EIN ERFOLGSMODELL UND SEINE ENTWICKLUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EIN ERFOLGSMODELL UND SEINE ENTWICKLUNG"

Transkript

1 Vom Sommerkurs zur Planungs- und Orientierungswoche EIN ERFOLGSMODELL UND SEINE ENTWICKLUNG Stephan Hasler-Dul, Institut für Weiterbildung Rahel Trachsel Fachbereichsverantwortlicher Berufseinstieg Junior Coach Berater Lehrerin Sek 1 Belp

2 INHALT 1. Fertig! Was nun? 2. Was bieten wir? Entwicklung / Struktur 3. Erfahrungen? Wie weiter? 4. Diskussion PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

3 Vom Sommerkurs zur Planungs- und Orientierungswoche FERTIG! WAS NUN? Unterstützung Sicherheit Bestätigung Korrektur Ideen PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

4 Vom Sommerkurs zur Planungs- und Orientierungswoche WAS BIETEN WIR? ENTWICKLUNG / STRUKTUR Unterstützung Sicherheit Bestätigung Korrektur Ideen Stressabbau Sommerkurs ca. 20 Tn Planungs- und Orientierungswoche mit 250 Tn Gefässe: Broschüre Grundsätzliche Informationen zur Planungswoche, Wochenkompass, Startpunkt, Fixpunkte 1-6, Einzel- oder Gruppencoaching, Forum 1-4, Fachforum und Fachbegleitung, Impulse AdL und ICT, Foren in der Stufe, Treffpunkt Wiedereinstieg, Perlen, Lehrmittelmarkt IMB, Internetplattform lehrpersonbern.ch, Selbstdeklaration, Schlusspunkt, Apero PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

5 Vom Sommerkurs zur Planungs- und Orientierungswoche WAS BIETEN WIR? ENTWICKLUNG / STRUKTUR Unterstützung Sicherheit Bestätigung Korrektur Ideen Stressabbau Prinzipien Bedürfnisorientiert die Anliegen der Teilnehmenden stehen im Zentrum Kooperativ die erfolgreiche Zusammenarbeit ist das A und O Vorbereitet wenn ich weiss, was ich will, bekomme ich, was ich brauche Selbstverwaltet und selbstverantwortet Selbständigkeit heisst auch Verantwortung übernehmen Optimale Unterstützung - so viel wie nötig so wenig wie möglich Hilfe zur Selbsthilfe das eigene Handeln zeigt die zugrundeliegende Kompetenz Viel Austausch und Eigenaktivität das eigene erfolgreiche Handeln stärkt die Selbstwirksamkeitsüberzeugung Optimale Administration/Organisation gute Balance zwischen nötig und unnötig Transparenz (Prinzipien und Erwartungen klären) wir sagen, was wir bieten und was wir erwarten Didaktischer Doppeldecker - im Angebot erleben, was im Unterricht umgesetzt werden kann Wertschätzende Standortbestimmung auf einer guten Basis weitergehen Es gilt das Holprinzip du bist verantwortlich, dass du zu dem kommst, was du brauchst Eigene Prinzipien bewusst werden und integrieren was für dich wichtig ist, gehört hier ergänzt:... PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

6 Vom Sommerkurs zur Planungs- und Orientierungswoche ERFAHRUNGEN? WIE WEITER? Freelancer > Team Sehr gute Rückmeldungen > Mund zu Mund Werbung Name > Inhalt und Brand Planen und Orientierung im Mittelpunkt > Reduktion der Inhalte auf das Nötigste Es ist viel > Einführungsveranstaltung Man kennt seine Klasse nicht > Boxenstopp mit Planungstagen im Herbst Planen ist kein WB-Inhalt > Kooperation Nahe am Optimum > nur kleine Anpassungen Kooperation > funktioniert Teil eines Gesamtpakets Ferienplanung > Begleitbrief im letzten Studienjahr Einbindung von IHP und Sek 2 > Konzeptüberarbeitung Senior Coaches > Junior Coaches PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

7 Vom Sommerkurs zur Planungs- und Orientierungswoche LINKS ZUR AUSSCHREIBUNG UND ZU MATERIALIEN PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

8 Vom Sommerkurs zur Planungs- und Orientierungswoche ERFAHRUNGEN? WIE WEITER? PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

9 Junior Coaches generieren mehrfachen Gewinn DIE NOT ZUR TUGEND MACHEN Stephan Hasler-Dul, Institut für Weiterbildung Rahel Trachsel Fachbereichsverantwortlicher Berufseinstieg Junior Coach Berater Lehrerin Sek 1 Belp

10 INHALT 1. Das Problem Die Not 2. Die Idee Die Tugend 3. Erfahrungen? Wie weiter? 4. Diskussion PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

11 Junior Coaches generieren mehrfachen Gewinn DAS PROBLEM DIE NOT Wechsel von Freelancern zu einem Team Sparmassnahmen Für 250 Teilnehmende 5 Stufenleitungen und 1 Gesamtleitung (vorher 15 +2) Überforderung Kein Austausch in der Stufenleitung eingeschränkte Dienstleistung PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

12 Junior Coaches generieren mehrfachen Gewinn DIE IDEE DIE TUGEND Einsatz von bewährten Teilnehmenden Einsetzen als Junior Coaches Honorar Weiterbildung Mitgestaltung und Weiterentwicklung PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

13 Junior Coaches generieren mehrfachen Gewinn DIE IDEE DIE JUGEND Einsatz von bewährten Teilnehmenden Einsetzen als Junior Coaches Honorar Weiterbildung Mitgestaltung und Weiterentwicklung PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

14 Junior Coaches generieren mehrfachen Gewinn ERFAHRUNGEN? WIE WEITER? Aus der Sicht einer Junior Coach: Neue und Erfahrene am Puls Lernend und lehrend Unterstützend Aus der Sicht der Leitung Entlastung Bereicherung Näher bei den Tn Motivierte, aufgestellte Leute Positive Energie Tn wollen Coach werden Einsatz in allen Angeboten Senior Coaches PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

15 Junior Coaches generieren mehrfachen Gewinn DISKUSSI ON PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

16 RÜCKFRAGEN: Martin Lehner PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul

Boxenstopp I Oktober 2015 im IWM, Weltistrasse 40. Tageskompass. und Lernjournal

Boxenstopp I Oktober 2015 im IWM, Weltistrasse 40. Tageskompass. und Lernjournal Boxenstopp I 5.-7. Oktober 2015 im IWM, Weltistrasse 40 Tageskompass und Lernjournal Team Berufseinstieg c/o Stephan Hasler-Dul, PHBern, Institut für Weiterbildung, Weltistrasse 40, CH-3006 Bern, +41 79

Mehr

GRUNDSÄTZLICHES ZUR PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE

GRUNDSÄTZLICHES ZUR PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE GRUNDSÄTZLICHES ZUR PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE Team Berufseinstieg c/o Stephan Hasler-Dul, PHBern, Institut für Weiterbildung, Weltistrasse 40, CH-3006 Bern, +41 79 511 94 96 stephan.hasler@phbern.ch,

Mehr

WOCHENKOMPASS PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE MITEINANDER DAS NEUE SCHULJAHR VORBEREITEN

WOCHENKOMPASS PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE MITEINANDER DAS NEUE SCHULJAHR VORBEREITEN WOCHENKOMPASS PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE 2 0 1 8 MITEINANDER DAS NEUE SCHULJAHR VORBEREITEN TEAM BERUFSEINSTIEG C/O STEPHAN HASLER, PHBERN, INSTITUT FÜR WEITERBILDUNG UND MEDIENBILDUNG WELTISTRASSE

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Team Fachbereich Berufseinstieg

HERZLICH WILLKOMMEN Team Fachbereich Berufseinstieg HERZLICH WILLKOMMEN Team Fachbereich Berufseinstieg Ziel 1. Ankommen 2. Denk mal 3. Kennen lernen 4. Arbeitsfähig werden PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul 04.07.16 2 Ziel 1. Ankommen

Mehr

GRUNDSÄTZLICHES ZUR PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE

GRUNDSÄTZLICHES ZUR PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE GRUNDSÄTZLICHES ZUR PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE TEAM BERUFSEINSTIEG C/O STEPHAN HASLER-DUL, PHBERN, INSTITUT FÜR WEITERBILDUNG UND MEDIENBILDUNG STEPHAN.HASLER@PHBERN.CH, 079 511 94 96, WELTISTRASSE

Mehr

WOCHENKOMPASS PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE MITEINANDER DAS NEUE SCHULJAHR VORBEREITEN

WOCHENKOMPASS PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE MITEINANDER DAS NEUE SCHULJAHR VORBEREITEN WOCHENKOMPASS PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE 2 0 1 6 MITEINANDER DAS NEUE SCHULJAHR VORBEREITEN TEAM BERUFSEINSTIEG C/O STEPHAN HASLER, PHBERN, INSTITUT FÜR WEITERBILDUNG UND MEDIENBILDUNG WELTISTRASSE

Mehr

GRUNDSÄTZLICHES ZUR PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE

GRUNDSÄTZLICHES ZUR PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE GRUNDSÄTZLICHES ZUR PLANUNGS- UND ORIENTIERUNGSWOCHE TEAM BERUFSEINSTIEG C/O STEPHAN HASLER-DUL, PHBERN, INSTITUT FÜR WEITERBILDUNG UND MEDIENBILDUNG STEPHAN.HASLER@PHBERN.CH, 079 511 94 96, WELTISTRASSE

Mehr

WOCHENKOMPASS PLANUNGSUND ORIENTIERUNGSWOCHE

WOCHENKOMPASS PLANUNGSUND ORIENTIERUNGSWOCHE WOCHENKOMPASS PLANUNGSUND ORIENTIERUNGSWOCHE 2015 MITEINANDER DAS NEUE SCHULJAHR VORBEREITEN Team Berufseinstieg c/o Stephan Hasler, PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, Weltistrasse 40,

Mehr

EN DÉTAIL 2016/2017 GRENZ- ERFAHRUNGEN IM UNTERRICHT AN DER GRENZE ZU EINEM NEUEN LEBENSABSCHNITT LEHRER IN DIE LEHRE. Seite 30. Seite 6.

EN DÉTAIL 2016/2017 GRENZ- ERFAHRUNGEN IM UNTERRICHT AN DER GRENZE ZU EINEM NEUEN LEBENSABSCHNITT LEHRER IN DIE LEHRE. Seite 30. Seite 6. 2016/2017 LEHRER IN DIE LEHRE Seite 20 AN DER GRENZE ZU EINEM NEUEN LEBENSABSCHNITT Seite 6 GRENZ- ERFAHRUNGEN IM UNTERRICHT Seite 30 INHALT EDITORIAL 4 Vorwort der Schulleitung IM FOKUS 6 An der Grenze

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Team Fachbereich Berufseinstieg

HERZLICH WILLKOMMEN Team Fachbereich Berufseinstieg HERZLICH WILLKOMMEN Team Fachbereich Berufseinstieg UND JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE, DER UNS BESCHÜTZT UND DER UNS HILFT, ZU LEBEN. AUS STUFEN VON HERMANN HESSE 1877-1962 2 Ziel 1. 2. 3. 4. Ankommen

Mehr

WEITERBILDUNG UND BERATUNG. Weiterbildung Berufsbiografische Angebote. Die mittlere Berufsphase

WEITERBILDUNG UND BERATUNG. Weiterbildung Berufsbiografische Angebote. Die mittlere Berufsphase WEITERBILDUNG UND BERATUNG Weiterbildung Berufsbiografische Angebote Die mittlere Berufsphase Die mittlere Berufsphase Nach den ersten Berufsjahren als Lehrperson haben Sie grundlegende berufsbezogene

Mehr

UND JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE, DER UNS BESCHÜTZT UND DER UNS HILFT, ZU LEBEN.

UND JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE, DER UNS BESCHÜTZT UND DER UNS HILFT, ZU LEBEN. UND JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE, DER UNS BESCHÜTZT UND DER UNS HILFT, ZU LEBEN. AUS STUFEN VON HERMANN HESSE 1877-1962 PHBern, Institut für Weiterbildung, Stephan Hasler-Dul 05.07.15 1 Planungs-

Mehr

ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT

ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT Kathrin Hüppi Co-Schulleiterin Oberstufenzentrum Rapperswil WIE NEHMEN WIR DIE PHBERN WAHR? 10.02.2014 Angebote der PHBern eine Aussensicht Kathrin Hüppi, OSZ Rapperswil

Mehr

Lehrpersonen Laufenburg (gesamt) _39

Lehrpersonen Laufenburg (gesamt) _39 Lehrpersonen Laufenburg (gesamt) _39 Erfasste Fragebögen = 39 Allgemeine Fragen 1. An welchem Schulstandort arbeiten Sie? Laufenburg 24 Sulz 15 2. An welcher Stufe arbeiten Sie? Kindergarten 10 Unterstufe

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Praxisbegleitkurs Für Mentorinnen und Mentoren September 2015 April 2016 Die Phase des Berufseinstiegs ist die Schnittstelle

Mehr

Berufsfachschule Winterthur. 1. Schulordnung 2. Leitbild 3. Unsere Werte 4. Umsetzung

Berufsfachschule Winterthur. 1. Schulordnung 2. Leitbild 3. Unsere Werte 4. Umsetzung Berufsfachschule Winterthur 1. Schulordnung 2. Leitbild 3. Unsere Werte 4. Umsetzung Berufsfachschule Winterthur 1. Schulordnung 1 Die Berufsfachschule Winterthur (BFS Winterthur) ist eine kantonale Berufsfachschule

Mehr

Berufseinstieg von Lehrpersonen

Berufseinstieg von Lehrpersonen Tagung Berufseinstieg von Lehrpersonen Modelle Wirkungen (Weiter)Entwicklungen Freitag, 13. Juni 2014 09.00 18.30 Uhr Campus PH Zürich Berufseinstieg von Lehrpersonen Modelle Wirkungen (Weiter)Entwicklungen

Mehr

ENTWURFSVERSION. Kompetenzbilanz. Marie Musterfrau

ENTWURFSVERSION. Kompetenzbilanz. Marie Musterfrau Kompetenzbilanz Marie Musterfrau Frau Marie Musterfrau,, geboren am 14.12.78, hat im Zeitraum vom 23.05. bis 30.06.2017 die Kompetenzbilanzierung inklusive eines Beratungsgesprächs mit dem PortfolioPlus

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Praxisbegleitkurs Für Mentorinnen und Mentoren September 2018 bis Mai 2019 Im berufsbiografisch wichtigen Lebensabschnitt

Mehr

EINFÜHRUNGSKONZEPT UND FACHDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG

EINFÜHRUNGSKONZEPT UND FACHDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG Lehrplan 21 EINFÜHRUNGSKONZEPT UND FACHDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG Silvia Gfeller Bereichsleiterin INHALT 1. Einführungskonzept: Grundlagen 2. Einführungskonzept: Überblick 3. Einführungsveranstaltungen

Mehr

Leitbild. familiär dynamisch offen

Leitbild. familiär dynamisch offen Leitbild familiär dynamisch offen Unsere Schule ist ein integrierender Bestandteil der Gemeinde Fischbach. Sie ist in ihr verankert und trägt durch ihr Mitwirken zum gesellschaftlichen und kulturellen

Mehr

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitbild der Schule Rothenfluh Leitbild der Schule Rothenfluh Grundgedanken Das Leitbild der Schule Rothenfluh zeigt, für welche gemeinsame Visionen, Werte und Ziele wir uns einsetzen. Durch das persönliche Engagement aller erhält es

Mehr

Zeitgemäße Orientierungen in den Seniorenund Jugendeinrichtungen der AWO in Lemgo. Jahreshauptversammlung 2015,

Zeitgemäße Orientierungen in den Seniorenund Jugendeinrichtungen der AWO in Lemgo. Jahreshauptversammlung 2015, Zeitgemäße Orientierungen in den Seniorenund Jugendeinrichtungen der AWO in Lemgo Jahreshauptversammlung 2015, 11.05.2015 = Impulse u. Denkanstöße für Diskussion mit möglichst vielen Mitgliedern Grundlagen:

Mehr

Sandwich-Kurse Ein kompetenzorientiertes Weiterbildungsformat. Prof. Dr. Kurt Hess

Sandwich-Kurse Ein kompetenzorientiertes Weiterbildungsformat. Prof. Dr. Kurt Hess Sandwich-Kurse Ein kompetenzorientiertes Weiterbildungsformat Prof. Dr. Kurt Hess Übersicht 1 Lernquelle Arbeit 2 Weiterbildungsformat Sandwich-Kurse 3 Beispiele WB Südtirol Mathematischer Anfangsunterricht

Mehr

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; Unsere Vision Jugendliche in der Stadt Bern sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; übernehmen Verantwortung bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt und ihrer Zukunft;

Mehr

Medien und Informatik im Studiengang Sek I

Medien und Informatik im Studiengang Sek I Tagung Schulinformatik, 10.45-12.00, HS16 Medien und Informatik im Studiengang Sek I Markus Marcin Alle Lehrpersonen müssen künftig in der Lage sein den Modullehrplan Medien und Informatik umzusetzen.

Mehr

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam Forum Sekundarstufe II Heterogenität in der Sekundarstufe II LI:Birgit Alam Heterogene Lerngruppen Geschlecht Altersgruppen Unterschiedliche Entwicklung Unterschiedliche Begabungen und Fähigkeiten Leistungsvielfalt

Mehr

elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen

elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen Zentrale Fragestellung: Welche Kompetenzen bringen heutige Lernende bereits mit und wie setzen didaktische Konzepte auf diesen

Mehr

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

PARTIZIPATIVE SCHULENTWICKLUNG

PARTIZIPATIVE SCHULENTWICKLUNG PARTIZIPATIVE SCHULENTWICKLUNG Partizipative Schulentwicklung funktioniert! Wir bringen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern gemeinsam an einen Tisch. Das tut die Initiative Neues Lernen Alle an einen

Mehr

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung erfolgt Auswirkungen kooperativen Lernens: zunehmende Leistungen

Mehr

Leitbild Schule Stansstad

Leitbild Schule Stansstad Leitbild Schule Stansstad Mai 1998 Überarbeitet 2009 Genehmigt vom Schulrat am: 06.04.2009 \\Server-stst\verwaltung\Sekretariat\LEITBILD\Leitbild 2009 Schule Stansstad.doc Die Gemeinde Stansstad besteht

Mehr

Vom Lernfeld zur Lernsituation

Vom Lernfeld zur Lernsituation Vom Lernfeld zur Lernsituation Daniela Lund Universität Hamburg Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Sedanstraße 19 22041 Hamburg 040 42838

Mehr

Das Angebot der Berufseinführung im Kanton Zürich

Das Angebot der Berufseinführung im Kanton Zürich Das Angebot der Berufseinführung im Kanton Zürich Barbara Dangel Leiterin Zentrum Person und Profession Lagerstrasse 2 8090 Zürich Inhalt 1. Allgemeines zur Berufseinführung 2. Angebote der Berufseinführung

Mehr

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe.

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf MIRJAM FRISCHKNECHT Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe JÜRG WIDMER Schulleiter 17. November 2012 / Tagung Netzwerk Begabungsförderung in

Mehr

Input 'Verantwortliche Netzwerk' - 6. September Netzwerk SORS. S o z i a l r a u m o r i e n t i e r e S c h u l e n L u z e r n

Input 'Verantwortliche Netzwerk' - 6. September Netzwerk SORS. S o z i a l r a u m o r i e n t i e r e S c h u l e n L u z e r n Input 'Verantwortliche Netzwerk' - 6. September 2017 Netzwerk SORS S o z i a l r a u m o r i e n t i e r e S c h u l e n L u z e r n ein besonderes Netzwerk 6.9.2017 Netzwerk?! Was ist das? Was kommt mir

Mehr

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Orientierungen für Leitungskräfte und Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Serviceeinrichtungen und Fakultätsverwaltungen www.uni-bielefeld.de

Mehr

Konzept Wohnen. Konzept Wohnen. November QA3208_Konzept Wohnen Version: QL Freigegeben: QL Seite 1 von 5

Konzept Wohnen. Konzept Wohnen. November QA3208_Konzept Wohnen Version: QL Freigegeben: QL Seite 1 von 5 Konzept Wohnen November 2018 QA3208_ Version: 19.12.18 QL Freigegeben: QL Seite 1 von 5 Inhalt 1. Institution... 3 1.1. Trägerschaft... 3 1.2. Leistung... 3 2. Leitsätze... 3 3. Zielsetzung... 3 4. Zielgruppe...

Mehr

Standards zur Unterrichtsqualität. Auf der Basis des kompetenzorientierten Leitbilds

Standards zur Unterrichtsqualität. Auf der Basis des kompetenzorientierten Leitbilds Standards zur Unterrichtsqualität Auf der Basis des kompetenzorientierten Leitbilds Agogis Unterrichtsstandards transparent gemacht Als grösste Bildungsanbieterin der Höheren Berufsbildung im Sozialbereich

Mehr

MEHRGENERATIONENHAUS. Mannheim,

MEHRGENERATIONENHAUS. Mannheim, MEHRGENERATIONENHAUS Mannheim, 26.10.2011 WER WIR SIND SIFE: Students In Free Enterprise 1975 in USA gegründet 40 Non-Profit Organisation vertreten in 40 Ländern WER WIR SIND 48.000 Studenten/ 1.600 Universitäten

Mehr

MehrGenerationenHaus "MIKADO"

MehrGenerationenHaus MIKADO MehrGenerationenHaus "MIKADO" www.stiftung-spi.de/projekte// Das MehrGenerationenHaus "MIKADO" ist ein lebendiges, bewegtes und bewusstes Miteinander unterschiedlicher Akteure. Die konkreten Angebote,

Mehr

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe Online-Seminar Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Beatrice Schüll Telefon 07961 / 959 280 E-Mail schuell@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Weiterbildung Leitung pädagogischer Kooperation im Team Für Lehrpersonen aller Stufen Das Angebot Differenzierter und

Mehr

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt Leitbild der Gemeindeschule Lachen lachen bewegt Unterricht Wir unterrichten motivations- und lernfördernd. Durch eine positive Grundhaltung, das Anerkennen von Leistungen, die Anwendung zielgerichteter,

Mehr

Mitarbeiter als wichtigstes Unternehmenskapital

Mitarbeiter als wichtigstes Unternehmenskapital Mitarbeiter als wichtigstes Unternehmenskapital! Wie kann ich meine Mitarbeiter schnell in mein Unternehmen integrieren und erfolgreich zur Mitarbeit motivieren?! Wie kann ich meine Mitarbeiter nachhaltig

Mehr

Leistungsbewertung Leistungsrückmeldung

Leistungsbewertung Leistungsrückmeldung Leistungsbewertung Leistungsrückmeldung Didaktische Werkstatt Primarstufe Bremen, 16.1.2012 Bettina Pake, Wartburg-Grundschule Münster Zielangebot für die TN Anregungen zur Reflexion Ihrer eigenen Praxis

Mehr

Freiwillige ein kostbares Gut

Freiwillige ein kostbares Gut Freiwillige ein kostbares Gut Suche, Bindung und Anerkennung ktv Vereinigung KünstlerInnen Theater VeranstalterInnen, Schweiz Quelle: BENEVOL Schweiz Freiwilligenarbeit - Definition Arbeit unbezahlt Miliz

Mehr

Berufseinstieg Häufig gestellte Fragen Frequently Asked Questions FAQ

Berufseinstieg Häufig gestellte Fragen Frequently Asked Questions FAQ Institut für Weiterbildung und Medienbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, info.iwm@phbern.ch, www.phbern.ch Stephan Hasler, Fachbereichsverantwortlicher Berufseinstieg und Berufslaufbahn,

Mehr

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Weiterbildung Leitung pädagogischer Kooperation im Team Für Lehrpersonen aller Stufen Das Angebot Differenzierter und

Mehr

Leadership and Coaching Culture Erfolgsfaktor Vernetzung

Leadership and Coaching Culture Erfolgsfaktor Vernetzung Erfolgsfaktor Vernetzung 15.05.2017 Agenda Kurzvorstellung UCN Methode der UCN Leadership Workshops Zielgruppen Unternehmens Coaching Netzwerk UCN Unser Ziel: Die Entwicklung von Führungsund Coaching-Kultur

Mehr

Ausgangslage: Kindergarten und Grundschule - zwei getrennte Bildungsbereiche

Ausgangslage: Kindergarten und Grundschule - zwei getrennte Bildungsbereiche ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Bildungspakt Bayern, des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Mehr

Vorwort. Unsere Leitsätze

Vorwort. Unsere Leitsätze Unser Leitbild Vorwort Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe in Lahnstein auf der Höhe nimmt in privater Trägerschaft mit seinem integrativen und überregionalen ausgerichteten Behandlungskonzept seinen Versorgungsauftrag

Mehr

DAS DIALOGISCHE PRINZIP DES LERNMODELLS

DAS DIALOGISCHE PRINZIP DES LERNMODELLS DAS DIALOGISCHE PRINZIP DES LERNMODELLS Universität Koblenz-Landau: Campus Koblenz Fachbereich 1: Bildungswissenschaften Modul 2.3: Kommunikation und Interaktion im Unterricht WS 2016/17 Dozentin: Frau

Mehr

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Weiterbildung Leitung pädagogischer Kooperation im Team Für Lehrpersonen aller Stufen Das Angebot Differenzierter und

Mehr

Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten

Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten Erfahrungsberichte und Impulse aus dem Mentoring Osnabrück, Svenja Ringel, Tobias Füßner, Maike Buddenkotte, Jule Janke, Jakob Timpe Leitfragen des Vortrags 1. Wo

Mehr

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Weiterbildung Leitung pädagogischer Kooperation im Team Für Lehrpersonen aller Stufen Das Angebot Differenzierter und

Mehr

Klimabericht Praxis der Klimakonferenz- Gemeinsam Schule entwickeln

Klimabericht Praxis der Klimakonferenz- Gemeinsam Schule entwickeln Klimabericht Thema: Sich Wohlfühlen in der Schule - Gute Kommunikation und Kooperation Teilnehmende: 23 Die Top-4 Themen der Klimakonferenz Wetter-Symbol Top-Thema Punktzahl Was sind die Stärken? Gelungene

Mehr

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick 1. Grundbegriffe E-Learning 2. Typische Werkzeuge und Einsatzbeispiele 3. Workshop (selber Kurse erkunden) 4. Fragen und Austausch 5. Zusammenfassung der Erfahrungen

Mehr

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Praxis KAGU Adolf-Emmelmann-Str. 8 30659 Hannover +49 511 904694-26 Gudrun Jay-Bößl +49 511 904694-54 Katharina Sylvester

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

Am alten Mühlengraben Langenlonsheim Führungskodex

Am alten Mühlengraben Langenlonsheim   Führungskodex Am alten Mühlengraben 1 55450 Langenlonsheim www.gfambh.com GFA Vision Wir sind einer der renommiertesten und angesehensten Träger der Altenhilfe in ihrer Region. 13 Wir kümmern uns aktiv um die Wiederherstellung,

Mehr

Christin Weißflog & Katja Klose

Christin Weißflog & Katja Klose Christin Weißflog & Katja Klose Inhalt MES stellt sich vor Case Study: Fit for SPIRIT s Das Programm im Überblick Prinzipien der Umsetzung Stärkenorientierter Ansatz im Programm Ergebnisse und Rückmeldungen

Mehr

Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband

Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband Jakob Lütolf Präsident Agenda 1. Einleitung 2. Ziele, Leitbild 3. Organisation 4. Ausgewählte Themen des LBV 2 1. Einleitung 3 Luzern stark in der Tierhaltung

Mehr

Ressourcenkisten nach dem Begabungsverständnis von Gardner

Ressourcenkisten nach dem Begabungsverständnis von Gardner Ressourcenkisten nach dem Begabungsverständnis von Gardner Was steht dahinter? Wir nehmen Vielfalt als Bereicherung wahr. Alle Kinder haben Begabungen und Interessen. Die Ressourcenkisten sprechen verschiedene

Mehr

Evaluation Handelsschule neu Praxis HAS

Evaluation Handelsschule neu Praxis HAS Evaluation Handelsschule neu Praxis HAS Institut für Organisation und Lernen Universität Innsbruck Annette Ostendorf, Heike Welte, Andrea Winkler, Andreas Atzl Überblick Evaluationsdesign Inhaltliche Auswertung

Mehr

Interdisziplinärer Qualitätszirkel Medizin- Jugendhilfe in Heidelberg

Interdisziplinärer Qualitätszirkel Medizin- Jugendhilfe in Heidelberg Interdisziplinärer Qualitätszirkel Medizin- Jugendhilfe in Heidelberg Dr. Andreas Scheffzek Dipl.Soz.päd. Iris Söhngen Berlin, 26.11.2014 www.heidelberg.de Agenda 1. Rahmenbedingungen 2. Konkrete Umsetzung

Mehr

Lehrperson für berufskundlichen Unterricht Nebenberuf

Lehrperson für berufskundlichen Unterricht Nebenberuf Lehrperson für berufskundlichen Unterricht Nebenberuf Übersicht Kompetenzeinteilung nach SBFI und SDBB Auf der Basis der Qualifikationsprofile des SBFI und den daraus abgeleiteten Dokumenten für das Validierungsverfahren

Mehr

Gemeindeschule Freienbach. Leitsätze Erklärungen Umsetzungen

Gemeindeschule Freienbach. Leitsätze Erklärungen Umsetzungen Gemeindeschule Freienbach Leitsätze Erklärungen Umsetzungen 2 2 3 «Über ihre reine Effizienz hinaus hängt die Qualität der Bildung vor allem von den Werten und Zielen im Zusammenleben der Menschen ab.»

Mehr

Fortbildung Neuer Lehrplan. Deutsch: Schreiben Mittwoch

Fortbildung Neuer Lehrplan. Deutsch: Schreiben Mittwoch Fortbildung Neuer Lehrplan Deutsch: Schreiben Mittwoch 20.11.2013 Tagesablauf 9:00 Was versteht man unter Kompetenz Was bedeutet Kompetenzorientierung für den Lehrer / die Lehrerin die Schüler die Auswahl

Mehr

Modul 1 Institutsspezifische Aspekte in der berufspraktischen Ausbildung am Institut für Heilpädagogik (IHP)

Modul 1 Institutsspezifische Aspekte in der berufspraktischen Ausbildung am Institut für Heilpädagogik (IHP) Institut für Heilpädagogik Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern T +41 31 309 26 11, info-ihp@phbern.ch, www.phbern.ch CAS Berufspraxis kompetent begleiten Modul 1 Institutsspezifische Aspekte in der berufspraktischen

Mehr

MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT LEITBILD NEUE WEGE KREIS BERGSTRASSE -KOMMUNALES JOBCENTER-

MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT LEITBILD NEUE WEGE KREIS BERGSTRASSE -KOMMUNALES JOBCENTER- MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT LEITBILD NEUE WEGE KREIS BERGSTRASSE -KOMMUNALES JOBCENTER- MAN KANN NICHT IN DIE ZUKUNFT SCHAUEN, ABER MAN KANN DEN GRUND FÜR ETWAS ZUKÜNFTIGES LEGEN, DENN ZUKUNFT KANN MAN

Mehr

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli, Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team Forum 5 23.5.2014 Otto Bandli, 23.5.2014 1 Zu klärende Fragen: Warum braucht es Kooperation in der Schule? Welche Kooperationsformen gibt es in der Schule?

Mehr

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008 Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008 Lernerfolge? Lernerfolge! ! Einleitung! LiLO - neues

Mehr

Fortbildung Physik. Fachleitung & Fachkonferenzen im Fach Physik. LI: Detlef Kaack

Fortbildung Physik. Fachleitung & Fachkonferenzen im Fach Physik. LI: Detlef Kaack Fortbildung Physik Fachleitung & Fachkonferenzen im Fach Physik Überblick 1. Einführung in die Thematik 2. Aufgaben 2. Die Fachkonferenz 3. Diskussion Die Aufgaben der Fachleitung Organisation und Leitung

Mehr

VFS LEITBILD DER MENSCH IM MITTELPUNKT. Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v.

VFS LEITBILD DER MENSCH IM MITTELPUNKT. Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v. VFS Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v. LEITBILD DER MENSCH IM MITTELPUNKT www.vfs-ev.de BESSER MITEINANDER Die Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v. ist ein politisch und konfessionell unabhängiger

Mehr

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Eine multimediale Themenwoche für Kinder an der PHBern MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Cornelia Fahrni VON DER IDEE MAKERSPACE Menschen Thema Raum PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung,

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth

Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth 14.5.2012 Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth 1 Elternabend Seegarten Arbon Das Lernen in Mehrklassen Lehrerin oder Lehrer - Ein Beruf für mich?

Mehr

Schulanfangstagung Flensburg 31. August 2016 PARTIZIPATION VON ANFANG AN: MITSPRACHE UND MITVERANTWORTUNG FÜR DAS EIGENE LERNEN ANBAHNEN

Schulanfangstagung Flensburg 31. August 2016 PARTIZIPATION VON ANFANG AN: MITSPRACHE UND MITVERANTWORTUNG FÜR DAS EIGENE LERNEN ANBAHNEN Schulanfangstagung Flensburg 31. August 2016 PARTIZIPATION VON ANFANG AN: MITSPRACHE UND MITVERANTWORTUNG FÜR DAS EIGENE LERNEN ANBAHNEN warum lohnt es sich auf dieses Thema einzulassen? Warum den Kindern

Mehr

Relax das Wochenende für

Relax das Wochenende für Relax das Wochenende für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern bis 12 Jahren Sich stärken für den Alltag Einsicht in ein ressourcenorientiertes Angebot. Warum diese Zielgruppe? Alleinerziehende, die

Mehr

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012 Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/2009 2011/2012 Entwicklungsziel: Entwicklung eines eigenen pädagogischen Profils Gesundheitsfördernde Schule Förderung der überfachlichen Kompetenzen Thema: Entwickeln

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

www.schulen-ans-netz.de Leselilli - Leseförderung in der Grundschule Kinder stellen Ihre Lieblingsbücher im Internet vor Ein Projekt von Lesen. Lernen. - Dortmund 16.11.2005 Überblick Warum Leseförderung

Mehr

Unser neues Leitbild.

Unser neues Leitbild. Unser neues Leitbild. Werte, die bewegen. Warum ein neues Leitbild? Damit eine gute Unternehmenskultur zukunftsfähig bleibt. Richtungsweisend nach innen und außen. Ein Leitbild vermittelt nach außen den

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Kerzers 1. Grundlage Grundlagen für das pädagogische Konzept bilden das Reglement Tagesstruktur und die Rahmenbedingungen der Gemeinde Kerzers. 2. Leitgedanken und Ziele

Mehr

Übersicht Handlungssituationen Kernseminar Duisburg

Übersicht Handlungssituationen Kernseminar Duisburg Übersicht Handlungssituationen Kernseminar Duisburg. Schritt. Schritt Baustein- Nr. LAA-Bedürfnis Themenschwerpunkt Quartal/Anz ahl der Sitzungen Zuordnung der fachspezifischen Aspekte zum Kerncurruculum

Mehr

Institut Weiterbildung und Beratung - Edwin Achermann 1

Institut Weiterbildung und Beratung - Edwin Achermann 1 Hinweis Aus Urheberrechtsgründen sind in dieser Präsentation alle Fotos gelöscht. Da sich der Text auf die Folien bezieht, ist er vielleicht trotz der fehlenden Fotos besser verständlich. Weitere Informationen:

Mehr

Was heisst Fit bleiben im Beruf?

Was heisst Fit bleiben im Beruf? Fit bleiben im Beruf Schule geben, Erfahrung teilen, Zukunft gestalten. 1 Was heisst Fit bleiben im Beruf? 2 1 Fit bleiben im Beruf Fach- und Methodenspur Beziehungsspur Persönlichkeitsspur Fachkompetenz

Mehr

Was erwartet die Schule vom Kind und was leistet die KITA hierzu?

Was erwartet die Schule vom Kind und was leistet die KITA hierzu? Was erwartet die Schule vom Kind und was leistet die KITA hierzu? Ein Kind gilt als schulfähig, wenn es körperlich, geistig-seelisch und sozial so weit entwickelt ist, dass es am Unterricht erfolgreich

Mehr

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Berner Fachhochschule Gesundheit Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Ausgangslage Das Leitbild der Berner Fachhochschule (BFH) vom 17. November 2009 bildet die Grundlage und

Mehr

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF für Lehrer/innen an Ihrer Schule Das folgende Seminarangebot ist als Anregung zu sehen und kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Lehrer/innen an den einzelnen

Mehr

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Fortbildungsoffensive Fachtagung des Arbeitskreises Ausbildungsstätten für Altenpflege Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Problemstellung Heterogene Lerngruppe Zentrale Standards "typische"

Mehr

Führungskräfte im Wertekonflikt

Führungskräfte im Wertekonflikt Impulsvortrag beim BOW-Forum am 05.11.2014 Thema: Referent: Führungskräfte im Wertekonflikt Egbert Engler Geschäftsführer Grundaussage: Wenn zwei Werte in Konflikt stehen, lassen sich nicht beide realisieren.

Mehr

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017 VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017 Neuwürschnitz 15.06.2013 Tobias Bilz Glauben auf evangelische Art In der evangelischen Jugendarbeit sind wir überzeugt davon, dass unsere Glaubenspraxis dem

Mehr

Humor und Lachen im Betrieb

Humor und Lachen im Betrieb Humor und Lachen im Betrieb Humorvolle, lachende Mitarbeitende = gesunde Mitarbeitende gesunde Mitarbeitende = gesunde Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren Kennen Sie Giberisch? «Dindaranda bekuso

Mehr

Der Index für Inklusion

Der Index für Inklusion Der Index für Inklusion Eine Hilfe für konkrete Entwicklungsschritte in der Schule Schulinterne Eröffnungsveranstaltung Eine Schule für alle jetzt! BeB e.v. Berlin Spektrum des Index für Inklusion 2006

Mehr

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an explorarium elearning im Unterricht von Anfang an Dr. Karin Ernst, LIFE e.v. März 2012 Allgemeines über das Projekt Was ist das explorarium? Leitprojekt für den eeducation-masterplan in Berlin gefördert

Mehr