Prostaglandine in der Schwangerschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prostaglandine in der Schwangerschaft"

Transkript

1 Prostaglandine in der Schwangerschaft 2007, M. Neuß Quellen UptoDate 14.3 Leitlinie 015/031 AWMF

2 Medikamente Dinoproston 10 mg Vaginalinsert (Propess ) Dinoproston 3 mg Vaginaltablette (Minprostin 3 mg) Dinoproston-Intrazervikalgel 0,5 mg (Prepidil ) Dinoproston-Vaginalgel (Minprostin 1 mg/ 2 mg Vaginalgel ) Gemeprost 1 mg Vaginalsupp. (Cergem ) Methylergometrin 200 µg Amp. (Methergin ) Mifepriston 200 mg Tablette (Mifegyne ) Misoprostol 200 µg Tablette (Cytotec 200) [in Deutschland aus dem Handel] Sulproston Amp. 500 µg (Nalador 500 )

3 Einleitung Erreichung eines besseren perinatalen Ergebnisses für Mutter und Kind als durch ein expektatives Vorgehen (medizinische Indikation) Verbesserung des Bishop-Score Induktion zur Geburt führender Wehen und Erreichen einer vaginalen Geburt.

4 Prinzip Risko-Nutzen Analyse Erkrankung Schwere, Dynamik, Zustand des Feten Kontraindikationen Hyperstimulation, Einleitungserfolg, -dauer Einstellung der Schwangeren Indikation/ Dringlichkeit Nichts tuen Einleitung Sectio

5 Voraussetzungen Adäquate apparative und personelle Überwachung von Mutter und Kind. Verfügbarkeit von Tokolytika in Griffnähe (z.b. uterine Überstimulierung mit konkomitierenden Herzfrequenzalterationen). Permanente Möglichkeit der Sectio caesarea. Nach Expertenmeinung keine ambulante Einleitung, da Wirkung und Wirkeintritt unvorhersehbar sind

6 Vorgehen Anamneseerhebung und allgemeine Untersuchung der Schwangeren. Indikationsstellung durch Facharzt Sorgfältige geburtshilfliche Untersuchung: u.a. Zervixbefund, uterine Aktivität, ggf. vaginaler Nativabstrich, CTG. Sonographische Untersuchung z.b. Kindslage, Plazentasitz, evtl. Dopplersonographie bei intrauteriner Wachstumsrestriktion. Wahl des Einleitungsverfahrens (vor allem in Abhängigkeit vom Zervixbefund) durch Facharzt Aufklärungsgespräch und Dokumentation in der Akte

7 Bishop-Score (mod. n. Calder) Kriterium Score MM-Weite (cm) < >4 Cx-Länge (cm) > <1 Stand VT (IS, cm) /0 1/2 Konsistenz Fest Mittel Weich - Stellung Cx Sakral nicht sakr. - -

8 Kontraindikationen regelmäßige Kontraktionen Placenta praevia, Vasa praevia, Plazentalösung Querlage oder Mehrlinge mit vorangehendem Kind in BEL oder Querlage Nabelschnurvorliegen oder -vorfall Vorausgegangene Sectio (außer mit Querschnitt im unteren Uterinsegment) oder Z.n. transmuraler Uterotomie z.b. Myomektomie aktiver Herpes genitalis Absolutes Kopf-Becken-Missverhältnis Allergie gegen PG-Präparate bzw. deren Bestandteile mütterlicher Status asthmaticus in der Vorgeschichte

9 Nebenwirkungen Fieber / Kopfschmerzen / Rückenschmerzen / Benommenheit / Erbrechen / Übelkeit / Krämpfe im Bauchraum / Diarrhoe. Blutdruckabfall* / Tachykardie / Hypertonie / Bradykardie / Bronchokonstriktion* / vorzeitiger verschluß des Ductus arteriosus* Zittern (Misoprostol) Uterine Überstimulation mit und ohne Alteration der kindlichen Herzfrequenz DIG Wärmegefühl in der Vagina Myokardischämie mit allen denkbaren Folgen Störung der Wasser- und Elektrolytausscheidung

10 Besondere Situationen Z.n. Sectio, Mehrlinge, BEL, Vielgebärende Retardierung hypertensive Schwangerschaftserkrankungen (Dynamik des Krankheitsverlaufes beachten) Diabetes mellitus (insbesondere bei fetaler Makrosomie) Bekannte Einschränkung der utero-plazentaren Perfusion (Notch) CTG-Veränderungen (suspekt nach FIGO) schwerwiegende mütterliche Erkrankungen

11 Methoden Intrazervikales Gel Intra- (endo-) zervikale Applikation von 0,5 mg PGE 2 Gel eventuell Wiederholung nach 6-8h (zulassungskonform: 8-12h) möglich. Ind.: Geburtseinleitung bei unreifer Zervix (Bishop-Score 5) Vaginalgel 1 mg und 2 mg PGE 2 -Gel intravaginal, Wiederholung nach 6 h Ind.: Bishop-Score 4 Zugelassene Tagesgesamtdosis: 3mg (in 24h) Vorgehen: Initialdosis 1 mg gefolgt von 1 oder 2 mg nach 6 h je nach Geburtsfortschritt Empfehlung: bei Nulliparität und unreifer Zervix (Bishop < 4) Initialdosis 2 mg (Tagesdosis 4 mg [zulassungskonform 3 mg])

12 Methoden PGE 2 -Vaginalinsert 10 mg Dinoproston vaginales Freisetzungssystem: Kontinuierliche Freisetzung von 0,3-0,4 mg/h bei zugelassener Liegezeit von 24h; Vaginalinsert mit Rückholband. Ind.: Einleitung der Zervixreifung in der Spätschwangerschaft ab 37 SSW - unabhängig vom Cervix-Score Indikationen zur Entfernung des Vaginalinsert: Einsetzen der Wehen (V.a.) uterine Überstimulation Hinweise auf "Fetal Distress" (CTG) systemische NW (Übelkeit, Erbrechen, Hypotonie, Tachykardie) mind. 30 min vor Oxytocin

13 PGE 2 -Vaginaltablette: Methoden 3 mg PGE 2 -Vaginaltablette, evtl. Wiederholung nach 6-8h, max. 6 mg in 24h Ind.: ausreichende Geburtsreife der Zervix (Deutschland; in der Schweiz keine Bezugnahme auf den zervikalen Reifegrad)

14 Methoden Misoprostol (off-label) große Anzahl randomisierter Studien mit Misoprostol zur Geburtseinleitung. Dabei wurden unterschiedliche Dosierungen ( µg) und Applikationswege (intravaginal, oral, sublingual) geprüft. Metaanalysen der Studien: Dosierung: 25 µg intravaginal alle (4 -) 6 Std. Oxytocin frühestens 4 Std. nach der letzten Misoprostol-Applikation Cave: Kontraindikation bei Z.n. Sectio oder anderen transmuralen Uterus-Operationen

15 Wechsel/ CTG nach Versagern Überprüfung der Indikation Überprüfung der Risiken Wechsel auf anderes Medikament ggf. als erneuter Versuch natürlich auch Sectio als Alternative einbeziehen CTG-Überwachung keine evidenzbasierten Daten obligat CTG vor Applikation, danach intermittierend Fachinformationen beachten Beispiel: vor erster Gabe 30 Minuten, danach 60 Minuten folgende Gaben: 10 Minuten davor, 30/60 Minuten danach

16 Z. n. Sectio keine Evidenz-basierten Daten, Studienlage widersprüchlich Immer Aufklärung über Risiko der Ruptur Nach Expertenmeinung nur bei Schnitt im unteren Uterinsegment Mifepriston 200mg (bei totem Kind), Zervixreife unerheblich 0,5 mg PGE 2 -Gel intrazervikal alle 6h (off-label) nach ausreichender Reife auch Vaginalgel möglich Keine Kombination mit Oxytocin Synthetische Prostaglandine kontraindiziert

17 Atonie, Prävention Risikogruppen Wehenschwäche, Z.n. Atonie, Mehrlinge,... Oxytocin/ Ergotalkaloide Mittel der ersten Wahl (Ergotalkaloide nicht bei Hypertonus oder Gestose) z.b. 3iE Oxytocin i.m. direkt p.p. Misoprostol nicht besser nur in Sonderfällen zur Prävention Sulproston ggf. bereithalten

18 Asthma bronchiale Anamnestischer Status asthmaticus ist Kontraindikation für Prostaglandine Prostaglandingabe möglich bei Asthma in der Anamnese Asthma unter Behandlung ohne aktuelle Beschwerden Vorsichtsmaßnahmen beachten keine systemische Gabe sondern möglichst vaginal mit niedrigen Dosen beginnen Broncholytika bereithalten, ggf. i.v.-zugang

19 Atonie, Therapie Vermeidung eines operativen Eingriffs im Volumenmangelschock mit Verlustkoagulopathie Ausschluss blutende Verletzung Mindestens einen großlumigen (weiß) Zugang legen Beginn mit: Bimanueller Uteruskompression Oxytocin i.v. 10 I.E. als Bolus 40 I.E. in 500 ml (125 ml/h) +/- Methyl-Ergometrin 0,2-0,5 mg Bei unzureichender Wirkung: Intravenöse Infusion von Sulproston 1,7 - max. 8,3 µg/min. 1 Ampulle/ 500 ml; 1,7-8,3 ml/min (100ml/h-500ml/h) Perfusor mit 50ml: 10ml/h-50ml/ Praktischer Hinweis: Initial maximale Dosis, stufenweise Dosisreduktion bis zur Erhaltungsdosis nach Blutungsstärke

20 Atonie, Therapie Weitere Maßnahmen Uterustamponade Sulproston-getränkt, in Einzelfällen erfolgreich Einstellung v. Zervix/ Scheide und Wundrevision (Embolisation) Laparotomie, Unterbindung d. Gefäße, Hysterektomie Begleittherapie Volumenersatz (1ml Blut = 3ml kristalloide Lsg.) Blutverlust > 20%: Susbtitution mit EKs und FFP, ggf. TK bei Persistenz rekomb. Faktor VIIa (off-label) initial 90µg/kg KG, in Min. wiederholen

21 Empfehlungen und Evidenz A Prostaglandine sind effektive Substanzen zur Geburtseinleitung und Zervixreifung, können aber zu einer uterinen Überstimulation führen B Uterine Überstimulationen korrelieren mit der verabreichten Dosis an PGE2 und können mit ß-Sympathomimetika therapiert werden A A Prostaglandine sollten zur Geburtseinleitung unabhängig vom Reifegrad der Zervix und Parität bei Schwangeren mit intakten Eihäuten gegenüber Oxytozin bevorzugt werden Prostaglandine und i.v. Oxytozin sind unabhängig vom Reifegrad der Zervix und der Parität bei Blasensprung in Terminnähe äquieffektiv zur Geburtseinleitung

22 Empfehlungen und Evidenz A A C Zur Geburtseinleitung sollte der vaginalen PGE2-Applikationsform Vorrang gegenüber der intrazervikalen werden, beide sind äquieffektiv, die vaginale jedoch weniger invasiv Keine signifikanten Unterschiede bestehen hinsichtlich Effizienz und uteriner Überstimulationsraten zwischen 10 mg PGE2-Vaginalinsert und andern PGE2-Gelpräparationen (intrazervikal, vaginal) zur Geburtseinleitung; dies gilt auch für den Vergleich PGE2-Vaginalgel und PGE2-Vaginaltablette Dosierung vaginaler PGE2-Präparate:Aufgrund des Fehlen überzeugender klinischer Evidenz aus systematischen Reviews sollten bei vaginaler Prostaglandin-Applikation die Herstellerangaben befolgt werden: PGE2 Tabletten: 3 mg PGE2 alle 6-8 Stunden (max. 6 mg tägl.) PGE2 Gel: 2 mg PGE2 bei Nullipara mit unreifer Zervix (Bishop < 4), bei allen anderen Schwangeren 1 mg initial; gefolgt von, sofern erforderlich, 1-2 mg PGE2 nach 6 Stunden; max. Tagesdosis: 4 mg für Nullipara mit unreifer Zervix 3 mg für alle anderen

23 Prostaglandine weitere Indikationen und Therapieschemata

24 Abortinduktion 49 Tage p.m. Vermeidung eines Eingriffs und der Komplikationen Mifepriston nach sonografischer Darstellung mg Mifepriston unter Aufsicht danach PG-Analoga: 1mg Gemeprost (Cergem) oder mg Mifepriston

25 bis 13+6 SSW Ziele: Zervixerweichung, Tonisierung des Uterus, Traumatisierung vermindern mindestens 3h vor OP 1mg Gemeprost vaginal, ggf. wiederholen Misoprostol: 200µg p.o h vor OP 400µg p.o. 2-4h vor OP

26 14+0 bis 23+6 SSW Ziele: Zervixerweichung, Weheninduktion komlikationslose und komplette Entleerung des Uterus, Tonisierung, Minimierung des Blutverlustes Zervixpriming vor Weheninduktion 24-48h vor Weheninduktion Mifepriston 200 mg p.o. PGE2 intrazervikal 0,5 mg alle 6h Misoprostol 200µg p.o. Weheninduktion Gemeprost 1mg vag. alle 3-6h (max. 5-mal/d) Misoprostol 400µg p.o. alle 4h Therapieversager Sulproston 1,7-8,3µg/min, max. 1500µg/d Cave Z.n. Sectio

27 Fruchttod ab 24+0 SSW Vorbereitendes Priming mit Misoprostol 200µg h zuvor Dinoproston 0.5mg Intrazervikal-Gel alle 6h bis Bishop 6 oder Geburt in Gang kommt Weheninduktion Sulproston 1,7-8,3µg/min (max. 1500µg/d) Dinoproston Vag.-Gel 1mg/2mg alle 6h Misoprostol 100/200µg alle 6 h Dinoproston Vag. Tbl. 3 mg alle 6h (max. 6mg/24h) Oxytocin bei reifem Befund (mit Amnioszentese) Cave ggf. Dosisreduktion, da Myometrium zu Termin emfpdinlicher Myometrium bei IUFT empfindlicher

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0 5.4 Entbindung In das Krankenhaus weitergeleitete Haus-/Praxisgeburt 5.137 0,86 1,08 1.087 0,47 4.050 1,10 5.4.1 Aufnahmediagnosen 2002 2002 2002 ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % Alle Geburten

Mehr

Der richtige Einsatz der Prostaglandine zur Geburtseinleitung. S. Seeger

Der richtige Einsatz der Prostaglandine zur Geburtseinleitung. S. Seeger Der richtige Einsatz der Prostaglandine zur Geburtseinleitung S. Seeger www.geburtshilfe-halle.de Information Ärzte / Veranstaltungen / Download Scripte 2 Interessenskonflikt: Keine persönlichen Honorarzuwendungen

Mehr

MISODEL zur Geburtseinleitung am Termin Daten der deutschen prospektiven Kohortenstudie (AGG1)

MISODEL zur Geburtseinleitung am Termin Daten der deutschen prospektiven Kohortenstudie (AGG1) MISODEL zur Geburtseinleitung am Termin Daten der deutschen prospektiven Kohortenstudie (AGG1) Ekkehard Schleußner, Jena Dietmar Schlembach, Berlin-Neukölln Sven Seeger, Halle/S. Michael Abou-Dakn, Berlin-Tempelhof

Mehr

Alle Geburten ,00 100, , ,00

Alle Geburten ,00 100, , ,00 5.4 Entbindung Entbindung in der Klinik bei geplanter Klinikgeburt 657.925 99,29 87,88 272.578 99,42 385.347 99,20 Entbindung in der Klinik bei weitergeleiteter Haus-/Praxis-/Geburtshausgeburt, ursprünglich

Mehr

Der Kaiserschnitt auf Wunsch Ralf L. Schild

Der Kaiserschnitt auf Wunsch Ralf L. Schild Der Kaiserschnitt auf Wunsch Ralf L. Schild Geburtshilfe und Perinatalmedizin Diakonische Dienste Hannover Preserve your love channel, get a Cesarean Sanfte Hände statt kalter Stahl Sectio auf Wunsch

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 4965 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 53144 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 131 1,9 1,9 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7,,,, Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) 312 63,2 6,9,,,, Diabetes

Mehr

Prostaglandine in der Geburtshilfe Update 2010

Prostaglandine in der Geburtshilfe Update 2010 Prostaglandine in der Geburtshilfe Update 2010 Univ. Prof. Dr. Christian Egarter Beratungs- und Vortragshonorare: AESCA, BMS, Ferring, Janssen-Cilag, MSD, Pfizer, Sanova Postpartale Blutung Phase 2 Geburt

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Prostin E 2 3 mg - Vaginaltabletten Wirkstoff: Dinoproston

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Prostin E 2 3 mg - Vaginaltabletten Wirkstoff: Dinoproston 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Prostin E 2 3 mg - Vaginaltabletten Wirkstoff: Dinoproston Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Neue Möglichkeiten der medikamentösen Geburtseinleitung mit Prostaglandinen. Hanns Helmer Medizinische Universität Wien

Neue Möglichkeiten der medikamentösen Geburtseinleitung mit Prostaglandinen. Hanns Helmer Medizinische Universität Wien Neue Möglichkeiten der medikamentösen Geburtseinleitung mit Prostaglandinen Hanns Helmer Medizinische Universität Wien Murthy K, Grobman WA, Lee TA, et al. Trends in induceon of labor at early- term gestaeon.

Mehr

Einheitliches diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei Geburtseinleitung und bei fehlender wirksamer Wehentätigkeit

Einheitliches diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei Geburtseinleitung und bei fehlender wirksamer Wehentätigkeit Einheitliches diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei Geburtseinleitung und bei fehlender wirksamer Wehentätigkeit Allgemeines Vorbereitungen Die Geburtseinleitung ist die künstliche Auslösung

Mehr

Die peripartale Blutung. F. Kainer Perinatalzentrum an der Frauenklinik Klinikum Innenstadt, LMU München

Die peripartale Blutung. F. Kainer Perinatalzentrum an der Frauenklinik Klinikum Innenstadt, LMU München Die peripartale Blutung F. Kainer Perinatalzentrum an der Frauenklinik Klinikum Innenstadt, LMU München Geburtshilfliche Blutungen präpartal partal intrapartal postpartal Plaz. praevia Vorz. Lösung L Atonie

Mehr

Sonographie des unteren Unterinsegmentes nach SC. Karim D Kalache Klinik für Geburtsmedizin Charité Campus Mitte Berlin

Sonographie des unteren Unterinsegmentes nach SC. Karim D Kalache Klinik für Geburtsmedizin Charité Campus Mitte Berlin Sonographie des unteren Unterinsegmentes nach SC Karim D Kalache Klinik für Geburtsmedizin Charité Campus Mitte Berlin - 29. SSW - Z. n. 2 x SC - 42 Jahre - PP - Rechtsanwältin - 32. SSW - Z. n. 2 x SC

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Prepidil - Gel zur intrazervikalen Anwendung Wirkstoff: Dinoproston

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Prepidil - Gel zur intrazervikalen Anwendung Wirkstoff: Dinoproston 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Prepidil - Gel zur intrazervikalen Anwendung Wirkstoff: Dinoproston Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3.1 Anamnese Anzahl Zigaretten pro Tag nach Bekanntwerden der Schwangerschaft 0 angegeben 480.453 72,51 74,27 204.946 74,75 275.507 70,93 1 bis 10 49.108

Mehr

Erfahrungen mit Geburtseinleitung (Cytotec): Hebammen

Erfahrungen mit Geburtseinleitung (Cytotec): Hebammen Erfahrungen mit Geburtseinleitung (Cytotec): Hebammen 1. Online Survey Klinikteams n= 30 2. Mailabfrage Freitexte von Klinikteams n= 62 Christiane Schwarz Freitextanalyse Mailumfrage n= 62 Teams/Einzelpersonen

Mehr

INAUGURAL - DISSERTATION

INAUGURAL - DISSERTATION AUS DEM UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER KLINIK UND POLIKLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DIREKTOR: UNIV.-PROF. DR. MED. LUDWIG KIESEL PREPIDIL -INTRAZERVIKALGEL VERSUS MINPROSTIN E2-VAGINALGEL ZUR

Mehr

Geburtshilfliche Operationen

Geburtshilfliche Operationen Frauenärztliche Taschenbücher Geburtshilfliche Operationen Bearbeitet von Maritta Kühnert 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 153 S. Paperback ISBN 978 3 11 022870 0 Format (B x L): 12 x 18 cm Gewicht:

Mehr

Vaginale Geburt bei St.n. Sectio: Wann und wie?

Vaginale Geburt bei St.n. Sectio: Wann und wie? Frühjahrsfortbildung SGGG, St. Moritz, März 2013 Vaginale Geburt bei St.n. Sectio: Wann und wie? Prof. Dr. Daniel Surbek Universitäts-Frauenklinik, Inselspital Menacker et al, Semin Perinatol 2006; 30:

Mehr

Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte

Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte Differentialdiagnostik der vaginalen Blutung in der II. Schwangerschaftshälfte Blutung bei Placenta praevia Blutung bei vorzeitiger Plazentalösung Plazentarandsinusblutung

Mehr

Blutungen sub partu. Oberhausen 09.02.2008

Blutungen sub partu. Oberhausen 09.02.2008 Blutungen sub partu Oberhausen 09.02.2008 Definition der pathologischen Blutung Blutverlust über 150ml pro Minute innerhalb von 20 Minuten = Verlust von mehr als 50% des gesamten Blutvolumens! 2 Ein akuter

Mehr

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18 1 12.10.2010 14:35 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) AWMF-Leitlinien-Register Nr. 015/029

Mehr

Expektatives Management oder aktives Vorgehen?

Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Terminüberschreitung Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Keine maternale Erkrankung Keine fetale Erkrankung Einling Terminüberschreitung Absprache mit der Schwangeren Interventionen vermeiden

Mehr

Anhang 2. Anhang 2: Tabellen zu Teil III

Anhang 2. Anhang 2: Tabellen zu Teil III Anhang 2: Tabellen zu Teil III Tabelle A 1: Raten geburtshilflicher Interventionen bei klinischen Geburten in Niedersachsen 1984-1999 (zu Kapitel 6)...210 Tabelle A 2: Outcome-Parameter von Einlingen bei

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Prostin E 2 0,75 mg/0,75 ml - Konzentrat zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Dinoproston

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Prostin E 2 0,75 mg/0,75 ml - Konzentrat zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Dinoproston 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Prostin E 2 0,75 mg/0,75 ml - Konzentrat zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Dinoproston Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3.1 Anamnese Anzahl Zigaretten pro Tag 0 angegeben 480.899 80,1 82,3 191.353 82,1 289.546 78,8 1 bis 10 49.226 8,2 8,5 17.299 7,4 31.927 8,7 11 bis 20 21.378

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft $QDPQHVH Anzahl Zigaretten pro Tag 0 angegeben 432.795 74,27 80,07 170.311 78,68 262.484 71,67 1 bis 10 45.985 7,89 8,20 15.449 7,14 30.536 8,34 11 bis 20

Mehr

Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe

Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe Äußere Wendung des Feten aus Beckenendlage Vivantes - Klinikum Am Urban Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Gerhard Nohe Häufigkeit BEL 21 24

Mehr

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 1. Übersicht 1 215 214 215 214 215 214 Alle Schwangeren 53144 1, 1,,,,, Erstgebärende 263 49,5 49,9,,,, Mehrgebärende 26844 5,5 5,1,,,, Einlingsschwangerschaften 52113 98,1 98,1,,,, Mehrlingsschwangerschaften

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS (FACHINFORMATION)

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS (FACHINFORMATION) 1 ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS (FACHINFORMATION) 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Prostin E 2 3 mg Vaginaltabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Eine Vaginaltablette

Mehr

Aus der Frauenklinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. Johannes Dietl

Aus der Frauenklinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. Johannes Dietl Aus der Frauenklinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. Johannes Dietl Geburtseinleitung mit 2 mg Prostaglandin-E 2 -Vaginalgel bei unreifem Zervixbefund (Bishop-Score

Mehr

Für welche Indikationen in Schwangerschaft und Stillzeit welche Medikamente - Nationaler Abgleich

Für welche Indikationen in Schwangerschaft und Stillzeit welche Medikamente - Nationaler Abgleich Für welche Indikationen in Schwangerschaft und Stillzeit welche Medikamente - Nationaler Abgleich Larissa Schenkel Eidg. dipl. Apothekerin SAPP Workshop: «Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Mehr

16,6 µg/ml Injektionslösung

16,6 µg/ml Injektionslösung 16,6 µg/ml Injektionslösung für Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Schweine, Hunde, Katzen Wirkstoff: Oxytocin Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, Verschreibungspflichtig! wenn unterschiedlich

Mehr

Name des Krankenhauses: Sonstige Angaben: _._. _._.

Name des Krankenhauses: Sonstige Angaben: _._. _._. Ort: _ Fallnummer: ( z.b. 1/2010 ) Name des Krankenhauses: Datensatzschlüssel Einverständniserklärung Unterschriebene Einverständniserklärung der Patientin liegt vor (in Niedersachsen nicht erforderlich)*:

Mehr

Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen

Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen Forschungsfragen Hypothese: angebotsinduzierte Nachfrage Internationale und nationale Daten? kindliche und

Mehr

Nalador-500, 500 µg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung Sulproston

Nalador-500, 500 µg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung Sulproston Gebrauchsinformation: Information für Patientinnen Nalador-500, 500 µg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung Sulproston Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor der Arzt mit

Mehr

Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz. Prim. Dr. Harald Gründling. Freitag, 19. Oktober 2012. Symptomatik.

Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz. Prim. Dr. Harald Gründling. Freitag, 19. Oktober 2012. Symptomatik. Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz Prim. Dr. Harald Gründling Freitag, 19. Oktober 2012 1 Symptomatik Blutung Schmerz Krampf Koma Geburt 2 1 Blutungen Frühschwangerschaft

Mehr

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Prof. Dr. med. Maritta Kühnert Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Gießen Marburg, Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Mehr

Frage Antwort. Misoprostol in der Geburtshilfe

Frage Antwort. Misoprostol in der Geburtshilfe Frage Antwort Misoprostol in der Geburtshilfe Frage Es gibt inzwischen Diskussionen zum weiteren Einsatz von Cytotec in der Geburtshilfe. Wie schätzen Sie den Einsatz von Cytotec (Misoprostol) als Off-Label-Use

Mehr

Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg. W. Künzel und B.

Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg. W. Künzel und B. Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg Qualitätssicherung in der Geburtshilfe, Neonatologie, operativen Gynäkologie und Mammachirurgie

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS (FACHINFORMATION) 1 Ampulle enthält 0,75 mg Dinoproston, das natürlich vorkommende Prostaglandin E 2.

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS (FACHINFORMATION) 1 Ampulle enthält 0,75 mg Dinoproston, das natürlich vorkommende Prostaglandin E 2. 1 ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS (FACHINFORMATION) 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Prostin E 2 0,75 mg/0,75 ml - Konzentrat zur Infusionsbereitung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

Geburtseinleitung und Entbindung nach Kaiserschnitt

Geburtseinleitung und Entbindung nach Kaiserschnitt 2.Albertinen Kolloquium Geburtseinleitung und Entbindung nach Kaiserschnitt Andreas Gross Zentrum für Geburtshilfe Albertinen-Krankenhaus Leitender Arzt Prof. Dr. med. M.H. Carstensen Am meisten zur Ruptur

Mehr

18 Blutungen im 3. Trimenon

18 Blutungen im 3. Trimenon 18 en im 3. Trimenon In der Spätgravidität beträgt die Frequenz pathologischer en 3 5 %. Im Vordergrund stehen die Placenta praevia und die vorzeitige Lösung. Ursachen Klinik und Die Ursachen und ihre

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS Transfer MAH Seite 1 von 6 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Syntocinon 10 I.E./ml, Injektionslösung oder Infusionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 ml Lösung enthält 10 I.E. Oxytocin.

Mehr

Nalador-500, 500 µg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung Sulproston

Nalador-500, 500 µg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung Sulproston Gebrauchsinformation: Information für Patientinnen Nalador-500, 500 µg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung Sulproston Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor der Arzt mit

Mehr

Tokolyse, wann und wie?

Tokolyse, wann und wie? 196 okolyse, wann und wie? okolyse, wann und wie? Ziel Es sollen praktische Hinweise zur Indikation und Auswahl einer okolyse gegeben werden. Problem 8 % der Kinder werden vor der 37. SSW geboren, davon

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dinoproston

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dinoproston GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER PROPESS 10 mg vaginales Freisetzungssystem Dinoproston Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Ihnen dieses Arzneimittel verabreicht

Mehr

Die regelwidrige Geburt

Die regelwidrige Geburt Die regelwidrige Geburt Störungen der Wehentätigkeit Anomalien des Geburtskanals Einstellungsanomalien Haltungsanomalien (Deflexionslagen) Anomalien der Poleinstellung (Beckenendlage) Lageanomalien Störungen

Mehr

Gründe für den Kaiserschnitt am Klinikum Fulda

Gründe für den Kaiserschnitt am Klinikum Fulda Gründe für den Kaiserschnitt am Klinikum Fulda Ludwig Spätling, Judith Lorenz Frauenklinik Perinatalzentrum Level 1 Hebammenkongress, Wiesbaden, 29. 10. 2010 Entwicklung der Kaiserschnittrate am Klinikum

Mehr

Das Einleitungsschema der UFK Tübingen

Das Einleitungsschema der UFK Tübingen Aus der Universitäts- Frauenklinik Tübingen Ärztlicher Direktor: Professor Dr. D. Wallwiener Das Einleitungsschema der UFK Tübingen Indikationen, Methoden und Effizienz der Geburtseinleitung unter Berücksichtigung

Mehr

Management postpartaler Blutungen. Frauenklinik T.H.G. Hildebrandt

Management postpartaler Blutungen. Frauenklinik T.H.G. Hildebrandt Management postpartaler Blutungen T.H.G. Hildebrandt Postpartale Blutungen 28% an schwangerschaftsassoziierten Komplikationen 1. Stelle mütterlicher Todesursachen (neben thrombembolischen Ereignissen)

Mehr

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit EXPERTENRIEF NR. 41 DER GYNÉCOLOGIE SUISSE SGGG In der GYNÄKOLOGIE werden nach uswahl der Herausgeber an dieser Stelle aktuelle Expertenbriefe publiziert (verifizierte Printform). Expertenbrief Nr. 41

Mehr

Pathologie der Geburt

Pathologie der Geburt Pathologie der Geburt Gegenstandskatalog Regelwidrige Schädellagen Beckenendlage (BEL) Querlage Gebärunfähige Lagen Regelwidrige Geburtsdauer Operative Entbindungen Lageanomalien Haltungs- u. Einstellungsan.

Mehr

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Blutgruppen-Inkompatibilität Fetale Infektionen Intrauterine Retardierung Definition

Mehr

Geburt geburtsmedizinische Notfälle

Geburt geburtsmedizinische Notfälle Geburt geburtsmedizinische Notfälle Prof. Dr. med. Holger Stepan Abteilung für Geburtsmedizin Universitätsklinikum Leipzig 9. Leipzig - Probstheidaer Notfalltag Leipzig, 1. März 2008 Geburtsmedizinische

Mehr

Medikamentöser und operativer Schwangerschaftsabbruch

Medikamentöser und operativer Schwangerschaftsabbruch Medikamentöser und operativer Schwangerschaftsabbruch Dr. Christiane Tennhardt Frauenärztinnen Köpenick info@praxis-tennhardt.de Fachberaterin Familienplanungszentrum BALANCE e. V., Berlin Fortbildung

Mehr

Volker Briese (Autor) Bianca Krafczyk (Autor) Manfred Voigt (Autor) Adipositas und Schwangerschaft Mütterliche und kindliche Risiken

Volker Briese (Autor) Bianca Krafczyk (Autor) Manfred Voigt (Autor) Adipositas und Schwangerschaft Mütterliche und kindliche Risiken Volker Briese (Autor) Bianca Krafczyk (Autor) Manfred Voigt (Autor) Adipositas und Schwangerschaft Mütterliche und kindliche Risiken https://cuvillier.de/de/shop/publications/785 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

Angaben zur Schwangeren

Angaben zur Schwangeren Ort: _ Name des Krankenhauses: Fallnummer: ( z.b. 1/2010 ) Einverständniserklärung Unterschriebene Einverständniserklärung der Patientin liegt vor (in Niedersachsen nicht erforderlich)*: Ja Nein Sonstige

Mehr

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 5. Basisstatistik: 5.1 Übersicht 1 Alle Schwangeren 4897 1, 1,,, Erstgebärende 24692 5,4 5,7,, Mehrgebärende 24278 49,6 49,3,, Alle Kinder 49964 1, 1,,, Einlinge 47995 96,1 96,3,, Zwillinge 1914 3,8 3,5,,

Mehr

Medikamentöse Therapie atonischer Blutungen. K. Rhiem, Universitäts-Frauenklinik

Medikamentöse Therapie atonischer Blutungen. K. Rhiem, Universitäts-Frauenklinik Medikamentöse Therapie atonischer Blutungen K. Rhiem, Universitäts-Frauenklinik Uterusatonie Mangelnde oder fehlende Kontraktion der Gebärmutter während bzw. nach der Plazentalösung 75-83% der postpartalen

Mehr

Äußere Wendung bei fetaler Beckenendlage eine Möglichkeit zur Qualitätsverbesserung?

Äußere Wendung bei fetaler Beckenendlage eine Möglichkeit zur Qualitätsverbesserung? Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin Äußere Wendung bei fetaler Beckenendlage eine Möglichkeit zur Qualitätsverbesserung? Gerhard Ortmeyer Das Ziel der äußeren Wendung ist das Erreichen einer Schädellage,

Mehr

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

N % % N % % N % % Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 Prozent 5. Basisstatistik: 5.1 Übersicht 1 Alle Schwangeren 53144 1, 1,,,,, Erstgebärende 263 49,5 49,9,,,, Mehrgebärende 26844 5,5 5,1,,,, Alle Kinder 54211 1, 1,,,,, Einlinge 52118 96,1 96,3,,,, Zwillinge

Mehr

Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV)

Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV) Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV) Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie 19.09.2018 L L Babett Ramsauer Klinik für Geburtsmedizin Perinatalzentrum

Mehr

Die medikamentöse Geburtseinleitung - Parameter für ein erfolgreiches Management

Die medikamentöse Geburtseinleitung - Parameter für ein erfolgreiches Management Aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Uwe Wagner des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Mehr

Universitäts-Frauenklinik Tübingen. in Beckeneingang, Beckenmitte und Beckenboden

Universitäts-Frauenklinik Tübingen. in Beckeneingang, Beckenmitte und Beckenboden Universitäts-Frauenklinik Tübingen in Beckeneingang, Beckenmitte und Beckenboden Wertemaßstab Fachpersonal Internet Gesellschaft Familie Tradition Patientin Bei unauffälligen Gebärenden kommt es in 3-10%

Mehr

Schwangeren-Vorsorge

Schwangeren-Vorsorge Schwangeren-Vorsorge Grundlage Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung Geschichte Schwangerenvorsorge

Mehr

University of Zurich. Entscheidungen nach Cochrane und Co. Zurich Open Repository and Archive. Wisser, J. Year: 2008

University of Zurich. Entscheidungen nach Cochrane und Co. Zurich Open Repository and Archive. Wisser, J. Year: 2008 University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich Year: 2008 Entscheidungen nach Cochrane und Co Wisser, J Wisser, J (2008). Entscheidungen nach Cochrane und Co.

Mehr

Sono-Grundkurs für Tiermediziner

Sono-Grundkurs für Tiermediziner Sono-Grundkurs für Tiermediziner Bearbeitet von Wencke DuPlessis 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2798 4 Format (B x L): 21 x 28 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Veterinärmedizin

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS MISODEL 200 Mikrogramm vaginales Wirkstofffreisetzungssystem. 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG MISODEL enthält

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS PROSTIN E2 0,5 mg Tabletten PROSTIN E2 3 mg Vaginaltabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG PROSTIN E2 0,5 mg Tabletten enthält 0,5 mg Dinoproston in einer

Mehr

Methoden der Geburtseinleitung Evidenz und Mythos. Dr. Philipp Reif

Methoden der Geburtseinleitung Evidenz und Mythos. Dr. Philipp Reif Methoden der Geburtseinleitung Evidenz und Mythos Dr. Philipp Reif Klinische Relevanz aktuelle Daten konstant steigender Anteil an Einleitungen weltweit ähnliche Zahlen in Industrieländern z.b. USA 1990

Mehr

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl DIE HYPERTENSIVE KRISE Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl Vorstand der Abteilung für Innere Medizin Landesklinikum Zwettl ALLGEMEIN Patienten mit einem hypertensiven Notfall stellen einen erheblichen

Mehr

Schwangerschaftsunterbrechung. Gesätzliche Regulierung unter und über der. 12. SSW. Ausführung der Operation, Komplikationen JÓZSEF GÁBOR JOÓ

Schwangerschaftsunterbrechung. Gesätzliche Regulierung unter und über der. 12. SSW. Ausführung der Operation, Komplikationen JÓZSEF GÁBOR JOÓ Schwangerschaftsunterbrechung. Gesätzliche Regulierung unter und über der. 12. SSW. Ausführung der Operation, Komplikationen JÓZSEF GÁBOR JOÓ Historischer Abriss I. Bis etwa 1900 ungewollte Kinder wurden

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

SOP Krampfanfall. Patienten: Alle Patienten mit einem bekannten Krampfleiden oder einem erstmals aufgetretenen Krampfanfall.

SOP Krampfanfall. Patienten: Alle Patienten mit einem bekannten Krampfleiden oder einem erstmals aufgetretenen Krampfanfall. 1. Ziel und Zweck Diese SOP soll bei allen Patienten, die sich im zuständigen Rettungsdienstbereich mit einem Krampfanfall oder eines Status Epilepticus an den Rettungsdienst wenden, ein standardisiertes

Mehr

Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz. Postoperative Schmerztherapie bei. Kindern

Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz. Postoperative Schmerztherapie bei. Kindern Dr. Ruth Krumpholz LKH Bludenz Postoperative Schmerztherapie bei Kindern Inhalt Präoperative Vorbereitung Intraoperative Möglichkeiten - Regionalanästhesiologische Verfahren Postoperative medikamentöse

Mehr

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen Immunglobuline Prophylaxe klinischer Manifestationen einer Cytomegalie-Virus-Infektion bei Patienten unter immunsuppressiver Therapie, insbesondere Transplantat-Empfängern. CMV-Infektion (Prophylaxe) Kdr.,

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Eignungsprüfung nach BerufsHZVO

Duale Hochschule Baden-Württemberg Eignungsprüfung nach BerufsHZVO Duale Hochschule Baden-Württemberg Eignungsprüfung nach BerufsHZVO Aufsichtsarbeit Angewandte Hebammenwissenschaft Fragenkatalog Fragenkatalog Angewandte Hebammenwissenschaft - Beispiel Seite 1/5 1. Anatomie,

Mehr

Die Geburtseinleitung am Universitätsklinikum Leipzig in den Jahren 2010 und 2011 eine Qualitätsanalyse

Die Geburtseinleitung am Universitätsklinikum Leipzig in den Jahren 2010 und 2011 eine Qualitätsanalyse Die Geburtseinleitung am Universitätsklinikum Leipzig in den Jahren 2010 und 2011 eine Qualitätsanalyse Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von

Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Die Vereinbarung aus geburtshilflicher

Mehr

Akupunktur als erfolgsversprechende Methode in der Geburtshilfe. Julia Horst-Siems

Akupunktur als erfolgsversprechende Methode in der Geburtshilfe. Julia Horst-Siems Akupunktur als erfolgsversprechende Methode in der Geburtshilfe Julia Horst-Siems 1. Studie Auswirkungen der geburtsvorbereitenden Akupunktur auf Geburtsdauer und Geburtsverlauf 2. Studie Akupunktur im

Mehr

- 1 - GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nalador 500 Microgramm - Trockenampullen Sulproston

- 1 - GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nalador 500 Microgramm - Trockenampullen Sulproston - 1 - GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Nalador 500 Microgramm - Trockenampullen Sulproston Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Anhang II Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung der Europäischen Arzneimittel-Agentur für das befürwortende Gutachten für die Genehmigung für das Inverkehrbringen mit einer Auflage und die

Mehr

Versorgung von geburtshilflichen Verletzungen

Versorgung von geburtshilflichen Verletzungen Versorgung von geburtshilflichen Verletzungen Priv.- Doz. Dr. Andreas Luttkus Klinikum Lippe Detmold, Perinatalzentrum Level I Aachen 3. Februar 2014 04.02.2014 Fußzeile mit "Kopf- und Fußzeile" bearbeiten

Mehr

Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft

Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, MBA Karl Landsteiner Institut für gynäkologische Chirurgie und Onkologie Landesklinikum Weinviertel Mistelbach/ Gänserndorf

Mehr

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie Im Unterschied zur interventionellen Kardiologie sind jedem Kapitel Empfehlungen zum Vorgehen vor der Hysterektomie vorgeschaltet. Übersicht über

Mehr

Familienplanung und Sexualität nach Transplantation: Schwangerschaften nach Transplantation

Familienplanung und Sexualität nach Transplantation: Schwangerschaften nach Transplantation 6.Symposium für Transplantierte 14. März 2009 Inselspital Bern Familienplanung und Sexualität nach Transplantation: Schwangerschaften nach Transplantation PD Dr.med. Luigi Raio Universitätsfrauenklinik

Mehr

Management einer AV-Malformation des Uterus nach intramuraler Blasenmole

Management einer AV-Malformation des Uterus nach intramuraler Blasenmole Management einer AV-Malformation des Uterus nach intramuraler Blasenmole Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin am 20. Mai 2015 F. Müller, M. Werk, U. Ulrich Akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft.

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses zur Änderung des Beschlusses zur Neufassung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung

Mehr

http://www.springer.com/3-540-30522-x Sektionsverzeichnis I Frühschwangerschaft 1 II Abklärung und Beratung während der Schwangerschaft 79 III Schwangerschaftsinduzierte Erkrankungen/Erkrankungen in der

Mehr

Medikamentenkunde. San Lehrgang 2006 / 2007

Medikamentenkunde. San Lehrgang 2006 / 2007 Medikamentenkunde Stefan Lange San Lehrgang 2006 / 2007 Lernziele Applikationswege Applikationsformen Vorbereiten einer Injektion und Medikamente 5 R Regel Medikamente der Notkompetenz Wichtige Notfallmedikamente

Mehr

Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie

Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie Christine Morfeld Perinatalsymposium 2013 Risikofaktoren Multifaktorielles Geschehen Belastete geburtshilfliche Anamnese Alter der Schwangeren (>35 und

Mehr

Sekundäre Prävention. Veränderung der Cervix. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Frühgeburtlichkeit

Sekundäre Prävention. Veränderung der Cervix. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Frühgeburtlichkeit Frühgeburtlichkeit Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz Veränderung der Cervix Sekundäre Prävention Die Identifizierung von Schwangeren mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung vorzeitiger

Mehr

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung 5 ZUSAMMENFASSUNG 56 5 Zusammenfassung Schwangere mit Gestationdiabetes (GDM) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer fetalen Makrosomie. Die Geburt eines makrosomen Neugeborenen erhöht nicht

Mehr

Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome

Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome Basisinformation FACHINFORMATION Lang wirksame Beta-Mimetika - Long Acting Beta Agonists

Mehr

Anamnese-Bogen - Praxis "Raum und Zeit"

Anamnese-Bogen - Praxis Raum und Zeit Anamnese-Bogen - Praxis "Raum und Zeit" Name Vorname Strasse / Nr. PLZ, Ort Tel. Nr. Privat Mobile Nr. E-Mail-Adresse Geb. Datum: Beziehung/Zivilstand: Jahrgänge Kind(er) Beruf Grösse / Gewicht Gewicht

Mehr