AMTSBLATT. der Stadt Herrieden. Donnerstag, 4. September Jahrgang Nr. 18/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Stadt Herrieden. Donnerstag, 4. September Jahrgang Nr. 18/2014"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt Herrieden Donnerstag, 4. September Jahrgang Nr. 18/2014

2 2 Nr. 18/Donnerstag, 4. September 2014 Partnerschaftsbesuch aus Melk Jugendliche Gäste genießen Programm in Herrieden Im Rahmen des alljährlichen Jugendaustausches mit der österreichischen Partnerstadt Melk weilten jetzt 13 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern in Herrieden. Er lobte unter anderem den reibungslosen Ablauf des Besuchs. Diesen hatten heuer auf Melker Seite erstmals Roland und Ulrike Breuer und auf Herrieder Seite Wolfgang und Andrea Holzmann organisiert. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Grillen mit den Gastfamilien auf dem Sportgelände der SG Herrieden, wobei der Partnerschaftsbeauftragte und Stadtrat Robert Buckel für das leibliche Wohl sorgte. Sonntag, 05. Oktober Uhr Stiftsbasilika-Konzert Augsburger Domsingknaben Gotteslob zum Erntedank Leitung: Reinhard Kammler Kartenvorverkauf ab Montag, bei DECIMA in Herrieden verbilligter Vorverkaufspreis: 10,-- Kategorie I (Sichtplätze) Auf dem Programm der Delegation standen heuer unter anderem eine Wanderung mit Besuch der Kneippanlage mit Klassenzimmer im Grünen bei Lattenbuch, eine Fahrt in den Freizeitpark Geiselwind oder den Kletterpark in Rothenburg. Auch wurden die Zentrale der Herrieder Feuerwehr besucht und eine Kanufahrt auf der Altmühl durchgeführt und ein Minigolfturnier am Herrieder Parkbad organisiert. Dessen Sieger wurden beim Abschlussgrillen ausgezeichnet. Hier schaute auch Herriedens Bürgermeister Alfons Brandl vorbei. An der Abendkasse Kat. I Erw. 12,-- -- Kat. II Erw. 10,-- / ermäßigt 7,-- (Kategorie I = Sichtplätze Kategorie II = Hörplätze) Herausgeber: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, Blaufelden Verantwortlich für den Inhalt sind Hartmut und Stefan Krieger. Redaktion: Stadt Herrieden, Herrnhof 10, Herrieden, Telefon / , Telefax / manuela.guempelein@herrieden.de, Internet: Erscheint normalerweise 14-täglich donnerstags. Redaktionsschluss ist am Donnerstag vorher, Uhr. Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier. Layout, Druck und Anzeigenverwaltung: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden Telefon / , Telefax / Internet: -Adresse für gewerbliche Anzeigen: anzeigen@krieger-verlag.de ACHTUNG! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts Herrieden in KW 38/2014 ist Donnerstag, 11. September 2014, Uhr. Stadt Herrieden ACHTUNG!

3 Nr. 18/Donnerstag, 4. September DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Verregnete Bilanz im Parkbad Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, das unbeständige Wetter in den zurückliegenden Wochen hat sich überaus negativ auf die Besucherzahlen unseres städtischen Parkbades ausgewirkt. Darunter haben vor allem unsere Schulkinder in ihren wohlverdienden Ferien gelitten. So zählte das Einlassdrehkreuz bis zum erst Besucher. Ob der bisherige Minusrekord nach der Generalsanierung des Bades aus dem Jahr 1996 mit Besuchern in den letzten Tagen bis zur Schließung noch geknackt wird, darf aufgrund der derzeitigen Wettervorhersage stark angezweifelt werden. Seit dem Umbau ist es erst das zweite Mal, dass die Marke nicht überschritten wird. Nichtsdestotrotz werden laut Thomas Wagner, Leiter des Parkbades, auch in dieser trostlosen Saison bis zur Schließung noch etliche unermüdliche Dauerkartenbesitzer ihre Bahnen im Parkbad absolvieren. Letztmalig in dieser Freibadsaison kann man das Drehkreuz am passieren. Die Hallenbaderöffnung ist für den vorgesehen. Ihr Alfons Brandl, Erster Bürgermeister AUS DEM LANDKREIS ANSBACH Ausschreibung für Betreiber der Luftrettungsstation läuft Ich freue mich, dass die Suche nach einem geeigneten Betreiber der geplanten Luftrettungsstation in Dinkelsbühl-Sinbronn mit der Veröffentlichung des Auswahlverfahrens nun begonnen hat. Wir haben damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu unserem Rettungshubschrauber erreicht, der die Luftrettungslücke im Landkreis Ansbach und im nördlichen Landkreis Donau-Ries endlich schließen wird, so der Vorsitzende des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF AN), Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Durch einen Beschluss des ZRF AN wurde der Weg für ein europaweites Auswahlverfahren geebnet, um einen Betreiber für die Luftrettungsstation Dinkelsbühl-Sinbronn zu finden. Der zukünftige Betreiber muss, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, berechtigt sein, Rettungseinsätze mit Hubschraubern durchzuführen. Die Ausschreibung ist im Europäischen Amtsblatt zu finden und bis zum 29. September 2014 befristet. Im Anschluss wird der Rettungszweckverband einen geeigneten Betreiber auswählen. Landrat Dr. Ludwig setzt sich bereits seit Beginn seiner Amtszeit gemeinsam mit Kreisräten und Bürgermeistern für den Rettungshubschrauber ein, um den unterversorgten Bereich im westlichen Landkreis Ansbach endlich ausreichend zu versorgen. Sein Anliegen war insbesondere auch ein Hubschrauberstandort in diesem Bereich. Parallel zu der Suche nach einem geeigneten Betreiber wird ab August eine Luftrettungsstation in Dinkelsbühl-Sinbronn errichtet. Von dort aus kann der Rettungshubschrauber voraussichtlich ab Mitte des Jahres 2015 starten. Der symbolische Spatenstich, der den Beginn der Bauphase markiert, fand am 6. August in Dinkelsbühl-Sinbronn statt. Bei dem Festakt war der Bayerische Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann MdL, anwesend. Bei Mama und Papa leben - auch nach einer Scheidung Wenn sich Vater und Kind alle zwei Wochen treffen und etwas Freizeit verbringen, ist das keine vollständige Eltern-Kind- Beziehung, so Familienrechtsprofessorin Hildegund Sünderhauf-Kravets. Im Rahmen einer Fachtagung im Landratsamt Ansbach erklärte die Familienrechtlerin den geladenen rund 40 Fachleuten aus dem juristischen, sozialpädagogischen sowie psychologischen Bereich das sogenannte Wechselmodell. So teilen sich die Eltern im Wechselmodell die Verantwortung gleichberechtigt. Dabei können beide Elternteile das Kind beispielsweise jeweils zu 50 Prozent oder aber auch 40 zu 60 betreuen. Im letzten Jahr wurden in Deutschland rund Ehen geschieden und rund Kinder waren davon betroffen. Seit dem Jahr 2000 steigt der Anteil geschiedener Paare kontinuierlich, die das Sorgerecht gemeinsam ausüben. Mittlerweile belegen auch zahlreiche Forschungsergebnisse, dass das gemeinsame Sorgerecht für Kinder wichtig und richtig ist. Die Scheidungsforschung hat seit Jahrzehnten nachgewiesen, dass es nicht die Trennung an sich ist, die Kinder belastet. Viel belastender ist erstens der Verlust des Kontakts zu ei-

4 4 Nr. 18/Donnerstag, 4. September 2014 nem Elternteil, zweitens der häufig ökonomische Abstieg der Alleinerziehenden und drittens der Konflikt zwischen den Eltern, betonte Sünderhauf-Kravets in ihrem Vortrag. Obwohl Jugendämter, Beratungsstellen und Gerichte Eltern hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für ihre Kinder bereits seit einigen Jahren notfalls auch mit Druck in die Pflicht nehmen, gibt es noch immer Unsicherheiten. So können Richter heute zwar eine Betreuung im Wechselmodell anordnen, allerdings ist das Wechselmodell noch nicht als mögliche Gesetzesalternative festgeschrieben. Ein Verfahren ist derzeit beim Bundesgerichtshof anhängig. Uns war bei der Organisation der Veranstaltung wichtig, Fachleute für das Thema noch mehr zu sensibilisieren, da die aktuellen Forschungsergebnisse nahelegen, dass Kinder im Wechselmodell insgesamt zufriedener mit der familiären Situation sind, erklärt der Organisator und Leiter der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach, Diplom-Psychologe Matthias Kaller. Dies ist uns nach meiner Einschätzung dank des hohen Informationsgehalts der Veranstaltung und der guten Kooperation sehr gut gelungen. Hildegund Sünderhauf-Kravets ist seit dem Jahr 2000 Professorin für Familienrecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. In den vergangenen vier Jahren hat sie sich ausschließlich mit der Forschung über abwechselnde Kinderbetreuung getrennt lebender Eltern beschäftigt. Im letzten Jahr erschien ihr Buch zu dem Thema Wechselmodell: Psychologie-Recht-Praxis. Die Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach informieren unter der Telefonnummer oder per an gerne über das Wechselmodell. Allgemeine Informationen zur Erziehungsberatungsstelle sind unter zu finden. Der Landkreis Ansbach investiert im Jahr 2014 rund zehn Millionen Euro und seit dem Jahr 2010 durchschnittlich etwa 9,6 Millionen Euro pro Jahr für die Erhaltung und den Ausbau seines fast 600 km langen Kreisstraßennetzes. Landkreis Ansbach präsentiert sich auf der Kontakta 2014 Vom 10. bis 14. September 2014 präsentieren sich wieder zahlreiche Einrichtungen des Landkreises Ansbach auf der Kontakta. In der Halle G werden 15 soziale Institutionen, Vereine und Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis und der Stadt Ansbach sowie der Klinikverbund ANregiomed mit einer Schauküche präsent sein. Erstmals sind innerhalb des Messeauftritts des Landkreises Ansbach neben den Städten und Gemeinden auch Museen, Theater und kulturelle Einrichtungen der Region mit einem eigenen Kulturstand vertreten. Regionale Produkte, für die der Landkreis steht und die für den Landkreis stehen, werden an Thementagen an einem eigenen Regionalstand zu finden sein. Im Fokus stehen in diesem Jahr die Themen Kraut, Streuobstwiesen, Karpfen und Lamm sowie die sogenannten Taste-it-Familien des Regionalbuffets. Diese engagieren sich elf Wochen lang als Regionalbuffet-Botschafter. Das bewährte Serviceangebot des Landratsamtes Ansbach zeigt sich wieder mit vielen nützlichen Informationen. Vom Hausbau über Gesundheitsthemen, die vom Gesundheitsamt vorgestellt werden, bis hin zur Darstellung der Möglichkeiten, die mit der Bayerischen Ehrenamtskarte des Landkreises Ansbach verbunden sind, ist wieder eine Vielfalt von Angeboten zu finden. Die Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten einen Euro Ermäßigung auf ihren Eintrittspreis. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AN 50 wird ab 4. August ausgebaut Professorin Hildegund Sünderhauf-Kravets und der Leiter der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach freuten sich gemeinsam über die gelungene Veranstaltung zum Thema Wechselmodell. Ab 4. August wird die Kreisstraße AN 50 zwischen Beyerberg und Kaltenkreuth halbseitig und ab 25. August voll gesperrt sein. Grund ist ein Vollausbau der Kreisstraße auf einem etwa 1,8 Kilometer langen Streckenabschnitt. Dabei wird die Straße erneuert und von 5,50 Meter auf 6,00 Meter verbreitert. Zudem wird auch ein Geh- und Radweg von Beyerberg bis zur Abzweigung nach Friedrichsthal angelegt. Der öffentliche Verkehr wird über Burk umgeleitet. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Baumaßnahme soll bis Mitte des nächsten Jahres fertiggestellt werden. Die Bauarbeiten werden entsprechend den Witterungsverhältnissen voraussichtlich von Mitte Dezember bis Mitte März unterbrochen. In dieser Zeit wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Der Landkreis Ansbach investiert für die Baumaßnahme rund 1,37 Millionen Euro. Davon werden rund Euro voraussichtlich durch den Freistaat Bayern gefördert. Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Mittwoch, 17. September 2014 im Sitzungssaal des Rathauses statt. Beginn ist um Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Die Tagesordnung kann der Homepage der Stadt Herrieden entnommen werden. Sitzung des Bau-, Umweltund Landwirtschaftsausschusses Die nächste Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses findet am Dienstag, 23. September 2014 statt. Beginn ist um NEU Uhr NEU. Bauanträge müssen bis spätestens Freitag, 12. September 2014 im Rathaus, Zimmer 12/13, bei Herrn Korbacher/Frau Bernhard abgegeben werden. Nach diesem Termin eingehende Bauanträge können erst wieder in der darauf folgenden Sitzung behandelt werden. Feuerwehr Schnelle Hilfe Feuerwehrruf 112

5 Nr. 18/Donnerstag, 4. September Sprechtage a) Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach - Außensprechtag am Dienstag, den von 9.00 bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, Ansbach b) Außensprechtermine der Ortopädischen Versorgungsstelle des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken - Dienstort Nürnberg im Landkreis Ansbach Dienstag, 09. September 2014 nach Vereinbarung, im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, Ansbach, Orthopädischer Außensprechtag. Hinweis: Die jeweiligen Sprechtagstermine finden nur nach Voranmeldung und daraufhin erfolgter Terminvereinbarung statt. Eine Anmeldung zum Außensprechtag (Tel. 0911/ ) ist daher bis spätestens am 7. Tag vor dem jeweils genannten Termin bei der Orthopädischen Versorgungsstelle vorzunehmen. Ohne Vorladung zum Sprechtag besteht kein Anspruch auf Ersatz der Auslagen wie Reisekosten usw. Die aktuellen Sprechtagstermine sind auch im Internet abrufbar unter: Anfragen online: ost.mfr@zbfs.bayern.de c) Notariat Dr. Christoph Anderle/Dr. Matthias Dietrich, Martin-Luther- Platz 43, Ansbach, Telefon 0981/17031 (vorherige Anmeldung) Dienstag, 07. Oktober 2014 ab Uhr im Rathaus, 1. Stock d) Notariat Volker Appel, Bahnhofsplatz 1, Ansbach, Telefon: 0981/ (vorherige Anmeldung) Dienstag, 16. September 2014 im Rathaus, 1. Stock von bis Uhr Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG); Einleiten von Niederschlagswasser aus dem erweiterten Baugebiet Sandfeld über den Straßenseitengraben zum Klingengraben durch die Stadt Herrieden Für diese geplante Gewässerbenutzung ( 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG) beantragte die Herrieden unter Vorlage von Planunterlagen mit Schreiben vom die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach prüfte die Antragsunterlagen am und erstellte ein Gutachten. Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasserrechtlichen Tatbeständen auszugehen. Es wird eingeleitet das Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Sandfeld über den Wegseitengraben zum Klingengraben Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die gehobene Erlaubnis ( 15 WHG). Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i. V. m. Art. 69 BayWG bekannt gemacht. Gleichzeitig wurde die beschränkte Erlaubnis - im vereinfachten Verfahren - für die Grundwasserabsenkung und -ableitung während der Bauzeit beantragt. Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom bis (einschließlich der genannten Tage) bei der Verwaltung der Stadt Herrieden, im Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 12, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht auf. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum bei der Stadt Herrieden, Herrnhof 10, Herrieden oder beim Landratsamt Ansbach - Sachgebiet Wasserrecht -, Crailsheimstr. 1, Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben, werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. gez. Alfons Brandl, Erster Bürgermeister Bekanntmachung der Genehmigung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Herrieden für das Gebiet Sandfeld, OT Schernberg Mit Bescheid vom hat das Landratsamt Ansbach die 8. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans der Stadt Herrieden für das Gebiet Sandfeld genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 Satz 2 BauGB Baugesetzbuch- ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 8. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans wirksam. Jedermann kann die 8. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans und die Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungs- und Landschaftsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, im Rathaus der Stadt Herrieden, 1. Stock, Zi.-Nr. 12, Herrnhof 10, Herrieden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.

6 6 Nr. 18/Donnerstag, 4. September 2014 Unbeachtlich werden demnach: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mängel begründen soll, ist darzulegen. Herrieden, gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister Bekanntmachung Satzungsbeschluss der 1. Änderung des Erweiterungsabschnittes des Bebauungsplanes Nr. 11 Sandfeld mit integriertem Grünordnungsplan der Stadt Herrieden, OT Schernberg Der Stadtrat Herrieden hat mit Beschluss vom die 1. Änderung des Erweiterungsabschnittes des Bebauungsplanes Nr. 11 Sandfeld mit integriertem Grünordnungsplan als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann die 1. Änderung des Erweiterungsabschnittes des Bebauungsplanes mit Begründung und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung bei der Stadt Herrieden (Stadtverwaltung, 1. Stock, Zimmer Nr. 12), während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft erlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der 1. Änderung des Erweiterungsabschnittes des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB vertretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Herrieden, gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister Haushaltssatzung des Schulverbandes Wieseth Die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Wieseth hat am die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen. Die Satzung wurde mit Schreiben des Landratsamtes Ansbach vom , Az.: SG 22, rechtsaufsichtlich gewurdigt, sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2014 in Kraft. Sie wird hiermit veröffentlicht und damit bekannt gemacht (Art. 65 Abs. 3 GO). Danach liegt der Haushaltsplan eine Woche lang öffentlich bei der Verwaltungsgemeinschaft Dentlein am Forst, Rathausplatz 1, Zimmer 103, auf. Haushaltssatzung des Schulverbandes Wieseth (Landkreis Ansbach) Aufgrund des Art. 9 BaySchFG, Art. 40 Abs. 1 KommZG sowie der Art. 63 ff GO erlässt der Schulverband folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan fur das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,- E und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 9.000,- E ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Schulverbandsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2014 auf ,- E festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Verwaltungsumlage). 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2013 auf 66 Verbandsschüler festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 1.206,- E festgesetzt. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,- E festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. Wieseth, den gez. Kollmar Schulverbandsvorsitzender

7 Nr. 18/Donnerstag, 4. September Amtliche Bekanntmachung I. Die von der Verbandsversammlung am beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 wird wie folgt bekannt gemacht: Haushaltssatzung des Gewässerzweckverbandes Wörnitz-Altmühl, Landkreis Ansbach für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Aufgrund 12 Abs. 1 Nr. 6, 23 und 29 der Verbandssatzung und der Art. 40 ff. des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Zweckverband folgende Haushaltssatzung für die Jahre 2014 und 2015: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt 2014 in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.250,-- EUR im Vermögenshaushalt 2014 in den Einnahmen und Ausgaben mit ,- EUR im Verwaltungshaushalt 2015 in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.250,- EUR im Vermögenshaushalt 2015 in den Einnahmen und Ausgaben mit ,- EUR ab. 2 Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden für 2014 und 2015 nicht festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden für 2014 und 2015 nicht festgesetzt. 4 Eine Verwaltungsumlage für 2014 und 2015 wird nicht festgesetzt. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird für 2014 und 2015 auf jeweils ,- EUR festgesetzt. 6 Die Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2014 in Kraft. Feuchtwangen, Gewässerzweckverband Wörnitz-Altmühl gez. Patrick Ruh Verbandsvorsitzender II. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Das Landratsamt Ansbach als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom , Az SG 22 die Haushaltssatzung gewürdigt und keine Einwendungen erhoben. Die Satzung wird hiermit amtlich bekannt gemacht (Art. 40 Abs. 1, 24 Abs. 1 Satz 2, 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO i. V. m. 24 Abs. 3 und 30 Abs. 1 der Verbandssatzung). Danach liegt der Haushaltsplan eine Woche lang öffentlich im Rathaus in Feuchtwangen, Kirchplatz 2, Zimmer 17, während der allgemeinen Geschäftsstunden auf. Feuchtwangen, den Gewässerzweckverband Wörnitz-Altmühl Patrick Ruh Verbandsvorsitzender Öffnungszeiten im Rathaus Die Stadtverwaltung ist täglich von Uhr Uhr und dienstags zusätzlich von Uhr Uhr geöffnet. Während der restlichen Zeit bleibt das Rathaus geschlossen. Das Bürgerbüro ist geöffnet: Montag - Donnerstag Uhr Uhr, Dienstag Uhr Uhr und Freitag Uhr Uhr. Das Standesamt ist geöffnet: Montag - Freitag von Uhr Uhr Dienstag zusätzlich von Uhr Uhr Wichtige Telefonnummern Während der Geschäftszeiten der Verwaltung Mo. - Fr Uhr Mo., Mi. und Do Uhr Di Uhr Zentrale Tel /808-0 Ordnungsamt Tel /808-12, Herr Bayer Technisches Bauamt H. Ludwig Tel /808-31; mobil 0170/ H. Denzinger Tel /808-22; mobil 0171/ Forstamt H. Erdmann Tel /337; mobil 0160/ Dienstag im Rathaus, I. Stock von Uhr Uhr Wasserversorgung, Rohrbruch, Wasserzähler Ortenreiter/Schneider/Nepovedomy Tel / Straßen, öffentliche Gebäude H. Schneeberger, Bauhofleiter mobil 0151/ Kläranlagen, Abwasserpumpwerke, Kanal H. Göppel/H. Ziegler Tel /5510 Straßenlaternen, Elektro H. Trammer Tel /5510 Gärtnereileitung mobil 0171/ W. Wellhöfer ABFALLWIRTSCHAFT Entsorgungstermine a) Öffnungszeiten Wertstoffhof Mühlbruck 1 in Herrieden 01. März Oktober 2014 Donnerstag von Uhr Uhr und Samstag von 9.00 Uhr Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Öffnungszeiten möglich. b) Toner-Kartuschen und Druckerpatronen Am Wertstoffhof werden auch Toner-Kartuschen von Laser- Druckern und Kopiergeräten sowie Tintenpatronen von Tintenstrahldruckern angenommen. c) Altpapier Die Abholung der Altpapiertonne findet am Montag, 15. September 2014 statt. d) Gelbe Wertstoffsäcke werden am Dienstag, 16. September 2014 abgeholt. e) Biotonnen werden am Mittwoch 10. September 2014 und Mittwoch, den 27. August 2014 abgeholt. f) Restmülltonnen werden am Donnerstag, 18. September 2014 abgeholt.

8 8 Nr. 18/Donnerstag, 4. September 2014 g) Bauschutt- und Erdaushubdeponie - Öffnungszeiten 01. März Oktober 2014, H. Rabe, Tel Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Uhr Ansprechpartner außerhalb der Öffnungszeiten H. Schneeberger, Tel h) Grüngut und Gartenabfälle ACHTUNG: Vorausbezahlung! Kleinmengen können jeweils Donnerstag von Uhr Uhr Samstag von 9.00 Uhr Uhr am Wertstoffhof Mühlbruck 1 abgegeben werden. Direkt angeliefert werden kann bei Firma Appold, Seebronn 10, Herrieden, von Montag Uhr Dienstag - Freitag Uhr Samstag Uhr Firma Appold in Seebronn 10, Tel. 0981/ , Fax 0981/ Die Gebühren für die Anlieferung (auch im Wertstoffhof) sind sofort zu entrichten. i) Annahme von gebrauchten und gut erhaltenen Schuhen, Altpapier und Altkleidern bei der Kolpingsfamilie Jeden ersten Samstag im Monat nächster Termin: Samstag, 06. September 2014 von 9.00 Uhr Uhr können an der Sammelstelle am Winner Weg (alter Sportplatz) Altpapier, noch gut erhaltene Gebrauchtkleider und Schuhe abgegeben werden. VERANSTALTUNGSKALENDER ÖFFNUNGSZEITEN Jugendzentrum herrieden Das Jugendzentrum hat ab Dienstag, von Uhr bis Uhr wieder geöffnet. Die regulären Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr bis Uhr. Schau doch einfach mal rein. Das Team vom JUZ freut sich auf dich! Termine in der Gemeinde 2014 Datum Uhr- Was Wo Wer zeit Do., :30 Betriebsbesichtigung Westmittel- Abfahrt am KiGa St. Vitus Kolpingsfamilie Herrieden fränkische Lebenshilfe-Werkstätten Feuchtwangen Fr., T-Bergfahrt, Wandern/Klettern Ski- und Wanderfreunde So., Fr., Bilder- und Keramikausstellung: DECIMA-Galerie So., Ekkehardt und Ilse Hofmann in der Zehntscheune So., Mountainbiketour - Dolomiten Alpenverein Herrieden So., So., Endspiele der Vereinsmeisterschaften Tennisanlage Tennisabteilung, SG TSV/DJK Herrieden So., :00 8. Cross-Country-Mountainbike- Wahrberg in Aurach Herrieder Aquathleten e. V., Rennen in der AGIL-WahrbergBike Aurach Bike-Sport-Ansbach e. V., Gemeinde Aurach, SSV Aurach Fr., Kirchweihschießen verschiedene Schützenvereine So., :00 Sau am Spieß Feuerwehrhaus Elbersroth Freiwillige Feuerwehr Elbersroth So., :00 - Tag des offenen Denkmals (Führung/ Stadt- und Pfarrbücherei Kolpingsfamilie Herrieden u. 17:00 Vorstellung der Stadt- und Pfarr- Herrieden Stadt- und Pfarrbücherei bücherei) Herrieden Do., Kirchweih-Schlachtschüssel Vereinsheim der SG TSV/DJK SG TSV/DJK Herrieden So., Herrieden Fr., Kirchweih Herrieden Festplatz Herrieden Stadt Herrieden Mo., Sa., :30 ER- und SIE-Schießen Schützenhaus Rauenzell Schützenverein Rauenzell So., Fußball-Junioren-Turnier Sportgelände der SG SG TSV/DJK Herrieden NEXT 125-CUP TSV/DJK Herrieden

9 Nr. 18/Donnerstag, 4. September Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen Was Wann Uhrzeit Wo Wer Bärenlochhütte geöffnet jeden Sonntag (außer Sommerferien) Uhr bis Uhr Bärenlochhütte Alpenverein Herrieden Fahrradtour ab 5. April bis September - jeden Freitag Uhr Treffpunkt am Badparkplatz Alpenverein Herrieden Heimabend jeden letzten Sonntag im Monat Uhr Bärenlochhütte Alpenverein Herrieden (außer Juli + August) Seniorenkegeln 1. Montag im Monat Uhr bis Uhr Landgasthof Bergwirt Alpenverein Herrieden (außer an Feiertagen) Skigymnastik ab September bis 15. März - jeden Freitag bis Uhr Turnhalle der Grund- Alpenverein und Mittelschule Herrieden BN-Ortsgruppentreffen 3. Montag im Monat Uhr Taverne Akropolis Bund Naturschutz Ortsgruppe Offener Stammtisch jeden 3. Dienstag im Monat Uhr Gaststätte Linde Outreach Kontakt Franken Monatl. Sitzung jeden 2. Mittwoch (außer Ferienzeit) 8.30 Uhr Kath. Pfarrheim Eine-Welt-Verein Eltern-Kind-Gruppen - jeden Montag 9.00 bis u bis Uhr Info bei Christina Heumann- jeden Dienstag 9.30 bis Uhr Evang. Christus- Kammleiter Tel / jeden Mittwoch bis Uhr Evang. Gemeindehaus kirchengemeinde Frauentreff: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Info bei Gabriele Knoll, Tel / kirchengemeinde Hauskreis bei alle zwei Wochen sonntags Uhr Familie Gögelein, Evang. Christus- Familie Gögelein, Dombühler Str. 29, Tel /1599 Dombühler Str. 29 kirchengemeinde Jungschar für Kinder ab 8 Jahre jeden Montag Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Info bei Diana Priedigkeit, Tel / kirchengemeinde Kreativkreis für Handarbeiten jeden Donnerstag (im Winterhalbjahr) Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- (Kreativ sein, Tipps und Ideenaustausch), Info bei Renate Leis, Tel /5890 kirchengemeinde Proben für Weihnachtsmusical jeden Freitag Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Leitung Dorina Jechnerer, Tel / kirchengemeinde Posaunenchorprobe montags Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Leitung Heino Spingler, Tel / kirchengemeinde Seniorenkreis Plus/minus 65 jeden 3. Donnerstag im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Info bei Anni Heller, Tel /4614 oder Illa Herold, Tel /8704 kirchengemeinde Seniorentanz jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Info bei Illa Herold, (im Winterhalbjahr) kirchengemeinde Tel /8704 Spielenachmittag für Senioren jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Info bei Christa und (im Winterhalbjahr) kirchengemeinde Peter Kiesmüller, Tel / Teenkreis - für 15- bis 17-Jährige jeden Montag bis Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Info bei Diana Priedigkeit, Tel / kirchengemeinde PEKIP-Kurse für Eltern und ihre jeden Freitag Uhr bis Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Babies ab der 6. Lebenswoche bei Nicole Rögele, Tel / kirchengemeinde Kirchenchor-Probe der jeden Dienstag Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christus- Evang. Christuskirchengemeinde Herrieden kirchengemeinde Info bei Dorina Jechnerer, Tel / Zugübung jeden 1. Samstag im Monat Febr. - April und Dezember Uhr Juni - Oktober (ausg. August) Uhr Feuerwehrhaus Herrieden FFW Herrieden Stammtisch jeden 1. Freitag im Monat Uhr Feuerwehrhaus Hohenberg FFW Hohenberg Bild des Monats jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Storchenturm Herrieden Film- und Fotoclub (wenn Feiertag, dann eine Woche später) Herrieden Monatsversammlung jeden 1. Freitag im Monat Uhr Gasthaus Zum Kreuz Fischereiverein (außer April u. August) Reichenau Wasserrose e. V. Singprobe jeden Dienstag Uhr bis Uhr Sportheim Neunstetten Gesangverein 1925 Männergruppe und Neunstetten e. V Uhr bis Uhr Gemischter Chor Fortsetzung auf Seite 10

