Kostenfreies Amts- und Informationsblatt für die Stadt Thalheim/Erzgeb.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenfreies Amts- und Informationsblatt für die Stadt Thalheim/Erzgeb."

Transkript

1 Thalheim_ :13 Uhr Seite 1 THALHEIMER Stadt Anzeiger 20. Juli 2016 Kostenfreies Amts- und Informationsblatt für die Stadt Thalheim/Erzgeb. 25 Jahre Internet: Städtepartnerschaft mit Markt Roßtal Die Orte Roßtal und Thalheim unterzeichnen am 17. Juli 1991 einen Partnerschaftsvertrag. So lautet der knappe Eintrag in der Thalheimer Stadtchronik. Am 11. Juni 2016 folgte eine Thalheimer Delegation der herzlichen Einladung zum Jubiläum nach Roßtal. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt, neue geschlossen, denn in 25 Jahren vollzieht sich ein Generationswechsel in Stadt- und Marktrat, Verwaltung und Vereinen. Erinnerungen wurden wach an gemeinsame Chorkonzerte, die Roßtal-Radtour, gegenseitige Besuche bei der Feuerwehr, zum Roßtaler Martinimarkt, zum jährlichen Osterbrunnenfest. Während eines Rundganges lernten die Besucher die Geschichte der Marktgemeinde Roßtal im fränkischen Landkreis Fürth kennen. Am Abend traf man sich zur Festveranstaltung. Besonders die Rede von Joachim Hensel (leider nicht auf dem Foto), einem Mitstreiter der ersten Stunde, berührte die Gemüter. Er überreichte dem 1. Bürgermeister Johann Völkl (vorn, 3. von links) ein Feuerwehr-Raachermannl aus seiner eigenen Volkskunst-Hobby-Werkstatt. Seite 2-6 Beschlüsse und Bekanntmachungen Seite 7 Stand Hochwasserschadensbeseitigung (HW Juni 2013) Seite 9 Thalheimer Oberschüler siegt im Landeswettbewerb Seite 10/11 Sport: Rennsteiglauf, AMC in Italien, Hundesport-Prüfung Ausgabe 7/ Jahrgang Seite 12/16 Besondere Thalheimer Jubilare: Hans Loll und Ursula Greim Seite 15 Firmen: Jubiläen und Aktuelles

2 Thalheim_ :13 Uhr Seite 2 Öffentliche Bekanntmachungen Amtlicher Teil Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom folgende Beschlüsse gefasst: Abwägungsbeschlüsse zum Satzungsentwurf Bebauungsplan 2. BA Wohngebiet Tannenstraße der Stadt Thalheim/Erzgeb. gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Beschluss: SR Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Der Stadtrat fasst folgenden Beschluss: Die eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und Behörden sowie sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Satzungsentwurf 2. BA Wohngebiet Tannenstraße der Stadt Thalheim/Erzgeb., in der Fassung 09/2014 wurden gemäß 1 Abs. 7 Baugesetzbuch (BauGB) geprüft: Die Einzelabwägungen in der Anlage sind Bestandteil dieses Beschlusses. Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan 2. BA Wohngebiet Tannenstraße in Thalheim/Erzgeb. in der Fassung Juni 2016 gemäß 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und 89 Abs. 2 Sächsische Bauordnung (SächsBO) Beschluss: SR Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Der Stadtrat beschließt den als Anlage beigefügten Bebauungsplan 2. BA Wohngebiet Tannenstraße in Thalheim/Erzgeb., bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) im Maßstab 1:500 und den textlichen Festsetzungen (Teil B), jeweils in der Fassung Juni 2016 als Satzung (Anlage 1). Die Begründung hierzu mit Umweltbericht in der Fassung Juni 2016 wird gebilligt. Hochwasserschadensbeseitigung Juni-Hochwasser ID 3770 des bestätigten Wiederaufbauplans der Stadt Thalheim/Erzgeb., Vergabe Bauleistungen Beschluss: SR Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die Vergabe der Bauleistungen zur Hochwasserschadensbeseitigung Juni-Hochwasser 2013 für die Maßnahme Instandsetzung Verrohrung im Bereich Marksteigbach Ident.-Nr in Höhe von ,29 EUR (Brutto) an die Firma BAS Baugesellschaft Am Scheibenberg, Silberstraße 1a in Scheibenberg. Hochwasserschadensbeseitigung Juni-Hochwasser ID 3862 des bestätigten Wiederaufbauplans der Stadt Thalheim/Erzgeb., Vergabeermächtigung Beschluss: SR Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt die Vergabe zur Hochwasserschadensbeseitigung Juni- Hochwasser 2013 für die Maßnahme Entschlammung/Rekultivierung Biotop Grundschule und Instandsetzung Bachverrohrungen im Bereich Bonitzgrund-Wasser Ident.-Nr in Höhe von ,86 EUR an die Firma Dietmar Mothes GmbH Straßen und Tiefbau, Blankenburgstraße 114 in Chemnitz. Hochwasserschadensbeseitigung Juni-Hochwasser IDs 3053; 3084; 3147 und 3790 des bestätigten Wiederaufbauplans der Stadt Thalheim/ Erzgeb., Vergabeermächtigung Beschluss: SR Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt, die Vergabe zur Hochwasserschadensbeseitigung Juni-Hochwasser 2013 für die Maßnahmen Beseitigung Sohlabriss/Kolk und Heger im Bereich Kläranlage/Radweg Ident.-Nr. 3053, Instandsetzung Böschung, Fußsicherung der Ufermauer, Beseitigung Sedimentablagerung, Abriss Fußgängerbrücke, Instandsetzung Umflutgraben und Anlage Rückhaltefläche 1 im Bereich Wallstraße Ident.-Nr. 3084, Sanierung Ufermauer/Drainage, Fußsicherung Flügelwand, Sanierung Böschung, Aufhöhung Freibord/Kappe im Bereich Untere Hauptstraße, unterer Bereich Ident.-Nr und Abriss Durchlass, Profilierung Dammscharte, Neubau Straßendurchlass B 180, Profilierung Gewässerprofil im Bereich Ullmanngrundbach Ident.-Nr entsprechend 28 Abs. 1 SächsGemO i. V. m. 53 Abs. 2 SächsGemO dem Bürgermeister zu übertragen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, dem wirtschaftlichsten Angebot den Zuschlag zu erteilen. Hochwasserschadensbeseitigung Juni-Hochwasser IDs 3949 und des bestätigten Wiederaufbauplans der Stadt Thalheim/Erzgeb., Vergabeermächtigung Beschluss: SR Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt, die Vergabe zur Hochwasserschadensbeseitigung Juni-Hochwasser 2013, für die Maßnahmen Instandsetzung Flügelwand/Böschung am Wirtschaftsweg FND-Rehwiese und Bachverrohrung im Bereich Hammergrundbach Ident.-Nr und Auslaufbauwerk Hammerteich Ident.-Nr entsprechend 28 Abs. 1 SächsGemO i. V. m. 53 Abs. 2 SächsGemO dem Bürgermeister zu übertragen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, dem wirtschaftlichsten Angebot den Zuschlag zu erteilen. Tempozone 30 km/h auf der Jahnsdorfer Straße in Thalheim/Erzgeb. Beschluss: SR Ja, 1 Nein, 0 Enthaltungen Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. beschließt, das Wohngebiet Jahnsdorfer Straße als Tempozone 30 km/h auszuweisen. Nächste öffentliche Stadtratssitzung Am Donnerstag, im Ratssaal des Thalheimer Rathauses, Beginn: Uhr -- Themen und Beschlussvorlagen finden Sie unter (Bürgerinformationssystem) und als Auslage im Rathaus. Seite 2 Ausgabe 07/2016

