Häufigkeit von Intervallkarzinomen im deutschen Mammographie-Screening- Programm Auswertungen des Epidemiologischen Krebsregisters Nordrhein-Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Häufigkeit von Intervallkarzinomen im deutschen Mammographie-Screening- Programm Auswertungen des Epidemiologischen Krebsregisters Nordrhein-Westfalen"

Transkript

1 ORIGINALARBEIT Häufigkeit von n im deutschen Mammographie-Screening- Programm Auswertungen des Epidemiologischen Krebsregisters Nordrhein-Westfalen Oliver Heidinger, Wolf Ulrich Batzler, Volker Krieg, Stefanie Weigel, Cornelis Biesheuvel, Walter Heindel, Hans-Werner Hense ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Da in jedem Krebsfrüherkennungs-Programm viele Gesunde untersucht werden müssen, um wenige Erkrankte zu entdecken, sind besonders hohe Anforderungen an die Qualität und die Wirksamkeit dieser Screening-Programme zu stellen. Zu den wesentlichen Surrogat-Parametern des deutschen Mammographie-Screening-Programms (MSP) zählt die Rate der. Methoden: Alle MSP-Erstteilnehmerinnen aus Nordrhein-Westfalen (NRW) der Jahre 2005 bis 2008 mit unauffällig beurteilter Screening-Mammographie wurden hinsichtlich einer im Intervall der nachfolgenden 24 Monate neu aufgetretenen Brustkrebserkrankung überprüft. Dazu erfolgte ein anonymisierter Abgleich der in der MSP-Datenbank dokumentierten Screening-Daten mit den Meldungen von Krebserkrankungen im Epidemiologischen Krebsregister NRW. Ergebnisse: Bei Frauen wurde die erstmalige Screening-Mammo - graphie als unauffällig beurteilt. In dieser Gruppe trat bei Frauen ein Intervallkarzinom auf (23,2 pro negativ gescreente Frauen). 40 % aller Malignome mit einer Tumorgröße von T2 bis T4, die bei Screening-Erstteil - nehmerinnen im Betrachtungszeitraum von 2 Jahren diagnostiziert wurden, waren. Die relative Intervallkarzinomrate, bezogen auf die Hintergrund inzidenz vor Beginn des MSP, betrug im ersten Jahr 27 % und im zweiten Jahr 58 %. Der Anteil von im MSP detektiertem Brustkrebs an allen Mammakarzinomen, die unter teilnehmenden Frauen innerhalb von maximal 24 Monaten nach der Erstuntersuchung auftraten, betrug 78 %. Schlussfolgerung: Die beobachteten Intervallkarzinomraten sind mit den Resultaten langjährig etablierter MSP in anderen europäischen Ländern vergleichbar. Damit wurde erstmals dieser wichtige Surrogat-Parameter für die Bewertung der Wirksamkeit des deutschen MSP bei den Teilnehmerinnen des größten Bundeslandes bestimmt. Zitierweise Heidinger O, Batzler WU, Krieg V, Weigel S, Biesheuvel C, Heindel W, Hense HW: The incidence of interval cancers in the German mammography screening program results from the population-based cancer registry in North Rhine Westphalia. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(46): DOI: /arztebl Epidemiologisches Krebsregister NRW ggmbh: Dr. med. Heidinger, Dr. rer. medic. Krieg, Dipl.-Soz. Batzler, Prof. Dr. med. Hense Institut für Klinische Radiologie und Referenzzentrum Mammographie, Medizinische Fakultät der Universität Münster und Universitätsklinikum Münster: Prof. Dr. med. Heindel, Dr. med. Weigel, Dr. rer. nat. Biesheuvel Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Münster: Prof. Dr. med. Hense Früherkennungsprogramme zählen zu den Maßnahmen der sekundären Krebsprävention. Sie sollen bei positiv Getesteten durch die zeitliche Vorverlegung der Diagnose eines prognostisch günstigeren Tumorstadiums eine weniger eingreifende Therapie, eine Verlängerung der Lebensdauer und im Idealfall eine vollständige Heilung ermöglichen (1). In jedem bevölkerungsweiten Krebsfrüherkennungs-Programm werden zu einem überwiegenden Anteil gesunde Personen untersucht, um einen sehr geringen Prozentsatz von Erkrankten im Allgemeinen noch im präklinischen Stadium zu entdecken. Deshalb sind sehr hohe Anforderungen an die Qualität und den Nutzen dieser Programme zu stellen (2). Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein- Westfalen (NRW) starteten am 24. Oktober 2005 die ersten Screening-Einheiten des deutschen Mammographie-Screening-Programms (MSP) in der Regelversorgung. Am 11. August 2008 hatten alle 23 vorgesehenen Screening-Einheiten in NRW mit mindestens einer Mammographie-Einheit ihre Tätigkeit aufgenommen. Seit dem 23. Dezember 2009 war die flächendeckende Implementierung des Screening-Programms in NRW abgeschlossen. Wie in den meisten europäischen Ländern mit einem bevölkerungsweiten Mammographie-Screening orientiert sich auch das deutsche Screening-Programm an den Qualitätsanforderungen der European Guidelines for Quality Assurance in Breast Cancer Screening and Diagnosis (3). Die EU-Leitlinien unterscheiden zwischen den sogenannten Performance- und den Surrogat-Indikatoren. Nachdem die Kooperationsgemeinschaft Mammographie in ihren Evaluationsberichten für das bundesdeutsche MSP adaptierte Leistungs- und Prozessparameter dargestellt hat, haben die Autoren die Phase zwischen den Screening-Untersuchungen analysiert. Performance-Indikatoren geben selbst keine direkte Information darüber, welchen Einfluss das Screening auf die Brustkrebssterblichkeit hat, spiegeln jedoch Angebot und Qualität einzelner Schritte der Screening- Deutsches Ärzteblatt Jg. 109 Heft November

2 GRAFIK 2 GRAFIK 1 interne Qualitätssicherung Screeningeinheit Methoden Die Früherkennungsuntersuchungen finden in zertifizierten Mammographie-Einheiten statt. Eine oder mehrere Mammographie-Einheiten bilden zusammen mit Einheiten zur Abklärungsdiagnostik eine Screening- Einheit. In Nordrhein-Westfalen gibt es 23 Screening-Einheiten, davon 13 im Landesteil Westfalen-Lippe und 10 im Landesteil Nordrhein. Die Zahl anspruchsberechtigter Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren betrug (Stand: ). Die Daten der Screening-Einheiten in NRW wurden mit den Daten des EKR NRW in einer speziell anonymisierten Form abgeglichen. Lediglich bei einer der 23 Einheiten konnte der Abgleich nicht vollumfänglich erfolgen, da hier in der Startphase die Befunde außerhalb der landesweit eingesetzten MaSc-Software dokumentiert wurden. Die Daten der Screening-Einheiten wurden dem EKR NRW wie bei einer gewöhnlichen Inzidenzmeldung nach den aktuell gültigen Bestimmungen des Krebsregistergesetzes (KRG NRW) übermittelt (Grafik 2). Auf Basis der doppelt kryptographierten Personendaten erfolgte im EKR NRW der Datenabgleich in Form eines probabilistischen Record-Linkage. Das gesamte Verfahren einschließlich des Record-Linkage sowie dessen Evaluierung sind an anderer Stelle ausführlich beschrie- Performance- Indikator falschnegative Befundung Screening-Einheit: WL1- WL13 IDAT MDAT EpiCan EpiCan IDAT MDAT MDAT MDAT Sensitivität Wirksamkeit Gesamtprogramm Surrogatindikator Mortalitätsevaluation Bedeutung der für das Mammographie- Screening-Programm sind sowohl ein wichtiger Performance-Indikator ( interne Qualitätssicherung ) als auch ein wichtiger Surrogat-Indikator für die Mortalitätsevaluation ( Wirksamkeit ). KV- SafeNet Screening-Einheit: NO1- NO10 Überver- für EpiCan = Meldesoftware des EKR NRW (modifiziert) IDAT = personenidentifizierende Klartextdaten MDAT = medizinische Daten (Datum, Ergebnis der Screeninguntersuchung) PID = Paket von einwegverschlüsselten IDAT-Merkmalen PSD = Pseudonymisierungsdienst PSN = Paket von Pseudonymen überverschlüsselte PID Schematisierter Datenfluss für den anonymisierten Abgleich mit den Daten des Epidemiologischen Krebsregisters NRW (EKR) Kette wider. Um bereits vor dem Eintreten einer langfristig erwarteten Senkung der Sterblichkeit an Brustkrebs erste Hinweise auf die Effektivität des Brustkrebs-Früherkennungs-Programms zu erlangen, empfehlen die EU-Leitlinien die Auswertung und Beurteilung von Surrogat-Parametern. Unter anderem können hierfür die folgenden Parameter herangezogen werden: die Brustkrebsdetektionsrate (Anteil der im Screening entdeckten Teilnehmerinnen mit Brustkrebs an allen Teilnehmerinnen) das Tumorstadium der im Screening entdeckten Tumoren die Rate der sowie deren Tumorstadien. sind Brustkrebserkrankungen bei Screening-Teilnehmerinnen mit unauffällig befundeter Screening-Mammographie, die im Intervall bis zur nächsten Screening-Untersuchung (24 Monate) außerhalb des Krebsfrüherkennungs-Programms entdeckt werden. Bis auf die Stadienverteilung der sind diese Surrogat-Parameter Bestandteil der regelmäßigen Evaluation des Programms. Im Hinblick auf die erstgenannten Parameter wurde die Implementierungsphase des MSP in NRW bereits von der Arbeitsgruppe der Autoren analysiert (4, 5) (Grafik 1). Die vorliegende Arbeit analysiert auf der Basis der Daten des bevölkerungsbezogenen Epidemiologischen Krebsregisters (EKR) NRW die Inzidenzraten für bei Frauen, die in den Jahren 2005 bis 2008 ein negatives Ergebnis bei der Erstuntersuchung hatten. Ziel ist dabei die frühzeitige Einschätzung der Effektivität des Mammographie-Screenings. 782 Deutsches Ärzteblatt Jg. 109 Heft November 2012

3 ben worden (6 9). Ein probabilistischer Abgleich der Screening-Daten mit den Meldungen im EKR NRW wurde lediglich für die Frauen durchgeführt, bei denen die Screening-Mammographie der Erstrunde aus den Jahren 2005 bis 2008 unauffällig befundet oder die Abklärungsdiagnostik ohne Nachweis von Brustkrebs beendet wurde (negative Erstuntersuchung). Als Referenz für die Evaluation der mit der Einführung des MSP einsetzenden Effekte gilt die regionale Hintergrundinzidenz. Gemäß den EU-Leitlinien ist die Hintergrundinzidenz definiert als die Inzidenzrate invasiver Mammakarzinome (ICD-10: C50), die vor Implementierung des Screenings in der Zielbevölkerung der 50- bis 69-jährigen Frauen beobachtet wurde. Da das EKR NRW erst zum 1. Juli 2005 flächendeckend eingerichtet wurde, wurden für die Ermittlung der regionalen Hintergrundinzidenz für NRW die Daten der Jahre 2000 bis 2004 aus dem länger vorbestehenden Krebsregister für den Regierungsbezirk Münster zugrunde gelegt (Vollzähligkeit der Daten für Brustkrebs in den Jahren 2000 bis 2002 jeweils mehr als 95 % und in den Jahren 2003 und 2004 mehr als 90 %). Sie betrug 269,1 Fälle je anspruchsberechtigte Frauen (10). Die Vollzähligkeit der Krebsregistrierung ist für die Identifizierung von n von besonderer Bedeutung. Die landesweite Erfassung aller Neuerkrankungen in NRW gelang aufgrund der zeitnahen Anbindungen insbesondere aller Pathologen und der Brustzentren an das EKR, so dass hinsichtlich der Brustkrebserkrankungen im Landesteil Westfalen-Lippe bereits ab dem Diagnosejahr 2006 und im Landesteil Nordrhein ab dem Diagnosejahr 2007 ein hoher Erfassungsgrad mit einer Vollzähligkeit von deutlich mehr als 90 % erreicht wurde (8). Über die Brustkrebsdetektionsraten für NRW wurde bereits an anderer Stelle berichtet (5), so dass die Autoren zum Vergleich die publizierte landesweite Detektionsrate und Verteilung der T-Kategorien bei Screening- Erstteilnehmerinnen der Jahre 2005 bis 2008 (im Screening entdeckte Brustkrebsfälle bezogen auf die Anzahl der Teilnehmerinnen) auf der Basis der MaSc-Dokumentation heranziehen. sind alle In-situ-Karzinome und invasiven Karzinome (ICD-10: C50 plus D05), die nach einem negativen Screening (gegebenenfalls einschließlich einer Abklärungsdiagnostik) und vor der nächsten regulären Screening-Untersuchung beziehungsweise bis zwei Jahre nach altersbedingtem Ausscheiden aus dem Screening diagnostiziert werden. Dabei sind Karzinome, die im Rahmen einer verlängerten Abklärungsdiagnostik durch kurzfristige Verlaufskontrollen diagnostiziert werden, keine, sondern gelten als im Screening detektiert mit verzögerter Diagnose. Bei den n unterscheidet man: echte ohne sichtbares Korrelat in der Screeninguntersuchung und radiologisch okkulte, die auch zum Dia - gnosezeitpunkt mammographisch nicht abgrenzbar sind (= richtignegative Befundung) GRAFIK Datensätze zu Screening-Erstuntersuchungen bei Teilnehmerinnen der Jahre 2005 bis 2008 (WL: ; NO: ) negative Screening-Untersuchungen (gegebenenfalls inklusive Abklärungs-Diagnostik) (WL: ; NO: ) im Zeitraum von 24 Monaten (WL: 1 163; NO: 873) 1 12 Monate: Monate: mit minimalen mammographischen Anzeichen, bei denen die Screening- Mammographie aufgrund einer Einschränkung der Bildqualität oder eines Befundungsfehlers als unauffällig beurteilt wurde (= falschnegative Befundung). Eine derartige Kategorisierung der, die als weiterer Performance-Indikator für die Qualitätssicherung eine besondere Bedeutung hat, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich. Aktuelle internationale Publikationen berichten (11), dass mehr als die Hälfte der auftretenden als echt im obigen Sinn zu klassifizieren sind (12). Alle aus dem MSP identifizierten, negativ gescreenten Teilnehmerinnen wurden mit dem Datenbestand des EKR NRW (Stand der Datenbank: ) abgeglichen. Bei den sicheren Übereinstimmungen im Rahmen des Record-Linkages wurde aus dem Datum des unauffälligen Screenings und dem Diagnosedatum der Brustkrebsneuerkrankung (Intervallkarzinom) das Zeitintervall (in Tagen) berechnet. Aufgrund der elektronischen Meldewege gehen im EKR NRW mehr als 95 % aller (Brustkrebs-)Meldungen innerhalb von 15 Monaten nach Erstdiagnose ein (13)., die bis zu 24 Monate nach den letzten Screening-Untersuchungen aus dem Jahr 2008 auftraten, wurden deshalb vollzählig erfasst. Dem EKR NRW liegen keine Informationen im Hinblick auf Zu- und Wegzüge von anspruchsberechtigten Frauen vor. Für die Berechnung der Intervallkarzinom positive Screening- Untersuchungen (inklusive In-situ- Karzinome) (WL: 3 646; NO: 3 530) Gesamtauswertung zu Screening-Erstuntersuchungen im Mammographie-Screening- Programm NRW in (WL = Landesteil Westfalen-Lippe; NO = Landesteil Nordrhein) Deutsches Ärzteblatt Jg. 109 Heft November

4 TABELLE 1 (in situ plus invasiv) bei Erstuntersuchungen im Mammographie-Screening-Programm der Jahre 2005 bis 2008 Region Negative Screening- Erst-Untersuchungen 1 12 Mon.: n (pro ) Mon.: n (pro ) Hintergrund-Inzidenz (nur invasive) pro Relative Intervallkarzinomrate* 1./2. Jahr WL (7,8) 792 (16,7) 26,9 0,29/0,62 NO (7,0) 591 (14,6) 26,9 0,26/0,54 NRW (7,4) (15,7) 26,9 0,27/0,58 WL = Kammerbereich Westfalen-Lippe; NO = Kammerbereich Nordrhein; NRW = Nordrhein-Westfalen; * [/Hintergrundinzidenzrate] raten konnten daher nicht die genaue Zeit (in Jahren) unter Risiko (Zugehörigkeit zur Bezugspopulation des EKR NRW beziehungsweise bis zu einer Brustkrebsneuerkrankung im Intervall) zugrunde gelegt werden (14). Die Raten der wurden deshalb kumulativ, das heißt, bezogen auf die Anzahl der negativ gescreenten Frauen und für die der Untersuchung nachfolgenden Intervalle 1 12 und Monate getrennt, ermittelt. Ergebnisse Für die Analysen standen Erstuntersuchungen bei Teilnehmerinnen des MSP zur Verfügung, die von Oktober 2005 bis Dezember 2008 in Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurden. GRAFIK 4 % ,7 41,9 35,1 15,0 7,3 0 vor MSP-Start Regierungsbezirk Münster * 1 9,0 18,5 32,9 20,5 19,1 Sc-detektierte Karzinome NRW-Erstuntersuchungen * 2 3,2 44,0 33,5 11,7 7,5 Intervall- Karzinome NRW-Erstuntersuchungen TX T2 T4 Tc1 Tmic+T1a, b Tis Verteilung der T-Kategorien von Mammakarzinomen vor Implementierung des Mammographie-Screening-Programms (MSP) ( ) im Regierungsbezirk Münster im Vergleich zu Mammakarzinomen von Screening-Erstteilnehmerinnen der Jahre 2005 bis 2008, aufgeteilt in im Screening (Sc) detektierte Karzinome und. * 1 nach (4); * 2 nach (5) Gemäß den in der MaSc-Datenbank vorliegenden Befunddokumentationen wurde bei der teilnehmenden Frauen im Screening eine Brustkrebserkrankung (inklusive duktales Carcinoma-in-situ) diagnostiziert, bei Frauen war das im Screening dokumentierte Resultat negativ (Grafik 3). Die im Auswertungszeitraum entdeckten Brustkrebserkrankungen entsprachen einer durchschnittlichen Detektionsrate von 81,0 pro untersuchte Frauen. Die Detektionsrate betrug damit das 3,01-fache der Hintergrundinzidenz in Höhe von 26,9 pro Frauen (Richtwert der European Guidelines: 3). Im Zeitraum von 24 Monaten nach Erstuntersuchung trat bei Frauen ein Intervallkarzinom auf. Dies entsprach landesweit einer Intervallkarzinomrate (IKR) von 23,2 pro negativ gescreenten Frauen. Im ersten Jahr lag die IKR bei 7,4/ und im zweiten Jahr bei 15,7/ (Tabelle 1). Die relative IKR (das heißt, bezogen auf die jährliche Hintergrundinzidenz) ergab für die ersten 12 Monate landesweit einen Wert von 0,27 und im zweiten Jahr von 0,58. Zwischen den Landesteilen bestanden dabei graduelle Unterschiede (Tabelle 1). Die Altersabhängigkeit der Brustkrebsinzidenz zeigte sich in den Intervallkarzinomraten von 21,0/ in der Altersgruppe 50 bis 59 Jahren und von 25,8/ bei Frauen im Alter von 60 bis 69 Jahren. Der Anteil der im Screening-Programm detektierten Karzinome bezogen auf alle diagnostizierten Brustkrebserkrankungen, die bei teilnehmenden Frauen bis zur nächsten Screening-Untersuchung beziehungsweise im Zeitraum von maximal 24 Monaten auftraten, betrug 78 % (Programm-Sensitivität bei einem 2-jährigen Intervall). Tumorcharakteristika Grafik 3 zeigt die Verteilung der T-Kategorien bei n im Vergleich zu solchen Mammakarzinomen, die vor Implementierung des MSP ( ) im gesamten Regierungsbezirk Münster diagnostiziert wurden (nach [4]) sowie im Vergleich zu Screening-detektierten Mammakarzinomen unter Erstteilnehmerinnen in NRW aus den Jahren 2005 bis 2008 (nach [5]). 784 Deutsches Ärzteblatt Jg. 109 Heft November 2012

5 Dabei machten die In-situ-Karzinome unter allen n 7,5 % aus, während dieser Anteil bei den im Screening detektierten Karzinomen 19,1 % betrug (Grafik 4). Der Anteil der Malignome mit einer Tumorgröße von T2 bis T4 lag dagegen unter den n deutlich höher als bei den im Screening detektierten Karzinomen, so dass 40 % aller Malignome mit einer Tumorgröße von T2 bis T4, die bei Screening-Erstteilnehmerinnen im Betrachtungszeitraum von 2 Jahren diagnostiziert wurden, waren (Tabelle 2). In der Gruppe der invasiven lag der Anteil der Lymphknoten-negativen Karzinome bei 60 % (in 18 % der Fälle gab es allerdings keine Informationen zum Lymphknotenstatus); der entsprechende Anteil in der Gruppe der im Screening detektierten Karzinome betrug 75 % (5). Aufgrund eines hohen Anteils unbekannter M-Stadien wurde auf eine differenzierte Betrachtung der M-Klassifikation der verzichtet. TABELLE 2 Verteilung der T-Kategorien bei Tumoren von Screening-Erstteilnehmerinnen in NRW der Jahre 2005 bis 2008, aufgeteilt in im Screening detektierte Karzinome und (auf Probanden standardisiert siehe etabelle) Tumoren gesamt (Erstteilnehmerinnen 2005 bis 2008) im Screening detektierte Karzinome (Anteil in %) (Anteil in %) Alle T-Kategorien (inkl. Tx) (78 %) (22 %) Diskussion Das Kernkonzept der Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening beruht auf der Erwartung, dass die tödlichen Verläufe der Brustkrebserkrankungen reduziert werden können (15). Um bereits vor dem Eintreten dieser langfristig erwarteten Mortalitätsreduktion erste Hinweise auf die Wirksamkeit des Mammographie-Screening-Programms zu erlangen, werden anhand der Daten aus epidemiologischen Krebsregistern in Anlehnung an die European Guidelines (3) Surrogat-Endpunkte zur Beurteilung der Wirksamkeit ermittelt. Dies gelang hier erstmals an einer sehr großen Zahl von Teilnehmerinnen im Rahmen des deutschen Mammographie-Screening-Programms für das größte Bundesland NRW unter Nutzung der besonderen Meldestrukturen des EKR NRW. Ein Vergleich mit den Detektionsraten bei Erstuntersuchungen in anderen europäischen Ländern (durchschnittlich 60,4/10 000) (16) ergibt für das in NRW begonnene Mammographie-Screening-Programm mit 81,0 pro Frauen eine relativ hohe Detektionsrate: Das entspricht dem 3,01-fachen der Hintergrundinzidenz und erfüllt damit die Kriterien der European Guidelines (3). Dabei ist unter anderem zu berücksichtigen, dass das deutsche Mammographie-Screening- Programm im internationalen Vergleich erst spät begann (10/2005), nämlich erst, als bereits eine hohe Hintergrundinzidenz für Brustkrebs in der Zielbevölkerung bestand. Dies wurde unter anderem auf die weite Verbreitung des grauen Screenings vor Implementierung des MSP zurückgeführt (17). Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass trotz einer im internationalen Vergleich hohen Detektionsrate im Screening die Vorgabe der European Guidelines hinsichtlich des Bezugs zur Hintergrundinzidenz nur knapp erreicht wurde. Darüber hinaus kann die oben erwähnte, nur aus den Daten für den Regierungsbezirk Münster ermittelte Hintergrundinzidenz nicht ohne Weiteres für alle Regionen des großen Bundeslandes NRW als zutreffend angenommen werden, so dass sich hierdurch zum Teil der zwischen den Landesteilen bestehende Unterschied erklären könnte. Hinzu kommt schließlich, dass unabhängig vom Screening in der Zielgruppe seit einigen Jahren die Brustkrebsinzidenz abnimmt, was unter anderem auf eine sinkende Einnahmerate bei den postmenopausalen Hormonen zurückgeführt wird (18, 19); dies würde implizieren, dass die Hintergrundrate das aktuelle Erkrankungsrisiko etwas überschätzt. Die absolute Intervallkarzinomrate in NRW ist im Vergleich zu den aktuellen Ergebnissen aus dem MSP- Modellprojekt in Niedersachsen (20) sowie aus den MSP in den Niederlanden, Großbritannien und auch im gepoolten europäischen Vergleich höher (11, 16, 21). Bezogen auf die jährliche Hintergrundinzidenz betrug die relative Intervallkarzinomrate im ersten Jahr nach einem negativen Ergebnis einer Screening-Untersuchung aber nur 27 % und im zweiten Jahr 58 %. Entsprechende Vergleichszahlen etablierter europäischer Screening-Programme lagen im Mittel bei 29 % beziehungsweise 63 % (16). Die European Guidelines geben hier zwar Werte von < 30 % beziehungsweise < 50 % vor (3). Dabei ist zu berücksichtigen, dass der wie auch in anderen europäischen Ländern relativ hohe Anteil an In-situ-Tumoren in der Gruppe der vermutlich auch durch die regionale Intensität des spontanen beziehungsweise grauen Screenings maßgeblich bestimmt wird (16). Diese Untersuchungen außerhalb des Programms, die auch die strahlenfrei arbeitende Sonographie der Brust einschließen können, beeinflussen erheblich die Detektion von asymptomatischen Erkrankungsfällen, die sonst erst im nachfolgenden regelhaften Screening diagnostiziert würden. Ein hoher Anteil von 40 % aller Tumoren mit einer Tumorgröße von T2 bis T4, die bei Screening- Erstteilnehmerinnen der Jahre 2005 bis 2008 entdeckt wurden, waren. Dies könnte Befunde aus anderen MSP bestätigen, die mehr als Tis und T T2 bis T (83 %) (60 %) (17 %) 896 (40 %) Deutsches Ärzteblatt Jg. 109 Heft November

6 die Hälfte als echte klassifizieren konnten, so dass sich in der Gruppe der insbesondere die aggressiven, unter Umständen schnell wachsenden Brustkrebserkrankungen finden. Der hohe Anteil an n in der Gruppe der T2 T4-Tumoren entspricht auch den Beobachtungen in anderen Screenings (22, 23) und wird in den Folgerunden des MSP weiter zu betrachten sein. Die Intervallkarzinomrate wird auch genutzt, um zu einer Aussage über einen als Programm-Sensitivität bezeichneten Indikator zu gelangen (3). In NRW wurden im zweijährigen Screening-Intervall 22 % aller unter den Teilnehmerinnen aufgetretenen Brustkrebsfälle als diagnostiziert, das heißt, die Sensitivität des MSP betrug 78 %. Dem steht eine durchschnittliche Sensitivität von 72 % (Bereich von 67 % bis 84 %) in den europäischen Screening-Programmen gegenüber (16). Limitationen Einige Beschränkungen dieser epidemiologischen Evaluation sind zu berücksichtigen: Die Vollzähligkeit und Vollständigkeit der Daten des Epidemiologischen Krebsregisters NRW zum Brustkrebs wurde im Versorgungsbereich Westfalen-Lippe zeitlich früher erreicht als in Nordrhein. Die Ergebnisse wurden deshalb differenziert nach Landesteil dargestellt. So könnten die etwas geringeren Raten bei den n im Landesteil Nordrhein durch eine anfängliche leichte Untererfassung bedingt sein. Ein Fortzug einzelner Teilnehmerinnen aus NRW während der 2-jährigen Nachbeobachtungszeit könnte potenziell zu einer Unterschätzung der Intervallkarzinomraten führen. Dem EKR NRW liegen jedoch keine fallbeziehbaren Meldeamtinformationen vor. Allerdings betrug die offizielle Rate der Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren, die jährlich aus NRW weggezogen sind, im Zeitraum von 2005 bis 2010 durchschnittlich nur 0,58 % (Quelle: Statistisches Landesamt IT.NRW). Eine solche Rate dürfte sich nur minimal auf die berechneten Intervallkarzinomraten auswirken. Die Rate der ist ein Surrogat-Indikator für die Wirksamkeit des MSP im Hinblick auf die erwartete Senkung der brustkrebsbedingten Sterblichkeit. Andere Faktoren mit Einfluss auf den Gesamtnutzen des Programms wie die Auswirkungen einer zusätzlichen Strahlenexposition, der psychischen Belastung infolge einer zusätzlichen Abklärungsuntersuchung mit unauffälligem Befund oder auch einer möglichen Überdiagnose (24), konnten im Rahmen dieser Studie nicht beleuchtet werden. Resümee In Nordrhein-Westfalen konnten auf der Grundlage von epidemiologischen Krebsregisterdaten erstmals zuverlässige Intervallkarzinomraten für das deutsche Mammographie-Screening-Programm bestimmt werden. Damit steht ein weiterer wichtiger Surrogat-Parameter KERNAUSSAGEN In dieser Studie wurde erstmals für das deutsche Mammographie-Screening-Programm (MSP) durch einen Abgleich mit epidemiologischen Krebsregisterdaten die Intervallkarzinomrate im größten Bundesland Nordrhein-Westfalen bestimmt. Screening-Teilnehmerinnen, die im Rahmen der Erstuntersuchungen des MSP in NRW in den Jahren 2005 bis 2008 als unauffällig befundet worden waren, wiesen im Verlauf der nachfolgenden 24 Monate eine absolute Intervallkarzinomrate von 23,2 pro auf. 40 % aller Mammakarzinome mit einer Tumorgröße von T2 bis T4, die bei Screening-Erstteilnehmerinnen im Betrachtungszeitraum von 2 Jahren diagnostiziert wurden, waren. Bezogen auf die jährliche Hintergrundinzidenz betrug die relative Intervallkarzinomrate im ersten Jahr 27 % und im zweiten Jahr 58 %. Bezogen auf alle Brustkrebsfälle, die unter allen MSP- Teilnehmerinnen im Zeitraum von zwei Jahren nach Erstuntersuchung diagnostiziert wurden, traten 22 % im Intervall nach der Screening-Untersuchung auf. für die Bewertung der Wirksamkeit des Programms zur Verfügung. Die Intervallkarzinomraten wurden an einer sehr großen Zahl von Teilnehmerinnen ermittelt und besitzen deshalb eine hohe Präzision. Sowohl die Detektionsraten im Screening, die Intervallkarzinomraten als auch die daraus resultierende Programm-Sensitivität liegen im Vergleich zu den Ergebnissen anderer europäischer Länder in einem günstigen Bereich. Interessenkonflikt Dr. Heidinger ist Geschäftsführer, Dipl.-Soz. Batzler und Dr. Krieg sind Angestellte des Epidemiologischen Krebsregisters NRW ggmbh. Dr. Weigel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster, Fachbereich Medizin, und erbringt wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, unter anderem für das Drittmittelprojekt Referenzzentrum Mammographie am Universitätsklinikum Münster. Dr. Biesheuvel war bis zu seinem Tod als Epidemiologe für das Drittmittelprojekt Referenzzentrum Mammographie am Universitätsklinikum Münster tätig. Prof. Heindel leitet verantwortlich das Drittmittelprojekt Referenzzentrum Mammographie am Universitätsklinikum Münster. Er verwaltet weitere Drittmittel für Forschungsprojekte zur Brustkrebsfrüherkennung der EU (High resolution X-ray Imaging for Improved Detection and Diagnosis of Breast Cancer (HighRex), EU-Project Contract No ) sowie des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS). Prof. Hense verwaltet Drittmittel vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) für Forschungsprojekte zur Brustkrebsfrüherkennung. Alle Autoren mit Ausnahme von Dr. Krieg waren und/oder sind als Referenten der UKM Akademie GmbH in Fortbildungsveranstaltungen zur Qualifikation, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der im Rahmen des Mammographie-Screening-Programms tätigen Ärztinnen und Ärzte sowie radiologischen Fachkräfte tätig und werden für die beauftragte Leistung honoriert. Manuskriptdaten eingereicht: , revidierte Fassung angenommen: Deutsches Ärzteblatt Jg. 109 Heft November 2012

7 LITERATUR 1. Giersiepen K, Hense HW, Klug SJ, Antes G, Zeeb H: Planning, implementation and evaluation of cancer screening programs. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 2007; 101: Raffle AE, Gray JAM: Screening: Evidence and practice. Oxford: Oxford University Press, Perry N, Broeders M, de Wolf C, Törnberg S, Holland R, van Karsa L: European guidelines for quality assurance in breast cancer screen - ing and diagnosis. Fourth Edition. European Communities Weigel S, Batzler WU, Decker T, Hense HW, Heindel W: First epidemiological analysis of breast cancer incidence and tumor characteristics after implementation of population-based digital mammography screnning. RoFo 2009; 18: Biesheuvel C, Weigel S, Heindel W: Mammography Screening: Evidence, history and current practice in Germany and other European Countries. Breast Care 2011; Krieg V, Hense HW, Lehnert M, Mattauch V: Record Linkage mit kryptographierten Identitätsdaten in einem bevölkerungsbezogenen Krebsregister Entwicklung, Umsetzung und Fehlerraten. Gesundheitswesen 2001; 63: Meyer M: Kontrollnummern und Record Linkage. In: Hentschel S, Katalinic A (eds.): Das Manual der epidemiologischen Krebsregistrierung. München, Wien, New York: W. Zuckerschwerdt Verlag 2008: Epidemiologisches Krebsregister Nordrhein-Westfalen ggmbh (ed.): Report Schmidtmann I, Hammer G, Sariyar M, Gerhold-Ay A: Abschlussbericht der Evaluation des Krebsregisters NRW Schwerpunkt Record Linkage Kooperationsgemeinschaft Mammographie (ed.): Evaluationsbericht , Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland. Berlin National Evaluation Team of Breast Cancer Screening (NETB) (ed.): National evaluation of breast cancer screenings in the Netherlands: (XII); Twelth evaluation report. Rotterdam: Department of Public Health, Erasmus MC Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Früherkennung von Krebserkrankungen (Krebsfrüherkennungs-Richtlinie/ KFE-RL) in der Fassung vom 16. Dezember 2010 (in Kraft getreten am 3. März 2011); Epidemiologisches Krebsregister Nordrhein-Westfalen ggmbh (ed.): Report 2010; Bulliard JL, Sasieni P, Klabunde C, De Landtsheer JP, Yankaskas BC, Fracheboud J: Methodological issues in international comparison of interval breast cancers. Int J Cancer 2006; 119: Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit des Deutschen Mammographie-Screening-Programms auf die Senkung der Sterblichkeit durch Brustkrebs. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Gremiums des Beirats der Kooperationsgemeinschaft Mammographie vom aktuelle-publikationen-details.php?id= Törnberg S, Kemetli L, Ascunce N, Hofvind S, Anttila A, Seradour B, Paci E, Guldenfels C, Azavedo E, Frigerio A, Rodrigues V, Ponti A: A pooled analysis of interval cancer rates in six European countries. European Journal of Cancer Prevention 2010; 19: Giersiepen K, Haartje U, Hentschel S, Katalinic A, Kieschke J: Brustkrebsregistrierung in Deutschland: Tumorstadienverteilung in der Zielgruppe für das Mammographie-Screening. Dtsch Arztebl 2004; 101(30): Katalinic A, Lemmer A, Zawinell A, Rawal R, Waldmann A: Trends in hormone therapy and breast cancer incidence results from the German Network of Cancer Registries. Pathobiology 2009; 76: Stang A: Decline in hormone replacement prescription and fall in breast cancer incidence an epidemiologic discussion. Dtsch Arztebl Int 2008; 105(16): Urbschat I, Kieschke J, Schlahnstedt-Jahn U, von Gehlen S, Thiel A, Jensch P: Beiträge bevölkerungsbezogener Krebsregister zur Evaluation des bundesweiten Mammographie-Screenings. Gesundheitswesen 2005; 67: Bennett RL, Sellars SJ, Moss SM: Interval cancers in the NHS breast cancer screening programme in England, Wales and Northern Ireland. Br J Cancer 2011; 104: Hofvind S, Vacek PM, Skelly J, Weaver DL, Geller BM: Comparing screening mammography for early breast cancer detection in Vermont and Norway. J Natl Cancer Inst 2008; 100: Hofvind S, Skaane P: Stage distribution of breast cancer diagnosed before and after implementation of population-based mammographic screening. Fortschr Röntgenstr 2012; 184: Elmore JG, Fletcher SW: Overdiagnosis in breast cancer screening: time to tackle an underappreciated harm. Ann Intern Med 2012; 156: Anschrift für die Verfasser Dr. med. Oliver Heidinger Geschäftsführer Epidemiologisches Krebsregister Nordrhein-Westfalen ggmbh, Robert-Koch-Straße Münster Oliver.Heidinger@krebsregister.nrw.de Zitierweise Heidinger O, Batzler WU, Krieg V, Weigel S, Biesheuvel C, Heindel W, Hense HW: The incidence of interval cancers in the German mammography screening program results from the population-based cancer registry in North Rhine Westphalia. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(46): DOI: etabelle: The English version of this article is available online: Deutsches Ärzteblatt Jg. 109 Heft November

8 ORIGINALARBEIT Häufigkeit von n im deutschen Mammographie-Screening- Programm Auswertungen des Epidemiologischen Krebsregisters Nordrhein-Westfalen Oliver Heidinger, Wolf Ulrich Batzler, Volker Krieg, Stefanie Weigel, Cornelis Biesheuvel, Walter Heindel, Hans-Werner Hense etabelle Verteilung der T-Kategorien bei Tumoren von Screening-Erstteilnehmerinnen in NRW der Jahre , aufgeteilt in im Screening detektierte Karzinome und, auf Probanden standardisiert Sc-detektierte Karzinome NRW Erstuntersuchungen (pro TN) NRW Erstuntersuchungen (pro TN) Inzidente Mammakarzinome Reg.-Bez. Münster (pro Frauen J.) Tis 15,5 1,7 2,0 Stadium T1 43,1 10,4 13,9 Stadium T2 T4 15,0 10,1 11,3 Gesamt (inkl. Tx) 81,0 23,0 29,9 8 Deutsches Ärzteblatt Jg. 109 Heft November 2012

Monitoring des Mammographie-Screening Programms in NRW: Ergebnisse für die Surrogatparameter der EU-Guidelines

Monitoring des Mammographie-Screening Programms in NRW: Ergebnisse für die Surrogatparameter der EU-Guidelines Monitoring des Mammographie-Screening Programms in NRW: Ergebnisse für die Surrogatparameter der EU-Guidelines Oliver Heidinger, Geschäftsführer Landeskrebsregister NRW ggmbh Was ist das besondere in NRW?

Mehr

Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm

Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Mammo Report Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Berichtszeitraum 4,7 Millionen teilnehmende Frauen 35.000 Screening-detektierte Karzinome hoher Anteil von Brustkrebs in prognostisch

Mehr

Epidemiologisches Krebsregister NRW - Daten zu Hautkrebs in NRW

Epidemiologisches Krebsregister NRW - Daten zu Hautkrebs in NRW Epidemiologisches Krebsregister NRW - Daten zu Hautkrebs in NRW Landesverband Westfalen-Lippe im BVDD Lünen, 14. Sept. 2011 Dipl.-Soz. Wolf Ulrich Batzler - Bereich Epidemiologie Epidemiologisches Krebsregister

Mehr

Tumor staging of breast cancer after implementation of quality assured mammography screening in Lower Saxony

Tumor staging of breast cancer after implementation of quality assured mammography screening in Lower Saxony Tumor staging of breast cancer after implementation of quality assured mammography screening in Lower Saxony Comparison of attenders, non-attenders and a pre-screening group I. Urbschat 1, G. Hecht 2,

Mehr

Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt

Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt PRESSEINFORMATION 1 Mammographie-Screening in Deutschland: Positiver Trend der Vorjahre bestätigt Weltkrebstag Kooperationsgemeinschaft Mammographie legt Evaluationsbericht für 2011 vor 04.02. 2015 / Berlin.

Mehr

Intervallkarzinome im niedersächsischen Mammographie-Screening

Intervallkarzinome im niedersächsischen Mammographie-Screening Intervallkarzinome im niedersächsischen Mammographie-Screening Dipl.-Biol. Iris Urbschat MPH 10 Jahre EKN Wissenschaftliches Symposium Oldenburg, 18.11.2010 Evaluation bevölkerungsbezogener Screeningprogramme

Mehr

Epidemiologisches Krebsregister des Landes Nordrhein-Westfalen ggmbh

Epidemiologisches Krebsregister des Landes Nordrhein-Westfalen ggmbh Epidemiologisches Krebsregister des Landes Nordrhein-Westfalen ggmbh Struktur und aktueller Stand Landesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes NRW e.v. Fachtagung am 30. Juni

Mehr

Mammo REPORT. Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter

Mammo REPORT. Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter Mammo REPORT Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Das deutsche Mammographie-Screening-Programm wird jährlich evaluiert. Anhand von Referenzwerten für ausgewählte Leistungsparameter

Mehr

Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe Oktober 2016

Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe Oktober 2016 Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: http://newsroom.mammo-programm.de/newsletterarchiv NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 14 19. Oktober 2016 AUS DER

Mehr

Tumorstadienverteilung beim Mamma Ca in Deutschland

Tumorstadienverteilung beim Mamma Ca in Deutschland Tumorstadienverteilung beim Mamma Ca in Deutschland Ergebnisse aus deutschen Epidemiologischen Krebsregistern bis 2007 Klaus Kraywinkel (EKR NRW) Andrea Eberle (Bremer Krebsregister) Senologie, Düsseldorf,

Mehr

Überdiagnose im Mammographie- Screening

Überdiagnose im Mammographie- Screening Überdiagnose im Mammographie- Screening - aktuelle Daten und Bewertung - Ute Kettritz Programmverantwortliche Ärztin Mammographie Screening-Einheit Berlin 01 Praxis für Radiologie am Kapweg Wissenschaftliche

Mehr

Mammo REPORT. Februar 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter

Mammo REPORT. Februar 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter Mammo REPORT Februar 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Das deutsche Mammographie-Screening-Programm wird jährlich evaluiert. Anhand von Referenzwerten für ausgewählte

Mehr

Mammo REPORT. Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter

Mammo REPORT. Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter Mammo REPORT Juli 2016 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Das deutsche Mammographie-Screening-Programm wird jährlich evaluiert. Anhand von Referenzwerten für ausgewählte Leistungsparameter

Mehr

Epidemiologische Krebsregistrierung - Aktueller Stand in NRW. 2. Offene Krebs Konferenz Düsseldorf 24. Februar Prof. Dr. med.

Epidemiologische Krebsregistrierung - Aktueller Stand in NRW. 2. Offene Krebs Konferenz Düsseldorf 24. Februar Prof. Dr. med. 2. Offene Krebs Konferenz Düsseldorf 24. Februar 2007 Epidemiologische Krebsregistrierung - Aktueller Stand in NRW Prof. Dr. med. Hans-Werner Hense Geschäftsführer des EKR NRW und Professor für Klinische

Mehr

Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe August Erste internationale Publikation über das deutsche Mammographie-Screening

Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe August Erste internationale Publikation über das deutsche Mammographie-Screening Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: http://newsroom.mammo-programm.de/newsletterarchiv NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 13 10. August 2016 AKTUELLES

Mehr

Epidemiologie des Mammakarzinoms

Epidemiologie des Mammakarzinoms Epidemiologie des Mammakarzinoms Resultate (auch) für den Märkischen Kreis Prof. Dr. med. Hans Werner Hense Dr. med. Klaus Kraywinkel MSE Gliederung Krebsregister NRW Ergebnisse aus dem RB Münster bis

Mehr

Mammographiescreening Qualitätssicherungselemente

Mammographiescreening Qualitätssicherungselemente Mammographiescreening Qualitätssicherungselemente Dr. med. Wolfgang Aubke Stellvertretender Beiratsvorsitzender der Kooperationsgemeinschaft Mammographie 09.11.2009 Qualitätssicherungskonferenz des G-BA

Mehr

Ist das Mammographie-Screening eine sinnvolle Art der Früherkennung?

Ist das Mammographie-Screening eine sinnvolle Art der Früherkennung? Ist das Mammographie-Screening eine sinnvolle Art der Früherkennung? 6 Fakten zum Mammographie-Screening-Programm Vermehrt wird derzeit über das deutsche Mammographie-Screening berichtet. Die Aussage:

Mehr

Klaus Kraywinkel. Epidemiologie des Brustkrebs

Klaus Kraywinkel. Epidemiologie des Brustkrebs Klaus Kraywinkel Epidemiologie des Brustkrebs Landestagung DGEpi - GEKID Landestagung Frauenselbsthilfe Frauenselbsthilfe nach nach Krebs Krebs,, Münster 4.11.2007 Krebsepidemiologie = Lehre von der Häufigkeit

Mehr

Kurzinformation zu Krebserkrankungen in Nordrhein-Westfalen

Kurzinformation zu Krebserkrankungen in Nordrhein-Westfalen Kurzinformation 2014 zu Krebserkrankungen in Nordrhein-Westfalen Überblick Krebs ist nicht gleich Krebs Es sind etwa 100 verschiedene Arten von Krebserkrankungen bekannt, die sich in ihrer Häufigkeit,

Mehr

Bildgebende Diagnostik in der Onkologie 20. Februar Epidemiologie und Prognose maligner Tumore

Bildgebende Diagnostik in der Onkologie 20. Februar Epidemiologie und Prognose maligner Tumore Bildgebende Diagnostik in der Onkologie 20. Februar 2010 Epidemiologie und Prognose maligner Tumore Prof. Dr. med. Hans-Werner Hense Institut für Epidemiologie Leiter Bereich Klinische Epidemiologie Universität

Mehr

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses 3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Rezertifizierungen als eine der Qualitätssicherungsmaßnahmen im Deutschen Mammographie-Screening-Programm Dr. Tatjana Heinen-Kammerer Kooperationsgemeinschaft

Mehr

... endlich auch in Deutschland

... endlich auch in Deutschland Mammographie-Screening Allparteienbeschluss des Deutschen Bundestages vom 24.10.2000 Beschluss des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen vom 01.01.2004... endlich auch in Deutschland Zeitliche

Mehr

Mammographie-Screening und Epidemiologie

Mammographie-Screening und Epidemiologie Mammographie-Screening und Epidemiologie W. HEINDEL, S. WEIGEL, H.-W. HENSE 16 VORLAGE 16/1923 A01 1 Einführung 3 1.1 Aufbau des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland 3 1.2 Was hat sich für den

Mehr

Mammo REPORT. Januar Mammographie-Screening-Programm. der Untersuchungen untersuchungen 2015

Mammo REPORT. Januar Mammographie-Screening-Programm. der Untersuchungen untersuchungen 2015 Mammo REPORT Januar 2018 Mammographie-Screening-Programm Für das deutsche Mammographie-Screening-Programm werden jährlich Leistungsparameter und Frühindikatoren ausgewertet. Zu den wichtigsten zählen die

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Zeitschriftenartikel mit Peer Review 1. Kajüter H., Batzler W.U., Krieg V., Heidinger O., Hense H.-W.: [Linkage of secondary data with cancer registry data on the basis of encrypted

Mehr

Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren. Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm. Dr. Barbara Marnach-Kopp

Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren. Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm. Dr. Barbara Marnach-Kopp Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm Dr. Barbara Marnach-Kopp Tutzing, 11. September 2010 1 EMMA September 1996 Titel des Berichtes:

Mehr

Mammographie- Screening

Mammographie- Screening Mammographie- Screening AG der PVÄ in Referent: Klaus Hamm AG de rp VÄ in Sa c hs en Früher Entdecken Reihenuntersuchung vom 15.04 bis 21.05 1969-20.475 Frauen (70,5%) - 77 Ärztinnen und Ärzte 419 positive

Mehr

Auswirkungen des organisierten Mammographie- Screening-Programms auf die Brustkrebsversorgung in der Region Aachen

Auswirkungen des organisierten Mammographie- Screening-Programms auf die Brustkrebsversorgung in der Region Aachen 21. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister 22. - 24. April 2015 in Stuttgart Auswirkungen des organisierten Mammographie- Screening-Programms auf die Brustkrebsversorgung

Mehr

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz Indexed in Medline, SCIE and SCOPUS Elektronischer Sonderdruck für I. Urbschat Ein Service von Springer Medizin Bundesgesundheitsbl 2014 57:68

Mehr

Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit des Deutschen Mammographie-Screening-Programms auf die Senkung der Sterblichkeit durch Brustkrebs

Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit des Deutschen Mammographie-Screening-Programms auf die Senkung der Sterblichkeit durch Brustkrebs Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit des Deutschen Mammographie-Screening-Programms auf die Senkung der Sterblichkeit durch Brustkrebs Stellungnahme des Wissenschaftlichen Gremiums des Beirates der

Mehr

Iris Urbschat, Joachim Kieschke Registerstelle des EKN

Iris Urbschat, Joachim Kieschke Registerstelle des EKN Konzept für ein befundgesteuertes Einladungswesen für organisierte Screeningprogramme unter Berücksichtigung von Datenschutzinteressen der Teilnehmenden Iris Urbschat, Joachim Kieschke des EKN www.krebsregister-niedersachsen.de

Mehr

Verfahren für die Meldung von Pathologiebefunden an das Epidemiologische Krebsregister für den Regierungsbezirk Münster

Verfahren für die Meldung von Pathologiebefunden an das Epidemiologische Krebsregister für den Regierungsbezirk Münster Verfahren für die Meldung von Pathologiebefunden an das Epidemiologische Krieg, Volker 1 Hense, Hans-Werner 2 Lehnert, Martin 1 Mattauch, Volkmar 1 1 Epidemiologisches 2 Institut für Epidemiologie und

Mehr

Wer auf sich achtet, sollte zum Mammographie-Screening gehen

Wer auf sich achtet, sollte zum Mammographie-Screening gehen Wer auf sich achtet, sollte zum Mammographie-Screening gehen Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie-Screening Bilanz und Ausblick Prof. Dr. Walter Heindel Prof. Dr. Walter Heindel zählt zu den Pionieren

Mehr

Lernende Systeme im Gesundheitswesen Beispiel: Mammographie-Screening-Programm Dr. med. Gerold Hecht Leiter Referenzzentrum Mammographie Nord

Lernende Systeme im Gesundheitswesen Beispiel: Mammographie-Screening-Programm Dr. med. Gerold Hecht Leiter Referenzzentrum Mammographie Nord Lernende Systeme im Gesundheitswesen Beispiel: Mammographie-Screening-Programm Dr. med. Gerold Hecht Leiter Referenzzentrum Mammographie Nord Oldenburg Mammographie-Screening-Programm Bevölkerungsbezogen

Mehr

Neue Daten zu Krebs in Deutschland

Neue Daten zu Krebs in Deutschland RKI Neue Daten zu Krebs in Deutschland Berlin (16. Dezember 2013) - Im Jahr 2010 sind in Deutschland 252.400 Männer und 224.900 Frauen an Krebs erkrankt, das hat eine aktuelle Schätzung des Zentrums für

Mehr

EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening

EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening Prof. Dr. A. Siebenhofer-Kroitzsch EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening Prof. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch Dr. Christoph Fischer Workshop II 03. Februar 2014 Fallbericht: Eine 53-jährige Frau kommt

Mehr

Sonnenblumenfest. Schlobig-Park Zwickau 4. September 2010 FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE THEMEN DIESER AUSGABE. Mammografie-Screening in Sachsen

Sonnenblumenfest. Schlobig-Park Zwickau 4. September 2010 FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE THEMEN DIESER AUSGABE. Mammografie-Screening in Sachsen 1 ISSN 1860-3629 15. Jahrgang Ausgabe 3/ 2010 Schutzgebühr 2,50 THEMEN DIESER AUSGABE Mammografie-Screening in Sachsen FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE Körperbild, Mastektomie und Brustrekonstruktion Das exokrine

Mehr

Forschungsbedarf zur Bewertung und Weiterentwicklung des Deutschen Mammographie-Screening-Programms

Forschungsbedarf zur Bewertung und Weiterentwicklung des Deutschen Mammographie-Screening-Programms Forschungsbedarf zur Bewertung und Weiterentwicklung des Deutschen Mammographie-Screening-Programms Aktualisierte Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates der Kooperationsgemeinschaft Mammographie

Mehr

BRUST (C50) SITUATION IN DEUTSCHLAND SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ

BRUST (C50) SITUATION IN DEUTSCHLAND SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ EPIDEMIOLOGISCHE KREBSREGISTRIERUNG // EINZELNE KREBSARTEN BRUST (C5) SITUATION IN DEUTSCHLAND INZIDENZ UND MORTALITÄT Altersstandardisierte Rate (/1.) Europastandard Inzidenz Saarland 212 121,5 Mortalität

Mehr

Befragung zum Informationsstand über das Brustkrebs-Screening Programm

Befragung zum Informationsstand über das Brustkrebs-Screening Programm Befragung zum Informationsstand über das Brustkrebs-Screening Programm Kurzbericht zum Ergebnis einer Erhebung bei Mitarbeiterinnen der SV-Träger Wien, Juni 2016 Autorinnen Mag. a Ingrid Wilbacher, PhD

Mehr

Wird durch das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm Leben gerettet?

Wird durch das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm Leben gerettet? P R E S S E I N F O R M A T I O N 1 Mammographie-Screening in der Kritik Wird durch das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm Leben gerettet? Berlin. 21.07. 2014: Ein großes Nachrichtenmagazin zieht in einem

Mehr

Mammographie Screening: Nutzen-Risiko-Abwägung aus Sicht des Strahlenschutzes

Mammographie Screening: Nutzen-Risiko-Abwägung aus Sicht des Strahlenschutzes 6. Berliner Strahlenschutzseminar 23.04.2015 Mammographie Screening: Nutzen-Risiko-Abwägung aus Sicht des Strahlenschutzes Elke A. Nekolla BfS Bundesamt für Strahlenschutz, Neuherberg Gliederung Mammographie-Screening:

Mehr

1. Was ist Mammographie-Screening? {zum Inhaltsverzeichnis}

1. Was ist Mammographie-Screening? {zum Inhaltsverzeichnis} 1. Was ist Mammographie-Screening? 2. Was ist das Besondere am Mammograhie-Screening? 3. Wie ist das Programm organisiert? 4. Was umfasst das Programm? 5. Wer kann teilnehmen? 6. Welche Vorteile bietet

Mehr

Monitoring und Evaluation von Krebsfrüherkennungsprogrammen. Evaluation Hautkrebs-Screening: Erfahrungen, Defizite, Lösungswege

Monitoring und Evaluation von Krebsfrüherkennungsprogrammen. Evaluation Hautkrebs-Screening: Erfahrungen, Defizite, Lösungswege Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie Institut für Krebsepidemiologie Gemeinsame Jahrestagung der DGEpi, der DGMS und der DGSMP 07. September 2017 - Lübeck Monitoring und Evaluation von Krebsfrüherkennungsprogrammen

Mehr

vor zehn Jahren ist in Niedersachsen flächendeckend das Mammographie-Screening-Programm von den Partnern der

vor zehn Jahren ist in Niedersachsen flächendeckend das Mammographie-Screening-Programm von den Partnern der Festveranstaltung 10 Jahre Mammographie-Screening in Niedersachsen 13. April 2016 Grußwort Dr. Christoph Titz Vorsitzender der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen Sehr geehrte

Mehr

Informationen zum Mammographie- Screening

Informationen zum Mammographie- Screening Screening-Einheit Württemberg-Nord Informationen zum Mammographie- Screening Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs Diese

Mehr

Stellungnahme des Krebsregisters NRW zur Anfrage der GRÜNEN im Kreis Borken vom

Stellungnahme des Krebsregisters NRW zur Anfrage der GRÜNEN im Kreis Borken vom Stellungnahme des Krebsregisters NRW zur Anfrage der GRÜNEN im Kreis Borken vom 12.12.2007 Dr. med. Klaus Kraywinkel Prof. Dr. med. Hans Werner Hense Ausschuss für Arbeit, Soziales u. Gesundheit Kreis

Mehr

Vernetzte Qualitätssicherung im Screening-Programm - Der Unterschied zur kurativen Mammographie

Vernetzte Qualitätssicherung im Screening-Programm - Der Unterschied zur kurativen Mammographie Vernetzte Qualitätssicherung im Screening-Programm - Der Unterschied zur kurativen Mammographie 10 Jahre Mammographie-Screening in Niedersachsen 13. April 2016, Schloss Herrenhausen Dr. rer. nat. Vanessa

Mehr

Mammographie-Screening Ziele, Inhalte und Struktur. Screeningerfahrungen in Greifswald

Mammographie-Screening Ziele, Inhalte und Struktur. Screeningerfahrungen in Greifswald Mammographie-Screening Ziele, Inhalte und Struktur. Screeningerfahrungen in Greifswald OÄ Dr.Anette Schimming Programmverantwortliche Ärztin Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie der

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome in der DKG e.v Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005: Junkermann Version 2006-2009: Schreer / Albert

Mehr

Mammo REPORT. Dezember 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter

Mammo REPORT. Dezember 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm. Frühindikatoren und Leistungsparameter Mammo REPORT Dezember 2015 Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening-Programm Das deutsche Mammographie-Screening-Programm wird jährlich evaluiert. Anhand von Referenzwerten für ausgewählte

Mehr

Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen?

Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen? Urania Berlin 13.10. 2008 Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen? Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus

Mehr

www.mammographiescreening-bielefeld.de Gemeinsam gegen Brustkrebs Nutzen auch Sie die Chance, im schlimmsten Falle das Schlimmste zu verhindern, auch für Ihre Familie! Nehmen Sie teil am Mammographie-Screening!

Mehr

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION Bessere Überlebenschancen für Frauen mit Brustkrebs in Schleswig-Holstein Aktuelle Studie vorgestellt KIEL 31.10.2006. Bundesweit bietet das nördlichste Bundesland die sicherste Diagnosemöglichkeit bei

Mehr

Brustkrebs im Kanton Freiburg. Aktualisierung der im 2012 realisierten und publizierten Statistikanalysen.

Brustkrebs im Kanton Freiburg. Aktualisierung der im 2012 realisierten und publizierten Statistikanalysen. Brustkrebs im Kanton Freiburg. Aktualisierung der im 2012 realisierten und publizierten Statistikanalysen. Dr. Bertrand Camey Krebsregister Freiburg Route St-Nicolas-de Flüe 2, PF 96 1705 Freiburg Tel.

Mehr

Kohortenabgleichmit pseudonymisiertendaten des Diabetes Typ 2 Disease-Management-Programms und Daten des Epidemiologischen Krebsregisters NRW

Kohortenabgleichmit pseudonymisiertendaten des Diabetes Typ 2 Disease-Management-Programms und Daten des Epidemiologischen Krebsregisters NRW Kohortenabgleichmit pseudonymisiertendaten des Diabetes Typ 2 Disease-Management-Programms und Daten des Epidemiologischen Krebsregisters NRW Hiltraud Kajüter 1 Wolf Ulrich Batzler 1 Alexandra Simbrich

Mehr

Rezertifizierung von Screening-Einheiten im Rahmen des gesetzlichen Programms zur Früherkennung von Brustkrebs

Rezertifizierung von Screening-Einheiten im Rahmen des gesetzlichen Programms zur Früherkennung von Brustkrebs Rezertifizierung von Screening-Einheiten im Rahmen des gesetzlichen Programms zur Früherkennung von Brustkrebs Kooperationsgemeinschaft Mammographie in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung KBV

Mehr

Registerbrief 1 / 1997

Registerbrief 1 / 1997 Registerbrief 1 / 1997 Bösartige Neubildungen des lymphatischen und hämatopoetischen Gewebes Endredaktion: M. Lehnert unter Mitarbeit von: A. Liese, V. Krieg, V. Mattauch, H.-W. Hense Zu den originären

Mehr

Vortragsverzeichnis. Vorträge mit Fortbildungscharakter

Vortragsverzeichnis. Vorträge mit Fortbildungscharakter Vortragsverzeichnis Vorträge mit Fortbildungscharakter 1. Workshop Transparenz der Behandlung für Ärzte und Patienten Verbesserung der Zusammenarbeit von Klinischen Krebsregistern, Organzentren und Onkologischen

Mehr

Informationsveranstaltung. Epidemiologisches Krebsregister ggmbh,

Informationsveranstaltung. Epidemiologisches Krebsregister ggmbh, Informationsveranstaltung Qualitätssicherung in der Onkologischen Versorgung in WL und Epidemiologisches Krebsregister NRW Onkologischer Schwerpunkt Herford- Minden e.v. 8. November 2005 Hauptgeschäftsführerin

Mehr

Ist die Zahl der Krebserkrankungen im Umfeld

Ist die Zahl der Krebserkrankungen im Umfeld Ist die Zahl der Krebserkrankungen im Umfeld des THTR Hamm erhöht? Bericht der Epidemiologische Krebsregisters NRW ggmbh an das Ministerium für Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur

Mehr

Dokumentation Dr. Christian Weymayr Im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft Mammographie. Version 1.2

Dokumentation Dr. Christian Weymayr Im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft Mammographie. Version 1.2 Kennzahlen Mammographie-Screening Dokumentation 20 Dr. Christian Weymayr Im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft Mammographie Version 1.2 Kennzahlen Mammographie-Screening 2 1. Einführung........................................................

Mehr

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Strahlenexposition im Mammographie-Screening Strahlenexposition im Mammographie-Screening PD Dr. R. Pfandzelter Krebs und Strahlung 2006 RPfandzelter@kbv.de 14. November 2006 Hamburg Kassenärztliche Bundesvereinigung Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Mehr

Evaluationsbericht. Kurzdarstellung der Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland

Evaluationsbericht. Kurzdarstellung der Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland Evaluationsbericht Kurzdarstellung der Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland 2010 Der vollständige Bericht ist unter www.mammo-programm.de zu finden 2 Evaluationsbericht 2010 Kurzdarstellung

Mehr

Ersetzen fehlender Werte bei der Tumorstadienverteilung nach UICC

Ersetzen fehlender Werte bei der Tumorstadienverteilung nach UICC Ersetzen fehlender Werte bei der Tumorstadienverteilung nach UICC Klaus Kraywinkel, A.Katalinic Epidemiologische Krebsregister NRW, Schleswig-Holstein Hintergrund Tumorstadienverteilung in bevölkerungsbezogenen

Mehr

Vortragsverzeichnis. Vorträge mit Fortbildungscharakter

Vortragsverzeichnis. Vorträge mit Fortbildungscharakter Vortragsverzeichnis Vorträge mit Fortbildungscharakter 1. Workshop Transparenz der Behandlung für Ärzte und Patienten Verbesserung der Zusammenarbeit von Klinischen Krebsregistern, Organzentren und Onkologischen

Mehr

Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: fachservice.mammo-programm.de/mammo-newsletter MAMMO NEWSLETTER

Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: fachservice.mammo-programm.de/mammo-newsletter MAMMO NEWSLETTER Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: fachservice.mammo-programm.de/mammo-newsletter MAMMO NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 05 27. Oktober 2016 AUS

Mehr

Überleben nach Krebs Methodische Überlegungen und Ergebnisse aus Deutschen Epidemiologischen Krebsregistern

Überleben nach Krebs Methodische Überlegungen und Ergebnisse aus Deutschen Epidemiologischen Krebsregistern Klaus Kraywinkel, Alice Nennecke, Bernd Holleczek, Hans-Werner Hense Überleben nach Krebs Methodische Überlegungen und Ergebnisse aus Deutschen Epidemiologischen Krebsregistern DGEpi - GEKID Hintergrund

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Zeitschriftenartikel mit Peer Review 1. Kajüter H., Batzler W.U., Krieg V., Heidinger O., Hense H.-W.: [Linkage of secondary data with cancer registry data on the basis of encrypted

Mehr

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs Mit Ihrer persönlichen Einladung zur Teilnahme

Mehr

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs Mit Ihrer persönlichen Einladung zur Teilnahme

Mehr

Dr. med. Klaus Kraywinkel, MSc. Erfassung maligner Hauttumoren im Epidemiologischen Krebsregister NRW

Dr. med. Klaus Kraywinkel, MSc. Erfassung maligner Hauttumoren im Epidemiologischen Krebsregister NRW Dr. med. Klaus Kraywinkel, MSc Erfassung maligner Hauttumoren im Epidemiologischen Krebsregister NRW Qualitätszirkel DGEpi - GEKID der Qualitätszirkel Bergischen Dermatologen der Bergischen Dermatologen

Mehr

Dank an Mag. Christina Greil-Thum, organisatorische Projektleitung Univ.-Doz. Dr. Rudolf Knapp, medizinische Projektleitung

Dank an Mag. Christina Greil-Thum, organisatorische Projektleitung Univ.-Doz. Dr. Rudolf Knapp, medizinische Projektleitung Organisiertes Mammographie-Screening-Projekt Tirol Ein fließender Übergang vom opportunistischen in das organisierte Screening-Programm: Ergebnisse des Pilotjahres Willi Oberaigner, Innsbruck, Wolfgang

Mehr

Gesundheit in Deutschland, 2006

Gesundheit in Deutschland, 2006 1.2.6.3 Brustkrebs Jede elfte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Brustkrebs ist in Deutschland wie auch weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Männer erkranken etwa 50- bis

Mehr

Screening-Einheit Rhein-Neckar-Odenwald Informationen zum Mammographie- Screening

Screening-Einheit Rhein-Neckar-Odenwald Informationen zum Mammographie- Screening Screening-Einheit Rhein-Neckar-Odenwald Informationen zum Mammographie- Screening Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs

Mehr

deso: Mammographie Screening 2015 Mammographie Screening: PRO

deso: Mammographie Screening 2015 Mammographie Screening: PRO Mammographie Screening: PRO Prof. Dr. Beat Thürlimann 2 Mammography Screening: yes or no?...ist eine Scheindebatte Sollen wir screenen oder nicht? Diese Frage ist längst beantwortet! Realität ist dass

Mehr

Evaluationsbericht Ergebnis- und Prozessqualität im deutschen Mammographie-Screening-Programm

Evaluationsbericht Ergebnis- und Prozessqualität im deutschen Mammographie-Screening-Programm Evaluationsbericht 2005 2012 Ergebnis- und Prozessqualität im deutschen Mammographie-Screening-Programm Evaluationsbericht 2005 2012 Ergebnis- und Prozessqualität im deutschen Mammographie-Screening-Programm

Mehr

Bevölkerungsbezogene Betrachtung der Tumorstadienverschiebungen durch Mammographie-Screening in verschiedenen histologischen Untergruppen

Bevölkerungsbezogene Betrachtung der Tumorstadienverschiebungen durch Mammographie-Screening in verschiedenen histologischen Untergruppen Bevölkerungsbezogene Betrachtung der Tumorstadienverschiebungen durch Mammographie-Screening in verschiedenen histologischen Untergruppen Ulrike Braisch Karla Geiss Martin Meyer www.krebsregister-bayern.de

Mehr

Erfahrungen zum Darmkrebs-Screening im Saarland Christa Stegmaier Krebsregister Saarland

Erfahrungen zum Darmkrebs-Screening im Saarland Christa Stegmaier Krebsregister Saarland Erfahrungen zum Darmkrebs-Screening im Saarland Christa Stegmaier Krebsregister Saarland Inhalt Eckdaten zu Darmkrebs im Saarland Kampagne Saarland gegen Darmkrebs Studien und Projekte zum Darmkrebsscreening

Mehr

Mortalitätsrate. 575 und mehr. 341 bis unter bis unter bis unter bis unter 411.

Mortalitätsrate. 575 und mehr. 341 bis unter bis unter bis unter bis unter 411. EPIDEMIOLOGISCHE KREBSREGISTRIERUNG KREBS GESAMT SITUATION IN DEUTSCHLAND INZIDENZ UND MORTALITÄT MÄNNER FRAUEN Altersstandardisierte Rate (/1.) Europastandard Inzidenz Saarland 212* 43,8 373,5 Mortalität

Mehr

Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen. Strategien zur Kontrolle von Bias

Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen. Strategien zur Kontrolle von Bias Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen Strategien zur Kontrolle von Bias Untersuchung im Auftrag des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung in der BRD Marcial Velasco

Mehr

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts»

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin Universität Bern www.ispm.ch Screening vs. diagnostisches

Mehr

Vortragsverzeichnis. Vorträge mit Fortbildungscharakter

Vortragsverzeichnis. Vorträge mit Fortbildungscharakter Vortragsverzeichnis Vorträge mit Fortbildungscharakter 1. Workshop Transparenz der Behandlung für Ärzte und Patienten Verbesserung der Zusammenarbeit von Klinischen Krebsregistern, Organzentren und Onkologischen

Mehr

Jahresbericht Evaluation Deutsches Mammographie-Screening-Programm

Jahresbericht Evaluation Deutsches Mammographie-Screening-Programm Jahresbericht Evaluation 2015 Deutsches Mammographie-Screening-Programm Jahresbericht Evaluation 2015 Deutsches Mammographie-Screening-Programm Kooperationsgemeinschaft Mammographie Jahresbericht Evaluation

Mehr

! "#$%&$$$& - 4 ' ( )*+',-*+-+.+/! '55,5 5!56123 '5) '/ 13 / 5

! #$%&$$$& - 4 ' ( )*+',-*+-+.+/! '55,5 5!56123 '5) '/ 13 / 5 ! "#$%&$$$& ' ( )*+',-*+-+.+/! 0 +.123-4 '55,5 56 5!56123 '5)123 5123! 7/.70* 1.3'/ 13 / 5 Dieser Band enthält einen Ergebnisbericht eines vom Bundesamt für Strahlenschutz im Rahmen der Ressortforschung

Mehr

Mammographie-Screening derzeitiger Stand. Sylvia H Heywang-Köbrunner

Mammographie-Screening derzeitiger Stand. Sylvia H Heywang-Köbrunner Mammographie-Screening derzeitiger Stand Sylvia H Heywang-Köbrunner Mammographie-Screening Basis: BMVÄ und KFU Einführung: seit 2005/2006 bundesweit seit 2007 in Bayern Stand der Einführung und erste Ergebnisse

Mehr

Warum ist Krebsregistrierung wichtig?

Warum ist Krebsregistrierung wichtig? Südwestdeutsches Tumorzentrum Comprehensive Cancer Center Tübingen Warum ist Krebsregistrierung wichtig? Krebsselbsthilfe und Klinik im Dialog, 29.10.2013 Birgit Trilling Leiterin des Klinischen Krebsregisters

Mehr

THEMEN DIESER AUSGABE. 8. Sächsischer Krebskongress. Komplementäre Behandlungsmethoden. Antisekretorische Pharmakotherapie

THEMEN DIESER AUSGABE. 8. Sächsischer Krebskongress. Komplementäre Behandlungsmethoden. Antisekretorische Pharmakotherapie S KG M I T T E I LUN G SBLAT T 1 ISSN 1860-3629 18. Jahrgang Ausgabe 2/ 2013 Schutzgebühr 2,50 THEMEN DIESER AUSGABE 8. Sächsischer Krebskongress Komplementäre Behandlungsmethon Antisekretorische Pharmakotherapie

Mehr

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung P R E S S E I N F O R M A T I O N 1 Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung 2 Mit modernster Technik dem Brustkrebs schon im Frühstadium auf die Spur kommen Im Jahre 2002 startete das Mammographie-Screening-Programm

Mehr

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung

Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung P R E S S E I N F O R M A T I O N 1 Informationsmappe zum Thema Brustkrebsfrüherkennung 2 Das Mammobil ist in Westerstede: Mit modernster Technik dem Brustkrebs schon im Frühstadium auf die Spur kommen

Mehr

3.10 Gebärmutterhals. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten

3.10 Gebärmutterhals. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten ICD-10 C53 Ergebnisse zur 83 3.10 Gebärmutterhals Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten Erkrankungsraten an Gebärmutterhalskrebs haben zwischen 1980 und 2004 um ca. 40 %, die

Mehr

3.10 Gebärmutterhals. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten

3.10 Gebärmutterhals. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten ICD-10 C53 Ergebnisse zur 83 3.10 Gebärmutterhals Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten Erkrankungsraten an Gebärmutterhalskrebs haben zwischen 1980 und 2004 um ca. 40 %, die

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Zentren und Klinischen Krebsregistern Mecklenburg-Vorpommern

Zusammenarbeit zwischen Zentren und Klinischen Krebsregistern Mecklenburg-Vorpommern Zusammenarbeit zwischen Zentren und Klinischen Krebsregistern Mecklenburg-Vorpommern Kerstin Weitmann, Wolfgang Hoffmann Zentrales Klinisches Krebsregister Mecklenburg-Vorpommern ADT Fortbildungsveranstaltung,

Mehr

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen

Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Untersuchung zum Informationsstand von Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren Die Angst, an Brustkrebs zu erkranken, verunsichert viele Frauen. Führen fachliche

Mehr

Krebsregistergesetz für Dermatologen

Krebsregistergesetz für Dermatologen Krebsregistergesetz für Dermatologen Logistik und Technik für Melder Volker Krieg 1 1. Die pseudonymisierte Meldung einer Krebserkrankung an das Krebsregister 2. Einrichtung einer Datenverbindung mit dem

Mehr

Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm

Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm Gut informiert entscheiden Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm Warum wird Frauen eine Mammographie in einem qualitätsgesicherten Screening- Programm angeboten? Frauen in der Altersgruppe von 50 bis

Mehr

Krebs in Baden-Württemberg Kurzbericht für die Jahre 2014 /2015 Datenstand: 15. Oktober 2018

Krebs in Baden-Württemberg Kurzbericht für die Jahre 2014 /2015 Datenstand: 15. Oktober 2018 Krebs in Baden-Württemberg Kurzbericht für die Jahre 214 /215 Datenstand: 15. Oktober 218 Das Wichtigste in Kürze Der fortschreitende Aufbau des Krebsregisters Baden-Württemberg erlaubt nun erstmals eine

Mehr