Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Donnerstag, dem , im großen Sitzungssaal, 2.Stock Zimmer Nr. 22 des Rathauses Korneuburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Donnerstag, dem , im großen Sitzungssaal, 2.Stock Zimmer Nr. 22 des Rathauses Korneuburg"

Transkript

1 Protokoll 2. Sitzung des es Donnerstag, dem , im großen Sitzungssaal, 2.Stock Zimmer Nr. 22 des Rathauses Korneuburg Beginn: Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang Peterl 1. Vizebürgermeister Dr. Anton Wladar 2. Vizebürgermeister Christian Gepp Stadträtin Susanna Eichelberger Stadträtin Gabriele Karanz-Bozinovic Stadträtin Elisabeth Kerschbaum Stadtrat Dr. Erik Mikura Stadtrat Josef Mukstadt Stadtrat Manfred Nowak Stadtrat Dr. Ewald Prießnitz Sevgi Bardakci Ludwig Breichner Thomas Bruny Gabriele Ehmayer Mag. Alfred Gehart Heinz Gstall Alois Illetschko Alfred Jordan Friedrich Lang Peter Madlberger Stefanie Mannhart Ante Marijic Susanne Meindl Thomas Pfaffl Veronika Pfaffl Ing. Johann Pirgmayer Paul Polak Margaretha Rauner Andrea Gehart-Reichl Sabine Rodler Stefan Schricker Helmut Stranzl Franz Trippold Ingeborg Wingelhofer VB Anna Walter Entschuldigt abwesend: Brigitte Stoimenov Helene Fuchs-Moser Ing. Alfred Zimmermann Madlberger kommt verspätet in die Sitzung - Vortrag des Antrages der GRÜNEN Fraktion um Uhr ssitzungsprotokoll vom Seite 1

2 Bürgermeister Peterl begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße und zeitgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung wir geändert: Top 4) Restaurant im Rathaus Verpachtung wird in nicht öffentlicher Sitzung des es beraten. Top 6) Grundsatzbeschluss Verbesserung des öffentlichen Verkehrs wird abgesetzt. Von der Fraktion die GRÜNEN wird ein Dringlichkeitsantrag eingebracht: Durchsetzung einer Temporeduktion auf der A 22 im Stadtgebiet Korneuburg (Siehe Beilage zum Protokoll) Wird auf die Tagesordnung gesetzt und statt dem Grundsatzbeschluss - Verbesserung des öffentlichen Verkehrs unter Top 6) behandelt. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Die Tagesordnung wird mit der Änderung genehmigt. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Protokolles der Gemeinderassitzung vom ) Berichte 3) AHS Korneuburg provisorischer Standort 4) Restaurant im Rathaus Verpachtung 5) Rasensportzentrum Korneuburg Abgleichung Gewerberecht Überplanmäßige Ausgabe 6) Grundsatzbeschluss - Verbesserung des öffentlichen Verkehrs Abgesetzt 6) Dringlichkeitsantrag zur Durchsetzung einer Temporeduktion auf der A 22 im Stadtgebiet Korneuburg 7) Freiwillige Beitragsleistung der Stadtgemeinde an die Interessenvertretungen 8) Allfälliges 1) Genehmigung des Protokolles der Gemeinderassitzung vom Wortmeldung: Pirgmayer, falscher Vorname wird berichtigt. Mit der Berichtigung wird das Protokoll genehmigt. Vizebürgermeister Wladar übernimmt den Vorsitz und erteilt Bürgermeister Peterl das Wort. 2) Berichte 2.a) Krankenhausverband In der Verbandsversammlung am 22. Februar 2006 wurde über ein vier Augengespräch mit Landesrat Sobotka und dem Vorsitzenden Bürgermeister Richentzky berichtet. Es wurde vereinbart über die weitere Vorgangsweise ein Gespräch mit Landeshauptmann Pröll, Landesrat Sobotka, Bürgermeister Richentzky und Bürgermeister Peterl zu führen. Dieser Termin wurde vom Büro des Landeshauptmann mit 30. März 2006 angesetzt. ssitzungsprotokoll vom Seite 2

3 2.b) IMMOFONDS Der Immofonds wird derzeit noch immer vom Finanzamt und vom bestellten Wirtschaftsprüfer geprüft. Der Wirtschaftsprüfer wird aufgrund seiner Angaben noch 2 bis 3 Wochen prüfen. Außerdem hat sich die Landesregierung für eine weitere Prüfung des Immofonds angesagt. 2.c) Umweltbericht Umweltgemeinderat Breichner verliest den Umweltbericht (siehe Beilage 2.c) Anfragen der GRÜNEN betreffend Werftgelände, diese Anfragen werden in nicht öffentlichen Teil des es behandelt. Anfragen der ÖVP Fraktion betreffend Immofonds, Weiterentwicklung des Werftareals und Krankenhaus Korneuburg wurden per Mail eingebracht, können erst später Beantwortet werden, da die Anfragen erst am Dienstagnachmittag eingegangen sind und in so kurzer Zeit ist es nicht möglich die Fragen zu beantworten. Wortmeldung: Kerschbaum, Peterl, Gehart, Polak, Schricker, Wladar, Mukstadt Bürgermeister Peterl übernimmt den Vorsitz. 3) AHS Korneuburg provisorischer Standort Sachverhalt: Um die Umsetzung des gemeinsam formulierten Zieles der Eröffnung einer AHS in Korneuburg mit dem Schuljahr 2006/2007 ist es vorrangig notwendig, die Gründung einer Privatschule beim Landesschulrat anzuzeigen, um weitere Schritte unternehmen zu können. Da die Verhandlungen betreffend gemeinsamer Trägerschaft mit den Umlandgemeinden erst am 7. März starten und damit sicher noch nicht abgeschlossen sind, ist es notwendig, die Anzeige schon vor dem Abschluss Verhandlungen beim Landesschulrat abzugeben. Andernfalls könnte es zu Fristversäumnissen kommen, wenn die Behörde den Zeitrahmen von 2 Monaten zur Erteilung des Nichtuntersagungsbescheides ausschöpft. Der Arbeitskreis AHS hat daher folgenden Zeitplan für den Start der AHS im Schuljahr 2006/2007 erstellt: 2. März sbeschluss zur Anzeige der Gründung einer Privatschule: o Auswahl des geeignetsten Provisoriums und Verhandlungen betreffend Sonderräume o Auswahl Pädagogische Leitung ohne Dienstvertrag (muss noch mit Landesschulrat abgestimmt werden) o Festlegung einer Bezeichnung für die AHS (Vorschlag: AHS Korneuburg) Anfang März - Auswahl des Lehrkörpers in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Leitung (ebenfalls ohne Dienstvertrag wegen Abstimmung mit dem Landesschulrat) Anfang März (spätestens ) Abgabe der Anzeige der Gründung einer Privatschule mit Inhalt: o Pädagogische Leitung o Lehrkörper ssitzungsprotokoll vom Seite 3

4 o Provisorium und Sonderräume (mit allen Alternativen) o Schulbezeichnung Mitte März befristete Einstellung einer/s geringfügig beschäftigten Bediensteten zur Administrativen Abwicklung der Schulgründung Ende März Fertigstellung der konkreten Planung & der Verhandlungen (Grundstücke etc.) für das Provisorium, Planung Zeitablauf ev. Umbau Provisorium Ende März Konkrete Ergebnisse für Gründung von Verein, Verband Einreichung Verein, Verband.. bei zuständiger Stelle (BH, Land..) Ev. Übernahme der Trägerschaft durch einen Schulverband Die Stadtgemeinde Korneuburg reicht bis spätestens 14. März eine Anzeige über die Gründung einer Privatschule (lt. beiliegendem Entwurf) beim Landesschulrat ein. Gleichzeitig erfolgt nochmals ein Ansuchen um Errichtung einer AHS in Korneuburg lt. beiliegendem Entwurf um die Aufnahme von Verhandlungen mit dem Bund zu ermöglichen. Um alle nötigen Schritte für die Eröffnung einer AHS Korneuburg im Schuljahr 2006/2007 zu unternehmen, ist der o.a. Zeitplan einzuhalten. Laut sbeschluss vom 14. Februar 2006 wurde von Herrn Architekten Fürth 1. eine Bewertung für provisorischer Standorte einer AHS vorgelegt. Die Studie für ein Provisorium liegt bei (Beilage 3.1.) 2. Der Antrag auf Genehmigung einer AHS nach dem Privatschulgesetz Gemäß 7 Abs. 1 Privatschulgesetz zeigt die Stadtgemeinde Korneuburg die Errichtung einer Privat-AHS (AHS Korneuburg) in Korneuburg an. Der Betriebsbeginn ist mit dem Schuljahr 2006/07 vorgesehen. Die erforderlichen Nachweise werden vorgelegt: Träger ist die Stadtgemeinde Korneuburg, die als österr. Gebietskörperschaft den Anforderungen des 4 Abs. 1 des Privatschulgesetzes entspricht. Die Bezeichnung der Privat-AHS nach 9 leg.cit. lautet: Privatgymnasium der Stadtgemeinde Korneuburg. Die pädagogische Leitung wurde nach den Kriterien des 5 Abs. 1 leg.cit. in Abstimmung mit dem Landesschulrat von Herrn Prof. Mag. Robert Müllner. Die Bestellung des Lehrkörpers wird nach den Kriterien des 5 Abs. 4 leg.cit. in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat erfolgen. Die Lehrmittel werden vom Schulerhalter entsprechend dem Lehrplan zur Verfügung gestellt. Die Schulbücher werden laut Schulbuchliste ausgewählt. Das Schulkonzept entspricht dem Lehrplan der Österreichischen Allgemeinbildenden Höheren Schulen; die Stundentafel liegt bei. (Beilage 3.2.) Die Schulräume werden entsprechend den Anforderungen des 6 Privatschulgesetz an folgenden Standorten zur Verfügung gestellt: ssitzungsprotokoll vom Seite 4

5 Bäuerliche Fachschule Parkplatz Guggenbergerhalle Informatikschule Landesjugendheim Florian Berndl Bad Exerzierplatz Ehemalige Gendarmerie Ehemalige Werft Dieser Standort gilt als provisorische Lösung bis zur Errichtung eines Schulgebäudes im Einvernehmen mit dem BMBWK auf einem der ebenfalls beigefügten Standorte. Die Stadtgemeinde Korneuburg ist bereit, über die Abwicklung und Durchführung eines AHS-Neubaues in Gespräche einzutreten und für die Errichtung eines neuen AHS Gebäudes mit den Außensportanlagen Sorge zu tragen. Wir ersuchen um Nichtuntersagung der Errichtung einer Privat-AHS Korneuburg gemäß 7 Abs.2 Privatschulgesetz. Wir ersuchen weiters um Zuweisung einer Schulkennzahl und Verleihung des Öffentlichkeitsrecht nach 13f Privatschulgesetz. 3. Es wurde am 7. März 2006 eine Besprechung betreffend Grundlegung einer AHS Trägerschaft mit den Gemeinden Bisamberg, Enzersfeld, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Langenzersdorf, Leobendorf, Spillern, Stetten eingeladen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der wolle beschließen: Beschluss: Der beschließt die vorläufige Trägerschaft einer Privat-AHS in Korneuburg, sowie die provisorische pädagogische Leitung für die AHS in Korneuburg durch Herrn Prof. Mag. Robert Müllner und den Text für die Anzeige der Errichtung einer Privat-AHS in Korneuburg an das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Der Antrag auf Genehmigung einer AHS nach dem Privatschulgesetz Gemäß 7 Abs. 1 Privatschulgesetz zeigt die Stadtgemeinde Korneuburg die Errichtung einer Privat-AHS (AHS Korneuburg) in Korneuburg an. Der Betriebsbeginn ist mit dem Schuljahr 2006/07 vorgesehen. Die erforderlichen Nachweise werden vorgelegt: Träger ist die Stadtgemeinde Korneuburg, die als österr. Gebietskörperschaft den Anforderungen des 4 Abs. 1 des Privatschulgesetzes entspricht. Die Bezeichnung der Privat-AHS nach 9 leg.cit. lautet: Privatgymnasium der Stadtgemeinde Korneuburg. Die pädagogische Leitung wurde nach den Kriterien des 5 Abs. 1 leg.cit. in Abstimmung mit dem Landesschulrat an Herrn Prof. Mag. Robert Müllner übertragen. Die Bestellung des Lehrkörpers wird nach den Kriterien des 5 Abs. 4 leg.cit. in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat erfolgen. ssitzungsprotokoll vom Seite 5

6 Die Lehrmittel werden vom Schulerhalter entsprechend dem Lehrplan zur Verfügung gestellt. Die Schulbücher werden laut Schulbuchliste ausgewählt. Das Schulkonzept entspricht dem Lehrplan der Österreichischen Allgemeinbildenden Höheren Schulen; die Stundentafel liegt bei. Die Schulräume werden entsprechend den Anforderungen des 6 Privatschulgesetz an folgenden Standorten zur Verfügung gestellt: Bäuerliche Fachschule Parkplatz Guggenbergerhalle Informatikschule Landesjugendheim Florian Berndl Bad Exerzierplatz Ehemalige Gendarmerie Ehemalige Werft Dieser Standort gilt als provisorische Lösung bis zur Errichtung eines Schulgebäudes im Einvernehmen mit dem BMBWK auf einem der ebenfalls beigefügten Standorte. Die Stadtgemeinde Korneuburg ist bereit, über die Abwicklung und Durchführung eines AHS-Neubaues in Gespräche einzutreten und für die Errichtung eines neuen AHS Gebäudes mit den Außensportanlagen Sorge zu tragen. Wir ersuchen um Nichtuntersagung der Errichtung einer Privat-AHS Korneuburg gemäß 7 Abs.2 Privatschulgesetz. Wir ersuchen weiters um Zuweisung einer Schulkennzahl und Verleihung des Öffentlichkeitsrecht nach 13f Privatschulgesetz Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: Gepp, Peterl, Kerschbaum, Wladar, Mikura, Gehart, Pfaffl T. 4) Restaurant im Rathaus Verpachtung Wird in der nicht öffentlichen ssitzung behandelt. ssitzungsprotokoll vom Seite 6

7 5) Rasensportzentrum Korneuburg Abgleichung Gewerberecht Überplanmäßige Ausgabe Sachverhalt: Bei einer Kontrolle durch die Abteilung Lebensmittelkontrolle des Amtes der NÖ Landesregierung und einer Prüfung der Betriebsanlagengenehmigung durch die BH Korneuburg am 14. November 2005 im Rasensportzentrum Korneuburg, Laaerstraße 80, wurden Mängel in den Kantinenbereichen festgestellt. Die Mängel betreffen vorrangig die luftraummäßigen Trennungen zwischen Gästebereich und Kochbereich, fehlendes Handwaschbecken mit Hygienearmatur und leicht abwaschbare Wände im Küchenbereich. Die Kosten für die Belüftung des Lagerraumes und eine Belüftung der WC-Anlagen in der Fußballkantine werden vom IMMOfond übernommen. Arch. DI Fürth hat anhand der Kontrollfeststellung eine Aufstellung der notwendigen Arbeiten ausgearbeitet. Die Gesamtkosten betragen 7.478,24 (exkl. MWSt.). Beauftragt werden Firmen, die auch beim Bau des Rasensportzentrums beschäftigt waren. Um in der kommenden Saison in der Fußball- und Tenniskantine den Betrieb zu gewährleisten, müssen die Arbeiten rasch durchgeführt werden Da im Budget dafür keine Mittel vorgesehen sind, handelt es sich dabei um eine überplanmäßige Ausgabe, die aus laufenden Einnahmen bedeckt wird. Aufgrund der Vorberatung im Jugend- Sport und Kindergartenausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Stadtrates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der wolle beschließen: Beschluss: Im Rahmen einer überplanmäßigen Ausgabe werden die erforderlichen Arbeiten laut der Aufstellung von Arch. DI Alfred Fürth in der Höhe von 7.478,24 (exkl. MWSt.) im Rasensportzentrum Korneuburg durchgeführt. Beilagen: 5.1. Maßnahmen, 5.2. Kontrollbericht Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: Gehart, Peterl, Mukstadt, Pirgmayer, Kerschbaum, Bruny, Gehart-Reichl 6) Grundsatzbeschluss - Verbesserung des öffentlichen Verkehrs Wird von der Tagesordnung abgesetzt. Statt dessen kommt der Dringlichkeitsantrag auf die Tagesordnung ssitzungsprotokoll vom Seite 7

8 6) Dringlichkeitsantrag zur Durchsetzung einer Temporeduktion auf der A 22 im Stadtgebiet Korneuburg Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 ÖVP 1 Mikura FPÖ 1 Stimmenthaltung SPÖ 0 ÖVP 4 Gehart, Karanz, Lang, Illetschko Wortmeldung: Kerschbaum, Peterl, Gepp, Pirgmayer, Prießnitz, Mikura 7) Freiwillige Beitragsleistung der Stadtgemeinde an die Interessenvertretungen Sachverhalt: Gem. 17.a. NÖ. Abs. 1 Gemeinde Bezügegesetz hat die Gemeinde für ihre smitglieder Beiträge an jene Einrichtungen, die nach ihren Satzungen niederösterreichische Gemeinden und ihre smitglieder vertreten zu entrichten. Den Beitragsleistungen der Gemeinden an die Interessenvertretung ist jeweils die Anzahl jener smitglieder zugrundezulegen, die einer Einrichtung nach Abs. 1 oder einer politischen Partei angehören, für deren smitglieder eine solche Einrichtung besteht. Der Betrag wird gem. LGBl. 1005/2 0 entrichtet (derzeit 883,95 je ). Die Hälfte dieses Betrages soll, entsprechend den bisherigen Gepflogenheiten, zusätzlich für die Bezirks Gemeindevertreterverbände, aufgewendet werden. Somit stellt der Bürgermeister den Antrag, der Stadt- und wolle beschließen: Beschluss: Als freiwillige Beitragsleistung an die Interessenvertretungen leistet die Stadtgemeinde Korneuburg, bis auf Widerruf, einen Jahresbeitrag von 50% der gesetzlichen Beiträge Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 ssitzungsprotokoll vom Seite 8

9 8) Allfälliges Wortmeldung: Pirgmayer Rechnungsabschluss, Peterl Bürgermeister Peterl schließt die Sitzung um Uhr. Bürgermeister: Wolfgang Peterl Für die SPÖ-Fraktion: Für die ÖVP-Fraktion: Für die Fraktion die GRÜNEN: Für die FPÖ-Fraktion: Für das Protokoll: ssitzungsprotokoll vom Seite 9

Protokoll. 7. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. 7. Sitzung des Gemeinderates Protokoll 7. Sitzung des es zu der am Dienstag, den 21.11.2006, um 18:30 Uhr, im großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg, stattfindenden Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

Protokoll. 1. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. 1. Sitzung des Gemeinderates Protokoll 1. Sitzung des es Dienstag, der 11.01.2011, um 17:30 Uhr, im großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 17:39 Uhr Anwesend: Bürgermeister Christian Gepp 1.

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Protokoll. 5. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. 5. Sitzung des Gemeinderates Protokoll 5. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, dem 28.06.2006, um 18.30 Uhr, im großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25 des Rathauses Korneuburg Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Protokoll. 4. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der , 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg

Protokoll. 4. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der , 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Protokoll 4. Sitzung des es Mittwoch, der 26.08.2009, 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 18:35 Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang Peterl 2. Vizebürgermeister

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Dienstag, der 23.03.2010, 18:30 Uhr, Großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Dienstag, der 23.03.2010, 18:30 Uhr, Großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Dienstag, der 23.03.2010, 18:30 Uhr, Großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 18:37 Uhr Anwesend: 1. Vizebürgermeister Dr. Ewald

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 494 Seite 9615 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am 06.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 01.03.2017.

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Geschäftsordnung des. Kreisfeuerwehrverbandes. Miesbach e.v.

Geschäftsordnung des. Kreisfeuerwehrverbandes. Miesbach e.v. Geschäftsordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Miesbach e.v. Inhaltsverzeichnis A Verbandsversammlung A1 Leitung der Verbandsversammlung A2 Tagesordnung A3 Wortmeldungen A4 Verspätete Anträge A5 Abstimmungen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr im ssitzungssaal Beginn:

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky

Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky 1 1, ( ' ( 5 6 & + 5, ) 7 für die am ',(167$*GHP$XJXVWXP8KULP5DWKDXV+ROODEUXQQ stattfindende Sitzung des *(0(,1'(5$7(6 Anwesende: Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt) Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt) Präambel Die Geschäftsordnung des STP Swim Team Pattensen e.v. regelt die Grundbestimmungen

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom 29.11.2010 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg Sämtliche

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Geschäftsordnung des Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverbandes

Geschäftsordnung des Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverbandes Geschäftsordnung des Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverbandes Die Verbandsversammlung des Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverbandes (HWAZ) hat in ihrer Sitzung vom 14.09.2009 aufgrund 8.2. der

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Stadtkomitee der Neunkirchner Eisschützenvereine Vorsitz 2017 ESV BU-Neunkirchen Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Ort: Beginn: Ende: Vereinsheim des ESV-BU Neunkirchen 18:30 Uhr 19:00 Uhr. Anwesende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Wichtig: Alle müssen als Ergänzung zur Satzung des Vereins betrachtet werden und es darf keinen Widerspruch zu Satzungsbestimmungen geben.

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung (in der Fassung der Änderung vom 17. September 2007) Geschäftsordnung für den Landesausschuss für Berufsbildung des Landes

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen E-Mail: post.ru4@noel.gv.at - Telefax

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

P R O T O K O L L. Nr. GR Ö über die. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. Nr. GR Ö über die. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G e m e i n d e N E USTIFT INNERMANZING Bezirk St. Pölten Land NÖ / A-3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3 P R O T O K O L L Nr. GR20101102Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10.

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10. E-026/8 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am 10. September 2013 im Rathaus-Sitzungssaal Ergoldsbach. Anwesend:

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/ GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Neukirchen. Satzung der Gemeindejugendfeuerwehr Neukirchen. 1 Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Neukirchen. Satzung der Gemeindejugendfeuerwehr Neukirchen. 1 Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Neukirchen Satzung der Gemeindejugendfeuerwehr Neukirchen Nach 4 der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Neukirchen wird nach Anhörung des Jugendfeuerwehrausschusses

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr