Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 PARK-KLINIK MANHAGEN (Klinik für Orthopädie, Klinik für Augenheilkunde) Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 13:30 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo: Seite 1 von 42

2 Seite 2 von 42

3 Inhaltsverzeichnis Einleitung A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) A-4 Name und Art des Krankenhausträgers A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V A-13 Fallzahlen des Krankenhauses B-[1] Orthopädie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Apparative Ausstattung B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[2] Augenheilkunde B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Seite 3 von 42

4 B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].11 Apparative Ausstattung B-[2].12 Personelle Ausstattung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung) D-1 Qualitätspolitik D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Seite 4 von 42

5 Einleitung Abbildung: Park-Klinik Manhagen Die Park-Klinik Manhagen: Klinik der Spezialisten Die Park-Klinik Manhagen in Großhansdorf bei Hamburg ist ein hoch spezialisiertes Klinikum für Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik sowie für Augenheilkunde. Jährlich genießen aktuell mehr als Patienten unabhängig von ihrer Versicherungsart und ihrer Krankenkasse aus ganz Deutschland und dem Ausland die Atmosphäre einer Privat-Klinik (95% der Patienten in Ein- und Zweibett-Zimmern) in unmittelbarer Nähe zur Metropole Hamburg. Seit ihrer Eröffnung im Januar 1991 wurden bisher über Patienten operativ versorgt. Hintergründe für die qualitative Patientenversorgung und die steigenden Patientenzahlen sind folgende: Zusammenarbeit mit aktuell niedergelassen Ärzten und 147 KG-Praxen (integrierte Behandlung): vor und nach Ihrem Klinikaufenthalt bleiben Sie als Patient in der Obhut Ihres behandelnden Arztes Vordere Plätze bei nationalen und internationalen Fallzahl-Rankings: Seite 5 von 42

6 Operationen in 2006 (jede 11. Klinik-Operation in Schleswig-Holstein) endoprothetische Operationen an Knie, Hüfte, Schulter und Fuß Kreuzband-Operationen (Nr. 1 in Deutschland, Nr. 3 in Europa) Knie-TEP-Monoschlitten (Nr. 1 in Deutschland, Nr. 1 in Europa) minimal-invasive Knie-Arthroskopien (Nr. 1 in Deutschland) minimal-invasive Schulter-Arthroskopien (Nr. 1 in Deutschland) Katarakt-Operationen (Nr. 1 in Deutschland) Knie-Endoprothesen (Nr. 5 in Deutschland) Spitzenpositionen bei deutschlandweiten Qualitätsvergleichen (BQS) Innovative Integrierte Versorgungsverträge mit allen Kostenträgern über alle Leistungen der Klinik als bislang einzige Klinik in Deutschland Gewährleistung der Ergebnisqualität durch Garantie-Übernahme bei allen Behandlungen (6 Monate bis zu 5 Jahre) Reputation der Ärzte / Ruf der Klinik Manhagen: Focus-Umfragen, Universitäts-Operateure, Word of Mouth Referenzklinik der Kassen für Knorpeltransplantation Hohe Investitionen in Medizin-Technik, Ausstattung und Patientensicherheit: aktuell insgesamt 37,7 Mio. Die Klinik Manhagen verfügt über 8 hochmoderne Operationssäle und 121 Betten in Hotel-Ausstattung. Dazu kommen 39 Betten, die dank modernster Medizintechnik eine 24-stündige Intensivüberwachung für Ihre Sicherheit nach dem Eingriff gewährleisten. Ein Team aus 32 Ärzten verschiedener Fachrichtungen und Spezialisierung sowie 180 Schwestern, Pfleger und weitere Therapeuten sorgen sich rund um die Uhr um Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden. In der Abteilung für Rehabilitation arbeiten 11 Therapeuten daran, Sie nach der Operation wieder zu mobilisieren. Die Klinik für Orthopädie verfügt über folgende medizinische Angebote: Moderne Endoprothetik: das ganze Spektrum des künstlichen Gelenkersatzes für Knie, Hüfte, Schulter und Fuß (Kappenprothetik; unzementierte, hybride und zementierte Implantationsverfahren; spezielle Prothesen für Allergiker; minimal-invasive Endoprothetik) Innovative Kreuzband-Chirurgie Sport-Traumatologie Korrektureingriffe bei X- und O-Beinfehlstellungen Rekonstruktive Knorpel-Chirurgie Minimal-invasive, arthroskopische Gelenk-Chirurgie: gegen Schmerz und Arthrose in Knie und Schulter Korrigierende Vorfuß-Chirurgie: Fuß- und Zehen-Gelenks-Arthrodesen Abteilung für Frühmobilisation und Rehabilitation Abteilung für Physiotherapie und physikalische Therapie Abteilung für Schmerztherapie Abteilung für alternativ-medizinische Angebote Seite 6 von 42

7 Die Klinik für Augenheilkunde bietet folgende spezialmedizinischen Angebote: Katarakt-Operation (Grauer Star): schmerzfrei in Kleinschnitt-Technik und ohne Naht Netzhaut-Chirurgie: operative Therapien gegen die altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) Glaukom-Chirurgie: operative Therapien gegen eine der häufigsten Erblindungsursachen Lid-Chirurgie Laser-Chirurgie Augen-chirurgisches Diagnostik-Zentrum Integrierte Versorgung: Alles aus einer Hand Hervorragende Betreuung und Service sind für uns oberstes Gebot - denn wer sich wohl fühlt, wird schneller gesund! Die Stärke des gemeinsamen Angebotes der Kassen und der Park-Klinik Manhagen liegt deshalb auch in der medizinischen Versorgung aus einer Hand. An die Stelle verschiedener ärztlicher Einzeltermine, unnötiger Doppeluntersuchungen und langer Wartezeiten tritt damit eine Behandlung, die von der Diagnosestellung über die Operation bis zur Rehabilitation und der Versorgung mit den notwendigen Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln sorgfältig geplant und koordiniert wird. Ihr Vorteil dabei: Sie können sich ausschließlich auf Ihre Genesung konzentrieren! Orthopädie: Der Weg zu uns ist denkbar einfach: Die Klinik steht allen Patienten ohne Einschränkung zur Verfügung. Bei einem anstehenden operativen Eingriff werden Sie von Ihrem behandelnden Haus- oder Fach-Arzt (in unser Netz der Leistungserbringer sind aktuell 275 niedergelassene Facharztpraxen für Orthopädie / Unfallchirurgie sowie 696 niedergelassene Allgemeinarztpraxen und Internisten eingebunden) über eine unserer Belegarzt-Praxen in die Park-Klinik Manhagen eingewiesen. Je nach der für Ihre Operation notwendigen Spezialisierung lernt so jeder Patient im Vorhinein seinen Chefarzt" kennen und wird auch von ihm operiert und behandelt. Alle Operationsvorbereitungen finden bereits in der Belegarzt-Praxis statt. So kommt es nicht zu unnötigen Doppeluntersuchungen und wichtige Informationen gehen auf dem Weg zur Klinik nicht verloren. Am Tag des Eingriffs erwartet Sie Ihr Chefarzt" mit seinem eingespielten und erfahrenen Team. Weitere Fachärzte wie Internisten, Neurologen, Radiologen, Hautärzte, Urologen und Phlebologen sind konsiliarisch in der Park-Klinik tätig und damit stets zur Stelle, wenn es um die Belange Ihrer Gesundheit geht. Noch während Ihres Aufenthaltes in der Park-Klinik Manhagen besprechen und planen wir im Falle eines endoprothetischen Eingriffs mit Ihnen die Nachbehandlung. Dabei steht Ihnen eine breite Palette von erprobten Konzepten zur Verfügung. Ob stationäre oder ambulante Reha-Maßnahmen in Frage kommen, hängt von Ihnen und Ihrem Gesundheitszustand ab. Patienten mit entsprechenden Therapiefortschritten wählen gerne ein ambulantes Langzeit-Programm in Wohnortnähe (hier arbeiten wir mit 113 Physiotherapeuten zusammen). Ihr Operateur und Ihre Therapeuten informieren Sie gerne und treffen dann gemeinsam mit Ihnen die richtige Entscheidung. Wir erledigen dann sämtliche Formalitäten und besorgen die ersten Behandlungstermine. Ist Ihre Genesung bereits weiter fortgeschritten, geben wir Sie gerne in die Obhut Ihres Hausarztes oder Ihres Facharztes zurück. Noch in der Park-Klinik Manhagen werden Sie mit allem versorgt, was Sie für die Zeit danach brauchen: dies können zum Beispiel Arznei-, Heil- oder verschiedene Hilfsmittel sein. Darüber hinaus erhalten Sie Ihren individuellen Therapieplan sowie die Termine ärztlicher Nachbehandlungen und Erfolgskontrollen. Seite 7 von 42

8 Augenheilkunde: Auch hier ist der Weg zu uns ist sehr einfach: Bei einer anstehenden Operation werden Sie von Ihrem behandelnden Haus- oder Fach-Arzt direkt oder über eine der mit uns zusammen arbeitenden Praxen in die Park-Klinik Manhagen eingewiesen. Die Augenärzte der Qualitätsgemeinschaft Augenheilkunde Nord (QAN) sind ein Verbund von über 61 niedergelassenen Augenfachärzten und Augenchirurgen in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Augenfachärzte ist dabei ein unschätzbarer Vorteil. So übernimmt Ihr Augenarzt die gründliche Voruntersuchung. Die Labor- und EKG-Befunde gibt Ihnen der Hausarzt mit. In der Park-Klinik Manhagen werden dann an einem Tag die notwendigen Augen-Messungen und die Operation selbst durchgeführt. Wenn es Ihnen nach der Operation gut geht, können Sie nach Hause. Wünschen Sie jedoch nach der Operation eine stationäre Betreuung, so ist für den Aufenthalt über Nacht alles für Sie in der Park-Klinik Manhagen vorbereitet. Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Anfahrt oder mit Ihrem Nach-Hause-kommen haben, organisieren und übernehmen die Park-Klinik Manhagen und die QAN den Transport von der Praxis in die Klinik und von dort nach Hause kostenlos für Sie. Nach der Entlassung aus der Klinik wird Ihr niedergelassener Augenarzt die weiteren Kontrolluntersuchungen durchführen. Die für die regelmäßige 2-3-wöchige Anwendung wichtigen Tropfen und Salben bekommen Sie in der Park-Klinik Manhagen mit nach Hause. Medizinische Behandlungsergebnisse auf höchstem Niveau Die Park-Klinik Manhagen arbeitet mit dem Ziel der Erbringung qualitativ höchster Leistungen und einer bestmöglichen Patientenversorgung ständig an der Verbesserung der Qualität. Zudem hängt - wie in anderen Wirtschaftsbereichen auch - das langfristige strategische Überleben eines Unternehmens davon ab, dass die Qualität der angebotenen Leistung stimmt. Die Park-Klinik Manhagen stellt in ihrer Qualitätsbeurteilung ganz bewusst ihre medizinischen Behandlungsergebnisse in den Vordergrund. Unsere hohen Fallzahlen (High volume) und konsequente ärztliche wie therapeutische Spezialisierung garantieren höchstes Qualitätsniveau. Aus diesem Grund hat die Park-Klinik Manhagen seit ihrer Gründung im Jahr 1991 als erstes Haus in Deutschland mit allen Krankenkassen Versorgungsverträge abgeschlossen, in denen die Klinik für die von Ihr erbrachten Leistungen Garantie und Gewährleistung für ärztliche, pflegerische und therapeutische Behandlungsfehler sowie Materialfehler übernimmt. Dies kann nur eine Klinik tun, die von ihrer Behandlungs-Qualität absolut überzeugt ist. LESEHINWEIS: Da es bei der Veröffentlichung der Qualitätsberichte in Deutschland noch wenig Erkenntnisse über die Nutzung gibt, wurde der vorstehende Text inhaltsgleich an mehreren Stellen dieses Berichts platziert. Um Ihnen Unannehmlichkeiten zu ersparen, weisen wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin. Wir freuen uns auf Ihre Verbesserungen, Anregungen und Hinweise unter "Kontakte" auf unserer Homepage Links: Park-Klinik Manhagen: Orthopädie 1 (Dr. Kaiser, Dr. Kerwer): Orthopädie 2 (Dres. Jensen, Drs. (NL) Bongaerts): Orthopädie 3 (Dr. Lütten, Dr. Holz): Anästhesie (Dr. Uhl, Dr. Kuteifan, Dr. Linder-Röpcke): LASIK-Zentrum ( Seite 8 von 42

9 Die Krankenhausleitung, vertreten durch Jan Zabel, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 9 von 42

10 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift: PARK-KLINIK MANHAGEN (Klinik für Orthopädie, Klinik für Augenheilkunde) Sieker Landstraße Großhansdorf Telefon: / Fax: / info@park-klinik-manhagen.de Internet: A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Gesellschaft für Systemberatung im Gesundheitswesen GSbG mbh Art: privat A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus trifft nicht zu / entfällt Seite 10 von 42

11 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Park-Klinik Manhagen Sieker Landstraße Großhansdorf Telefon: Fax: Mail: Internet: Pflegedienst-Leitung: Ulrike Schlüter Organisationsmanagement: Bettina Ruge, Jörg Böttche Schmerztherapie: Norbert Pohl OP-Leitung: Monika Hennecke Anästhesie-Leitung: Matthias Schneider Physiotherapie-Leitung: Marlies Kratt Casemanager: Margrit Thiel Hauswirtschaft: Beate Müller Medizin- und Haustechnik: Gerd Weniger Patienten- und Hotelservice: Sylvia Rünzel Klinik für Orthopädie Orthopädie 1: Dr. med. Christian-Friedrich Hoffmann Dr. med. Thomas Kaiser Dr. med. Nils Kerwer Sieker Landstraße Großhansdorf Tel Seite 11 von 42

12 Orthopädie 2: Dr. med. Kai-Uwe Jensen Dr. med. Karina Jensen Drs. (NL) Genio Bongaerts Rahlstedter Bahnhofstraße 7a Hamburg Tel Orthopädie 3: Dr. med. Carsten Lütten Dr. med. Johannes Holz Hansastraße Hamburg Tel praxis@luetten-holz.de Klinik für Augenheilkunde Qualitätsgemeinschaft Augenheilkunde Nord (QAN): Leitender Arzt: Dr. med. Peter Hermjacob (Diagnostik) Leitender Arzt: Dr. med. Joachim Magner (Operativer Bereich) Service-Telefon: Weitere Operateure: Dr. med. Eike Berger (Universitäts-Klinikum Rostock) Dr. med. Friedrich Flohr Seite 12 von 42

13 Prof. Dr. Hans Hoerauf (Universitäts-Klinikum Göttingen) Dr. med. Michael Kranefuss Dr. med. Hanka Schneider Dr. med. Michael Morszeck A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Nr. Fachabteilungsübergreifende Fachabteilungen, die an dem Kommentar / Erläuterung: Versorgungsschwerpunkte des Versorgungsschwerpunkt teilnehmen: Krankenhauses: VS00 Abteilung für Frühmobilisation und Orthopädie u.a. Physiotherapie und physikalische Rehabilitation Therapie VS00 Klinik für Lid-Chirurgie Augenheilkunde Stationäre oder ambulante Behandlung möglich VS00 Klinik Nr. 1 in Deutschland für Katarakt- Augenheilkunde Schmerzfrei in Kleinschnitt-Technik und Chirurgie ohne Naht, ambulante oder stationäre Behandlung möglich, eigener Transportservice VS00 Klinik für minimal-invasive, Orthopädie Gegen Schmerz und Arthrose in Knie arthroskopische Gelenk-Chirurgie und Schulter Seite 13 von 42

14 Nr. Fachabteilungsübergreifende Fachabteilungen, die an dem Kommentar / Erläuterung: Versorgungsschwerpunkte des Versorgungsschwerpunkt teilnehmen: Krankenhauses: VS00 Abteilung für alternativ-medizinische Orthopädie, Augenheilkunde In der Park-Klinik Manhagen werden Angebote neben der konventionellen medikamentösen Schmerztherapie eine breite Palette alternativer, naturheilkundlicher Therapien in einem multiprofessionellen Rahmen eingesetzt. Dabei bestimmt die individuelle Situation der Patienten die Wahl der eingesetzten Verfahren und deren Kombination. VS00 Klinik für Glaukom-Chirurgie Augenheilkunde Eine der häufigsten Erblindungsursachen. Weil das Glaukom völlig beschwerdefrei verläuft, ist diese Krankheit sehr tückisch. Je früher ein Glaukom erkannt und therapiert wird, desto erfolgreicher kann das Sehvermögen erhalten werden. VS00 Klinik für moderne Endoprothetik Orthopädie Behandlung des ganzen Spektrums des künstlichen Gelenkersatzes für Knie, Hüfte, Schulter und Fuß VS00 Augen-chirurgischen Diagnostik- Augenheilkunde Dioden-Laser, Scanning-Laser, Zentrum Orbscan 2, Argon-Laser, Biometrie, PDT-Laser, YAG-Laser, Eximer-Laser, Stratus OCT VS00 Referenzklinik der Kassen für Orthopädie Keine Zuzahlung des Patienten für die Knorpeltransplantation Knorpelzellzüchtung VS00 Klinik für Umstellungs-Osteotomien Orthopädie Korrektureingriffe bei X- und O- Beinfehlstellungen VS00 Klinik für korrigierende Vorfuß-Chirurgie Orthopädie Fuß- und Zehen-Gelenks-Arthrodesen VS00 Klinik für Refraktive Chirurgie Augenheilkunde u.a. LASIK Seite 14 von 42

15 Nr. Fachabteilungsübergreifende Fachabteilungen, die an dem Kommentar / Erläuterung: Versorgungsschwerpunkte des Versorgungsschwerpunkt teilnehmen: Krankenhauses: VS00 Klinik Nr. 1 in Deutschland für Orthopädie Arthroskopische OP-Technik führt zu innovative Kreuzband-Chirurgie geringerer Traumatisierung des Gelenkes, präziser anatomischer Implantation des Kreuzbandes, schnellerer Rehabilitation, zuverlässig guten Behandlungsergebnissen und nicht zuletzt einer besseren Kosmetik VS00 Klinik für Netzhaut-Chirurgie Augenheilkunde Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Ursache für einen ausgeprägten Visusverlust und Erblindung bei Patienten über 50 Jahren in der westlichen Welt. Operationen in Manhagen werden auch von Universitäts-Operateuren durchgeführt. VS00 Abteilung für Schmerztherapie Orthopädie, Augenheilkunde In der Park-Klinik Manhagen werden neben der konventionellen medikamentösen Schmerztherapie eine breite Palette alternativer, naturheilkundlicher Therapien in einem multiprofessionellen Rahmen eingesetzt. Dabei bestimmt die individuelle Situation der Patienten die Wahl der eingesetzten Verfahren und deren Kombination. VS00 Klinik für Sporttraumatologie Orthopädie Klinik für professionelle Spitzensportler und Sportler aus dem Amateur- und Freizeitbereich; Medizinische Referenz des FC St. Pauli A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Seite 15 von 42

16 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP01 MP02 MP08 MP11 MP14 MP16 MP17 MP18 MP24 MP25 MP26 MP28 MP31 MP32 MP35 MP37 MP46 MP47 MP48 MP51 Akupressur Akupunktur Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Bewegungstherapie Diät- und Ernährungsberatung Ergotherapie Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege Fußreflexzonenmassage Lymphdrainage Massage Medizinische Fußpflege Naturheilverfahren Physikalische Therapie Physiotherapie/ Krankengymnastik Rückenschule/ Haltungsschulung Schmerztherapie/ -management Traditionelle chinesische Medizin Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik Wärme- u. Kälteanwendungen Wundmanagement Überleitungspflege Elektro-Akupunktur Laser-Akupunktur Sozialdienst Facharzt 24 Stunden an 7 Tagen die Woche im Haus alternativ-medizinische Angebote ambulante und stationäre Rehabilitation Eigenblutspende Seite 16 von 42

17 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: Vibrationsmassage PNF Frühmobilisation Tuina Homöopathie Moxatherapie Fascial Balancing Cyriax Manuelle Therapie Brügger Trainingstherapie Fortbildungsangebote für Patienten Dialyse A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA01 Aufenthaltsräume Die zwei Aufenthaltsräume der Orthopädie und Augenheilkunde befinden sich in exponierter Lage mit Blick auf den Park und den See. SA03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Jedes der 19 Ein-Bett-Zimmer hat eine eigene Nasszelle, einen Tresor, einen Kühlschrank sowie einen Flachbildfernseher mit kostenlosem Premiere-TV-Angebot. SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle Zwei-Bett-Zimmer haben eine eigene Nasszelle, einen Tresor, einen Kühlschrank sowie einen Flachbildfernseher mit kostenlosem Premiere- TV-Angebot. SA12 Balkon/ Terrasse Viele der Patientenzimmer haben einen eigenen Balkon bzw. eine Terrasse mit Blick in den Park und auf den See. SA13 Elektrisch verstellbare Betten Alle Betten in der Park-Klinik Manhagen sind modern und elektrisch verstellbar. SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer In allen Zimmer gibt es einen Flachbild-Fernseher mit kostenlosem Premiere-TV-Angebot. Seite 17 von 42

18 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA16 Kühlschrank Alle Patientenzimmer haben einen Kühlschrank. SA17 Rundfunkempfang am Bett In jedem Zimmer gibt es einen Rundfunkempfang. SA18 Telefon An jedem Bett steht ein Telefon. SA19 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer Jedes Bett hat einen abschließbaren Schrank und einen Tresor. SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) Es gibt einen kostenlosen Getränke- und Gebäckservice (Mineralwasser, Säfte, Kaffee) auf Station sowie in der Empfangshalle für die Besucher. SA24 Faxempfang für Patienten Faxe können wir zentral für Sie empfangen. SA25 Fitnessraum Die Fitnessgeräte in der Abteilung für Physiotherapie stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. SA26 Friseursalon Bei einem Aufenthalt von über 10 Tagen steht Ihnen eine Haarpflege (Wasserwelle oder Schneiden) oder eine kostenlose Fuß- bzw. Fingernagelpflege zu. SA27 Internetzugang In der Empfangshalle gibt es einen kostenlosen Internet-Platz. SA28 Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten Alle Ihre persönlichen Wünsche (z.b. Einkauf von Waren, die nicht in der Klinik zur Verfügung stehen oder andere Hol- und Bringedienste) erledigen wir für Sie. SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten Es befinden sich ausreichend Parkplätze auf dem Klinikgelände, die selbstverständlich kostenlos sind. SA31 Kulturelle Angebote In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ahrensburg finden zahlreiche Veranstaltungen in Manhagen statt. SA32 Maniküre/ Pediküre Bei einem Aufenthalt von über 10 Tagen steht Ihnen eine Haarpflege (Wasserwelle oder Schneiden) oder eine kostenlose Fuß- bzw. Fingernagelpflege zu. SA33 Parkanlage Die Park-Klinik Manhagen liegt, wie der Name schon sagt, im Park Manhagen mit See. SA34 Rauchfreies Krankenhaus In der Park-Klinik Manhagen herrscht absolutes Rauchverbot. Außerhalb des Gebäudes gibt es überdachte Rauchmöglichkeiten. SA38 Wäscheservice Es findet ein häufiger Bettwäschewechsel bzw. Handtuchwechsel statt. SA00 Schmerztherapie Ein in der Klinik niedergelassener Schmerztherapeut (Akupunktur) steht Ihnen über die Regelkrankenversorgung der Klinik hinaus in Abstimmung mit unseren Ärzten jederzeit für zusätzliche Therapien zur Verfügung; das Hornorar dafür zahlt die Park-Klinik Manhagen. Seite 18 von 42

19 Seite 19 von 42

20 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses trifft nicht zu / entfällt A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V 121 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahlen Fallzählweise: 0 Seite 20 von 42

21 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Orthopädie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Orthopädie Art der Abteilung: bettenführende Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2300 Hausanschrift: Sieker Landstraße Großhansdorf Telefon: / Fax: / info@park-klinik-manhagen.de Internet: B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädie: Kommentar / Erläuterung: VS00 Abteilung für Frühmobilisation und Rehabilitation Frühmobilisation: beginnt am Tag nach der Operation Rehabilitation: von Inhouse-Reha bis 3-monatiges Langzeit- Therapie-Programm Seite 21 von 42

22 Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädie: Kommentar / Erläuterung: VS00 Abteilung für Schmerztherapie In der Park-Klinik Manhagen werden neben der konventionellen medikamentösen Schmerztherapie eine breite Palette alternativer, naturheilkundlicher Therapien in einem multiprofessionellen Rahmen eingesetzt. Dabei bestimmt die individuelle Situation der Patienten die Wahl der eingesetzten Verfahren und deren Kombination. VS00 Moderne Endoprothetik Behandlung des ganzen Spektrums des künstlichen Gelenkersatzes für Knie, Hüfte, Schulter und Fuß VS00 Innovative Kreuzband-Chirurgie Arthroskopische OP-Technik führt zu geringerer Traumatisierung des Gelenkes, präziser anatomischer Implantation des Kreuzbandes, schnellerer Rehabilitation, zuverlässig guten Behandlungsergebnissen und nicht zuletzt einer besseren Kosmetik VS00 Rekonstruktive Knorpel-Chirurgie Referenzklinik der Kassen für Knorpeltransplantation VS00 Sport-Traumatologie Medizinische Referenz des FC St. Pauli VS00 Umstellungs-Osteotomie Korrektureingriffe bei X- und O-Beinfehlstellungen VS00 Korrigierende Vorfuß-Chirurgie Fuß- und Zehen-Gelenks-Arthrodesen VS00 Abteilung für Physiotherapie und physikalische Therapie VS00 Minimal-invasive, arthroskopische Gelenk-Chirurgie Gegen Schmerz und Arthrose in Knie und Schulter VS00 Abteilung für alternativ-medizinische Angebote In der Park-Klinik Manhagen werden neben der konventionellen medikamentösen Schmerztherapie eine breite Palette alternativer, naturheilkundlicher Therapien in einem multiprofessionellen Rahmen eingesetzt. Dabei bestimmt die individuelle Situation der Patienten die Wahl der eingesetzten Verfahren und deren Kombination. B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: siehe dazu bitte A9 Seite 22 von 42

23 B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA00 siehe dazu bitte A10 B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 7082 B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 20 Diagnosen Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 M Verletzung von Strukturen innerhalb des Kniegelenkes 2 S Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder 3 M Verletzung, Erkrankung, Funktionsstörung der Schulter 4 M Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 5 M Weitere Formen des Gelenkverschleißes (Arthrose) 6 M Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes 7 M Knorpelkrankheiten 8 M Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht eingeordnet 9 Q Angeborene Fehlbildung der Arme bzw. Beine 10 T Wechsel von orthopädischen Ersatzstücken (Prothesen, Implantate, Transplantate) 11 M20 78 Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen 12 M67 40 Gelenkhaut- bzw. Sehnenkrankheiten 13 M93 39 Weitere Knochen- und Knorpelkrankheiten 14 R52 29 Schmerz 15 M65 20 Entzündung der Gelenkinnenhaut bzw. der Sehnenscheiden 16 S86 17 Verletzung von Muskeln bzw. Sehnen in Höhe des Unterschenkels 17 S43 16 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern des Schultergürtels Seite 23 von 42

24 Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 17 S82 16 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 19 M24 12 Weitere Gelenkschädigungen 20 M66 9 Gelenkhaut- bzw. Sehnenriss ohne äußere Einwirkung B-[1].7 Prozeduren nach OPS Top 20 Operationen Rang OPS-301 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Minimal-invasive Operationen am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks Arthroskopische Operationen an der Synovalis (Gelenkkapselinnenhaut) Minimal-invasive Operationen am Kapselbandapparat des Schultergelenkes, Befestigung und Wiederherstellung von Gewebestrukturen Minimal-invasive Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes, insbesondere Plastik des vorderen und hinteren Kreuzbandes Operative Entfernung von erkranktem Knochengewebe Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Fachübergreifende Frührehabilitation nach Total-Endoprothese Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk (künstliches Kniegelenk) Arthroskopische Gelenkrevision Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk (künstliches Hüftgelenk) Weitere Operationen an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln Operationen an Mittelfußknochen und Zehenendglied des Fußes Operativer, wiederherstellender Eingriff an Sehnen Mobilisierung eines versteiften Gelenkes unter Narkose - Brisement force Entfernung von Osteosynthesematerial, das zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operativer Einschnitt an Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen Seite 24 von 42

25 Rang OPS-301 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Operativer, wiederherstellender Eingriff an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks Nähen bzw. weitere Operationen an einer Sehne oder einer Sehnenscheide Revision, Wechsel bzw. Entfernung eines künstlichen Kniegelenks B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: KV-Anlaufpraxis Notfallbehandlung (Öffnungszeiten: Samstags, Sonntags und Feiertags jeweils von Uhr Uhr und Uhr Uhr) Service-Telefonnummer: B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft trifft nicht zu / entfällt B-[1].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion) [24h verfügbar] AA08 Computertomograph (CT) AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) [24h verfügbar] AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) [24h verfügbar] AA00 Energetisches Blockademessgerät [24h verfügbar] AA00 Labor [24h verfügbar] Seite 25 von 42

26 Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA00 Arthroskopie-Turm [24h verfügbar] AA00 Zentralsteri [24h verfügbar] AA00 Aida-System [24h verfügbar] AA00 Elektroakupunktur [24h verfügbar] AA00 24-Stunden-Patienten-Patienten-Monitoring [24h verfügbar] AA00 Venenwalker [24h verfügbar] B-[1].12 Personelle Ausstattung B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 11 Davon Fachärzte: 8 Belegärzte (nach 121 SGB V): 13 Fachexpertise der Abteilung Nr. Bezeichnung: Kommentar / Erläuterungen: AQ01 Anästhesiologie Die Narkose stellt für viele Patienten auch heute noch ein Ereignis dar, dem sie mit größeren Ängsten gegenüberstehen als der eigentlichen Operation. Um diese Ängste abzubauen, steht Ihnen an der Park-Klinik Manhagen ein Ärzte-Team mit der Erfahrung von mehreren Narkosen zur Verfügung. Im Hintergrund sorgt modernste Technik für Ihre lückenlose Überwachung und garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit während und nach der Operation. Seite 26 von 42

27 Nr. Bezeichnung: Kommentar / Erläuterungen: AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie 3 hochspezialisierte Praxen mit großer Reputation und hohen Fallzahlen Praxis 1: Dr. Thomas Kaiser Nils Kerwer Sieker Landstraße Großhansdorf Tel Praxis 2: Dr. Kai-Uwe Jensen Dr. Karina Jensen Drs. (NL) Genio Bongaerts Rahlstedter Bahnhofstraße 7a Hamburg Tel Praxis 3: Dr. Carsten Lütten Dr. Johannes Holz Hansastraße Hamburg Tel B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 67 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 67 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Seite 27 von 42

28 Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 46 B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Kommentar: SP21 Physiotherapeuten Nachhaltige Behandlungserfolge sind das Ergebnis intensiver Mobilisation, insbesondere direkt nach der Operation. Die Rehabilitations- Abteilung ist direkt in Ihren Behandlungsablauf bei uns integriert. Nur diese Kontinuität in Pflege und Therapie ermöglicht gute Heilerfolge und eine kürzere Krankheitsdauer. Unser Physiotherapie-Team bietet Ihnen vielfältigste Therapiemöglichkeiten, entweder direkt an Ihrem Krankenbett oder in unserer klinikeigenen Abteilung für Physiotherapie. SP00 Schmerztherapeut In der Park-Klinik Manhagen werden neben der konventionellen medikamentösen Schmerztherapie eine breite Palette alternativer, naturheilkundlicher Therapien in einem multiprofessionellen Rahmen eingesetzt. Dabei bestimmt die individuelle Situation der Patienten die Wahl der eingesetzten Verfahren und deren Kombination. Seite 28 von 42

29 B-[2] Fachabteilung Augenheilkunde B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Augenheilkunde Art der Abteilung: bettenführende Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Hausanschrift: Sieker Landstraße Großhansdorf Telefon: 040 / Fax: / info@park-klinik-manhagen.de Internet: B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Augenheilkunde: Kommentar / Erläuterung: VS00 Netzhaut-Chirurgie Die altersabhängige Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für einen ausgeprägten Visusverlust und Erblindung bei Patienten über 50 Jahren in der westlichen Welt. Operationen in Manhagen werden vorwiegend von Universitäts-Operateuren durchgeführt. VS00 Glaukom-Chirurgie Eine der häufigsten Erblindungsursachen. Weil das Glaukom völlig beschwerdefrei verläuft, ist diese Krankheit sehr tückisch. Je früher ein Glaukom erkannt und therapiert wird, desto erfolgreicher kann das Sehvermögen erhalten werden. VS00 Refraktive Chirurgie u.a. LASIK (Fehlsichtigkeits-Korrektur) Seite 29 von 42

30 Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Augenheilkunde: Kommentar / Erläuterung: VS00 Augen-chirurgisches Diagnostik-Zentrum Dioden-Laser, Scanning-Laser, Orbscan 2, Argon-Laser, Biometrie, PDT-Laser, YAG-Laser, Eximer-Laser, Stratus OCT VS00 Lid-Chirurgie stationäre oder ambulante Behandlung möglich VS00 Katarakt-Chirurgie Schmerzfrei in Kleinschnitt-Technik und ohne Naht, ambulante oder stationäre Behandlung möglich, eigener Transportservice B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: siehe dazu bitte A9 B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA00 siehe dazu bitte A10 B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 6205 B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 20 Diagnosen Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 H Grauer Star im Alter - Katarakt 2 H Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut (Makuladegeneration) 3 H Krankheit bzw. Veränderung des Augenlides (Blepharochalasis) 4 H40 67 Grüner Star - Glaukom 5 H43 26 Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers Seite 30 von 42

31 Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 6 H27 18 Krankheit bzw. Veränderung der Linse (Aphakie) 7 H11 8 Krankheit bzw. Veränderung der Bindehaut (Pterygium) 7 H33 8 Netzhautablösung bzw. Netzhautriss 9 H00 <= 5 Gerstenkorn bzw. Hagelkorn 9 H26 <= 5 Affektionen der Linse (Cataracta secundaria) 9 H34 <= 5 Verschluss einer Ader in der Netzhaut 9 H52 <= 5 Störung der Einstellungsfähigkeit (Akkomodation) bzw. der Brechungsfähigkeit (Refraktion) des Auges B-[2].7 Prozeduren nach OPS Top 20 Operationen Rang OPS-301 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Katarakt-OP (Implantation einer künstlichen Linse bei Grauem Star) Operation an der Netzhaut Operative Entfernung des Glaskörpers und nachfolgender Ersatz mit Zugang über den Strahlenkörper Lidrand- und Wimpernersatz durch Verpflanzung eines Augenbrauenstreifens (Blepharoplastik) Senkung des Augeninnendrucks durch Operation am Strahlenkörper Operation an Augenhöhle, Auge bzw. Augapfel Korrekturoperation bei Ein- bzw. Auswärtsdrehung des Augenlides Einführung oder Wechsel einer künstlichen Linse Operation bei dreieckigen Bindehautfalten im Bereich der Lidspalte des Auges (Pterygium) <= 5 Operativer Ersatz der Hornhaut des Auges mit Verbesserung der Sehschärfe bzw. sonstiger wiederherstellender Eingriff an der Hornhaut des Auges <= 5 Senkung des Augeninnendrucks im Auge durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation <= 5 Operation an der Regenbogenhaut (Iris) Seite 31 von 42

32 Rang OPS-301 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: <= 5 Erneuerung oder Entfernung einer künstlichen Linse <= 5 Befestigung der Netzhaut nach Ablösung durch eine eindellende Operation mithilfe einer Plombe <= 5 Sonstige Operation zur Befestigung der Netzhaut nach Ablösung B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft trifft nicht zu / entfällt B-[2].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA00 Dioden-Laser [24h verfügbar] AA00 Scanning-Laser [24h verfügbar] AA00 Orbscan 2 [24h verfügbar] AA00 Argon-Laser [24h verfügbar] AA00 Biometrie [24h verfügbar] AA00 PDT-Laser [24h verfügbar] AA00 YAG-Laser [24h verfügbar] AA00 Eximer-Laser [24h verfügbar] AA00 Stratus OCT [24h verfügbar] AA00 IOL Master [24h verfügbar] B-[2].12 Personelle Ausstattung Seite 32 von 42

33 B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 8 Davon Fachärzte: 8 Belegärzte (nach 121 SGB V): 0 Fachexpertise der Abteilung Nr. Bezeichnung: Kommentar / Erläuterungen: AQ01 Anästhesiologie Die Narkose stellt für viele Patienten auch heute noch ein Ereignis dar, dem sie mit größeren Ängsten gegenüberstehen als der eigentlichen Operation. Um diese Ängste abzubauen, steht Ihnen an der Park-Klinik Manhagen ein Ärzte-Team mit der Erfahrung von mehreren Narkosen zur Verfügung. Im Hintergrund sorgt modernste Technik für Ihre lückenlose Überwachung und garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit während und nach der Operation. AQ04 Augenheilkunde Qualitätsgemeinschaft Augenheilkunde Nord (QAN): Leitender Arzt: Dr. med. Peter Hermjacob (Diagnostik) Leitender Arzt: Dr. med. Joachim Magner (Operativer Bereich) Weitere Operateure: Dr. med. Eike Berger (Universitäts-Klinikum Rostock) Dr. med. Friedrich Flohr Prof. Dr. Hans Hoerauf (Universitäts-Klinikum Göttingen) Dr. med. Michael Kranefuss Dr. med. Hanka Schneider Dr. med. Michael Morszeck B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: Seite 33 von 42

34 13 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 13 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 6 B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Seite 34 von 42

35 Teil C - Qualitätssicherung C-1 Teilnahme externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate Leistungsbereich: Fallzahl: Dokumentationsrate in %: Kommentar: Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation Hüft-Totalendoprothesen-Wechsel und -komponentenwechsel Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Knie-Totalendoprothesen-Wechsel und -komponentenwechsel < Gesamt C-1.2 A Vom Gemeinsamen Bundesausschuss als uneingeschränkt zur Veröffentlichung geeignet bewertete Qualitätsindikatoren: C-1.2 A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt. (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) Leistungsbereich Kennzahl- Bew. Ergebnis Zähler / Vertr.- Referenz- Kommentar / (LB) und bezeichnung: durch bereich: (Einheit): Nenner: bereich Erläuterung: Qualitätsindikator Strukt. (bundesweit): (QI): Dialog: Hüftgelenkersatz Entzündung des Operationsbereichs nach der Operation Hüftgelenkersatz Ungeplante Folgeoperation(en) wegen Komplikation(en) Postoperative Wundinfektion Reinterventionen wegen Komplikation 8 entfällt 0 % 0 / 251 <= 3% Exzellenter Wert 8 entfällt 0,4 % entfällt <= 9% Exzellenter Wert Seite 35 von 42

36 (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) Leistungsbereich Kennzahl- Bew. Ergebnis Zähler / Vertr.- Referenz- Kommentar / (LB) und bezeichnung: durch bereich: (Einheit): Nenner: bereich Erläuterung: Qualitätsindikator Strukt. (bundesweit): (QI): Dialog: Hüftgelenkersatz Ausrenkung des künstlichen Hüftgelenkes nach der Operation Endoprothesenluxation 8 entfällt 0,4 % entfällt <= 5% Exzellenter Wert Kniegelenkersatz Entzündung des Operationsbereichs nach der Operation Kniegelenkersatz Ungeplante Folgeoperation(en) wegen Komplikation(en) Postoperative Wundinfektion Reinterventionen wegen Komplikation 8 entfällt 0,3 % entfällt <= 2% Exzellenter Wert 8 entfällt 1,1 % entfällt <= 6% Exzellenter Wert C-1.2 A.II Qualitätsindikatoren, bei denen die Bewertung der Ergebnisse im Strukturierten Dialog noch nicht abgeschlossen ist und deren Ergebnisse daher für einen Vergleich noch nicht geeignet sind. C-1.2 B Vom Gemeinsamen Bundesausschuss eingeschränkt zur Veröffentlichung empfohlene Qualitätsindikatoren / Qualitätsindikatoren mit eingeschränkter methodischer Eignung: C-1.2 B.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt: C-1.2 B.II Qualitätsindikatoren, bei denen die Bewertung der Ergebnisse im Strukturierten Dialog noch nicht abgeschlossen ist und deren Ergebnisse daher für einen Vergleich noch nicht geeignet sind: C-1.2 C Vom Gemeinsamen Bundesausschuss nicht zur Veröffentlich empfohlene / noch nicht bzgl. ihrer methodischen Eignung bewertete Qualitätsindikatoren : C-1.2 C.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten Dialog bedürfen oder für die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt: Seite 36 von 42

37 C-1.2 C.II Qualitätsindikatoren, bei denen die Bewertung der Ergebnisse im Strukturierten Dialog noch nicht abgeschlossen ist und deren Ergebnisse daher für einen Vergleich noch nicht geeignet sind: In der Spalte 3 Bewertung durch Strukt. Dialog ist in den Unterabschnitten C-1.2 A.I, C-1.2 B.I und C-1.2 C.I die Bewertung des Strukturierten Dialogs verpflichtend darzustellen. Aus folgender Liste ist die zutreffende Zahl ausgewählt: 8 = Ergebnis unauffällig, kein Strukturierter Dialog erforderlich 1 = Krankenhaus wird nach Prüfung als unauffällig eingestuft 6 = Krankenhaus wird nach Prüfung als positiv auffällig, d. h. als besonders gut eingestuft 2 = Krankenhaus wird für dieses Erhebungsjahr als unauffällig eingestuft, in der nächsten Auswertung sollen die Ergebnisse aber noch mal kontrolliert werden 3 = Krankenhaus wird ggf. trotz Begründung erstmals als qualitativ auffällig bewertet 4 = Krankenhaus wird ggf. trotz Begründung wiederholt als qualitativ auffällig bewertet 5 = Krankenhaus wird wegen Verweigerung einer Stellungnahme als qualitativ auffällig eingestuft 9 = Sonstiges 0 = Derzeit noch keine Einstufung als auffällig oder unauffällig möglich, da der Strukturierte Dialog noch nicht abgeschlossen ist C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V trifft nicht zu / entfällt C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Medizinische Behandlungsergebnisse auf höchstem Niveau Die Park-Klinik Manhagen arbeitet mit dem Ziel der Erbringung qualitativ höchster Leistungen und einer bestmöglichen Patientenversorgung ständig an der Verbesserung der Qualität. Zudem hängt - wie in anderen Wirtschaftsbereichen auch - Seite 37 von 42

38 das langfristige strategische Überleben eines Unternehmens davon ab, dass die Qualität der angebotenen Leistung stimmt. Die vielfache Behauptung, Qualität koste (mehr) Geld, ist nur bedingt richtig. Vielmehr erfordern hervorragende medizinische Ergebnisse hervorragend organisierte und integrierte Behandlungsabläufe sowie den konzeptionell gezielten, zeitgemäßen und angemessenen Einsatz der verfügbaren diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Ein derart gut organisierter Behandlungsablauf ist in der Regel effizienter und damit kostengünstiger. Die Park-Klinik Manhagen stellt in ihrer Qualitätsbeurteilung ganz bewusst ihre medizinischen Behandlungsergebnissein den Vordergrund. Unsere hohen Fallzahlen (High volume) und konsequente ärztliche wie therapeutische Spezialisierung garantieren höchstes Qualitätsniveau.Aus diesem Grund hat die Park-Klinik Manhagen seit ihrer Gründung im Jahr 1991 als erstes Haus in Deutschland mit allen Krankenkassen Versorgungsverträge abgeschlossen, in denen die Klinik für die von Ihr erbrachten Leistungen Garantie und Gewährleistung für ärztliche, pflegerische und therapeutische Behandlungsfehler sowie Materialfehler übernimmt.dies kann nur eine Klinik tun, die von ihrer Behandlungs-Qualität absolut überzeugt ist. C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V Leistungsbereich: Mindestmenge: Erbrachte Menge: Ausnahmeregelung: Knie-TEP Nein C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung) trifft nicht zu / entfällt Seite 38 von 42

39 Teil D - Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik Leitbild des Teams Manhagen: Wir, das Team der Park-Klinik Manhagen möchten, dass sich Patienten und Mitarbeiter bei uns wohl fühlen. Durch Engagement und Spaß an unserer Arbeit sorgen wir für eine entspannte Atmosphäre. Fachliche Kompetenz zeichnet uns aus. Durch standardisierte und ständig aktualisierte Arbeitsprozesse und Dokumentationsverfahren bieten wir ein hohes Maß an Sicherheit. Wir arbeiten an einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und setzen ein bedürfnisorientiertes Pflege- und Therapiekonzept um. Ökonomische Rahmenbedingungen und ihre Umsetzung finden dabei immer Berücksichtigung. Gegenseitige Wertschätzung, Sensibilität und Toleranz machen einen partnerschaftlichen Umgang miteinander aus. Wir wünschen uns konstruktive Mitarbeit und Kritik. Wir haben den Anspruch, gemeinsam individuelle Lösungen zu finden - denn: Es geht immer auch anders!" (Thomas Mann) D-2 Qualitätsziele Medizinische Behandlungsergebnisse auf höchstem Niveau Die Park-Klinik Manhagen arbeitet mit dem Ziel der Erbringung qualitativ höchster Leistungen und einer bestmöglichen Patientenversorgung ständig an der Verbesserung der Qualität. Zudem hängt - wie in anderen Wirtschaftsbereichen auch - das langfristige strategische Überleben eines Unternehmens davon ab, dass die Qualität der angebotenen Leistung stimmt. Die vielfache Behauptung, Qualität koste (mehr) Geld ist nur bedingt richtig. Vielmehr erfordern hervorragende medizinische Ergebnisse hervorragend organisierte und integrierte Behandlungsabläufe sowie den konzeptionell gezielten, zeitgemäßen und angemessenen Einsatz der verfügbaren diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Ein derart gut organisierter Behandlungsablauf ist in der Regel effizienter und damit kostengünstiger. Seite 39 von 42

40 Die Park-Klinik Manhagen stellt in ihrer Qualitätsbeurteilung ganz bewusst ihre medizinischen Behandlungsergebnissein den Vordergrund. Unsere hohen Fallzahlen (High volume) und konsequente ärztliche wie therapeutische Spezialisierung garantieren höchstes Qualitätsniveau.Aus diesem Grund hat die Park-Klinik Manhagen seit ihrer Gründung im Jahr 1991 als erstes Haus in Deutschland mit allen Krankenkassen Versorgungsverträge abgeschlossen, in denen die Klinik für die von Ihr erbrachten Leistungen Garantie und Gewährleistung für ärztliche, pflegerische und therapeutische Behandlungsfehler sowie Materialfehler übernimmt.dies kann nur eine Klinik tun, die von ihrer Behandlungs-Qualität absolut überzeugt ist. Eine Beurteilung und Sicherung von Qualität setzt auf der Darstellung des aktuellen Leistungsgeschehens auf. Erst durch dieses Mehr an Wissen über die Qualität der vorhandenen Strukturen, Prozesse und Ergebnisse medizinischer Leistungen können Vorteile für Sie in der Versorgung erzielt werden. Daher besteht von Seiten der Spitzenverbände der Krankenkassen und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung das Anliegen, gemeinsam mit der Park-Klinik Manhagen Leistungsmengen und operationale Qualitätsziele transparent darzustellen. Eine Leistung in einer bestimmten Häufigkeit (Mindestmenge) zu erbringen, ist nach Experten-Ansicht der Spitzenverbände der Krankenkassen und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung ein wichtiger Qualitätsindikator. Für den Bereich der Knie-Total-Endoprothese hat der Gemeinsame Bundesausschuss den wissenschaftlichen Nachweis für den Zusammenhang zwischen Menge und Qualität anerkannt und dementsprechend den Leistungsbereich Knie-Total- Endoprothese in den Mindestmengenkatalog 2005 aufgenommen. Mit der Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) vom ist für den Bereich Knie-TEP eine Mindestmenge von 50 Eingriffen pro Krankenhaus (Betriebsstätte) pro Jahr beschlossen worden. In der Konsequenz heißt dies, dass ungefähr die Hälfte aller deutschen Krankenhäuser, die diese Leistung 2005 noch angeboten haben, aus der endoprothetischen Knie-Versorgung ausscheiden müssen. Diese Entwicklung ist aus qualitativen Gesichtspunkten ausdrücklich zu begrüßen. Die Park-Klinik Manhagen wird im Jahre 2007 voraussichtlich über 750 Knie-Endoprothesen durchführen. D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements trifft nicht zu / entfällt D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements Gewährleistung der Ergebnisqualität durch Garantie-Übernahme bei allen OPs 24-Stunden Facharztstandard Beschwerdemanagement Wartezeitenmanagement Hygienemanagement Seite 40 von 42

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Hainberg-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[1] Zusatzweiterbildung... 6 B-[1].12.2 Pflegepersonal... 6 B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 6 C Qualitätssicherung...

B-[1] Zusatzweiterbildung... 6 B-[1].12.2 Pflegepersonal... 6 B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 6 C Qualitätssicherung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...1 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

für das Berichtsjahr 2006

für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das St.Johannes-Krankenhaus Troisdorf-Sieglar Inhaltsverzeichnis A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses...5

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

Fachkrankenhaus Bethel

Fachkrankenhaus Bethel Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Fachkrankenhaus Bethel für das Berichtsjahr 2006 IK: 260570102 Datum: 29.10.2007 Einleitung Verfasser des Qualitätsbericht: Matthias

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Jerusalem GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Tagesklinik Hirschbachhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

qualitätsbericht 2007

qualitätsbericht 2007 qualitätsbericht 2007 Inhaltsverzeichnis B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen... 3 C Qualitätssicherung... 10 2 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12.2003 Basisteil A Allgemeine

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[1500] Facharztqualifikation... 5 B-[1500] Zusatzweiterbildung... 5 B-[1500].12.2 Pflegepersonal... 5 B-[1500].12.

B-[1500] Facharztqualifikation... 5 B-[1500] Zusatzweiterbildung... 5 B-[1500].12.2 Pflegepersonal... 5 B-[1500].12. Inhaltsverzeichnis VORWORT... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...1 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Flüggenhofseeklinik Munster

Flüggenhofseeklinik Munster Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Flüggenhofseeklinik Munster über das Berichtsjahr 2008 IK: 260330613 Datum: 20.08.2009 Einleitung Gesetzliche Vorgabe Im 137 des

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Dr. Muschinsky Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Tagesklinik im Schlössle Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Dr. Reiser Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2013 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie

Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie B-18 Medizinische Mikrobiologie B-18.1 Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie Fachabteilung: Art: Medizinische Mikrobiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Uwe Groß Ansprechpartner:

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2014 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein- und

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Marienkrankenhaus Brandenburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Orthopädische Fachklinik Schwarzach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht der Park-Klinik Manhagen

Qualitätsbericht der Park-Klinik Manhagen Qualitätsbericht 2004/2005 für die Park-Klinik Manhagen Sieker Landstraße 19 22927 Großhansdorf info@park-klinik-manhagen.de www.park-klinik-manhagen.de hrgang 2004 1 / 1 Inhaltsverzeichnis Einführung:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenanstalt Kreuth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik QualItäts-BErICHt 2012 strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 gemäß 137 abs.3 satz 1 Nr 4 sgb V Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Park-Klinik Manhagen (Klinik für Orthopädie, Klinik für Augenheilkunde)

Park-Klinik Manhagen (Klinik für Orthopädie, Klinik für Augenheilkunde) Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Park-Klinik Manhagen (Klinik für Orthopädie, Klinik für Augenheilkunde) über das Berichtsjahr 2010 IK: 260102150 Datum: 14.07.2011

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Steinlach-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Allgemeine Angaben der Präventiven Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie

Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Allgemeine Angaben der Präventiven Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie B-33 Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie B-33.1 Allgemeine Angaben der Präventiven Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie Fachabteilung: Art: Präventive Zahnmedizin, Parodontologie

Mehr

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh für das Berichtsjahr 2006 IK: 260102138 Datum: 31.10.2007 Einleitung Das Zentrum für

Mehr

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen Hans Carossa Klinik Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin 79780 Stühlingen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit B-31 Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie B-31.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Warnow Klinik Bützow ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 DRK-Klinik Baden-Baden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Fachklinik Katzenelnbogen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Schreiber Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Clinic Dr. Decker GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Johannesbad AG und Co KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Chirurgische Klinik Dr. Rinecker GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Vincentinum Augsburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Havelklinik GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 115 B-9.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Borkowski Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Zusatzbezeichnung: Plastische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Orthopädische Klinik Braunfels Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V Qualitätsbericht 2013 KranKenhaus für naturheilweisen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V Für die Erstellung, Vollständigkeit und Richtigkeit der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Martin-Luther-Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Tragende Gründe. zur. Neufassung

Tragende Gründe. zur. Neufassung Tragende Gründe zur Neufassung der Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 17. Oktober

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH AirportClinic M Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht Kapitel C-1

Strukturierter Qualitätsbericht Kapitel C-1 DRK Schmerz-Zentrum Mainz Qualitätsindikatoren QS-Verfahren 010 Strukturierter Qualitätsbericht Kapitel C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs.1 Satz 3 Nr.1 SGB V

Mehr

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie Legen Sie Ihre Hand in unsere Hände! Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer Abteilung Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Mehr

Endoprothetik / Gelenkersatz

Endoprothetik / Gelenkersatz Endoprothetik / Gelenkersatz Die Anzahl der orthopädischen Erkrankungen wird in den kommenden Jahrzehnten aufgrund des demographischen Wandels mit steigender Lebenserwartung aber auch infolge zivilisationsbedingter

Mehr

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend B-14 Kieferorthopädie B-14.1 Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie Fachabteilung: Art: Kieferorthopädie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Dietmar Kubein-Meesenburg Ansprechpartner: PD

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Penzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Vitanas Klinik für Geriatrie BS Geesthacht Johannes-Ritter-Straße 100 21502 Geesthacht Tel: 04152 171 0 Fax:

Mehr

Qualitätsbericht 2006 Klinik Ahrensburg

Qualitätsbericht 2006 Klinik Ahrensburg Qualitätsbericht 2006 Klinik Ahrensburg Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 1 A-2 Institutionskennzeichen

Mehr

Alles Gute für die Gelenkstellen des Lebens.

Alles Gute für die Gelenkstellen des Lebens. Alles Gute für die Gelenkstellen des Lebens. Endoprothetik und orthopädische Rheumatologie in Hessing-Qualität: Implantation von Endoprothesen an Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Ellenbogengelenk

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Paul Lechler Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR NUKLEARMEDIZIN B-15 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.2 B-15 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Weilheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht. für das

Qualitätsbericht. für das Qualitätsbericht für das EndoProthetikZentrum Damme der Krankenhaus St. Elisabeth ggmbh in Verbindung mit der orthopädischen Praxis Dr. Berg, dem MVZ Orthopädie Hr. Fricke und der orthopädischen Praxis

Mehr

B-[13] Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

B-[13] Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde B-[13] Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St.-Anna-Hospital. für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St.-Anna-Hospital. für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V St.-Anna-Hospital für das Berichtsjahr 2010 IK: 260340307 Datum: 12. Juli 2011 Eine kurze Vorbemerkung Die Geschichte des St. Anna-Hospitals

Mehr

Teilnehmer am Pressegespräch

Teilnehmer am Pressegespräch Christa Kinshofer Skiklinik an der Teilnehmer am Pressegespräch 27.11.2013 Christa Kinshofer Skirennläuferin, Olympia-Medaillengewinnerin und Initiatorin der Christa Kinshofer Skiklinik In der sportlichen

Mehr

Ob Prävention, radiologische Diagnostik, Operation, Rehabilitation oder Gesundheitssport, alle Bereiche befinden sich unter einem Dach.

Ob Prävention, radiologische Diagnostik, Operation, Rehabilitation oder Gesundheitssport, alle Bereiche befinden sich unter einem Dach. Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen.

strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen. Qualitätsbericht 2016 HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen. w w w. g a e r

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Virchowstrasse Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kliniken des Muldentalkreises ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Gesundheitszentrum Treuchtlingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde B-[12].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Augenheilkunde Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Direktor: Prof. Dr. med. Lutz-E.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Rheumazentrum Baden-Baden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h.

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML- und CSV-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr