Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel"

Transkript

1 Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel Jahresbericht 2011

2 Impressum metrobasel Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel metrobasel Plateforme pour le développement de métropole de Bâle metrobasel Platform for the Development of Metropolitan Basel Geschäftsstelle: Aeschenvorstadt 4, 4051 Basel Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Mail: Direktion : Dr. Christoph Koellreuter Administration: Maura von Heydebrand Homepage: Revisionsstelle: Alpina Treuhand AG Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Um jeder Revisionsfirma in metrobasel zu ermögli- wurde an- chen, Partner von metrobasel zu werden, lässlich der Gründungsversammlung vom 7. April 2008 mit der Alpina Treuhand AG aus Hergiswil eine Revisionsfirma mit Sitz ausserhalb des Territoriums von metrobasel als Revisionsstelle bestimmt und an den Generalversammlungen 2009, 2010 und 2011 wiedergewählt. la Vorstand: Dr. Ingrid Duplain (Präsidentin) Dr. Christoph Koellreuter, Direktor und Delegierter des Vorstandes Dr. Guy Morin, Regierungspräsident und Vorsteher des Präsidialdepartements des Kantons Basel-Stadt RR Peter Zwick, Vorsteher der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft Dr. Sibyl Anwander Phan-hu hu uy, Leiterin Qualität/ Nachhaltigkeit Coop, Gruppe Detailhandel Dr. Uwe Böhlke, Member of Management Commit- Life Scienes/Spezialitä- tee Lonza Group AG, Gruppe tenchemie Bernhard B. Fischer, Leiter Nordschweiz Credit Suis- & de Meuron, Gruppe se, Gruppe Finance Prof. Jacques Herzog, Herzog Kreativwirtschaft Charles Simon, Gemeindepräsident Binningen BL, Gruppe CH-Gemeinden NR Peter Malama, Direktor Gewerbeverband Basel- metrobasel Hans Rudolf Matter, Direktionspräsident Basler Kan- Stadt, Gruppe Wirtschaftsstandort tonalbank Regula Ruetz, metrobasel Delegierte für Raument- Bauwirtschaft im wei- wicklung und Kommunikation, teren Sinn Rudolf Schiesser, VR-Präsident Airport Hotel und Grand Casino, VR-Vizepräsident Hotel Les Trois Rois, Gruppe Hotellerie/Tourismus Alexandre Stotz, Partner PricewaterhouseCoopers, Gruppe Business Services Dr. David Thiel, Direktor IWB Industrielle Werke Basel, Gruppe Energie Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin Regio Basiliensis Député-Maire Jean Uebersc chlag, Ville de Saint-Louis, Vize-Präsident Trinationaler Eurodistrict Basel TEB Basel, 9. Februar 2012

3 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort der Präsidentin 3 2. Bericht des Delegierten des Vorstandes und Direktors über das Jahr Ausblick Erfolgsrechnung 2011 und Budget Bilanz per Anhang 7. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung metrobasel: Mitglieder und Partner 11 2

4 Dr. Ingrid Duplain 1. Vorwort der Präsidentin In den letzten Jahren hat sich metrobasel einen guten Namen geschaffen als Impulsgeber und Promoter für die Entwicklung der Region. Auch im vergangenen Jahr konnten wir den Mitgliederstammm kontinuierlich ausbauen, was für das grosse Interesse an unserer Organisation und unseren Dienstleistungen spricht. Entsprechend durfte metrobasel trotz eines schwieri- erfreulichen gen Umfeldes das Jahr 2011 mit einem Resultat abschliessen. Wir konnten einen Gewinn von über Franken erzielen. Bedanken möchten wir uns dafür bei allen unseren Mitgliedern und den Mitarbeitenden von metrobasel, die mit ihrer tatkräf- der Orga- tigen Unterstützung wesentlich zum Erfolg nisation beigetragen haben. Im Januar 2012 wurde die Metropolitankonferenz Basel (MKB) gegründet, um die Kräfte in der Nord- der Region westschweiz zu bündeln und die Anliegen verstärkt in Bundesbern einbringen zu können. metrohat sie zum An- basel begrüsst diese Entwicklung und lass genommen, sich neu auszurichten und sich auf ihre Kernkompetenzen als Think Tank und Dienstleis- Um diese tungsplattform für Dritte zu fokussieren. Neuausrichtung erfolgreich umsetzen zu können, sind wir auf Ihre weitere Unterstützung besonders ange- Synergien wiesen. Gleichzeitig werden wir vermehrt mit anderen Organisationen nutzen, um Doppelspu- mit der Regio rigkeiten zu vermeiden. Insbesonderee Basiliensis wird eine engere Zusammenarbeit geund etabliert ist, sucht. Dass metrobasel heute so bekannt verdankt die Organisation zum grossen Teil ihrem ersten Direktor, Dr. Christoph Koellreuter. Mit viel Herzblut und Energie hat er Ideen und Projekte angestossen und sich für die Belange der Metropolitanregion Basel im Sinne der Vision «metrobasel 2020» eingesetzt. Christoph Koellreuter hat während den vergangenen vier Jahren metrobasel massgebend geprägt und aufgebaut. Wir danken ihm ganz herzsein unermüdliches Enga- lich für seinen Einsatz und gement. Christoph Koellreuter zieht sich aus Altersgründen nach der Generalversammlung 2012 aus der Ge- zurück. Als Nachfolge- schäftsleitung von metrobasel rin hat der Vorstand Regula Ruetz zur neuen Direktorin gewählt und ihr das Vertrauen ausgesprochen. Regula Ruetz ist in der Region sehr gut vernetzt und als langjähriges Vorstandsmitglied mit der Thematik, der Organisation und den Zielen von metrobasel bestens vertraut. Mit ihr wird eine erfahrene Unterdie Geschicke von metro- nehmerin und Generalistin basel übernehmen. Wir wünschen ihr viel Erfolg bei der Umsetzung der Vision von metrobasel. 3

5 Dr. Christoph Koellreuter 2. Bericht des Delegierten des Vorstandes und Direktors über das Jahr 2011 Wie oben erwähnt entfaltete sich metrobasel 2011 in beiden strategischen Hauptstossrichtungen: Es wurden Themenfel- den zwei Parlamentariergespräche in dern Universitäre Hochschulen und Verkehr/Gateway durchgeführt. Im Masterprojektt metrobasel 2020/35/50, welches sich in ersterr Linie an die Metropolitanregion Basel und ihre Teilregionen rich- economic fo- tet, konnte mit dem ersten metrobasel rum ein weiterer wichtiger Schritt gemacht werden. Im Einzelnen beinhaltete das Programm 2011 fol- gende Aktivitäten: Publikationen Im Zusammenhang mit den Parla- Studien erar- mentariergesprächen wurden folgendee beitet und publiziert: Universitäre Hochschulen der Schweiz: mit anreiz- Top-Liga orientierten Strukturreformen in die globale (Projektbearbeitung: Dr. Christoph von Arb, TRIPLEYE Inc.) vom 22. März 2011 Aufbruch zu einer ganzheitlichen Gateway- Gateway Strategie der Schweiz mit den Kapiteln nördliche Schweiz: Eine Bestandsaufnahme (Projekt- Konsens zur bearbeitung: ProgTrans AG) und Oltner Verkehrspolitik (Autoren: Martin Dätwyler, Handels- Chef Amt für kammer beider Basel, Markus Traber, Verkehr Kanton Zürich, Markus Meisinger, Leiter öf- Basel-Landschaft); erste Version der Schrift zum Par- fentlicher Verkehr Bau- und Umweltschutzdirektion lamentariergespräch vom 16. August 2011, Publika- tion anlässlich des metrobasel forums vom 11. November Im Rahmen des Masterprojekts metrobasel 2020/35/50 wurde am ersten metrobasel economic forum vom 24. Mai 2011 der erste metrobasel economic report mit den Kapiteln Die Metropolitanregion Basel, ihre Branchen und Re- (Benchmar- gionen im globalen Standortwettbewerb kingbericht von Dr. Christoph Koellreuter) und Phar- Auswirkungen (Projekt- maszenarien 2020 und ihre bearbeitung: BAK Basel Economics) erarbeitet und den metrobasel Partnern präsentiert. metrobasel report 2011 : Der siebte metrobasel report setzte sich mit dem Thema Zukunftsfähige In- mit Beiträgen aus frastrukturen schaffen auseinander, den Bereichen Verkehr und Raumentwicklung. metrobasel news : Wiederum konnten wie im ver- publiziert werden. gangenen Jahr zwei Ausgaben Veranstaltungen Die jährliche Generalversamm- lung fand im April 2011 in Liestal statt. Sie befasste sich neben den Regularien mit Schwerpunktthemen des Jahres 2011 aus den Bereichen Verkehr und Raumentwicklung. Wichtig waren die zwei Parlamentariergespräche mit Mitgliedern des Eidgenössischen Parlaments und von Kantonsregierungen, Vertretern aus der Wirtschaft und metrobasel Partnern. Während sich das erste Parlamentariergespräch vom 22. März 2011 in Aarau in Fortsetzung von Arbeiten aus dem Vorjahr und im Blick auf wichtige Bundesvorlagen aus dem Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI) anreizorientierten Strukturreformen bei den Universi- ging es beim zweiten tären Hochschulen widmete, Parlamentariergespräch vom 16. August 2011 in Olten um erste Ansätze einer Gateway-Strategie für die Schweiz. In diesem Zusammenhang konnte erfreuli- dass der Grad der cherweise festgestellt werden, Übereinstimmung unter den Teilnehmenden des Ge- sprächs, insbesondere den Verkehrsdirektoren der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau, So- Fragen des Erhalts lothurn und Zürich, in zentralen und des Ausbaus der globalen Wettbewerbsfähigkeit des Gateways nördliche Schweiz vergleichsweise hoch war (sogenannter Oltner Konsens zur Ver- forum vom 24. Mai kehrspolitik ). Am ersten metrobasel economic 2011 wurde den metrobasel Partnern der oben ereconomic report vor- und wähnte erste metrobasel zur Diskussion gestellt. Die Ergebnisse der präsentierdie Grundlage für vier ten Arbeiten bildeten auch re- 4

6 gionale metrobasel foren in Allschwil, Frick, Liestal und Laufen im Zeitraum August/September Neben den neusten Benchmarktdatenn für die jeweils involvierte Region, d.h. das Leimental, das Fricktal, das Oberbaselbiet, das Laufental und das Schwarz- mit den bubenland, fand eine Auseinandersetzung Auswirkungen alternativer Pharmaszenarien statt. Die abschliessende Krönung des metrobasel Jahres 2011 war das gut besuchte siebte metrobasel forum vom 11. November im Theater Basel zum Thema Zukunftsfähige Infrastrukturen schaffen. So wurden der oben erwähnten Empfehlungen zur Verkehrspoliund Vertretern tik vorgestellt und von Vertreterinnen aus den Metropolitanräumen Basel und Zürich, den Eidgenössischen Räten sowie den Teilnehmenden des metrobasel forums diskutiert. Zu den Infrastrukturen, die die Zukunftsfähigkeit der Metropolitanregion Basel mitbestimmen, gehören auch Leuchtturmprojekte, mit denen für die Region als Ganzes wichtige Aufgaben erfüllt werden. Dazu wurden vom ETH Studio Basel Vorschläge unterbrei- als wichti- tet, so zu einem Campus Basel-Landschaft ger Bestandteil der Rolle der Universität Basel als Mo- Basel, zur tor der Entwicklung der Metropolitanregion Rheinanbindung von Grenzach-Whylen und zur Seenlandschaft Südelsass. Diese Vorschläge wurden anschliessend von Politikern, unter anderem Expo- diskutiert. nenten der IBA Basel 2020, und Experten Das metrobasel forum wurde mit einer szenischen Ledes Theater Ba- sung von zwei Ensemble Mitgliedern sel zur Basler Kantonstrennung theatergerecht abgeschlossen. Vorstand und Begleitgruppe Vorstand Der Vorstand und die seitens des metrobasel Direktors und Delegierten des Vorstandes eingesetzte Begleit- Jahr gruppe Vorstand trafen sich im vergangenen wiederum zu je drei Sitzungen. 3. Ausblick 2012 Gegen Ende 2011 wurde deutlich, dass sich das howie es insbesondere das he Tempo von metrobasel, Vereinsjahr 2011 geprägt hat, 2012 wohl nicht mehr halten lässt. Voraussichtlichh wird ein Parlamentarier durchgeführt gespräch im August/September werden können, dies zum Thema Der Pharma- und Bankenstandort Schweiz im globalen Regulierungs- erarbeiteten Regulie- wettbewerb. Die 2009 erstmals rungsindizes für die Schweiz im Vergleich zu Konkurrenzstandorten in Europa, Nordamerika und Asien werden von Polynomics aufdatiert, da sich in beiden Branchen in der Zwischenzeit wichtige Änderungen ergeben haben. Diese könnten bezüglich der Konkur- Regulierungen zu renzfähigkeit der schweizerischen Neubeurteilungen führen. Im Weiteren werden die Arbeiten im Rahmen des Masterprojekts metrobasel 2020/35/50 fortgeführt. Der Zeithorizont der von BAK Basel Economics erarbeiteten Wirtschafts- und Pharmaszenarien soll auf 2035 ausgeweitet und neu durch differenzierte Be- völkerungsperspektiven von Wüest & Partner ergänzt werden. Wiederum sollen Alternativszenarien ausge- unter anderem gezeigt arbeitet werden, in denenn werden soll, wie sich unterschiedliche demographi- auf die sche Parameter und Zuwanderungsströme Bevölkerungsentwicklung der Metropolitanregion Basel, auch aufgeteilt nach Teilregionen, auswirken könnten. In diesem Zusammenhang werden die am zweiten metrobasel economic forum von Mai/Juni 2012 präsentierten Ergebnisse wiederum für die revon hohem Nutzen sein. gionalen metrobasel foren Das metrobasel forum soll wieder eventuell in einer anderen Form im November durchgeführt werden. 5

7 4. Erfolgsrechnung 2011 und Budget 2012 Zu der im Folgenden präsentierten Erfolgsrechnung 2011 ist folgendes zu bemerken: Die an metrobasel fliessenden Beiträge von Mitgliedern und Partnern konnten von CHF (2010) um rund CHF auf CHF (2011) leicht gesteigert werden. Sowohl der staatliche wie auch der Unternehmungssektor haben zu diesem Wachstum beigetragen, wobei der Unternehmungs- höchsten An- sektor nach wie vor mit rund 68% den teil an den metrobasel Einnahmen stellt. Die Aufwendungen entwickelten sich von rund CHF auf CHF , so dass ein Überwerden konnte. schuss von rund CHF erzielt Der Anteil der für das Wirken von metrobasel wichti- metrobasel gen Kommunikationsmassnahmen (inkl. foren) am Gesamtaufwand konnte im vergangenen Jahr auf gegen 17% von knapp 15% im Vorjahr bzw. 8% im Jahr 2010 gesteigert werden. Für das Jahr 2012 ist ein Gewinn von CHF budgetiert. Dank dem Engagement und den Beiträ- Partnern und gen von rund 340 fest kontrahiertenn Mitgliedern ist die Finanzierung des im Ausblick 2012 beschriebenen Programms aus Sicht von Februar 2012 gesichert. 6

8 Erfolgsrechnungen 2010 und 2011 Beiträge: Staatlicher Sektor Unternehmen Vereine / Verbände Privatpersonen Projektbeiträge übriger Ertrag Budget 2012 CHF CHF CHF 260'00 290' '00 754' '00 43' '25 26' ' ' Verluste aus Forderungen -11'65-12'12-5'00 Total Ertrag 1'056' '106' '00 Personalaufwand Raumaufwand Verwaltungs- und Informatikaufwand metrobasel foren und Kommunikationsmassnahmen Projektaufträge 460' '79 93' ' ' ' '79 85' ' ' '00 21'00 60'00 100'00 290'00 Abschreibungen Finanzertrag Finanzaufwand a.o. Ertrag Total Aufwand 6' '00 4' ' Jahresgewinn 60' ' '00 7

9 5. Bilanz per A k t i v e n Umlaufvermögen Flüssige Mittel und Bankguthaben Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Übrige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Total Umlaufvermögen CHF 43' ' ' ' ' CHF Anlagevermögen Büromaschinen / EDV-Anlagen 10'10 6'10 Total Anlagevermögen 10'10 105' '10 83' P a s s i v e n Fremdkapital Kurzfristige Verbindlichkeiten kurzfristige Finanzverbindlichkeitenn Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 29' Verbindlichkeiten gegenüber Ch. Koellreuter 23' Verbindlichkeiten gegenüber Sozialversicherungen 4' Passive Rechnungsabgrenzung 43'30 Total Kurzfristige Verbindlichkeitenn Langfristige Verbindlichkeiten 100' Total Langfristige Verbindlichkeiten 17' ' ' ' ' Eigenkapital Vortrag Vorjahr Gewinn Total Eigenkapital -54' ' ' ' ' ' ' '

10 6. Anhang 2011 CHF 2010 CHF Verbindlichkeiten gegenüber Sozialversicherungen 2' ' Andere vom Gesetz vorgeschriebene Angaben: Wir halten fest, dass der Ertrag aus Mitgliederund Projektbeiträgen trotz Überschreitung der Abrechnungsperiode vollumfänglich im laufenden Geschäftsjahr der Erfolgsrechnung gutgeschrieben wird und nicht abgegrenzt werden muss. Dies wurde mit den Mitglieder so vereinbart. Angaben über die Durchführung einer Risikobeurteilung: Eine Dokumentation bezüglich möglicher Risiken wurde erstellt. Die wesentlichen Risiken sind erkannt und die Gegenmassnahmenn zwecks Risikominimierung sind geeignet. Weitere gesetzliche Angaben im Sinne von Art. 663b OR sind nicht erforderlich. 9

11 7. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision metrobasel, Aeschenvorstadt 4, 4010 Basel an die Generalversammlung von Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) von metrobasel für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr 2011 geprüft. Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Re- erkannt wer- vision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung den. Eine Eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlun- vorhandenen Unterla- gen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Verein gen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragun- anderer Gesetzesver- gen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder stösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns nicht Gesetz und Statuten ent- sprechen. Hergiswil NW, 29. Februar 2012 Alpina Treuhand AG Adolf Bucher Leitender Revisor Stephan Busch Revisionsexperte Beilagen: - Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang) - Gewinnverwendungsvorschlag 10

12 metrobasel: Mitglieder und Partner Stand 9. Februar 2012 Konstituierende Partner: Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Basler Kantonalbank Novartis International AG Projektpartner I: Airport Casino und Airport Hotel Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt Architekten Quadrat Basel Burckhardt+Partner AG EBM (Genossenschaft Elektra Birseck) Forum Regio Plus (Verein zur Förderung des Schwarzbubenlandes) Herzog & de Meuron Architekten Hotel Les Trois Rois Industrielle Werke Ba- Lörrach- sel IWB Planungsverband Fricktal Regio Stadt Lörrach mit Wohnbau Lörrach und Sparkasse Rheinfelden usic Regionalgruppe Basel Vitra Projektpartner II: BRB Bauunternehmer Region Basel Coop Credit Suisse Deloitte AG Dolder Group Ernst & Young F. Hoffmann-La Roche AG Gasverbund Mittelland GVM Kraftwerk Birsfelden AG La Roche & Co Banquiers Manor AG MCH Messe Schweiz Stadt Liestal Basispartner: Acino Pharma AG Actelion Pharmaceuticals Ltd. Baader Architekten AG BSA SIA Bâloise-Holding BASF Schweiz AG Bider & Tanner Blaser Architekten AG BLT Baselland Transport AG BVB Basler Verkehrs- Betriebe Brenntag Schweizerhall AG Busch Holding GmbH Christ & Gantenbein AG Clariant Produkte (Schweiz) AG Datalynx AG Degelo Architekten Diener & Diener Architekten DSM Nutritional Products E. Gutzwiller & Cie Banquiers EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg fadeout Corporate TV Fischer + Partner AG, Rechtsanwälte und Steuerexperten Gebäudeversicherung Kanton Basel-Stadt GRT Management & Beratungs AG GSI Bau- und Wirtschaftsingenieure AG Hecht Immo Consult AG Hecht & Meili Treuhand Helvetia Versicherungen Jakob Müller Holding AG Jean Cron AG LGT Bank Lonza Group AG Manuel Herz Architekten Mercuri Urval Basel Merian Iselin Spital Mirabaud & Cie Banquiers Privés Morger + Dettli Architekten AG BSA/SIA Pictet & Cie PricewaterhouseCoopers Promotion Laufental Rapp Gruppe Syngenta International AG Valora Weleda AG Zwimpfer Partner Architekten SIA Verbands- und Vereinspartner: ARB Angestelltenvereinigung Region Basel Arbeitgeberverband Basel Bund Schweizer Architekten Gewerbe- der FHNW In- verband Basel-Stadt Handelskammer beider Basel Hochschule für Gestaltung und Kunst terpharma Regio Basiliensis Trinationaler Eurodistrict Basel TEB/Eurodistrict trinational de Bâle ETB Wirt- schaftskammer Baselland Partner der regionalen Foren: Stadt Lörrach Ville de Saint-Louis Fricktal: Planungsverband Fricktal Regio Schwarzbubenland/ Laufen: Fo- Aesch, Arles- rum Regio Plus und Promotion Laufental République et Canton du Jura Birstal: Gemeinden heim, Birsfelden, Pfeffingen, Reinach Leimental: Gemeinden Allschwil, Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Burg, Oberwil, Schönenbuch, Therwil Partner metrobasel perspektiven und monitor: BAK Basel Economics AG, ETH Studio Basel Institut Stadt der Gegenwart, INFRAS, Polynomics AG, Prognos AG, ProgTrans AG, Rapp Trans AG, TRIPLEYE, ThomannFischer, VISCHER Anwälte und Notare, Wüest & Partner Privatpersonen: Bisher sind dem Verein metrobasel rund 220 Privatpersonen beigetreten. 11

schwarzbubenland/ laufental forum

schwarzbubenland/ laufental forum schwarzbubenland/ laufental forum Landkreis Lörrach Pays de Saint Louis Basel Birstal Leimental Rheintal Fricktal Oberbaselbiet Laufental Schwarzbubenland Delémont/Jura Perspektiven 2020: Chancen und Herausforderungen

Mehr

forum 2011 Revidiertes Programm Freitag, 11. November Uhr mit Stehlunch Theater Basel Veranstaltung: Grosse Bühne Stehlunch: Foyer

forum 2011 Revidiertes Programm Freitag, 11. November Uhr mit Stehlunch Theater Basel Veranstaltung: Grosse Bühne Stehlunch: Foyer Revidiertes Programm Freitag, 11. November 2011 8.15 14 Uhr mit Stehlunch Theater Basel Veranstaltung: Grosse Bühne Stehlunch: Foyer metrobasel forum 2011 sponsored by Basler Kantonalbank und Novartis

Mehr

forum 2011 Revidiertes Programm Freitag, 11. November Uhr mit Stehlunch Theater Basel Veranstaltung: Grosse Bühne Stehlunch: Foyer

forum 2011 Revidiertes Programm Freitag, 11. November Uhr mit Stehlunch Theater Basel Veranstaltung: Grosse Bühne Stehlunch: Foyer Revidiertes Programm Freitag, 11. November 2011 8.15 14 Uhr mit Stehlunch Theater Basel Veranstaltung: Grosse Bühne Stehlunch: Foyer metro basel forum 2011 sponsored by Basler Kantonalbank und Novartis

Mehr

Gastgeber Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Pfeffingen und Reinach. Forum_ e$S:mb :16 Uhr Seite 3 LANDKREIS LÖRRACH

Gastgeber Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Pfeffingen und Reinach. Forum_ e$S:mb :16 Uhr Seite 3 LANDKREIS LÖRRACH Forum_4-9-08.e$S:mb 6.5.2008 10:16 Uhr Seite 3 Forum Birstal LANDKREIS LÖRRACH BASEL- STADT PAYS DE SAINT-LOUIS FRICKTAL BASELLAND SCHWARZ- BUBENLAND DISTRICT DE DELÉMONT Einladung Donnerstag, 4. September

Mehr

forum 2010 Herausforderungen 2020: beste Rahmenbedingungen für Energie und Innovation. Donnerstag, 18. November 2010

forum 2010 Herausforderungen 2020: beste Rahmenbedingungen für Energie und Innovation. Donnerstag, 18. November 2010 forum 2010 Herausforderungen 2020: beste Rahmenbedingungen für Energie und Innovation. Donnerstag, 18. November 2010 8.15 14 Uhr, mit Stehlunch Kongresszentrum Basel, Saal Montréal Messeplatz 21, 4058

Mehr

forum 2008 metrobasel metrozürich

forum 2008 metrobasel metrozürich forum 2008 metroléman metrozürich metrobasel Donnerstag, 20. November 2008 Kongresszentrum Basel, Saal Montréal Messeplatz 21, 4058 Basel 8.30 bis 14 Uhr, mit Stehlunch Simultanübersetzungen DF/FD/DE/FE

Mehr

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Stadion St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Stadion

Mehr

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr. 33 8050 Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Vorstand zur Jahresrechnung 2015 Findea AG Lagerhausstrasse 18 CH-8400 Winterthur Tel. + 41 52 269 30 85 Fax

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per und Vorjahr der Luzern, 18. April 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 AvenirSocial Bern Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 124650 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vollversammlung der Als Revisionsstelle

Mehr

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Informatik-Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur Jahresrechnung 2014

Mehr

HBB Holding AG Walzenhausen

HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 der HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2014 Zürich, 4. Februar 2015 Audit Badenerstrasse 172 Postfach 1872 Telefon +41 58 249 31 31 CH-8004 Zürich CH-8026

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Basel Als Revisionsstelle haben

Mehr

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Campussaal Immobilien AG Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1 - Bericht der Revisionsstelle 2 2 - Bilanz 3 3 - Erfolgsrechnung 5

Mehr

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang (

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang ( Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG Bollwerk 39 3011 Bern JAHRESRECHNUNG 2017 (01.01.-31.12.17) Inhaltsverzeichnis: Revisionsbericht Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom l. Januar bis 31.

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. +41 34 421 88 11 Fax +41 34 422 07 46 www.bdo.ch BDO AG Hodlerstrasse 5 3001 Bern An die Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Wölflistrasse 5 3006 Bern Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 5000 Aarau Aarau, 21 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der 5000 Aarau Ziegelrain

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 Bahnhofplatz

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Stiftung Beratungs- und Sozialdienst Appenzell Innerrhoden, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016 KPMG AG St. Gallen, 20. Februar 2017

Mehr

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für T R E UC O N T R O L A G W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G U N D B E R A T U N G Verein Toolpoint for Lab Science, Egg Bericht der Revisionsstelle für 2016 A D R E S S E K O N T A K T I N T E R N E T

Mehr

Lakota-Stiftung Luzern. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

Lakota-Stiftung Luzern. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Lakota-Stiftung Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1 - Bericht der Revisionsstelle 2 2 - Bilanz 3 3 - Betriebsrechnung 4 4 - Anhang

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* 8 Bilanz Aktiven Anmerkung* 2016 2015 Flüssige Mittel 858 362 281 634 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 646 2 839 Übrige kurzfristige Forderungen 188 162 228 462 Vorräte 633 4 097 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Mehr

Studien études studies. ruweba kommunikation ag. Pharmaregulierung im internationalen Vergleich. (Kurzfassung, Material zur Abgabe)

Studien études studies. ruweba kommunikation ag. Pharmaregulierung im internationalen Vergleich. (Kurzfassung, Material zur Abgabe) ruweba kommunikation ag Pharmaregulierung im internationalen Vergleich (Kurzfassung, Material zur Abgabe) Herbst 2012 Impressum Herausgeber metrobasel Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag Stiftung Vives Zürcherstrasse 119 8406 Winterthur 2014 Revisionsbericht jwitreva treuhand- und revisionsgesellschaft ag - Jahresrechnung Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den

Mehr

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 571 337 554 592 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 47 439 42 288 Übrige kurzfristige Forderungen 3 500 3 500 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen WIGET TREUHAND AG Revisionsbericht 2014 - Revisionsbericht -Bilanz per 31.12.2014 -Erfolgsrechnung 2014 Geschäftsjahr vom 1.1.2014 bis 31.12.2014 - Anhang Oberentfelden, 9. März 2015 5036 Oberentfelden

Mehr

news news 01/ Was will metrobasel? Energie-Strategie CH Termine/Struktur Editorial/Gruss

news news 01/ Was will metrobasel? Energie-Strategie CH Termine/Struktur Editorial/Gruss news 01/2010 Transparent und offen auf alle Seiten präsentiert sich auch Eva Schlegel Walkway, Novartis AG Hauptsitz Basel Editorial/Gruss Was will? Energie-Strategie CH Termine/Struktur Regierungsrat

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer. die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 PROGRESSIA PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL. Bericht der Revisionsstelle über

Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer. die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 PROGRESSIA PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL. Bericht der Revisionsstelle über PROGRESSIA WITITS«,HAmPRüFUNG AG PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL Bericht der Revisionsstelle über die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer PRO RESSlA WlrlTSCHAFTSF'RÜFuNG

Mehr

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Stiftung Mühlerama Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Stiftung Mühlerama Zürich

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. 041 925 55 55 Fax 041 925 55 66 www.bdo.ch BDO AG Bahnhofstrasse 7B An den Stiftungsrat der Theaterstrasse 9 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 22. Mai

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 (01.01.2016 31.12.2016) Verwaltungsrat Herbert E. Bolli Roland Schöttle Josef Eugster Peter Neukomm Karl Klaiber Martin Jung Fritz Widmer Schaffhausen, Präsident Schaffhausen, Vizepräsident

Mehr

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Bilanz 2010 Aktiven Anmerkung 31.12.2010 31.12.2009 Umlaufvermögen CHF CHF Flüssige Mittel 1) 929'616.48 803'985.46 Forderungen 2) 12'759.35 17'820.35 Vorräte 30'155.80

Mehr

Verein Arud. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Verein Arud. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Verein Arud Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Vereins Arud Zürich

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Stiftung Wohnungsbau Rüschlikon, Rüschlikon Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2017 KPMG AG Zürich, 5. April 2018 KPMG AG Audit Badenerstrasse 172

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Casino-Gesellschaft Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Casino-Gesellschaft Basel Basel

Mehr

Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung

Verein zur Unterstützung Les Enfants Dar Bouidar Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 216 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Stiftung Zürcher Institut für

Mehr

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Revisionsbericht.

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Revisionsbericht. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG Bollwerk 39 311 Bern JAHRESRECHNUNG 216 (1.1.-31.12.16) Inhaltsverzeichnis: Revisionsbericht Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom l. Januar bis 31. Dezember

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2014 Erfolgsrechnung 01.01.2014 31.12.2014 Bilanz per 31.12.2014 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2014 Rechnung 2014 Rechnung 2013 Konto Aufwand

Mehr

Revisionsbericht 2015/2016

Revisionsbericht 2015/2016 Revisionsbericht 2015/2016 Sportbahnen Eischoll Augstbordregion AG, Eischoll www.aproa.ch Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Sportbahnen Eischoll Augstbordregion

Mehr

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an

Mehr

Revision der Jahresrechnung

Revision der Jahresrechnung Revision der Jahresrechnung 31.12.2016 Testumgebung AG Im Ifang 16 8307 Effretikon Publikation vom: 10.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Lagebericht 2 Bilanz 3 Erfolgsrechnung 4 Mittelflussrechnung 5 Anhang

Mehr

Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten

Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten Bericht des Wirtschaftsprüfers zur Review an die Mitglieder des Regionalkomitees der Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten zum Jahresabschluss 2017 Bericht des Wirtschaftsprüfers

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Aarau, 5 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Mitgliederversammlung des Ziegelrain 29 5001 Aarau Telefon

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zu der. Jahresrechnung Stiftung Lebensfreude c/o Christine Lienhard Laubgasse 45 CH-8500 Frauenfeld

Bericht der Revisionsstelle zu der. Jahresrechnung Stiftung Lebensfreude c/o Christine Lienhard Laubgasse 45 CH-8500 Frauenfeld Bericht der Revisionsstelle zu der Jahresrechnung 2016 Stiftung Lebensfreude c/o Christine Lienhard Laubgasse 45 CH-8500 Frauenfeld 18. Mai 2017 TREUHANDBURO ~S^^/ WERNER EICHER VERWALTUNGS- UND TREUHAND

Mehr

mdrrhdir treuhand r ion n

mdrrhdir treuhand r ion n mdrrhdir treuhand r ion n Gemeinnükige Dachstiftung Graubünden 7000 Chur Jahresrechnung 2015/2016 Inhaltsverzeichnis Bericht der RevisionssteNe zur Eingeschränkten Revision 2015/2016 Jahresrechnung 201

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2018 der Thurella Immobilien AG, Egnach Ernst & Young AG St. Leonhard-Strasse 76 Postfach CH-9001 St. Gallen

Mehr

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41)

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41) Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz 1? EV~SAN =.0 r 0 Telefon Telefax E-Mail Homepage Mwst-Nr. +41 (41) 798 08 50 +41 (41) 79808 51 info@revisan.ch www rev san. ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 64 Bilanz 65 Anhang zur Jahresrechnung 66 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 68 Bericht der Revisionsstelle 69 ERFOLGSRECHNUNG

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2013 Erfolgsrechnung 01.01.2013 31.12.2013 Bilanz per 31.12.2013 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2013 Rechnung 2013 Rechnung 2012 Konto Aufwand

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 des Vereins Ernst & Young AG Belpstrasse 23 Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41 58 286

Mehr

Novavisions AG Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Novavisions AG Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Rotkreuz Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Rotkreuz Als Revisionsstelle

Mehr

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016 Novavisions AG Rotkreuz Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Novavisions

Mehr

Kilian Spörri Dipl. Wirtschaftsprüfer Zugelassener Revisionsexperte

Kilian Spörri Dipl. Wirtschaftsprüfer Zugelassener Revisionsexperte Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung des Solidaritätsfonds Luzerner Bergbevölkerung, zur Jahresrechnung 2017 Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 52 Bilanz 53 Anhang zur Jahresrechnung 54 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 56 Bericht der Revisionsstelle 57 NZZ-Mediengruppe

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 923 475 1 027 181 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 155 823 166 053 Übrige kurzfristige Forderungen 2 13 816 13 694 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ 73. Jahresbericht 2016 ORGANE DES BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Heilsarmee Passantenheim Thun Thun Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz Bern Auftragsgemäss

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschrankten Revision an den S tifiungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschrankten Revision an den S tifiungsrat Bericht der Revisionsstelle zur eingeschrankten Revision an den S tifiungsrat Jahresrechnung 2012 KPMGAG St. Gallen, 15. Februar 2013 Ref. rug KPMGAG Wirtschaftsprufung Bogenstrasse 7 CH-9000 St. Gallen

Mehr

Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung

Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung Bericht der Revisionsstelle An das Plenum der ASSOCIAZIONE ACTIONAID SWITZERLAND 6900 LUGANO

Mehr

Impressum. Vorstand: Revisionsstelle: BDO AG Münchensteinerstrasse 43, 4052 Basel

Impressum. Vorstand: Revisionsstelle: BDO AG Münchensteinerstrasse 43, 4052 Basel Impressum metrobasel Think Tank und Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel metrobasel Think Tank et Plateforme pour le développement de la métropole de Bâle metrobasel Think Tank and

Mehr

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Verein Arud Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Verein Arud Zürich

Mehr

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ 75. Jahresbericht 2018 ORGANE DES BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ 71. Jahresbericht 2014 ORGANE DES BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

news 01/2012 Liebe Partner von metrobasel

news 01/2012 Liebe Partner von metrobasel 01/2012 Die Anwesenden verfolgten gespannt und interessiert die Referate und Podiumsdiskussionen am metrobasel economic forum. Foto ruweba Liebe Partner von metrobasel Im Februar dieses Jahres durfte ich

Mehr

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Novavisions AG Rotkreuz Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Novavisions

Mehr

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017 Stiftung Mühlerama Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Stiftung Mühlerama Zürich Als

Mehr

Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz

Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz 70. Jahresbericht 2013 Organe des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 18 99 60 00 1 58 28 231.90 2 081.40 2 116.15 2 663.38 6 138.73 Zinsanteil Stipendienfonds Zinsanteil

Mehr

BILANZ ERFOLGSRECHNUNG KENNZAHLEN 2017 KLINIK FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGKEIT

BILANZ ERFOLGSRECHNUNG KENNZAHLEN 2017 KLINIK FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGKEIT BILANZ ERFOLGSRECHNUNG KENNZAHLEN 2017 KLINIK FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGKEIT 2 Finanzen BILANZ PER 31.12.2017 in CHF 2017 2016 Aktiven Flüssige Mittel 2 118 782 2 878 612 Forderungen aus Lieferungen

Mehr

Bericht des unabhängigen Prüfers. zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien. Bâloise Holding AG, Basel

Bericht des unabhängigen Prüfers. zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien. Bâloise Holding AG, Basel Bericht des unabhängigen Prüfers zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien Bâloise Holding AG, Basel Ernst & Young AG Aeschengraben 9 Postfach CH-4002 Basel Telefon +41 58 286 86 86

Mehr

Lagebericht des Verwaltungsrates der Parkhaus Ländli AG über das 38. Geschäftsjahr (2017)

Lagebericht des Verwaltungsrates der Parkhaus Ländli AG über das 38. Geschäftsjahr (2017) fr Lagebericht des Verwaltungsrates der Parkhaus Ländli AG über das 38. Geschäftsjahr (2017) Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre Bald ist sie fertig, die Schulhauspiatz-Sanierung, noch aber schlägt

Mehr

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ 72. Jahresbericht 2015 ORGANE DES BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

R. [VISA 1% REVISIONSBERICHT Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon +41 (41) Telefax +41 (41)

R. [VISA 1% REVISIONSBERICHT Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon +41 (41) Telefax +41 (41) Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz R. [VISA 1% Telefon +41 (41) 798 08 50 Telefax +41 (41) 798 08 51 E-Mail Homepage info@revisan.ch www.revisan.ch MwSt-Nr. 628 755 REVISIONSBERICHT 2010 / 1~~ 1 Revlsan GmbH

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

Anhang zur Jahresrechnung

Anhang zur Jahresrechnung 33 Genossenschaft Der zwingend vorgeschriebene Mindestinhalt ist den Besonderheiten des Unternehmens angepasst (Art. 958c, Abs. 3 OR). Zusätzliche Angaben gemäss Obligationenrecht Die Schweizerische Mobiliar

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG)

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG) Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG) zu den Jahresrechnungen 2016 der Institution Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St.

Mehr

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat zur Bilanz und Betriebsrechnung des Rettungsdienstes des Spitals Einsiedeln Bilanz und Erfolgsrechnung

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

Stiftung Krebs-Hilfe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015

Stiftung Krebs-Hilfe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015 Stiftung Krebs-Hilfe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Stiftung Krebs-Hilfe Zürich Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der WEMF AG für Werbemedienforschung, Zürich

Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der WEMF AG für Werbemedienforschung, Zürich GESCHÄFTSBERICHT 2017 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der WEMF AG für Werbemedienforschung, Zürich Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung Als Revisionsstelle haben wir die

Mehr

Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel

Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel Jahresbericht 2010 Impressum metrobasel Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel metrobasel Plateforme pour le développement

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht

Mehr

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS mit Jahresrechnung per 31. Dezember 218 der Kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote, Frauenfeld Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Betriebskommission der Kanzler

Mehr

Finanzbericht 2017/18

Finanzbericht 2017/18 Finanzbericht 2017/18 report.davos.ch Logiernächte Logiernächte in DAVOS KLOSTERS Ganze Destination SOMMER 2016 2017 Diff. in % 2016 2017 Diff. in % 2016 2017 Diff. in % Hotels und Gruppenhäuser 383 772

Mehr

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Jahresrechnung 2010 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 17 846.95 Mitgliederbeiträge 13 880.00 60 000.00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 000.00 übrige Einnahmen

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der. HAl Stiftung (SHARK Foundation) Wolfgangweg St. Gallen

Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der. HAl Stiftung (SHARK Foundation) Wolfgangweg St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der HAl Stiftung (SHARK Foundation) Wolfgangweg 17 9014 St. Gallen Geschaftsjahr 2017 (1.1.2017-31.12.2017) revisal revisal Bericht der Revisionsstelle zur

Mehr

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1 TREHAG Treuhand St. Gallen AG Nlotkerstrasse 10, CH-9000 St. Gallen Telefon 071 / 243 18 18 Telefax 071 / 243 18 81 Homepage: www.trehag.ch E-Mail: info@trehag.ch Bericht des Wirtschaftsprüfers An den

Mehr

Treuhand St. Gallen AG Notkerstrasse St. Gallen Tel Fax

Treuhand St. Gallen AG Notkerstrasse St. Gallen Tel Fax Treuhand St. Gallen AG Notkerstrasse 10 9000 St. Gallen Tel. 071 243 18 18 Fax 071 243 18 81 www.trehag.ch Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse 32 9501 Wil SG 1 22.

Mehr

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich Trend Handels AG Bahnhofstrasse 1 8001 Zürich 2016 Musterbericht erstellt durch NRS Treuhand AG, Zürich INHALTSVERZEICHNIS Jahresrechnung Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gewinnverwendungsvorschlag Zürich,

Mehr