Kräuterbroschüre. Eine Kräuterbroschüre von Birgit Kluibenschädl und Lous Slob

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kräuterbroschüre. Eine Kräuterbroschüre von Birgit Kluibenschädl und Lous Slob"

Transkript

1 Kräuterbroschüre Ideen, Tipps Und Wissenswertes rund um die Kräuter am Wegesrand Eine Kräuterbroschüre von Birgit Kluibenschädl und Lous Slob

2 ALPENSCHULE WESTENDORF In den Kitzbüheler Alpen gibt es eine meln Schule, von die das Erlebnis Natur lehrt: die Alpenschule in Westendorf auf m. Gruppen und Schulklassen sind hier eingeladen, eine abwechslungsreiche Woche zu verbringen und in der Erlebniswerkstatt Grün, frisch, wild Essbares von Wald und Wiese mit Kräutern zu experimentieren. Dabei wird ein leckerer Kräuteraufstrich selber zubereitet, ein eigenes Kräutersalz mit den Bergkräutern als Mitbringsel hergestellt, die Suppe mit Wiesenblumen dekoriert und der Salat mit natürlichem Geschmack verfeinert. Informationen auf Alpenschule Westendorf: naturverbunden einzigartig einfach echt. Birgit und das Alpenschule-Team freuen sich auf viele junge Naturliebhaber! 2 Inhalt Alpenschule Westendorf Seite 2 Kräuterprogramm Hopfgarten Seite 3 Tipps zum Kräutersammeln Seite 4 Wildkräuter unterwegs Seite 5 Kräuterküche Seite 6 Kräuterbasteleien Seite 8 Kräuterrätsel Seite 10 Kräutermärchen Seite 11 Impressum Seite 12

3 KRÄUTERPROGRAMM IN HOPFGARTEN WIESENKRÄUTERWANDERUNG Die Kräuterpädagogin Lous lädt ein zu einer Kräuterwanderung in der wunderschönen Landschaft unserer Ferienregion Hohe Salve. Dabei geht es um die Vielfalt der Kräuter in Wald und Wiese, man erfährt Wissenswertes über ihre Heilwirkung, das richtige Sammeln und Verarbeiten sowie das Erleben der Kräuter mit allen Sinnen. Treffpunkt: Infobüro Hopfgarten, jeden Di um 09:00 Uhr, ca. 2 h WILDKRÄUTERERLEBNISKOCHEN Von der Wiese auf den Teller ein Wildkräuterkochkurs für Einsteiger. Bei einer kleinen Wanderung bestimmen und sammeln wir jene Kräuter, die wir beim gemeinsamen Kochen am offenen Feuer unter freiem Himmel verarbeiten. Dabei gibt es nützliche Tipps und Anregungen für die Wildkräuterküche. Im Anschluss genießen wir dieses mehrgängige Menü der wilden Köstlichkeiten. Lous freut sich auf das gemeinsame Unterwegs-Sein in der Natur! Auf der Kräuterwiese Das Angebot der Kräuterwiesen ist wirklich sehr gut zum Genießen. Ich greife gleich zum Wegerich, der frischt die Füße auf für mich. Das eine wollt ich noch erläutern, es ist mit Pilzen wie mit Kräutern: Damit ihr nicht zum Doktor rennt, sammelt nur, was ihr auch kennt! Schafgarbe, Thymian und Co schmecken im Aufstrich sowieso. Dann noch ein Blättchen Löwenzahn, weil der kommt im Salat gut an. Von der Wiese auf den Teller - im Supermarkt geht s auch nicht schneller. Und das Essen wird verfeinert, wenn man Blüten noch zerkleinert. Jedes Kraut hat seine Kraft, seine Note, seinen Saft. Alle wachsen wundergleich im saftig grünen Wiesenreich. (unbekannt/bk) w w w 3

4 Tipps, die man beim Sammeln von Wildkräutern beachten soll: meln von 1. Pflücke nur Pflanzen, die du sicher kennst! (Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen!) 2. Vermeide das Sammeln an Stellen mit hoher Verschmutzung oder Umweltbelastung und pflücke nur saubere, gesunde Pflanzen! 3. Überlege vor der Ernte, was du mit den Pflanzen machen möchtest und wie viel du davon brauchst! 4. Sammle nur soviel, wie du wirklich brauchst. Lass die gesammelten Pflanzen nicht im Kühlschrank verderben! 5. Sammle keine seltenen Arten, Wurzeln und Samen in großen Mengen, da du dadurch den Bestand gefährden könntest! 6. Pflücke nur jene Pflanzenteile, die du verwenden möchtest, in dem du diese mit Daumen und Zeigefinger abzwickst! 7. Pflücke niemals zuviel von einer Pflanze, damit sie sich wieder erholen kann! 8. Transportiere deine Ernte luftig in Körben, Leinentaschen oder Papiersackerln! 9. Sortiere vor der Verarbeitung die Pflanzen und Pflanzenteile nochmals sorgfältig! 10. Verwende niemals Giftpflanzen, auch nicht in kleinen Mengen, selbst wenn du in manchen Büchern Rezepte dazu findest (z.b. Maiglöckchenblüten)! Es wächst alles wann wir es brauchen, wo wir es brauchen und vielleicht auch, weil wir es brauchen. 4

