IVD solutions through partnership. Chromogene MEDIEN. Transportmedien DIN EN-ISO Norm BI-PLATES. Mikrobiologische Nährmedien EP/USP/JP PRODUKTKATALOG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IVD solutions through partnership. Chromogene MEDIEN. Transportmedien DIN EN-ISO Norm BI-PLATES. Mikrobiologische Nährmedien EP/USP/JP PRODUKTKATALOG"

Transkript

1 IVD solutions through partnership Chromogene MEDIEN Transportmedien DIN EN-ISO Norm BI-PLATES Mikrobiologische Nährmedien EP/USP/JP PRODUKTKATALOG

2

3 Inhalt Mikrobiologische Nährmedien 7 Mikrobiologische Nährmedien in geteilten Fertigplatten 26 Mikrobiologische Nährmedien nach EP/USP/JP 31 Mikrobiologische Nährmedien nach Organismen 33 Clostridium spp 33 Escherichia coli und coliforme Bakterien 33 Dermatophyten 36 Enterokokken 36 Haemophilus und Neisseria 36 Allgemeine Informationen 38 Hersteller: Vertrieb durch: Mast Diagnostica GmbH Feldstraße 20 DE Reinfeld Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mast@mast-diagnostica.de

4 Historisches... Zu Anfang beruhten Anreicherungsmethoden von Mikroorganismen auf der Nutzung von flüssigen Nährmedien wie z. B. Fleischbouillons oder Viehseren. Allerdings machte es dies nahezu unmöglich, Reinkulturen zu erhalten. Einer der ersten Wissenschaftler, dem es gelang, reine Bakterienkulturen auf festen Nährböden zu erhalten, war der deutsche Botaniker Joseph Schröter im Jahr Um die einzelnen Kolonien für das menschliche Auge sichtbar zu machen, strich er die Bakterien auf gekochten Kartoffelscheiben, geronnenem Eiweiß aus Hühnereiern und auf Stärkepaste aus. 1 Im Jahr 1881 stellte auf dem Wissenschaftskongress in London der deutsche Arzt Robert Koch eine neue Technik zur Anzucht von Mikroorganismen vor. Dieses neue Verfahren beruhte zum einen auf dem Zusatz von Gelatine zu den entsprechenden Bouillons, und zum anderen auf der Verwendung von flachen Glasgefäßen, in die die Lösungen anschließend gegossen wurden. Obwohl der Einsatz von Gelatine zur Herstellung fester Nährmedien ein Meilenstein in der Kultivierung von Mikroorganismen war, gab es dennoch einige Hürden zu überwinden. Eines der Hauptprobleme der durch Gelatine erstarrten Nährböden lag in dessen Temperaturempfindlichkeit. Lag die Temperatur oberhalb der Raumtemperatur, führte dies zu einer erneuten Verflüssigung der Gelatine, was dieses Verfahren für die Anzucht der meisten pathogenen Bakterien ungeeignet machte. Während seines wissenschaftlichen Aufenthalts im Labor von Robert Koch verwendete Walther Hesse ein Jahr später zum ersten Mal Agar an Stelle der Gelatine. Die Idee dazu kam von seiner Ehefrau Fannie, die an Hesses wissenschaftlichen Untersuchungen aktiv beteiligt war. Sie verwendete Agar bereits zur Herstellung ihres hausgemachten Fruchtgelees. Dieses Familienrezept erhielt Fannie von befreundeten Holländern, die die kulinarische Anwendung von Agar bei der Zubereitung von Speisen auf der Insel Java beobachteten. 2 Im Gegensatz zu Gelatine besitzt Agar die Eigenschaft, bei höheren Temperaturen wie beispielsweise 37 C seine feste Form beizubehalten, und zusätzlich wird es nur in seltenen Fällen durch Bakterien abgebaut. Fannie war ebenfalls künstlerisch sehr begabt. Ihre Zeichnungen mikroskopischer Präparate und insbesondere Aquarelle der unterschiedlichen Wachstumsphasen von Salmonella typhi illustrierten die wissenschaftlichen Arbeiten ihres Mannes. Sechs Jahre später modifizierte Julius Petri, ein weiterer Mitarbeiter im Labor von Robert Koch, die Gefäße für Nährmedien. An Stelle der zu dieser Zeit üblichen unhandlichen Glasglocken zur Abdeckung der Bakterienkulturen entwickelte Julius Petri einen flachen überhängenden Deckel zum Schutz der Kulturen vor Kontaminationen. Die Petrischale war geboren. 3 Die Verwendung von Agar in Nährmedien sowie die Entwicklung der Petrischale beeinflussten die Technik zur Kultivierung von Mikroorganismen nachhaltig und legten den Grundstein für die Entwicklung neuer Rezepturen für Nährmedien. Bereits im Jahre 1930 enthielt die Niederschrift von Max Levin und Henri Schoenlein bereits über Nährmedien zur Kultivierung! 4 Bis ungefähr in die 1930er Jahre wurde in englischen Laboren jedes Nährmedium ausschließlich für den Eigenverbrauch hergestellt. Durch die Gründung eines klinischen Versorgungsnetzes in der Grafschaft London wurde damals der erste Zusammenschluss verschiedener Laboratorien und somit der Urtyp heutiger Laborgemeinschaften vollzogen. Dies inspirierte den damaligen britischen Bakteriologen Dr. James MacCartney zur Gründung einer zentralen Nährbodenküche. 5 Des Weiteren führte Dr. MacCartey ebenfalls Glasflaschen mit Schraubdeckeln für fertige Nährmedien ein. 6 Erst nach Ende des 2. Weltkriegs setzten sich Trockennährmedien zu Kultivierungszwecken in der Form durch, wie wir sie heutzutage kennen. Literatur: 1. Hitchens, A. P. & Leikind, M. C. The Introduction of Agar-agar into Bacteriology. J Bacteriol, 37(5), (1939). 2. Hesse, W. Walther & Angelina Hesse-Early Contributors to Bacteriology. ASM News 58, (1992). 3. Petri, R. J. Eine kleine Modifikation des Koch schen Plattenverfahrens. Centralbl. F. Bakteriol., 1, (1887). 5. Collard, P. The development of microbiology. Cambridge University Press: New York (1976). 6. McCartney, J. E., 1933, Screw-capped bottles in the preparation and storage of culture media. Lancet, 2, 433 (1993).

5 1.1 Mikrobiologische Nährmedien Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Acetamid-Lösung lt. DIN-EN Flasche 500, 200, 100 ml Zur Bestätigung von Pseudomonas aeruginosa in Wasserproben Röhrchen 5 ml ALOA Agar nach Ottaviani & Agosti Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung, Zellzahlbestimmung und vorläufigen Identifizierung von Listeria spp. und Listeria monocytogenes aus Lebensmittelproben. Angereicherter Agar Röhrchen 7 ml Zur Anzucht anspruchsvoller Mikroorganismen. Antimykogramm-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Empflindlichkeitsprüfung von Pilzen mittels Agardiffusion Platte 90 mm Azid-Blutagar mit 5% Schafblut Platte 90 mm Selektivmedium zum Nachweis von Fäkalstreptokokken bei gleichzeitig gehemmtem Wachstum von gramnegativen Bakterien. Bacillus-cereus-Agar (Mannit Yolk Polimyxin M.Y.P.) lt. DIN-EN ISO 7932 Zur selektiven Isolierung von Bacillus cereus Platte 90 mm Baird Parker-Agar Platte 90 mm Zum Nachweis und zur Zellzahlbestimmung von Staphylococcus aureus aus Lebensmittelproben. Baird Parker-Agar + RPF Supplement (90 ml + 10 ml) lt. DIN-EN ISO Flasche ml Baird Parker-Agar + RPF Supplement Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und zur Zellzahlbestimmung von Staphylococcus aureus aus Lebensmittelproben. Bismut-Sulfit-Agar nach Wilson-Blair Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Salmonellen. Blut-Agar mit 5% Schafblut Platte 90 mm Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen. Brilliantgrün-Agar (BGA), modifiziert Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Salmonellen. Brilliantgrün-Galle (2%)-Bouillon Röhrchen 5 ml Zur selektiven Anreicherung von E. coli und coliformen Bakterien aus Wasser, Lebensmitteln und Milchprodukten. Seite 3

6 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Brillantgrün-Galle-Bouillon (im Durham-Röhrchen) Röhrchen 7 ml Zum Nachweis coliformer Bakterien aus Wasser- und Lebensmittelproben. Brilliantgrün-Galle (2%)-Bouillon mit MUG Röhrchen 5 ml Zur selektiven Anreicherung von coliformen Bakterien und zur Identifizierung von Escherichia coli anhand von Fluoreszenz. Brucella-Agar mit 5% Pferdeblut Platte 90 mm Zur Anzucht von Brucellen und anspruchsvollen Mikroorganismen. Brucella-Agar mit 5% Pferdeblut, Vitamin-K und Hämatin Platte 90 mm Zur Anzucht und Isolierung von Anaerobiern und zur MHK-Bestimmung. Brucella-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anreicherung von Brucellen und anderen anspruchsvollen Röhrchen 5 ml Mikroorganismen. Burkholderia cepacia-agar Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Burkholderia cepacia. CAMP-Test-Agar Platte 90 mm Zum Nachweis von Co-Zytolysin bei Streptococcus agalactiae. Campylobacter-Agar mit 10% Schafblut Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Campylobacter spp. Campylobacter-Selektiv-Agar, blutfrei, modifiziert mit Aktivkohle, Cefoperazon und Desoxycholat (mccd Agar) lt. DIN ISO :2006 Zur Isolierung von Campylobacter spp. Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar (TSA) Zur Isolierung einer Vielzahl von Mikroorganismen. Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar (TSA) mit 10% Schafblut Zur Isolierung einer Vielzahl von Mikroorganismen. Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar (TSA) mit 5% Schafblut Zur Isolierung einer Vielzahl von Mikroorganismen Platte 90 mm Flasche 500, 200, 100 ml Röhrchen 7 ml Platte 90 mm Platte 140 mm Platte 90 mm Platte 90 mm Seite 4

7 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar (TSA) mit 5% Pferdeblut Zur Isolierung einer Vielzahl von Mikroorganismen. Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar (TSA) mit Desoxycholat Zur selektiven Isolierung einer Vielzahl von Mikroorganismen. Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar (TSA) mit Lecithin & TWEEN Zur Isolierung von Mikroorganismen von mit quartären Ammoniumverbindungen desinfizierten Oberflächen. Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar (TSA) mit Lecithin & TWEEN, count-tact-agar Zur Isolierung von Mikroorganismen von mit quartären Ammoniumverbindungen desinfizierten Oberflächen. Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar mit Hefeextrakt (TSYE-Agar) lt. DIN-EN ISO Zur Isolierung von Listerien Platte 90 mm Platte 90 mm Platte 90 mm Platte 120 mm Platte 65 mm Platte 90 mm a Röhrchen 7 ml Caseinpepton-Sojamehlpepton-Bouillon (TSB) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anreicherung einer Vielzahl von Mikroorganismen Röhrchen 5 ml Caseinpepton-Sojamehlpepton-Bouillon (TSB), 2x konzentriert Zur Anreicherung einer Vielzahl von Mikroorganismen Flasche 25 ml Casman-Agar mit 5% Schafblut Platte 90 mm Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen wie Haemophilus influenzae und Neisseria gonorrhoeae. Cetrimid-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Identifizierung von Röhrchen 7 ml Pseudomonas aeruginosa Platte 90 mm Cetrimid-Agar, count-tact-agar Platte 65 mm Zur Reinheitskontrolle von Oberflächen. Christensen-Agar Röhrchen 7 ml Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae Platte 90 mm anhand von Ureasebildung. Christensen-Agar für Dermatophyten Röhrchen 7 ml Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten. Seite 5

8 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Christensen-Bouillon, modifiziert nach Hormaech und Munil Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae anhand von Ureasebildung Flasche 500, 200, 100 ml Röhrchen 3 ml Christensen-Agar mit Natriumcitrat Flasche 500, 200, 100 ml Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae Röhrchen 7 ml CHROMagar AOLA nach Ottaviani und Agosti lt. DIN-EN ISO Zur Isolierung und Identifizierung von Listeria monocytogenes Platte 90 mm CHROMagar C3GR Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von ESBL-Bildnern und AmpC-Produzenten. CHROMagar Candida Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Differenzierung von Candida spp Platte 90 mm CHROMagar C.difficile Platte 90 mm Zur Isolierung und schnellen Identifizierung von Clostridium difficile. CHROMagar ECC Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Zellzahlbestimmung von Escherichia coli und coliformen Bakterien aus Lebensmittel- und Wasserproben sowie klinischem Material Platte 90 mm CHROMagar E.coli O Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und schnellen Identifizierung von Escherichia coli O157. CHROMagar ESBL Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von ESBL-Bildnern. CHROMagar KPC Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und Differenzierung von gramnegativen Bakterien mit reduzierter Empfindlichkeit gegenüber Carbapenemen. CHROMagar Listeria Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Listeria monocytogenes aus klinischem Material. CHROMagar Malassezia Platte 90 mm Zum schnellen Nachweis von Malassezia spp. CHROMagar Mastitis Platte 90 mm Zur Isolierung und Differenzierung von Erregern bei Mastitis. Seite 6

9 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt CHROMagar MRSA Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und schnellen Identifizierung von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus. CHROMagar Orientation Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Differenzierung von Keimen bei Platte 90 mm Harnwegsinfektionen. CHROMagar Pseudomonas Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Keimzahlbestimmung von Pseudomonas spp. aus Lebensmittel- und Wasserproben sowie klinischem Material Platte 90 mm CHROMagar Salmonella Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und Keimzahlbestimmung von Salmonellen, E. coli und Proteus spp. aus Lebensmittel- und Wasserproben sowie klinischem Material Platte 90 mm CHROMagar Salmonella PLUS Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung von Salmonellen, inklusive Salmonella typhi, Salmonella paratyphi und Laktose-positiven Salmonellen Platte 90 mm CHROMagar Staphylococcus aureus Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und Identifizierung von Staphylococcus aureus. Seite 7

10 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt CHROMagar STEC Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC). CHROMagar StrepB Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und Identifizierung von Streptococcus agalactiae. CHROMagar Y.enterocolitica Platte 90 mm Zur Isolierung und Differenzierung von pathogenen Yersinia eneterocolitica. CHROMagar Vibro Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung von Vibrio parahaemolyticus, Platte 90 mm V. vulnificus und V. cholerae. CHROMagar VRE Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und Differenzierung von Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE). Clark-Bouillon (Methylrot-Voges Proskauer-Bouillon, MR-VP) Medium für Tests mit Methylrot und der Voges Proskauer- Reaktion Flasche 500, 200, 100 ml Röhrchen 3 ml CLED-Agar (Cystine Lactose Electrolyte Deficient-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Differenzierung und Zellzahlbestimmung von Erregern Platte 90 mm bei Harnwegsinfektionen. Clostridium-difficile-Agar Platte 90 mm Zur Isolierung und Identifizierung von Clostridium difficile. Columbia-Blutagar mit 5% Schafblut Platte 90 mm Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen. Columbia-Blutagar mit 7% Schafblut B Platte 90 mm Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen. Columbia-Blutagar mit 5% Schafblut und Kristallviolett Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und vorläufigen Identifizierung von Streptokokken. Columbia-Blutagar mit 5% Schafblut, Gentamycin und Polymyxin Zur selektiven Isolierung von hämolysierenden Streptokokken Platte 90 mm Columbia-Blutagar mit 5% Schafblut und Vancomycin Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Vancomycin-resistenten Stämmen. Seite 8

11 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Columbia-Blutagar mit 5% Pferdeblut Platte 90 mm Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen. Columbia-CNA (Colistin, Nalidixinsäure)-Agar mit 5% Schafblut Zur selektiven Isolierung von grampositiven Kokken. Cronobacter-sakazakii-Agar (ESIA) lt. ISO/TS 22964: 2006 (E) Zur selektiven Isolierung von Cronobacter sakazakii Platte 90 mm Platte 90 mm Czapek-Dox-Agar Platte 90 mm Zur Anzucht von Pilzen und Bakterien aus Bodenproben. Deoxycholat-Citrat (Leifson)-Agar Platte 90 mm Zur Isolierung und Differenzierung von gramnegativen Darmbakterien. Derma TEST-Agar Röhrchen 7 ml Zur selektiven Isolierung von pathogenen Pilzen Platte 90 mm Dextrose-Trypton-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von mesophilen oder thermophilen Platte 90 mm Mikroorganismen aus verdorbenen Lebensmitteln. Dichloran-Glycerol-Agar (DG-18) Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und Zellzahlbestimmung Platte 90 mm von Hefen und Schimmelpilzen aus Lebensmittelproben. Dixon-Agar Röhrchen 7 ml Zur Anzucht und Isolierung von Malassezia furfur Platte 90 mm DNase-Test-Agar Platte 90 mm Zur Differenzierung von Bakterien anhand der Aktivität der Desoxyribonuklease. Dichloran-Rosabengal-Chloramphenicol (DRBC)-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung von Hefen und Schimmelpilzen Platte 90 mm aus Lebensmittelproben. Seite 9

12 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Dreizucker-Eisen-Agar (TSI-Agar) lt. DIN ISO 6579: Flasche 500, 200, 100 ml Zur Differenzierung von Mikroorganismen auf Basis der Fermentation von Glukose, Laktose und Saccharose sowie der Bildung von H2S Röhrchen 7 ml EC Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis von coliformen Bakterien bei 37 ºC und Röhrchen 5 ml Escherichia coli bei 44 ºC. Edwards-Agar mit 5% Schafblut, modifiziert Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Streptococcus agalactiae und anderen Streptokokken. Eigelb-Laktose-Agar Platte 90 mm Zur Isolierung von Clostridien aus gering kontaminiertem Probenmaterial. Endo-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von fäkalen Escherichia coli und anderen Platte 90 mm coliformen Bakterien. Endo-LES-Agar lt. DIN-EN ISO Platte 60 mm Zur bakteriellen Zellzahlbestimmung aus Wasserproben mittels Membranfiltrationsverfahren. Eosin-Methylenblau-Agar nach Levine (LEMB-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und Differenzierung von Platte 90 mm gramnegativen Stäbchen. Falkow-Kontrollmedium Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis der Decarboxylierung von Aminosäuren Röhrchen 3 ml Falkow-Medium mit Arginin Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis der Decarboxylierung von Arginin Röhrchen 3 ml Falkow-Medium mit Lysin Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis der Decarboxylierung von Lysin Röhrchen 3 ml Falkow-Medium mit Ornithin Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis der Decarboxylierung von Ornithin Röhrchen 3 ml Falkow-Medium mit Rhamnose Röhrchen 3 ml Zum Nachweis der Decarboxylierung von Rhamnose. Fraser-Bouillon lt. DIN-EN ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anreicherung von Listerien Röhrchen 10 ml Fraser-Bouillon, halbkonzentriert lt. DIN ISO : Flasche 225ml Zur selektiven Anreicherung von Listerien Röhrchen 10 ml Seite 10

13 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Fungisel-Agar mit Phenolrot Röhrchen 7 ml Zur selektiven Isolierung und vorläufigen Identifizierung Platte 90 mm von Dermatophyten. Galle-Aesculin-Agar lt. DIN ISO Platte 90 mm Zum Nachweis der Hydrolyse von Aesculin durch Yersinia enterocolitica. Galle-Aesculin-Azid-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und Differenzierung von Gruppe D Röhrchen 7 ml Streptokokken Platte 90 mm Galle-Aesculin-Azid-Agar lt. DIN ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und Zellzahlbestimmung Platte 90 mm (Membranfiltration) von Enterokokken aus Stuhlproben. Galle-Aesculin-Azid-Agar mit Vancomycin (6 mg/l) Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Vancomycin-resistenten Enterokokken. Galle-Aesculin-Gentamycin-Agar Platte 90 mm Zur Isolierung von Bacteroides fragilis. Garda-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Bestimmung von H-Antigenen bei Salmonella spp. Giolitti-Cantoni-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anreicherung und Zellzahlbestimmung Röhrchen 9 ml von Staphylokokken. Glukose-Bouillon (1 %) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anreicherung von anspruchsvollen Bakterien Röhrchen 5 ml Glukose-Nähragar lt. DIN-ISO : Röhrchen 5 ml Zur Identifizierung und Zellzahlbestimmung von Enterobacteriaceae aus Lebensmittelproben. Glycin-Vancomycin-Polymyxin-Cycloheximid-Agar (GVPC-Agar) lt. DIN-ISO Zur selektiven Isolierung von Legionellen Platte 90 mm Haemophilus-Schokoladen-Agar Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Haemophilus influenzae. Haemophilus-Test-Agar (HTM-Agar) Platte 90 mm Für die antimikrobielle Empfindlichkeitsprüfung von Haemophilus spp. mittels Agardiffusion. Seite 11

14 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Harnstoff-Agar lt. DIN-EN ISO Röhrchen 7 ml Zum Nachweis der Hydrolyse von Harnstoff. HC-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von Schimmelpilzen aus Kosmetikprodukten. HC-Agar mit TWEEN Platte 90 mm Zur Isolierung von Schimmelpilzen aus Kosmetikprodukten. Hefeextrakt-Agar lt. DIN-ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zur Zellzahlbestimmung aus Wasserproben Röhrchen 15 ml Hefeextrakt-Glukose-Agar lt. DIN-ISO Platte 90 mm Zur mikrobiologischen Untersuchung der Reinheit von Luft. Hefeextrakt-Glukose-Chloramphenicol-Agar (YGC-Agar) Röhrchen 15 ml Zur mikrobiologischen Untersuchung der Reinheit von Luft Platte 90 mm Hefeextrakt-Glukose-Chloramphenicol-Agar (YGC-Agar) lt Flasche 500, 200, 100 ml DIN-ISO 7954 Zur Anzucht und Isolierung von Hefen und Schimmelpilzen Röhrchen 15 ml Platte 90 mm Hektoen Enteric-Agar (HE-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und Differenzierung von pathogenen Platte 90 mm Darmbakterien. Hirn-Herz-Agar (BHI-Agar) Flasche 500, 200,100 ml Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen Platte 90 mm Hirn-Herz-Agar mit 5% Schafblut Platte 90 mm Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen. Hirn-Herz-Agar mit Gentamycin (128 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für den Nachweis von Gentamycin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Agar mit Gentamycin (500 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für den Nachweis von Gentamycin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Agar mit Kanamycin (512 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für den Nachweis von Kanamycin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Agar mit Streptomycin (1024 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für den Nachweis von Streptomycin-resistenten Stämmen. Seite 12

15 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Hirn-Herz-Agar mit Streptomycin (2000 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für den Nachweis von Streptomycin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Agar mit Teicoplanin (10 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für den Nachweis von Teicoplanin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Agar mit Vancomycin (4 mg/l) a Platte 90 mm Nährmedium für Staphylokokken Nachweis von Vancomycin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Agar mit Vancomycin (6 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für Enterokokken Nachweis von Vancomycin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Agar mit Vancomycin (8 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für Enterokokken Nachweis von Vancomycin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Bouillon (BHI-Bouillon) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht anspruchsvoller Mikroorganismen Röhrchen 5 ml Hugh-Leiffson-Agar Röhrchen 5 ml Zum Nachweis und zur Differenzierung von Pseudomonas aeruginosa auf Basis der Bildung von Fluorescein. Indol-Nährbouillon (Trypton Tryptophan) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Differenzierung von Enterobacteriaceae auf Basis Röhrchen 3 ml der Bildung von Indol. Reagenzien: Ehrlich-Reagenz (Artikelnummer: ), Kovasc-Reagenz (Artikelnummer: ) Kaliumtellurit-Columbia-Blutagar Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Fäkalstreptokokken. Kaliumtellurit-Hirn-Herz-Agar Platte 90 mm Zur Isolierung von Fäkalstreptokokken. Seite 13

16 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Karmali-Agar für Campylobacter Platte 90 mm Zur Isolierung von Campylobacter spp. Kartoffel-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol Platte 90 mm Kartoffel-Dextrose-Agar mit Chloramfphenicol und Gentamycin Nährmedium für die Anzucht von Pilzen bei gleichzeitiger Hemmung des Wachstums von Bakterien Platte 90 mm Kessler-Swenarton-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und Identifizierung von Escherichia coli. King s A-Agar (Pseudomonas P) Platte 90 mm Zur Isolierung und Differenzierung von Pseudomonas aeruginosa auf Basis der Bildung von Pyozyanin. King s B-Agar (Pseudomonas F) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Differenzierung von Röhrchen 7 ml Pseudomonas aeruginosa auf Basis der Bildung von Fluorescein Platte 90 mm Kligler-Eisen-Agar Flasche 500, 200,100 ml Zur Differenzierung gramnegativer Darmbakterien auf Basis Röhrchen 7 ml der Fermentation von Glukose und Laktose sowie der Bildung von H2S Röhrchen 3 ml Kohle-Agar Platte 90 mm Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen wie Bordetella pertussis. Kohle-Hefeextrakt-Agar, gepuffert (BCYE-Agar) mit L-Cystein lt. DIN ISO Zur Isolierung und vorläufigen Identifizierung von Legionellen. Kohle-Hefeextrakt-Agar, gepuffert (BCYE-Agar) ohne L-Cystein lt. DIN ISO 11731, Zur Isolierung und vorläufigen Identifizierung von Legionellen Platte 90 mm Platte 90 mm Kovacs-Reagenz F1 Flasche 100 ml Zusatz zum Nachweis der Indolbildung. Kristallviolett-Azid-Blutagar mit 5% Schafblut Platte 90 mm Selektivmedium zum Nachweis von Fäkalstreptokokken aus Wasser-, Milch- und Abwasserproben bei gleichzeitig gehemmtem Wachstum von gramnegativen Bakterien. Seite 14

17 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Kristallviolett-Neutralrot-Galle-Glukose-Agar (VRBG-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von coliformen Bakterien aus Platte 90 mm Lebensmittelproben. Kristallviolett-Neutralrot-Galle-Glukose-Agar (VRBG-Agar), count-tact Agar Zur Isolierung von Enterobacteriaceae von desinfizierten Oberflächen Platte 65 mm Kristallviolett-Neutralrot-Galle-Laktose-Agar (VRBL-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von coliformen Bakterien aus Platte 90 mm Lebensmittelproben. L-Lysin-Decarboxylase-Bouillon Röhrchen 5 ml Zum Nachweis der Decarboxylierung von Lysin durch Mikroorganismen. Laktose-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Differenzierung von Laktose und nicht-laktose fermentierenden Enterobacteriaceae. Laktose-Bromocresolpurpur-Bouillon (LPB-Bouillon) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Bestimmung des Titers coliformer Bakterien in Röhrchen 10 ml Wasserproben. Laktose-Pepton-Wasser lt. DIN ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis von laktosefermentierenden Bakterien Röhrchen 5 ml aus Wasserproben. Laurylsulfat-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis coliformer Bakterien aus Wasser- und Röhrchen 5 ml Lebensmittelproben. Laurylsulfat-Tryptose-Bouillon, modifiziert lt. ISO/TS 22964: 2006 (E) Zur selektiven Anreicherung von Cronobacter sakazakii Röhrchen 10 ml Laurylsulfat-Bouillon mit MUG (4-Methylumbelliferyl-β-D-Glucuronid) Zum Nachweis coliformer Bakterien und zur Fluoreszenzbestimmung bei Escherichia coli Flasche Röhrchen 500, 200, 100 ml 5 ml Laurylsulfat-Tryptose-Bouillon mit Mannitol und Tryptophan (im Durham-Röhrchen) Zum Nachweis der Gas- und Indolbildung bei Mikroorganismen Flasche Röhrchen 500, 200, 100 ml 5 ml Letheen-Agar mit Lecithin & TWEEN Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von Mikroorganismen aus Kosmetika Platte 90 mm Seite 15

18 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Letheen-Bouillon mit Lecithin & TWEEN Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von Mikroorganismen aus Kosmetika. LIM RambaQUICK StrepB S4 Röhrchen 4 ml Zur selektiven Anreicherung von Streptokokken der Gruppe B. Listeria-Bouillon, gepuffert Flasche 225 ml Zur selektiven Isolierung von Listerien innerhalb von 24 h. Loeffler-Medium Röhrchen 4 ml Zur Anzucht von Corynebacterium spp. Löwenstein Jensen-Agar (ohne Malachitgrün) Röhrchen 7 ml Löwenstein Jensen-Agar (mit Malachitgrün) Röhrchen 7 ml Zur Isolierung von Mycobacterium tuberculosis. m-cp-agar lt. Richtlinie 98/83/WE Platte 90 mm Zur Anzucht und Isolierung von Clostridium perfringens aus Wasserproben mittels Membranfiltrationsverfahren. MacConkey-Agar, CS (controlled swarming) Platte 90 mm Zur Isolierung und Differenzierung von gramnegativen Darmbakterien bei gleichzeitiger Hemmung des Schwärmens von Proteus spp. MacConkey-Agar mit Kristallviolett Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Differenzierung von gramnegativen Platte 90 mm Darmbakterien. MacConkey-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis coliformer Bakterien Röhrchen 5 ml Maismehl-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht von phytopathogenen Pilzen und zur Produktion Platte 90 mm von Chlamydosporen bei Candida albicans. Malonat-Nährbouillon mit Natriummalonat Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis der Spaltung von Malonat Röhrchen 3 ml Malzextrakt-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht und Isolierung von Pilzen, insbesondere Hefen und Schimmelpilzen. Seite 16

19 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Malzextrakt-Agar mit Chloramphenicol und Streptomycin Platte 90 mm Zur Anzucht und Isolierung von Pilzen, insbesondere Hefen und Schimmelpilzen. Malzextrakt-Agar mit Chloramphenicol und Streptomycin, count-tact-agar Zur Isolierung von Pilzen, insbesondere Hefen und Schimmelpilzen Platte 65 mm Mannit-Kochsalz-Agar nach Chapman Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von Staphylokokken Platte 90 mm Mannose-Bouillon Röhrchen 10 ml Zur Anzucht von Salmonella spp. Medium zum Nachweis der Spaltung von Alkohol und Arabinose Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae Flasche Röhrchen 500, 200, 100 ml 5 ml Medium zum Nachweis der Spaltung von Alkohol und Dulcitol Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae Flasche Röhrchen 500, 200, 100 ml 5 ml Medium zum Nachweis der Spaltung von Alkohol und Mannit Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae Flasche Röhrchen 500, 200, 100 ml 5 ml Medium zum Nachweis der Spaltung von Alkohol und Sorbit Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae Flasche Röhrchen 500, 200, 100 ml 5 ml Medium zum Nachweis der Spaltung von Alkohol und Rhamnose Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae. Medium zum Nachweis der Spaltung von Alkohol und Xylose Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae. Medium zum Nachweis der Spaltung von Kohlenhydraten und Rhamnose lt. DIN-EN ISO Zur biochemischen Differenzierung von Listerien. Medium zum Nachweis der Spaltung von Kohlenhydraten und Xylose lt. DIN-EN ISO Zur biochemischen Differenzierung von Listerien Röhrchen 5 ml Röhrchen 5 ml Röhrchen 5 ml Röhrchen 5 ml mfc-agar lt. DIN-EN ISO Platte 55 mm Zur Isolierung und Zellzahlbestimmung coliformer Bakterien mittels Membranfiltrationsverfahren. Seite 17

20 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Mit Glukose (1%) angereicherter Agar (1,5%) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht anspruchsvoller Mikroorganismen. Mossel-Bouillon (EE-Bouillon) lt. DIN ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anreicherung von Enterobacteriaceae Röhrchen 5 ml aus Lebensmittelproben und anderen Materialien. MRS-Agar (Lactobacillus-Agar nach de Man, Rogosa und Sharpe) Zur Anzucht von Lactobacillus spp Flasche Platte 500, 200, 100 ml 90 mm MRS-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht von Lactobacillus spp Platte 90 mm MRSA-Agar - Mueller Hinton mit 4% NaCl und Oxacillin Platte 90 mm Zur Isolierung von Methicillin-resistenten Staphyloccocus aureus. MSRV-Agar, modifiziertes semisolid Rappaport Vassiliadis-Medium (MSRV) lt. DIN-EN ISO 6579/A1 Zur selektiven Anreicherung von Salmonellen Flasche 500, 200, 100 ml Mueller-Hinton-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Empfindlichkeitsprüfung von Mikroorganismen Röhrchen 5 ml Mueller-Hinton-Bouillon mit Kationen Röhrchen 11 ml Zur Empfindlichkeitsprüfung von Mikroorganismen. Mueller-Hinton-Bouillon mit Rindfleischextrakt Flasche 500, 200, 100 ml Zur Empfindlichkeitsprüfung von Mikroorganismen. Mueller-Hinton-Agar mit Vancomycin Platte 90 mm Zur Empflindlichkeitsprüfung von Vancomycin-resistenten Platte 140 mm Staphyloccocus aureus. Mueller-Hinton II-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Empflindlichkeitsprüfung von Mikroorganismen gegen Platte 90 mm Antibiotika und Sulfonamide mittels Agardiffusion nach Platte 120 mm CLSI-Empfehlungen Platte 140 mm Mueller-Hinton II-Agar lt. EUCAST-Richtlinien Flasche 500, 200, 100 ml Zur Empflindlichkeitsprüfung von Mikroorganismen gegen Platte 90 mm Antibiotika und Sulfonamide mittels Agardiffusion Platte 140 mm Mueller-Hinton II-Agar mit 2% NaCl Platte 90 mm Zur Empfindlichkeitsprüfung von Mikroorganismen. Mueller-Hinton II-Agar mit 4% NaCl a Platte 90 mm Zur Empfindlichkeitsprüfung von Mikroorganismen. Seite 18

21 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Mueller-Hinton II-Agar mit 5% NaCl Flasche 500, 200, 100 ml Zur Empfindlichkeitsprüfung von Staphylokokken mittels Platte 90 mm Agardiffusion. Mueller-Hinton II-Agar mit Cloxacillin Platte 90 mm Zur Isolierung von Stämmen mit induzierbaren AmpC β Lactamasen. Mueller-Hinton II-Agar mit 5% Schafblut Platte 90 mm Zur Empfindlichkeitsprüfung von anspruchsvollen Platte 140 mm Mikroorganismen. Mueller-Hinton II-Agar mit 5% Pferdeblut + 20 mg/l NAD (MH-F) lt. EUCAST-Richtlinien Zur Empflindlichkeitsprüfung von Haemophilus influenzae und anspruchsvollen Mikroorganismen. Mueller-Kauffman Tetrathionat-Agar mit Novobiocin (MKTTn) Zur selektiven Anreicherung von Salmonellen Platte 90 mm Platte 140 mm Röhrchen 10 ml a Glasröhrchen 10 ml Nähragar 1,5% (Nutrient Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht einer Vielzahl von Mikroorganismen Röhrchen 7 ml Platte 90 mm Nähragar lt. DIN-EN ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht von anspruchslosen Mikroorganismen aus Wasserproben, insbesondere Escherichia coli und coliforme Bakterien Röhrchen 7 ml Nähragar lt. DIN ISO Platte 90 mm Zur Anzucht von Mikroorganismen und zur Anreicherung von Pseudomonas aeruginosa. Nähragar lt. DIN-EN Platte 90 mm Zur Anzucht von anspruchslosen Mikroorganismen, insbesondere Enterobacteriaceae. Nährbouillon (Nutrient Broth) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht einer Vielzahl von Mikroorganismen. Nährbouillon mit 10% Laktose Flasche 500, 200, 100 ml Nährbouillon mit 10% Laktose unter Paraffin Röhrchen 3 ml Zum Nachweis der Fermentation von Laktose durch Mikroorganismen. Natriumchlorid-Bouillon (6,5%) Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anreicherung von Enterokokken Röhrchen 5 ml Seite 19

22 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Natrium-Laurylsulfat-Bouillon Röhrchen 7 ml Zur selektiven Anreicherung von coliformen Bakterien aus Wasserproben. Nickerson-Agar Platte 90 mm Zur Isolierung und Differenzierung von Candida spp. Nitrat-Medium Flasche 100 ml Zum Nachweis der Nitratreduktase bei Mikroorganismen Röhrchen 3 ml Nystatin-Aktidion-Nähragar Platte 90 mm Zur Anzucht einer Vielzahl von Bakterien bei gleichzeitiger Hemmung des Wachstums von Pilzen und Schimmelpilzen. Oxacillin-Resistance-Staphylococci-Isolation-Agar (O.R.S.I.M.-Agar) Zur selektiven Isolierung von Methicilin-resistenten Staphylococcus aureus aus klinischen Proben Platte 90 mm Oxytetracyclin-Glukose-Hefeextrakt-Agar (OGYE-Agar) Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Hefen und Schimmelpilzen aus Lebensmittelproben. Oxytetracyclin-Glukose-Hefeextrakt-Agar (OGYE-Agar) mit Lecithin und TWEEN 80 Zur selektiven Isolierung von Hefen und Schimmelpilzen aus Lebensmittelproben Platte 90 mm Oxford-Agar Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Listeria monocytogenes aus Lebensmittelproben und anderen Materialien. Palcam-Agar Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Listerien. Pepton-Sorbit-Gallensalz-Bouillon (PSB) lt. DIN-ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anreicherung von Yersinia enterocolitica Röhrchen 5 ml Peptonwasser Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht von anspruchslosen Mikroorganismen Röhrchen 5 ml Peptonwasser, gepuffert Flasche 500, 200, 100 ml Zur Voranreicherung von Salmonellen aus Lebensmittelproben Röhrchen 5 ml, 9 ml Seite 20

23 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Peptonwasser mit Rhamnose (1%) Flasche 500, 200, 100 ml Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae Röhrchen 3 ml anhand von Rhamnose-Spaltung. Peptonwasser mit Tryptophan (1%) Flasche 500, 200, 100 ml Zur biochemischen Differenzierung von Enterobacteriaceae Röhrchen 3 ml anhand der Indolbildung. Reagenz: Ehrlich-Reagenz (Artikelnummer: ), Kovacs-Reagenz (Artikelnummer: ) Phenylalanin-Nährbouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis der Desaminierung von Phenylalanin durch Röhrchen 3 ml gramnegative Stäbchen. Reagenz: 10% Lösung FeCl3 (Artikelnummer: ) Phosphatgepufferte Salzlösung (PBS) Röhrchen 5 ml Zur selektiven Kälteanreicherung von Yersinia enterocolitica. Plate-Count-Agar mit Magermilch Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von Mikroorganismen aus Milch und Platte 90 mm Milchprodukten. PP-Agar (Motility Test-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Bestimmung der Beweglichkeit von Enterobacteriaceae. PP-Agar, modifiziert (Motility Test-Agar) Röhrchen 3 ml Zur Bestimmung der Beweglichkeit von Enterokokken. PP-Rot-Agar (Red Motility Agar) Röhrchen 3 ml Zur farblichen Differenzierung und Bestimmung der Beweglichkeit von Enterobacteriaceae. Pseudomonas-Cetrimid-Fucidin-Cephaloridin-Agar (CFC-Agar) lt. DIN ISO Zur selektiven Isolierung von Pseudomonas aeruginosa. Pseudomonas-Cetrimid-Nalidixinsäure-Agar (CN-Agar) lt. DIN-EN und DIN-EN ISO Zur selektiven Isolierung von Pseudomonas aeruginosa Platte 90 mm Flasche 500, 200, 100 ml Platte 90 mm Pseudomonas-Isolierungs-Agar Platte 90 mm Zur Isolierung von Pseudomonas aeruginosa und anderen Pseudomonas spp. R2-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht und Zellzahlbestimmung aus Wasserproben Platte 90 mm u.a. mittels Membranfiltrationsverfahren Rappaport-Vassiliadis-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung von Salmonellen. Seite 21

24 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Rappaport-Vassiliadis-Bouillon lt. DIN ISO Röhrchen 10 ml Zur selektiven Isolierung von Salmonellen aus a Glasröhrchen 10 ml Lebensmittelproben. Sabouraud-Dextrose-Agar mit Lecithin & TWEEN, count-tact-agar Zur Isolierung von Pilzen von mit quartären Ammoniumverbindungen desinfizierten Oberflächen Platte 65 mm Sabouraud-Dextrose-Agar mit Aktidion Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten und anderen pathogenen Pilzen bei gleichzeitiger Hemmung von Schimmelpilzen. Sabouraud-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten und anderen Röhrchen 7 ml pathogenen Pilzen bei gleichzeitiger Hemmung von Bakterien Platte 90 mm Sabouraud-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol und Aktidion Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten und anderen pathogenen Pilzen bei gleichzeitiger Hemmung von Bakterien und Schimmelpilzen Flasche Röhrchen Platte 500, 200, 100 ml 7 ml 90 mm Sabouraud-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol und Gentamycin Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten und anderen pathogenen Pilzen bei gleichzeitiger Hemmung von Bakterien. Sabouraud-Dextrose (2%)-Agar mit Chloramphenicol und Gentamycin Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten und anderen pathogenen Pilzen bei gleichzeitiger Hemmung von Bakterien Flasche 500, 200, 100 ml Röhrchen 7 ml Platte 90 mm Platte 90 mm Sabouraud-Dextrose-Bouillon Flasche 500, 200,100 ml Zur Anreicherung von pathogenen Pilzen Röhrchen 5 ml Salmonella-Shigella-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von Salmonellen und Shigellen Platte 90 mm Schädler-Agar mit Vitamin K-3 (Basis) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von Anaerobiern. Schädler-Agar mit 5% Schafblut und Hämin Platte 90 mm Zur Isolierung von Anaerobiern. Schädler-Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K Platte 90 mm Zur Isolierung von Anaerobiern. Seite 22

25 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Schädler-Colistin, Nalidixinsäure-Agar (Schädler-CNA- Agar) mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 Zur selektiven Isolierung von grampositiven, anaeroben Kokken. Schädler-KanaVanco (Kanamycin, Vancomycin)-Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 Zur selektiven Isolierung von gramnegativen Anaerobiern, insbesondere Bacterioides spp. Schädler-NeoVanco (Neomycin, Vancomycin)-Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 Zur selektiven Isolierung von Anaerobiern. Schädler-Vancomycin-Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 Zur selektiven Isolierung von gramnegativen Anaerobiern, insbesondere Bacterioides spp Platte 90 mm Platte 90 mm Platte 90 mm Platte 90 mm Schädler-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht von Anaerobiern Röhrchen 10 ml Schädler-Bouillon mit Hämin, Vitamin K-3 und 0,02% Agar Röhrchen 10 ml Zur Anzucht von Anaerobiern. Schädler-Bouillon mit Hämin, Vitamin K-3 und 0,2% Agar Röhrchen 10 ml Zir Anzucht von Anaerobiern. Schokoladen-Agar mit Polyvitex Platte 90 mm Zur Anzucht von Neisseria gonorrhoeae, Haemophilus spp. und anderen anspruchsvollen Bakterien. Selenit-Cystin-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anzucht von Salmonellen aus klinischem Röhrchen 5 ml Material. Selenit-F-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anzucht von Salmonellen Röhrchen 5 ml Simmons-Citrat-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Differenzierung von Mikroorganismen auf Basis der Röhrchen 3 ml Verwertung von Citrat. Singer-Nährbouillon Röhrchen 1,5 ml Zur Differenzierung von Mikroorganismen auf Basis von Harnstoffspaltung und Indolbildung. Slanetz Bartley-Agar lt. DIN-ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zur Zellzahlbestimmung von Enterokokken aus Wasserproben Platte 90 mm mittels Membranfiltrationsverfahren. Seite 23

26 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Sorbit-MacConkey-Agar (SMAC-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis von Eschericha coli, Serotyp O Platte 90 mm Sorbit-MacConkey-Agar mit Cefixim und Tellurit (CT-SMAC) lt. DIN-EN ISO Zum Nachweis von enterohämorragischen Eschericha coli (EHEC), Serotyp O Platte 90 mm Standard-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anreicherung von anspruchslosen Mikroorganismen Röhrchen 5 ml Standard-Methods-Agar (PCA) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht einer Vielzahl von Mikroorganismen Platte 90 mm Standard-Methods-Agar (PCA), count-tact Agar Platte 65 mm Zur Isolierung von Pilzen von mit quartären Ammoniumverbindungen desinfizierten Oberflächen. Streptokokkus-Selektiv-Agar Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Gruppe A Streptokokken. Sulfit-Eisen-Agar lt. DIN-EN Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis und zur Zellzahlbestimmung (Membranfiltration) Röhrchen 7 ml von Anaerobiern, Sporenbildnern und sulfitreduzierenden Bakterien Platte 90 mm Thayer-Martin-Agar, modifiziert Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Neisseria gonorrhoeae und Neisseria meningitidis. Thioglycolat-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anreicherung von anspruchsvollen Mikroorganismen S4 Röhrchen 4 ml und zur Sterilitätsprüfung. Thioglycolat-Bouillon, 2x konzentriert ml 25 ml Zur Anreicherung von anspruchsvollen Mikroorganismen und Flasche zur Sterilitätsprüfung. Thiosulfat-Citrat-Galle-Sucrose-Agar (TCBS-Agar) Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Vibrio cholerae und anderen enteropathogenen Vibrio spp. Todd Hewitt-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht von ß-hämolysierenden Streptokokken Röhrchen 5 ml Todd-Hewitt-Bouillon mit Colistin und Nalidixinsäure Röhrchen 5 ml Todd-Hewitt-Bouillon mit Gentamycin und Nalidixinsäure Röhrchen 5 ml Zur selektiven Anzucht von Gruppe B Streptokokken, inbesondere Streptococcus agalactiae. Seite 24

27 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Transgrow-Agar Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Neisseria gonorrhoeae und Neisseria meningitidis. Trichomedium Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung von Trichomonas vaginalis Röhrchen 2,5 ml Trypton-Galle-X-Glucuronid-Agar (TBX-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Zellzahlbestimmung von Escherichia coli Platte 90 mm aus Lebensmittel- und Wasserproben. Tryptophan-Bouillon lt. DIN-EN ISO : Röhrchen 5 ml Zum Nachweis der Indolbildung. Tryptose-Sulfit-Cycloserin-Agar (TSC-Agar) mit 0,4 g/l Cycloserin Zur Isolierung und Zellzahlbestimmung von Clostridium perfringens aus Lebensmittel- und Wasserproben sowie anderem Material. Triphenyl Tetrazolium Chloride-Agar mit Tergitol (TTC-Agar) lt. DIN-EN ISO 9308 Zur selektiven Isolierung und zum Nachweis von Escherichia coli und coliformen Bakterien Flasche 500, 200, 100 ml Platte 90 mm Flasche 500, 200, 100 ml Platte 90 mm Urease-Indol-Nährbouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Differenzierung von Enterobacteriaceae auf Basis Röhrchen 3 ml von Urease- und Indolbildung. Urease-Test-Lösung ,6 ml Schnelltest zum Nachweis der Urease bei Helicobacter pylori. Viande-Levure-Bouillon (VL-Bouillon) mit Glukose Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anreicherung von nicht sporolierenden Anaerobiern Röhrchen 5 ml Wilkins-Chalgren-Agar Platte 90 mm Zur Anreicherung von Anaerobiern. Wilkins-Chalgren-Agar mit 5% Schafblut Platte 90 mm Zur Kultivierung von Anaerobiern Platte 140 mm Wilkins-Chalgren-Bouillon Röhrchen 11 ml Zur Anreicherung von Anaerobiern. Willis-Hobbs-Agar Platte 90 mm Zum Nachweis von sporolierenden und sulfitreduzierenden Anaerobiern. Würze-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anzucht und Isolierung von Hefen Platte 90 mm Seite 25

28 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Würze-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anreicherung von Hefen. Xylose-Lysin-Deoxycholat-Agar (XLD-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und vorläufigen Identifizierung Platte 90 mm von Salmonellen. Xylose-Lysin-Deoxycholat-Agar (XLD-Agar) lt. DIN ISO 6579 Zur selektiven Isolierung und vorläufigen Identifizierung von Salmonellen Flasche Platte 500, 200, 100 ml 90 mm Xylose-Lysin-Tergitol-4-Agar (XLT-4-Agar) Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und vorläufigen Identifizierung von Salmonellen und Shigellen. Yersinia CIN-Agar (Cefsulodin-Irgasan-Novobiocin) nach Schiemann Zur Selektiven Isolierung von Yersinia spp Platte 90 mm Zucker-Agar nach Zeissler Platte 90 mm Zur Isolierung von sulfitreduzierenden Sporenbildnern. Seite 26

29 2.1 Mikrobiologische Nährmedien in geteilten Platten Geteilte Platten Artikel-Nr. Art Inhalt Hirn-Herz-Agar (BHI-Agar) / Hirn-Herz-Agar (BHI-Agar) mit Vancomycin Übersichtsmedium zur Identifizierung von Enterokokken, Staphylokokken und zum Nachweis von Vancomycin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Agar (BHI-Agar) mit Streptomycin / Hirn-Herz-Agar (BHI-Agar) mit Gentamycin Übersichtsmedien zum Nachweis von Aminoglykosid-resistenten Stämmen. Kohle-Hefeextrakt-Agar, gepuffert (BCYE-Agar) ohne L-Cystein / Kohle-Hefeextrakt-Agar, gepuffert (BCYE-Agar) mit L-Cystein Übersichtsmedien zur Isolierung und vorläufigen Identifizierung von Legionellen. Campylobacter-Agar (nach Butzler) mit 7% Pferdeblut / Clostridium difficile Agar mit 7% Schafblut Zur Isolierung von Anaerobiern bei Diarrhoe und Magen- Darmerkrankungen Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/2 CHROMagar VRE / CHROMagar KPC Platte 90 mm/2 Nachweis von Vancomycin-resistenten Enterokkoken und gramnegativen Erregern mit reduzierter Empfindlichkeit gegenüber Carbapenemen. CHROMagar KPC / CHROMagar ESBL Platte 90 mm/2 Zum Nachweis gramnegativen Erregern mit reduzierter Empfindlichkeit gegenüber Carbapenemen und ESBL Bildnern. CHROMagar Candida / Sabouraud-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol und Gentamycin Zur Isolierung und schnellen Identifizierung von Candida spp Platte 90 mm/2 CHROMagar Salmonella / CHROMagar O Platte 90 mm/2 Zur Isolierung von Salmonellen und enteropathogenen Escherichia coli 0157 aus Stuhlproben. CHROMagar Salmonella Plus / Hektoen Enteric-Agar (HE-Agar) Übersichtsmedien zur selektiven Isolierung und Identifizierung von Salmonellen Platte 90 mm/2 CHROMagar ESBL / CHROMagar VRE Platte 90 mm/2 Zum Nachweis von ESBL-Bildnern und Vancomycin-resistenten Enterokken. Seite 27

30 Geteilte Platten Artikel-Nr. Art Inhalt CHROMagar Listeria / CHROMagar StrepB Platte 90 mm/2 Zur Isolierung und Identifizierung von perinatalen Infektionserregern aus Vaginalabstrichen schwangerer Frauen. CHROMagar MRSA / CHROMagar Staphylococcus aureus Zur selektiven Isolierung und schnellen Identifizierung von Methicillin-resistenten und sensitiven Staphylococcus aureus. CHROMagar MRSA / Columbia CNA (Collistin, Nalidixinsäure)-Agar mit 5% Schafblut Übersichtsmedien zur selektiven Isolierung und schnellen Identifizierung von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus Platte 90 mm/ Platte 90 mm/2 CHROMagar MRSA / Columbia-Agar mit 5% Schafblut Platte 90 mm/2 Zur selektiven Isolierung und schnellen Identifizierung von Methicillin-resistenten und sensitiven Staphylococcus aureus. CHROMagar MRSA / Mannit-Kochsalz-Agar (MSA) Platte 90 mm/2 Übersichtsmedien zur selektiven Isolierung und schnellen Identifizierung von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus. Seite 28

31 Geteilte Platten Artikel-Nr. Art Inhalt CHROMagar StrepB / Columbia CNA (Colistin, Nalidixinsäure)-Agar mit 5% Schafblut Zur selektiven Isolierung und Identifizierung von Streptococcus agalactiae Platte 90 mm/2 CHROMagar VRE / Slanetz-Bartley-Agar Platte 90 mm/2 Zum selektiven Nachweis von Vancomycin-resistenten und sensitiven Enterokkoken. CLED-Agar / Brilliantgrün-Agar Platte 90 mm/2 Zur Differenzierung von Erregern bei Harnwegsinfektionen und zur selektiven Isolierung von Salmonellen. Columbia-Agar mit 5% Schafblut / Columbia-Agar mit 5% Schafblut Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen. Columbia-Agar mit 5% Schafblut / Schokoladen-Agar mit Polyvitex Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen wie Haemophilus spp. und Neisseria gonorrhoeae. Columbia-Agar mit 5% Schafblut / Sabouraud-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol Übersichtsmedien zur Anzucht und Isolierung von Bakterien und Hefen aus Stuhlproben. Columbia CNA (Collistin, Nalidixinsäure)-Agar mit 5% Schafblut / Schokoladen-Agar mit Polyvitex und Bacitracin Zur Isolierung von Erregern bei Atemwegsinfektionen. Columbia CNA (Collistin, Nalidixinsäure)-Agar mit 5% Schafblut / Enterokokken-Agar Zur Isolierung von grampositiven Mikroorganismen und Enterokokken. Columbia CNA (Collistin, Nalidixinsäure)-Agar mit 5% Schafblut / Mannit-Kochsalz-Agar (MSA) Zur Isolierung von grampositiven Mikroorganismen, insbesondere Staphylococcus aureus. Columbia CNA (Collistin, Nalidixinsäure)-Agar mit 5% Schafblut / CHROMagar Orientation Zur Isolierung und Differenzierung von Mikroorganismen bei Harnwegsinfektionen. Columbia CNA (Collistin, Nalidixinsäure)-Agar mit 5% Schafblut / Sabouraud-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol und Gentamycin Zur Isolierung von grampositiven Bakterien und Hefen aus klinischen Proben Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/2 Seite 29

32 Geteilte Platten Artikel-Nr. Art Inhalt Galle-Aesculin-Azid-Agar / Arabinose-Agar Platte 90 mm/2 Zur Isolierung und Differenzierung von Enterokokken. Galle-Aesculin-Azid-Agar / Galle-Aesculin-Azid-Agar mit Vancomycin (6 mg/l) Zur Isolierung von Vancomycin-resistenten Enterokokken. Eosin-Methylenblau-Agar nach Levine (LEMB-Agar) / Blutagar mit 5% Schafblut Zur Isolierung von Mikroorganismen aus Stuhlproben. Eosin-Methylenblau-Agar nach Levine (LEMB-Agar) / Mannit-Kochsalz-Agar (MSA) Zur Isolierung von Mikroorganismen aus Stuhlproben. MacConkey-Agar mit Kristallviolett / Blutagar mit 5% Schafblut Zur Isolierung von Mikroorganismen aus Urinproben. MacConkey-Agar mit Kristallviolett / CLED-Agar (Cystine Lactose Electrolyte Deficient-Agar) Zur Isolierung von Mikroorganismen bei Harnwegsinfektionen. MacConkey-Agar mit Kristallviolett / Columbia-Agar mit 5% Schafblut Zur Isolierung von Mikroorganismen bei Harnwegsinfektionen. MacConkey-Agar mit Kristallviolett / Columbia CNA (Collistin, Nalidixinsäure)-Agar mit 5% Schafblut Zur Isolierung von Mikroorganismen bei Harnwegsinfektionen. MacConkey-Agar mit Kristallviolett / Eosin-Methylenblau-Agar nach Levine (LEMB-Agar) Zur Isolierung von Mikroorganismen aus Stuhlproben. MacConkey-Agar mit Kristallviolett / Sabouraud-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol Zur Isolierung von gramnegativen Bakterien und Hefen. MacConkey-Agar mit Kristallviolett / Sabouraud- Dextrose-Agar mit Chloramphenicol und Gentamycin Zur Isolierung von gramnegativen Bakterien und Hefen. MacConkey CS (controlled swarming)-agar / Columbia-Agar mit 5% Schafblut Zur Isolierung von Mikroorganismen bei Harnwegsinfektionen Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/2 Seite 30

33 Geteilte Platten Artikel-Nr. Art Inhalt Sorbit-MacConkey-Agar (SMAC-Agar) / Yersinia CIN (Cefsulodin-Irgasan-Novobiocin)-Agar Zur Isolierung von Mikroorganismen aus Stuhlproben, insbesondere EHEC und Yersinia spp. Mannit-Kochsalz-Agar (MSA) / Edwards-Agar mit 5% Schafblut, modifiziert Zur Isolierung und Differenzierung von grampositiven Bakterien, insbesondere Streptokokken. Oxacillin Resistance Staphylococci Isolation Medium mit Supplementen (O.R.S.I.M) / Mannit-Kochsalz-Agar (MSA) Zur Isolierung von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus. Oxacillin Resistance Staphylococci Isolation Medium (O.R.S.I.M.) / Oxacillin Resistance Staphylococci Isolation- Medium (O.R.S.I.M.) mit Supplementen Zur Isolierung von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus. Phenylethyl-Alkohol-Agar (PEA-Agar) / Schädler KanaVanco (Kanamycin, Vancomycin)-Agar mit 5% Schafblut Zur Isolierung von grampositiven Kokken und gramnegativen Anaerobiern Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/2 Sabouraud-Dextrose-Agar / CHROMagar Candida Platte 90 mm/2 Zur Isolierung und Differenzierung von Hefen aus Vaginalabstrichen. Sabouraud-Dextrose-Agar / Fungisel-Agar mit Phenolrot Platte 90 mm/2 Zur Isolierung von Dermatophyten und Hefen. Sabouraud-Dextrose-Agar / Sabouraud-Dextrose-Agar mit Aktidion Zur Isolierung von Dermatophyten und Hefen. Salmonella-Shigella-Agar / Bismut-Sulfit-Agar nach Wilson-Blair Zur Isolierung von Salmonellen aus Stuhlproben. Salmonella-Shigella-Agar / Hektoen-Enteric-Agar (HE-Agar) Zur Isolierung von Mikroorganismen aus Stuhlproben. Salmonella-Shigella-Agar / Xylose-Lysin-Desoxycholat-Agar (XLD) Zur Isolierung von Mikroorgansimen aus Stuhlproben Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/2 Seite 31

34 Geteilte Platten Artikel-Nr. Art Inhalt Schädler-Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 / Schädler GentaVanco (Gentamycin, Vancomycin)-Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 Zur Isolierung von Anaerobiern, insbesondere gramnegativen Anaerobiern. Schädler-Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 / Schädler KanaVanco (Kanamycin, Vancomycin) Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 Zur Isolierung von gramnegativen Anaerobiern. Schädler-Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 / Schädler KanaVanco (Kanamycin, Vancomycin) Agar mit 5% Pferdeblut, Hämin und Vitamin K-3 Zur Isolierung von gramnegativen Anaerobiern. Schädler-Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 / Schädler NeoVanco (Neomycin, Vancomycin) Agar mit 5% Schafblut, Hämin und Vitamin K-3 Zur Isolierung von grampositiven anaeroben Kokken. CASO-Agar mit NAD (V-Faktor) / CASO-Agar mit Hämin und NAD (X+V-Faktor) Zur Isolierung und Differenzierung von Haemophilus spp Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/ Platte 90 mm/2 Seite 32

35 3.1 Mikrobiologische Nährmedien nach EP/USP/JP Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Cetrimid-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung von Pseudomonas aeruginosa auf Platte 90 mm Basis der Bildung von Pyocyanin und/oder Pyorubin. Columbia-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Kultivierung anaerober Mikroorganismen Platte 90 mm MacConkey-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und vorläufigen Identifizierung von Platte 90 mm Escherichia coli. MacConkey-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anreicherung von Escherichia coli Röhrchen 10 ml Mannit-Kochsalz-Agar (MSA) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und vorläufigen Identifizierung von Platte 90 mm Staphylococcus aureus. Mossel-Bouillon (EE-Bouillon) Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anreicherung von Enterobacteriaceae Röhrchen 10 ml Kartoffel-Dextrose-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von Hefen und Schimmelpilzen Platte 90 mm Reinforced Clostridial Medium-Agar (RCM-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von Anaerobiern, Sporenbildnern und Sulfitreduzierenden Platte 90 mm Bakterien. Rappaport-Vassiliadis-Bouillon (RSV) Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Anreicherung von Salmonellen; mit Ausnahme Röhrchen 10 ml von S. typhi und S. paratyphi. Sabouraud-Dextrose-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Quantifizierung von Pilzen Platte 90 mm Sabouraud-Dextrose-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anreicherung von Hefen und Schimmelpilzen Röhrchen 10 ml Caseinpepton-Sojamehlpepton-Agar (TSA) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung einer Vielzahl von Mikroorganismen Platte 90 mm Caseinpepton-Sojamehlpepton-Bouillon (TSB) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Anreicherung einer Vielzahl von Mikroorganismen. Seite 33

36 Mikrobiologische Nährmedien Artikel-Nr. Art Inhalt Kristallviolett-Neutralrot-Galle-Glukose-Agar (VRBG-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von coliformen Bakterien aus Lebensmittelproben Platte 90 mm Xylose Lysine Desoxycholat-Agar (XLD-Agar) Flasche 500,200,100 ml Zur selektiven Isolierung von Enterobacteriaceae, Platte 90 mm insbesondere von Shigellen und Salmonellen. NaCl-Peptonwasser, gepuffert, ph 7, Flasche 500,200,100 ml Zur Verdünnung und Homogenisierung von Probenmaterial. NaCl-Peptonwasser, gepuffert, mit Tween 80 (1 g/l), ph 7,0 Zur Verdünnung und Homogenisierung von Probenmaterial Flasche 500,200,100 ml R2-Agar Flasche 500,200,100 ml Zur Anzucht und Zellzahlbestimmung aus Wasserproben u.a Platte 90 mm mittels Membranfiltrationsverfahren. Seite 34

37 4.1 Mikrobiologische Nährmedien nach Organismen Clostridium spp. Produktbezeichnung Artikel-Nr. Art Inhalt Klinik CHROMagar C.difficile Platte 90 mm Zur Isolierung und schnellen Identifizierung von Clostridium difficile. Clostridium difficile-agar Platte 90 mm Zur Isolierung und Identifizierung von Clostridium difficile. Lebensmittel- & Wasseranalytik m-cp-agar lt. Richtlinie 98/83/WE Platte 90 mm Zur Anzucht und Isolierung von Clostridium perfringens aus Wasserproben mittels Membranfiltrationsverfahren. Tryptose-Sulfit-Cycloserin-Agar (TSC-Agar) mit 0,4 g/l Cycloserin Zur Isolierung und Zellzahlbestimmung von Clostridium perfringens aus Lebensmittel- und Wasserproben sowie anderem Material Flasche 500, 200, 100 ml Platte 90 mm Escherichia coli und coliforme Bakterien Produktbezeichnung Artikel-Nr. Art Inhalt Klinik CHROMagar ECC Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Zellzahlbestimmung von Escherichia coli und coliformen Bakterien aus Lebensmittel- und Wasserproben sowie klinischem Material Platte 90 mm CHROMagar ESBL Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von ESBL-Bildnern. CHROMagar KPC Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und Differenzierung von gramnegativen Bakterien mit reduzierter Empfindlichkeit gegenüber Carbapenemen. CHROMagar Orientation Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Differenzierung von Keimen bei Platte 90 mm Harnwegsinfektionen. Seite 35

38 Produktbezeichnung Artikel-Nr. Art Inhalt MacConkey-Agar mit Kristallviolett Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Differenzierung von gramnegativen Platte 90 mm Darmbakterien. MacConkey-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis coliformer Bakterien Röhrchen 5 ml Lebensmittelanalytik CHROMagar O Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und schnellen Identifizierung von Escherichia coli O157. CHROMagar STEC Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC). EC-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis von coliformen Bakterien bei 37ºC und Röhrchen 5 ml Escherichia coli bei 44ºC. Endo-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von fäkalen Escherichia coli und anderen Platte 90 mm coliformen Bakterien. Kessler-Swenarton-Agar Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und Identifizierung von Escherichia coli. Kristallviolett-Neutralrot-Galle-Glukose-Agar (VRBG-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von coliformen Bakterien aus Lebensmittelproben Platte 90 mm Kristallviolett-Neutralrot-Galle-Laktose-Agar (VRBL-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung von coliformen Bakterien aus Lebensmittelproben Platte 90 mm Laurylsulfat-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis coliformer Bakterien aus Wasser- und Röhrchen 5 ml Lebensmittelproben. Laurylsulfat-Bouillon mit MUG (4-Methylumbelliferyl-β-D-Glucuronid) Zum Nachweis coliformer Bakterien und zur Fluoreszenzbestimmung bei Escherichia coli Flasche 500, 200, 100 ml Röhrchen 5 ml Sorbit-MacConkey-Agar (SMAC-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis von Eschericha coli, Serotyp O Platte 90 mm Seite 36

39 Produktbezeichnung Artikel-Nr. Art Inhalt Sorbit-MacConkey-Agar mit Cefixim und Tellurit (CT-SMAC) lt. DIN-EN ISO Zum Nachweis von Eschericha coli, Serotyp O Platte 90 mm Trypton-Galle-X-Glucuronid-Agar (TBX-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Zellzahlbestimmung von Escherichia coli Platte 90 mm aus Lebensmittel- und Wasserproben. Wasseranalytik Brilliantgrün-Galle (2%)-Bouillon Röhrchen 5 ml Zur selektiven Anreicherung von E. coli und coliformen Bakterien aus Wasser, Lebensmitteln und Milchprodukten. Brillantgrün-Galle-Bouillon (im Durham-Röhrchen) Röhrchen 7 ml Zum Nachweis coliformer Bakterien aus Wasser- und Lebensmittelproben. Brilliantgrün-Galle (2%)-Bouillon mit MUG (4-Methylumbelliferyl-β-D-Glucuronid) Zur selektiven Anreicherung von coliformen Bakterien und zur Identifizierung von Escherichia coli anhand von Fluoreszenz Röhrchen 5 ml Laktose-Bromocresolpurpur-Bouillon (LPB-Bouillon) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Bestimmung des Titers coliformer Bakterien in Röhrchen 10 ml Wasserproben. Laurylsulfat-Bouillon Flasche 500, 200, 100 ml Zum Nachweis coliformer Bakterien aus Wasser- und Röhrchen 5 ml Lebensmittelproben. Laurylsulfat-Bouillon mit MUG (4-Methylumbelliferyl-β-D-Glucuronid) Zum Nachweis coliformer Bakterien und zur Fluoreszenzbestimmung bei Escherichia coli Flasche 500, 200, 100 ml Röhrchen 5 ml mfc Agar lt. DIN-EN ISO Platte 55 mm Zur Isolierung und Zellzahlbestimmung coliformer Bakterien mittels Membranfiltrationsverfahren. Natrium-Laurylsulfat-Bouillon Röhrchen 7 ml Zur selektiven Anreicherung von coliformen Bakterien aus Wasserproben. Trypton-Galle-X-Glucuronid-Agar (TBX-Agar) Flasche 500, 200, 100 ml Zur Isolierung und Zellzahlbestimmung von Escherichia coli Platte 90 mm aus Lebensmittel- und Wasserproben. Seite 37

40 Produktbezeichnung Artikel-Nr. Art Inhalt Triphenyl-Tetrazolium-Chlorid-Agar mit Tergitol (TTC-Agar) lt. DIN-EN ISO 9308 Zur selektiven Isolierung und zum Nachweis von Escherichia coli und coliformen Bakterien Flasche 500, 200, 100 ml Platte 90 mm Dermatophyten Produktbezeichnung Artikel-Nr. Art Inhalt Christensen-Agar für Dermatophyten Röhrchen 7 ml Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten. Fungisel-Agar mit Phenolrot Röhrchen 7 ml Zur selektiven Isolierung und vorläufigen Identifizierung Platte 90 mm von Dermatophyten. Sabouraud-Dextrose-Agar mit Aktidion Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten und anderen pathogenen Pilzen bei gleichzeitiger Hemmung von Schimmelpilzen. Sabouraud-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten und anderen Röhrchen 7 ml pathogenen Pilzen bei gleichzeitiger Hemmung von Bakterien Platte 90 mm Sabouraud-Dextrose-Agar mit Chloramphenicol und Aktidion Zur selektiven Isolierung von Dermatophyten und anderen pathogenen Pilzen bei gleichzeitiger Hemmung von Bakterien und Schimmelpilzen Flasche 500, 200, 100 ml Röhrchen 7 ml Enterokokken Produktbezeichnung Artikel-Nr. Art Inhalt Klinik CHROMagar VRE Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung und Differenzierung von Vancomycinresistenten Enterokokken (VRE). Galle-Aesculin-Azid-Agar lt. DIN ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zur selektiven Isolierung und Zellzahlbestimmung (Membranfiltration) Platte 90 mm von Enterokokken aus Stuhlproben. Seite 38

41 Produktbezeichnung Artikel-Nr. Art Inhalt Galle-Aesculin-Azid-Agar mit Vancomycin (6 mg/l) Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Vancomycin-resistenten Enterokokken. Hirn-Herz-Agar mit Vancomycin (6 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für Enterokokken - Nachweis von Vancomycin-resistenten Stämmen. Hirn-Herz-Agar mit Vancomycin (8 mg/l) Platte 90 mm Nährmedium für Enterokokken - Nachweis von Vancomycin-resistenten Stämmen. PP-Agar, modifiziert (Motility Test-Agar) Röhrchen 3 ml Zur Bestimmung der Beweglichkeit von Enterokokken. Wasseranalytik Slanetz-Bartley-Agar lt. DIN-ISO Flasche 500, 200, 100 ml Zur Zellzahlbestimmung von Enterokokken aus Platte 90 mm Wasserproben mittels Membranfiltrationsverfahren Haemophilus und Neisseria Produktbezeichnung Artikel-Nr. Art Inhalt Casman-Agar mit 5% Schafblut Paltte 90 mm Zur Anzucht von anspruchsvollen Mikroorganismen wie Haemophilus influenzae und Neisseria gonorrhoeae. Haemophilus-Schokoladen-Agar Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Haemophilus influenzae. Haemophilus-Test-Agar (HTM-Agar) Platte 90 mm Für die antimikrobielle Empfindlichkeitsprüfung von Haemophilus spp. mittels Agardiffusion. Mueller-Hinton II-Agar mit 5% Pferdeblut + 20 mg/l NAD (MH-F) lt. EUCAST-Richtlinien Zur Empflindlichkeitsprüfung von Haemophilus influenzae und anspruchsvollen Mikroorganismen Platte 90 mm Platte 140 mm Schokoladen-Agar mit Polyvitex Platte 90 mm Zur Anzucht von Haemophilus spp., Neisseria gonorrhoeae und anderen anspruchsvollen Bakterien. Thayer-Martin-Agar, modifiziert Platte 90 mm Zur selektiven Isolierung von Neisseria gonorrhoeae und Neisseria meningitidis. Seite 39

42 Allgemeine Informationen zu mikrobiologischen Nährmedien Nährmedien in Flaschen Verfügbare Verpackungseinheiten: 100 ml Flaschen, Verpackung zu je 10 Stück 200 ml Flaschen, Verpackung zu je 10 Stück 500 ml Flaschen, Verpackung zu je 6 Stück Lagerung und Haltbarkeit Flüssignährmedien sind bei einer Temperatur von 6 25 ºC zu lagern. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 12 Monate ab Herstellungsdatum. Achtung: Bei Flüssignährmedien gesamten Inhalt direkt verwenden. Zubereitung von agarhaltigen Nährmedien in Flaschen Fertige Agar-Nährmedien in Flaschen sind vor ihrer Verwendung durch Aufkochen zu verflüssigen. Alternativ kann eine Mikrowelle zum Lösen des Nährmediums verwendet werden: 1. Die Flasche mit dem Nährmedium in die Mitte der Mikrowelle stellen. Achtung: Den Deckel zwecks Überdruck aufdrehen und lose auflegen. 2. Nach kurzem Aufkochen die Flasche aus der Mikrowelle nehmen und vorsichtig rühren. Anschließend in mehreren kurzen Hitzestößen (normalerweise 5 30 Sekunden, abhängig von der Flaschengröße) erneut in der Mikrowelle erhitzen, bis der Agar vollständig gelöst ist. 3. Sollten dennoch nach dem Aufkochen nicht gelöste Agar-Bestandteile in der Flasche zurückbleiben, lösen sich diese Bestandteile in der Regel durch Inkubation bei Raumtemperatur von selbst. 4. Das erwärmte Nährmedium vor dem Gießen auf eine Temperatur von C abkühlen lassen (Nährmedien niemals schnell herunterkühlen). 5. Die Verwendung von Mikrowellengeräten zum Aufkochen von Nährmedien entspricht der Norm DIN EN ISO 7218: 2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln Allgemeine Anforderungen und Leitlinien für mikrobiologische Untersuchungen. Nährmedien in Röhrchen Verpackungseinheit: 50 Röhrchen. Nährmedien in Röhrchen sind als Bouillon oder Schrägagar erhältlich. Lagerung und Haltbarkeit Nährmedien in Röhrchen bei einer Temperatur von 6 25 ºC lagern. Die Haltbarkeit der meisten Nährmedien beträgt in der Regel 12 Monate ab Herstellungsdatum. Einschränkungen Eine Haltbarkeit von 6 Monaten haben folgende Nährmedien: Selenite F Bouillon, Fraser- und Halb-Fraser-Bouillon, Mueller-Kauffmann mit Novobiocin und Tetrathionat, Nährmedium mit 10% Laktose, Rapaport-Vassiliadis-Bouillon, Sabouraud-Dextrose-Agar mit Benzylpenicillin und Tetracyclin, Wilson-Blair-Agar, Laktose-Peptonwasser. Seite 40

43 Nährmedien in Petrischalen Verpackungseinheiten und Schalenarten: Petrischalen Standard (Ø 90 mm) und geteilte Platten: 20 Stück Petrischalen (Ø 55, 120 und 140 mm): 5 Stück Abklatschplatten (count-tact-agar): 20 Stück Lagerung und Haltbarkeit Nährmedien in Petrischalen bei 6 12 ºC lagern. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 3 Monate ab Herstellungsdatum. Einschränkungen Bluthaltige Medien, und manche Nährmedien mit Antibiotikazusätzen haben eine Haltbarkeit von 45 Tagen ab Herstellungsdatum. Nährmedien wie MRSA-Agar haben eine Haltbarkeit von 30 Tagen, mfc-agar und Bismut-Sulfit- Agar eine Haltbarkeit von 21 Tagen ab Herstellungsdatum. Achtung: Nährmedien wie Endo-Agar, Endo-LES-Agar, Bismut-Sulfit-Agar und chromogene Medien sind lichtempfindlich und müssen daher vor direkter Lichteinstrahlung geschützt werden. Kundenspezifische Medienformulierung Herstellung von (geteilten) Fertigplatten oder Bouillons mit kundenspezifischer Medienformulierung auf Anfrage möglich. Die Anfertigung erfolgt in Abhängigkeit einer Mindestbestellmenge von 200 Platten bzw. Röhrchen/Monat im Dauerauftrag. Für weitere Fragen bezüglich Beschaffungs- und Lieferzeiten kontaktieren Sie bitte den Kundenservice! Seite 41

44 Notizen: Seite 42

45 Notizen: Seite 43

46 Notizen: Seite 44

47

48 United Kingdom Mast Group Ltd. Mast House Derby Road, Bootle Merseyside L20 1EA Tel: +44 (0) Fax: +44 (0) Germany Mast Diagnostica GmbH Feldstraße 20 DE Reinfeld Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mast@mast-diagnostica.de France Mast Diagnostic 115 rue Jules Barni CS Amiens CEDEX 1 Tél: +33 (0) Fax: +33 (0) info@mast-diagnostic.fr

Labworld.at. Für jede Untersuchung das entsprechende Nährmedium

Labworld.at. Für jede Untersuchung das entsprechende Nährmedium Labworld.at Laborgeräte - Glas Reagenzien Mikrobiologie - Hygienekontrolle Zeller GmbH. Industriestrasse 1 6845 Hohenems Oberklien AUSTRIA Tel.: +43 (0)5576 76705 Fax: +43 (0)5576 76705 7 Email: office@labworld.at

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems BBL Fertigplatten im BD Stacker Format Standardformat: Rund, 90 mm Petrischale Aeromonas - Yersinia - Agar Partiell selektives Differenzierungs-Medium

Mehr

Fertignährmedien. Zählung, Isolierung,

Fertignährmedien. Zählung, Isolierung, Fertignährmedien Zählung, Isolierung, Identifizierung und Kultivierung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen 90-mm-Platten 55-mm-Platten Abklatschplatten Eintauchnährböden Röhrchen Flaschen Beutel Zusatzstoffe

Mehr

Oxoid Produkte für die Mikrobiologie

Oxoid Produkte für die Mikrobiologie Ooid Produkte für die Mikrobiologie Labworld.at Fertignährböden in Petrischalen 6-12 C Chromogene Fertignährböden in Petrischalen Eine Packung beinhaltet 1 10 Petrischalen (Ø 90 mm). Mindestabnahmemenge

Mehr

Gebrauchsfertige Nährmedien Kapitel 3

Gebrauchsfertige Nährmedien Kapitel 3 Kapitel 3 3 Fertigplatten... 2 Flüssige und feste Medien... 14 Hygienekontrolle... 23 Sterilitätstestung... 27 Urindiagnostik... 29 Automatisierter Plattenausstrich... 30 BBL Fertigplatten im BD Stacker

Mehr

Trockennährmedien Kapitel 2

Trockennährmedien Kapitel 2 Kapitel 2 2... 2 Peptone... 41 Medien ohne tierische Komponenten... 42 Acetat - Differenzierungs - Agar Zur Unterscheidung von Shigella u. Escherichia anhand der Acetatverwertung Actinomyces - Isolier

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems Acetat - Differenzierungs - Agar Zur Unterscheidung von Shigella u. Escherichia anhand der Acetatverwertung Actinomyces - Isolier - Agar Zur Isolierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.08.2014 bis 20.08.2019 Ausstellungsdatum: 21.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie..............

Mehr

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Allgemeines die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Fragen, Kommentare, Anregungen, Kritik,... bitte an Christiane Werckenthin (werckenthin@lmu.de)

Mehr

Lebensmittel Mikrobiologie QMS 2016

Lebensmittel Mikrobiologie QMS 2016 Bestellung bitte an: LGC Standards GmbH, Mercatorstr. 51, 46485 Wesel, Deutschland, Tel: +49 (0)281 9887 250, Fax: +49 (0)281 9887 259, E-Mail: grm.de@lgcgroup.com Proben und Matrix Runde Versandtermin

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 304/2001 DIN 10109 DIN 38404-3 DIN 38405-9 DIN 38406-1 DIN 38406-5 2001-08 Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser für den

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems Probenentnahme und Transport Fertigmedien Aerobe und anaerobe Mikroorganismen BD Port-A-Cul, Transportsystem Gepuffertes, isotonisches, halbfestes

Mehr

RAPID Chromogenic Methoden Lebensmittelanalytik. Der Unterschied ist Eindeutig

RAPID Chromogenic Methoden Lebensmittelanalytik. Der Unterschied ist Eindeutig RAPID Chromogenic Methoden Lebensmittelanalytik Der Unterschied ist Eindeutig RAPID Chromogenic Methoden für die Zählung in weniger als 24 Stunden RAPID L.mono RAPID E.coli 2 Das chromogene Medium RAPID

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14568-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.05.2016 bis 08.05.2021 Ausstellungsdatum: 09.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik Bericht MQ 2017 2 Unser aktuelles Ringversuchsangebot ist optimiert für die Geräte GeneXpert, Alere i, Liat und Biofire. Die Proben können aber auch mit anderen Systemen analysiert werden. B11 Chlamydia

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und E. coli: Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2013 bis 15.04.2018 Urkundeninhaber: Institut METAKOM Kompetenzzentrum

Mehr

Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer e

Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer e Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer 149152e Anwendung Zur Isolierung von Salmonellen aus Stuhlproben, Lebensmitteln, Futtermitteln, Wasser, Umweltproben nach üblicher Anreicherung entsprechend

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14506-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 01.11.2021 Ausstellungsdatum: 15.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0268

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0268 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Bioxexam AG Maihofstrasse 95a Postfach 6858 6000 Luzern 6 Leiter: Candid Bucher MS-Verantwortlicher: Nathalie Amstein Telefon:

Mehr

in Anbetracht von Artikel 2 Absatz 2 iii des Gründungsübereinkommens der Internationalen Organisation für Rebe und Wein vom 3.

in Anbetracht von Artikel 2 Absatz 2 iii des Gründungsübereinkommens der Internationalen Organisation für Rebe und Wein vom 3. RESOLUTION OIV/OENO 329/2009 KODEX - AKTIVE TROCKENHEFEN - Änderung DIE GENERALVERSAMMLUNG, in Anbetracht von Artikel 2 Absatz 2 iii des Gründungsübereinkommens der Internationalen Organisation für Rebe

Mehr

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik)

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Roger Stephan und Sabrina Corti Ausgabe April 2012 Kulturelle Untersuchung von bovinen

Mehr

BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet

BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-255082.02 Rev.: Juni 2003 BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet VERWENDUNGSZWECK BD Modified CNA Agar (BD modifizierter CNA-Agar)

Mehr

Produktkatalog 2011/2012

Produktkatalog 2011/2012 Produktkatalog 2011/2012 BD Diagnostics Diagnostic Systems Inhaltsverzeichnis Probenentnahme und Transport 1 Fertigmedien... 2 Tupfer... 4 Verbrauchsmaterialien... 6 Trockennährmedien 2 Medien, Zusätze

Mehr

3. Eigene Untersuchungen

3. Eigene Untersuchungen 3. Eigene Untersuchungen Ziel der eigenen Untersuchungen war die Klärung der Frage, ob eine Voranreicherung im Verhältnis von 1:100 (Probenmaterial : gepuffertem Peptonwasser) im standardisierten Nachweisverfahren

Mehr

BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II

BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257303.04 Rev.: Sep 2011 BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II VERWENDUNGSZWECK BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17762-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.01.2014 bis 14.05.2017 Ausstellungsdatum: 16.01.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19443-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.11.2015 bis 22.11.2020 Ausstellungsdatum: 23.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

mastdiscs combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse

mastdiscs combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse IVD solutions through partnership mastdiscs TM combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse Geringer Kostenaufwand

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser Dr. Gudrun Nagl und DI Erich Ziegelwanger Gesetzliche Anforderungen z Die Anforderungen an die mikrobiologische Beschaffenheit von Trinkwasser sind im österr.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19234-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.03.2017 bis 15.01.2019 Ausstellungsdatum: 21.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Gebrauchsanleitung M.I.C.Evaluators

Gebrauchsanleitung M.I.C.Evaluators M.I.C.Evaluator Verwendungszweck M.I.C.E ist ein System für die quantitative Bestimmung der Minimalen Hemmkonzentration (MHK) eines Antibiotikums gegen einen Testorganismus. Der Oxoid M.I.C.E liefert einen

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems Probenvorbehandlung und Färbereagenzien Probenvorbehandlung mit der NALC - NaOH - Lösung BD BBL MycoPrep - Kit NALC-NaOH-Lösung zur TB-Probenvorbehandlung,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17845-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17845-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17845-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.08.2015 bis 09.06.2019 Ausstellungsdatum: 11.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi Kulturmedien und Anzucht von Bakterien Dr. Monika Kerényi Vorheriges Praktikum: Gedächtnisstütze Ziel der Anzucht Bestandteile der Kulturmedien Umweltfaktoren Kulturmedien Aufteilung nach Konsistenz Kulturmedien

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18927-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.04.2016 bis 09.12.2019 Ausstellungsdatum: 14.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318) 1 2 3 4 5 6 DIN 10113-2 DIN 10113-3 DIN 10512 DIN 38404-4 EN ISO 16000-1 EN ISO 16000-19 1997-07 Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenständen im Lebenmittelbereich -

Mehr

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger Kurstag 5 -Infektionen mit gramnegativen Erregern -Therapie -Auswertung der letzten Stunde -Differenzierung gramnegativer Erreger Antibiotika-Seminar Freitag: Vorbesprechung Praktischer Teil Dienstag:

Mehr

ESBL & AmpC Detection Disc Sets

ESBL & AmpC Detection Disc Sets Mast_ESBL_Results_6pp_v6 deutsch_layout 1 21.07.11 13:03 Seite 3 IVD solutions through partnership ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung verschiedener Typen von Resistenz-Enzymen Einfache vergleichende

Mehr

Leistungsverzeichnis 2014

Leistungsverzeichnis 2014 Leistungsverzeichnis 2014 Kontakte Candid Bucher Mikrobiologe / Geschäftsleiter / Administration Tel direkt: 041 429 31 32 E-Mail: c.bucher@bioexam.ch Dr. Lukas Rohr Dipl. Lebensmittel-Ing. ETH / Technischer

Mehr

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1 Voraussetzungen

Mehr

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257430.04 Rev.: April 2013 VERWENDUNGSZWECK Teilweise selektives Medium zur Isolierung und Differenzierung von Enterobacteriaceae und verschiedenen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14340-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.07.2012 bis 18.03.2017 Urkundeninhaber: Institut für Tierärztliche

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-3 Probe A: Mittelstrahlurin

Mehr

Mikrobiologische und biochemische Prüfungen

Mikrobiologische und biochemische Prüfungen Mikrobiologische und biochemische Prüfungen Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.v. bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen akkreditierten Methoden an, die im Rahmen von Verkehrsfähigkeitsbescheinigungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18239-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.02.2016 bis 21.10.2019 Ausstellungsdatum: 02.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und : Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

A) Spatel-Verfahren mit Kanamycin Äsculin Azid Agar: Methodenbuch VI M (1993)

A) Spatel-Verfahren mit Kanamycin Äsculin Azid Agar: Methodenbuch VI M (1993) METHODEN ZUM NACHWEIS VON ENTEROKOKKEN Nachweis von Streptokokken der Gruppe D nach Lancefield (Fäkalstreptokokken) in Lebensmitteln, Trink- und Brauchwasser mit KANAMYCIN - ÄSCULIN - AZID - MEDIEN Das

Mehr

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Dr. habil. Anna Salek Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Was ist in Ihrer Wasserleitung? Legionellen: Regelmäßige Kontrollen Regelmäßige Kontrollen sind unverzichtbar

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318) 1 2 3 4 5 6 DIN 10113-2 DIN 10113-3 DIN 10512 DIN 38404-4 DIN EN 13060 DIN EN 26461-2 1997-07 Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenständen im Lebenmittelbereich - Teil

Mehr

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R.

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R. 1 2 3 fertig! Mikrobiologische Wasseranalyse ReadyCULT US EPA proposed method published in F.R. M ready. ReadyCULT Die innovativen Anreicherungsmedien für den Nachweis von Enterokokken, Gesamtcoliformen

Mehr

Zu 1861/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Zu 1861/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Zu 1861/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 7 Zu 1861/AB XXII. GP Eingelangt am 09.11.2004 BM für Gesundheit und Frauen Anfragebeantwortung Herrn Präsidenten des Nationalrates Dr. Andreas Khol Parlament

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18350-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.06.2015 bis 18.06.2019 Ausstellungsdatum: 16.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Proben für die mikrobiologische Fleischuntersuchung

Proben für die mikrobiologische Fleischuntersuchung Technische Weisung über die Mikrobiologische Fleischuntersuchung vom 24. Mai 2006 Das Bundesamt für Veterinärwesen (Bundesamt), gestützt auf Artikel 31 Absatz 3 der Verordnung vom 23. November 2005 über

Mehr

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von 10 Mikrobiologie/Stuhlanalysen Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von Bakterien? Aufgabe 2 Erreger und Infektionskrankheiten: Ergänzen Sie die

Mehr

Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge -

Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge - Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge - 13. Fachtagung Hygiene Caritas Bildungswerk Ahaus 31. Mai 2017 Coesfeld Prof. Dr. J. Ohme Grampositive Kokken Staphylokokken

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18662-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.03.2015 bis 26.03.2018 Ausstellungsdatum: 02.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Gasförmige Bestandteile

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Gasförmige Bestandteile 1 2 3 4 5 6 DIN 38408-3 DIN 38408-5 DIN 58943-3 DIN 58943-32 DIN 58967-30 DIN 58969-62 2011-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung - Gasförmige Bestandteile (Gruppe

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (Einführung-Färbungen) Pharmazie/Lebensmittelchemie Barbara Kahl Sommersemester 2011 Organisatorisches 1. Kursplan: Aushang: Schwarzes Brett 2. Fehlzeiten: Max. 1

Mehr

Lebensmittel-Mikrobiologie

Lebensmittel-Mikrobiologie Johannes Krämer Alexander Prange Lebensmittel-Mikrobiologie 7., vollständig überarbeitete Auflage 107 Abbildungen 48 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhalt Vorwort der 1. Auflage 10 Vorwort zur 7.

Mehr

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 PD Dr. Karin Janetzko Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg

Mehr

NEWSLETTER. Inhalt. Multiresistente Erreger und deren Nachweis 10/2010

NEWSLETTER. Inhalt. Multiresistente Erreger und deren Nachweis 10/2010 NEWSLETTER 10/2010 Inhalt CHROMagar TM MRSA CHROMagar TM ESBL CHROMagar TM CTX-M CHROMagar TM KPC CHROMagar TM VRE CHROMagar TM Acinetobacter Multiresistente Erreger und deren Nachweis Vor wenigen Tagen

Mehr

Trinkwasserverordnung 2001

Trinkwasserverordnung 2001 Trinkwasserverordnung 2001 Die neuen mikrobiologischen Verfahren der TrinkwV Erfahrungen Interpretation der Ergebnisse Ernst-August Heinemeyer Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Außenstelle Aurich

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13261-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.04.2016 bis 20.04.2021 Ausstellungsdatum: 21.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13261-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.01.2017 bis 09.08.2021 Ausstellungsdatum: 09.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Eurofins Scientific AG Parkstrasse 10 5012 Schönenwerd Leiter: MS-Verantwortlicher: Herr Axel Prauser Frau Dr. Marisa Reichenbecher

Mehr

Anlage Nr.: 1 vom: bildet einen integrierten Bestandteil der Akkreditierungsurkunde Nr.: 84/2013 vom:

Anlage Nr.: 1 vom: bildet einen integrierten Bestandteil der Akkreditierungsurkunde Nr.: 84/2013 vom: Blatt 1 von 8 Arbeitsstelle des medizinischen Labors: 1 Praha Poděbradská 186/56, Areál TESLA, budova U1, 198 00 Praha 9 - Hloubětín 2 Brno Areál Slatina, budova N, Tuřanka 115, 627 00 Brno 3 Plzeň Pod

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0063 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Eurofins Scientific AG Parkstrasse 10 5012 Schönenwerd Leiter: Herr Axel Prauser MS-Verantwortlicher: Frau Dr. Marisa Reichenbecher

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17339-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.08.2014 bis 17.08.2019 Ausstellungsdatum: 18.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar)

BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254458.02 Rev.: Juni 2003 BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar) VERWENDUNGSZWECK BD Triple Sugar Iron Agar (Eisen-Schrägagar mit verdreifachtem Zucker)

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-3 Probe A: Mittelstrahlurin,

Mehr

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung 12. November 2009 Langen KOLT Einsatz von BacT/Alert vs. für die Sterilitätstestung Utta Schurig Thomas Montag Paul Ehrlich Institut Fachgebiet Bakteriologische Sicherheit Paul-Ehrlich-Str. 51-59 63225

Mehr

Salmonellose der Rinder

Salmonellose der Rinder Amtliche Methodensammlung Salmonellose der Rinder 1. Charakterisierung der Infektion 2. Untersuchungsmaterial 3. Untersuchungsgang Amtliche Methodensammlung des FLI Stand 24.02.2014 1. Charakterisierung

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Dr. Gudrun Nagl und DI Erich Ziegelwanger Gesetzlichen Anforderungen zur Bewertung von Rohmilch Laut Milchquoten-Verordnung 2007 geregelt: Beurteilungskriterium:

Mehr

Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler

Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler Aus der Universitätsklinik für Chemotherapie Vorstand: Prof. Dr. K. H. Spitzy Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler Bevor man auf Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe eingeht, muß zuerst

Mehr

BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate)

BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate) PA-254489.03-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254489.03 Rev.: Sep 2011 BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD CHROMagar Orientation Medium

Mehr

Leistungsverzeichnis 2015

Leistungsverzeichnis 2015 Leistungsverzeichnis 2015 Gültig ab 1. Juli 2015 Die aufgeführten Tarife gelten als Richtpreise bzw. für Einzeluntersuchungen und verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Je nach Probenvolumen bzw. Jahresumsatz

Mehr

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin, Abteilung Wasserhygiene und Mikroökologie / (Ident.: 021 Titel 1 DIN 38404-3 2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung

Mehr

WO FINDET MAN BAKTERIEN?

WO FINDET MAN BAKTERIEN? Bakterien WO FINDET MAN BAKTERIEN? In der Umgebung Im Mensch Saprophyt Normale Flora = Kommensalflora Organismen, die den Wirt besiedeln und sich von toten organischen Stoffen des Wirts ernähren ohne ihn

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

STANDARDBASISPLATTENSÄTZE ZUR KULTIVIERUNG PATHOGENER ERREGER IN DER VETERINÄRMEDIZIN

STANDARDBASISPLATTENSÄTZE ZUR KULTIVIERUNG PATHOGENER ERREGER IN DER VETERINÄRMEDIZIN STANDARDBASISPLATTENSÄTZE ZUR KULTIVIERUNG PATHOGENER ERREGER IN DER VETERINÄRMEDIZIN Dr. Tilman Kühn Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, Jena Dr. Annette Schliephake

Mehr

Färbetechniken. Kultivierung auf Nährböden. Biochemische Tests. Wirksamkeit von Antibiotika. Übersicht Krankheitserreger

Färbetechniken. Kultivierung auf Nährböden. Biochemische Tests. Wirksamkeit von Antibiotika. Übersicht Krankheitserreger Infektiologie - Kurs Färbetechniken Kultivierung auf Nährböden Biochemische Tests Wirksamkeit von Antibiotika Übersicht Krankheitserreger 1 Mikrobiologisches Praktikum - Färbetechniken für Bakterien Gramfärbung

Mehr

3 Eigene Untersuchungen (Teil 1): Versuche zum Nachweis von Campylobacter jejuni/coli in der Rohmilch von Erzeugerbetrieben

3 Eigene Untersuchungen (Teil 1): Versuche zum Nachweis von Campylobacter jejuni/coli in der Rohmilch von Erzeugerbetrieben 3 Eigene Untersuchungen (Teil 1): Versuche zum Nachweis von Campylobacter jejuni/coli in der Rohmilch von Erzeugerbetrieben 3.1 Material und Methodik 3.1.1 Untersuchungsmaterial und Probennahme In der

Mehr

Produktliste Ihr zuverlässiger Partner für die Diagnostik

Produktliste Ihr zuverlässiger Partner für die Diagnostik Produktliste 2017 Ihr zuverlässiger Partner für die Diagnostik Blutgruppenserologische Diagnostika l l Nährmedien Immunoassays l Monoklonale Antikörper l Auftragsfertigung l MICRONAUT System Produkte 2017

Mehr

Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland

Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland Klaus Stark Abt. für Infektionsepidemiologie FG Gastrointestinale Infektionen, Zoonosen und tropische Infektionen Robert Koch-Institut Zoonosen

Mehr

3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN

3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN 3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN 3.1 Zielsetzung Ziel der eigenen Untersuchungen war es, den Einfluss der Fleischhygiene-Verordnung und der Hackfleisch-Verordnung sowie verschiedener Betriebsformen auf die mikrobiologische

Mehr

BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ)

BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ) BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ) Koloniezählung bei 30 C (FIL-IDF 100B: 1991) Anwendungsgebiet: Milch, flüssige Milchprodukte Milchpulver, süßes Molkepulver, Buttermilchpulver, Laktose Säurekasein,

Mehr

Pro Multiplex PCR bei Sepsis

Pro Multiplex PCR bei Sepsis Pro Multiplex PCR bei Sepsis Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin und Intermediate Care PD Dr. med. habil. T. Bingold HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH Blutkultur, der Goldstandard Prepepsin

Mehr

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich Bad Honnef-Symposium 215 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Strategien zur Bekämpfung multiresistenter Erreger 3./31. März 215, Königswinter Ergebnisse der PEG Resistenzstudie 213 - Resistenzsituation

Mehr

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel www.pei.de Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Methoden bzw. Matrix-Validierung

Mehr

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am KUM Béatrice Grabein Einteilung der Carbapeneme* Allgemein:

Mehr

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie MVZ Berlin GmbH Caspar-Theyß-Str. 27-31 14193 Berlin Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie Absorptionsspektrometrie/Photometrie Albumin Albumin, Alkalische Phosphatase

Mehr

Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen

Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen Dr. med. Uwe Lang Facharzt für f r Medizinische Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie und Virologie 1 Umsetzung von EUCAST Grenzwerten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14268-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 14.10.2017 Ausstellungsdatum: 02.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate)

CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257562.01 Rev.: Jan. 2016 CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate) VERWENDUNGSZWECK CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate = in geteilten Petrischalen)

Mehr

Leitfaden für Mikrobiologisches Qualitätsmanagement (MQM) kosmetischer Mittel

Leitfaden für Mikrobiologisches Qualitätsmanagement (MQM) kosmetischer Mittel Leitfaden für Mikrobiologisches Qualitätsmanagement (MQM) kosmetischer Mittel 1. Einleitung Der Leitfaden enthält Anregungen und Vorschläge, die dazu beitragen sollen, bei der Herstellung, Entwicklung

Mehr

Resistenzen bei Bakterien und Infektionserregern von Mensch und Tier. Nationales Resistenzmonitoring für tierpathogene Bakterien

Resistenzen bei Bakterien und Infektionserregern von Mensch und Tier. Nationales Resistenzmonitoring für tierpathogene Bakterien Resistenzen bei Bakterien und Infektionserregern von Mensch und Tier Nationales Resistenzmonitoring für tierpathogene Bakterien GE -Vet German Resistance Monitoring Heike Kaspar 17. März 2008 Seite 1 Ausgangssituation

Mehr