Thema: Die Betreuung von Frauen mit psychischen Problemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema: Die Betreuung von Frauen mit psychischen Problemen"

Transkript

1 Psychologie für Hebammen Thema: Die Betreuung von Frauen mit psychischen Problemen Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn November 2006 Vorträge Workshops Entspannungs-Workshops Hebammenparty Anerkannte Fortbildung für Hebammen in NRW Hippokrates Verlag in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Hebammen e.v.

2 Sanfte Methoden mit großer Wirkung I. Revers-Schmitz Praxisbuch Homöopathie für Hebammen Mit Beiträgen von S. Nitz-Eisendle Geleitwort von V. Steckelbroeck 2006, 319 S., 26 Abb. in 26 ED, 17 Tab., kt. [D] 34,95 ISBN-10: ISBN-13: Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse erklärt dieses Praxisbuch die Grundlagen der Homöopathie, führt in die Praxis ein und stellt alle für die Geburtshilfe relevanten Arzneimittel vor. Mit allen bewährten Indikationen in der Schwangerschaft, bei der Geburt, im Wochenbett, in der Stillzeit sowie beim Neugeborenen und Säugling. Anschauliche Fallbeispiele aus Praxis, genaue Dosierungsempfehlungen und übersichtliche differenzialdiagnostische Tabellen erleichtern das Lernen und Nachschlagen. Ein großartiges und kompaktes Werk. [Hebammenforum 2/06] H. Marquardt Praktisches Lehrbuch der Reflexzonentherapie am Fuß 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2005, 203 S., 81 vierfarb. Abb. und Zeichnungen, geb. [D] 44,95 ISBN-10: ISBN-13: In langjähriger Praxis bestätigte Behandlungsvorschläge geben einen umfassenden und anschaulichen Einblick in die Methode. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. -Preise gültig in Deutschland. (0711) (0711) MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Oswald-Hesse-Str Stuttgart

3 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort 5 Programmübersicht 6 Programm 10. November Programm 11. November Allgemeine Informationen 14 Stadtplan Paderborn/Anreise 17 Referentinnenverzeichnis 18 Anmeldung

4 Nie wieder sprachlos im Kreißsaal K. Stahl, N. Terzioglu, M. Melamed Türkisch, Russisch, Fachenglisch für Hebammen und Geburtshelfer 2006, 243 S., kt. [D] 19,95 ISBN-10: ISBN-13: Bei der Betreuung türkischer Frauen oder Aussiedlerinnen in der Schwangerenvorsorge und im Kreißsaal erschweren die unzureichenden Sprachkenntnisse der werdenden Mütter immer wieder eine optimale Verständigung und Betreuung. Dieses (Wörter-) Buch hilft, diese Sprachbarriere zu durchbrechen: Konkrete Hilfen in Türkisch, Russisch und Englisch sowie die wichtigsten Kommunikations-Brücken erleichtern die Betreuung von Migrantinnen. Das englische Glossar erleichtert die Lektüre internationaler Fachliteratur. V. Schmid Der Geburtsschmerz Bedeutung und natürliche Methoden der Schmerzlinderung Übersetzt und bearbeitet von M. Schmid 2005, 110 S., 15 Abb., 2 Tab., kt. [D] 24,95 ISBN-10: ISBN-13: Die Frage nach dem Sinn des Geburtsschmerzes berührt das Zentrum der Hebammenarbeit. Verena Schmid, die bekannteste Hebamme Italiens, erklärt, welche physiologisch und psychologisch wichtigen Funktionen der Schmerz für die werdende Mutter und ihr Kind hat und wie der Geburtsschmerz mit natürlichen Mitteln wirksam gelindert werden kann. Dieses Buch zeigt, wie die Auseinandersetzung mit dem Schmerz in den Geburtsvorbereitungskurs integriert werden kann. Es liefert viele überzeugende Argumente für eine natürliche Geburt und will einen Beitrag dazu liefern, den aktuellen Trend zum Wunschkaiserschnitt zu bremsen. Fazit: Dieses Buch bereichert die geburtshilfliche Bibliothek ungemein und sollte unbedingt von allen in der Geburtshilfe tätigen Fachpersonen gelesen werden. [Hebammenforum 9/2005] Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. -Preise gültig in Deutschland. (0711) (0711) kunden.service@thieme.de MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Oswald-Hesse-Str Stuttgart

5 Grußwort 5 Liebe Hebammen, herzlich willkommen zum 1. Forum Hebammenarbeit! Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Hippokrates Verlag und dem Bund Deutscher Hebammen bei der Fachbuchreihe BDH- Expertinnenwissen führte uns zu der Frage, wie wir die Fachkompetenz beider Seiten in Zukunft noch stärker für die Fortbildung von Hebammen nutzen können. Dabei fiel unser Blick auf die lebendigste Form einer Fortbildung: eine Kombination aus Vorträgen und Workshops das Forum Hebammenarbeit war geboren. In dieser neuen 2-tägigen Fortbildungsreihe wollen wir Ihnen - wie im Buchbereich die besondere inhaltliche Qualität anbieten, die Sie zu Recht von uns erwarten. Als erstes Fortbildungsthema haben wir bewusst einen Bereich ausgewählt, zu dem ein echter Fortbildungsbedarf besteht: Die Betreuung von Frauen mit psychischen Problemen. Obwohl Psychologie in allen Gebieten der Hebammenarbeit eine wichtige Rolle spielt, gibt es bisher kaum spezielle Literatur oder andere Fortbildungsmöglichkeiten zu diesem Thema. Im 1. Forum Hebammenarbeit können Sie nun in Vorträgen und Workshops psychologisches Grundwissen erwerben. Sie lernen die Alarmsignale einer psychischen Störung oder Erkrankung kennen und erhalten konkrete Empfehlungen für die Möglichkeiten, aber auch für die Grenzen der Hebammenhilfe. Die Analyse von Fallbeispielen aus der Hebammenpraxis sensibilisiert Sie für das Erkennen von psychischen Störungen. Alle Referentinnen sind erfahrene Hebammen mit Zusatzqualifikationen im Bereich der Psychologie oder verwandter Disziplinen. Eine Fortbildung zum Mitgestalten! Zusammen mit Ihrer Anmeldung können Sie Fallbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag einreichen, die im Rahmen der Fortbildung besprochen werden sollen. Durch die Auswahl der Workshops können Sie Ihren eigenen Themenschwerpunkt setzen. Auf unserer Hebammenparty können Sie tanzen, entspannen, Kolleginnen treffen und neue Energie tanken. Ein Entspannungsworkshop am letzten Tag (Motto: Nicht nur anderen, sondern auch sich selbst etwas Gutes tun) ist der krönende Abschluss der Veranstaltung. Freuen Sie sich auf eine spannende Fortbildung wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit herzlichen Grüßen Dr. Renate Reutter Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart Helga Albrecht Präsidentin des Bundes Deutscher Hebammen

6 6 Programmübersicht Freitag, 10. November 2006: Schwerpunkt Schwangerschaft und Geburt 10:30 11:15 Uhr Die wichtigsten psychischen Erkrankungen K. Oberndörfer 11:20 12:05 Uhr Psychische Probleme in der Schwangerschaft Thema: Angst B. Switala 12:10 12:55 Uhr Psychische Probleme bei der Geburt V. Bloemeke 13:00 14:00 Uhr Mittagspause 14:00 15:30 Uhr Workshop 1 Analyse von Fallbeispielen 6 Parallelveranstaltungen 15:30 16:00 Uhr Pause 16:00 17:30 Uhr Workshop 2 Analyse von Fallbeispielen 6 Parallelveranstaltungen ab 19:30 Uhr Hebammenparty (siehe S. 15) Samstag, 11. November 2006: Schwerpunkt Wochenbett und Eltern-Kind-Beziehung 9:00 9:30 Uhr Entwicklungspsychologie T. Reh-Bergen 9:35 10:20 Uhr Störungen der Eltern-Kind-Bindung J. Toussaint 10:20 10:50 Uhr Pause 10:50 11:35 Uhr Psychische Störungen im Wochenbett D. Weimer 11:40 12:25 Uhr Burn-out Sinnvolle Präventionsmaßnahmen für den Hebammenberuf B. Switala 12:25 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 15:00 Uhr Workshop 3 Entspannungstraining für ausgepowerte Hebammen 6 Parallelveranstaltungen

7 Programmübersicht 7 Eine Fortbildung zum Mitgestalten! Wenn Sie ein besonders interessantes Fallbeispiel aus Ihrem Arbeitsalltag kennen, das im Rahmen der Workshops besprochen werden soll, können Sie eine Fallbeschreibung zusammen mit Ihrer Anmeldung oder später an folgende Adresse senden: Thieme.congress in Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße Stuttgart oder per an: forumhebammenarbeit@thieme.de Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! Anerkannte Fortbildung im Sinne des 7 BerO (Berufsordnung) für Hebammen in NRW mit 12 Fortbildungsstunden. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort am Tagungsbüro.

8 8 Programm Freitag, 10. November 2006: Schwerpunkt Schwangerschaft und Geburt Moderation: S. Krauss 10:30 11:15 Uhr Die wichtigsten psychischen Erkrankungen K. Oberndörfer Als Einführung in die Psychopathologie lernen Sie die typischen Symptome, die Erklärungsansätze und die Therapiemöglichkeiten der häufigsten psychischen Erkrankungen kennen: Depression, Manie, Schizophrenie, Angststörungen, Zwangsstörungen, Suchterkrankungen, Essstörungen u.a. 11:20 12:05 Uhr Psychische Probleme in der Schwangerschaft Thema: Angst B. Switala In einer Zeit der risikoorientierten Schwangerenvorsorge leiden immer mehr schwangere Frauen an allgemeinen oder spezifischen Ängsten. Angst ist im Grunde ein gesundes Gefühl, das eine arterhaltende Funktion hat. Angst kann jedoch egal wo ihre Ursache lag zu einem Selbstläufer werden und in einen Teufelskreis der Angst führen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Hilfen wir den betroffenen Frauen anbieten können und wo dabei die Grenzen der Hebammenarbeit liegen. 12:10 12:55 Uhr Psychische Probleme bei der Geburt V. Bloemeke Angst ist eines der größten Hindernisse beim notwendigen Sich- Öffnen während der Geburt eines Kindes. Sie erfahren, wie Hebammen den Gefühlen der Ohnmacht, Panik und Enge bei Gebärenden begegnen können und wie sie den Frauen zu mehr Stabilität und Sicherheit verhelfen können. Durch diese Maßnahmen lässt sich auch die Häufigkeit von Traumatisierungen bei der Geburt verringern.

9 Programm 9 Freitag, 10. November 2006 Das Forum Hebammenarbeit bietet am Freitag, 10. November 2006, zwei identische Workshopblöcke an, welche zeitlich nacheinander stattfinden. Jede Teilnehmerin kann zwei Workshops auswählen, je einen aus dem Block Workshop 1 und einen aus dem Block Workshop 2. 14:00 15:30 Uhr Workshop 1 Fallbesprechungen: Psychische Probleme in der Schwangerschaft B. Switala Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, dass psychische Symptome immer eine Funktion in der Beziehung zu sich selbst oder zu anderen haben. Sie erfahren, wie Problemlösungen sinnvoll angegangen werden können und wo die Möglichkeiten und Grenzen der Hebammenhilfe liegen. Fallbesprechungen: Psychische Probleme bei der Geburt V. Bloemeke Welche Verhaltensweisen von Gebärenden bringen mich an meine Grenzen? Welche Persönlichkeiten locken meine besten Seiten hervor? Wie können meine professionelle Distanz und mein Mitgefühl wachsen? Diese und ähnliche Fragen werden mit Hilfe von Fallbeispielen diskutiert und besprochen. Fallbesprechungen: Sexuell traumatisierte Frauen A. Erfmann 13% aller Frauen über 16 Jahre haben mindestens einmal im Leben sexuelle Gewalterfahrungen gemacht. Auch häusliche Gewalt umfasst in der Regel sexuelle Übergriffe des Partners. Wie sollen wir nach sexuellen Gewalterfahrungen fragen, wenn der Verdacht besteht? Wie sollen wir antworten, wenn der Verdacht bestätigt wird? Welche Art der Unterstützung benötigt die Frau in Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit? Diese und andere für die Betreuung wichtige Fragen werden in Rahmen des Workshops erarbeitet. Fallbesprechungen: Psychische Probleme im Wochenbett D. Weimer Anhand von Fallbeispielen werden die häufigsten psychischen Störungen in der Wochenbettzeit diagnostiziert und die Möglichkeiten und Grenzen der Hebammenhilfe aufgezeigt. Dabei geht es u.a. auch um folgende praktische Fragen: Wie kann ich den Schweregrad der psychischen Probleme einschätzen? Wie kann ich die betroffenen Frauen dazu motivieren, Hilfe anzunehmen? Wie informiere ich die Frauen und ihre Angehörigen über die zugrunde liegende Störung?

10 10 Programm Fallbesprechungen: Störungen der Eltern-Kind-Bindung J. Toussaint Im Rahmen der Wochenbettbetreuung haben Hebammen als einzige Berufsgruppe die Möglichkeit, die Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung in Alltagssituationen zu beobachten. Sie können negative Entwicklungen frühzeitig erkennen und diese positiv beeinflussen. Dadurch tragen Hebammen viel zu einer gesunden psychischen Entwicklung des Kindes bei. - Anhand von Fallbeispielen werden unterschiedliche Bindungsmuster vorgestellt und besprochen. Fallstricke in der Kommunikation mit schwierigen Frauen und Paaren S. Krauss Kennen Sie das Gefühl, dass manche Gespräche und Beratungssituationen sehr anstrengend sind und Sie mit einem Gefühl der Unzufriedenheit aus dem Gespräch gehen? Wie können Sie sich vergewissern, dass Sie das Gesagte auch richtig verstanden haben? Wie können Sie Fragen stellen, auf die lösungsorientierte Antworten möglich sind? In diesem Workshop wird die Technik des öffnenden Fragens und des Spiegelns erarbeitet. 16:00 17:30 Uhr Workshop 2 Fallbesprechungen: Psychische Probleme in der Schwangerschaft (siehe S. 9) Fallbesprechungen: Psychische Probleme bei der Geburt (siehe S. 9) Fallbesprechungen: Sexuell traumatisierte Frauen (siehe S. 9) Fallbesprechungen: Psychische Probleme im Wochenbett (siehe S. 9) Fallbesprechungen: Störungen der Eltern-Kind-Bindung (siehe oben) Fallstricke in der Kommunikation mit schwierigen Frauen und Paaren (siehe oben) ab 19:30 Uhr: Hebammenparty (siehe S. 15)

11 Programm 11 Samstag, 11. November 2006: Schwerpunkt: Wochenbett und Eltern-Kind-Beziehung Moderation: S. Krauss 9:00 9:30 Uhr Entwicklungspsychologie T. Reh-Bergen Wichtige Bereiche der Entwicklungspsychologie, z.b. die motorische, kognitive, sprachliche und emotionale Entwicklung eines Menschen, werden für die Lebensspanne von der pränatalen Phase bis zur Familiengründung vorgestellt. Dabei werden insbesondere die Faktoren besprochen, die eine gesunde Entwicklung des Kindes fördern oder gefährden können. 9:35 10:20 Uhr Störungen der Eltern-Kind-Bindung J. Toussaint Dieser Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Bindungsentstehung, zu den Bindungsqualitäten und ihren Folgen für das spätere Leben. Ein Schwerpunkt bilden die negative Bindungsentwicklung und die verschiedenen Formen von Bindungsstörungen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse können Störungen der Eltern- Kind-Bindung z.b. im Rahmen der Wochenbettbetreuung frühzeitig erkannt und positiv beeinflusst werden. 10:50 11:35 Uhr Psychische Störungen im Wochenbett D. Weimar Bei der Wochenbettbetreuung sind Hebammen häufig mit psychischen Problemen wie Unsicherheit, Angst, Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Reizbarkeit konfrontiert. Diese Symptome können bei unterschiedlichen psychischen Störungen und Erkrankungen auftreten. Wie kann man einen Baby-Blues von einer Postpartalen Depression abgrenzen? Wann besteht der Verdacht auf eine Postpartale Psychose? Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten und die Grenzen der Hebammenhilfe bei allen wichtigen psychischen Störungen in der Wochenbettzeit.

12 12 Programm Samstag, 11. November 2006: Schwerpunkt: Wochenbett und Eltern-Kind-Beziehung 11:40 12:25 Uhr Burn-out Sinnvolle Präventionsmaßnahmen für den Hebammenberuf B. Switala Nach einer Umfrage der AOK im Jahr 2000 leiden bis zu 25% aller Erwerbstätigen in Deutschland an Burn-out. Aufgrund ihrer helfenden Funktion sind Hebammen dafür besonders anfällig. Die meisten beschäftigen sich aber erst dann mit dem Thema, wenn sie eine Burnout-Erfahrung gemacht haben. Auch hier gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Dieser Vortrag stellt wirksame und sinnvolle Möglichkeiten der Prävention des Burn-out-Syndroms für Hebammen vor.

13 Programm 13 Samstag, 11. November :30 15:00 Uhr Workshop 3: Entspannungstraining für ausgepowerte Hebammen Das Forum Hebammenarbeit bietet am Samstag, dem 11. November 2006, 6 parallele Entspannungs-Workshops an. Jede Teilnehmerin kann einen Workshop auswählen. Lebensfreude pflegen, statt auszubrennen V. Bloemeke Verausgabung und Frustration, zurückgehaltene Gefühle und Überlastung verzehren die eigene Lebensenergie. Damit die Flammen der Begeisterung für den Hebammenberuf wieder hoch brennen können, muss die restliche Glut konzentriert werden (hinein lauschen: wo fühle ich mich lebendig?), frischer Wind ist nötig (den Atem beleben), Schlacken müssen beseitigt werden (Schwere abschütteln, verhaltene Gefühle ausdrücken) und neues Brennmaterial wird aufgelegt (Bewegung in Körper, Geist und Seele erweckt die Lebensfreude). Die Strategien der Ganzheitlichkeit Selbsthypnose für ein schwingendes Gleichgewicht B. Switala Die Fähigkeit zur Trance ist angeboren. Trancen sind Alltagsphänomene, jeder Mensch geht jeden Tag mehrmals spontan in eine Trance und wieder hinaus. Wir erkennen diese Zustände in der Regel nur nicht als solche. Wer will, kann jedoch lernen, aktiv in eine Trance zu gehen und diese konstruktiv für sich zu nutzen, z.b. um Stress abzubauen. In diesem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Selbsthypnose. Autogenes Training L. Stolz Autogenes Training ist seit Ende der 20-er Jahre bis heute die am meisten verbreitete und angewandte Entspannungsmethode in der westlichen Welt. Völlig unabhängig von allen äußeren Hilfsmitteln gelingt es dem Anwender, durch einfache Formulierungen und Konzentration in einen entspannten Zustand zu kommen und zusätzlich auf völlig neue Art seinen Körper zu erfahren. Schon durch wenige Minuten täglichen Übens gewinnen wir Ruhe, Kraft und Lebensfreude zurück bzw. erhalten sie uns. Aufgrund der leichten Erlernbarkeit und Anwendung ist das Autogene Training eines der wichtigsten Verfahren, um einem Burn-out-Syndrom und auch seelischen und körperlichen Erkrankungen vorzubeugen. Meditation Achtsamkeit auf den Körper M. Brühl Ziel: Entspannung und Stressabbau Inhalte: Nach innen gehen, bei sich selbst ankommen, zur Ruhe kommen Wie funktioniert das? Praktische Anleitung: Bodyscan, Atemwahrnehmung, achtsame Bewegung, Klangmeditation. Mit einfachen Wahrnehmungsübungen wird die Fähigkeit vermittelt, in Alltagssituationen Bewusstsein und Entspannung zu entwickeln. Yoga und Tanz S. Boysen Entspannung erfolgt durch mehrere Elemente: einfache Schrittkombinationen und Bewegungen aus dem orientalischen und afrikanischen Tanz, Yogaübungen zur Kräftigung der Rücken- und Beckenbodenmuskulatur und zur Steigerung der Flexibilität und Kraft, Atemarbeit und Tiefenentspannung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aromatherapie: Partnermassage als Entspannungshilfe K. Stachowiak Nach einer kurzen Einführung in die psychisch wirksamen Aromaessenzen und die Massagetechniken geht es an die praktische Anwendung der Partnermassagen. Ziele des Workshops sind Spannungslösung und Stressabbau durch gezielte Partnermassagen mit speziellen wohltuenden ätherischen Ölen. Dadurch bekommen wir neue Impulse, lösen Blockaden, entspannen und schöpfen neue Kräfte.

14 14 Allgemeine Informationen Veranstalter Hippokrates Verlag in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Hebammen e.v. Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Oswald-Hesse-Str. 50, Stuttgart Bund Deutscher Hebammen e.v. Gartenstr. 26, Karlsruhe Organisation Thieme.congress in Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, Stuttgart Tel.: 0711/ (Sandra Schiller/Bettina Riegger) Fax: 0711/ Teilnahmegebühren 145, ( 130, für Frühbucher bis zum ) 50, für Hebammenschülerinnen und Studentinnen Die Teilnahmegebühren beinhalten pro Tag eine Kaffeepause und einen Mittagsimbiss. Teilnahmebedingungen Anmeldungen können nur schriftlich vorgenommen werden. Benutzen Sie dafür bitte das Anmeldeformular im Umschlag oder im Internet unter Wegen des limitierten Platzangebotes in den Workshops wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Die Anmeldebestätigung/Rechnung wird Ihnen dann zugesandt. Die Zusendung der Eintrittskarten erfolgt nach Zahlung der Teilnahmegebühren bis zum 4. November Nach diesem Termin liegen die Eintrittskarten am Tagungsbüro für Sie bereit. Die Anmeldung ist verbindlich, die Eintrittskarten sind nicht übertragbar. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 13. Oktober 2006 wird eine Bearbeitungsgebühr von 50, pro Anmeldung berechnet. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig, d. h. die Stornogebühr entspricht der Teilnahmegebühr. Stornierungen sind nur schriftlich möglich. Änderungen Programm, Themen und Referenten/innen entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die Veranstalter behalten sich Programmänderungen, Verlegung oder Absage der Veranstaltung aus dringendem Anlass vor. Veranstaltungsort Heinz Nixdorf MuseumsForum Fürstenallee 7, Paderborn Tel.: / Fax: /

15 Allgemeine Informationen 15 Tagungsbüro Freitag, 10. November :00 18:00 Uhr Samstag, 11. November :30 15:30 Uhr Tel. Tagungsbüro: / Fax Tagungsbüro: / Zimmerbestellung Best Western Premier Arosa Hotel Westernmauer 38, Paderborn Tel.: / , Fax: / info@arosa.bestwestern.de Entfernung: ca. 2, 1 km (4 min.) Zimmerpreis EZ/DZ: 82, / 100, (Frühstück 13, ) Stichwort: Hebamme Hotel Aspethera Am Busdorf 7, Paderborn Tel.: / , Fax: / info@hotel-aspethera.de Entfernung: ca. 3,5 km (7 min.) Zimmerpreis EZ/DZ: 69, / 89, Stichwort: Hebamme Hotel Stadthaus Hathumarstraße 22, Paderborn Tel.: / , Fax: 05251/ info@hotel-stadthaus.de Entfernung: ca. 2,5 km (5 min.) Zimmerpreis EZ: 80, Stichwort: Hebamme Jugendherberge Paderborn Meinwerkstraße 16, Paderborn Tel.: / , Fax: / Jh-paderborn@djh-wl.de Entfernung: ca. 2,5 km (5 min.) Zimmerpreis: unter 26 Jahren 14, / über 26 Jahre 17, Ausstellung Das aktuelle Ausstellerverzeichnis finden Sie unter Rahmenprogramm Hebammenparty, Freitag, 10. November 2006 Alle Tagungsgäste sind herzlich zur Hebammenparty eingeladen. Ab Uhr begrüßen wir Sie herzlich im Residenz Gesellschaftshaus in der Paderborner Innenstadt. (Marienstr. 1 3, Eingang Marienplatz 16, Paderborn) Nach dem Genuss eines italienischen Büfett lädt der Haus-DJ zum Tanz ein. Eintritt: 39, (inkl. Büfett und Getränke)

16 16 Allgemeine Informationen Anfahrt Auto Über die Autobahn erreichen Sie das HNF über die Ausfahrt Paderborn Zentrum, Richtung Paderborn. An der ersten Kreuzung fahren Sie links auf den Heinz-Nixdorf-Ring. An der vierten Kreuzung biegen Sie rechts in die Fürstenallee ab. Nach ca. 700 m erreichen Sie auf der rechten Straßenseite das Heinz Nixdorf MuseumsForum. Vor dem Haus stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Flug Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ( ist ca. 15 km vom HNF entfernt. Es bestehen direkte Linien- und Charterflugverbindungen zu vielen deutschen und europäischen Zielen, darunter mehrmals täglich zu den internationalen Drehkreuzen Frankfurt/Main, München und Kopenhagen. Zug Der Hauptbahnhof Paderborn ist ICE-Station auf der Strecke Kassel-Dortmund. Bahnverbindungen können Sie unter abrufen. Vom Bahnhof fährt die Buslinie11 ( direkt zum HNF (Haltestelle MuseumsForum, früher Hopfenweg ). Die Taktzeiten liegen bei 30 Minuten. Reisen Sie mit dem VeranstaltungsTicket der Deutschen Bahn günstig und bequem zum Forum Hebammenarbeit schon ab 69,! Die Deutsche Bahn bietet Ihnen einen Spezialpreis zur An- und Abreise mit dem ICE für die Hin- & Rückfahrt von allen DB Bahnhöfen nach Paderborn: bis 300 km Entfernung 69, in der 2. Klasse/ 99, in der 1. Klasse ab 301 km Entfernung 109, in der 2. Klasse/ 159, in der 1. Klasse Und so erhalten Sie einfach und bequem Ihr Ticket ab dem 12. Juni 2006: Sie wählen die Hotlinenummer / der DB (12 Ct. Min.) von Uhr. Sie nennen das Kennwort Forum Hebammenarbeit. Sie teilen Ihren Reisewunsch (aktuelle Bahnverbindungen finden Sie auf der Internetseite ( mit und schon sind Sie mit dem VeranstaltungsTicket bei Ihrer Tagung in Paderborn. Wir empfehlen für Ihre Reise eine Platzreservierung, die Sie gleich mitbuchen können! Konditionen: Gültig für Hin- und Rückfahrt von und zu allen DB-Bahnhöfen im Nah- und Fernverkehr. Weitere Rabatte (z.b. BahnCard) können nicht gewährt werden. Die Sitzplatzreservierung ist im Preis nicht enthalten. Umtausch/Erstattung bis zum 1. Geltungstag 15,, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Geltungsdauer: , an zwei aufeinander folgenden Tagen je Fahrtrichtung innerhalb der Geltungsdauer.

17 Verkehrsverein Paderborn e.v., Christian Ulrich Stadtplan Paderborn/Anreise 17

18 18 Referentinnenverzeichnis Viresha J. Bloemeke Hebamme Eppendorfer Weg Hamburg Sabine Boysen Hebamme, Tanzpädagogin und Yogalehrerin Obere Bachgasse Memmingen Monika Brühl Hebamme Im Brandengarten 2b Bonn Anja Erfmann Hebamme Hansastr Kiel Sabine Krauss Hebamme Große Straße Verden/Aller Katrin Oberndörfer Hebamme und Dipl.-Psychologin Wiswandstrasse 9 CH-8542 Wiesendangen Thorgund Reh-Bergen Hebamme und Dipl.-Psychologin Pfaffenstück Göttingen Karin Stachowiak Hebamme Steinacker 60a Bergisch Gladbach Dr. Luise Stolz Ärztin und Psychotherapeutin von Kettler Str Paderborn Beate Switala Hebamme und Hypnotherapeutin Paulistraße Frechen Jenny Toussaint Hebamme und Dipl.-Psychologin Urftseestr Schleiden Dagmar Weimer Hebamme und Dipl.-Psychologin Hellbühlring Kleinostheim

19

20 Profitieren Sie vom BDH-Expertinnenwissen Bund Deutscher Hebammen (Hrsg.) Das Neugeborene in der Hebammenpraxis Bearbeitet von S. Krauss Mit Beiträgen von I. Edenhofer, M. Klein, H. Köster u.a. 2004, 404 S., 136 Abb., 20 Tab., kt. [D] 39,95 ISBN-10: ISBN-13: Dieses Praxisbuch liefert Ihnen Informationen zu allen Themen rund um das Neugeborene: von der perinatalen Psychologie über die erforderlichen Maßnahmen in den ersten Stunden nach der Geburt bis zur körperlichen und seelischen Entwicklung des gesunden Kindes im ersten Lebensjahr. Spezielle Kapitel beschäftigen sich mit der Säuglingspflege, der Ernährung und den Vorsorgemaßnahmen. Alle Ratschläge entsprechen den Auffassungen des Bundes Deutscher Hebammen. Diese Buch bietet reichlich Fachwissen bis hin zur Allergieprophylaxe für eine kompetente Beratung schwangerer und stillender Frauen und ist eine wertvolle Hilfe für den Praxisalltag der Hebamme. Fazit: Empfehlenswert!" [Deutsche Hebammen Zeitschrift 9/04] Bund Deutscher Hebammen (Hrsg.) Schwangerenvorsorge durch Hebammen Projektleitung: S. Krauss Mit Beiträgen von G. M. Ayerle, R. Egelkraut, A. Ensel Mit einem Vorwort von M. Weiß 2005, 350 S., 45 Abb., 14 Tab., kt. [D] 39,95 ISBN-10: ISBN-13: Profitieren Sie sowohl von Erkenntnissen aus der Evidenzbasierten Medizin als auch vom Erfahrungswissen der Hebammen. Berücksichtigt wird vor allem auch die psychosoziale Situation der schwangeren Frauen. Kopiervorlagen zu allen wichtigen Themen unterstützen die gezielte Beratung. Die Qualitätsgarantie: Der»Bund Deutscher Hebammen«gewährleistet auch bei diesem Titel als Reihenherausgeber, dass die Informationen einem allgemeinen Konsens entsprechen. Alle Autorinnen sind Hebammen und Expertinnen auf dem Gebiet der Schwangerenvorsorge. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. -Preise gültig in Deutschland. (0711) (0711) MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Oswald-Hesse-Str Stuttgart

21 Anmeldung Forum Hebammenarbeit, November 2006, Paderborn Tagungskarte* 145, ( 130, für Frühbucher bis zum ) 50, für Schülerinnen und Studentinnen bitte Ermäßigungsberechtigung befügen! *inkl. Kaffeepause und Mittagsimbiss an beiden Veranstaltungstagen Freitag, 10. November 2006 Workshops 1 + 2: Analyse von Fallbeispielen (bitte wählen Sie 2 Workshops aus) Fallbesprechungen: Psychische Probleme in der Schwangerschaft Fallbesprechungen: Psychische Probleme bei der Geburt Fallbesprechungen: Sexuell traumatisierte Frauen Fallbesprechungen: Psychische Probleme im Wochenbett Fallbesprechungen: Störungen der Eltern-Kind-Bindung Fallstricke in der Kommunikation mit schwierigen Frauen und Paaren Samstag, 11. November 2006 Workshop 3: Entspannungstraining (bitte wählen Sie 1 Workshop aus) Lebensfreude pflegen, statt auszubrennen Die Strategien der Ganzheitlichkeit Selbsthypnose für ein schwingendes Gleichgewicht Autogenes Training Meditation Achtsamkeit auf den Körper Yoga und Tanz Aromatherapie: Partnermassage als Entspannungshilfe Rahmenprogramm: Hebammenparty Personen je 39, Eintritt (inkl. Büfett und Getränke) Absender/Stempel Vorname/Name Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon / Fax Datum/Unterschrift Nach Erhalt der Buchungsbestätigung werde ich die Kongressgebühren auf das Konto-Nr bei der BW-Bank (BLZ ) überweisen. Verrechnungsscheck in Höhe der Tagungsgebühren liegt bei. Kreditkartenabbuchung (bitte umseitig ausfüllen). Die allgemeinen Bedingungen habe ich gelesen und erkenne sie mit meiner Unterschrift auf der Anmeldung an. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten für kongresstechnische Zwecke gespeichert werden.

22 Anmeldung Forum Hebammenarbeit, November 2006, Paderborn Bitte Seite abtrennen und zurückschicken oder faxen an +49 (0) Ich bin damit einverstanden, dass die Kongressgebühr von meiner Kreditkarte abgebucht wird. Kreditkarte: Karteninhaber: Nr.: Kreditkarten-Prüf-Nr.: Datum: Unterschrift des Kreditkarteninhabers: Thieme.congress in Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße Stuttgart

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

November 2007 Congress Centrum Mainz

November 2007 Congress Centrum Mainz Größtmögliche Sicherheit 9. 10. November 2007 Congress Centrum Mainz Thema: Geburtshilfliche Notfälle sicher erkennen und sicher handeln Größtmögliche Sicherheit durch Fachwissen und regelmäßiges Auffrischen

Mehr

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele KONGRESS TIEFENPSYCHOLOGIE PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele 1.- 3. JUNI 2007 KIEL BÜRGERHAUS KRONSHAGEN Unsere Gesellschaft steht vor rasant anwachsenden Problemen, und viele

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung 4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung Dieses Seminar basiert auf dem Konzept des Hakomi-Embodied-and-Aware- Relationships-Training (H.E.A.R.T.). Dieses 4-Tage-Seminar ist geeignet zum Einstieg in das Training

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

"Interprofessionelle Fallbesprechungen - eine Methode zur Koordination der Aufgaben der Berufsgruppen in der vollstationären Altenpflege

Interprofessionelle Fallbesprechungen - eine Methode zur Koordination der Aufgaben der Berufsgruppen in der vollstationären Altenpflege Freitag, 11.01.2019 im Salon Berlin-Leipzig im Radisson Blue Hotel Cottbus "Interprofessionelle Fallbesprechungen - eine Methode zur Koordination der Aufgaben der Berufsgruppen in der vollstationären Altenpflege

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

FORTBILDUNG. PROGRAMM Wintersemester 2018/19

FORTBILDUNG. PROGRAMM Wintersemester 2018/19 PROGRAMM Wintersemester 2018/19 Liebe Interessentinnen und Interessenten! Sie halten nun unser aktuelles Fortbildungsprogramm in Händen, gültig für das Wintersemester 2018/19. Unser Ziel ist, bereits ausgebildeten

Mehr

PROGRAMM 51. BUNDESWETTBEWERB

PROGRAMM 51. BUNDESWETTBEWERB PROGRAMM RB T BE WE rn ESWE T D ade r b o N P U in B 6 1 51. 0 2 i 29. Ma 26. bis Das Heinz Nixdorf MuseumsForum und die Stiftung Jugend forscht e. V. danken bei der Ausrichtung des 51. Bundeswettbewerbs

Mehr

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Tagung Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Sozialzentrum der Rheinischen Kliniken Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 22. 23. Februar 2008 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Die Sprache der Seele

Die Sprache der Seele Seelisches Faschingsseminar 2019 Neu: in Bad Wörishofen - Kurhotel Sebastianeum Die Sprache der Seele besser verstehen lernen - Du bist der Schöpfer Deines Lebens - in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen

Mehr

familylab - Weiterbildung Achtsamkeit wozu?

familylab - Weiterbildung Achtsamkeit wozu? familylab - Weiterbildung Achtsamkeit wozu? 3-tägiger Workshop mit Mirjam Baumann-Wiedling für pädagogische Fachleute, Eltern und Interessierte in STUTTGART, 13. bis 15. Oktober 2017 Achtsamkeit mit uns

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

In Zusammenarbeit mit 1 von 4

In Zusammenarbeit mit 1 von 4 VORLÄUFIGES PROGRAMM Jugend forscht und außerschulische Lernorte erfolgreich in den Schulalltag einbeziehen Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte vom 23. bis 24. November 2018 Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

Kraft tanken mit YOGA am Wochenende vom

Kraft tanken mit YOGA am Wochenende vom Kraft tanken mit YOGA am Wochenende vom 11.11. 13.11.2016 Ankommen - sich wohlfühlen mit allen Sinnen genießen Entdecke das großartige Gefühl von Ruhe und Sein im POST Hotel in Lermoos, am Fuße der Zugspitze.

Mehr

Narkolepsie Neue Chancen in Diagnostik und Therapie

Narkolepsie Neue Chancen in Diagnostik und Therapie Symposium Narkolepsie.qxd 04.01.2006 9:27 Uhr Seite 1 Symposium Narkolepsie Neue Chancen in Diagnostik und Therapie 31. März 1. April 2006 Crowne Plaza Cologne City Centre Köln 6 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

intensiv- workshops körperpsychotherapie für frauen

intensiv- workshops körperpsychotherapie für frauen sabine stein Psychotherapeutin (HPG) Körperpsychotherapeutin Tanz-und Ausdruckstherapeutin Seit 1993 in freiberuflicher Praxis (Einzel- und Gruppenpsychotherapie) sowie seit 2003 in Fachklinik für Psychiatrie,

Mehr

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern EINLADUNG ZUM FACHTAG Donnerstag. 8. März 2018 Hörsaalzentrum St. Josef-Hospital Bochum Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern KOOPERATIONSPARTNER

Mehr

Die Optimierung der Kindslage

Die Optimierung der Kindslage Jean Sutton Pauline Scott Die Optimierung der Kindslage 3., unveränderte Auflage Übersetzt von Jenny K. Toussaint 20 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

Kursangebot für Schwangere, junge Mütter und Familien 2018

Kursangebot für Schwangere, junge Mütter und Familien 2018 Kursangebot für Schwangere, junge Mütter und Familien 2018 Fotocredit: hsg im Interprofessionellen Gesundheitszentrum (InGe) an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) Studienbereich Hebammenwissenschaften

Mehr

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Coach the Coach 2.0 Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches vom 20.04. bis 22.04.2018 im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Dreitägige ressourcenorientierte Weiterbildung für ausgebildete

Mehr

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Veranstaltung Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Termin: Donnerstag, 15. März 2012 Ort: Humboldt Viadrina School of

Mehr

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM INSTITUT FÜR AUSBILDUNG WEITERBILDUNG THERAPIE Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM Calvinstrasse 5 CH 2540 Grenchen 0041 (0)32 6522673 www.schweizeryogazentrum.ch

Mehr

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Montforthaus, Feldkirch

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Montforthaus, Feldkirch Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Donnerstag, 19.4.2018 Montforthaus, Feldkirch Referenten Dr. Christian

Mehr

Ent-Spannen im Hier und Jetzt. Gelassen bleiben im Alltag

Ent-Spannen im Hier und Jetzt. Gelassen bleiben im Alltag Ent-Spannen im Hier und Jetzt Gelassen bleiben im Alltag Work-Life-Balance Es gibt kein Patentrezept für ein ausgeglichenes Leben. Jeder Mensch muss seine eigene Work-Life-Balance finden. Es ist ein Balanceakt

Mehr

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Hotel Heffterhof, Salzburg

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Hotel Heffterhof, Salzburg Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Donnerstag, 1.3.2018 Hotel Heffterhof, Salzburg Referenten Dr. Christian

Mehr

Auch ein Thema für den Kopf: FIRMENGESUNDHEIT

Auch ein Thema für den Kopf: FIRMENGESUNDHEIT Auch ein Thema für den Kopf: FIRMENGESUNDHEIT mei:do bietet allen BSV-Mitgliedern 15 % Rabatt auf die gebuchten Leistungen. Gern erstellen wir Ihnen ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot. mei:do

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN INHALT 1 WISSENSWERTES ÜBER DIE CHINESISCHE MEDIZIN 1.1 Qi und Blut - die Träger des Lebens 14 Qi - die Lebensenergie 14 Blut - der Träger materieller Energien 15 1.2 Meridiane - die Energie-Flüsse des

Mehr

Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Schwangerschaft und die Zeit danach

Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Schwangerschaft und die Zeit danach Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Schwangerschaft und die Zeit danach Fachtagung Frühe Hilfen als Chance für Kinder psych. Kranker Eltern 06.05.2015 in Bad Salzungen Elke Pirrhs Hebamme, system.

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

PSYCHE UND GEHIRN 2018

PSYCHE UND GEHIRN 2018 PSYCHE UND GEHIRN 2018 Resilienz in der Psychiatrie und Politik 13. Berner Jahressymposium für Psychiater und Psychotherapeuten Donnerstag, 21. Juni 2018 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr UPD Bern, Bolligenstrasse

Mehr

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen Menschlich. Kompetent. Nah. Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen Vorbereitung Geburt Nachsorge Individuell und familienorientiert Liebe werdende Eltern! In den neun Monaten

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Seminarzentrum Seehaus Köln.

Seminarzentrum Seehaus Köln. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Seehaus Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 16 oder 18

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Geburtsvorbereitung Als werdende Eltern haben Sie die Möglichkeit, sich in speziellen Kursen auf die Geburt vorzubereiten. Unsere Hebammen bieten sicher auch bei Ihnen in der Nähe einen Kurs zur Geburtsvorbereitung

Mehr

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Willkommen zum Vortrag Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Referentin: Carla Kronig Erziehungswissenschaftlerin und familylab Seminarleiterin Programm Erziehung vs. Beziehung Empathie Selbstwert

Mehr

Mein Körper spricht mit mir, aber ich höre nicht zu

Mein Körper spricht mit mir, aber ich höre nicht zu Mein Körper spricht mit mir, aber ich höre nicht zu Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele genießen und mich wohlfühlen 21. / 22. September 2012 Dießen am Ammersee Judith Geiger Heilpraktikerin

Mehr

Energiemanagement. Unternehmer-Seminar. Wie Sie Körper, Emotionen, Geist und Seele in Einklang bringen

Energiemanagement. Unternehmer-Seminar. Wie Sie Körper, Emotionen, Geist und Seele in Einklang bringen Unternehmer-Seminar Energiemanagement Wie Sie Körper, Emotionen, Geist und Seele in Einklang bringen 17. Juli 2018, München Mit dem Coach und Mentor Ralph Wilms Programm Leichter leisten Wir leben heute

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte München Samstag, 9. Juni 2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte Sehr

Mehr

Neuroleading Das Ende der Anweisung

Neuroleading Das Ende der Anweisung Neuroleading Das Ende der Anweisung Vertiefungs-Seminar für systemische Coaches, Organisationsentwickler und Leader Mit Leichtigkeit Menschen in Veränderungsphasen individuell begleiten und führen. vom

Mehr

PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN

PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN Psychosomatik - Psychoonkologie Psychohygiene SEMINAR FÜR PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN Und wie steht es um IHRE Lebensqualität und Berufszufriedenheit? Programm 2012 Kommunikation mit Angehörigen

Mehr

Diesmal geht alles gut

Diesmal geht alles gut Angelika Markom Diesmal geht alles gut Zuversichtlich in die neue Schwangerschaft GOLDEGG V E R L AG Bildrechte Autorenfoto: Privatfoto Bildrechte Umschlag: Elisabetta Stoinich, istockphoto.com Alle Rechte,

Mehr

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Die Autorinnen Frau Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytikerin. Bis Ende 2003 leitete sie die Klinik für Psychotherapeutische

Mehr

Was die Seele wirklich braucht

Was die Seele wirklich braucht SONDERHEFT Österreich 6,80 Schweiz CHF 11,80 Italien 7,90 Spanien 7,90 Luxemburg 7,50 B19137 EXTRA! Mehr Mut, mehr Freiheit, mehr Lebensfreude www.biomagazin.de Nr. 2/2017 6,50 Die besten Erfolgstipps!

Mehr

Kraftquelle ICH - Retreat (14 Tage) INDIEN, Ayurveda Kur & Yoga

Kraftquelle ICH - Retreat (14 Tage) INDIEN, Ayurveda Kur & Yoga Kraftquelle ICH - Retreat (14 Tage) INDIEN, Ayurveda Kur & Yoga 15. bis 29. September 2016 Informationen und Programm zu dem Indien Retreat - KRAFTQUELLE ICH Du wolltest schon immer mal nach Indien und

Mehr

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie YogaEnergyWorks Erfahre Deine Lebensenergie Mit Yoga, Pranayama, Meditation und der Kraft des Klanges Tore öffnen zu den innersten Schichten unseres Wesens Alles schwingt, alles ist Energie In diesem neuen

Mehr

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. 25. 27. März 2011 Allgemeine Informationen Veranstaltungstermin 25.03. und 26.03.2011 (Symposium) 27.03.2011 (Workshops) Beginn des Symposiums 08:30 Uhr s.t. Ende

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie unter

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien PARITÄTISCHE Fachkonferenz Demographie Organisation und Veranstalter Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. Oranienburger Str. 13-14

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Prävention - die gesunde Entwicklung des Kindes im Fokus

Prävention - die gesunde Entwicklung des Kindes im Fokus Einladung zur MAM-Fortbildung Prävention - die gesunde Entwicklung des Kindes im Fokus Donnerstag, 25. Oktober 2018 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Radisson Blu Airport Hotel, Rondellstrasse, 8058 Zürich Liebe

Mehr

29. LAVENO ARBEITSTAGUNG

29. LAVENO ARBEITSTAGUNG 29. LAVENO ARBEITSTAGUNG der Messie Selbsthilfegruppen und Gesprächsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen Austauschtreffen zur Weiterentwicklung der Messies und der Gruppenselbsthilfe in Nordrhein-Westfalen

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

YOGA SEMINAR für CI- und HG-Träger. Übungen für Körper, Geist und Seele Kräftigen und Dehnen Energie durch bewusstes Atmen Zur Ruhe kommen

YOGA SEMINAR für CI- und HG-Träger. Übungen für Körper, Geist und Seele Kräftigen und Dehnen Energie durch bewusstes Atmen Zur Ruhe kommen YOGA SEMINAR 2019 für CI- und HG-Träger Übungen für Körper, Geist und Seele Kräftigen und Dehnen Energie durch bewusstes Atmen Zur Ruhe kommen YOGA-SEMINAR FÜR CI- UND HG-TRÄGER Die Übungen im Yoga tun

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden

Einladung zum Kinderschachpatent vom 18. bis 20. September 2015 in Dresden An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand Beauftragter für Kinderschach Patrick Wiebe Bentheimer Straße54 48529 Nordhorn E-Mail

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung

Mehr

! Vergessen wird aber oft die wichtigste aller Beziehungen; die zu sich selbst!

! Vergessen wird aber oft die wichtigste aller Beziehungen; die zu sich selbst! BEZIEHUNGS - REISE Das Achtsamkeits-Seminar in Nepal vom 01.11.-11.11. / 14.11.2017 oder vom 26.03.-04.04. / 07.04.2018 (Seminarzeit ohne Anreise) A Alles im Leben ist Beziehung Nicht nur unsere Beziehung

Mehr

Hüft-Arthroskopie-Kurs

Hüft-Arthroskopie-Kurs Hüft-Arthroskopie-Kurs mit Live-Demo Humanpräparat-Workshop (Wet Lab) Anatomie-Humanpräparat-Demonstration Lagerungs-Demonstration Freitag, 25.06.2010 Birkenwerder / Berlin Partner des www.arthrex.de GRUßWORT

Mehr

Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl

Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl Fortbildung für Yogalehrende 20. 21. Oktober 2018 mit Silke Wagner Veranstaltungsort: yogaria studio Beate Bleif Tal 26, 80331 München Tel. 089 / 61 02 99 58

Mehr

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gesundheit Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, der Arbeitgeber trägt für die Gesundheit seiner Beschäftigten eine Mitverantwortung. Aus diesem

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

leiterinnen sabine stein corinna heise Frauengruppe in Ganzheitlicher Psychotherapie

leiterinnen sabine stein corinna heise Frauengruppe in Ganzheitlicher Psychotherapie Termine: Die Gruppe umfasst 4 Samstage à 6 Stunden sowie 3 Wochenenden à ca. 13 Stunden. leiterinnen Ort: Samstage und 1. Wochenende in Dortmund: Wilhelmstraße 33. 2. und 3. Wochenende: Tagungshaus Plockhorst

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Dienstag, 10.10.2017 Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Referenten Erich

Mehr

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=4019172100056 1 Angst ist etwas ganz Alltägliches 1: DIE ANGST KENNENLERNEN PSYCHOEDUKATION Angst ist wie Trauer, Ärger oder Freude

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

1. Gründungskonzept 1999

1. Gründungskonzept 1999 1. Gründungskonzept 1999 Unser Team bestand zu dieser Zeit aus drei engagierten Hebammen: den Gründerinnen: Grit Bremert Bärbel Gensior Carolin Pfannerer Unsere Erfahrungen haben wir ganz unterschiedlich

Mehr

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe Sie sind herzlich eingeladen! 9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe BDVM Der Ablaufplan Datum Zeit Veranstaltungsteil Ort / Raum 9:30 Uhr Begrüßung/Einführung Eventhof Mittwoch

Mehr

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien?

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien? Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt

Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt Mais und die neue Düngeverordnung N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt 5. Juni 2018 DBU Zentrum für Umweltkommunikation Osnabrück GRUSSWORT Die novellierte Düngeverordnung (DüV) ist in Kraft

Mehr

Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und der Gesellschaft für Epilepsieforschung e.v. in Bethel

Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und der Gesellschaft für Epilepsieforschung e.v. in Bethel Tagung der Arbeitsgemeinschaft psychosomatische Epileptologie 04./05.11.2016 Epilepsien, Dissoziative Anfälle und die Posttraumatische Belastungsstörung Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und

Mehr

Gewalt, Trauma, Sucht Gewalterfahrene PatientInnen in der Suchtmedizin

Gewalt, Trauma, Sucht Gewalterfahrene PatientInnen in der Suchtmedizin Einladung zur Fortbildung Gewalt, Trauma, Sucht Gewalterfahrene PatientInnen in der Suchtmedizin Ein Workshop für ärztliche, psychologische, sozialarbeiterische, pharmazeutische und alle anderen Praktikerinnen

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Seminarzentrum Eschborn.

Seminarzentrum Eschborn. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Eschborn. Wir freuen uns auf Sie. www.akademie.tuv.com ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof Frankfurt kommend Mit den S-Bahnlinien

Mehr

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung AUSZEIT Ein Wochenende für Körper und Seele Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung PROGRAMM Freitag Gemeinsamer Beginn (17.00 Uhr) Abendessen Tanz Samstag Guten-Morgen-Yoga Frühstück

Mehr

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern nicht von schlechten Eltern Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern Vortrag Fachtag Frühförderung Kinder werden in verschiedenen Lebens- und Entwicklungskontexten wahrgenommen, selten aber in der

Mehr

MEHR GELASSENHEIT MEHR ENERGIE MEHR LEISTUNG

MEHR GELASSENHEIT MEHR ENERGIE MEHR LEISTUNG MEHR GELASSENHEIT MEHR ENERGIE MEHR LEISTUNG Stressmanagement Burnout Prävention und Coaching Business Yoga HBDI Denkstilanalyse ANDREA SCHEIBL Heilpraktikerin Psychologische Beraterin Integrativer und

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Hate Speech als Herausforderung für die Präventionsarbeit 8. Juni 2017 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf

Mehr

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich

Mehr

Mediale Welten. StudiengruppeN. Harald Knauss

Mediale Welten. StudiengruppeN. Harald Knauss Mediale Welten StudiengruppeN 2017 Harald Knauss Studiengruppen für Absolventen Liebe Absolventen/ Innen unserer Medial- und Heilerschulung, unsere Studiengruppen gehen weiter. Auch 2017 wollen wir euch

Mehr