5. Verschiedene Repräsentanten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Verschiedene Repräsentanten"

Transkript

1 5. Verschiedene Repräsentanten 5.1. Die Sätze Hall und König Sei I := {1,...,n}, und sei A(I) = (A 1,...,A n ) eine Familie von Teilmengen einer endlichen Menge E. Zu K I seien A(K) := (A i : i K) und A(K) := A i. Eine Transversale oder ein System verschiedener Repräsentanten (SVR) von A(I) ist eine Menge {x 1,...,x n } von n paarweise verschiedenen Elementen von E, sodass x i A i für jedes i in I gilt. Zum Beispiel: i K A 1 = {a,b,c} A 2 = {a,d} A 3 = {b,d} A 4 = {c,e} x 1 = a x 2 = d x 3 = b x 4 = c (A 1 ) 1 (A 2 ) 2 (A 3 ) 3 (A 4 ) 4 I E a b c d e Ein Matching oder eine Paarung eines Graphen ist eine Menge paarweiser nichtadjazenter Kanten dieses Graphen. Ein perfektes Matching oder ein 1-Faktor ist ein Matching, das alle Ecken des Graphen paarweise anordnet. Bilden wir einen bipartiten Graphen G mit V(G) = I E, in dem i I und e E genau dann durch eine Kante verbunden sind, wenn e A i gilt, so entspricht eine Transversale (grob gesprochen) einem Matching in G, das alle Ecken aus I abdeckt. Satz 5.1 (P. Hall ( , 1935). (a) A(I) besitzt genau dann eine Transversale, wenn die Bedingung von Hall erfüllt ist, d.h. es gilt A(K) K, K I. (b) Der Satz von König Hall. Ein bipartiter Graph mit Bipartition (I, E) besitzt genau dann ein Matching, das I abdeckt, wenn N(X) X für alle X I gilt. (c) Das Heiratsproblem. Es können aus einer Menge gegebener Freundinnen genau dann paarweise verschiedene Partner für n Männer so gefunden werden, dass jeder Mann eine Frau als Partner erhält, wenn für alle k (1 k n) gilt, dass je k der Männer zusammengenommen mindestens k Freundinnen haben. Beweis. (P. R. Halmos and H. E. Vaughan, 1950.) Diese drei Aussagen sind äquivalent. Wir betrachten daher hier nur die dritte, auch wenn wir teilweise die Notation der ersten Aussage verwenden: Für den i ten Mann sei A i die Menge der Freundinnen dieses Mannes. Dass die Bedingung notwendig ist, ist klar. Wir zeigen per Induktion nach n, dass sie auch hinreichend ist. Im Fall n = 1 ist das Ergebnis offensichtlich. Wir nehmen also nun n 2 an. 1

2 Fall 1: Je k Männer (1 k n 1) haben zusammengenommen mindestens k +1 Freundinnen. Wir bilden nun aus dem n ten Mann und einer seiner Freundinnen ein Paar. Dann bleiben für je k der verbliebenen Männer zusammen noch mindestens k Freundinnen. Somit folgt das Ergebnis aus der Induktionsvoraussetzung. Fall 2: Für ein k (1 k n 1) gibt es eine Menge K, bestehend aus k Männern, die zusammen genau k Freundinnen haben: A(K) = K = k. Dann gilt J K = A(J) A(K) = A(J) J, und, falls J I \K, so erhalten wir A(J)\A(K) = A(J K)\A(K) J K A(K) = J + K K = J. K I\K I E A(K) E\A(K) Also haben nach Induktionsvoraussetzung die Familien A(K) = (A i : i K) und (A i \A(K) : i I \K) jeweils eine Transversale, und deren Vereinigung ist eine Transversale von A(I). Eine Teilmenge X von E heißt eine partielle Transversale (PT) der Länge X mit Defekt n X von A(I), wenn X eine Transversale einer Teilfamilie A(J) (J I, J = X ) von A(I) ist. Es ist offensichtlich jede Teilmenge einer PT wieder eine PT. Korollar 5.2 (O. Ore( ), 1955). A(I) besitzt genau dann eine partielle Transversale mit Defekt d, wenn A(K) K d für alle K I gilt. Beweis. Wir bilden B(I) aus A(I), indem wir B i := A i D (i = 1,...,n) setzen, wobei D eine Menge mit d neuen Elementen ist (d.h. D E = ). A(I) besitzt eine PT mit Defekt d B(I) besitzt eine Transversale B(K) K, K I (nach dem Satz von Hall) A(K) K d, K I Korollar 5.3 (Der Dualitätssatz von König, D. König ( ), 1931). In einembipartiten Graphen G istdiegrößteanzahl vonkanten, die ineinem Matching enthalten sind (α (G)) gleich der kleinsten Anzahl von Ecken, die zusammengenommen zu allen Kanten inzident sind (β(g)). 2

3 Beweis. Offensichtlich gilt α (G) β(g), da keine zwei Kanten eines Matchings zu derselben Ecke inzident sein können. Es bleibt also α (G) β(g) zu zeigen. Bezeichne dafür die Bipartition mit (I,E) und definiere für jedes i I die Menge A i := {e E : ie E(G)}. Für jedes K I ist (I \ K) A(K) eine Menge von Ecken, die zu allen Kanten von G inzident ist, denn gilt ie E(G) und i / I \K, so gilt i K und damit e A(K). Also gilt I \K + A(K) β(g) und daher A(K) β(g) I \K = K ( I β(g)), K I. Nach Korollar 5.2 besitzt A(I) eine PT mit Defekt I β(g), also von Länge β(g). Daher besitzt G ein Matching mit β(g) Kanten: α (G) β(g). Wir haben somit wie gewünscht α (G) = β(g) gezeigt. Satz 5.4 (A. J. Hoffman and H. W. Kuhn, 1956). Eine partielle Transversale ist genau dann maximal (bzgl. Inklusion), wenn sie von maximaler Länge ist. Insbesondere gilt, dass, wenn die Familie A(I) eine Transversale besitzt, ihre partiellen Transversalen gerade die Teilmengen ihrer Transversalen sind. Beweis. Der ungarische Algorithmus. Offensichtlich ist jede PT maximaler Länge auch maximal bzgl.inklusion. Sei nunumgekehrt T E einemaximaleptvona(i),und sei Geinbipartiter Graph, der A(I) darstellt. Sei M ein Matching, das T abdeckt. Wir zeigen nun, dass M ein größtes Matching von G ist, woraus sofort folgt, dass T eine Transversale maximaler Länge ist. Dafür bilden wir iterativ Mengen X I, Y E: (a) Wir fügen zu X alle Ecken in I hinzu, die nicht durch M abgedeckt werden; (b) Sind x X, y E und xy E(G)\M, so fügen wir y zu Y hinzu; (c) Sind y Y, x I und xy M, so fügen wir x zu X hinzu. Behauptung: Es gilt nach jedem Schritt Y T. Beweis der Behauptung. Für jedes e, das wir zu Y hinzufügen, gibt es ein i I, das nicht durch M abgedeckt ist, sowie einen alterierenden Weg P mit Ecken i = x 1, y 1, x 2, y 2,..., x k, y k = e, dessen k 1 Kanten der Form y j x j+1 in M liegen und dessen k Kanten der Form x j y j nicht in M liegen. Würde e / T gelten, so könnten wir die Kanten der Form y j x j+1 aus M entfernen und dafür die Kanten der Form x j y j hinzufügen, und damit ein Matching erhalten, das T {e} abdeckt. Damit wäre T {e} eine PT von A(I), was ein Widerspruch zur Maximalität von T wäre. Also gilt e T. Daher gilt wie gewünscht stets Y T. 3

4 Durch die Konstruktionsregeln (a) (c) wird sichergestellt, dass am Ende Y = N(X) gilt. Außerdem gilt dann I \X = T \Y, da die Elemente aus I \X und T \Y durch (einige der) Kanten in M zu Paaren zusammengefasst werden. Die Ecken in (I \X) N(X) sind inzident zu allen Kanten und ihre Anzahl ist T\Y + Y = T (da nach der eben gezeigten Behauptung Y T gilt). Somit kann kein Matching mehr als T Kanten enthalten, und daher ist T eine PT maximaler Länge. I\X X I M T\Y T Y =N(X) E Bemerkung. Der Satz von Hall folgt aus diesem Beweis, denn, gilt N(X) X, so folgt T = I \X + N(X) I. Da aber T I gilt, erhalten wir sogar T = I, und damit ist T eine Transversale von A(I) Gewinnfolgen von Turnierengraphen Lemma 5.5 (Der Haremsatz). Sind p 1,...,p n N {0}, so gibt es genau dann paarweise disjunkte Mengen X i, sodass X i A i und X i = p i (i = 1,...,n) gilt, wenn A(K) i K p i für alle K I gilt. Beweis. Übungsaufgabe 5.1. Ein gerichteter Graph (oder Digraph) D = (V,A) besteht aus disjunkten Mengen V und A mit A V V. Die Elemente a V heißen Ecken und die Elemente (a,b) A heißen Bögen (oder gerichtete Kanten). Man schreibt auch ab A statt (a,b) A. D heißt schleifenfrei, falls aa / A für alle a A. Man beachte: Für a b in V gilt ab ba. Man definiert den Außengrad von a V als odeg(a) = {b V ab A} und seinen Innengrad als ideg(a) = {b V ba A}. Ein Turniergraph ist ein schleifenfreier gerichteter Graph D = (V(D), A(D)), bei dem für alle a,b V(D) mit a b genau eine der beiden Bögen ab, ba in A(D) liegt. Ein solcher Graph könnte z.b. die Ergebnisse eines Jeder gegen Jeden Turniers mit ( n Spielen zwischen n Spielern darstellen: ab A(D) gdw. a besiegt b (Unentschieden sind nicht erlaubt). Die Punktzahl einer Ecke (d.h. eines Spielers) ist sein Außengrad (d.h. die Anzahl der von ihm besiegten Spieler). Welche Gewinnfolgen sind im Fall n = 6 möglich? 4

5 (a) JA: siehe Abbildung; (b) NEIN: die Summe ist 14, sie müsste aber 15 = ( 6 sein; (c) NEIN: die kleinsten drei Zahlen sollten aufsummiert ( 3 ergeben. Satz 5.6 (H. G. Landau, 1955). Eine Menge von n nichtnegativen ganzen Zahlen p 1... p n ist genau dann die Gewinnfolge eines Turniergraphen, wenn (a) r p i ( r für 2 r n 1 gilt und (b) n p i = ( n gilt. [Hackordnung von Hennen.] Beweis. Die Bedingungen sind offensichtlich notwendig. Wir müssen also noch zeigen, dass sie auch hinreichend sind. Sei dazu für i I := {1,...,n} A i := { {1,i}, {2,i},...,{i 1,i}, {i,i+1},...,{i,n} } (1 i n) die Menge der zur Ecke i inzidenten ungerichteten Kanten. Für jedes i, wollen wir p i Element aus A i wählen, die die gerichteten Kanten, die aus der Ecke i herausführen, ergeben sollen. Dies ist nach Lemma 5.5 genau dann möglich, wenn A(K) i K p i für alle K I gilt. Es folgt aber aus den Bedingungen (a) und (b), dass A(K) = ( ) ( n 2 n K ) 2 und p i = i K n p i p i i I\K ( ) n 2 ( ) n K = A(K). 2 Somit existiert ein solcher Turniergraph Die Erweiterbarkeit von lateinischen Rechtecken Seien E = I = {1,...,n}. Seien r,s N mit r,s n. Ein r s lateinisches Rechteck mit Einträgen aus E ist eine r s Matrix über E, in der in jeder Zeile und in jeder Spalte keine Zahl mehr als einmal vorkommt. Es folgt ein Beispiel für r = 2, s = 3, n 5: [ Gilt r = s = n, so erhalten wir ein lateinisches Quadrat der Ordnung n. Ein Beispiel für n = 5 ist die folgende Matrix: ].

6 Lemma 5.7 (M. Hall ( ), 1945). Seien r,n N mit r n. Jedes r n lateinische Rechteck L kann durch das Hinzufügen von n r geeigneten Zeilen zu einem lateinischen Quadrat der Ordnung n erweitert werden. Beweis. Sei i E := I := {1,...,n}. Sei A i die Menge aller Elemente von E, die nicht in der i ten Spalte von L vorkommen. Es ist also A i = n r. Jedes Element von E kommt in genau r Spalten von L vor (da es einmal in jeder Zeile vorkommt) und liegt somit in genau n r der Mengen A 1,...,A n. Ist nun K I, so enthalten damit die Mengen A i (i K) zusammengenommen (n r) K Elemente, wobei wir das mehrfache Zählen der Elemente zulassen, und jedes Element kommt in den Mengen höchstens n r mal vor. Wie in Satz 2.2, gilt A(K) (n r) K = K. Also gilt die Hallsche Bedingung und die n r Familie A 1,...,A n besitzt eine Transversale (x 1,...,x n ). Dies fügen wir nun als (r + 1) te Zeile zu dem Rechteck hinzu und erhalten damit ein (r + 1) n lateinisches Rechteck. Dieses Verfahren wiederholen wir solange, bis wir ein lateinisches Quadrat der Ordnung n erhalten. Im Allgemeinen ist das Erweitern r s lateinischen Rechtecks L zu einem lateinischen Quadrat der Ordnung n schwieriger oder gar unmöglich: beide müssen 4 sein Sei L(e) die Anzahl der Vorkommen von e E in L. Jedes e E kann höchstens (n r)+ (n s) mal in den n r Zeilen und den n s Spalten außerhalb von L vorkommen. Somit muss für die Erweiterbarkeit L(e) n [(n r)+(n s)] = r +s n gelten. Satz 5.8 (H. J. Ryser ( ), 1951). Ein r s lateinische Rechteck L mit Einträgen aus E kann genau dann zu einem lateinischen Quadrat der Ordnung n erweitert werden, wenn L(e) r+s n für jedes e E gilt. Beweis. Wir haben schon gesehen, dass die Bedingung notwendig ist, müssen also nur noch zeigen, dass sie auch hinreichend ist. Nach Lemma 5.7 ist dies der Fall, wenn s = n gilt. Wir nehmen also ab sofort s < n an. Sei I r := {1,...,r}. Zu i I r sei A i die Menge der Zahlen, die nicht in der i ten Zeile von L auftauchen. Es gilt also A i = n s. Behauptung 1: Die Familie A(I r ) = (A 1,...,A r ) besitzt eine Transversale. Beweis von Behauptung 1. Jedes e E liegt in r L(e) n s der Mengen A i und daher gilt für alle K I r, dass A(K) (n s) K = K. Die Behauptung 1 folgt nun aus dem Satz n s von Hall. Behauptung 2: Sei T := {e E : L(e) = r +s n}. Dann ist T eine PT von A(I r ). 6

7 Beweis vonbehauptung2. Diesistäquivalentzu der Aussage, dassdiefamilie(a i T : i I r ) eine PT der Länge T mit Defekt r T besitzt. Nach dem Satz von Ore (Korollar 5. ist dies genau dann der Fall, wenn A(K) T K r + T, K I r gilt. Sei K I r, und sei T := T \A(K). Jedes e T ist in keiner der Mengen A i (i K) enthalten und kommt somit in jeder Zeile von L vor, deren Index in K liegt. Also kommt in den restlichen r K Zeilen jedes e T genau r +s n K mal und jedes e E \T höchstens r K mal vor. Also ist die Anzahl der Elemente in diesen r K Zeilen womit und s(r K ) (r +s n K ) T +(r K )(n T ) = (s n) T +(r K )n, (n s) T (n s)(r K ) T = T A(K) T r K folgt. Dies zeigt ( ) und somit die Behauptung 2. Aus den beiden Behauptungen und dem Satz von Hoffman Kuhn (Satz 5.4) folgt, dass A(I r ) eine Transversale besitzt, die T enthält. Diese können wir als (s+1) te Spalte zu L hinzufügen und erhalten ein r (s+1) lateinisches Rechteck L, in dem L (e) r+s+1 n für jedes e gilt. Dieses Vorgehen wiederholen wir, bis wir ein r n lateinisches Rechteck erhalten haben. Dann können wir Lemma 5.7 anwenden, um den Beweis abzuschließen. ( ) 5.4. Die Anzahl von Hyperebenen Angenommen n Punkte im R 3 spannen l verschiedene Geraden und π verschiedene Ebenen auf.esgiltsicher l ( ( n bzw.π n 3).DieGleichheitgiltgenaudann,wenn keinedreipunkte kollinear bzw. keine vier Punkte koplanar sind. J. H. Mason und D. J. A. Welsh vermuteten (Anfang der 1970er), dass dann l 2 > nπ gilt, bzw. (genauer) ( ) 2 l ( n ( π n ( ) 3), d.h. l 2 3 n 1 nπ, und es gilt genau dann Gleichheit, wenn keine drei Punkte kollinear sind 2 n 2 und keine vier Ebenen koplanar sind, also wenn beide Seiten von ( ) gleich 1 sind. Dies ist die points lines planes conjecture. P. D. Seymour (198 zeigte die Richtigkeit der Vermutung im Fall, dass keine fünf Punkte kollinear sind. G. Purdy (1986) zeigte die Existenz einer Konstante c > 0 mit l 2 cnπ. Satz 5.9 (Die Hyperebenenungleichung von Motzkin (Spezialfall), Th. Motzkin, 1951). (a) Sind nicht alle Punkte kollinear, so gilt l n. (b) Sind nicht alle Punkte koplanar, so gilt π n. Für den Beweis des Satzes benötigen wir das folgende Lemma. 7

8 Lemma Sei A 1,...,A m (m 1) eine Familie von nichtleeren echten Teilmengen einer Menge E = {p 1,...,p n }, und sei r i die Anzahl dieser Mengen, die p i enthalten (i = 1,...,n). Angenommen es gilt stets r i A j, falls p i / A j. Dann gilt m n. BeweisvonSatz5.9. SeiE = {p 1,...,p n }diemengederngegebenenpunkte.(a)seim := l, und sei A j die Menge aller Punkte in E, die auf der j ten Geraden liegen (1 j m). Falls p i / A j, so gibt es mindestens A j Geraden durch p i (diese verbinden p i mit den Punkten in A j ). Nach Lemma 5.10 gilt damit l = m n. (b) Sei m := π, und sei A j die Menge aller Punkte in E, die auf der j ten Ebene liegen (1 j m). Diese Punkte sind nicht allekollinear, und damitspannen sie laut (a) mindestens A j Geraden auf. Gilt also p i / A j, so gibt es mindestens A j Ebenen, in denen p i liegt (diese enthalten jeweils p i und eine durch die Punkte in A j aufgespannte Gerade). Nach Lemma 5.10 gilt somit π = m n. Beweis von Lemma Offensichtlich ist r i > 0 (i = 1,...,n). Angenommen es gilt m < n. Sei Ā j := E \A j (1 j m). Nehmen wir zuerst an, dass Ā1,...,Ām eine Transversale besitzen. Dann könnten wir die Punkt p 1,...,p n so umbenennen, dass p i Āi gelten würde (i = 1,...,m). Somit wäre p i / A i und damit r i A i (i = 1,...,m). Sei nun α die Anzahl der Paare (p i,a j ) mit p i A j (1 i n, 1 j m). Dann wäre m r i m A i = α = n r i > m r i, was nicht sein kann (man beachte, dass n > m und r i > 0 für alle i gilt). Somitkönnen Ā1,...,Ām keine Transversalebesitzen. NachdemSatzvonHallexistieren dann ein k und Ā1,...,Āk (nach Umbenennung), sodass Ā1... Āk < k gilt. Dabei muss k 2 gelten, da Ā1. Wähle k minimal mit dieser Eigenschaft. Dann besitzen Ā1,...,Āk 1 eine Transversale. Wir können die Punkte p i so umbenennen, dass p i Āi und damit r i A i gilt (i = 1,...,k 1). Dann enthältkeine der Mengen Ā1,...,Āk 1 von p 1,...,p k 1 verschiedene Punkte. Sei β die Anzahl von Paaren (p i,āj), sodass p i Āj gilt (i,j = 1,...,k 1). Dann gilt k 1 (m r i ) < k 1 (n A i ) = k 1 Āi = β < k 1 (m r i ), was nicht sein kann. Damit ist nun gezeigt, dass m n gilt. 8

9 Ā 1...Āk 1Āk...Ām p 1. p k 1 p ḳ. p n β 0?? 9

10 Übungen zu Kapitel 5 Übung 5.1. Sei n N, sei I := {1,...,n}, und sei A(I) = (A 1,...,A n ) eine Familie von Teilmengen einer endlichen Menge E. Für K I sei A(K) := (A i : i K) und A(K) := A i. ZeigenSie:Fürallep 1,...,p n N 0 gibtesgenaudannpaarweisedisjunktemengenx 1,...,X n, sodass X i A i und X i = p i für jedes i {1,...,n} gelten, wenn A(K) i K p i für jedes K I gilt. [Dies ist das Haremproblem: Der i te Junge möchte einen Harem mit p i Frauen (aus dem Kreis der ihm bekannten Frauen) einrichten. Ersetzen Sie ihn durch p i Abbilder seiner selbst und verwenden Sie dann den Satz von Hall, um monogame Hochzeiten für die Abbilder zu organisieren.] Schließen Sie daraus, dass A(I) genau dann k disjunkte Transversale besitzt, wenn A(K) k K für jede Teilmenge K von I gilt. [Dies ist ohne den Haremsatz nicht leicht zu zeigen, da die naheliegende induktive Herangehensweise nicht funktioniert.] i K Übung 5.2. Sei n N. Seien (A 1,...,A n ) und (B 1,...,B n ) Zerlegungen einer endlichen Menge E in gleichgroße Teilmengen: A 1,...,A n sind paarweise disjunkt und überdecken E, ebenso B 1,...,B n, und außerdem gibt es ein k N mit A i = B j = k (i,j = 1,...,n). Zeigen Sie durch das Betrachten eines geeigneten bipartiten Graphen, dass (A 1,...,A n ) ein System verschiedener Repräsentanten besitzt, das (nicht notwendigerweise in derselben Reihenfolge) auch ein System verschiedener Repräsentanten von (B 1,...,B n ) ist. [Ein solches System heißt gemeinsame Transversale der beiden Familien.] Schließen Sie daraus: Ist G eine endliche Gruppe und ist H eine Untergruppe vomindex n in G (also eine Untergruppe mit n Rechts (bzw. Links ) Nebenklassen in G), so gibt es Elemente z 1,...,z n von G, sodass Hz 1,...,Hz n die n Rechtsnebenklassen und z 1 H,...,z n H die n Linksnebenklassen von H in G sind. Übung 5.3. Seien n,k N. Es seien kn Journalisten gegeben, von denen jeweils k über n verschiedene Sportarten berichten (keiner berichtet über zwei Sportarten). Es sei außerdem angenommen, dass dieselben kn Journalisten auch aus jeweils k Sonderkorrespondenten für n verschiedene Länder bestehen. Verwenden Sie die vorherige Aufgabe, um zu zeigen, dass es möglich ist k verschiedene Zeitungen mit jeweils n der kn Journalisten so zu besetzen, dass jede der Zeitungen genau einen Berichterstatter für jede der n Sportarten und genau einen Korrespondenten für jedes der n Länder hat. Übung 5.4. Lösen Sie die vorherige Aufgabe, ohne Transversale zu verwenden. [Hinweis: Führen Sie eine Induktion nach n. Entfernen Sie alle Berichterstatter für eine der 10

11 Sportarten. Wenden Sie die Induktionsvoraussetzung dass es unter den richtigen Bedingungen möglich ist, in der gewünschten Weise k Zeitungen jeweils mit n 1 Journalisten zu besetzen, um zu zeigen, dass es möglich ist, eine Zeitung wie gewünscht mit n Journalisten zu besetzen.] Übung 5.5. Seien n,k N. Eine n n Permutationsmatrix ist eine n n Matrix, bei der in jeder Spalte und jeder Zeile jeweils genau eine 1 und n 1 0en vorkommen. Sei M = [m ij ] eine n n Matrix mit nicht negativen ganzzahligen Einträgen, deren Zeilenund Spaltensummen jeweils k sind. Sei für i {1,...,n}, A i N die Menge aller j {1,...,n}, sodass m ij > 0 gilt. Beweisen Sie durch das Betrachten der Familie (A 1,...,A n ), dass M die Summe von k Permutationsmatrizen ist. Übung 5.6. Seien A 1,...,A n Teilmengen einer endlichen Menge E, und sei I := {1,...,n}. Zeigen Sie: Es gibt genau dann einen Wald, dessen Ecken die Elemente von E sind und dessen Kanten so mit A 1,...,A n beschriftet sind, dass für jedes i I, die Endecken, der mit A i beschrifteten Kante, auch Elemente von A i sind, wenn A(K) K +1 für jede nichtleere Teilmenge K von I gilt. [Hinweis: Wählen Sie für die Konstruktion des Waldes eine Transversale {x 1,...,x n } von (A 1,...,A n ) und beginnen Sie mit einem kantenlosen Graphen, dessen Ecken die Elemente in E\{x 1,...,x n } sind. Fügen Sie dann Schritt für Schritt eine der restlichen Ecken sowie eine neue Kante hinzu.] Übung 5.7. Seien A 1,...,A n Teilmengen einer endlichen Menge E, und sei I := {1,...,n}. Zeigen Sie, ohne die vorherige Aufgabe zu verwenden (der Hinweis kann allerdings auch hier nützlich sein): Gilt A(K) K +1 für jede nichtleere Teilmenge K von I, so ist es möglich, die Elemente von E so rot und blau einzufärben, dass jede der Mengen A i mindestens ein blaues und ein rotes Element enthält. [Warum folgt das leicht aus der vorherigen Aufgabe?] Übung 5.8. Sei n N, sei I := {1,...,n}, und sei A(I) = (A 1,...,A n ) eine Familie von Teilmengen einer endlichen Menge E. Bestimmen Sie unter Verwendung von Ergebnissen aus der Vorlesung Hall artige hinreichende und notwendige Bedingungen dafür, dass (a) X eine partielle Transversale von A(I) ist; (b) X eine Teilmenge mit t Elementen besitzt, die eine partielle Transversale von A(I) ist; (c) A(I) eine Transversale besitzt, die X enthält. Beweisen Sie Ihre Aussagen. [Hinweis: Wie in Behauptung 2 aus dem Satz von Ryser (5.8), gilt z.b. (a) genau dann, wenn A(K) X K n+ X für jede Teilmenge K von I gilt. Zeigen Sie dies und fahren Sie dann mit (b) und (c) fort.] 11

12 Übung 5.9. Wir wollen Turniergraphen auf einer fest gewählten Eckenmenge {v 1,...,v n } konstruieren. (a) Wieviele verschiedene Turniergraphen gibt es, bei denen odeg(v i ) < odeg(v j ) gilt, falls i < j? (b) Wieviele verschiedene Turniergraphen gibt es, bei denen v 1 und v 2 dieselbe Punktzahl (d.h. denselben Außengrad) haben, aber die Punktzahlen der anderen Ecken paarweise verschieden sind und jeweils ungleich der Punktzahl von v 1 (und v 2 ) sind? (c) Wie hoch sind die Punktzahlen, wenn v 1 die höchste Punktzahl hat und alle anderen Spieler (Ecken) gemeinsam auf dem zweiten Platz liegen? Übung Gegeben sei ein Turniergraph mit n Ecken, in dem für 1 r < n die Summe von je r Punktzahlen größer als ( r ist. (a) Zeigen Sie, dass, wenn die Eckenmenge in zwei nichtleere Mengen A und B zerlegt wird, es stets eine gerichtete Kante von einer der Ecken in A zu einer der Ecken in B gibt. (b) Zeigen Sie, dass der Turniergraph stark zusammenhängend ist, d.h., dass es zu je zwei Ecken u,v einen gerichteten Weg von u nach v gibt. Übung Es sei ein lateinisches Quadrat der Ordnung n N gegeben. Dann gibt es n 2 Tripel (i,j,k) {1,...,n} 3, sodass k in dem lateinischen Quadrat an der Stelle (i,j) steht. Geben Sie eine hinreichende und notwendige Bedingung für eine Menge von Tripeln aus {1,...,n} 3 dafür an, dass diese auf die oben angegebene Weise aus einem lateinischen Quadrat gewonnen werden kann. Dies zeigt, dass in einem lateinischen Quadrat der Ordnung n, die drei Objekte, die von 1 bis n durchnummeriert werden, nämlich die Zeilen, die Spalten und die Elemente, auf gewisse Weise symmetrisch zusammenhängen. Geben Sie die beiden lateinischen Quadrate an, die durch Vertauschen der Rollen von Zeilen und Elementen bzw. Spalten und Elementen aus dem unten links angegebenen lateinischen Quadrat entstehen x Übung Für welche Werte von x kann das oben rechts angegebene lateinische Rechteck zu einem lateinischen Quadrat der Ordnung 6 erweitert werden? Geben Sie eine der möglichen Erweiterungen an. 12

13 Übung Seien n,r,s N. Zeigen Sie, dass jedes r s lateinisches Rechteck, in dem rs rs jede der Zahlen aus {1,...,n} mal oder mal vorkommt, zu einem lateinischen n n Quadrat der Ordnung n erweitert werden kann. 13

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 1 Programm des

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

194 Beweis eines Satzes von Tschebyschef. Von P. E RDŐS in Budapest. Für den zuerst von T SCHEBYSCHEF bewiesenen Satz, laut dessen es zwischen einer natürlichen Zahl und ihrer zweifachen stets wenigstens

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

6.2 Perfekte Sicherheit

6.2 Perfekte Sicherheit 04 6.2 Perfekte Sicherheit Beweis. H(B AC) + H(A C) = H(ABC) H(AC) + H(AC) H(C) Wegen gilt Einsetzen in die Definition gibt = H(AB C). H(A BC) = H(AB C) H(B C). I(A; B C) = H(A C) H(AB C) + H(B C). Da

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2013/14 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse Algorithmentheorie 3 - Maximale Flüsse Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann . Maximale Flüsse in Netzwerken 5 3 4 7 s 0 5 9 5 9 4 3 4 5 0 3 5 5 t 8 8 Netzwerke und Flüsse N = (V,E,c) gerichtetes Netzwerk

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 3. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Algorithmen für Graphen Fragestellungen: Suche

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel EADS 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen 16/36

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich Herbrand-Strukturen und Herbrand-Modelle Sei F eine Aussage in Skolemform. Dann heißt jede zu F passende Struktur A =(U A, I A )eineherbrand-struktur für F, falls folgendes gilt: 1 U A = D(F ), 2 für jedes

Mehr

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5) Einführung 3 Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Univ.-Prof. Dr. Christoph Meinel Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam, Deutschland Hatten den Reduktionsbegriff

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder

Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder Hinweise zur Übung Benötigter Vorlesungsstoff Ab diesem Übungskomplex wird die Kenntnis und praktische Beherrschung der Konzepte

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Grundlagen Theoretischer Informatik I Gesamtübersicht Organisatorisches; Einführung Logik

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0. 1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem Folg. 2 Sei (Ω, E, P) W.-raum. Seien A, B,A 1,...,A n Ereignisse. Es gelten die folgenden Aussagen: 1. P(A) = 1 P(A). 2. Für das unmögliche Ereignis gilt:

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. Mathematik Olympiade Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 4. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Welches Problem denn? Das Heiratsproblem. Formale Beschreibung. Paarungen

Welches Problem denn? Das Heiratsproblem. Formale Beschreibung. Paarungen Das Heiratsproblem Welches Problem denn? Eine Heirat: ein Problem. Mehrere Heiraten: mehrere Probleme. Viele Heiraten: viele Probleme? Martin Schönhacker (P.S.: Heiraten muss kein Problem sein!) 1 2 Formale

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt David Farago, Christoph Scheben, Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt

Mehr

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Wir wollen wissen wieviel Umsatz Vertreter Müller im Juni gemacht hat? Dazu klicken wir irgendwo in ein Feld und geben ein: =SVERWEIS

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Simplex-Umformung für Dummies

Simplex-Umformung für Dummies Simplex-Umformung für Dummies Enthält die Zielfunktion einen negativen Koeffizienten? NEIN Optimale Lösung bereits gefunden JA Finde die Optimale Lösung mit dem Simplex-Verfahren! Wähle die Spalte mit

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011 Graphen: Einführung Vorlesung Mathematische Strukturen Zum Ende der Vorlesung beschäftigen wir uns mit Graphen. Graphen sind netzartige Strukturen, bestehend aus Knoten und Kanten. Sommersemester 20 Prof.

Mehr

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Ulrich Loup 24.03.2006 Prüfungsstoff: Alegebra I, Analysis IV, Graphentheorie I Prüfer: Prof. Dr. Wilhelm Plesken Protokollant: Dipl.

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Thomas Coutandin (cthomas@student.ethz.ch) 7. November 2 Abbildungsmatrizen Im Folgenden betrachten wir stets endlich dimensionale K-Vektorräume (K irgend

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr