Protokoll. 5. Sitzung des Gemeinderates

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. 5. Sitzung des Gemeinderates"

Transkript

1 Protokoll 5. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, dem , um Uhr, im großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25 des Rathauses Korneuburg Beginn: Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang Peterl 2. Vizebürgermeister Christian Gepp Stadträtin Susanna Eichelberger Stadträtin Gabriele Karanz-Bozinovic Stadträtin Elisabeth Kerschbaum Stadtrat Dr. Erik Mikura Stadtrat Josef Mukstadt Stadtrat Manfred Nowak Stadtrat Dr. Ewald Prießnitz Gemeinderätin Sevgi Bardakci Gemeinderat Ludwig Breichner Gemeinderat Thomas Bruny Gemeinderätin Gabriele Ehmayer Gemeinderätin Helene Fuchs-Moser Gemeinderat Mag. Alfred Gehart Gemeinderätin Andrea Gehart-Reichl Gemeinderat Heinz Gstall Gemeinderat Alois Illetschko Gemeinderat Alfred Jordan Gemeinderat Friedrich Lang Gemeinderat Peter Madlberger Gemeinderätin Stefanie Mannhart Gemeinderat Ante Marijic Gemeinderätin Susanne Meindl Gemeinderat Thomas Pfaffl Gemeinderätin Veronika Pfaffl Gemeinderat Ing. Johann Pirgmayer Gemeinderätin Margaretha Rauner Gemeinderat Sabine Rodler Gemeinderat Stefan Schricker Gemeinderätin Brigitte Stoimenov Gemeinderat Helmut Stranzl Gemeinderat Franz Trippold Gemeinderätin Ingeborg Wingelhofer Gemeinderat Ing. Alfred Zimmermann VB Erika Scheuer Entschuldigt abwesend: 1. Vizebürgermeister Dr. Anton Wladar Gemeinderat Paul Polak Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 1

2 Gemeinderätin Veronika Pfaffl verlässt bei TOP 27) die Sitzung Bürgermeister Peterl begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße und zeitgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Von der Fraktion der GRÜNEN Korneuburg wird 1 Dringlichkeitsantrag eingebracht: Erlassung eines möglichst weitgehenden Verbotes von Glücksspielautomaten in unserer Gemeinde nach dem NÖ Spielautomatengesetz (siehe Beilage zum Protokoll) Wird auf die Tagesordnung gesetzt und unter TOP 49) behandelt Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Von der Fraktion der ÖVP Korneuburg wird 1 Dringlichkeitsantrag eingebracht: Immofonds Korneuburg weitere Vorgangsweise zur Vermeidung von weiteren Verlusten (siehe Beilage zum Protokoll) Wird auf die Tagesordnung gesetzt und unter TOP 50) behandelt Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Die nachfolgende erweiterte Tagesordnung wird ohne Einwand genehmigt. Erweiterte Tagesordnung: 1) Genehmigung des Protokolles der Gemeinderatssitzung vom ) Berichte 3) Bericht des Prüfungsausschusses 4) Nachwahl in den Ausschuss 5) 1. Nachtragsvoranschlag 2006 Stadtgemeinde Korneuburg 6) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben EDV-Anlage ) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Amtsgebäude ) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Stadtplanung ) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Freiwillige Feuerwehr ) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Volksschule ) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Errichtung AHS 2006 (Privatgymnasium und Privatrealgymnasium) 12) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Kindergarten II ) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Ausbau der Gemeindestraßen 2006 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 2

3 14) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Parkdeck ) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von ,00 für AO-Vorhaben Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze ) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Ausbau der Straßenbeleuchtung ) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von ,00 für AO-Vorhaben Kanalbau ) NÖ Landeskindergarten II Elektrotechnik- Maler- u. Trockenbauarbeiten Auftragsvergabe AO ) Masten und Leuchtenköpfe Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung 20) Klein-Engersdorfer-Straße/Unterer Mühlweg Kostenübernahme Umbauarbeiten - Straßenbau 21) Grundwasserbeweissicherung Auftragsvergabe Sanierung Altlast N33 Werft Korneuburg 22) Klein - LKW mit Ladebordwand Auftragsvergabe Wirtschaftshof 23) Klein LKW mit Erdgasmotor Autragsvergabe Wirtschaftshof 24) Silo für Auftaumittel Auftragsvergabe Wirtschaftshof 25) Mähtraktor Auftragsvergabe Wirtschaftshof 26) ASC Marathon Subvention für 80 Jahre Vereinsjubiläum 27) Taekwondo Sonbae Subvention für Ankauf von Wettkampfteppich 28) Volksschule I Leasingvertrag Kopierer 29) AHS Korneuburg Elektrotechnische Anlagen Auftragsvergabe 30) AHS Korneuburg Installationstechnik Auftragsvergabe 31) AHS Korneuburg EDV-Anlage 32) AHS Korneuburg Sanierungsarbeiten - Auftragsvergabe 33) Naturfreunde Korneuburg Subvention für Vereinshaussanierung 34) Wärmepumpe Förderung Zuteilung Kreysa 35) Rathaus Umbauarbeiten (Baumeister, Steinmetz, Schlosser und Glaser) Auftragsvergaben Amtsgebäude 36) Anrufsammeltaxi (Taxiunternehmen und Beschilderung) Auftragsvergaben öffentlicher Verkehr 37) Straßenbenennung Erwin Schrödinger-Straße 38) S1 Dienstbarkeitsvertrag EVN 39) S1 Dienstbarkeitsvertrag OMV 40) Sirenenanlage Neuerrichtung Überplanmäßige Ausgabe Zivilschutz 41) Sirenenanlage Neuerrichtung Auftragsvergabe - Zivilschutz 42) Leitstelle Neuerrichtung Außerplanmäßige Ausgabe Freiwillige Feuerwehr 43) Abschleppfahrzeug Ankauf Fahrgestell Auftragsvergabe Freiwillige Feuerwehr 44) Abschleppfahrzeug Ankauf Ladekran Auftragsvergabe Freiwillige Feuerwehr 45) Abschleppfahrzeug Auftrag für Aufbau Auftragsvergabe Freiwillige Feuerwehr 46) Straßenbauarbeiten 2006/2007 Auftragsvergabe Straßenbau 47) Beitritt zum Mobilfunkpakt Niederösterreich 48) Stadtwappen Korneuburg Verwendung durch die Elternvereinigung am Gymnasium Korneuburg 49) Antrag GRÜNE - Erlassung eines möglichst weitgehenden Verbotes von Glücksspielautomaten in unserer Gemeinde nach dem NÖ Spielautomatengesetz Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 3

4 50) Antrag ÖVP - Immofonds Korneuburg weitere Vorgangsweise zur Vermeidung von weiteren Verlusten 51) Allfälliges 52) Haftungsübernahmen für Wohnbauförderungsdarlehen des Landes NÖ 53) Beisetzung einer Urne außerhalb des Friedhofes Gesundheitsreferat 54) Personalangelegenheiten Die Tagesordnungspunkte 52), 53), 54), werden in nicht öffentlicher Sitzung des Gemeinderates beraten. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 4

5 1) Genehmigung des Protokolles der Gemeinderatssitzung vom Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom wird unter Verzicht auf Verlesung ohne Einwand genehmigt. Vizebürgermeister Gepp übernimmt den Vorsitz und erteilt Bürgermeister Peterl das Wort. 2) Berichte 2.a) Gebarungseinschau Land NÖ-Prüfbericht/Stellungnahmen Im Sommer 2005 wurde seitens des Amtes der NÖ. Landesregierung, Abteilung IVW3 in der Stadtgemeinde Korneuburg eine Gebarungseinschau durchgeführt. Der Prüfbericht langte am bei uns ein und das Ergebnis der durchge- Führten Gebarungseinschau gemäß 89 Abs. 2 NÖ Gemeindeordnung 1973 ist dem Gemeinderat mit den Stellungnahmen vorzulegen. Es wurden bereits Vorkehrungen getroffen und die zuständigen Abteilungsleiter und Geschäftsstellenleiter wurden aufgefordert, die Stellungnahmen in ihren Bereichen vorzubereiten und der Abteilung Finanzen bis spätestens zu übermitteln. Eine Vorlage für GR ist aus Zeitgründen leider nicht möglich. Die Abteilung Finanzen ist jedoch bemüht, den Prüfbericht mit den Stellungnahmen so schnell als möglich zu bearbeiten, um eine Vorlage an den Gemeinderat zu ermöglichen. Dieser Bericht wird einstimmig zur Kenntnis genommen. 2.b) Altlastensanierung N33-Liquiditätsengpass In der Gemeinderatssitzung am wurden außerplanmäßige Ausgaben für das AO-Vorhaben Altlastensanierung ehemalige Schiffswerft Korneuburg N33 in Höhe von EUR 1, ,00 (exkl. UST) beschlossen. In der Vorlage wurde bereits Festgehalten, dass das Projekt sich in der Schlussphase befindet und in Folge ab April 2006 die jeweiligen Schlussrechnungen zur Fälligkeit gelangen. Als Bedeckung wurden aus derzeitiger Sicht restliche Fördermittel im Betrage von EUR ,00 und EUR ,00 aus Einnahmen Grundverkauf Kuwopa/Kastenhofer deklariert. Wir hatten mit einer Liquiditätslücke zu kämpfen, da ja auch die Einnahmen von EUR ,00 noch immer in Schwebe sind und auf den genehmigten Kaufvertrag abzuwarten ist. Die Stadtgemeinde Korneuburg erklärte Herrn Ing. Riegler, dass die Weiterleitung des Gutachtens an die NÖ Landesregierung aus finanztechnischen Gründen von großer Wichtigkeit ist. Herr Ing. Riegler verspricht, sich eine Bearbeitung des Aktes vorzumerken und sobald es ihm möglich ist zu bearbeiten. Nach mehreren Gesprächen erklärt sich die Kommunalkredit bereit, bei der Stadtgemeinde Korneuburg eine Ausnahme zu machen, jedoch unter der Bedingung, dass die Stadtgemeinde Korneuburg eine Vergabeliste vorlegt, wo die Einhaltung Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 5

6 der Vergabebestimmungen grob überprüft werden kann. Aufgrund der Vorlage der Vergabeliste wird ein Teil des bisher einbehaltenen Deckungsrücklasses in Höhe von EUR ,00 unter Voraussetzung, dass unsererseits über diesen Betrag eine Bankgarantie gelegt wird, dieser Betrag vorzeitig ausbezahlt. Diese Bankgarantie muss jedoch in Original am Mittwoch, den unterfertigt vorliegen, um beim Umweltministerium noch eine Auszahlung für Mitte Juli 2006 anzumelden. Zum Zweiten wurde eine Einnahmequelle vorgezogen und zwar wurde das Darlehen Kanalbau 2006 vorgezogen und konnte nach Gesprächen mit der Sparkasse der Stadt Korneuburg mit EUR ,00 zugezählt werden. Aus wirtschaftlichen Überlegungen wurde eine Überziehung des Betriebsmittel- Kredites nicht angedacht, da der Betriebsmittelkredit mit derzeit 3,75 % verzinst ist. Eine Erhöhung des Betriebsmittelkredites wird auch deshalb nicht angestrebt, da dieser, wenn der Kredit des AÖ. Krankenhauses zu unseren Kassenkrediten zugerechnet wird, die in der NÖ. Gemeindeordnung, Par. 79 vorgegebene Höhe überschreiten würde und andererseits die Zinsen höher sind als bei dem ausgeschriebenen Darlehen mit einer Verzinsung von derzeit 3,149 %. Nach Einholung von Informationen in der Geschäftsstelle 31 werden größere Rechnungen im AO- Kanalbereich erst ca. September 2006 vorliegen. Bis dahin hoffen wir, dass der Kaufvertrag Kuwopa/Kastenhofer genehmigt der Stadtgemeinde Korneuburg vorliegt und wir die Einnahmnen von EUR ,00 lukrieren können. Dieser Bericht wird einstimmig zur Kenntnis genommen. Wortmeldung: Kerschbaum 2.c) AHS Korneuburg Am haben wir den endgültigen schriftlichen Bescheid bekommen, wegen Nichtuntersagung. Es heisst jetzt Gymnasium und Realgymnasium der Stadtgemeinde Korneuburg, 2100 Korneuburg, Kreuzensteinerstraße Gleichzeitig wird die Bestellung von Herrn Mag. Robert Müllner nicht untersagt und es wird die gesetzlich geregelte Schulartbezeichnung Privatgymnasium bewilligt. Wir haben ein Gespräch mit Herrn LH Pröll gehabt, wo auch die Bürgermeister Schittenhelm, Fischer und Stich dabei waren und wir haben dort vereinbart dass das Land NÖ einen Zuschuss von EUR ,00 an Investitionszuschuss gibt und wird auch die Miete des Turnsaales im Jugendheim bzw. die Benützung der Sportanlagen gratis zur Verfügung stellen. Miete muss die Stadtgemeinde Korneuburg keine bezahlen. Es wurden auch die Umlandgemeinden angeschrieben, diese beteiligen sich nicht an den Kosten des Schulgeldes von EUR 700,00. Laut Herrn Mag. Müller sind bis jetzt 81 Schüler für das Gymnasium angemeldet. Wortmeldung: Fuchs-Moser, Kerschbaum 2.d) Krankenhaus Am war eine Weiterführung der Gespräche. Wir haben im wesentlichen im aktuellen den Bereich Finanzen und Personal besprochen. Es gibt kleine Änderungen in der Zusammensetzung der Verhandlungsteams. Im Bereich Personal gibt es per ein neues Landesgesetz bei den Übernahmen. Bei den Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 6

7 Finanzen geht es um den Standort Korneuburg, um die Leasingübernahmen, alle Leasingraten die schon vor Übernahme begonnen wurden, werden vom Land nicht mehr übernommen. Nur der Neubau kostet der Stadtgemeinde Korneuburg im Jahr ca. EUR ,00. Insgesamt zahlt die Stadtgemeinde Korneuburg EUR 1. Mio Leasingrate und über EUR ,00 wird noch verhandelt. Es sollte bis Ende Oktober 2006 eine Einigung erfolgen, damit mit das Krankenhaus übernommen wird. Wortmeldung: Mikura 2.e) Immofonds Vom Wirtschaftsprüfer ist die Bilanzprüfung und die Prüfung der Haftungsfrage erledigt. Die Gebarungsprüfung ist vor dem fertigwerden. Es gibt am ein Parteiengespräch wo der Prüfungsbericht angesprochen wird. Wortmeldung: Kerschbaum, Fuchs-Moser, Mag. Gehart, Peterl, Mikura, Madlberger, Gehart-Reichl, Nowak, Pirgmayer, Stoimenov, Gepp 2.f) Stadtfest Das heurige Stadtfest war ein toller Erfolg. Es waren ca zahlende Besucher am Fest. 2.g) Musiktage Waren ein großer Erfolg. Es war ein sehr interessantes und schönes Programm gewesen. 2.h) Umweltbericht Die Umweltgemeinderäte Ing. Zimmermann und Breichner verlesen den Umweltbericht (siehe Beilage 2.h zum Protokoll) Wortmeldung: Kerschbaum, Prießnitz 3) Bericht des Prüfungsausschusses Die Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Gemeinderätin Stoimenov verliest die Prüfberichte vom (Beilage 3.1. zum Protokoll) und (Beilage 3.2 zum Protokoll). Wortmeldung: Mag. Gehart, Kerschbaum Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 7

8 4) Nachwahl in den Ausschuss Von Frau Gemeinderätin Sabine Rodler wurde schriftlich am , eingegangen am der Amtsverzicht als Mitglied im Prüfungsausschuss, 113 NÖ Gemeindeordnung bekanntgegeben (siehe Beilage 4.1 zum Protokoll). Von der SPÖ-Fraktion wird Herr Gemeinderat Thomas Pfaffl vorgeschlagen. Als neues Mitglied in den Prüfungsausschuss wird Herr Thomas Pfaffl gewählt (siehe Beilage 4.2 zum Protokoll). Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Bürgermeister Peterl übernimmt den Vorsitz. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 8

9 5) 1. Nachtragsvoranschlag 2006 Stadtgemeinde Korneuburg Sachverhalt: Von der Abteilung Finanzen wird der 1. Nachtragsvoranschlag 2006 vorgelegt. Der ordentliche Haushalt schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR 25, ,00 ( gegenüber EUR 25, ,00 im Voranschlag 2006). Der außerordentliche Haushalt schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR 10, ,00 ( gegenüber EUR 10, ,00 im Voranschlag 2006). Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der 1. Nachtragsvoranschlag 2006 der Stadtgemeinde Korneuburg mit den darin ausgewiesenen Gesamtsummen, im ordentlichen Haushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR 25, ,00 somit eine Erhöhung gegenüber dem Voranschlag 2006 um EUR ,00 Und im außerordentlichen Haushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR 10, ,00 somit eine Erhöhung gegenüber dem Voranschlag 2006 um EUR ,00 wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: Nowak, Mag. Gehart, Kerschbaum, Fuchs-Moser, Peterl Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 9

10 6) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben EDV-Anlage 2006 Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben EDV-Anlage 2006 im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 10

11 Raiffeisenbank Korneuburg 3,199% variabel mit 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 11

12 Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben EDV-Anlage 2006 zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR 9.204,91. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 12

13 7) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Amtsgebäude 2006 Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben Amtsgebäude 2006 im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Raiffeisenbank 3,199% variabel mit Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 13

14 Korneuburg 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 14

15 Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben Amtsgebäude 2006 zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR ,31. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 15

16 8) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Stadtplanung 2006 Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben Stadtplanung 2006 im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 16

17 Raiffeisenbank Korneuburg 3,199% variabel mit 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 17

18 Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben Stadtplanung 2006 zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR ,22. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 18

19 9) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Freiwillige Feuerwehr 2006 Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben Freiwillige Feuerwehr 2006 im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Raiffeisenbank 3,199% variabel mit Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 19

20 Korneuburg 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 20

21 Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben Freiwillige Feuerwehr 2006 zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR ,85. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 21

22 10) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Volksschule 2006 Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben Volksschule 2006 im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 22

23 Raiffeisenbank Korneuburg 3,199% variabel mit 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 23

24 Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben Volksschule 2006 zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR ,99. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 24

25 11) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Errichtung AHS 2006 (Privatgymnasium und Privatrealgymnasium) Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben Errichtung AHS 2006 (Privatgymnasium und Privatrealgymnasium) im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 25

26 Raiffeisenbank Korneuburg 3,199% variabel mit 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 26

27 Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben Errichtung AHS 2006 (Privatgymnasium und Privatrealgymnasium) zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR ,61. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 27

28 12) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Kindergarten II 2006 Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben Kindergarten II 2006 im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 28

29 Raiffeisenbank Korneuburg 3,199% variabel mit 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 29

30 Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben Kindergarten II 2006 zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR ,56. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 30

31 13) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Ausbau der Gemeindestraßen 2006 Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben Ausbau der Gemeindestraßen 2006 im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 31

32 Raiffeisenbank Korneuburg 3,199% variabel mit 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 32

33 Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben Ausbau der Gemeindestraßen 2006 zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR ,35. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 33

34 14) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Parkdeck 2006 Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben Parkdeck 2006 im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 34

35 Raiffeisenbank Korneuburg 3,199% variabel mit 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 35

36 Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben Parkdeck 2006 zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR 8.936,82. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 36

37 15) Aufnahme eines Darlehens im Betrage von EUR ,00 für AO-Vorhaben Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze 2006 Sachverhalt: Mit Schreiben vom ersucht die Stadtgemeinde Korneuburg bei der Bank Austria Creditanstalt AG, Österr. Postsparkasse- Bawag PSK., NÖ. Landesbank- Hypothekenbank AG., Raiffeisenbank Korneuburg reg.gen.mbh., Sparkasse der Stadt Korneuburg und Volksbank Donau-Weinland reg.gen.mbh. um Darlehenspromessen für das im Voranschlag 2006 ausgewiesene AO-Vorhaben Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze 2006 im Betrage von EUR ,00. Als Besicherung werden die Einnahmen aus der Kommunalsteuer und der Grundsteuer 2007 bis 2016 in Höhe jeweils einer Jahresannuität angeboten. Die Anbotseröffnung fand am um 08:00 Uhr in der Finanzverwaltung der Stadtgemeinde Korneuburg statt. Gewähltes Ausschreibungsverfahren: Nicht offenes Verfahren mit Bekanntmachung ( Anschlag Außenvitrine bis ). Kreditinstitute Gewünschte Varianten (Vorgabe 1) variabel mit Indikatorbindung an den 6-Monate-- Stichtag zur Berechnung ,Tagesber.30/360) per Stichtag 3,079% 2)Fixzinssatz bis anschl. Anbindung an 6- Mte-Eur. Eingelangte Anbote/Zinssätze Bank Austria Creditanstalt AG Österr. Postsparkasse AG.- BAWAG P.S.K. Var.2) Fixzinssatz b. 3,219% variabel mit Bindg.an 6-Mt- =3,079% + 0,140%- Punkte 3,97% p.a. fix bis , anschl. Anbindg.an 6-Mte- 3,174% variabel mit Bindg. an 6-Mte.- = 3,079% + 0,095%- Punkte 3,581% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 37

38 Raiffeisenbank Korneuburg 3,199% variabel mit 0,120%-Punkte nicht angeboten Sparkasse der Stadt Korneuburg Volksbank Weinland Donau- variabel mit Indikatorbindung 3,149% variabel mit 0,070%-Punkte 3,85% p.a. fix bis anschl. Anbindg. an 6-Mte- 3,159% variabel mit 0,080%-Punkte nicht angeboten NÖ Landesbank- Hypothekenbank 3,229% variabel mit 0,150%-Punkte 3,826% p.a. fix bis , anschl. Anbindg. an 6-Mte- Zuschlagskriterium: Billigstbieter nach Auswertungen Billigstbieter Sparkasse der Stadt Korneuburg für Variante 1) an 6-Monats-derzeit 3,079% zuzüglich 0,070%-Punkte. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Der Zinssatz beträgt 3,149% p.a. dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tageberechnung 30/360. Die Rückzahlung wird laut Tilgungsplan in 20 Halbjahresraten erfolgen. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 38

39 Das Ergebnis der Auswertungen lautet, das Darlehen bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Aufgrund der Vorberatung im Finanzausschuss am wurde dieser Gegenstand in die Tagesordnung des Gemeinderates aufgenommen. Somit stellt der Stadtrat den Antrag, der Gemeinderat wolle beschließen: Beschluss: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Korneuburg beschließt, aufgrund der Niederschrift vom , das Darlehen im Betrage von EUR ,00 für das AO-Vorhaben Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze 2006 zu einem Zinssatz von 3,149% p.a.dekursiv, variabel, Anbindung an den 6-Monats-, halbjährliche Anpassung zu den Fälligkeitsterminen, Tagesberechnung 30/360, bei der Sparkasse der Stadt Korneuburg aufzunehmen. Der derzeit gültige Gesamtbetrag der Zinsensumme beträgt EUR 8.400,61. Vor Zuzählung ist die Planung und Auftragsvergabe in Bezug zu dem AO-Vorhaben vorzulegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gegenstimmen: SPÖ 0 Stimmenthaltung SPÖ 0 Zum Antrag sprachen: 0 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Seite 39

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Dienstag, der 23.03.2010, 18:30 Uhr, Großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Dienstag, der 23.03.2010, 18:30 Uhr, Großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Dienstag, der 23.03.2010, 18:30 Uhr, Großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 18:37 Uhr Anwesend: 1. Vizebürgermeister Dr. Ewald

Mehr

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der 25.06.2008, 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der 25.06.2008, 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, der 25.06.2008, 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 18:33 Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang Peterl

Mehr

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Donnerstag, dem , im großen Sitzungssaal, 2.Stock Zimmer Nr. 22 des Rathauses Korneuburg

Protokoll. 2. Sitzung des Gemeinderates. Donnerstag, dem , im großen Sitzungssaal, 2.Stock Zimmer Nr. 22 des Rathauses Korneuburg Protokoll 2. Sitzung des es Donnerstag, dem 02.03.2006, im großen Sitzungssaal, 2.Stock Zimmer Nr. 22 des Rathauses Korneuburg Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang Peterl 1. Vizebürgermeister

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Heinz Wagner; Die Vizebürgermeister

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Protokoll. 9. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. 9. Sitzung des Gemeinderates Protokoll 9. Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 11.12.2013, um 18:30 Uhr; im großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 18:38 Uhr Anwesend: Bürgermeister Christian

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Gemeinde Gutenbrunn Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Vor Beginn der Tagesordnung wurde von der ÖVP-Fraktion ein Antrag um Aufnahme von zwei weiteren Tagesordnungspunkten eingebracht und

Mehr

Protokoll. 3. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll. 3. Sitzung des Gemeinderates Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Donnerstag, der 30.06.2011, um 19:00 Uhr, im großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 19:13 Uhr Anwesend: Bürgermeister Christian

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

Protokoll. 4. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der , 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg

Protokoll. 4. Sitzung des Gemeinderates. Mittwoch, der , 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Protokoll 4. Sitzung des es Mittwoch, der 26.08.2009, 18:30 Uhr, großer Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg Beginn: 18:35 Uhr Anwesend: Bürgermeister Wolfgang Peterl 2. Vizebürgermeister

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ.: A 8 - K 86/2004-1 Graz, 14. Oktober 2004 Darlehensaufnahme in der Höhe von 21.000.000,00 für die AOG 2004 Voranschlags-, Finanz- und Liegenschaftsausschuss Berichterstatter:... Erfordernis der erhöhten

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2006

VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2006 VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2006 aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 03.10.2006, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Erlauf. Anwesend: Ing. Franz Kuttner Franz Engelmaier Mag.

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr im ssitzungssaal Beginn:

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 2. Aug. 2016 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.33 Uhr Bürgermeister LAbg Herbert

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( /

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / * ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / 7HOHIRQ7HOHID[3/=9HUZDOWXQJVEH]LUN1HXQNLUFKHQ1g 6LW]XQJVSURWRNROO Lfd.Nr.: 3/2004 über die Sitzung des *HPHLQGHUDWHV im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift der 33. Sitzung des Finanzausschusses vom 19. Juli 2016 Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift der 33. Sitzung des Finanzausschusses vom 19. Juli 2016 Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T Seite 1 Auszug aus der N E D E R S C H R F T der 33. Sitzung des Finanzausschusses vom 19. Juli 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Jahresrechnung 2015; 1.1 Genehmigung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 16.12.2005 (öffentlicher Teil) Sitzungsort: Sitzungsbeginn:

Mehr

MARKTGEMEINDE SPILLERN Gemeinderat

MARKTGEMEINDE SPILLERN Gemeinderat MARKTGEMEINDE SPILLERN Gemeinderat PROTOKOLL über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 2. März 2009 im Gemeindeamt Spillern Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.21 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS 24. September 2014 Kundmachung Es wird hiermit kundgemacht, dass am Montag, den 29. September 2014 um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, die der Stadt

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2006 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. PROTOKOLL ANWESENDE:

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde.

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde. NIEDERSCHRIFT über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den 26.06.2003, im Sitzungssaal der Gemeinde. Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr Die Einladung erfolgte am 18.06.2003 durch

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März 2013 1 Einberufung des Kuratoriums (1) Der Vorsitzende beruft das Kuratorium nach Bedarf ein; auf Verlangen von drei

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. erwaltungshaushalt 2016; 2. ermögenshaushalt

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

1/5. Beschlussprotokoll

1/5. Beschlussprotokoll 1/5 Beschlussprotokoll zur öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten am Dienstag, den 18. Juni 2013, um 19:30 Uhr, im Hotel Rotlipp,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 22. Juni 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 22. Juni 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 6 GRS-lfd.-Nr. 5/2015-22.06.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 22. Juni 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.57

Mehr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe. II. Nachnominierung in den Gemeinderat Herr Bgm. Meixner hat mit Schreiben vom 27.04.2015 sein Mandat als Gemeinderat zurück gelegt, verbleibt jedoch weiterhin auf der Liste der Ersatzmänner. Der an 15.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

P R O T O K O L L 10/2015

P R O T O K O L L 10/2015 Protokoll der Sitzung des Gemeinderates Seite 1 P R O T O K O L L 10/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Orth an der Donau am Dienstag, dem 15. Dezember 2015 im Gemeindeamt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins 1. Der eingetragene Verein muss mindestens sieben Mitglieder haben ( 56 BGB). In der Regel müssen die Gründer volljährig sein. 2. Es muss

Mehr

Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg

Abwasserzweckverband 'Obere Röder, Sitz Radeberg STADTUERW. GRDF 3: IZ +49 35952 28351 28-2- 1:27 [391 ttf RADEBERG +49 3528 433 419 5.2 Hier klicken, um zur übergeordneten Seite zu gelangen Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg Gemeinsame

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr