jahren ein Achtel ihrer Lebensarbeitszeit, in der sie Versorgungsansprüche erwerben können, zurücklegen, ist die Halbierung der bisherigen Zusagedauer umso mehr angebracht und gerechtfertigt. 9 Die Fünf-Jahres-Frist wird ebenso wie früher die Zehn-Jahres-Frist mit dem Abschluss des Versorgungsvertrags in Lauf gesetzt. Der Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande. Werden die betrieblichen Versorgungsleistungen ausschließlich durch den Arbeitgeber finanziert, so bedarf es i. d. R. zum Zustandekommen des Vertrags gem. 151 BGB keiner Annahmeerklärung des Arbeitnehmers, da das Versorgungsversprechen für ihn nur Vorteile bietet. Die Frist beginnt damit i. d. R. mit dem Zugang der Zusage. Ein Anspruch auf eine Versorgungsanwartschaft aufgrund einer betrieblichen Übung oder aus dem Gleichbehandlungsgebot entsteht frühestens mit Aufnahme der Tätigkeit für das Unternehmen oder, sobald Umstände vorliegen, die die Annahme der genannten Tatbestände rechtfertigen. Auch wenn das betriebliche Versorgungswerk auf einer kollektiv geltenden Versorgungs-, Pensions- oder Ruhegeldordnung beruht, beginnt die Fünf-Jahres-Frist in dem Zeitpunkt, ab dem der Arbeitnehmer vom Geltungsbereich der bereits in Kraft getretenen Kollektivregelung erfasst wird, also regelmäßig mit dem Tag des Diensteintritts. Wird eine Versorgungsordnung bei bestehendem Arbeitsverhältnis neu eingeführt, läuft die Frist ab Inkraft treten der Regelung. Da der Zeitpunkt des Inkrafttretens von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen hinausgeschoben oder zurückdatiert werden kann, kann dies u. U. zu einer Verschiebung des Zusagezeitpunkts führen (BAG vom AZR 82/82 DB 1984, 2516; BAG vom AZR 46/02 DB 2003, 2554), die aber ggf. nicht für den Eintritt des gesetzlichen Insolvenzschutzes gem. 7 Abs. 2 relevant ist. 10 Die gesetzlichen Unverfallbarkeitsfristen verlangen ein durchlaufendes Arbeitsverhältnis. Endet das Arbeitsverhältnis durch eine Eigenkündigung des Arbeitnehmers und beginnt mit zeitlicher Unterbrechung ein neues Arbeitsverhältnis, so sind die Unverfallbarkeitsfristen unterbrochen. Auch eine nach Ausspruch der Eigenkündigung abgeschlossene Vereinbarung über die Rückkehr des Arbeitnehmers und über die Anrechnung der früheren Beschäftigungsund Zusagezeiten löst demgemäß nicht den Insolvenzschutz nach 7 Abs. 2 aus (BAG vom AZR 121/02 DB 2003, 2711). Es liegt keine Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses vor, wenn es nur ruht (BAG vom AZR 121/02 DB 2003, 2711). Zeiten der gesetzlichen Elternzeit unterbrechen nicht die Zusagedauer. Es ist jedoch zulässig, in der Versorgungsordnung vorzusehen, dass ein weiteres Anwachsen der Anwartschaft während der Elternzeit unterbleibt (BAG vom AZR 708/93 DB 1994, 1479). Der Ausschluss von Elternzeiten von der Anwartschaftssteigerung stellt auch keine mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts dar (BAG vom AZR 370/08 NZA 2010, 1188). Die Zusagedauer wird gleichfalls nicht durch die Einberufung zum Grundwehrdienst (die Pflicht zur Ab- 142 Löschhorn

6 Unverfallbarkeit und Durchführung 1b leistung des Grundwehrdiensts ist seit dem ausgesetzt) oder zu einer Wehrübung unterbrochen, wie aus 1 Abs. 1, 6 Abs. 2 ArbPlSchG folgt. Dort ist zwar von einer Anrechnung der Betriebszugehörigkeit die Rede, auf die es in 1b nicht mehr unmittelbar ankommt, allerdings beruht die Zusagedauer i. d. R. auf der fortbestehenden Betriebszugehörigkeit. Eine Anrechnung des Wehrdiensts auf die Betriebszugehörigkeit gem. 12 Abs. 1 S. 2 ArbPlSchG kommt nur in Betracht, wenn die festgelegte Regelstudienzeit nicht überschritten wird. Von einer Überschreitung i. S. v. 12 Abs. 1 S. 2 ArbPlSchG ist auch dann auszugehen, wenn sie dem Studierenden nicht vorwerfbar ist. Maßstab ist insoweit nicht die subjektive Vorwerfbarkeit, sondern die objektive Rechtslage. Für das Überschreiten der Regelzeit fehlt ein normierter Zulässigkeitsgrund (LAG Düsseldorf vom Sa 568/06 DB 2007, 231). Versorgungsordnungen, die die Erteilung einer Versorgungszusage an alle Betriebsangehörigen nach einer bestimmten Dauer des Arbeitsverhältnisses vorsehen, begründen ebenfalls von Anfang an eine Anwartschaft auf Versorgungsleistungen. Bei derartigen Vorschaltzeiten ist die förmliche Zusage nach Ablauf der Mindestdienstzeit für den Zeitpunkt des Beginns der Unverfallbarkeit ohne Bedeutung, wenn der Arbeitgeber keinen Entscheidungsspielraum mehr hat, ob er die Zusage nach Ablauf der Vorschaltzeit erteilt oder nicht (BAG vom AZR 572/76 DB 1977, 1704; BAG vom AZR 697/78 DB 1980, 1352; BAG vom AZR 143/80 DB 1981, 430; BAG vom AZR 5/03 NZA 2004, 789). Auch dann, wenn die betrieblichen Versorgungsleistungen von einer Unterstützungskasse erbracht werden, sind an die Dauer des Arbeitsverhältnisses geknüpfte Vorschaltzeiten ohne Bedeutung für den Unverfallbarkeitseintritt (BAG vom AZR 278/77 DB 1979, 551). Wird der Versorgungsanspruch von einer bestimmten arbeitsvertraglichen 12 Funktion abhängig gemacht und ist für deren Erreichen nur noch ein zeitlicher Vorlauf vorgesehen, so beginnt die Unverfallbarkeitsfrist ebenfalls bereits mit der Ankündigung und nicht erst mit der förmlichen Erteilung der Zusage (BAG vom AZR 1118/79 DB 1982, 1879). Die Rechtslage ist genauso zu beurteilen, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Arbeits verhältnis zusagt, ihm nach einer festgelegten Zeitspanne eine Versorgungszusage zu erteilen. Verbleibt dem Arbeitgeber nach deren Ablauf kein Entscheidungsspielraum, ob er die Zusage erteilt, so beginnt die Unverfallbarkeitsfrist schon mit dem Zeitpunkt der Zusage auf die Zusage. Dies gilt auch dann, wenn eine arbeitsvertragliche Probezeit innerhalb eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses als Vorschaltzeit festgelegt ist (BAG vom AZR 5/03 DB 2004, 1158). Stellt der Arbeitgeber dagegen Versorgungsleistungen nur in Aussicht und behält er sich die Entscheidung darüber ausdrücklich vor, ob und wann der Arbeitnehmer in das Versorgungswerk aufgenommen wird, ist die Versorgungszusage noch nicht erteilt. Für die Berechnung der Fünf-Jahres-Frist gelten wie bei allen gesetzlichen Fristen die Auslegungsvorschriften der 187 bis 193 BGB. Die Frist muss ebenso wie früher die Zehn-Jahres-Frist bis auf den letzten Tag erfüllt sein. Es genügt, dass die Unverfallbarkeitsfrist gleichzeitig mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abläuft (BAG vom AZR 529/07 BB 2009, Löschhorn

7 1b 1. Teil. 1. Abschnitt. Durchführung 2702). Ein Unterschreiten der Frist auch wenn es sich nur um wenige Tage handelt lässt eine unverfallbare Anwartschaft nicht entstehen (BAG vom AZR 12/75 DB 1975, 2088; LAG Hamm vom Sa 115/89 DB 1990, 590). Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitgeber in seiner betrieblichen Versorgungsregelung grds. eine Härteregelung vorgesehen hat (BAG vom AZR 26/81 DB 1983, 1879), es sei denn, eine andere Beurteilung ist nach dem Grundsatz der Gleichbehandlung angezeigt. 14 Der Eintritt der gesetzlichen Unverfallbarkeit setzt voraus, dass die betriebliche Versorgungszusage bei Fristablauf tatsächlich noch besteht. Es steht den Arbeitsvertragsparteien grds. frei, Regelungen über die Änderungen oder den Wegfall des betrieblichen Versorgungsanspruchs zu treffen, es sei denn, die Rechtsgrundlage für den Versorgungsanspruch beruht auf einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung. Das BAG hat z. B. die Möglichkeit eines Verzichts auf eine betriebliche Versorgungszusage vor Fristablauf bestätigt (BAG vom AZR 194/86 DB 1988, 656). Darüber hinaus hat das Gericht Erlassverträge in einem bestehenden Arbeitsverhältnis für zulässig erklärt (BAG vom AZR 301/89 DB 1991, 501; zu weiteren Einzelheiten zum Verzicht und zu Erlassverträgen vgl. auch 3 Rn. 8). 15 dd) Regelung für Altzusagen. Wie unter Rn. 7 ausgeführt, gilt die Herabsetzung des Lebensalters auf Vollendung des 25. Lebensjahrs erst für Zusagen, die ab 2009 erteilt werden. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn die Zusage ab dem fünf Jahre bestanden hat, reicht ebenfalls die Vollendung des 25. Lebensjahrs für das Erreichen der Unverfallbarkeit aus. Damit wird verhindert, dass Arbeitnehmer mit Zusagen vor dem benachteiligt werden. Mit dieser Regelung gem. 30f Abs. 2 wird vermieden, dass Arbeitnehmer, die ab 2009 eine Zusage auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung erhalten, im Hinblick auf die Erfüllung der Voraussetzungen für die Unverfallbarkeit ihrer Anwartschaften gleichsam Arbeitnehmer mit Altzusagen überholen. 16 Zusammengefasst ergibt sich für die Voraussetzungen der Unverfallbarkeit bezüglich des Lebensalters nunmehr folgende Systematik: Für Zusagen ab dem gilt 1b, für Zusagen vor dem gilt die Übergangsregelung nach 30f Abs. 1, für Zusagen in der Zwischenzeit, also ab dem bis gilt die in Rn. 15 beschriebene Übergangsregelung gem. 30f Abs b) Vertragliche Unverfallbarkeit. Wie aus 17 Abs. 3 S. 3 folgt, enthält das BetrAVG Mindestnormen zugunsten der Arbeitnehmer. Es kann deshalb über eine vertragliche Regelung ein früherer Zeitpunkt für den Eintritt der Unverfallbarkeit vereinbart werden. Enthält die Zusage gar keine Verfallklausel und liegen keine Umstände vor, die eine Verfallbarkeit indizieren, tritt sofortige vertragliche Unverfallbarkeit mit Erteilung der Zusage ein. Beweispflichtig dafür ist allerdings der Arbeitnehmer. Derartige Ansprüche unterliegen jedoch nicht der gesetzlichen Insolvenzsicherung nach 7 ff. (BAG vom AZR 814/87 DB 1990, 383). So löst auch eine nach Ausspruch der Eigenkündigung abgeschlossene Vereinbarung über die Rückkehr des Arbeitnehmers und die Anrechnung früherer Zusagezeiten mithin den Insolvenzschutz nicht aus (BAG vom AZR 121/02 DB 2003, 2711). 144 Löschhorn

8 Unverfallbarkeit und Durchführung 1b c) Wartezeit. Abs. 1 S. 5 bestimmt, dass Unverfallbarkeit auch dann eintreten kann, wenn der Arbeitnehmer bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis die nach der Versorgungszusage verlangte Wartezeit noch nicht erfüllt hat. Wartezeiten können also von längerer Dauer sein als die gesetzlichen Unverfallbarkeitsfristen. Die Wartezeit stellt eine weitere Leistungsvoraussetzung dar, die angibt, welche Mindestdienstzeit ein Arbeitnehmer zurückgelegt oder welches Mindestalter er erreicht haben muss, damit überhaupt ein Versorgungsanspruch entstehen kann. Die zu den Anspruchsvoraussetzungen zählende Wartezeit stellt im Ergebnis mithin eine Risikobegrenzung dar. Insbesondere ist der Arbeitgeber berechtigt, das Risiko der Invalidität nur dann abzusichern, wenn es sich erst nach einer in der Zusage fixierten Dienstzeit verwirklicht (BAG vom AZR 174/00 DB 2002, 226). Andererseits tritt auch bei einer relativ kurzen Wartezeit die Unverfallbarkeit erst fünf Jahre nach der Zusageerteilung von Gesetzes wegen ein. Die Privatautonomie überlässt dem Arbeitgeber eine weitgehende Gestaltungsfreiheit bei der Bestimmung der Wartezeit, solange er sich damit nicht in Widerspruch zu höherrangigem Recht setzt (BAG vom AZR 389/79 DB 1982, 2089; BAG vom AZR 5/03 DB 2004, 1158). Es wurde deshalb vor Inkrafttreten des AGG als unbedenklich angesehen, eine Wartezeit von 20 oder 25 Jahren festzulegen. Auch ungewöhnlich lange Wartezeiten sind in der Vergangenheit von der Rechtsprechung akzeptiert worden (Extrembeispiel: 35 Jahre, LAG Köln vom Sa 238/92 LAGE Nr. 14 zu 1 BetrAVG). Allerdings führen anspruchsausschließende lange Wartezeiten zu einer Gruppenbildung, durch die ältere Arbeitnehmer benachteiligt werden. Diese Ungleichbehandlung kann aber durch sachlich einleuchtende Gründe gerechtfertigt sein (BAG vom AZR 147/98 DB 1999, 637). Das BAG hat es mehrfach als zulässig angesehen, Versorgungszusagen an die Voraussetzung eines Eintrittsalters zu binden und ältere Arbeitnehmer nach Überschreiten einer bestimmten Altersgrenze von der Zusage auszunehmen, wenn diese Ausnahme von vornherein klargestellt wird. Eine solche Abgrenzung des begünstigten Personenkreises nach dem Lebensalter ist nicht willkürlich (BAG vom AZR 313/77 DB 1979, 553; BAG vom AZR 456/84 DB 1986, 2237). Arbeitgeber können ein zu billigendes Interesse daran haben, Arbeitnehmer in jüngeren Jahren zum Betriebseintritt zu bewegen. Wird die in diesen Fällen zu erwartende längere Betriebs treue durch die Zusage einer Altersversorgung belohnt, so ist es nachvollziehbar und sachlich gerechtfertigt, Arbeitnehmer von der Altersversorgung auszuschließen, die erst nach Vollendung eines bestimmten Lebensalters ihre Tätigkeit für das Unternehmen aufnehmen. Bei der betrieblichen Altersversorgung kommt noch hinzu, dass die verschiedenen Altersstufen der Mitarbeiter unterschiedliche Versorgungsrisiken mit sich bringen. Da der Arbeitgeber frei darin ist, ob er eine von ihm selbst finanzierte Versorgung zusagt, ist es ihm nicht verwehrt, die höheren Risiken älterer Arbeitnehmer ab einer bestimmten Altersgrenze nicht zu übernehmen. Es ist daher zulässig, nach dem Umfang der noch möglichen künftigen Betriebstreue ab dem Zeitpunkt der Versorgungszusage zu differenzieren (BAG vom AZR 469/04 DB 2005, 1748). Löschhorn

9 1b 1. Teil. 1. Abschnitt. Durchführung 20 Die Gestaltungsfreiheit des Arbeitgebers bezüglich der Bestimmung der Wartezeit ist durch das AGG und die daran anknüpfende Rechtsprechung des BAG lediglich zu einem gewissen Maß beschränkt worden. Das Ziel des Gesetzes, Diskriminierungen wegen des Alters zu beseitigen, schließt nicht generell eine unterschiedliche Behandlung aus. Nach 10 Nr. 4 AGG ist eine Festsetzung unterschiedlicher Altersgrenzen zulässig, wenn sie angemessen und durch ein legitimes Ziel gerechtfertigt ist. Wie in diesem Zusammenhang erneut hervorzuheben ist, handelt es sich bei der betrieblichen Altersversorgung um eine freiwillige Sozialleistung, zu deren Einführung der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist. Er kann frei darüber befinden, in welchem Umfang er Mittel zur Verfügung stellen will und welchen Personenkreis er zu versorgen gedenkt. Wenn er die Versorgungslast dadurch begrenzt, dass er Versorgungsleistungen erst nach Ablauf einer längeren Wartezeit erbringen will, ist das legitim und nicht zu beanstanden. Eine Diskriminierung wegen Alters liegt nicht vor, auch wenn z. B. ein Mitarbeiter, der erst mit Vollendung seines 50. Lebensjahrs ein Arbeitsverhältnis eingeht, von vornherein keine Versorgungsanwartschaft erwerben kann, weil die Versorgungsordnung eine Aufnahme nach dem vollendetem 50. Lebensjahr ausschließt (BAG vom AZR 356/12 BB 2014, 1406) bzw. eine Mindestbetriebszugehörigkeit von 15 Jahren voraussetzt (BAG vom AZR 100/11 NZA 2013, 733). Laut BAG bewirken weder eine Höchstaltersgrenze von 50 Jahren noch eine Mindestbetriebszugehörigkeit von 15 Jahren eine unzulässige Diskriminierung wegen des Alters (und auch nicht des Geschlechts). Insbesondere würden durch eine solche Regelung die Interessen der Arbeitnehmer nicht unangemessen beeinträchtigt. Im Hinblick darauf, dass ein Erwerbsleben bei typisierender Betrachtung mindestens 40 Jahre und mehr umfasst, sei eine solche Anspruchsvoraussetzung noch hinnehmbar, zumal die betroffenen Arbeitnehmer bereits in vorangegangenen Arbeitsverhältnissen die Möglichkeit hatten, Betriebsrentenanwartschaften zu erdienen. Eine Altersdiskriminierung ist aber bspw. dann gegeben, wenn nach der Versorgungsordnung nur solche Mitarbeiter versorgungsberechtigt sind, die über eine mindestens zehnjährige Dienstzeit verfügen und zum Zeitpunkt der Erfüllung der Wartezeit das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (BAG vom AZR 69/12 NZA 2014, 606). Faktisch werden dadurch solche Mitarbeiter von der Versorgung ausgeschlossen, die bei Beginn des Arbeitsverhältnisses bereits das 45. Lebensjahr vollendet haben und mindestens noch 20 Jahre betriebstreu sein können. Eine solche Altersgrenze ist nach Ansicht des BAG nicht angemessen, da dadurch während eines beträchtlichen Teils eines typischen Erwerbslebens keine Versorgungsanwartschaften mehr erworben werden können. Das BAG hält nach Inkrafttreten des AGG auch ausdrücklich nicht mehr an seiner früheren Rechtsprechung fest, wonach die Festlegung einer Mindestbetriebszugehörigkeit von 20 Jahren bsi zum 65. Lebensjahr als Voraussetzung für den Bezug von Altersrente als zulässig erachtet wurde. 21 Sieht die betriebliche Versorgungsregelung über die Fünf-Jahres-Frist hinausgehende Wartezeiten für einen Anspruch auf Versorgungsleistungen vor, können sie nach Eintritt der Unverfallbarkeit auch außerhalb des Unternehmens abgeleistet werden, sofern ihre Erfüllung bei einem unterstellten wei- 146 Löschhorn

4. Überleitungsvorschriften 4.1 Versorgungszusagen vor dem Versorgungszusagen nach dem und vor dem

4. Überleitungsvorschriften 4.1 Versorgungszusagen vor dem Versorgungszusagen nach dem und vor dem Betriebl. Altersversorgung - Unverfallbarkeit Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Die allgemeine Regel - 1b Abs. 1 BetrAVG 3. Die besonderen Regeln - 1b Abs. 2 bis Abs. 5 BetrAVG 3.1 Direktversicherung,

Mehr

T a r i f v e r t r a g. zur Entgeltumwandlung

T a r i f v e r t r a g. zur Entgeltumwandlung T a r i f v e r t r a g zur Entgeltumwandlung Gültig ab 01.01.2002 Zwischen dem Landesverband für Kälte- und Klimatechnik Bayern Landesinnungsverband für Kälteanlagenbauer Bruckmannring 40, 85764 Oberschleißheim

Mehr

Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen,

Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen, Stahl Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung vom 14. November 2001 Zwischen dem und der Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen, wird folgender Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Mehr

Newsletter 1/2013. Krankenversicherungsfreiheit: Besonderheiten bei Werkstudenten Seite 4

Newsletter 1/2013. Krankenversicherungsfreiheit: Besonderheiten bei Werkstudenten Seite 4 Newsletter 1/2013 Inhalt: Aus dem Steuerrecht Maßgebliches Endalter bei der Berechnung der Pensionsrückstellungen bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern (Urteil FG München 20.02.2012 7 V 2818/11)

Mehr

b) eine Verzinsung enthält, die auch dem ausgeschiedenen Arbeitnehmer zugutekommt, oder

b) eine Verzinsung enthält, die auch dem ausgeschiedenen Arbeitnehmer zugutekommt, oder 24.04.2017 Mobilitätsrichtlinie: Präparieren Sie sich für 2018 Welche NEUREGELUNGEN gibt es? Neue Dynamisierungsregeln: Ein vorzeitig ausgeschiedener Arbeitnehmer darf im Hinblick auf den Wert seiner unverfallbaren

Mehr

MUSTER. Versorgungsordnung über betriebliche Altersversorgung. der. (im Nachfolgenden Arbeitgeber genannt)

MUSTER. Versorgungsordnung über betriebliche Altersversorgung. der. (im Nachfolgenden Arbeitgeber genannt) Versorgungsordnung über betriebliche Altersversorgung der Firma ( ) (im Nachfolgenden Arbeitgeber genannt) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Nachfolgenden geschlechtsneutral Arbeitnehmer genannt.

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich Zwischen dem Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg e.v. Burgenlandstr. 44/D, 70469 Stuttgart und der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg wird folgender

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Zwischen dem Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg e.v. Stuttgart einerseits und der IG Metall, Bezirk Baden-Württemberg, Bezirksleitung Baden-Württemberg

Mehr

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Entgeltumwandlung. für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Entgeltumwandlung. für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg Entgeltumwandlung für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg Abschluss: 17.12.2009 Gültig ab: 01.01.2009 Kündbar zum: 31.12.2010

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich METALL NRW, Verband der Metall - und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen e.v., Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.v., Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie e.v., Verband

Mehr

Tarifvertrag Entgeltumwandlung 2003

Tarifvertrag Entgeltumwandlung 2003 IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Bezirk Baden-Württemberg Tarifvertrag Entgeltumwandlung 2003 Handwerksverband Metallbau und Feinwerktechnik Baden-Württemberg Abschluss: 01.10.2003 Gültig ab:

Mehr

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Tarifvertrag Entgeltumwandlung. Edelmetallindustrie Baden-Württemberg

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Tarifvertrag Entgeltumwandlung. Edelmetallindustrie Baden-Württemberg IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg Tarifvertrag Entgeltumwandlung Edelmetallindustrie Baden-Württemberg Abschluss: 29.06.2006 Gültig ab: 01.01.2007 Kündbar zum: 31.12.2012

Mehr

Versorgungsordnung zur Umsetzung des Entgeltumwandlungsanspruches nach 1a BetrAVG

Versorgungsordnung zur Umsetzung des Entgeltumwandlungsanspruches nach 1a BetrAVG Versorgungsordnung zur Umsetzung des Entgeltumwandlungsanspruches nach 1a BetrAVG Präambel Die Geschäftsleitung der R + S solutions Holding AG Flemingstr. 20-22 36041 Fulda sowie die in der Anlage 1 aufgeführten

Mehr

Versorgungszusage. Unterschrift des Arbeitgebers. 1. Ausfertigung: Arbeitnehmer 2. Ausfertigung: Arbeitgeber FVB 5005 (01)

Versorgungszusage. Unterschrift des Arbeitgebers. 1. Ausfertigung: Arbeitnehmer 2. Ausfertigung: Arbeitgeber FVB 5005 (01) Versorgungszusage Wir haben uns entschlossen, eine betriebliche Altersversorgung für Sie einzurichten bzw. die für Sie bereits bestehende Versorgung fortzuführen. Für Ihre Versorgung gelten die nachfolgenden

Mehr

auf Versicherungsverhältnisse nach dem ATV

auf Versicherungsverhältnisse nach dem ATV Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilungen Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014

Mehr

Inhaltsübersicht. Betriebl. Altersversorgung - Öffnungsklausel

Inhaltsübersicht. Betriebl. Altersversorgung - Öffnungsklausel Betriebl. Altersversorgung - Öffnungsklausel Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Grundsatz: die BetrAVG-Bestimmungen sind unabdingbar 3. Abweichende Regelungen möglich, 17 Abs. 3 Satz 1 BetrAVG 4. Wirkung

Mehr

Versorgungsordnung über betriebliche Altersversorgung

Versorgungsordnung über betriebliche Altersversorgung Versorgungsordnung über betriebliche Altersversorgung der Mustermann GmbH (DV) Gewerbegebiet 123 12345 Musterstadt (im Nachfolgenden Arbeitgeber genannt) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im

Mehr

6 Tarifvertrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung

6 Tarifvertrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung 6 Tarifvertrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung TARIFVERTRAG ZUR FÖRDERUNG DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG IN DER DRUCKINDUSTRIE 1 vom 26. November 2001 in der Neufassung vom 19. Juni

Mehr

Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss und Pauschalbesteuerung der Beiträge zur Direktversicherung in der betrieblichen Altersversorgung

Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss und Pauschalbesteuerung der Beiträge zur Direktversicherung in der betrieblichen Altersversorgung Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss und Pauschalbesteuerung der Beiträge zur Direktversicherung in der betrieblichen Altersversorgung 2019 Deutscher Bundestag Seite 2 Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss

Mehr

Wichtige Hinweise zur Verwendung der Muster- Versorgungsordnung für die arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung

Wichtige Hinweise zur Verwendung der Muster- Versorgungsordnung für die arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung Betriebliche Altersversorgung September 2015 Wichtige Hinweise zur Verwendung der Muster- Versorgungsordnung für die arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung Diese Muster-Versorgungsordnung sollte immer

Mehr

I. Die Bedeutung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts für die betriebliche Praxis.

I. Die Bedeutung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts für die betriebliche Praxis. Rechtsprechung An dieser Stelle soll regelmäßig über neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Recht der betrieblichen Altersversorgung berichtet werden. Berichterstatter ist der langjährige Vorsitzende

Mehr

1. Betriebliche Altersversorgung 2

1. Betriebliche Altersversorgung 2 für vorzeitig ausgeschiedene Arbeitnehmer mit 1. Januar 2017 Seite 1. Betriebliche Altersversorgung 2 2. Unverfallbarkeit 2 2.1 Versorgungszusage ab 1.1.2009 2 2.2 Versorgungszusage nach dem 31.12.2000

Mehr

Tarifvertrag über eine Zusatzrente im Baugewerbe (TV TZR)

Tarifvertrag über eine Zusatzrente im Baugewerbe (TV TZR) www.soka-bau.de Tarifvertrag über eine Zusatzrente im Baugewerbe (TV TZR) Tarifvertrag über eine Zusatzrente im Baugewerbe (TV TZR) vom 15. Mai 2001 in der Fassung vom 27. Februar 2002 und 31. März 2005

Mehr

Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz

Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz Matthias Kaiser Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz GRUNDLAGEN ANALYSE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN Verlag Wissenschaft & Praxis Inhaltsverzeichnis : 5 Abbildungsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 29. Februar Sa 1430/11 - wird zurückgewiesen.

Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 29. Februar Sa 1430/11 - wird zurückgewiesen. 1 von 10 Entscheidungen Siehe auch: Pressemitteilung Nr. 68/13 vom 12.11.2013 BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 12.11.2013, 3 AZR 356/12 Betriebliche Altersversorgung - Höchstaltersgrenze Tenor Tatbestand

Mehr

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Zwischen dem Fachverband Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg Landesinnungsverband des Glaserhandwerks Wunnensteinstr. 47-49, 70186 Stuttgart einerseits und der IG

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Zwischen dem Landesverband Holz + Kunststoff Baden-Württemberg (Landesinnungsverband des Schreinerhandwerks Baden- Württemberg), Danneckerstr. 35, 70182 Stuttgart und

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung Zwischen dem Landesverband Holz + Kunststoff Baden-Württemberg (Landesinnungsverband des Schreinerhandwerks Baden- Württemberg), Danneckerstr. 35, 70182 Stuttgart und

Mehr

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im IVS-Prüfungsfach Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im IVS-Prüfungsfach Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im IVS-Prüfungsfach Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung Inhalt I. Definition bav... 3 I.1 aus Anlass des Arbeitsverhältnisses... 3 I.2 biologisches Ereignis...

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen SenFin 001 08//2016 Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Senatsverwaltungen (einschl. Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses

Mehr

Entgelt LSt SV. Beiträge des Arbeitgebers zu einer Rückdeckungsversicherung frei frei

Entgelt LSt SV. Beiträge des Arbeitgebers zu einer Rückdeckungsversicherung frei frei TK Lexikon Steuern Rückdeckung (bav) Rückdeckung (bav) HI1205727 Zusammenfassung LI1882331 Begriff Eine Rückdeckungsversicherung ist eine Lebensversicherung, die der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer

Mehr

Betriebsrentengesetz: BetrAVG

Betriebsrentengesetz: BetrAVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 18 Betriebsrentengesetz: BetrAVG Kommentar von Prof. Dr. Wolfgang Blomeyer, Prof. Dr. Christian Rolfs, Dr. Klaus Otto 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag

Mehr

Auswirkungen der Rente mit 67 auf betriebliche Versorgungssysteme. Anpassungsbedarf Anpassungsmöglichkeiten Anpassungsschwierigkeiten

Auswirkungen der Rente mit 67 auf betriebliche Versorgungssysteme. Anpassungsbedarf Anpassungsmöglichkeiten Anpassungsschwierigkeiten auf betriebliche Versorgungssysteme Anpassungsbedarf Anpassungsmöglichkeiten Anpassungsschwierigkeiten RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz Stufenweise Anhebung der von 65 auf 67 ab 2012 Anhebung auch aller

Mehr

Arbeitsgericht München ENDURTEIL

Arbeitsgericht München ENDURTEIL Verkündet am: 14.09.2011 Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Arbeitsgericht München Im Namen des Volkes ENDURTEIL In dem Rechtsstreit Reiner Drignath Brühlstraße 9/2, 71679 Asperg Prozessbevollmächtigte/r:

Mehr

Bekanntmachung einer bindenden Festsetzung von Entgelten sowie zur Entgeltumwandlung für die Herstellung von Musikinstrumenten in Heimarbeit

Bekanntmachung einer bindenden Festsetzung von Entgelten sowie zur Entgeltumwandlung für die Herstellung von Musikinstrumenten in Heimarbeit vom 23. November 2006, die im Bundesanzeiger vom 28. Februar 2007, Nr. 41, Seite 2119 Bekanntmachung einer bindenden Festsetzung von Entgelten sowie zur Entgeltumwandlung für die Herstellung von Musikinstrumenten

Mehr

Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge für landwirtschaftliche Arbeitnehmer in Baden-Württemberg

Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge für landwirtschaftliche Arbeitnehmer in Baden-Württemberg Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge für landwirtschaftliche Arbeitnehmer in Baden-Württemberg vom 13. Februar 2003 Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung und zur Altersvorsorge für den Bereich der Textilen Dienstleistungen

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung und zur Altersvorsorge für den Bereich der Textilen Dienstleistungen Zwischen dem Industrieverband Textil Service intex e. V. Frankfurter Strasse 10 14, 65760 Eschborn, und der Tarifpolitischen Arbeitsgemeinschaft Textilreinigung (TATEX) im Deutschen Textilreinigungs-Verband

Mehr

Komplett-Set Betriebliche Altersvorsorge

Komplett-Set Betriebliche Altersvorsorge Lohn & Gehalt Komplett-Set Betriebliche Altersvorsorge Ein Spezial-Report aus der Reihe BWRmed!a exklusiv Im Rahmen der Betrieblichen Altersvorsorge sagen Sie als Arbeitgeber Ihrem Arbeitnehmer aufgrund

Mehr

BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom , 3 AZR 100/11

BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom , 3 AZR 100/11 BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 12.2.2013, 3 AZR 100/11 Betriebliche Altersversorgung - Höchstaltersgrenze Leitsätze Die Bestimmung in einer vom Arbeitgeber geschaffenen Versorgungsordnung, wonach ein

Mehr

Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 11. November Sa 1328/10 - wird zurückgewiesen.

Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 11. November Sa 1328/10 - wird zurückgewiesen. 1 von 6 Entscheidungen Siehe auch: Pressemitteilung Nr. 10/13 vom 12.2.2013 BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 12.2.2013, 3 AZR 100/11 Betriebliche Altersversorgung - Höchstaltersgrenze Leitsätze Die Bestimmung

Mehr

Wichtige Hinweise zur Verwendung der Muster- Versorgungsordnung für die arbeitnehmerfinanzierte

Wichtige Hinweise zur Verwendung der Muster- Versorgungsordnung für die arbeitnehmerfinanzierte Betriebliche Altersversorgung September 2015 Wichtige Hinweise zur Verwendung der Muster- Versorgungsordnung für die arbeitnehmerfinanzierte Direktversicherung Diese Muster-Versorgungsordnung sollte immer

Mehr

Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung Betriebliche Altersversorgung ALTE LEIPZIGER Pensionsmanagement GmbH Bewertung und Versorgungsmanagement Alte Leipziger-Platz 1 61440 Oberursel Fax: 06171 66-4510 (Name und Anschrift des Auftraggebers)

Mehr

1. Betriebliche Altersversorgung 2

1. Betriebliche Altersversorgung 2 für vorzeitig ausgeschiedene Arbeitnehmer mit 1. Januar 2018 Seite 1. Betriebliche Altersversorgung 2 2. Unverfallbarkeit 2 2.1 Versorgungszusage ab 1.1.2018 2 2.2 Versorgungszusage nach dem 31.12.2008

Mehr

Vorschaltzeiten und Unverfallbarkeit BetrAVG a. F. 1

Vorschaltzeiten und Unverfallbarkeit BetrAVG a. F. 1 Vorschaltzeiten und Unverfallbarkeit BetrAVG a. F. 1 Sagt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Arbeitsverhältnis zu, ihm nach einer festgelegten Zeitspanne eine Versorgungszusage zu erteilen, und verbleibt

Mehr

Betriebsrentengesetz 1 Zusage des Arbeitgebers auf betriebliche Altersvorsorge

Betriebsrentengesetz 1 Zusage des Arbeitgebers auf betriebliche Altersvorsorge Diese Datei enthält die Änderungen/Einführung von: Gesetzes zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie Betriebsrentenstärkungsgesetz zum z. 1.1.2018 in Zusammenhang mit dem Betriebsrentengesetz - BetrAVG

Mehr

Versorgungswerk im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR ÜBERGANGSREGELUNG

Versorgungswerk im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR ÜBERGANGSREGELUNG Versorgungswerk im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR ÜBERGANGSREGELUNG ZUM 1. JANUAR 2010 ÜBERGANGSREGELUNG zum Übergang der Versorgungsordnung der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Stand

Mehr

Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. Gemeinnützige Verbraucherberatung. Postfach Berlin

Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. Gemeinnützige Verbraucherberatung. Postfach Berlin Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. Gemeinnützige Verbraucherberatung Postfach 82 02 35 12504 Berlin Tel. 030 76 77 1291 Fax 030 13 88 2972 service@bgbav.de www.bgbav.de Christian

Mehr

1. EINLEITUNG DIE UNTERSTÜTZUNGSKASSE... 3

1. EINLEITUNG DIE UNTERSTÜTZUNGSKASSE... 3 FACHINFORMATION UNTERSTÜTZUNGSKASSE INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 2 2. DIE UNTERSTÜTZUNGSKASSE... 3 2.1. Vorteile für den Arbeitgeber... 3 2.2. Vorteile für den Arbeitnehmer... 3 2.3. Sozialversicherungsrechtliche

Mehr

Pensions- und Krankenversicherungsmathematik

Pensions- und Krankenversicherungsmathematik Pensions- und Krankenversicherungsmathematik Prof. Dr. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg WS 2013/14 Inhaltsübersicht I. Pensionsversicherungsmathematik 1. Altersversorgung in Deutschland 2.

Mehr

Material. zur Information. Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung

Material. zur Information. Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung Material zur Information Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung Berlin, den 8. August 2007 Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung Artikel

Mehr

Überleitungsregelung für den VICTORIA Leistungsplan in den Vodafone Pensionsplan

Überleitungsregelung für den VICTORIA Leistungsplan in den Vodafone Pensionsplan Vodafone Überleitungsregelung für den VICTORIA Leistungsplan in den Vodafone Pensionsplan 1. April 2006 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 1. GRUNDSATZ DER ÜBERLEITUNG... 2 2. ERMITTLUNG DES INITIALBAUSTEINES...

Mehr

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht Praxis & Recht 30.08.2017 Reinhard Gusek Geschäftsführer - 1 - Einstieg: Fachkräftemangel Steigende Nachfrage bei Rentnern Verdoppelung der erwerbstätigen Rentner

Mehr

Neues aus Rechtsprechung und Politik zur bav - Betriebsrentenstärkung und die Realität

Neues aus Rechtsprechung und Politik zur bav - Betriebsrentenstärkung und die Realität Neues aus Rechtsprechung und Politik zur bav - Betriebsrentenstärkung und die Realität Rechtsanwalt Dr. Uwe Langohr-Plato Köln 16. April 2010 Seite 1 Die aktuelle Situation der bav in Deutschland ist auch

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen

Allgemeine Versicherungsbedingungen Allgemeine Versicherungsbedingungen der Zusatzversorgungskasse für die Beschäftigten des Deutschen Bäckerhandwerks VVaG 1 Leistungsgewährung 1. Die Zusatzversorgungskasse gewährt an Arbeitnehmer ausgenommen

Mehr

Fragebogen zum Versorgungsausgleich

Fragebogen zum Versorgungsausgleich Fragebogen zum Versorgungsausgleich Angaben zur Person (bitte prüfen und ergänzen und ggfs. berichtigen) Familienname Vorname (Rufname unterstreichen) Geburtsname früher geführter Geburtsname Geburtsdatum

Mehr

Anlage 1: Protokollnotiz zur Nachzahlung von Beiträgen (sog. Initialbausteine ) Anlage 2: Protokollnotiz zum Leistungsplan der Pensionskasse

Anlage 1: Protokollnotiz zur Nachzahlung von Beiträgen (sog. Initialbausteine ) Anlage 2: Protokollnotiz zum Leistungsplan der Pensionskasse Tarifvertrag für betriebliche Altersversorgung TÜV SÜD (TV BAV) Seite 1 von 11 Tarifvertrag für betriebliche Altersversorgung (TV BAV) (Stand: ) Inhaltsverzeichnis: Präambel 1 Geltungsbereich 2 Versorgungsleistungen

Mehr

Betriebsrentenstärkungsgesetz. Vergleich traditionelle bav (bav I) und Sozialpartnermodell (bav II)

Betriebsrentenstärkungsgesetz. Vergleich traditionelle bav (bav I) und Sozialpartnermodell (bav II) Betriebsrentenstärkungsgesetz Vergleich traditionelle bav (bav I) und Gesetzgeberische Ziele und Maßnahmen. Steigerung des Verbreitungsgrads der bav Einführung eines Sozialpartnermodells Einführung eines

Mehr

Die Auswirkung des neuen Betriebsrentenstärkungsgesetzes. Versorgungsordnung. Ein Vortrag von. Markus Kirner

Die Auswirkung des neuen Betriebsrentenstärkungsgesetzes. Versorgungsordnung. Ein Vortrag von. Markus Kirner Die Auswirkung des neuen Betriebsrentenstärkungsgesetzes auf die Versorgungsordnung Ein Vortrag von Markus Kirner Betriebsrentenstärkungsgesetz Auswirkungen der Neuregelungen auf Versorgungsordnungen Warum

Mehr

Überleitung für die Essener Verband Leistungsordnung B in den Pensionsplan Führungskräfte

Überleitung für die Essener Verband Leistungsordnung B in den Pensionsplan Führungskräfte Vodafone Überleitung für die Essener Verband Leistungsordnung B in den Pensionsplan Führungskräfte 1. Juli 2007 2007 Towers Perrin Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 1. GRUNDSATZ... 1 2. ERMITTLUNG DES

Mehr

(EntgeltumwandlungsTV-ias)

(EntgeltumwandlungsTV-ias) 1 Tarifvertrag zu Grundsätzen der Entgeltumwandlung für die Arbeitnehmerinnen der ias Aktiengesellschaft (EntgeltumwandlungsTV-ias) 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Anspruchsvoraussetzungen 3 Umwandelbare

Mehr

Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben

Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben Einführung Ein Arbeitsverhältnis kann datumsmäßig oder zweckbestimmt (dies gib es nur selten) befristet werden. Ist das Arbeitsverhältnis kalendarisch befristet,

Mehr

Verfall von Versorgungsanwartschaften - Diskriminierung wegen des Alters

Verfall von Versorgungsanwartschaften - Diskriminierung wegen des Alters BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 15.10.2013, 3 AZR 10/12 Verfall von Versorgungsanwartschaften - Diskriminierung wegen des Alters Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts

Mehr

Carespektive Infos. Die Beteiligung des Betriebsrats bei der Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung

Carespektive Infos. Die Beteiligung des Betriebsrats bei der Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung Carespektive Infos Die Beteiligung des Betriebsrats bei der Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung In Betrieben mit Betriebsräten ( 1 Abs. 1 BetrVG) haben die Interessenvertretungen der Arbeitnehmer

Mehr

Ergänzungs-Tarifvertrag vom 24.September 2001 zu den Tarifverträgen vom und Entgeltumwandlung

Ergänzungs-Tarifvertrag vom 24.September 2001 zu den Tarifverträgen vom und Entgeltumwandlung Ergänzungs-Tarifvertrag vom 24.September 2001 zu den Tarifverträgen vom 16.06.2000 und 10.01.2001 Entgeltumwandlung Zwischen dem Bayerischen Industrieverband, Steine und Erden e.v., Beethovenstraße 8,

Mehr

Erster Abschnitt. Durchführung der betrieblichen Altersversorgung

Erster Abschnitt. Durchführung der betrieblichen Altersversorgung Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz BetrAVG) Betriebsrentengesetz vom 19. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3610), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21.

Mehr

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden- Württemberg vom 26. Mai Sa 123/10 - wird zurückgewiesen.

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden- Württemberg vom 26. Mai Sa 123/10 - wird zurückgewiesen. 1 von 6 Entscheidungen BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 17.9.2013, 3 AZR 686/11 Betriebliche Altersversorgung - Überführung in ein geändertes Versorgungssystem - Ausschluss von Arbeitnehmern, die bereits

Mehr

Tarifvertrag über die Förderung einer tariflichen Altersvorsorge

Tarifvertrag über die Förderung einer tariflichen Altersvorsorge Zwischen dem Landesverband für Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg sowie dem Landesverband Ost der Gewerblichen Verbundgruppen e. V., Bornheim-Roisdorf einerseits

Mehr

Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung Konzept Pensionskasse 1 Übersicht Betriebliche Altersversorgung Jörg Wiechers, FH-Koblenz 05.07.2004 Arbeitgeber Arbeitsverhältnis Arbeitnehmer Beiträge Leistungen Pensionskasse 2 Ausgestaltung Die Pensionskasse

Mehr

Einführung in die betriebliche Altersversorgung

Einführung in die betriebliche Altersversorgung Einführung in die betriebliche Altersversorgung Bearbeitet von Von: Andreas Buttler, Markus Keller 8. Auflage 2017. Buch. XII, 305 S. Kartoniert ISBN 978 3 89952 979 1 Recht > Arbeitsrecht > Betriebliche

Mehr

Allgemeine Steuerregelungen für Versicherungen bei Pensionskassen, die auf einer nach 2004 erteilten Versorgungszusage beruhen

Allgemeine Steuerregelungen für Versicherungen bei Pensionskassen, die auf einer nach 2004 erteilten Versorgungszusage beruhen 1 Allgemeine Steuerregelungen für Versicherungen bei Pensionskassen, die auf einer nach 2004 erteilten Versorgungszusage beruhen E i n k o m m e n s t e u e r Beiträge an Pensionskassen Beiträge an Pensionskassen

Mehr

Betriebsrentengesetz (BetrAVG) vom 19. Dezember 1974

Betriebsrentengesetz (BetrAVG) vom 19. Dezember 1974 Stand: 01.01.2018 Betriebsrentengesetz (BetrAVG) vom 19. Dezember 1974 (BGBl. I S. 3610 - BGBI. III 800-22-), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie vom 21.12.2015

Mehr

Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz)

Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz) Anlage zu NL 055-2014 Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz) Hinweise zu den Hauptbestandteilen des Gesetzes sowie erste Anmerkungen

Mehr

Im Namen des Volkes! URTEIL. In Sachen. pp. Beklagte, Berufungsbeklagte und Revisionsbeklagte,

Im Namen des Volkes! URTEIL. In Sachen. pp. Beklagte, Berufungsbeklagte und Revisionsbeklagte, BUNDESARBEITSGERICHT 3 AZR 634/10 4 Sa 7/10 Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg Verkündet am 11. Dezember 2012 Kaufhold, Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes! URTEIL In Sachen Kläger,

Mehr

5 Teilurlaub. 5 BUrlG

5 Teilurlaub. 5 BUrlG 5 Teilurlaub (1) Anspruch auf ein Zwölftel des Jahresurlaubs für jeden vollen Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer a) für Zeiten eines Kalenderjahres, für die er wegen Nichterfüllung

Mehr

Wer schreibt, der bleibt!

Wer schreibt, der bleibt! Wer schreibt, der bleibt! Die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten in der betrieblichen Altersversorgung AssCompact Forum bav, Kassel, 23. Juni 2015 Sascha Holstein, bav-betriebswirt (FH) Leiter

Mehr

Was Ihnen Buch und CD bieten 10. Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen 12. Teil 1 Von der Einstellung bis zur Kündigung die bav durchführen 41

Was Ihnen Buch und CD bieten 10. Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen 12. Teil 1 Von der Einstellung bis zur Kündigung die bav durchführen 41 Was Ihnen Buch und CD bieten 10 Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen 12 Frage 1: Was ist betriebliche Altersversorgung, was sichert sie ab? 12 Frage 2: Welche Vorteile haben Sie als Arbeitgeber? 16

Mehr

Urlaub - Neue Aspekte

Urlaub - Neue Aspekte Urlaub - Neue Aspekte 1. Verfall von Urlaub a) Ausgangssituation Der Urlaub muss im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nur

Mehr

Die Bewertung von Anwartschaften aktiver

Die Bewertung von Anwartschaften aktiver Die Bewertung von Anwartschaften aktiver Anwärter Wolfgang Draler Seminar Bakkalaureat TM (Finanz- und Versicherungsmathematik), LV 501.561 24. Mai 2007 Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung Anwartschaftsbarwert

Mehr

1 Die Parteien streiten darüber, ob die Beklagte der Klägerin eine Hinterbliebenenversorgung schuldet.

1 Die Parteien streiten darüber, ob die Beklagte der Klägerin eine Hinterbliebenenversorgung schuldet. BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 15.10.2013, 3 AZR 653/11 Hinterbliebenenversorgung - Ausschluss von Ehepartnern bei Eheschluss nach dem Ausscheiden - Altersdiskriminierung - Diskriminierung wegen des Geschlechts

Mehr

Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung. zwischen

Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung. zwischen Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung zwischen dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.v., Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main und dem Verband medizinischer Fachberufe

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1974, 3610 FNA: FNA Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung Betriebsrentengesetz

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1974, 3610 FNA: FNA Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung Betriebsrentengesetz Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: BetrAVG Ausfertigungsdatum: 19.12.1974 Textnachweis ab: 01.04.1983 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: BGBl I 1974, 3610 FNA: FNA 800-22-1 Gesetz zur Verbesserung

Mehr

Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung Grundsätzliche Fragestellungen Wer kann versorgt werden? Wer handelt? Was wird abgesichert? Wann wird gezahlt? Wer erbringt die Leistungen? Wie wird versorgt? Die für ein Unternehmen Tätigen (auch geringfügig

Mehr

Einleitung AGG und BetrAVG. Alter Geschlecht Behinderung Sexuelle Identität Schluss

Einleitung AGG und BetrAVG. Alter Geschlecht Behinderung Sexuelle Identität Schluss Diskriminierungsschutz in der betrieblichen sversorgung Kölner Forum betriebliche sversorgung 12. Mai 2014 Komplexität der bav Individualarbeitsrecht z.b. - Betriebliche Übung - Gleichbehandlung - Kollektives

Mehr

Ausbildungsprogramm für die Qualifikation Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsfachfrau (BWV)

Ausbildungsprogramm für die Qualifikation Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsfachfrau (BWV) Ausbildungsprogramm für die Qualifikation Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsfachfrau (BWV) Ausbildungsinhalte 5. Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung Stand: 0.0.2002 Ziffer Inhaltsübersicht

Mehr

Tarifvertrag zur Altersversorgung

Tarifvertrag zur Altersversorgung Tarifvertrag zur Altersversorgung für die Beschäftigten in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Baden-Württemberg Zwischen dem Verband der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg

Mehr

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 16. Oktober Sa 515/09 - wird zurückgewiesen.

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 16. Oktober Sa 515/09 - wird zurückgewiesen. BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 14.2.2012, 3 AZR 260/10 Begriff der betrieblichen Altersversorgung Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 16. Oktober 2009-11

Mehr

Verfall von Versorgungsanwartschaften - Diskriminierung wegen des Geschlechts und des Alters - Lohngleichheitsgebot

Verfall von Versorgungsanwartschaften - Diskriminierung wegen des Geschlechts und des Alters - Lohngleichheitsgebot 1 von 5 Entscheidungen BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 9.10.2012, 3 AZR 477/10 Verfall von Versorgungsanwartschaften - Diskriminierung wegen des Geschlechts und des Alters - Lohngleichheitsgebot Tenor

Mehr

9. Tübinger Arbeitsrechtstag Vertragsgestaltungskompetenz des Betriebsrats durch ablösende Betriebsvereinbarung?

9. Tübinger Arbeitsrechtstag Vertragsgestaltungskompetenz des Betriebsrats durch ablösende Betriebsvereinbarung? 9. Tübinger Arbeitsrechtstag Vertragsgestaltungskompetenz des Betriebsrats durch ablösende Betriebsvereinbarung? RA Dr. Andreas Chmel (Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart) Verhältnis zwischen Arbeitgeber

Mehr

Vom 9. August 1979 (ABl S. 111), mit Änderung vom 15. Juli 1986 (ABl S. 105)

Vom 9. August 1979 (ABl S. 111), mit Änderung vom 15. Juli 1986 (ABl S. 105) Richtlinien Zusatzversorgung 463.1 Richtlinien zur Regelung der zusätzlichen Altersversorgung der in der Landeskirche und ihren Rechtsträgern hauptberuflich beschäftigten nicht beamteten Mitarbeiter Vom

Mehr

Newsletter I. Quartal 2018

Newsletter I. Quartal 2018 Newsletter I. Quartal 2018 Liebe Leserinnen und Leser, Freiburg, den 30.05.2018 wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters zur Verfügung stellen zu können, in der wir Sie ausführlich

Mehr

BAG Urteil vom AZR 634/10

BAG Urteil vom AZR 634/10 TK Lexikon Steuern BAG Urteil vom 11.12.2012-3 AZR 634/10 BAG Urteil vom 11.12.2012-3 AZR 634/10 HI3659398 Entscheidungsstichwort (Thema) HI3659398_1 Berechnung einer unverfallbaren Anwartschaft auf betriebliche

Mehr

T a r i f v e r t r a g

T a r i f v e r t r a g T a r i f v e r t r a g vom 03. September 2001 über eine Tarifliche Zusatz-Rente im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (TV TZR) in der Fassung der Änderungstarifverträge vom 16. Oktober 2002, 26. August

Mehr

(Teilungsordnung) Versorgungsträger: Deutscher Pensionsfons AG (DPAG)

(Teilungsordnung) Versorgungsträger: Deutscher Pensionsfons AG (DPAG) Ordnung für die interne und externe Teilung aufgrund des Gesetzes zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs einer Pensionsfondsversorgung als Leistungszusage mit freier Kapitalanlage (Teilungsordnung)

Mehr

Rheinischer Unternehmertag 9. November Digitalisierung Personal Datenschutz Was Unternehmer jetzt wissen müssen

Rheinischer Unternehmertag 9. November Digitalisierung Personal Datenschutz Was Unternehmer jetzt wissen müssen Das Betriebsrentenstärkungsgesetz I. Sofortprogramm für niedrig Verdienende, in Kraft am 01.01.2018 II. III. IV. Sofortprogramm für besser Verdienende, ebenfalls in Kraft am 01.01.2018 Sehr vorsichtige

Mehr

Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge

Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge Einführung bav Grundlagen der bav Durchführungsweg: Schwerpunkt Direktversicherung bav-historie Was ist eigentlich eine bav? Formen der Finanzierung

Mehr