Anlagen auf den folgenden Seiten 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlagen auf den folgenden Seiten 4"

Transkript

1 Rechenzentrum Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Einheitliche -Adressen für die Mitarbeiter von Klinikum und Fakultät In Kurzfassung einige Informationen zum Vorstandsbeschluss, Datenschutz und Umsetzung. Auszug aus dem Beschluss des Vorstandes: 1 Nutzung von Kommunikation aus Sicht des Datenschutzes 2 Wie konfiguriere ich mein Outlook? 2 Was ist zu tun bei LRZ-Adressen? 3 Was ist zu tun bei privaten externen Adressen? 3 -Adressen für Forschung und Lehre 3 Tipps und Tricks 3 Funktionskennungen 3 Weiterleitung der nach extern 3 Einrichtung für Apple-Geräte 3 Einrichtung für Android-Geräte 4 Betreiber eines eigenen servers 4 WindowsXP und/oder Outlook2007 oder älter 4 Anlagen auf den folgenden Seiten 4 Schreiben des Vorstandes vom Schreiben des Datenschutz-Beauftragten vom Einladung zum Treffen der IT-Beauftragten vom Anleitung für die Einrichtung unter Android 4 Auszug aus dem Beschluss des Vorstandes: (Auszug aus dem Schreiben des Vorstandes vom ) Für Mitarbeiter des Klinikums und für Mitglieder der Fakultät stehen ab dem 1. Juni 2015 ausschließlich zwei Varianten für -Adressen zur Verfügung: 1. Für alle s mit patientenrelevanten Informationen müssen verbindlich Adressen nach dem Muster Vorname.Nachname@mri.tum.de genutzt werden. 2. Für nicht patientenrelevante Informationen aus Forschung und Lehre ist zusätzlich die Nutzung -Adressen, in der Regel in der Form Vorname.Nachname@tum.de möglich. Andere bestehende persönliche Adressen, z.b. in der sind ab lnkrafttreten des Beschlusses in eine der beiden zulässigen Adressen umzuleiten oder zu deaktivieren. Funktionskennungen können zunächst unverändert beibehalten werden. Anschreiben_Einheitliche_ .docx Version vom , Seite 1 von 4

2 Nutzung von Kommunikation aus Sicht des Datenschutzes (Auszug aus dem Schreiben des Datenschutz-Beauftragten vom ) Rechtsgrundlage /Quelle ist Art. 27 Bayerisches Krankenhausgesetz Datenschutz. In Abs. (4) ist die Nutzung von Patientendaten geregelt. Im Satz 4 steht: Die Krankenhausverwaltung darf Patientendaten nutzen, soweit dies zur verwaltungsmäßigen Abwicklung der Behandlung der Patienten erforderlich ist. Und im Satz 6 werden zu Patientendaten, die nicht zur verwaltungsmäßigen Abwicklung der Behandlung erforderlich sind (im Kommentar als MEDIZINDATEN bezeichnet) stringente eingrenzende Vorgaben gemacht. In der Zusammenfassung -Nutzung zur verwaltungsmäßigen Abwicklung der Behandlung ist erlaubt *) (auch mit Echt-Daten). -Nutzung zum Versand von Medizindaten darf nur in verschlüsselter Form stattfinden. Unter Krankenhausverwaltung ist nicht nur die engere Patientenverwaltung zu verstehen, es sind hier auch z. B. Assistenzkräfte bis hin zu Oberärzten und Chefsekretariaten einbezogen, z. B. im Zusammenhang mit Terminplanung, Kostenvoranschlag und Abrechnungsangelegenheiten mit Privatpatienten aus dem osteuropäischen / arabischen Ausland. *) im Kommentar zu Art.27 BayKrG: ermöglicht Zugriff auf Patientendaten, soweit dies zur Abrechnung und sonstigen verwaltungsmäßigen Abwicklung der Behandlung erforderlich ist. Eigene Anmerkung: Bei derartiger E- MAIL- Korrespondenz sind ebenso spezifische organisatorisch-technische Datensicherungsmaßnahmen zu beachten, wie sie bei Fax-Versand und anderen Kommunikations-formen artspezifisch bekannt sind. Wie konfiguriere ich mein Outlook? Für alle Mitarbeiter des Klinikums sind in Outlook eingerichtet. Mit Ihrem MRI-Domänen-Benutzer-Konto erhalten Sie auch ein für dienstliche Belange verbindliches -Konto Vorname.Nachname@mri.tum.de. Dies wird beim ersten Start von Outlook 2013 weitestgehend automatisiert konfiguriert. Sie müssen lediglich durch Weiter, Weiter, Weiter und OK die Voreinstellungen bestätigen. Danach können Sie dieses Konto für Ihre gesamte -Kommunikation verwenden. Außerdem können Sie Kalender, Kontakte und Aufgaben nutzen. Anschreiben_Einheitliche_ .docx Version2 vom , Seite 2 von 4

3 Was ist zu tun bei LRZ-Adressen? Alle Mitarbeiter des MRI, die bisher nutzen, müssen ihre s auf die einheitlichen Adressen umstellen und ggf. ihre Mails migrieren. Die LRZ-Adressen können bis auf weiteres bestehen bleiben, wenn von dort eine Umleitung auf eine der neuen Adressen eingerichtet wird und für die Kommunikation in Zukunft die neuen Adressen verwendet werden. Eine Anleitung für die Umleitung finden Sie unter Nicht weiter benötigte Konten sollten zudem baldmöglichst gelöscht werden. Wenden Sie sich dazu an den LRZ-Master User bzw. verantwortlichen in Ihrer Einrichtung. Was ist zu tun bei privaten externen Adressen? Private ) sind für dienstlichen E- Mail-Verkehr auch weiterhin nicht zulässig. -Adressen für Forschung und Lehre Für die Mitarbeiter der TUM sind angelegt. Mitarbeiter des MRI, die zusätzlich für Aufgaben in Forschung und Lehre Adresse benötigen, können dies über die Einverständniserklärung zur Übermittlung Ihrer Personendaten bei der Personalabteilung des Klinikums (siehe QM-Dokument MPA_FB_TUM-Online) beantragen. Weitere Hilfestellungen finden Sie unter Tipps und Tricks Hier benötigen wir Ihre Hilfe für weitere Einträge, bitte einfach eine an uns senden servicedesk@mri.tum.de Funktionskennungen Funktionskennungen erhalten Sie auf Antrag des Leiters der Einrichtung. Bitte wenden Sie sich an Ihre/n IT-Beauftragte/n Weiterleitung der nach extern Aus Datenschutzgründen ist die Weiterleitung der außerhalb von mri.tum.de nicht erlaubt. Sollte dies im Einzelfall notwendig sein, richten Sie bitte einen formlosen Antrag an den Servicedesk servicedesk@mri.tum.de. Dieser Antrag muss eine Begründung der Leitung der Klinik /des Instituts enthalten und von dort unterschrieben sein. Einrichtung für Apple-Geräte Einrichtung gem. Apple: Angaben (Punkt2): - <MRI- -Adresse> - Domain: mri - Benutzername und Passwort (wie bei MRI-Account) - Beschreibung: frei wählbar Server (Punkt3): - <MRI- -Adresse> - Server: owaproxy.mri.tum.de Anschreiben_Einheitliche_ .docx Version2 vom , Seite 3 von 4

4 - Domain: mri - Benutzername und Passwort (wie bei MRI-Account) - Beschreibung: frei wählbar Einrichtung für Android-Geräte Siehe Anlage Betreiber eines eigenen servers Falls Sie ein eigenes Mail-System betreiben: Die TUM bietet Unterstützung für die Migration von lehrstuhlspezifischen -Systemen auf das zentrale TUM-System, s. auch WindowsXP und/oder Outlook2007 oder älter Bitte beachten Sie folgende technische Einschränkungen: Der Zugriff per Outlook auf den TUM Exchange-Server erfordert mindestens Outlook Version Eine gleichzeitige Einrichtung von beiden Exchange-Konten in ist erst ab Outlook 2010 möglich. Windows XP kann zudem gelegentlich zu Problemen beim Zugriff auf den TUM-Exchange über Outlook führen. Ggf. muss in solchen Fällen zunächst der entsprechende Rechner auf einen aktuelleren Stand gebracht werden. Der Abruf der Mails (ohne zusätzliche Exchange-Funktionen) z.b. über Mailprogramme wie Thunderbird oder Webzugang ( ist aber auch in diesen Fällen möglich. Anlagen auf den folgenden Seiten Schreiben des Vorstandes vom Schreiben des Datenschutz-Beauftragten vom Einladung zum Treffen der IT-Beauftragten vom Anleitung für die Einrichtung unter Android Anschreiben_Einheitliche_ .docx Version2 vom , Seite 4 von 4

5 Klinikum rechts der lsar Technische Universität München Vorstand Klinikum rechts der lsar München Klinikum rechts der lsar Anstalt des öffentlichen Rechts Vorstand Einheitliche -Adressen für die Mitarbeiter von Klinikum und Fakultät Univ.-Prof. Dr. R. Gradinger (089) /7709 Markus Zendler (089) /4860 Anette Thoke-Colberg (089) /4852 Univ.-Prof. Dr. P. Henningsen (089) /4845 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, lsmaninger Strasse München München. 18.Juni 2015 die -Kommunikation von Klinikum und Fakultät soll einheitlicher, sicherer und komfortabler werden. Daher hat der Vorstand des Klinikums in Abstimmung mit der Fakultät beschlossen, dass für Mitarbeiter des Klinikums und für Mitglieder der Fakultät ab dem 1. Juni 2015 ausschließlich zwei Varianten für Adressen zur Verfügung stehen: 1. Für alle s mit patientenrelevanten Informationen müssen verbindlich Adressen nach dem Muster genutzt werden. 2. Für nicht patientenrelevante Informationen aus Forschung und Lehre ist zusätzlich die Nutzung -Adressen, in der Regel in der Form möglich. Andere bestehende persönliche Adressen, z.b. in der sind ab lnkrafttreten des Beschlusses in eine der beiden zulässigen Adressen umzuleiten oder zu deaktivieren. Funktionskennungen können zunächst unverändert beibehalten werden. Für die vollumfängliche Umsetzung des Beschlusses wird eine Übergangszeit bis eingeräumt. Rechenzentrum und Fakultät werden sich mit den IT Beauftragten der Kliniken, Institute und Abteilungen im Laufe der Monate Juni/Juli in Verbindung setzen und nochmals ausführlich über die notwendigen Maßnahmen sowie den zeitlichen Rahmen der Umsetzung informieren. Als Ansprechpartnerin des Rechenzentrums steht Ihnen Frau Spiridonov, erreichbar per unter oder telefonisch über das RZ-Sekretariat (4369), zur Verfügung. Vorteile der neuen Regelung 1. Mehr Möglichkeiten: Im Gegensatz zu stehen und auf einem Exchange-Server zur Verfügung. Damit sind zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten verbunden, u.a.: Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Reiner Gradinger (Ärztlicher Direktor, Vorsitzender) Markus Zendler (Kaufmännischer Direktor) Anette Thoke-Colberg (Pflegedirektorin) Univ.-Prof. Dr. Peter Henningsen (Dekan) Bankverbindung: Bayer. Landesbank Girozentrale Kto-Nr BLZ BIC: BYLADEMM I BAN: DE USt-ldNr. DE

6 Klinikum rechts der lsar Technische Universität München o Deutlich mehr Speicherplatz für Ihre s auf dem Mail Server o Ein umfassendes System, das neben der -Kommunikation unter anderem auch eine einheitliche Terminplanung sowie eine zentrale Verwaltung von Aufgaben, Kontakten und Räumlichkeiten ermöglicht o Strukturierte Suche nach bestimmten Personen und Organisationen, da das System Organisationsstrukturen abbildet o Nutzung der MRI-Dienstleistungen, die an gekoppelt sind (z.b. W-LAN und VPN Zugang im Klinikum, scann2 etc.) o Nutzung der TUM-Dienstleistungen, die an gekoppelt sind (z. B. persönlicher und Projektspeicherplatz, eduroam W-LAN-Zugang etc.) Eine Zusammenstellung der Möglichkeiten, die Exchange-Server bieten und eine ausführliche Anleitung zu ihrer Nutzung, finden Sie unter Die mit verbundenen Dienstleistungen für Forschung und Lehre finden Sie unter http: I/portal. mytum. de/iuk/service/it -d ienstekatalog. 2. Sicherer Umgang mit Patientendaten: Patientendaten erfordern einen besonderen Schutz. Die Accounts eingerichteten Sicherheitsvorkehrungen verhindern, dass Informationen aus dem -Verkehr in unberechtigte Hände gelangen. Sie sind Bestandteil eines mit dem Bayerischen Landesdatenschutzbeauftragten abgestimmten Maßnahmenkatalogs und entsprechen den bayerischen Datenschutzbestimmungen. 3. Einheitliches Auftreten und bessere Erreichbarkeit: Einheitliche Kontaktdaten erleichtern die Kommunikation sowohl mit externen Partnern als auch innerhalb des Klinikums bzw. der Fakultät. Sie verbessern somit die Außendarstellung von Klinikum und Fakultät, sorgen für eine transparente Erreichbarkeit und vereinfachen die interne Kommunikation. Das bedeutet die neue Regelung für Sie - Neue Mitarbeiter bekommen ab dem 1. Juni 2015 nur noch die genannten einheitlichen -Adressen. - Für alle Mitarbeiter des Klinikums sind eingerichtet. Mitarbeiter, die zusätzlich für Aufgaben in Forschung und Lehre benötigen, können dies über die Einverständniserklärung zur Übermittlung ihrer Personendaten bei der Personalabteilung des Klinikums beantragen. - Für alle Mitarbeiter der TUM sind angelegt. Eine ausführlichere Anleitung zum Einrichten 2

7 Klinikum rechts der lsar Technische Universität München finden Sie unter Einrichtung TUM.pdf. - Alle Mitarbeiter, die bisher andere, z.b. nutzen, sollten ihre s auf die einheitlichen Adressen umstellen und ggf. ihre Mails migrieren. Diese anderen Konten können bis auf weiteres bestehen bleiben, wenn von dort eine Umleitung auf eine der neuen Adressen eingerichtet wird und für die Kommunikation in Zukunft die neuen Adressen verwendet werden. Eine Anleitung für die Umleitung Adressen finden Sie unter Umstellung LRZ.pdf. Nicht weiter benötigte Konten sollten zudem baldmöglichst gelöscht werden. Wenden Sie sich dazu an den LRZ-Master User bzw. verantwortlichen in Ihrer Einrichtung. Die TUM bietet zudem Unterstützung für die Migration von lehrstuhlspezifischen -Systemen auf das zentrale TUM-System, s. auch /www. it. tu m. deieinrichtungenfit -servicezentrum/koordination-von-itdiensten/#c Bei Kontaktdaten z.b. im Internet, auf Flyern und Visitenkarten etc. können künftig nur angegeben werden. - Private -Adressen sind für dienstlichen -Verkehr auch weiterhin nicht zulässig. - Mitarbeiter, die sowohl als auch nutzen, können sich in Outlook (ab Version 2010) beide Konten gemeinsam anzeigen lassen. Eine ständige Umleitung auf ist aus Datenschutzgründen nicht zulässig. - Beim Abruf von s an ist von außerhalb des Klinikums ein Download von angehängten Dateien normalerweise nicht möglich. ln begründeten Einzelfällen kann diese Möglichkeit aber für bestimmte mobile Geräte eingerichtet werden. - Der Abruf von s an ist von außerhalb des Klinikums ohne Einschränkung möglich, z.b. überden heimischen PC, den Laptop unterwegs oder über Mit freundlichen Grüßen Ärztlicher Direkte Univ. rof. Dr. Peter Henn Dekan /!.;_en 3

8 Klinikum rechts der Isar der TU München Joachim Werner bdsb des MRI Entwurf Datenschutz im Krankenhaus hier: Nutzung von mit Patientenbezug Verschiedene Gegebenheiten im Klinikum hatten mich veranlasst zu klären unter welchen Umständen und auf welcher Rechtsgrundlage - Korrespondenz mit Patientenbezug aus der Sicht des Datenschutzes e r l a u b t ist. Rechtsgrundlage /Quelle ist Art. 27 Bayerisches Krankenhausgesetz Datenschutz In Abs. (4) ist die Nutzung von Patientendaten geregelt. Im Satz 4 steht. Die Krankenhausverwaltung darf Patientendaten nutzen, soweit dies zur verwaltungsmäßigen Abwicklung der Behandlung der Patienten erforderlich ist. Und im Satz 6 werden zu Patientendaten, die nicht zur verwaltungsmäßigen Abwicklung der Behandlung erforderlich sind (im Kommentar als MEDIZINDATEN bezeichnet) stringente eingrenzende Vorgaben gemacht. In der Zusammenfassung E- MAIL- Nutzung zur verwaltungsmäßigen Abwicklung*) der Behandlung ist erlaubt -(auch mit Echt-Daten). E- MAIL- Nutzung zum Versand von Medizindaten darf nur in verschlüsselter Form stattfinden. Anmerkungen: Unter Krankenhausverwaltung ist nicht nur die engere Patientenverwaltung zu verstehen, es sind hier auch z. B. Assistenzkräfte bis hin zu Oberärzten und Chefsekretariaten einbezogen, z. B. im Zusammenhang mit Terminplanung, Kostenvoranschlag und Abrechnungsangelegenheiten mit Privatpatienten aus dem osteuropäischen / arabischen Ausland. Ich möchte diese Klarstellung in unserem Klinikum in geeigneter Weise bekannt werden lassen bzw. in meinen Schulungen einbringen. Zuvor jedoch bitte ich einzelne Funktionsträger im MRI und externe Datenschutz-Experten um Vorabkenntnisnahme und ggfs. Rückmeldung M. E. sollte diese Klarstellung auch in den einschlägigen Dienstanweisungen / Mitarbeiterinformationen redaktionell eingebaut werden. gez. We. *) im Kommentar zu Art.27 BayKrG: ermöglicht Zugriff auf Patientendaten, soweit dies zur Abrechnung und sonstigen verwaltungsmäßigen Abwicklung der Behandlung erforderlich ist. Eigene Anmerkung: Bei derartiger E- MAIL- Korrespondenz sind ebenso spezifische organisatorisch-technische Datensicherungsmaßnahmen zu beachten, wie sie bei Fax-Versand und anderen Kommunikationsformen art-spezifisch bekannt sind.

9 Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Klinikum rechts der Isar RZ München An die IT-Beuftragte des MRI Klinikum rechts der Isar Anstalt des öffentlichen Rechts Rechenzentrum (RZ) - im Hause Dipl.-Inf. Gregor Pickert Leiter RZ Ismaninger Straße München Gregor.Pickert@mri.tum.de Tel: Fax: München, Info an die IT-Verantwortliche der Einrichtungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe IT-Verantwortliche der Einrichtungen, wie Sie aus dem vorangegangenen Schreiben von Klinikum und Fakultät entnehmen konnten, wurde beschlossen, dass für Mitarbeiter des Klinikums und für Mitglieder der Fakultät ab dem 1. Juni 2015 ausschließlich zwei Varianten für -Adressen zur Verfügung stehen: 1. Für alle s mit patientenrelevanten Informationen müssen verbindlich Adressen nach dem Muster Vorname.Nachname@mri.tum.de genutzt werden. 2. Für nicht patientenrelevante Informationen aus Forschung und Lehre ist zusätzlich die Nutzung -Adressen, in der Regel in der Form Vorname.Nachname@tum.de, möglich. Für neue Mitarbeiter sollen daher ab dem keine neuen LRZ oder klinikspezifischen adressen angelegt werden. Wir bitten daher die LRZ Master User, ab diesem Zeitpunkt keine neuen persönlichen LRZ-Adressen mehr anzulegen. Die Funktion für Master User, neue Adressen anzulegen, wird dementsprechend abgeschaltet. Neue Mitarbeiter erhalten ausschließlich eine oder beide der o.g. zulässigen -Adressen. Wie bisher erhalten Mitarbeiter des Klinikums automatisch Adresse, Mitarbeiter der TUM automatisch Adresse. Neue oder bereits beschäftigte Mitarbeiter des Klinikums können wie bisher für ihre Aufgaben in Forschung und Lehre zudem eine TUMonline-Kennung und Adresse mit einer Einverständniserklärung zur Übermittlung Ihrer Personendaten bei der Personalabteilung des Klinikums beantragen. Die Übertragung der Personendaten erfolgt anschließend über die Personalabteilung, die importierten Benutzer erscheinen in TUMonline und können dort regulär verwaltet werden. Wir bitten die TUMonline Beauftragten bzw. Benutzerverwalter, ihre Nutzer entsprechend zu beraten und darauf zu achten, dass nur Personen mit Aufgaben in Forschung und Lehre in TUMonline importiert werden. Bitte legen Sie Mitarbeiter des Klinikums nicht als Gäste an, sondern wählen sie den Weg über den Import. Als Gäste sollten nur echte Gäste angelegt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass für Ihre Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Reiner Gradinger (Ärztlicher Direktor, Vorsitzender) Markus Zendler (Kaufmännischer Direktor) Anette Thoke-Colberg (Pflegedirektorin) Univ.-Prof. Dr. Peter Henningsen (Dekan) Bankverbindung: Bayer. Landesbank Girozentrale Kto-Nr BLZ BIC: BYLADEMM IBAN: DE USt-IdNr. DE Seite 1 von 2

10 Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Einrichtung ein TUMonline-Benutzerverwalter mit den entsprechenden Rechten eingetragen ist. Bereits bestehende persönliche Adressen, z.b. in der aber auch klinikspezifische Adressen etc. sind ab Inkrafttreten des Beschlusses in eine der beiden zulässigen Adressen umzuleiten und die Inhalte ggf. migriert werden. Diese anderen Konten können bis auf weiteres bestehen bleiben, wenn von dort eine Umleitung auf eine der neuen Adressen eingerichtet wird und für die Kommunikation in Zukunft die neuen Adressen verwendet werden. Funktionskennungen können zunächst unverändert beibehalten werden. Nicht weiter benötigte LRZ-Konten sollten zudem baldmöglichst gelöscht werden. Wir bitten die LRZ Master User, dies zum Anlass zu nehmen Ihre Projekte durchzusehen und veraltete Mailadressen etc. zu löschen. Auch durch die Umstellung obsolet gewordene Mailadressen, die keiner weiteren Übergangszeit bedürfen, sollten gelöscht werden, um die sehr hohe Anzahl an LRZ-Mailboxen zu reduzieren. Falls Sie ein eigenes Mail-System betreiben: Die TUM bietet Unterstützung für die Migration von lehrstuhlspezifischen -Systemen auf das zentrale TUM- System, s. auch Bitte beachten Sie folgende technische Einschränkungen: Der Zugriff per Outlook auf den TUM Exchange-Server erfordert mindestens Outlook Version Eine gleichzeitige Einrichtung von beiden Exchange-Konten in ist erst ab Outlook 2010 möglich. Windows XP kann zudem gelegentlich zu Problemen beim Zugriff auf den TUM-Exchange über Outlook führen. Ggf. muss in solchen Fällen zunächst der entsprechende Rechner auf einen aktuelleren Stand gebracht werden. Der Abruf der Mails (ohne zusätzliche Exchange-Funktionen) z.b. über Mailprogramme wie Thunderbird oder Webzugang ( ist aber auch in diesen Fällen möglich. Weiterführende Anleitungen zur Weiterleitung der LRZ-Adressen, zur Einrichtung der TUM-Adressen und die Benutzerdokumentation für das TUM- Exchange sind dem vorangegangenen Schreiben angehängt und hier zu finden: Anleitung zur Einrichtung der TUM Adresse: Anleitung zur Weiterleitung der LRZ Adresse: Benutzerdokumentation TUM Exchange: Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Inf. Gregor Pickert Leiter Rechenzentrum Seite 2 von 2

11 Einrichtung von Exchange Active Sync unter Android 5

12

13

14

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Grundlagen 4. Microsoft Outlook 2003 / 2007 / 2001 7. Apple Mail (ab Version 4.0) 9. Outlook 2011 für Mac 10. IOS (iphone/ipad) 12

Grundlagen 4. Microsoft Outlook 2003 / 2007 / 2001 7. Apple Mail (ab Version 4.0) 9. Outlook 2011 für Mac 10. IOS (iphone/ipad) 12 Hosted Exchange Hosted Exchange 1 Einrichtung und Grundlagen 1.1 Grundlagen 4 2 Einrichtung im Mail-Client 2.1 2.2 2.3 Microsoft Outlook 2003 / 2007 / 2001 7 Apple Mail (ab Version 4.0) 9 Outlook 2011

Mehr

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange Hosted Exchange Inhalte Hosted Exchange mit Outlook 2007, 2010 oder 2013... 2 Automatisch einrichten, wenn Sie Outlook bereits verwenden... 2 Manuell einrichten, wenn Sie Outlook bereits verwenden... 4

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013 Hosted Exchange 2013 Inhalte Wichtiger Hinweis zur Autodiscover-Funktion...2 Hinweis zu Windows XP und Office 2003...2 Hosted Exchange mit Outlook 2007, 2010 oder 2013...3 Automatisch einrichten, wenn

Mehr

Einrichten eines Exchange-Kontos mit Outlook 2010

Einrichten eines Exchange-Kontos mit Outlook 2010 Um die Konfiguration erfolgreich durchzuführen benötigen Sie ihre Kennung mit dem entsprechenden aktuellen Passwort. Sollten Sie Probleme mit Kennung und/oder Passwort haben, wenden Sie sich bitte an TUM-Benutzer:

Mehr

Einrichten eines Exchange-Kontos mit Thunderbird

Einrichten eines Exchange-Kontos mit Thunderbird Um die Konfiguration erfolgreich durchzuführen, benötigen Sie Ihre Kennung mit dem entsprechenden aktuellen Passwort sowie Ihre E-Mailadresse. Sollten Sie Probleme mit Kennung und/oder Passwort haben,

Mehr

25.1.2014 Outlook 2013

25.1.2014 Outlook 2013 drucken Outlook 2013 Hier erfahren Sie, wie Sie die zuvor eingerichteten E-Mail-Adressen in Ihrem E-Mail-Programm einbinden können. Falls diese Einrichtung noch nicht erfolgt ist, führen Sie diese bitte

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

"E-Mail-Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein.

E-Mail-Adresse: Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein. Microsoft Outlook Um ein E-Mail-Postfach im E-Mail-Programm Outlook einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie in Outlook in der Menüleiste auf "Extras", anschließend auf "E-Mail-Konten".

Mehr

E-Mail Nutzen Einrichten Verwalten

E-Mail Nutzen Einrichten Verwalten E-Mail Nutzen Einrichten Verwalten Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen zum Ändern des E-Mail Passworts, einrichten von Weiterleitungen und Abwesenheitsnotizen, sowie zum Einrichten von E-Mailsoftware

Mehr

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010 Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010 Mit Microsoft Exchange können Sie u.a. Ihre Termine in Ihrem Kalender einpflegen, Besprechungsanfragen verschicken, Aufgaben verwalten und Ressourcen buchen.

Mehr

Bruchez, Eddy Druckdatum 20.07.2012 11:21:00

Bruchez, Eddy Druckdatum 20.07.2012 11:21:00 Dokumentenverwaltung J:\999 Migriert ins DMS\06 Anleitungen\Outlook RPC\ICT Anleitung Outlook anywhere.docx Autor Bruchez, Eddy Druckdatum 20.07.2012 11:21:00 Outlook Anywhere Inhalt Inhalt... 1 Was ist

Mehr

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Mozilla Thunderbird E-Mailclient ein POP3-Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 2.0.0.6 verwendet. Schritt 1: Auswahl

Mehr

Maileinstellungen Outlook

Maileinstellungen Outlook Maileinstellungen Outlook Auf den folgenden Seiten sehen sie die Einstellungen diese bitte exakt ausfüllen bzw. die angeführten Bemerkungen durchlesen und die Eingaben entsprechend anpassen. Je nach Versionsstand

Mehr

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol)

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol) FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol) Version 1.0 Ausgabe vom 04. Juli 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist IMAP?... 2 2 Wieso lohnt sich die Umstellung von POP3 zu IMAP?... 2 3 Wie richte ich IMAP

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

TUMonline. 1. Inhalt... 1. 2. Einloggen in TUMonline... 2. 3. Bearbeitung von Daten in der eigenen Visitenkarte... 3

TUMonline. 1. Inhalt... 1. 2. Einloggen in TUMonline... 2. 3. Bearbeitung von Daten in der eigenen Visitenkarte... 3 TUMonline Persönliche Visitenkarte (Studierende) Von: Frauke Donner Erstellt: 09.10.2009 Letzte Änderung: 09.08.2012 1. Inhalt 1. Inhalt... 1 2. Einloggen in TUMonline... 2 3. Bearbeitung von Daten in

Mehr

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 2 Umstellung auf Office 365 wieso?... 2 Zeitpunkt der Migration... 2 Postfach aufräumen... 2 Restrisiko... 2 technische Informationen... 2 Zugang zum Postfach

Mehr

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013 Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013 Mit Microsoft Exchange können Sie u.a. Ihre Termine im Ihrem Kalender einpflegen, Besprechungsanfragen verschicken, Aufgaben verwalten und Ressourcen

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Einrichtung eines e-mail-konto mit Thunderbird

Einrichtung eines e-mail-konto mit Thunderbird Einrichtung eines e-mail-konto mit Thunderbird In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Mozilla Thunderbird E-Mailclient ein POP3- Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die

Mehr

Schritt 2: Konto erstellen

Schritt 2: Konto erstellen In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Outlook Express ein POP3 E-Mail Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 6.0 verwendet. Schritt 1: Wenn Sie im Outlook Express

Mehr

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Installationsanleitungen für verschiedene Net4You Services Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von

Mehr

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...) Das tgm steigt von Novell Group Wise auf Microsoft Exchange um. Sie können auf ihre neue Exchange Mailbox wie folgt zugreifen: Mit Microsoft Outlook Web Access (https://owa.tgm.ac.at) Mit Microsoft Outlook

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden: Anleitung zur Installation der Exchange Mail Lösung auf Android 2.3.5 Voraussetzung für die Einrichtung ist ein vorliegender Passwortbrief. Wenn in der folgenden Anleitung vom Extranet gesprochen wird

Mehr

... all-connect. Administration mail-connect Kurzanleitung. we are connecting. Administration mail-connect Kurzanleitung

... all-connect. Administration mail-connect Kurzanleitung. we are connecting. Administration mail-connect Kurzanleitung Administration mail-connect Administration mail-connect Im neuen E-Mail-Management von all-connect können Sie neben POP3/IMAP-Konten und E-Mail-Weiterleitungen auch Autoresponder, Sammelaccounts und Verteilergruppen

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Änderung der Standardidentität im Zuge der Umbenennung der Hochschule

Änderung der Standardidentität im Zuge der Umbenennung der Hochschule Tel. +49 221 / 8275-2323 Fax +49 221 / 8275-2660 Technische Hochschule Köln Betzdorfer Strasse 2 D 50679 Köln support@campus-it.th-koeln.de http://www.th-koeln.de Änderung der Standardidentität im Zuge

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013

Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013 23.10.2013 Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013 za-internet GmbH Einrichtung eines E-Mail-Accounts unter Microsoft Outlook 2013 mit der POP3-Funktion 1. Voraussetzungen

Mehr

Einrichtung eines e-mail-konto mit Outlook Express

Einrichtung eines e-mail-konto mit Outlook Express Einrichtung eines e-mail-konto mit Outlook Express In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Outlook Express ein POP3 E-Mail Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version

Mehr

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Mozilla Thunderbird E-Mailclient ein POP3-Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 2.0.0.6 verwendet. Schritt 1: Auswahl

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner E-Mails

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner E-Mails Artikel-ID Produktkategorien Datum: 545 PowerWeb Pakete Premium Pakete WebVisitenkarte A / C / M 25.11.2004 So richten Sie Outlook Express ein Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook

Mehr

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts Dieses Dokument enthält eine Anleitung zur Änderung des eigenen Passwortes (1. Passwort

Mehr

kreativgeschoss.de Webhosting Accounts verwalten

kreativgeschoss.de Webhosting Accounts verwalten kreativgeschoss.de Webhosting Accounts verwalten Version 1.2 Dies ist eine kurze Anleitung zum Einrichten und Verwalten Ihres neuen Kunden Accounts im kreativgeschoss.de, dem Webhosting Bereich der Firma

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

Anleitung E Mail Thurcom E Mail Anleitung Version 4.0 8.2014

Anleitung E Mail Thurcom E Mail Anleitung Version 4.0 8.2014 Anleitung E Mail Inhalt 1. Beschreibung 1.1. POP3 oder IMAP? 1.1.1. POP3 1.1.2. IMAP 1.2. Allgemeine Einstellungen 2. E Mail Programme 3 3 3 3 3 4 2.1. Thunderbird 4 2.2. Windows Live Mail 6 2.3. Outlook

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

Wie starte ich mit meinem Account?

Wie starte ich mit meinem Account? www.flatbooster.com Wie starte ich mit meinem Account? deutsche Auflage Datum: 03.12.2011 Version: 1.0.2 Download: http://flatbooster.com/support Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Wie starte ich mit

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

So richten Sie ihre Emails unter Outlook Express 5 / 6 ein

So richten Sie ihre Emails unter Outlook Express 5 / 6 ein So richten Sie ihre Emails unter Outlook Express 5 / 6 ein Bitte benutzen Sie diese Anleitung nur, wenn Sie bei uns ein Windows 2000 Web bestellt haben. Starten Sie Outlook Express 5 oder 6. In der oberen

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Einrichten oder Löschen eines E-Mail-Kontos

Einrichten oder Löschen eines E-Mail-Kontos Einrichten oder Löschen eines E-Mail-Kontos Abhängig von dem E-Mail-Konto, das Sie auf dem Handy einrichten, können auch andere Elemente des Kontos (z. B. Kontakte, Kalender, Aufgabenlisten usw.) auf dem

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

MAIL-POSTFACH @r-kom.net

MAIL-POSTFACH @r-kom.net MAIL-POSTFACH @r-kom.net Einstellungen, E-Mails abrufen und verwalten Inhaltsverzeichnis 1. E-Mails einrichten und verwalten im Webmail-Portal... 1 1.1 E-Mail Postfach: Passwort ändern... 2 1.2 E-Mail

Mehr

Hosted Microsoft Exchange 2007

Hosted Microsoft Exchange 2007 Hosted Microsoft Exchange 2007 Einrichtung und Grundlagen Stand: 07.07.2011 Hier verwendete Markennamen und Symbole sind Eigentum des Rechtsinhabers und werden hier nur verwendet, weil sie Bestandteil

Mehr

Hilfe-Dokumentation: Einrichten eines IMAP-Accounts unter Microsoft Outlook 2010

Hilfe-Dokumentation: Einrichten eines IMAP-Accounts unter Microsoft Outlook 2010 Hilfe-Dokumentation: Einrichten eines IMAP-Accounts unter Microsoft Outlook 2010 1 Neues Konto hinzufügen Im Menüpunkt Extras finden Sie den Unterpunkt Kontoeinstellungen. Wenn Sie diesen Punkt anklicken

Mehr

Outlook Express: Einrichtung E-Mail Account

Outlook Express: Einrichtung E-Mail Account Outlook Express: Einrichtung E-Mail Account Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines Accounts zum Abruf und Versenden von Mails über den Mailserver unter Microsoft Outlook-Express 5.0

Mehr

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei MS Office Outlook 2010 (Windows) Stand: 03/2011

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei MS Office Outlook 2010 (Windows) Stand: 03/2011 Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei MS Office Outlook 2010 (Windows) Stand: 03/2011 Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Direkter Kapitelsprung [POP3] [IMAP] [SSL/TSL] [Zertifikat] 1. Klicken

Mehr

TUMonline. 1. Inhalt... 1. 2. Einloggen in TUMonline... 2. 3. Persönliche TUMonline-Visitenkarte... 3. 4. TUM-Mail-Adresse... 4

TUMonline. 1. Inhalt... 1. 2. Einloggen in TUMonline... 2. 3. Persönliche TUMonline-Visitenkarte... 3. 4. TUM-Mail-Adresse... 4 TUMonline Persönliche Visitenkarte (Mitarbeiter) Von: Frauke Donner Erstellt: 08.10.2009 Letzte Änderung: 09.08.2012 1. Inhalt 1. Inhalt... 1 2. Einloggen in TUMonline... 2 3. Persönliche TUMonline-Visitenkarte...

Mehr

Dr. Alexander Schwinn Bastian Mell. Die PaketPLUS E-Mail-Beilage

Dr. Alexander Schwinn Bastian Mell. Die PaketPLUS E-Mail-Beilage Dr. Alexander Schwinn Bastian Mell Die PaketPLUS E-Mail-Beilage Übersicht 1. Das Konzept der E-Mail-Beilage 2. Integration der E-Mail-Beilage in Ihrem PaketPLUS-Konto Statistik Kampagnen bearbeiten Einstellungen

Mehr

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei MS Office Outlook 2007 (Windows) Stand: 03/2011

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei MS Office Outlook 2007 (Windows) Stand: 03/2011 Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei MS Office Outlook 2007 (Windows) Stand: 03/2011 1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Alle Programme, suchen Sie den Ordner Microsoft Office und starten Sie per Klick

Mehr

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4 E-Mail-Client Mozilla Thunderbird für Studierende Installation und Einrichtung Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader des Mozilla-Projekts. Es ist neben Microsoft Outlook

Mehr

Anleitung Hosted Exchange

Anleitung Hosted Exchange Anleitung Hosted Exchange Sehr geehrte Damen und Herren, danke, dass sie sich für das Hosted Exchange Angebot der Medialine EuroTrage AG entschieden haben. Dieses Dokument hilft Ihnen dabei Ihre Umgebung

Mehr

Wir empfehlen die Konfiguration mit den Servern secureimap.t-online.de und securepop.t-online.de.

Wir empfehlen die Konfiguration mit den Servern secureimap.t-online.de und securepop.t-online.de. SSL-Verschlüsselung im Outlook 2010 einstellen Damit Ihre E-Mails nicht von Dritten mitgelesen werden können, stellen wir unsere E- Mail-Server auf eine SSL-Verschlüsselung um. Die SSL-Verschlüsselung

Mehr

POP3 über Outlook einrichten

POP3 über Outlook einrichten POP3 über Outlook einrichten In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Outlook Express ein POP3 E-Mail Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 6.0 verwendet. Schritt

Mehr

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein.

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein. Anleitung Schritt für Schritt: iphone und ipad Richten Sie Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein. Inhaltsverzeichnis 1 E-Mail-Konten-Verwaltung... 1 2 E-Mail-Konto hinzufügen...

Mehr

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange Die Verwendung der E-Mail- und Kalenderdienste des Exchange Servers über das iphone kann auf zwei unterschiedlichen

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Anleitung E-Mail - Archivierung

Anleitung E-Mail - Archivierung Anleitung E-Mail - Archivierung Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu

Mehr

Emailanleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007

Emailanleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007 Emailanleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007 Emailanleitung für 2Wire im Microsoft Outlook 2007: 1 Einrichtung... 3 1.1 Neues Email-Konto hinzufügen... 3 1.2 Konto automatisch einrichten...

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Inhalt E-Mail-Konto erstellen 3 Auswahl des Servertyp: POP oder IMAP 4 Konfiguration

Mehr

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 4 Juli 2015 DokID: mailthunderinst Vers. 4, 20.08.2015,

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

Einrichtung Email-Konto unter Microsoft Outlook

Einrichtung Email-Konto unter Microsoft Outlook Einrichtung Email-Konto unter Microsoft Outlook Bitte befolgen Sie die hier beschriebenen Schritte, um ein Email-Konto unter Microsoft Outlook 2000 oder höher einzurichten. Die Anleitung zeigt die Optionen

Mehr

A1 E-Mail-Einstellungen Outlook 2007

A1 E-Mail-Einstellungen Outlook 2007 Konfigurationsanleitung Einfach A1. A1 E-Mail-Einstellungen Outlook 2007 Klicken Sie in der Registerkarte Datei auf Informationen und anschließend auf Konto hinzufügen. Einfach schneller zum Ziel. Alternativ

Mehr

H i l f e z u m E m p f a n g e n v o n E -M a i l s ü b e r Y a h o o a u f d e m l o k a l e n P C i n O u t l o o k

H i l f e z u m E m p f a n g e n v o n E -M a i l s ü b e r Y a h o o a u f d e m l o k a l e n P C i n O u t l o o k M a t h i a s E. K o c h Florastrasse 46, 47899 Krefeld Tel.: 0171 64 50 137/ Fax.: 02151 150 528 / E-Mail: mk@adoptimize.de H i l f e z u m E m p f a n g e n v o n E -M a i l s ü b e r Y a h o o a u f

Mehr

Moodle Update V 1.9.x V 2.4.x

Moodle Update V 1.9.x V 2.4.x Sehr geehrte Damen und Herren, wie schon im letzten Rundschreiben angekündigt, müssen Sie aufgrund des Versionswechsels das Moodle Update online über das Formular http://www.belwue.de/produkte/formulare/moodle.html

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einrichtung in Mozilla Thunderbird. 1.1 Installation von Mozilla Thunderbird

Inhaltsverzeichnis. 1. Einrichtung in Mozilla Thunderbird. 1.1 Installation von Mozilla Thunderbird Anleitung E-Mail Einrichtung Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einrichtung in Mozilla Thunderbird... 1 1.1 Installation von Mozilla Thunderbird... 1 1.2 Einrichtung einer E-Mail Adresse

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Konten einbinden

IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Konten einbinden Inhaltsverzeichnis... 1 1. Microsoft Outlook 365 konfigurieren... 3 2. Apple ios-mail mit Office 365 konfigurieren... 6 3. Google Android-Mail mit Office 365 konfigurieren... 10 4. Outlook für Mac 2011

Mehr

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten Anleitung Einrichtung Hosted Exchange Folgende Anleitung veranschaulicht die Einrichtung des IT-auf-Abruf Hosted Exchange Zugangs auf einem Windows XP Betriebssystem mit Microsoft Outlook 2003. Mindestvoraussetzungen:

Mehr

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben!

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben! IMAP EINSTELLUNGEN E Mail Adresse : Art des Mailservers / Protokoll: AllesIhrWunsch@IhreDomain.de IMAP SMTP Server / Postausgangsserver: IhreDomain.de (Port: 25 bzw. 587) IMAP Server / Posteingangsserver:

Mehr

Persönliche ÄK e-mail Adresse Benutzermanual

Persönliche ÄK e-mail Adresse Benutzermanual Persönliche ÄK e-mail Adresse Benutzermanual Persönliche Ärztekammer e-mail Adresse / e-line Alle ordentlichen NÖ Ärztekammermitglieder bekommen automatisch ein e-mail-konto zur Verfügung gestellt. Ärztinnen

Mehr

THUNDERBIRD. Vorbereitende Einstellungen auf signaturportal.de für die Nutzung von Thunderbird

THUNDERBIRD. Vorbereitende Einstellungen auf signaturportal.de für die Nutzung von Thunderbird Seite 1 Warum sigmail.de? Der einfachste Weg PDF- Dokumente zu signieren und signierte PDF- Dokumente automatisch zu verifizieren ist die Nutzung der sigmail.de Funktion auf signaturportal.de. PDF- Dokumente

Mehr

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005)

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Die Umstellung des Microsoft Mailserver-Systems ntmail (Exchange) erfordert vielfach auch eine Umkonfiguration des Programms

Mehr

Konfigurationsanleitung E-Mail-Dienst privat

Konfigurationsanleitung E-Mail-Dienst privat IT Support support@citynet.at T +43 5223 5855 210 Konfigurationsanleitung E-Mail-Dienst privat 1. Allgemeine Information Diese Anleitung dient als Unterstützung zur Einrichtung des E-Mail-Dienstes zum

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010 Richten sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren sie, dass nur Absender eine Nachricht bekommen, die ihnen direkt eine Mail gesendet haben.

Mehr

Nun klicken Sie im Hauptfenster der E-Mail-Vewaltung auf den Schriftzug Passwort. Befolgen Sie die entsprechenden Hinweise: 3.

Nun klicken Sie im Hauptfenster der E-Mail-Vewaltung auf den Schriftzug Passwort. Befolgen Sie die entsprechenden Hinweise: 3. Ihre schulische E-Mail-Adresse lautet: Ihr Erstpasswort lautet: @bbs-duew.de Sie können ihre E-Mails entweder über einen normalen Web-Browser (Internet Explorer, Firefox) oder über ein E-Mail-Client-Programm

Mehr

BACHER Informatik - we do IT Alte Gasse 1, CH-6390 Engelberg Telefon +41 32 510 10 27 info@hostdomain.ch http://hostdomain.ch

BACHER Informatik - we do IT Alte Gasse 1, CH-6390 Engelberg Telefon +41 32 510 10 27 info@hostdomain.ch http://hostdomain.ch PLESK Administration - Grundlagen Intro: Diese Anleitung beschreibt die wichtigsten Funktionen von PLESK. Mittels PLESK konfigurieren/verwalten Sie Ihre Domain über eine einfache Oberfläche. Die entsprechenden

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Outlook Express. 1. Schritt: Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook Express bitte auf E-Mail-Konto erstellen...

Outlook Express. 1. Schritt: Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook Express bitte auf E-Mail-Konto erstellen... Outlook Express Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines Accounts zum Abruf und Versand von E-Mails über den E-Mail-Server unter Microsoft Outlook Express 5.0.6 und höher, da

Mehr

Anleitung für Lernende: E-Mail Login. E-Mail-Login für Lernende der FREI'S Schulen

Anleitung für Lernende: E-Mail Login. E-Mail-Login für Lernende der FREI'S Schulen Anleitung: E-Mail-Login für der FREI'S Schulen Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung: Nutzungsmöglichkeiten / Login... 1 Angebot / Anwendungszweck... 2 Einschränkungen... 2 Login über WWW... 3 Einrichten im

Mehr

Funktions-Postfach (Shared Mailbox) in Outlook 2010/2013 einrichten

Funktions-Postfach (Shared Mailbox) in Outlook 2010/2013 einrichten Funktions-Postfach (Shared Mailbox) in Outlook 2010/2013 einrichten Es gibt zwei Möglichkeiten wie Sie ein Funktionspostfach in Outlook einrichten können. Hier werden beide Varianten beschrieben und die

Mehr

Ihre Outlook-Konfiguration ist fehlgeschlagen und es funktioniert nichts mehr? Dann bitte hier weiter!

Ihre Outlook-Konfiguration ist fehlgeschlagen und es funktioniert nichts mehr? Dann bitte hier weiter! Bedienungsanleitung zur Einrichtung des ersten E-Mail-Benutzerkontos unter MS-Outlook 2010 mit dem Protokoll MAPI (nicht IMAP). Sie benötigen: Ihr E-Mail-Konto in der Form irannn@... oder acnnnnnnnn@...

Mehr

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE: Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE: Ein E-Mail-Konto können Sie am einfachsten über den integrierten Assistenten einrichten. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch alle Einstellungsmöglichkeiten

Mehr

E-Mails zu Hause lesen

E-Mails zu Hause lesen E-Mails zu Hause lesen Einrichten eines neuen Kontos mit der E-Mail-Client-Software Mozilla Thunderbird Alle Schritte, die wir jetzt machen, gelten nur für Mozilla Thunderbird Version. Thunderbird gibt

Mehr

Mailbox-Migration von bestehendem Exchange zu Hosted Exchange 2007 & Providerchange

Mailbox-Migration von bestehendem Exchange zu Hosted Exchange 2007 & Providerchange Mailbox-Migration von bestehendem Exchange zu Hosted Exchange 2007 & Providerchange DNS Umstellung Um die Migration möglichst reibungslos vorzunehmen, ist es nötig, dass der DNS durch solution.ch AG verwaltet

Mehr

E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal

E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal Version 1.2 vom 18.06.2010 erstellt von Michael Baumann Autor: Michael Baumann Seite 1 Inhaltsverzeichnis Änderungen:...

Mehr

Umstellung auf den neuen WISO-Mailserver (Stand: 14.03.2013)

Umstellung auf den neuen WISO-Mailserver (Stand: 14.03.2013) Umstellung auf den neuen WISO-Mailserver (Stand: 14.03.2013) Inhalt: 1. Migration des Mailservers von Exchange 2003 auf 2010 2. Exchange/IMAP/POP3 was für ein Mailkonto habe ich? 3. Exchange-Konto in Microsoft

Mehr

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol Um die Daten in Ihrem egroupware-account (Adressen, Termine, etc.) in Outlook zu verwenden,

Mehr