Erfahrungsbericht Auslandssemester: Wintersemester 2009 an der Université de Pau des Pays de l Adour

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht Auslandssemester: Wintersemester 2009 an der Université de Pau des Pays de l Adour"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Auslandssemester: Wintersemester 2009 an der Université de Pau des Pays de l Adour Einleitung In diesem Bericht über mein Auslandssemester in Pau möchte ich versuchen, meine Erfahrungen zu schildern und möglichst hilfreiche Tipps für zukünftige Erasmusstudenten zu geben. Vorab möchte ich sagen, dass ich denke, dass ein Auslandsaufenthalt immer sinnvoll ist und man letztendlich positive Erfahrungen macht, selbst wenn er natürlich auch negative Aspekte mit sich bringt. Vor dem Auslandsaufenthalt Im Zuge meiner Bewerbung für das Erasmusprogramm habe ich also einen Platz in Pau zugeteilt bekommen. Ich kannte die Stadt nicht und hatte somit vorab keine Ahnung, was mich erwarten wird. Ich habe mich vorab für einen Platz im Wohnheim angemeldet, was ich auch zukünftigen Erasmusstudenten raten kann, da es schwierig ist, sich eine Wohnung oder ein Zimmer zu suchen, wenn man selbst nicht vor Ort ist. Meldet man sich für einen Platz im Wohnheim an, hat man zumindest organisatorisch keine großen Schwierigkeiten mehr. Das Learning Agreement muss bekanntlicherweise vorab angefertigt werden. Diesen Aspekt beurteile ich als etwas ungünstig, da zumindest die Uni in Pau kein Onlinevorlesungsverzeichnis hat, wie wir das normalerweise kennen. Das heißt, man kann online nur das alte Programm einsehen und aufgrund dessen das LA erstellen. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis (wenn man es so nennen kann), kann man erst vor Ort einsehen. Dort hängen ca. eine Woche vor Semesterbeginn Listen an der Uni aus, mit den angebotenen Kursen und Zeiten. Man muss also alles neu erstellen, sobald man in Pau ist. 1

2 Ankunft in Pau Ich bin mit dem Auto nach Pau gefahren, da es etwas ungünstig ist zu fliegen. Nach Pau selbst gibt es von Deutschland aus keine Direktflüge. Im Nachhinein habe ich jedoch gehört, dass es, wenn man früh genug bucht, auch günstig ist, mit dem Zug zu fahren (beispielsweise erst nach Paris und von da weiter nach Pau). Bei Ankunft in Pau sollte man zunächst das Clous aufsuchen und dort einfach sagen, dass man Erasmusstudent ist und gerade angekommen ist. Alles weitere wird einem dann dort gesagt und man wird zu Mme Gabaix geschickt (Relations internationales). Man erhält dann auch den Mietvertrag für das Wohnheim und wird dorthin begleitet zur Schlüsselübergabe etc. All das lief aber eigentlich von selbst und problemlos. Wohnheim Wie bereits erwähnt, ist eine Unterbringung im Wohnheim eine gute Alternative, da man sich selbst keine Wohnung suchen muss. Ich hatte einen Platz in der Résidence Ronsard. Von Nachteil ist, dass man vorher eigentlich nur den Namen des Wohnheims mitgeteilt bekommt, wo man untergebracht wird. Ich wusste also gar nicht genau, was mich dort nun erwartet (ob ich ein eigenes Bad habe, Küche, wie das Zimmer ausgestattet ist und was ich noch mitbringen muss). Ich hatte Glück im Ronsard untergebracht zu sein, denn dort sind die Zimmer ca. 18m² groß, man hat ein eigenes kleines Bad mit Dusche und eine kleine Kochecke. In anderen Wohnheimen (wie z.b. im Gaston Phoebus) hat man nur ein ganz kleines Zimmer (9m²) und nutzt eine Gemeinschaftsküche. Dort hätte ich ehrlich gesagt nicht wohnen wollen, da mir das Zimmer einfach zu klein gewesen wäre. Wie sich vor Ort rausstellte, sind die Zimmer bis auf die Möbel (Tisch, Kühlschrank, zwei Stühle, Küchenschränke, Bett) nicht ausgestattet. Das heißt, man muss sich eine Bettdecke etc. kaufen oder mitbringen, es gibt KEIN Geschirr, keine Töpfe, wirklich gar nichts. Da ich mit dem Auto gefahren bin, hatte ich Bettzeug glücklicherweise dabei. Alles andere (Geschirr etc.) lässt sich im Einkaufszentrum (Leclerc) direkt gegenüber des Ronsards für relativ wenig Geld erwerben. Man muss nur eben einplanen, dass man bei Ankunft noch relativ viel kaufen muss, um dort erstmal mit den grundsätzlichen Dingen eingedeckt zu sein. Generell war das Wohnen im Wohnheim dort angenehm, wobei es schwierig war, dort Kontakte zu knüpfen. Jeder lebt dort eigentlich für sich (was in anderen Wohnheimen, wenn man 2

3 sich die Küche teilt, vielleicht anders ist). Es gibt dort auch keinen Internetanschluss. Ich kann hier jedoch nur empfehlen, wenn man einen Laptop hat, zu schauen, ob man irgendein Wlan empfangen kann. Denn Franzosen, die dort wohnen, haben häufig Internet beantragt. Sieht man also eine Wlanverbindung, kann man sich den Namen aufschreiben und einen Aushang an der Pinnwand am Eingang machen, dass man die Person zu der Verbindung sucht, um die Verbindung möglicherweise zu teilen. So habe ich es auch gemacht. Ich habe dann mit meinem Nachbar vereinbart, dass ich ihm 10 im Monat zahle. Auf diese Weise hatte ich aber immer Internet und musste selbst nichts beantragen. Es ist die einfachste Alternative, man muss nichts beantragen und kündigen und kann auf diese Weise sogar einfach in Kontakt mit Franzosen kommen. Das Ronsard liegt zwar nicht direkt auf dem Campus, wie andere Wohnheime, jedoch ist es zur Uni nicht weit ca Minuten zu Fuß. Direkt gegenüber ist ein großes Einkaufszentrum (Leclerc). Der Weg in die Stadt ist etwas weiter (ca. 30 Minuten zu Fuß). Wohnheimzimmer Uni Was die Uni betrifft, kann ich zunächst raten, dass es sicherlich sinnvoll ist, zur Einführungswoche für Erasmusstudenten dort zu sein. Da die Einführungswoche zu einem Zeitpunkt stattfand, zu dem ich noch nicht konnte, habe ich diese verpasst. Das hatte allerdings den Nachteil, dass ich alles selbst erfragen musste und mich allein zurecht finden musste. Ich habe zwar so letztendlich auch alles geschafft, aber es ist sicherlich einfacher, wenn man dies direkt alles erklärt bekommt (also wo man die Aushänge mit dem Vorlesungsverzeichnis findet, wie und wo man an der Uni ins Internet kann es gibt PC-Räume, und sonstige hilfreiche Tipps). 3

4 Wie bereits erwähnt, stellt man sich den Stundenplan zusammen aufgrund der Listen, die auf den verschiedenen Fluren aushängen. Dort sind die Seminare und Zeiten ausgeschrieben. Ich selbst studiere Germanistik und Französisch, habe in Pau aber für Germanistik nichts gemacht, da mir gesagt wurde, dass das dort für einen Muttersprachler nicht sehr sinnvoll sei. Aufgrund meines Faches war ich dort also am Fachbereich Lettres, was also so ist, wie bei uns eben Literatur- und Sprachwissenschaften. Ich selbst habe Seminare besucht, wie Thème allemande und Version allemande, was beides Übersetzungskurse sind. Diese würde ich auch weiterempfehlen. Ansonsten besuchte ich literaturwissenschaftliche Seminare (vor allem bei Herr Casanova, den ich ebenfalls nur empfehlen kann!). Grundsätzlich kann man aber prinzipiell aus allen Bereichen Kurse belegen, so habe ich auch einen Geschichtskurs belegt. Man kann also schon Interessenschwerpunkte wählen. Die Seminare in Frankreich waren grundsätzlich etwas anders als bei uns. Die literaturwissenschaftlichen Seminare beispielsweise waren eher wie Vorlesungen bei uns. Der Dozent trägt vor, die französischen Studenten schreiben am Ende eine Klausur. Hier ist noch zu sagen, dass man den Dozenten direkt mitteilen sollte, dass man Erasmusstudent ist, da man dann gewöhnlich einen anderen Leistungsnachweis erbringt als Franzosen, der dann etwas einfacher ist (z.b. eine Hausarbeit oder ein Essay, statt mündlicher oder schriftlicher Prüfung). Die Unterrichtssprache ist natürlich Französisch. Als etwas schwierig empfand ich den Umstand, dass es in Frankreich anscheinend nicht so üblich ist, wie bei uns, bei Referaten etc. Handouts oder sonstige mediale Unterstützung zu geben. Es wird immer nur mündlich vorgetragen, es gab eigentlich nie irgendwelche Unterrichtsmaterialien. Das machte es manchmal etwas schwer, dem Geschehen zu folgen. Aber insgesamt hat es mir an der Uni sehr gut gefallen. Die Dozenten waren nett und verständnisvoll. Allerdings muss ich sagen, dass es insgesamt sehr schwierig ist, mit Franzosen in Kontakt zu kommen, selbst an der Uni. Bei uns so empfinde ich es jedenfalls- ist es einfach, an der Uni mit Leuten in Kontakt zu kommen. In Frankreich hatte ich das Gefühl, dass die Franzosen eher unter sich sind. Will man dort Kontakte knüpfen, muss man schon selbst gezielt auf die Leute zugehen und sie ansprechen. 4

5 Uni Pau Faculté Lettres Die Stadt Pau Pau ist eine hübsche, recht saubere Stadt in schöner Umgebung. Es gibt viele Restaurants, ein schönes Schloss in der Innenstadt und man genießt einen schönen Blick auf die Pyrenäenkette. Tagsüber ist die Stadt belebt, es gibt viele Geschäfte und man kann gut shoppen und bummeln. Abends jedoch ist absolut wenig bis gar nichts los. Die Stadt ist KEINE typische Studentenstadt. Ich hatte im Voraus bereits (in Erfahrungsberichten wie diesem) gelesen, dass wenig los ist, jedoch hätte ich es mir SO nicht vorgestellt. Ich dachte, das schreiben vielleicht Leute, die jeden Abend Party machen wollen und in Bezug darauf viel erwarten. Ich jedoch muss nicht jeden Abend unterwegs sein. Allerdings besteht in Pau wirklich kaum Gelegenheit zum Ausgehen. Es gibt ein paar Kneipen (aber wirklich nicht viele) und diese waren auch häufig recht leer. Da ich es eh schwierig fand, in Frankreich Leute kennenzulernen, erschwerte dieser Umstand das Unternehmen Kontakte knüpfen. Denn in anderen Städten geht man abends einfach mal aus und lernt so schnell Menschen kennen. Wenn allerdings kaum jemand unterwegs ist, ist das nicht möglich. Dazu kommt noch, dass wenn alle Straßen abends leer sind, ich als Frau Bedenken hätte, dort alleine rumzulaufen. Das alles machte es sehr schwer, Leute kennenzulernen. Auch am Wochenende ist in Pau nicht viel los viele französische Studenten fahren anscheinend auch über das Wochenende nach Hause. Ich muss ehrlich sagen, dass das für mich ein Grund wäre, Pau nicht weiter zu empfehlen. Mir war es dort wirklich zu einsam, so schön die Stadt auch einerseits sein mag. Die Umgebung von Pau ist sehr ländlich. Andere, größere Städte (wie Toulouse, Bordeaux) sind ca. 200km entfernt. Die Umgebung, mit den Pyrenäen, ist schön Wanderungen, Skifah- 5

6 ren und sonstige Ausflüge sind also möglich. Auch das Meer ist nicht weit weg. Bis Biarritz (eine typische Touristenstadt im Sommer), was am Atlantik liegt, sind es ca. 120km. Ebenfalls sehr zu empfehlen ist das Örtchen St. Jean de Luz. Dies ist ein Ort mitten im französischen Baskenland (am Meer gelegen). Ebenfalls einen Besuch wert ist San Sebastian in Spanien. San Sebastian ist etwa 150km entfernt. Ebenfalls zu erwähnen ist natürlich Lourdes, was nur ca. 35km entfernt ist. Einen Ausflug dahin würde ich auf jeden Fall empfehlen, auch wenn man nicht religiös ist. Es ist interessant, das alles einmal zu beobachten und außerdem ist Lourdes auch landschaftlich schön gelegen. Schloss in Pau Innenstadt Pau Umgebung Pau (Pyrenäen) 6

7 Allgemeines Frankreich ist insgesamt teurer als Deutschland. Man sollte also für Lebensmittel und alles andere schon etwas mehr Geld einplanen als bei uns. Dazu kommt noch, dass man sich ja auch manches gerne leisten möchte, wenn man nun einmal im Ausland ist. Was das Geld anbelangt, so habe ich kein Bankkonto in Frankreich eröffnet. Ich habe auch von vielen gehört, dass das Beantragen eines Kontos extrem lange gedauert hat. Man bezahlt zwar Gebühren beim Abheben, aber ich habe es dann eben so gehandhabt, dass ich hin und wieder größere Beträge abgehoben habe und dann eben die Gebühren von 4 pro Abhebevorgang (Sparkasse) in Kauf genommen habe. Man kann auch überall mit Karte bezahlen. Aber diese Dinge muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Das Wetter in Pau war insgesamt gut. Auch in den Wintermonaten (November) war es immer noch recht mild (teilweise noch Grad). Allerdings muss man dazu sagen: Wenn es mal regnet, dann regnet es richtig. Das heißt UNUNTERBROCHEN und häufig mehrere Tage am Stück. Zusammenfassung Ich würde jedem ein Auslandssemester empfehlen. Die Erfahrungen, die man dort macht, wird man nicht bereuen. Man hat die Möglichkeit, eine andere Kultur kennenzulernen und dort zu Recht zu kommen. Auch für die persönliche Entwicklung ist es sicher nur von Vorteil, zu merken, dass man alleine in einem fremden Land klar kommt. Auch lernt man eine Fremdsprache meiner Ansicht nach erst richtig, wenn man eine zeitlang in dem Land ist. Wobei ich hier sagen muss, dass dafür 3 Monate eigentlich zu kurz sind. Ich hatte anfangs vor allem Probleme damit mich selbst auszudrücken. Erst gegen Ende meines Aufenthaltes hatte ich das Gefühl, dass es langsam besser wird nur dann war meine Zeit dort eben schon wieder vorbei. Ich möchte hier allerdings ehrlich sagen, dass, wenn ich noch einmal die Möglichkeit hätte, nach Frankreich zu gehen, ich Pau nicht noch einmal wählen würde. Auch wenn mir die Stadt und die Umgebung wie gesagt gut gefallen haben, war es mir einfach zu abgelegen und zu einsam. Es war schwer, dort mit Franzosen in Kontakt zu kommen und die Möglichkeiten sind aus besagten Gründen begrenzt. Ich hätte mir auch vorgestellt, dass ich sprachlich mehr lerne. Aber da es eben sehr schwierig war, dort Leute kennen zu lernen, habe ich auch weni- 7

8 ger gesprochen, als ich es mir erhofft hatte. Ich kann egal wo man nun ist auch nur raten, sich nicht nur auf andere Erasmusstudenten zu stürzen. Denn wenn man sich direkt an andere Deutsche hängt, fällt es noch schwerer, mit Muttersprachlern in Kontakt zu kommen. Aber das alles sind natürlich nur die Eindrücke, die ich hatte. Es hängt ja auch letztendlich an jedem selbst. Ich hoffe, dass ich mit diesem Bericht einige hilfreiche Tipps geben kann. Falls noch Fragen offen sind, könnt ihr mich auch gerne per kontaktieren: 8

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung Erfahrungsbericht Im Sommersemester 2013 habe ich mein Auslandssemester in der baskischen Hauptstadt Bilbao gemacht. Bilbao liegt im Norden von Spanien, im so genannten Baskenland. Im eigentlichen Stadtzentrum

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Paris WS 2012/13 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Paris WS 2012/13 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Paris WS 2012/13 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Nachfolgender Studienaufenthalt soll als AS anerkannt werden: Name der ausländischen Hochschule: Université Aix-Marseille 1

Nachfolgender Studienaufenthalt soll als AS anerkannt werden: Name der ausländischen Hochschule: Université Aix-Marseille 1 Auslandssemesterbericht Angaben zum Studium an der FH Köln: Studiengang: Mehrsprachige Kommunikation Aktuelles Studiensemester: 5. 1.Fremdsprache: Französisch 2.Fremdsprache: Englisch Nachfolgender Studienaufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Auslandssemester in Bordeaux September 2012 bis Februar 2013 an der Universite Bordeaux Segalen

Auslandssemester in Bordeaux September 2012 bis Februar 2013 an der Universite Bordeaux Segalen Auslandssemester in Bordeaux September 2012 bis Februar 2013 an der Universite Bordeaux Segalen Name: Kurdo, Roza Fach: Soziologie Semester: 5 Dauer: 1 Semester Land: Frankreich Ich bin damit einverstanden,

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar Robert Natter Auslandsaufenthalt: September 2016 - Januar 2017 E-Mail: Robert.Natter@student.uibk.ac.at Auslandssemester an der Kasaner Föderalen Universität, Wintersemester 2016/17 Visum Vor dem Aufenthalt

Mehr

Fragebogen zum Auslandssemester

Fragebogen zum Auslandssemester Fragebogen zum Auslandssemester Land Russland Stadt Kaliningrad Universität Immanuel Kant University Zeitraum WS 2011/12 Fächer in Gießen Russisch, Port, BWL Russisch Sprachkurse, BWL: IT und Fächer im

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die  -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: S t e f a n, W i t t s t r u c k Austauschjahr: Wintersemester 2013/2014 Gastuniversität: Karlstads Universitetet Stadt: Karlstad Land: Schweden Aus Spam-Schutzgründen wird die

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht - ERASMUS /2015

Erfahrungsbericht - ERASMUS /2015 Erfahrungsbericht - ERASMUS + 2014/2015 Zeitraum: WS 2014/2015 Gastland: Frankreich Gastuniversität: Université Michel de Montaigne (Bordeaux III) Programm: Erasmus + via Institut für Romanische Sprachen

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht University of Southern Denmark (Odense) Faculty of Engineering Wintersemester 2014/15 (01.09.2014 31.01.2015) Hochschule München FK04 1 1. Bewerbungsprozess der Partnerhochschule

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12)

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Erste Planung Ein guter Anfang, wenn man mit dem Gedanken spielt ein Auslandssemester zu machen, ist sich darüber klar zu werden in welchem

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht Name: Kontakt: Studienfach: Gasthochschule: Christina Henseler christina.henseler@uni-rostock.de Master Meeresbiologie University of Bergen, Norwegen Auslandsaufenthalt: von Januar

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13

Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13 Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13 In meinem Erfahrungsbericht über das Auslandsjahr in Spanien möchte ich versuchen allen Interessierten einen

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut Zwischenbericht 2014/15 University of Connecticut Anreise Für die Anreise habe ich mich entschieden nach New York (JFK) zu fliegen und von dort aus den Bus nach Storrs zu nehmen. Die großen amerikanischen

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Name Kalweit Vorname Nora Studienfach Germanistik (HF), Französisch (NF), Politik (NF) Gastuniversität Université de Pau et des Pays de l Adour Gastland Frankreich

Mehr

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens!

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Erfahrungsbericht Erasmussemester San Sebastian, Spanien Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Organisation und Universität: Da sich

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Mareike Herborth mareike.herborth(at)uni-rostock.de LA Gymnasium Französisch/Philosophie Université de Nantes (

Mareike Herborth mareike.herborth(at)uni-rostock.de LA Gymnasium Französisch/Philosophie Université de Nantes ( Mareike Herborth mareike.herborth(at)uni-rostock.de LA Gymnasium Französisch/Philosophie Université de Nantes (01.09.2009-31.01.2010) Erfahrungsbericht 1. Vorbereitungen Wenn ihr euch dazu entschlossen

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm 14.02.2011 Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule): Eine Informationsveranstaltung im

Mehr

Baden Württemberg Stipendium

Baden Württemberg Stipendium Erfahrungsbericht PatrickMatthiasKlöppel Baden WürttembergStipendium Erfahrungsbericht Studierender: PatrickMatthiasKlöppel(Geb.24.01.1986) Adresse: LensmannSolbergsvei6,3046Drammen E Mail: patrick.kloeppel@hotmail.com

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (06.02.2017-03.06.2017) Einleitung oder Warum Vilnius? Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige

Mehr

Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014

Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014 Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Der erste Schritt meines Auslandssemester war die Veranstaltung über Auslandsaufenthalte.

Mehr

ÉCOLE DE MANAGEMENT DE NORMANDIE (EMN)

ÉCOLE DE MANAGEMENT DE NORMANDIE (EMN) CAEN ÉCOLE DE MANAGEMENT DE NORMANDIE (EMN) Kurse auf Französisch (BME) oder Englisch (Euro BA) Ausschließlich mit Austauschstudenten Ca. 20 Studenten in den Veranstaltungen Wechsel nach einem Semester

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: M a r i a V i c t o r i a Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Nanjing University Stadt: Nanjing Land: China, VR Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: LA (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Robert Gordon University

Mehr

Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger

Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger Universität Stockholm: Social Work Department Stockholm Wintersemester 2011/21012 Vorbereitung Jeder der sich für ein Auslandssemester an der Stockholm Universität

Mehr

Erfahrungsbericht. Ein Semester I Studienjahr im Ausland im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union

Erfahrungsbericht. Ein Semester I Studienjahr im Ausland im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Gasthochschule I Land: Krakau Studienjahr I Semester: 2015-16 I Ein Semester I Studienjahr im Ausland im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG:

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG: ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: I.M. Sechenov First Moscow State Medical University, Russische Föderation Aufenthalt von 11.09.2016 bis 14.10.2016 Studienfach: Medizin (Staatsexamen)

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Psychologie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland 03.09.2012 03.02.2013 Das Hauptgebäude der Universität Tartu (Dorpat) Vorbereitung: Bereits während meines ersten Mastersemesters

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Gasthochschule: University of North Carolina at Charlotte Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Initialen: IQ (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Université de Pau et

Mehr

Université de Bourgognge (Dijon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Bourgognge (Dijon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université de Bourgognge (Dijon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an:

Mehr

Montpellier WS 15/ Vorwort

Montpellier WS 15/ Vorwort Montpellier WS 15/16 1. Vorwort Ich habe meinen Bericht versucht so zu gestalten, dass möglichst viele nützliche Informationen die mich selber vor meinem Trip interessiert hatten enthalten sind. Deshalb

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Erfahrungsbericht Pau Akademisches Jahr 2006/2007

Erfahrungsbericht Pau Akademisches Jahr 2006/2007 Erfahrungsbericht Pau Akademisches Jahr 2006/2007 Nachdem ich ein Jahr an der École superiéure de Commerce in Pau verbracht habe, möchte ich nun hiermit allen interessierten meine Eindrücke schildern und

Mehr

Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland Jonas

Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland Jonas Jonas Fakultät Maschinenbau Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachsemester 6 01.09.2014 17.01.2015 Südliche Föderale Universität Die SFedU ist eine Staatliche Universität im Süden Russlands. Sie ist

Mehr

Erfahrungsbericht. Stefan Fürnschuß Sportwissenschaften University of New Mexico (UNM), WS 2008

Erfahrungsbericht. Stefan Fürnschuß Sportwissenschaften University of New Mexico (UNM), WS 2008 Stefan Fürnschuß Sportwissenschaften University of New Mexico (UNM), WS 2008 Stefan-85@gmx.at Erfahrungsbericht Ich habe im Wintersemester 2008 an der Universität von New Mexico in Albuquerque studiert

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht aus Leuven (SoSe 2006)

ERASMUS-Erfahrungsbericht aus Leuven (SoSe 2006) ERASMUS-Erfahrungsbericht aus Leuven (SoSe 2006) Ich habe ein Semester an der Katholischen Universität Leuven (K.U. Leuven) im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms studiert. Meine Erfahrungen, persönlichen

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013.

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. Begonnen hat mein Auslandsaufenthalt mit der Bewerbung für ein Semester an der Partnerhochschule IST. Dazu benötigt man als erstes eine

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht

Erasmus-Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: SoSe Gastland: Norwegen Gastuniversität: University of Bergen Programm: Erasmus via Fachbereich 13 studierte Fächer an Gasthochschule: Physik Name: Email: Datum: 02.07.2013

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015 Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh Januar Mai 2015 Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studiengang: International Business Bachelor of Arts 4. Semester Jahrgang: 2013 Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Im Rahmen des Masterstudiengangs International Marketing and Sales der FH Münster habe ich mein Auslandssemester an der USACH in Santiago de Chile

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Pau, Frankreich im Rahmen von ERASMUS

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Pau, Frankreich im Rahmen von ERASMUS Erfahrungsbericht Auslandssemester in Pau, Frankreich im Rahmen von ERASMUS Zeitraum: Januar bis Mai 2012 (SS 2012) Gastuniversität: Heimatuniversität: Fachrichtung: Université de Pau et des Pays de l

Mehr

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester Name: Reich, Katja Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton E-Mail Adresse: katja-r-90@web.de Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch Studienabschluss:

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Beijing Institute of Technology

Beijing Institute of Technology Erfahrungsbericht Auslandssemester Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 TUM-BWL Master Konstantin L. Maier Einleitung Warum China China löste und löst immer noch auf mich in vielerlei

Mehr