Botanik der Nutzpflanzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Botanik der Nutzpflanzen"

Transkript

1 Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Wozu Botanik der? Pflanzliche Zellen. Was nutzen wir (1)? Pflanzliche Energie Was nutzen wir (2)? Pflanzliche Inhaltsstoffe Grüne Gentechnik, Evolution der und Globalisierung Pflanzliche Gewebe 1: Meristeme. Parenchyme. Leitgewebe. Pflanzliche Gewebe 2: Abschlussgewebe. Exkretionsgewebe. Pflanzliche Organe: Wurzel. Spross. Blatt. Blüte. Same. Frucht. gruppen 1: Hauptgericht: Poaceae, Fabaceae, Solanaceae gruppen 2: Beilagenteller: Brassicaceae, Asteraceae, Vitaceae gruppen 3: Gewürz und Heilung: Apiaceae, Lamiaceae, Lauraceae

2 1: Wozu Botanik der? Pflanzliche Zellen. Wozu Botanik der? Konzepte Pflanzliche Zellen Arbeitsfelder Lichtmikroskopie Praxis Wissenschaftliches Zeichnen Plasmolyse Anwendung Lebensmittelüberwachung

3 Konzepte: Wozu Botanik der? Pflanzen und Nahrung Alles Leben auf diesem Planeten hängt von Pflanzen ab. Mehr als ¾ der menschlichen Nahrung ist pflanzlichen Ursprungs. Die Bevölkerung steigt, die Fläche sinkt (Urbanisierung, Desertifikation). Reis (Oryza sativa L.), die wichtigste Nahrungspflanze der Menschheit. Die Karte zeigt die Welt abhängig vom Anteil der Bevölkerung, die mit weniger als 1 $ pro Tag auskommen müssen. Der Reisertrag hat sich seit 1960 aufgrund von Züchtung und effizienterem Anbau mehr als verdoppelt. Diese Schere konnte bisher durch Fortschritte bei Züchtung, Düngung und Pflanzenschutz zu einem Teil ausgeglichen werden (sogenannte Green Revolution).

4 Konzepte: Wozu Botanik der? Pflanzen und Gesundheit Der pflanzliche Stoffwechsel kann viel mehr als der tierische Viele pflanzliche Stoffe sind für die menschliche Gesundheit wichtig. Vitamin A ist nicht nur für den Sehprozess (warum?), sondern auch für die menschliche Entwicklung unerlässlich. Durch metabolic engineering ist es gelungen, Reis zu entwickeln, der in seinem Endosperm genügend Carotinoide enthält (Golden Rice Project). Der pflanzliche Sekundärstoffwechsel ist erst teilweise verstanden. Durch Aufklärung der beteiligten Enzyme in Verbindung mit molekulargenetischen Verfahren kann man den Sekundärstoffwechsel gezielt verändern ohne dass die Grundfunktionen beeinträchtigt sind.

5 Konzepte: Wozu Botanik der? Pflanzen und Rohstoffe Pflanzen sind wichtige Erzeuger von Rohstoffen für Industrieprodukte. Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen sind sie nachwachsend. Pflanzliche Rohstoffe sind also der einzige Weg zu nachhaltiger Entwicklung. Baumwolle (Gossypium hirsutum L.) ist das wichtigste Rohmaterial für Textilien und ein nachwachsender Rohstoff, der die Wolle weitgehend verdrängt hat (oben rechts eine mittelalterliche Darstellung). Durch genetic engineering mit dem Bt- Toxin konnte man die Pestizidmenge reduzieren. Durch gezielte Veränderung der Anbaueigenschaften beginnt man, die Ausbeute und Nachhaltigkeit dieser Resource zu verbessern.

6 Konzepte: Wozu Botanik der? Pflanzen und Umwelt Pflanzen können über ihr verzweigtes Wurzelsystem Gifte heraussaugen. Triebkraft ist der Transpirationsstrom. Die Giftstoffe werden in der Vacuole gespeichert. Pappeln (Populus spec.) sind wichtige Pflanzen für die Phytoremediation von schwermetallverseuchten Böden. Durch Einführung bakterieller Gene lassen sich Kupfer (oben eine Sanierung einer Kupfergrube in Sachsen-Anhalt) und sogar Quecksilber aus dem Boden herausziehen. Wenn man die Pflanzen erntet, kann man diese aufkonzentrierten Gifte so aus der Umwelt entfernen.

7 Konzepte: Pflanzliche Zellen Cyto-, Histologie, Anatomie Die Struktur eines Organismus lässt sich hierarchisch gliedern: Der Organismus besteht aus Organen (z.b. Blüte, Blatt, Wurzel) - Morphologie Organe bestehen aus Geweben (z.b. Abschlussgewebe, Leitgewebe, Grundgewebe) - Histologie Verschiedene Ebenen der Betrachtung. In der Wirklichkeit sind alle Ebenen miteinander verflochten. Um die Komplexität so zu reduzieren, dass wir es verstehen können, betrachten wir diese Ebenen einzeln. Für jede Ebene gibt es eigene Begriffe, die nur hier sinnvoll sind. Gewebe bestehen aus Zellen (z.b. Epidermiszellen) und diese enthalten Organellen (z.b. Chloroplasten) - Cytologie

8 Konzepte: Pflanzliche Zellen Cyto-, Histologie, Anatomie Morphologie: ( Gestaltlehre ) befasst sich mit Aufbau und Abwandlung von Organen innerhalb des Organismus. Histologie: ( Gewebelehre ) befasst sich mit Struktur und Besonderheiten von Geweben innerhalb des Organs. Beispiel für die Sichtweisen. Morphologie würde den Aufbau der Blüte aus Blütenblättern und deren Form beschreiben, Histologie den Aufbau der Blätter aus Epidermis und Mesophyll, Cytologie die Organellen, die hier vorkommen und deren innere Struktur (z.b. Plastidenform). Cytologie: ( Zellenlehre ) befasst sich mit Struktur und Besonderheiten Zellen innerhalb des von Geweben.

9 Konzepte: Pflanzliche Zellen Wozu sich damit befassen? Unterscheidung: Für viele Fragestellungen muss man Arten unterscheiden können. Dazu muss man vergleichen. Dazu braucht man eine gute Formenkenntnis und muss auch die Zelltypen Anhieb zuordnen können. Cytologie und Unterscheidung. Wertvolle etherische Öle entstehen oft in Drüsenhaaren und Drüsenschuppen, an deren Form, Zahl und Aufbau eine Unterscheidung von Arten möglich ist (hier: Basilikum). Sind das nun Art- Unterschiede oder sind es verschiedene Strukturen? Erkennen Sie es? Einheit von Struktur und Funktion: alles hat einen Sinn. Jede Struktur ist so wie sie ist, weil sie eine bestimmte Funktion erfüllt. Kennt man die Funktion, versteht man die Struktur und umgekehrt. Wenn man Cytologie ignoriert, läuft man in die Irre, z.b. bei Gen-Funktions-Analyse.

10 Konzepte: Pflanzliche Zellen Wie erkennt man Pilze? Pilze: Aufbau aus Fäden (Hyphen). Es gibt kein geschlossenes Gewebe, selbst im Fruchtkörper nicht, die Hyphen sind einfach verflochten, Plasmodesmata fehlen. Pilze enthalten keine Plastiden, leben also von anderen Organismen (Heterotrophie) Diagnostik pilzlicher Verunreinigungen. Wenn der Schimmel mit dem bloßen Auge sichtbar wird, ist die Entwicklung schon abgeschlossen. Die Farbe kommt von den gefärbten Sporen. Man kann jedoch schon lange davor in der Probe die fädigen Hyphen erkennen. Die Zellwand besteht oft aus Chitin (Stickstoffhaltige Zuckerketten), Speicherstoff ist oft Glycogen (wie bei Tieren).

11 Konzepte: Pflanzliche Zellen Pilze und Diagnostik Sind oft in Lebensmitteln enthalten positiv oder negativ. Positiv: Pilze erzeugen oft Geschmacksstoffe, die für das Lebensmittel wichtig sind (z.b. Blauschimmelkäse). Negativ: Pilze erzeugen oft Giftstoffe, die für den Menschen schädlich sind (z.b. Brotschimmel) Pilze in Lebensmitteln. Der Blauschimmel Penicillium roquefortii liefert den typischen Geschmack von Roquefort- oder Gorgonzolakäse. Der Schimmel Aspergillus nidulans ist dagegen auf Lebensmitteln nicht erwünscht und produziert giftige Mycotoxine.

12 Konzepte: Pflanzliche Zellen Tierische Verunreinigungen Anzeiger für unhygienische Herstellung oder bei Futtermitteln für unerlaubte Praktiken. Häufig: Muskel- oder Knochengewebe Diagnostische Merkmale: keine Zellwand, keine Chloroplasten, keine Vacuole. Diagnostik tierischer Verunreinigungen. Muskelfasern sind leicht zu erkennen, z.b. in Viehfutter (Fischmehl in Sojaschrot). Knochenfragmente im Mehl zeigen an, dass es in der Mühle mit der Hygiene nicht zum Besten steht Ursprung sind meistens Mäuse oder Ratten. Muskelgewebe ist aufgrund der charakteristischen Faserstruktur mikroskopisch diagnostizierbar

13 Konzepte: Pflanzliche Zellen Typisch: Plastiden Plastiden sind die pflanzlichen Organellen ( Zellorgane ) Meist grün gefärbt, für Photosynthese verantwortlich (Chloro- Plasten, von griech. chloros = grün) 3D Animation Chloroplast Innen Membranstapel (Thylakoide), an denen Chlorophyll (Blattgrün) und andere Photosynthesepigmente (Carotinoide) gebunden sind. Struktur und Funktion von Chloroplasten. Das Innere des Chloroplasten ist durch komplexe Membranauffaltungen untergliedert. Um den elektrischen Gradienten aufbauen zu können, müssen verschiedene Reaktionsräume (Kompartimente) voneinander abgetrennt werden. Die Thylakoide sind in Stapeln (Grana, von lat. granum = Korn) organisiert.

14 Konzepte: Pflanzliche Zellen Wo passiert was? Stroma: DNA, Ribosomen, Synthese mancher plastidärer Proteine, Calvinzyklus Innere Membran (Thylakoide): hier entsteht der Protonengradient, hier wird ATP gemacht, hier sitzt Chlorophyll Äußere Membran: Eintransport von Proteinen (die meisten müssen importiert werden). Kompartimente als Reaktionsräume. Um möglichst viel Licht auffangen zu können, wird die Membranfläche durch Auffaltung vervielfacht. Ausserdem erlaubt die Kompartimentierung das gleichzeitige Ablaufen von Reaktionen, die sich chemisch eigentlich ausschließen würden. Thylakoidraum: hierher werden durch die Atmungskette die Protonen hingepumpt, die dann die ATP-Synthese antreiben.

15 Konzepte: Pflanzliche Zellen Herkunft der Plastiden Nur aus ihresgleichen, eigene DNS und eigene Ribosomen. DNS und Ribosomen sind vom prokaryotischen Typ. Äußere Membran ist doppelt, die innere ist vom prokaryotischen Typ. Endosymbiontenhypothese. Mitochondrien und Plastiden sind in ihrem Aufbau und ihrer Semiautonomie sehr ähnlich. Ihre Besonderheiten lassen sich zwanglos erklären, wenn man annimmt, dass sie aus endo-symbiontisch aufgenommenen Prokaryoten entstanden. Plastidären Proteine z.t. selbst gebildet, Großteil allerdings im Zellkern kodiert und importiert. Solche Proteine mit Plastiden-Adresse.

16 Konzepte: Pflanzliche Zellen Formwechsel der Plastiden Ausgangsform: Proplastiden (in Meristemen) Im Dunkeln Membransystem (Prolamellarkörper), aber kein Chlorophyll (Etioplast). Nur im Licht Chloroplasten. Speichergewebe: Amyloplasten, kein Chlorophyll, aber Stärke. Flexible Plastiden. Plastiden haben ein richtiges Eigenleben. Durch Hoch-regeln von Chlorophyll (Chloroplasten), Carotinoiden (Chromoplasten) oder Stärke (Amyloplasten) entstehen unterschiedliche Formen, die auf eine ganz bestimmte Funktion spezialisiert sind. In Blüten und Früchten bilden sich die gefärbten Chromoplasten.

17 Konzepte: Pflanzliche Zellen Zellwand und Apoplast Pflanzenzellen sind zusätzlich zur Zellmembran von einer Zellwand aus Cellulose umgeben. Achtung: Die Zellwand liegt ausserhalb der Zellmembran. Die Zellwand besteht aus Fasern aus Cellulose, den Mikrofibrillen. Zellwand. Das Cytoplasma von allen Zellen wird durch eine Lipidmembran (die Zellmembran oder Plasmalemma) begrenzt. Ausserhalb der Membran liegt die Zellwand aus Cellulosefasern. Achtung: Den Begriff Zellwand nie für die Membran verwenden das wäre irreführend. Die Zellwand und alles, was ausserhalb der Zellmembran zwischen den Zellen liegt, wird auch als Apoplast bezeichnet.

18 Konzepte: Pflanzliche Zellen Feinbau der Zellwand Zellwand: Cellulosefasern in einer Matrix aus amorphen Anteilen (Pectine, Hemicellulosen, Proteine). Prinzip eines Verbundmaterials und verbindet hohe mechanische Stabilität mit geringem Gewicht. Verbundmaterial Zellwand. Die Zellwand besteht aus faserigen Anteilen (Cellulosefasern), die in eine amorphe Matrix (Pectin, Protein) eingebettet ist. Solche Verbundmaterialien verbinden Leichtigkeit mit großer mechanischer Belastungsfähigkeit, erhöht durch Verdickungen aus Lignin. Die Zellwand ist geschichtet die ältesten Schichten sind aussen, die jüngsten innen: Mittellamelle, Primärwand, Sekundärwand.

19 Konzepte: Pflanzliche Zellen Tüpfel und Plasmodesmen Zellen eines Gewebes sind durch Poren (Plasmodesmen) miteinander verbunden. Poren im Lichtmikroskop als sogenannte Tüpfel sichtbar. Durch die Tüpfel ziehen Kanäle aus Cytoplasma und dem Endoplasmatischen Reticulum von Zelle zu Zelle. Zell-Zell-Kommunikation. Pflanzenzellen sind durch Plasmodesmen mit-einander verbunden. Die Zellwand hat an diesen Stellen Löcher, die licht-mikroskopisch als Tüpfel sichtbar werden. Achtung: die beiden Nachbar-zellen sind an dieser Stelle nicht durch eine Membran getrennt. Zellen eines Gewebes cytoplasmatisch verbunden. Symplast (Gegenbegriff Apoplast): alles bezeichnet, was innerhalb der Plasmamembran liegt.

20 Konzepte: Pflanzliche Zellen Vacuole Pflanzenzellen enthalten Vacuolen, die fast die gesamte Zelle ausfüllen können. Die Vacuolen entstehen durch die Verschmelzung saurer Vesikel und entsprechen den Lysosomen tierischer Zellen. Fast alles Vacuole. Das Innere von Pflanzenzellen ist fast immer durch eine große Vacuole gefüllt. Das Cytoplasma, der Zellkern und die ganzen Zellorganellen werden in einen oft sehr schmalen Saum am Rand der Zelle abgedrängt. Die Vacuolenmembran wird als Tonoplast bezeichnet. Biologische Funktion der Vacuole: Stoffspeicherung, Absonderung von Giftstoffen und Wachstum durch Aufnahme von Wasser Wie funktioniert das?

21 Konzepte: Arbeitsfelder der Botanik der Catharanthus roseus Forschung und Entwicklung Pflanzen erzeugen 10 5 sekundäre Komponenten mit medizinischer Wirkung. Dies ist erst ansatzweise genutzt. Die Übersetzung dieser Syntheseleistung in Biofermenter ist eine harte Nuss. Vinblastin Molecular Farming. Das Alkaloid Vinblastin ist eines der wichtigsten Cyto-statika für die Chemotherapie von Tumoren. Für technische Synthese ist es zu komplex, der Ertrag aus Pflanzen sehr gering, die biotechnologische Erzeugung in Fermentern klappt nicht weil viele Zelltypen zusammenwirken müssen. Hier braucht die Biotechnologie Wissen um Metabolismus, Gene, Enzyme, Transporter und Biologie für diese Sekundärmetaboliten.

22 Konzepte: Arbeitsfelder der Botanik der Züchtung Die Landwirtschaft der Zukunft muss nachhaltig sein. Es geht daher nicht mehr einseitig um hohen Ertrag. Im Zentrum steht Resistenz gegen Krankheiten, Trockenheit, Kälte, Mineralknappheit. Genetische Resourcen und Genomik werden kombiniert, um den Prozess der Züchtung zu beschleunigen (Smart Breeding). Smart Breeding von Resistenzen bei der Weinrebe. Das Genom der Weinrebe ist durchsequenziert, man kreuzt nun Wildreben, die gegen Krankheiten immun sind, mit Kultursorten und kartiert mit molekularen Markern die einzelnen Nachkommen. Wer hat die Resistenz von der Wildrebe? Diese Strategien sind nur dann erfolgreich, wenn man die Biologie dahinter versteht.

23 Konzepte: Arbeitsfelder der Botanik der Bioenergie Nachhaltige Energieversorgung erfordert Ersatz fossiler Brennstoffe. Dies geht nur auf pflanzlicher Basis. Problem: Konkurrenz Nahrungserzeugung versus Bioenergie. Next-Generation Biofuels. Pflanzen, die auf Grenzertragsböden wachsen können, konkurrieren nicht mit Nahrungspflanzen. Ein heisser Kandidat ist die Leguminose Pongamia aus Indien. Durch Knöllchenbakterien kann man sie sogar zur Rekultivierung von ausgelaugten Böden einsetzen, auch die Prozessierung ist entwickelt. Erfordert: kluger Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, die auf Grenzertragsflächen (marginal land) wachsen können.

24 Konzepte: Arbeitsfelder der Botanik der Verbraucherschutz Globalisierung bringt ständig neue Produkte auf den europäischen Markt, die oft eine medizinische Wirkung haben. Absichtliche oder versehentliche Verwechslung (adulteration) kann zum Verlust der Wirkung oder sogar zu negativen Effekten führen. Lemon Myrtle. Unter diesem Namen werden zwei Myrtaceen aus Australien gehandelt. Die eine enthält Citronellal, was bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Auf der Basis molekularer Marker haben wir einen Test entwickelt, mit dem man den Typ von Lemon Myrtle in einer Probe bestimmen kann. Authentifizierung von Nahrungspflanzen und ihren Produkten ist für den Verbraucherschutz zentrla.

25 Konzepte: Arbeitsfelder der Botanik der Artenschutz Biodiversität ist wichtig, doch bedroht. Um sie schützen und für künftige Generationen erhalten zu können, muss man sie erkennen können. Holzzertifikat. Das Hamburger Johann-Heinrich v. Thünen Institut hat eine einmalige Holzbibliothek, womit im Zoll überprüft wird, ob deklarierte Hölzer das sind, was sie sind. Unter anderem geht es um Handel mit illegal geschlagenem Tropenholz (wie der CITES-Art Bangkirai aus Thailand). Kontrollen und Untersuchung von Handelsprodukten erfordern die Kenntnis von Formen und Methoden der Bestimmung (daher Bestimmungsübungen)

26 Praxis: Lichtmikroskopie Okular Tubus Objektiv Objekttisch Aperturblende Kondensor Leuchtfeldblende

27 Praxis: Lichtmikroskopie Spielregeln 1. Scharfstellen: immer vom Präparat weg (warum?) 2. Objektivwechsel immer am Rändelring (warum?) 3. Okular reinigen (weiches Papiertuch, Linsenreiniger)

28 Praxis: Lichtmikroskopie Richtig Köhlern 1. Präparat scharfstellen 2. Leuchtfeldblende schliessen 3. Kondensor nach oben fahren bis Bild der Irisblende scharf ist 4. Aperturblende einstellen bis Kontrast gut ist

29 Praxis: Lichtmikroskopie Vergrößerung und Auflösung Gesamt-Vergrößerung ist das Produkt aus: Okularvergrößerung x Objektivvergrößerung x Tubusfaktor Abbésche Formel des Auflösungsvermögens D D: die Fähigkeit, zwei nahe Punkte voneinander zu trennen. D = l / A l Wellenlänge, A numerische Apertur Achtung: Gross ist nicht dasselbe wie Gut! Fallbeispiel: zweimal dasselbe Objekt (Diatomee) mit 40 x, aber oben mit n.a unten mit n.a. 1.4

30 Praxis: Lichtmikroskopie Numerische Apertur A = n. sin a a Öffnungswinkel, n = Brechungsindex (für Luft 1, für Glas oder Immersionsöl 1.41) Auf den Objektiven ist die numerische Apertur für n = 1 angegeben z.b. 40x = Vergrößerung des Objektives 0,65 = numerische Apertur (n sin α)

31 Praxis: Lichtmikroskopie Totalreflexion und Ölimmersion Beim Übergang vom dichteren Medium (Glas) zum dünneren Medium (Luft) werden flache Strahlen reflektiert. Für hohe Aperturen taucht man daher die Objektive in Immersionsöl (Brechungsindex genau wie bei Glas)

32 Praxis: Lichtmikroskopie Licht kann auf drei Arten mit Molekülen wechselwirken: 1. Absorption: Grundlage für Hellfeldmikroskopie und Histologie. 2. Reflexion: Grundlage für Reflexionsmikroskopie (Geologie). 3. Fluoreszenz: Grundlage für Fluoreszenzmikroskopie.

33 Praxis: Lichtmikroskopie Was ist Histochemie? Chemie unter dem Mikroskop. Spezifische Färbemethoden: nicht nur Information über das Wo, sondern auch über das Was. Farbstoff durch bestimmte Molekülgruppen gebunden, diese dadurch sichtbar gemacht. Wichtige histochemische Nachweise. Mit Lugolscher Lösung (Jod-Jod-Kalium- Lösung) kann Stärke nachgewiesen werden. Mit Astrablau-Safranin werden verholzte und unverholzte Gewebe unterschieden, mit Sudan-Rot kann man Lipide (z.b. den Caspary-Streifen der Endodermis) sichtbar machen. Die klassische Histochemie beruht also auf einer spezifischen Erhöhung der Absorption für das Zielmolekül. Daneben gibt es mikroskopische Methoden, die andere spezifische Moleküleigenschaften in sichtbares Licht übersetzen.

34 Praxis: Lichtmikroskopie Was bringt Fluoreszenzmikroskopie? Jablonski-Diagramm des Chlorophylls Anregung und Emission sind für jedes Molekül spezifisch: Fluoreszenzmikroskopie zeigt also nicht nur, wo etwas ist, sondern auch, was es ist: Fluoreszenzmikroskopie ist also Biochemie mit dem Mikroskop.

35 Praxis: Lichtmikroskopie Frage: Warum ist das Emission immer langwelliger als die Anregung (Stokes-Shift)? Plancksche Formel n = c/l Brogliesche Formel E=h(c/l) Jablonski-Diagramm des Chlorophylls Plancksches Wirkungsquantum h: J sec weil beim Übergang zwischen verschiedenen Singulett-Zuständen Energie in Form von Wärme verlorengeht.

36 Praxis: Lichtmikroskopie Bei manchen Biomolekülen reicht die Energie von Licht zur Anregung aus. Diese spontane Eigen- (auch Auto-)fluoreszenz beruht zumeist auf konjugierten Doppelbindungen (delokalisiertes p-elektronensystem). Stengelquerschnitt Nieswurz. Oben Hellfeld, unten Eigenfluoreszenz von Cumarylalkoholen (Vorstufe des Lignins) nach Anregung mit nahem UV. Durch die Wahl verschiedener Anregungswellenlängen und Filter kann daher ein Zielmolekül spezifisch nachgewiesen werden. Dies kann ein diagnostisch wertvolles Merkmal sein.

37 Praxis: Wissenschaftliches Zeichnen Wozu überhaupt Zeichnen? Beim Zeichnen unterscheidet man Gestalt und Hintergrund (Wichtiges und Unwichtiges) Eine wissenschaftliche Zeichnung ist immer auch Deutung!

38 Praxis: Wissenschaftliches Zeichnen Zeichentechniken Übersichtszeichnung (ÜZ): Beschriftung: Was ist zu sehen? (Epidermis der Zwiebel (Allium cepa L.) / Benennung (Pfeile), Technische Details (400 x, Frischpräparat, gefärbt mit Astrablau/Safranin, , Peter Nick) Zeichentechniken Übersichtszeichnung (ÜZ) und Detailzeichnung (DZ), als Einstrich-Zeichnung für Gewebe mit dünnwandigen Zellen, Zweistrich-Zeichnung für Gewebe mit dickwandigen Zellen und als Dreistrich-Zeichnung für Gewebe mit dünn- und dickwandigen Zellen. Schematische Skizze. Darstellung der Lage und Ausdehnung der Gewebe in einem Organ oder Organteil nur in Umrissen. Keine einzelnen Zellen! Detailzeichnung (DZ): zellgetreue Wiedergabe von Ausschnitten (maßstab- und formgetreu). Je nach Gewebstyp als Ein-, Zwei- oder Dreistrichtechnik. Beschriftung: Eine wissenschaftliche Zeichnung ohne Beschriftung ist wertlos!

39 Praxis: Plasmolyse Semipermeabilität Biomembranen sind semipermeabel: Kleine unpolare Moleküle lösen sich leicht in der Lipidschicht. Kleine geladene polare Moleküle können leicht durch die Membran diffundieren. Fluid-Mosaic-Modell. Membranlipide bewegen sich. So entstehen kleine Lücken, durch die kleine Moleküle (Wasser) hindurchgelangen können. Geladene oder größere Moleküle können jedoch nicht hindurch, wenn sie nicht über eigene Poren oder Transporter werden. Ionen und geladene Moleküle können nicht durch die Membran hindurch.

40 Praxis: Plasmolyse Osmose Wasser fliesst von Orten höherer zu Orten niederer Konzentration (entlang des chemischen Gradienten). Dadurch baut sich über eine semipermeable Membran ein Druck auf. Dieser kann sogar gemessen werden (Pfeffersches Osmometer). Turgor. Die Zellwand verhindert das Platzen. Der osmotisch erzeugte Druck wirkt als sogenannter Turgordruck gegen die Zellwand und wird von dieser aufgefangen. Diese Kraft kann von Pflanzen genutzt werden, um zu wachsen. Wir haben keine Zellwand warum platzen wir nicht? Auch die Zelle ist ein Osmometer. In destilliertem Wasser nimmt sie Wasser auf und schwillt. Da der chemische Gradient nie ganz 0 erreicht, platzt sie irgendwann.

41 Praxis: Plasmolyse Plasmolyse Absenkung der Wasserkonzentration aussen (Salzlösung, hypertonisch) natürlichen Einstrom des Wassers umgekehrt, Zelle schrumpft (Plasmolyse). Wenn man die Zellen zurück in Wasser (hypotonisch) bringt, strömt Wasser wieder in die Zelle ein (Deplasmolyse). Plasmolyse bei Roten Zwiebeln. Durch Anthocyane ist die Vacuole rot gefärbt, so dass man das Schrumpfen der Vacuole sehr gut verfolgen kann. Bei geschlossener Blende werden die Cytoplasmastränge sichtbar, die zu den Tüpfeln ziehen (warum eigentlich?) Zum Nachdenken: Plasmolyse / Deplasmolyse ist ein einfacher Test, um zu prüfen, ob eine Zelle noch lebt oder nicht. Warum?

42 Praxis: Plasmolyse Plasmolyse im Alltag Platzen reifer Kirschen oder Wurzelrüben (z.b. bei Karotten): hier führt ein zu hoher Turgor und der teilweise Abbau der Zellwand infolge der Reifung manchmal zum Platzen der Zelle. Plasmolyse im Alltag. Beim Konservieren von Nahrung nutzt man oft Entwässerung durch (Hypertonie), durch hohe Zuckerkonzentration (Konfitüren, kandierte Früchte) oder durch hohe Salzkonzentrationen (Schinken, Salzhering, Matjesfilet). Welken durch Wassermangel: Die Turgeszenz geht verloren, die Zellwände werden "schlaff". Solange die Plasmamembran nicht beschädigt ist, erholt sich die Zelle wieder nach Zugabe von Wasser (Deplasmolyse).

43 Fallbeispiel: Licht- und Schattenblätter Salat (Lactuca sativa L.), Korbblütler (Asteraceae) Palisadenparenchym Blattaufbau: Sonnenblatt mit mehr photosynthetischen Zellschichten. Die Chloroplasten verändern ihren Aufbau abhängig von der Lichtmenge: Schattenplastiden: keine Vesikel, keine Stärke, Innenraum von Thylakoiden gefüllt, wenig Chlorophyll. Licht- und Schattenblätter. Elektronische Aufnahmen von lichtgesättigten und beschatteten Chloroplasten zeigen, wie im Licht die Thylakoide dichter gestapelt sind (aus Lichtenthaler et al. 1981). Auch der Aufbau des Blatts passt sich an. Beim Salat sind die bleichen Schattenblätter innen. Sonnenplastiden: Speicherstrukturen (Plastoglobuli), auch Stärke, viel Chlorophyll.

44 Fallbeispiel: Cytologie der Zwiebelepidermis Küchenzwiebel (Allium cepa L.), Lauchgewächse (Alliaceae) Abschlussgewebe Zellkern Cuticularfalten (Fokus über der Zelle!) Cytoplasmastrang (Fokus in der Zelle!) Tüpfel (Plasmodesmon)

45 Fallbeispiel: Cytologie der Zwiebelepidermis Küchenzwiebel (Allium cepa L.), Lauchgewächse (Alliaceae) Abschlussgewebe Die Epidermis besteht aus stark vacuolisierten Zellen. Ab und zu kann man hier Zellteilungen beobachten. Hierzu muss der Zellkern in die Zellmitte wandern. Dazu muss er sich durch die pralle Vacuole hindurchquetschen. Cytoskelett und Zellteilung. Die Mikrotubuli durchlaufen bei der Teilung eine dramatische Umorganisation. Deren biologischer Sinn besteht darin, den Kern in die Zellmitte zu bringen und ihn dort zu verankern, so dass dort die Spindel und die neue Zellwand entstehen kann. Die Kraft wird durch das Cytoskelett (Mikrotubuli und Actinfilamente) erzeugt.

46 Fallbeispiel: Cytologie der Zwiebelepidermis Küchenzwiebel (Allium cepa L.), Lauchgewächse (Alliaceae) Abschlussgewebe Bei der Teilung wird die neue Zellplatte durch Actinstränge zurechtgerückt. Actin ( Muskeln der Zelle ) Actin ist an Tüpfeln Plasmodesmen verankert. In den Zellecken gibt es keine Tüpfel. Fallbeispiel Zwiebelepidermis. Dieses Gewebe ist einschichtig und erlaubt daher eine gute Beobachtung der Cytologie. Das geometrische Muster verrät etwas über die Rolle des Cytoskeletts bei der Teilung, an Roten Zwiebeln kann man schön Plasmolyse demonstrieren. Darum grenzen immer nur 3 Zellen aneinander, fast nie 4 Zellen!

47 Zusammenfassung Wozu Botanik der? Pflanzliche Zellen Arbeitsfelder Lichtmikroskopie Wissenschaftliches Zeichnen Plasmolyse

48 Anwendung: Lebensmittelüberwachung Ist drin, was drauf steht? Die meisten Lebensmittel sind pflanzlichen Ursprungs oder enthalten pflanzliche Bestandteile. Die meisten Lebensmittel sind Mischungen aus verarbeiteten und abgewandelten Komponenten. Manche dieser Komponenten sind teuer, schwierig zu konservieren oder schwer zu erhalten. Dies führt dazu, dass sie durch ähnliche, aber billigere oder leichter handhabbare Komponenten (Surrogate) ersetzt werden.

49 Anwendung: Lebensmittelüberwachung Aktuelles Fallbeispiel für ein Surrogat Ayurvedische Tees oder Gewürzmischungen als Modetrend: teuer, aber botanisch kaum untersucht. Tulsi (Heiliger Basilikum, Ocimum tenuiflorum) Tees aus Tulsi oder als Mischungen mit Tulsi sind gross im Kommen und relativ teuer. Gewöhnlicher Küchenbasilikum (Ocimum basilicum) ist in solchen Mischungen schwer von Tulsi unterscheidbar, aber viel billiger (ca. 1/20 des Preises). Gewöhnlicher Küchenbasilikum ist daher die ideale Surrogatart für Tulsi Entwicklung von Diagnoseverfahren über Botanische Lebensmittelanalyse.

50 Anwendung: Lebensmittelüberwachung Was wird dagegen getan Lebensmittel von eigenen Behörden grossflächig untersucht (Länder- und Bundesebene) Prinzip 1: Was draufsteht, muss auch drin sein. Prinzip 2: Was drin ist, muss auch draufstehen Beispiele pflanzlicher Themen: Gewürze wertgebende Zutaten Aromen kanzerogenen Inhaltsstoffen oder Zutaten Tees Streckungen Honig Artzusammensetzung Mehl tierische Verunreinigung

51 Anwendung: Lebensmittelüberwachung Methodik Pollen verschiedener Arten Rind Muskelfaser 400x Muskelfaser zeigt tierische Verunreinigung an. Mikroskopische Analyse: Vorteil: breit anwendbar auf Mischungen auch prozessierter Produkte, kostengünstig, flexibel. Nachteil: erfordert viel Erfahrung (daher dieser Kurs!) und ständige Optimierung, nur qualitativ. Chemische Analyse: Vorteil: spezifisch auf Inhaltsstoffe, quantifizierbar Nachteil: teuer, nur für enge Anwendungen, hohe Variabilität im Gehalt von Inhaltsstoffen. Molekulare Analyse (DNA-Barcoding): Vorteil: langfristig breit anwendbar, Routinetechnik Nachteil: teuer, Etablierung aufwendig, Extraktion von DNS oft schwierig.

52 Take-home question: Gibt es eigentlich auch gefährliche Nutzungen von?

Botanik der Nutzpflanzen

Botanik der Nutzpflanzen Botanik der Nutzpflanzen Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Kurs 11 Kurs 12 Wozu Botanik der Nutzpflanzen?. Was nutzen wir (1)? Pflanzliche Energie Was nutzen

Mehr

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Firmenzentrale der Zelle. Er nimmt ca. 10% des Volumens der Zelle ein. Der Zellkern: - Ist von einer Membran umgeben. - Enthält Poren für den Austausch mit dem Cytosol

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen. 3. Kurstag. Einführung in das Mikroskopieren

Anatomie und Morphologie der Pflanzen. 3. Kurstag. Einführung in das Mikroskopieren Anatomie und Morphologie der Pflanzen 3. Kurstag Einführung in das Mikroskopieren 1 - Das Mikroskop - Anfertigen von Schnitten und Färbetechniken - Zelluläre Zeichnung - Übersichtszeichnung 2 Zum 3. Kurstag:

Mehr

Nutzpflanzenpraktikum

Nutzpflanzenpraktikum Nutzpflanzenpraktikum Materialien Biologielehre Kurs 1 Folien Vorlesung Wozu Botanik der Nutzpflanzen? Pflanzliche Zellen. botanik.kit.edu/botzell/949.php Bedienungsanleitung Praktikumsmikroskop Olympus

Mehr

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem Vorlesungsinhalt Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem Bau der Pflanzenzelle Anatomie, Entwicklung und Funktion der Pflanzenorgane - Gewebe - Primärer Pflanzenkörper

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15 NAME: Vorname: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 02.09.2009 10:15 1. Vorkommen von Organellen und Kompartimenten in unterschiedlichen Zelltypen: Kennzeichnen Sie in der untenstehenden

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole?

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Vorlesung & Übung 1 Was unterscheidet eine pflanzliche Zelle von einer tierischen Zelle? Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Was ist das Plasmalemma? Was ist

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Naturwissenschaft Sarah Fuhrken Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Zusammenfassung Stoffwechselphysiologie Lernzettel Biologie, 1. Semester Brown sche Molekularbewegung:

Mehr

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Sek.II Arbeitsblatt 1 Zellorganellen mit Doppelmembran 1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Zellkern Mitochondrium

Mehr

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen 1 In diesem Kapitel versuche ich, ein großes Geheimnis zu lüften. Ob es mir gelingt? Wir werden sehen! Leben scheint so selbstverständlich zu sein, so einfach. Du wirst die wichtigsten Kennzeichen der

Mehr

Cholesterolmoleküle. Membranproteine können Zellen. miteinander verknüpfen. tragen Kohlenhydratketten. Manche Lipide (Glykolipide)

Cholesterolmoleküle. Membranproteine können Zellen. miteinander verknüpfen. tragen Kohlenhydratketten. Manche Lipide (Glykolipide) Zellinnenraum Manche Lipide (Glykolipide) tragen Kohlenhydratketten. Membranproteine können Zellen miteinander verknüpfen. Manche Proteine (Glykoproteine) tragen Kohlenhydratketten. Cholesterolmoleküle

Mehr

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Biologie Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Wiederholung Merkmal des Lebens Aufbau aus Zellen Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Man kann grob drei verschiedene Zelltypen unterscheiden?

Mehr

Lerneinheit für 5. Klasse AHS

Lerneinheit für 5. Klasse AHS Lerneinheit für 5. Klasse AHS Zelllehre (Cytologie) Bau und Funktion pflanzlicher und tierischer Zellen Mag. Josef Wöckinger Präge dir mittels folgender Folie die wichtigsten Zellorganellen einer Pflanzenzelle

Mehr

1. Diagnostik von Apiaceen-Achänen, die als Gewürze genutzt werden

1. Diagnostik von Apiaceen-Achänen, die als Gewürze genutzt werden Letzter Kurs- Kurs 12 1. Diagnostik von Apiaceen-Achänen, die als Gewürze genutzt werden 2. Bastrübe der Karotte 3. Drüsenhaare und Drüsenschuppen von Basilikumarten 4. Rhizom Curcuma 1. Diagnostik von

Mehr

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 1.Zelle a. Zellorganelle: Funktion und Aufbau i. Zellkern (Nucleus) ii. Ribosom DNA auf Chromosomen gespeichert Weitergabe durch Poren in Doppelmembran (Schutzfunktion)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... VII Vorwort... V 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... 1 1.1.1 Okular... 1 1.1.2 Objektive... 2 1.1.3 Kondensor... 2 1.1.4 Strahlengang... 3 1.2 Handhabung

Mehr

Eukaryonten. Bakterien Archaeakterien? Viren (Einordnung unklar) Pflanzen. Protisten

Eukaryonten. Bakterien Archaeakterien? Viren (Einordnung unklar) Pflanzen. Protisten Eukaryonten Pilze Pflanzen Tiere Protisten Bakterien Archaeakterien? Viren (Einordnung unklar) Die Zellmembran Aufgaben: Trennung von Reaktionsräumen Transport: Die Membran ist semipermeabel ( = halbdurchlässig),

Mehr

Zellenlehre (Cytologie)

Zellenlehre (Cytologie) Zellenlehre (Cytologie) 1 Geschichte der Cytologie 1590 Erfindung des Lichtmikroskops durch holländische Brillenmacher Johannes und Zacharias Janssen 1665 Robert Hooke entdeckt zellulären Aufbau von Pflanzen

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Das EM Bild der Zelle

Das EM Bild der Zelle Übersicht 1 Übersicht Zellinneres ist durch Membranen unterteilt 1 Übersicht Zellinneres ist durch Membranen unterteilt Die Zelle ist kompartimentiert und ermöglicht dadurch den Ablauf unterschiedlicher

Mehr

Tier- & Pflanzenzelle

Tier- & Pflanzenzelle B301 CYTOLOGIE: Tier- & Pflanzenzelle 1. Vergleichen Sie die hier dargestellten Strukturen. Welche Zelle ist eine pflanzliche, welche eine tierische Zelle? Zelle Zelle a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k)

Mehr

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau 1 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Schärfe Deinen Blick: Die Zelle ist nicht platt und zweidimensional!...3 Die Pflanzenzelle... 4 Die Stadt Celle... 4 Die Pflanzenzelle... 5 Zellorganellen der tierischen Zelle...5

Mehr

Welche Organelle und Zellbestandteile konntest Du in Zellen der Ligusterbeere im Lichtmikroskop erkennen? Wie gross ist ein Grippe Virus ungefähr?

Welche Organelle und Zellbestandteile konntest Du in Zellen der Ligusterbeere im Lichtmikroskop erkennen? Wie gross ist ein Grippe Virus ungefähr? Welche Organelle und Zellbestandteile konntest Du in Zellen der Ligusterbeere im Lichtmikroskop erkennen? Wie gross ist ein Grippe Virus ungefähr? 1 2 Wie gross ist das Auflösungsvermögen des menschlichen

Mehr

Grundgewebe Festigungsgewebe

Grundgewebe Festigungsgewebe Anatomie und Morphologie der Pflanzen: 4. Kurstag Pflanzliche Gewebe: Dauergewebe I Grundgewebe Festigungsgewebe 1 Pflanzen und ihre Organe bestehen aus Geweben Gewebe: Zusammenfassung von Zellen gleicher

Mehr

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Die Organellen der Zelle sind sozusagen die Organe die verschiedene Funktionen in der Zelle ausführen. Wir unterscheiden Tierische

Mehr

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den A 7 Fotosynthese Stellen sie die Wort- und die Symbolgleichung für den Vorgang der Fotosynthese in grünen Pflanzen auf. Wortgleichung: Symbolgleichung: Vervollständigen Sie den Text. In den grünen Pflanzenteilen,

Mehr

Protokoll Kurstag 7. Blatt & Blattpigmente. 1) Einleitung

Protokoll Kurstag 7. Blatt & Blattpigmente. 1) Einleitung Datum: 10.12.09 Protokoll Kurstag 7 Blatt & Blattpigmente 1) Einleitung Einige Pflanzenzellen enthalten spezielle Farbstoffe (Pigmente), um Fotosynthese betreiben zu können, zum Schutz vor UV-Strahlung

Mehr

Unterrichtsstunde: Plasmolyse - Turgor

Unterrichtsstunde: Plasmolyse - Turgor Naturwissenschaft Ulrike Weiß Unterrichtsstunde: Plasmolyse - Turgor Biologie Grundkurs 11 Unterrichtsentwurf 1. Zur Unterrichtsreihe 1.1 Thema der Unterrichtsreihe Cytologie zellphysiologische Betrachtung

Mehr

Kursprogramm. 1. Einführung in die Hellfeldmikroskopie (Bedienungsanleitung des Praktikumsmikroskops)

Kursprogramm. 1. Einführung in die Hellfeldmikroskopie (Bedienungsanleitung des Praktikumsmikroskops) Kursprogramm 1. Einführung in die Hellfeldmikroskopie (Bedienungsanleitung des Praktikumsmikroskops) 2. Einführung in die wissenschaftliche Zeichentechnik 3. Präparat A: Plasmolyse der roten Speisezwiebel

Mehr

Passive Transportvorgänge

Passive Transportvorgänge Passive Transportvorgänge Diffusion und Osmose sind passive Transportprozesse. Denn die Zelle muss keine Energie aufwenden, um den Transport der Stoffe zu ermöglichen. Diffusion Einzelsubstanzen sind bestrebt,

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

Herzlich willkommen! Passerelle Biologie

Herzlich willkommen! Passerelle Biologie Herzlich willkommen! Passerelle Biologie Organisation Semesterplan Campbell Biologie, ppt Übersichtsplanung pro Thema Vorbereitung / Nachbearbeitung: 1-2h / Woche Anwesenheit, Pünktlichkeit, Gründlichkeit

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl K1

Mehr

Die pflanzliche Zelle

Die pflanzliche Zelle Die pflanzliche Zelle Die pflanzliche Zelle Apoplast: : Zellwand und Ausscheidungs- produkte Protoplasten benachbarter Zellen ver- bunden: Plasmodesmen (30-50 nm) Symplast: : physiologische Einheit (Protoplasten

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion Die Zelle Membranen: Struktur und Funktion 8.4 Die Fluidität von Membranen. 8.6 Die Feinstruktur der Plasmamembran einer Tierzelle (Querschnitt). (Zum Aufbau der extrazellulären Matrix siehe auch Abbildung

Mehr

N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum:

N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum: N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum: a) Beschrifte die wichtigsten Teile der Pflanzenzelle: 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) b) Wenn du möchtest, kannst du die weniger wichtigen auch noch aufschreiben: (Diese

Mehr

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie Molekulare Biotechnologie: Konzepte, Methoden und Anwendungen, 2. Aufl. Herausgegeben von Michael Wink Copyright 2011 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA,

Mehr

Zellen. 3 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten. Technik beschreiben und benennen. Technik beschreiben und benennen.

Zellen. 3 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten. Technik beschreiben und benennen. Technik beschreiben und benennen. Zellen Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik beschreiben und benennen. 1 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem

Mehr

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel. Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R.1.2.34, Tel. 55157/Sekretariat Frau Endrias Tel. 53337) Tutoren: Dr. Kristina Kirchberg, Alex Boreham 6-stündig

Mehr

Kursprogramm Sekundäre Pflanzenstoffe. 2. Drüsenhaare und Drüsenschuppen der Minze. 3. LysigeneÖlbehälter der Apfelsine

Kursprogramm Sekundäre Pflanzenstoffe. 2. Drüsenhaare und Drüsenschuppen der Minze. 3. LysigeneÖlbehälter der Apfelsine Kursprogramm Sekundäre Pflanzenstoffe 1. Chromoplasten der Paprika 2. Drüsenhaare und Drüsenschuppen der Minze 3. LysigeneÖlbehälter der Apfelsine 4. Dampfdestillation Präparat 1: Chromoplasten der Paprika

Mehr

Physik des Lebens- Biomoleküle bei der Arbeit betrachtet

Physik des Lebens- Biomoleküle bei der Arbeit betrachtet Physik des Lebens- Biomoleküle bei der Arbeit betrachtet Petra Schwille Die Zelle ist nichts anderes als eine große Fabrik.....mit Zugmaschinen Motoren.....und Generatoren Pumpen... Komplexe Biomoleküle

Mehr

Bio A 15/04_Online-Ergänzung

Bio A 15/04_Online-Ergänzung Bio A 15/04_Online-Ergänzung Charakteristika verschiedener Zelltypen DITTMAR GRAF Online-Ergänzung MNU 68/3 (15.5.2015) Seiten 1 7, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 1 DITTMAR GRAF Charakteristika

Mehr

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen Naturwissenschaften Biologie: Grundlagen und Zellbiologie Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen Markus Bütikofer unter Mitarbeit von Zensi Hopf und Guido Rutz W^ ;;;^! ;»*'* '^'*..

Mehr

Einführung in die Technik. Mikroskopie. Kleines betrachten

Einführung in die Technik. Mikroskopie. Kleines betrachten Einführung in die Technik Mikroskopie griechisch µικροσ = mikros = klein σκοπειν = skopein = betrachten Kleines betrachten Th. Beyer / Lungenklinik Ballenstedt Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach

Mehr

Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle

Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle Inhalt Anhang Kapitel 06.02: Die Zelle... 1 Inhalt... 2 Zellorganellen im EM: die Zellmembran... 3 Zellkern einer Leberzelle... 4 Zellkern... 4 Poren der Kernmembran...

Mehr

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers. Stadtgymnasium Detmold Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie Jahrgangsstufe 5 Stand: 20.06.2016 Klasse / Halbjahr 5.1 Inhaltsfelder Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekt

Mehr

Systematik des Pflanzenreichs

Systematik des Pflanzenreichs Systematik des Pflanzenreichs - teilt Pflanzen in ein sinnvolles System ein Protophyten Thallophyten Kormophyten Bakterien Blaualgen Algen, Pilze, Flechten Moose Farne Samenpflanzen Erläuterungen: Protophyten

Mehr

Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle BAD_ DOC

Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle BAD_ DOC Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle Alle Lebewesen setzen sich aus Zellen zusammen. Zellen können vereinzelt vorkommen, sich zu Kolonien gruppieren oder die Gewebe größerer Organismen bilden. Sie

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Pflanzenanatomisches Praktikum I Pflanzenanatomisches Praktikum I Zur Einführung in die Anatomie der Samenpflanzen von Wolfram Braune Alfred Leman Hans Taubert 8., durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 119 Abbildungen Inhalt Erster

Mehr

Mikroskopie: Theoretische Grundlagen

Mikroskopie: Theoretische Grundlagen Mikroskopie: Theoretische Grundlagen Ein Mikroskop ist ein Präzisionsinstrument, der richtige Umgang damit erfordert zuerst theoretisches Grundwissen, damit es richtig bedient werden kann. Für jeden Einstellknopf

Mehr

Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler

Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler http://worgtsone.scienceontheweb.net/worgtsone/ - mailto: worgtsone @ hush.com Tue Dec 1 17:34:40 CET 2009 13. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? Inhaltsfeld: IF 1: Biologie der Zelle Inhaltliche Schwerpunkte: Zellaufbau Stofftransport zwischen

Mehr

Einzellige Organismen

Einzellige Organismen Die Zelle Es ist wohl eine der sonderbarsten Erscheinungen im Bereiche der organischen Natur, daß alle Lebewesen, die uns in einer so verwirrenden Vielfalt entgegentreten, gebildet sind durch die Abwandlung

Mehr

4) Benenne die Organellen der Pflanzenzelle und gib deren Aufgaben an. Welche dieser Organellen fehlen bei tierischen Zellen?

4) Benenne die Organellen der Pflanzenzelle und gib deren Aufgaben an. Welche dieser Organellen fehlen bei tierischen Zellen? II. Übungsaufgaben für die Jahrgangsstufe 9 & 10 Die Zelle Grundbaustein aller Lebewesen: 4) Benenne die Organellen der Pflanzenzelle und gib deren Aufgaben an. Welche dieser Organellen fehlen bei tierischen

Mehr

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7 Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7 Aufgabe 1: Chemische Reaktionen zur Metallherstellung Für die Herstellung von Roheisen im Hochofen werden die Ausgangsstoffe Eisenerz (Fe 2 O 3 ), Kohle (Kohlenstoff)

Mehr

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.:

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.: Cytologie Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N230 3.04 Tel.: 069-79829648 zuendorf@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Lehrbücher Cytologie = Lehre von den Zellen Def.: Zelle Kleinste noch

Mehr

oben: Pistacia vera (Pistanzien) Samen, unten links: Oryza sativa (Runkorn-Reis), unten rechts: Lens culinaris (Linsen)

oben: Pistacia vera (Pistanzien) Samen, unten links: Oryza sativa (Runkorn-Reis), unten rechts: Lens culinaris (Linsen) 7 oben: Pistacia vera (Pistanzien) Samen, unten links: Oryza sativa (Runkorn-Reis), unten rechts: Lens culinaris (Linsen) 76 Reservestoffe Energie- und Baustoffspeicher Ein Keimling braucht große Mengen

Mehr

CELLmicrocosmos III. CELLeditor. Olga Mantler und Ufuk Aydin

CELLmicrocosmos III. CELLeditor. Olga Mantler und Ufuk Aydin CELLmicrocosmos III CELLeditor Olga Mantler und Ufuk Aydin 1 Inhalt Ziel Zelltypen Zellorganellen Problemen bei der Visualisierung Mögliche Lösungsansätze Kollisionserkennung Automatische Modellierung

Mehr

Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings

Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings 2. Steinzellen der Birne 3. Geschlossen kollaterales Leitbündel eines Süßgrases (Mais) 4. Offen kollaterales

Mehr

1 Die Lehre vom Lebenden

1 Die Lehre vom Lebenden 1 Die Lehre vom Lebenden 1.1 Kennzeichen des Lebens Aufgabe 1.1 1: Aufgabe 1.1 2: Aufgabe 1.1 3: Wie testest du, ob ein Käfer, der reglos auf dem Rücken liegt, noch lebt? Wodurch unterscheidet sich das

Mehr

Totipotent: Pluripotent:

Totipotent: Pluripotent: E BIO 1 KW 39 Totipotent: Pluripotent: Zellorganellen Stadtzeitung Lübeck (Ausgabe vom 13. Januar 2003) Salzstreuen verboten - Bereich warnt vor Umweltschäden Streusalz als Auftaumittel zu nehmen, ist

Mehr

Zellstreckung/Phototropismus

Zellstreckung/Phototropismus Zellstreckung/Phototropismus Phototropismus Zeitrafferaufnahmen von Haferkoleoptilen, die von links mit Blaulicht bestrahlt wurden. Effektiv: Blaulicht Krümmung erfolgt durch Zellstreckung auf der dem

Mehr

1. Tutorium AMB/OBOE

1. Tutorium AMB/OBOE 1. Tutorium AMB/OBOE 27.10.05 1. Teil Botanik 1) Was ist eine Zelle? - Einfachste lebensfähige Materieansammlung - Grundlegende Struktur- und Funktionseinheit - Zellen leben im Verbund/Verband 2) Welche

Mehr

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN WILHELM MENKE Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN 1967 by Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen Gesamtherstellung: Westdeutscher

Mehr

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Wie funktioniert Muskelaufbau also wirklich. Immer wieder hört man Märchen wie zum Beispiel, dass Muskeln

Mehr

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Biologie eine Naturwissenschaft 1. Womit beschäftigt sich die Biologie? Kennzeichen des Lebendigen bei Pflanzen und Tieren 2. So

Mehr

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT) Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT) Grundlagen der Optischen Kohärenz-Tomographie (OCT) Bei der Optischen Kohärenz-Tomographie

Mehr

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller Merkmale des Lebens 1. Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. 2. Alle Lebewesen bewegen sich aus eigener Kraft. 3. Alle Lebewesen haben einen Stoffwechsel. 4. Alle Lebewesen wachsen. 5. Alle Lebewesen

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam:

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam: Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam: Kennzeichen des Lebens Zelle Grundbaustein der Lebewesen. Ist aus verschiedenen Zellorganellen, die spezielle Aufgaben besitzen, aufgebaut. Pflanzenzelle

Mehr

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Optische Systeme (5. Vorlesung) 5.1 Optische Systeme (5. Vorlesung) Yousef Nazirizadeh 20.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 5.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 2. Abbildende optische Systeme 2.1 Lupe / Mikroskop

Mehr

Die Zelle. Der Baustein aller Lebewesen

Die Zelle. Der Baustein aller Lebewesen Die Zelle Der Baustein aller Lebewesen Wann immer sie Teile eines Lebewesens mit einem Mikroskop ganz nah untersuchen bekommen Sie Bilder, die aussehen wie die auf den Folgeseiten... Wasserpest (Elodea

Mehr

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1 Zellen 1. Bilderrätsel Abb.1 Betrachte das Foto und überlege, was darauf abgebildet ist. Kreuze an (zwei Begriffe sind richtig)! Das Foto zeigt Seifenblasen, die aneinander kleben Zellgewebe in einem Pflanzenblatt

Mehr

Biologie 11. Klasse 1. KA

Biologie 11. Klasse 1. KA Biologie 11. Klasse 1. KA 1. Lichtmikroskop vs. Elektronenmikroskop Lichtmikroskop (LM) Vergrößerung Auflösungsvermögem: 0,1 nm Größere Wellenlängen Bewegung erkennbar Dünne Schnitte Lichtstrahlen Linsen

Mehr

2 Überblick. 2.1 Aufbau der Prokaryontenzelle

2 Überblick. 2.1 Aufbau der Prokaryontenzelle 326 Es gibt zwei Gruppen von Organismen: Prokaryonten und Eukaryonten. Diese beiden Gruppen unterscheiden sich im Aufbau ihrer Zellen. 2.1 Aufbau der Prokaryontenzelle Die uns heute bekannten Organismen

Mehr

Workshop Stofftransport durch BIOMEMBRANEN

Workshop Stofftransport durch BIOMEMBRANEN Workshop Stofftransport durch BIOMEMBRANEN es gibt 5 Stationen, die in der Gruppe durchlaufen werden (max. 3 Personen pro Gruppe- Stationen sind jeweils doppelt vorhanden). Jede Station dauert ca. 10-15

Mehr

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Das Ethen-Molekül 2-01 Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Rot: Sigma-Bindungen σ mit je zwei Bindungselektronen Blau: pz-orbitale mit je einem Elektron Die C-Atome sind sp 2 -hybridisiert,

Mehr

Zytologie, Zellteilung

Zytologie, Zellteilung Biologie Zytologie, Zellteilung Zusammenfassungen Semesterprüfung Freitag, 17. Juni 2016 Zellbau Zelldifferenzierung Zellteilung (Zellzyklus, Mitose, Meiose) Marisa DESIGN + LAYOUT Steffi BIOLOGIE Zellbiologie

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen 1 - Sie ziehen Themen aus derselben Liste wegen der ungelungenen Klausuren- 1. Die wichtigsten Eigenschaften des Kohlenstoffes und Wassers im Hinsicht des Lebens

Mehr

f-/ff Zellkern 1 Aufbau von tierischen und pflanzlichen Zellen )i)%(

f-/ff Zellkern 1 Aufbau von tierischen und pflanzlichen Zellen )i)%( 1 Aufbau von tierischen und pflanzlichen Zellen Wenn du verschiedene Zellen durch ein Milcroskop betrachtest, wirst du fest stellen, dass sie im Aussehen sehr unterschiedlich sind. Trotzdem haben die meisten

Mehr

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien 2 2 Autotrophe Ernährung Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien Sie stellen energiereiche organische Verbindungen (z.b. Zucker) zum Aufbau körpereigener Stoffe selbst her. Die Energie

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2010 Leitbündel-Strukturen und Mesophyllzellen

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8 1. Unterrichtseinheit: Lebewesen bestehen aus Zellen Themen Wovon ernähren sich Pflanzen? Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung bei der Fotosynthese Das Mikroskop als naturwissenschaftliches Arbeitsgerät

Mehr

Bestandteile von Pflanzen- und Tierzellen Vor dem Lesen: Vorwissen aktivieren und bereitstellen L E B E W E S E N

Bestandteile von Pflanzen- und Tierzellen Vor dem Lesen: Vorwissen aktivieren und bereitstellen L E B E W E S E N Bestandteile von Pflanzen- und Tierzellen Vor dem Lesen: Vorwissen aktivieren und bereitstellen Die Zelle - kleinste Einheit des Lebendigen 1. Erstelle ein Akrostichon oder KAWA zum Thema: Lebewesen. Welche

Mehr

Exkursion zur Uni-Graz

Exkursion zur Uni-Graz Exkursion zur Uni-Graz der 5.B. Klasse 2012/13 Erstellt von Manuel Ruiß, Raphael Kropf und Sarah Wachtler. Protokolle Experiment: Was Rote Rüben zum Bluten bringt? Material: Rote Rübe, Reagenzgläser, Messer,

Mehr

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 Zell bestandteile als Teile eines Staates Ordne die folgenden Begriffe aus der Staatskunde den Beschreibungen zu : produktive Fläche Transportsystem Grenze Brachland / Speicher

Mehr

GRUNDEINHEITEN DES LEBENS

GRUNDEINHEITEN DES LEBENS Cytologie:Zellen Organismen Vorssa09/10/CK 1. DieZelle 1.1.VielfaltderZellen Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. Zellen sind die kleinsten, selbständig lebensfähigen Einheiten, die sogenanntengrundeinheitendeslebens.

Mehr

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Einführung in die Grundlagen der Genetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Molekularbiologische Grundlagen Die Zelle ist die grundlegende, strukturelle und funktionelle

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie

Die roten Fäden durch die Biologie Die roten Fäden durch die Biologie LPG-Grundwissen: 5. Klasse Energie ebene Energie Oberfläche Oberfläche...... Organisations- Fortpflanzung Fortpflanzung Stoffwechsel Stoffwechsel 5. Jgst. 1 5. Jgst.

Mehr

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Allium cepa Liliaceae Liliales Epidermis, ÜZ Epidermiszelle, DZ Zellwand Mittellamelle Plasmamembran Zellkern Tonoplast

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

Institut für Umweltbiotechnologie

Institut für Umweltbiotechnologie Institut für Umweltbiotechnologie HO HO OH O OH O C CH 2 OH H Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Gabriele Berg Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr..techn. Georg Gübitz CH 2 OH Dr: Massimiliano Cardinale Dr. Henry

Mehr