3 Thalheim_ :13 Uhr Seite 3 Öffentliche Bekanntmachungen Ausgabe 07/2016 Seite 3

4 Thalheim_ :13 Uhr Seite 4 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 4 Ausgabe 07/2016

5 Thalheim_ :13 Uhr Seite 5 Öffentliche Bekanntmachungen Ausgabe 07/2016 Seite 5

6 Thalheim_ :13 Uhr Seite 6 Öffentliche Bekanntmachungen / Informationen Öffentliche Bekanntmachung Beschluss zum Bebauungsplan 2. BA Wohngebiet Tannenstraße Der Stadtrat der Stadt Thalheim/Erzgeb. hat am Gemäß 4 Abs. 4 Satz 1 i. V. m. Abs. 5 SächsGemO , mit Beschluss Nr. BV SR den gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften der SächsGemO zu Stande Bebauungsplan 2. BA Wohngebiet Tannenstraße beschlossen. gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung Der Satzungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies Mit dieser Bekanntmachung tritt der oben genannte gilt nicht, wenn Bebauungsplan in Kraft. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung einschließlich Umweltbericht in der Stadtverwal- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, erfolgt ist, tung Thalheim/Erzgeb., Rathaus, Bauamt, Zimmer die Genehmigung oder die Bekanntmachung der 2.06, Hauptstraße 5, Thalheim/Erzgeb. von Satzung verletzt worden sind, Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und zusätzlich am Dienstag und Donnerstag von Uhr 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit wider 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. bis Uhr kostenlos einsehen und über den Inhalt sprochen hat, Auskunft verlangen. 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO Bekanntmachungsanordnung: genannten Frist Gemäß 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beanstandet hat oder beachtliche Verletzung der dort bezeichneten b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs.2 Bezeichnung des Sachverhaltes, der die BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften Verletzung begründen soll, schriftlich geltend über das Verhältnis des Bebauungsplanes und gemacht worden ist. des Flächennutzungsplans und Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder4 geltend 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der im Mängel des Abwägungsvorgangs 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. und gemäß 215 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. Satz 1 BauGB werden nach 214a Abs. 2a BauGB beachtliche Fehler unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans Thalheim/Erzgeb., den oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden N. Dittmann Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Aufruf zur Einreichung von Vorhaben zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Zwönitztal-Greifensteinregion In der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine werden am die Aufrufe zur Einreichung von Euro aus Mitteln 2017 zur Verfügung. budget von Euro aus Mitteln 2016 und Vorhaben im ländlichen Raum gestartet. Grundlage bildet die geänderte LEADER-Entwicklungsstrategie gust 2016 (12.00 Uhr Posteingang) Die Einreichefrist für Vorhaben endet am 26. Au- (LES) (2. Änderung) mit dem darin verankerten Aktionsplan und das für das Jahr 2016 und z.t. wie weitere Informationen zur Einreichefrist und Vor- Alle erforderlichen Unterlagen zur Antragstellung so ausgereichte regionale Budget. habenauswahl finden Sie auf der Internetseite des Vereines unter Im Einzelnen werden für nachfolgende vier Maßnahmen Vorhabenvorschläge angenommen: Beratende Stelle für alle Vorhabenvorschläge ist: ländliches Kulturerbe erhalten und umnutzen Zwönitztal-Greifensteinregion e.v. (Ziel 1 Maßnahme Nr. 3: Budget: Euro) Regionalmanagement Rückbaumaßnahmen Auerbacher Straße 7 (Ziel 1 Maßnahme Nr. 4: Budget: Euro) Zwönitz OT Hormersdorf Etablierung Aktiv- und Erlebnisregion Tel.: Zwönitztal-Greifensteine info@zwoenitztal-greifensteine.de (Ziel 4 Maßnahme 13: Budget: Euro) Die abschließende Vorhabenauswahl erfolgt im Rahmen einer Sitzung des Entscheidungsgremiums der kommunale, nicht kommerzielle Infrastruktur anpassen und Grundversorgung sichern (Ziel 1 Maßnahme Nr. 2: Budget 2017: Euro) In diesem Jahr sind darüber hinaus noch weitere Auf- LAG Zwönitztal-Greifensteinregion am Für diese Aufrufe stehen Fördermittel mit dem Gesamt- rufe geplant. Informationen hierzu folgen. Seite 6 Ausgabe 07/2016

7 Thalheim_ :13 Uhr Seite 7 Informationen Polizeiposten im Rathaus Sprechzeit: donnerstags von 11 bis 18 Uhr und montags bis freitags bei Anwesenheit sowie nach Absprache (Telefon ). Stand der Baumaßnahmen zur Hochwasserschadensbeseitigung (HW 2013) Abgeschlossene Maßnahmen 3354 Beseitigung Sohlabriss/Kolk, Heger, Instandsetzung Fußsicherung im Bereich Lindenstraße 3583 Beseitigung Sohlabriss/Kolk, Abriss Fußgängerbrücke, Instandsetzung Fußsicherung im Bereich Uferstraße 3624 Instandsetzung Ufermauer im Bereich Bahnhofsstraße Maßnahmen 2016 (planmäßig) Zur Zeit laufen: 3661 Beseitigung Sohlabriss/Kolk, Instandsetzung Fußmauer, Böschung, Ufermauer im Bereich Gewerbegebiet Fa. Krempel GmbH 3175 Instandsetzung Steinsatz Böschung, Fußsicherung Ufermauer, Beseitigung Heger und Sedimentablagerung im Bereich untere Hauptstraße, oberer Bereich 3207 Instands. Steinsatz Böschung, Ufermauer und Fußsicherung im Bereich Am Plan 3229 Beseitigung Sohlabriss/Kolk, Heger, Instands. Ufermauer, Fußsicherung und Steinsatz, Böschung im Bereich Salzstraße 3770 Instandsetzung Verrohrung im Bereich Marksteigbach Planmäßig 2016: 3862 Neubau Entlastungskanal mit Einlaufbauwerk, Entschlammung/Rekultivierung Biotop Grundschule und Instandsetzung Bachverrohrung im Bereich Bonitzgrund Wasser - Start Juli/2. Teil Instandsetzung Böschung, Fußsicherung Bahndamm und Zulaufrohr im Bereich Gewerbegebiet Eisenhammer - Start Juli/August 3708 Beseitigung Heger, Instands. Böschung, Widerlager Bahnbrücke, Fußsicherung, Anlage Rückhaltefläche 5 im Ber. Erzgebirgsbahn - Start Juli/ August 3717 Beseitigung Kolk, Heger, Instandsetzung Fußsicherung, Böschung, Kanalquerung ELT-Kabel, Anlage Rückhaltefläche 6 im Bereich Wasserwerk - Start Juli/August 3053 Beseitigung Sohlabriss/Kolk und Heger im Bereich Kläranlage /Radweg - Start September 3084 Instandsetzung Böschung, Fußsicherung der Ufermauer, Beseitigung Sedimentablagerung, Abriss Fußgängerbrücke, Instandsetzung Umflutgraben u. Anlage Rückhaltefläche im Ber. Wallstr. - Start Sept Sanierung Ufermauer/Drainage, Fußsicherung Flügelwand, Sanierung Böschung, Aufhöhung Freibord/Kappe im Bereich untere Hauptstraße, unterer Bereich - Start September 3790 Abriss Durchlass, Profilierung Dammscharte, Neubau Straßendurchlass B 180, Profilierung Gewässerprofil im Bereich Ullmanngrundbach - Start September 4196 Schadensbeseitigung Sportplatz - Start Sept Instandsetzung Flügelwand/Böschung am Wirtschaftsweg FND-Rehwiese und Bachverrohrung im Bereich Hammergrundbach - Start Oktober Hammerteich - Start Oktober 4170 Abriss Kappe und Geländer, Ersatzneubau bewerte Betonkappe und Stahlgeländer im Bereich Uferstraße - Start November 4043 Instandsetzung Zulauf Teich, Bachlauf im Bereich Schauanlage Heimateck Rentners Ruh, Durchlass Wirtschaftsweg und Bahndurchlass im Bereich Schneiderbächl Ausgabe 07/2016 Verlegt nach 2017: 3119 Freilegung Umflutgraben, Abriss Brücke, Neuordnung Zufahrt Unt. Hauptstraße 27a und Anlage Rückhaltefläche 2 im Bereich Bachweg Wir informieren regelmäßig über den Fortschritt dieser und weiterer Maßnahmen. (Fotos: Red.) Seite 7

8 Thalheim_ :13 Uhr Seite 8 Partnerschaften Familie Hensel, hier im Gespräch mit Frau Helmreich, hielt über die gesamten 25 Jahre enge Kontakte nach Roßtal und belebte die Partnerschaft mit Besuchen und gemeinsamen Unternehmungen. 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Markt Roßtal (Text : Red. / Foto: Roßtal) Als Altbürgermeister war Maximilian Gaul mit seiner Frau über viele Jahre Gastgeber in Roßtal. Wir bedanken uns bei beiden für ihre stets außergewöhnliche Herzlichkeit. Eine der letzten Uhren aus der Thalheim-Edition ging von Uhrmachermeister Michael Weißbach an Roßtals 1. Bürgermeister Johann Völkl als persönliches Dankeschön für sein partnerschaftliches Engagement. Mit dem Holzschnitt des Thalheimer Künstlers Henry Ebert möchten wir ein Stück modernes Thalheim in die Partnerstadt tragen und uns für die langjährige gute Zusammenarbeit bedanken. Aus dem traditionellen Werkstoff Holz wurde ein modernes Stück Volkskunst gestaltet. Auch die beiden Stellvertreter des Landrates (LK Fürth) Franz Xaver Forman (li.) und Bernd Obst (Mitte) folgten der Einladung zur Jubiläumsfeier. 56. Internationales T(h)alheimer Treffen Das 56. Internationale T(h)alheimer Treffen führte am letzten Juniwochenende nach Talheim, das zur Blumenstadt Mössingen in Baden-Würtemberg gehört. Hier steht die Wiege der Treffen, da die Bürgermeister von Talheim bei Heilbronn und diesem Talheim aus dem Landkreis Tübingen in den 1950-er und 1960-er Jahren persönliche Kontakte pflegten. Auch bei den regelmäßig alle zwei Jahre wiederkehrenden T(h)alheimer Fußballturnieren, sind die Mössinger Talheimer die Erfolgreichsten. Während einer Rundfahrt erfuhren die Erzgebirger Wissenswertes über den Einwohner zählenden Ort Talheim. Eine örtliche Besonderheit sind spektakuläre Bergrutsche, die aus eiszeitlich bedingten Bodenstrukturen herrühren und bis in die heutige Zeit die Landschaft verändern. So rutschten im Jahr 2013 nach starken Regenfällen die oberen Erdschichten über härterem Jurakalk ab und versetzten mehrere Häuser um ganze drei Meter bergab. Die Sanierungsarbeiten dauerten zwei Jahre bis die Menschen ihre Häuser wieder beziehen konnten. Die Grundstücke mussten neu vermessen werden. Auch das Festwochenende blieb vom Regen nicht verschont. Am Freitagabend versank das Festzelt nach einem Gewitter mit Starkregen etwa 5 cm im Schlamm. Die Gastgeber scheuten keine Mühen und brachten noch in der Nacht mehrere LKW-Ladungen Holzschnitzel in das Personen-Zelt, so dass das Treffen am Samstagvormittag pünktlich 10 Uhr beginnen konnte. (Text / Foto: Red.) Leider zog der starke Regen am Samstag weiter ins Erzgebirge und sorgte hier für Hochwasser. Im kommenden Jahr sind wir Gastgeber für die T(h)alheimer. Vom 16. bis 18. Juni 2017 ist das 57. Internationale T(h)alheimer Treffen in Thalheim/Erzgeb. Bitte Gefällt mir klicken!!! Es gibt seit Juni eine facebook-seite: Dort werden künftig alle Neuigkeiten zum Fest im nächsten Jahr veröffentlicht. Seite 8 Ausgabe 07/2016

9 Thalheim_ :13 Uhr Seite 9 Ausgabe 07/2016 Schulen und Kindertagesstätten Fahrt ins Erzgebirgsstadion Die Siegermannschaften unseres Fußballturniers erhielten als Siegprämie eine Einladung ins Auer Stadion. Wir fuhren am mit der Erzgebirgsbahn nach Aue und aßen dort bei Mc Donalds. Nach dem Mittagessen gingen wir ins Stadion des FCE, wo uns der Fanbeauftragte Heiko Hambeck schon erwartete. Er erzählte uns vom Verein, dessen Geschichte und dem laufenden Stadionumbau. Im Anschluss durften wir in der Trainingshalle der Profis kicken. Leider verging die Zeit viel zu schnell. Wir haben jeder noch Autogrammkarten und Mannschaftsposter erhalten. Es war ein toller Tag! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Heiko Hambeck, dem Fanbeauftragten des FCE Aue. (Text / Foto: LH Stollberg) Die Fußballer der Klassen 4b, 3b und 3/2 des Drei Tannen Hortes der Lebenshilfe Stollberg ggmbh in der Grundschule Thalheim. Informatikfreaks der Oberschule Thalheim erfolgreich Nachdem im Januar die 1. Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbs an unserer Schule ausgetragen wurde, fand am der Landeswettbewerb für die Region Aue/Schwarzenberg an der Oberschule Aue Zelle und am für die Region Stollberg an der Turley Oberschule in Oelsnitz statt. Hier trafen die jeweiligen Schulsieger der Klassenstufen 7/8, 9 und 10, also die besten Informatikschüler aus dem Bereich Oberschulen der Erzgebirgsregion aufeinander. In einem Leistungsvergleich, der sich aus einem Theorie- und einem Praxisteil zusammensetzte, wurden wieder die Einzelsieger und die besten Schulteams ermittelt. Dabei konnten sich die Teilnehmer unserer Schule hervorragend platzieren. Hinter einem sehr guten Teamergebnis der Oberschule Thalheim stand wieder ein super Einzelergebnis. Paul Sonntag konnte am Paul Sonntag (links) bei der Preisverleihung in Dresden in einer Auszeichnungsveranstaltung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden als Sieger in der Landeswertung der Klassenstufe 7/8 für seine hervorragenden Leistungen geehrt werden. Dazu herzlichen Glückwunsch! (Text: Paul Lehmann, AG Informatik / Foto: privat) Schüler arbeiteten für soziale Projekte Der vorletzte Dienstag vor den Sommerferien ist in jedem Jahr reserviert. An diesem Tag haben Schüler ab der 7. Klasse die Möglichkeit, in Firmen, Vereinen, Institutionen oder bei Privatpersonen zu arbeiten. Den vereinbarten Lohn bekommen sie allerdings nicht ausgezahlt. Der wird für soziale Projekte in Deutschland und der ganzen Welt gespendet. Erstmalig gab es in Sachsen den genialsozial -Tag im Jahr Insgesamt kamen im Jahr 2015 auf diese Weise etwa EUR zusammen. Davon wurden 50 % in globale und 30 % in lokale soziale Projekte gesteckt. Damit werden in den Ländern der Dritten Welt zum Beispiel Schulen unterstützt. Die restlichen 20 % bleiben für die Bildungsarbeit der Teilnehmenden und die Organisation des Tages. In Thalheim waren 91 Schüler per genialsozial -Vertrag fleißig unterwegs, die Klasse 7 b gar ausnahmslos mit allen 22 Schülern. Alle anderen Oberschüler räumten in der Schule Klassenräume und Fachkabinette auf oder pflegten die Außenanlagen. In der Stadtverwaltung arbeiteten René Haas von der Oberschule Thalheim in der Verwaltung, Julian Schäfer und Sascha Hofmann vom M.-Enderlein-Gymnasium Zwönitz im Bauhof. (Text / Foto: Red.) Seite 9

10 Thalheim_ :13 Uhr Seite 10 Bei bestem Lauf-Wetter wurde am der 44. Guts-Muths-Rennsteiglauf gestartet. 14 Läuferrinnen und Läufer der Thalheimer Laufgruppe mischten sich unter die Teilnehmer des größten Cross-Landschaftslaufs Europas. Die Thalheimer waren nicht zum ersten Mal auf den verschiedenen Distanzen unterwegs. Die meisten wählten die 42-km- Marathonstrecke. Robby Kämmler erreichte hier in diesem Jahr nach 3:25 h als erster Thalheimer das Ziel (Platz 188 der Herren von insgesamt Teilnehmern), gefolgt von Bertrand Maier (4:04 h), Sven Riehs (4:23 h) und Angela Riehs (4:42 h). Bettina Krauss, Anke Brühl und Lars Böttcher liefen als Gruppe die Strecke in 4:51 h. Beim Halbmarathon knackte Kerstin Kämmler erstmals die 2- Stunden-Marke und kam nach Sport Laufgruppe Thalheim: 14 von beim 44. Rennsteiglauf Lars Böttcher, Bettina Krauss und Anke Brühl liefen gemeinsam als Gruppe den Marathon beachtlichen 1:56 h (Platz 250 der Damen) kurz vor Andreas Pohl (1:57 h) ins Ziel. Jana Schreier und Katrin Leistner liefen 2:31h, gefolgt von Jasmin Bergner. Allein beim Halbmarathon waren über Läufer gestartet. Der Thalheimer Nachwuchs maß sich beim Juniorcross: Die 14- jährige Lucy Bergner lief 6 km in 0:40 h und der 8-jährige Max Maier bewältigte 2 km in 0:11 h. Den 72-km-Supermarathon nahm sich Dirk Uhlig, der (Text: B. Maier / Fotos: Laufgruppe) diesmal für einen Schwarzenberger Verein startete, vor. Er kam auf der Strecke von Eisenach nach Schmiedefeld nach sagenhaften 7:56 h noch im ersten Viertel aller Starter ins Ziel. Die Läufer treffen sich jeden Sonntag Uhr zum gemeinsamen Training auf dem Eisenweg (Parkplatz des MSC e. V.). Hobbyläufer sind zum Lauftreff jederzeit willkommen. AMC-Fahrer Michael Kuniß beim 16. Internationalen Bergrennen in Nals Eubären gewinnen erstmals im Waldstadion Bei der siebenten Auflage des Zwönitztaler Firmencups ist die Mannschaft der Rehaklinik EUBIOS (Foto) als Sieger hervorgegangen. Mit vier Siegen und einem Unentschieden setzte man sich am Ende unerwartet klar durch. Dabei stand die Austragung der Veranstaltung lange auf der Kippe - starker Regen und vor allem Gewitter ließen eine Eröffnung des Sechser-Turniers auf zwei Kleinfeldern nicht zu. Man entschied, die Spieldauer von 15 auf 10 Minuten zu verkürzen, was wohl den späteren Siegern sehr entgegenkam. (Text / Foto: M. Thriemer) Endstand des 7. Zwönitztaler Firmencups: 1. Rehaklinik EUBIOS Thalheim, 13 Punkte 2. Maler Münch Thalheim, 9 Punkte (9:6 Tore) 3. Krempel GmbH Thalheim, 9 Punkte (8:7 Tore) 4. Koki GmbH Stollberg, 5 Punkte 5. Voith GmbH Chemnitz, 4 Punkte 6. Holzbau Meyer Stollberg, 2 Punkte Vom fand nun schon zum 16. Mal das Internationale Bergrennen im Nals statt. Dazu fanden sich über 300 Teilnehmer in dem kleinen italienischen Ort ein, um die weltweit einzigartige 5-km-lange Bergrennstrecke zu bewältigen. So musste jeder Fahrer auf 15% Steigung über unzählige Haarnadelkurven 500 Höhenmeter zurücklegen. Auch der AMC Erzgebirge ging dieses Jahr wieder an den Start. Mit Teamchef Manuel Köster und Fahrer Michael Kuniß schafften sie es mit ihrer Benelli quattro 500 auf Platz 9. Die AMC-Fahrerin Belinda Hegewald war mit ihrer Rennmaschine zwar gemeldet, konnte dieses Jahr aber leider nicht teilnehmen. (Text / Foto: M. Köster) Seite 10 Ausgabe 07/2016

11 Thalheim_ :13 Uhr Seite 11 Sport Frühjahrsprüfung im Hundesportverein Thalheim/Erzg. von 1953 e.v. Am fand auf dem Übungsgelände des Hundesportvereins unsere diesjährige Frühjahrsprüfung statt. Sieben Sportfreunde stellten sich mit ihren Hunden bei bestem Wetter dem Leistungsrichter Harald Wolf aus Annaberg vor. Zwei Teams zeigten ihr Können in der Sucharbeit und legten eine Fährtenhundprüfung Stufe 1 und eine Fährtenprüfung 1 erfolgreich ab. Dabei müssen die Hunde die Spur eines Menschen nach einer bestimmten Zeitspanne verfolgen und verlorene Gegenstände finden und diese dem Hundeführer anzeigen. Auf dem Übungsplatz mussten die vier Prüflinge in der Begleithundeprüfung in der Abteilung Unterordnung zeigen, was ihre Vierbeiner gelernt haben. Der Hund ist hier sicher mit und ohne Leine zu führen und zu zeigen, dass er unter Ablenkung ruhig auf seinem Platz liegen bleibt. Trotz kleiner Fehler und Unsicherheiten, vor allem der Hundeführer infolge der Aufregung, erreichten alle die nötige Punktzahl und durften im anschließenden Verkehrsteil weiterarbeiten. In dieser Abteilung muss der Hund zeigen, dass er in der Öffentlichkeit sicher und unbefangen auf alltägliche Situationen im Straßenverkehr reagieren kann. Der Hund muss sich vor allem gegenüber Passanten, Radfahrern und beispielsweise Joggern sowie anderen Hun- den neutral und ruhig verhalten. Allen Teilnehmern der Begleithundprüfung konnte eine sehr gut bestandene Prüfung bescheinigt werden. Danach sollte es zu einem Novum im Thalheimer Hundesportverein kommen: Eine Sportfreundin, welche nicht Mitglied im Verein ist, hatte die Möglichkeit, im sogenannten Team Test zu zeigen, dass ihre Hündin ähnliche Aufgaben wie bei der Begleithundprüfung bewältigen kann. Dies konnte sie sehr gut unter Beweis stellen und so wurde erstmalig ein bestandener Team Test bescheinigt. Unser Verein möchte in Zukunft auch anderen interessierten Hundebesitzern die Möglichkeit zum Ablegen dieses Team Tests geben. Zum Abschluss der Veranstaltung konnten sich alle Teilnehmer über eine erfolgreich abgelegte Prüfung freuen und ihre Urkunden sowie einige gute Tipps vom Leistungsrichter entgegen nehmen. Den Pokal für die beste Prüfung errang unsere Sportfreundin Monique Hannig mit ihrer Hündin Xilla. Der Vorstand möchte sich im Besonderen bei allen Helfern, dem Leistungsrichter Harald Wolf sowie der Bäckerei Tauscher aus Thalheim für die Unterstützung bedanken, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. (Text / Foto: G. Wötzel) Jung und Alt stiegen bei Wettkämpfen ins kühle Nass Die Abt. Schwimmen des SV Tanne e. V. zeigte sich zweimal mehr als perfektes Organisationsteam. Der KSB Erzgebirge e.v. als Verantwortlicher und das Schwimmteam Erzgebirge mit Unterstützung der Abt. Schwimmen des SV Tanne Thalheim e.v. als Ausrichter hatten sich neben den organisatorischen vor allem auf die logistischen Herausforderungen beim Finale der Erzgebirgsspiele eingestellt und es hat funktioniert. Gemeldet hatten zum Event sechs Vereine, fünf Grundschulen und ein Gymnasium des Erzgebirgskreises mit insgesamt 382 Aktiven. Bei fast 2000 Einzelstarts wurden in 27 Wettkampfarten und in zehn Altersklassen die Sieger ermittelt. Am Ergebnis waren die Thalheimer mit 13 x Gold,17 x Silber und 15 x Bronze beteiligt. (Fotos li. oben) Ausgabe 07/2016 Bereits am fand im Rahmen der Seniorensportwoche 50+ im Erzgebirgskreis ein Schwimmen für Nichtaktive statt. Bei gerade einmal 21 Teilnehmern war das Mitmachen vordergründiger als die Medaillenwertung und es gab einen unterhaltsamen Wettkampf mit Spaßfaktor. (Foto links) (Text / Fotos: W. Seidel) Seite 11

12 Thalheim_ :13 Uhr Seite 12 Mitbegründerin und erste Vereinsvorsitzende des Stadtchores Thalheim. Wir wünschen alles erdenklich Gute, Gesundheit und noch viele schöne Erlebnisse bei Kunst und Kultur. Gleichzeitig gilt Ihnen ein herzliches, öffentliches Dankeschön für ihr langjähriges, unermüdliches kulturelles Wirken in unserer Stadt. 1990, mitten in einem großen gesellschaftlichen Umbruch, hat sich Ursula Greim uneigennützig an die Seite der Chorleiterin Kathrina Kucera gestellt, um mit ihr gemeinsam einen gemischten Volkschor für die Stadt Thalheim zu gründen und dessen organisatorische Leitung neben der künstlerischen Leitung durch Kathrina Kucera zu übernehmen. Damit wurde angesichts des damals bevorstehenden Internationalen T(h)alheimtreffens in unserer Stadt einer Bitte der Stadtverwaltung gefolgt und zugleich der dringende Wunsch etlicher Bürger nach interessengleicher Gemeinsamkeit und Geborgenheit erfüllt. Unter beider Leitung formte sich außerordentlich schnell eine eingeschworene Singegemeinschaft, in der sich sehr rasch eine hohe Sangesqualität und das ebenso wichtige Zusammengehörigkeitsgefühl, ein echtes Zu-Hause-Gefühl für ihre Mitglieder entwickelten. Ursula Greim leitete den Vereinsvorstand erfolgreich von 1990 bis zum Jahre In der gleichen Zeit engagierte sie sich als Initiatorin und Leiterin der Mundartgruppe Urlaubszeit, das bedeutet Ruhe, Ausspannen, Verreisen oder auch einfach Wohlfühlen auf Balkonien. Viele gönnen sich auch Action und Abenteuer. Für einen Chorsänger heißt Urlaubszeit auch Ruhepause für die Stimme. Natürlich, wo man geht und steht, sollte man ein Liedchen auf den Lippen haben, aber die Mitglieder unseres Chores wissen nach einer anstrengenden Konzertsaison eine Ruhepause für ihr Stimmorgan zu schätzen. Nach 15 Konzerten und Auftritten in der Saison 2015/ 2016 hat unser Thalheimer Stadtchor e.v. seine Sommerpause redlich verdient. Zuletzt begeisterte er mit dem wundervollen Konzert gemeinsam mit dem Ural-Kosaken-Chor im Stollberger Bürgergarten. 300 Gäste bejubelten die beiden Chöre schon nach den ersten Liedern mit rhythmischem Klatschen. Alle Sängerinnen und Sänger gaben ihr Bestes. Volltönend klangen die Stimmen und das ohne Verstärker.Kleine Szenenwechsel und verschiedenartige Begleitungen sorgten für Lockerheit. Die künstlerischen Leiter Uta Loth und Wladimir Koslowskij wechselten sich mit sichtbarer Freude bei der Leitung der Chöre ab. Überhaupt verstanden sie sich bestens und konnten ihre Chöre in hoch höher höchste Stimmung bringen. Erneut konnte Hanna Helbig, die 16- jährige Klavierschülerin von Uta Loth, den Stadtchor Vereine Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag, liebe Ursula Greim, Sommerpause Erholung für die Stimmen Gesundheit und Familie Hans Geisler (m.) - zur Auszeichnung Joker im Ehrenamt Müller und Thomas Rümmler erinnern sich sehr dankbar an diese Zeit. Ursula Greim hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz in ihrer Zeit das kulturelle Gesicht Thalheims deutlich mit geprägt. Vielen Dank, liebe Frau Greim, und in memoriam auch Ihrem Mann Rolf, ohne dessen Unterstützung, wie Sie selbst unbedingt betonten, Sie Ihr umfangreiches ehrenamtliches Pensum hätten nie leisten können. (Text: Red. / Foto: privat) bei verschiedenen schwierigen Stücken gekonnt begleiten. Gelungen war auch die deutsch-russische Moderation von Katja Kircheis und Oksana Briem. Die Thalheimer ließen u.a. deutsche und russische Volkslieder sowie Schlager ( Moskauer Nächte ) erklingen, die Kosaken orthodoxe Kirchengesänge und ebenfalls Lieder ihrer Heimat ( Abendglocken ). Gemeinsam sangen alle Lieder wie Eintönig klingt das Glöckchen oder den original russischen Welthit Darogoi Dlinnuyu, hierzulande besser bekannt als Those were the days, my friend von Mary Hopkins. Nach 150 Minuten abwechslungsreichen Gesanges riefen zuletzt alle gemeinsam lautstark nach der Kalinka. Da waren viele der Gäste ganz aus dem Häuschen. Das Konzert soll deshalb bald eine Wiederholung erfahren. Aber nach der Saison ist vor der Saison. Für die Thalheimer Choristen beginnt diese mit dem Sommerfest in der Thalheimer Neukirchner Villa am 28. August. Es gibt dort überraschende musikalische Gäste. Weiter geht es am 17. September mit dem Besonderen Sängertreffen des Westsächsischen Chorverbandes im Stollberger Bürgergarten. Im Oktober freuen sich alle auf die offizielle Übergabe der Sächsischen Chorprämie (Text / Foto: U. Loth) Seite 12 Ausgabe 07/2016 Thalheim, die sie 1990 aus der Laienspielgruppe der damaligen Oberschule II Thalheims heraus in ein selbständiges Jugendensemble führte und bis zum Jahre 2002 erfolgreich leitete. Die öffentlichen Auftritte dieser Gruppe führten bis nach Brüssel. Die langjährigen Stammmitglieder Oliver Horeni, Susan Kunis, Cornelia Ursula und Rolf Greim - im Gespräch mit dem sächsischen Minister für Soziales,

13 Thalheim_ :13 Uhr Seite 13 Historisches Thalheims verschwundene Häuser Hauptstraße 72 - Gasthof Zwönitztal Texte und Fotos stellte der Heimatkundliche Verein Thalheim/Erzgebirge e. V. zur Verfügung. Gasthof Zwönitztal um 1920 Heute steht an dieser Stelle ein Einkaufsmarkt 1840 wurde in einer bestehenden Gartennahrung die Gastwirtschaft als Obere Schenke eröffnet. Zwischen 1877 und 1902 erfolgten mehrere Erweiterungen und Umbauten. Die Gastwirtschaft bestand bis Nach dem Kriege fanden wieder Tanzveranstaltungen statt. Von 1950 bis 1952 nutzte die Wismut den Saal als Wohnlager. Danach fanden nochmals kurzzeitig Veranstaltungen statt bis 1962 wurden Räumlichkeiten als Kinder-Betriebsferienlager genutzt. Im Winter 1987/88 musste das Gebäude wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Saal mit Spiegeldecke wurde mit dem Abriss des Gebäudes begonnen. Ausgabe 07/2016 Seite 13

14 Thalheim_ :13 Uhr Seite 14 Kurz notiert BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkoholkranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Freunde Aktuelle Veranstaltungstermine: 6. und 20. August2016 im Ev. Kirchgemeindehaus, Chemnitzer Straße 2 Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig möglich: Herr Wieland, Tel Herr Gerlach, Tel DRK bittet mit Sonderaktionen auch in den Sommermonaten um Blutspenden: Gewinnung von Erstspendern bleibt wichtiges Ziel Noch bis zum bedankt sich das DRK bei jedem Spender, der einen oder mehrere Erstspender zu einem DRK-Blutspendetermin mitbringt, mit einer attraktiven DRK-Editionstasse. Jeder Erstspender erhält als Dankeschön einen Jutebeutel mit wichtigen Informationen zur Blutspende und kleinen Überraschungen. Machen Sie mit und retten Sie Leben! Vielen Dank, Ihr DRK-Blutspendedienst Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Montag, von 15:00 bis 19:30 Uhr Grundschule Thalheim, Kantstraße 36 KULTURZEIT Wer kennt unsere erzgebirgische Heimat (7)? Liebe Leserinnen und Leser, in unserer Juniausgabe war unter drei genannten Burgen die Burg Stein bei Hartenstein zu erraten gewesen. Heute geht es um drei Schlösser unserer erzgebirgischen Region. Um welches Schloss handelt es sich auf dem Foto? a) Schloss Waldenburg b) Schloss Purschenstein in Neuhausen c) Schloss Lichtenwalde (Text / Foto: E. Börner) SPORTVERANSTALTUNG Spielnachmittage für Kinder, die noch keine Kita besuchen AUGUST-TERMINE: Kinderland am Steinberg: Mittwoch, 10. und 24. August Bienenkorb (Diakonie): erst wieder im September! Sonnenschein (Lebenshilfe e. V.): Mittwoch, 3. August Seite 14 Ausgabe 07/2016

15 Thalheim_ :13 Uhr Seite 15 Ausgabe 07/2016 Firmen Partner fürs Büro: 20 Jahre Firma Reich und Franz Matthias Franz reparierte seit 1980 die Technik der Großrechner im damaligen Rechenzentrum von Esda. Mit der Wende kam neue Bürotechnik, eine Herausforderung, der er sich gern stellte. Seitdem ist ein Büroalltag ohne diese moderne Technik, die sich immer weiter entwickelt, nicht mehr denkbar entstand die Firma Reich & Franz- Bürotechnik, bis heute spezialisiert auf den Vertrieb und Service von moderner Bürotechnik, wie Druck- und Kopiersysteme, Kassen, Fax- und Telefontechnik sowie Aktenvernichter. Das dazugehörige Verbrauchsmaterial, wie Tinte, Toner und Papier, wird meist persönlich ausgeliefert. Nachdem leider Geschäftspartner Thomas Reich 2002 viel zu früh starb, führte Matthias Franz mit Unterstützung seiner Frau die Firma allein weiter. Er betreut heute seine Kunden hauptsächlich vor Ort, das heißt direkt in den Büros der Behörden, Handwerksbetriebe und mittelständischen Firmen und in den Läden unserer Region - Anruf genügt. Er ist überall ein gern gesehener Mann, wenn er ruhig und mit größter Sorgfalt, die wichtige Technik am Laufen hält. (Text / Foto: Red.) Telefon: reich.franz-kopiersysteme@freenet.de Kreativ- und Geschenkshop Erika Nobis (Text / Foto: Red.) Das hübsche Geschäft von Erika Nobis an der Salzstraße feierte 10-jähriges Jubiläum. Eigentlich gibt es den Laden schon seit Geschäftsfreunde der Familie aus Hannover hatten Malermeister Nobis und seine Frau auf diese Idee gebracht. Sie handelten ebenfalls neben dem Handwerksbetrieb mit Farben, Tapeten und diversem Einrichtungsbedarf. Ein kleines Nebengebäude im Hof diente zunächst als Lädchen bis das schöne neue Haus direkt an der Salzstraße fertig war war das Geschäft so groß geworden, dass Erika Nobis selbst ihr Gewerbe anmeldete. Schon seit einer Weile führte sie auch Bastelbedarf. Hinzu kamen noch Geschenkartikel und erzgebirgische Volkskunst. Gerade zur Weihnachtszeit gibt es dann viel zu tun. Frau Nobis möchte sich auf diesem Weg ganz herzlich bei ihrer Kundschaft bedanken. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 9-12 Uhr und Uhr Waldcamping Erzgebirgsbad hat ein Örtchen Es ist ein ganz besonders schönes Fleckchen Thalheim. Gemeint ist der kleine Zeltplatz zwischen ehemaligem Erzgebirgsbad und Sportpark. Wenn an einem Sommermorgen die ersten Sonnenstrahlen durch die Bäume blinzeln, Tautropfen auf den Gräsern glitzern und die Vögel ihr feines Konzert anstimmen, dann ist die Welt in Ordnung, der Tag kann beginnen. Der erste Zeltgast zippt den Reißverschluss hoch und dann... ja dann wird es dringend: der Schlummertrunk vom Abend zuvor möchte wieder raus. Der Zeltgast kann sich nun in Ruhe noch einmal strecken und tief durchatmen, denn der Weg zum WC ist nicht mehr weit. Bis zum vergangenen Jahr mussten die Zeltgäste noch die ganze Badwiese überqueren, seit kurzem gibt es einen WC-Wagen. Die Idee, eigentlich aus der Not heraus geboren, denn das Badgelände ist an den Landkreis vermietet, kam von Steffen Seim und Sofia Schröter und wurde von beiden auch sofort umgesetzt. Dank guter Freunde konnte ein Wagen angeschafft und funktionstüchtig hergerichtet werden. Die ersten Zeltplatz-Besucher, ehemalige Badmitarbeiter feierten dort ein Wiedersehen, nahmen das neue Örtchen dankend an. Bemerkenswert ist auch die Idee der Refinanzierung: Es können nämlich Gutscheine für den Besuch der Örtlichkeit (inklusive Übernachtung auf dem Zeltplatz) erworben werden. Die Aktion Campingklo findet man auf der Website (siehe unten). Übrigens, auch ohne Übernachtung ist der Campingplatz einen Besuch wert. Er ist der perfekte Platz für die andere, urige Party mit Familie, Freunden, Kollegen. Besonders Kinder lieben den Platz im Wald. Nicht vergessen: Am 30. Juli findet ab 13 Uhr wieder das Mittelalter-Heerlager statt. (Text / Foto: Red.) Kontakt: Am Berghausweg Seite 15

16 Thalheim_ :13 Uhr Seite 16 Jubilare Geburtstage im Juli Jahre Helga Uhlmann 70 Jahre Günter Kluge 70 Jahre Joachim Wetzel 70 Jahre Barbara Neitzold 75 Jahre Siegfried Frahm 75 Jahre Karin Lindner 75 Jahre Walter Seifert 80 Jahre Manfred Müller 80 Jahre Alice Wetzel 80 Jahre Georg Kolonko 80 Jahre Karl Brunner 85 Jahre Anneliese Arnold 85 Jahre Johanna Schnell 85 Jahre Marianne Gruner 85 Jahre Anna Rößler 90 Jahre Marianne Richter 90 Jahre Christa Bleil 90 Jahre Horst Schletter 95 Jahre Susanne Zeiler (Stand ) Am Deutschen Eck gratulierten Hans Loll die Thalheimer Wismut-Aue-Fans, mit denen er bei jedem Spiel gemeinsam fiebert. (Foto: H. Pester) Wir gratulieren Hans Loll noch einmal zu seinem 80. Geburtstag, den er am 6. Juni im Kreise seiner Lieben feierte. Fleißig und unermüdlich war er viele Jahre täglich in der Stadtunterwegs, um alles das aufzusammeln, was achtlos weggeworfen wurde, bis er am 1. September 2015 seine Tätigkeit offiziell aufgab. Viele Mülltüten füllten sich im Laufe der Zeit. Stets lief er mit offenen Augen durch sein Thalheim. Dabei sah er nicht nur den Unrat auf Straßen und Gehwegen, sondern so manche unschöne Ecke; sah zum Beispiel, wenn irgendwo ein Hydrant oder Stromkasten vom Gebüsch zugewachsen waren oder irgendwo das Unkraut unbemerkt wucherte. Was er nicht an Ort und Stelle selbst beseitigen konnte, meldete er der Stadtverwaltung. Vielen Dank dafür! Wir wünschen Hans Loll an dieser Stelle noch einmal viel Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Fehlerteufelchen: Das Ehepaar Katharina und Stefan Leskovitz feierte im Mai den 60. Hochzeitstag. Das ist die Diamantene Hochzeit und nicht, wie in der Ausgabe 6/2016 geschrieben, die Eiserne Hochzeit. Wir entschuldigen uns und wünschen ihnen alles Gute. Galerie Ulrich Meißner 85. Geburtstag Christa & Walter Roßleben 65. Hochzeitstag Alles Gute für Dein Leben Hochzeitstage im Juli 55 Jahre Regine & Wolfgang Drechsler Monika & Gerhard Müller Gisela & Wilhelm Seidel 60 Jahre Gerlinde & Karl Windisch Anneliese & Karl Mierzwa 65 Jahre Christa & Hans-Joachim Bergert Kurt Knechtel geboren am 17. Juni 2016 Rosa Schubert geboren am 16. Mai 2016 Gerda Anita Audrey Gahler geboren am 18. Mai 2016 Sophie Edith Aoibhinn Germaine geboren am 31. Mai 2016 Noah Emanuel Schmieder geboren am 16. Juni 2016 Seite 16 Ausgabe 07/2016

17 Thalheim_ :13 Uhr Seite 17 Veranstaltungen Auszug aus dem Veranstaltungskalender mehr Infos unter: oder bei Facebook: Uhr Stadtmeisterschaft Skat, Gaststätte Sportlerheim ab Uhr 7. Mittelalter-Heerlager auf dem Waldcampingplatz wahre Kämpfe, Ritterspiele, Gaukler, Feuerspucker, alte Handwerkskunst, Kinderspiele, Märchenzeit, Strohburg, Taverne ab Uhr Spiluten von Jessnes und Feuerkunst mit La Candela Uhr Besuchstag im Bergwerk Wille Gottes Schulanfangsfeiern in der Grundschule Uhr Heitere August-Kräuterwanderung mit Imbiss Waldcamping, großes Tipi Uhr Stadtmeisterschaft Skat, Gaststätte Zum Deutschen Eck Uhr SIX, Jugendclub (Vereinshaus) Uhr Blutspende in der Grundschule, Kantstraße Uhr Clubmeisterschaft Skat, 8.Turnier, Gaststätte Zum Deutschen Eck ADAC Classic Trial für Jedermann, MSC Vereinsturnier des SV Tanne Thalheim e. V., Tabakstanne Ausrichter: Abt. Volleyball Uhr 25 Jahre Teelicht: Familienfest am Rathaus Uhr Jugendevent des SV Tanne Thalheim e. V., Tabakstanne 6. Thalheimer Verkaufsnacht am 24. September 2016 Sehr geehrte Thalheimer Händler und Gewerbetreibende, wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir auch dieses Jahr die Thalheimer Verkaufsnacht organisieren. Traditionell findet die Verkaufsnacht 2016 wieder am letzten Samstag im September statt also am Alle Händler und Gewerbetreibenden sind dazu eingeladen, ihr Geschäft am von 17 bis 22 Uhr zu öffnen, dieses nach ihren Vorstellungen zu präsentieren und Gäste durch besondere Angebote oder Präsentationen in ihre Räumlichkeiten zu locken. Um eine tolle Atmosphäre zu schaffen, möchten wir Sie auch dieses Jahr wieder bitten, Ihren Laden und den Eingangsbereich stimmungsvoll zu dekorieren (Lichterketten, Herbstschmuck, Fackeln usw.). Der Abschluss der Verkaufsnacht wird gegen 22 Uhr sein. Wie in den letzten beiden Jahren findet die Abschlussveranstaltung mit Musik und evtl. Feuerwerk wieder auf dem Gelände Stollberger Str. 1/ ehem. Café Klara statt. Zur Werbung ist ein Flyer mit großem Orts- und Lageplan der teilnehmenden Händler geplant, und es erfolgt die Plakatierung in allen teilnehmenden Geschäften sowie im öffentlichen Bereich. Alle Anmeldungen sollten bis spätestens eingegangen sein, um eine korrekte Gestaltung der Flyer und Plakate zu gewährleisten. Anmeldungen und Rückfragen an: Sport- und Buchshop Katrin Bauer Untere Bahnhofstr. 9, Thalheim Telefon: , Fax: (Text / Foto: Red.) Ausgabe 07/2016 Seite 17

18 Thalheim_ :14 Uhr Seite 18 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde So Uhr Abendmahlsgottesdienst, zugleich Kindergottesdienst So Uhr Abendmahlsgottesdienst, zugleich Kindergottesdienst So Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang So Uhr Abendmahlsgottesdienst zugleich Kindergottesdienst Do Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Altenpflegeheim Thalheimblick Evangelisch-methodistische Kirche So Uhr Gottesdienst Mi Uhr Chor So Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Di Uhr Bibelstunde Mi Uhr Chor So Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mi Uhr Chor So Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Di Uhr Bibelstunde Mi Uhr Chor (Text / Foto: Red.) Pastorin Katrin Bonitz wurde am 19. Juni in einem Gottesdienst in Burkhardtsdorf aus dem pastoralen Dienst im Bezirk Zwönitztal der Evangelisch-methodistischen Kirche verabschiedet. In Erinnerung sind sicher noch ihre Worte zum Osterfest anlässlich unseres Thalheimer Osterbrunnenfestes. Ab kommendem September wird Pastorin Kate Harris aus der methodistischen Kirche in den USA die Stelle im Zwönitztalbezirk übernehmen. Vielen Dank an Frau Bonitz und alles Gute für die Zukunft Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde So Uhr Mahlfeier Uhr Familiengottesdienst zur Einschulung, anschließend Imbiss So Uhr Taufgottesdienst (Ort steht noch nicht fest) andere So 9.30 Uhr Gottesdienst, zugleich Kinderstunde Impressum: jeden Do Uhr Bibelstunde Herausgeber und Bezugsadresse: jeden Fr Uhr Jugendtreff wieder ab Stadt Thalheim/Erzgeb., Hauptstr. 5 Tel.: , Fax: Am findet KEIN Gottesdienst in der Schulstraße 6 statt. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister stadtinfo@thalheim-erzgeb.de Nico Dittmann Adventsgemeinde Thalheim Redaktion des nichtamtlichen Teils: S. Schlicke (Stadtverwaltung), E. Börner (ehrenamtlich) jeden Sa Uhr Bibelgespräch Das Urheberrecht sowie die inhaltliche Verantwortung Uhr Gottesdienst für Text- und Bildbeiträge liegen bei den jeweiligen Autoren. Redaktionelle Änderungen sind vorbehalten. Römisch-Katholische Gemeinde Thalheim Druck und Anzeigenannahme: Riedel Verlag u. Druck KG, Tel.: jeden Mi Uhr Gottesdienst Redaktionsschluss Ausgabe 8/16: jeden So 8.30 Uhr Gottesdienst Der nächste Stadtanzeiger erscheint am Seite 18 Ausgabe 07/2016

19 Thalheim_ :14 Uhr Seite 19 Anzeigen SENIOREN- LEBENSHELFERIN Elke Faulhaber Ich helfe beim Einkauf, fahre Sie mit meinem Auto zum Arzt, begleite Sie wenn gewünscht (auch zu anderen Terminen), gehe mit Ihnen spazieren oder wir machen einen Ausflug. Ich helfe im Haushalt oder im Garten. Ich bin für Sie da und habe Zeit für Sie! Weitere Informationen unter 0173 / Neu-, Ausund Umbau Sanierung Fassaden Jörg Sonntag Hauptstraße Hohndorf Telefon/Fax: Funk: Trockenbau Estrich Pflasterarbeiten u.a. kontakt@js-bau-hohndorf.de und wenn es 100 Jahre feucht war: Ihr Haus wird trocken! mit 20 Jahren Gewährleistung für Horizontalsperren ENDGÜLTIG kostenlose fachliche Beratung vor Ort Komplettsanierung feuchter Wände Fassadenimprägnierungen Schimmelsanierung Balkonsanierung Abdichtungsfachbetrieb Wolfgang Dierig Chemnitzer Straße 41a Lugau Telefon: Fax: Funk: automobilglas.de Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: / info@riedel-verlag.de Verlag & Druck KG Ausgabe 03/2015 Seite 15

20 Thalheim_ :14 Uhr Seite 20 Wir schicken Ihnen den Thalheimer Stadtanzeiger bequem nach Hause oder an Ihre Verwandten und Freunde. Natürlich nur zum Portopreis! Info unter Telefon Oder wünschen Sie den Stadtanzeiger in Ihrem digitalen Briefkasten, so senden Sie bitte eine kurze an (Betreff Thalheim). Vielen Dank! Anzeigen Tagespflege in der Villa Neukirchner Thalheim Die Tagespflege ist interessant für: ältere Menschen die nach einem Krankenhausaufenthalt weitere Rehabilitation bedürfen ältere, psysisch veränderte Menschen, die besondere Betreuung bedürfen ältere allein stehende Menschen, die von Einsamkeit und Isolation betroffen sind Kreisverband Stollberg e. V. Robert-Koch-Straße Thalheim Tel.: Fax: sozialstation-thalheim@drk-stollberg.de Wir bieten: pflegerische Versorgung orientierte Begleitung Gemeinschaft persönliche Betreuung Aktivierung im Wandel der Jahreszeiten Ausflüge und Feiern gemeinsames Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee Hol- und Bringdienst Brot des Monats: Firma Groß Inh. Beate Trebus Zwönitz Gewerbehof 41/43 Brikett Sommerpreise gute Rabatte möglich Telefon: täglich bis Uhr Die Tagespflege kann pflegenden Angehörigen Entlastung bieten. Ziel ist es, dass der Besucher weiterhin in seiner gewohnten häuslichen Umgebung bleiben kann. Haben Sie Fragen? Rufen Sie an oder besuchen Sie uns. Vollkornähre Mit allem Guten aus dem vollen Korn. Anzeigentelefon für gewerbliche Anzeigen im Thalheimer Anzeiger Telefon: (037208) Fax: (037208) thalheim@riedel-verlag.de Ausgabe 03/2015 Seite 15

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 4. Januar 2019 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr