Editorial 2 Jahresprogramm Einladung GV Protokoll GV Jahresrechnung Budget Jahresbericht: Präsident 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial 2 Jahresprogramm Einladung GV Protokoll GV Jahresrechnung Budget Jahresbericht: Präsident 16"

Transkript

1 5-1 weisser ball

2 1 Editorial 2 Jahresprogramm Einladung GV Protokoll GV Jahresrechnung Budget Jahresbericht: Präsident 16 Jahresbericht: Spielleiter 18 Jahresbericht: Junioren 20 Impressionen Clubmeisterschaft 24 Neues Wirtepaar 26 Diesozialfirma 27 Impressionen Wiesenturnier 28 Einladung Tennisnacht 30 Impressum 36

3 editorial Liebe Clubmitglieder Wieder ist ein Jahr vorbei. In Sachen Wetter war es eine sehr durchzogene Sommer- Saison. Glücklicherweise war der Frühling noch recht schön, was den Interclub wieder zum Höhepunkt des Saison-Beginns machte. Herausragend waren wieder einmal die Leistungen der Jungsenioren. Alle anderen Mannschaften erfüllten die in sie gesetzten Erwartungen. Ich freue mich bereits jetzt wieder auf die Saison Da werden wir 2 neue Teams melden können. Zum einen ist das eine Senioren-Mannschaft um Thomas Haab und Co., zum anderen handelt es ich, und das freut mich ausserordentlich, endlich wieder um eine Frauen-Team. So wird es hoffentlich wieder viele schöne und spannende Momente auf der Hürnen geben. Der weitere Verlauf der Saison war aus Vorstandssicht geprägt durch unseren Entschluss den Pachtvertrag mit Sepp und Brigitte nicht mehr zu verlängern. Der Entschluss reifte nicht urplötzlich in uns, sondern es war ein dauerndes Abwägen der Pros und Contras. Schlussendlich waren wir überzeugt, dass es für unsere Mitglieder und das Clubleben besser wäre, den Vertrag auslaufen zu lassen. Leider ging es nicht, wie von uns geplant, normal und geordnet Ende Oktober zu Ende, sondern diverse Stör-Manöver hielten uns Monate auf Trab. Aber jetzt, wo alles geregelt ist, bin ich überzeugt, dass dieser Schritt der richtige war. An dieser Stelle möchte ich auch Gaby und Markus recht herzlich Willkommen heissen in unserem Club. Sie können versichert 2 sein, dass wir ein offenes Ohr gegenüber ihren Anliegen haben werden. Die traditionelle regionale Tennismeisterschaft «ZSLTM» (erspart mir das Ausschreiben des ganzen Namens), war wieder auf unserer Seeseite zu Gast. Dabei konnte ein Mitglied unseres Clubs, Pascal Hug, sein Tableau gewinnen und darf sich jetzt stolz «Zürichsee-Meister» nennen. Unserer eigene Clubmeisterschaft war gekennzeichnet durch eine vermehrte Teilnehme der Mitglieder, was mich persönlich freut. Noch haben wir einige organisatorische Mängel zu beheben, aber der Ansatz und vor allem das abschliessende gemeinsame Essen mit der Ehrung der Sieger und auch allen anderen Teilnehmern war für mich ein voller Erfolg. Auch die Preisverleihung der Junioren vor dem Essen, hat endlich seinen verdienten Platz und die Aufmerksamkeit der Erwachsenen gefunden. Sollten wir im nächsten Jahr noch mehr Mitglieder für den Anlass gewinnen können, so könnte es wieder ein richtiges Tennis- Fest werden. Durch den vorzeitigen Abgang von Sepp im September, waren wir zur Improvisation für den Hallenaufbau gezwungen. Hier möchte ich mich bei Erwin Schmid ganz herzlich bedanken, der in dieser Situation Verantwortung gezeigt und auch vorgelebt hat. Er musste alles, aber wirklich alles organisieren, von den Helfern bis zum kleinsten Schraubenschlüssel. Stolz machten mich aber auch die Mitglieder des Vereins. Sie sind recht zahlreich dem Aufruf von Erwin gefolgt und die Halle und die Plätze konnten innert kürzester Zeit bereitgestellt werden.

4 Zum Schluss möchte ich mich bei allen Vorstandskollegen für ihren Einsatz in diesem Jahr herzlich bedanken, ohne Sie wäre vieles nicht möglich gewesen. Besonderer Dank gebührt vor allem Patrizia Friesenecker für ihren unermüdlichen Einsatz hinter den Kulissen, sowie auch dem Urgestein des Vereins, Thomas Haab. Was er alles or ganisierte und beschaffte hat mich sehr beeindruckt. Vielen Dank den beiden. Auch ein Dankeschön geht an Erwin Schmid, der sich nach vielen Jahren im Vorstand und als Verantwortlicher für den winterlichen Hallenbetrieb, entschlossen hat, die Ver antwortung an Daniel Mark abzutreten. Mein Dank geht aber auch an alle Mitglieder, die unserer Arbeit immer mir Wohlwollen begegnen und uns ihr Vertrauen schenken. Wir hoffen, dass wir Selbiges immer rechtfertigen können. So wünsche ich allen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, verletzungsfreies Erich Manz, Präsident Vom Tennisplatz direkt ins 15. September 14. Mai 15. Mai 14. September Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Samstag / Sonntag sowie allgemeine Feiertage Feiertage: (1. Januar, Karfreitag, Ostersonntag, 25. Dezember) Uhr Uhr Uhr Uhr (Badeschluss am Vortag um Uhr) Alle 10 Minuten über den See Zusatzkurse während den Hauptverkehrszeiten. Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG 8706 Meilen Telefon Fax info@faehre.ch

5 jahresprogramm Januar GV 2015 (Rest. Löwen, Uhr) Mo. 26. Januar März Tennisnacht ( Uhr) Sa. 7. März April Eröffnungsapéro (16.00 Uhr im TCM) So. 19. April Ende Hallensaison (geschlossen ab Uhr) Fr. 10. April Hallenabbau Sa. 18. April Gongturnier (13.00 Uhr im TCM) So. 26. April Mai Beginn Juniorentraining Mo. 4. Mai Interclub 2015 Gruppenspiele Ersatzdaten Gruppenspiele 1. Runde 02./03. Mai 14. Mai (Auffahrt) 2. Runde 09./10. Mai 23. Mai (Pfingstsamstag) 3. Runde 16./17. Mai 25. Mai (Pfingstsmontag) 4. Runde 30./31. Mai 13./14. Juni 5. Runde 06./07. Juni 20./21. Juni Juni Doppelplausch (10 13 Uhr) So. 28. Juni Juli Sommergrillplausch Sa. 4. Juli Sommercamp Juli August/Sept. Sommercamp August ZSLT 22./23. Aug. bis 29./30. Aug. Clubmeisterschaften Aktive/Junioren: Doppel / Senioren 29./ 30. Aug. Einzel / Junioren 5./6. Sept. Final 12./13. Sept. Essen 12. Sept. Wiesenturnier Sa 26. Sept. Oktober Hallenaufbau Sa. 10. Oktober Beginn Hallensaison Mo 12. Oktober Beginn Junioren Mo. 19. Oktober Abschlussabend Sa. 31. Oktober Januar 2016 GV 2016 (Rest. Löwen, Uhr) Mo. 25. Januar 2016

6 40 Jahre Mathis Schreinerei & Glaserei Dorfstrasse Meilen Tel Fax Standplätze: Bhf Meilen & Männedorf Flughafenservice Schultransporte Kurierdienste HALTENSTRASSE 12 CH-8706 MEILEN TELEFON WEINHANDLUNG: ANFAHRT VIA SEIDENGASSE 43

7 EINFÄLLE STATT ABFÄLLE STOCKER MALERGESCHÄFT GmbH HALTENSTRASSE MEILEN TEL

8 7 einladung zur 61. ordentlichen generalversammlung Montag, 26. Januar 2015, Uhr, Restaurant «Löwen», Jürg Wille Saal, Meilen Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Abnahme der Jahresberichte 2014 a) des Präsidenten b) des Spielleiters c) des Juniorenleiters 5. Abnahme der Jahresrechnung 2013/ Genehmigung des Budgets 2014/ Wahlen a) Präsident b) Vizepräsident/Kassier c) Spielleiter d) Juniorenobfrau e) Platzchef f) Kommunikation g) Werbung 8. Neuorganisation Reinigung und Umgebungsarbeiten 9. Verschiedenes

9 protokoll der 60. Generalversammlung vom 27. Januar 2014 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Abnahme der Jahresberichte 2013 a) des Präsidenten b) des Spielleiters c) des Juniorenleiters 5. Abnahme der Jahresrechnung 2012/ Genehmigung des Budgets 2013/ Wahlen a) Präsident b) Übrige Vorstandsmitglieder c) Spielkommission d) Juniorenkommission e) Rechnungsrevisoren 8. Neuorganisation Ballabgabe 9. Verschiedenes 8 1. Begrüssung Der Präsident Erich Manz begrüsst um Uhr 30 aktive, 2 passive Clubmitglieder sowie einen Gast zur 60. Generalversammlung des TC Meilen. Er bedankt sich für das Erscheinen und das Interesse am TC Meilen. Andreas Kellenberger, Revisor, hat sich entschuldigt. Für die heutige Generalversammlung haben sich einige Mitglieder vorgängig vorbildlich entschuldigt. Auf eine namentliche Erwähnung im Protokoll wird verzichtet. Er bittet diejenigen Personen, die sich noch nicht in die Präsenzliste eingetragen haben, dies nachzuholen. Erich Manz erinnert an die folgenden Punkte: Die Einladung ist fristgerecht mit Versand Weisser Ball erfolgt Er weist darauf hin, dass die Generalversammlung gemäss Art. 27 der Statuten beschlussfähig ist Aktiv- und Jungaktivmitglieder haben eine Stimme, Vertretungen sind nicht möglich, Passivmitglieder haben keine Stimme und Vorstandsmitglieder können auch abstimmen Juniorenmitglieder haben Antragsrecht Passivmitglieder haben Antragsrecht Ehrenmitglieder haben die gleichen Rechte wie Aktivmitglieder Bei Abstimmungen gilt das absolute Mehr der abgegebenen Stimmen Enthaltungen zählen somit nicht

10 Alle Abstimmungen werden offen vorgenommen, geheime Abstimmungen können jedoch verlangt werden Es wurde ein Antrag eingereicht, welcher aber wieder zurückgezogen wurde. Es gibt keine Einwände. 2. Wahl der Stimmenzähler Rudolf Grubenmann und Stefan Friesenecker werden als Stimmenzähler gewählt. 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung Das Protokoll der letzten Generalversammlung wurde in der Ausgabe im Weisser Ball vom 01/2014 publiziert. Bemerkungen oder Einwände gibt es keine. Das Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Januar 2013 wird einstimmig angenommen. 4. Abnahme der Jahresberichte 2013 Die Jahresberichte sind in der Ausgabe des Weisser Ball vom 01/2014 publiziert. a) als erstes der Jahresbericht des Präsidenten b) als zweites der Jahresbericht des Spielleiters c) als drittes der Jahresbericht der Juniorenleiterin Die Jahresberichte werden einstimmig ohne Einwände angenommen. 5. Abnahme der Jahresrechnung 2012/2013 Die Jahresrechnung wurde im Weisser Ball vom 01/2014 publiziert. Die Rechnung schliesst mit einem Gewinn von CHF ab. Budgetiert war ein Gewinn von CHF Thomas Haab informiert über die Details zur Jahresrechnung. Der Ertrag beläuft sich auf total CHF Im übrigen Ertrag sind Subventionen, Gästegebühren und Vermietung von Parkplätzen enthalten. Betreffend den Hallenbau- und Clubhaussanierung mussten für die angefragte Kostenbeteiligung noch zusätzliche Unterlagen nachgereicht werden. Am 21. Januar 2014 kamen nun alle Unterlagen zurück und die Abrechnung wurde vollständig akzeptiert. Die Auszahlungsbestätigung wird jetzt erwartet. Es konnte bereits ein erster Betrag von CHF zurückbezahlt werden und nochmal CHF sind für das nächste Jahr vorgesehen. Thomas Haab erklärt mit einem kurzen Exkurs die Rechnung des Wintertennis 2012/2013. Das Nettoresultat des Wintertennis 2012/2013 beläuft sich auf einen Erfolg von CHF Für die Wintersaison wird vorsichtig ein Erfolg von CHF budgetiert. R. Schirmer möchte gerne an der nächsten Generalversammlung über die Auslastung der Winterhalle informiert werden. Peter Erdösi ist an der Generalversammlung anwesend und Andreas Kellenberger hat sich abmelden müssen. Beide Revisoren haben die Revision am 23. Januar 2014 durchgeführt und der Revisorenbericht liegt vor. Peter Erdösi bestätigt zusätzlich mündlich die korrekte Buchführung und eine ordnungsgemäße Jahresrechnung und empfiehlt die Annahme der Jahresrechnung. Über die Jahresrechnung 2012/2013 wird abgestimmt und diese wird einstimmig angenommen.

11 6. Genehmigung des Budgets 2013/2014 Der Vorstand schlägt vor, die Jahresbeiträge und Aufnahme- sowie Übertritts-Gebühren unverändert zu belassen. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Thomas Haab erläutert die Einzelheiten zum Budget mit einem Jahreserfolg von CHF vor. Das Budget wird einstimmig angenommen. 7. Wahlen Erich Manz (Präsident, bisher) steht nach seinem ersten erfolgreichen Amtsjahr weiterhin als Präsident zur Verfügung. Alle Mitglieder des Vorstandes stehen für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Folgende Vorstandsmitglieder werden per Akklamation gewählt: Hubert Beerli (Aktuar, bisher) Patrizia Friesenecker (Presse / Information, bisher) Susanne Hagist Stolz (Juniorenleiterin, bisher) Thomas Haab (Kassier, Vizepräsiden, bisher) Daniel Mark (Platzchef Clubbetrieb, bisher) Raiko Moser (Spielleiter, bisher) Erwin Schmid (Halle, bisher) steht noch für ein letztes Winterjahr zur Verfügung. In der Spielkommission gibt es zwei Rücktritte von Fabienne und Manuel Manser. Folgende Mitglieder werden in der Spielkommission sowie in der 10 Juniorenkommission per Akklamation gewählt: Spielkommission Yves Stoller (bisher) Marc Renner (bisher) Martin Chvojka (bisher) Pavel Riha (neu) Juniorenkommission Martin Chvojka (bisher) Susanne Hagist Stolz (bisher) Pavel Riha (neu) Beide Rechnungsrevisoren werden per Akklamation gewählt: Andreas Kellenberger (bisher) Peter Erdösi (bisher) 8. Neuorganisation Ballabgabe Erich Manz informiert die Anwesenden über eine kommende neue Lösung der Ballabgabe während des Sommerbetriebes. Da diese aber noch nicht definitiv abgesprochen werden konnte, möchte er diese noch nicht kommunizieren. 9. Verschiedenes Erich Manz bedankt sich im Namen aller für die gute Betreuung des Betriebes im Winter bei Monika und Erwin Schmid. Als nächste Anlässe folgen: (alle auch im Weisser Ball 01/2014 erwähnt): 08. März Tennisnacht 22. März Frühlingsputzete 11. April Ende der Hallensaison 12. April Hallenabbau 13. April Eröffnungsapéro 27. April Gong-Turnier Die Organisatoren freuen sich auf eine rege Teilnahme. Es finden noch Wortmeldungen und kurze Diskussionsrunden zu den folgenden Themen statt:

12 11 Verstärkung des Marketing für den Winterbetrieb Anregungen zur Erhöhung des Interesses am Interclub und zur Verbesserung der IC-Vorbereitung Fazit der schlecht verlaufenen Clubmeisterschaften Ideen und Aufrufe um die Bereitschaft zum «Mitmachen» zu erhöhen Erich Manz verspricht, dass diese wichtigen Voten nicht ungehört bleiben sollen, sondern dass er sich zusammen mit dem Vorstand dieser Themen annehmen werden. Die Versammlung dankt mit einem Applaus. Gegen Uhr erklärt Erich Manz die 60. Generalversammlung des TC Meilen für geschlossen und lädt im Namen des TC Meilen herzlich zum Apéro ein. Für das Protokoll Hubert Beerli Upgrade: Mittelwiesstrasse Männedorf

13 erfolgsrechnung Budget 2013/2014, Erfolgsrechnungen vom und vom

14 bilanzen Bilanzen auf den und auf den

15 plattenbeläge und budget 2015 jürg sse jürg habegger weidächerstrasse 56 tel fax meilen mwst-nr. jürg habegger weidächerstrasse 56 tel jürg habegger jürg plattenbeläge und mosaik plattenbeläge un

16 yoga 15 Erwachsene Jugendliche Kinder Firmen Sommer Yoga Woche Tiefenentspannung Traumasensibler Yoga Meditation Manuela Mayer dipl. Yogalehrerin YS/EYU i.a. zur dipl. Yogalehrerin in Yogatherapie Uetikon am See Mit uns sind Sie immer am Ball l ö w e n m e i l e n fon

17 jahresbericht des präsidenten Mein drittes Jahr als Präsident begann ziemlich ruhig. Die 60. Generalversammlung verlief ohne Aufregung und bei mässigem Besuch, nur die Clubmeisterschaften und der Interclub gaben zu reden. Die anschliessende Tennisnacht war ein toller Erfolg. Das Tableau war voll und alle genossen es wieder einmal losgelöst vom Resultate-Druck frei aufspielen zu können. Bereits beim Frühlingsputz zeigten sich allerdings die ersten Missstimmungen. Es mussten viele Arbeiten erledigt werden, die man eigentlich im Laufe des vorangegangenen Jahres hätte verrichten können. So lastete viel Arbeit auf ein paar wenigen Schultern, was dann auch noch einen zweiten Samstag mit Arbeitseinsatz nötig machte. Der Hallabbau war dann dank der vielen treuen Mitglieder eine Tagesarbeit und ging flott vonstatten. Der Interclub-Wettbewerb war ein weiteres Mal eines der Highlights der Frühjahrs-Saison. Die Jungsenioren waren ein weiteres Mal die Leader-Mannschaft des TC Meilen. Sie verpassten den Aufstieg in die Nationallige C denkbar kanpp. Unsere jungen Aktiven entsprachen den Erwartungen, wobei die Resultate jedes Jahr ein bisschen besser werden. Bei den Senioren lief alles wie 16 geplant. Die erste Mannschaft schaffte den 2.-Liga-Klassenerhalt locker, und die zweite Mannschaft hat von Jahr zu Jahr mehr Erfolgserlebnisse. Alles in allem ein gelungener Wettbewerb, keinen Ausreisser nach oben, aber auch keinen Absturz in tiefere Gefilde. Einziger Makel: Wir hatten auch in diesem Jahr kein Frauenteam. Dies ändert sich aber nächste Saison, da wird eine Frauenmannschaft an den Start gehen. Unter der sehr aktiven Marianne Broger formiert sich ein neues sympathisches und ehrgeiziges Team. Ich freue mich bereits auf ihre Spiele. Ebenso wird sich auch eine neue dritte Senioren-Mannschaft bilden, die wohl von der Stärke her den Lead in den Senioren schon bald übernehmen werden. Die zwei nächsten Veranstaltungen (Interclubsichtung und Doppelplausch) fielen Buchstäblich ins Wasser. Das anschliessende Sommerfest war zwar vom Wetter begünstigt, doch trübten Diskussionen vorgängig die Stimmung. Der Abend war jedoch ein voller Erfolg. Die tolle Dekoration und die Showeinlage der Organisatorinnen bleiben in Erinnerung. Es vergnügten sich an die vierzig Mitglieder bis spät in die Nacht bei Tanz Tratsch, Rauch und Essen. Der Start in die Sommerferien, war denn auch der Beginn der Unruhen im Verein. Der Entscheid des Vorstandes, den Pachtvertrag mit Sepp und Brigitte nicht mehr zu verlängern, war einstimmig erfolgt. Zuviel war seit Beginn des Jahres passiert, viele Gespräche prallten ein-

18 fach ab und die Stimmung der Mitglieder kippte immer mehr ins Miese. Wir sahen den Club in Gefahr. Der Zusammenhalt war gefährdet und einige Mitglieder fühlten sich nicht mehr wohl im eigenen Clubhaus. Unsere Absicht war, das Pachtverhältnis, ganz normal auf Ende Oktober zu beenden. Dass es dann anders gekommen ist, bedauern wir sehr und hoffen, die Mitglieder mussten keine allzu grosse Einschränkungen in Kauf nehmen. Nun, die unruhigen Zeiten sind vorbei und unser Clubhaus ist wieder offen und mit dem sympathischen Wirte-Geschwister-Paar Gabi Stutz und Markus Vögeli besetzt. Ich freue mich, dass das Klima und die Stimmung rund ums Clubhaus ist merklich besser geworden ist. Die folgende Clubmeisterschaft litt leider auch etwas unter den geschilderten Umständen. Aber trotzdem kam zeitweise richtiges Wettkampf-Gefühl auf. Wieder gab es interessante, spannende und auch lustige Spiele zu sehen. Erfreulicherweise waren wieder mehr Mitglieder bereit sich für diese internen Kämpfe die Wochenenden auf der Hürnen zu verbringen. Ich glaube, dass wir das richtige Format gefunden haben. Wenn auch noch einige organisatorische Mängel zu beheben sind, sind wir Guten Mutes für die Zukunft, dass es wieder ein richtiges Tennis-Fest geben könnte. Nach zwei Jahren auf der linken Seeseite, gastierte die Regionale Zürichsee-Meisterschaft wieder bei uns am rechten Ufer. Frohberg Stäfa war der organisierende Club. Auch bei uns wurden in zwei Tableaus gespielt. Es wurde uns toller Sport geboten, der trotz der Ernsthaftigkeit, nie die Fairness vermissen liess. Aus unserer, TC Meilen Sicht, 17 sind wir natürlich sehr Stolz, dass ein Mitglied unseres Vereins (Pascal Hug), sein Tableau gewinnen konnte und sich für ein Jahr Zürichsee-Meister nennen darf. Wir vom Vorstand gratulieren Pascal nochmals im Namen aller Mitglieder ganz herzlich zu seinem souveränen Sieg. Das abschliessende Essen mit Preisverleihung war ein wunderschöner Abend, und es zeigte sich, dass man im Verein auch altersübergreifend feiern kann. Stolz bin ich auch auf die zahlreichen Mitglieder, die am diesjährigen Hallenaufbau mitgewirkt haben. Entgegen allen Unkenrufen zum Trotz, konnten wir genügend Mitglieder mobilisieren, so dass die Halle bereits am Sonntagmittag spielbereit war. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich einem Vorstand vorstehe, der funktioniert und sich alle restlos in den Dienst des Verein stellen. Ein herzliches Dankeschön gebührt hier speziell Erwin Schmid, der sich entschlossen hat, die Verantwortung für die Halle und deren Betrieb, sowie den Auf- als auch den Abbau an Daniel Mark abzutreten. Gerade in diesem Herbst, als Sepp entgegen allen Zusagen an Erwin, diesen im Stich liess, war Erwin gezwungen, den kompletten Aufbau zu organisieren. Er musste nicht nur die Leute finden, er musste auch buchstäblich die letzte Schraube noch selbst organisieren. Vielen herzliche Dank Erwin. Bedanken möchte ich mich auch zum Schluss noch bei allen Sponsoren, Gönnern und allen die unseren Verein im vergangenen Jahr unterstütz haben. Erich Manz, Präsident

19 jahresbericht des spielleiters Die Tennissaison 2014 hatte mit vielen Turnieren wiederum ein volle Agenda. Die Tennisnacht anfangs März war wiederum ein gutes Training für alle zum nahenden Saisonauftakt im April und es wurde bis spät abends, mit feinem Essen zwischendurch, um jeden Punkt in unserer Dreifachhalle in spannenden Doppelpartien gekämpft. Leider musste das traditionell Gongturnier Ende April aufgrund des schlechten Wetters abgesagt werden, obwohl die traditionelle Bowle schon vorbereitet war. Wie jedes Jahr startet jeweils am ersten Mai Wochenende die Interclubsaison und die Plätze sind dementsprechend stark belegt. Mit der eher kleinen Anzahl von nur 4 Interclub-Mannschaften 2014 wurde zu Hause in Meilen wie auch auswärts hart gekämpft, Siege gefeiert und Niederlagen begossen. 18 Unsere Jungsenioren 1.Liga haben dieses Jahr wiederum beinahe den Aufstieg in die Nationalliga C geschafft, mussten sich aber gegen den TC Elgg aus der Region Winterthur schlussendlich knapp geschlagen geben. Runde 1, 3 Mai Meilen : Im Hau Witikon 8:1 Runde 2, 11 Mai Bonaduz : Meilen 2:7 Runde 3, 18 Mai Belvoir ZH : Meilen 3:6 Runde 4 (Aufstieg), 31 Mai Meilen : Cureglia 8:1 Runde 5 (Aufstieg), 14 Juni Meilen : Courrendlin-La Croisée 5:2 Runde 6 (Aufstieg), 21 Juni Meilen : Elgg 4:5 Bei den Senioren hingegen konnte sich die 2.-Liga-Mannschaft nach dem gloriosen Aufstieg im Jahr 2012 den Ligaerhalt auch für 2015 mit dem überraschenden 2. Gruppenrang sichern Runde 1, 3 Mai Rüschlikon : Meilen 4:3 Runde 2, 11 Mai Meilen Schwanden 5:2 Runde 3, 17 Mai Meilen Adliswil 4:3 Runde 4, (Aufstieg), 1 Juni Meilen : Seeblick ZH 1:6 und deren Kollegen der Senioren 3-Liga hatten wie jedes Jahr viel Spass und haben die Saison als Gruppenzweite ebenfalls sehr gut abgeschlossen.

20 19 Resultate Runde 1, 24 Mai Weesen : Meilen 4:3 Runde 3, 17 Mai Sonnenfeld : Meilen 2:5 Runde 4, 1 Juni Meilen : Lenggis 3:4 Runde 5, 15 Juni Meilen : Seeblick ZH 5:2 Unsere Jungstarmannschaft, welche auf einen Start in der 2.Liga 2014 freiwillig verzichtet hatte, hat in der 3. Liga eine starke Gruppe erwischt und hat als Gruppenvierte die IC Saison beendet. Runde 1, 4 Mai Schlieren : Meilen 5:4 Runde 2 10 Mai Meilen : Red Star ZH 4:5 Runde 3, 18 Mai Tennishalle Wädenswil : Meilen 9:0 Runde 4, 31 Mai Meilen : Oberrieden 5:4 Runde 5, 14 Juni Meilen : Wädenswil 7:2 Bei den Zürichsee-Linth-Tennismeisterschaften 2014 im TC Frohberg Stäfa hat Pascal Hug für Meilen den Titel in der Kategorie Herren 45+ R3-R6 gewonnen. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Nach der Sommerpause fanden traditionsgemäss die TC Meilen Clubmeisterschaften statt. Bei meist sonnigem Wetter wurde über 3 Wochenenden, teilweise zeitgleich mit den Zürichseemeisterschaften, in den traditionellen Einzel- und Doppel-Kategorien gekämpft und am Finaltag mit Apéro und gutem Abendessen das Ganze gebührend gefeiert. Die Clubmeister (erstgenannt) 2014 sind: Herren Einzel: Pascal Hug vs. Rainer Schirmer 6:4, 7:5 Damen Einzel (Round Robin): 1. Rang Catherine Gurtner 2. Rang Nuesch Sylvia Senioren 45+: Pascal Hug vs. Rainer Schirmer 7:5, 4:6, 6:3 Junioren U12: Boris Yordanov vs. Philippe Orlov 6:0, 2:6, 6:3 Herren Doppel: Hug/Hug vs. Salim/Heller 2:6, 6:4, 6:3 Damen Doppel: Broger/Gurtner vs Friesencker/Roth 6:0, 6:0 Doppel Mixed : Hug P./Hug M. vs Friesenecker M./Broger 6:4, 4:6 6:2 Mein Dank geht an die langjährigen Spielkommissionsmitglieder bestehend aus Yves Stoller und Marc Renner (ELKI & Clubturnier), Erich (Tennisnacht) sowie an die Trainer. Weiter besten Dank an alle weiteren Helfer, welche die Turniere zum guten Gelingen spontan, positiv unterstützt haben. Raiko Moser, Spielleiter

21 jahresbericht juniorenleiterin Sommertraining Die diesjährige Junioren-Tennissaison wurde wie immer nach den Frühlingsferien am 6. Mai 2014 eröffnet! Unter der Leitung von Martin Chvojka, Pavel Riha und Philipp Horyna trainierten jeweils von Montag bis Freitag über 100 Kinder. Juniorencamps Vom TC Meilen wurden in diesem Jahr drei Tenniscamps für unsere Junioren organisiert. Insgesamt über 40 Junioren nutzten die Möglichkeit, ihre Tennisfähigkeiten während den Frühlings- und Sommerferien zu verbessern. Einen Dank gebührt an die Schule Almend. Da das Wetter leider nicht immer perfekt war (besonders in den Frühlingsferien), durften wir ihre Hallenanlage nutzen. Die beiden Camps in diesem Jahr waren im Gegensatz zu 2014 sehr gut besucht, was uns natürlich sehr freut. Darum werden wir auch im nächsten Jahr sowohl in den Frühlings- wie Sommerferien wiederum ein Camp durchführen und wir freuen uns schon jetzt auf viele motivierte Teilnehmer. Clubmeisterschaften Bei den Junioren-Clubmeisterschaften welches wiederum am gleichen Wochenende wie das Senioren-Turnier stattfand - zeigten neun Jungs in der Kategorie U12 den Zuschauern auf der Tribüne großes Tennis und konnten ihre

22 während des Jahres verbesserten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Grosse Anerkennung gehört den beiden jüngsten Teilnehmern Leon Haab und Elie Salim. Obwohl beide 4 Jahre jünger und «einen Kopf kleiner» als der Rest der Jungs im Tableau waren, war ihr Streben, jeden Punkt gegen ihre älteren Kollegen zu gewinnen, enorm und sie verdienen einen großen Applaus für ihren furchtlosen Tennisauftritt. Es war ein hartes Wochenende für Philip Orloff und Boris Yordanov (erst- und zweitgesetzter Spieler). Beide spielten zuerst ihr 3. Play-off-Rundenspiel im Junioren-Interclub am Samstagmorgen. Nach Abschluss ihrer Interclubspiele kehrten sie zurück nach Meilen, um ihre Meisterschaftsspiele am selben Tag zu spielen. Aber Philipp und Boris zeigten beide großen Einsatz und Kampfgeist und erreichten das Finale problemlos. Das Finalspiel war am Sonntagmittag und so gab es wenig Zeit für Boris und Philip, alle Kräfte nach den harten Spielen am Samstag wieder zu sammeln. Beide Spieler kämpften mit großer Müdigkeit, versuchten aber trotzdem, ihr bestes Tennis zu spielen. Boris gewann zügig den ersten Satz, doch Philip entschied den zweiten Satz für sich. Schließlich konnte Boris im dritten Satz mehr Energie freisetzen und wurde mit einem 6:0 2:6 6:3 Sieg TCM Junior Champion Leider nahmen nur zwei Juniorinnen am Mädchen U12-Turnier teil es sind Freundinnen, Trainingspartnerinnen und Interclub-Partnerinnen - Mali Hug und Sydelle Salim. Mali konnte mehr Spielerfahrung als Sydelle aufweisen und gewann den Match. Ein großes Dankeschön geht an die beiden Mädchen, welche die Meisterschaften unbedingt spielen wollten, obschon es keine anderen Teilnehmerinnen gab. 21 Wir hoffen, dass wir im nächsten September mehr Mädchen auf dem Tennisplatz sehen werden... Es wäre schön. Weitere Resultate: Knaben unter 12 Jahren: Vorrunde: Poledica Vejlko : Dahlberg Carl 7/6, 6/4 1. Runde: Orloff Philip : Poledica Veljko 6/1, 6/0 Magne Vincent : Leonhardsberger Oliver 6/3, 6/1 Haab Leon : Salim Élie 6/4, 6/0 Yordanov Boris Moser Mathias 6/0, 6/0 Halbfinals: Orloff Philip Magne Vincent 6/2, 6/2 Yordanov Boris Haab Leon 6/0, 6/0 Final: Yordanov Boris Orloff Philip 6/0, 2/6, 6/3 Mädchen unter 12 Jahren, Final: Hug Mali Salim Sydelle 6/2, 6/0 Interclub Fünf Nachwuchsteams des TC Meilen beteiligten sich am Schweizer Junioren- Interclub in diesem Jahr. Dies ist sensationell, weil es zeigt, dass immer mehr Kinder in unserem Club am Wettkampftennis teilnehmen wollen.

23 Bestes Ergebnis wurde vom Knabenteam U12 Team Meilen A erzielt. Philip Orloff und Boris Yordanov hätten immer noch in der U10 Kategorie spielen können, aber sie entschieden sich, in U12 Kategorie teilzunehmen um sich dem stärkeren Wettbewerb zu stellen. Trotz dieser Entscheidung konnten sie alle Gruppenspiele leicht gewinnen und erreichten sogar die dritte Runde der Play-offs. In dieser dritten Runden standen sie einem sehr starken Gegner vom TC Frohberg gegenüber, welches dann auch das nationale Interclubfinal erreichte. Aber Philipp und Boris kämpften gegen die stärkeren Gegner bis zum «letzten Ball». Philip gewann sein Einzel, der Gegner von Boris war zu stark. So wurde das Doppel zum entscheidenden Spiel. Philipp und Boris waren nicht die Favoriten fürs Spiel, aber sie überraschten den Gegner im ersten Satz und so lautete es nach einem Satz 7:5 für Meilen. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr konnten die gegnerischen Spieler von ihrer Erfahrung profitieren. Frohberg kam im zweiten Satz mit 6:3 ins Spiel zurück und sicherte sich den dritten Satz mit dem gleichen Ergebnis. Es ist ein großartiges Ergebnis für den TC Meilen und wir sind sicher, dass wir in Zukunft mehr über solch tolle Ergebnisse unserer Junioren berichten können. Teams und Resultate: Mädchen U12 Mali Hug, Sydelle Salim TCM : Escher Wyss 3:0, TCM TC Baar 0:3 Knaben U12 A Boris Yordanov, Philip Orloff TCM Wädenswil 3:0 TCM Adliswil C 3:0 TCM Uetikon a.s. 3:0 TCM Rüschlikon 3:0 TCM Frohberg 1:2 Knaben U12 B Veljko Poledica, Alexander Strezovic TCM Uetikon a.s. B 3:0 TCM Rüschlikon 0:3 TCM Sonnenfeld 3:0 Knaben U12 C Vincent Magne, Oliver Leonhardsberger TCM Zollikerberg B 1:2 TCM Herrliberg 0:3 TCM Säuliamt 3:0 Mädchen U15 Nina Stolz, Leila Wyrsch TCM Adliswil 0:3 TCM Uetikon a.s. 1:2 TCM Zollikerberg 0:3 See Junioren Team Turnier Beim diesjährigen See Junioren Team Turnier konnten sogar drei Mannschaften für den TC Meilen an den Start gehen. Aus den vielen Anmeldungen für das ¾ Feld (die «Kleinen») haben wir 2 Mannschaften gemacht die Meilen Tigers und die Meilen Panthers. Leider fehlten uns aber ausreichende Gegner. Nur der TC Oetwil, der dieses Jahr neu am Turnier teilgenommen hat, stellte eine Mannschaft von den «Kleinen» auf. Im Verlauf des Turniers, mussten wir feststellen, dass wir eine zu strenge Einteilung unserer Junioren vorgenommen haben. Viele unserer Kleinen hätten problemlos bei den Grossen eingeteilt werden können. Und so kam es, dass unsere beiden Mannschaften gegen den TC Oetwil mit 6:0 (Meilen Tigers) 22

24 23 und 5:1 (Meilen Panthers) gewonnen haben. Damit unsere Junioren doch noch zum Einsatz kamen, haben sie auch gegeneinander gespielt, aus dem die Meilen Panthers als Gewinner und somit auch als Turniersieger hervorgingen. Im Team Meilen Panthers waren Gian Beeli, Alexis Bosshard, Nicole Leharpe, Matteo Martullo, Aleksija Nescovic, Nils Storchenegger, Berthélémy Strobel und Ronny Wüthrich. Die Meilen Tigers waren Andres Aeschbach, Andrin Bäbler, Elie Salim, Lena Casari, Leon Haab, Caroline Moser und Mick Wergen. Das Team Meilen Lions (die «Grossen») bestand aus Tom Dawson, Sébastien Hunziker, Yannick Koch, Morris Pititto, Marc Schmitz, Cédric Schneiter und Philip Weber. Am ersten Spieltag Ende Juni traten die Lions gegen das Uetikon Action Team an, wo sie ein Unentschieden erreichten. Nach den Sommerferien spielten wir Zuhause gegen das Frohberg Dream Team und am 5. September waren wir zu Gast in Uetikon und hatten als Gegner das Uetikon Smash Team. Beide Begegnungen gewannen wir mit einem 4:2. Obwohl wir 2 Spiele gewonnen haben, platzierten wir uns auf dem undankbaren 4. Platz (mit nur 2,5 Punkte Unterschied zum Gewinner aus Stäfa Frohberg The Best). Wir können trotzdem stolz darauf sein, denn dieses Mal haben 8 Mannschaften teilgenommen. Am 19. September lud erneut der TC Uetikon alle Teams zum Abschlussfest ein, bei welchem (wiederum bei allerschönstem Wetter) alle herzlich bewirtet und die Kinder mit tollen Preisen verwöhnt wurden. Ein grosses Dankeschön möchte ich Bérenice Salim geben, die mich während der Organisation kräftig unterstützt hat. Dankeschön Zum Schluss möchten wir unseren besonderen Dank den folgenden Personen aussprechen. Nino Renner für seine Arbeit als Jugend & Sport-Verantwortlicher, Nuria Aeschbach für Ihren Einsatz bei den See Junioren Teamturnieren sowie Martin Chvoijka und Pavel Riha, welche im Juniorenbereich einen hervorragende Arbeit leisten. Vielen herzlichen Dank euch allen für den euren tollen Einsatz. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit! Susanne Hagist Juniorenleiterin Martin Chvojka Verantwortlicher Interclub Nuria Aeschbacher Verantwortliche Seejunioren Team Turnier

25 clubmeisterschaft 2013

26

27 neues wirtepaar Einige von euch haben unser neues Wirtepaar schon kennenlernen dürfen. Gabi Stutz und ihr Bruder Markus Vögeli, die während 3 Jahren für das Wohl der Tennisspieler in Zumikon zuständig waren, verwöhnen uns seit Mitte November in unserem Tennisstübli. Ende November fand im bereits wunderschön weihnachtlich dekorierten Tennis-Stübli das Eröffnungsessen statt. Es war ein Anlass, der die Generationen im Club zusammenbrachte, da vom erfahrenen Kämpfer mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Platz bis zu den Allerjüngsten sämtliche Altersklassen vertreten waren. Bei bester Stimmung brachen die letzten Mitglieder gegen Mitternacht auf und es wurde allgemein befunden, dass das Fest Lust auf mehr macht. Das Markenzeichen der neuen Gastgeber ist eine frische, innovative Küche. Neben Fleisch auf heissem Stein sollte man unbedingt die köstlichen, selbstgemachten Mandelgipfeln und hausgemachten Desserts von Gabi versuchen. Am Mittag wird für Fr. 21. jeweils ein Menu mit Salat, einem Mineralwasser und einem Café angeboten. Auch im Tennisclub Meilen ist Winterzeit gleich Fonduezeit. Jeden Freitag und Samstag kann das Traditionsgericht auf kuscheligem Lammfell mit Decken und Chriesisäckli bei Lagerfeuer im Freien genossen werden. Im Winter ist das Restaurant wie folgt geöffnet: Di, Do Uhr, 17 ca. 22 Uhr Mi, Fr, Sa 10 ca. 22 Uhr So, Mo geschlossen Betriebsferien: 21. Dez bis 5. Jan

28 27 neu im tc meilen: diesozialfirma Seit November 2014 hat der TC Meilen die Sozialfirma AG als Reinigungs- und Unterhaltspartner engagiert. Sie kümmert sich wöchentlich um die Reinigung des Clubhauses und um den Unterhalt der Plätze und Umgebung. Die Sozialfirma AG ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die Menschen mit einem Handicap beschäftigt. Dabei integriert sie definitiv und nachhaltig Personen, die bisher auf dem Arbeitsmarkt wegen ihrer Leistungsbeeinträchtigung keine Chance haben. Nach fünf Jahren Geschäftstätigkeit schreibt die Sozialfirma AG bereits einen jährlichen Umsatz von einer Million. Die rund 30 Mitarbeiter arbeiten in Zweier-Teams. Dabei arbeitet immer eine Person ohne Beeinträchtigung mit einer Person mit Handicap zusammen. Ein wichtiges Anliegen der Sozialfirma ist es auch Lehrstellen für junge Leute anzubieten. Unsere ersten Erfahrungen zeigen, dass die Mitarbeitenden motiviert sind und ihre Arbeit zu unserer vollen Zufriedenheit ausführen. Für beide Seiten ist es somit eine Win-win-Situation und wir freuen uns darüber, mit diesem Auftrag sozial beeinträchtigten Leuten, eine sinnvolle und zufriedenstellende Arbeit zu ermöglichen. Weitere Infos gibt es auf der Webseite: Daniel Mark, Platzchef

29 o zapft is! Die Clubmeisterschaften waren gespielt, als fast schon traditionell zum letzten Turnier-Anlass der Sommersaison 2014 im TC Meilen geladen wurde. Bereits zum dritten Mal wurde das Wiesen-Turnier unter der fachkundigen Leitung von Thomas und Stefan bei bester Stimmung durchgeführt. Dies zunächst unter etwas erschwerten Bedingungen, da das Clubhaus zu diesem Zeitpunkt nur ohne Bewirtung zur Verfügung stand. Aber Dank der grossartigen Unterstützung von Patrizia (mit Dirndl!) und Frederike gab es die von Thomas aus dem Bündnerland importierten Weisswürste in gewohnt bester Qualität mit bayerischem Senf und Brezn bei erst noch charmanter Bedienung. Es wurde natürlich auch hervorragendes Tennis gespielt und bei warmem Herbstwetter mit strahlender Sonne entstand lediglich das Problem, dass die aus Sicht von Thomas und Stefan grosszügig bemessenen Weissbier- Vorräte sich schnell dem Ende zu neigten. Unter Zuhilfenahme aller im Clubhaus noch vorhandenen Restbierbestände konnte aber auch diese Krisensituation behoben werden. Der Anlass war wieder ein voller Erfolg und zeigt, dass unser Club viel mehr als nur Tennis ist Prost auf s nächste Jahr. 28

30

31 einladung zur tennis-nacht Doppel-Partien auf unseren 3 Hallenplätzen. Die Paare werden durch TCM ausgelost. Junioren ab 14 jahren sind spielberechtigt Wann: Zeit: Samstag, 7. März Ab h ca h Besammlung: Uhr Kosten: Erwachsene CHF 35. inkl. Essen Jungaktive CHF 30. inkl. Essen Junioren CHF 20. inkl. Essen & Movie ab h im Clubhaus Anzahl Teilnehmer Tennis maximal 36 Personen nach Eingang der Anmeldung Begleitpersonen willkommen, ohne Tennis 5. Rabatt Bezahlung vorort Anmeldung bis Samstag, 28. Februar 2014 an Erich Manz ev.manz@bluewin.ch Wir freuen uns auf einen tollen Event. Sportliche Grüsse Im Namen der Spielkommission Erich Manz 30

32

33 Mit FitLine in jedem Alter Resultate erleben! FitLine steht für ein ideal aufeinander abgestimmtes und patentiertes Konzept. Das exklusive Nährstoff-Transportkonzept NTC bringt die Nährstoffe immer genau dann, wenn sie gebraucht werden, genau dorthin, wo sie gebraucht werden - auf die Zellebene! Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden und anhaltende Leistungsfähigkeit: Wer wünscht sich das nicht? Die FitLine-Produkte helfen Ihnen dabei, diese Ziele zu erreichen. Und das auch noch im fortgeschrittenen Alter. Ilona Roth & Partner Vitalstoffberatung und TCM Mitglied General Wille Strasse 245 Telefon Meilen Versicherungen sind etwas sehr Persönliches oft gibt es keine «Standardlösung». Darum nehme ich mir Zeit, zusammen mit meinen Kunden, die beste Variante zu erarbeiten. Fredy Birchler Spezialagent Telefon Generalagentur Meilen, Ronald Bachmann Dorfstrasse 93, 8706 Meilen Telefon , Fax meilen@mobi.ch, B01GA TRAIN AKTIVBANDAGEN SCHMERZFREI IN BEWEGUNG BLEIBEN 10% auf Bauerfeind Kniebandagen gültig bis 31. Dezember 2015 sicherer Halt für das Kniegelenk Entlastung der Kniescheibe Schmerzreduktion am Meniskus hoher Tragekomfort

34 Dipl. Elektro-Installateur Swisscom-Fachhändler Dorfstrasse Meilen Tel Fax Erlenbach Tel Herrliberg Tel Inhaber: Hans Freitag Raiffeisen-Mitglieder erleben mehr. Immer da, wo Zahlen sind. Konzerte, Raiffeisen Super League, Ski-Gebiete zu attraktiven Preisen und gratis in über 470 Museen. raiffeisen.ch/memberplus Raiffeisenbank rechter Zürichsee Männedorf, Küsnacht, Meilen, Stäfa

35 Zuerst ein Break. Dann ein «i gelati». Für einmal serviert Ihr Schweizer Glacehersteller aus Meilen. Und zwar erfrischende «i gelati» Glacekreationen für grosse und kleine Geniesser. Eine erfrischende Idee besser.

36

37 Impressum «Der weisse Ball» Präsident Werbung / Sponsoring Presse und Informationen Homepage Layout Druck Erscheinungsweise Empfänger Nr. 1/2015, 41. Jahrgang Club-Nachrichten des Tennisclubs Meilen Auf der Hürnen 66, 8706 Meilen Erich Manz, Ormisstrasse 106, 8706 Meilen, Telefon , erich.manz@tcmeilen.ch Tineke Gurtner, Wampflenstrasse 93, 8706 Meilen Telefon , t.smithuis@bluewin.ch Patrizia Friesenecker, Glärnischstrasse 26, 8706 Meilen, Telefon , pe.friesenecker@bluewin.ch Jean-Marc Grubenmann, Art Direction, Bader + Niederöst AG, 8302 Kloten, Erich Manz 3x jährlich, Auflage 500 Exemplare Aktive, Junioren, Passive des TC Meilen, Inserenten und alle Clubs der Zürichsee-Tennisvereinigung 36

38 Auf der Hürnen 66, 8706 Meilen, tel: +41 (0) , 1

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Kirsten Das Wintertennis hat begonnen, und viele unserer Mitglieder gönnen

Mehr

12-122 2 -weisser ball

12-122 2 -weisser ball 2-2 2weisser ball Seiler, Däpp + Co. AG Druckerei Steinackerstrasse 3 Postfach 8302 Kloten Telefon 044 456 40 40 Fax 044 804 91 70 info@seilerdaepp.ch 1 Editorial 2 Jahresprogramm 2012 6 Gongturnier &

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder Protokoll der 11. Generalversammlung vom Montag 5. März 2012 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.13 Uhr insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und

Mehr

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept.

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. Nr. 3 Oktober 2016 Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. 1 Adresse des Clubs Tennis Club Fluntern Rolf-Balsiger-Strasse 4, 8044 Zürich Tel. 044 261 67 00, PC 80-11379-3

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Donnerstag, 2. April. Samstag, 16. April. Freitag 29. April bis Sonntag 1. Mai. Montag, 11. April. Freitag 13. und 20. Mai. Samstag, 28.

Donnerstag, 2. April. Samstag, 16. April. Freitag 29. April bis Sonntag 1. Mai. Montag, 11. April. Freitag 13. und 20. Mai. Samstag, 28. Clubtermine Hallenabbau Frondienst Team Landesmeisterschaft Start Juniorentraining TCB Tennis Schnupperkurs Balzner Jahrmarkt TCB Pünktlejagd Sommernachtsfest Junioren Tennis Funcamp Clubmeisterschaften

Mehr

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928)

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928) Statuten des Tennisclub Herisau (Gegründet am 5. Mai 1928) Ausgabe 2007 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Der Tennisclub Herisau bezweckt die Pflege und Förderung des Tennisspiels und der Geselligkeit im Rahmen

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 6 byte.into! gmbh Von: TC Maur [kommunikation@tcmaur.ch] Gesendet: Montag, 26. September 2016 16:46 An: kirsten@byte-into.com Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt. Statuten März 2016 NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz und Zweck Anschlüsse Artikel 1 Unter dem Namen Tennisclub Berg besteht, mit Sitz in Berg TG, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Club bezweckt

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017 Traktanden Standardtraktanden: Begrüssung Protokoll der HV vom 29. Juni 2016 Jahresberichte Interclubsaision 2016/17 Erfolgsrechnung und Bilanz Revisionsbericht Budget NLA Mitgliederanträge Wahlen Varia

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events Mixed-Doppel-Turnier Samstag 30. Januar 2016 Austragungsform - Tennis Night Teilnehmer 10 Mixed Teams aufgeteilt in 2 Gruppen 4 Hallenplätze 17 20 Uhr Vorrunde jede Gruppe spielte auf 2 Plätzen im round

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Statuten Tennis-Club Froburg,Trimbach (Abschrift vom r.b.)

Statuten Tennis-Club Froburg,Trimbach (Abschrift vom r.b.) Statuten Tennis-Club Froburg,Trimbach (Abschrift vom 02.03.2000 r.b.) 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Unter dem Namen Tennis-Club Froburg besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Protokoll der 34. Generalversammlung

Protokoll der 34. Generalversammlung TC Wasserversorgung Zürich Hardhof 9 Tel. 044 415 21 11 Postfach 1179 Fax 044 415 25 57 8021 Zürich PC 80-30943 Protokoll der 34. Generalversammlung Datum: Freitag, 21. November 2014 Zeit: 20:25-21:30

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995

Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995 Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen HALLEN-TENNIS-CLUB APPENZELL, nachfolgend HTC Appenzell genannt, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ 1. Begrüssung des Präsidenten Der Präsident begrüsst die 28 anwesenden Clubmitglieder zur 91. ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 48. Generalversammlung des TC Balzers. vom 10. März 2017

Protokoll der 48. Generalversammlung des TC Balzers. vom 10. März 2017 Protokoll der 48. Generalversammlung des TC Balzers vom 10. März 2017 Datum Freitag, 10. März 2017 Ort Zeit Anwesend Leitung Protokoll Restaurant Riet, Balzers 19.45 21.05 Uhr 33 Mitglieder sowie Trainer

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach.

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. AKTUELLES Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. Auf den letzten Drücker nominierte sich unsere Jugend beim XXL - Kicker

Mehr

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, 19.00 Uhr, Rest. Woods, Schötz Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz: Stimmenzähler: 32 Clubmitglieder 28 Stimmberechtigte (absolutes

Mehr

TENNIS CLUB WÄDENSWIL

TENNIS CLUB WÄDENSWIL TENNIS CLUB WÄDENSWIL Juniorentennis Dem Tennis Club Wädenswil liegen die Juniorinnen und Junioren am Herzen. Aus der Vielzahl von Mädchen und Knaben, die sich auf unserem Tennisplatz bewegen, soll eine

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied.

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied. STATUTEN I. Name / Sitz / Zweck Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 II. Der Verein Volleyball Papiermühle ist ein im Jahre 1998 aus dem Satus Papiermühle entstandener Verein gemäss Art. 60 ff des Zivilgesetzbuches

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2017

Protokoll der Generalversammlung 2017 Protokoll Generalversammlung Tennisclub Arbon Datum: Freitag, 10. März 2017 Lokalität: Hotel Seegarten, 9320 Arbon Protokoll der Generalversammlung 2017 Datum: Freitag, 10. März 2017 Ort: Zeit: Protokollverfasser:

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30

Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30 Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30 Agenda Begrüssung Matchplay Preisverteilung Rückblick 2013 Stand der Finanzen Meinungsumfrage

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

TCI Juniorenkonzept Version: 2.5, Einführung: Saison 2010 Anpassungen: auf Saison 2013

TCI Juniorenkonzept Version: 2.5, Einführung: Saison 2010 Anpassungen: auf Saison 2013 Tennisclub Itschnach Zumikerstrasse 80 8700 Küsnacht Telefon 044 910 44 80 info@tc-itschnach.ch www.tc-itschnach.ch TCI Juniorenkonzept Version: 2.5, 14.2.2013 Einführung: Saison 2010 Anpassungen: auf

Mehr

GV Telegramm und Infos zum Saisonstart!

GV Telegramm und Infos zum Saisonstart! T C G - N E W S Ausgabe April 2009 / Jahrgang 16 Redaktion: Margrit Stephani GV Telegramm und Infos zum Saisonstart! Das Wichtigste der GV vom 13. März 2009 im Rest. Boccia im Telegrammstil: 51 Teilnehmer

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Protokoll. Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich. Datum: 22. August 2016, Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl

Protokoll. Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich. Datum: 22. August 2016, Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl Protokoll Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich Datum: 22. August 2016, 20.15 Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl Traktanden 1 Begrüssung / Appell 2 Wahl der Stimmenzähler 3 Genehmigung des

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

GV Telegramm und Infos zum Saisonstart!

GV Telegramm und Infos zum Saisonstart! T C G - N E W S Ausgabe vom April 2008 Redaktion: Margrit Stephani GV Telegramm und Infos zum Saisonstart! An der diesjährigen GV im Restaurant Boccia nahmen 66 Mitglieder teil. Alle Geschäfte waren unbestritten.

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Artikel 1 1. ORGANISATION 1.1. Name und Sitz Unter dem Namen Schachklub Swissair wurde der Verein am 12. August 1954 gegründet. Mit der GV vom 5. Juni 2003 wurde der

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Konzept - ASTA POWER TEAM

Konzept - ASTA POWER TEAM Konzept - ASTA POWER TEAM Wädenswil, im Herbst 2012 INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort 2. Organisation ASTA POWER TEAM 3. Ziele ASTA POWER TEAM 4. Die neuen Leistungsstufen 5. Das Angebot im POWER TEAM 6. Sponsorenvergütung

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr