Ansatz und Elemente eines integrierten Gesundheitsmanagements -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ansatz und Elemente eines integrierten Gesundheitsmanagements -"

Transkript

1 Ansatz und Elemente eines integrierten s - Erfahrungen der 2jährigen Ausbauphase in der niedersächsischen Landesverwaltung Klaus Schahn, September 2005 Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 1

2 Überblick Entwicklung des s Konzept und Ziele des s Stand der Umsetzung Strukturen und Prozesse der Qualitätssicherung Erfolgsfaktoren für in der öffentlichen Verwaltung Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale aus Sicht der Projekte Bilanz der Ausbauphase Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 2

3 Ausgangsbedingungen für Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen Zwei grundlegende Perspektiven Aufgabenkritik, Neustrukturierung der Aufgaben und der Organisationsstrukturen der öffentlichen Verwaltung Bund, Länder, Kommune Entwicklung der inneren Strukturen und Abläufe des Verwaltungshandelns - Binnenmodernisierung, u.a. Führung und Personalmanagement Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 3

4 - Konzeptentwicklung und Vorbereitung der Ausbauphase Rahmenkonzept der Personalentwicklung in Niedersachsen 1997 Leitfaden zur Umsetzung des s 2000 Kabinettsbeschluss zur Verwaltungsreform Niedersachsen: 2002 Ausbau des s in der niedersächsischen Landesverwaltung und Abschluss einer darauf abzielenden Vereinbarung nach 81 NPersVG Konstituierung der landesweiten Steuerungsgruppe 01/2003 Abschlussveranstaltung für die Ausbauphase 12/2004 Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 4

5 - Ansatz und Ziele Ein Bündel von Ansätzen und Aktivitäten der Organisationsund Personalentwicklung Im Focus stehen die wahrgenommen Belastungen und die Gesundheitsressourcen der Beschäftigten Ziele Arbeitsbedingungen durch die aktive Mitwirkung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu verbessern und das individuelle Gesundheitsverhalten und die Fähigkeiten zur Bewältigung von Anforderungen zu fördern Steigerung der Selbstkompetenz der Personen Verbesserung der Fähigkeit zur Selbstveränderung der Organisation (Transformationsfähigkeit, K. Bleicher) Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 5

6 - Interessenbezug bezieht sich explizit auf die Interessen der Dienststellenleitungen und der Beschäftigten Beschäftigtenperspektive Gesundheit einschließlich Wohlbefinden Arbeitszufriedenheit Verbesserungen der Arbeitsbedingungen Beteiligung, Mitsprache Persönlichkeitsentwicklung Leitungsperspektive Verbesserung der Dienstleistungsqualität Vermeidung innerer Kündigung Reduzierung von Fehlzeiten Reduzierung von vorzeitiger Verrentung und Pensionierung Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 6

7 - Prozessmodell Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 7

8 - Grundsätze Ganzheitlichkeit berücksichtigt Verhalten und Verhältnisse Keine Maßnahme ohne Diagnose Partizipation Beteiligung: Leitung und Interessenvertretungen, Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Integration Gesundheit als Bestandteil des Leitbildes Integration von in die Strukturen und Abläufe des Organisationsalltags, Integration der mit Gesundheitsfragen befassten Stellen Steuerung und Projektmanagement Angemessene Projektorganisation, als Lernzyklus Gender Mainstreaming berücksichtigt die unterschiedlichen Bedingungen von Frauen und Männern Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 8

9 Bekannte Zusammenhänge von Arbeit und Fehlzeiten Kombination von hohen Anforderungen und geringen Gestaltungsmöglichkeiten Nicht-Anwenden-Können von Qualifikationen Hohe Leistungsanforderungen und hohes Engagement bei ausbleibenden Gratifikationen Führungsverhalten Ungleichbehandlung durch Vorgesetze Nicht-Einhalten von Delegationsregeln Keine Beteiligung bei Entscheidungen Keine akzeptierte Informationspolitik Soziale Stressfaktoren (Mobbing) Fehlende soziale Unterstützung Körperliche Zwangshaltungen Zeitdruck Stress Herz- Kreislauferkrankung Bluthochdruck, Hohe Cholesterinwerte Depression Muskel- und Skeletterkrankungen Psychiatrische Erkrankungen Vorzeitige Verrentung Fehlzeiten Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 9

10 Ansatzpunkte für die gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeit Arbeitsmittel, -umgebung Sozial- Arbeitsorganisation und -zeit Individuelle Passung Umfeld Beziehungen Arbeitsaufgabe Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 10

11 Geförderte Modellprojekte in der Ausbauphase MF MI MJ Finanzämter: Aurich, Leer, Nienburg; Staatl. Baumanagement: Braunschweig, Munster Landesamt für Statistik, Innenministerium, Bez.Reg.BS, Bildungsinstitut der Polizei, Landespolizeipräsidium Landessozialgericht Niedersachsen/Bremen u.vier Sozialgerichte, Amtsgerichte Hannover, Nordenham, Landgericht Aurich, JVAen Braunschweig, Meppen; MK MS MU/MS MW MWK Kultusministerium Sozialministerium, Versorgungsamt Hannover, Landesbildungszentrum für Blinde Niedersächsisches Landesamt für Ökologie, Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg Straßenbauämter Stade, Lingen MHH,Universität Oldenburg, Universitätsbibliothek Hannover Spiegelt die Vielfalt wieder: Große und kleine Dienststellen, Fachund Querschnittsämter, Regionen, Entwicklungsstände der Projekte Fördervolumen pro Jahr Euro Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 11

12 Stand der Arbeit in 2005 Fortsetzung der Steuerungsgruppe und des Beratungsservices Förderung und Betreuung laufender Projekte Förderung und Betreuung neuer Projekte Uni Hannover Informatik Zentrum Niedersachsen OLG Celle 5 weitere Finanzämter - OFD als Steuerungsinstanz... Vorschlag für eine einheitliche Krankenstandsstatistik Vorbereitung eines neuen Kabinettbeschlusses zum GM Personalverantwortliche der Ressorts in die Steuerungsgruppe Co-Finanzierung der Projekte durch die Ressorts Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 12

13 Instrumente der Qualitätssicherung in der Ausbauphase Konzeptionelle Grundlagen Leitfaden Kabinettsbeschluss Steuerungs- und Beratungsinstitutionen Landesweite Steuerungsgruppe Beratungsservice Netzwerke der Modellprojekte Prozesse der Qualitätssicherung Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 13

14 Prozesse der Qualitätssicherung Ausschreibung von Fördermitteln Antrags- und Bewilligungsverfahren Beratung der Dienststellen durch Beratungsservice Einstieg, Spezielle Themen, Coaching der Akteure Ermittlung des weiteren Beratungs- und Qualifizierungsbedarfs Beratung durch externe Dienstleister Aufbau von Netzwerken Bearbeitung übergreifender Themen Kollegiale Beratung in Teilnetzwerken Evaluation nach einem einheitlichem Schema durch den Beratungsservice Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 14

15 Evaluationskonzept - Ziele Umsetzung von systematisch beurteilen Stärken und Verbesserungspotenziale erkennen Lernprozesse und Selbststeuerung in den Dienststellen unterstützen Ergebnisse und Prozesse sichtbar machen, um den Dienststellen ein Lernen voneinander zu ermöglichen Instrumente von optimieren Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 15

16 Evaluationskonzept und Durchführung Konzept Orientierung am Modell der EFQM und des Project Excellence Fragenkatalog für den Workshop Bewertungsraster Evaluationsworkshop Durchführung Auswertung der Anträge, Auswertung der Projektverläufe im Rahmen der kollegialen Beratung in den Netzwerken Evaluationsworkshops mit 7 Projekten in 2004 Evaluation weiterer 20 Projekte im 1. und 2. Quartal 2005 Vorlage des Berichtes über die Ausbauphase im 1. Quartal 2005 Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 16

17 Evaluationskonzept Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 17

18 Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale aus Sicht der Projekte Rahmenbedingungen Definieren von Zielen Projektmanagement Schritte im Ergebnisse Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 18

19 Positive Rahmenbedingungen aus Sicht der Projekte Finanzielle Unterstützung durch das Ministerium für Inneres und Sport als Startschuss Der klassische Projektauftrag wurde häufig in Form von Dienstvereinbarungen oder eines Auftrags an einen Dienstleister erteilt. Er sicherte die Vorgehensweisen und den Prozess im Projekt ab. Die externe Begleitung hat das Lernen und Sich-Qualifizieren im Verlaufe des Projektes abgesichert und ermöglicht Die Akzeptanz und Glaubwürdigkeit des Projektes bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Führungskräften wurde erhöht durch: Den Einsatz eigener Mittel Die wahrnehmbare Unterstützung durch die Leitung Zügige Umsetzung der Lösungsvorschläge Aufarbeiten negativer Vorerfahrungen aus anderen Projekten Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 19

20 Erfolgsfaktor Ziele Gemeinsame Erarbeitung und Festlegung der Ziele in der Steuerungsgruppe Konkretisierung der globalen Ziele in Prozess- und Ergebnisziele Voraussetzung für ein gutes Projektmarketing und damit für eine breite Akzeptanz des Projektes Überprüfbarkeit des Erfolges und des Projektverlaufs Grundlage für die Projektplanung Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 20

21 Erfolgsfaktoren Prozesse im Projektmanagement (1) Regelungen über Entscheidungsverfahren Konsensprinzip bei Entscheidungen in den Steuerungsgruppen Ausgleich der Interessen gemeinsam verfolgte Ziele aufrecht erhalten und diese verfolgen Eine Person - eine Stimme bei Mehrheitsprinzip, kein Vetorecht Effektive Steuerung durch: klare Prioritätensetzung über Mitteleinsatz - orientiert an den Zielen des Projektes Wir haben uns immer gefragt: Wo ist der höchste Handlungsbedarf, wo kann die größte Wirkung erzielt werden? Monitoring und Überprüfung der einzelnen Schritte und Ergebnisse Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 21

22 Erfolgsfaktoren Prozesse im Projektmanagement (2) Gezielte Informationen und Nachsteuern von Informationen nach Anlässen Zielen, Inhalten über methodische Vorgehensweisen im Verlauf des Projektes Erfolge im Projekt Wir haben viel mit den Leuten gesprochen. Wir haben vorab in den Bereichen Gespräche geführt... Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 22

23 Schritte im (1) Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit an Bord nehmen: Sichtbar an Interessen und Belastungen ansetzen und diese ernst nehmen und bearbeiten Ursachen analysieren: Beteiligung der Betroffenen in der Analyse der Ursachen Klare Rahmenbedingungen und Moderation für Gesundheitszirkel Klar benanntes Thema und Ziel (Arbeitsauftrag) Verbindliche Teilnahme Ausreichend Zeit für Ursachenanalyse Konkrete Maßnahmen im eigenen Einflussbereich Klare Zuständigkeit für die Umsetzung der Maßnahmen Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 23

24 Schritte im (2) Führungskräfte unterschiedlicher Ebenen als spezielle Zielgruppen ins einbeziehen Gender Mainstreaming Spezifische Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern wurden berücksichtigt durch: Auswertung der Befragungen nach Geschlecht, Tätigkeitsbereich und Beschäftigungsumfang Beteiligung der Betroffenen in den Gesundheitszirkeln z.b. nach Tätigkeitsbereichen Vermeidung von Stereotypen über Frauen und Männer durch Konkretisierung von Belastungssituationen Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 24

25 Führungskräfte mit an Bord nehmen Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 25

26 Ergebnisse und Zielerreichung Beispiele in den Modellprojekten Erhöhte Arbeitszufriedenheit und erhöhte Produktivität durch... Verringerung von Postdurchlaufzeiten Neugestaltung von Arbeitszeiten Einführung von Teamarbeit Klärung von Kompetenzen Neue Besprechungskulturen und -regeln Verringerung von durchschnittlichen Bearbeitungszeiten Einrichtung einzelner Bildschirmarbeitsplätze Fazit: Die Beschäftigten sind in Regelfall an einer zügigen und qualitativ guten Erledigung ihrer Arbeit interessiert Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 26

27 Investitionen in die Gesundheit Unterschiedliche hohe Kosten in Abhängigkeit von: Größe der Dienststellen Art und Umfang der Analyseprozesse Verfügbare Ressourcen für Moderation in der Landesverwaltung Einschätzung der Projekte: ca. zwei Drittel der Kosten für Begleitung, Analyse und Moderation Umsetzung der Lösungsvorschläge aus den Gesundheitszirkeln: meist ohne großen finanziellen Aufwand organisatorische Veränderungen standen im Vordergrund Vereinzelt auch ergonomische Ausstattung, die aus eigenen Mitteln der Dienststellen finanziert wurde Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten zum Teil Bestandteil von mittel- und langfristigen Planung von Investitionsmitteln Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 27

28 Beurteilung der Ausbauphase Umsetzung der Prinzipien Steuerung des Gesamtprozesses Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 28

29 Umsetzung der Prinzipien des Leitfadens Ganzheitlichkeit - in den meisten Modellprojekten gelungen Focus auf Arbeitsbedingungen z.t. zunächst irritierend Partizipation - trifft auf Verständnis und positive Erfahrungen Z.T. Neigung zu expertenorientiertem Vorgehen Projektmanagement - in vielem Dienststellen ein Lernfeld Komplexer Prozess: Planung und Steuerung, Methodeneinsatz Learning by Doing - Prozessbegleitende Qualifizierung und Beratung Integration - Projekte stehen größten Teils noch vor der dauerhaften Implementierung Klärung zukünftiger Finanzierung und Planbarkeit der Finanzierung Gender Mainstreaming - differenzierter Blick in den Projekten Identifikation von Zielgruppen Berücksichtigung von Fragen der Vereinbarkeit Konzeptionell weiter zu entwickeln Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 29

30 Steuerung auf Landesebene Fördermittel durch das Ministerium für Inneres und Sport für viele Projekte eine notwendige Rahmenbedingung für den Einstieg in den Prozess Bedingung für eine externe Prozessbegleitung - Absicherung der Lernprozesse Qualitätssicherung - der Einstieg in OE / PE-Prozesse wurde gesichert durch: Antrags- und Bewilligungsverfahren Inanspruchnahme von Dienstleistern - Absicherung der Vorgehensweise und Methoden Nachsteuerung in den Netzwerken, insbesondere der kollegialen Projektberatung Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 30

31 Erfahrungen und Lernschritte in den Projekten Das war learning by doing. Ohne eine Begleitung hätten wir das nicht geschafft. Es war wichtig, sich auf den Prozess einzulassen. ist was Positives, in Zeiten, wo so viel gespart wird. Auch wenn unsere Behörde aufgelöst wird: Wir nehmen mit, was wir hier gelernt haben. Wir haben auch gesehen, womit wir keine Probleme haben, wo es gut läuft. Wir haben mit wenig Mitteln große Wirkung erreicht. Und vor allem haben wir gelernt, dass wir unsere Probleme gemeinsam bearbeiten müssen und auch lösen können. Klaus Schahn Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Universität Hannover 31

Ausgewählte Folien aus der zweitägigen Schulung: Mit Gesundheitsmanagement starten aber wie?

Ausgewählte Folien aus der zweitägigen Schulung: Mit Gesundheitsmanagement starten aber wie? Ausgewählte Folien aus der zweitägigen Schulung: Mit Gesundheitsmanagement starten aber wie? Projektwerkstatt 24.und 25. August 2009 in Bad Münder Claudia Bindl und Mareike Claus Beratungsservice Gesundheitsmanagement

Mehr

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung in der niedersächsischen Landesverwaltung Konzept und Erfahrungen aus den Projekten Informationsveranstaltung am 18.02.2008 in Oldenburg Mareike Claus und Nadine Pieck Beratungsservice für Unterstützt

Mehr

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Partizipation als Leitgedanke Anke Breusing: Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration Mareike Claus: Landesvereinigung

Mehr

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg 14. Fachtagung Betriebliche Gesundheitsförderung und Suchtprävention an Hochschulen und Universitätskliniken

Mehr

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Stand: Sept.2004 Claudia Bindl Überblick Strukturelle Rahmenbedingungen Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen und Gesundheit Das Konzept

Mehr

Gesundheitsmanagement Auswertung der Bestandserhebung

Gesundheitsmanagement Auswertung der Bestandserhebung Gesundheitsmanagement Auswertung der Bestandserhebung 17.06.2014 Anne Hinneburg Beratungsservice Gesundheitsmanagement in der Nds. Landesverwaltung Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin

Mehr

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Erkenntnisse und Interventionsstrategien im Überblick Mareike Claus Beratungsservice Gesundheitsmanagement Inhalt Arbeit und Gesundheit Altern,

Mehr

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Inhaltsverzeichnis 1 Was bedeutet KoGA... 2 2 Ziele von KoGA... 3 3 Das KoGA-Projekt... 3 3.1 Projektbausteine...

Mehr

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Erfahrungen aus 10 Jahren

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Erfahrungen aus 10 Jahren Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e.v. Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Erfahrungen aus 10 Jahren Thomas Altgeld Anke Breusing

Mehr

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements Hans Ulrich Reinke koordinierende Fachkraft für Arbeitssicherheit Landesschulbehörde Grundannahme: Salutogenese...nicht ihterst warten, bis das Kind in

Mehr

Mitarbeiterbeteiligung bei Verbesserungs- und Veränderungsprozessen - Basiswissen- Instrumente- Fallstudien

Mitarbeiterbeteiligung bei Verbesserungs- und Veränderungsprozessen - Basiswissen- Instrumente- Fallstudien Klaus J. Zink Mitarbeiterbeteiligung bei Verbesserungs- und Veränderungsprozessen - Basiswissen- Instrumente- Fallstudien ISBN-10: 3-446-41237-9 ISBN-13: 978-3-446-41237-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement "Gesünder Arbeiten in Niedersachsen" 1. Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz Betriebliches Gesundheitsmanagement Elisabeth Wienemann Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) 1. Definition

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze Michael Gümbel Sujet GbR Organisationsberatung Grundverständnis Psychische Belastungen Betriebliche Praxis, Entscheidungen, Maßnahmen,

Mehr

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen Einflussfaktoren auf die Gesundheit Arbeitsinhalte Personalpolitik Arbeitsabläufe Motivation Betriebsklima Führungsverhalten Verhalten der

Mehr

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken 101.Deutscher Bibliothekartag Bibliotheken Tore zur Welt des Wissens Hamburg, 22. - 25. Mai 2012 Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken Britta Werner, M.A., M.A. (LIS),

Mehr

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen Hintergrund - Herausforderung - Angebote ffw GmbH - Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Allersberger Straße 185 F 90461 Nürnberg

Mehr

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung!

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung! So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte Jetzt neu: Mehr Beratung! Definition: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Gesundheit ist umfassendes körperliches, psychisches

Mehr

BGM in der Praxis - Ein Praxisbeispiel der. Thomas Funke

BGM in der Praxis - Ein Praxisbeispiel der. Thomas Funke BGM in der Praxis - Ein Praxisbeispiel der zu meiner Person 50 + (1 + 1 = 3) 31 + 10 : 20 was möchte ich Ihnen darstellen - Die Struktur der Polizei Nordrhein-Westfalen - Ziele des Behördlichen Gesundheitsmanagements

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Gesundheitsmanagement Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven Andrea Ackermann Gesundheitsmanagement AWO in Form 13.09.2016 Agenda 1. Projektpartner

Mehr

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen 1 Ziele: Entwicklung der Organisation Schule zu einer gesunden Lebenswelt gesundes Lehren und gesundes Lernen Verbesserung der Erziehungs- und

Mehr

Erfolgskonzept für gesunde Unternehmen

Erfolgskonzept für gesunde Unternehmen Timo Rebmann Koordinator im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, BD Neckar-Fils Erfolgskonzept für gesunde Unternehmen Win-Win: Deshalb macht BGM Sinn Agenda 1 2 3 4 5 6 Kennzahlen zum Arbeitsunfähigkeitsgeschehen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016 Michael Gümbel Perspektive Arbeit & Gesundheit, Hamburg email: guembel@arbeitundgesundheit.de Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Telearbeit in der niedersächsischen Landesverwaltung

Telearbeit in der niedersächsischen Landesverwaltung Telearbeit in der niedersächsischen Landesverwaltung Die Telearbeit ist in der niedersächsischen Landesverwaltung zu einem festen Bestandteil der geworden. Dabei haben sich im Laufe der mittlerweile über

Mehr

Nachhaltiger Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen - das Modellprojekt NAGU

Nachhaltiger Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen - das Modellprojekt NAGU Nachhaltiger Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen - das Modellprojekt NAGU Dr. Jürgen Kopske, BAuA Heinz Kowalski, BGF-Institut www.nagu-projekt.de A + A - 27.10.2005 Programm der Bundesregierung

Mehr

Der Oberbürgermeister. Dienstvereinbarung. Betriebliches Gesundheitsmanagement. August

Der Oberbürgermeister. Dienstvereinbarung. Betriebliches Gesundheitsmanagement. August Der Oberbürgermeister Dienstvereinbarung Betriebliches Gesundheitsmanagement August 1 Inhalt Seite 1. Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.......3 2. Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements...

Mehr

Gesunde Mitarbeiter/innen

Gesunde Mitarbeiter/innen Gesundheitsmanagement im Betrieb Wettbewerbsfaktor : Gesunde Mitarbeiter/innen Ein Workshop im Unternehmen zum Thema Gesundheitsmanagement im Betrieb Fortbildung: Gesundheitsmanagement für die betriebliche

Mehr

Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Prof. Dr. Hans Klaus, FH Kiel

Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Prof. Dr. Hans Klaus, FH Kiel Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Prof. Dr. Hans Klaus, FH Kiel Bist du noch der Arbeit müde, oder hast du schon Burnout? H. Klaus - BGM-Einführung 2 Gliederung 3 1. BGM schon

Mehr

Wege zu einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Wege zu einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement Wege zu einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement Forum 1B auf der Call Center Fachtagung am Dienstag, dem 28. Oktober 2014 in Essen Referent: Karsten Lessing TBS NRW, Regionalstelle Düsseldorf 1 Gesundheit

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Dr. David Beck Workshop 2: Methoden zur Erfassung und Beurteilung psychischer Belastung Neujahrsempfang von UK MV und LAGuS Warnemünde, 11. Januar 2017 1 Inhalt

Mehr

Mythos Management / Motivation. DI. Völkl

Mythos Management / Motivation. DI. Völkl I. Warum Betriebliche Gesundheitspolitik? Forschungsstand Wirtschaftliche Hochleistungsgesellschaften ermöglichen Wohlstand und Lebensqualität Sie lassen sich auf Dauer aber nur auf Kosten von Wohlbefinden

Mehr

Ziel Gesund leben und arbeiten

Ziel Gesund leben und arbeiten Die Nationale Präventionskonferenz Ziel Gesund leben und arbeiten Workshop 3 Zielgruppen: Erwerbstätige und ehrenamtlich tätige Personen Impuls: Prof. Dr. Gudrun Faller Hochschule für Gesundheit Bochum

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Katja Brussig 06.12.2016 Folie 1 Gliederungsübersicht AOK PLUS Zahlen, Daten, Fakten Was ist Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Personalentwicklungskonzepte im Kontext des demographischen Wandels. Periodische Personalentwicklungsgespräche

Personalentwicklungskonzepte im Kontext des demographischen Wandels. Periodische Personalentwicklungsgespräche Personalentwicklungskonzepte im Kontext des demographischen Wandels Periodische Personalentwicklungsgespräche Institut carpe diem, 50933 Köln, Am Morsdorfer Hof 12, Tel.: 0221-493414, info@carpediem-krenzer.de

Mehr

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Salutogenese ein moderne Gesundheitsverständnis Salutogenese ein modernes Gesundheitsverständnis Gesundheit ist ein Zustand vollkommen körperlichen, geistigen und sozialen

Mehr

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1 Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1 I. Aufgaben 1. Förderung und Überwachung der Umsetzung des NGG, Mitwirkung bei allen

Mehr

GESUND LEBEN LERNEN. Jan Kreie

GESUND LEBEN LERNEN. Jan Kreie Herzlich willkommen! GESUND LEBEN LERNEN Das Projekt Gesund Leben Lernen Konzeptioneller Ansatz und Erfahrungen Ziele beim Settingansatz Entwicklung der Organisation Schule zu einer gesunden Lebenswelt

Mehr

Herzlich Willkommen! Auftaktveranstaltung zur 5. Runde GESUND LEBEN LERNEN. Irmtraut Windel, Mareike Claus

Herzlich Willkommen! Auftaktveranstaltung zur 5. Runde GESUND LEBEN LERNEN. Irmtraut Windel, Mareike Claus Herzlich Willkommen! Auftaktveranstaltung zur 5. Runde GESUND LEBEN LERNEN Das Projekt Gesund Leben Lernen Konzeptioneller Ansatz und Erfahrungen Gesundheitsförderung und Schule Gesundheitliche Belastungen

Mehr

Gesundheitszirkel als Instrument des betrieblichen Gesundheitsmanagement

Gesundheitszirkel als Instrument des betrieblichen Gesundheitsmanagement Folie-Nr. 1 Übersicht 1. Das wesentliche der Gesundheitszirkel - Definitionen 2. Das wesentliche der Gesundheitszirkel - Grundgedanken 3. Das wesentliche der Gesundheitszirkel - Ziele 4. Prinzipien der

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Psychische Belastung am Arbeitsplatz Die gesetzlichen Grundlagen Die Akteure - der Markt Die Wirkungszusammenhänge Die Gefährdungsanalyse - Ein Vorgehensmodell Die Handlungsfelder des Arbeitsschutzes im Bereich psychische Belastungen Die

Mehr

(Auszug aus: Leitfaden zur Etablierung und Umsetzung von Gesundheitsmanagement in den Dienststellen des Landes Niedersachsen, Hannover 2001)

(Auszug aus: Leitfaden zur Etablierung und Umsetzung von Gesundheitsmanagement in den Dienststellen des Landes Niedersachsen, Hannover 2001) (Auszug aus: Leitfaden zur Etablierung und Umsetzung von Gesundheitsmanagement in den Dienststellen des Landes Niedersachsen, Hannover 2001) Prinzipien und Qualitätskriterien des Gesundheitsmanagements

Mehr

Gesunde Mitarbeiter 100 % Erfolgreiches Unternehmen. IKK Jobaktiv Gesunde Perspektiven für Ihr Unternehmen

Gesunde Mitarbeiter 100 % Erfolgreiches Unternehmen. IKK Jobaktiv Gesunde Perspektiven für Ihr Unternehmen 100 % Gesunde Mitarbeiter 100 % Erfolgreiches Unternehmen IKK Jobaktiv Gesunde Perspektiven für Ihr Unternehmen Milliarden Euro Produktionsausfallkosten werden durch Krankheiten des Muskel- Skelett-Systems

Mehr

Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Elfriede Kiesewetter Oberösterreichische Gebietskrankenkasse Tagung (Un)gleich?, Linz 24. Juni 2008 Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)...

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Gesundheit im Unternehmen Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Einstieg in das BGM Diagnose Ist-Analyse / Ausgangssituation Ist-/Soll-Abgleich Evaluation Planung Durchführung und Controlling

Mehr

34. Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gender im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Anforderungen an Prozess und Führung

34. Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gender im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Anforderungen an Prozess und Führung 34. Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gender im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Anforderungen an Prozess und Führung Gender im BGM, Unfallkasse NRW, Dorothea Wolf 15.11.2015

Mehr

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen Herzlich willkommen Oldenburg 27. und 28. Oktober 2013 Der Rote Faden für die Fortbildung Block 1: Block 2: Block 3: Block 4: Strategischer Gesamtzusammenhang: QM zur Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion Impuls-Vortrag zum Projektstart Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement was ist das? Betriebliches

Mehr

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement 24 Früh- und 23 Spätindikatoren für das betriebliche Gesundheitsmanagement Wie wirksam ist unser betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wirklich?

Mehr

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Thomas Wollermann, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung Hamburg, 19. November 2014 Vortrag, Gesundheitskongress

Mehr

Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGM

Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGM Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGM Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen 16. Juni 2017 Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Gesundheitsmanagement und Umweltschutz - A R G U S Stabsstelle

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg congenial coaching und consulting Investing in PeoplE Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg Was gehen Sie eigentlich die Probleme Ihrer Mitarbeiter an?

Mehr

Anforderungen an ein modernes Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst

Anforderungen an ein modernes Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst Anforderungen an ein modernes im öffentlichen Dienst Kongress neueverwaltung am 11. Mai 2011 in Leipzig Gesundheitsdefinition der WHO seelisch sozial Wohlbefinden geistig körperlich Der Anteil der Lebenszeit,

Mehr

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v. Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v. 1 Inhalt 1. AWO OWL e.v. 2. Initiierung des BGM 3. Von der Idee zur Umsetzung 4. Grundlagen

Mehr

wgkk.at betriebliche gesundheitsförderung in Klein- und Kleinstbetrieben. Der Vorteil für Ihr Unternehmen bis 49 Mitarbeiter/innen

wgkk.at betriebliche gesundheitsförderung in Klein- und Kleinstbetrieben. Der Vorteil für Ihr Unternehmen bis 49 Mitarbeiter/innen wgkk.at betriebliche gesundheitsförderung in Klein- und Kleinstbetrieben. Der Vorteil für Ihr Unternehmen bis 49 Mitarbeiter/innen Was ist Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)? BGF bezeichnet alle gemeinsamen

Mehr

Gesundheit und Führung

Gesundheit und Führung Gesundheit und Führung dbb Arbeitstagung Personalentwicklung und Fortbildungskonzepte München 11.Juli 2013 Berlin 12. September 2013 Denken das viele in ihrer Organisation? Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement Notwendigkeit, Chancen und Möglichkeiten 16. Juni 2016 Magdalena Knappik IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die dafür sorgen, dass das Unternehmen mit

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Marc Irmer (Dipl. (FH) Reha.-Psych., M.A. Wirtsch.-Psych.) Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI)

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI) Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI) Ermittlung des Bildungsbedarfs Ermittlung der Bildungsbedarfs: Überblick 1. Schritt: 2. Schritt: 3. Schritt: 4. Schritt:

Mehr

Hintergrund. Nadine Pieck Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Leibniz Universität Hannover

Hintergrund. Nadine Pieck Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Leibniz Universität Hannover Gender Mainstreaming im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein Prinzip mit unerwarteter Praxis Erfahrungen in der niedersächsischen Landesverwaltung Nadine Pieck Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft

Mehr

Gesunde Mitarbeiter/innen

Gesunde Mitarbeiter/innen Gesundheitsmanagement im Betrieb Wettbewerbsfaktor : Gesunde Mitarbeiter/innen Eine berufsbegleitende Qualifizierung zum/r Gesundheitsmanager/in im Betrieb Fortbildung: Gesundheitsmanagement für die betriebliche

Mehr

Salzburger Gebietskrankenkasse Regionalstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung. Psychosoziale GESUNDHEIT und Krankheit

Salzburger Gebietskrankenkasse Regionalstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung. Psychosoziale GESUNDHEIT und Krankheit Psychosoziale GESUNDHEIT und Krankheit Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) - ein Modell zur Förderung psychischer Gesundheit? Elisabeth Zeisberger, MSc, Gesundheitsförderung 12. Oktober 2011 Was ist

Mehr

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail:

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail: Effizienzkompetenz für Balance Kreativität Rendite Manfred Storm Beratung und Training Mobil: 0151 688 056 34 Mail: manfredc.storm@gmx.de Zu meiner Person Studium Wirtschaftsingenieur (FH) Berufspraxis

Mehr

BGM und BEM Bausteine für gesunde Arbeit im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

BGM und BEM Bausteine für gesunde Arbeit im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein BGM und BEM Bausteine für gesunde Arbeit im Umwelt und ländliche Räume des Landes Rickling 18. Juni 2015 1 Wer sind wir? Landesamt für Landwirtschaft: Ländliche Räume: - Förderung der Landund Fischereiwirtschaft

Mehr

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM)

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM) Donnerstag, 12.02.2009 13.00 bis 14.00 Uhr Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM) Gisela Grimme Schulleiterin der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln Susanne Hoffmann Qualitätsbeauftragte

Mehr

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung Klaus Hess, TBS NRW Gesunde Führung 1. Rolle und Aufgaben von Führungskräften 2. Führungsaufgaben im Gesundheitsmanagement 3. Integration des Gesundheitsschutzes in bestehende Managementsysteme Impulsvortrag

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe 8. Nordrhein-Westfälischer Kooperationstag Sucht und Drogen 2015 Münster, 29.04.2015 Agenda - Definition

Mehr

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach 13.-14.3.2013 Dr. Marlen Cosmar 26.03.2013 Was ist psychische Belastung? (DIN EN ISO

Mehr

Des Betriebes kranke Seele 24.09.2013

Des Betriebes kranke Seele 24.09.2013 Des Betriebes kranke Seele 24.09.2013 Forum Betriebliche Lösungsansätze zu psychischen Belastungen Klaus Schahn 1 Ein Beispiel aus dem Öffentlichen Sektor Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der AOK. Dr. Wolf Polenz

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der AOK. Dr. Wolf Polenz Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der AOK Dr. Wolf Polenz AOK - Institut für Gesundheitsconsulting Stade Landesweite Organisationseinheit Oldenburg 31 Beschäftigte Osnabrück Hannover Hildesheim Braunschweig

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Mitarbeiterversammlung des Kirchenkreises Verden, Kreiskirchenverbandes Osterholz-Scharmbeck/Rotenburg/Verden und der Diakoniestationen ggmbh

Mehr

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016 Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016 Agenda 1. Gesundheitssituation von Erwerbstätigen und Studierenden 2. Einflussfaktoren auf Gesundheit / Arbeitsfähigkeit 3. BGM der TK - ganzheitliche und systematische

Mehr

Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch. Beraterforum 2016

Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch. Beraterforum 2016 Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch Beraterforum 2016 Arnsberg, 22.06.2016 Walter Siepe Neue Rahmenbedingungen der Beratungsförderung in NRW Folie 2 Neue

Mehr

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Hanka Jarisch (Dipl.-Psych.) Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW Präventionsdienst Dresden Königsbrücker Landstraße

Mehr

Bericht über die Ausbauphase des Gesundheitsmanagements in der niedersächsischen Landesverwaltung Januar 2003 Dezember 2004

Bericht über die Ausbauphase des Gesundheitsmanagements in der niedersächsischen Landesverwaltung Januar 2003 Dezember 2004 Bericht über die Ausbauphase des Gesundheitsmanagements in der niedersächsischen Landesverwaltung Januar 2003 Dezember 2004 Verfasst von Klaus Schahn, Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft der Universität

Mehr

Belastungssituation von Baustellenführungspersonal

Belastungssituation von Baustellenführungspersonal Belastungssituation von Baustellenführungspersonal 13. V.S.G.K. Fachtagung 11.05.2012, Leipzig 1/37 Gliederung 1. Situation der Bauleitung in Deutschland 2. Aufgaben der Bauleitung 3. Belastungssituation

Mehr

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni 2006 1 Gliederung Verständnis von Selbstevaluation Nutzen der Selbstevaluation Wirkungsdimensionen Zur Rolle

Mehr

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN. LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN www.dhbw-mannheim.de Leitlinien zur gelungenen Durchführung der Praxisphasen 1 / Bewusste Planung der Praxiseinsätze 4 / Gegenüber den Studierenden

Mehr

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt veränderte Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt Susanne Lukas Umweltbundesamt Berlin, 20.November 2007 Gliederung: 1. Ein kurzer Blick zurück: Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umweltbundesamt

Mehr

Betriebliche Gesundheitspolitik: Ziele, Grundlagen, Vorgehensweisen

Betriebliche Gesundheitspolitik: Ziele, Grundlagen, Vorgehensweisen Betriebliche Gesundheitspolitik: Ziele, Grundlagen, Vorgehensweisen 24. Oktober 2008 Prof. Dr. Bernhard Badura Gesundheitsökonomische Fundamentalproblem Ausgaben- und Einnahmefaktoren Leistungskatalog

Mehr

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck 24. April 2012 Workshop D: Qualität in Schulen Welchen Beitrag leisten QM-Systeme?

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-bgm.de Professionelles Gesundheitsmanagement für den Unternehmenserfolg

Mehr

01./ , Erkner, Forum 10

01./ , Erkner, Forum 10 01./02.11. 2016, Erkner, Forum 10 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen im Unternehmen Sabine Peistrup/Anke

Mehr

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Diese Deklaration wurde von allen Mitgliedern des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN Gestaltungsraster für Betriebs- und Dienstvereinbarungen www.boeckler.de/betriebsvereinbarungen Sven Hinrichs: (2016) Reihe: Praxiswissen Betriebsvereinbarungen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes, Wilhelmshaven Definition Psychische Belastung nach DIN Psychische

Mehr

"Best Age" Strategie für eine Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst. 4. Demographie-Kongress am 01./02. September 2009 in Berlin

Best Age Strategie für eine Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst. 4. Demographie-Kongress am 01./02. September 2009 in Berlin "Best Age" Strategie für eine Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst 4. Demographie-Kongress am 01./02. September 2009 in Berlin Führungsakademie Baden-Württemberg Ganzheitliche Gesundheitsförderung

Mehr

wgkk.at betriebliche gesundheitsförderung Der Vorteil für Ihr Unternehmen

wgkk.at betriebliche gesundheitsförderung Der Vorteil für Ihr Unternehmen wgkk.at betriebliche gesundheitsförderung Der Vorteil für Ihr Unternehmen Was ist Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)? BGF bezeichnet alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen

Mehr

STELLUNGNAHME 16/3522. Alle Abg. Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines proaktiven Gesundheitsmanagements senken

STELLUNGNAHME 16/3522. Alle Abg. Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines proaktiven Gesundheitsmanagements senken DPolG Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 12 47228 Duisburg Präsidentin des Landtags Nordrhein - Westfalen Postfach 101143 40002 Düsseldorf 16 STELLUNGNAHME 16/3522 Landesverband NRW Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach am 08./09. März 2017, Landesverband Südwest der DGUV elisa.feldmann@psychologie.uni-heidelberg.de 06221 547319 www.ao.uni-hd.de

Mehr

Gesundheit im Betrieb Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

Gesundheit im Betrieb Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Gesundheit im Betrieb Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen 1.1 Gibt es in Ihrem Unternehmen schriftliche Rahmenregelungen zum Thema "Gesundheit im Betrieb"? N = 498

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA)

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Kompetenz Gesheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesheitsmanagement Regierungsprogramm Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen systematische Betriebliche Gesheitsförderung Zielgruppe(n) unmittelbarer

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS. Evaluationskonzept

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS. Evaluationskonzept WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS Evaluationskonzept Kurze allgemeine Einführung Was ist Evaluation? Evaluation dient als Planungs- und Entscheidungshilfe. Sie hat primär das Ziel, praktische Maßnahmen

Mehr

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter Gliederung 1.Berufliche Weiterbildung in Deutschland 2.Anforderungen aus Sicht des DGB 3.ESF Sozialpartnerrichtlinie weiter-bilden 2007-2013 4.Gute Praxis 5.ESF Richtlinie Fachkräfte sichern: weiterbilden

Mehr

Sichere Orte in Niedersachsen

Sichere Orte in Niedersachsen Sichere Orte in Niedersachsen Erfahrungen eines Modellprojektes 1 Angebote der Kinderschutz-Zentren Hannover und Oldenburg Beratung bei allen Formen der Gewalt gegen Kinder Fachberatung für Professionelle

Mehr

Landesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Landesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Landesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit Gemeinsames

Mehr

Nachhaltige Arbeits- und Gesundheitspolitik im Unternehmen NAGU das Teilprojekt Süßwarenindustrie im Rheinland

Nachhaltige Arbeits- und Gesundheitspolitik im Unternehmen NAGU das Teilprojekt Süßwarenindustrie im Rheinland Nachhaltige Arbeits- und Gesundheitspolitik im Unternehmen NAGU das Teilprojekt Süßwarenindustrie im Rheinland Klaus Pelster, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH NAGU-Abschlussveranstaltung

Mehr