Protokoll. 4. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der , 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. 4. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der , 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg"

Transkript

1 Protokoll 4. Sitzung des es Mittwoch, der , 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 18:35 Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang Peterl 2. Vizebürgermeister Christian Gepp Stadträtin Elisabeth Kerschbaum Stadträtin Susanne Meindl Stadtrat Dr. Erik Mikura Stadtrat Josef Mukstadt Stadtrat Manfred Nowak Stadträtin Ingeborg Wingelhofer Dr. Alfons Gerald Ludwig Breichner Thomas Bruny Gemeinderätin Gabriele Ehmayer Mag. Alfred Gehart Heinz Gstall Friedrich Lang Peter Madlberger Gemeinderätin Stefanie Mannhart Ante Marijic ab 19:58 Uhr Andreas Minnich Thomas Pfaffl Ing. Johann Pirgmayer Paul Polak Gemeinderätin Margaretha Rauner Sabine Rodler Gemeinderätin Mag. Renate Rosenegger Stefan Schricker Helmut Stranzl Gemeinderätin Susanna Simon Franz Trippold Ing. Alfred Zimmermann Stadtamtsdirektorin Waltraud Mayer VB Martina Czeiska Entschuldigt: 1. Vizebürgermeister Stadträtin Gemeinderätin Dr. Ewald Prießnitz Gabriele Karanz-Bozinovic Mag. Bail Gerald Helene Fuchs-Moser Alfred Jordan Alois Illetschko Thomas Zelger

2 Bürgermeister Peterl begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße und zeitgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. I) Dringlichkeitsantrag (STR Mukstadt) Kindergarten II Zu- u. Umbau Auftragsvergaben (Beilage 7.1) Abstimmungsergebnis: Antrag als dringlich einstimmig angenommen Der Antrag wird in die Tagesordnung als TOP 7) aufgenommen II) Dringlichkeitsantrag (GRÜNE) Kooperation mit dem Verein Gesundes Niederösterreich (Beilage 8.1) Abstimmungsergebnis: Antrag als dringlich mehrstimmig angenommen Dafür: GR Polak, ÖVP, GRÜNE, SPÖ dagegen: FPÖ Der Antrag wird in die Tagesordnung als TOP 8) aufgenommen III) Dringlichkeitsanträge (ÖVP) Lärmschutzwand zum Schutz der BahnanrainerInnen (Beilagen 9.1) Abstimmungsergebnis: Antrag als dringlich mehrstimmig angenommen Dafür: GR Polak, ÖVP, GRÜNE, SPÖ (alle außer Dr. Alfons), FPÖ enthalten: SPÖ Dr. Alfons Der Antrag wird in die Tagesordnung als TOP 9) aufgenommen Die nachfolgende abgeänderte Tagesordnung wird einstimmig zur Kenntnis genommen Tagesordnung: 1) Genehmigung der Protokolle der ssitzung vom ) Berichte 3) Lieferübereinkommen EVN Fernwärme an Schulen u. Sporthallen 4) Raumordnungsangelegenheiten 10. Änderung Bebauungsplan 5) Musikfreundesaal Sanierungsarbeiten Auftragsvergabe Säle 6) Hochwasser Außerplanmäßige Ausgaben 7) Dringlichkeitsantrag STR Mukstadt Kindergarten II Zu- u. Umbau Auftragsvergaben 8) Dringlichkeitsantrag GRÜNE Kooperation mit dem Verein Gesundes Niederösterreich 9) Dringlichkeitsantrag ÖVP Lärmschutzwand zum Schutz der BahnanrainerInnen 10) Allfälliges

3 11) Personalangelegenheiten 12) Haftungsübernahme für den Korneuburger Liegenschaftsfonds

4 1) Genehmigung der Protokolle der ssitzung vom Einwendung gegen das Protokoll der ssitzung vom , TOP 49.k) Gegen die vorgenannten Protokolle wird folgende Einwendung erhoben: Durch die Wortfolge Die bestehende Beförderungsrichtlinie des es soll mit Wirkung geändert werden: A) Bedienstete mit Aufnahmedatum bis : außerordentliche Vorrückung im Ausmaß einer Gehaltsstufe B) Bedienstete mit Aufnahmedatum ab : einmalige außerordentliche Prämie im Ausmaß des 14-fachen (Brutto- )Vorrückungsbetrages der jeweiligen Entlohnungsgruppe Beschluss: Die Änderung der Beförderungsrichtlinie wird mit Wirkung gemäß genehmigt wird der Eindruck erweckt der bzw. der Personalausschuss habe beschlossen, dass Bedienstete mit Eintrittsdatum ab anstelle der bisherigen automatischen ao Vorrückung nunmehr ebenfalls automatisch eine Prämie in einem bestimmten Ausmaß erhalten müssen. Gegenstand der jeweiligen Beschlussfassung war aber nur die Entscheidung, dass die bestehende Beförderungsrichtlinie für Bedienstete mit Eintrittsdatum ab keine Anwendung mehr findet. Lediglich in der Beratung im Personalausschuss wurde die Möglichkeit eines anderen Prämierungssystems erörtert. Der diesbezügliche Text des jeweiligen Protokolls hat daher wie folgt zu lauten: Die bestehende Beförderungsrichtlinie des es soll mit Wirkung dahingehend geändert werden, dass diese Richtlinie nur mehr für Bedienstete mit Aufnahmedatum bis gilt und für Bedienstete mit Aufnahmedatum ab nicht mehr gilt

5 Beschluss: Die Änderung der Beförderungsrichtlinie mit Wirkung wird genehmigt Die Änderung des Protokolls wird einstimmig zur Kenntnis genommen.

6 Herr Bürgermeister übergibt den Vorsitz an Herrn Vizebgm. Gepp. 2) Berichte 2.a) Berichte des Bürgermeisters Personal / Aufnahme eines neuen Betriebsleiters für das Bad Am fand ein Hearing im Badbeirat statt, bei dem die einzelnen Bewerber vorgestellt wurden. Aufgenommen wird einstimmig - ab als Bad-Betriebsleiter Herr Szimmel aus Ernstbrunn. Grenzänderung Leobendorf Die letzte Besprechung war am Die laufenden Verhandlungen mit der Gemeinde Leobendorf bezüglich Grenzänderungen gehen dem Ende zu. Die Firma Kwizda hat durch den Bau der S1 Grundstücke verloren, möchte eine Halle dazubauen und hat beim Bundesheer angesucht um ein Grundstück. Das Bundesheer hat gleichzeitig bei uns betreffend eines Grundstückes im Betriebsgebiet neben der Kaserne angefragt. Dort sollen Quartiere für ausländische Gäste entstehen. Grundsätzlich wäre das kein Problem, allerdings wollen wir als Stadt einen Ausgleich vom Bundesheer bekommen wir keine Kommunalsteuer. Die Gemeinde Leobendorf bekommt ein zusätzliches Betriebsgebiet durch das Bundesheer und Kommunalsteuer von der Firma Kwizda. Es handelt sich hier um ca m2 die das Bundesheer beansprucht, diese Fläche möchten wir als bebaubare Fläche von der Gemeinde Leobendorf dazuhaben, allerdings in einem guten Gebiet. Gleichzeitig sollten dann auch im Zuge dieser Änderungen komplizierte Grenzverläufe vereinfacht werden. Die genaue Berechnung erfolgt noch, diese wird dann dem vorgelegt. Bis Anfang September bekommen wir von Dr. Paula einen genauen Plan und die genaue Auflistung der Flächen um dies in den Gremien besprechen zu können. Musiksommer 2009 Auslastung 98% - die einzelnen Veranstaltungen waren fast immer ausverkauft. Dank an alle MitarbeiterInnen und an den Intendanten. Neubau Sonderschule Gespräche um Probleme zu lösen und um einen Neubau der Schule im Bereich des Landesjugendheimes zu erreichen. Lange Einkaufsnacht Die nächste Lange Einkaufsnacht ist am Herr Rene Taumberger hilft beim Stadtmarketing aus. Im September soll dann die Ausschreibung des Stadtmanagers erfolgen.

7 Herr Bürgermeister übernimmt wieder den Vorsitz 2.b) Bericht zum KLF von Vizebgm. Gepp Nächste Sitzung am Derzeit rege Verhandlungen betreffend Ankauf und Verkäufe von Grundstücken. Einiges ist gemeinsam mit der Gemeinde im Laufen. Lösungen mit dem Inventar der Werft sind angedacht. Wortmeldung zu den Berichten Vizebgm, Gepp: Jahnkaserne Bgm: Jahnkaserne STR Kerschbaum: Stadtmanager Ausschreibung

8 3) Lieferübereinkommen EVN Fernwärme an Schulen u. Sporthallen Sachverhalt: Nach Diskussion zum damals vorliegenden Vertrag im Stadtrat am und auf Antrag von Frau GR Fuchs-Moser im vom wurde das Lieferübereinkommen der EVN nach gemeinsamen Gesprächen abgeändert, von der beauftragten Firma Agrarplus geprüft und von der EVN neu erstellt. Die Letztversion des Lieferübereinkommens Nr. FW-2007-E-052 vom wurde nun nochmals vom Sachverständigen der Firma Agrarplus auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft, laut Stellungnahme vom für in Ordnung befunden und liegt nun vor. Der Energiebezug der Pflichtschulen (Volksschule I+II, Hauptschule I+II, Polyt.Schule) und der Guggenberger Sporthallen soll ab September 2009 von EVN-Gas auf EVN-Fernwärme lt. Lieferübereinkommen NR. FW-2007-E-052 und Allgemeinen Bedingungen vom Mai 2008 geändert werden. Mit dieser Energie werden die Heizung und Warmwasseraufbereitung versorgt. Die Hauptschulgemeinde und die Polytechnische Schulgemeinde haben bei den Schulausschusssitzungen am den Umstieg von Gas auf Fernwärme beschlossen. Der Aufteilungsschlüssel für den Energieverbrauch ist: 60,2% Hauptschulen, 24,7% Volksschulen, 10,3% Polyt. Schule und 4,8% Anteil der Stadtgemeinde Korneuburg für die Sporthallenbenützung. Die Energiekostenberechnung vom Ingenieurbüro Dipl.-HTL-Ing. Harald Pölzl hat bei der Langzeitberechnung für 15 Jahre für die Fernwärme gegenüber einem Gasbezug eine Einsparung von EUR ,00 bei Gesamtkosten von EUR 1, ,00 exkl. MWSt. ergeben. Die Anschlusskosten betragen gesamt ,52, die in 3 Jahresteilraten zu begleichen sind. Das ergibt pro Jahr für die Volksschulen EUR 2.928,73 und die Sporthallen EUR 569,18 inkl. MWST. Die EVN trägt sämtliche Kosten für die Umrüstung der Heizanlage für die Fernwärmeversorgung und demontiert und entsorgt die alten Heizkessel auf ihre Kosten. Die Anschlussmöglichkeit wurde mehrmals überprüft und als problemlos ohne weitere Kosten eingestuft. Bei der ersten Jahresabrechnung wird von der EVN-Fernwärme eine Gutschrift von 320 MWh, zu einem derzeitigen Wert von EUR ,52 inkl. MWSt. gewährt. Das sind für die Volksschulen EUR 5.883,42 und für die Sporthallen EUR 1.143,34 inkl. MWSt. Dieser Gegenstand wurde in die Tagesordnung des Stadtrates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der wolle beschließen: Beschluss: Der Energiebezug für die Pflichtschulen (Volksschule I+II, Hauptschule I+II, Polytechnische Schule) und Guggenberger Sporthallen soll ab September 2009 auf EVN-Fernwärme umgestellt werden. Die Grundlage ist das beiliegende Lieferübereinkommen Nr. FW-2007-E-052 von und die Allgemeinen Bedingungen von Mai 2008.

9 Die Energie- und Anschlusskosten werden nach dem Schlüssel 60,2% Hauptschulen, 24,7% Volksschulen, 10,3% Polytechnische Schule und 4,8% Stadtgemeinde Korneuburg für Sporthallenbenützung aufgeteilt. Abstimmungsergebnis: mehrstimmig beschlossen Zugestimmt: SPÖ X ÖVP X GRÜNE 1 (Kerschbaum) FPÖ X GR Polak X Gegenstimmen: SPÖ 0 GRÜNE 2 (Stranzl, Rosenegger) Stimmenthaltung: SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: Kerschbaum, Gepp, Stranzl, Dr. Mikura, Peterl

10 4) Raumordnungsangelegenheiten 10. Änderung Bebauungsplan Sachverhalt: Derzeit steht der Bebauungsplan idf der 8. Änderung in Rechtskraft. Im Zuge der gegenständlichen Änderung soll die geplante Festlegung der Bebauungsbestimmungen im Bereich der Sozialeinrichtungen Im Augustinergarten überarbeitet werden. Änderungsanlass für die gegenständliche Bebauungsplanänderung ist eine wesentliche Änderung der Grundlagen in Anpassung an die Zielfestlegungen des örtlichen Raumordnungsprogrammes, die sich aus den langfristigen Planungsüberlegungen für den Ausbau und die bauliche Entwicklung eines konzentrierten Standortes für soziale Einrichtungen im Stadtzentrum von Korneuburg ergibt. Aufgrund der Vorberatung im Bauausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Stadtrates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der wolle beschließen: Beschluss: Der Bebauungsplan der Stadtgemeinde Korneuburg, KG Korneuburg, wird unter Hinweis auf die Grundlagenforschung, (beiliegende 10. Änderung Entwurf, Grundlagenforschung GZ G09088/B10/09 des DI Dr. techn. Luzian Paula, Ingenieurskonsulent für Raumplanung und Raumordnung), geändert. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Zugestimmt: SPÖ X ÖVP X GRÜNE X FPÖ X GR Polak X Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung: SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0

11 5) Musikfreundesaal Sanierungsarbeiten Auftragsvergabe Säle Sachverhalt: Aufgrund des desolaten Zustandes der Sanitäranlagen sowie Teilbereiche des Deckenstukes im Musikfreundesaal ist es notwendig, Sanierungsarbeiten durchzuführen. Aus diesem Grund wurden Fliesenlegerangebote und Installateurangebote eingeholt wie folgt: Fliesenleger - Fa. Thomas Lehner: 5.816,80 excl. MWSt. - Fa. Aff & Sohn: 6.358,40 excl. MWSt. - Fa. Franz Macho: 6.965,13 excl. MWSt. Installateur - Fa. Meyer: 5.217,30 excl. MWSt. - Fa. Nimmrrichter: 5.257,46 excl. MWSt. Die Stukkaturarbeiten werden aufgrund des schwer einzuschätzenden Arbeitsumfanges nach Aufwand abgerechnet. Laut Kostenvoranschlag der Firma Marso wird die Sanierung zirka 4.200,00 excl. MWSt. betragen. Aufgrund der Vorberatung im Bauausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Stadtrates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der wolle beschließen: Beschluss: Der der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, die Firma Thomas Lehner Hafnermeister, 2100 Korneuburg, Stockerauer Straße 26 mit den Fliesenlegerarbeiten zum Preis von 5.816,80 zuzüglich 20 % MWSt ,36 (= 6.980,16) zu beauftragen. Der der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, die Firma Karl Meyer Ges.m.b.H, 2100 Korneuburg, Hauptplatz 16 mit den Installateurarbeiten zum Preis von 5.217,30 zuzüglich 20 % MWSt ,46 (= 6.260,76) zu beauftragen.

12 Der der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, die Firma Ing. Friedrich Marso Ges.m.b.H., 2111 Obergänserndorf, Hollabrunner Straße 8 aufgrund der drohenden Abplatzung des Deckenstukes mit der partiellen Sanierung zum Preis von zirka 4.200,00 zuzüglich 20 % MWSt. 840,00 (= 5.040,00) zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Zugestimmt: SPÖ X ÖVP X GRÜNE X FPÖ X GR Polak X Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung: SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: Kerschbaum, Peterl

13 6) Hochwasser Außerplanmäßige Ausgaben Sachverhalt: Auf Grund des Hochwasserereignisses vom Juni 2009 sind Kosten für diverse Arbeiten zur Abwehr von Überflutungen, Aufräumarbeiten nach dem Hochwasserereignis bzw. Reparatur- und Treibstoffkosten angefallen. Da derartige Kosten / Aufwendungen nicht vorhersehbar sind, jedoch zur Auszahlung gebracht werden müssen ist es notwendig, folgende Budgetansätze zu berücksichtigen: 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen / Maschinen und maschinelle Anlagen EUR 5.000,00 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen / Treibstoffe EUR 500,00 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen / Entgelte für sonst. Leistungen (Hochw.) EUR 5.000,00 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen / Entgelte für sonst. Leistungen (WIHO) EUR ,00 Es sind daher außerplanmäßige Ausgaben im Betrage von EUR ,00 zu beschließen und im Nachtragsvoranschlag 2009 zu berücksichtigen. Es wird versucht, beim Amt der NÖ. Landesregierung eine Förderung zu erhalten. Aufgrund der Vorberatung im Bauausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Stadtrates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der wolle beschließen: Beschluss: Der der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt außerplanmäßige Ausgaben im Betrage von insgesamt EUR ,00 betreffend die Voranschlagsstellen 1/ /4520/7280/7281 um die bereits erbrachten Leistungen an Dritte zu begleichen.

14 Als Bedeckung wird anteilig der Sollüberschuss aus dem Rechnungsabschluss 2008 herangezogen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Zugestimmt: SPÖ X ÖVP X GRÜNE X FPÖ X GR Polak X Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung: SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: Gepp, Peterl

15 7) Dringlichkeitsantrag STR Mukstadt Kindergarten II Zu- u. Umbau Auftragsvergaben (Beilage 7.1) Betrifft: Dringlichkeitsantrag Kindergarten II Zu- u. Umbau Auftragsvergaben Aufgrund unvorhergesehener Baumängel im Altbestand ist es kurzfristig notwendig den Estrich und somit auch den Bodenbelag zu erneuern. Deshalb wurden von Architekt Fuchs für den Zu- und Umbau des NÖ Landeskindergarten II, In der Fischerzeile 2, 2100 Korneuburg die Gewerke Schnellestricharbeiten, Mobile Trennwände, Bodenlegerarbeiten und Baureinigung- Sanierungsteil ausgeschrieben. Nach Überprüfung und Auswertung der Angebote durch Architekt Fuchs und dem Bauamt Korneuburg wurden folgende Bestanbieter ermittelt: Schnelleestrich Fa. Schnell-Estrich & Putz GmbH 4760 Raabs ,-- (exkl.mwst) Mobile Trennwände Fa. Karl Günther GmbH+Co. Deutschland Glatten ,--(exkl.MWST) Bodenlegerarbeiten Fa. Mrazek GmbH 2584 Weigelsdorf ,--(exkl.MWST) Baureinigung- Fa. Weiner Gebäudeservice Sanierungsteil 3443 Sieghartskirchen 1.330,--(exkl.MWST) Es wird gebeten diesem Antrag die Dringlichkeit zuzuerkennen und folgenden Beschluss zu fassen: Die Arbeiten aufgrund unvorhersehbarer Baumängel im Altbestand des NÖ Landeskindergarten II werden an folgende Firmen mit einer Summe von ,- (exkl. MWST) vergeben. Die Bedeckung ist gegeben, die Summen sind im Voranschlag 2009 bzw. im Nachtragsvoranschlag 2009 berücksichtigt. Schnelleestrich Fa. Schnell-Estrich & Putz GmbH 4760 Raabs ,-- (exkl.mwst) Mobile Trennwände Fa. Karl Günther GmbH+Co. Deutschland Glatten ,--(exkl.MWST) Bodenlegerarbeiten Fa. Mrazek GmbH 2584 Weigelsdorf ,--(exkl.MWST) Baureinigung- Fa. Weiner Gebäudeservice Sanierungsteil 3443 Sieghartskirchen 1.330,--(exkl.MWST)

16 Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Zugestimmt: SPÖ X ÖVP X GRÜNE X FPÖ X GR Polak X Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung: SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: Mukstadt, Stranzl, Dr. Mikura, Ing. Pirgmayer, Kerschbaum, Polak, Peterl

17 8) Dringlichkeitsantrag der GRÜNEN zur Kooperation mit dem Verein Gesundes.Niederösterreich (Beilage 8.1) Die Grünen Korneuburg stellen folgenden Dringlichkeitsantrag: Die Stadtgemeinde Korneuburg geht eine Kooperation mit dem Verein Gesundes NÖ ein. Das Rahmenbudget von 1,00 pro Einwohner und Jahr für gesundheitsfördernde Maßnahmen wird im Budgetvoranschlag 2010 berücksichtigt. Begründung: Gesundheitsförderung sollte der Stadtgemeinde ein großes Anliegen sein. Durch eine Kooperation mit dem Verein Gesundes Niederösterreich wird Korneuburg Gesunde Gemeinde und hat eine große Bandbreite an Möglichkeiten, Gesundheitsförderung in der Gemeinde zu betreiben und dafür Förderungen zu lukrieren. Ziele der Gesunden Gemeinde sind: Förderung und Hebung der Eigenverantwortung Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung Kommunikation von Gesundheitsthemen Organisation nachhaltiger Maßnahmen im Gesundheits- und Vorsorgebereich Voraussetzung: Es bedarf als ersten Schritt eines Beschlusses im, danach wird das Projekt öffentlich präsentiert und ein Arbeitskreis mit interessierten BürgerInnen gebildet, der alle Aktivitäten plant und selbständig abwickelt. Die Gemeinde selbst stellt nur die Förderanträge und verwaltet das Budget Gesunde Gemeinde. Das Gesunde NÖ leistet dabei folgende Unterstützung: Projektpräsentation und Mithilfe beim Aufbau eines Arbeitskreises Begleitung durch geschulte RegionalbetreuerInnen Moderation im Arbeitskreis Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen Projektangebote vom Verein Gesundes NÖ Plakate und Folder Finanzielle Unterstützung Vernetzung der Gesunden Gemeinden Schwerpunktthemen, in deren Rahmen Angebote kostenfrei gebucht werden können. Aktivitäten in folgenden 5 Bereichen werden unterstützt. Bewegung Ernährung

18 Natur und Umwelt Mentale Gesundheit Vorsorge Die finanzielle Unterstützung durch den Verein Gesundes NÖ beträgt neben den Schwerpunktveranstaltungen, die kostenlos gebucht werden können, im 1. Kooperationsjahr 40% pro Projekt, vom Kooperationsjahr 20% und ab dem 6. Jahr 10%. Um einen Beitritt mit Beginn des kommenden Jahres zu ermöglichen und der Bevölkerung möglichst bald qualitativ hochwertige Veranstaltungen und Projekte aus der Gesundheitsförderung anbieten zu können, erachten wir den Antrag als dringlich und bitten um positive Beschlussfassung. Es wird beantragt diesen Dringlichkeitsantrag an den Gesundheitsausschuss zu verweisen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Zugestimmt: SPÖ X ÖVP X GRÜNE X FPÖ X GR Polak X Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung: SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: Peterl, Mag. Rosenegger

19 9) Dringlichkeitsantrag der ÖVP Lärmschutzwand zum Schutz der BahnanrainerInnen (Beilage 9.1) Betrifft: Lärmschutzwand zum Schutz der BahnanrainerInnen, Dringlichkeitsantrag Die gefertigten Gemeinderäte stellen gemäß 46 Abs.3 der NÖ GO 1973 den Dringlichkeitsantrag zur ssitzung am auf Aufnahme des Tagesordnungspunktes Lärmschutzwand zum Schutz der BahnanrainerInnen Begründung: In den letzten Jahren ist das Zugverkehrsaufkommen immer mehr gewachsen und belastet der dadurch entstehende Lärm die im Bahnbereich wohnenden KorneuburgerInnen nachhaltig. Es hat sich auch bereits eine Bürgerinitiative Bahn ja mit Lärmschutzwand gebildet und mit dem Schreiben vom den Bürgermeister der Stadtgemeinde Korneuburg sowie die im vertretenen Wahlparteien um Unterstützung ihres Anliegens und Wunsches nach Verbesserung ihrer Wohnund Lebenssituation ersucht. In Langenzersdorf beispielsweise wurde mit Unterstützung der Gemeinde- Mandatare die Errichtung einer Lärmschutzwand zu Wohl der BürgerInnen erreicht. Wir vertreten die Auffassung, dass die KorneuburgerInnen ebenso wie die LangenzersdorferInnen ein Anrecht auf Schutz vor übermäßigem Bahnlärm haben. Bei der schon des Öfteren angekündigten Renovierung des Bahnhofes in Korneuburg müssen Lärmschutzmaßnahmen unbedingt berücksichtigt werden und sollte der umgehend folgende beschließen: Resolution Die ÖBB und die zuständige Ministerin für Verkehr, Innovation und Technologie werden aufgefordert dafür zu sorgen, dass 1. die längst notwendige Lärmschutzmaßnahmen im Bereich der Korneuburger Wohngebiete zu setzen, um die Lärmbelästigung in Korneuburg zu verringern, 2. die Anzahl der Güterzüge auf den Bahnlinien beiderseits der Donau gerecht aufgeteilt wird, 3. alte Schnellbahngarnituren durch neue moderne Züge und bei den Güterzügen alte lärmintensive Betriebssysteme durch moderne und lärmarme Systeme ersetzt werden

20 4. an den Gleisen selbst Maßnahmen zur Lärmvermeidung gesetzt werden 5. eine Geschwindigkeitsbeschränkung im Siedlungsbereich der Stadt Korneuburg festgelegt wird. In Erwartung umgehender Erledigung verbleiben wir: Es wird beantragt diesen Dringlichkeitsantrag an den Umweltausschuss zur genauen Formulierung zu verweisen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Zugestimmt: SPÖ X ÖVP X GRÜNE X FPÖ X GR Polak X Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung: SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: Peterl, Mukstadt, Gepp, Kerschbaum

21 10) Allfälliges Vizebgm. Gepp: Nachfolge Fröhlich Räumlichkeiten weiterhin als Geschäftslokal verwenden. Bgm. Peterl: Es gibt einige Bewerber, jedoch Überlegung betr. Eigenbedarf. Vizebgm. Gepp: Restaurant Rattenfänger Vorschläge? Bgm. Peterl: nein Vizebgm. Gepp: Rattenfängerstadion Sanierung Versuch mit dem Errichter eine Lösung zu finden. STR Mukstadt: Es gab bereits einen Termin betreffend Übernahme von Leistungen. Errichter wurde ins Gespräch miteinbezogen jedoch Kostenpunkt ,-- Vizebgm. Gepp: Musikkindergarten Meldungen Unsicherheiten bei den Familien Vorschlag Festlegung eines Übergabetermines Bgm. Peterl: Die Stadtgemeinde möchte zuerst eine schriftliche Stellungnahme dazu vom Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergärten. Vizebgm. Gepp: Drachenbootrennen GR-Boot Ing. Pirgmayer: AHS-Finanzierung Bgm. Peterl: Wir haben noch keinen Termin vom Büro LH-Pröll bekommen. Da keine weitere Wortmeldung vorliegt schließt Bürgermeister Peterl den öffentlichen Teil der Sitzung um 19:45 Uhr. Der Bürgermeister: Wolfgang Peterl Für die SPÖ-Fraktion: Für die ÖVP-Fraktion: Für die Fraktion die GRÜNEN. Für die FPÖ-Fraktion Für das Protokoll:

22

Protokoll. 7. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. 7. Sitzung des Gemeinderates Protokoll 7. Sitzung des es zu der am Dienstag, den 21.11.2006, um 18:30 Uhr, im großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg, stattfindenden Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

Protokoll. 1. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. 1. Sitzung des Gemeinderates Protokoll 1. Sitzung des es Dienstag, der 11.01.2011, um 17:30 Uhr, im großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 17:39 Uhr Anwesend: Bürgermeister Christian Gepp 1.

Mehr

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Donnerstag, dem , im großen Sitzungssaal, 2.Stock Zimmer Nr. 22 des Rathauses Korneuburg

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Donnerstag, dem , im großen Sitzungssaal, 2.Stock Zimmer Nr. 22 des Rathauses Korneuburg Protokoll 2. Sitzung des es Donnerstag, dem 02.03.2006, im großen Sitzungssaal, 2.Stock Zimmer Nr. 22 des Rathauses Korneuburg Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang Peterl 1. Vizebürgermeister

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Protokoll. 5. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. 5. Sitzung des Gemeinderates Protokoll 5. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, dem 28.06.2006, um 18.30 Uhr, im großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25 des Rathauses Korneuburg Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Dienstag, der 23.03.2010, 18:30 Uhr, Großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Dienstag, der 23.03.2010, 18:30 Uhr, Großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Dienstag, der 23.03.2010, 18:30 Uhr, Großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 18:37 Uhr Anwesend: 1. Vizebürgermeister Dr. Ewald

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 494 Seite 9615 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am 06.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 01.03.2017.

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal. NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 24.03.2011 im Gemeindeamt-Sitzungssaal. Beginn: 19:00 h Ende: 20:58 h Die Einladung erfolgte am 17.03.2011 mittels Kurrende, email und

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr im ssitzungssaal Beginn:

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky

Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky 1 1, ( ' ( 5 6 & + 5, ) 7 für die am ',(167$*GHP$XJXVWXP8KULP5DWKDXV+ROODEUXQQ stattfindende Sitzung des *(0(,1'(5$7(6 Anwesende: Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 04 02/16-BP Baden, im Februar 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/ GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 23. April 2013 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.04.2013 Ende 20,40 Uhr durch

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH

GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 23.04.2015 im Sitzungssaal des Amtshauses Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.35 Uhr Die Einladung erfolgte am 25.02.2015

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal. NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, dem 07.05.2013 im Gemeindeamt-Sitzungssaal. Beginn: 19:00 h Ende: 20:39 h Die Einladung erfolgte am 29.04.2013 mittels Kurrende und email.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der 25.06.2008, 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der 25.06.2008, 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, der 25.06.2008, 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 18:33 Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang Peterl

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2009 34. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 /2009 aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 10. Februar 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Erlauf. Anwesend: Entschuldigt abwesend: Ing. Franz

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr