Modellprojekt der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern zur Psychosozialen Prozessbegleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellprojekt der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern zur Psychosozialen Prozessbegleitung"

Transkript

1 Modellprojekt der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern zur Psychosozialen Prozessbegleitung Das Justizministerium von Mecklenburg-Vorpommern setzt sich mit dem Modellprojekt Psychosoziale Prozessbegleitung dafür ein, dass kindlichen und jugendlichen Opfern von Gewalttaten die Form der fachlichen Unterstützung kostenlos gewährt wird. Mecklenburg-Vorpommern wird als erstes Bundesland in Deutschland mit dem Modellprojekt die Qualitätsstandards der Psychosozialen Prozessbegleitung erproben und durch eine wissenschaftliche Evaluation prüfen lassen, in wie weit eine gesetzliche Implementierung nach österreichischem Vorbild sinnvoll ist. Psychosoziale Prozessbegleitung Begriffsbestimmung Psychosoziale Prozessbegleitung umfasst die Vorbereitung der Betroffenen auf ein Gerichtsverfahren und die mit ihm verbundenen emotionalen Belastungen, die Begleitung zu Vernehmungen im Ermittlungsverfahren, vor, während und gegebenenfalls nach der Hauptverhandlung. Im Falle einer Verfahrenseinstellung durch die Staatsanwaltschaft soll den Betroffenen ebenfalls angemessene Hilfe zuteil werden, zumal ihnen oftmals der Unterschied zwischen einem Freispruch und einer Verfahrenseinstellung nicht verständlich ist. a) Aktuelle Angebotsstruktur zur Prozessbegleitung Verletzter in Strafverfahren in der Bundesrepublik Deutschland: Zeugenbegleitprogramme und Zeugenbetreuung: Diese werden überwiegend für Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt Deliktsbereich (sexuelle) Gewalt, örtlich angesiedelt an wenigen bundesdeutschen Strafgerichten, meist interdisziplinär getragen und akzeptiert, wie beispielsweise in Schleswig-Holstein. Die Zeugenbegleitung ist auf die Hauptverhandlung mit einem maximalen Umfang von 20 Stunden beschränkt. Prozessbegleitung für Erwachsene: Ein Angebot vieler Frauenhäuser, in denen Frauen meist Opfer langjähriger häuslicher Gewalt mit ihren Kindern Zuflucht suchen oder der Frauennotrufe, an die sich die Frauen wenden. Die Mitarbeiterinnen begleiten sie zu polizeilichen Vernehmungen und zur Vernehmung in der Hauptverhandlung, zumal Frauen in der Trennungssituation von den misshandelnden Männern 1

2 einem erhöhten nämlich 6-fachen Risiko neuer Angriffe gegen sich (und die Kinder) ausgesetzt sind. Das Angebot der Prozessbegleitung existiert z.t. auch in Selbsthilfegruppen für Erwachsene, die (sexuelle) Gewalt erlebt haben. Beratung und Prozessbegleitung: Ein Angebot von Beratungsstellen und Kinderschutzeinrichtungen, in denen Mädchen, Jungen und ihre Angehörigen beraten werden. Hier besteht die Gefahr der Suggestion: Wenn eine Trennung der kontinuierlichen Begleitperson von der Prozessbegleitung nicht gewährleistet ist und damit die Gefahr der (unbeabsichtigten) inhaltlichen Beeinflussung von Zeugenaussagen gegeben ist. In den meisten Beratungsstellen gehört die Trennung von Beratungsprozess und Prozessbegleitung im Strafverfahren jedoch heute schon zum Alltag. b) Etablierung der Psychosozialen Prozessbegleitung in der Bundesrepublik Deutschland: Psychosoziale Prozessbegleitung lehnt an das österreichische Modell an, in dem ausschließlich zusätzlich geschulte Pädagogen und Pädagoginnen sowie Psychologen und Psychologinnen die Prozessbegleitung bei einem maximalen Stundenumfang von 60 Stunden pro Klientin oder Klient durchführen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass diese Opfergruppe in der Hauptverhandlung grundsätzlich nicht mehr aussagen muss. Davon ausgehend, dass die Hauptverhandlung in Deutschland das Kernstück eines jeden Strafverfahrens unter Beteiligung der Verletzten ist und für diese die größte Belastung darstellt, soll diesem Umstand mit einem maximalen Stundenumfang von bis zu 70 Stunden Rechnung getragen werden. Erstmals gibt es nach dem Inkrafttreten des 2. Opferrechtsreformgesetzes ( ) in der Bundesrepublik Deutschland einen gesetzlichen Hinweis auf die Psychosoziale Prozessbegleitung in 406 h Satz 1 Halbsatz 2 - Nummer 5 StPO : Damit sich Verletzte von den durch die Opferschutzverbände angebotenen Hilfsmöglichkeiten ein besseres Bild machen können, werden in Nummer 5 zwei Unterstützungsangebote beispielhaft erwähnt: Dabei handelt es sich zunächst um die Beratung, die in aller Regel am Beginn der Hilfeleistung steht und zudem der Erörterung dient, welche weiteren Maßnahmen sinnvoll sein könnten. Die Möglichkeit eines Strafverfahrens wird hier nicht zwangsläufig thematisiert. 2

3 Eine - im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Strafprozess stehende und deshalb in Nummer 5 ebenfalls beispielhaft angeführte unterstützenden Maßnahme verschiedener Opferschutzverbände ist dabei die Psychosoziale Prozessbegleitung. Der Entwurf der Fraktionen der CDU/CSU des Gesetzes zur Stärkung der Rechte von Verletzten und Zeugen im Strafverfahren (Drucksache 16/12098) erläutert hierzu: Auch wenn eine abschließende Definition der hierunter fallenden Maßnahmen noch nicht gefunden ist, so ist sie jedoch dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere Verletzte von schweren Sexual- oder sonstigen Gewaltstraftaten unter anderem bei für sie häufig problematischen strafprozessualen Vernehmungen von besonders geschulten Mitarbeitern der Opferschutzverbände begleitet werden, die mit den üblichen Abläufen solcher Verhandlungen und den Möglichkeiten, sie für Verletzte möglichst schonend auszugestalten, vertraut sind. Dabei muss jedoch stets sichergestellt sein, dass eine (bewusste oder unbewusste) Beeinflussung des Inhalts der Aussage der Verletzten unterbleibt. Während die Psychosoziale Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche in Österreich durch ausschließlich ausgebildete Fachkräfte für die Verletzten bereits seit 2006 landesweit verankert und in 66 Abs. 3 der österreichischen Strafprozessordnung gesetzlich geregelt ist, gibt in Deutschland bis auf den jetzt vorliegenden Hinweis in 406 h StPO keine gesetzliche Regelung und keine Definition des Begriffes Psychosoziale Prozessbegleitung. Der nunmehr erfolgte Hinweis in der Strafprozessordnung auf die Psychosoziale Prozessbegleitung durch besonders geschulte Mitarbeiter birgt die Gefahr, dass bereits bestehende Formen der Zeugenbegleitung nach und nach umbenannt um-etikettiert werden, ohne dass sich inhaltlich qualitativ etwas ändert. c) Ziel 1 des Modellprojektes in Mecklenburg-Vorpommern: Festlegung einer bundesweiten Definition für psychosoziale Prozessbegleitung unter hohen Qualitätsstandards: Psychosoziale Prozessbegleitung für Verletzte von Gewalt- und Sexualstraftaten bedeutet professionelle Betreuung, Informationsvermittlung und Begleitung mit dem Ziel, die individuelle Belastung für die Zeuginnen und Zeugen im Strafverfahren zu reduzieren, eine drohende Sekundärviktimisierung zu vermeiden und die Aussagetüchtigkeit (wieder) herzustellen. Der Einstieg in die Psychosoziale Prozessbegleitung ist in jedem Stadium des Verfahrens möglich. 3

4 Qualitative Voraussetzung für Prozessbegleiterinnen und begleitet von Geschädigten ist eine psychosoziale bei Minderjährigen und Heranwachsenden vorzugsweise (sozial)pädagogische Grundausbildung und eine Zusatzqualifikation, die die Vermittlung von strafrechtlichen und strafprozessualen Grundkenntnissen und Einzelfall angemessene Bewältigungsstrategien mit einschließt. Psychosoziale Prozessbegleitung hat keine rechtliche und/oder rechtsvertretende Funktion und stellt auch keine individuelle Rechtsberatung dar. Sie ersetzt auch keine gegebenenfalls erforderliche Beratung oder Therapie. Die Psychosoziale Prozessbegleitung schließt Gespräche über den zur Verhandlung stehenden Sachverhalt mit den Betroffenen aus. Bei minderjährigen und heranwachsenden Verletzten setzt die Hilfe ein Konzept voraus, das die spezifischen Lebensumstände minderjähriger und heranwachsender Geschädigter alters- und entwicklungsgerecht berücksichtigt. Bei Straftaten im innerfamiliären Bereich trägt sie dem kindlichen Abhängigkeitsverhältnis zu den nicht beschuldigten Familienangehörigen durch deren Stärkung Rechnung. Quellen: Fastie, F. (2002): Opferschutz im Strafverfahren, Sozialpädagogische Prozessbegleitung bei Sexualdelikten. Verlag Leske+Budrich, Opladen, 2002, S. 226; Blumenstein, H.-A. (2008): Das gerichtliche Verfahren und die Rolle der Vorsitzenden. In: F. Fastie (Hrsg.): Opferschutz im Strafverfahren. 2., vollkommen überarbeitete Auflage. Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills, S. 181; Fastie, F. (2010): Professionelle Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche im Strafverfahren bei (sexualisierten) Gewalttaten im sozialen Nahraum Von Österreich lernen. In: J. Hermann (Hrsg.): Perspektiven professioneller Opferhilfe. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erscheint voraussichtl. im Juni 2010 Nutzen der Psychosozialen Prozessbegleitung Für die Opfer: - Verletzte Zeuginnen und Zeugen sollen bestmöglich und ihrem Alter angemessen informiert werden. - Sie sollen durch möglichst viele Stadien und Stationen des Verfahrens begleitet und gut darauf vorbereitet werden. - Sie sollen entlastet und unterstützt werden, ohne durch die Begleitung Nachteile in ihrer Rolle als verletzte Zeuginnen und Zeugen zu erleiden. - Sie sollen gestärkt und in ihrer eigenständigen Entscheidungsfindung unterstützt werden. - Ihre familiäre Einbindung soll gesehen und entsprechende Angebote an Angehörige gemacht werden. - Sie sollen in Krisensituationen Unterstützung und Entlastung geboten bekommen. 4

5 - Sie nehmen die Justiz als eine Institution wahr, die die Belastungen von Zeuginnen und Zeugen ernst nimmt und ihnen zur Bewältigung dieser Belastungen eine qualifizierte Fachkraft an die Seite stellt, die ihnen hilft. Für die Justiz: Die Betreuung und Hilfe für die Opfer von Gewalttaten im Strafverfahren ist eine Kernaufgabe der Justiz und keine freiwillige Zusatzleistung. Die Justiz ist im Strafverfahren auf die Mitwirkung der Opfer im Regelfall als Tatzeugen angewiesen, wenn sie den Tathergang feststellen und die geeignete strafrechtliche Sanktion finden will. Quelle: Germ, H., Leiter der Verwaltungs- und Personalsektion des BMJ Österreich, in: RECHT WÜRDE HELFEN Opferschutz im Spannungsfeld von Rechtsintervention und Gesellschaft bei sexueller Gewalt an Kindern. Dokumentation der Fachtagung vom 06. und im Justizpalast Wien. In: S. Wohlatz (Hrsg.), Wien, 2007, S. 39 Aspekte im Einzelnen: - Stabile und sichere Zeuginnen und Zeugen - Eigene Entlastung bei emotionalen Anforderungen - Aussagen sind verständlicher und flüssiger - Zeuginnen und Zeugen sind zugewandter und mit den Abläufen des Strafverfahrens vertraut. - Höhere Konzentrationsfähigkeit - Weniger Unterbrechungen der Hauptverhandlung - Verwertbare Aussagen Quelle: Köhnken, G. et al: Abschlussbericht zum Modellprojekt Zeugenbegleitprogramm für Kinder. Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 1997, S. 84 Zusammengefasst dient Psychosoziale Prozessbegleitung der Stabilisierung der Zeuginnen und Zeugen, der Entlastung ihrer Bezugspersonen und derer, die im Strafverfahren von Berufs wegen mit ihnen befasst sind - und damit auch der Wahrheitsfindung. Zielgruppe für das Modellprojekt Zielgruppe für das Modellprojekt in Mecklenburg-Vorpommern sind Kinder und Jugendliche/Heranwachsende bis zur Vollendung des 21 en Lebensjahres, die in Mecklenburg-Vorpommern Opfer von Gewalttaten (u.a. sexueller Missbrauch, Misshandlung von Schutzbefohlenen, schwere Körperverletzungsdelikte) geworden sind. Die Altersbe- 5

6 grenzung knüpft an die Analogie der strikten Einbindung der Jugendgerichtshilfe aufseiten jugendlicher und heranwachsender Angeklagter. Warum diese Zielgruppe? Vielen Kindern und Jugendlichen ist der Zugang zu einer Hilfe, die sie ihrerseits aufsuchen müssen nicht möglich, weil die psychische Gesamtkonstitution und aktuelle Dynamik im Bezugssystem der Betroffenen (z. B in der Familie) es ihnen nicht erlaubt, sich aus eigener Kraft an eine Behörde oder Einrichtung zu wenden. Kinder und Jugendliche bedürfen der besonderen Fürsorge des Staates und der Justiz, um die besondere Situation, die das Strafverfahren in ihrem Leben darstellt zu bestehen. Hauptziel der Prozessbegleitung ist die Schonung der Verletzten und ihr unbeschadeter Gang durch das Strafverfahren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage: Was wissen Kinder und Jugendliche über Gerichtsverhandlungen, die Prozessbeteiligten, den Verlauf des Strafverfahrens? Eine empirische Untersuchung (s. Quellenangabe unten) macht deutlich: - Bis zum Alter von sieben Jahren sind manche Kinder kaum in der Lage, zwischen der Polizei und dem Gericht zu unterscheiden. - Bis zum achten Lebensjahr sind sie vermehrt der Ansicht, die Polizei entscheide über die Inhaftierung von Straftätern. Zudem gehen sie davon aus, beim Gericht handele es sich um einen schlechten Ort, bei dem es sich um einen Durchgangsraum zum Gefängnis handele. - Bis zur dritten Klasse gehen Kinder häufig davon aus, bei dem Gericht und der Polizei handele es sich um das gleiche in weniger schwierigen Fällen entscheide die Polizei, in schwierigeren Fällen das Gericht. - In der fünften Klasse machen Kinder Unterscheidungen in erster Linie anhand von Äußerlichkeiten fest Roben oder Uniform. - Kinder äußern Aussagen wie Es gibt Staatsanwälte, die hypnotisieren, die können in die Augen schauen und dann müssen die Zeugen die Wahrheit sagen - Bis zur neunten Klasse neigen Kinder und Jugendliche dazu, den Staatsanwalt mit dem Richter oder dem Verteidiger zu vergleichen Quelle: Wolf, P. (1997): Was wissen Kinder und Jugendliche über Gerichtsverhandlungen? Eine empirische Untersuchung. S. Roderer Verlag, Regensburg 6

7 Von all diesen Gedanken und Fehlannahmen bekommen die Vertreterinnen und Vertreter der Justiz im Strafverfahren kaum etwas mit. Auch Anwältinnen und Anwälte haben weder die Zeit, noch die Qualifikation, zu realisieren, was in Kindern und Jugendlichen vor sich geht. Die Ängste und die Verzweiflung als Tatfolgen angereichert um das Wissen von Kindern und Jugendlichen rund um das Strafverfahren sind Gründe, die eine fachlich qualifizierte Psychosoziale Prozessbegleitung unerlässlich machen. Hinzu kommt, dass insbesondere Kinder und Jugendliche sehr suggestibel sein können durch die Vorgabe von spezifischen Informationen, Konditionierungen, Aufforderungen zu Spekulationen, wiederholten Befragungen bzw. Gesprächen über den Sachverhalt der Straftat. Gerade hier bedarf es einer Professionalität, sich der Sprachmittel bewusst zu sein und über ein methodisches Repertoire zu verfügen, um im Rahmen der Prozessbegleitung den Einsatz dieser Mittel auszuschließen. Zur Suggestionsforschung s. Volbert, R. (2003). Suggestibilität. In: K. D. Kubinger & R. S. Jäger (Hrsg.): Stichwörter der Psychologischen Diagnostik. Beltz Verlag, Weinheim, S ; Böhm, C., Erdmann, K. & Volbert, R. (2002): Merkmalsorientierte Inhaltsanalyse bei suggerierten Ereignissen: Qualitätssteigerungen von Aussagen nach wiederholter Befragung. In T. Fabian (Hrsg.): Praxisfelder der Rechtspsychologie; Münster: Lit., S ; Volbert, R. (1997): Suggestibilität kindlicher Zeugen. In: M. Steller & R. Volbert (Hrsg.): Psychologie im Strafverfahren. Verlag Huber, Bern, S Psychosoziale Prozessbegleitung ist insbesondere in diesen Fällen für die Justiz entscheidend: Die Justiz soll auf Zeugen zurückgreifen können, deren Aussagen verwertbar sind und nicht beeinflusst wurden. Schließlich sind die Erfahrungen eines Justizverfahrens bedeutend für die Prägung des Rechts- und Gerechtigkeitsempfindens von Kindern und Jugendlichen, aus dem heraus sie sich als Erwachsene vielleicht selbst einmal verhalten müssen, wenn Menschen in ihrer Nähe verletzt oder gar vorsätzlich geschädigt werden. Qualität der Psychosozialen Prozessbegleitung Anforderungsprofil, Grundsätze und Standards Um die Qualität der Psychosozialen Prozessbegleitung sicher zu stellen, sieht das Konzept des Justizministeriums ein spezielles Qualifikations- 7

8 und Anforderungsprofil analog der Praxis in Österreich, Grundsätze und Standards für die Psychosoziale Prozessbegleitung vor. Damit Zeuginnen und Zeugen das Strafverfahren psychisch stabilisiert durchstehen können, sollen die eingesetzten Fachkräfte einem Anforderungsprofil entsprechen. a) Qualifikations- und Anforderungsprofil für Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter - Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation - Kenntnisse im Strafrecht und Strafverfahrensrecht sowie über die Abläufe des Gerichtsverfahrens - Wissen um das potenzielle Be- und Entlastungserleben von Verletzten im Strafverfahren - Bewusstsein über Suggestibilität von Kindern, Jugendlichen und psychisch erkrankten Menschen - Kenntnisse über aussagepsychologische Begutachtungen - Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Gewaltopfern - Gesprächsführungskompetenzen - Alters- und entwicklungsangemessenes Methodenrepertoire (Kinder und Jugendliche denken, erleben und handeln anders als Erwachsene. Insbesondere ihr Zeitempfinden unterscheidet sich gänzlich von dem Erwachsener. Daher sind einschlägige Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen notwendig.) - Sicherheit im Umgang mit Polizei und Justiz - Reflexionsfähigkeit - Kooperationsbereitschaft und Vernetzungskompetenz (Tätigkeit der Prozessbegleitung erfordert ein hohes Maß an Kooperationsund Koordinationsbereitschaft. Fähigkeit, Vernetzung zu organisieren bzw. in vernetzten Zusammenhängen zu arbeiten, ist unabdingbar.) - Kontinuierliche Fortbildung im juristischen und psychosozialen Bereich - Regelmäßige Supervision b) Grundsätze für die Psychosoziale Prozessbegleitung - Klarer Arbeitsauftrag mit Transparenz für alle Beteiligten - Schutz und Wahrung der Integrität der Klientinnen und Klienten und ihrer Angehörigen - Keine Gespräche mit Zeuginnen und Zeugen über den Sachverhalt - Kooperation mit allen Beteiligten 8

9 - Ressourcenorientiertes Arbeiten geht vor problemorientierten Methodiken (keine Defizitorientierung) - Keine Verfolgung eigener Interessen am Verfahrensausgang - Kein Eingreifen in verfahrensrelevante Entscheidungen - Keine Versprechungen und keine Spekulationen gegenüber den zu Begleitenden - Keine (negativen) Bewertungen und Pauschalzuschreibungen gegenüber den (interdisziplinären) Verfahrensbeteiligten c) Standards und Umsetzung des Konzepts der Psychosozialen Prozessbegleitung Prozess- Fünf Abschnitte der Aufgaben der Psychosozialen begleitung in der Praxis: (1) Vor der Hauptverhandlung ( I ) - Erstkontakt und Kennen lernen - Sicherstellung einer anwaltlichen Vertretung - Kontaktaufnahme mit anderen Verfahrensbeteiligten - Austausch über Vorstellungen zu Recht und Strafverfahren mit den Opfern - Alters- und entwicklungsangemessene Informationsvermittlung (2) Vor der Hauptverhandlung ( II ) - Besuch bei Gericht (ggf. Besuch einer Hauptverhandlung, Besichtigung des Gerichtsgebäudes und Zeugenraumes im Gericht, Gespräch mit dem Richter oder der Richterin) - Klärung des Unterstützungsbedarfs für die Bezugspersonen (z. Bsp. Mutter des geschädigten Kindes) - Freizeitangebote - Unterstützung bei der Alltagsbewältigung (Schule, Ausbildung etc.) - Letzte Phase vor der Hauptverhandlung (24-stündige Telefonbereitschaft) (3) Während der Hauptverhandlung ( I ) - Elementare Versorgung der Zeugin/des Zeugen (Einbindung der Bezugsperson/en) - Betreuung und Begleitung während der gesamten Hauptverhandlung - Erledigung von Formalitäten (z. Bsp. Meldung beim Wachtmeister, Zeugengeld etc.) 9

10 - Kooperation mit allen Prozessverantwortlichen, insbesondere der Nebenklagevertretung - Alters- und entwicklungsangemessene Übersetzung juristischer Begriffe und rechtlicher Abläufe (4) Während der Hauptverhandlung ( II ) - Bewusstmachung positiver, stärkender Verfahrensmomente - Reflexion des jeweiligen Sitzungstages: o Wie hat die Zeugin/der Zeuge den Tag erlebt? o Wurde etwas nicht verstanden? o Hat die Zeugin/der Zeuge ein Anliegen? Wenn ja, an wen richtet sich das? o Sind Belästigungen/Bedrohungen zu erwarten? - Rückkoppelungen mit den Verfahrensbeteiligten (5) Nach der Hauptverhandlung - Informationsvermittlung zum Verfahrensausgang - Aufarbeitung des Verfahrensausgangs mit allen Beteiligten - Vermittlung weiterer Hilfsangebote (z. Bsp. Therapie für das Opfer) - Fortführung der Prozessbegleitung bei erfolgreichem Rechtsmittel - Bericht an Auftraggeber und Dokumentation der Maßnahme - Klärung/Einleitung von Anschlusshilfen - Abschiedsphase Quelle: F. Fastie (Hrsg.): Opferschutz im Strafverfahren. 2., vollkommen überarbeitete Auflage. Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills, S Das Justizministerium von Mecklenburg-Vorpommern hat entschieden, dass das hier aufgeführte Anforderungsprofil, das Konzept und die Grundsätze der Psychosozialen Prozessbegleitung und die Standards bei der Durchführung in der Praxis in erster Linie durch das Institut für Opferschutz im Strafverfahren e.v. RECHT WÜRDE HELFEN vermittelt werden. Seit 2004 hat sich unter der Schirmherrschaft der früheren Bundesjustizministerin Brigitte Zypries das interdisziplinäre Arbeitsbündnis RECHT WÜRDE HELFEN Institut für Opferschutz im Strafverfahren e.v. gegründet, welches seit 2005 in regelmäßigen Abständen eine neunmonatige interdisziplinäre berufsbegleitende Weiterbildung zur Sozialpädagogischen Prozessbegleiterin für verletzte Zeugen und Zeuginnen im Strafverfahren mit dem Schwerpunkt der 10

11 Prozessbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden durchführt (vgl. das von den Referentinnen und Referenten 2008 in 2.Auflage erschienene Lehrbuch: Opferschutz im Strafverfahren, wie zuvor angegeben). Bestandteil der Weiterbildung sind neben acht mehrtägigen Modulen mit Referenten aus allen am Strafverfahren beteiligten Berufsgruppen die leitfadengestützte Prozessbeobachtung einer Hauptverhandlung am Amts- oder Landgericht und deren Dokumentation. In Mecklenburg-Vorpommern haben in den vergangenen Jahren drei psychosoziale Fachkräfte aus dem Bereich der Opferberatung die Zertifizierung erlangt. Aufgrund des begrenzten Budgets ist zunächst beabsichtigt, das Modellprojekt in Mecklenburg-Vorpommern mit zwei durch das RWH-Institut für Opferschutz im Strafverfahren zertifizierten Sozialpädagogischen Prozessbegleiterinnen durchzuführen: Nadine Schomann Kinderschutzbund Perleberger Str Schwerin Telefon: / Beate Müller Opferhilfe- Beratungsstelle für Betroffene von Straftaten Hilfe für Opfer von Straftaten e.v. Tilly-Schanzen-Straße Neubrandenburg info.nb@opferhilfe-mv.de Telefon: d) Ziel 2 des Modellprojektes Psychosozialen Prozessbegleitung: Festlegung allgemeinverbindlicher Standards für die Psychosoziale Prozessbegleitung für die gesamte Bundesrepublik Deutschland und Vorantreiben der Implementierung im Gesetz analog der Gesetzeslage in der Republik Österreich. 11

12 Laufzeit und Finanzierung des Modellprojekts Psychosoziale Prozessbegleitung Auf Antrag der Fraktionen von CDU und SPD zum Landeshaushaltsplan 2010/2011 Titel Zuschüsse an Vereine und Verbände sowie an soziale oder ähnliche Einrichtungen zur Förderung der Opferhilfe-Beratung hat der Landtag für die Förderung von Beratungsstellen für Opferhilfe und Projekte zu Opfer- und Zeugenbegleitung von Kindern und Jugendlichen für das Haushaltsjahr 2010 und das Haushaltsjahr 2011 Haushaltsmittel bereitgestellt. Das Modellprojekt soll am 1. Juli 2010 beginnen. Die durch das Justizministerium von Mecklenburg-Vorpommern ausgewählten zertifizierten Prozessbegleiterinnen gehören folgenden Einrichtungen an: - Nadine Schomann - Kinderschutzbund Schwerin. - Beate Müller Opferhilfe-Beratungsstelle für Betroffene von Straftaten Hilfe für Opfer von Straftaten e.v. - gefördert durch das Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern. Evaluation des Pilotprojektes Psychosoziale Prozessbegleitung und begleitende Supervision der Prozessbegleiterinnen Die wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes Psychosoziale Prozessbegleitung ermöglicht wichtige Einblicke in die Ängste und Schwierigkeiten, denen Opferzeuginnen und Opferzeugen im Rahmen eines Strafprozesses ausgesetzt sind und verdeutlichen den hohen Stellenwert der Prozessbegleitung. Hauptbestandteil der Evaluation wird die Durchführung von qualitativen Interviews mit Akteurinnen und Akteuren aus allen Bereichen der Prozessbegleitung sein: Prozessbegleiterinnen, Geschäftsführung/Leitung der beauftragten Opferschutzeinrichtungen, Vertreterinnen der Polizei, der Justiz der Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie der Justizverwaltung. 12

13 Die Evaluationsbögen werden gemeinsam zwischen dem Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern und der zu bestimmenden wissenschaftlichen Begleitung festgelegt. Die wissenschaftliche Begleitung soll Frau Professor Dr. Barbara Kavemann (u.a. Honorarprofessur an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin) erfolgen. Die zweimonatliche Supervision (Fall-, Team- und ggf. Struktursupervision), die im Rahmen der Evaluierung erforderlich ist, soll durch Frau Friesa Fastie (Dipl. Soz.päd., Supervisorin (SG) und Lösungsorientierte Coach (isiberlin) durchgeführt werden. 13

Psychosoziale Prozessbegleitungein Instrument des Opferschutzes. Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Interventionen bei sexualisierter Gewalt

Psychosoziale Prozessbegleitungein Instrument des Opferschutzes. Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Interventionen bei sexualisierter Gewalt Psychosoziale Prozessbegleitungein Instrument des Opferschutzes Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Interventionen bei sexualisierter Gewalt Opferschutz im Strafverfahren 1.Teil Aspekte des Strafverfahrens

Mehr

Psychosoziale Prozessbegleitung im Kontext der interdisziplinären Zusammenarbeit

Psychosoziale Prozessbegleitung im Kontext der interdisziplinären Zusammenarbeit Psychosoziale Prozessbegleitung im Kontext der interdisziplinären Zusammenarbeit Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit..keine Berufsgruppe wird das Problem der sexuellen Gewalt und sexuellen

Mehr

Die psychosoziale Prozessbegleitung. Informationen für Verletzte einer Straftat.

Die psychosoziale Prozessbegleitung. Informationen für Verletzte einer Straftat. Die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren. Informationen für Verletzte einer Straftat www.justiz.nrw Was ist psychosoziale Prozessbegleitung? Ab dem 1. Januar 2017 besteht für Opfer einer

Mehr

Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern

Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern Workshop 4: Informieren-begleiten-stärken-von der Anzeige bis zum Abschluss des Ermittlungsverfahrens 1.

Mehr

16/4033. Bonn, den

16/4033. Bonn, den STELLUNGNAHME 16/4033 A14 16 Stellungnahme des Landesverbandes autonomer Frauen-Notrufe NRW e.v. zum Gesetzentwurf der Landesregierung: Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über die psychosoziale Prozessbegleitung

Mehr

Der Generalstaatsanwalt des Landes Schleswig-Holstein und das Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Der Generalstaatsanwalt des Landes Schleswig-Holstein und das Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel Das Zeugenbegleitprogramm in Schleswig-Holstein Der Generalstaatsanwalt des Landes Schleswig-Holstein und das Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel Das Zeugenbegleitprogramm

Mehr

3. Qualifizierungsmaßnahme für psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen

3. Qualifizierungsmaßnahme für psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen 3. Qualifizierungsmaßnahme für psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen 1 Inhalt Das Anforderungsprofil... 3 Die Pflichtbestandteile zur Erlangung des Zertifikates... 4 Der Abschluss... 4 Die Referentinnen

Mehr

Qualitätsstandards Psychosoziale Prozessbegleitung

Qualitätsstandards Psychosoziale Prozessbegleitung Qualitätsstandards Psychosoziale Prozessbegleitung vorgelegt vom Bundesverband Psychosoziale Prozessbegleitung e.v. (BPP e.v. Leferestr.23. 12161 Berlin. www.bpp-bundesverband.de) Stand: Januar 2013 Verletzte

Mehr

RECHT WÜRDE HELFEN Institut für Opferschutz im Strafverfahren e.v. Weiterbildung zur Professionalisierung von Psychosozialer Prozessbegleitung

RECHT WÜRDE HELFEN Institut für Opferschutz im Strafverfahren e.v. Weiterbildung zur Professionalisierung von Psychosozialer Prozessbegleitung RECHT WÜRDE HELFEN Institut für Opferschutz im Strafverfahren e.v. Weiterbildung zur Professionalisierung von Psychosozialer Prozessbegleitung Erfahrungsaustausch im Bundesministerium der Justiz und für

Mehr

Die psychosoziale Prozessbegleitung in der Strafprozessordnung. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Die psychosoziale Prozessbegleitung in der Strafprozessordnung. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die psychosoziale Prozessbegleitung in der Strafprozessordnung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Fall aus der Praxis 1 Der Berliner Gynäkologenprozess vor dem LG Berlin 1984 bis 1986

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme für psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen. 13. September 2012 bis 25. Mai 2013

Qualifizierungsmaßnahme für psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen. 13. September 2012 bis 25. Mai 2013 Qualifizierungsmaßnahme für psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen 13. September 2012 bis 25. Mai 2013 Ministerium Inhalt Das Anforderungsprofil... 3 Die Lernziele... 3 Die Pflichtbestandteile

Mehr

Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung

Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung Viele Frauenunterstützungseinrichtungen bieten seit ihrer Gründung Prozessbegleitungen in Strafverfahren an. Insbesondere von Sexualstraftaten betroffene Mädchen

Mehr

Inanspruchnahme der psychosozialen Prozessbegleitung in Bremen und Bremerhaven

Inanspruchnahme der psychosozialen Prozessbegleitung in Bremen und Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1471 Landtag 19. Wahlperiode 09.01.18 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Inanspruchnahme der psychosozialen Prozessbegleitung

Mehr

Psychosoziale Prozessbegleitung in Österreich. Barbara Unterlerchner Weisser Ring Wien Berlin, 7.

Psychosoziale Prozessbegleitung in Österreich. Barbara Unterlerchner Weisser Ring Wien Berlin, 7. Psychosoziale Prozessbegleitung in Österreich Barbara Unterlerchner Weisser Ring Wien b.unterlerchner@weisser-ring.at Berlin, 7. Oktober 2015 Entstehungsgeschichte Modellprojekt 1998-2000 psychologische

Mehr

Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung 2017

Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung 2017 Lerninhalte: Im Rahmen der Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung werden folgende Themen behandelt: Theorie und Praxis der psychosozialen Prozessbegleitung, Viktimologie, Psychologie, Recht und

Mehr

Anbieter/-in Kursname Kursjahr Anerkennung durch

Anbieter/-in Kursname Kursjahr Anerkennung durch Anbieter/-in Kursname Kursjahr Anerkennung durch (B 01.08; 2008) 2008 Alice Salomon Hochschule Berlin Berufsbegleitender zur/zum "FachberaterIn für Opferhilfe" (B 02.09; 2009) Berufsbegleitender (B 03.11;

Mehr

Anbieter/-in Kursname Kursjahr Anerkennung durch

Anbieter/-in Kursname Kursjahr Anerkennung durch Anbieter/-in Kursname Kursjahr Anerkennung durch (B 01.08; 2008) 2008 Alice Salomon Hochschule Berlin Berufsbegleitender zur/zum "FachberaterIn für Opferhilfe" (B 02.09; 2009) Berufsbegleitender (B 03.11;

Mehr

Aufbau der Systematik

Aufbau der Systematik Aufbau der Systematik Eine grundsätzliche Unterscheidung wird zwischen direkter Hilfe für Opfer und indirekter Arbeit für Opfer getroffen. Beide Bereiche sind in gesonderten Tabellen erfaßt. Bei der direkten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Finanzierung und Absicherung der psychosozialen Prozessbegleitung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Finanzierung und Absicherung der psychosozialen Prozessbegleitung LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/330 7. Wahlperiode 22.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Finanzierung und Absicherung der psychosozialen Prozessbegleitung

Mehr

4. ZeugInnenbegleitprogramme für kindliche Opfer Stellungnahme und Antworten der Parteien

4. ZeugInnenbegleitprogramme für kindliche Opfer Stellungnahme und Antworten der Parteien 4. ZeugInnenbegleitprogramme für kindliche Opfer Stellungnahme und Antworten der Parteien Die öffentliche Diskussion zum sexuellen Missbrauch in Institutionen und die in den Medien dokumentierten Fälle

Mehr

Mindeststandards für die Weiterbildung der psychosozialen Prozessbegleitung in Niedersachsen

Mindeststandards für die Weiterbildung der psychosozialen Prozessbegleitung in Niedersachsen Hannover, 11. Februar 2015 Mindeststandards für die Weiterbildung der psychosozialen Prozessbegleitung in Niedersachsen Niedersächsisches Justizministerium A. Lehrinhalte und Lernziele Die Ausbildung dient

Mehr

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten www.justiz.nrw.de www.opferschutz.nrw.de Die Zahl der Bürgerinnen und Bürger, die älter als 65 Jahre

Mehr

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt im sozialen Nahraum Sexualisierte Gewalt sonstige Gewalt im sozialen Nahraum in Partnerschaften oder Ex-Partnerschaften = häusliche Gewalt

Mehr

Mindeststandards der psychosozialen Prozessbegleitung. vorgelegt von einer Arbeitsgruppe des Strafrechtsausschusses der Justizministerkonferenz

Mindeststandards der psychosozialen Prozessbegleitung. vorgelegt von einer Arbeitsgruppe des Strafrechtsausschusses der Justizministerkonferenz Mindeststandards der psychosozialen Prozessbegleitung vorgelegt von einer Arbeitsgruppe des Strafrechtsausschusses der Justizministerkonferenz Präambel I. Auftrag der Justizministerkonferenz (Stand: 25.

Mehr

Informationen der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Informationen der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Informationen der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Opferhilfe worum geht es? Seit 1993 ist die Opferhilfe in der Schweiz gesetzlich geregelt. Am 1. Januar 2009 ist das vollständig revidierte

Mehr

Die Ministerin. Für den Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation

Die Ministerin. Für den Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation Ministerium for Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen

Mehr

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten www.mik.nrw.de www.polizei.nrw.de www.justiz.nrw.de www.opferschutz.nrw.de Die Zahl der Bürgerinnen

Mehr

Dr. Michael Jasch

Dr. Michael Jasch Dr. Michael Jasch 1 2 1 21.09.16 ARD-Sender: Die Akte Zschäpe 3 Seit Mitte der 1980er Jahre verstärktes Bemühen um Opferinteressen. Opfer wünschen sich überwiegend Anerkennung und Wiedergutmachung nicht

Mehr

Qualitätskriterien für psychosoziale Prozessbegleitung 4

Qualitätskriterien für psychosoziale Prozessbegleitung 4 Prozessbegleitung für Opfer situativer Gewalt Standards für Prozessbegleitung für Opfer von situativer Gewalt 2 Qualifikation und Anforderungsprofil von psychosozialen ProzessbegleiterInnen für Opfer von

Mehr

Beruf? Ehrenamt? Staatlich oder NGO? Die Vielfalt der Opferhilfe in Europa

Beruf? Ehrenamt? Staatlich oder NGO? Die Vielfalt der Opferhilfe in Europa Georg-August-Universität Göttingen Dr. Stefanie Bock Vielfalt der Opferhilfe in Europa 2.12.2014 Dr. Stefanie Bock Beruf? Ehrenamt? Staatlich oder NGO? Die Vielfalt der Opferhilfe in Europa Der Begriff

Mehr

Gewalt und Sexualprävention

Gewalt und Sexualprävention Gewalt und Sexualprävention Referentin CI Ulrike Hais Abteilung für Kriminalprävention 1090 Wien, Wasagasse 22 Tel: 01/31310-37420 Ulrike. Hais@polizei.gv.at Präventives Angebot der Polizei Vorträge: Lehrerinformationen

Mehr

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landesjugendamt Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang Handreichung Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses

Mehr

3. Qualifizierungsmaßnahme für psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen

3. Qualifizierungsmaßnahme für psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen 3. Qualifizierungsmaßnahme für psychosoziale Prozessbegleitung in Niedersachsen 1 Inhalt Das Anforderungsprofil... 3 Die Lernziele... 3 Die Pflichtbestandteile zur Erlangung des Zertifikates... 4 Der Abschluss...

Mehr

Merkblatt. für Opfer einer Straftat

Merkblatt. für Opfer einer Straftat Merkblatt für Opfer einer Straftat Merkblatt für Opfer einer Straftat Welche Rechte habe ich als Opfer einer Straftat? Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straf tat zu werden. Egal, ob es um einen

Mehr

Die Opferhilfe (seit 1993 ein Bundesgesetz)

Die Opferhilfe (seit 1993 ein Bundesgesetz) Die Opferhilfe (seit 1993 ein Bundesgesetz) Opferhilfeberatung Opferhilfebehörde, Opferhilfegesetz Abgrenzung Opferhilfe- Sozialhilfe Fragen und Diskussion Adressen und weitere Informationen Wer ist Opfer

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Merkblatt für Opfer einer Straftat

Merkblatt für Opfer einer Straftat Merkblatt für Opfer einer Straftat 2016 2 Welche Rechte habe ich als Opfer einer Straftat? Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Egal, ob es um einen Taschendiebstahl, eine schwere

Mehr

Qualifizierte Rückführung

Qualifizierte Rückführung 2014 Qualifizierte Rückführung Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Kerpen e.v. Hauptstr. 215 50169 Kerpen Tel. 02273 913311 www.kinderschutzbundkerpen.de Begleitete Rückführung in die Herkunftsfamilie

Mehr

Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche neue Entwicklungen und alte Mythen 1

Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche neue Entwicklungen und alte Mythen 1 Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche neue Entwicklungen und alte Mythen 1 Barbara Neudecker Fachstelle für Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche 2015 hat sich im Bereich der Prozessbegleitung

Mehr

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

Leitbild. 1. Identität und Auftrag Leitbild 1. Identität und Auftrag Wir sind eine psychosoziale Fachberatungsstelle zur psychologischen Beratung von Frauen in Lebenskrisen und mit psychischen Symptomen mit dem Ziel, selbstbestimmte Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Erfolgsmodell Kooperation

Erfolgsmodell Kooperation Erfolgsmodell Kooperation Zur Bedeutung der Kooperation für die Weiterentwicklung der Prävention von Delinquenz im Kindes- und Jugendalter Fachtag 20 Jahre IPP Dresden, 12.05.2017 Bernd Holthusen holthusen@dji.de

Mehr

Was passiert mit den Kindern?

Was passiert mit den Kindern? Was passiert mit den Kindern? Kinderschutz hat einen Namen Mag. a Hedwig Wölfl Die Möwe Gewalt in der Familie Kinderschutz Gewalt und Missbrauch Mag a Hedwig Wölfl Jedes Kind hat das Recht selbst über

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Beschluss Nr. 09/17/16G vom 22.04.2009 P081776 Ratschlag zu einer Änderung des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten sowie Genehmigung

Mehr

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz FSJ Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz Stand: März 2009 Seite 1 von 7 Grundverständnis Mindeststandards sollen über

Mehr

Häusliche. Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Hilfe und Beratungsangebote. im Rems-Murr-Kreis. Sie können die Situation ändern!

Häusliche. Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Hilfe und Beratungsangebote. im Rems-Murr-Kreis. Sie können die Situation ändern! Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Sie können die Situation ändern! Ulla Müller Grafik & Kommunikation / Druckerei Willy Schäfer / Auflage 10.000 Stand 5/2011 Häusliche Gewalt Hilfe und

Mehr

Merkblatt für Opfer einer Straftat

Merkblatt für Opfer einer Straftat Merkblatt für Opfer einer Straftat Welche Rechte habe ich als Opfer einer Straftat? Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Egal, ob es um einen Taschendiebstahl, eine schwere Körperverletzung

Mehr

Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg Modul 2: Wie Institutionen Kinder und Jugendliche vor institutionellem Missbrauch schützen können? Unterstützung bei der Erstellung

Mehr

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen Mindeststandards der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen März 2016 Grundverständnis Die Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

Kantonale Opferhilfestelle Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich. Informationen zum Opferhilfegesetz Hilfe für Opfer von Gewalttaten

Kantonale Opferhilfestelle Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich. Informationen zum Opferhilfegesetz Hilfe für Opfer von Gewalttaten Informationen zum Opferhilfegesetz Hilfe für Opfer von Gewalttaten 2 Kantonale Opferhilfestelle Postfach, 8090 Zürich www.opferhilfe.zh.ch September 2010 Inhalt 1 Das Opferhilfegesetz Hilfe für Opfer von

Mehr

Kinder und häusliche Gewalt

Kinder und häusliche Gewalt Kinder und häusliche Gewalt Referat im Rahmen der Ausstellung «Willkommen zu Hause» 25.11.2016 Bahare Rahimi, Juristin/Betriebsleiterin a.i. Wer kommt ins Frauenhaus? Frauen, Mütter und Kinder und minderjährige

Mehr

Infostand. Seehaus Leonberg

Infostand. Seehaus Leonberg Infostand von Seehaus Leonberg Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen

Mehr

Standards für Prozessbegleitung von Mädchen, Buben und Jugendlichen als Opfer sexueller und physischer Gewalt

Standards für Prozessbegleitung von Mädchen, Buben und Jugendlichen als Opfer sexueller und physischer Gewalt Standards für Prozessbegleitung von Mädchen, Buben und Jugendlichen als Opfer sexueller und physischer Gewalt Die folgenden Standards für Prozessbegleitung sind entwickelt worden aus: Ø den Erfahrungen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3709 04.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kowalleck (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Gewaltdelikte gegen Frauen

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 499 2016 Verkündet am 31. August 2016 Nr. 72 Bremisches Gesetz zur Ausführung des Gesetzes über die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren (BremAGPsychPbG)

Mehr

Jugendgerichtshilfe. Bärsch

Jugendgerichtshilfe. Bärsch Jugendgerichtshilfe Bärsch Jugendgerichtshilfe Essen StA 51-10-18 Maxstr. 56 in 45127 Essen 10 pädagogische Stellen 3 Verwaltungskräfte Was ist die JGH? Jugendgerichtshilfe ist eine gesetzlich vorgeschriebene

Mehr

"Nicht allein durch's Strafverfahren" Unterstützung für Opfer - Wege zur Etablierung der Psychosozialen Prozessbegleitung in Niedersachsen

Nicht allein durch's Strafverfahren Unterstützung für Opfer - Wege zur Etablierung der Psychosozialen Prozessbegleitung in Niedersachsen "Nicht allein durch's Strafverfahren" Unterstützung für Opfer - Wege zur Etablierung der Psychosozialen Prozessbegleitung in Niedersachsen Dokumentation der Fachveranstaltung am 11. März 2015 Schwurgerichtssaal

Mehr

Welche Rechte habe ich als Opfer einer Straftat?

Welche Rechte habe ich als Opfer einer Straftat? Welche Rechte habe ich als Opfer einer Straftat? Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Egal, ob es um einen Taschendiebstahl, eine schwere Körperverletzung oder eine andere Straftat

Mehr

Kinder im Kontext der Gewalt in der Paarbeziehung der Eltern

Kinder im Kontext der Gewalt in der Paarbeziehung der Eltern Kinder im Kontext der Gewalt in der Paarbeziehung der Eltern Prof. Dr. Barbara Kavemann Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsInstitut Freiburg Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin 2 Risiko

Mehr

Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS) in NRW: Skizzierung der aktuellen Problemlage und Forderungen zur landesweiten Umsetzung

Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS) in NRW: Skizzierung der aktuellen Problemlage und Forderungen zur landesweiten Umsetzung Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS) in NRW: Skizzierung der aktuellen Problemlage und Forderungen zur landesweiten Umsetzung In den letzten Monaten hat die öffentliche Diskussion zu der

Mehr

In Anbetracht der mit dem Referentenentwurf vom vorgeschlagenen Gesetzesänderungen

In Anbetracht der mit dem Referentenentwurf vom vorgeschlagenen Gesetzesänderungen Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG) vom 7. Dezember 2010 Der PARITÄTISCHE begrüßt, dass

Mehr

Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung

Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung 1 Auf welcher rechtlichen Grundlage arbeitet Wildwasser e.v.? Wildwasser e.v. ist Träger der

Mehr

Psychologische Begutachtung im Strafverfahren

Psychologische Begutachtung im Strafverfahren MAX STELLER (Hrsg.) Psychologische Begutachtung im Strafverfahren Indikationen, Methoden und Qualitätsstandards Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage STEINKOPFF DARMSTADT Inhaltsverzeichnis 1 Psychologische

Mehr

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme Die Arbeit der Familienhebamme Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme Hebammen und die Gesundheit des Kindes sensible und verletzliche Zeit von der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett bis zum

Mehr

Streitsache Sexualdelikte. Fachtagung am im Landeshaus in Kiel

Streitsache Sexualdelikte. Fachtagung am im Landeshaus in Kiel Flensburg, 8.2.2013 Streitsache Sexualdelikte Fachtagung am 8.2.2013 im Landeshaus in Kiel Opferschutz in Schleswig-Holstein, 15 Jahre Zeugenbegleitprogramm OStA`in Stahlmann-Liebelt, Staatsanwaltschaft

Mehr

Merkblatt. Opferhilfe. Strafanzeige. für Opfer einer Straftat. Nebenklage. Zeugenaussage. anwaltliche Beratung. psychosoziale Prozessbegleitung

Merkblatt. Opferhilfe. Strafanzeige. für Opfer einer Straftat. Nebenklage. Zeugenaussage. anwaltliche Beratung. psychosoziale Prozessbegleitung Merkblatt für Opfer einer Straftat Strafanzeige Zeugenaussage anwaltliche Beratung Opferhilfe Schadensersatz und Schmerzensgeld psychosoziale Prozessbegleitung Opferentschädigung Nebenklage Täter-Opfer-Ausgleich

Mehr

Opferhilfe das Wichtigste in Kürze

Opferhilfe das Wichtigste in Kürze Kanton Zürich Kantonale Opferhilfestelle Direktion der Justiz und des Innern 2017 Opferhilfe das Wichtigste in Kürze 01 02 Was ist Opferhilfe? Opferhilfe ist eine gesetzlich geregelte Hilfeleistung. Sie

Mehr

Gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche

Gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche Opferhilfe Graubünden Agid a victimas dal Grischun Aiuto alle vittime dei Grigioni Beratung gewaltbetroffener Kinder und Jugendlicher Kinderschutz aus Sicht und Erfahrung der Opferhilfe Graubünden Dr.

Mehr

Weiterbildung. Psychosoziale Beratung

Weiterbildung. Psychosoziale Beratung Weiterbildung Psychosoziale Beratung Weiterbildung in Psychosozialer Beratung (PSB) In vielen Beratungssituationen in der Sozialen Arbeit treffen wir auf Klientinnen und Klienten mit unterschiedlichen

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

Leistungsbeschreibung Ralf Krüger Dipl.-Pädagoge Dipl.-Sozialarbeiter

Leistungsbeschreibung Ralf Krüger Dipl.-Pädagoge Dipl.-Sozialarbeiter Seite 1 von 6 Stand 15.12.07 Zuordnung des Angebotes Gutachten in familiengerichtlichen Verfahren Gutachten zur Frage der Regelung der elterlichen Sorge und des persönlichen Umganges Allgemeine Beschreibung

Mehr

Jugend-RS Nr. 1 /2014 Insoweit erfahrene Fachkraft ( 8a, 8b Abs. 1 SGBVIII und 4 Abs. 2 KKG)

Jugend-RS Nr. 1 /2014 Insoweit erfahrene Fachkraft ( 8a, 8b Abs. 1 SGBVIII und 4 Abs. 2 KKG) Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen Jugend-RS Nr. 1 /2014 Insoweit erfahrene Fachkraft ( 8a, 8b Abs. 1 SGBVIII und 4 Abs. 2 KKG) Bettina Frank - Berliner Fachrunde

Mehr

ERÖFFNUNG DER TRAUMA-AMBULANZ. K. Hauger

ERÖFFNUNG DER TRAUMA-AMBULANZ. K. Hauger ERÖFFNUNG DER TRAUMA-AMBULANZ K. Hauger MODELLPROJEKT TRAUMA-AMBULANZEN BW 6 Standorte in BW (Aalen, Esslingen, Offenburg, Ravensburg Reutlingen, Schwetzingen) Ausgewählte, entsprechend qualifizierte Pilotstandorte

Mehr

Praxisbeispiel: freie Träger

Praxisbeispiel: freie Träger Praxisbeispiel: freie Träger Beratungsstelle für Angehörige von Inhaftierten in Nürnberg Fachtagung zur Arbeit mit Angehörigen von Inhaftierten am 09.12.2016 Ein Verein zwischen den Stühlen Fokus auf Familie

Mehr

Sexueller Missbrauch, physische und psychische Gewalt am Collegium Josephinum, Bad Münstereifel

Sexueller Missbrauch, physische und psychische Gewalt am Collegium Josephinum, Bad Münstereifel Sexueller Missbrauch, physische und psychische Gewalt am Collegium Josephinum, Bad Münstereifel Eine wissenschaftliche Aufarbeitung mit und für Betroffene Pressekonferenz am 13.09.2017 Prof. Dr. Claudia

Mehr

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Ingeborg Friedrich, Kriminalhauptkommissarin Opferschutzbeauftragte Polizei Recklinghausen Dienststelle: KK 34, 02361 55-3341 email: ingeborg.friedrich@polizei.nrw.de

Mehr

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für die Abtei Königsmünster in Meschede (Präventionsordnung PrävO Kö)

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für die Abtei Königsmünster in Meschede (Präventionsordnung PrävO Kö) Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für die Abtei Königsmünster in Meschede (Präventionsordnung PrävO Kö) Präambel I. Geltungsbereich 1 Geltungsbereich II. Personalauswahl

Mehr

Vom xx.xx.xxxx (Muss noch durch die Hochschule verkündet werden.) (verabschiedet durch den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften am 30.09.

Vom xx.xx.xxxx (Muss noch durch die Hochschule verkündet werden.) (verabschiedet durch den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften am 30.09. Prüfungsordnung für das weiterbildende Zertifikatsstudium Psychosoziale Prozessbegleitung (WbPO PsychP) an der Hochschule Düsseldorf Vom xx.xx.xxxx (Muss noch durch die Hochschule verkündet werden.) (verabschiedet

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport INHALT o Verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung anhand eines Fallbeispiels

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit

Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit Geisteswissenschaft Mark Ormerod Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit Studienarbeit Evangelische Fachhochschule Hannover Fachbereich Sozialwesen Praktikumsbericht und Lernbereichsbezogener

Mehr

Gewaltschutz auf dem Prüfstand

Gewaltschutz auf dem Prüfstand Fachtagung Gewaltschutz auf dem Prüfstand Erfahrungen mit dem Gewaltschutzgesetz und Reformbedarf 1 Verständnis und Begriffe häusliche Gewalt Gewalt in Paarbeziehungen Gewalt in engen Beziehungen Gewalt

Mehr

Die Bedeutung der Prozessbegleitung für die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe

Die Bedeutung der Prozessbegleitung für die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe Die Bedeutung der Prozessbegleitung für die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe Mag.(FH) Claudia Aufreiter Abteilung Kinder- und Jugendhilfe Kinder haben ein Recht darauf ohne Gewalt aufwachsen zu können

Mehr

Schadensersatz im Strafprozess

Schadensersatz im Strafprozess Schadensersatz im Strafprozess 1. Wer kann Schadensersatz im Strafprozess verlangen? Wer Opfer einer Straftat geworden ist, kann Schadensersatz oder Schmerzensgeld nicht nur durch eine Klage vor dem Zivilgericht,

Mehr

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um BRÜCKE e.v. Augsburg Leitbild Die BRÜCKE in 10 Sätzen 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um 3. Wir nehmen gesellschaftliche Verantwortung wahr 4. Wir sehen den ganzen

Mehr

professionell. vertraulich. nah.

professionell. vertraulich. nah. professionell. vertraulich. nah. Hilfe für Opfer von Straftaten in Berlin e. V. berater In meiner Arbeit begegnen mir täglich mutige Menschen. Sie wurden geschlagen und beraubt, verfolgt und vergewaltigt.

Mehr

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen mit Behinderungen

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen mit Behinderungen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1100 Landtag 18. Wahlperiode 22.10.13 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und

Mehr

Jeden kann es treffen Opferschutz geht vor!

Jeden kann es treffen Opferschutz geht vor! Jeden kann es treffen Opferschutz geht vor! Vorschläge für besseren Opferschutz in Recht und Praxis Die Sicherheit der Bürger zu schützen, ist die vornehmste und wichtigste Aufgabe des Staats. Dabei geht

Mehr

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Sexueller Missbrauch in Institutionen Zartbitter e.v. Definition und Fakten Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Zartbitter: Enders/Wolters 2012 Politische Grundhaltung Politische

Mehr

Sexuelle Misshandlung von Kindern und Jugendlichen aus rechtlicher Sicht

Sexuelle Misshandlung von Kindern und Jugendlichen aus rechtlicher Sicht Sexuelle Misshandlung von Kindern und Jugendlichen aus rechtlicher Sicht Referentin: Rechtsanwältin Angelika Kellner Fachanwältin für Familienrecht Gotha Opferbezogene Rechtsgebiete Strafrecht Zeuge Nebenkläger

Mehr

Februar 2017 Juni Durchgang

Februar 2017 Juni Durchgang Februar 2017 Juni 2018 8. Durchgang Die Schule als sozialer Erfahrungsraum bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen respektvollen Umgang miteinander zu lernen und wertzuschätzen. Um diesen

Mehr

Verein für islamische Bildung, Integration und Seelsorge e.v. Darmstadt

Verein für islamische Bildung, Integration und Seelsorge e.v. Darmstadt Verein für islamische Bildung, Integration und Seelsorge e.v. Darmstadt Gegründet in 2013, als gemeinnützig anerkannt Integration fängt in den Köpfen an! Inhaltsverzeichnis 1. Gefängnis-Seelsorge Das Ausbildungskonzept

Mehr

GEWÄHRLEISTUNG DES ZUGANGS ZUR JUSTIZ. Prof. Dr. Aart (A.C.) Hendriks Trier, 9. Dezember 2013

GEWÄHRLEISTUNG DES ZUGANGS ZUR JUSTIZ. Prof. Dr. Aart (A.C.) Hendriks Trier, 9. Dezember 2013 GEWÄHRLEISTUNG DES ZUGANGS ZUR JUSTIZ Prof. Dr. Aart (A.C.) Hendriks Trier, 9. Dezember 2013 Art. 6 EMRK 1. Jede Person hat ein Recht darauf, dass über Streitigkeiten in Bezug auf ihre zivilrechtlichen

Mehr

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts Psychosoziale Prozessbegleitung in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts Psychosoziale Prozessbegleitung in Mecklenburg-Vorpommern Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts Psychosoziale Prozessbegleitung in Mecklenburg-Vorpommern Im Auftrag des Justizministeriums des Landes Mecklenburg-Vorpommern Projektleitung

Mehr

19. Deutscher Familiengerichtstag September 2011

19. Deutscher Familiengerichtstag September 2011 19. Deutscher Familiengerichtstag 14. 17. September 2011 AK Nr.: 24 Thema: Familien im Dschungel der Professionen Leitung: Dipl. Psych. Dr. Jörg Fichtner, München Dipl. Soz. Päd. Katrin Normann, München

Mehr

Beratung für Kinder in Not

Beratung für Kinder in Not Katharina Klees Beratung für Kinder in Not Kindzentrierte Hilfeplanung der Kinderschutzdienste Psychosozial-Verlag Einleitung Teil 1 Theoretischer Hintergrund zur personzentrierten pädagogischen Beratung

Mehr

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung mutter - kind - begleitung Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind für eine Frau ein Lebensabschnitt, in dem

Mehr

Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG)

Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG) buzer.de Stand: BGBl. I 2013, Nr. 66, S. 3917-3948, ausgegeben am 11.11.2013 Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG) G. v. 26.06.2013 BGBl. I S. 1805 (Nr. 32); Geltung

Mehr

Klinische Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen in der Arbeit mit alten Menschen

Klinische Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen in der Arbeit mit alten Menschen Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP e.v. Sektion Klinische Psychologie Kompendium der Tätigkeitsfeldbeschreibungen Herausgegeben von den Fachgruppen der Sektion Klinische Psychologie

Mehr

Befragung von Opfern von Menschenhandel. Silvia Steiner, Dr. crim. et lic.iur. Staatsanwältin

Befragung von Opfern von Menschenhandel. Silvia Steiner, Dr. crim. et lic.iur. Staatsanwältin Befragung von Opfern von Menschenhandel Silvia Steiner, Dr. crim. et lic.iur. Staatsanwältin Menschenhandel Verfügung über das Opfer wie über ein Objekt Verletzung des sexuellen Selbstbestimmungsrechts

Mehr