10 10 Nr. 18/Donnerstag, 4. September 2014 Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen Was Wann Uhrzeit Wo Wer Chorprobe jeden Dienstag (außer Schulferien) Uhr bis Uhr im Saal Hotel Sonne Gesangverein Liederkranz Herrieden Hundetraining aktuelle Trainingszeiten unter Hundeübungsplatz Hundefreunde oder Tel. 0177/ Herrieden-Leutenbuch Herrieden Krabbelgruppe jeden Mittwoch 9.30 Uhr bis Uhr Skihütte Birkach Kath Pfarrei Elbersroth Workshop Aquarellmalen jeden 1. Freitag im Monat Uhr bis Uhr Kath. Bildungswerk 1. Stock Kath. Bildungswerk Herrieden Treffen: Stammgruppe Jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Frauenbund Frauenbund Treff junger Frauen jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Frauenbund Mutter-Kind-Gruppe Rauenzell jeden Montag (außer Ferienzeit) Uhr bis Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Frauenbund Mädchengruppe Elbersroth jeden 2. Dienstag im Monat Uhr bis Uhr Pfarrheim Elbersroth Kath. Pfarrei Elbersroth Seniorentreff Elbersroth einmal im Monat (Winterhalbjahr) Uhr Pfarrheim Elbersroth Kath. Pfarrei Elbersroth Probe der Stiftskehlchen jeden Montag Uhr bis Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Infos bei Daniela Zeller, Tel /7490 Herrieden Jugendgruppe (13/14. Jahre) einmal im Monat dienstags Uhr bis Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Ministrantenstunde 4. Klasse jeden 2. Freitag im Monat Uhr bis Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Ministrantenstunde 5. Klasse jeden 2. Freitag im Monat Uhr bis Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Ministrantenstunde 6. Klasse jeden 2. Freitag im Monat Uhr bis Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Seniorentreff Herrieden jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Bibelteilen jeden 4. Dienstag im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Chorprobe des jeden Donnerstag Uhr bis Uhr Kath. Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Stiftsbasilikachores (außer Ferienzeit) Kindergrupppe Neunstetten jeden Freitag Uhr bis Uhr Pfarrheim Neunstetten Kath. Pfarrei Neunstetten (1. bis 4. Klasse) Kindergruppe Neunstetten jeden Donnerstag Uhr bis Uhr Pfarrheim Neunstetten Kath. Pfarrei Neunstetten (5. Klasse) Ministrantengruppe Neunstetten jeden 2. Dienstag im Monat Uhr bis Uhr Pfarrheim Neunstetten Kath. Pfarrei Neunstetten Kindergruppe Rauenzell jeden Montag Uhr bis Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Ministrantengruppe Rauenzell alle 2 Wochen Uhr bis Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Dienstag bzw. Donnerstag Chorprobe Chorisma jeden Montag Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Seniorentreff Rauenzell einmal im Monat dienstags Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Kolpingjugend jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrverband Herrieden Firmung Plus für Gefirmte einmal im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrverband Herrieden Vereinsstammtisch jeden 3. Donnerstag im Monat ab Uhr Hotel Sonne Kleinkunstbühne Alte Seilerei e. V. Lese- und Literaturkreis jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Stadt- und Pfarrbücherei Kleinkunstbühne Alte Seilerei; Stadtund Pfarrbücherei; Kath. Bildungswerk Herrieden Kolping Frauenrunde jeden 3. Montag im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kolpingfamilie Herrieden Stammtisch jeden 1. Sonntag im Monat Uhr Kath. Pfarrheim Kolpingfamilie Herrieden Kaffeetrinken im Reiterstüble jeden Sonntag, bis 16. März Uhr Reiterstüble Reit- und Fahrverein Herrieden Jugendrotkreuz jeden Samstag (außer Schulferien) Uhr bis Uhr Rot-Kreuz-Heim Rotes Kreuz Herrieden Seniorennachmittag jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Kath. Pfarrheim Herrieden Rotes Kreuz Herrieden Schießtraining jeden Dienstag und Uhr bis Uhr Schützenhaus Herrieden Schützenverein jeden Donnerstag (außer August) am SG Gelände Herrieden Uhr bis Uhr Fortsetzung auf Seite 11

11 Nr. 18/Donnerstag, 4. September Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen Was Wann Uhrzeit Wo Wer Freiluftsaison Bogen jeden Dienstag und Uhr bis Uhr Sportplatz Winner Weg Schützenverein Herrieden (von April bis September) jeden Samstag Uhr bis Uhr Hallensaison Bogen jeden Samstag (außer Ferienzeit) bis Uhr Turnhalle der Grund- Schützenverein (von Oktober bis April) und Mittelschule Herrieden Aquafit - eine Wassergymnastik jeden Donnerstag Uhr bis Uhr und Hallenbad SG TSV/DJK Herrieden für Erwachsene Uhr bis Uhr Gymnastik - Fit in die zweite jeden Montag (außer Ferienzeit) Uhr bis Uhr Turnhalle der Grund- SG TSV/DJK Herrieden Lebenshälfte und Mittelschule Gymnastik für Senioren jeden Freitag (außer Schulferien) Uhr bis Uhr Turnhalle der Grund- SG TSV/DJK Herrieden und Mittelschule Preis- und Übungsskat jeden Freitag Uhr Gasthaus Bayer Leibelbach Skat-Club-Herrieden Tanzabend (Square Dance) jeden Mittwoch Uhr Saal der AWO Elbersroth Village Gold Bears e. V. Trainingsabend jeden Montag (außer Ferienzeit) Uhr bis Uhr Hallenbad, Freibad Wasserwacht Herrieden Treffen ausländischer Frauen jeden Montag 9.00 Uhr Evang. Gemeindehaus Veranstaltungen für Senioren Dienstag, Bildungsfahrt nach Eichstätt mit Herrn Stadtpfarrer Wenzel Besuch des Domes und Besichtigung der Nachbildung des Jerusalemer Heiligen Grabes STADT- UND PFARRBÜCHEREI Bericht über die Sitzung des Büchereikuratoriums Seit 1992, nach Restaurierung und Erweiterung der früheren Propstei im Herrnhof 2, betreiben aufgrund eines Kooperationsvertrages die Stadt Herrieden und die Katholische Pfarrgemeinde St. Vitus und St. Deocar Herrieden die Stadt- und Pfarrbücherei in der ehemaligen Propstei Herrieden. Die Einrichtung bietet allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Herrieden und ihrer Außenorte ein umfangreiches Medienangebot von mehr als Exemplaren, davon weit über Printmedien. Der Rest verteilt sich auf Casetten, CDs und Hörbücher. Die Bücherei wird von Ehrenamtlichen betreut, die überwiegend aus der katholischen Pfarrei kommen und hatte im vergangenen Jahr Ausleihen zu bewältigen. Büchereileiterin Dorothea Ertel führt die steigende Nachfrage auf erweitere Öffnungszeiten zurück, so ist die Bücherei außer montags an allen Wochentagen zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Die Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen, etwa 20 Klassen besuchen regelmäßig die Bücherei, trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche zu den stärksten Lesergruppen zählen, während im Erwachsenenbereich noch Steigerungsmöglichkeiten bestehen. Positiv wirkt sich auch aus, dass unter buecherei-herrieden@gmx.de im Medienbestand online recherchiert werden kann. Neben der ehrenamtlichen Büchereileitung besteht mit dem Büchereikuratorium ein Leitungsorgan aus derzeit drei stimmberechtigten Mitgliedern des Stadtrats und zwei stimmberechtigten Mitgliedern der Kirchenverwaltung. Aufgabe dieses Gremiums sind u. a. die Verantwortung des Büchereibetriebs, die Beschlusssfassung über die Verwendung finanzieller Mittel und die Festlegung der Benutzerordnung. Die Gremiumsmitglieder trafen sich zur konstituierenden Sitzung für die Amtsperiode und wählten den stellvertretenden Bürgermeister Manfred Niederauer für die nächsten zwei Jahre zum Vorsitzenden des Büchereikuratoriums, dann geht der Vorsitz turnusmäßig auf einen Vertreter der Kirchenverwaltung über. Kuratoriumsmitglieder sind aktuell Manfred Niederauer, Stefan Horndasch und Arnold Pelka als Vertreter der Stadt sowie Gaby Rauch und Martin Roth-Ubl von der Kirchenverwaltung. Bürgermeister Alfons Brandl, Stadtpfarrer Peter Wenzel und Vertreter der örtlichen Schulen haben eine beratende Funktion. Die neuen Büchereiräte Martina Roth-Ubl und Arnold Pelka wurden bei dieser Sitzung in ihr Amt eingeführt und wurden durch den Vorsitzenden Manfred Niederauer über Aufgabenstellung und Arbeitsweise des Kuratoriums informiert. Auskunft über den Betrieb und die Einrichtung erteilte Dorothea Ertel, die bei dieser Gelegenheit sowohl der Stadt, wie auch der Pfarrei für die vielfältige Unterstützung danken konnte. Beide finanzieren den Büchereiunterhalt. Die Stadt stellt ferner die Büchereiräume zur Verfügung, während die Pfarrei über die Zugehörigkeit zum St. Michaelsbund die fachliche Beratung abdeckt und Fortbildungsmöglichkeiten eröffnet. Mit Stolz konnte die Büchereileiterin feststellen, dass durch diese breite örtliche Förderung und das große ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter Herrieden zu den Vorzeigeeinrichtungen in der Diözese zählt. Ferienspiele 2014 Der Natur auf der Spur am Montag, , Uhr Inspiriert durch viele Sachbücher zum Thema Natur und Umwelt, gestalteten 3 Jugendliche und 4 Erwachsene vom Büchereiteam ein Ferienprogramm für Kinder im Alter von 9 12 Jahren auf der Altmühlinsel vor den Toren der Stadt Herrieden.

12 12 Nr. 18/Donnerstag, 4. September 2014 Die 20 Teilnehmer/innen lernten auf dem Weg dorthin zahlreiche Bäume, Sträucher, Blumen und Tiere kennen. Ganz bewusst achteten die Kinder auf Geräusche, Farben und Formen der Natur. Bäume, Blüten, Gräser, Vögel und Käfer beobachteten die großen Naturforscher intensiv am Wegesrand. Am alten Altmühlbad angekommen, konnten sich alle Kinder mit einen frisch zubereiteten Naturkostimbiss aus Schnittlauchbrot, gartenfrischen Karotten und Äpfeln stärken. Aus Hölzern fertigten die Kinder mit viel Geduld Webrahmen, welche mit den am Wegrand gesammelten Pflanzen, Gräsern und Blättern geschmückt wurden. Stolz präsentierten die Kinder die Landart-Kunstwerke ihren Eltern. Sonntag, 14. September 2014, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in der Christuskirche mit Pfarrer Reutter Man(n) trifft sich Mann schaut über den Tellerrand Samstag, 13. September 2014 Infos bei Matthias Witteck, Tel / Malprojekt Die Welt ist rund und bunt Malprojekt mit Bewohnern des Gabrielihauses Für alle mit Lust am Umgang mit Farben. Unk.-Beitrag 3 Euro/ Person, Material wird nach Verbrauch berechnet. Samstag, den 13. September 2014, um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: Martina Witteck, Tel / Schulanfangsgottesdienste der Mittelschule Mittwoch, 17. September Uhr für Klassen, Uhr für Klassen, in der Christuskirche mit Pfarrer Reutter. Ausflug des Seniorenkreises nach Ruffenhofen Donnerstag, 18. September 2014, Abfahrt Uhr an der Christuskirche (13.10 Uhr am Marktplatz Zusteigemöglichkeit). Ausflug des Seniorenkreises nach Ruffenhofen ins Limeseum, Kaffeetrinken, Besichtigung der Kirche in Weiltingen. Rückkehr gegen Uhr. Kosten 7 Euro für Busfahrt, Führung und Eintritt. Info: Anni Heller, Tel /4614 SCHULEN Neue Kurse Zwergen-Musik Städtische Musikschule Tag des offenen Denkmals Herzliche Einladung zum Tag des offenen Denkmals Sonntag, Alte Mauern lebendig und bunt Öffentliche Führungen durch die Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden Stündlich von (Führungsdauer ca. 20 Min.) Ab Uhr. Kaffee und Kuchen im Büchereigarten. Kleine Buchausstellung mit Neuerwerbungen und besonderen Bücherschätzen BESONDERE KIRCHLICHE VERANSTALTUNGEN Im Kurs Zwergen-Musik für Kinder von 18 Monaten bis zu vier Jahren musizieren die Kleinen gemeinsam mit einem Elternteil. Es werden dem Alter entsprechend Lieder, Verse, Fingerspiele, Kniereiter, Sing- und Bewegungsspiele vermittelt, die auch zu Hause weitergeführt werden können. Die Kurse an der Städtischen Musikschule werden von einer musikpädagogischen Fachkraft geleitet. Ein Kurs besteht aus 16 Unterrichtseinheiten. Kursbeginn in Herrieden ist am Kurs 1: Montag, , Uhr, 18 Monate bis 3 Jahre Kurs 2: Montag, , Uhr, 3 bis 4 Jahre Anmeldeformulare liegen in der Städtischen Musikschule und der Stadtverwaltung sowie in einigen Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen aus. Die Anmeldeformulare können auch im Internet unter heruntergeladen werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Städtischen Musikschule in Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 20, Tel Gottesdienste in der Christuskirche Sonntag, 7. September 2014, Uhr, Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer Reutter In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man sechzig glückliche Sekunden. William Somerset Maugham

13 Nr. 18/Donnerstag, 4. September Busfahrpläne Mittelschulverband Herrieden, Schuljahr 2014/2015 Fruhfahrten Bus 1 Bus 2: 6.50 Uhr Leukersdorf 7.42 Uhr Niederdombach 6.52 Uhr Birkach 7.44 Uhr Neunstetten-Schule 6.55 Uhr Elbersroth 7.46 Uhr Neunstetten-Kirche 6.58 Uhr Sickersdorf 7.50 Uhr Mühlbruck 7.01 Uhr Lattenbuch 7.55 Uhr Schule Herrieden 7.05 Uhr Limbach 7.08 Uhr Brünst 7.10 Uhr Heuberg 7.13 Uhr Manndorf 7.15 Uhr Sauerbach 7.16 Uhr Winn 7.18 Uhr Leibelbach 7.20 Uhr Wolfhardschule 7.22 Uhr Schule Herrieden anschl.: 7.28 Uhr Hilsbach 7.31 Uhr Eyerlohe 7.35 Uhr Aurach 7.40 Uhr Stadel 7.45 Uhr Stegbruck 7.50 Uhr Schule Herrieden 7.51 Uhr Wolfhardschule Mittagsrückfahrten Bus 1 Bus Uhr ab Schule Herrieden Uhr ab Schule Herrieden Uhr Stegbruck Uhr Neunstetten-Abzw. B Uhr Stadel Uhr Neunstetten-Schule Uhr Heuberg Uhr Niederdombach Uhr Brünst Uhr Hilsbach Uhr Leibelbach Uhr Aurach Uhr Limbach Uhr Eyerlohe Uhr Lattenbuch Uhr Sickersdorf Uhr Elbersroth Uhr Birkach Uhr Leukersdorf Zusätzliche Mittagsrückfahrt Montag - Donnerstag Zusätzliche Mittagsrückfahrt (Freitag) Bus Uhr ab Schule Herrieden Uhr ab Schule Herrieden Uhr Brünst Uhr Brünst Uhr Heuberg Uhr Heuberg Uhr Leibelbach Uhr Leibelbach Uhr Limbach Uhr Limbach Uhr Lattenbuch Uhr Lattenbuch Uhr Schönau Uhr Schönau Uhr Stadel Uhr Mühlbruck Uhr Stegbruck Uhr Neunstetten-Abzw. B Uhr Neunstetten-Abzw. B Uhr Neunstetten-Schule Uhr Neunstetten-Schule Uhr Niederdombach Uhr Niederdombach Uhr Leutershausen,Schule Uhr Mühlbruck Uhr Schule Herrieden an dann Mittagsrückf. n. Aurach Bus Uhr ab Schule Herrieden Uhr Stegbruck Uhr Stadel Uhr Aurach 7.35 Uhr Schönau 7.00 Uhr AB-Meisterei 7.50 Uhr Schule Herrieden 7.02 Uhr Steinbach 7.04 Uhr Regmannsdorf 7.06 Uhr Schernberg 7.10 Uhr Schule Herrieden Uhr ab Schule Herrieden Uhr Herrieden, Schule Uhr Schernberg Schernberg Uhr Regmannsdorf Regmannsdorf Uhr AB-Meisterei AB-Meisterei Uhr Esbach Esbach Uhr Steinbach Steinbach Uhr Lammelbach Herrieden an Uhr Manndorf Leibelbach Uhr Winn/Sauerbach Lammelbach Uhr Schönau Winn Sauerbach Schullinie Rauenzell Frühfahrten 7.07 Uhr Hohenberg 7.12 Uhr Seebronn 7.15 Uhr Rös 7.17 Uhr Kugelmühle 7.22 Uhr Velden 7.24 Uhr Leutenbuch 7.26 Uhr Roth 7.30 Uhr Herrieden, Busbahnh Uhr Rauenzell 7.45 Uhr Herrieden, Busbahnh. Mittagsrückfahrten, Montag - Freitag Uhr Schule Herrieden Uhr Schule Herrieden Hohenberg Hohenberg Seebronn Seebronn Rös Rös Kugelmühle Kugelmühle Rauenzell Rauenzell Velden Velden Leutenbuch Leutenbuch Roth Roth Spende für die SVE Neunstetten Die schulvorbereitende Einrichtung (SVE) Neunstetten möchte sich recht herzlich bei Frau Pfaffl vom Bastelpavillon in Herrieden für die großzügige Sachspende bedanken. Frau Paffl hat Papier, Kleber, Scheren, Farben und vieles mehr der SVE in Neunstetten zur Verfügung gestellt. Die Kinder werden damit viel Freude haben und kreativ arbeiten können. Zur Förderung der Feinmotorik, der Selbstständigkeit, der Kreativität und des Selbstwertgefühls ist es für die Kinder mit Entwicklungsverzögerungen enorm wichtig, verschiedene Bastelangebote zu bekommen und mit Materialen experimentieren zu können. Die Schulleitung der Wolfhardschule und die Mitarbeiterinnen der SVE bedanken sich recht herzlich bei Frau Pfaffl und freuen sich über diese besondere Spende. FEUERWEHREN Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach Der nächste Probealarmbetrieb der Sirenen mit Funksteuerung wird am Samstag, 20. September 2014 zwischen und Uhr durchgeführt. Wir bitten um Kenntnisnahme.

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 97 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach KRESAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Schriftleitung: Landrat Richard Reisinger Landkreis Amberg-Sulzbach Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April Jahrgang.

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April Jahrgang. AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Abfallwirtschaft; Veröffentlichungen von Satzungen des Zweckverbandes Müllverwertung

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 11 Donnerstag, 22. März 2018 Seite: 91 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 28.03.2018... 92 Umweltausschusssitzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 18.08.2014 70. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 7 vom 13.04.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 22.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 10.03.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/11 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Wahlleiterin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 14.03.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/11 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 19 Freyung, 22.12.2017 47. Jahrgang Datum Inhalt Seite 29.11.2017 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Klärwerk Spiegelau für das

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 134 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 16 Regen, 10.07.2014 Inhalt:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Landratsamt Regensburg Jahrgang: 50 Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Nummer: 15 Das Amtsblatt wird veröffentlicht unter: Datum: 12.04.2019 www.landkreis-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben

SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben TERMINE 2018 & 2019 TERMINE 2018 SEPTEMBER MO ab SEPTEMBER 2018, 15:45 Uhr 16:45 Uhr Fit in die zweite Lebenshälfte ; Seniorensportgruppe SG TSV/ DJK Herrieden; Ort:

Mehr