Artenschutzrechtliche Prüfung. zur Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 43 auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik Soest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Artenschutzrechtliche Prüfung. zur Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 43 auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik Soest"

Transkript

1 zur Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 43 auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik Soest Stand: 16. Juni 2009

2 Bearbeiter: Dipl.-Biologe Frank Wierzchowski Diplom-Geograph Volker Stelzig II

3 Inhalt 1. Einleitung Untersuchungsgebiet Rechtliche Grundlagen Wirkungsprognose Untersuchungsumfang Feststellung der planungsrelevanten Arten und artenschutzrechtliche Prüfung Methoden Ergebnisse Zusammenfassung Literatur...18 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Übersichtskarte mit Abgrenzung des BPlan-Bereiches... 2 Abbildung 2: Vorhandene Gebäude der ehemaligen Zuckerfabrik... 3 Abbildung 3: Extensivgrünland und Pionierrasen sowie versiegelte Flächen... 3 Abbildung 4: Molchfalle im Löschteich...10 Abbildung 5: Schlangenbrett in einer Brachfläche...11 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Potenzielle Wirkfaktoren des Bauvorhabens... 5 Tabelle 3: Planungsrelevante Arten des Messtischblatts 4414 (Soest) mit einer Vorauswahl der im Plangebiet sicher oder potenziell vorkommenden Arten... 8 Tabelle 2: Artbezogene Empfehlungen für Erfassungstermine und Wertungsgrenzen für die Bestandsermittlung bei Brutvögeln nach Südbeck et al. (2005)... 9 Tabelle 4: Termine und Ergebnisse der Vogelkartierung...12 III

4 1. Einleitung Die Kuchenmeister GmbH plant auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik die Errichtung eines Logistikzentrums mit Hochregallager und Produktionsstätte. In diesem Zusammenhang läuft derzeit das Bebauungsplanverfahren zur 3. Änderung des BPlans Nr. 43. Als ein Bestandteil werden dabei auch die artenschutzrechtlichen Belange der sogenannten planungsrelevanten Arten geprüft und bewertet. Mit der Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) im März 2002 und der Kleinen Novelle des BNatSchG im Dezember 2007 wurden die Regelungen zum gesetzlichen Artenschutz deutlich aufgewertet und an die europäischen Vorgaben angepasst. In diesem Zusammenhang müssen nunmehr die Artenschutzbelange bei allen genehmigungspflichtigen Planungs- und Zulassungsverfahren entsprechend den europäischen Bestimmungen geprüft werden. Mit 42 Abs. 5 BNatSchG sind hierbei die nur national besonders geschützten Arten von den artenschutzrechtlichen Verboten bei Planungs- und Zulassungsverfahren pauschal freigestellt worden (Kiel 2007). Die Prüfung wird auch als spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) bezeichnet. Allgemein hat eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) folgende Ziele: Ermittlung und Darstellung der artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände nach 42 Abs. 1 i.v.m. Abs. 5 BNatSchG bezüglich der gemeinschaftsrechtlich geschützten Arten (alle europäischen Vogelarten, Arten des Anhangs IV FFH- Richtlinie), die durch das Vorhaben erfüllt werden können. Prüfung, ob die naturschutzfachlichen Voraussetzungen für eine Ausnahme von den Verboten gem. 43 Abs. 8 BNatSchG, sofern erforderlich, gegeben sind. Ermittlung und Darstellung, ob in Folge eines Eingriffs Biotope zerstört werden, die für die dort wild lebenden Tiere und wild wachsenden Pflanzen der streng geschützten Arten nicht ersetzbar sind. Die hier vorliegende sap hat eine artenschutzrechtliche Einschätzung der Betroffenheit vorkommender, planungsrelevanter Arten zum Ziel. 1

5 2. Untersuchungsgebiet Das Plangebiet befindet sich am nordwestlichen Rand der Stadt Soest. Nach Norden und Osten wird es durch die Hammer Landstraße (L 670), im Süden durch die Trasse der Bahnstrecke Soest-Hamm begrenzt. Abbildung 1: Übersichtskarte mit Abgrenzung des BPlan-Bereiches Quelle: Stadt Soest Im Westen schließt sich unmittelbar an das Plangebiet das Naturschutzgebiet Ehemalige Klärteiche an der Zuckerfabrik Soest (SO-076) an. Auf der jetzigen Brachfläche hat sich, durchsetzt von Hecken und Siedlungsgehölzen, großflächig ein zum Teil mageres Grünland entwickelt. Einzelne Eichen weisen ein Alter von bis zu ca. 120 Jahren auf. Im Süden des Geländes befinden sich ein als Betonbecken gefasster Löschteich, sowie ein auf dem Gelände verbliebener Gebäudekomplex mit der charakteristischen Kulisse der zwei Speichersilos. 2

6 Abbildung 2: Vorhandene Gebäude der ehemaligen Zuckerfabrik Das ehemalige Pförtnerhäuschen der Zuckerfabrik (siehe Titelbild) im Westen des Geländes ist ebenfalls erhalten. Das Wegenetz, sowie weitere Bereiche des Geländes weisen eine Versiegelung durch Asphalt bzw. Beton auf. Abbildung 3: Extensivgrünland und Pionierrasen sowie versiegelte Flächen 3

7 3. Rechtliche Grundlagen Artenschutzrechtliche Prüfung Nach 42 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG ist es verboten, wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören. Ferner ist es verboten, wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und der europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erhaltungszustand der lokalen Population einer Art verschlechtert ( 42 Abs. 1 Nr. 2) sowie die Fortpflanzungs- oder Ruhestätten der wild lebenden Tiere der besonders geschützten Arten aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören ( 42 Abs. 1 Nr. 3). In Bezug auf die Pflanzen ist es zudem verboten, wild lebende Pflanzen der besonders geschützten Arten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, sie oder ihre Standorte zu beschädigen oder zu zerstören Sind bei nach 19 zulässigen Eingriffen in Natur und Landschaft sowie nach den Vorschriften des Baugesetzbuches zulässigen Vorhaben im Sinne des 21 Abs. 2 Satz 1 Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie oder europäische Vogelarten betroffen, liegt ein Verstoß gegen das Verbot des 42 Abs. 1 Nr. 3 nicht vor, soweit die ökologische Funktion der betroffenen Fortpflanzungs- und Ruhestätten im räumlichen Zusammenhang weiterhin erfüllt wird. Ein Eingriff nach 19 BNatSchG ist demnach nicht zulässig, wenn die ökologische Funktion der betroffenen Fortpflanzungs- und Ruhestätten im räumlichen Zusammenhang nicht weiter erfüllt werden kann. Ausnahmen von den Verboten des 42 können nur zugelassen werden ( 43 Abs. 8) zur Abwendung erheblicher land-, forst-, fischerei-, wasser- oder sonstiger gemeinwirtschaftlicher Schäden, zum Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, für Zwecke der Forschung und Lehre [ ], im Interesse der Gesundheit des Menschen [ ], aus anderen zwingenden Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses einschließlich solcher sozialer oder wirtschaftlicher Art. Ausnahmen sind nicht zulässig, wenn es zumutbare Alternativen gibt, sich der Erhaltungszustand der Populationen einer Art verschlechtert. Eine Befreiung nach 62 BNatSchG von den Verboten nach 42 BNatSchG kann nur gewährt werden, wenn im Einzelfall eine unzumutbare Belastung vorliegt. 4

8 4. Wirkungsprognose Die Errichtung des Logistikzentrums auf der Brachfläche kann potenziell zu verschiedenen Wirkungen auf die umgebende Umwelt sowie die planungsrelevanten Arten führen. Es werden grundsätzlich baubedingte, anlagebedingte und betriebsbedingte Wirkungen des Bauvorhabens unterschieden(s. Tabelle 1). Anhand dieser als potenziell denkbare Wirkfaktoren angenommenen Wirkfaktoren wird das Vorhaben im Hinblick auf seine artenschutzrechtliche Relevanz analysiert. Tabelle 1: Potenzielle Wirkfaktoren des Bauvorhabens Baubedingt Anlagebedingt Betriebsbedingt Wirkfaktoren Flächeninanspruchnahme Lärmimmissionen optische Beunruhigung Schadstoffimmissionen Flächeninanspruchnahme Mikroklima Lichtverhältnisse Lärmimmissionen optische Beunruhigung Schadstoffimmissionen Bau- und betriebsbedingt kann es durch das Vorhaben zur Erfüllung von Verbotstatbeständen nach 42 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG (Störung) kommen. Störungen durch Lärmimmissionen und optische Beunruhigung (Beleuchtung) sind aufgrund des aufkommenden Lieferverkehrs möglich. Außerdem sind Schadstoffimmissionen zu erwarten, die wegen des bau- und lieferbedingten Verkehrs aufkommen. Bau- und anlagebedingt ist eine Flächeninanspruchnahme zu verzeichnen. Durch die Bebauung und die vorausgehende Beseitigung von Gehölzen sind für Brutvögel und Fledermäuse eine Beschädigung oder ein Verlust von Fortpflanzungsstätten oder Ruhestätten nach 42 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG potenziell möglich. Anlagebedingt ist eine Veränderung des Mikroklimas potenziell möglich. Die lokalen Windund Rückstrahlungsverhältnisse werden durch hohe Gebäude und Zunahme des Versieglungsgrades verändert. Infolge der Bebauung sind Veränderungen der Lichtverhältnisse nicht auszuschließen. Diese können bedingt sein durch den zu erwartenden Schattenwurf der Gebäude sowie durch eine mögliche nächtliche Beleuchtung der Anlage. 5

9 5. Untersuchungsumfang Die insgesamt 213 für Nordrhein-Westfalen planungsrelevanten Arten verteilen sich ungleichmäßig über die verschiedenen Artengruppen. Den größten Anteil nehmen mit 134 Arten die Vögel ein. Die Säugetiere (vorwiegend Fledermäuse) mit 23 und die Amphibien und Reptilien mit 13 planungsrelevanten Arten sind innerhalb der planungsrelevanten vergleichsweise stark vertreten (Kiel 2007). Viele dieser Arten sind innerhalb Nordrhein- Westfalens weiträumig verbreitet. Nur selten sind die tatsächlichen Vorkommen in einem Plangebiet bereits im Vorfeld einer artenschutzrechtlichen Prüfung (z.b. aufgrund vorhergehender Untersuchungen) bekannt. Im Regelfall ist das Spektrum der planungsrelevanten Arten der Vögel, Säugetiere, Amphibien und Reptilien daher nur über spezielle Erfassungen zu ermitteln. Bei anderen Artgruppen, wie den Libellen, Käfern, Schmetterlinge und Pflanzen ist die Anzahl der planungsrelevanten Arten eher gering und die wenigen Vorkommen der meisten dieser Arten sind bekannt. Erfassungen dieser Artengruppen sind daher in der Planungspraxis meist nicht notwendig. Auch im vorliegenden Fall wurde diesem Umstand insofern Rechnung getragen, dass in Absprache mit den Fachbehörden und basierend auf einer Voreinschätzung ausgewählte Artengruppen vertieft betrachtet wurden. Aufgrund der Biotopausstattung des Geländes konnte das zu untersuchende Artenspektrum stark eingegrenzt werden. Eine Analyse der potenziell vorkommenden planungsrelevanten Arten ergab, dass neben der Gruppe der Vögel zusätzlich die Fledermäuse, Amphibien und Reptilien untersuchungsrelevant sind (Auswahl sie Tabelle 2). Vögel Aufgrund der Nähe zum Naturschutzgebiet obwohl dort eine deutlich andere Biotopausstattung vorliegt erfolgte die Kontrolle auf Vorkommen planungsrelevanter Vogelarten. Säugetiere (Fledermäuse) Bei den Fledermäusen waren Vorkommen in den im Plangebiet vorhandenen Höhlenbäumen und im verbliebenen Fabrikgebäude im Süden als wahrscheinlich anzunehmen. Amphibien/Reptilien Zwar waren nach Abgleich der Arten für das MTB 4414 im Plangebiet keine Vorkommen zu erwarten. Aufgrund der räumlichen Nähe zum benachbarten Naturschutzgebiet und der potentiellen Eignung des Gebietes als Lebensraum für beide Artengruppen wurde jedoch vorsorglich eine Untersuchung im reduzierten Umfang durchgeführt. 6

10 6. Feststellung der planungsrelevanten Arten und artenschutzrechtliche Prüfung Insgesamt bleibt das Artenschutzregime nach der kleinen Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes auf die streng geschützten Arten und die europäischen Vogelarten beschränkt. Aus Sicht der Planungspraxis ist jedoch die Erfassung und Bewertung aller europäischen Vogelarten nicht leistbar (Kiel 2007). Aus diesem Grund hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz für Nordrhein-Westfalen eine fachlich begründete Auswahl so genannter planungsrelevanter Arten getroffen (LANUV 2008), die bei artenschutzrechtlichen Prüfungen zu bearbeiten sind. Bei den Vögeln sind dies die Arten des Anhang I und des Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten [79/409/EWG]), alle streng geschützten Vogelarten, alle Arten der landesweiten Roten Liste (Nottmeyer-Linden et al. 1997) sowie alle Koloniebrüter. Die vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV 2008) im Internet bereitgestellte fachlich begründete Auswahl planungsrelevanter Arten für das Messtischblatt 4414 (Soest) umfasst insgesamt 66 planungsrelevante Arten und Artgruppen. Hierunter befinden sich 9 Fledermaus-, 40 Brutvogel-, 3 Amphibien und eine Krebsart. 13 weitere Vogelarten werden als planungsrelevante Wintergäste und Durchzügler eingestuft. Einer Übersicht hierüber gibt Tabelle 2. Zur Ermittlung des Spektrums potentiell im Vorhabensbereich vorkommender planungsrelevanter Arten anhand der vorhandenen Lebensraumtypen wurde am eine Übersichtsbegehung im Plangebiet durchgeführt. An planungsrelevanten Arten konnten hierbei Grünspecht, Kiebitz, Mäusebussard und Saatkrähe als Nahrungsgäste im Plangebiet nachgewiesen werden. Nach einem Abgleich aller zur Verfügung stehenden Daten verblieben insgesamt 38 planungsrelevante Arten, die im Plangebiet und in dessen Umgebung sicher oder potentiell vorkommen. Hierunter befanden sich 3 Fledermaus- (mündl., Herr Vierhaus), 23 Brutvogelarten, sowie 12 planungsrelevante Arten der Wintergäste und Durchzügler (vgl. Tabelle 2). Aufgrund der Biotopausstattung des Geländes wurden zusätzlich Kontrollen zur Amphibien- und Reptilienfauna vereinbart. Zu diesen Arten wurden weitergehende Untersuchungen durchgeführt. 7

11 Tabelle 2: Planungsrelevante Arten des Messtischblatts 4414 (Soest) mit einer Vorauswahl der im Plangebiet sicher oder potenziell vorkommenden Arten Art europäische Vogelart streng geschützt FFH-RL, V-RL Vorkommen Fledermäuse Große Bartfledermaus (Myotis brandtii) x Anh. IV Nein Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) x Anh. IV Nein Braunes Langohr (Plecotus auritus) x Anh. IV Potentiell Graues Langohr (Plecotus austriacus) x Anh. IV Nein Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) x Anh. IV Nein Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) x Anh. IV Potentiell Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) x Anh. IV Nein Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri) x Anh. IV Nein Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) x Anh. IV Potentiell Brutvögel Knäkente (Anas querquedula) x x Art. 4 (2) Nein Wachtel (Coturnix coturnix) x Nein Rebhuhn (Perdix perdix) x Potentiell Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) x Art. 4 (2) Potentiell Wespenbussard (Pernis apivorus) x x Anh. I Nein Wiesenweihe (Circus pygargus) x x Anh. I Nein Rohrweihe (Circus aeruginosus) x x Anh. I Potentiell Habicht (Accipiter gentilis) x x Nein Sperber (Accipiter nisus) x x Nein Rotmilan (Milvus milvus) x x Anh. I Potentiell Mäusebussard (Buteo buteo) x x Ja Baumfalke (Falco subbuteo) x x Art. 4 (2) Potentiell Turmfalke (Falco tinnunculus) x x Potentiell Wasserralle (Rallus aquaticus) x x Art. 4 (2) Potentiell Wachtelkönig (Crex crex) x x Anh. I Nein Teichhuhn (Gallinula chloropus) x x Potentiell Kiebitz (Vanellus vanellus) x x Art. 4 (2) Ja Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) x x Art. 4 (2) Potentiell Lachmöwe (Larus ridibundus) x Nein Turteltaube (Steptopelia turtur) x x Potentiell Schleiereule (Tyto alba) x x Potentiell Steinkauz (Athene noctua) x x Potentiell Waldohreuele (Asio otus) x x Potentiell Waldkauz (Strix aluco) x x Potentiell Eisvogel (Alcedo atthis) x x Anh. I Potentiell Grauspecht (Picus canus) x x Anh. I Nein Grünspecht (Picus viridis) x x Ja Kleinspecht (Dryobates minor) x Nein Pirol (Oriolus oriolus) x Art. 4 (2) Nein Neuntöter (Lanius collurio) x Anh. I Potentiell Saatkrähe (Corvus frugilegus) x Ja Rauchschwalbe (Hirundo rustica) x Nein Mehlschwalbe (Delichon urbicum) x Nein Feldschwirl (Locustella naevia) x Nein Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) x Art. 4 (2) Potentiell Nachtigall (Luscinia megarhynchos) x Art. 4 (2) Potentiell Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) x Potentiell Wiesenpieper (Anthus pratensis) x Art. 4 (2) Nein Wiesenschafstelze (Motacilla flava) x Nein Grauammer (Emberiza calandra) x x Nein Rastvögel/Wintergäste Krickente (Anas crecca) x Art. 4 (2) Potentiell Spießente (Anas acuta) x Art. 4 (2) Potentiell Löffelente (Anas clypeata) x Art. 4 (2) Potentiell Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaris) x x Anh. I Nein Kiebitz (Vanellus vanellus) x x Art. 4 (2) Potentiell Bekassine (Gallinago gallinago) x x Art. 4 (2) Potentiell Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) x x Potentiell Dunkler Wasserläufer (Tringa erythropus) x Art. 4 (2) Potentiell Grünschenkel (Tringa nebularia) x Art. 4 (2) Potentiell Waldwasserläufer (Tringa ochropus) x x Art. 4 (2) Potentiell Bruchwasserläufer (Tringa glareola) x x Anh. I Potentiell Kampfläufer (Philomachus pugnax) x x Anh. I Potentiell Alpenstrandläufer (Calidris alpina) x x Potentiell Amphibien Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) x Anh. IV Nein Gelbbauchunke (Bombina variegata) x Anh. II und IV Nein Kreuzkröte (Bufo calamita) x Anh. IV Nein Krebse Echter Kiemenfuß (Branchipus schaefferi) x Nein 8

12 6.1 Methoden Vögel Da die im Plangebiet vorhandenen Biotopstrukturen nur ein Vorkommen eines Teilartenspektrums zulassen, war es möglich durch zwei Tag- und zwei Nachtbegehungen im Zeitraum vom kurzfristig einen realistischen Eindruck der im Gebiet vorkommenden planungsrelevanten Arten zu erlangen. Die Tagbegehungen fanden am und statt, die Nachtbegehungen am und Tabelle 3: Artbezogene Empfehlungen für Erfassungstermine und Wertungsgrenzen für die Bestandsermittlung bei Brutvögeln nach Südbeck et al. (2005) A r t n a m e Februar März A p r i l Mai Juni Juli August A M E A M E A M E A M E A M E A M E A M E Knäkente Rebhuhn Zwergtaucher Rohrweihe Rotmilan Mäusebussard Baumfalke Turmfalke Wasserralle Teichhuhn Kiebitz Flussregenpfeifer Turteltaube Schleiereule Steinkauz Waldohreuele Waldkauz Eisvogel Grünspecht Neuntöter Saatkrähe Teichrohrsänger Nachtigall Gartenrotschwanz Legende: = Empfehlung für Erfassungstermine = Zeitraum zwischen empfohlenen Erfassungsdekaden; erstreckt sich z.t. über mehrere Monatsdekaden = erweiterter Erfassungszeitraum vor bzw. nach empfohlenen Erfassungsterminen Säugetiere (Fledermäuse) Anhand der nur geringen Anzahl potentieller Lebensstätten im Gebiet erschienen bis zu vier Nachtbegehungen im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende September als ausreichend, um einen Überblick über das Vorkommen der Artengruppe im Plangebiet zu erhalten. Die Fledermäuse wurden zu den vier abendlichen bzw. nächtlichen Terminen am , , und unter Einsatz eines BAT-Detektors erfasst. Hierbei wurden die relevanten Strukturen abgegangen (vgl. Anlage 1). Dieses sind zum einen die offenen bis halboffenen Gebietsbereiche mit den randlichen Gehölzstrukturen, die als Jagdgebiet dienen, und zum anderen Gebäude mit Spaltverstecken und Hohlräumen, die gerne von Fledermäusen aufgesucht werden. 9

13 Amphibien/Reptilien Das ideale Zeitfenster zur Erfassung von Amphibien beginnt in der Regel Anfang März und endet im Juni. Eine Erfassung der früh wandernden Amphibien Arten ist jedoch noch bis Mitte Juni über ihre Fortpflanzungsstadien möglich. Der Nachweis bzw. der Ausschluss des Vorkommens von Molchen konnte durch die Verwendung von so genannten Molchfallen (s. Abbildung 4) erbracht werden. Am wurden die Molchfallen ausgelegt und bis zum täglich kontrolliert. Abbildung 4: Molchfalle im Löschteich Zum Nachweis von Reptilien (Zauneidechse) im Gebiet erschien ein Ausbringen von so genannten Schlangenbrettern mit fünffacher Kontrolle als ausreichend zur Erfassung der Artengruppe im Plangebiet. Am wurden drei Schlangenbretter an verschiedenen 10

14 Stellen im Plangebiet ausgelegt (s. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden erden.) und am , , , , sowie am , und kontrolliert. Ein Brett wurde bereits am nicht mehr aufgefunden und war offensichtlich von Unbekannten entwendet worden. Abbildung 5: Schlangenbrett in einer Brachfläche 6.2 Ergebnisse Bei den Kartierungen wurden insgesamt 5 planungsrelevante Arten festgestellt, darunter 1 Fledermaus- und 4 Vogelarten (s. Tabelle 2). Die Molchkartierung anhand von Molchfallen ergab keine Funde, so dass ein Vorkommen ausgeschlossen werden können. Auch der Einsatz von Schlangenbrettern führte zu keinen Nachweisen von Reptilien. Da Schlangenbretter im Allgemeinen eine gute Nachweiswahrscheinlichkeit liefern ist davon auszugehen, dass im Untersuchungsgebiet keine Reptilien vorkommen. Vögel An zwei Tag- und zwei Nachtbegehungen wurden Vogelkartierungen durchgeführt. Insgesamt wurden vier planungsrelevante Vogelarten nachgewiesen: Mäusebussard, Kiebitz, Grünspecht und die Saatkrähe. 11

15 An Gewässerlebensräume gebundene Vogelarten wurden nicht nachgewiesen. Lediglich am 4.8. wurde ein einzelnes Individuum eines Rotschenkels an einer Wasserpfütze beobachtet, wo es allerdings vergeblich nach Nahrung suchte, da die Pfütze auf staunassem Asphalt lag. Insofern sind direkte negative Auswirkungen der Bebauung auf Vögel des angrenzenden Naturschutzgebietes unwahrscheinlich. Jedenfalls gehen weder Brutstätten noch Nahrungsflächen für die Wasservögel des Naturschutzgebietes verloren. Eine genauere Übersicht gibt die Tabelle 4. Tabelle 4: Termine und Ergebnisse der Vogelkartierung Mäusebussard Kiebitz Grünspecht abends abends NG, 1 Ex. - NG, 1 Ex. - NG, 2 Ex. NG, 1 Ex. NG, 1 Ex. - NG, 1 Ex. - - NG, 1 Ex. Saatkrähe NG, ca. 100 Ex. viele Jungvögel NG = Nahrungsgast, Ex. = Exemplar NG, 15 Ex. NG, 5 Ex. NG, 15 Ex. Mäusebussard (Buteo buteo) Als häufigste Greifvogelart in NRW besiedelt der Mäusebussard fast alle Lebensräume der Kulturlandschaft und der Gesamtbestand beläuft sich schätzungsweise auf bis Brutpaare. Neben Randbereichen von Waldgebieten werden auch Feldgehölze sowie Baumgruppen und Einzelbäume besiedel. Als Jagdgebiete, die nur 1,5 Quadratkilometer betragen können, dienen die Offenlandbereiche in der weiteren Umgebung des Horstes. Im Untersuchungsgebiet wurde der Mäusebussard an zwei Terminen als Nahrungsgast bzw. überfliegend festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass der Untersuchungsraum ein gelegentliches Nahrungs- und Jagdhabitat des Mäusebussards darstellt. Essentielle Strukturen, die an anderen Stellen n der Umgebung nicht vorhanden wären, sind aber im Untersuchungsraum nicht vorhanden. Das Wegfallen von Nahrungsgebieten infolge der Bebauung kann von der in NRW häufigen Art sicher kompensiert werden, da ausreichend geeignete Flächen zur Verfügung stehen. Insofern werden auch keine ökologischen Funktionen der Fortpflanzungs- und Ruhestätten betroffen. 12

16 Kiebitz (Vanellus vanellus) Nach einem erheblichen Rückgang seit den 1970er-Jahren haben sich die Bestände des Kiebitzes mittlerweile wenn auch auf niedrigem Niveau stabilisiert. Der Gesamtbestand wird nun auf bis Brutpaare geschätzt. Als Brutvogel kommt der Kiebitz in NRW nahezu flächendeckend vor, vor allem im Münsterland, in der Hellwegbörde sowie am Niederrhein. Der Kiebitz ist ein Charaktervogel offener Grünlandgebiete und bevorzugt feuchte, extensiv genutzte Wiesen und Weiden. Seine Neststandorte befinden sich bevorzugt in offenen und kurzen Vegetationsstrukturen. Als sehr häufiger Durchzügler in NRW besiedelt der Kiebitz im Herbst und im Frühjahr offene Agrarflächen in den Niederungen großer Flussläufe, großräumige Feuchtgrünlandgebiete sowie Bördelandschaften. Im Untersuchungsgebiet wurden mehrfach einzelne Kiebitze bei der Nahrungssuche in den Grünlandbereichen im östlichen Gebietsteil beobachtet. Als Brutvogel kommt der Kiebitz im Untersuchungsraum nicht vor. Die Fortpflanzung- und Ruhestätten befinden sich außerhalb des Untersuchungsraumes. Negative Auswirkungen auf die lokalen Kiebitzpopulationen können daher ausgeschlossen werden. Grünspecht (Picus viridis) Der Grünspecht kommt in NRW vor allem im Tiefland und in den tieferen Lagen der Mittelgebirge nahezu flächendeckend vor. Der Gesamtbestand beträgt etwa Brutpaare. Er besiedelt vor allem Lebensräum, die vom Menschen geprägt sind. Dieses sind u.a. Feldgehölze und Waldinseln in Parklandschaften und Randbereiche von Laub- und Mischwäldern. Als Nahrung dienen vor allem Ameisen, so dass das Angebot von mageren, offenen bis halboffenen Landschaften einen hohen Stellenwert für den Grünspecht hat. Als Brutvogel konnte der Grünspecht nicht im Untersuchungsraum nachgewiesen werden. Ein (Brut-)Vorkommen im angrenzenden Naturschutzgebiet oder in der näheren Umgebung ist jedoch nicht unwahrscheinlich. Es ist davon auszugehen, dass das Untersuchungsgebiet zum regelmäßigen Nahrungsgebiet des Grünspechtes gehört. Durch die Bebauung verliert die Fläche diese Funktion für den Grünspecht. Lediglich in den Randbereichen wird der Grünspecht auch weiterhin geeignete Strukturen finden. Die Brut- und Ruhestätten des Grünspechts sind vom Eingriff nicht betroffen. Auf der anderen Seite ist der Grünspecht eng an vom Menschen geprägte Lebensräume gebunden und von daher zu Ausweichverhalten in der Lage. Es kann davon ausgegangen 13

17 werden, dass andere Flächen in der Umgebung des Untersuchungsgebietes den Wegfall von nahrungsflächen ausreichend kompensieren können. Auf die lokale Population von Grünspechten wird das Bauvorhaben keine signifikanten Auswirkungen haben. Saatkrähe (Corvus frugilegus) Die Saatkrähe kommt in NRW vor allem im Tiefland mit einem Verbreitungsschwerpunkt im Niederrheinischen Tiefland vor. Halboffene Kulturlandschaften mit Feldgehölzen, Baumgruppen und Dauergrünland werden von der Saatkrähe besiedelt. Infolge einer starken Verfolgung durch den Menschen, besiedelte sie zunehmend auch den Siedlungsbereich, wo sie vor Nachstellungen sicherer ist. Es können große Brutkolonien bis zu mehreren hundert Paaren gebildet werden, so dass geeignete Nistmöglichkeiten für ihr Vorkommen entscheidend sind. Der aktuelle Bestand in Nordrhein-Westfalen umfasst ca Brutpaare (Sudmann et al. 2007). In Soest sind Saatkrähen auch bezogen auf das landesweite Vorkommen häufig und in der Vergangenheit Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen gewesen. Die Verfolgung von Saatkrähen führte auch in Soest zu einer Konzentration der Kolonien in den Stadtbereichen, beispielsweise am Bahnhof in Soest. Die Population Soester Saatkrähen umfasste im Jahr 2008 ca. 870 Nester (Quelle: ABU Internet). Im Bereich des Untersuchungsgebietes wurden regelmäßig Saatkrähen, insbesondere Jungvögel beobachtet. Anfang Juni wurden mit annähernd 100 Exemplaren die meisten Saatkrähen gezählt. Danach sanken die Zahlen deutlich, jedoch waren bei jeder Begehung Saatkrähen anwesend. Es ist davon auszugehen, dass für die Saatkrähen, die sich von Würmern und Insektenlarven ernähren, das Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik ein stadtnahes Nahrungsgebiet darstellt. Das Gebiet war zudem bis vor kurzem relativ störungsarm. Insofern ist eine stärkere Konzentration gegenüber den umliegenden Freiflächen plausibel. Gleichzeitig scheint mit zunehmendem Alter der Vögel auch deren Aktionsradius zu steigen, denn in den folgenden Wochen wurden deutlich weniger Saatkrähen auf dem Gelände beobachtet. Bezogen auf die Saatkrähe wird durch die Bebauung ein stadtnahes Nahrungsgebiet von guter Qualität verloren gehen. Trotzdem dürfte dies dem hohen und stabilen Bestand der Saatkrähen in Soest kaum schaden. Als Brutvogel kommt die Saatkrähe derzeit nicht im Gebiet vor. Eine Störung an den Brut- und Ruhestätten kann damit ausgeschlossen werden. Weitere Nahrungsflächen sind im weiteren Umfeld in großem Maße vorhanden. Als Folge der Bebauung ist mit dem Ausweichen der Saatkrähen auf die umgebenden Flächen zu 14

18 rechnen. Beeinträchtigungen der lokalen Population der Saatkrähe sind durch das Vorhaben nicht zu erwarten. Säugetiere (Fledermäuse) Die Erfassung der Fledermäuse brachte nur wenige verwertbare Beobachtungen bzw. Nachweise. Nach Auskunft und Einschätzung von Dr. Vierhaus (mündl. Mitteilung) war potenziell mit dem Vorkommen von drei Arten, nämlich Braunes Langohr, Breitflügelfledermaus und Zwergfledermaus zu rechnen. Als Ergebnis der abendlich-nächtlichen Begehungen wurden allerdings lediglich einzelne Individuen der Zwergfledermaus festgestellt. Ein Nachweis weiterer Arten gelang nicht. Zwar kann das Vorkommen weiterer Arten nicht gänzlich ausgeschlossen werde, das Untersuchungsgebiet scheint aber zumindest aktuell kein Gebiet mit einer hohen Dichte und Qualität für Fledermäuse zu sein. Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) Aufgrund erfolgreicher Schutzmaßnahmen ist die Zwergfledermaus in NRW ungefährdet. Als Gebäudefledermaus hat sie ihre Sommerquartiere, Wochenstuben und Winterquartiere fast ausschließlich in Spaltenverstecken in und an Gebäuden. Das Hauptjagdgebiet zeichnet sich durch Gewässer, Kleingehölze und aufgelockerte Laub- und Mischwälder aus. Es ist durchschnittlich 19 Hektar groß und liegt in einem Radius von 50 Metern bis zu 2,5 Kilometern um die Quartiere. Auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik wurden jagende Zwergfledermäuse vor allem westlich der vorhandenen Gebäude entlang von Gehölzstrukturen festgestellt (vgl. Anlage 1). Bei den Begehungen wurden jeweils nur geringe Individuenzahlen (< 10 Individuen) dokumentiert. Die Aktivitäten der Zwergfledermäuse waren eng an die vorhandenen Gehölzbestände gebunden. Demgegenüber wurden in den offenen Grünlandbereichen keine Beobachtungen jagender oder überfliegender Tiere gemacht. Es ist davon auszugehen, dass Sommer- und Winterquartiere in den vorhandenen Gebäuden der ehemaligen Zuckerfabrik liegen. An diesen Gebäuden werden keine Veränderungen vorgenommen. Damit sind insbesondere die Brut- und Ruhestätten von Störungen durch das Vorhaben nicht betroffen. Nach Umsetzung des Bauvorhabens bleiben im südlichen Gebietsteil sowie im westlich angrenzenden Naturschutzgebiet und in weiteren Flächen der Umgebung ausreichend geeignete Nahrungsflächen für Zwergfledermäuse 15

19 erhalten. Die Art ist zudem relativ gut verbreitet und nicht gefährdet. Daher kann auch eine Gefährdung der lokalen Population der Zwergfledermaus durch das Vorhaben ausgeschlossen werden. Amphibien / Reptilien Wie bereits weiter oben ausgeführt, erbrachten die regelmäßigen Kontrollen der Schlangenbretter keine Nachweise von Reptilienarten. Die im Löschteich über einen längeren Zeitraum exponierten Schwimmfallen blieben ebenfalls ohne Fänge von Molchen. Auswirkungen auf Reptilien oder Molche können daher ausgeschlossen werden. Weitere Aspekte Auch wenn keine artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände durch das Vorhaben ausgelöst werden, stellt doch die mit der Bebauung einhergehende Versiegelung der Flächen sowie die weitgehende Beseitigung des vorhandenen Baumbestandes im Zentrum eine Verschlechterung der aktuellen Situation für die Tierwelt dar. Ältere Bäume sollten daher je nach Planung der bebauten Bereiche möglichst erhalten werden. 16

20 7. Zusammenfassung Im Plangebiet wurden 5 planungsrelevante Arten nachgewiesen. Mit Mäusebussard, Kiebitz, Grünspecht und Saatkrähe nutzen vier Vogelarten das Gebiet als Nahrungsgäste. Alle genannten Arten kommen nicht als Brutvögel vor. Artenschutzrechtliche Verbotstatbestände werden durch das Vorhaben für keine der genannten Vogelarten ausgelöst. Weiterhin wurde eine Fledermausart, die Zwergfledermaus, nachgewiesen. Die Zwergfledermaus nutzt Teile des Gebietes, insbesondere westlich der ehemaligen Gebäude der Zuckerfabrik am Südrand des Gebietes als Jagdgebiet. Sommer- und Winterquartiere liegen vermutlich in den vorhandenen Gebäuden. Auch für die Zwergfledermaus werden keine artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände ausgelöst. Planungsrelevante Reptilien und Amphibien kommen nicht im Gebiet vor. Konflikte im Zusammenhang mit dem benachbarten Naturschutzgebiet Ehemalige Klärteiche an der Zuckerfabrik Soest und den dort vorkommenden Wasservögeln sind aufgrund der Unterschiedlichkeit der Lebensräume und des Fehlens von Wasserflächen im Plangebiet nicht zu erwarten. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass durch das Bauvorhaben keine artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände ausgelöst werden und das Vorhaben aus artenschutzrechtlicher Sicht insofern unbedenklich ist. 17

21 8. Literatur Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.v. (2009): Saatkrähen im Kreis Soest. abgerufen am Bauer, H.-G., E. Bezzel & W. Fiedler (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Band 2: Passeriformes Sperlingsvögel. Aula-Verlag, Wiebelsheim. Kiel, E.-F. (2007): Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen. Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdungen, Maßnahmen, Düsseldorf. LANUV [Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz NRW] (2008): Fachinformationssystem (FIS) "Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen". Meschede, A. & B.-U. Rudolph (2004): Fledermäuse in Bayern. Ulmer Verlag, Stuttgart. Nottmeyer-Linden, K., M. Jöbges, E. Kretschmar, P. Herkenrath & M. Woike (1997): Rote Liste der gefährdeten Vogelarten Nordrhein-Westfalens. Stand: Oktober Charadrius 33: Südbeck, P., H. Andretzke, S. Fischer, K. Gedeon, T. Schikore, K. Schröder & C. Sudfeldt (2005) (Hrsg.): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell. Sudmann, S.R., C. Grüneberg, M. Jöbges, H. König, V. Laske, G. Santora, A. Skibbe, M. Schmitz, C. Sudfeld & J. Weiss (2007): Brutvögel in NRW das neue Atlas-Projekt. Charadrius 43:

22

Fachbeitrag Artenschutz zur 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 10 Bocksköppen in PW-Veltheim

Fachbeitrag Artenschutz zur 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 10 Bocksköppen in PW-Veltheim Fachbeitrag Artenschutz zur 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 10 Bocksköppen in PW-Veltheim Stand: November 2013 Bearbeitung: Stadt Porta Westfalica Umweltschutzbeauftragter Sachgebiet

Mehr

Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen

Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen Wuppertal 1105 Abbildung 12 1116 489 487 490 423 446 Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen 429 415 428 1128 444 427 494 1045 443 448 1187 1040 456 457 1187 1187 405 1163 1162 1164 311 312 404 Legende

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 172 Ardey Nord

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 172 Ardey Nord Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 172 Ardey Nord Stand: 18. Mai 2011 Auftraggeber: Bearbeiter: Dipl. Geograph Volker Stelzig Dipl. Landschaftsökologin Johanna

Mehr

Artenschutz an Gebäuden. BauMesse Unna Stadthalle Unna, Oktober 2016

Artenschutz an Gebäuden. BauMesse Unna Stadthalle Unna, Oktober 2016 BauMesse Unna Stadthalle Unna, 1. + 2. Oktober 2016 Warum Artenschutz bei Gebäudearbeiten? Rechtliche Grundlagen Beispiele, Konflikte, Lösungen Empfehlungen für Bauherren, Planer, Architekten und Bauausführende

Mehr

, VoS, u:\_oeko_immi\fnp\asp\ docx

, VoS, u:\_oeko_immi\fnp\asp\ docx 19 02.09.2015, VoS, 90-3300 u:\_oeko_immi\fnp\asp\150805.docx 7, 6, 61 ASVP für potenzielle Bauflächen im Rahmen der Neuaufstellung des FNP Ihre Email vom 03.08.2015 Im Folgenden erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

Dr. Thomas Oyen Im Stiftsfeld Soest. Artenschutzrechtliche Vorprüfung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Paradiese der Stadt Soest

Dr. Thomas Oyen Im Stiftsfeld Soest. Artenschutzrechtliche Vorprüfung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Paradiese der Stadt Soest Dr. Thomas Oyen Im Stiftsfeld 1 59494 Soest Artenschutzrechtliche Vorprüfung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Paradiese der Stadt Soest Stand: 12. Dezember 2012 Auftraggeber: Dr. med. Thomas Oyen

Mehr

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337 Übersichtsbegehung Artenschutz zur Klarstellungs-, Einbeziehungs- und Ergänzungssatzung Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337 im Stadtteil Monakam in Bad Liebenzell Landkreis Calw Auftraggeber: Stadt Bad

Mehr

Gemeinde Oberderdingen

Gemeinde Oberderdingen Gemeinde Oberderdingen Geplantes Baugebiet Industriegebiet, 7. Abschnitt (Kreuzgarten) Artenschutzrechtliche Prüfung Auftraggeber: Gemeinde Oberderdingen Amthof 13 75038 Oberderdingen Auftragnehmer: THOMAS

Mehr

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg Potenzialabschätzung Artenschutz Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg 12. November 2014 Auftraggeber: Künster Architektur + Stadtplanung Bismarckstrasse 25 72764

Mehr

Artenschutzrechtliche Vorprüfung zur. Errichtung eines Rasenspielfeldes am Endlosen Weg, Soest

Artenschutzrechtliche Vorprüfung zur. Errichtung eines Rasenspielfeldes am Endlosen Weg, Soest Stadt Soest Abt. Stadtentwicklung & Bauordnung Windmühlenweg 21 59494 Soest Artenschutzrechtliche Vorprüfung zur Errichtung eines Rasenspielfeldes am Endlosen Weg, Soest Stand: Dezember 2013 Auftraggeber:

Mehr

Architekturbüro Horst A. Holt Sigefridwall 4a Soest ARTENSCHUTZRECHTLICHE VORPRÜFUNG ZUM GEPLANTEN UMBAU DER EHEMALIGENTHOMÄSCHULE IN SOEST

Architekturbüro Horst A. Holt Sigefridwall 4a Soest ARTENSCHUTZRECHTLICHE VORPRÜFUNG ZUM GEPLANTEN UMBAU DER EHEMALIGENTHOMÄSCHULE IN SOEST Architekturbüro Horst A. Holt Sigefridwall 4a 59494 Soest ARTENSCHUTZRECHTLICHE VORPRÜFUNG ZUM GEPLANTEN UMBAU DER EHEMALIGENTHOMÄSCHULE IN SOEST Stand: 28. Februar 2013 Auftraggeber: Architekturbüro Horst

Mehr

Bebauungsplan Nr. 1 Hünxe-Dorf 37. Änderung. Auftraggeber: Auftragnehmer: Artenschutzprüfung Stufe I. Gemeinde Hünxe Postfach Hünxe

Bebauungsplan Nr. 1 Hünxe-Dorf 37. Änderung. Auftraggeber: Auftragnehmer: Artenschutzprüfung Stufe I. Gemeinde Hünxe Postfach Hünxe Bebauungsplan Nr. 1 Hünxe-Dorf 37. Änderung Artenschutzprüfung Stufe I Auftraggeber: Gemeinde Hünxe Postfach 1163 46563 Hünxe Auftragnehmer: Planungsgemeinschaft Stadt und Umwelt Heistermannstr. 1-46539

Mehr

ENTWURFSSTAND 20. September 2016

ENTWURFSSTAND 20. September 2016 20. September 2016 1 3.0 2 . EG- VSchRL: I - Anhang I. BNatSchG - - bes. geschützt, - streng geschützt. BJagdG - ganzjährige Schonzeit bzw. Jagdzeit. Rote Liste - V - Vorwarnliste, 2 - stark gefährdet,

Mehr

Stadt Soest Abt. Stadtentwicklung & Bauordnung Windmühlenweg Soest Artenschutzrechtliche Vorprüfung

Stadt Soest Abt. Stadtentwicklung & Bauordnung Windmühlenweg Soest Artenschutzrechtliche Vorprüfung Stadt Soest Abt. Stadtentwicklung & Bauordnung Windmühlenweg 21 59494 Soest Artenschutzrechtliche Vorprüfung zum Bebauungsplan Nr. 182 der Stadt Soest zwischen Oelmüller- und Ardeyweg Stand: Dezember 2013

Mehr

Artenschutzfachliche Kurzeinschätzung. Hauptstraße-Bahnhofstraße

Artenschutzfachliche Kurzeinschätzung. Hauptstraße-Bahnhofstraße Vegetationskunde und Umweltplanung Dipl.-Ing. agr. Jürgen Wissmann Hohe Str. 20 53119 Bonn Tel./Fax: 0228/657760 Artenschutzfachliche Kurzeinschätzung zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Hauptstraße-Bahnhofstraße

Mehr

Käfernberg - 8. Änderung, Schloss-Stadt. Stadt Hückeswagen. Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung

Käfernberg - 8. Änderung, Schloss-Stadt. Stadt Hückeswagen. Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung Käfernberg - 8. Änderung, Schloss-Stadt Auftraggeber: Bearbeitung: Segler-Vereinigung Wuppertal e.v. Käfernberg 12 42499 Hückeswagen Günter Kursawe, Dipl.-Ing. Landespflege Mitglied im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten

Mehr

Windpark Hünxe. Windpark Hünxer Heide. Landschaftspflegerischer Begleitplan. Vorgehen - Methodik - Ergebnisse - Ef Erfordernisse

Windpark Hünxe. Windpark Hünxer Heide. Landschaftspflegerischer Begleitplan. Vorgehen - Methodik - Ergebnisse - Ef Erfordernisse Umweltfachliche Leistungen im Zuge der Antragstellungen nach BImSchG für den Windpark Hünxe und Windpark Hünxer Heide Landschaftspflegerischer Begleitplan Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Vorgehen -

Mehr

Artenschutzrechtliche Stellungnahme zum B - Plan Holzweg, 2. Änderung in Erlenbach - Binswangen

Artenschutzrechtliche Stellungnahme zum B - Plan Holzweg, 2. Änderung in Erlenbach - Binswangen zum B - Plan Holzweg, 2. Änderung Auftraggeber: Gemeinde Erlenbach September 2018 0. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 3 1.1 Derzeitige Nutzung 4 1.2 Ziel und Zweck der Planung - zukünftige Nutzung 4 1.3

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Gemeinde Wain Gewerbegebiet Industriestraße Flurstücke Nr. 97/6 u. 93 in Wain: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag 11. Januar 2016 Gemeinde Eberhardzell Gewerbegebiet Industriestraße Flurstücke Nr. 97/6

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung. Aufstellung des Bebauungsplans Hafner-Areal. Stadt Pforzheim

Artenschutzrechtliche Prüfung. Aufstellung des Bebauungsplans Hafner-Areal. Stadt Pforzheim Artenschutzrechtliche Prüfung Aufstellung des Bebauungsplans Hafner-Areal Stadt Pforzheim Auftraggeber: Auftragnehmer: WLH Projekt- und Grundstücksentwicklung GmbH Schumacherstraße 18 76275 Ettlingen THOMAS

Mehr

Haese Büro für Umweltplanung

Haese Büro für Umweltplanung . Haese Büro für Umweltplanung Von-Werner-Straße 34 52222 Stolberg/Rhld Tel.: 02402/12757-0 mobil: 0162-2302085 e-mail: bfu-wieland@t-online.de 73. Änderung des Flächennutzungsplans, nördl. Teil (Stadt

Mehr

Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung

Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung Bebauungsplan 44 A Käfernberg Käfernberg 7.. Änderung, Schloss-Stadt Hückeswagen Auftraggeber: Bearbeitung: Erika Heuse Danziger Straße 22 51688 Wipperfürth Günter Kursawe, Dipl.-Ing. Landespflege Mitglied

Mehr

Artenschutzrechtliche Begutachtung der. Flurstücke Weinstraße in Erlenbach

Artenschutzrechtliche Begutachtung der. Flurstücke Weinstraße in Erlenbach der Flurstücke Weinstraße 42-44 Auftraggeber: Gemeinde Erlenbach November 2018 0. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 3 2. ARTENSCHUTZRECHT 8 3. BEGUTACHTUNG DES FLURSTÜCKS 9 3.1 Vorgehensweise 9 3.2 Ausschluß

Mehr

Artenschutzrechtliche Begutachtung der Gebäude Brackenheimer Straße 21 (ex Kellerei Willy)

Artenschutzrechtliche Begutachtung der Gebäude Brackenheimer Straße 21 (ex Kellerei Willy) der Gebäude Brackenheimer Straße 21 (ex Kellerei Willy) Auftraggeber: p.b.s. Wohnbau GmbH Brackenheim Juni 2017 0. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 3 1.1 Standort des Vorhabens und derzeitige Nutzung 4

Mehr

8. Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 Baugesetzbuch für die Ortslage Bierenbachtal/Bonekamp, Gemeinde Nümbrecht

8. Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 Baugesetzbuch für die Ortslage Bierenbachtal/Bonekamp, Gemeinde Nümbrecht 8. Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 Baugesetzbuch für die Ortslage Bierenbachtal/Bonekamp, Gemeinde Nümbrecht Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung Auftraggeber: Immobilienservice

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zum Bebauungsplan Nr. 126 Wohnen an der Kiebitzweide. Stadt Coesfeld

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zum Bebauungsplan Nr. 126 Wohnen an der Kiebitzweide. Stadt Coesfeld Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan Nr. 126 Wohnen an der Kiebitzweide Stadt Coesfeld 1 Auftraggeber: Stadt Coesfeld Fachbereich 60 Planung, Bauordnung, Verkehr Markt 8 48653 Coesfeld

Mehr

Artenschutzprüfung Fledermäuse und Vögel (Stufe I) für den Bebauungsplan Nr. 195 der Stadt Moers, Hochstraß (Römerstraße/Eichenstraße)

Artenschutzprüfung Fledermäuse und Vögel (Stufe I) für den Bebauungsplan Nr. 195 der Stadt Moers, Hochstraß (Römerstraße/Eichenstraße) Artenschutzprüfung Fledermäuse und Vögel (Stufe I) für den Bebauungsplan Nr. 195 der Stadt Moers, Hochstraß (Römerstraße/Eichenstraße) Michael Straube Wegberg Dezember 2011 Artenschutzprüfung BP Nr. 195

Mehr

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung -

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung - Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung - Artenschutzrecht in der Vorhabenszulassung am Gesetz arbeiten Verbotstatbestände ( 44 Abs. 1 BNatSchG) Legalausnahme ( 44 Abs.

Mehr

Artenschutzfachliche Kurzeinschätzung. Schloss Venauen

Artenschutzfachliche Kurzeinschätzung. Schloss Venauen Vegetationskunde und Umweltplanung Dipl.-Ing. agr. Jürgen Wissmann Hohe Str. 20 53119 Bonn Tel./Fax: 0228/657760 Artenschutzfachliche Kurzeinschätzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 78 Schloss

Mehr

Stadt Soest. Artenschutzrechtliche Prüfung zum Bebauungsplan Nr.177 Danziger Ring

Stadt Soest. Artenschutzrechtliche Prüfung zum Bebauungsplan Nr.177 Danziger Ring Stadt Soest Artenschutzrechtliche Prüfung zum Bebauungsplan Nr.177 Danziger Ring Stand : Juli 2010 Auftraggeber: Stadt Soest Planverfasser: Bearbeiter: Dipl. Geograph Volker Stelzig Dipl.-Ing. Landespflege

Mehr

Fachbeitrag Artenschutz einschl. Artenschutzprüfung Stufe I (ASP I) gem. 44 Abs. 1 BNatSchG. zum

Fachbeitrag Artenschutz einschl. Artenschutzprüfung Stufe I (ASP I) gem. 44 Abs. 1 BNatSchG. zum Fachbeitrag Artenschutz einschl. Artenschutzprüfung Stufe I (ASP I) gem. 44 Abs. 1 BNatSchG zum Bebauungsplan Nr. 12 B Eichen / Ritter-Tilmann-Straße der Stadt Waldbröl Stand: 17. Januar 2017 Auftraggeber:

Mehr

Konsequenzen der kleinen Novelle des BNatSchG zum Artenschutz

Konsequenzen der kleinen Novelle des BNatSchG zum Artenschutz Konsequenzen der kleinen Novelle des BNatSchG zum Artenschutz Dipl.-Ing. Stephan Köhler, für Straßenbau und Verkehr, Kompetenzcenter Urteil EuGH Das Urteil des EuGH vom 10.01.2006, (Rs. C-98/03) rügt die

Mehr

Artenschutzprüfung (ASP 1) Bebauungsplan K15. Alter Ostwall. Bocholt

Artenschutzprüfung (ASP 1) Bebauungsplan K15. Alter Ostwall. Bocholt Artenschutzprüfung (ASP 1) Bebauungsplan K15 Alter Ostwall Bocholt Auftraggeber: Architekturbüro Dipl.-Ing. Heinz Fischer Alfred-Flender-Str. 112 46395 Bocholt Bearbeitet durch: Graevendal GbR Moelscherweg

Mehr

Geplantes Baugebiet Geren, Gemeinde Durchhausen, Landkreis Tuttlingen

Geplantes Baugebiet Geren, Gemeinde Durchhausen, Landkreis Tuttlingen Geplantes Baugebiet Geren, Gemeinde Durchhausen, Landkreis Tuttlingen Artenschutzrechtliche Prüfung Juli 2018 Auftraggeber Ludger Große Scharmann Büro für Flächennutzungs- und Landschaftsplanung Auf dem

Mehr

Bebauungsplan S 91, Bl. 2a "Uckendorfer Straße", 2. Änderung

Bebauungsplan S 91, Bl. 2a Uckendorfer Straße, 2. Änderung Faunistische Gutachten Wilfried Knickmeier Diplom-Biologe Bebauungsplan S 91, Bl. 2a "Uckendorfer Straße", 2. Änderung Artenschutzprüfung Hier: Vorprüfung Auftraggeber: Wohnbaumanagement 1988 GmbH Herrn

Mehr

Oliver Marxen Architekt Kohlbrink Soest

Oliver Marxen Architekt Kohlbrink Soest Oliver Marxen Architekt Kohlbrink 7 59494 Soest Artenschutzrechtliche Vorprüfung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 74 der Stadt Soest zur Verwirklichung des Wohnprojektes am Troyesweg Stand: Januar

Mehr

Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 BauGB für die Ortslage Hatterscheid, Gemeinde Ruppichteroth

Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 BauGB für die Ortslage Hatterscheid, Gemeinde Ruppichteroth Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 BauGB für die Ortslage Hatterscheid, Gemeinde Ruppichteroth Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung Auftraggeber: Herbert Klein Am Hofgarten 12 53809

Mehr

Flächennutzungsplanänderung 20.2 Rücknahme von Wohnbauflächen Kranichweg / Wiesenbruchstraße. Artenschutzrechtliche Prüfung Stufe 1

Flächennutzungsplanänderung 20.2 Rücknahme von Wohnbauflächen Kranichweg / Wiesenbruchstraße. Artenschutzrechtliche Prüfung Stufe 1 Anlage 5 zur DS Nr. 378/1 PLANUNGSAMT Flächennutzungsplanänderung 20.2 Rücknahme von Wohnbauflächen Kranichweg / Wiesenbruchstraße Artenschutzrechtliche Prüfung Stufe 1 Inhalt Seite 1 Anlass 1 2 Erfordernis

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur 1. Bebauungsplanänderung des B-Plan B 1 Ortskern Bienen in Rees-Bienen

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur 1. Bebauungsplanänderung des B-Plan B 1 Ortskern Bienen in Rees-Bienen Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur 1. Bebauungsplanänderung des B-Plan B 1 Ortskern Bienen in Rees-Bienen INHALTSVERZEICHNIS A. ARTENSCHUTZRECHTLICHE VORPRÜFUNG 1 1 Anlass... 2 2 Rechtliche Grundlagen...

Mehr

Neubau von Mietwohnungen Wolberostraße in Neuss

Neubau von Mietwohnungen Wolberostraße in Neuss Neubau von Mietwohnungen Wolberostraße in Neuss - Artenschutzprüfung (ASP) Stufe 1 - Auftraggeber Neusser Bauverein AG Am Zollhafen 1 41460 Neuss Projektbearbeitung M.Sc. Landschaftsökologin Verena Schwarz

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung gemäß 44 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Artenschutzrechtliche Prüfung gemäß 44 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Artenschutzrechtliche Prüfung gemäß 44 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 286 Paderborner Straße / Merschweg in Lippstadt 159. Änderung des Flächennutzungsplanes südlich

Mehr

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Horstpaare 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Weißstorch Ciconia ciconia Weißstorch Trend - nach MsB: -5 %; Brutpaare/ -verdacht 45

Mehr

06 Artenschutzrechtliche Vorprüfung

06 Artenschutzrechtliche Vorprüfung 06 Artenschutzrechtliche Vorprüfung zum Bebauungsplan samt örtlicher Bauvorschriften Löhl V, Legelshurst im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB Fassung für die Offenlage 17.06.2016 Projekt: 1627 Bearbeiter:

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung. für die Aufstellung der vereinfachten Änderung C des Bebauungsplanes Nr. 142 Stoppenbergstraße-Süd

Artenschutzrechtliche Prüfung. für die Aufstellung der vereinfachten Änderung C des Bebauungsplanes Nr. 142 Stoppenbergstraße-Süd Artenschutzrechtliche Prüfung für die Aufstellung der vereinfachten Änderung C des Bebauungsplanes Nr. 142 Stoppenbergstraße-Süd Stadt Wesel, Ortsteil Feldmark 1 Rechtliche Grundlagen Zum Erhalt der biologischen

Mehr

Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Strenger Artenschutz

Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Strenger Artenschutz Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg laufer@bfl-laufer.de Strenger Artenschutz EuropaPark - Wasserpark strenger Artenschutz Inhaltsverzeichnis Einleitung Biotoptypen Relevanzbeurteilung

Mehr

Artenschutzrechtliche Begutachtung des. Flurstücks 3879/7. in Neckarwestheim

Artenschutzrechtliche Begutachtung des. Flurstücks 3879/7. in Neckarwestheim des Flurstücks 3879/7 Auftraggeber: Gemeinde Neckarwestheim Februar 2019 0. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 3 2. ARTENSCHUTZRECHT 6 3. BEGUTACHTUNG DES FLURSTÜCKS 7 3.1 Vorgehensweise 7 3.2 Ausschluß

Mehr

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Mittlerer Schlossgarten

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Mittlerer Schlossgarten Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Mittlerer Schlossgarten Projekt Stuttgart 21 - Wendlingen-Ulm Planfeststellungsabschnitt PFA 1.1 Inhalt Übersicht 1. Einführung 2. Untersuchungsgebiet 3. Untersuchungszeitraum

Mehr

Bebauungsplan Nr. 92 "Eichenplätzchen", Stadt Burscheid. Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung

Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen, Stadt Burscheid. Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung Bebauungsplan Nr. 92 "Eichenplätzchen", Stadt Burscheid Auftraggeber: Stadtplanung Zimmermann GmbH Linzer Straße 31 50939 Köln Bearbeitung: Günter Kursawe, Dipl.-Ing. Landespflege Mitglied im Bund Deutscher

Mehr

Herr Ulrich Dellbrügger Am Hellweg Soest-Ampen

Herr Ulrich Dellbrügger Am Hellweg Soest-Ampen Herr Ulrich Dellbrügger Am Hellweg 20 59494 Soest-Ampen ARTENSCHUTZRECHTLICHE VORPRÜFUNG zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Stadt Soest (Ortsteil Ampen) Stand: Februar 2013 Auftraggeber: Ulrich

Mehr

Artenschutzprüfung (ASP) zum Bebauungsplan Nr. 90. EN-Zentrum. Ennepetal

Artenschutzprüfung (ASP) zum Bebauungsplan Nr. 90. EN-Zentrum. Ennepetal Artenschutzprüfung (ASP) zum Bebauungsplan Nr. 90 EN-Zentrum Ennepetal STAND 31.05.2016 Bearbeitung: Lenninghauser Weg 1 58640 Tel.: 02378-2210 Fax: 02378 2055 Email: inabimberg@t-online.de Dipl. Geogr./LÖK

Mehr

Ulrich Bielefeld Dipl.Ing., Landschaftsarchitekt bdla Gällerstr Überlingen Tel / , Fax

Ulrich Bielefeld Dipl.Ing., Landschaftsarchitekt bdla Gällerstr Überlingen Tel / , Fax Dipl.Ing., Landschaftsarchitekt bdla Gällerstr. 5 88662 Überlingen Tel. 07551 / 9484-55, Fax -56 e-mail: BielefeldUlrich@aol.com September 2018 Bebauungsplan Roter Sandberg der Stadt Prüm Artenschutzrechtliche

Mehr

Fachbeitrag Artenschutz. Vorhabenbezogener Bebauungsplan VEP Löh. Stadt Burscheid. Büro für Regionalberatung, Naturschutz und Landschaftspflege

Fachbeitrag Artenschutz. Vorhabenbezogener Bebauungsplan VEP Löh. Stadt Burscheid. Büro für Regionalberatung, Naturschutz und Landschaftspflege Fachbeitrag Artenschutz Stufe I Vorhabenbezogener Bebauungsplan VEP Löh Stadt Burscheid Büro für Regionalberatung, Naturschutz und Landschaftspflege Dipl. Geogr. Markus Kunz Friedrichstraße 4 57627 Hachenburg

Mehr

STADT BIELEFELD STADTUMBAU BETHEL

STADT BIELEFELD STADTUMBAU BETHEL STADT BIELEFELD STADTUMBAU BETHEL Artenschutzprüfung/ASP zum Bebauungsplan Nr. III/GA 9 Kernbereich Bethel Inhalt 1 Einführung...2 2 Vorprüfung (Stufe I der ASP)...3 2.1 Vorprüfung des Artenspektrums...3

Mehr

FORMBLATT. Vorprüfung zum Artenschutz für Bau- und Abbruchvorhaben

FORMBLATT. Vorprüfung zum Artenschutz für Bau- und Abbruchvorhaben FORMBLATT Vorprüfung zum Artenschutz für Bau- und Abbruchvorhaben Bitte füllen Sie den nachstehenden Vordruck aus, und reichen Sie diesen mit den Bauantragsunterlagen ein, da sonst Ihr Antrag nicht bearbeitet

Mehr

aufgestellt: Weilheim a.d. Teck, den

aufgestellt: Weilheim a.d. Teck, den ro 061352 01.04.2015 Stadt Ebersbach Erschließung Sulpacher Straße aufgestellt: Weilheim a.d. Teck, den 01.04.2015 SI Beratende Ingenieure GmbH+Co.KG Bahnhofstraße 4 73235 Weilheim a.d. Teck Seite 1 von

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Artenschutzprüfung Stufe I zum Bebauungsplan Nr. 346 Moerser Benden/ Repelener Straße in Moers. Auftraggeber

Artenschutzprüfung Stufe I zum Bebauungsplan Nr. 346 Moerser Benden/ Repelener Straße in Moers. Auftraggeber Artenschutzprüfung Stufe I zum Bebauungsplan Nr. 346 Moerser Benden/ Repelener Straße in Moers Auftraggeber Stadt Moers Fachbereich Stadtplanung und Grünflächen Fachdienst Grünflächen Rathausplatz 1 47441

Mehr

Artenschutzrechtliche Vorprüfung. zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Troisdorf

Artenschutzrechtliche Vorprüfung. zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Troisdorf Artenschutzrechtliche Vorprüfung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Troisdorf Bearbeitung: Dipl.-Geogr. Rainer Galunder öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Naturschutz,

Mehr

Planung Wohnbebauung Dechaneistraße, Gemarkung Freckenhorst, Flur 5, Flurstücke

Planung Wohnbebauung Dechaneistraße, Gemarkung Freckenhorst, Flur 5, Flurstücke Planung Wohnbebauung Dechaneistraße, Gemarkung Freckenhorst, Flur 5, Flurstücke 1564 + 1338 - Potenzialanalyse Artenschutz - Juni 2015 Auftraggeber: Eigentümergemeinschaft Kösters/Tovar Paulusplatz 4 48231

Mehr

Wer baut, muss auch auf Tiere achten - Rechtliche Grundlagen des Gebäudebrüterschutzes

Wer baut, muss auch auf Tiere achten - Rechtliche Grundlagen des Gebäudebrüterschutzes Wer baut, muss auch auf Tiere achten - Rechtliche Grundlagen des Gebäudebrüterschutzes Dr. Neugebauer: Rechtliche Grundlagen des Gebäudebrüterschutzes Vortrag auf der Gebäudebrütertagung des LBV am 04.07.2014

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung

Artenschutzrechtliche Prüfung Roger Grothe Oberer Mühlenweg 65 59609 Anröchte Artenschutzrechtliche Prüfung zur Aufstellung der Ergänzungssatzung Unter den Espen II in der Gemeinde Anröchte Stand: Mai 2017 Auftraggeber: Auftragnehmer:

Mehr

Artenschutzrechtliche Vorprüfung. zum Bebauungsplan Nr. 126 Wohnen an der Kiebitzweide. Stadt Coesfeld

Artenschutzrechtliche Vorprüfung. zum Bebauungsplan Nr. 126 Wohnen an der Kiebitzweide. Stadt Coesfeld Artenschutzrechtliche Vorprüfung zum Bebauungsplan Nr. 126 Wohnen an der Kiebitzweide Stadt Coesfeld 1 Auftraggeber: Stadt Coesfeld Fachbereich 60 Planung, Bauordnung, Verkehr Markt 8 48653 Coesfeld Auftragnehmer:

Mehr

Bebauungsplan Industriestraße Süd. Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung

Bebauungsplan Industriestraße Süd. Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Ökologische Leistungen Fußer Dipl. Landschaftsökologe Moritz Fußer Gutachten - Kartierung - Forschung Neureuter Str. 5-7 76185 Karlsruhe 017624860225 moritzfusser@gmx.de www.oekologischegutachten.de März

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt.

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet Wilstedter Straße in Tarmstedt. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu den Brutvögeln und Fledermäusen für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt Phase I Erstellt für die Gemeinde Tarmstedt durch MEYER Biologische Gutac & RAHMEL

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räumet des Landes Schleswig-Holstein Situation der Saatkrähen in Schleswig-Holstein,

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räumet des Landes Schleswig-Holstein Situation der Saatkrähen in Schleswig-Holstein, Situation der Saatkrähen in, Rüdiger Albrecht, ländliche Räume 1 Rabenvögel in S.-H. Kolkrabe Jagdrecht keine Jagdzeit Rabenkrähe Nebelkrähe seit 2015 keine Jagdzeit Elster seit 2015 keine Jagdzeit Dohle

Mehr

Übersichtsbegehung Artenschutz

Übersichtsbegehung Artenschutz Übersichtsbegehung Artenschutz zum Bebauungsplan "Murr Langes Feld VI", 3. Bauabschnitt Gemeinde Murr Auftraggeber: Gemeinde Murr Bürgermeisteramt Rathaus, Hindenburgstraße 60, 71711 Murr Tel. (07144)

Mehr

Abbruch, Gebäudesanierung und Solarenergieanlagen. Baumaßnahmen und Artenschutz im Einklang.

Abbruch, Gebäudesanierung und Solarenergieanlagen. Baumaßnahmen und Artenschutz im Einklang. Abbruch, Gebäudesanierung und Solarenergieanlagen Baumaßnahmen und Artenschutz im Einklang www.ingolstadt.de Inhalt Vorwort 4 1. Aspekte des Artenschutzrechts 5 1.1 Überblick der rechtlichen Situation

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, Bocholt

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, Bocholt Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, 46397 Bocholt Auftraggeber: Schmeing Bau GmbH z. Hd. Josef Schmölzl Telingskamp 10 46395 Bocholt Bearbeitet

Mehr

BEBAUUNGSPLAN "2. ÄNDERUNG FRIEDHOF" ARTENSCHUTZRECHTLICHER FACHBEITRAG

BEBAUUNGSPLAN 2. ÄNDERUNG FRIEDHOF ARTENSCHUTZRECHTLICHER FACHBEITRAG STADT FREUDENSTADT LANDKREIS FREUDENSTADT BEBAUUNGSPLAN "2. ÄNDERUNG FRIEDHOF" ARTENSCHUTZRECHTLICHER FACHBEITRAG Fassung vom 05.07.2016 Büro Gfrörer Ingenieure, Sachverständige, Landschaftsarchitekten

Mehr

Artenschutzbegutachtung des Grundstücks. Im Schwalbengrund 4 zum Bebauungsplan Auf der Oberweid. in Freigericht-Somborn, Main-Kinzig-Kreis

Artenschutzbegutachtung des Grundstücks. Im Schwalbengrund 4 zum Bebauungsplan Auf der Oberweid. in Freigericht-Somborn, Main-Kinzig-Kreis Artenschutzbegutachtung des Grundstücks Im Schwalbengrund 4 zum Bebauungsplan Auf der Oberweid Abb. 1: Wohngebäude von Süden aus. Fachbüro Faunistik und Ökologie Dipl.-Biol. Andreas Malten Kirchweg 6 63303

Mehr

Artenschutzprüfung (ASP) zum Bebauungsplan Ka223, 1. Änd. VeNeTe I

Artenschutzprüfung (ASP) zum Bebauungsplan Ka223, 1. Änd. VeNeTe I Artenschutzprüfung (ASP) zum Bebauungsplan Ka223, 1. Änd. VeNeTe I Der Bürgermeister -Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung- Nettetal, im September 2018 Inhalt: ab Seite 1 Vorstellung des Planvorhabens...

Mehr

Fortbildung für Architekten und Planer

Fortbildung für Architekten und Planer Fortbildung für Architekten und Planer Gesetzliche Grundlagen Artenschutz EU-Recht Bundesrecht Auswirkungen in der Praxis Wann ist was zu tun. Fledermäuse (alle Arten): - streng geschützt (und besonders

Mehr

Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 BauGB für die Ortslagen Obersaurenbach und Junkersaurenbach, Gemeinde Ruppichteroth

Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 BauGB für die Ortslagen Obersaurenbach und Junkersaurenbach, Gemeinde Ruppichteroth Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 BauGB für die Ortslagen Obersaurenbach und Junkersaurenbach, Gemeinde Ruppichteroth Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung Auftraggeber: Thomas Schmidt

Mehr

Dipl.-B i o l. Karsten Lutz

Dipl.-B i o l. Karsten Lutz Dipl.-Biol. Karsten Lutz, Bebelallee 55 d, 22297 Hamburg dn.stadtplanung Frau Danne Hindenburgdamm 98 25421 Pinneberg per E-Mail: buero@dn-stadtplanung.de Dipl.-B i o l. Karsten Lutz Bestandserfassungen,

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bauvorhaben Magdalenenstraße 1 in Coesfeld-Lette

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bauvorhaben Magdalenenstraße 1 in Coesfeld-Lette Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bauvorhaben Magdalenenstraße 1 in Coesfeld-Lette Geoportal 2018 Auftraggeber: MR Agrar-Service Dienstleistungen für Stadt und Land GmbH Bearbeiter: M.Sc. Landschaftsökologie

Mehr

Ergänzung zur Artenschutzrechtlichen Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 172 Ardey Nord

Ergänzung zur Artenschutzrechtlichen Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 172 Ardey Nord Ergänzung zur Artenschutzrechtlichen Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 172 Ardey Nord Stand: 13. Januar 2012 Auftraggeber: West GkA mbh Bearbeiter: Dipl. Geograph Volker Stelzig B.Sc.

Mehr

Bebauungsplan ehemalige Gärtnerei Brinkmann in Oelde

Bebauungsplan ehemalige Gärtnerei Brinkmann in Oelde Bebauungsplan ehemalige Gärtnerei Brinkmann in Oelde Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP) Antragsteller: Hans Haferkemper Zum Geisterholz 10 59302 Oelde Erstellt durch: Münster, Juli 2014 Bearbeiter: Dipl.-Biologe

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (Artengruppe Vögel)

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (Artengruppe Vögel) Diplom-Geograph Elmar Schmidt Büro für Ökologie, Faunistik und Umweltplanung Maarweg 48 53123 Bonn Tel./Fax: 0228/6200889 e-mail: Elmar-Schmidt@web.de Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (Artengruppe Vögel)

Mehr

Factory Outlet Center Wuppertal Artenschutzvorprüfung (Stufe I)

Factory Outlet Center Wuppertal Artenschutzvorprüfung (Stufe I) Factory Outlet Center Wuppertal Stand: 05.10.2015 Erstellt im Auftrag: Wicküler Park Eins GmbH & Co. KG Verfasser Adresse FROELICH & SPORBECK GmbH & Co. KG Niederlassung Bochum Massenbergstraße 15-17 44787

Mehr

Artenschutzprüfung (ASP) Stufe I/II. Bebauungsplan Nr Tönisheider Straße / Wilhelmstraße / Tiegenhöfer Straße Stadt Wülfrath

Artenschutzprüfung (ASP) Stufe I/II. Bebauungsplan Nr Tönisheider Straße / Wilhelmstraße / Tiegenhöfer Straße Stadt Wülfrath Artenschutzprüfung (ASP) Stufe I/II zum Bebauungsplan Nr. 2.60 Tönisheider Straße / Wilhelmstraße / Tiegenhöfer Straße Stadt Wülfrath 12. Oktober 2016 Kuhlmann & Stucht GbR Stalleickenweg 5 44867 Bochum

Mehr

Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung zum Bebauungsplan "Bitzfelder Straße" in Öhringen-Schwöllbronn

Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung zum Bebauungsplan Bitzfelder Straße in Öhringen-Schwöllbronn Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung zum Bebauungsplan "Bitzfelder Straße" in Öhringen-Schwöllbronn Stadt Öhringen Marktplatz 74613 Öhringen 19.06.2018 Auftragnehmer: Roland Steinbach Freier Landschaftsarchitekt

Mehr

ARTENSCHUTZRECHTLICHE BETRACHTUNG

ARTENSCHUTZRECHTLICHE BETRACHTUNG ARTENSCHUTZRECHTLICHE BETRACHTUNG ZUM BAUVORHABEN DER KLINIK HAMM TAGESKLINIK WARENDORF ROSENSTRAßE / VON - KETTLER-STRAßE Stand 10. April 2011 Dipl. Ingenieur Ulrich Schultewolter Garten- und Landschaftsarchitekt

Mehr

Fachbeitrag Artenschutz einschl. Artenschutzprüfung Stufe I (ASP I) gem. 44 Abs. 1 BNatSchG. zum. Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 114 Ritter-Simon-Weg

Fachbeitrag Artenschutz einschl. Artenschutzprüfung Stufe I (ASP I) gem. 44 Abs. 1 BNatSchG. zum. Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 114 Ritter-Simon-Weg Fachbeitrag Artenschutz einschl. Artenschutzprüfung Stufe I (ASP I) gem. 44 Abs. 1 BNatSchG zum Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 114 Ritter-Simon-Weg nach 13 b BauGB Stand: 15. Februar 2018 Auftraggeber: Auftragnehmer:

Mehr

Artenschutzvorprüfung - ASP Stufe I. potenziellen Windenergie-Konzentrationszone "Fläche Nr. 25" der Stadt Kleve

Artenschutzvorprüfung - ASP Stufe I. potenziellen Windenergie-Konzentrationszone Fläche Nr. 25 der Stadt Kleve Artenschutzvorprüfung - ASP Stufe I zur potenziellen Windenergie-Konzentrationszone "Fläche Nr. 25" der Stadt Kleve erstellt im Auftrag der Stadt Kleve Fachbereich 61 - Planen und Bauen Kavarinerstr. 20-22

Mehr

Gemeinde Fridolfing Landkreis Traunstein. 18. Änderung Bebauungsplan Fridolfing Nord im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB.

Gemeinde Fridolfing Landkreis Traunstein. 18. Änderung Bebauungsplan Fridolfing Nord im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB. Landkreis Traunstein im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB Begründung Vorentwurf Datum: 03.05.2018 Projekt: 18015 Bearbeitung: Bearbeiter: Dipl.-Ing. Andreas Jurina, Stadtplaner Dipl.-Ing. (FH) Peter

Mehr

Beurteilung Artenschutz im Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 01/24 Am Rammbocke

Beurteilung Artenschutz im Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 01/24 Am Rammbocke Beurteilung Artenschutz im Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 01/24 Am Rammbocke im Auftrag der Stadt Blomberg März 2017 Landschaftsplanung Bewertung Dokumentation Piderits Bleiche 7, 33689 Bielefeld,

Mehr

Artenschutzrechtliche Vorprüfung. zum Bebauungsplan Nr. 125 Wohnquartier Hengte. Stadt Coesfeld

Artenschutzrechtliche Vorprüfung. zum Bebauungsplan Nr. 125 Wohnquartier Hengte. Stadt Coesfeld Artenschutzrechtliche Vorprüfung zum Bebauungsplan Nr. 125 Wohnquartier Hengte Stadt Coesfeld 1 Auftraggeber: Stadt Coesfeld Fachbereich 60 Planung, Bauordnung, Verkehr Markt 8 48653 Coesfeld Auftragnehmer:

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan Uedemerbruch Nr. 2 Erweiterung Dorf. Erstellt durch:

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan Uedemerbruch Nr. 2 Erweiterung Dorf. Erstellt durch: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan Uedemerbruch Nr. 2 Erweiterung Dorf Erstellt durch: 03.05.2011 1 Einleitung Die Gemeinde Uedem plant die Aufstellung des Bebauungsplans Uedemerbruch

Mehr

Artenschutzfachliche Kurzeinschätzung. Scharrenbroich

Artenschutzfachliche Kurzeinschätzung. Scharrenbroich Vegetationskunde und Umweltplanung Dipl.-Ing. agr. Jürgen Wissmann Hohe Str. 20 53119 Bonn Tel./Fax: 0228/657760 Artenschutzfachliche Kurzeinschätzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Scharrenbroich

Mehr

FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008

FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008 FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom, mit der die Verordnung über die Erklärung des Gebietes Ennstal zwischen Liezen und Niederstuttern (AT 2229002) zum

Mehr

Bebauungsplan Nr. 227 "Herner Straße / Dienstleistungs-, Gewerbe- und Landschaftspark Erin"

Bebauungsplan Nr. 227 Herner Straße / Dienstleistungs-, Gewerbe- und Landschaftspark Erin FREIRAUMPLANUNG Büro für Landschafts- und Freiraumplanung Leser. Albert. Bielefeld GbR Kortumstr. 35 44787 Bochum Tel.: 02 34/41 74 188-0 Fax: 02 34/41 74 188-30 LAB@lab-bochum.de www.lab-bochum.de LANDSCHAFTS-

Mehr

WEA Siegfriedeiche. Sachstandsbericht

WEA Siegfriedeiche. Sachstandsbericht WEA Siegfriedeiche Sachstandsbericht Bürgerveranstaltung am 30.06.2014 Dr. Jörg Weise Ing.- Büro Meier & Weise, Gießen www.meierundweise.de Fachliche Arbeitsgrundlage Bisher durchgeführte Arbeiten Habitat-

Mehr

Das Ausnahmeverfahren zur Artenschutzprüfung (ASP) 45 (7) BNatSchG

Das Ausnahmeverfahren zur Artenschutzprüfung (ASP) 45 (7) BNatSchG P. Schütz Das Ausnahmeverfahren zur Artenschutzprüfung (ASP) 45 (7) BNatSchG 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Anlage 1 zu: Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung in der Straßenplanung. (sap) Mustervorlage

Anlage 1 zu: Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung in der Straßenplanung. (sap) Mustervorlage Anlage 1 zu: Hinweise zur Aufstellung naturschutzfachlicher Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung in der Straßenplanung (sap) (Anlage zum MS vom 20. August 2018; Az.: G7-4021.1-2-3) Naturschutzfachliche

Mehr

Aufstellung des Bebauungsplans Mönninghausen Nr. 14 der Stadt Geseke

Aufstellung des Bebauungsplans Mönninghausen Nr. 14 der Stadt Geseke Aufstellung des Bebauungsplans Mönninghausen Nr. 14 der Stadt Geseke Protokoll einer Artenschutzprüfung Auftraggeber: Lage des Vorhabens: Stadt Geseke, An der Abtei 1, 59590 Geseke Am Rünkamp, 59590 Geseke

Mehr

Gutachterliche Einschätzung zur Betroffenheit der Belange des Artenschutzes gem. 44 BNatSchG

Gutachterliche Einschätzung zur Betroffenheit der Belange des Artenschutzes gem. 44 BNatSchG Gutachterliche Einschätzung zur Betroffenheit der Belange des Artenschutzes gem. 44 BNatSchG Bebauungsplan 356 Florastraße / Schlesierstraße Erweiterte Fassung auf Grundlage ergänzender Erhebungen zwischen

Mehr

STADT BONN. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr "Von-der-Heydt-Straße 7" Stadtbezirk Bad Godesberg. Ortsteil Alt Godesberg

STADT BONN. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr Von-der-Heydt-Straße 7 Stadtbezirk Bad Godesberg. Ortsteil Alt Godesberg STADT BONN Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6915-1-16 "Von-der-Heydt-Straße 7" Stadtbezirk Bad Godesberg Ortsteil Alt Godesberg Artenschutzrechtliche Vorprüfung Stand: Oktober 2015 STÄDTEBAULICHE ARBEITSGEMEINSCHAFT

Mehr