Fertignährmedien. Zählung, Isolierung,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fertignährmedien. Zählung, Isolierung,"

Transkript

1 Fertignährmedien Zählung, Isolierung, Identifizierung und Kultivierung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen 90-mm-Platten 55-mm-Platten Abklatschplatten Eintauchnährböden Röhrchen Flaschen Beutel Zusatzstoffe Kryokonservierung von Mikroorganismen

2 Einführung Dieser Leitfaden dient zur Vorstellung der gebrauchsfertigen Nährmedien aus dem Sortiment von VWR International, die praktisch für alle Anwendungsbereiche geeignet sind. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht über die kostengünstigen und hochwertigen Produkte unsere Marke, sodass Sie das für Ihre Anforderungen am besten geeignete Fertigmedium auswählen zu können. Ihre Vorteile: Hochwertige und sichere Produkte Komfort, auf den Sie sich verlassen können Zeit und Kosten sparende Medien Umfassendes Sortiment Hohe Qualität für optimale Sicherheit Die gebrauchsfertigen Nährmedien von VWR werden aus hochwertigen Rohstoffen und unter Anwendung der modernsten Technologien hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Bei der Produktion werden die aktuellen Good Manufacturing Practice-Richtlinien (GMP) angewendet. Die Medien werden unter Verwendung ausgewählter Trockennährmedien hergestellt und entsprechen zahlreichen Normen. Kostengünstige Medien Unsere gebrauchsfertigen Medien sind in Platten, Beuteln, Flaschen oder Röhrchen erhältlich, um die verschiedenen Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Sie helfen, den Arbeitsaufwand zu verringern sowie Lagerraum und Gesamtkosten zu reduzieren. Die folgenden Dokumente sind für das Sortiment an gebrauchsfertigen Nährmedien erhältlich: Analysenzertifikat (CoA) Technische Datenblätter (TDS) Materialsicherheitsdatenblätter (MSDS) VHP-Resistenzstudien Bestrahlungs-/Dosimetrie-Bescheinigung 2 VWR International Fertignährmedien

3 In dieser Broschüre verwendete Abkürzungen BCYEα BPLS BROLACIN CLED CN CT-SMAC DG EC EE EMB GVPC Isolator KF LEB LMX m-cp MRS MWY MYP OGYE PCA RPF SPS SS TAT TBG TBX TCBS TLH TLHTh Caso-Agar Caso- Bouillon (TSB) TSC TSI TSN TTC VCAT VP-RM VRB VRBG XLD XLT4 Supplement mit Wachstumsfaktoren für Legionellen; ACES-Puffer, Aktivkohle, Hefeextrakt und Alpha-Ketoglutarat Brillantgrün, Phenolrot, Lactose, Saccharose Bromthymolblau, Lactose, Cystin Cystin, Lactose, Ohne Elektrolyte Cetrimid, Nalidixin Cefixim, Kaliumtellurit, Sorbitol MacConkey Dichloran, Glycerol Escherichia coli Enterobacteriaceae-Anreicherung Eosin, Methylenblau Glycin, Vancomycin, Polymyxin B-Sulfat, Cycloheximid Diese Verpackung ist wegen ihrer Beständigkeit und Undurchlässigkeit gegenüber stoffperoxid- und Peressigsäuredämpfen zur Verwendung in Isolatoren geeignet KF-Streptokokken Listeria-Anreicherungs-Bouillon Natriumlaurylsulfat, 4-MUG, X-Galactopyranosid Membranfiltration, Clostridium Perfringens Lactobacillus-Agar nach DE MAN, ROGOSA und SHARPE BCYE mit Glycin, Anysomicin, Vancomycin, Bromthymolblau, Bromkresolviolett Mannitol-Eigelb-Polymyxin Oxytetracyclin-Glukose und Hefeextrakt Plate-Count-Agar Kaninchen-Plasma-Fibrinogen-Supplement Sulfit, Polymyxin, Sulfadiazin Salmonellen, Shigellen Caseinpepton, Lecithin, Polysorbat Tetrathionat, Brillantgrüne Galle Trypton, Galle, X-β-D-Glucuronid Thiosulfat, Citrat, Galle, Saccharose Tween, Lecithin, Histidin, das Desinfektionsmittel hemmt/ neutralisiert Tween, Lecithin, Histidin, Natriumthiosulfat, das Desinfektionsmittel hemmt/neutralisiert Trypton-Soja-Agar = Caso-Agar Trypton-Soja-Bouillon = Caso-Bouillon Tryptose-Sulfid-Cycloserin-Agar Dreizucker-Eisen-Agar Trypton-Sulfit-Neomycin-Agar 2,3,5-Triphenyltetrazoliumchlorid Vancomycin, Amphotericin-B, Colistin, Trimethoprim Voges-Proskauer Kristallviolett-Neutralrot-Galle-Agar = Kristallviolett-Neutralrot- Galle-Agar mit Lactose Kristallviolett-Neutralrot-Galle-Glucose-Agar = Kristallviolett- Neutralrot-Galle-Dextrose-Agar Xylose, Lysin, Deoxycholat Xylose, Lysin, Tergitol-4 Verwendete Abkürzungen AOAC EP FDA IFU ISO JP Ph. Eur USP Association of Official Analytical Communities (AOAC International) European copeia US Food and Drug Administration International Federation of fruit juice producers International Standard Organisation Japanese copeia European copoeia United States copoeia Fertignährmedien VWR International 3

4 Fertignährmedien FERTIGPLATTEN Nährmedien, GEBRAUCHSFERTIG Für zahlreiche mikrobiologische Anwendungen. FERTIGPLATTEN, 55 mm Unter Reinraumbedingungen verpackt Hergestellt nach der Spezifikationen verschiedener Arzneibücher und ISO-Richtlinien Fertigplatten: 1 Packung enthält 3 Beutel mit je 10 Fertigplatten. Blister: 1 Packung enthält 5 Blister mit je 6 Fertigplatten. Bezeichnung Blister VE Anwendungsbereiche UF X 7H11 E-Test X 5x6 Untersuchungen von Mykobakterienarten auf Antibiotika- Empfindlichkeit AF X Bengalrot Agar nach Cooke X 5x6 Xerophile Schimmelpilze und Hefen aus getrockneten und halbgetrockneten n ZA X X Caso Agar (TSA) 3x10 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen ZA X X Caso Agar (TSA) X 5x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen ZA X Cetrimid 3x10 Pseudomonas aeruginosa, Nachweis (Ph. Eur./USP/FDA/AOAC) ZA X Cetrimid X 5x6 Pseudomonas aeruginosa, Nachweis (Ph. Eur./USP/FDA/AOAC) NA X Cetrimid (CN) 3x10 Pseudomonas aeruginosa, Nachweis (ISO 12780:2002) NA X Cetrimid (CN) X 5x6 Pseudomonas aeruginosa, Nachweis (ISO 12780:2002) ZA X X Chromocult Coliformen Agar 3x10 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Coliformen und E. coli ZA X X Chromocult Coliformen Agar X 5x6 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Coliformen und E. coli ZJ X Chromocult Coliformen Agar + Filter X 5x6 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Coliformen und E. coli ZA X Chromocult Enterokokken Agar 3x10 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Enterokokken ZA X Chromocult Enterokokken Agar X 5x6 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Enterokokken ZJ X Chromocult Enterokokken Agar+ Filter X 5x6 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Enterokokken ZA X DEV-Agar 3x10 Gesamtkeimzahl in gemäß deutschen Standardmethoden ZA X Endo-LES-Agar X 5x6 Gesamt-Coliforme im UA X X Galle, Aesculin, Azid 3x10 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Enterokokken (ISO ) UA X X Galle, Aesculin, Azid X 5x6 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Enterokokken (ISO ) ZA X KF-Agar 3x10 Enterokokken, Nachweis und Zählung ZA X KF-Agar X 5x6 Enterokokken, Nachweis und Zählung ZA X Lactose, TTC, Tergitol 7 3x10 Coliforme und E. coli, Nachweis (ISO :2000) ZA X Lactose, TTC, Tergitol 7 X 5x6 Coliforme und E. coli, Nachweis (ISO :2000) ZJ X Lactose, TTC, Tergitol 7 + Filter X 5x6 Nachweis von Coliformen mit Membranfiltration ZA X X X X MacConkey Agar 3x10 Nachweis, Isolierung und Zählung von Coliformen (EP, USP, JP) ZA X Mannit-Kochsalz-Agar 3x10 Staphylokokken, selektive Isolierung (EP, USP, JP) ZA X Mannit-Kochsalz-Agar X 5x6 Staphylokokken, selektive Isolierung (EP, USP, JP) ZA X M-CP Agar X 2x6 Clostridium perfringens, Nachweis ZA X M-CP Agar 3x10 Clostridium perfringens, Nachweis ZA X M-CP Agar X 5x6 Clostridium perfringens, Nachweis ZA X M-FC 3x10 Zählung von Coliformen mit Membranfiltration ZA X M-FC X 5x6 Zählung von Coliformen mit Membranfiltration ZA X M-Green-Agar 3x10 Hefen und Schimmelpilze, Gesamtkeimzahl ZA X M-Green-Agar X 5x6 Hefen und Schimmelpilze, Gesamtkeimzahl ZA X X X Nähragar 3x10 Gesamtkeimzahl aerober Mikroorganismen ZA X X X Nähragar X 5x6 Gesamtkeimzahl aerober Mikroorganismen ZA X Orangenserum Agar 3x10 Säuretolerante Mikroorganismen, Isolierung und Zählung 4 VWR International Fertignährmedien

5 FERTIGPLATTEN Bezeichnung Blister VE Anwendungsbereiche ZA X X X PCA 3x10 Gesamtkeimzahl aerober Organismen (ISO 8552:2004, Milch) ZA X X X PCA X 5x6 Gesamtkeimzahl aerober Organismen (ISO 8552:2004, Milch) ZJ X X X PCA X 5x6 Plate-Count-Methode für aerobe Organismen (EN ISO 4833:2003) ZI X X R2A 3x10 Regeneration geschädigter Bakterien überwachung (Ph. Eur. 6. Ausgabe) ZI X X R2A X 5x6 Regeneration geschädigter Bakterien überwachung (Ph. Eur. 6. Ausgabe) ZA X X Sabouraud-4 % Dextrose 3x10 Hefen und Schimmelpilze, Zählung ZA X X Sabouraud-4 % Dextrose X 5x6 Hefen und Schimmelpilze, Zählung CF X X Sabouraud-4 %, Dextrose, 3x10 Hefen und Schimmelpilze, Gesamtkeimzahl Chloramphenicol CF X X Sabouraud-4 %, Dextrose, X 5x6 Hefen und Schimmelpilze, Gesamtkeimzahl Chloramphenicol ZA X Slanetz und Bartley 3x10 Enterokokken, Zählung in (ISO :2000) ZA X Slanetz und Bartley X 5x6 Enterokokken, Zählung in (ISO :2000) ZJ X Slanetz und Bartley + Filter X 5x6 Enterokokken, Zählung in (ISO :2000) ZA X X SPS (Perfringens-Selektivagar) 3x10 Sulfit reduzierenden Clostridien, Nachweis ZA X X SPS (Perfringens-Selektivagar) X 5x6 Sulfit reduzierenden Clostridien, Nachweis ZA X Trypton, Hefeextrakt Agar 3x10 Gesamtkeimzahl (ISO 6222:1999) ZA X Trypton, Hefeextrakt Agar X 5x6 Gesamtkeimzahl (ISO 6222:1999) AA X TSC X 5x6 Clostridium perfringens, Isolierung und Zählung (EN 13401/ ) ZA X Wort-Agar X 5x6 Hefen, Anzüchtung und Gesamtkeimzahl Fertigplatten, 90 mm Unter Reinraumbedingungen verpackt Fertigung nach den Spezifikationen der verschiedenen Arzneibücher und ISO-Richtlinien. Bestrahlte 90-mm-Fertigplatten Mit Bestrahlungs-/Dosimetrie-Bescheinigung lieferbar. VHP-Resistenzstudien für alle dreifach verpackten Platten lieferbar. Die Platten sind in 5er-Packungen in Kunststofffolie eingeschweißt erhältlich. Jede Packung enthält 2 Pakete (jeweils 10 Platten). Die Packung enthält 2 Beutel mit je 20 Platten. Die Beutel sind entweder doppelt oder dreifach verpackt. Eine Packung im Beutel ist mit einem Indikatorstreifen versehen. Bezeichnung Verpackung VE Anwendungsbereiche UA X Baird Parker 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Staphylokokken IM X Baird Parker RPF 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Staphylococcus aureus ZA X Bengalrot Chloramphenicol Agar 4x5 Hefen und Schimmelpilze, selektiv PY X Bengalrot Chloramphenicol Penase Doppelt 4x5 Hefen und Schimmelpilze, selektive Isolierung Agar, ZA X Brillantgrüne Galle Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Salmonellen (Ph. Eur. 6. Ausgabe/USP) ZF X Campylobacter, blutfrei, CCDA Agar 4x5 Campylobacter jejuni, Isolierung (ISO :2006) ZI X Caso Agar (TSA), Dreifach 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen ZA X X X Caso Agar (TSA) 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen Fertignährmedien VWR International 5

6 Fertignährmedien FERTIGPLATTEN Bezeichnung Verpackung VE Anwendungsbereiche AF X X Caso Agar (TSA) + Cycloheximid 4x5 Allgemeines Zellkulturmedium mit Cycloheximid gegen übermäßiges Wachstum filamentöser Pilze NF X X Caso Agar (TSA) + Natamycin 0,1 g/l 4x5 Allgemeines Zellkulturmedium mit Natamycin gegen übermäßiges Wachstum von Hefen und Schimmelpilzen AX X X Caso Agar (TSA) + TTC 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen PY X Caso Agar (TSA) mit Penase, Doppelt 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen RY X Caso Agar (TSA) mit Penase, TLHTh, Doppelt 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen RY X Caso Agar (TSA) mit Penase, TLHTh, Dreifach 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen TA X Caso Agar (TSA), 0,7 % Lecithin, 0,5 % Tween 4x5 Mikroorganismen, Isolierung und Kultur mit n IF X X Caso Agar (TSA), 5 % Schafblut 4x5 Kultur anspruchsvoller Mikroorganismen ZI X X Caso Agar (TSA), Doppelt 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen TI X X Caso Agar (TSA), TLHTh, Doppelt 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen TI X Caso Agar (TSA), TLHTh, Dreifach 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen ZA X Cetrimid Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Pseudomonas aeruginosa ZA X X Chromocult Coliformen Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Coliformen und E. coli ZA X CLED 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Mikroorganismen im Urin ZA X Colorerex Salmonella plus 4x5 Salmonella sp., Isolierung von Salmonellen auf chromogenem Nährboden ZF X Columbia, 5 % Schafblut Agar 4x5 Gram-positive Mikroorganismen, selektive Isolierung LF X Columbia, 5 % Schafblut Agar mit Nalidixin 4x5 Differenzierung der hämolytischen Wirkung von Streptokokken NF X Columbia, 5 % Schafblut, CNA Agar 4x5 Streptokokken, selektive Isolierung AA X CT-SMAC (E. coli 0157) Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von E. coli O157:H ZA X DEV Nähragar 4x5 Gesamtkeimzahl in (deutsche Standardmethoden) XF X DG-18 Agar 4x5 Xerophile Schimmelpilze und Hefen, selektives Nährmedium (ISO :2008) XF X DG-18 Agar 4x5 Xerophile Schimmelpilze und Hefen, selektives Nährmedium aus getrockneten/halbgetrockneten n ZA X DNase-Test Agar 4x5 Pathogene Staphylokokken, Bestätigung ZA X EMB Agar 4x5 E. coli, Bestätigung ZA X Enterokokken-Agar nach Slanetz und Bartley 4x5 Enterokokken, selektive Differenzzählung in (ISO :2000) XA X X Galle, Aesculin, Azid Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Enterokokken (ISO ) ZA X Hektoen-Entero-Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Salmonellen ZA X Kartoffel Dextrose Agar 4x5 Hefen und Schimmelpilze, Nachweis und Zählung in Butter und Molkereiprodukten (EP, USP, JP) AX X Kartoffel Dextrose Agar 4x5 Hefen und Schimmelpilze, Nachweis und Zählung in Butter und Molkereiprodukten (EP, USP, JP) ZA X Lactose, TTC Agar mit Tergitol 7 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Coliformen und E. coli (ISO :2000) SA X X Lecithin, Polysorbat, Triton X 4x5 Universalnährmedien für ein breites Anwendungsspektrum mit n ZF X Legionella BCYE Agar 4x5 Legionellen, selektive Isolierung AF X Legionella BCYE Agar mit Antibiotika 4x5 Legionellen, selektive Isolierung (NEN6265) ZF X Legionella BYCE-CYS AC Agar 4x5 Legionellen, selektive Isolierung (NEN6265) GF X Legionella GVPC Agar 4x5 Legionellen, selektive Isolierung (ISO 11731:1998) XF X Legionellen Agar, ohne Cystein 4x5 Selektive Untersuchung von Legionellaceae (ISO 11731) ZI X Letheen Agar, modifiziert, 4x5 Primärnachweis von Mikroorganismen in Kosmetika gemäß FDA KA X Listeria Agar, selektiv nach Otavianni 4x5 Listeria monocytogenes, Identifizierung und Agosti ZA X X X X MacConkey Agar Nr. 3 4x5 Salmonellen, Shigellen und Coliforme Bakterien, Identifizierung ZA X Malzextrakt Agar 4x5 Nachweis, Isolierung und Zählung von Hefen und Schimmelpilzen (ISO :2008) XA X Malzextrakt Agar, Metall 4x5 Nachweis, Isolierung und Zählung von Hefen und Schimmelpilzen 6 VWR International Fertignährmedien

7 FERTIGPLATTEN Bezeichnung Verpackung VE Anwendungsbereiche ZA X X Mannit-Kochsalz Agar 4x5 Staphylokokken, selektive Isolierung (EP, USP, JP) ZA X M-Green Agar 4x5 Hefe- und Schimmelpilzkultur UF X Middlebrock Agar, 7H11, Mykobakterien 4x5 Untersuchungen von Mykobakterienarten auf Antibiotika- Empfindlichkeit ZA X MRS Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Milchsäurebakterien JA X MRS Agar mit Cystein 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Milchsäurebakterien XA X MRS Agar mit Sorbinsäure 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Milchsäurebakterien ZA X Müller-Hinton Agar mit 2 % NaCl 4x5 Untersuchung auf Antibiotika- und Sulfonamidempfindlichkeit, (Kirby-Bauer und Ericsson) IF X Müller-Hinton, Blutagar 4x5 Untersuchung auf Antibiotika- und Sulfonamidempfindlichkeit, (Kirby-Bauer und Ericsson) GF X MWY-Nährmedium 4x5 Legionellen, selektive Isolierung (NEN6265) UA X MYP Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Bacillus cereus PA X Nähragar mit Bromthymolblau und TTC 4x5 Universalmedium für weniger anspruchsvolle Mikroorganismen PY X Neutralisierender Penase-Agar, Doppelt 4x5 Allzweck-Kulturmedium mit n und Penaseinhibitoren ZA X Nickerson Agar (BIGGY) 4x5 Candida sp., Isolierung und Identifizierung AX X Nitrat-Agar 4x5 Aerobe und fakultativ anaerobe gramnegative Organismen, Identifizierung ZA X OGYE Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Hefen und Schimmelpilzen ZA X Orangenserum Agar 4x5 Säuretolerante Mikroorganismen, Isolierung und Zählung in Fruchtsäften ZA X Palcam Listeria 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Listeria sp ZA X X X PCA 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen AX X X PCA Agar ohne Glukose 4x5 Gesamtkeimzahl in ZI X X X PCA Agar, Doppelt 4x5 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen ZA X Pseudomonas CFC Agar 4x5 Pseudomonas sp., selektive Isolierung in Fleischprodukten (ISO 13720) ZI X X R2A Agar, Doppelt 4x5 Gesamtkeimzahl heterotropher Organismen, Regeneration gestresster und chlortoleranter Bakterien (PE) ZI X X R2A Agar, Dreifach 4x5 Gesamtkeimzahl heterotropher Organismen, Regeneration gestresster und chlortoleranter Bakterien (Ph. Eur.) ZA X X Rambach Agar 4x5 Salmonella sp., Isolierung, Zählung und Identifizierung DA X Sabouraud-2% Chloramphenicol 4x5 Hefen und Schimmelpilze, selektive Kultur Actidion Agar ZA X X Sabouraud-4 % Dextrose Agar 4x5 Hefen und Schimmelpilzkultur ZI X X Sabouraud-4 % Dextrose Agar, Doppelt 4x5 Hefen und Schimmelpilzkultur ZI X X Sabouraud-4 % Dextrose Agar, Dreifach 4x5 Hefen und Schimmelpilzkultur CI X X Sabouraud-4 % Dextrose Dreifach 4x5 Hefen und Schimmelpilze, selektive Kultur Chloramphenicol Agar, CY X X Sabouraud-4 % Dextrose Doppelt 4x5 Hefen und Schimmelpilze, selektive Kultur Chloramphenicol Agar, EA X X Sabouraud-4 % Dextrose, 4x5 Pilzzählung und -kultur (EP, USP, JP) Chloramphenicol, Gentamycin Agar CF X X Sabouraud-4 %, Dextrose, 4x5 Hefen und Schimmelpilze, selektive Kultur Chloramphenicol Agar ZF X Sakazakii Agar 4x5 Cronobacter sakazakii selektive, differenzielle und mutmaßliche Identifizierung ZA X Salmonellen, Shigellen Agar 4x5 Salmonella sp. und Shigellen sp., Isolierung, Zählung und Identifizierung DF X Schafblut, Polymyxin Agar 4x5 Mikroorganismen, Isolierung und Kultur ZF X Schokoladen-Agar, ergänzt 4x5 Kultur anspruchsvoller Mikroorganismen ZA X SPS Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Sulfit reduzierenden Clostridien ZA X X Standard-1-Nähragar 4x5 Universalmedium für weniger anspruchsvolle Organismen TI X X Standard-1-Nähragar, TLH, Doppelt 4x5 Allzweck ZA X TBX 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von E. coli in n ZA X TCBS Cholera Agar 4x5 Vibrio sp., Isolierung, Zählung und Identifizierung Fertignährmedien VWR International 7

8 Fertignährmedien FERTIGPLATTEN Bezeichnung Verpackung VE Anwendungsbereiche OF X Thayer Martin VCAT Agar 4x5 Kultur anspruchsvoller Mikroorganismen AA X TSC Agar 4x5 Clostridium perfringens, Isolierung und Zählung (EN ) ZA X X TSN Agar 4x5 Clostridium perfringens, Kultur ZA X VRB Agar 4x5 Coliforme Bakterien einschließlich E. coli, Keimzahl ZA X VRBD Agar 4x5 Enterobacteriaceae, Keimzahl TA X Würze Agar, TLH Doppelt 4x5 Hefen- und Schimmelpilze Keimzahl (nach Anwendung von Reinigungs- oder Desinfektionsmittel) ZF X X XLD Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Salmonellen, Shigellen AF X X XLD Novobiocin Agar 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Salmonellen, Shigellen (ISO 6579:2002) ZA X XLT4 4x5 Isolierung, Zählung und Identifizierung von Salmonellen CA X YGC Agar 4x5 Differenzierung von Hefen und Schimmelpilzen (ISO 7954:1987) XF X YGC Agar 0,01 % Bromophenolblau 4x5 Differenzierung von Bierhefe und wilder Fremdhefe (ISO 7954:1987) YF X YGS Agar 4x5 Alicyclobazillen, Isolierung in Fruchtsäften (IFU-Methode Nr. 12) ABKLATSCHPLATTEN Die Beutel sind entweder doppelt oder dreifach verpackt. Verfügbar mit TLHTh- (Tween, Lecithin, Histidin, Thiosulfat). Unter Reinraumbedingungen verpackt Fertigung auf der Basis von Formeln, die die Spezifikationen verschiedener Arzneibücher und ISO-Richtlinien erfüllen Abklatschplatten, Eine Packung im Beutel ist mit einem Indikatorstreifen versehen. Mit Bestrahlungs-/Dosimetrie-Bescheinigung lieferbar. VHP-Resistenzstudien für alle dreifach verpackten Platten lieferbar. Die Platten sind in 5er-Packungen in Kunststofffolie eingeschweißt erhältlich. Jede Packung enthält 2 Pakete (jeweils 10 Platten). Das Paket enthält 8 Beutel mit je 80 Platten. Bezeichnung Verpackung VE Anwendungsbereiche ZI X X X Anaerobe Schaedler-Bouillon, Doppelt 8x10 Anaerobe Organismen (ohne Thioglycolat) ZI X X Caso Agar (TSA), Dreifach 8x10 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen, Isolator PY X X X Caso Agar (TSA), Penase, Doppelt 8x10 Gesamtkeimzahl aerober Organismen mit Penicillinase PY X Caso Agar (TSA), Penase, Dreifach 8x10 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen, Isolator RY X Caso Agar (TSA), Penase, TLHTh, RY X Caso Agar (TSA), Penase, TLHTh, Dreifach 8x10 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (nach Manipulation mit Antibiotika und Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln), Isolator Doppelt 8x10 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (nach Manipulation mit Antibiotika und Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln) TI X Caso Agar (TSA), TLHTh, Dreifach 8x10 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (nach Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln), Isolator 8 VWR International Fertignährmedien

9 ABKLATSCHPLATTEN Bezeichnung Verpackung VE Anwendungsbereiche AX X X X Caso Agar,, Phenolrot PY X Nähragar mit Penase, 4x10 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen Doppelt 8x10 Allzweck-Nährmedium mit n und Penaseinhibitoren TI X X PCA TLHTh, Dreifach 8x10 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen auf Oberflächen (mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel behandelt), Isolator ZI X X PCA, Dreifach 8x10 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen, Isolator ZI X X RBC, Dreifach 8x10 Hefen und Schimmelpilze, Isolator CY X X Sabouraud mit Chloramphenicol, Dreifach 8x10 Hefe- und Schimmelpilzzählung und -kultivierung AX X X Sabouraud-2 % Dextrose Chlorampenicol-0,05 % 4x10 Dermatophytenkultur TI X Sabouraud-4 % Dextrose TLHTh, Dreifach 8x10 Hefen und Schimmelpilze (mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel behandelt), Isolator ZI X Sabouraud-4 % Dextrose, Dreifach 8x10 Hefen und Schimmelpilze, Isolator ZA X X X VRBG Doppelt 8x10 Enterobacteriaceae-Zählung Abklatschplatten, im Blister In zwei Packungsgrößen lieferbar: dreifach verpackt (24 Platten pro Packung) und doppelt verpackt (30 Platten pro Packung) Die Platten sind in einer Blisterpackung mit 6 Fächern verpackt. Jedes Fach enthält eine Platte, so dass bei jedem Öffnen eines Faches nur eine Platte verwendet werden muss. Lieferbar mit TLHTh- (Tween, Lecithin, Histidin, Thiosulfat). ABKLATSCHPLATTEN, BLISTERPACKUNG, BESTRAHLT Mit Bestrahlungs-/Dosimetrie-Bescheinigung lieferbar. VHP-Resistenzstudien für alle dreifach verpackten Platten verfügbar. Die 30er-Packung enthält 5 Blisterpackungen im Kunststoffbeutel, die 24er-Packung 4 Blisterpackungen in zwei Kunststoffbeuteln. Jede Blisterpackung ist mit einem Indikatorstreifen versehen. Bezeichnung Verpackung VE Anwendungsbereiche UA X Baird Parker 5x6 Staphylokokken-Bestimmung AF X Caso Agar (TSA) mit Cycloheximid 5x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen mit Cycloheximid zur Unterdrückung der Begleitflora ZI X X X Caso Agar (TSA), Dreifach 4x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen, Isolator PY X Caso Agar (TSA), Penase, Doppelt 5x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (in Gegenwart von Antibiotika) PY X Caso Agar (TSA), Penase, Dreifach 4x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen, Isolator RY X Caso Agar (TSA), Penase, TLHTh, RY X Caso Agar (TSA), Penase, TLHTh, Dreifach 4x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (in Gegenwart von Antibiotika und Reinigung- oder Desinfektionsmittel), Isolator Doppelt 5x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (in Gegenwart von Antibiotika und Reinigungs- oder Desinfektionsmittel) TI X Caso Agar (TSA), TLHTh, Dreifach 4x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (nach Reinigungoder Desinfektion), Isolator TI X X X X Caso Agar (TSA), TLHTh, Doppelt 5x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (nach Reinigungoder Desinfektion) SI X X X X Caso Agar (TSA), Tween, Doppelt 5x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen ZI X X X X Caso Agar(TSA), Doppelt 5x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen Fertignährmedien VWR International 9

10 Fertignährmedien ABKLATSCHPLATTEN Bezeichnung Verpackung VE Anwendungsbereiche ZI X Cetrimid, Doppelt 5x6 Pseudomonaden Bestimmung CI X DG-18, Doppelt 5x6 Xerophile Schimmelpilze und Hefen (ISO :2008) ZA X X X X MacConkey Nr. 3 Doppelt 5x6 selektive Isolierung und Zählung von Coliformen ZI X Malzextrakt, Doppelt 5x6 Nachweis, Isolierung und Zählung von Hefen und Schimmelpilzen ZA X X Mannit-Kochsalz 5x6 Staphylokokken, selektive Isolierung (EP, USP, JP) ZY X Nähragar mit Neutralisatoren, Doppelt 5x6 Bestimmung der Gesamtkeimzahl mit Neutralisatoren TI X X X PCA TLHTh, Doppelt 5x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (nach Desinfekion und Reinigung) TI X X X X PCA TLHTh, Dreifach 4x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (nach Desinfekion und Reinigung) Isolator ZI X X X X PCA, Doppelt 5x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen ZI X X X X PCA, Dreifach 4x6 Gesamtzahl aerober Mikroorganismen, Isolator ZI X X X X Rose Bengal Chloramphenicol, Doppelt 5x6 Hefen und Schimmelpilze ZI X X X Rose Bengal Chloramphenicol, Dreifach 4x6 Hefen und Schimmelpilze, Isolator CY X Sabouraud mit Chloramphenicol, Doppelt 5x6 Hefen und Schimmelpilze, selektive Zählung TI X X Sabouraud-4 % Dextrose TLHTh, TI X Sabouraud-4 % Dextrose TLHTh, Doppelt 5x6 Hefen und Schimmelpilze (nach Reinigung- oder Desinfektion) Dreifach 4x6 Hefen und Schimmelpilze (nach Reinigung- oder Desinfektion), Isolator ZI X X Sabouraud-4 % Dextrose, Doppelt 5x6 Hefen und Schimmelpilze ZI X Sabouraud-4 % Dextrose, Dreifach 4x6 Hefen und Schimmelpilze, Isolator ZA X X X X VRB Doppelt 5x6 Bestimmung von Enterobacteriaceae ZA X X X X VRBD Doppelt 5x6 Enterobacteriaceae-Zählung 10 VWR International Fertignährmedien

11 Eintauchnährböden Eintauchnährböden Eintauchnährböden zur semiquantitativen Kontrolle von Oberflächen und Flüssigkeiten. Das Testen mit Eintauchnährböden ist ein sicherer, zuverlässiger, wirtschaftlicher und schneller Indikator, ob Mikroorganismen vorhanden sind. Die Eintauchnährböden haben die Maße 30x110mm, die mit Schraubkappe 24x92mm. Steril Probennahme dauert nur wenige Sekunden Die Ergebnisse können nach nur 24 bis 48 Stunden leicht abgelesen werden. Bezeichnung VE Anwendungsbereiche D X X Baird Parker 10 Staphylococcus aureus D X X Baird Parker 100 Staphylococcus aureus D X X Baird Parker Parker/VRBG 10 Staphylococcus aureus/enterobacteriaceae E X X X Bengalrot 10 Hefe und Schimmelpilze G X X X Bengalrot 100 Hefen und Schimmelpilze D X X Caso Agar (TSA) + TTC/Bengalrot- 10 Gesamtkeimzahl/Hefen und Schimmelpilze Cloramphenicol F X X Caso Agar (TSA) + TTC/Bengalrot- 100 Gesamtkeimzahl/Hefen und Schimmelpilze Cloramphenicol D X X X Caso Agar (TSA) + TTC/Malzextrakt 100 Gesamtkeimzahl/Hefen und Schimmelpilze D X X X Caso Agar (TSA) + 10 Desinfektionskontrolle D X X X Caso Agar (TSA) Desinfektionskontrolle D X X X Caso Agar (TSA) + TTC/Malzextrakt 10 Gesamtkeimzahl/Hefen und Schimmelpilze D X Malzextrakt 10 Hefe und Schimmelpilze D X Malzextrakt 100 Hefe und Schimmelpilze B X Nähragar mit TTC/Malzextrakt 10 Gesamtkeimzahl/Hefe und Schimmelpilze Q X Nähragar mit TTC 10 Gesamtkeimzahl S X Nähragar mit TTC 100 Gesamtkeimzahl D X X Nähragar mit TTC Schraubverschluss 10 Gesamtkeimzahl D X Nähragar mit TTC/Malzextrakt 100 Gesamtkeimzahl/Hefe und Schimmelpilze D X X Nähragar TTC + 10 Gesamtkeimzahl D X X Nähragar TTC Gesamtkeimzahl T X X Nähragar/Pseudomonas 100 Gesamtkeimzahl/Pseudomonas R X X Nähragar/Pseudomonas 10 Gesamtkeimzahl/Pseudomonas D X X Nähragar+ TTC Schraubverschluss 100 Gesamtkeimzahl F X X PCA 10 Gesamtkeimzahl H X X PCA 100 Gesamtkeimzahl D X X PCA + 10 Gesamtkeimzahl D X X PCA Gesamtkeimzahl D X X PCA mit TTC 100 Gesamtkeimzahl D X X PCA mit TTC 10 Gesamtkeimzahl D X X PCA mit TTC + 10 Gesamtkeimzahl D X X PCA mit TTC Gesamtkeimzahl D X PCA mit TTC/MacConkey Nr Gesamtkeimzahl/Salmonellen, Shigellen und Coliforme D X PCA mit TTC/MacConkey Nr. 3 mit 10 Gesamtkeimzahl/Salmonellen, Shigellen und Coliforme n D X PCA mit TTC/MacConkey Nr. 3 mit 100 Gesamtkeimzahl/Salmonellen, Shigellen und Coliforme n D X PCA mit TTC/MacConkey Nr Gesamtkeimzahl/Salmonellen, Shigellen und Coliforme D X X PCA/Baird Parker 10 Gesamtkeimzahl/Staphylococcus aureus D X X PCA/Baird Parker 100 Gesamtkeimzahl/Staphylococcus aureus L X PCA/MacConkey + 10 Gesamtkeimzahl/Salmonellen, Shigellen und Coliforme N X PCA/MacConkey Gesamtkeimzahl/Salmonellen, Shigellen und Coliforme Fertignährmedien VWR International 11

12 Fertignährmedien Eintauchnährböden Bezeichnung VE Anwendungsbereiche J X PCA/MacConkey Nr Gesamtkeimzahl/Salmonellen, Shigellen und Coliforme L X PCA/MacConkey Nr Gesamtkeimzahl/Salmonellen, Shigellen und Coliforme H X PCA/OGYE + 10 Gesamtkeimzahl/Hefe und Schimmelpilze J X PCA/OGYE Gesamtkeimzahl/Hefe und Schimmelpilze P X PCA/VRBD 100 Gesamtkeimzahl/Enterobacteriaceae N X PCA/VRBD 10 Gesamtkeimzahl/Enterobacteriaceae P X PCA/VRBD + 10 Gesamtkeimzahl/Enterobacteriaceae R X PCA/VRBD Gesamtkeimzahl/Enterobacteriaceae D X Pseudomonas CFC/MacConkey Nr Pseudomonas sp./salmonellen, Shigellen und Coliforme D X Pseudomonas CFC/MacConkey Nr Pseudomonas sp./salmonellen, Shigellen und Coliforme Nährmedien, GEBRAUCHSFERTIG, in Röhrchen Für zahlreiche mikrobiologische Anwendungen. Kompakte Packung, die Röhrchen sind mit einem Aluminium-Schraubverschluss versehen Bezeichnung VE Anwendungsbereiche ZA X X Azid-Bouillon (Rothe) 20x10 ml Enterokokken, selektive Anreicherung WA X Brillantgrün 2-%-Galle-Bouillon 20x10 ml Coliforme, selektive Anreicherung ZA X X Brillantgrün 2-%-Galle-Bouillon 20x5 ml Nachweis und Zählung von Coliformen (ISO 4831:2006) ZA X X Brillantgrün 2-%-Galle-Bouillon 20x9 ml Coliforme, selektive Anreicherung AX X X Caso Agar (TSA) 50x15 ml Gesamtkeimzahl aerober Mikroorganismen TA X X Caso Agar (TSA) TLHTh 20x20 ml Nährmedium zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl von Hefen und Pilzen (EP, USP, JP) ZA X X Caso Agar (TSA), Schrägagar 20x6,5 ml Nährmedium, frei von Inhibitoren und Indikatoren (EP, USP, JP) ZA X X Caso Bouillon (TSB) 20x9 ml Nährstoffhaltiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ZA X X Caso Bouillon (TSB) 20x10 ml Nährstoffhaltiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ZA X X Caso Bouillon (TSB) 20x15 ml Nährstoffhaltiges Universalmedium (USP, FDA, EP) TA X Caso Bouillon (TSB) mit Lecithin/ 20x15 ml Universalmedium mit n (EP, USP, JP) Polysorbat OA X X Caso Bouillon (TSB) mit Tween 80 1 % 20x7 ml Nährstoffhaltiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ZA X X Dreizucker-Eisen-Agar, geneigt 20x7,5 ml Enterobacter (Salmonella spp.), Identifizierung ZA X E.C. Bouillon 20x9 ml E. coli, Anreicherung 12 VWR International Fertignährmedien

13 Röhrchen Bezeichnung VE Anwendungsbereiche AX X Fleisch-Leber-Agar 50x20 ml Kultur anaerober Mikroorganismen ZF X X Fluorocult LMX-Bouillon, modifiziert 20x2 ml Enterobacter, Identifizierung ZF X Fraser-Bouillon 20x10 ml Listeria spp., selektive Anreicherung ZA X X Gepuffertes Peptonwasser 20x9 ml Pathogene Enterobacteriaceae, nicht-selektive Anreicherung ZF X Giolitti-Cantoni-Bouillon 20x9 ml Staphylokokken, selektive Anreicherung ZF X Giolitti-Cantoni-Bouillon 20x10 ml Staphylokokken, selektive Anreicherung ZF X Giolitti-Cantoni-Bouillon 20x19 ml Staphylokokken, selektive Anreicherung WF X Giolitti-Cantoni-Bouillon DC 20x10 ml Staphylokokken, selektive Anreicherung ZA X Glukose-Agar 20x7 ml Enterobacteriaceae, Differenzierung und Zählung ZA X Harnstoff-Bouillon 20x2 ml Harnstoff abbauende Mikroorganismen, Differenzierung XF X X Harnstoff-Indol-Bouillon 20x2 ml Harnstoff abbauende Mikroorganismen, Differenzierung YF X Hefe-Stärke-Glucose-Agar (YSGA) 20x10 ml Alicyclobazillen, Isolierung in Fruchtsäften (IFU-Methode Nr. 12) ZA X X X Hirn-Herz-Bouillon 20x10 ml Kultur anspruchsvoller Mikroorganismen ZA X Indol-Ornithin-Beweglichkeitsmedium 20x9 ml Enterobacter, Identifizierung ZA X Kanamycin-Äsculin-Bouillon 20x9 ml Enterokokken, selektive Anreicherung ZA X X Kligler-Eisen-Agar, schräg 20x7,5 ml Enterobacter, Identifizierung OA X X Kochsalzlösung + 0,05 % Tween 20x9 ml Homogenisierung von proben mit Neutralisatoren (EP, USP, JP) ZA X Kochsalzlösung + 0,1 % Pepton-Bouillon 20x9 ml Homogenisierung mikrobiologischer Proben (ISO ) ZA X X Lactose-Bouillon 20x5 ml Coliforme, selektive Anreicherung (ISO 4831:2006) ZA X X Lactose-Bouillon 20x9 ml Coliforme, selektive Anreicherung AX X Lactose-Sulfit-Bouillon 50x10 ml Clostridium perfringens, selektiver Nachweis von Sporen ZA X Laurylsulfat-Bouillon 20x5 ml Coliforme, selektive Anreicherung (ISO 4831:2006) ZA X Laurylsulfat-Bouillon 20x9 ml Coliforme, selektive Anreicherung WA X X Laurylsulfat-Bouillon (2fach konz.) 20x10 ml Coliforme, selektive Anreicherung XA X X Laurylsulfat-Bouillon MUG-Durham 20x9 ml Coliforme, selektive Anreicherung ZA X Letheen-Bouillon 20x9 ml Nachweis von Mikroorganismen nach der Anwendung von quaternären Ammoniumverbindungen und kationischen Reinigungsmitteln (AOAC) ZA X Letheen-Bouillon 20x10 ml Nachweis von Mikroorganismen nach der Anwendung von quaternären Ammoniumverbindungen und kationischen Reinigungsmitteln (AOAC) ZA X Löwenstein-Jensen-Nährmedium 20x6 ml Mycobacterium spp., Isolierung, Zählung und Identifizierung XA X Löwenstein-Jensen-Pyruvat-Nährmedium 16x6,5 ml Mycobacterium spp., Kultur und Differenzierung TA X LPT Verdünnungslösung 10x9 ml Verdünnungslösung mit ZA X Lysin-Eisen-Agar, schräg 20x7,5 ml Enterobacter (Salmonella spp.), Identifizierung ZA X X X MacConkey-Bouillon violett + Durham 20x9 ml Coliforme, selektive Anreicherung ZA X M-Bouillon 20x10 ml Salmonellen, spezielle Anreicherung ZA X MKTT-Bouillon 20x10 ml Anreicherung für Salmonella spp. (ISO 6579:2002) ZA X Mossel Bouillon (Enterobacteriacae) 20x9 ml Enterobacter, Anreicherung ZA X MRS-Agar 20x20 ml Lactobacillus-Nährmedium nach Man, Rogosa und Sharpe ZA X MRS-Bouillon 20x10 ml Lactobacillus, selektive Anreicherung ZA X MRS-Bouillon + Durham 20x9 ml Lactobacillus-Nährmedium nach Man, Rogosa und Sharpe ZA X MR-VP-Bouillon 20x10 ml Voges-Proskauer-Differenzierungstest ZA X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon 20x20 ml Isotonische Verdünnungslösung (ISO ) AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + 50x9 ml Nachweis von Mikroorganismen, Verdünnungslösung (Ph. Eur. harmonisiert, ph Fr X) ZA X O/F-Glukose-Medium 20x10 ml Differenzialmedium für Kohlenhydratfermentation ZA X Orangenserum-Agar 20x19 ml Säuretolerante Mikroorganismen, Isolierung in Fruchtsäften IA X Orangenserum-Agar, sauer 20x19 ml Säuretolerante Mikroorganismen, Isolierung in Fruchtsäften ZF X Palcam-Listeria-Bouillon 20x10 ml Listeria spp., Anreicherungs-Bouillon ZA X X X PCA 20x20 ml Plate-Count-Methode für aerobe Organismen (EN ISO 4833:2003) ZA X X X PCA 20x15 ml Gesamtzahl aerober Mikroorganismen ZA X Peptonwasser 20x9 ml Anreicherungs- oder Verdünnungslösung AX X Peptonwasser 0,1 % 50x9 ml Anreicherungs- oder Verdünnungslösung TA X Peptonwasser 0,1 % + Tween 0,1 % 20x20 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) ZA X X X Peptonwasser gepuffert 0,1 % 20x9 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) ZA X X X Peptonwasser gepuffert 0,1 % 20x10 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) ZA X Rappaport Vassiliadis Eur. Pharm. 10x10 ml Salmonellen, selektive Anreicherung (EP, USP, JP) ZA X Rappaport-Vassiliadis-Bouillon 20x10 ml Salmonellen, selektive Anreicherung (ISO 6579) Fertignährmedien VWR International 13

14 Fertignährmedien Röhrchen Bezeichnung VE Anwendungsbereiche ZA X X Ringer-Lösung 20x9 ml Verdünnungslösung AX X X Ringer-Lösung 50x9 ml Verdünnungslösung ZA X X Ringer-Lösung 20x10 ml Verdünnungslösung AX X RVS-Bouillon 50x10 ml Salmonellen, selektive Anreicherung ZA X X Sabouraud-Bouillon 20x9 ml Hefe- und Schimmelpilze, Selektivmedium CA X Sabouraud-Chloramphenicol-Agar, 20x6,5 ml Hefen und Schimmelpilze, Selektivmedium schräg TA X X Sabouraud-Glucose-Agar TLHTh 20 ml 20x20 ml Gesamtkeimzahl Hefe und Pilze (EP, USP, JP) TA X X Sabouraud-Lecithin-Bouillon 20x20 ml 0 Gesamtkeimzahl Hefe und Pilze (EP, USP, JP) ZA X X Selenit-Bouillon 20x10 ml Salmonellen, selektive Anreicherung ZA X X Selenit-Cystin-Bouillon 20x10 ml Salmonellen, selektive Anreicherung ZA X X Simmons-Citrat-Agar, schräg 20x6,5 ml Enterobacter, Identifizierung ZA X SPS-Agar 20x10 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Sulfit reduzierenden Clostridien WA X SPS-Agar DC 20x10 ml Sulfit reduzierende Clostridien, Bestimmung in n und XA X X SPS-Agar mit Paraffin 20x10 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Sulfit reduzierenden Clostridien AX X TAT-Bouillon + Tween 20 50x9 ml Kulturmedium mit hochviskosem/gelatineartigem Material AX X TBG-Bouillon 50x10 ml Salmonellen, selektive Anreicherung ZA X Thioglycolat-Medium USP 20x9 ml Sterilitätstest auf aerobe Organismen AX X TMLB-Letheen-Tween-Bouillon 50x5 ml Nachweis nach Anwendung quaternärer Ammoniumverbindungen ZA X Todd-Hewitt-Bouillon 20x10 ml Streptokokkenkultur zur serologischen Gruppenbestimmung AA X Todd-Hewitt-Bouillon + Antibiotika 20x10 ml Streptokokkenkultur zur serologischen Gruppenbestimmung ZA X Trypton-Hefeextrakt-Agar 20x15 ml Bestimung der Gesamtkeimzahl aerobe Organismen in proben (ISO 6222:1999) AX X X Trypton-Soja-Bouillon (TSB) 50x9 ml Nährstoffhaltiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ZA X Trypton- 20x9 ml Indol-Test AX X TSC-Agar (Tryptose-Sulfit-Cycloserin- Agar) 50x20 ml Clostridium perfringens, Isolierung (EN ) ZA X X TSN-Agar 20x9 ml Nachweis, Zählung und Identifizierung von Clostridium perfringens ZA x Tyrobutyricum-Bouillon 20x10 ml Clostridium tyrobutyricum, Nachweis und Regeneration ZA X Verdünnungslösung für maximale 20x9 ml Isotonische Verdünnungslösung (ISO ) Rückgewinnung ZA X VRBG-Agar 20x15 ml Enterobacteriaceae, Isolierung und Zählung YF X YSG-Bouillon 20x10 ml Alicyclobazillen, Isolierung in Fruchtsäften 14 VWR International Fertignährmedien

15 Flaschen Nährmedien, gebrauchsfertig, in Flaschen Gebrauchsfertige Nährmedien für die Anforderungen von mikrobiologischen Untersuchungen in der industrie, - und Umweltanalytik und in der industrie. Bei diesem Sortiment werden hochwertige Rohstoffen verwendet. Alle Nährmedien werden mit ausgewählten Trockennährbden hergestellt und entsprechen den verschiedenen Normen. Alle Medien werden basierend auf den neuesten Technologien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen durch qualifizierte Mikrobiologen. Lieferbar in Glasflaschen mit verschiedenen Schraubverschlüssen Analysenzertifikate gewährleisten Produktkonformität Bezeichnung VE Anwendungsbereiche AX X Antibiotika Nährmedium B 10x200 ml Aktivitätsbestimmung von Antibiotika AX X Antibiotika Nährmedium-Agar E 6x200 ml Aktivitätsbestimmung von Antibiotika AX X Antibiotika-Agar 6x200 ml Aktivitätsbestimmung von Antibiotika AX X Antibiotika-Test-Agar ph 6,0 10x100 ml Aktivitätsbestimmung von Antibiotika AX X Antibiotika-Test-Agar ph 8,0 10x100 ml Aktivitätsbestimmung von Antibiotika ZA X Baird-Parker-Agar 10x180 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Staphylokokken ZA X Baird-Parker-RPF-Agarbasis 10x90 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Staphylokokken ZT X Beerens-Verdünnung 10x90 ml Allgemeine Verdünnungslösung (Proben mit Inhibitoren, Kosmetika) ZA X Beerens-Verdünnung 10x100 ml Allgemeine Verdünnungslösung (Proben mit Inhibitoren, Kosmetika) AX X Keimzahl Agar 6x200 ml Keimzahl in Milch- und Molkereiprodukten ZF X Bolton-Bouillon, Basis 10x250 ml Campylobacter sp., Selektive Isolierung (ISO :2006) ZA X X X Butterfield-Phosphatpuffer 10x100 ml Verdünnungslösung ZA X X Caso Agar (TSA) 10x200 ml Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (EP, USP, JP) AX X X Caso Agar (TSA) 12x300 ml Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (EP, USP, JP) ZA X X Caso Agar (TSA) 10x400 ml Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (EP, USP, JP) ZA X X Caso Bouillon (TSB) 10x55 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ZA X X Caso Bouillon (TSB) 10x90 ml Nährstoffhaltiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ZA X X Caso Bouillon (TSB) 10x100 ml Nährstoffhaltiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ZA X X Caso Bouillon (TSB) 10x200 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ZH X X Caso Bouillon (TSB) 10x500 ml Nährstoffhaltiges Universalmedium (USP, FDA, EP) AX X X Caso Bouillon (TSB) 9x1 l Nährstoffhaltiges flüssiges Universalmedium (USP, FDA, EP) AX X X Caso Bouillon (TSB) (2fach konz.) in 10x50 ml Nährstoffhaltiges Universalmedium (USP, FDA, EP) 150-ml-Flasche AX X X Caso Bouillon (TSB) (2fach konz.) 6x100 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Universalmedium (USP, FDA, EP) AX X X Caso Bouillon (TSB) + 1 g/l Tween 80 10x100 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Universalmedium (USP, FDA, EP) AX X X Caso Bouillon (TSB) + Lecithin + Tween 10x90 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Medium mit n PF X X Caso Bouillon (TSB) + Penase-Bouillon 10x100 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Universalmedium (USP, FDA, EP) AX X X Caso Bouillon (TSB) in 250-ml-Flasche 6x100 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ZQ X X Caso Bouillon (TSB), mit Metallkappe 10x100 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Universalmedium (USP, FDA, EP) ohne Septum AX X X Caso Bouillon (TSB), 10x100 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Universalmedium (USP, FDA, EP) TA X Caso Bouillon (TSB), TLHC 10x100 ml Nährstoffhaltiges flüssiges Medium mit n AX X Cetrimid-Agar 10x100 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Pseudomonas aeruginosa (Ph. Eur.) AX X Cetrimid-Agar 6x200 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Pseudomonas aeruginosa (Ph. Eur.) ZH X X Chromocult-Coliformen-Agar 10x200 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Coliformen und E. coli XA X Czapek-Dox-Metal-Agar 10x475 ml Zum Nachweis von Pilzen mit Nitrat als einziger Stickstoffquelle Fertignährmedien VWR International 15

16 Fertignährmedien Flaschen Bezeichnung VE Anwendungsbereiche ZA X DEV Lactose-Pepton-Bouillon 10x50 ml Gesamtkeimzahl in gemäß deutschen Standardmethoden ZA X DEV Nähragar 10x200 ml Gesamtkeimzahl in gemäß deutschen Standardmethoden ZA X Dextrose-Trypton-Agar (DTA) 10x100 ml Erkennung von thermophilen Sporenbildnern ZA X EMB-Levine-Agar 10x200 ml E. coli, Bestätigung AX X Fleisch-Leber-Agar 6x200 ml Kultur anaerober Mikroorganismen OA X Fluid D 10x400 ml Spülen und/oder Verdünnen, Membranfiltration ZF X Fraser-Bouillon 10x225 ml Listeria monocytogenes, selektive Anreicherung VF X Fraser-Bouillon halb konz. 10x225 ml Listeria sp., selektive Anreicherung ZA X FTM + Resazurin 10x50 ml Sterilitätskontrollen auf aerobe Organismen (EP, USP, JP) ZA X FTM + Resazurin 10x100 ml Sterilitätskontrollen auf aerobe Organismen (EP, USP, JP) AX X X Galle-Aesculin-Azid-Agar 6x200 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Enterokokken (ISO ) ZA X X Gepuffertes Peptonwasser 10x90 ml Pathogene Enterobacteriaceae, nicht-selektive Anreicherung ZA X X Gepuffertes Peptonwasser 10x100 ml Pathogene Enterobacteriaceae, nicht-selektive Anreicherung ZA X X Gepuffertes Peptonwasser 10x200 ml Pathogene Enterobacteriaceae, nicht-selektive Anreicherung ZA X Gepuffertes Peptonwasser 10x225 ml Pathogene Enterobacteriaceae, nicht-selektive Anreicherung ZA X X Gepuffertes Peptonwasser 10x460 ml Pathogene Enterobacteriaceae, nicht-selektive Anreicherung AX X X Gepuffertes Peptonwasser 9x900 ml Pathogene Enterobacteriaceae, nicht-selektive Anreicherung AX X X X X Gereinigtes steriles 10x90 ml Verdünnungslösung AX X Hefeextrakt-Agar gemäß ISO x200 ml Bestimmung der Gesamtkeimzahl ZA X Hirn Herz Bouillon, modifiziert 10x100 ml Medium für die Isolierung und Anzüchtung anspruchsvoller Mikroorganismen ZA X X Kanamycin-Äsculin-Azid-Agar 10x200 ml Enterokokken, selektive Isolierung ZA X X Kartoffel-Dextrose-Agar 10x200 ml Hefen und Schimmelpilze, Nachweis und Zählung in Molkereiprodukten (EP, USP, JP) ZA X X Lactose-Bouillon 10x90 ml Coliforme, selektive Anreicherung ZA X X Lactose-Bouillon 10x100 ml Coliforme, selektive Anreicherung AX X X Lactose-Bouillon (2fach konz.) 10x100 ml Coliforme, selektive Anreicherung AX X Lactose-Bouillon + 10x90 ml Coliforme, selektive Anreicherung AX X Lactose-Bouillon + 10x100 ml Coliforme, selektive Anreicherung ZA X LB-Bouillon nach Miller 10x100 ml E. Zur Züchtung von E.coli für molekularbiologische Zwecke XH X LEB Listeria-Anreicherung 10x225 ml Listeria sp., selektive Anreicherung ZH X Letheen-Agar 10x200 ml Gesamtzahl aerober Mikroorganismen (Proben mit Inhibitoren) ZA X Letheen-Bouillon 10x100 ml Gesamtzahl aerober Mikroorganismen, Verdünnungslösung oder Anreicherung ZA X Letheen-Bouillon, modifiziert 10x90 ml Bestimmung von Mikroorganismen in Kosmetika AX X Letheen-Tween-Eisenchlorid-Bouillon 6x100 ml Keimzahl, Verdünnungslösung AX X Letheen-Tween-Eisenchlorid-Bouillon 12x300 ml Keimzahl, Verdünnungslösung ZA X Listeria-Anreicherungs-Bouillon (LEB) 10x475 ml Listeria sp., Anreicherung ZA X M17-Agar 10x100 ml Milchstreptokokken in Molkereiprodukten ZA X X X X MacConkey-Agar Nr. 3 10x100 ml Salmonellen, Shigellen und Coliforme Bakterien, Identifizierung ZA X X X MacConkey-Bouillon 10x100 ml Coliforme, selektives Nährmedium TA X Maximal-Wiederbelebungs-Lösung + 8x200 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) Tween XA X Milch-Plate-Count-Agar 10x200 ml Gesamtzahl aerober Mikroorganismen aus Milchprodukten AX X Mossel Bouillon (Enterobacteriacae) 10x90 ml Enterobacteriaceae, selektive Anreicherung (ISO 21528) ZA X Mossel Bouillon (Enterobacteriacae) 10x90 ml Enterobacteriaceae, selektive Anreicherung (EP, USP, JP) AX X Mossel Bouillon (Enterobacteriacae) 10x90 ml Enterobacteriaceae, selektive Anreicherung (EP, USP, JP) ZA X Mossel Bouillon (Enterobacteriacae) 10x100 ml Enterobacteriaceae, selektive Anreicherung (EP, USP, JP) ZA X MRS-Agar 10x200 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Milchsäurebakterien ZA X X Müller-Kauffmann-MKTT-Bouillon 10x100 ml Salmonellen, selektive Anreicherung ZA X MYP-Agarbasis 10x90 ml Bacillus cereus, selektiver Nachweis (Mossel) ZA X X Nähragar 10x100 ml Universalnährboden für weniger anspruchsvolle Organismen ZA X Nähragar (Flasche aus Borosilikatglas) 10x200 ml Universalnährboden für weniger weniger anspruchsvolle Organismen AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon 10x100 ml Verdünnungslösung zur Analyse nicht steriler Produkte OA X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + 1 % Tween 10x100 ml Isotonische Verdünnungslösung (ISO ) 16 VWR International Fertignährmedien

17 Flaschen Bezeichnung VE Anwendungsbereiche OA X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + 3 % Tween AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + (2fach konz.) AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + (Drehverschluss) AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + + Tween 20 AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + Tween 1 g/l AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon + Tween 10 g/l AX X Natriumchlorid-Pepton-Bouillon, gepuffert 10x100 ml Isotonische Verdünnungslösung (ISO ) 10x90 ml 6x200 ml 12x300 ml 9x600 ml 9x800 ml 6x190 ml 9x290 ml 10x90 ml 10x90 ml 10x90 ml 9x990 ml Verdünnungslösung zur Analyse nicht steriler Produkte Verdünnung nicht steriler Produkte für mikrobiologische Untersuchungsmethoden Verdünnungslösung zur Analyse nicht steriler Produkte Verdünnungslösung zur Analyse nicht steriler Produkte Verdünnung nicht steriler Produkte für mikrobiologische Untersuchungsmethoden Verdünnungslösung nicht steriler Produkte für mikrobielle Kontaminanten Verdünnungslösung zur Analyse nicht steriler Produkte Verdünnungslösung zur Analyse nicht steriler Produkte Verdünnungslösung zur Analyse nicht steriler Produkte Verdünnungslösung zur Analyse nicht steriler Produkte Verdünnungslösung zur Analyse nicht steriler Produkte ZA X OGYE-Agar 10x150 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Hefen und Schimmelpilzen ZA X OGYE-Agar 10x200 ml Isolierung, Zählung und Identifizierung von Hefen und Schimmelpilzen ZA X Orangenserum-Agar 10x50 ml Säuretolerante Mikroorganismen, Isolierung in Fruchtsäften IA X Orangenserum-Agar 10x100 ml Säuretolerante Mikroorganismen, Isolierung in Fruchtsäften ZA X Orangenserum-Agar 10x200 ml Säuretolerante Mikroorganismen, Isolierung in Fruchtsäften TH X PBPS + 4 % Tween + 0,5 % Lecithin 10x90 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) TA X PBTL, Tween 80, Lecithin 10x250 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) ZA X X X X PCA 10x100 ml Plate-Count-Methode für aerobe Organismen (EN ISO 4833:2003) ZA X X X PCA 10x200 ml Plate-Count-Methode für aerobe Organismen (EN ISO 4833:2003) AX X X PCA + Stärke 2 g/l 6x200 ml Gesamtkeimzahl in Milch, Molkereiprodukten, AX X PCA ohne Glukose 10x100 ml Gesamtkeimzahl in AX X PCA ohne Glukose 6x200 ml Gesamtkeimzahl in TA X Peptonwasser 0,1 % + Tween 0,1 % 10x100 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) TA X Peptonwasser 10 % + Tween 10 % 10x100 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) ZA X Peptonwasser gepuffert 0,1 % 8x50 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) ZA X Peptonwasser gepuffert 0,1 % 10x90 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) ZA X Peptonwasser gepuffert 0,1 % 10x100 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) XA X Peptonwasser gepuffert 0,1 % 10x100 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) ZA X Peptonwasser gepuffert 0,1 % 10x300 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) XA X Peptonwasser gepuffert 0,1 % 10 x 500 ml Verdünnungslösung zur Homogenisation von Proben (EP, USP, JP) ZA X Peptonwasser, gepuffert (500-ml- 10x225 ml Pathogene Enterobacteriaceae, nicht-selektive Anreicherung Flasche) ZA X Peptonwasser, isotonisch 10x90 ml Allgemeine Verdünnungslösung ZA X Preston-Bouillon 10x225 ml Campylobacter sp., Anreicherung ZA X R2A-Agar 10x100 ml Regeneration gestresster und chlortoleranter Bakterien (EP) AX X X RCM-Agar 6x200 ml Clostridien und anaerobe Mikroorganismen, Kultur und Zählung (Barnes und Ingram) ZA X RVS-Bouillon 10x90 ml Salmonellen, selektive Anreicherung (EP 6. Ausgabe) AX X RVS-Bouillon 10x100 ml Salmonellen, selektive Anreicherung (EP 6. Ausgabe) AX X RVS-Bouillon 10x100 ml Salmonellen, Anreicherung außer S. typhi und paratyphi A (ISO 6579) AX X X X Sabouraud-2 % Dextrose-Agar 6x200 ml Dermatophyten (Züchtung und Empfindlichkeitsprüfung) AX X X Sabouraud-2 % Dextrose- Chloramphenicol-Agar 10x100 ml Dermatophyten (Anzüchtung von Pilzen und Unterdrückung der Begleitflora) ZA X X X Sabouraud-2% Dextrose-Bouillon 10x100 ml Hefe- und Schimmelpilzzählung und -anzüchtung (EP, USP, JP) ZA X X Sabouraud-4 % Dextrose-Agar 10x100 ml Hefe- und Schimmelpilzzählung und -anzüchtung (EP, USP, JP) Fertignährmedien VWR International 17

Labworld.at. Für jede Untersuchung das entsprechende Nährmedium

Labworld.at. Für jede Untersuchung das entsprechende Nährmedium Labworld.at Laborgeräte - Glas Reagenzien Mikrobiologie - Hygienekontrolle Zeller GmbH. Industriestrasse 1 6845 Hohenems Oberklien AUSTRIA Tel.: +43 (0)5576 76705 Fax: +43 (0)5576 76705 7 Email: office@labworld.at

Mehr

IVD solutions through partnership. Chromogene MEDIEN. Transportmedien DIN EN-ISO Norm BI-PLATES. Mikrobiologische Nährmedien EP/USP/JP PRODUKTKATALOG

IVD solutions through partnership. Chromogene MEDIEN. Transportmedien DIN EN-ISO Norm BI-PLATES. Mikrobiologische Nährmedien EP/USP/JP PRODUKTKATALOG IVD solutions through partnership Chromogene MEDIEN Transportmedien DIN EN-ISO Norm BI-PLATES Mikrobiologische Nährmedien EP/USP/JP PRODUKTKATALOG Inhalt Mikrobiologische Nährmedien 7 Mikrobiologische

Mehr

Oxoid Produkte für die Mikrobiologie

Oxoid Produkte für die Mikrobiologie Ooid Produkte für die Mikrobiologie Labworld.at Fertignährböden in Petrischalen 6-12 C Chromogene Fertignährböden in Petrischalen Eine Packung beinhaltet 1 10 Petrischalen (Ø 90 mm). Mindestabnahmemenge

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.08.2014 bis 20.08.2019 Ausstellungsdatum: 21.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems BBL Fertigplatten im BD Stacker Format Standardformat: Rund, 90 mm Petrischale Aeromonas - Yersinia - Agar Partiell selektives Differenzierungs-Medium

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2013 bis 15.04.2018 Urkundeninhaber: Institut METAKOM Kompetenzzentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14568-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.05.2016 bis 08.05.2021 Ausstellungsdatum: 09.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

3. Eigene Untersuchungen

3. Eigene Untersuchungen 3. Eigene Untersuchungen Ziel der eigenen Untersuchungen war die Klärung der Frage, ob eine Voranreicherung im Verhältnis von 1:100 (Probenmaterial : gepuffertem Peptonwasser) im standardisierten Nachweisverfahren

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems Acetat - Differenzierungs - Agar Zur Unterscheidung von Shigella u. Escherichia anhand der Acetatverwertung Actinomyces - Isolier - Agar Zur Isolierung

Mehr

Trockennährmedien Kapitel 2

Trockennährmedien Kapitel 2 Kapitel 2 2... 2 Peptone... 41 Medien ohne tierische Komponenten... 42 Acetat - Differenzierungs - Agar Zur Unterscheidung von Shigella u. Escherichia anhand der Acetatverwertung Actinomyces - Isolier

Mehr

Gebrauchsfertige Nährmedien Kapitel 3

Gebrauchsfertige Nährmedien Kapitel 3 Kapitel 3 3 Fertigplatten... 2 Flüssige und feste Medien... 14 Hygienekontrolle... 23 Sterilitätstestung... 27 Urindiagnostik... 29 Automatisierter Plattenausstrich... 30 BBL Fertigplatten im BD Stacker

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser Dr. Gudrun Nagl und DI Erich Ziegelwanger Gesetzliche Anforderungen z Die Anforderungen an die mikrobiologische Beschaffenheit von Trinkwasser sind im österr.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14506-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 01.11.2021 Ausstellungsdatum: 15.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 304/2001 DIN 10109 DIN 38404-3 DIN 38405-9 DIN 38406-1 DIN 38406-5 2001-08 Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser für den

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19443-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.11.2015 bis 22.11.2020 Ausstellungsdatum: 23.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und E. coli: Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems Probenentnahme und Transport Fertigmedien Aerobe und anaerobe Mikroorganismen BD Port-A-Cul, Transportsystem Gepuffertes, isotonisches, halbfestes

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17762-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.01.2014 bis 14.05.2017 Ausstellungsdatum: 16.01.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14340-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.07.2012 bis 18.03.2017 Urkundeninhaber: Institut für Tierärztliche

Mehr

RAPID Chromogenic Methoden Lebensmittelanalytik. Der Unterschied ist Eindeutig

RAPID Chromogenic Methoden Lebensmittelanalytik. Der Unterschied ist Eindeutig RAPID Chromogenic Methoden Lebensmittelanalytik Der Unterschied ist Eindeutig RAPID Chromogenic Methoden für die Zählung in weniger als 24 Stunden RAPID L.mono RAPID E.coli 2 Das chromogene Medium RAPID

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18927-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.04.2016 bis 09.12.2019 Ausstellungsdatum: 14.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems Probenvorbehandlung und Färbereagenzien Probenvorbehandlung mit der NALC - NaOH - Lösung BD BBL MycoPrep - Kit NALC-NaOH-Lösung zur TB-Probenvorbehandlung,

Mehr

in Anbetracht von Artikel 2 Absatz 2 iii des Gründungsübereinkommens der Internationalen Organisation für Rebe und Wein vom 3.

in Anbetracht von Artikel 2 Absatz 2 iii des Gründungsübereinkommens der Internationalen Organisation für Rebe und Wein vom 3. RESOLUTION OIV/OENO 329/2009 KODEX - AKTIVE TROCKENHEFEN - Änderung DIE GENERALVERSAMMLUNG, in Anbetracht von Artikel 2 Absatz 2 iii des Gründungsübereinkommens der Internationalen Organisation für Rebe

Mehr

Mikrobiologische und biochemische Prüfungen

Mikrobiologische und biochemische Prüfungen Mikrobiologische und biochemische Prüfungen Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.v. bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen akkreditierten Methoden an, die im Rahmen von Verkehrsfähigkeitsbescheinigungen

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0268

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0268 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Bioxexam AG Maihofstrasse 95a Postfach 6858 6000 Luzern 6 Leiter: Candid Bucher MS-Verantwortlicher: Nathalie Amstein Telefon:

Mehr

Trinkwasserverordnung 2001

Trinkwasserverordnung 2001 Trinkwasserverordnung 2001 Die neuen mikrobiologischen Verfahren der TrinkwV Erfahrungen Interpretation der Ergebnisse Ernst-August Heinemeyer Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Außenstelle Aurich

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Eurofins Scientific AG Parkstrasse 10 5012 Schönenwerd Leiter: MS-Verantwortlicher: Herr Axel Prauser Frau Dr. Marisa Reichenbecher

Mehr

Produktkatalog 2011/2012

Produktkatalog 2011/2012 Produktkatalog 2011/2012 BD Diagnostics Diagnostic Systems Inhaltsverzeichnis Probenentnahme und Transport 1 Fertigmedien... 2 Tupfer... 4 Verbrauchsmaterialien... 6 Trockennährmedien 2 Medien, Zusätze

Mehr

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R.

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R. 1 2 3 fertig! Mikrobiologische Wasseranalyse ReadyCULT US EPA proposed method published in F.R. M ready. ReadyCULT Die innovativen Anreicherungsmedien für den Nachweis von Enterokokken, Gesamtcoliformen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18350-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.06.2015 bis 18.06.2019 Ausstellungsdatum: 16.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19234-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.03.2017 bis 15.01.2019 Ausstellungsdatum: 21.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Allgemeines die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Fragen, Kommentare, Anregungen, Kritik,... bitte an Christiane Werckenthin (werckenthin@lmu.de)

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Eurofins Scientific AG Parkstrasse 10 5012 Schönenwerd Leiter: Herr Axel Prauser MS-Verantwortlicher: Frau Dr. Marisa Reichenbecher

Mehr

Lebensmittel Mikrobiologie QMS 2016

Lebensmittel Mikrobiologie QMS 2016 Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben und Matrix Runde Versandtermin

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13095-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13095-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13095-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.03.2012 bis 07.03.2017 Urkundeninhaber: MVZ Laborzentrum Ettlingen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13261-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.01.2017 bis 09.08.2021 Ausstellungsdatum: 09.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17845-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17845-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17845-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.08.2015 bis 09.06.2019 Ausstellungsdatum: 11.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Leistungsverzeichnis 2014

Leistungsverzeichnis 2014 Leistungsverzeichnis 2014 Kontakte Candid Bucher Mikrobiologe / Geschäftsleiter / Administration Tel direkt: 041 429 31 32 E-Mail: c.bucher@bioexam.ch Dr. Lukas Rohr Dipl. Lebensmittel-Ing. ETH / Technischer

Mehr

Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer e

Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer e Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer 149152e Anwendung Zur Isolierung von Salmonellen aus Stuhlproben, Lebensmitteln, Futtermitteln, Wasser, Umweltproben nach üblicher Anreicherung entsprechend

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318) 1 2 3 4 5 6 DIN 10113-2 DIN 10113-3 DIN 10512 DIN 38404-4 EN ISO 16000-1 EN ISO 16000-19 1997-07 Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenständen im Lebenmittelbereich -

Mehr

Probenentnahme und Transport Kapitel 1

Probenentnahme und Transport Kapitel 1 Kapitel 1 1 Fertigmedien... 2 Tupfer... 4 Verbrauchsmaterialien... 6 Fertigmedien Aerobe und anaerobe Mikroorganismen BD Port-A-Cul, Transportsystem Gepuffertes, isotonisches, halbfestes Medium auf Agarbasis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17339-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.08.2014 bis 17.08.2019 Ausstellungsdatum: 18.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Dr. habil. Anna Salek Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Was ist in Ihrer Wasserleitung? Legionellen: Regelmäßige Kontrollen Regelmäßige Kontrollen sind unverzichtbar

Mehr

BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet

BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-255082.02 Rev.: Juni 2003 BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet VERWENDUNGSZWECK BD Modified CNA Agar (BD modifizierter CNA-Agar)

Mehr

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1 Voraussetzungen

Mehr

Anlage Nr.: 1 vom: bildet einen integrierten Bestandteil der Akkreditierungsurkunde Nr.: 84/2013 vom:

Anlage Nr.: 1 vom: bildet einen integrierten Bestandteil der Akkreditierungsurkunde Nr.: 84/2013 vom: Blatt 1 von 8 Arbeitsstelle des medizinischen Labors: 1 Praha Poděbradská 186/56, Areál TESLA, budova U1, 198 00 Praha 9 - Hloubětín 2 Brno Areál Slatina, budova N, Tuřanka 115, 627 00 Brno 3 Plzeň Pod

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und : Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18239-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.02.2016 bis 21.10.2019 Ausstellungsdatum: 02.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Dr. Gudrun Nagl und DI Erich Ziegelwanger Gesetzlichen Anforderungen zur Bewertung von Rohmilch Laut Milchquoten-Verordnung 2007 geregelt: Beurteilungskriterium:

Mehr

Nährmedien in der Mikrobiologie Qualitätskontrolle: Umsetzung der normativen Anforderungen der ISO in die Praxis

Nährmedien in der Mikrobiologie Qualitätskontrolle: Umsetzung der normativen Anforderungen der ISO in die Praxis Nährmedien in der Mikrobiologie Qualitätskontrolle: Umsetzung der normativen Anforderungen der ISO 11133 in die Praxis 02. März 2017 anläßlich der 18. Jahrestagung Trinkwasserringversuche Nordrhein-Westfalen

Mehr

Zu 1861/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Zu 1861/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Zu 1861/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 7 Zu 1861/AB XXII. GP Eingelangt am 09.11.2004 BM für Gesundheit und Frauen Anfragebeantwortung Herrn Präsidenten des Nationalrates Dr. Andreas Khol Parlament

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems Fertigmedien Aerobe und anaerobe Mikroorganismen BD Port-A-Cul, Transportsystem Gepuffertes, isotonisches, halbfestes Medium auf Agarbasis mit

Mehr

Trinkwasserqualität nachweisen

Trinkwasserqualität nachweisen Trinkwasserqualität nachweisen mit Nährkartonscheiben schnell und sicher Gemäß der Novelierung der Trinkwasserverordnung auf Europäischer Ebene (Richtlinie 98/83/EG des Rates) ist die Membranfiltration

Mehr

A) Spatel-Verfahren mit Kanamycin Äsculin Azid Agar: Methodenbuch VI M (1993)

A) Spatel-Verfahren mit Kanamycin Äsculin Azid Agar: Methodenbuch VI M (1993) METHODEN ZUM NACHWEIS VON ENTEROKOKKEN Nachweis von Streptokokken der Gruppe D nach Lancefield (Fäkalstreptokokken) in Lebensmitteln, Trink- und Brauchwasser mit KANAMYCIN - ÄSCULIN - AZID - MEDIEN Das

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) b.i.s. analytics GmbH / (Ident.Nr.: 0254)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) b.i.s. analytics GmbH / (Ident.Nr.: 0254) 1 BVL G 30.40-4 2013-01 Nachweis einer bestimmten, häufig in gentechnisch veränderten Organismen (GVO) verwendeten DNA- Sequenz aus dem bar-gen von Streptomyces hygroscopicus in Pflanzen - Element-spezifisches

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14268-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 14.10.2017 Ausstellungsdatum: 02.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318) 1 2 3 4 5 6 DIN 10113-2 DIN 10113-3 DIN 10512 DIN 38404-4 DIN EN 13060 DIN EN 26461-2 1997-07 Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenständen im Lebenmittelbereich - Teil

Mehr

Validierung der Desinfektion in der aseptischen Produktion

Validierung der Desinfektion in der aseptischen Produktion 12. Swiss Cleanroom Community Event Validierung der Desinfektion in der aseptischen Produktion Pratteln Keep calm and validate ein kurzer Exkurs zur Validierung von Desinfektionsmitteln Dr. Frank Krieger

Mehr

BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ)

BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ) BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ) Koloniezählung bei 30 C (FIL-IDF 100B: 1991) Anwendungsgebiet: Milch, flüssige Milchprodukte Milchpulver, süßes Molkepulver, Buttermilchpulver, Laktose Säurekasein,

Mehr

Döhler Lösungen für den mikrobiellen Nachweis. Produktportfolio

Döhler Lösungen für den mikrobiellen Nachweis. Produktportfolio Döhler Lösungen für den mikrobiellen Nachweis Produktportfolio Quality & Food Safety Solutions Durchgängige Sicherheit aus einer Hand! Sie suchen nach zuverlässigen Mitteln und Methoden zur Qualitätssicherung

Mehr

Lebensmittel-Mikrobiologie

Lebensmittel-Mikrobiologie Johannes Krämer Alexander Prange Lebensmittel-Mikrobiologie 7., vollständig überarbeitete Auflage 107 Abbildungen 48 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhalt Vorwort der 1. Auflage 10 Vorwort zur 7.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18662-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.03.2015 bis 26.03.2018 Ausstellungsdatum: 02.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257430.04 Rev.: April 2013 VERWENDUNGSZWECK Teilweise selektives Medium zur Isolierung und Differenzierung von Enterobacteriaceae und verschiedenen

Mehr

3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN

3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN 3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN 3.1 Zielsetzung Ziel der eigenen Untersuchungen war es, den Einfluss der Fleischhygiene-Verordnung und der Hackfleisch-Verordnung sowie verschiedener Betriebsformen auf die mikrobiologische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14063 05 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.06.2013 bis 16.06.2018 Ausstellungsdatum: 17.06.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Gasförmige Bestandteile

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Gasförmige Bestandteile 1 2 3 4 5 6 DIN 38408-3 DIN 38408-5 DIN 58943-3 DIN 58943-32 DIN 58967-30 DIN 58969-62 2011-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung - Gasförmige Bestandteile (Gruppe

Mehr

Mikrobiologische Analyse von essbaren Insekten: Fakten und Herausforderungen

Mikrobiologische Analyse von essbaren Insekten: Fakten und Herausforderungen Lebensmittelqualität und und -sicherheit -sicherheit Mikrobiologische Analyse von essbaren Insekten: Fakten und Herausforderungen Dr. Nils Th. Grabowski, Prof. Günter Klein Institut für www.lmqs.de Übersicht

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14140-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.10.2015 bis 28.10.2020 Ausstellungsdatum: 29.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin, Abteilung Wasserhygiene und Mikroökologie / (Ident.: 021 Titel 1 DIN 38404-3 2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17171-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.04.2014 bis 02.04.2019 Ausstellungsdatum: 03.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Leitfaden für Mikrobiologisches Qualitätsmanagement (MQM) kosmetischer Mittel

Leitfaden für Mikrobiologisches Qualitätsmanagement (MQM) kosmetischer Mittel Leitfaden für Mikrobiologisches Qualitätsmanagement (MQM) kosmetischer Mittel 1. Einleitung Der Leitfaden enthält Anregungen und Vorschläge, die dazu beitragen sollen, bei der Herstellung, Entwicklung

Mehr

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e Akkreditierungsste e GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13348-01-00 nach DIN EN 150/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum Clotten Labor Dr. Englert, Dr. Raif & Kollegen

Mehr

Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Schwimmbädern Stand der Technik

Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Schwimmbädern Stand der Technik Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Schwimmbädern Stand der Technik Nicolas Stüdle microstech AG Solothurnerstrasse 259 CH-4600 Olten 09/11/2016 1 Ablauf Einleitung Indikatorkeime bei der Badewasserkontrolle

Mehr

Produktliste Ihr zuverlässiger Partner für die Diagnostik

Produktliste Ihr zuverlässiger Partner für die Diagnostik Produktliste 2017 Ihr zuverlässiger Partner für die Diagnostik Blutgruppenserologische Diagnostika l l Nährmedien Immunoassays l Monoklonale Antikörper l Auftragsfertigung l MICRONAUT System Produkte 2017

Mehr

BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II

BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257303.04 Rev.: Sep 2011 BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II VERWENDUNGSZWECK BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II

Mehr

BD Fluid Thioglycollate Medium (FTM)

BD Fluid Thioglycollate Medium (FTM) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE FLASCHENMEDIEN BD Fluid Thioglycollate Medium (FTM) BA-257144.02 Rev.: August 2003 VERWENDUNGSZWECK BD Fluid Thioglycollate Medium (BD Flüssiges Thioglykolat-Medium)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14468-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.07.2016 bis 25.07.2021 Ausstellungsdatum: 26.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Leistungsverzeichnis 2015

Leistungsverzeichnis 2015 Leistungsverzeichnis 2015 Gültig ab 1. Juli 2015 Die aufgeführten Tarife gelten als Richtpreise bzw. für Einzeluntersuchungen und verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Je nach Probenvolumen bzw. Jahresumsatz

Mehr

Nährboden und Supplemente

Nährboden und Supplemente Nährboden und Supplemente Kapitel 1 Trockennährböden Nährbodengrundlagen Supplemente Hilfsmittel Gebrauchsfertige Nährmedien VWR International Mikrobiologie Katalog 2008-2010 Nährmedienzubereitung Wasseraufbereitungssysteme

Mehr

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik)

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Roger Stephan und Sabrina Corti Ausgabe April 2012 Kulturelle Untersuchung von bovinen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13220-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.02.2014 bis 02.02.2019 Ausstellungsdatum: 03.02.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Praktikum Wasserhygiene

Praktikum Wasserhygiene Praktikum Wasserhygiene 2. Kurstag Dr. Sandro Wolf, Dr. Marina Totrova, Dr. Kerstin Röske Prof. Isolde Röske Präsentationsname XYZ Folie 1 von XYZ Nähragar (Fleischagar) Einsatz: Universalnährboden zur

Mehr

STANDARDBASISPLATTENSÄTZE ZUR KULTIVIERUNG PATHOGENER ERREGER IN DER VETERINÄRMEDIZIN

STANDARDBASISPLATTENSÄTZE ZUR KULTIVIERUNG PATHOGENER ERREGER IN DER VETERINÄRMEDIZIN STANDARDBASISPLATTENSÄTZE ZUR KULTIVIERUNG PATHOGENER ERREGER IN DER VETERINÄRMEDIZIN Dr. Tilman Kühn Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, Jena Dr. Annette Schliephake

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11035-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.02.2017 bis 28.05.2018 Ausstellungsdatum: 27.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern

Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern C Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern 0 Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern. Welche Mikroorganismen sind Eiweißspalter und welche sind Fettspalter? Eiweißspalter aerobe Sporenbildner (Bacillen) anaerobe

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18331-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.06.2017 bis 20.06.2022 Ausstellungsdatum: 21.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17694-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.05.2017 bis 11.05.2022 Ausstellungsdatum: 12.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die GmbH bestätigt

Mehr

4.1 Mikrobiologischer Status: mesophile aerobe Gesamtkeimzahl

4.1 Mikrobiologischer Status: mesophile aerobe Gesamtkeimzahl 4. Ergebnisse und Diskussion Die Ergebnisse der einzelnen Versuchsabschnitte werden in jeweils einem eigenen Kapitel abgehandelt, weil die Ansätze, zum Teil unabhängig von einander, verschiedene Aspekte

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13130 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 25.01.2022 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13130-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 25.01.2022 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi Kulturmedien und Anzucht von Bakterien Dr. Monika Kerényi Vorheriges Praktikum: Gedächtnisstütze Ziel der Anzucht Bestandteile der Kulturmedien Umweltfaktoren Kulturmedien Aufteilung nach Konsistenz Kulturmedien

Mehr

Untersuchungen zur mikrobiellen Kontamination der Hausinstallation privater Wohnungen

Untersuchungen zur mikrobiellen Kontamination der Hausinstallation privater Wohnungen Untersuchungen zur mikrobiellen Kontamination der Hausinstallation privater Wohnungen Stefan Pleischl Christoph Koch Steffen Engelhart Martin Exner Gliederung Fragestellung Durchführung der Untersuchungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13149-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.01.2016 bis 20.01.2021 Ausstellungsdatum: 21.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, Getränken, Trinkwasser und pharmazeutischen Produkten

Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, Getränken, Trinkwasser und pharmazeutischen Produkten Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, Getränken, Trinkwasser und pharmazeutischen Produkten Einleitung Hersteller müssen den ständig wachsenden Ansprüchen der Verbraucher an die Qualität und

Mehr

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung 12. November 2009 Langen KOLT Einsatz von BacT/Alert vs. für die Sterilitätstestung Utta Schurig Thomas Montag Paul Ehrlich Institut Fachgebiet Bakteriologische Sicherheit Paul-Ehrlich-Str. 51-59 63225

Mehr

Untersuchungen zum mikrobiologischen Risikopotenzial von Gärsubstraten und Gärresten aus niedersächsischen Biogasanlagen

Untersuchungen zum mikrobiologischen Risikopotenzial von Gärsubstraten und Gärresten aus niedersächsischen Biogasanlagen Untersuchungen zum mikrobiologischen Risikopotenzial von Gärsubstraten und Gärresten aus niedersächsischen Biogasanlagen Gerhard Breves, Physiologisches Institut Gliederung 1.Einleitung 2.Studiendesign

Mehr

Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen

Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen 7.0.05 Alternative Verfahren nach TrinkwV 00 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen Dr. Katrin Luden Roesebeckstr. -6 09 Hannover Fon 05/505-0 Fax 05/505-0 Lüchtenburger Weg 660

Mehr

Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, Getränken und pharmazeutischen Produkten.

Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, Getränken und pharmazeutischen Produkten. Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, Getränken und pharmazeutischen Produkten. 2 Einleitung Inhalt Hersteller müssen den ständig wachsenden Ansprüchen der Verbraucher an die Qualität und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13347-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.11.2015 bis 09.11.2020 Ausstellungsdatum: 10.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr