Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 15:26 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2

3 Platz für das Inhaltsverzeichnis.

4 Einleitung Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Kai Berg Medizincontroller Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Ralf H. Nennhaus Krankenhausdirektor e Link zur Homepage des Krankenhauses:

5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth Von-Werth-Straße Grevenbroich Postanschrift: Grevenbroich Telefon: / Fax: / info.gv@kkh-ne.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Prof. Dr. med. Lothar Köhler Stellvertretender Ärztlicher Direktor / / lothar.koehler@kk h-ne.de Dr. med. Friedrich Wilhelm Korsten Ärztlicher Direktor / / fw.korsten@kkh-n e.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Anne-Marie Stoz-Mennekes Pflegedienstleitung / / annemarie.stolzme nnekes@kkh-ne.d e Thomas Weyers Pflegedirektor / / thomas.weyers@k kh-ne.de

6 Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rudolf Hohmann Verwaltungsdirekt or und Kaufmännischer Direktor / / rudolf.hohmann@ kkh-ne.de Ralf H. Nennhaus Krankenhausdirekt / / sekretariat-khd@k or kh-ne.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Rhein-Kreis Neuss Art: öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus 00 Universität: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses

7 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP02 Akupunktur Geburtshilfe MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare MP04 Atemgymnastik/-therapie MP55 Audiometrie/Hördiagnostik Neugeborenenscreening MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden 2 Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Palliativzimmer, enge Zusammenarbeit mit der Hospizbewegung in der Region MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP11 Bewegungstherapie MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege MP18 Fußreflexzonenmassage MP19 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsg ymnastik MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kogniti ves Training/ Konzentrationstraining MP21 Kinästhetik MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP28 Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Geburtshilfe MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP33 Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Psychoonkologische Beratung und Betreuung in Kooperation mit dem Neurocentrum Grevenbroich MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik MP36 Säuglingspflegekurse MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst

8 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit regelmäßige Kreißsaalbesichtigungen, Kindergarten- und Schulführungen, kontinuierliche Patienteninformationsvorträge; MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen MP41 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot ausgebildete Brustschwestern (Breast Care Nurses), Pflegeexperten für Schmerzmanagement, Wundmanagement, Überleitungsmanagement, Ernährung, Stomapflege, Inkontinenz MP43 Stillberatung MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie MP45 Stomatherapie/-beratung MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Im Rahmen des Überleitungsmanagements durch Case Management und Pflege

9 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM67 NM66 NM02 NM03 NM40 NM14 NM01 NM49 NM30 NM05 NM07 NM17 NM36 NM42 Andachtsraum Berücksichtigung von Allen Essgewohnheiten besonderen wird auf Wunsch Ernährungsgewohnheiten entsprochen. Z.B. vegane (im Sinne von Küche oder ohne Kultursensibilität) Schweinefleisch. Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Fernsehgerät am Bett/im 0,00 EUR pro Tag (max) Zimmer Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Informationsveranstaltung en für Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze für 1,00 EUR pro Stunde Besucher und 5,00 EUR pro Tag Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Mutter-Kind-Zimmer Rooming-in Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) Schwimmbad/Bewegungs bad Seelsorge Die erste halbe Stunde ist das Parken kostenlos. Patienten bezahlen maximal 5 EUR - Besucher maximal 10 EUR pro Tag.

10 Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM18 Telefon am Bett 1,00 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,10 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Patienten bezahlen 0,10 EUR pro Einheit die je nach Tageszeit und Tarifbereich unterschiedlich lang ist. A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF14 BF02 BF15 BF26 BF24 BF25 BF17 BF04 BF21 Arbeit mit Piktogrammen Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote Dolmetscherdienst geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter

11 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF22 BF08 BF20 Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL09 FL01 FL04 FL03 FL06 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Kommentar / Erläuterung: 8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB17 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)

12 A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 347 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 128 Ambulante Fallzahl: 19070

13 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt 66,1 Vollkräfte (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen 33,4 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 0 Personen 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner 0 Vollkräfte Fachabteilung zugeordnet sind Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 187,7 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 3 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 8 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 1,5 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 7 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): Kommentar/ Erläuterung:

14 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 3 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 4 SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und 6 Physiotherapeutin SP14 Logopäde und Logopädin/ Klinischer Linguist und Klinische 1 Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische 3,5 Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und 12,3 Für Radiologie, Labor und Apotheke Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) SP27 Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie 0,5 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1 A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Anzahl 1 Personen extern 1 Personen 1 Personen Hygienebeauftragte in der Pflege 13 Personen Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Dr. med. Friedrich Wilhelm Korsten Kommentar/ Erläuterung A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements

15 Titel, Vorname, Nachname: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort: Astrid Eichholz Qualitätsassistenti Von-Werth-Str. 5 n (QA) h-ne.de Grevenbroi ch Frank Schneider Qualitätsmanagem frank.schneider@k Von-Werth-Str. 5 entbeauftragter kh-ne.de Grevenbroi (QMB) ch Ralf H. Nennhaus Krankenhausdirekt sekretariat-khd@k Von-Werth-Str. 5 or kh-ne.de Grevenbroi ch Arbeitsschwerpunk te: A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche 24h Kommentar / Erläuterung Bezeichnung AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung Ja AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Ja AA10 Elektroenzephalographieg erät (EEG) Hirnstrommessung Ja in Kooperation mit niedergelassenem Arzt AA43 Elektrophysiologischer Messplatz zur Messung in Kooperation mit Messplatz mit EMG, NLG, feinster elektrischer niedergelassenem Arzt VEP, SEP, AEP Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA14 Geräte für Ja Nierenersatzverfahren AA15 Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung Ja Beatmungsgeräte (Lungenunterstützung)

16 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA50 Kapselendoskop Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung AA22 Magnetresonanztomograp Schnittbildverfahren h (MRT) mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse AA26 Positronenemissionstomo Schnittbildverfahren in der graph (PET)/PET-CT Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Gerät zur Gewebezerstörung mittels Thermoablationsverfahren Hochtemperaturtechnik AA30 Single-Photon-Emissionsc Schnittbildverfahren unter omputertomograph (SPECT) Nutzung eines Strahlenkörperchens AA32 Szintigraphiescanner/Gam Nuklearmedizinisches masonde Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.b. Lymphknoten AA33 Uroflow/Blasendruckmess Harnflussmessung ung/urodynamischer Messplatz 24h Ja trifft nicht zu trifft nicht zu trifft nicht zu trifft nicht zu Kommentar / Erläuterung in Kooperation mit niedergelassenem Arzt überörtliche Kooperation A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Lob- und Beschwerdemanagement Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Das Lob und Beschwerdemanagement ist einheitlich geregelt um eine zügige und zufriedenstellende Bearbeitung zu gewährleisten.

17 Lob- und Beschwerdemanagement Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung). Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden. Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden. Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert. Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Ja Ja Ja Das Management ist in einer Verfahrensanweisung mit alle seinen Teilinhalten beschrieben und festgelegt. Ja Eine erste Rückmeldung erhält der Beschwerdeführer innerhalb von 1 Ja Ja Arbeitstag. Der Zeitraum für die abschließende Bearbeitung wird überwacht Ralf H. Nennhaus (Krankenhausdirektor) Frau Angela Pauen-Böse und Herr Pfarrer H. - G. Schmitz Patientenmeinungsbögen können in den Briefkasten Ihre Meinung ist uns wichtig im Eingangsbereich eingeworfen werden. Patientenbefragungen Ja Es finden laufend, aber auch umfangreichere zyklische Patientenbefragungen - zuletzt statt. Einweiserbefragungen Ja Die letzte Einweiserbefragung fand 2013 statt. Ansonsten stehen wir in einem direkten Austausch mit den niedergelassenen Ärzten und Praxen. Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel, Vorname, Nachname: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Ralf H. Nennhaus sekretariat-khd@kkh-ne.d e Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin:

18 Titel: Vorname: Name: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Angela Pauen-Böse (bis ) Pfarrer Heinz-Günter Schmitz Hamacher (seit ) Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden: Titel: Vorname: Name: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): über Briefkasten im Haus Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl):

19 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin - Gastroenterologie, Onkologie B-[1].1 Name [Innere Medizin - Gastroenterologie, Onkologie] Innere Medizin - Gastroenterologie, Onkologie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Von-Werth-Straße Grevenbroich Postanschrift: Grevenbroich Telefon: / Fax: / innere1.gv@kkh-ne.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med., Friedrich Wilhelm, Korsten Chefarzt fw.korsten@kkh-ne.de KH-Arzt B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung

20 Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin - Gastroenterologie, Onkologie] Nr. VI43 VI23 VI30 VI10 VI14 VI12 VI11 VI09 VI19 VI13 VI08 VI18 VI35 VI20 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin - Gastroenterologie, Onkologie Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Endoskopie Intensivmedizin

21 Nr. VI38 VI39 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin - Gastroenterologie, Onkologie Palliativmedizin Physikalische Therapie Kommentar / Erläuterung B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin - Gastroenterologie, Onkologie] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin - Gastroenterologie, Onkologie] Vollstationäre Fallzahl: 3039 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I Vorhofflimmern und Vorhofflattern J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit I Essentielle (primäre) Hypertonie A09 99 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs I50 98 Herzinsuffizienz K29 85 Gastritis und Duodenitis F10 69 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol J22 67 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet R55 66 Synkope und Kollaps N30 53 Zystitis

22 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: E11 51 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] N39 50 Sonstige Krankheiten des Harnsystems A04 49 Sonstige bakterielle Darminfektionen C34 43 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge E86 41 Volumenmangel K92 41 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems R07 40 Hals- und Brustschmerzen D50 37 Eisenmangelanämie K25 36 Ulcus ventriculi R42 33 Schwindel und Taumel K52 32 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis R10 31 Bauch- und Beckenschmerzen I20 29 Angina pectoris I25 29 Chronische ischämische Herzkrankheit I21 26 Akuter Myokardinfarkt K57 26 Divertikulose des Darmes K80 25 Cholelithiasis I95 24 Hypotonie K59 24 Sonstige funktionelle Darmstörungen B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Native Computertomographie des Schädels Diagnostische Koloskopie Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Transösophageale Echokardiographie [TEE]

23 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ganzkörperplethysmographie Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie Native Magnetresonanztomographie des Schädels Endoskopische Operationen an den Gallengängen Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Native Computertomographie des Abdomens Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Hämodialyse Diagnostische Tracheobronchoskopie Native Computertomographie des Thorax Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Andere Operationen am Darm Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Gastroenterologische Behandlung nach 116 SGB V Ambulanz bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) Endoskopie (VI35) Kommentar / Erläuterung

24 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Onkologische Behandlung nach 116 SGB V internistische Ambulanz bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM08 Notfallambulanz (24h) Internistische Notfallambulanz AM07 Privatambulanz Privatärztliche Ambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Internistische Ambulanz Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen (VI09) Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen (VI09) Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen (VI09) Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen (VI08) Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Kommentar / Erläuterung Durchführung von ambulanten Chemotherapien Interdisziplinäre Ambulanz gemeinsam mit der Chirurgie zur Erstversorgung von ambulanten Notfällen. Nachbehandlungen und Nachuntersuchungen zur Festigung des stationären Behandlungsergebnisses. B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt < 4 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas < 4 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege < 4 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege < 4 Endoskopische Operationen an den Gallengängen

25 B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 11 Vollkräfte 276,27272 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 3,5 Vollkräfte 868,28571 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ23 AQ26 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Kommentar / Erläuterung: B-[1].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung

26 Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 35,7 Vollkräfte 85,12605 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 2 Vollkräfte 1519,50000 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP17 ZP18 ZP04 ZP05 ZP06 ZP08 ZP09 ZP11 ZP20 ZP12 Dekubitusmanagement Endoskopie/Funktionsdiagnostik Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement Kinästhetik Kontinenzmanagement Notaufnahme Palliative Care Praxisanleitung

27 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP13 ZP14 ZP15 ZP19 ZP16 Qualitätsmanagement Schmerzmanagement Stomamanagement Sturzmanagement Wundmanagement B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

28 B-[2] Fachabteilung Innere Medizin - Kardiologie, Pulmologie, Schlafmedizin B-[2].1 Name [Innere Medizin - Kardiologie, Pulmologie, Schlafmedizin] Innere Medizin - Kardiologie, Pulmologie, Schlafmedizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0103 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 0108 Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie Hausanschrift: Von-Werth-Straße Grevenbroich Postanschrift: Grevenbroich Telefon: / Fax: / bernhard.hoeltmann@kkh-ne.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Prof. Dr. med., Bernhard, Höltmann Chefarzt KH-Arzt bernhard.hoeltmann@kkhne.de B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung

29 Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin - Kardiologie, Pulmologie, Schlafmedizin] Nr. VI07 VI02 VI15 VI33 VI31 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI32 VI03 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin - Kardiologie, Pulmologie, Schlafmedizin Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

30 Nr. VI06 VI34 VI20 VI40 VI00 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin - Kardiologie, Pulmologie, Schlafmedizin Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Elektrophysiologie Intensivmedizin Schmerztherapie Synkopen-Diagnostik B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin - Kardiologie, Pulmologie, Schlafmedizin] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Innere Medizin - Kardiologie, Pulmologie, Schlafmedizin] Vollstationäre Fallzahl: 2766 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Vorhofflimmern und Vorhofflattern I Essentielle (primäre) Hypertonie J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I Herzinsuffizienz R55 93 Synkope und Kollaps I20 85 Angina pectoris R07 84 Hals- und Brustschmerzen

31 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I21 68 Akuter Myokardinfarkt I25 68 Chronische ischämische Herzkrankheit I49 42 Sonstige kardiale Arrhythmien N39 42 Sonstige Krankheiten des Harnsystems A41 40 Sonstige Sepsis J22 40 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet H81 34 Störungen der Vestibularfunktion F10 31 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol G45 31 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome A09 30 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs I26 29 Lungenembolie I47 29 Paroxysmale Tachykardie E11 26 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] I63 24 Hirninfarkt G40 23 Epilepsie I44 23 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock I95 23 Hypotonie R42 23 Schwindel und Taumel Z03 23 Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen T82 20 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen N30 19 Zystitis Z45 17 Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Native Computertomographie des Schädels Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Ganzkörperplethysmographie Transösophageale Echokardiographie [TEE] Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie

32 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Native Magnetresonanztomographie des Schädels Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Native Computertomographie des Thorax Diagnostische Koloskopie Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Diagnostische Tracheobronchoskopie Hämodialyse Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators Native Computertomographie des Abdomens Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Szintigraphie der Lunge Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung

33 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Schlafmedizinische Behandlung nach 116 SGB V Ambulanz bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM04 Ermächtigung zur ambulanten Kardiologische Ambulanz Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin (VI32) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen (VI31) Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03) Elektrophysiologie (VI34) Kommentar / Erläuterung Diagnostik und Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen. AM08 Notfallambulanz (24h) Internistische Interdisziplinäre Ambulanz Notfallambulanz gemeinsam mit der Chirurgie zur Erstversorgung von ambulanten Notfällen. AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Privatärztliche Ambulanz Internistische Ambulanz Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen (VI24) Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten (VI01) Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03) Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten (VI06) Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen (VI31) Nachbehandlungen und Nachuntersuchungen zur Festigung des stationären Behandlungsergebnisses. B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt

34 B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 11 Vollkräfte 251,45454 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 4,5 Vollkräfte 614,66666 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ23 AQ28 AQ30 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin Innere Medizin und SP Kardiologie Innere Medizin und SP Pneumologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF09 ZF24 ZF30 ZF32 ZF39 ZF44 Geriatrie Manuelle Medizin/Chirotherapie Palliativmedizin Physikalische Therapie und Balneologie Schlafmedizin Sportmedizin

35 B-[2].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 33,7 Vollkräfte 82,07715 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 2 Vollkräfte 1383,00000 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP17 ZP18 ZP04 ZP05 ZP06 ZP08 Dekubitusmanagement Endoskopie/Funktionsdiagnostik Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement Kinästhetik

36 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP09 ZP11 ZP20 ZP12 ZP13 ZP14 ZP15 ZP19 ZP16 Kontinenzmanagement Notaufnahme Palliative Care Praxisanleitung Qualitätsmanagement Schmerzmanagement Stomamanagement Sturzmanagement Wundmanagement B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

37 B-[3] Fachabteilung Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie) B-[3].1 Name [Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie)] Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie) Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Von-Werth-Straße Grevenbroich Postanschrift: Grevenbroich Telefon: / Fax: / chirurgie.gv@kkh-ne.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Prof. Dr. med., Lothar, Köhler Chefarzt lothar.koehler@kkh-ne.de KH-Arzt B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung

38 B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Unfallund Gefäßchirurgie)] Nr. VC60 VC64 VC63 VC66 VC27 VC29 VC49 VC45 VC50 VC67 VC06 VC31 VC42 VC19 VC39 VC41 VC35 VC36 VC37 VC33 VC38 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie) Adipositaschirurgie Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie Amputationschirurgie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie der Bewegungsstörungen Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule Chirurgie der peripheren Nerven Chirurgische Intensivmedizin Defibrillatoreingriffe Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand

39 Nr. VC40 VC32 VC34 VC61 VC21 VO15 VC28 VO16 VC18 VC23 VC11 VC22 VC59 VC26 VC56 VC55 VC71 VC17 VC13 VC57 VC62 VC05 VO19 VC30 VC14 VC58 VO20 VC15 VC24 VC65 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Dialyseshuntchirurgie Endokrine Chirurgie Fußchirurgie Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Handchirurgie Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Lungenchirurgie Magen-Darm-Chirurgie Mediastinoskopie Metall-/Fremdkörperentfernungen Minimalinvasive endoskopische Operationen Minimalinvasive laparoskopische Operationen Notfallmedizin Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Operationen wegen Thoraxtrauma Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Portimplantation Schrittmachereingriffe Schulterchirurgie Septische Knochenchirurgie Speiseröhrenchirurgie Spezialsprechstunde Sportmedizin/Sporttraumatologie Thorakoskopische Eingriffe Tumorchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Kommentar / Erläuterung

40 B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie)] trifft nicht zu / entfällt B-[3].5 Fallzahlen [Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie)] Vollstationäre Fallzahl: 3968 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K Cholelithiasis S Intrakranielle Verletzung K Hernia inguinalis K Akute Appendizitis K Divertikulose des Darmes K Sonstige funktionelle Darmstörungen S Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S Fraktur des Unterarmes I Atherosklerose K Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie M Rückenschmerzen S72 77 Fraktur des Femurs S42 73 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes K43 68 Hernia ventralis I83 65 Varizen der unteren Extremitäten N20 62 Nieren- und Ureterstein C18 61 Bösartige Neubildung des Kolons A09 57 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs

41 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: R10 56 Bauch- und Beckenschmerzen K64 55 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose S20 48 Oberflächliche Verletzung des Thorax S32 47 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens E04 46 Sonstige nichttoxische Struma S22 45 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule T81 42 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert A46 41 Erysipel [Wundrose] L02 39 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel C20 36 Bösartige Neubildung des Rektums K42 33 Hernia umbilicalis S30 33 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Native Computertomographie des Schädels Cholezystektomie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Diagnostische Koloskopie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Verschluss einer Hernia inguinalis Appendektomie Andere Operationen am Darm Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)

42 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Native Computertomographie des Abdomens Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Komplexe Akutschmerzbehandlung Endoskopische Operationen an den Gallengängen Temporäre Weichteildeckung Partielle Resektion des Dickdarmes Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM09 D-Arzt-/Berufsgenossenschaftlic BG-liche Ambulanz he Ambulanz Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen (VC31) Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen (VC42) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens (VC35) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes (VC36) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC37) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses (VC33) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes (VC32) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax (VC34) Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Kommentar / Erläuterung Herr Professor Köhler ist als D-Arzt Vetragspartner der gesetzlichen Unfallversicherungen (Berufsgenossenschaften). Die D-Arzt Ambulanz ist 24 h an allen Tagen besetzt.

43 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Gefäßchirurgische Behandlung nach 116 SGB V Ambulanz bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM08 Notfallambulanz (24h) Chirurgische Notfallambulanz AM07 Privatambulanz Privatärztliche Ambulanz Angebotene Leistungen Dialyseshuntchirurgie (VC61) Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen (VC18) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Adipositaschirurgie (VC60) Amputationschirurgie (VC63) Arthroskopische Operationen (VC66) Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen (VC31) Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen (VC42) Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen (VC19) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens (VC35) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes (VC36) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC37) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses (VC33) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes (VC32) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax (VC34) Dialyseshuntchirurgie (VC61) Endokrine Chirurgie (VC21) Fußchirurgie (VO15) Handchirurgie (VO16) Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen (VC18) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Magen-Darm-Chirurgie (VC22) Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) Portimplantation (VC62) Schulterchirurgie (VO19) Sportmedizin/Sporttraumatologie (VO20) Thorakoskopische Eingriffe (VC15) Tumorchirurgie (VC24) Kommentar / Erläuterung Spezialambulanz für Gefäßchirurgische Erkrankungen. Interdisziplinäre Ambulanz gemeinsam mit der Inneren Medizin zur Erstversorgung von ambulanten Notfällen. Privatärztliche ambulante Behandlung in allen Bereichen der Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie.

44 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM07 Privatambulanz Spezial-Ambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Chirurgische Ambulanz Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Adipositaschirurgie (VC60) Kommentar / Erläuterung Es handelt um eine Ambulanz für krankhaft stark übergewichtige Patienten zur Beratung und evtl. OP-Indikationsfindung. Nachbehandlungen und Nachuntersuchungen zur Festigung des stationären Behandlungsergebnisses. B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Entfernung von Osteosynthesematerial Andere Operationen an Blutgefäßen Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Operative Behandlung von Hämorrhoiden Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Verschluss einer Hernia inguinalis Arthroskopische Operation an der Synovialis Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Neurolyse und Dekompression eines Nerven Operationen an Bändern der Hand Diagnostische Koloskopie Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Operationen an Sehnen der Hand Verschluss einer Hernia umbilicalis Andere Operationen an der Hand Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese Diagnostische Arthroskopie

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreiskrankenhaus Dormagen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses 6

Mehr

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 6-7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36 Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilungsschlüssel: 2100 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27 Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Fachabteilungsschlüssel: 1100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 17.1 Klinische Neurophysiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Walter Paulus Kontaktdaten Abteilung Klinische Neurophysiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 14. November 2014 Schlosspark-Klinik Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh erstellt am: 31.12.2014 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh 2 / 60 Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2014 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik Zwickau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 BDH-Klinik Vallendar GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH

Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH 2015 Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 2015 Übermittelt am:

Mehr

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität.

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität. B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Bronisch Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus-Hospital Ahlen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus-Hospital Ahlen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Franziskus-Hospital Ahlen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 RoMed Klinikum Rosenheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Nürnberg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Nürnberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Nürnberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22 Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Nephrologie und Rheumatologie Fachabteilungsschlüssel: 0400 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH

Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr