2. Altersbestimmung mit radioaktiven Nukliden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Altersbestimmung mit radioaktiven Nukliden"

Transkript

1 3 SPF Bio/Che Name: 2. Altersbestimmung mit radioaktiven Nukliden Einstiegsfragen 1. Woher weiss man, wie alt die Erde ist? 2. Woher kennt man das Alter von Gesteinen? 3. Woher weiss man, wann die Neandertaler gelebt haben? 4. Wie stellt man fest, wann die Pfahlbausiedlungen am Bodensee erstellt wurden? 5. Wie konnte man nachweisen, dass der Schweizer Bundesbrief tatsächlich um 1291 verfasst wurde? Die allgemeine Antwort auf die oben gestellten Fragen lautet: Mit Hilfe radioaktiver Isotope. Je nach Alter werden dafür Isotope mit geeigneter Halbwertszeit benutzt. Im Folgenden wird als Beispiel die Altersbestimmung auf der Basis von 14 C genauer erklärt. Neben der Alterbestimmung durch Isotope existieren noch andere Methoden, auf die hier aber nicht weiter eingegangen wird. 2.1 Mathematische Grundlagen des Zerfallsgesetzes Für die Alterbestimmung mit Hilfe radioaktiver Nuklide werden folgenden Grössen betrachtet: N 0 = Anfangskonzentration eines Radionuklids N(t) = Konzentration des Radionuklids zum Zeitpunkt t T 1/2 = Halbwertszeit, d.h. die Zeit innerhalb derer die Hälfte einer Probe von Radionukliden zerfallen ist. λ = Zerfallskonstante, d.h. die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Nuklid innerhalb einer bestimmten Zeitdauer zerfällt. Sie hängt direkt mit T 1/2 zusammen: λ = ln 2 (Formel 1) T 1/2 A = Aktivität, d.h. die Anzahl Teilchen ( N), die pro Zeiteinheit ( t) zerfallen. Sie ist proportional zu N (je mehr Radionuklide, desto mehr Zerfälle): A = ΔN = N λ Δt (Formel 2) A wird als negativer Wert angegeben, weil Teilchen zerfallen Somit gilt für verschiedene Zeitpunkte: t = 0 N(t 0 ) = N 0 t = 1 N(t 1 ) = N 0 N 0 λ = N 0 (1 λ ) t = 2 N(t 2 ) = N(t 1 ) N(t 1 ) λ = N 0 (1 λ) 2 t = 3 N(t 3 ) = N 0 (1 λ) 3... t = n N(t n ) = N 0 (1 λ) n Durch mathematische Umformung (die hier nicht weiter behandelt wird), erhält man das Zerfallsgesetz. Dieses besagt, dass die Anzahl der Radionuklide exponentiell abnimmt. N(t) = N 0 e λ t (Formel 3) Logarithmieren des Zerfallsgesetzes ergibt: ln N(t) = ln N 0 λ t (Formel 4) Nun wird λ durch Formel 1 ersetzt lnn(t) = lnn 0 ln 2 T 1/2 t (Formel 5) Durch Auflösen der Gleichung nach t kann für jedes N(t) die Zeit berechnet werden, die ausgehend von N 0, verstrichen ist. oder t = lnn 0 lnn(t) T 1/2 (Formel 6) ln 2 t = ln N 0 N(t) ln 2 T 1/2 (Formel 7) Um t mit Hilfe dieser Formeln auszurechnen, muss die Anzahl der Radionuklide N(t) gezählt werden, was einigen Aufwand verursacht. Einfacher ist die Messung der Aktivität A(t) (d.h. die Anzahl der Zerfälle). Nach Formel 2 gilt: A ~ N. Formel 7 könnte daher auch lauten: ln A 0 A(t) t = ln 2 T 1/2 (Formel 8) A wird übrigens in Bq (Becquerel) gemessen: 1 Bq = 1 Zerfall pro s. (Wer war nochmal dieser Herr Becquerel?) In der Theorie ist diese Methode einfach, aber in der Praxis tauchen mannigfache Probleme auf. Ein Grundproblem ist z.b. die Bestimmung von N 0 (respektive A 0 ). Für eine Altersbestimmung eignen sich daher besonders solche Radionuklide, die fortlaufend mit einer konstanten Rate entstehen, und bei denen sich Neubildung und Zerfall die Waage halten, so dass eine konstante Konzentration resultiert. Dies ist für 14 C einigermassen der Fall. Che13_Radioakt_C14_Isotope.doc Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler 1

2 3 SPF, Kantonsschule Kreuzlingen Name: 2.2 Die C-14-Methode C-14 ( 14 C) entsteht ständig in der oberen Atmosphäre durch den Beschuss von 14 N mit Neutronen, die unter dem Einfluss von kosmischer Strahlung freigesetzt werden: 14 7N n 14 6 C H Mit der Zeit hat sich dabei ein Gleichgewicht zwischen Bildung und Zerfall eingestellt. Das heisst die 14 C-Konzentration hat in der Atmosphäre einen konstanten Wert eingenommen, so dass das Verhältnis zu den stabilen C-Isotopen konstant ist (z.b. 14 C: 12 C 1: ). Das radioaktive 14 C wird durch Luftsauerstoff zu 14 CO 2 oxidiert, und durch Wind und Wasser gleichmässig verteilt. Bei der Photosynthese wird das radioaktive 14 CO 2 zusammen mit dem stabilen 12 CO 2 und 13 CO 2 assimiliert. Auf diesem Weg gelangt 14 C in die Nahrungskette, so dass alle Lebewesen einen konstanten Gehalt dieses Nuklids in ihre Körpermasse einbauen. Nach dem Tod der Organismen wird kein neues 14 C mehr aufgenommen; es findet nur noch Zerfall statt. Eine Altersbestimmung (genauer die Bestimmung des Todeszeitpunkts) kann mit Hilfe der Halbwertszeit T 1/2 durchgeführt werden: 1. Bezogen auf die Aktivität A(t): Vergleich der 14 C-bedingten Aktivität einer Probe mit der von lebenden Organismen bzw. der Atmosphäre. 2. Bezogen auf die Nuklidzahl N(t): Vergleich des Mengenverhältnisses von 14 C: 12 C in einer Probe mit dem Mengenverhältnis in lebenden Organismen bzw. in der Atmosphäre. Im Folgenden wird die 1. Methode betrachtet. T 1/2 ( 14 C) = 5730 a A 0 = Anzahl Zerfälle (β-strahlung) = 15.3 pro g Kohlenstoff und Minute. Die Halbwertszeit von 14 C lässt Alterbestimmungen von maximal 30'000 bis 50'000 Jahren zu, wobei aufgrund von Messungenauigkeiten die maximale Genauigkeit von ca. ± 50 Jahren mit zunehmendem Alter geringer wird. Aufgabenblock Woraus kann man schliessen, dass die Neutronen, die die C-14 Bildung bewirken, vorwiegend nicht aus der kosmischen Strahlung stammen, sondern dass sich durch die Wechselwirkung kosmischer Strahlung mit der oberen Atmoshäre entstehen? (Hinweis: studiere das unterste Feld in der Isotopentabelle.) Isolierte Neutronen zerfallen mit einer Halbwertszeit von 10.4 min. Das heisst, dass Neutonen, die z.b. mit dem Sonnenwind in Richtung Erde fliegen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem Weg zu uns schon zerfallen (Teilchenstrahlen pflanzen sich viel langsamer fort als das Licht) 2. In einer prähistorischen Feuerstelle wurden Holzkohlereste gefunden. In 2 g werden im Verlauf von 10 Stunden 3528 Zerfälle registriert, die von C-14 stammen. Wie alt ist die Holzkohle? T 1/2 ( 14 C) = 5730 a; Anzahl Zerfälle: A 0 = 15.3 /(g min); A(t) = 3528/(2 g 600 min) = 2.94/(g min) aus Formel 8 errechnet sich: t = 5730 a ln(15.3/2.94)/ln 2 = /0.693 a t = 13'635 a 3. Bei der Datierung einer alten Schriftrolle wird ein 14 C: 12 C-Verhältnis von gemessen. Welches Alter hat dieser archäologisch interessante Fund? T 1/2 ( 14 C) = 5730 a; Anteil 14 C / 12 C: N 0 = 1/ = ; N(t) = aus Formel (6) errechnet sich: t = 5730 a ln( / )/ln 2 = /0.693 a t = 1924 a 4. Welches Mengenverhältnis zwischen C-12 und C-14 wird in in einer 35'000 Jahre alten Probe erwartet? T 1/2 ( 14 C) = 5730 a; Anteil 14 C / 12 C: N 0 = 1/ = ; t = 35'000 a Durch Umformen von Formel 7 wird N(t) errechnet: ln N(t) = ln N 0 (t ln 2)/T 1/2 ln N(t) = = N(t) = e ln N(t) = Kann man sicher sein, dass die C-14 Produktion in der Atmosphäre in der Vergangenheit konstant war? Falls nicht, wie könnte man das überprüfen? Man kann ntürlich nicht sicher sein, weil die Produktionsrate von kosmischer Strahlung abhängig ist, die nicht konstant sein muss. Eine Überprüfung erfordert kohlenstoffhaltiges, organisches Material, dessen Alter zuverlässig auf andere Art und Weise bestimmt werden kann, so dass diese Werte mit den 14 C- Werten verglichen werden können. Che13_Radioakt_C14_Isotope.doc Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler 2

3 2.3 Eichungen und Korrekturen der C-14-Methode (Auszug aus: H-P Dreyer, Hrsg, 1996, Leitprogramm Radioaktivität der ETH-Zürich, Ob die 14 C-Konzentration über die letzten Jahrtausende konstant war, konnte mit Hilfe von Jahresringen im Holz überprüft werden. Diese sogenannte Dendrochronologie kann das Alter einer Abfolge von Baumringen jahresgenau datieren. Dies ist möglich, da konservierte Bäume aus vielen Jahrtausenden gefunden wurden. Die Methode ist weiter unten genauer beschrieben. Bestimmt man nun die 14 C-Konzentration von Baumringen mit bekanntem Alter, so lässt sich daraus das 14 C/ 12 C-Verhältnis in der Atmosphäre bestimmen, das zu der Zeit geherrscht hat, als der Baumring wuchs. Die Messungen zeigen, dass die 14 C- Konzentration vor Jahren ca. 10% grösser war als um 1900 und dann langsam abnahm. Vor rund 1000 Jahren war sie relativ niedrig, stieg dann aber wieder leicht an. Diese Schwankungen werden der sich ändernden Aktivität der Sonne zugeschrieben, da die Rate der 14 C-Produktion von der Strahlungsintensität abhängt. Seit Beginn der Industrialisierung vor ca. 300 Jahren wurde durch die zunehmende Nutzung fossiler Brennstoffe (Kohle, Erdöl, Erdgas) viel Kohlenstoff freigesetzt, der aber kein C-14 mehr enthält (das 14 C ist in diesem alten Material längst zerfallen). Dadurch sank die 14 C-Konzentration wieder ab (um ca. 3 %). All diese Schwankungen bewegen sich im Bereich von ca. 10%! Die Atombombentests seit den 1950er Jahren sowie Kernreaktoren haben viele künstliche radioaktive Isotope erzeugt, auch 14 C, welches zusätzlich in den CO 2 -Kreislauf gelangt. Dies führte zu einem immensen Anstieg der 14 C-Konzentration in der Atmosphäre. In den 1960er Jahren wurden dadurch doppelt so grosse Werte der 14 C-Konzentration gemessen als vor den Atombombenexperimenten. Der Wert liegt weit über dem Maximalwert der Grafik unten. Das bedeutet auch, dass die 14 C- Konzentration sich in den letzten 50 Jahren fast 10- mal so stark verändert hat, wie in den vorangegangenen 10'000 Jahren. Änderung der atmosphärischen 14 C- Konzentration in den letzten Jahren (BC=Before Christ, AD= Anno Domini) bestimmt durch Messungen an Baumringen. 14 C bedeutet dabei die Abweichung der 14 C -Konzentration von einem Standardwert in Promille. Der Standardwert beträgt dabei (Niklaus 1993). 2.4 Dendrochronologie Der Begriff kommt aus dem Griechischen: dendros = Baum, chronos = Zeit und logos = Kunde Der junge Astronom Andrew Eliott Douglass aus Flagstaff, Arizona, suchte eigentlich nach einem Zusammenhang zwischen Sonnenaktivität und Klima. Er vermass dazu die Dicke der Jahrringe an alten Kiefern und trug diese in ein Diagramm ein. Er erstellte eine Datensammlung für die letzten 585 Jahre, indem er die extrem schmalen und breiten Jahrringe auf einer Zeitskala zur Deckung brachte gelang es ihm schliesslich die Jahrringmuster archäologischer Fundhölzer in den älteren Abschnitt seines Kalenders einzuhängen. Der Aufbau einer längeren Jahrringchronologie war geschafft. Die Methode wurde ab 1950 verfeinert und zu einer wissenschaftlich anerkannten, exakten Methode zur Altersbestimmung entwickelt. Aufgabe 2.3 Wie weit reichen solche Chronologien im manchen Regionen Europas bereits zurück? siehe dazu z.b. Der Hohenheimer Jahrringkalender reicht ca. 12'000 Jahre zurück. Che13_Radioakt_C14_Isotope.doc

4 Wie entstehen Jahrringe? An Standorten mit ausgeprägten Jahreszeitunterschieden bildet ein Baum pro Jahr einen Jahrring, der sich aus dem helleren Frühholz (grosse Zellen, dünne Zellwände) und dem dunkleren Spätholz (kleine Zellen, dicke Zellwände) zusammensetzt. In klimatisch guten Jahren (langer, warmer Sommer; kurzer, milder Winter) wird mehr Holz produziert als in kargen Perioden (kurzer, feuchter Sommer; harter Winter). Darum sind die Ringe, je nach Witterung, unterschiedlich dick. Wie erstellt man eine Dendrochronologie? Schritt 1: Die Holzoberfläche wird präpariert (u.a. geschliffen); dann wird die Breite der Jahrringe mit optischen Hilfen und einer Genauigkeit von 0.0l mm an einer möglichst ungestörten Stelle (keine Äste, Markstrahlen) vermessen. Schritt 2: Durch graphische Umsetzung der Ringbreiten entsteht ein Kurvenmuster. Die Kurvenmuster verschiedener Bäume werden verglichen. Bei Proben aus einer Gegend (gleicher Witterungsverlauf) sollte eine weitgehende Deckung der Kurven ersichtlich sein. Aus verschiedenen Proben wird rechnerisch eine Mittelkurve gebildet. Damit die Zeitangabe jahrgenau ist, muss der letzte Wuchsring vorhanden sein, die Waldkante. Schritt 3: Ältere Holzstücke (Balken in alten Häusern, archäologische Funde) werden auf die gleiche Art ausgewertet. Mit etwas Glück bringt man jüngere Jahrringkurven älterer Bäume mit älteren Jahrringkurven jüngerer Bäume zur Deckung und kann dadurch die Mittelkurven unterschiedlicher Zeitperioden aneinanderhängen. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Eine Dendrochronolgie kann immer nur für eine bestimmte Baumart erstellt werden. Man verwendet Baumarten, die auf Klimaveränderungen sehr stark reagieren. Ausserdem müssen auch beim Standort beachten werden, dass keine störenden Ereignisse (Feuer, Hangrutsch) oder menschliche Einflüsse (Abgase, Düngemittel) die Werte verfälschen. Che13_Radioakt_C14_Isotope.doc

5 3. Messungen mit Isotopen 3.1 Übersicht Die prozentualen Anteile der Isotope, die in der Isotopentabelle genannt werden, sind Mittelwerte. Bei genauem Hinsehen stellt man aber fest, dass es regionale Unterschiede der Isotopenzusammensetzung gibt, die zwar sehr klein sein können, aber mit modernen Methoden dennoch nachweisbar sind. Daneben kann es in einer Region auch zeitliche Schwankungen geben (z.b. die 14 C-Konzentration im Verlauf der letzten Jahrtausende). Dieser Umstand wird für zahlreiche Untersuchungen ausgenutzt. Dabei werden keineswegs nur radioaktive Isotope betrachtet, sondern meistens stabile wie z.b. 16 O, 18 O, 2 H. Aufgaben Mit welcher Methode kann die Isotopenzusammensetzung einer Probe gemessen werden? Massenspektroskopie 2. Erkläre, wie aus Eisbohrkernen die Temperatur rekonstruiert werden kann. 3. Gib weitere Beispiele an, was mit Hilfe von Isotopenanalysen gemessen werden kann. Im Internet gibt es zahlreiche Informationen zu diesem Thema (erreichbar z.b. via Google Suchbegriffe Isotope und Analyse oder Isotopenanalyse). Che13_Radioakt_C14_Isotope.doc

2. Altersbestimmung mit radioaktiven Nukliden

2. Altersbestimmung mit radioaktiven Nukliden 3 SPF Bio/Che HS07/08 Name: 2. Altersbestimmung mit radioaktiven Nukliden Einstiegsfragen 1. Woher weiss man, wie alt die Erde ist? 2. Woher kennt man das Alter von Gesteinen? 3. Woher weiss man, wann

Mehr

die Wachstumsrate ist proportional zur Anzahl der vorhandenen Individuen.

die Wachstumsrate ist proportional zur Anzahl der vorhandenen Individuen. Exponentielles Wachstum und Zerfall Angenommen, man möchte ein Modell des Wachstums oder Zerfalls einer Population erarbeiten, dann ist ein Gedanke naheliegend: die Wachstumsrate ist proportional zur Anzahl

Mehr

Absolute Datierungsmethoden. Dr. Gnoyke, Bi-GK 13.1 Methoden zur Altersbestimmung von Fossilfunden

Absolute Datierungsmethoden. Dr. Gnoyke, Bi-GK 13.1 Methoden zur Altersbestimmung von Fossilfunden Absolute Datierungsmethoden Dr. Gnoyke, Bi-GK 13.1 Methoden zur Altersbestimmung von Fossilfunden Datierungsmethoden Datierungsmethoden relative Datierungsmethoden Absolute Datierungsmethoden z. B. Stratigrafie

Mehr

Differentiation der Exponential- und Logarithmusfunktion. Mag. Mone Denninger 23. Oktober 2004

Differentiation der Exponential- und Logarithmusfunktion. Mag. Mone Denninger 23. Oktober 2004 Differentiation der Exponential- und Logarithmusfunktion Mag. Mone Denninger 23. Oktober 2004 1 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis 1 Differentiation der Exponentialfunktion 3 2 Differentiation

Mehr

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT Aufgabe 1 (September 2007) a) Stellen Sie das Grundgesetz des radioaktiven Zerfalls auf und leiten sie aus diesem Gesetz den Zusammenhang zwischen der Halbwertszeit und der

Mehr

Nach der Halbwertszeit τ ist nur noch die Hälfte der Atomkerne vorhanden. Durch diese Angabe ist b bestimmt.

Nach der Halbwertszeit τ ist nur noch die Hälfte der Atomkerne vorhanden. Durch diese Angabe ist b bestimmt. 1 9. Exponentieller Zerfall Von einer radioaktiven Substanz sind zu Beginn (0) Atome vorhanden. () ist die Anzahl der radioaktiven Atomkerne im Zeitpunkt t. () nimmt exponentiell ab, d.h. es gilt ()=(0)

Mehr

Was ist Archäologie? Wo sich archäologische Funde wohlfühlen. Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung

Was ist Archäologie? Wo sich archäologische Funde wohlfühlen. Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung Lösungsblätter Modul Forschung, Seite. Was ist Archäologie? Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung. Wo sich archäologische Funde wohlfühlen Die Tabelle nennt sieben verschiedene Böden und Naturräume. Links

Mehr

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT Aufgabe 1 (September 2007) a) Stellen Sie das Grundgesetz des radioaktiven Zerfalls auf und leiten sie aus diesem Gesetz den Zusammenhang zwischen der Halbwertszeit und der

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG RADIOAKIVIÄ VERSUCHSAUSWERUNG I. VERSUCHSZIEL Die Zerfallskurve einer radioaktiven Substanz soll aufgenommen werden. Aus dieser Zerfallskurve soll das Gesetz des radioaktiven Zerfalls hergeleitet werden.

Mehr

38. Lektion Wie alt ist Ötzi wirklich, oder wie wird eine Altersbestimmung durchgeführt?

38. Lektion Wie alt ist Ötzi wirklich, oder wie wird eine Altersbestimmung durchgeführt? 38. Lektion Wie alt ist Ötzi wirklich, oder wie wird eine Altersbestimmung durchgeführt? Lernziel: Radioaktive Isotope geben Auskunft über das Alter von organischen Materialien, von Gesteinen und von der

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Musterlösung Übung 4

Musterlösung Übung 4 Musterlösung Übung 4 Aufgabe 1: Radon im Keller a) 222 86Rn hat 86 Protonen, 86 Elektronen und 136 Neutronen. Der Kern hat demnach eine gerade Anzahl Protonen und eine gerade Anzahl Neutronen und gehört

Mehr

1) Targetmasse für neutrinolosen doppelten β-zerfall:

1) Targetmasse für neutrinolosen doppelten β-zerfall: 1) Targetmasse für neutrinolosen doppelten β-zerfall: Ein vielversprechender Kandidat für die Suche nach dem neutrinolosen doppelten β- Zerfall ist. Die experimentelle Observable ist die Halbwertszeit.

Mehr

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname:

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname: Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik T e s t h e f t 2 Schüler(in) Nachname:. Vorname:. Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik B211 Quadratische Funktionen

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 8: Radioaktivität Radioaktivität spontane Umwandlung instabiler tomkerne natürliche Radioaktivität: langlebige Urnuklide und deren Zerfallsprodukte

Mehr

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius Physik am Samstagmorgen 19. November 2005 Radioaktivität Ein unbestechlicher Zeitzeuge Christiane Rhodius Archäochronometrie Warum und wie datieren wir? Ereignisse innerhalb der menschlichen Kulturentwicklung

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d.

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Saale Übersicht Kernaufbau Rutherford-Experiment, Nukleonen Schreibweise,

Mehr

Lösungsvorschlag Übung 5

Lösungsvorschlag Übung 5 Lösungsvorschlag Übung 5 Aufgabe : Zerfallsprozesse Um zu erörtern, welche Zerfallsprozesse für einen gegebenen Kern zu erwarten sind, lassen sich empirische Regeln zur Abschätzung der Stabilität heranziehen.

Mehr

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Atomkerne von Cl bestehen. b) Erkläre, was man unter Isotopen versteht. Gib ein Beispiel an. 3, Cl c) Im Periodensystem wird die

Mehr

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 7. Musterlösung zum Übungsblatt 7 vom

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 7. Musterlösung zum Übungsblatt 7 vom Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) S 207 Lösung 7 Musterlösung zum Übungsblatt 7 vom 0.04.207 Diffusionspotential. Zu dieser Teilaufgabe vgl. Adam, Läuger, Stark, S. 326/327 und Skript I.3.3.

Mehr

allgemeine Informationen

allgemeine Informationen allgemeine Informationen Für das Zerfallsgesetz gilt der Zusammenhang N t =N 0 e t, wobei t die Zeit, N t die Anzahl der Kerne zum Zeitpunkt t, N 0 die Anzahl der Kerne zum Zeitpunkt t=0 (also zu Beginn

Mehr

Übungsarbeit zum Thema: Exponentialfunktion und. Logarithmusfunktion

Übungsarbeit zum Thema: Exponentialfunktion und. Logarithmusfunktion Übungsarbeit zum Thema: Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion a) Bestimme die Exponentialfunktion f (x) a x mit a R +, deren Graph durch den Punkt P (3 / 0,343) verläuft. b) Bestimme die Exponentialfunktion

Mehr

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter Maße wie Gammastrahlen abgeschwächt werden. Im Gegensatz zu den Gammastrahlen sind die Neutronenstrahlen auch Teilchenstrahlen wie Alpha- und Betastrahlen. Die Reichweiten von Strahlen mit einer Energie

Mehr

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik 0-03-07 Klausur 3 Kurs Phe Physik Name: Rohpunkte : / Bewertung : Punkte ( ) Erläutern Sie jeweils, woraus α-, β- und γ-strahlen bestehen und geben Sie jeweils mindestens eine Methode an, wie man sie identifizieren

Mehr

Exponentielles Wachstum und Zerfall ( S. Riedmann)

Exponentielles Wachstum und Zerfall ( S. Riedmann) Exponentielles Wachstum und Zerfall ( S. Riedmann) Aufgabe (1) Ein Wald hatte 1990 einen Bestand von 33.000 m³ Holz. Im Laufe von 20 Jahren wurde kein Holz gefällt, so dass sich der Bestand von 1970 um

Mehr

Von der Jahrringbreite zum Niederschlag

Von der Jahrringbreite zum Niederschlag Von der Jahrringbreite zum Niederschlag Sandra Karanitsch-Ackerl Materialwissenschaften und Prozesstechnik Institut für Holzforschung Dendrochronologie Wie hat sich das Klima im Weinviertel in den letzten

Mehr

6.7 Zerfallsgesetz, Halbwertszeit, Aktivität; Gegenüberstellen von induktivem und deduktivem

6.7 Zerfallsgesetz, Halbwertszeit, Aktivität; Gegenüberstellen von induktivem und deduktivem 6.7 Zerfallsgesetz, Halbwertszeit, Aktivität; Gegenüberstellen von induktivem und deduktivem Vorgehen Das Zerfallsgesetz Im Allgemeinen ist es nicht möglich, den Zerfall eines Elements getrennt vom Zerfall

Mehr

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d. Christian Müller Jan Philipp Dietrich K2 Halbwertszeit (Thoron) Protokoll 1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Experiment von Rutherford, Atombau, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte Elemente, Isotope, Mischisotope, Massenspektroskopie, Massenverlust 4H 4 He, Einstein:

Mehr

Altersbestimmung mit Hilfe radioaktiver Nuklide

Altersbestimmung mit Hilfe radioaktiver Nuklide Altersbestimmung mit Hilfe radioaktiver Nuklide Die Datierung von geologischen Ereignissen und vorgeschichtlichen Funden beruht ganz wesentlich auf den Zerfall der in dem zu datierenden Material enthaltenen

Mehr

Der Weltraum ist erfüllt von kosmischer Strahlung, die auch in die oberen Schichten der Erdatmosphäre eindringt.

Der Weltraum ist erfüllt von kosmischer Strahlung, die auch in die oberen Schichten der Erdatmosphäre eindringt. Radiokohlenstoff-Methode: Der Tod startet die Stoppuhr Immer wenn ein Lebewesen stirbt, beginnt eine Stoppuhr zu laufen. Die Wissenschaft kann diese Uhr ablesen und so das Alter eines Fundes ermitteln.

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

Die Exponentialfunktion Kap Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall

Die Exponentialfunktion Kap Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall 1 von 5 19.11.2013 12:23 Doc-Stand: 11/19/2013 12:18:48 Die Exponentialfunktion Kap.6.3 - Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall Bei allen Aufgaben wird exponentielles Wachstum bzw. exponentieller

Mehr

Geochronologie/ chem. Geodynamik. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11

Geochronologie/ chem. Geodynamik. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 Geochronologie/ chem. Geodynamik UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 1. Historisches und Überblick 19 Jhd.: Altersbestimmung der Erde durch Lord Kelvin Annahme: Erde als Kugel, welche

Mehr

1. Wie berechnet man die globale Temperatur der Erde? 2. Wie kann man die historischen Klimadaten (vor 1880) ermitteln? 3. Wie funktioniert der

1. Wie berechnet man die globale Temperatur der Erde? 2. Wie kann man die historischen Klimadaten (vor 1880) ermitteln? 3. Wie funktioniert der 1. Wie berechnet man die globale Temperatur der Erde? 2. Wie kann man die historischen Klimadaten (vor 1880) ermitteln? 3. Wie funktioniert der Treibhauseffekt? 4. Wie beeinflusst die Sonne das Klima auf

Mehr

Zerfallsgesetz und Aktivität

Zerfallsgesetz und Aktivität Zerfallsgesetz und Aktivität 1. Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper lassen sich unter anderem dadurch beobachten, dass man eine der beteiligten Substanzen mit einem radioaktiven Präparat, z. B.

Mehr

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Physik-Vorlesung. Radioaktivität. 3 Physik-Vorlesung. Radioaktivität. SS 16 2. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 5 Themen Aufbau der Atomkerns Isotope Zerfallsarten Messgrößen Strahlenschutz 6 Was ist Radioaktivität? Radioaktivität = Umwandlungsprozesse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strahlung - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strahlung - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Strahlung - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenlernen: Strahlung Seite

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2009 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel Ein Kupferstab der Länge L = 14 cm hängt wie in Abbildung

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 28. September 2017 Mathematik Teil-2-Aufgaben Korrekturheft Aufgabe 1 Aktivität und Altersbestimmung a) Lösungserwartung: A(t) = N (t)

Mehr

Exponentielles Wachstum:

Exponentielles Wachstum: Exponentielles Wachstum: Bsp.: Ein Wald hat zum Zeitpunkt t = 0 einen Holzbestand von N 0 = N(0) = 20 000 m 3. Nach 0 Jahren ist der Holzbestand auf 25 000 m 3 angewachsen. a) Nimm an, dass die Zunahme

Mehr

Potenz- & Exponentialfunktionen

Potenz- & Exponentialfunktionen Potenz- & Exponentialfunktionen 4. Kapitel aus meinem Lehrgang ANALYSIS Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch e-mail: theorie@ronaldbalestra.ch 8. Februar 2009 Überblick über die bisherigen

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Auswertung. D10: Radioaktivität

Auswertung. D10: Radioaktivität zum Versuch D10: Radioaktivität Jule Heier Partner: Alexander Fufaev Gruppe 334 Einleitung In diesem Versuch sollen verschiedene Eigenschaften, wie z.b. Absorption und Reichweite, von β- und γ-strahlung

Mehr

Radioaktiver Zerfall

Radioaktiver Zerfall 11.3.2 Radioaktiver Zerfall Betrachtet man einen einzelnen instabilen Atomkern, so kann nicht vorhergesagt werden zu welchem Zeitpunkt der Atomkern zerfällt. So könnte der Atomkern im nächsten Moment,

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2013 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen Vanadium besteht in der Natur zu 99,75 % aus dem stabilen Isotop 51 23

Mehr

10 Zeit in Milliarden Jahren

10 Zeit in Milliarden Jahren a) Der radioaktive Zerfall von bestimmten Uran-Atomen lässt sich näherungsweise durch eine Exponentialfunktion N beschreiben (siehe nachstehende Abbildung). 100 Masse in mg 90 80 70 60 50 N 40 30 20 10

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Potenz- & Exponentialfunktionen

Potenz- & Exponentialfunktionen Potenz- & Exponentialfunktionen ANALYSIS Kapitel 4 Sprachprofil - Oberstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch 17. Januar 2012 Überblick über die bisherigen ANALYSIS - Themen:

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

3HLMd 25. Nov Jahr Na chtigungen

3HLMd 25. Nov Jahr Na chtigungen 9 11 Punkte: Befriedigend 14 15 Punkte: Sehr gut HLW Graz Angewandte Mathematik 1. Schularbeit Wiederholung 3HLMd 25. Nov. 2013 1. In einer Ferienanlage in Kroatien gab es in den Jahren 2005, 2006 und

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Neueste Ergebnisse der Treibhausgasmessungen am Blaserturm in Isny. Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg & NTA Isny

Neueste Ergebnisse der Treibhausgasmessungen am Blaserturm in Isny. Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg & NTA Isny Neueste Ergebnisse der Treibhausgasmessungen am Blaserturm in Isny Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg & NTA Isny Inhalt Der Treibhauseffekt Entwicklung der globalen vom Menschen verursachten

Mehr

1. Physikalische Grundlagen

1. Physikalische Grundlagen 1.2. Kernumwandlung und Radioaktivität - Entdeckung Antoine Henri Becquerel Entdeckte Radioaktivität 1896 Ehepaar Marie und Pierre Curie Nobelpreise 1903 und 1911 Liese Meitner, Otto Hahn 1. Kernspaltung

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung Gruppe Mi-14: Marc A. Donges , 1060028 Tanja Pfister, 14846 05 07 12 1 1 Versuchsaufbau Der Versuch wurde

Mehr

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen

Mehr

Abiturvorbereitung Wachstum S. 1 von 11. Wachstum

Abiturvorbereitung Wachstum S. 1 von 11. Wachstum Abiturvorbereitung Wachstum S. 1 von 11 Themen: Exponentielles Wachstum Exponentielle Abnahme Beschränktes Wachstum Logistisches Wachstum Modellieren bei gegebenen Daten Übungsaufgaben Wachstum Exponentielles

Mehr

a) Geben Sie eine Formel an, mit deren Hilfe man ermitteln kann, wie viel Wasser der Teich nach x regenlosen Tagen enthält!

a) Geben Sie eine Formel an, mit deren Hilfe man ermitteln kann, wie viel Wasser der Teich nach x regenlosen Tagen enthält! 1) Wasserstand Der Wasserstand eines Gartenteichs wird durch Verdunstung und Niederschlag reguliert. Im Sommer kann mit einer täglichen Verdunstung von 4 % des am Morgen vorhandenen Wassers gerechnet werden.

Mehr

Kapitel 3 EXPONENTIAL- UND LOGARITHMUS-FUNKTION

Kapitel 3 EXPONENTIAL- UND LOGARITHMUS-FUNKTION Kapitel 3 EXPONENTIAL- UND LOGARITHMUS-FUNKTION Fassung vom 3 Dezember 2005 Mathematik für Humanbiologen und Biologen 39 3 Exponentialfunktion 3 Exponentialfunktion Wir betrachten als einführendes Beispiel

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen Name: Vorname: Matr.-Nr.: Note: Datum: Beginn: 10:15 Uhr Dauer: 60 Min. Aufgabe 1 2 3 Summe max. Pkt 20 40 40 100 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 5..03 Chemische Elemente FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen Der Planet Erde besteht aus 9 natürlich vorkommenden

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Der Kohlenstoffkreislauf Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Assimilation;

Mehr

Jahrringe der Kalender im Baum

Jahrringe der Kalender im Baum Jahrringe der Kalender im Baum Michael Grabner Die Methode der Dendrochronologie Dendrochronologie dendron Baum chronos Zeit der Kalender im Baum Die Methode der Dendrochronologie - Grundlagen Ein lebender

Mehr

Niederschlagsvariabilität und ihre Auswirkung auf Wälder und landwirtschaftliche Ernte im Weinviertel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Niederschlagsvariabilität und ihre Auswirkung auf Wälder und landwirtschaftliche Ernte im Weinviertel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Niederschlagsvariabilität und ihre Auswirkung auf Wälder und landwirtschaftliche Ernte im Weinviertel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Holzforschung Meteorologie Angewandte Statistik und EDV Das

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Bioenergetik www.icbm.de/pmbio Energieformen Von Lebewesen verwertete Energieformen o Energie ist etwas, das Arbeit ermöglicht. o Lebewesen nutzen nur zwei Formen: -- Licht --

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α =δ0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Der CO 2- Kreislauf wird behandelt und die Beeinflussung des Menschen erarbeitet. Die Schülerberichte (Aufgabe 3) dienen als Grundlage zur Diskussion im Plenum. Ziel

Mehr

Wachstumsprozesse. Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum Logistisches Wachstum Differenzialgleichungen

Wachstumsprozesse. Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum Logistisches Wachstum Differenzialgleichungen Wachstumsprozesse Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum Logistisches Wachstum Differenzialgleichungen klaus_messner@web.de www.elearning-freiburg.de Natürliches/exponentielles Wachstum Natürliches

Mehr

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 N. Offen, C. Lange, P. Perez-Rubio, W. Soeldner, A. Trottmann Blatt 8 Ausgabe: 24.11.2014 Abgabe: 1./2./3./4.12.2014 Aufgabe 32: Kernfusion Betrachten Sie

Mehr

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

weisst du die lösung... körperteile des baumes... weisst du die lösung... körperteile des baumes... Welche Körperteile des Baumes kennst Du? Mit welchen menschlichen Körperteilen sind sie vergleichbar? Verbinde die zusammengehörenden Felder mit einem

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung 2017

Schriftliche Abiturprüfung 2017 MA-G-WTR 2017 NT Aufg Schriftliche Abiturprüfung 2017 Mathematik G-Kurs Datum: 19.05.2017 Bearbeitungszeit: 3 Zeitstunden Hilfsmittel: Zugelassener wissenschaftlicher Taschenrechner Zugelassene Formelsammlung

Mehr

4. f (x) = 5x. 6. f (x) = e 2x+5

4. f (x) = 5x. 6. f (x) = e 2x+5 Zusatzaufgaben Weitere elementare reelle Funktionen Übung. Geben Sie den Definitionsbereich der Funktionen an, die durch die folgenden Funktionsgleichungen gegeben sind bestimmen Sie jeweils die Nullstellen).

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 4-E1 4-E2 4-E3 Gewöhnliche Differentialgleichung: Aufgaben Bestimmen Sie allgemeine und spezielle Lösungen der folgenden Differentialgleichungen Aufgabe

Mehr

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5)

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5) Übungsaufgaben PC: Kinetik 1) Für die Umlagerung von cis- in trans-dichlorethylen wurde die Halbwertszeit 245 min gefunden; die Reaktion gehorcht einem Geschwindigkeitsgesetz erster Ordnung. Wie viel g

Mehr

Entladung eines Kondensators

Entladung eines Kondensators 3.11.5 Entladung eines Kondensators Im Gegensatz zu einer Batterie kann mit einem Kondensator innerhalb von kurzer Zeit eine hohe Stromstärke erzeugt werden. Dies wird zum Beispiel beim Blitz eines Fotoapparates

Mehr

Fragen zum Versuch Kinetik:

Fragen zum Versuch Kinetik: Fragen zum Versuch Kinetik: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen von Rohrzucker im Wasser

Mehr

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník Modul č. 12 Odborná němčina pro 2. ročník Thema 5: Holzkunde - Terminologie Střední lesnická škola Hranice, Jurikova 588 Autor modulu: Mgr. Hana Nováková Thema 5: Holzkunde Terminologie Holz Borke, Rinde

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I K20 Name: Halbwertszeit von Rn Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik

Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik Die Idee ist, einen roten Faden durch das Thema Astroteilchenphysik zu entwickeln und entsprechendes Material anzubieten, der mit realistischen Randbedingungen

Mehr

Ergänzungsmathematik I Wachstum und Zerfall Seite 1

Ergänzungsmathematik I Wachstum und Zerfall Seite 1 Wachstum und Zerfall Seite 1 Aufgaben zum exponentiellen Wachstum und Zerfall. 1.0 Eine Bakterienkultur umfasst anfangs 50 000 Bakterien. Die Anzahl vergrößert sich alle 20 Minuten um 20 %. 1.1 Wie viele

Mehr

Ein Stück Mooreiche aus Arbon-Gries. Begegnung mit Mooreichen. Mooreichen - was sind das? Altersbestimmung von Mooreichen

Ein Stück Mooreiche aus Arbon-Gries. Begegnung mit Mooreichen. Mooreichen - was sind das? Altersbestimmung von Mooreichen Ein Stück Mooreiche aus Arbon-Gries Begegnung mit Mooreichen Mooreichen - was sind das? Altersbestimmung von Mooreichen Alter der Mooreiche von Arbon-Gries Quellen und Hinweise Amt für Archäologie Kanton

Mehr

Halbwertszeit von Ag und In

Halbwertszeit von Ag und In K21 Name: Halbwertszeit von Ag und In Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine

Mehr

Balkenprobe aus dem Rathaus von Gödenroth (Eichenholz)

Balkenprobe aus dem Rathaus von Gödenroth (Eichenholz) Dendrochronologie Die Dendrochronologie (griech. dendron = Baum, chronos = Zeit, logos = Lehre) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaft, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie,

Mehr

Zusammenhang zwischen Jahrringen und Klima Berechnung, Darstellung, Interpretation

Zusammenhang zwischen Jahrringen und Klima Berechnung, Darstellung, Interpretation Zusammenhang zwischen Jahrringen und Klima Berechnung, Darstellung, Interpretation Jasmin FIALA, Julia FLANDORFER, Monika FÖRSTER, Stephan FRANK, Carina HASITZKA, Patrick HÖSS, Katrin LOIBL, Viktor NAWRATA,

Mehr

Logarithmische Skalen

Logarithmische Skalen Logarithmische Skalen Arbeitsblatt Logarithmische Skalen ermöglichen dir eine übersichtlichere Darstellung von Kurvenverläufen vor allem dann, wenn sie sich über sehr große Zahlenbereiche erstrecken. 1

Mehr

Exponentialfunktion - typische Beispiele

Exponentialfunktion - typische Beispiele Exp_typBsp.odt Exponentialfunktion - 1/6 Exponentialfunktion - typische Beispiele Es geht um Wachstums- oder Abnahmevorgänge Nützlich in vielen Beispielen ist der folgende Ansatz : N(t)=N 0 a t t steht

Mehr

Die Wege des Kohlenstoffes

Die Wege des Kohlenstoffes Die Wege des Kohlenstoffes 1. Licht vs. Dunkelreaktionen Lichtgetriebene Reaktionen o Dunkle -Reaktionen laufen nicht im Dunklen ab reduzieren CO 2-Zucker für Pflanzen zum Wachsen und für uns zum Nutzen

Mehr

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser Prof Ch Berger, Physik f Maschinenbauer, WS 02/03 15 Vorlesung 44 Strahlungsprozesse 441 Das Zerfallsgesetz Elektronen aus energetisch hoher liegenden Zustanden gehen in die tieferen Zustande uber, falls

Mehr

ist proportional zur Anzahl n der betrachteten Kerne. Das negative Vorzeichen berücksichtigt, dass die Teilchenzahl mit zunehmender Zeit abnimmt.

ist proportional zur Anzahl n der betrachteten Kerne. Das negative Vorzeichen berücksichtigt, dass die Teilchenzahl mit zunehmender Zeit abnimmt. B Radioaktivität Unter dem Begriff Radioaktivität fasst man die spontan verlaufenden Kernprozesse zusammen, die ausschliesslich nach statistischen Gesetzen ablaufen. Radioaktive Kerne können sich auf mannigfaltige

Mehr