First Berlin. First Berlin Securities Brokerage GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "First Berlin. First Berlin Securities Brokerage GmbH"

Transkript

1 First Berlin First Berlin Equity Research GmbH First Berlin Securities Brokerage GmbH Dr. Karsten von Blumenthal Mohrenstraße Berlin TEL +49 (0)30/ FAX +49 (0)30/

2 Kreative Finanzierungsmodelle in der Windbranche und Veränderung der Investorenlandschaft Teil 1: Veränderung der Investorenlandschaft Wie hat sich die Investorenlandschaft in Deutschland in den letzten Jahren verändert? Wie wird sich die Investorenlandschaft angesichts der sich ändernden Rahmenbedingungen verändern? Teil 2: Kreative Finanzierungsmodelle in der Windbranche Klassische Windparkfinanzierung Kreative Finanzierungsmodelle 2

3 Veränderung der Investorenlandschaft Wer sind die Akteure? Projektierer Privatpersonen: Bürgerwindparks, Privatinvestoren Finanzinvestoren / institutionelle Akteure: Versicherungen, Fonds, Banken Energieversorgungsunternehmen (EVU): Stadtwerke/Regionalversorger, die großen Vier, sonstige EVU wie z.b. Grünstromproduzenten, internationale EVU Gewerbe / Industrie Landwirte 3

4 Anteile der Eigentümer an installierter Leistung aus Windenergie 2010, (onshore, gesamt MW) EVU insg: 7,4% Quelle: trend:research 4

5 Anteile der Eigentümer an installierter Leistung aus Windenergie 2012, (onshore, gesamt MW) EVU insg.: 10,4% Quelle: trend:research 5

6 Anteile der Eigentümer im Zeitraum (onshore, MW) EVU insg.: 32,2% Quelle: trend:research 6

7 Anteile der Eigentümer im Zeitraum (onshore, N=3.260 MW) Quelle: Bundesverband WindEnergie (BWE): Planerbefragung Betriebsphase, Installationsjahre

8 Börsennotierte Grünstromproduzenten (IPPs) gewinnen Marktanteile im deutschen Onshore-Windmarkt Börsennotierte IPP Delta Energiekontor AG 106 MW 269 MW +254% Chorus Clean Energy AG 31 MW (2014), 153 MW +493% ABO Invest AG 57 MW 131 MW +230% Capital Stage AG 6 MW 106 MW % PNE Wind AG 26 MW 67 MW +158% eno energy 58 MW 82 MW +41% Summe 284 MW 808 MW +184% Kapazität Deutschland 27,190 MW 41,651 MW +53% Marktanteil IPPs 1,0% 1,9% 8

9 Die großen 4 : Onshore in Deutschland recht klein Unternehmen Sonstiges RWE 490 MW 525 MW EE-Stromanteil 2015: 5% (D.: 33%) EnBW 170 MW 200 MW Ziel: bis 2020: MW E.ON 198 MW 159 MW EE-Stromanteil 2015 in D.: 10% Vattenfall n.a. 12 MW./. Summe 858 MW 896 MW Kapazität Dtld. 29,060 MW 41,651 MW Marktanteil Big4 3,0% 2,2% Die großen 4 setzen in Deutschland eher auf Offshore- als auf Onshore-Wind 9

10 Veränderung der Investorenlandschaft Ergebnisse Versorger drängen in den deutschen Markt für Onshore-Windstrom-Assets, aber nicht die Großen Vier (Börsennotierte) Grünstromproduzenten wachsen überdurchschnittlich Finanzinvestoren (Versicherungen, Fonds, Banken) kaufen Windstrom-Assets als Substitut/Ergänzung zu festverzinslichen Wertpapieren (=> Minimalzinsen) Privatinvestoren verlieren Marktanteile Bedeutung größerer Player wächst Marktkonsolidierung auch auf Investoren- / Betreiberseite (z.b.: Übernahme von Chorus durch Capital Stage) 10

11 Kreative Finanzierungsmodelle in der Windbranche und Veränderung der Investorenlandschaft Teil 2: Kreative Finanzierungsmodelle in der Windbranche Klassische Windparkfinanzierung Kreative Finanzierungsmodelle 11

12 Kreative Finanzierungsmodelle in der Windbranche Klassische Windparkfinanzierung: 20% Eigenkapital 80% Fremdkapital - Normalfall: Bankkredite, non-recourse, planzahlorientiert - Zuteilung erst nach BImSch-Genehmigung, Netzanschluss und Grundstückssicherung, zukünftig erst nach erfolgreicher Teilnahme an Ausschreibung - Harmonisierung von Windpark-Cashflows mit Zahlungsverpflichtungen aus Finanzierung (Debt Service Coverage Ratio (DSCR)) - Option: zinsgünstige Kredite der KfW 12

13 Kreative Finanzierungsmodelle in der Windbranche Kreative Finanzierungsansätze: Eigenkapital: YieldCo (Yield Company) Börsennotierte Grünstromproduzenten Fremdkapital: Green Bonds / Grüne Anleihen Stufenzinsanleihe Crowdfinancing 13

14 Kreative Finanzierungsmodelle in der Windbranche Eigenkapital: YieldCo (Yield Company) - Grünstrom-Anlagen generieren langfristig stabile und sichere Cashflows (z.b. garanierte Einspeisevergütung über 20 Jahre), aus denen stabile und hohe Dividenden gezahlt werden - Aktionäre investieren in grüne Sachwerte - Attraktiv für Value-Investoren (hohe Dividendenrendite, relativ geringes Risiko) Börsennotierte Grünstromproduzenten - Börsennotierung bietet Zugang zu Eigenkapital - Aktionäre können sich an diversifiziertem Grünstromanlagen-Portfolio beteiligen => Risikodiversifizierung - Aktionäre müssen keine due diligence auf Einzelprojektebene machen (Wertpapierprospekt) => geringere Transaktionskosten 14

15 Kreative Finanzierungsmodelle in der Windbranche Fremdkapital: Green Bonds / Grüne Anleihen - Verwendung zu 100% für grüne Investition (s.a. Climate Bonds Taxonomy der Climate Bond Initiative) - Externer Gutachter (z.b. oekom research, Moody s) => gezielte Ansprache von Investoren mit Nachhaltigkeitsansatz Beispiel: Netzbetreiber Tennet: Ende Mai 2016 Emission einer 1 Mrd.-Anleihe zur Finanzierung von Offshore-Konverterplattformen in der Nordsee Stufenzinsanleihe (Energiekontor) - Finanzierung des Kaufs bereits bestehender Windparks - Direktplatzierung bei Privatanlegern, bereits 9 Anleihen mit Gesamtvolumen von ca. 100 Mio. platziert Crowdfinancing Finanzierungsplattform LeihDeinerUmweltGeld.de: mehrere Windparks bereits finanziert 15

16 Kreative Finanzierungsmodelle in der Windbranche Ergebnisse Ausschreibungen erhöhen die Hürden für die Finanzierung: - Unsicherheit, bis Zuschlag in der Ausschreibung erfolgt ist - Wettbewerb dürfte Erträge und Margen senken und damit Spielraum für FK- Finanzierung reduzieren Kleinere Windparks haben bei Ausschreibungen schlechtere Chancen (keine EoS) Kleineren Wettbewerbern fehlt oft Finanzkraft & Durchhaltevermögen Eigenkapitalbeschaffung über die Börse ermöglicht Finanzierung der Projektentwicklung, Eigenkapitalunterlegung des Projekts und größeren Projektumfang Anleihen erweitern Finanzierungsspielraum, bieten Zugang zu institutionellen und privaten Investoren und können gezielt als nachhaltige Investition vermarktet werden 16

17 Important Notice to Recipient This presentation is provided by First Berlin Equity Research GmbH and First Berlin Securities Brokerage GmbH for general guidance and informational purposes only. The material contained herein is under no circumstances to be used or considered as financial advice or an offer to sell, or a solicitation of any offer to buy or sell any securities or any other financial product. While all reasonable care has been taken to ensure that this presentation is true and not misleading we can not guarantee its accuracy or completeness. Investors should seek financial advice regarding the appropriateness of investing in any securities, financial products or investment strategies and should understand that statements regarding future prospects may not be realized. Investors should also understand that past performance is not necessarily a guide to future performance. First Berlin accept no liability whatsoever to the extent permitted by law for any direct or consequential losses, costs, claims, damages, expenses or proceedings of whatever nature incurred or suffered by you arising directly or indirectly in connection with the use of this web site and its content and material, or due to any unavailability of part or all of the web site or any material or related services. Investments should only be made on the basis of the current sales prospectus of the respective financial product and in conjunction with the most recent annual and semi-annual report if available. 17

INVESTMENT FOR WEALTH

INVESTMENT FOR WEALTH INVESTMENT FOR WEALTH General report Comments for November 2012 Die Korrektur am Goldmarkt ist auch am Ende des Monats November noch nicht beendet. Erst bei einem definitivem erklimmen der wichtigen 1.800er

Mehr

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Unsere 3 Kernrisiken Reputation Regulation Rates Risiko-Identifikation (1) Finanzielle Verbindlichkeiten

Mehr

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG Wirtschaftsstandort Augsburg Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG 27. Juni 2016 PATRIZIA Immobilien AG PATRIZIA Bürohaus Fuggerstraße 26 86150 Augsburg T +49 821 50910-000

Mehr

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau,

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, 20.01.2017 AGENDA 1 2 3 4 5 Standort Pischelsdorf Rohstoffverarbeitung Endprodukte Bioweizen Verarbeitung Produkte Vorschau STANDORT PISCHELSDORF CO2 Verflüssigung

Mehr

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Baden, 18. November 2014 Welt: BIP Wachstumsraten Industrienationen und BRIC-Staaten im Vergleich Seite 2 Welt: BIP Wachstumsraten

Mehr

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation

Mehr

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen Gabriela Grab Hartmann Impact Investing: Sozioökologische Auswirkungen von Anlageentscheidungen messbar machen Frankfurt, 20. Juni 2013 Impact Investing Investing with Impact Wachsende Nachfrage nach Impact

Mehr

Supplement. to the Prospectus dated 17 May 2013 UniCredit Bank AG Munich, Federal Republic of Germany

Supplement. to the Prospectus dated 17 May 2013 UniCredit Bank AG Munich, Federal Republic of Germany This document constitutes a supplement (the "Supplement") to the base prospectuses dated 17 May 2013 (two prospectuses), each as supplemented from time to time, pursuant to section 16 paragraph 1 of the

Mehr

Marktübersicht und Trends TA L&H Kundenforum am 9. Mai Elke Krüger, Senior Client Manager

Marktübersicht und Trends TA L&H Kundenforum am 9. Mai Elke Krüger, Senior Client Manager Marktübersicht und Trends TA L&H Kundenforum am 9. Mai 2019 Elke Krüger, Senior Client Manager Was war in 2018 und in den letzten Jahren? 2 Gebuchte Bruttobeiträge Gebuchte Bruttobeiträge in Mrd. Entspricht

Mehr

HCI Energy 1 Solar. Natürliche Renditechancen nutzen!

HCI Energy 1 Solar. Natürliche Renditechancen nutzen! Unverbindliche Vorabinformation! HCI Energy 1 Solar Natürliche Renditechancen nutzen! Standorte Hamburg Rostock Solarpark Igling- Buchloe Bremen Hannover Berlin Düsseldorf Magdeburg Frankfurt Erfurt Dresden

Mehr

HSC Optivita 2 Europe LV Index-Zertifikat. Gegenüberstellung von LV-Konzepten

HSC Optivita 2 Europe LV Index-Zertifikat. Gegenüberstellung von LV-Konzepten Gegenüberstellung von LV-Konzepten Gegenüberstellung von LV - Konzepten (1/2) Region, in der investiert wird Laufzeit Flexibilität Steuerpflicht Einkunftsart Erbschafts- / Schenkungssteuer Geschlossener

Mehr

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017 Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017 Felix Burkhard CFO Medienkonferenz, 13. März 2018 Galenica - die erste Wahl für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden 2017: ein einzigartiges Jahr! CHF 1.95 Mrd. Börsengang

Mehr

Combined financial statements as of December 31, 2017

Combined financial statements as of December 31, 2017 Combined financial statements as of December 31, 2017 AUDITOR'S REPORT Aid to the Church in Need (Foundation under Canon Law) Königstein im Taunus KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft This

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2018 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 7,9 8,0 31.03.2018 Gesamt: 16,8 Mrd. 1 30.06.2018 Gesamt: 16,7 Mrd. 1 1,9 1,9 1,4 1,4

Mehr

WHS Autochartist. Einstieg in den WHS Autochartist. Sagen Sie den Trend voraus Durchsuchen Sie Charts um Chartformationen aufzuspüren

WHS Autochartist. Einstieg in den WHS Autochartist. Sagen Sie den Trend voraus Durchsuchen Sie Charts um Chartformationen aufzuspüren Einstieg in den WHS Autochartist Sagen Sie den Trend voraus Durchsuchen Sie Charts um Chartformationen aufzuspüren WHS Autochartist Definieren Sie Schlüsselniveaus für Unterstützungsbereiche, Widerstandszonen

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,3 7,3 2,8 2,7 2,1 2,2 31.03.2017 Gesamt: EUR 16,0 Mrd. 1 30.06.2017 Gesamt:

Mehr

Wie Programm Neighborhood Agent mit Secure Gateway konfigurieren. von Stefan Müri

Wie Programm Neighborhood Agent mit Secure Gateway konfigurieren. von Stefan Müri Wie Programm Neighborhood Agent mit von Stefan Müri Notice The information in this publication is subject to change without notice. THIS PUBLICATION IS PROVIDED AS IS WITHOUT WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.12.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 5,9 5,8 4,1 4,1 2,9 2,9 30.09.2018 / Gesamt: 15,5 Mrd. 31.12.2018 / Gesamt: 15,5

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 31.12.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,4 7,5 2,7 2,6 2,1 1,9 30.09.2017 Gesamt: EUR 16,4 Mrd. 1 31.12.2017 Gesamt:

Mehr

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff 16. Januar 2015, Stadttheater Schaffhausen EURCHF Aktueller Wechselkurs und Bewertung gemäss PPP Realwirtschaft:

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

SIGLO Capital Advisors AG. ASIP-Fachtagung Unsere Währung Euer Problem

SIGLO Capital Advisors AG. ASIP-Fachtagung Unsere Währung Euer Problem SIGLO Capital Advisors AG ASIP-Fachtagung Unsere Währung Euer Problem 27. Mai 2016 SIGLO Capital Advisors AG Birmensdorfertrasse 140 CH-8003 Zürich Schweiz Tel: +41 44 576 40 76 Fax: +41 44 576 40 73 contact@siglo.ch

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.09.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,6 7,2 4,2 4,2 2,8 2,7 30.06.2017 / Gesamt: EUR 17,7 Mrd. 1 30.09.2017

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.03.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 6,9 6,3 4,1 4,1 2,8 2,8 31.12.2017 / Gesamt: EUR 16,7 Mrd. 1 31.03.2018

Mehr

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018 Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 21. Februar 2018 Deutsche Börse Group 1 Wesentliche vorläufige Kennzahlen für das Jahr Nettoerlöse Konzern-Periodenüberschuss

Mehr

Implenia. Zeitreihen

Implenia. Zeitreihen Implenia Zeitreihen Februar 2013 Erfolgsrechnung Konzernumsatz +173 (+7%) Operatives Ergebnis +10,7 (+11%) 2 324 2 280 2 388 2 523 2 696 59,0 67,6 77,7 93,7 104,4 EBIT der Konzernbereiche +10,6 (+11%)

Mehr

Deutsche Wohnen SE Berlin quo vadis?

Deutsche Wohnen SE Berlin quo vadis? Deutsche Wohnen SE Berlin quo vadis? Herausforderungen und Chancen im Berliner Wohnimmobilienmarkt aus Sicht eines börsennotierten Immobilienunternehmens September 2018 Berlin wächst! 350.000 Bevölkerungszuwachs

Mehr

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg GIPS Aperitif 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer GIPS 2010 Gesamtüberblick Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse Agenda Ein bisschen Historie - GIPS 2010 Fundamentals of Compliance Compliance Statement Seite 3 15.04.2010 Agenda Ein bisschen Historie - GIPS

Mehr

SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen

SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen www.pwc.com SECA Seminar Private Equity für Pensionskassen Die Total Expense Ratio (TER) und deren Interpretation Adrian Keller, Partner Asset Management Kostentransparenz gemäss Art. 48a Abs. 3 BVV 2

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

Der Schweizer Pfandbrief. 8050 Zürich, 21. August 2015, 0915, MR

Der Schweizer Pfandbrief. 8050 Zürich, 21. August 2015, 0915, MR Der Schweizer Pfandbrief 8050 Zürich, 21. August 2015, 0915, MR 1 Agenda Investoren wollen: Sicherheit Aktiven Emittenten, liquiden Markt, guten Preis 2 Der Schweizer Pfandbrief ist kein Covered Bond -

Mehr

Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014

Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014 Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014 corpfina Corporate Finance Trends in Westeuropa Seite 1 Westeuropa: Zahl der Syndizierten

Mehr

Photometric Report 25 Lens Kit

Photometric Report 25 Lens Kit Photometric Report 25 Lens Kit R-G-B US Distribution Elation Professional Los Angeles, Ca. 800-333-0644 web: www.elationlighting.com info: sale@elationlighting.com support: support@elationlighting.com

Mehr

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version)

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version) ALL1688PC Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version) Benutzerhandbuch Legal Notice 2011 All rights reserved. No part of this document may be reproduced, republished,

Mehr

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung Christian Nebauer Swiss Re Finance Transformation Lead Swiss Re im Überblick "Swiss Re is a leader in wholesale reinsurance, insurance

Mehr

Rev. Proc Information

Rev. Proc Information Rev. Proc. 2006-32 Information 2006, CPAs 1 Table 1-Total loss of the home Table 2- Near total loss is water to the roofline. Completely gut the home from floor to rafters - wiring, plumbing, electrical

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public Disclaimer Die Informationen in dieser Präsentation sind vertraulich und urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung von SAP offengelegt werden. Diese Präsentation unterliegt weder Ihrem

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G E r s t e l l e n Sie e i n e Z u g r i f f s a n f r a g e http://logipass.viparis.com Hotline Neue Zugangskontrollmassnahme Um Sicherheit and flüssigen Verkehr zu

Mehr

- Energiemarkt - Auswirkungen des niedrigen Ölpreises. April 2015

- Energiemarkt - Auswirkungen des niedrigen Ölpreises. April 2015 - Energiemarkt - Auswirkungen des niedrigen Ölpreises April 2015 Ausgangslage Vorher - Nachher Effekte. Quelle: Center for a New American Security Energy Rush, Shale Production and US National Security

Mehr

KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO

KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO KMU-FINANZIERUNG IM 21. JAHRHUNDERT FRIEDRICH HUBEL GESCHÄFTSFÜHRER LENDICO Oktober 2016 Disclaimer The information contained in this presentation has been researched by us with due care and all and any

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2016 Yves Serra, CEO Deutliche Steigerung des Ergebnisses Umsatz um 3% auf CHF 1 863 Mio. gewachsen EBIT um 20% auf CHF 153 Mio. erhöht; EBIT-Marge 8.2% (7.1% im 1. Halbjahr

Mehr

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand Matthias Seul IBM Research & Development GmbH BSI-Sicherheitskongress 2013 Transparenz 2.0 Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand R1 Rechtliche Hinweise IBM Corporation 2013.

Mehr

Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS. GIPS-Tag März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v.

Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS. GIPS-Tag März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS GIPS-Tag 2012 13. März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. % of respondents What approach should be taken by the EC to address the application

Mehr

Société d Investissement à Capital Variable

Société d Investissement à Capital Variable Société d Investissement à Capital Variable April 25, 2008 Dear Shareholders, This is to inform you of a revision of the audited 2007 Annual Report of the Global Advantage Funds SICAV to correct the misclassification

Mehr

Bulle oder Bär: Der Markt vor der Ernte 2014 Bernhard Chilla, Vitol Services GmbH

Bulle oder Bär: Der Markt vor der Ernte 2014 Bernhard Chilla, Vitol Services GmbH Bulle oder Bär: Der Markt vor der Ernte 2014 Bernhard Chilla, Vitol Services GmbH 18.06.2014 1. Wetter/Witterung 2014/15 2. Einflussfaktoren Weltgetreidemärkte 2014/15 3. Einflussfaktoren Ölsaatenmärkte

Mehr

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Cloud for Customer Learning Resources. Customer Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate

Mehr

Performance Review Dynamic VONCERT auf "Swiss Sector Rotation" Basket VZOSM. Mai 2017

Performance Review Dynamic VONCERT auf Swiss Sector Rotation Basket VZOSM. Mai 2017 Militärstrasse 76 CH-8004 Zürich info@krauspartner.com Phone +41 (0)44 267 1500 Fax +41 (0)44 267 1501 Performance Review Dynamic VONCERT auf "Swiss Sector Rotation" Basket VZOSM Mai 2017 Slide 2 Aktive

Mehr

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft?

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Prof. Karel Van Hulle KU Leuven Institutional Money: Insurance Day Wien, den 11. September 2018 Kapitalmarktunion:

Mehr

Überblick über SRI und ESG Investments. Detlef Glow Head of Lipper EMEA Research

Überblick über SRI und ESG Investments. Detlef Glow Head of Lipper EMEA Research Überblick über SRI und ESG Investments Detlef Glow Head of Lipper EMEA Research Geschichte des nachhaltigen Investierens Geschichte des nachhaltigen Investierens 1969 Die Regierung der USA erlässt den

Mehr

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. Unser Know-how für Ihre Sicherheit Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 1 Worüber wir sprechen 1 2 3 4 5 6 Unternehmen Entwicklung Umsatz und

Mehr

Akteursstrukturen von Windenergieprojekten

Akteursstrukturen von Windenergieprojekten Akteursstrukturen von Windenergieprojekten Ergebnispräsentation Anna-Kathrin Wallasch Studie im Auftrag des Bundesverband Windenergie (BWE) Überblick Hintergrund und Ziele Ablauf und Methodik Einordnung

Mehr

Transformation einer Backup Infrastruktur

Transformation einer Backup Infrastruktur Transformation einer Backup Infrastruktur Von TSM (Tivoli Storage Manager) zu HDPS (Hitachi Data Protection Suite) Projekt COBRAS bei Swiss Re Dominik Steinmann Service Manager Enterprise Backup Swiss

Mehr

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829) Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Gerd Müller Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Zentraler Kreditausschuss

Mehr

Franklin European Growth Fund LU0122612848

Franklin European Growth Fund LU0122612848 Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung Franklin European Growth Fund LU0122612848 Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung 1. Schulden der Staaten steigen weiter

Mehr

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator Daimler Brand & Design Navigator 30. März 2016 Brand Label FUSO Financial uses the FUSO letters in combination with the word Financial in the font Daimler CS for name and label. Black lettering is set

Mehr

www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014 www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung Agenda Einleitende Bemerkungen welche gesetzlichen Vorschriften gibt es? Rechnungslegung Interne Kontrolle

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr

Managed Futures - Makrohedge gegen steigende Zinsen?

Managed Futures - Makrohedge gegen steigende Zinsen? Managed Futures - Makrohedge gegen steigende Zinsen? FTC Capital GmbH Seidlgasse 36 Top 3 1030 Vienna Austria +43-1-585 61 69-0 www.ftc.at Gerd Gwiss Partner +43664 300 4294 gwiss@ftc.at Not for distribution

Mehr

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE 1/8 ORS NOTICE This document is property of Österreichische Rundfunksender GmbH & Co. KG, hereafter ORS, and may not be reproduced, modified and/or diffused in any way

Mehr

Tatort Internet. Maya Bundt, Head Cyber & Digital Solutions

Tatort Internet. Maya Bundt, Head Cyber & Digital Solutions Tatort Internet Maya Bundt, Head Cyber & Digital Solutions Die Digitalisierung erreicht immer mehr Lebensbereiche 2 Digitales Leben Anwendungen und Vorteile des digitalen Lebens Kommunikation Social Media

Mehr

Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?

Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren? Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?. November 0 Interne und externe Vier Schlüsseltrends beeinflussen die Wahl des Geschäftsmodells. Der zunehmende Fokus auf das Preis-/Leistungsverhältnis

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. 17. Mai 2017

Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. 17. Mai 2017 Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main 17. Mai 2017 Deutsche Börse Group 1 Accelerate Vision und Wachstumsstrategie Unsere Vision ist, die Gruppe Deutsche

Mehr

Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG

Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG Börse warum? Lidia Pititto, Issuer Relations SIX Swiss Exchange AG Börse warum? Die einfachste Antwort auf die Frage «Warum gehen Unternehmen an die Börse?» lautet: «Weil sie Geld brauchen!» Geld für Investitionen,

Mehr

VIDEO CALL CAMERA G-VCAM-01

VIDEO CALL CAMERA G-VCAM-01 VIDEO CALL CAMERA G-VCAM-01 EN AUS GUTEM GRUND ENGLISH 07-10 2 SAFETY AND INFORMATION Safety 7 This camera is designed to transmit video and audio signals. All other uses are expressly prohibited. 7 Protect

Mehr

C1+C2: Online-Umfrage Ihre Analytics Architektur heute und morgen?

C1+C2: Online-Umfrage Ihre Analytics Architektur heute und morgen? 20.09.2018 itelligence World 2018 itelligence 1 20. September 2018 itelligence World 2018 Innovationen leben! Urs Ender, itelligence AG C1+C2: Online-Umfrage Ihre Analytics Architektur heute und morgen?

Mehr

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE Version 1.1 02.05.2017 1/10 ORS NOTICE This document is property of Österreichische Rundfunksender GmbH & Co. KG, hereafter ORS, and may not be reproduced, modified and/or

Mehr

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE 1/11 ORS NOTICE This document is property of Österreichische Rundfunksender GmbH & Co. KG, hereafter ORS, and may not be reproduced, modified and/or diffused in any way

Mehr

Erfahrungen mit der Kapitalmarktfinanzierung im Dollarraum. Structured FINANCE Stuttgart

Erfahrungen mit der Kapitalmarktfinanzierung im Dollarraum. Structured FINANCE Stuttgart Erfahrungen mit der Kapitalmarktfinanzierung im Dollarraum Structured FINANCE Stuttgart 26.11.2015 Legal Disclaimer Information in this presentation may involve guidance, expectations, beliefs, plans,

Mehr

SUSI Energy Efficiency Fund (SEEF)

SUSI Energy Efficiency Fund (SEEF) (SEEF) Smart Energy Efficiency Finance Wie durch Standardisierung eine Finanzierbarkeit durch institutionelles Kapital ermöglicht werden kann Simon Trautmann, Investment Manager bei SUSI Partners AG 29.

Mehr

Nachrichten Europäische Umweltagentur. Video-Wettbewerb: Zeigen Sie, was Sie für die Umwelt tun

Nachrichten Europäische Umweltagentur. Video-Wettbewerb: Zeigen Sie, was Sie für die Umwelt tun Nachrichten Europäische Umweltagentur Cover design: EEA Cover photo: Andrei Marin, My City /EEA Layout: EEA Legal notice The contents of this publication do not necessarily reflect the official opinions

Mehr

ESG Pfandbrief. Quartalsreport: Q4 2017

ESG Pfandbrief. Quartalsreport: Q4 2017 ESG Pfandbrief Quartalsreport: Q4 2017 Inhaltsverzeichnis Umlauf ESG Pfandbrief und verwendete Deckungswerte 3 Beleihungsauslauf 4 Restlaufzeiten der Deckungsmasse 5 Deckungswerte nach Volumen 6 Forderungen

Mehr

Wie gehen internationale Versicherungen mit dieser Herausforderung um? SVV Tagung 1. Dezember 2011 Isabella Mammerler, Swiss Re

Wie gehen internationale Versicherungen mit dieser Herausforderung um? SVV Tagung 1. Dezember 2011 Isabella Mammerler, Swiss Re Wie gehen internationale Versicherungen mit dieser Herausforderung um? SVV Tagung 1. Dezember 2011 Isabella Mammerler, Swiss Re Die Versicherungsindustrie steht vor wesentlichen Herausforderungen aufgrund

Mehr

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 -

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 - Smartphone Benutzung Sprache: Deutsch Letzte Überarbeitung: 25. April 2012-1 - Überblick Smartphones haben unser Leben zweifelsohne verändert. Viele verwenden inzwischen Ihr Smartphone als täglichen Begleiter

Mehr

Die Immobilienbranche zwischen Eigentums- und Umweltrecht. Jan Eckert CEO Schweiz 27. August 2013

Die Immobilienbranche zwischen Eigentums- und Umweltrecht. Jan Eckert CEO Schweiz 27. August 2013 Gestern eine Altlast Heute ein Wohngebiet Die Immobilienbranche zwischen Eigentums- und Umweltrecht n Eckert CEO Schweiz 27. August 2013 Altlasten sind heute keine Deal-Killer mehr Entscheidend ist das

Mehr

FORUM ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT HANNOVER MESSE 2016

FORUM ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT HANNOVER MESSE 2016 SMA @ FORUM ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT HANNOVER MESSE 2016 SMA Solar Technology AG DISCLAIMER IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed

Mehr

Auswirkungen von grenzüberschreitendem. Konsumenten in der EU. Oxera & O&O. Juni 2016

Auswirkungen von grenzüberschreitendem. Konsumenten in der EU. Oxera & O&O. Juni 2016 Auswirkungen von grenzüberschreitendem Zugang zu audiovisuellen Inhalten für Konsumenten in der EU Oxera & O&O Wenn die Europäische Kommission das Territorialitätsprinzip aushöhlt, um grenzüberschreitenden

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle (Leiter: Professor Dr. Ores. h. c. G. Schettler) der Supplement zu den Sitzungsberichten der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse J ahrgang

Mehr

Stärke das Multitalent vom Acker. Dipl.-Ing. Johann Marihart CEO AGRANA Beteiligungs-AG. Wien, am 4. Mai 2015

Stärke das Multitalent vom Acker. Dipl.-Ing. Johann Marihart CEO AGRANA Beteiligungs-AG. Wien, am 4. Mai 2015 Stärke das Multitalent vom Acker Dipl.-Ing. Johann Marihart CEO AGRANA Beteiligungs-AG Wien, am 4. Mai 2015 Globale Stärkeproduktion (~ 75 Mio. t) Dextrin & andere modifizierte Stärken; 22% Andere; 1%

Mehr

Herzlich Willkommen! Research/Rosen. Mag. Monika Rosen-Philipp. Wien, Mai 2017

Herzlich Willkommen! Research/Rosen. Mag. Monika Rosen-Philipp. Wien, Mai 2017 Herzlich Willkommen! Research/Rosen Mag. Monika Rosen-Philipp Wien, Mai 2017 Märkte und Neue Medien Soziale Netze an und jenseits der Börse... Mag. Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin Private Banking Wien,

Mehr

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT )

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT ) AD-HOC NOTICE Vienna, 23 July 213 ÖSTERREICHISCHE VOLKSBANKEN AKTIENGESELLSCHAFT PUBLISHES THE RESULTS OF THE OFFER TO EXCHANGE SUPPLEMENTARY NOTES NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES OR TO ANY PERSON

Mehr

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S H E A L T H W E A L T H C A R E E R U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S G E R M A N M & A A N D P R I V A T E E Q U I T Y F O R U M

Mehr

IPO. Der Börsengang: beteiligte Akteuere, organisatorische Aspekte und zeitlicher Ablauf. Bozen, 13. September 2017

IPO. Der Börsengang: beteiligte Akteuere, organisatorische Aspekte und zeitlicher Ablauf. Bozen, 13. September 2017 IPO Der Börsengang: beteiligte Akteuere, organisatorische Aspekte und zeitlicher Ablauf Bozen, 13. September 2017 Agenda 1. Die verschiedenen Handelsplätze 2. Der zeitliche Ablauf in Phasen 3. Die verschiedenen

Mehr

Willkommen an der Academy von PwC

Willkommen an der Academy von PwC www.pwc.ch/academy Willkommen an der Academy von www.pwc.ch/steuerforum Nehmen Sie das Steuer in die Hand! Steuerforum 2015 Eine Veranstaltung der Academy von zu steuerlichen Neuerungen und Entwicklungen

Mehr

Abschluss per 30. Juni 2007

Abschluss per 30. Juni 2007 Abschluss per 30. Juni 2007 Telefonkonferenz K. E. Stirnemann CEO Erstes Semester 2007 GF nutzt die Gunst der Stunde und wächst ertragreich weiter. Kurt E. Stirnemann CEO Georg Fischer Telefonkonferenz

Mehr

INVESTORENPRÄSENTATION

INVESTORENPRÄSENTATION INVESTORENPRÄSENTATION LBBW UNTERNEHMENSFORUM, 18. FEBRUAR 2016 R. STAHL Mai 2015 1 R. STAHL Experten im Explosionsschutz Von Standardprodukten bis hin zu Systemlösungen Schaltgeräte Interface Technologie

Mehr

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: ) Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: 05.04.2018) Hinweis: Hervorhebungen in Gelb sind nicht Teil der ursprünglichen Veröffentlichungen

Mehr

Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH

Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH Die neue Enterprise Project Strategie von Microsoft Microsoft Deutschland GmbH Enterprise Project Eine vollständige Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die richtigen strategischen Entscheidungen zu

Mehr

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.

Mehr

KAG Revision Steuerliche Fragen und Auswirkungen SECA Evening Event: 6. März 2013

KAG Revision Steuerliche Fragen und Auswirkungen SECA Evening Event: 6. März 2013 www.pwc.com KAG Revision Steuerliche Fragen und Auswirkungen SECA Evening Event: 6. März 2013 Einleitung Bei der KAG-Revision wurde nicht beabsichtigt, die Besteuerungspraxis zu ändern. Dennoch werden

Mehr

Managed Futures vor dem Comeback? Steigen Aktien und Anleihen ewig weiter?

Managed Futures vor dem Comeback? Steigen Aktien und Anleihen ewig weiter? Managed Futures vor dem Comeback? Steigen Aktien und Anleihen ewig weiter? FTC Capital GmbH Seidlgasse 36 Top 3 1030 Vienna Austria +43-1-585 61 69-0 www.ftc.at Jörg Hammer +43 664 3134430 hammer@ftc.at

Mehr

Die Grüne Wirtschaft Fokus Energie Rii-Seez Power, Kundenanlass Buchs, 10/05/2014

Die Grüne Wirtschaft Fokus Energie Rii-Seez Power, Kundenanlass Buchs, 10/05/2014 Die Grüne Wirtschaft Fokus Energie Rii-Seez Power, Kundenanlass Buchs, 10/05/2014 swisscleantech Thunstrasse 82 3000 Bern Tel: +41 58 580 0808 Fax: +41 58 580 0801 2 Willkommen Energie, bitte wenden! Themen

Mehr

Seit 25 Jahren ist PBS ein führender Anbieter von Ergänzungslösungen für die SAP-Datenarchivierung und das Information Lifecycle Management.

Seit 25 Jahren ist PBS ein führender Anbieter von Ergänzungslösungen für die SAP-Datenarchivierung und das Information Lifecycle Management. Ergänzungslösungen für die Datenarchivierung und Nearline-Storage in SAP-Systemen Dr. Klaus Zimmer, 2016 Seite 1 Gegründet im Sommer 1991 Weltweit mehr als 1500 Kunden Über 4600 installierte PBS-Lösungen

Mehr

Neue Ideen in der Risikoselektion

Neue Ideen in der Risikoselektion Als Risikoprüfung wird... der Prozess zwischen der Antragstellung durch den Versicherungsnehmer und der Annahme des Versicherungsvertrags durch das Versicherungsunternehmen bezeichnet Die Risikoprüfung

Mehr

HCI Shipping Select 26. Aktuelle Informationen Februar 2012

HCI Shipping Select 26. Aktuelle Informationen Februar 2012 HCI Shipping Select 26 Aktuelle Informationen Februar 2012 Struktur HCI Shipping Select 26 Produkten- / Chemikalientanker Plattformversorger Hellespont Chieftain 13,8 % 11,4 % Hellespont Defiance Hellespont

Mehr