Themen / Situationen Kommunikation Grammatik Methoden Seite. sich begrüßen sich/jdn vorstellen jdn willkommen heißen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen / Situationen Kommunikation Grammatik Methoden Seite. sich begrüßen sich/jdn vorstellen jdn willkommen heißen"

Transkript

1 QUIZ Wie gut kennen Sie Frankreich? 8 LEÇON 1 ienvenue à Lyon! 10 ccueil Salut! Mathieu, der Neue, wird den Freunden vorgestellt. <Zoom> La rencontre (I) Mathieu rempelt eine Unbekannte auf der Straße an La rencontre (II) In der Schule trifft Mathieu sie wieder. la Cour des Loges Nina beginnt ihre usbildung im Hotel Cour des Loges. Only Lyon Erste Eindrücke von Lyon sich begrüßen sich/jdn vorstellen jdn willkommen heißen nach dem efinden fragen sich entschuldigen sich verabschieden sich im beruflichen Kontext vorstellen den Wohnort angeben je m appelle Tu t appelles comment? Intonationsfrage bestimmter rtikel le, la, les unbestimmter rtikel un, une, des être Qui est-ce? c est/ce sont il y a Wörter erschließen Verben auf er 17 <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung LEÇON 2 Que font les copains? 22 ccueil On va où? Manon, Lucie, Mathieu, Nina und Farid überlegen, was sie machen werden. Les filles cherchent des idées Manon, Nina und Lucie treffen sich im Café. Manon macht sich Sorgen um ihre Mode-Entwürfe. et les garçons cherchent un appartement. lex und Christophe wollen eine Wohnung besichtigen. Fragen stellen auf Neuigkeiten reagieren sagen, dass es einem nicht gut geht Fragen stellen lter angeben Wünsche ausdrücken Einkaufsgespräche führen Unmut äußern aller im Singular article contracté aller im Singular und Plural Verneinung mit ne pas Zahlen bis 20 avoir est-ce que Que fait? Que font? Hörverstehen <Zoom> Le Vieux-Lyon 30 Vorstellung der ltstadt von Lyon <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung DEUX

2 LEÇON 3 Les jeunes et les loisirs 32 ccueil Et vous, qu est-ce que vous faites? Die Freizeitaktivitäten der Jugendlichen werden vorgestellt. L annonce de Radio CNUT Mathieu antwortet auf eine Stellenanzeige bei einem Radiosender. L émission de Mathieu Mathieu moderiert seine erste Sendung bei Radio CNUT. über die eigenen Hobbys sprechen nach einer Tätigkeit fragen über ktivitäten sprechen egeisterung ausdrücken ein Telefonat führen über sich sprechen: Name, lter, dresse, Freunde, Hobbys ein Publikum ansprechen eine Sache bewerten <Zoom> Que font les jeunes en France? Freizeitverhalten französischer Jugendlichen faire im Singular article contracté qu est-ce que faire montrer/donner/ expliquer das direkte und indirekte Objekt futur composé Zahlen bis 69 Ein Wortfeld erstellen <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung 41 <ESCLE 1> 42 Plateauphase mit einem fertigkeitsorientierten Übungsangebot LEÇON 4 L appartement 46 ccueil C est ma chambre! Rose, lex und Christophe teilen sich die WG-Zimmer auf. La coloc Rose, lex und Christophe suchen einen neuen Mitbewohner. La fête de l année Einweihungsfete in der WG die eigene Wohnung vorstellen sagen, was einem gehört nach einer Sache/Tätigkeit/einem Ort/Zeitraum/ Grund fragen Verständnis/Nicht-Verständnis/Tadel äußern ewerbungsgespräch für ein Zimmer durchführen nach der Uhrzeit fragen/ die Uhrzeit angeben ewunderung äußern Eifersucht/Ärger äußern ufforderungen ausdrücken Possessivbegleiter im Singular Possessivbegleiter im Singular/Plural comprendre Ergänzungsfragen: comment/où/quand/ pourquoi est-ce que prendre Uhrzeit Imperativ Sprechen <Zoom> Des annonces 54 nzeigen für WG-Zimmer <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung TROIS 3

3 LEÇON 5 Le blog d une lycéenne 56 ccueil La journée portes ouvertes à La Martinière Lucie und Manon erzählen von dem Tag der offenen Tür am Gymnasium. Une semaine de crise ei Lucie läuft alles schief Enfin une journée sans crise! Für Lucie wendet sich alles zum besten. über den schulischen lltag reden in der Vergangenheit erzählen über negative Erlebnisse/ Erfahrungen reden edauern und Klagen ausdrücken über seine schulischen Leistungen reden über positive Erlebnisse/ Erfahrungen reden ein Projekt beschreiben Erleichterung ausdrücken <Zoom> Vous avez un projet professionnel? témoignages von Schülern über Zukunftsperspektiven das passé composé mit avoir das passé composé mit avoir + einige unregelmäßige Partizipien lire, dire, écrire Verneinung ne plus/ ne pas de/ne plus de das passé composé mit être Zahlen bis 1000 Etwas umschreiben <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung 65 LEÇON 6 nous deux, Paris! 66 ccueil En route pour Paris! Manon und Mathieu bereiten ihre Reise nach Paris vor. Ça, c est Paris Manon und Mathieu wollen in Paris Manons Modekollektion fotografieren und stoßen dabei auf Schwierigkeiten. La collection Manon D. Manon zeigt ihre Modekollektion. eine Reise vorbereiten direkte Objektpronomen 67 einen Weg beschreiben Missfallen / Verärgerung / Enttäuschung ausdrücken nach dem Weg fragen / einen Weg beschreiben Interesse ausdrücken direkte und indirekte Objektpronomen djektiv: regelmäßige ildung unregelmäßige djektive Farbadjektive Einen Text erstellen <Zoom> Paris en images et en chanson 74 Fotos und ein Lied über Paris <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung <ESCLE 2> 76 Plateauphase mit einem fertigkeitsorientierten Übungsangebot 76 4 QUTRE

4 LEÇON 7 Le monde du travail 80 ccueil <Zoom> Premières impressions Erste Eindrücke Le premier jour de Meike Meikes erster rbeitstag Les Français tournent autour du pot Franzosen verhalten sich manchmal anders einen etrieb vorstellen ausdrücken, was man tun muss, kann, will ein Vorhaben schildern über Notwendigkeiten sprechen Zusammenleben schildern Les Français et les llemands au travail Wie der andere wahrgenommen wird. die Relativpronomen qui, que, où devoir pouvoir vouloir il faut il ne faut pas Fehler vermeiden <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung 89 LEÇON 8 C est délicieux! 90 ccueil Dans le frigo Wieder einmal ist der Kühlschrank leer! Un menu ou à la carte? Die WG geht ins Restaurant. Un pot d adieu Meike hilft, einen Umtrunk vorzubereiten. über Nahrungsmittel sprechen im Restaurant bestellen etwas empfehlen etwas anbieten nach der Herkunft fragen etwas in uftrag geben l article partitif Mengenangaben boire manger en tout le, toute la, tous les, toutes les beaucoup de, un peu de venir Wörterbuch (I) <Zoom> Quand le boss invite 98 Comic : uch das noch der Chef lädt zum Essen ein <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung LEÇON 9 Tous consommateurs 100 ccueil <Zoom> Les courses Wo geht die WG einkaufen? La dernière tendance Lucie hat genug von ihren Klamotten Sa première voiture lex kauft sich zum ersten Mal ein uto. über Vorlieben sprechen auf etwas hinweisen Unmut ausdrücken jdn beraten etwas ablehnen nach der Meinung fragen Fragen zum Produkt stellen ein uto beschreiben Erleichterung ausdrücken Les jeunes Français et l argent Was machen französische Jugendliche mit ihrem Taschengeld? ce, cet, cette, ces préférer vieux, nouveau, beau essayer, payer acheter mettre quel, quelle, quels, quelles Wörterbuch (II) <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung CINQ 5

5 LEÇON 10 Voyage en Provence 110 ccueil Les SUDS à rles Musikfestival in rles Les vacances d lex à rles lex arbeitet als Freiwilliger auf dem Musikfestival. Week-end à la mer lex macht einen usflug in die Camargue. sich vorstellen über seine Herkunft sprechen von etwas berichten den Tagesablauf beschreiben einen Urlaubstag schildern etwas reservieren /mieten Unmut äußern die unverbundenen Personalpronomen Ländernamen indirekte Rede ohne Zeitverschiebung Nationalitäten die reflexiven Verben im Präsens Kreatives Schreiben <Zoom> Les vacances des Français 118 Wie verbringen Franzosen ihren Urlaub? <ilan> Wiederholung und Selbstüberprüfung 119 <ESCLE 3> 120 Plateauphase mit einem fertigkeitsorientierten Übungsangebot Grammatischer nhang 124 Vocabulaire 148 Liste des mots (französisch-deutsch) 176 Wortliste (deutsch-französisch) 191 Solutions (Lösungen zu dem Quiz, den ilan- und Escale-Seiten) 200 En plus 210 En classe (Klassenzimmerdiskurs) 213 Dictionnaire (landeskundliches Lexikon) 215 Karten 220 Erläuterungen S 1 L 1 Schüler-CD Lehrer-CD Schriftliche ufgabe im Heft Partnerarbeit Gruppenarbeit Mediation Internet DELF Der Text bzw. die ufgabe ist auf der Schüler-CD zu hören. Die Ziffer verweist auf die Tracknummer. Der Text bzw. die ufgabe ist auf der Lehrer-CD zu hören. Die Ziffer verweist auf die Tracknummer. Diese ufgabe sollten Sie schriftlich in Ihrem Heft machen. Hier arbeiten Sie mit Ihrem Sitznachbarn zusammen. n dieser Stelle bietet sich Gruppenarbeit an. In dieser ufgabe wird Sprachmittlung geübt. Hier können Sie im Internet auf Informationssuche gehen. Diese ufgabe bereitet auf die DELF-Prüfung vor. Der jeweilige Paragraf ist ein Verweis auf das entsprechende 5 Grammatik-Paragraf Grammatikkapitel im Grammatischen nhang. < > Fakultativ Diese Seiten gehören zum fakultativen ngebot. 6 SIX

6 Vorwort Chers élèves, liebe Schülerinnen und Schüler! Lassen Sie uns anstoßen auf Génération pro, ein neues Lehrwerk speziell für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren! Sie möchten nicht nur erfahren, wie sich das lltagsleben junger Franzosen rund um Schule und Freizeit gestaltet, sondern auch in die französische erufswelt eintauchen? Sie bereiten sich auf Ihre spätere Tätigkeit vor und interessieren sich daher auch für Themen und Situationen aus dem beruflichen lltag? Sie möchten die faszinierende und moderne Wirtschaftsmetropole Lyon kennenlernen? Dann begleiten Sie eine Clique aus sympathischen jungen Leuten auf ihrem Weg in unterschiedliche berufliche Laufbahnen. Sie werden Ihnen z.. beim Vorstellungsgespräch, bei einem Nebenjob, während einer ewerbung oder beim Praktikum begegnen. Noch einige Hinweise: Génération pro ist ein französisches asiswerk, das die Grammatik auf das Wesentliche reduziert und den Schwerpunkt auf die anwendungsorientierte Kommunikation legt. Jede Lektion endet mit der fakultativen Foto- und Textseite Zoom sowie dem ilan mit Wiederholungs- und Selbstkontrollübungen. Nach den Lektionen 3, 6 und 10 finden Sie die ebenfalls fakultativen Plateauphasen Escales mit zusätzlichen Übungen zu den Kompetenzen, authentischen Texten zum Lesen, interessantem ildmaterial sowie Übungen zur Vorbereitung auf die DELF-Prüfung. Weiterhin bietet Ihnen das Lehrwerk, im nschluss an die Lektionen, auf jeweils einer Doppelseite eine Übersicht über die grammatischen Pensen jeder Lektion sowie ein alphabetisches französisch-deutsches und deutsch-französisches Wörterverzeichnis zum Nachschlagen. Nun bleibt uns nur noch, Ihnen viel Spaß und viel Erfolg beim Französischlernen zu wünschen! onne lecture! SEPT 7

Thema 1 Kompetenzen Verbindliche Unterrichtsinhalte

Thema 1 Kompetenzen Verbindliche Unterrichtsinhalte IGS Winsen-Roydorf Arbeitsplan für die Einführungsphase 2018 Fach: Französisch für Anfänger Thema 1 Kompetenzen Verbindliche Unterrichtsinhalte Bienvenue à Lyon Sich begrüßen, sich/jemanden vorstellen,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10

Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10 Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10 verabschiedet in der FK am 24.08.2016 Französisch (ERMO) Jahrgang 8 1. Lernjahr Lehrwerk: Cours Intensif Band 1 Lektion Kommunikative Kompetenz

Mehr

Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 3. Fremdsprache Jgst. 8 (4-stündig)

Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 3. Fremdsprache Jgst. 8 (4-stündig) Allgemeine Hinweise: GeR: Am Ende der Jgst. 8 soll das Referenzniveau A1 und Teile von A 2 des GeR erreicht werden. Arbeitsmaterial: Lehrwerk Klett, Découvertes, Cours intensif I Grammatisches Beiheft

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch : Klasse 6

Schulinternes Curriculum Französisch : Klasse 6 Schulinternes Curriculum Französisch : Klasse 6 Städtisches Willibrord-Gymnasium : Fachschaft Französisch. 15.08.2016 Bienvenue à Strasbourg Unité 1 / La rentrée erster Sprachkontakt Kompetenzschwerpunkt:

Mehr

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular Klasse 6 Buch : Tous ensemble 1, Klett Unité 1 : S. 10 13, 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular Unité 2 : S. 14 20, 6 Wochen Grammatik: Der bestimmte Artikel im Singular,

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 1

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 1 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 1 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 36 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 Wochenstunden Französisch. So erstellen Sie Ihren

Mehr

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests Unterrichtsinhalte im Fach Französisch Klasse 6 Im Vordergrund steht die kontinuierliche Arbeit mit dem Lehrwerk Tous ensemble, Bd. 1, und den dazugehörenden Begleitmedien. Inhaltliche Schwerpunkte sind

Mehr

Themen Kommunikation Grammatik Methoden Seite. sich begrüßen sich vorstellen nach dem Befinden fragen. Freundschaftsbeziehungen

Themen Kommunikation Grammatik Methoden Seite. sich begrüßen sich vorstellen nach dem Befinden fragen. Freundschaftsbeziehungen INHLTSVERZEIHNIS LEÇON 1 ienvenue à Paris! 8 sich begrüßen sich vorstellen nach dem efinden fragen je m appelle Tu t appelles comment? Intonationsfrage 9 Le cours de théâtre Vier Jugendliche lernen sich

Mehr

Schulinterner Lehrplan Französisch Realschule Klasse 6 mit Tous ensemble 1

Schulinterner Lehrplan Französisch Realschule Klasse 6 mit Tous ensemble 1 Schulinterner Lehrplan Französisch Realschule Klasse 6 mit Tous ensemble 1 Band Lektion Kommunikation Grammatik Methoden Bd. 1 Auftakt Jdn. begrüßen Sich selbst und andere vorstellen je m appelle voilá

Mehr

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden)

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden) Lehrplaninhalte Kerncurriculum KOMPETENZEN (KLASSE 6 & 7) KOMMUNIKATION Sprechen Hör- und Sehverstehen Leseverstehen, Texte erschließen Klasse 6 & 7 Französisch (4 Stunden) Methoden Gruppen-, Partnerarbeit

Mehr

Stoffverteilungsplan Jg. 6_

Stoffverteilungsplan Jg. 6_ Stoffverteilungsplan Jg. 6_ Schule: Gymnasium Horn-Bad Me Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Au début (fakultativer Vorkurs) 10 1-2 sich

Mehr

Fach Französisch: Kern- und Schulcurriculum Verteilung auf 5/2 (4 Wochenstunden) und Klasse 6 (3 Wochenstunden) Inhalte Klasse 5/2 Vorlektion:

Fach Französisch: Kern- und Schulcurriculum Verteilung auf 5/2 (4 Wochenstunden) und Klasse 6 (3 Wochenstunden) Inhalte Klasse 5/2 Vorlektion: Fach Französisch: Kern- und Schulcurriculum Verteilung auf 5/2 (4 Wochenstunden) und Klasse 6 (3 Wochenstunden) Inhalte Klasse 5/2 Vorlektion: Sich, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular

Mehr

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2010/2011 Rheinland-Pfalz 1

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2010/2011 Rheinland-Pfalz 1 Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2010/2011 Rheinland-Pfalz 1 Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung bezieht sich auf 4 Wochenstunden. Die Freiräume für das Schulcurriculum

Mehr

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Sachsen 1

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Sachsen 1 Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Sachsen 1 Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung bezieht sich auf 4 Wochenstunden. Die Freiräume für das Schulcurriculum

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 36 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 Wochenstunden Französisch. So erstellen Sie Ihren

Mehr

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1 Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1 Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung bezieht sich auf 4 Wochenstunden. Die Freiräume für das Schulcurriculum

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2 (Für Bundesländer mit Modulen: Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Rheinlandpfalz) Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN (F8) 1

UNTERRICHTSVORHABEN (F8) 1 UNTERRICHTSVORHABEN (F8) 1 UV 1 Thema: Salut Bonjour! Sich kennen lernen Lehrbuchrallye Rollenspiele Erstellung eines Steckbriefs, evtl. auch Phantomportraits, das im Klassenraum ausgehängt werden kann

Mehr

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar.

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar. Schulinternes Curriculum Französisch Anmerkungen Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar. Diese liegen größtenteils darin begründet, dass

Mehr

Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe I Französisch, Jahrgangsstufe 6. (Stand: September 2016 ) Allgemeine Hinweise

Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe I Französisch, Jahrgangsstufe 6. (Stand: September 2016 ) Allgemeine Hinweise Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe I Französisch, Jahrgangsstufe 6 (Stand: September 2016 ) Allgemeine Hinweise GeR: Am Ende der Jg. 6 soll das Kompetenzniveau A1 erreicht werden. Unterrichtsstunden

Mehr

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale Wir arbeiten seit dem Schuljahr 2013/2014 mit dem Lehrwerk Découvertes 1, Série jaune, Klett 2012. Unterric htsvorhabe n Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche

Mehr

Methodische Kompetenzen. Wörter umschreiben. Lernen lernen: Ordnen des bereits Gelernten

Methodische Kompetenzen. Wörter umschreiben. Lernen lernen: Ordnen des bereits Gelernten Schulinternes Curriculum des Gymnasiums an der Wolfskuhle für Französisch F6, Sekarstufe I Klasse 7 basierend auf KLP Sek I G8 (eingeführtes Lehrbuch: Cornelsen, À plus! Nouvelle édition Sprechen: sich

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 35 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 Wochenstunden Französisch. So erstellen Sie Ihren

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 6

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 6 Sequenz 1/6: A l école Zeitraum: ca. 9 Wochen Material: A plus Bd.1 Unité 1 und 2, Aussprachespiele, Lieder Hören/ Sprechen: einfache Gesprächssituationen (sich vorstellen, einander begrüßen ) Leseverstehen

Mehr

Kompetenzorientierter Lehrplan Französisch als 3. Fremdsprache ab Klasse 8 für Kl. 8 (ab 2017/18)

Kompetenzorientierter Lehrplan Französisch als 3. Fremdsprache ab Klasse 8 für Kl. 8 (ab 2017/18) Kompetenzorientierter Lehrplan Französisch als 3. Fremdsprache ab Klasse 8 für Kl. 8 (ab 2017/18) Arbeitsmaterial: Cours intensif Band 1 (Neu), Lektion 1-7 Gemeinsamer Referenzrahmen (GeR): Am Ende der

Mehr

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2 Jahrgang 7 / Modul 1 / Titel: Mes endroits (Unité 1) Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2 Mögliche Themen (centre d intérêts) Moi/ mon quartier/ mes loisirs/ ma région

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 35 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 bzw. 4 Wochenstunden Französisch. So erstellen

Mehr

Schulinterner Lehrplan GEÜ Französisch Sek I (Französisch ab Klasse 8) Jahrgangsstufe 8. Stand: Februar 2017

Schulinterner Lehrplan GEÜ Französisch Sek I (Französisch ab Klasse 8) Jahrgangsstufe 8. Stand: Februar 2017 Schulinterner Lehrplan GEÜ Französisch Sek I (Französisch ab Klasse 8) Stand: Februar 2017 Die Angaben beziehen sich auf das Lehrwerk Le Cours Intensif (Klett, 2016). Der Aufbau des Lehrwerks entspricht

Mehr

Klasse 6 - Découvertes, Série jaune Band 1

Klasse 6 - Découvertes, Série jaune Band 1 Klasse 6 - Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität Au début (fakultativer Vorkurs) 10 1-2 sich begrüßen sich verabschieden

Mehr

Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8

Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8 Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8 Allgemeine Hinweise: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Am Ende der Jg. 8 soll das Kompetenzniveau A1 erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche:

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7 Jgst./ Std. Thema der Unterrichtseinheit Inhalte / Kompetenzen Kompetenzbereiche Kernbereiche des Wortschatzes

Mehr

Klasse 8 Découvertes, Série jaune Band 3

Klasse 8 Découvertes, Série jaune Band 3 Klasse 8 Découvertes, Série jaune Band 3 Unité 1 Motivés! - Mes amis et moi, comment aider ses amis 16 2-6 Von den Ferien erzählen Meinungsäußerungen Hauptaussagen eines Chansons Seine Meinung äußern Ein

Mehr

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8)

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8) Fachcurriculum Französisch Sek I (G8) Jahrgangsstufe 6 Alle Themen werden auf der Grundlage dieses Lehrwerk erarbeitet: À plus! 1. Französisch für Gymnasien, Cornelsen 2004 1. Sich vorstellen, sich begrüßen,

Mehr

Kommunikative Kompetenzen

Kommunikative Kompetenzen Texte Medien Unité 1 A1 ca. 18 Bonjour, Paris! einen Basiswortschatz zu Begegnungssituationen beherrschen Zahlen bis 12 Tiere Grammatische Strukturen z.b.: die Intonationsfrage, der Aussagesatz das Verb

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Die folgende Übersicht stützt sich auf die Planungshilfen des Klettverlages und weist

Mehr

Stoffverteilungsplan Französisch Jgst. 6 Découvertes, Série jaune, Band 1

Stoffverteilungsplan Französisch Jgst. 6 Découvertes, Série jaune, Band 1 Angesetzt sind ca. 36 Unterrichtswochen à 4 stunden. Eingetragen ist eine vom Verlag Klett empfohlene Stundenzahl pro Unité. Découvertes stellt ein umfangreiches fakultatives Angebot sowie viele Übungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - Sketche: Franz en France Kommunikative Elementare Gespräche verstehen und führen global erschließen - Schreiben: Steckbriefe, Briefe, e-mails - rhythmisches

Mehr

Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen

Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen Curriculum Fach Französisch Klassen 6-8 Version extern Inhalte/ Kompetenzen Klasse 6 Grammatik Klasse 6 Jemanden begrüßen/ sich verabschieden Nach dem Befinden fragen Jemanden vorstellen Sagen, wie man

Mehr

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen Sequenz 1/7: Moi et mes amis Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.1 Au début / Unité 1, Aussprachespiele Hören/ Sprechen: einfache Gesprächssituationen (sich vorstellen, begrüßen, sagen, woher

Mehr

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip,

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip, Allgemeine Hinweise: GeR: Am Ende der Jg.6 soll das Kompetenzniveau A1 erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche: 4 Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes 1, Grammatisches Beiheft, Cahier d activités

Mehr

La famille et les copains

La famille et les copains Die folgenden aufgelisteten Angebote sind nicht obligatorisch abzuarbeiten. Die Auswahl der und Übungsteile richtet sich nach den Schwerpunkten des schulinternen Curriculums. Inhaltsverzeichnis Die grün

Mehr

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 8 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 3)

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 8 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 3) Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 8 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 3) Unité 1 16 2-6 Von den Ferien erzählen Meinungsäußerungen Hauptaussagen eines Chansons Seine Meinung

Mehr

Klasse 7 Découvertes, Série jaune Band 2

Klasse 7 Découvertes, Série jaune Band 2 Klasse 7 Découvertes, Série jaune Band 2.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität Plateau Rentrée (fakultatives Wiederholungs-Quiz 1. Schuljahr)

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 6 Découvertes, Série jaune Band 1 grün = Bezug zum Medienkonzept

Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 6 Découvertes, Série jaune Band 1 grün = Bezug zum Medienkonzept Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 6 Découvertes, Série jaune Band 1 grün = Bezug zum Medienkonzept.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität

Mehr

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 6 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 1)

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 6 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 1) Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 6 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 1).Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität Au début (fakultativer

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. 2 Unité 1 Hören: Gespräche verstehen über Menschen und Gefühle sprechen Grammatik Ordnungszahlen Relativsätze mit qui, que,

Mehr

Unterrichtsvorhaben (F6) 1 (Découvertes, série jaune 1)

Unterrichtsvorhaben (F6) 1 (Découvertes, série jaune 1) Unterrichtsvorhaben (F6) 1 (Découvertes, série jaune 1) UV 1 Thema: Bonjour, Paris! Moi et mes amis Umfang: 4W Jgst.: 6 mögliche Bausteine sich vorstellen Begrüßung/Verabschiedung Fragen, woher man kommt

Mehr

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach

Fach: Französisch / Wahlpflichtfach Klasse 7: Leitfach 7/8: Erstellen von und arbeiten mit Mind-maps 7.1 Kommunikative Schwerpunkte Begrüßung, Verabschiedung Nach dem Alter fragen Nach dem Weg fragen, Ortsangaben machen Über Befinden sprechen

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 8. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 4 Wochen Material: Découvertes Bd.

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 8. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 4 Wochen Material: Découvertes Bd. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 4 Wochen Material: Découvertes Bd. 3 Unité 1 Lesen: Meinungsäußerungen über die Ferien sprechen, seine Meinung äußern, ein Buch vorstellen Grammatik Infinitivanschlüsse

Mehr

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33 Kapitel 1 Nomen und Begleiter Tu te rappelles?... 10 1 Das Genus der Nomen.... 11 2 Singular und Plural der Nomen... 14 3 Der unbestimmte Artikel... 15 4 Der bestimmte Artikel.... 16 5 Die Präpositionen

Mehr

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 gelöst BLATT UNITÉ THEMA mündlich schriftllich 1 1 Possessivbegleiter im Singular 2 1 Possessivbegleiter im Plural 3 1 avoir, être, faire, aller, chercher

Mehr

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie Französische Brieffreundschaften / mail- Kontakte Orientierungswissen Kennenlernen einer französischen Region Stadtpläne Landeskundliche Filmsequenzen Prospekte und Jugendzeitschriften Sprechen: einen

Mehr

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 7 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 2)

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 7 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 2) Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 7 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 2) Plateau Rentrée (fakultatives Wiederholungs-Quiz 1. Schuljahr) 4 1 Unité 1 über Ferien/Ferienaktivitäten

Mehr

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge Französisch - Klasse 5 (G 8) - Version 1 (Juni 2005) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Französisch 1. Lernjahr : Der komplette Lernstoff

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Französisch 1. Lernjahr : Der komplette Lernstoff Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Französisch 1. Lernjahr : Der komplette Lernstoff Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Stufe 8

Schulinternes Curriculum Französisch Stufe 8 Sprachliche Methodische Unité 1 16 Von den Ferien erzählen Meinungsäußerungen Hauptaussagen eines Chansons Seine Meinung äußern Ein Buch/Lied vorstellen/empfehlen Die Verben croire und rire Die indirekte

Mehr

La rentrée. À l école

La rentrée. À l école Inhaltsverzeichnis Die grün gedruckten Überschriften bezeichnen fakultative Elemente. Seite 8 Bienvenue à Lyon eine Stadt stellt sich vor 10 Approches Bonjour 1 La rentrée sich begrüßen sich verabschieden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernziele. Einstieg in den Französischunterricht. sich begrüßen sich verabschieden

Inhaltsverzeichnis. Lernziele. Einstieg in den Französischunterricht. sich begrüßen sich verabschieden Inhaltsverzeichnis Die grün gedruckten Überschriften bezeichnen fakultative Elemente. 8 Bienvenue à Lyon Unité La rentrée 1 Einstieg in den Französischunterricht 10 Approches Bonjour 12 SÉQUENCE 1 C est

Mehr

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. kürzere Texte sinnerschließend lesen

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. kürzere Texte sinnerschließend lesen Sequenz 1/6: Mes copains et moi Zeitraum: ca. 9 Wochen Material: A plus Bd.2 Unité 1 und 2, Videoclips zum Lehrwerk Wettervorhersage Äußerungen Jugendlicher über sich selbst an Gesprächen teilnehmen über

Mehr

1. Halbjahr Séquence 1 Titel: Mes amis et moi

1. Halbjahr Séquence 1 Titel: Mes amis et moi Evtl. Poster zu den einzelnen Figuren der Lektionstexte erstellen Evtl. Kurzvortrag zum quartier des Batignolles formulieren können; Rollenspiel) Lesetextverstehen (Erfassen der Lektionstexte) Schreiben

Mehr

Schulcurriculum. E. Französisch. Jahrgangsstufe 7&8. 1. Fachcurriculum. Kulturelle. Ergänzung / Vertiefung. Medienkompetenz

Schulcurriculum. E. Französisch. Jahrgangsstufe 7&8. 1. Fachcurriculum. Kulturelle. Ergänzung / Vertiefung. Medienkompetenz E. Französisch Jahrgangsstufe 7&8 1. Fachcurriculum Zeitspanne Leçon 1 Leçon 2 Thema Hör- und Hör- /Sehverstehen Kommunikative Fertigkeiten Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Beherrschung

Mehr

Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1

Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1 Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1 Lehrwerk: Découvertes NEU, Band 1, Klett. Anschaffungen der Schüler: Cahier d'acitivités, Grammatisches Beiheft Die Anschaffung der Hör-CD

Mehr

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache In der Jahrgangsstufe 8 F3 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur elementaren Sprachverwendung entsprechend

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Schule (KGS Wittmund) Französisch Schuleigenes Curriculum 2018/19 R7 / SAD

Alexander-von-Humboldt-Schule (KGS Wittmund) Französisch Schuleigenes Curriculum 2018/19 R7 / SAD Alexander-von-Humboldt-Schule (KGS Wittmund) Französisch Schuleigenes Curriculum 2018/19 R7 / SAD Das Lehrwerk Découvertes, Série jaune Band 1 und 2 und die Begleitmaterialien Cahier d'activités / CDs

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 7 Découvertes, Série jaune Band 2 grün = Bezug zum Medienkonzept

Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 7 Découvertes, Série jaune Band 2 grün = Bezug zum Medienkonzept Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 7 Découvertes, Série jaune Band 2 grün = Bezug zum Medienkonzept Plateau Rentrée (fakultatives Wiederholungs-Quiz 1. Schuljahr) 4 1 über Ferien/Ferienaktivitäten

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 4

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 4 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 4 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 35 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 bzw. 4 Wochenstunden Französisch. So erstellen

Mehr

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 3. Le monde francophone: Paris

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 3. Le monde francophone: Paris Jahrgang 8 / Modul 1 / Titel: Bienvenue à Paris (Unité 1) Le monde francophone: Paris Informationen zu Paris und seinen Sehenswürdigkeiten Kompetenzschwerpunkte: Schreiben, Sprechen Sehenswürdigkeiten

Mehr

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 8 Découvertes, Série jaune Band 3 grün = Bezug zum Medienkonzept rot = Bezug zur Berufsorientierung (KAoA) blau = Bezug zum Europaprofil Unité 1 16 2-6

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett KomplettTrainer Gymnasium Französisch 2. Lernjahr - Der komplette Lernstoff Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Gymnasium Kaltenkirchen, Fachschaft Französisch Fachinternes Curriculum Französisch, 1. Lernjahr. - Intonationsfrage + Aussagesatz

Gymnasium Kaltenkirchen, Fachschaft Französisch Fachinternes Curriculum Französisch, 1. Lernjahr. - Intonationsfrage + Aussagesatz Gymnasium Kaltenkirchen, Fachschaft Französisch Fachinternes Curriculum Französisch, 1. Lernjahr schwerpunkt Kommunikative Fertigkeiten - Hören - Sprechen (monologisch, dialogisch) Themen THEMA 1 Sich

Mehr

Thema: La rentrée. (A Plus 1, U 1) Kompetenzen:

Thema: La rentrée. (A Plus 1, U 1) Kompetenzen: Thema: La rentrée (A Plus 1, U 1) In Alltagsdialogen einfache Informationen verstehen Erstbegegnung Auskünfte über Personen erteilen (Name, Wohnort, Schule, Klasse) Einfache Informationen zu Personen mitteln

Mehr

Grundwissen Französisch 2. Fremdsprache

Grundwissen Französisch 2. Fremdsprache Grundwissen Französisch 2. Fremdsprache In der Jahrgangsstufe 6 F2 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 8

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 8 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 8 Jgst./ Std. Thema der Unterrichtseinheit Inhalte / Kompetenzen Kompetenzbereiche Kernbereiche des Wortschatzes

Mehr

Stoffverteilungsplan Französisch Jgst. 8 Découvertes, Série jaune, Band 3

Stoffverteilungsplan Französisch Jgst. 8 Découvertes, Série jaune, Band 3 Angesetzt sind ca. 38 Unterrichtswochen à 3 stunden. Bereits eingetragen ist eine empfohlene Stundenzahl pro Unité. Die Ferientermine können variieren. Découvertes stellt ein umfangreiches fakultatives

Mehr

Unité Révisions Bonjour! 7 Fakultativ: Wiederholungsübungen zu den Inhalten von À toi! 1A

Unité Révisions Bonjour! 7 Fakultativ: Wiederholungsübungen zu den Inhalten von À toi! 1A Die folgenden aufgelisteten Angebote sind nicht obligatorisch abzuarbeiten. Die Auswahl der Aufgaben und Aufgabenteile richtet sich nach den Schwerpunkten des schulinternen Curriculums. Inhalt Rubrik/Titel

Mehr

Test 1 zu den Kapiteln 1 bis Test 2 zu den Kapiteln 6 bis Test 3 zu den Kapiteln 11 bis Test 4 zu den Kapiteln 17 bis 22 92

Test 1 zu den Kapiteln 1 bis Test 2 zu den Kapiteln 6 bis Test 3 zu den Kapiteln 11 bis Test 4 zu den Kapiteln 17 bis 22 92 Inhalt 1 Farbadjektive 6 2 Die Adjektive beau und nouveau 8 3 Das Adjektiv vieux 10 4 Das Fragewort quel 12 5 ce cet cette ces 14 6 Die Bildung des passé composé 16 7 Das passé composé mit avoir 18 8 Das

Mehr

français Französisch - schulinternes Curriculum

français Französisch - schulinternes Curriculum français Französisch - schulinternes Curriculum Französisch als zweite Fremdsprache in der Sekundarstufe I Im Französischunterricht ab Klasse 6, d.h. Französisch als zweiter Fremdsprache, arbeiten wir

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgang 12 Lehrwerk A Plus Méthode intensive Bd. 1 und 2 Zeitraum Unterrichtsvor - haben

Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgang 12 Lehrwerk A Plus Méthode intensive Bd. 1 und 2 Zeitraum Unterrichtsvor - haben Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgang 12 Lehrwerk A Plus Méthode intensive Bd. 1 und 2 Zeitraum Unterrichtsvor - haben Kommunikative en Ca. 6 Ca. 7 Ca. 7 Unité 5, Séquences 2 u. 3 La vie quotidienne

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 7

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 7 Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 7 Wochenstunden 4 Lehrwerk / Materialien Découvertes, Série jaune 2

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 6 Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität Au début (fakultativer Vorkurs)

Mehr

Arbeitsplan: Französisch Schuljahr 6 IGS Gerhard Ertl Sprendlingen

Arbeitsplan: Französisch Schuljahr 6 IGS Gerhard Ertl Sprendlingen Hörverstehen Sprechen - jdn. begrüßen - sich vorstellen - sich verabschieden - fragen, wie es jdm. geht - über eigenes Befinden Auskunft geben - die Zahlen von 1 bis 10 verstehen und auf Französisch bis

Mehr

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: zweisprachiges Wörterbuch benutzen. Wörter in Sachgruppen ordnen

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: zweisprachiges Wörterbuch benutzen. Wörter in Sachgruppen ordnen Sequenz 1/6: Marseille / Provence Zeitraum: ca. 8 Wochen Material: A plus méthode intensive Bd.2 Unité 1, frz. Chansons, Internetseiten zu Marseille Sprechen: eine Diskussion führen, Vor- und Nachteile

Mehr

Stoffverteilungsplan Schuljahr 2017/18

Stoffverteilungsplan Schuljahr 2017/18 Stoffverteilungsplan Schuljahr 2017/18 Découvertes, Série jaune Band 2 Schule: Goethe-Gymnasium Düsseldorf Lehrer: Dieser Stoffverteilungsplan kann für jede Unterrichtssituation in jedem Bundesland angewandt

Mehr

Fachcurriculum Französisch Sek.I

Fachcurriculum Französisch Sek.I Fachcurriculum Französisch Sek.I Jahrgangsstufe 6 Die Themen/Kompetenzen werden auf Grundlage des Lehrwerks Découvertes, Bd.1, Série jaune (Klett) erarbeitet. Themen kommunikativ 1. Begrüßung, Verabschiedung;

Mehr

B. Lexique et grammaire [34 p.]

B. Lexique et grammaire [34 p.] Kantonsschulen Solothurn und Olten Prüfungsnummer: B. Lexique et grammaire [34 p.] I Ce grand vocabulaire français! (au total 12 p.) A. Gib zu dem unterstrichenen Wort einen Gegensatz an. Achtung: Bei

Mehr

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen LES TEMPS DU PASSÉ LEO Dictionnaire >> Passé composé Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen Vergleich Deutsch - Französisch Wie bildet man im Deutschen eigentlich das Perfekt?

Mehr

Stoffverteilungsplan 1 Niedersachsen Französisch, Klasse 6 Schülerband: Tout va bien 1 ISBN:

Stoffverteilungsplan 1 Niedersachsen Französisch, Klasse 6 Schülerband: Tout va bien 1 ISBN: Stoffverteilungsplan 1 Niedersachsen Französisch, Klasse 6 Schülerband: Tout va bien 1 ISBN: 3-425-03611-4 Verlagsadresse: Bildungsmedien Service GmbH Diesterweg Postfach 3320 38023 Braunschweig Telefon:

Mehr

Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden

Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch basierend auf dem KLP Sek. I G 8 Stand: September 2018 Französisch 2. Fremdsprache (F8): Jahrgangsstufe 8 Allgemeine

Mehr

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen. 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I (Stand: 24.09.2017) Ansprechpartner: C. Deventer In der Jahrgangsstufe 6 wird der WPU (Wahlpflichtunterricht) Latein und Französisch abwechselnd in

Mehr

Kern und Schulcurriculum des Max-Planck-Gymnasiums Böblingen: Französisch Klasse 7 (G 8) Schulcurriculum:

Kern und Schulcurriculum des Max-Planck-Gymnasiums Böblingen: Französisch Klasse 7 (G 8) Schulcurriculum: Kern und Schulcurriculum des Max-Planck-Gymnasiums Böblingen: Französisch Klasse 7 (G 8) Schulcurriculum: Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Kommunikative Kompetenzen Grammatische Kompetenzen Methodenkompetenz

Mehr

CJD-Gymnasium Versmold: Schulinternes Curriculum Französisch SI (F8) Unterrichtsvorhaben

CJD-Gymnasium Versmold: Schulinternes Curriculum Französisch SI (F8) Unterrichtsvorhaben Vorgaben des Kernlehrplans Französisch S I für G 8, 2007: Unterrichtsvorhaben 1. Hörverstehen/Hörsehverstehen 2. Sprechen: - an Gesprächen teilnehmen - zusammenhängendes Sprechen 3. Leseverstehen 4. Schreiben

Mehr

Stoffverteilungsplan Hessen* Klasse 7, 2. Fremdsprache Schülerband: Tout va bien 1 ISBN:

Stoffverteilungsplan Hessen* Klasse 7, 2. Fremdsprache Schülerband: Tout va bien 1 ISBN: Stoffverteilungsplan Hessen* Klasse 7, 2. Fremdsprache Schülerband: Tout va bien 1 ISBN: 3-425-03611-4 Verlagsadresse: Bildungsmedien Service GmbH Diesterweg Postfach 3320 38023 Braunschweig Telefon: (0

Mehr

Sek. II - Fachcurriculum Französisch als nei einsetzende Fremdsprache im GK (Abiturjahrgänge 2012 und 2013) am Gymnasium Waldstraße

Sek. II - Fachcurriculum Französisch als nei einsetzende Fremdsprache im GK (Abiturjahrgänge 2012 und 2013) am Gymnasium Waldstraße Sek. II - Fachcurriculum Französisch als nei einsetzende Fremdsprache im GK (Abiturjahrgänge 2012 und 2013) am Gymnasium Waldstraße Einführungsphase EF / Stufe 10 Ein wesentliches Ziel des Unterrichts

Mehr

Stoffverteilungsplan Schuljahr 2018/19

Stoffverteilungsplan Schuljahr 2018/19 Stoffverteilungsplan Schuljahr 2018/19 Alexander-von-Humboldt-Schule (KGS Wittmund) Französisch G7 Schuleigenes Curriculum Schuljahr 2018 / 19 JED Das Lehrwerk Découvertes, Série jaune Band 2 und die Begleitmaterialien

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 9

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 9 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 9 Jgst./ Std. Jgst. 9 Thema der Unterrichtseinheit Unité 1: Bienvenue à Paris! Balade dans Paris Inhalte / Kompetenzen

Mehr