5 WILDKRÄUTER UNTERWEGS Hier eine kleine Auswahl von Wildkräutern, die unterwegs und daheim ohne großen Aufwand für verschiedene Zwecke einsetzbar sind: Spitzwegerich Roter Wiesenklee Löwenzahn Gänseblümchen Wilder Thymian Huflattich Schafgarbe Giersch Augentrost Holunder Brennnessel gegen müde Füße bei Isektenstichen im Aufstrich als Dekoration im Essen als Glücksbringer im Aufstrich zum Spielen im Salat als Orakelblume zum Naschen im Salat als Dekoration im Aufstrich, Kräutersalz als Badezusatz unterm Kopfpolster bei Sonnenbrand bei Hitze als Klopapier beim Wandern verleiht Mut und Kraft im Aufstrich im Salat & Kräutersalz als Petersilienersatz als Vitamin-C-Bombe als Kaninchenfutter als Landebahn für Insekten als Dekoration als Gewitterblume für Sommergetränk schützt Haus und Stall als Tee gegen Pflanzenläuse in der Suppe gegen Verspannungen Blätter in die Schuhe Blätter auflegen junge Blätter Blüten, vierblättriges Blatt Blüten und junge Blätter Blütenköpfe Stängel im Wasser junge Blätter verblühte Pflanze Blüten Blätter und Blüten Blüten Blüten und Blätter, ganze Pflanze Blüten und Blätter vertreibt Alpträume Blätter auflegen großes Blatt aufsetzen weich-behaarte Blätter Zweig in der Hand Blätter Blätter ohne Stängel Blätter junge Blätter ganze Pflanze Blüte Blüten wird ganz blau Blüte Zweig frische/getrocknete Blüten Blätter als Jauche junge Blätter mit Blättern peitschen 5

6 Kräuterküche meln von Kräuter vom Wegesrand lassen sich auch in der Küche sehr vielseitig einsetzen: Holunderblütensirup Rezept von einer alten Bäuerin aus dem Brixental Zutaten: 10 bis 12 Dolden Holunderblüten (kleine, krabbelnde Tiere dürfen im Wald bleiben!), 1,5 l Wasser, 1 kg Zucker, Saft einer Zitrone, 2 ungespritzte Zitronen, 20 g Zitronensäure Zubereitung: Das Wasser zum Kochen bringen und den Zucker darin auflösen. Den Zitronensaft einrühren und ewas Zitronensäure hinzufügen. Dann die Holunderblüten in ein weithalsiges Glas geben. Zwei unbehandelte Zitronen in Scheiben schneiden und dazugeben und mit der erkalteten Zuckerlösung auffüllen. Fünf Tage stehen lassen, dabei ab und zu umrühren. Dann durch ein Sieb gießen und abfüllen. Mit Wasser oder Mineralwasser verdünnt trinken oder als Aperitif mit Sekt genießen. Schmeckt gut und erfrischt! Wildkräuter-Frühlingsaufstrich Wildkräuter (Schafgarbeblätter, Wiesenschaumkraut, Löwenzahn, Spitz- od. Breitwegerich, Melissenblätter, Brennnessel, Brunnenkresse, ), Petersilie, Schnittlauch fein hacken. Magertopfen (Quark) und Sauerrahm verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Kräutern vermischen. Mit Gänseblümchen, Veilchen oder anderen essbaren Blüten dekorieren. Ist ganz einfach zum Zubereiten! 6

7 Kräutersalz von Lous Zutaten: Ursalz und folgende Wildkräuter: Brennnessel, Thymian, Giersch, Schafgarbe, Liebstöckel, u.v.m. Zubereitung: Kräuter sammeln, trocknen, fein mahlen und mit dem Ursalz vermischen Passt gut zu Salat, Gegrilltem und Bratkartoffeln. BRENNNESSELSUPPE Zutaten für 4 Personen: ca. 200 g junge Brennnesselblätter, 1 Schalotte und Knoblauch, 1 gekochte Kartoffel, 1 l Suppe, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zitrone, Rahm Zubereitung: Brennnessel hacken. Schalotte in Olivenöl anrösten, Brennnessel dazugeben und bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten dünsten. Die gewürfelte Kartoffel dazugeben und mit ca. 1 l Suppe auffüllen. Zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. Brennnesseln sind randvoll mit Vitaminen und Mineralien! Essbare Blüten Viele Gerichte lassen sich attraktiv mit Blüten von Wildkräutern zubereiten: Gänseblümchen, Rotklee, Schlüsselblume, Thymian, Veilchen, Schafgarbe, Löwenzahn, Gundelrebe, Optischer Aufputz aus der Natur! 7

8 Kräuterbasteleien für Kinder und Erwachsene meln von Faltbecher Dieser Faltbecher dient zum Sammeln von Beeren und Früchten auf einer Wanderung. Der Becher ist auch praktisch für einen Schluck Wasser aus dem Bach. Alles, was man dafür braucht, ist ein Stück quadratisches Papier. 1 2 Mit einem Quadrat anfangen. Die untere Ecke auf die obere Ecke falten. Die linke Kante der vorderen Lage zur unteren Kante falten und wieder entfalten. 3 Die untere linke Ecke auf das Ende des Bruchs falten. 4 Jetzt die untere rechte Ecke auf die linke Ecke falten. 5 Das vordere Dreieck nach unten falten. 6 Das andere Dreieck Dreieck nach hinten nach falten. hinten falten. 7 Der Becher ist fertig zum Befüllen mit leckeren Kräutern und Beeren. oder mit Wasser. 8

9 Labkrautkranz Aus dem klebrigen Labkraut kann man einen schönen Kranz binden, der sich vielseitig verwenden lässt: für Kinder als Kopfzierde, Tischdekoration, als Kerzenkranz. Getrocknet kann der Labkrautkranz dann unter die Matratze gelegt werden, wo er als Beschützer für den Schlaf dient. Besonders hübsch wird dieser Kranz, wenn andere Kräuter und Blumen hineingeflochten werden. Kräuterkissen zur Entspannung von Körper und Geist. Die Herstellung von Kräuterkissen ist denkbar einfach. Für ein Kräuterkissen nimmt man z.b. folgende getrocknete Kräuter: Salbeiblätter, Anis, Thymian und Lavendel. Die Kräuter sind nach Belieben zu variieren. Die gewünschten Kräuter werden gründlich miteinander vermischt und dann in einen Kopfkissenbezug gegeben. Wenn man das Kissen immer wieder einmal in die Sonne legt, aktiviert man die Inhaltsstoffe der Kräuter neu. Kräuterkissen bringen gesunden Schlaf. Durch die sanften Düfte entspannen sich Körper und Geist während der Nacht. Bei Erkältungen, Grippen, Schwächezuständen und Schwitzen löst es Verspannungen und stärkt den Organismus. Schön ist der angenehme Duft auch für die Wohnung, den ehme Duft auch für Kleider- und Wäschekasten oder für das Auto. Maipfeiferl Der Frühling ist die Bastelzeit für das Maipfeiferl: 1. Du suchst dir eine schöne, glatte Weidenrute und schneidest ein Stück ohne Äste ab ca. 20 cm, ø ca. 3 cm. 2. Dann schneidest du in der Mitte die Rinde rundherum bis auf das Holz ein. Das obere Rindenstück wird mit einem Holzstück so lange geklopft und dabei vorsichtig gedreht, as Holz ein. bis sich die Rinde dreht und schieben lässt. 3. Nicht weit vom oberen Rand schneidest du eine Kerbe für das Flötenloch in die Rinde. Danach ziehst du das Rindenstück ab. 4. Vom Holzstück ohne Rinde wird nun oben ein kleines Stück abgeschnitten. Das wird auf einer Seite abgeflacht. 5. Jetzt schiebst du die Rindenhülse wieder vorsichtig über das Holz und setzt das abgeflachte Holzstückchen als Mundstück ein. Die Flöte ist fertig! 9

10 Kräuterrätsel Wild- und Heilkräuter sind Kräuter, die ursprünglich nicht im Garten oder auf dem Feld angebaut meln werden, von sondern im Wald oder auf der Wiese gefunden werden. Du kennst sie vielleicht als Tee (Pfefferminze, Salbei, Kamille), als Wildgemüse (Brennnessel, Löwenzahn), als Salat (Schafgarbe, Sauerampfer), zum Würzen (Bärlauch), als Heilmittel (Arnika, Breitwegerich, Spitzwegerich) oder zum Naschen (Sauerklee). oder mit Wasser 10

11 Kräutermärchen Das Gänseblümchen Es war einmal ein kleines Mädchen und weil seine Eltern so arm waren, musste es als Magd darauf achten, dass die Gänse am Abend vom Anger draußen wieder ins Dorf zurückgetrieben wurden, damit auch keine verloren ginge. Eines Tages stand die Gänsemagd ganz traurig am Bach und wusch ihr einziges Kleidchen, das vom vielen Waschen schon ganz dünn und ausgebleicht war. Warum bist du so traurig?, fragte Walli, die Lieblingsgans der kleinen Magd. Ach, weißt du, am Sonntag ist Kirchtag und ich würde so gern einmal zum Tanz gehen. Mit diesem Kleid kann ich mich aber nicht dorthin wagen. Sie würden mich doch alle auslachen und für ein neues Kleid haben meine Eltern kein Geld, klagte das Mädchen. Die Gans besah sich das alte Kleid, das die Magd zum Trocknen ins Gras gelegt hatte. Da ist freilich guter Rat teuer, aber vielleicht fällt mir was ein, sagte Walli und zupfte mit ihrem Schnabel ein kleines, weißes Blümchen ab, das am Bachrand blühte. Die kleine Magd setzte sich neben ihrem Kleid in die Wiese und weil die Sonne so warm leuchtete und sie so müde war, war sie bald über ihrem Kummer eingeschlafen. Walli aber rief alle anderen Gänse zusammen und sagte ihnen, dass sie dem Mädchen helfen müssten. Als die Gänsemagd aufwachte, war ihr altes Kleidchen über und über mit den weißen Blümchen vom Bachrand bedeckt. Das ist sehr lieb von euch. Bis zum Kirchtag aber werden die Blumen verwelkt sein, sagte das Mädchen. Doch als die Gänsemagd am Sonntag das Kleid anzog, waren die Blüten noch immer frisch und leuchteten. Alle Leute auf dem Kirchtag drehten sich nach ihr um, denn kein Mädchen hatte ein schöneres Kleid an als die Gänsemagd. Und seither nennt man auf der ganzen Welt die kleinen, weißen Blumen Gänseblümchen. (aus Geschichten von Blumen und Kräutern, Miriam Wiegele) 11

12 Kräuterbroschüre IDEE, IDEE, KONZEPTION KONZEPTION und und GESTALTUNG GESTALTUNG Ideen, Tipps Und Wissenswertes rund um die Kräuter am Wegesrand Diese Diese Broschüre Broschüre dient dient als als Begleitheft Begleitheft während während Kräuterwanderungen Kräuterwanderungen und und NaturNaturspaziergängen spaziergängen in in der der Tiroler Tiroler Bergwelt. Bergwelt. Die Die Idee Idee dazu dazu stammt stammt von von Lous Lous Slob Slob und und Birgit Kluibenschädl, Kluibenschädl, die die beide beide berufl beruflich ich und und privat privat sehr sehr viel viel in in der der freien freien Natur Natur Birgit unterwegs sind. sind. Ob Ob auf auf Wanderungen Wanderungen mit mit den den Gästen Gästen oder oder mit mit Freunden Freunden oder oder bei bei unterwegs naturpädagogischen Führungen, Führungen, die die Kräuter Kräuter begleiten begleiten die die beiden beiden überall. überall. naturpädagogischen Alle Angaben Angaben sind sind Empfehlungen. Empfehlungen. Alle Lous Slob LousBergwanderführerin Slob Bergwanderführerin, Waldpädagogin Kräuterund Schneeschuhwanderungen Tel/Fax: +43/5335/3567 Mobil: +43/680/ Mobil: +43/664/ BirgitBirgit Kluibenschädl Kluibenschädl Bergwanderführerin, Waldpädagogin Bergwanderführerin Tel/Fax: +43/512/ Leitung Alpenschule Westendorf Mobil: +43/650/ Mobil: +43/699/ HINWEIS HINWEIS Wir sind sind beide beide Freunde Freunde der der Sonnentor-Produkte Sonnentor-Produkte und und können können dieses dieses österreichiösterreichiwir sche Bio-Kräuter-Unternehmen Bio-Kräuter-Unternehmen sonnigst sonnigst weiterempfehlen: weiterempfehlen: sche Kontakt/Contact Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve Bahnhofstraße 4a A-6300 Wörgl Tel.: +43(0)5332/76007 Fax: +43(0)5332/71680 IDEE, KONZEPTION und GESTALTUNG Diese Broschüre dient seit 2009 als Begleitheft während Kräuterwanderungen und Naturspaziergängen in der Tiroler Bergwelt. Die Idee dazu stammt von Lous Slob und Birgit Kluibenschädl, die beide beruflich und privat sehr viel in der freien Natur unterwegs sind. Alle Angaben sind Empfehlungen.

Leichte Brennnesselsuppe mit Sonnenblumensprossen. Kleiner Salat mit Löwenzahn und Wildkräuter-Croustini

Leichte Brennnesselsuppe mit Sonnenblumensprossen. Kleiner Salat mit Löwenzahn und Wildkräuter-Croustini Rezepte Sabine Hagg Kochen mit Frühjahrskräutern 18.März 2014 Menü Vitalisierender Kräutercocktail Leichte Brennnesselsuppe mit Sonnenblumensprossen Kleiner Salat mit Löwenzahn und Wildkräuter-Croustini

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Rezepte. mit. Zitronensäure

Rezepte. mit. Zitronensäure Rezepte mit Zitronensäure Rezepte mit Zitronensäure Mit dem Frühlingserwachen steigt die Vorfreude auf selbst gemachte Köstlichkeiten. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre frischen Beeren und Holunderblüten

Mehr

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da? Kräuter-Werkstatt Was wächst denn da? Wildkräuter gibt es überall und häufig werden sie als Unkraut angesehen. Dabei kann man so tolle Sachen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Kresse und Co machen! In unserer

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Bärlauch April Juni Blätter, Zwiebeln blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Verwendung in der Küche Suppen, Soßen, Pesto, Essig, Öle.. Birke April Mai Knospen, Blätter, Saft, Rinde wassertreibend

Mehr

Von und zu lecker Folge 1

Von und zu lecker Folge 1 Von und zu lecker Folge 1 Flusskrebse mit hausgemachter Zitronenbutter, Cocktailsauce und Baguette Vorspeise: Steinpilzsuppe Fond für Steinpilzsuppe 1 fettes Suppenhuhn 6-8 Kalbsknochen, in Stücke gesägt

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

Sauerampfer. Rumex acetosa

Sauerampfer. Rumex acetosa Wie sein Name schon verrät, ist vor und -quark die erfrischend sauere Zugabe. Vor wo gerne suppe verzehrt wird, die besteht. Feingehakt und in Butter gedünstet, ist Mangold und Spinat kann man ihn kochen,

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

vollkorn-müsli FÜr 2 portionen

vollkorn-müsli FÜr 2 portionen vollkorn-müsli Mhmmmm! FÜr 2 portionen 60 g trockenfrüchte ( Cranberrys, Rosinen, Datteln, Gojibeeren...) 100 g Haferflocken (glutenfrei) 10 g Leinsamen (ganz) ½ tl abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Mehr

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Rezepte von den Kosmetikexpertinnen SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Sarah Dittrich und Maxi Wittner gehören zum Team des Maltry Cosmetic Instituts in München. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Fachkosmetikerin

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Birne-Meerrettich-Creme

Birne-Meerrettich-Creme Birne-Meerrettich-Creme Zubereitungszeit: 10 Minuten 20 g Puderzucker 5 g Meerrettich 1 Birne 1 Spritzer Zitronensaft 300 ml Vollmilch 1. Die Birne klein schneiden. In einem tiefen Gefäß mit Puderzucker

Mehr

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Menü Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Currycappuccino ( 4 Personen ) 1 Zwiebel 100 g Sellerie

Mehr

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot Einkaufsliste für 4 Personen: 800g Skreifilet (Winterkabeljau) 1 große Zwiebel 1 Fenchel 0,2l trockener Weißwein 0,1l Pernod 0,8l Geflügelfond Frischer Knoblauch 2 rote Paprika 3 Eier 150ml Öl Salz, Pfeffer,

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Wildkräuter einfach & lecker

Wildkräuter einfach & lecker Wildkräuter einfach & lecker Unkraut satt für jedermann Andrea Kurtz Leseprobe: 2 leckere Gratisrezepte Über das Buch Was bisher allgemein als Unkraut ungeliebt und vernichtet wurde, können Sie jetzt mit

Mehr

Selbstgemachter Eistee

Selbstgemachter Eistee Rezepte Selbstgemachter Eistee Zutaten: 50g Ingwerwurzel 2 unbehandelte Zitronen 2 EL Schwarztee Flüssiger Honig Eiswürfel ca. 20 Minuten 1. Den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden, anschließend

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Hamburgerpresse Buffallo

Hamburgerpresse Buffallo Hamburgerpresse Buffallo Hinweise & Rezepte Im Falle der Beanstandung wenden Sie sich bitte an: Service-Hotline: 0900/1000036 (Mo. Do.: 8.00 16.30 Uhr Fr.: 8.00 15.00 Uhr 0,99 /Min. aus dem deutschen Festnetz)

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten:

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten: BABY-SPINAT-PESTO 200 g frischer junger Spinat 50 g Parmesankäse 50 g Haselnüsse 1 Knoblauchzehe 50 ml Olivenöl 1 Zitrone Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 kg Nudeln nach Geschmack 1. Spinat waschen, in

Mehr

Thema: Kraut und Quer Heimischen Kräutern auf der Spur

Thema: Kraut und Quer Heimischen Kräutern auf der Spur Landesgartenschau Kochstudio BTV - 4. Juni 2017 Teilnehmerinnen: HLW Don Bosco Schülerinnen Katharina Hochmeir, Theresa Hubinger, Theresa Hubweber Thema: Kraut und Quer Heimischen Kräutern auf der Spur

Mehr

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt Frühstücksideen Klassisches Birchermüsli - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 2 Äpfel - 1 EL Zitronensaft - 2 EL gehackte Nüsse (z.b. Hasel-,

Mehr

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch Schnell Abnehmen Deutschland Das Rezeptbuch 10 GRATIS REZEPTE Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Abnehmkonzept. Rezepte sind natürlich immer nur Puzzleteil zum Erfolg, aber hier erhältst Du schon

Mehr

Erdäpfelstrudel mit Gemüse

Erdäpfelstrudel mit Gemüse Erdäpfelstrudel mit Gemüse Für die Fülle: 60 dag Erdäpfel 2 EL Öl 1 kleiner Zwiebel 1 Ei 2 EL Sauerrahm Die Erdäpfel schälen, würfelig schneiden und bissfest kochen. Die Zwiebel klein schneiden und in

Mehr

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation Monatsmenü November Vorspeise Tomatencremesuppe Hauptgang Gemüseragout nach Art einer Ratatouille Dessert Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation Das Gericht hat ca. 3.1-4.9 kg e-co 2. * Alle

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa Wasser Tomaten frisch Schaf- oder Ziegenkäse (hart) Vogerlsalat Olivenöl Salz Pfeffer Frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Koriander Balsamicoessig

Mehr

Chris84s Tippsammlung

Chris84s Tippsammlung Chris84s Tippsammlung Stand: 26.03.2019 Inhalt - 5 Tipps... 2 Löwenzahn Marmelade... 3 Schwäbische Knautzen... 5 Löwenzahnhonig selber machen... 7 Krokant-Eis für 6 Personen... 9 Pyrenäisches Zwiebelbrot...

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Risotto Lehrerinformation

Risotto Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Mit der Klasse zusammen werden drei verschiedene s gekocht und gegessen. Ziel Die SuS kennen eine beliebte Hauptmahlzeit und können sie selber kochen. Material Material

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei 566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei Lammrücken an Rotwein-Schokoladen- Sauce mit Zürcher Bier-Risotto Fichtennadel Panna Cotta Mit

Mehr

Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt

Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt Zutaten (für 5 Gläser): 1 kg Blaubeeren 200 g säuerliche Äpfel 1 Zimtstange 500g Gelierzucker 2:1 Zubereitung (Arbeitszeit ca. 20 Minuten): 1. Blaubeeren verlesen,

Mehr

Mediterraner Spargelsalat mit Scampi

Mediterraner Spargelsalat mit Scampi Mediterraner Spargelsalat mit Scampi 24 Stangen Spargel (12 weiße, 12 grüne) 1 Scheibe Zitrone 250 ml Kalbsfond 3 Frühlingszwiebeln 2 EL Balsamico Essig (weiß) 3 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 2 cl Kochsherry

Mehr

Feine Rezepte mit Herbamare

Feine Rezepte mit Herbamare Feine Rezepte mit Herbamare Mein Salz, mein Geschmack Nur echt mit frischen Krautern Das Geheimnis der vollen Würzkraft von Herbamare ist die Herstellung: Alle Zutaten werden frisch mit dem Salz gemischt,

Mehr

FOLGE 10: Fletzberger Küchencenter Gumpendorf mit Stefan Buhk,, Abtenau 3-Gang-Menü: Weinsuppe vom Grünen Veltliner ***** Rosa gebratener Lamrücken mit Maniokpüree und Wildkräutersalat ***** Tennengauer

Mehr

Flieder- Sirup Flieder- Likör Rhabarber-Vanille-Likör Rhabarber-Kirsch-Konfi Blütenhonig Selbst gemachte Limonade...

Flieder- Sirup Flieder- Likör Rhabarber-Vanille-Likör Rhabarber-Kirsch-Konfi Blütenhonig Selbst gemachte Limonade... Maja Yücel-Stucki meine Kräuterrezepte Inhalt Flieder- Sirup... 2 Flieder- Likör... 3 Rhabarber-Vanille-Likör... 4 Rhabarber-Kirsch-Konfi... 5 Blütenhonig... 6 Selbst gemachte Limonade... 7 Mädesüss-Likör...

Mehr

Arabisches Dressing. - Typische Mahlzeiten aus aller Welt. 500 g 4 2 TL 1 TL 1/2 TL 1/2 TL 2 EL

Arabisches Dressing. - Typische Mahlzeiten aus aller Welt. 500 g 4 2 TL 1 TL 1/2 TL 1/2 TL 2 EL Arabisches Dressing 4 1/ 1/ Schmand oder Joghurt mit hohem Fettanteil Knoblauchzehen Pul Biber oder einen halben TL Harissa Baharat oder Ras el Hanout Koriandersalz Piment, gemahlen Limettensaft Den Knoblauch

Mehr

Chochete vom 3.September 2018

Chochete vom 3.September 2018 Chochete vom 3.September 2018 Capuns Tatta Albin ***** Lammrack mit Oliven-Kräuter-Kruste ***** Schoggoladekafi mit Vanilleglacé ***** Capuns Tatta Albin Capuns Als Vorspeise nur ½ Menge Für 5 Personen

Mehr

Rezeptideen. aus biologischer Landwirtschaft

Rezeptideen. aus biologischer Landwirtschaft Rezeptideen aus biologischer Landwirtschaft aus biologischer Landwirtschaft Ja! Natürlich Tomatenmark Die Bio-Tomaten für das Ja! Natürlich Tomatenmark werden in unmittelbarer Umgebung des Betriebs von

Mehr

Waldorfsalat. Zubereitung

Waldorfsalat. Zubereitung Salate und Dressings Waldorfsalat Zutaten für 5 6 Portionen 350 g Sellerieknolle (geputzt) 2 EL Zitronensaft 2 Äpfel (säuerlich) 50 g Walnusskerne 200 g Ananas, in Stücken (frisch oder abgetropft aus der

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Salate und Soßen zum Grillfleisch

Salate und Soßen zum Grillfleisch Salate und Soßen zum Grillfleisch Die Grillsaison läuft auf Hochtouren, und Servicezeit-Koch Björn Freitag zeigt leckere Rezepte für Salate und Soßen. Zurzeit kann man es wieder überall sehen und riechen

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR Eintöpfe mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST Zutaten für 4 Personen 1 kg Steckrüben 500 g

Mehr

KARTOFFELGERICHTE 45

KARTOFFELGERICHTE 45 KARTOFFELGERICHTE 45 Räuberkartoffeln mit Kräuterquark Die Kartoffeln beim Bauern nebenan räu er. Wenn man ihn vorher nett fragt, geht das in Ordnung! Die Kartoffeln werden von den kleinen Räubern gut

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

422. Chochete vom 4. Mai 2005, Annahof Unterägeri

422. Chochete vom 4. Mai 2005, Annahof Unterägeri 422. Chochete vom 4. Mai 2005, Annahof Unterägeri Menü Gedämpfte Kalbsleber auf Radieschen-Kräuter-Salat Räucherfischsuppe mit Kerbel Quark-Gnocchi mit Bärlauch und Roquefort Frühlingslamm in Ei-Zitronen-Sauce

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Chochete vom 6. März 2017

Chochete vom 6. März 2017 Chochete vom 6. März 2017 Rauchlachs Auf Kartoffel Gurken - Tatar ***** Rinds - Involtini mit Aprikosen und Frühlingszwiebeln Spinat - Risotto ***** Surprise aux cerises ***** Rauchlachs auf Kartoffel

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

Alles rund ums Grillen

Alles rund ums Grillen Alles rund ums Grillen Das Wetter lässt zwar gerade wieder stark nach, aber die heißen und sonnigen Tage an denen man seine Liebsten einlädt und den Griller anschmeißt kommen bestimmt bald wieder!, Gemeinsam

Mehr

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia Ingwer-Tee (250ml): Ingwer schälen. 5-6 Scheiben kleinschneiden oder kleinreiben. Die Ingwerstücke oder den Ingwerbrei mit kochendem Wasser aufgießen. Den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest Was gibt es an Weihnachten? Diese Frage stellen Sie sich Jahr für Jahr. Als Alternative zu den Klassikern Gans oder Pute mit Rotkohl und Klößen schlagen wir Ihnen

Mehr

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf POWER-SUPPEN Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf Bunter Hühnereintopf 4 Hähnchenbrüste 2 Karotten 1 Stange Lauch ½ Knollensellerie 4 Kartoffeln 1 Pastinake 300

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti Ratatouille 20.09.2016 Kochverantwortlicher Walter Marti Menu Fruchtiger Herbstsalat Steinpilz Kastaniensuppe Suppe Tessiner Kalbsröllchen Lauch Polenta mit dreierlei Käse Gefrorene Eierlikör Mousse Steinpilz

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Liloš Rezeptbuch. für Gänseblümchen und. andere Wildkräuter

Liloš Rezeptbuch. für Gänseblümchen und. andere Wildkräuter Liloš Rezeptbuch für Gänseblümchen und andere Wildkräuter Gänseblümchensuppe Für diese schmackhafte Suppe musst du zunächst in den Garten gehen und die Gänseblümchen pflücken. Weiters brauchst du: 750

Mehr

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g 40 M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g Kräuter Nach dem Winter wird die Sehnsucht nach frühlingshaftem Grün immer stärker. Dies äußert sich bisweilen in

Mehr

vegane Tortilla mit Koriander-Reis und schwarzen Bohnen

vegane Tortilla mit Koriander-Reis und schwarzen Bohnen vegane Tortilla mit Koriander-Reis und schwarzen Bohnen Da hab ich heute doch tatsächlich ein Rezept gefunden, dass ich letzten Sommer abfotografiert habe. Und weil es so lecker war, will ich euch das

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Möhren-Ingwer-Suppe. Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung:

Möhren-Ingwer-Suppe.   Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung: Mahlzeitgruppe A+ In dieser Gruppe sind Mahlzeiten enthalten, die zu jeder Uhrzeit und auch gerne zwischen den Hauptmahlzeiten verzehrbar sind, da sie sehr wenig bis fast keine Kalorien aufweisen und dadurch

Mehr

Jeglicher Nachdruck ist mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden-Verlag Alle Rechte vorbehalten.

Jeglicher Nachdruck ist mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden-Verlag Alle Rechte vorbehalten. Beim Sammeln der Kräuter sollte immer mit grosser Vorsicht vorgegangen werden. Gerade in der Bärlauchzeit kann diese Pflanze mit vielen giftigen Pflanzen verwechselt werden. Wenn ihr unsicher seid, so

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

Healthy. Eating. #BeChristmasFit

Healthy. Eating. #BeChristmasFit Healthy Eating #BeChristmasFit Ändere deine Denkweise und Gewohnheiten. Oft fällt es nicht leicht, zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen Zeit für die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit zu

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

vegane Tortilla mit Korander-Reis und schwarzen Bohnen

vegane Tortilla mit Korander-Reis und schwarzen Bohnen vegane Tortilla mit Korander-Reis und schwarzen Bohnen Da hab ich heute doch tatsächlich ein Rezept gefunden, dass ich letzten Sommer abfotografiert habe. Und weil es so lecker war, will ich euch das natürlich

Mehr

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz Pilze Natur pur tischt auf Es gibt eine Vielzahl von raffinierten Pilzrezepten. Wer aber den reinen, intensiven Pilzgeschmack liebt, der muss sich auf die einfache Zubereitung besinnen, also Natur pur.

Mehr

Kochabend vom 20. August 2018

Kochabend vom 20. August 2018 Kochabend vom 20. August 2018 Weinsüppchen mit Bündner Rohschinken Rinderlempen mit Cafè de Paris Pommes Lyonnaise und Schalotten Panna Cotta mit Aprikosenspiegel und Aprikosenkompott MR / AT Weinsüppchen

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 25.06.2012 - So 01.07.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 25.06 Kartoffeln kochen Di 26.06 Bratkartoffeln

Mehr

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche Rezepte von service:trends - Brotaufstriche Grüne Sauce Frischkäse 250g Frischkäse ½ Päckchen Grüne Soße Kräuter 1Ei 1 Essiggurke Meersalz / Pfeffer / Zitronenabrieb Zubereitung: Für den Grüne-Sauce Frischkäse,

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN Zutaten für 4 Personen 500 g Matjes

Mehr

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

karotten-tomaten FÜr 2 portionen karotten-tomaten Aufstrich FÜr 2 portionen 1 Zwiebel 1 knoblauchzehe 6 EL olivenöl 3 karotten 30 g Sonnenblumenkerne 6 getrocknete tomatenhälften (aus dem Glas) 2 EL Zitronensaft 1 tl abgeriebene Schale

Mehr

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 20.09.2014 Gundermann-Guacamole 2 weiche Avocados 1 Hand voll fein geschnittener Gundermannblätter (evtl. auch etwas Kerbel) 1 fein gehackte Knoblauchzehe 2 Messerspitzen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Zutaten* für 4 Portionen 2 Äpfel 7 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 4 Forellenfilets aus Bio Aquakultur (je ca. 150 g) 300 g Feldsalat 4 EL

Mehr

Kochen und Backen mit Wildkräutern

Kochen und Backen mit Wildkräutern Kochen und Backen mit Wildkräutern Immuncocktail Wiesensuppe Wildgemüselasagne Grüne Brötchen Kräuterschneckenbrot Grüner Marmorkuchen Vegetarische Leberwurst zusammengestellt von: Lina Enzenhöfer, Kräuterpädagogin

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse Einhorn Chuchi Dübendorf Chochete vom 09. Januar 2008 Probekochen für Bankett Scharfe Apfelsuppe Fischragout im Blätterteig Entrecote Double Bratkartoffeln Rüebli Mandarinenmousse Apfelsuppe scharf 3 Gravensteiner;

Mehr

Must-have Salatdressings 2015

Must-have Salatdressings 2015 Must-have Salatdressings 2015 Liebe Salatfreunde, liebe Genießer! Ob vitaminreicher Snack für Zwischendurch, perfekte Ergänzung für herrliche Gerichte oder knackige Mahlzeit in der heißen Jahreszeit -

Mehr

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom REZEPT VON NICOLAS Sendung vom 09.01.2016 Mais-Curry-Suppe mit Poulet * * * Schweinsbraten nach Grossmutters Art und Butternudeln * * * Weisses Toblerone-Quark-Mousse Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr