Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Westend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Westend"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK Kliniken Berlin Westend Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 14:21 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Platz für das Inhaltsverzeichnis.

3 Einleitung Abbildung: DRK Kliniken Berlin Westend Ein umfassendes Qualitätsmanagement im Krankenhaus ist für Patienten und Kostenträger gleichermaßen wichtig. Die DRK Kliniken Berlin sind auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung" im Jahr 2012 erneut ein gutes Stück Weg vorangekommen. Unser Qualitätsbericht legt hierüber Rechenschaft ab. Der Bericht orientiert sich an den Vorgaben für Qualitätsberichte der nach 108 SGB V zugelassenen Krankenhäuser", so wie sie Krankenkassensystemverbände, Krankenhausgesellschaft, Bundesärzteschaft und medizinisch-pflegerische Berufsorganisationen vereinbart haben. Die einheitliche Gestalt - in Verbindung mit der Veröffentlichungspflicht - dient dazu, Vergleichbarkeit herzustellen. Diesem Wettbewerb stellen wir uns. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dr. med. Ullrich Arendt Referent der Geschäftsführung u.arendt@drk-kliniken-berl in.de

4 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dr. med. Ullrich Arendt Referent der Geschäftsführung in.de Link zur Homepage des Krankenhauses: Weitere Links: Link Beschreibung Leitbild, Jahresberichte, Patienten-Informationsbroschüren der DRK Kliniken Berlin Veranstaltungen der DRK Kliniken Berlin Pressemitteilungen der DRK Kliniken Berlin Startseite der DRK Schwesternschaft Berlin Patientenfürsprecher tenfuersprecher

5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummer des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: DRK Kliniken Berlin Westend Spandauer Damm Berlin Telefon: 030 / Fax: 030 / @drk-kliniken-westend.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): CA Dr. med. Ralf Schoeller Ärztliche Leitung 030 / / r.schoeller@drk-kli niken-berlin.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Martina Parow Pflegedienstleitung 030 / / m.parow@drk-klini ken-berlin.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl. Kfm. Dirk Klebingat Verwaltungsleiter 030 / / d.klebingat@drk-kl iniken-berlin.de

6 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Humboldt-Universität zu Berlin (Charité) A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw. Krankenhäuser mit einer psychiatrischen Fachabteilung: Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Ja A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare vorrangig in den Abteilungen Gynäkologie, Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Allgemeinchirurgie MP53 Aromapflege/-therapie Aromapflege insbesondere auf der Intensivstation und in der Geburtshilfe MP04 Atemgymnastik/-therapie insbesondere in der Geburtshilfe und Elternschule MP06 Basale Stimulation vorrangig in den Abteilungen Pädiatrie und Intensivstation MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Reha-Beratung, Sozialdienst MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung "Komfort-Hospiz-Zimmer" von Sterbenden MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder vorrangig auf der Intensivstation und Stroke Unit Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP69 Eigenblutspende MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege

7 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung vorrangig in den Abteilungen Pädiatrie, Gynäkologie und Allgemeinchirurgie MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/ Bibliotherapie insbesondere im Bereich Gynäkologie / Brustzentrum, sowie in der Kinderund Jugendpsychiatrie MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege auf Anfrage MP28 Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie MP30 Pädagogisches Leistungsangebot in den Abteilungen Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik MP37 Schmerztherapie/-management In den DRK Kliniken Berlin wurde ein klinikverbundweites, interdisziplinäres Schmerzmanagment eingeführt und stetig optimiert. Regelmäßig werden Schulungen gehalten und SchmerzmentorInnen auf den Stationen ausgebildet. MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP40 Spezielle Entspannungstherapie MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen MP65 Spezielles Leistungsangebot für Eltern und in den Bereichen Pädiatrie und Geburtshilfe Familien MP45 Stomatherapie/-beratung MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

8 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf Bestellung NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 1,60 EUR pro Tag (max) pro Aufenthalt und beinhaltet den Rundfunk gleich mit NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 4 EUR pro Tag (max) 4 / Tag nur über Internet-Stick, am Terminal 3 /Stunde NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher 1 EUR pro Stunde (Mo - Fr) ab 14Uhr kostenfreie und Besucherinnen sowie Patienten und 6,50 EUR pro Tag Patientinnen Parkplätze, am Wochenende durchgehend kostenfrei NM17 Rundfunkempfang am Bett 1,60 EUR pro Tag (max) pro Aufenhalt und beinhaltet die TV-Kosten gleich mit NM42 Seelsorge NM18 Telefon am Bett 3 EUR pro Tag (max) ins deutsche 3 ist eine Flatrate pro Aufenthalt Festnetz 0 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF02 BF26 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Teilweise Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

9 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF24 Diätetische Angebote BF25 Dolmetscherdienst Auf Anforderung BF12 Gebärdendolmetscher oder Auf Anforderung Gebärdendolmetscherin BF17 geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter BF28 Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen BF13 Übertragung von Informationen in LEICHTE Teilweise SPRACHE BF20 Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL09 FL01 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Kommentar / Erläuterung: Ärzte mit Lehrbefähigung nehmen Dozententätigkeiten in wissenschaftlichen Einrichtungen wahr.

10 Nr. FL08 FL07 FL04 FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: Akademisches Lehrkrankenhaus der Humboldt - Universität zu Berlin (Charité) 8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB02 HB01 HB07 Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerin Krankenpfleger und Krankenpflegerin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Bildungszentrum werden 30 Ausbildungsplätze in der Kinderkrankenpflege angeboten. Im Bildungszentrum werden für die Ausbildung " KrankenpflegerIn" 250 Ausbildungsplätze angeboten. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort in den DRK Kliniken Berlin Westend, die praktische erfolgt in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin. Die Ausbildung operationstechnische/r Assistent/in stellt 20 Plätze bereit. Die praktische Ausbildung erfolgt in allen Kliniken des Unternehmensverbundes der DRK Kliniken Berlin und der theoretische Teil in der Zentralschule der DRK Kliniken am Standort DRK Kliniken Berlin Westend. A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 488 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 181

11 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 268,5 Vollkräfte 54,3 Vollkräfte 0 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Krankenpfleger und 3 Jahre 245 Vollkräfte Ausbildungsdauer beträgt 3 Krankenpflegerinnen Jahre Kinderkrankenpfleger und 3 Jahre 106 Vollkräfte Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre Pflegeassistenten und 2 Jahre Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Jahr 0 Vollkräfte Ausbildungsdauer beträgt 1 Jahre Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 1 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 34 Personen Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 2 Vollkräfte Ausbildungsdauer beträgt 3 Operationstechnische Assistentinnen Jahre A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal

12 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und 23 Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) Kommentar/ Erläuterung: A-11.4 Hygienepersonal Anzahl Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Frau Dr. Marlies Höck, Chefärztin f. Mikrobiologie und Krankenhaus Hygiene Kommentar/ Erläuterung A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Nachname, Vorname, Position: Dr. med. Arendt Ullrich R eferent der Geschäftsführung Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Straße, Hausnummer, Arbeitsschwerpunkte: Rufnummer, Postleitzahl, Ort: Durchwahl): u.arendt@drk-kliniken Brabanter -berlin.de Straße Berlin A-13 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung AA38 Beatmungsgerät zur Maskenbeatmungsgerät Beatmung von Früh- und mit dauerhaft positivem Neugeborenen Beatmungsdruck AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA10 Elektroenzephalographieg Hirnstrommessung erät (EEG) 24h Ja Ja Ja Nein Kommentar / Erläuterung

13 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h AA14 Gerät für Gerät zur Blutreinigung bei Nein Nierenersatzverfahren Nierenversagen (Dialyse) AA15 Gerät zur Nein Lungenersatztherapie/ -unterstützung AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Ja Neugeborene (Brutkasten) AA50 Kapselendoskop Verschluckbares Ja Spiegelgerät zur Darmspiegelung AA22 Magnetresonanztomograp Schnittbildverfahren Ja h (MRT) mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die Ja weibliche Brustdrüse Kommentar / Erläuterung A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Ja/nein Ja Ja Nein Ja Kommentar/ Erläuterung

14 Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Die Zeitziele für die Rückmeldung an Nein die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Eine Ansprechperson für das Ja Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Ja Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Patientenbefragungen Ja Einweiserbefragungen Ja Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Dr. med. Ullrich Arendt Brabanter Straße Berlin Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): en-berlin.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Titel: Vorname: Name: Strasse, Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Hausnummer, PLZ, Ort: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Beate Kehr n-berlin.de Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden:

15 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie B-[1].1 Name [Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie] Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0300 Hausanschrift: Spandauer Damm Berlin Telefon: 030 / Fax: 030 / kardiologie@drk-kliniken-westend.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Schoeller, Ralph Chefarzt kardiologie@drk-klinik en-westend.de KH-Arzt B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie Kommentar / Erläuterung

16 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie VX00 Allgemein Unsere Klinik befasst sich auf d. Grundlage einer breiten internistischen Grundversorgung mit den Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems. Mit modernster Technik und hochqualifiziertem Personal gehen wir den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund u. bieten die bestgeeignete Behandlung an. VC06 Defibrillatoreingriffe ICD-CRT-Implantation (Defibrillatoren und sog. Re-Synchronisationstherapie bei Linksschenkelblock und Herzinsuffizienz) - Linksherzkatheter VK01 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Behandlung allg. Herzinsuffizienz und Spezialambulanz für Patienten/- innen mit Pulmonaler Hypertonie. VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Druck- und Sauerstoffmessung ind er Aorta und der linken Herzkammer. Kontrastdarstellung der linken Herzkammer = Ventrikulografie. Kontrastdarstellung der Herzkranzgefäße = Koronarangiografie. PTCA: Dilation (Aufweitung) von stenosierten (verengten) Gefäßen. VR04 Duplexsonographie USD - Duplexsonographien supraaortaler Gefäße USD - Duplexsonographie peripherer Gefäße. VI00 Kipptischuntersuchung Diagnostik von Schwindel B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[1].4 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie] Vollstationäre Fallzahl: 3954 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: er: Offizielle Bezeichnung:

17 ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Angina pectoris I Herzinsuffizienz I Akuter Myokardinfarkt I Vorhofflattern und Vorhofflimmern R Hals- und Brustschmerzen R Synkope und Kollaps I Hypertensive Herzkrankheit J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit I63 94 Hirninfarkt Z45 82 Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes I10 79 Essentielle (primäre) Hypertonie I25 69 Chronische ischämische Herzkrankheit G45 59 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome I26 56 Lungenembolie I44 56 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock I49 55 Sonstige kardiale Arrhythmien I47 48 Paroxysmale Tachykardie I35 38 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten J18 38 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet N17 30 Akutes Nierenversagen I42 27 Kardiomyopathie J15 21 Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert A46 12 Erysipel [Wundrose] H81 12 Störungen der Vestibularfunktion I34 12 Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten K29 12 Gastritis und Duodenitis I80 11 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis R42 11 Schwindel und Taumel M79 10 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert N30 10 Zystitis B-[1].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung

18 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen 8-83b 960 Zusatzinformationen zu Materialien Transösophageale Echokardiographie [TEE] Native Computertomographie des Schädels Native Magnetresonanztomographie des Herzens Native Magnetresonanztomographie des Schädels Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Diagnostische Koloskopie Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Rechtsherz-Katheteruntersuchung Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Spiroergometrie Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes 8-98b 27 Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM14 Ambulanz im Rahmen von DMP AM08 Notfallambulanz (24h) Erste Hilfe Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung

19 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung Vor- und nachstationäre Behandlung B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 22,3 Vollkräfte 0,00563 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 4,1 Vollkräfte 0,00103 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ01 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Anästhesiologie Kommentar / Erläuterung:

20 Nr. AQ28 AQ42 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin und SP Kardiologie Neurologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 Notfallmedizin B-[1].10.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Kommentar/ Erläuterung Fall 3 Jahre 31,1 Vollkräfte 0,00786 Ausbildungsdauer 3 Jahre Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 1,0 Vollkräfte 0,00025 Ausbildungsdauer 2 Jahre Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,1 Vollkräfte 0,00002 Ausbildungsdauer 1 Jahr Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 1,5 Vollkräfte 0,00037 ab 200 Std. Basiskurs Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung:

21 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 ZP13 ZP14 Praxisanleitung Qualitätsmanagement Schmerzmanagement B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Kinder- und Jugendlichenpsychotherap euten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherap eutinnen Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und Klinische Neuropsychologinnen 0,0 Vollkräfte 0, ,0 Vollkräfte 0, ,5 Vollkräfte 0, ,0 Vollkräfte 0,00000

22 B-[2] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie B-[2].1 Name [Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie] Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0700 Hausanschrift: Spandauer Damm Berlin Telefon: 030 / Fax: 030 / gastroenterologie@drk-kliniken-westend.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Prof. Dr. med. Büchsel, Reinhard Chefarzt r.buechsel@drk-klinik en-berlin.de KH-Arzt B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie VX00 Allgemein Wir diagnostizieren und behandeln in unserer Abteilung das gesamte Spektrum der inneren Krankheiten. Unser Ärzte- und Pflegeteam ist besonders erfahren in der Diagnostik und Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrankheiten und in der Therapie von Tumoren. VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diabetes mellitus (Diabetologie)

23 Nr. VI14 VI12 VI11 VI18 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hepatologie Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Proktologie des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Interventionelle / operative Endoskopie und Kapsel (Dünndarm) des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von onkologischen Gastroenterologische Onkologie Erkrankungen B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[2].4 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie] Vollstationäre Fallzahl: 2511 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K Gastritis und Duodenitis J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit J18 89 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet K92 81 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems K80 78 Cholelithiasis K85 78 Akute Pankreatitis K57 77 Divertikulose des Darmes E11 68 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] D50 61 Eisenmangelanämie D12 53 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus

24 ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K70 48 Alkoholische Leberkrankheit K52 45 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis N17 43 Akutes Nierenversagen C25 42 Bösartige Neubildung des Pankreas K22 42 Sonstige Krankheiten des Ösophagus N30 38 Zystitis D62 37 Akute Blutungsanämie C22 36 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge A04 33 Sonstige bakterielle Darminfektionen C34 33 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge R10 33 Bauch- und Beckenschmerzen I50 32 Herzinsuffizienz K25 32 Ulcus ventriculi K63 32 Sonstige Krankheiten des Darmes F10 31 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol E87 29 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts C15 28 Bösartige Neubildung des Ösophagus K56 27 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie A41 26 Sonstige Sepsis E86 26 Volumenmangel B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Diagnostische Koloskopie Hochvoltstrahlentherapie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Endoskopische Operationen an den Gallengängen

25 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Native Magnetresonanztomographie des Abdomens Andere Operationen am Darm Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Native Computertomographie des Schädels Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP] Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Native Magnetresonanztomographie des Schädels Psychosoziale Interventionen Andere Operationen am Magen Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Native Computertomographie des Abdomens Andere Operationen an Blutgefäßen Cholezystektomie Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Andere Operationen am Ösophagus Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens 1-63a 37 Kapselendoskopie des Dünndarms B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM05 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116a SGB V bzw. 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung) AM08 Notfallambulanz (24h) Erste Hilfe AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung ambulante Gastroskopie, ambulante Endoskopie (inkl. ERCP und Endosonographie) vor- und nachstationäre Behandlung

26 B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 19,9 Vollkräfte 0,00792 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 2,3 Vollkräfte 0,00091 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ63 AQ26 AQ27 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinmedizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF07 ZF14 ZF25 ZF28 Diabetologie Infektiologie Medikamentöse Tumortherapie Notfallmedizin B-[2].10.2 Pflegepersonal

27 Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Kommentar/ Erläuterung Fall 3 Jahre 27,3 Vollkräfte 0,01087 Ausbildungsdauer 3 Jahre Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 1,0 Vollkräfte 0,00039 Ausbildungsdauer 2 Jahre Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,1 Vollkräfte 0,00003 Ausbildungsdauer 1 Jahr Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 1,5 Vollkräfte 0,00059 ab 200 Std. Basiskurs Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 PQ07 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Onkologische Pflege Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP03 ZP04 ZP12 ZP13 ZP14 Diabetes Endoskopie/Funktionsdiagnostik Praxisanleitung Qualitätsmanagement Schmerzmanagement B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

28 Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Kinder- und Jugendlichenpsychotherap euten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherap eutinnen Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und Klinische Neuropsychologinnen 0,0 Vollkräfte 0, ,0 Vollkräfte 0, ,5 Vollkräfte 0, ,0 Vollkräfte 0,00000

29 B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Othopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Othopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Othopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1600 Hausanschrift: Spandauer Damm Berlin Telefon: 030 / Fax: 030 / unfallchirurgie@drk-kliniken-westend.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. John, Thilo Chefarzt unfallchirurgie@drk-kli niken-westend.de KH-Arzt B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Unfallchirurgie und Othopädie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Unfallchirurgie und Othopädie VX00 ( Sonstiges ) Neben dem Engagement für eine optimale Patientenversorgung bei Erkrankungen und Verletzungsfolgen des Stütz- und Bewegungsapparates, arbeiten die Ärzte an der Weiterentwicklung von schonenden Operationsmethoden und einer leistungsfähigen Prothetik (Gelenkersatz). VC66 Athroskopische Operationen Schulter und Kniegelenk, sowie die kleinen Gelenke VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der arthroskopische Operationen der großen Gelenke, Hüfterkrankungen Hüfte und des Oberschenkels

30 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Unfallchirurgie und Othopädie Kommentar / Erläuterung VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Fußchirurgie Knöchelregion und des Fußes VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Operationen an der Wirbelsäule bei Trauma und degenerativen Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule Veränderungen und des Beckens VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter-, Arme- und Handchirurgie Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Frakturversorgung, sowie Gelenkersatzoperation Ellenbogens und des Unterarmes VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handchirurgie Handgelenkes und der Hand VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Arthroskopische Operationen der großen Gelenke, Knieerkrankungen Knies und des Unterschenkels VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Endoprothetik der großen Gelenke VC26 Metall-/Fremdkörperentfernung VO20 Sportmedizin/Sporttraumatologie Sportmedizinische Beratung und Mannschaftsbetreuung VC65 Wirbelsäulenchirurgie tramatisch und degenerativ B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[3].4 Fallzahlen [Klinik für Unfallchirurgie und Othopädie] Vollstationäre Fallzahl: 3371 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: S Fraktur des Unterarmes S Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes

31 ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: S Intrakranielle Verletzung S Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S Fraktur des Femurs M Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] M Sonstige Spondylopathien T Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate M Sonstige Bandscheibenschäden S Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens M54 83 Rückenschmerzen M43 80 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens S22 76 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule M75 67 Schulterläsionen M17 58 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M23 54 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] S13 51 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe S92 46 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] M84 40 Veränderungen der Knochenkontinuität M25 36 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert S83 35 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes T81 31 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert M50 27 Zervikale Bandscheibenschäden M53 27 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert S46 27 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes S43 26 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels L03 25 Phlegmone M47 25 Spondylose M87 22 Knochennekrose S70 21 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels B-[3].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens

32 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Native Computertomographie des Schädels Andere Operationen an der Wirbelsäule 5-83b 333 Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Entfernung von Osteosynthesematerial Spondylodese Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Komplexe Akutschmerzbehandlung Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Arthroskopische Gelenkrevision Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Mikrochirurgische Technik Arthroskopische Operation an der Synovialis Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Andere gelenkplastische Eingriffe Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung

33 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung Ambulanz AM09 D-Arzt-/Berufsgenossenschaftlic he Ambulanz Zugelassen im Rahmen des ambulanten D - Arztverfahrens und der stationären Behandlung von Arbeitsunfällen. AM04 Ermächtigung zur ambulanten Fachsprechstunde Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM08 Notfallambulanz (24h) Erste Hilfe AM07 Privatambulanz Chefarztsprechstunde für Privatpatienten und Patienten mit IGeL - Leistung AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V B-[3].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[3].10 Personelle Ausstattung B-[3].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung

34 Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 1,4 Vollkräfte 0,00041 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 1,0 Vollkräfte 0,00029 Fachärztinnen Belegärzte und 7 Personen 0,00207 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ01 AQ61 AQ11 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Anästhesiologie Orthopädie Plastische und Ästhetische Chirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF24 ZF28 ZF42 ZF44 Manuelle Medizin/Chirotherapie Notfallmedizin Spezielle Schmerztherapie Sportmedizin B-[3].10.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung 3 Jahre 3,9 Vollkräfte 0,00115 Ausbildungsdauer 3 Jahre 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre 2 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 2 Jahre

35 Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Kommentar/ Erläuterung Fall Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 1 Jahr Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0,0 Vollkräfte 0,00000 ab 200 Std. Basiskurs Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Aisbildungsdauer 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher Kommentar / Erläuterung: akademischer Abschluss: PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ08 Operationsdienst 24h Bereitschaftsdienst Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP11 Notaufnahme Versorgung von arbeitsunfällen und Privaten Unfällen 24h, sowie regionales Traumazentrum ZP12 Praxisanleitung ZP13 Qualitätsmanagement ZP14 Schmerzmanagement ZP16 Wundmanagement B-[3].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Kinder- und Jugendlichenpsychotherap euten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherap eutinnen Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen 0,0 Vollkräfte 0, ,0 Vollkräfte 0,00000

36 Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und Klinische Neuropsychologinnen 1,7 Vollkräfte 0, ,0 Vollkräfte 0,00000

37 B-[4] Fachabteilung Klinik für Chirurgie B-[4].1 Name [Klinik für Chirurgie] Klinik für Chirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Spandauer Damm Berlin Telefon: 030 / Fax: 030 / chirurgie@drk-kliniken-westend.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Prof. Dr.- med. Steinmüller, Thomas Chefarzt chirurgie@drk-kliniken -westend.de KH-Arzt B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Chirurgie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Chirurgie VX00 Allgemein In unserer Klinik führen wir im Jahr ca Operationen durch. Die Klinik wird Kollegialsystem geführt und vereint unter ihrem Dach, vier Zentren. Zentrum für Allgmein- und Viszeralchirurgie -, für Endokrine Chirurgie -, für Minimal-invasive Chirurgie, Darmzentrum Westend. VC21 Endokrine Chirurgie Endokrine Chirurgie (Schilddrüsen, Nebenschilddrüse, Nebenniere) VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Oberbauch-Chirurgie (Leber, Gallenwege, Pankreas) VC22 Magen-Darm-Chirurgie Colo-Proktologie mit Beckenbodenzentrum VC24 Tumorchirurgie Onkologische Chirurgie Tumorkonferenz (interdisziplinär)

38 B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[4].4 Fallzahlen [Klinik für Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 2974 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[4].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: E Sonstige nichttoxische Struma K Cholelithiasis K Hernia inguinalis C Bösartige Neubildung der Schilddrüse K Akute Appendizitis K Divertikulose des Darmes I84 94 Hämorrhoiden E05 92 Hyperthyreose [Thyreotoxikose] C18 82 Bösartige Neubildung des Kolons K43 76 Hernia ventralis C20 73 Bösartige Neubildung des Rektums E21 70 Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse K61 68 Abszess in der Anal- und Rektalregion K56 67 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie L05 64 Pilonidalzyste K60 57 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion R10 56 Bauch- und Beckenschmerzen L02 55 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel K42 46 Hernia umbilicalis T81 36 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert K66 34 Sonstige Krankheiten des Peritoneums K81 34 Cholezystitis

39 ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: C25 32 Bösartige Neubildung des Pankreas C78 32 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane K62 30 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums C16 26 Bösartige Neubildung des Magens C22 25 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge N30 24 Zystitis D35 23 Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen C15 20 Bösartige Neubildung des Ösophagus B-[4].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Thyreoidektomie Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Hemithyreoidektomie Andere Operationen am Darm Cholezystektomie Verschluss einer Hernia inguinalis Parathyreoidektomie Psychosoziale Interventionen Appendektomie Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Partielle Resektion des Dickdarmes Diagnostische Koloskopie Exzision des Ductus thyreoglossus Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Operative Behandlung von Hämorrhoiden Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Hochvoltstrahlentherapie

40 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Andere partielle Schilddrüsenresektion Verschluss einer Hernia umbilicalis Verschluss einer Narbenhernie Komplexe Akutschmerzbehandlung Temporäre Weichteildeckung Neurolyse und Dekompression eines Nerven Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) Erste Hilfe AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[4].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Verschluss einer Hernia inguinalis Andere Operationen an Blutgefäßen B-[4].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden

41 B-[4].10 Personelle Ausstattung B-[4].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 22,5 Vollkräfte 0,00756 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 6,3 Vollkräfte 0,00211 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ63 AQ01 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Allgemeinmedizin Anästhesiologie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF25 ZF28 ZF34 ZF42 Medikamentöse Tumortherapie Notfallmedizin Proktologie Spezielle Schmerztherapie B-[4].10.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung 3 Jahre 32,8 Vollkräfte 0,01102 Ausbildungsdauer 3 Jahre 3 Jahre 3,3 Vollkräfte 0,00110 Ausbildungsdauer 3 Jahre

42 Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Kommentar/ Erläuterung Fall Altenpfleger und 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 1,0 Vollkräfte 0,00033 Ausbildungsdauer 2 Jahre Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr Vollkräfte Ausbildungsdauer 1 Jahr Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 1,5 Vollkräfte 0,00050 ab 200 Std. Basiskurs Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 0,00000 Ausbildungsdauer 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ05 PQ07 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Onkologische Pflege Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP11 ZP12 ZP13 ZP14 ZP16 Notaufnahme Praxisanleitung Qualitätsmanagement Schmerzmanagement Wundmanagement B-[4].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Kinder- und Jugendlichenpsychotherap euten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherap eutinnen 0,0 Vollkräfte 0,00000

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses 6

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B Strahlentherapie und Radioonkologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Strahlentherapie und Radioonkologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 38.1 Strahlentherapie und Radioonkologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Dr. Clemens-F. Hess Kontaktdaten Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh erstellt am: 31.12.2014 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh 2 / 60 Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Allgemeiner Überblick 2016

Allgemeiner Überblick 2016 Allgemeiner Überblick 2016 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2016 knapp 19 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Niels-Stensen-Kliniken Bramsche Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Bericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus für Naturheilweisen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus für Naturheilweisen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus für Naturheilweisen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Marienkrankenhaus Cochem. Der Mensch im Mittelpunkt

Marienkrankenhaus Cochem. Der Mensch im Mittelpunkt Marienkrankenhaus Cochem Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr