Neujahrskonzert. Pitros-Duo. Tag der offenen Tür. Kultur in Adelsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrskonzert. Pitros-Duo. Tag der offenen Tür. Kultur in Adelsheim"

Transkript

1 Erscheinungsweise: wöchentlich Herausgeber: Stadt Adelsheim Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Klaus Gramlich Telefon 06291/ für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon 06291/1218 Druck und Verlag: Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Wilhelm Haag GmbH & Co., Adelsheim, Rietstr. 12 Anzeigen: 90 mm-spalte 0.62, 185 mm-spalte MWSt. info@adelsheim.de Gegründet Januar 2015 Nummer 3 Tag der offenen Tür Heimatmuseum und Gedenkstätte in der ehemaligen Synagoge Sennfeld Samstag, ab 15 Uhr Kultur in Adelsheim Konzertgemeinde Neujahrskonzert Sonntag, 18. Januar 2015, Uhr Pitros-Duo Luigi Santo - Trompete Daniela Gentile - Flügel Kulturzentrum Adelsheim, Kreuzgasse 13 Ausstellung: Unser Kindergarten Gezeigt wird die Geschichte der Einrichtung von den Anfängen bis heute; dazu viele Bilder der Kinder und Erzieherinnen ab Wir freuen uns auf viele Besucher/-innen, besonders solche, die unsere Namenslisten korrigieren oder vervollständigen und weitere Bilder aus früheren Zeiten bringen können. Karten zum Preis von 13,- und 9,- Ermäßigung für Schüler/-innen und Studenten/-innen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Adelsheim. Reservierungen werden auch unter der Tel.-Nr / oder per Silke.Kautzmann@adelsheim.de entgegengenommen. Wir bieten an als Spezialität: Schweinebauch mit Stöpferle und Sauerkraut/Brot verschiedene Vesper, Getränke Kaffee und Kuchen Der Historische Arbeitskreis freut sich auf Ihren Besuch!

2 Kultur in Adelsheim Konzertgemeinde Neujahrskonzert am Sonntag, 18. Januar 2015, Uhr Rhapsody in Blue im Kulturzentrum Adelsheim Traditionell beginnt die Konzertgemeinde Adelsheim das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert. Zu Gast ist dieses Jahr das bekannte Pitros-Duo mit den Instrumentalisten Luigi Santo, Trompete, und Daniela Gentile, Flügel. Luigi Santo studierte an der Academy of Music in Consenza (Italien) und erweiterte sein musikalisches Spektrum bei Pierre Thibaud und Timofei Dokshitser. Er kann auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit diversen Orchestern, wie dem Symphonieorchester von Abruzzi, zurückblicken. Daniela Gentile graduierte mit Auszeichnung am Conservatorio di Musica A. Casella (Italien) und absolvierte zahlreiche Meisterkurse, u.a. bei Fausto Razzi und David Rose. Beide Künstler haben bereits Konzertreisen auf allen Kontinenten der Erde unternommen. Die faszinierende Leichtfertigkeit, mit der der hervorragende Trompeter Luigi Santo die schwierigsten Passagen und Kombinationen spielt, erstaunt den Hörer nicht nur einmal. Immer wieder nimmt Santo seine Zuhörer mit und fasziniert durch einen glasklaren Klang seiner Trompeten, der die Musikstile verschiedener Epochen umfasst. So ist Luigi Santo gleichermaßen in Klassik und Jazz zu Hause und ist bereits mit vielen berühmten Kollegen beider Musikbereiche zusammen aufgetreten. Im Adelsheimer Neujahrskonzert präsentiert er eine Mischung zusammen mit der Pianistin Daniela Gentile, mit der er sowohl Barockmusik als auch George Gershwins Rhapsody in Blue aufführt. Auf dem Programm stehen u. a. auch noch Werke von Edward McDowell, Eric Ewazen und Sergej Rachmaninov. Ein meisterliches Konzert der Extraklasse mit einem außergewöhnlich interessanten Potpourri erwartet die Besucher. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten zum Preis von 13 und 9 - Ermäßigung für Schüler/-innen und Studenten/-innen - können bei der Stadtverwaltung Adelsheim erworben bzw. unter der Tel / oder per Silke.Kautzmann@ adelsheim.de reserviert werden. Ergänzung zum etablierten Theater-, Kleinkunst- und Konzertprogramm in unserer Stadt. Die beliebtesten Filme gemessen an den Besucherzahlen waren bei den Kindern Pettersson und Findus, bei den Jugendlichen Drachenzähmen leicht gemacht 2 und die französische Erfolgskomödie Monsieur Claude und seine Töchter bei den Erwachsenen, sagt Andreas Wiltschko, der im Rathaus fürs KINOmobil zuständig ist. Die vielen Stammgäste im Adelsheimer Kino freuen sich schon auf die nächsten Filme. Am 27. Januar 2015 kommen Die Biene Maja, Lola auf der Erbse und Madame Mallory und der Duft von Curry. Quatsch und die Nasenbärenbande, Mein Freund der Delfin 2 sowie Pride laufen am 24. Februar Am 24. März 2015 werden Der kleine Nick macht Ferien, Vampirschwestern 2 - Fledermäuse im Bauch und Hin und weg gezeigt. Der Kinderfilm beginnt um Uhr. Der Eintritt beträgt 3. Um Uhr startet der Film für die Jugendlichen. Der Eintritt kostet 3. Um Uhr beginnt die Abendvorstellung für Erwachsene. Der Eintritt beträgt 4. Weitere Informationen und Trailer für die Filme gibt es auf und Jahresrückblick KINOmobil in Adelsheim Das KINOmobil in Adelsheim hält Rückblick auf das dritte Jahr seines Bestehens. Wenn der weiße Transporter mit dem KINOmobil-Logo drauf einmal im Monat von Stuttgart nach Adelsheim fährt, hat der Filmvorführer von KINOmobil Baden- Württemberg e.v. jedes Mal einen Kinderfilm, einen Jugendfilm und einen Abendfilm im Gepäck. Dann sind Stars und Größen wie Helen Mirren, Martina Gedeck, die Muppets und Ralph Fiennes zu sehen. Insgesamt kamen im dritten Jahr, seit das KINOmobil in Adelsheim präsent ist, Zuschauer ins Kino. Bei der letzten Vorstellung im Jahr 2014 konnte die Kinogängerin begrüßt werden - Vera Sommer aus Wilhelmshaven durfte sich als Jubiläumsgast über ein handsigniertes Kinoplakat von Kerstin Gier freuen, der Bestsellerautorin von Saphirblau. Ilka Sommer erhielt freien Eintritt. Die beiden Schwestern sahen sich zusammen mit ihren Eltern und ihrer Oma, Anne Gramlich aus Walldürn, die in den Genuss eines Freigetränks kam, den Jugendfilm Saphirblau in Adelsheim an. Unter den Besuchern des Kinderfilms wurde ein handsigniertes Kinoplakat der Zwillinge Jana und Sophia Münster (Hanni & Nanni) verlost, über das sich Tuce sehr freute. Ich freue mich, dass das KINOmobil auch im dritten Jahr deutlich über Besucher anzog, resümiert Bürgermeister Klaus Gramlich, das zeigt, dass es eine gute Entscheidung war, das KINOmobil nach Adelsheim zu lotsen. Es ist eine prima 2 Beim Jahresrückblick des KINOmobils in Adelsheim überreichte Andreas Wiltschko, Stadtverwaltung Adelsheim (rechts) den KINOmobil-Besucherinnen Vera und Ilka Sommer sowie Anne Gramlich kleine Aufmerksamkeiten. Der Filmvorführer Peter Renz freute sich im Jahr 2014 über insgesamt Kinogäste. Neujahrsempfang der Stadt Adelsheim Zum Neujahrsempfang der Stadt Adelsheim am vergangenen Sonntag, 11. Januar 2015 konnte Bürgermeister Klaus Gramlich zahlreiche Gäste in der Eckenberghalle begrüßen. Die Feier wurde musikalisch umrahmt durch den Männerchor des Gesangvereins 1864 Leibenstadt unter der Leitung von Ilona Becker. Neben der Neujahrsansprache des Bürgermeisters richteten auch MdL Peter Hauk und Landrat Dr. Achim Brötel Grußworte zum Jahresanfang an die Gäste. Traditionell ist die öffentliche Ehrung und Auszeichnung erfolgreicher Sportler sowie die Ehrung von langjährig aktiven Blutspendern ein fester Bestandteil dieser Veranstaltung der Stadt Adelsheim. Bei der Ehrung der Blutspender wirkte der DRK-Ortsverein Adelsheim aktiv mit. Höhepunkte des diesjährigen Neujahrsempfangs waren zweifelsohne die Ehrung von langjährigen Mitgliedern des Gemeinderates unserer Stadt und die Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an gleich zwei Personen. Für ihr langjähriges und erfolgreiches ehrenamtliches Engagement in

3 verantwortungsvollen Positionen konnten Frau Karin Altmann und Herr Marcellus Kaup diese Auszeichnung des Ministerpräsidenten aus den Händen von Bürgermeister Klaus Gramlich entgegennehmen. Karin Altmann hat sich als Vorsitzende des Schutz- und Gebrauchshundevereins Sennfeld und Umgebung e.v. und durch ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement große Verdienste erworben. Marcellus Kaup führt die DLRG- Ortsgruppe Adelsheim und bringt sich dort schon seit Jahrzehnten in die Vorstandsarbeit ein. Gerade für das Adelsheimer Freibad habe die DLRG eine große Bedeutung über viele Jahre hinweg. Mit den Ehrennadeln in Silber und Gold des Gemeindetages Baden-Württemberg konnten für 20- bzw. 30-jähriges kommunalpolitisches Engagement folgende Personen ausgezeichnet werden: für 30-jährige Tätigkeit Dieter Stahl und Edgar Kraft. Dieter Stahl ist seit 1984 Ortsvorsteher in Leibenstadt und gehörte von 1984 bis 2004 dem Gemeinderat und dem Ortschaftsrat an. Edgar Kraft ist seit 1994 Mitglied des Gemeinderates, gehört seit 1984 dem Ortschaftsrat an und bekleidet seit 1999 bis heute das Amt des 1. stellvertretenden Bürgermeisters. Seit 20 Jahren ist Bernd Hofmann Mitglied des Gemeinderates. Auch Angela Weniger und Hans-Jürgen Pittner gehörten dem Gremium über 20 Jahre hinweg bis 2014 an. Pittner war außerdem in den Jahren von 1999 bis 2004 Bürgermeisterstellvertreter. Für besondere ehrenamtliche Verdienste im Vereinsleben konnte Bürgermeister Klaus Gramlich Elmar Hofmann vom DRK- Ortsverein Adelsheim auszeichnen. Über 36 Jahre schon engagiert sich Hofmann in verschiedenen Bereichen und bekleidete seither neben dem Amt des Vorsitzenden, das Amt des Bereitschaftsleiters und des Jugendleiters. Wolfgang Groß von der Schützengesellschaft 1823 Adelsheim ist seit mehr als 17 Jahren aktiv als 2. Vorsitzender, war als Jugendleiter tätig, ist Mitglied im Hauptvorstand, regelt Schieß- und Trainingsbetrieb und ist maßgeblich an der Organisation bei Wettkämpfen, Meisterschaften sowie beim Volksfest- und Königsschießens beteiligt. Am Ende des Neujahrsempfangs nutzte 1. Bürgermeisterstellvertreter Edgar Kraft die Gelegenheit, Bürgermeister Klaus Gramlich zu dessen 50. Geburtstag zu gratulieren, den er am Silvestertag feiern durfte. Kraft gratulierte im Namen des Gemeinderates und der Bürgerschaft und überreichte ein Präsent. Im Namen der Schulgemeinschaft der Martin-von-Adelsheim-Schule überbrachte auch Rektorin Veronika Köpfle dem Stadtoberhaupt die Glückwünsche zu dessen rundem Geburtstag. Sie übergab ein von den Schülern und Lehrern persönlich gestaltetes Geschenk. Mit Freude dankte Klaus Gramlich für die guten Wünsche und die Aufmerksamkeiten durch den Gemeinderat und die Schule. Gegen Ende der Veranstaltung machten auch noch die Sternsinger ihre Aufwartung und brachten den Weihnachtssegen für die Bürgerschaft der Stadt. Mit ihrer Sammelaktion unterstützen sie in diesem Jahr Kinderhilfsprojekte auf den Philippinen. Viele erfolgreiche Sportler wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs für ihre Leistungen ausgezeichnet. Foto: J. Häfner Karin Altmann und Marcellus Kaup wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Adelsheim mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Langjährige Mandatsträger erhielten die Ehrennadel des Gemeindetags. Foto: J. Häfner Zahlreiche Bürger und Ehrengäste fanden sich in der Adelsheimer Eckenberghalle zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt ein. Foto: J. Häfner Zahlreiche Blutspender wurden für 10-, 25-, 50-, 75- und 125-maliges freiwilliges und unentgeltliches Blutspenden geehrt. Foto: J. Häfner 3 Bürgermeisterstellvertreter Edgar Kraft und Rektorin Veronika Köpfle mit Glückwünschen für Bürgermeister Klaus Gramlich. Foto: Archiv

4 Im Einzelnen waren dies: Artur Kunkel, Reinhold Merkle, Albert Rückert, Jörg Sachs, Dr. Fritz Sperle (alle Adelsheim), Reinhart Lochmann (Adelsheim, für den Heimatverein Sennfeld), Eugen Wolf (Leibenstadt). Sein weiterer Dank galt Claudia Muth von der Stadtverwaltung. Die Sternsinger machten auch ihre Aufwartung. Foto: Archiv v.li.: Reinhold Merkle, Artur Kunkel, Albert Rückert, Jörg Sachs, Bgm. Klaus Gramlich, Eugen Wolf, Dr. Fritz Sperle (Reinhart Lochmann fehlt) Foto: Archiv Der Männerchor des Gesangvereins Leibenstadt hatte die musikalische Gestaltung übernommen. Foto: Archiv Adelsheimer Heimatbrief 2014 erschienen Nachdem zum Jahreswechsel der neue Adelsheimer Heimatbrief 2014 erschienen war, nahm Bürgermeister Klaus Gramlich dies vor wenigen Tagen zum Anlass, dem bewährten Autorenteam für dessen Arbeit zu danken. Das neue Jahresheft ist im Bürgerbüro des Adelsheimer Rathauses, in den Verwaltungsstellen Sennfeld und Leibenstadt, bei der Sparkasse Neckartal-Odenwald, der Volksbank Franken sowie bei weiteren Adelsheimer Geschäften zum Preis von 1,50 erhältlich. Auf Wunsch wird der Heimatbrief auch auswärts lebenden ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zugesandt. Bürgermeister Gramlich lobte das ehrenamtliche Engagement aller Mitwirkenden, das zum Gelingen dieses Projektes beigetragen hat. Der Heimatbrief 2014 informiere in Wort und Bild über die Ereignisse des Jahres in den einzelnen Stadtteilen. Durch die Mitarbeit des bewährten Autorenteams um Artur Kunkel sei es der Stadtverwaltung auch dieses Jahr wieder gelungen, neben diesem Jahresrückblick viele interessante Themen in den Heimatbrief einfließen zu lassen, so Gramlich bei der Vorstellung. Für die Stadt sei es ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr. Vieles sei im öffentlichen Leben geschehen, vieles gelte es zu dokumentieren und in einer Jahreschronik festzuhalten. Dies sei auch der Grund gewesen, weshalb man den Heimatbrief einst ins Leben gerufen habe, betonte das Stadtoberhaupt. Das bewährte Autorenteam hat sich auch in diesem Jahr wieder zusammengefunden, um ein Werk zu erstellen, das sowohl Zeitereignisse festhält als auch in einzelnen Beiträgen weitere interessante Themen aus der Gesamtstadt Adelsheim aufgreift, so Gramlich in seinen weiteren Ausführungen. Alles in allem könne auch der diesjährige Heimatbrief als ein gelungenes Werk bezeichnet werden. Dies nahm Bürgermeister Gramlich zum Anlass, dem ehrenamtlich wirkenden Autorenteam zu danken. 4 Öffentliche Einrichtungen Stadtverwaltung Adelsheim Sprechzeiten Bürgerbüro: Montag bis Mittwoch und Freitag: Donnerstag: und oder nach Vereinbarung (Tel / ) Allgemeine Verwaltung: Montag bis Mittwoch und Freitag: Donnerstag: und oder nach Vereinbarung (Tel /6200-0) Verwaltungsstelle Sennfeld: Montag: und Mittwoch: Donnerstag: oder nach Vereinbarung (Tel /1209) Verwaltungsstelle Leibenstadt: Donnerstag: oder nach Vereinbarung (Tel /7272) Dienstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: Stadtbücherei Adelsheim Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Altes Rathaus - Marktstraße 7 Tel / Stadtbuecherei@adelsheim.de Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr Uhr Bauländer Heimatmuseum Schlossgasse 14a Nach Absprache mit der Stadtverwaltung, Tel.-Nr , sind jederzeit Sonderführungen für Gruppen möglich. Heimatmuseum und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Sennfeld Hauptstraße 43 Öffnungszeiten Nach Absprache mit dem Leiter R. Lochmann, Tel Jahresausstellung: Dokumentation ehemaliger Wohnungen und Häuser jüdischer Familien in Sennfeld

5 Erdaushubdeponie Straßenäcker Geöffnet nach tel. Absprache 0174/ mit dem Deponiewärter. Sprechzeiten der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Adelsheim jeden Montag und Mittwoch Uhr Uhr Adelsheimer Rathaus, Marktstr. 7, Adelsheim Altes Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 10 Ansprechpartner zur Vereinbarung von Terminen ist das Bürgerbüro, Tel / oder Beratungsstelle der Energieagentur Neckar- Odenwald-Kreis GmbH in Adelsheim Nächster Beratungstermin: Donnerstag, 5.2., Uhr Stadtverwaltung Adelsheim, Marktstraße 7, Adelsheim Altes Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 11 Ansprechpartner zur Vereinbarung von Terminen im Adelsheimer Rathaus: Frau Muth, Tel.-Nr / oder Frau Schlegl, Amtliche Bekanntmachungen 37. Adelsheimer Weihnachtsmarkt Zur Nachbesprechung des 37. Adelsheimer Weihnachtsmarktes findet am Dienstag, , Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Zusammenkunft der am Weihnachtsmarkt beteiligten Vereine und Organisationen statt. Um Teilnahme wird gebeten. Grundsteuerjahresbescheide Die Grundsteuerjahresbescheide für das Kalenderjahr 2015 wurden inzwischen versendet. Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2015 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, erhalten allerdings keinen neuen Steuerbescheid. Der zuletzt ergangene Grundsteuerbescheid behält Gültigkeit bis ein neuer ergeht, die Höhe der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 ergibt sich aus diesem. Die Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 erfolgt in diesem Fall durch untenstehende öffentliche Bekanntmachung. Wir bitten um fristgerechte Bezahlung der Grundsteuer zu den Fälligkeitsterminen auf dem Bescheid. Empfehlen möchten wir Ihnen eine Einzugsermächtigung zum fristgerechten Einzug der Forderungen durch die Stadtkasse. Bankverbindung der Stadtkasse neu: IBAN, BIC Sparkasse Neckartal-Odenwald: DE , SOLADES1MOS Volksbank Franken: DE , GENO- DE61BUC Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Steuerfestsetzung: Die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 betragen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 340 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 380 v.h Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2015 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 in derselben Höhe wie für das Kalenderjahr 2014 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamts ein entsprechender schriftlicher neuer Grundsteuerbescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der in diesem Bescheid angegebenen Konten der Stadt Adelsheim zu überweisen oder einzuzahlen. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch bei der Stadt Adelsheim, Marktstraße 7, Adelsheim oder beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Mosbach, schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Adelsheim, Gramlich, Bürgermeister Durchführung einer Drückjagd Am Freitag, findet im Bereich der Gemeindeverbindungsstraße Adelsheim-Leibenstadt (Buchhälde) eine Drückjagd statt. Auf der Straße ist mit einem erhöhten Wildwechsel zu rechnen. Die Verkehrsteilnehmer werden um besondere Vorsicht gebeten. Spaziergänger sollten den betroffenen Bereich möglichst meiden. VRN-Entdecker-Ticket speziell für Zu- und Umzügler Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bietet speziell für Zu- und Umzügler das Entdecker-Ticket an. Dabei handelt es sich um ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger im VRN- Gebiet, die neu nach Adelsheim ziehen oder innerhalb von Adelsheim umziehen. Diese neuen Einwohner haben die Möglichkeit, ihre neue Umgebung günstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Das Entdecker-Ticket berechtigt einen Monat lang zu beliebig vielen Fahrten mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Bahnen in der 2. Klasse (bei der OB: RE, RB und S-Bahn) der insgesamt 55 im Verbund zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen sowie auch in allen Ruftaxilinien im gesamten Gebiet des VRN. Erhältlich ist das Ticket für 56,80 bei den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen gegen Vorlage des Gutscheins und der Anmeldebestätigung. Der Gutschein zum Entdecker-Ticket ist im Faltblatt enthalten, das bei der An- bzw. Ummeldung bei den Einwohnermeldeämtern oder Bürgerbüros der Gemeinden ausgegeben wird. VRN-Service: Tarifauskünfte erteilt der VRN an Werktagen montags bis freitags von 8.00 bis Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter 01805/ (14 Cent pro Minute aus dem Festnetz aus Mobilfunknetzen max. 42 Cent pro Minute), im Internet unter Abwasserzweckverband Leibenstadt-Korb, Sitz Möckmühl Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der der Verbandssatzung i. V. mit den

6 18 und 19 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit für Baden-Württemberg i.d.f. vom 16. September 1974 (GBl. S. 408) und 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom 24. Juli 2000 (GBl. S 582, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. Mai 2009 (GBI. S. 185), hat die Verbandsversammlung am 27. November 2014 folgende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 erlassen: Hinweises genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen ( 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 22. Dezember GBl S. 1 - mit Änderungen vom 29. Juni GBl. S. 229). Möckmühl, gez. Stammer, Verbandsvorsitzender 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 3 Die Verbandsumlagen zur Deckung des Finanzbedarfs des Verbands werden wie folgt vorläufig fest gesetzt: 1.) Betriebskostenumlage ) Kapitalumlage Die Umlagen sind von den Mitgliedern gem. 9 und 10 der Verbandssatzung aufzubringen (vgl. An lage 5 zum Haushaltsplan). Das Landratsamt Heilbronn hat mit Erlass vom 23. Dezember 2014 nach 121 Abs. 2 GemO i.v.m. 28 GKZ die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit von Montag, bis Dienstag, je einschließlich, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme im Rathaus Möckmühl, Zimmer Nr. 109, aus. Hinweise Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Erlass dieser Satzung wird nach Artikel 1 Ziff. 1 des Gesetzes zur Ände rung der Gemeindeordnung, der Landkreisordnung und anderer Gesetze vom (GBl. S. 229 ff.) unbeachtlich, wenn sie nicht unter Bezeichnung der Verletzung innerhalb eines Jahres seit In krafttreten dieser Satzung schriftlich gegenüber dem Verband geltend gemacht worden ist. Eine Sat zung, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung zustande gekommen ist, gilt ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss be anstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber dem Verband unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 dieses Hinweises geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 dieses 6 Baden-Württemberg Justizvollzugsanstalt Adelsheim Die Justizvollzugsanstalt Adelsheim ist eine Einrichtung des Justizvollzugs zum Vollzug der Jugendstrafe an jungen männlichen Gefangenen mit 459 Haftplätzen. Wir suchen zum einen Beamten/eine Beamtin des Technischen Dienstes Wir erwarten -- Meisterprüfung bzw. Techniker der Fachrichtung Metall oder Elektro -- Interesse an der erzieherischen Arbeit im Jugendstrafvollzug -- körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit -- Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit -- Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit -- Verständnis für Sicherheitsanforderungen -- betriebswirtschaftliches Verständnis -- Fähigkeit zur Anleitung und Ausbildung von Gefangenen. Wir bieten -- Ausbildung zum/zur Oberwerkmeister/-in (18 Monate) -- Perspektiven als Beamter (m/w) des mittleren Dienstes -- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Aus beamtenrechtlichen Gründen sollten Sie mindestens 18 Jahre und höchstens 35 Jahre alt sein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 28. Januar 2015 an die Justizvollzugsanstalt Adelsheim - Verwaltungsleitung - Dr.-Traugott-Bender-Straße 2, Adelsheim, poststelle@jvaadelsheim.justiz.bwl.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Brauch-Dylla, Tel / oder poststelle@jvaadelsheim.justiz. bwl.de zur Verfügung. Informationen zur JVA Adelsheim finden Sie unter www. jva-adelsheim.de. Zweckverband Abwasserbeseitigung Leibenstadt-Korb, Sitz Möckmühl, Rathaus Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 des Zweckverbands Abwasserbe seitigung Leibenstadt-Korb, Sitz Möckmühl, ist erstellt und wurde von der Verbandsversammlung in ihrer Sitzung vom 27. November 2014 festgestellt Der kassenmäßige Abschluss schließt mit Einnahmen in Höhe von ,97 und mit Ausgaben in Höhe von ,63 ab. Der haushaltsmäßige Abschluss schließt im Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,49 ab. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit von Montag, bis Dienstag, , je einschließ-

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Neujahrsempfang bei der Gemeinde Ellhofen Feuerwehrhaus und Erweiterung der Grundschule und Kita stehen im Vordergrund Ein Rückblick auf das Jahr 2014, eine Vorausschau auf das Jahr 2015, eine Blutspenderehrung und der Männerchor Spätlese vom Liederkranz Ellhofen standen im Mittelpunkt beim Neujahrsempfang mit Bürgermeister Wolfgang Rapp in einer gut besuchten Gemeindehalle. Beim Rückblick auf das Jahr 2014 ging Bürgermeister Wolfgang Rapp auf getätigte Baumaßnahmen ein. Straßen- und Kanalbaumaßnahmen wurden in der Bergstraße, Hintere Straße, Klostergasse und Bahnhofstraße getätigt. Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle wurden neu verlegt oder aufdimensioniert. Neue Gehwege sind entstanden. Kostenfaktor: über Euro. Umbaumaßnahmen in der evangelischen Kindertagesstätte schlugen mit Euro zu Buche. Zusätzliche Unterhaltungskosten Euro. Bei der Vorstellung des Gemeinderats konnten die neuen Mitglieder Robert Bickel und Fred Kircher begrüßt werden. Ein Dank des Bürgermeisters ging an das fünfköpfige Leitungsteam der Feuerwehr, das sich nach Beendigung der Amtszeit von Kommandant Ralf Hemberger im Februar 2014 die Aufgaben geteilt hat. Beim Ausblick auf das Jahr 2015 ließ Bürgermeister Wolfgang Rapp wissen, dass bei den Grundsteuern und der Gewerbesteuer keine Erhöhung vor- Der Männerchor Spätlese sorgte für die musikalische Unterhaltung Bürgermeister Wolfgang Rapp mit den Blutspendern Manfred Württemberger und Edgar Siedlak. Im Hintergrund (2.v.r.) Karl-Heinz Machauer vom DRK Weinsberg gesehen ist. Nach 24 Jahren wird für die Gemeinde erstmals eine Darlehensaufnahme in Form eines Zwischenkredits in Höhe von 1,1 Mio. Euro erforderlich sein. Der Zwischenkredit soll nach etwa fünf Jahren wieder vollständig getilgt sein. Der Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses mit der Gemeinde Lehrensteinsfeld steht neben der Erweiterung von Grundschule und Kindertagesstätte im Fokus des Jahres Seit 1. Januar gibt es die neue Freiwillige Feuerwehr Ellbachtal mit Lehrensteinsfelds seitherigem Kommandanten Thomas Oeckler als kommissarischem Kommandanten. Die neue Wehr besteht aktuell aus 43 Mitgliedern (12 aus Ellhofen). Weitere 52 Mitglieder sind in den Abteilungen Altersfeuerwehr, Jugend- und Kinderfeuerwehr (davon 28 aus Ellhofen) aktiv. Das Baugesuch für das Feuerwehrhaus soll demnächst vorgelegt werden. Damit für das Feuerwehrhaus auch eine Baugenehmigung erteilt werden kann, muss parallel ein Bebauungsplan (Rotäcker II) in den nächsten Monaten entwickelt werden. Die Änderung der Johann-Dietz-Grundschule zur Ganztagsschule soll zum Schuljahr 2015/16 erfolgen. Das Bauprogramm soll in den nächsten Wochen festgelegt werden. Karl-Heinz Machauer vom DRK der Ortsgruppe Weinsberg führte mit Bürgermeister Wolfgang Rapp die Blutspenderehrung durch. 10-mal haben Fabian Braun, Sabine Rieker, Evelyn Roths und Manfred Württemberger Blut gespendet. 25-mal Stefanie Dietz. Für 50 Blutspenden wurde Edgar Siedlak mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkreuz ausgezeichnet. Der Männerchor Spätlese mit Dirigent Kurt Schillinger und Dr Karle und dr Eugen, Günter Sigloch und Arnold Entenmann, sorgten für feinen Chorgesang und gute Laune. Ralf Ottenbacher zeigte sich für die Ton- und Lichttechnik verantwortlich. Die Kinderbetreuung während der Veranstaltung übernahm die Kommunale Kindertagesstätte Neuenstädter Straße. Text und Bild (kre)

9 INFOS REGIONAL Fasnacht-Auftakt mit der Narrenzunft Sulmdäler Rumpelhäx in Lehrensteinsfeld Jetzt regieren die Hästräger Ausnahmezustand in Lehrensteinsfeld. Ab sofort regieren die Hästräger. Bürgermeister Björn Steinbach nahm es mit Humor und zeigte sich mit seinem Staubwedel als persönlicher Abstauber der Sulmdäler Rumpelhäx, die nun bis Aschermittwoch die Regentschaft in Lehremy und Stoasfeld übernommen haben. Zur lautstarken Guggenmusik der Schnäppsturm-Fätzer aus Hardthausen marschierte die Narrenzunft mit ihren Fackeln vom Kindergarten in Richtung Gemeindehalle, wo über 200 Schaulustige zusammen mit rund 20 befreundeten Narrenzünften und Faschingsgesellschaften das Narrenspektakel verfolgten. Mit dem Narrenbaumstellen, Häsabstauben und der Narrentaufe gab es für die Hexen um Zunftmeister Volker Daunquart viel zu tun. Hatte man sich im vergangenen Jahr beim erstmaligen Aufstellen eines Narrenbaums noch etwas schwergetan, zeigten sich die Hexen diesmal als ein eingespieltes Team. Hau ruck, hau ruck, feuerte man sich gegenseitig an und hatte den fast 10 Meter hohen Baum in kürzester Zeit in die Aufstellvorrichtung gestellt. Ein buntes Feuerwerk sorgte nach erster gelungener Arbeit für manches Aah und Ooh in den Publikumsreihen und ein lautstarkes Struwelig un Iwerzwerch der Sulmdäler Rumpelhäx hallte über den Häxenplatz. Abwechselnd verkündeten Bürgermeister Björn Steinbach verkündet mit Zunftmeister Volker Daunquart die 11 Lehrensteinsfelder Narrengesetze Schultes Björn Steinbach und Zunftmeister Volker Daunquart die bis zum Aschermittwoch geltenden 11 Lehrensteinsfelder Narrengesetze. Freudig gestimmt waren kleine und große Besucher über Paragraf 3. Der hiesige Bäcker wird angehalten, künftig in jede Wecklesgugga ein Fastnachtsküchle dazuzugeben. Also Schultes, staub ab!, ging das Kommando vom Zunftmeister an den Bürgermeister. Der ließ sich nicht lange bitten und erledigte seinen Job als Abstauber der Häsmasken mit Bravour. Igitt, was ist denn das für eine stinkende Brühe?, war eine schaudernde Stimme zu hören. Die Narrentaufe stand an. Ein großer Waschzuber diente als Taufbecken, dessen dunkle Brühe aus Zutaten wie Sauschwänzle, Sauerkraut, Stroh und Tapetenkleister bestand. Selbst ein Saukopf schaute heraus. Schmeckt lecker, meinte Doro, die 2. Zunftmeisterin, die sich als Hexenköchin verantwortlich zeigte. Ein Schöpfer des üblen Gebräus aus der Hand der Taufpaten ging über den Kopf von Mario und Sonja Dietrich sowie Tochter Lucia (11). Mir hat s Spaß gemacht. Auch den Leuten hat es wohl gefallen. So soll s ja sein, zeigte sich Mario Dietrich als nunmehr richtige Sulmdäler Rumpelhäx nach der Prozedur gut gelaunt. Rund 130 Kilometer hatten die Mönchswaldfüchse aus dem fränkischen Mitteleschenbach auf sich genommen, um beim Narrenspektakel dabei zu sein. Darunter Fuchs Roland Hirsch, der seit vielen Jahren mit Freunden auch das Wein- und Straßenfest besucht. Es hat sich gelohnt. Hier versteht man zu feiern, zollte Fuchsmeisterin Janine Bussinger der Rumpelhäx ihr Lob. Text und Bild (kre) Gleich ist es so weit: Hexenköchin Doro mit Katrin, der Taufpatin von Sonja Dietrich (v.l.) Waren beim Narrenspektakel dabei: Die Mönchswaldfüchse aus dem fränkischen Mitteleschenbach

10 INFOS REGIONAL Sehr gut besuchte Jahresfeier beim Gesangverein Frohsinn Reisach Gute Liedauswahl und lustiges Theaterspiel In der bis auf den letzten Platz besetzten Festhalle Alte Kelter in Löwenstein begrüßte die erste Vorsitzende Margret Fürstenberg die Gäste. Der gemischte Chor unter der Leitung von Werner Knoblauch eröffnete das Programm mit den Liedern Südliche Nächte, O mia bella Napoli, Nicolo, Nicolo, Nicolino und Capri-Fischer aus der Italienreise von Gerhard Winkler. Die Modern Singers, die vorwiegend Hits aus Rock und Pop, Musical-Melodien und Gospels singen, traten im schicken Outfit auf. Die Liedvorträge I sing holy, You raise me up, Killing me softly, und As tears go by wurden vom Publikum mit viel Beifall belohnt. Pianist und Musikpädagoge Andreas Kehlenbeck Strapazierten die Lachmuskeln des Publikums: Die drei Reisacher Batschweiber begleitete am Flügel den Chor. Bei den letzten Musikvorträgen wurde die musikalische Begleitung durch Marc Bohnacker (Gitarre) und Löwensteins Bürgermeister Klaus Schifferer (E-Gitarre) verstärkt. Zum Abschluss des musikalischen Teils verabschiedeten sich die beiden Chöre mit dem Spiritual Oh happy day von ihrem Publikum. Das mit Spannung erwartete Theaterstück Das Etablissement unter der Leitung von Adelheid Pfutterer war ein voller Erfolg. In den Hauptrollen waren zu sehen: Opa (Erich Heller), Oma (Doris Heller), Sohn (Udo Schwede) und Schwiegertochter (Hildegard Schüller). Mit zum Theaterensemble gehörten Christa Beck, Dieter Post, Rita Leiß und Liane Zanon. Durch zwei Gäste im Haus Sonnenblick, deren größtes Vergnügen es war, sich über andere auszulassen, setzte sich ein Verwechslungsspiel ohnegleichen in Gang. Beide waren sich sicher, dass sich Frau Lustig in Lederkleidung im Rotlichtmilieu in Hamburg als Domina bewegt. Erst ein Fotoalbum brachte des Rätsels Lösung: Frau Lustig hatte ein Hotel für Vierbeiner und eine Hundeschule. Als Maskenbildner fungierten Regina und Rolf Müller. Kräftig strapazierten die drei Batschweiber von Reisach Gaby Reichert, Angela Heilig und Helga Rupp die Lachmuskeln der Gäste. Ein wahres Feuerwerk mit humorvoll gespickten Pointen ging von der Bühne in den Saal, wo Löwensteins Bürgermeister Klaus Schifferer mit Marc Bohnacker an der Gitarre Jede Menge Unterhaltung war beim Theaterstück geboten kein Auge trocken blieb. Mit Worten des Dankes an alle Akteure und Verantwortlichen ging eine harmonisch verlaufene Jahresfeier zu Ende. Text (privat) Bilder (pos) Beste Infos: Ihre Sulmtaler Woche Gesangverein Frohsinn Reisach Ehrungen Im Rahmen der Jahresfeier konnten eine Sängerin und zwei Sänger für langjähriges aktives Singen im Chor geehrt werden. Die erste Vorsitzende Margret Fürstenberg überreichte im Auftrag des Chorverbandes Heilbronn eine Urkunde mit goldener Ehrennadel für 30 Jahre aktives Singen an Siglinde Schwede. Vom Deutschen Chorverband erhielten die Sänger Richard Friedle und Valentin Schüro je eine Urkunde mit goldener Ehrennadel für 60 Jahre aktives Singen im Chor. Mit netten und in Versform gefassten Worten des Dankes überreichten die Vorsitzende Margret Fürstenberg und der stellvertretende Vorsitzende Erich Heller Geschenke des Vereins an die Geehrten. Die erste Vorsitzende Margret Fürstenberg mit Valentin Schüro, Siglinde Schwede, Richard Friedle und dem stellvertretenden Vorsitzenden Erich Heller (v.l.)

11 INFOS REGIONAL Handball Damen 2. Liga Neckarsulm Travemünde 35:22 Die Welle geht weiter Das Jahr fängt gut an für die Neckarsulmer Handballdamen. Mit einem ungefährdeten Sieg mit 12 Toren Vorsprung legte die Mannschaft von Emir und Edin Hadzimuhamedovic einen tollen Start in die zweite Saisonhälfte hin. Den muss man ein wenig relativieren, denn der Gegner liegt momentan auf dem vorletzten Platz und musste zudem am Wochenende zweimal ran. Den Flug in den Süden nutzten die Damen aus Travemünde, der schönsten Tochter Lübecks gleich doppelt. Am Samstag traten sie gegen Nellingen an (26:30) und am Sonntag gegen die Sport-Union. Trotzdem können die Norddeutschen natürlich Handball spielen. Für Emir war eine solche Pflichtaufgabe willkommen, denn ein - wahrscheinlicher - Sieg gibt nicht nur Punkte, sondern auch eine Portion Selbstvertrauen für die nächsten Partien. Die Damen waren gut drauf, glänzten mit einem perfekten Umschaltspiel und waren in der Abwehr, unterstützt durch die beiden hervorragend haltenden Torhüterinnen Celia Schneider und Katrin Rüttinger, oft eine unüberwindliche Mauer für die Gegnerinnen. Zwar lassen sich auch in dem tollen Spiel Kritikpunkte finden, aber schließlich müssen Spielerinnen und Trainer auch noch Möglichkeiten zur Verbesserung haben. Die Trefferquote war phasenweise nicht überragend und die Ballverluste oft überflüssig. Ab der 25. Minute ging der Express dann aber ab. Aus einem 3-Tore-Vorsprung wurde innerhalb von 5 Minuten Ein tolles Spiel lieferte die junge Selina Kalmbach eine Differenz von acht Treffern. Und in der zweiten Hälfte ging es munter weiter. Für den Trainer gab das sichere Auftreten Gelegenheit zum Durchwechseln und eine Selina Kalmbach setzte sich links zweimal durch und erzielte zwei Treffer. Es gab aber (Stamm-)Spielerinnen, die das toppen konnten. Torschützenkönigin Hannah Breitinger machte 12 Tore, dabei waren Heber und Trickwürfe, Alena Vojtiskova schaffte 5, Luisa Gerber und Lena Hoffmann jeweils 4 Tore. Das sollte Rückhalt für die Reise an den Bodensee nach Allensbach geben, wo am Wochenende die nächsten Punkte abgeholt werden könnten. (Text und Fotos pek) Ihre Ansprechpartnerin im Außendienst Frau Inge Rutkowski, Ihre Ansprechpartnerin im Außendienst Sehr geehrte Gewerbetreibende, um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir Medienberater im Außen- und Innendienst für Sie im Einsatz. Frau Rutkowski ist bereits seit 2005 für unseren Verlag im Außendienst tätig und hat 30 Jahre Erfahrung in der Medienbranche. Mit ihrem Marketingwissen wird sie gerne Ihre ganzheitlichen Kommunikationskonzepte in Print und online planen. Ob reine Anzeigenschaltungen, Prospektverteilungen, Einhefter in der Heftmitte oder Onlinewerbung bei Frau Rutkowski sind Sie in den besten Händen. Unseren Innendienst erreichen Sie montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr sowie freitags von 8.00 bis Uhr unter der Telefonnummer , Fax Franziska Ramirez war nach ihrer Verletzung gut drauf Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de

12 INFOS REGIONAL Neujahrskonzert mit dem Jugend-Sinfonieorchester in der Ballei Ein schwungvoller Auftakt So möchten die Neckarsulmer ins neue Jahr einsteigen: Eine komplett besetzte Sporthalle, Musik vom motivierten jungen Orchester der Musikschule und ein launiger Oberbürgermeister, der zumindest über die eigene Stadt nur Positives berichten kann und seinen Vortrag mit einer lustigen Geschichte beendet. Dass dieses Ereignis einmal recht klein begann, daran kann sich Carla Fickenscher noch gut erinnern. Als der Kultursaal nur halb gefüllt war, war ihr Sohn gerade 8 Jahre alt, inzwischen ist er 22. Sie findet es immer noch toll, dass die Veranstalter am Jugend-Sinfonieorchester festhalten, obwohl der Prophet im eigenen Land oft nicht anerkannt wird. Hauptpersonen sind selbstverständlich die ganz in Schwarz gekleideten jungen Menschen mit einem imposanten Querschnitt an Instrumenten. Jochen Hennings, ihr Chef mit dem Dirigentenstab, hat sich für diesen Anlass traditionell - ein tolles Programm ausgedacht. Die Musiker beginnen mit den schwungvollen ungarischen Tänzen von Johannes Brahms. Wie breit das Spektrum des Nachwuchses ist, beweisen die beiden folgenden Stücke: an Smetanas Polka aus Die verkaufte Braut schloss sich ein Medley aus The Lord of the Dance an. Beides meisterhaft vorgetragen. Bei der Winterlust-Polka von Johann Strauß knüpften die Musiker dann an eine weitere Tradition an. Diesmal war es nicht Jochen Hennings, der mit Hut, Degen oder Perücke Ein musikalisches Highlight war die Walzerfolge "An der schönen blauen Donau" einmarschierte, nein, die jungen Damen im kleinen Schwarzen und die Herren mit Anzug griffen unter ihren Stuhl, holten Wollmütze und Schal hervor und demonstrierten so ihre eigene Winterlust. Das Highlight des 16. Neujahrskonzertes war aber die Fahrt An der schönen blauen Donau, wobei das Orchester dazu auch in etliche Nebenarme einbog und das Publikum zum Genießen aufforderte. Das konnte auch der traditionelle Radetzkymarsch nicht toppen, bei dem Hennings dem Publikum den Klatsch-Einsatz anzeigte. Den zweijährigen Luis musste er dazu nicht auffordern, der ist ein großer Fan des Orchesters und durfte zur Belohnung auf dem Arm des Dirigenten auf die Bühne. Dann ging es noch in die Zugabe, das war das Traditionslied Im schönsten Wiesengrunde von getragen bis fetzig. Auf die Tradition der Herausforderung für den Oberbürgermeister verzichteten die Musikschüler in diesem Jahr, obwohl der im Vorfeld schon ganz gespannt war, was auf ihn zukommt. Joachim Scholz selbst nutzte die Neujahrsansprache für einen Rückblick auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr, in dem wieder Meilensteine in der Entwicklung der Stadt gesetzt wurden. Nach einer Gedenkminute für die Opfer des Attentats von Paris gab er einen Ausblick auf das was die Bürger 2015 erwartet. Die Erhöhung der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer soll mithelfen, das Ziel der Kostenkontrolle im Etat zu erreichen. Wenn die Einnahmen von außen in den nächsten Jahren zurückgehen, sollen die städtischen Einrichtungen immer noch funktionieren. Investitionen werden trotzdem möglich sein, Scholz sprach von der Kinderbetreuung, Programmen für Senioren und das Bewegungszentrum, das zusammen mit der Sportunion entstehen soll. Ganz neu geordnet wird der Bahnhofsvorplatz, wo im Oktober der Spatenstich für das Ärztehaus gesetzt werden soll. (Text und Fotos pek) Volles Haus in der Ballei, am Ende gab es stehenden Applaus Die Musiker waren passend zur Winterlust-Polka gekleidet

13 INFOS REGIONAL Dreikönigstreffen bei der Neckarsulmer Arbeiterwohlfahrt Gutes Team Mit der Paul-Hofstetter- Medaille in Gold wurde Roland Stammler für seine Verdienste beim AWO-Ortsverein Neckarsulm ausgezeichnet. Marianne Beck, die Ehrenvorsitzende des Bezirksverbands Württemberg überreichte ihm die Medaille, eine Anstecknadel und die Urkunde. Sie sah viele Parallelen im Werdegang von Stammler und dem von Hofstetter, der maßgeblich am Aufbau der Arbeiterwohlfahrt beteiligt war. Beide sind aus der Gewerkschaftsbewegung in die SPD eingetreten und haben früh Verantwortung übernommen. Stammlers Werdegang startete bei den JUSOs, dann zog er früh in den Kreisverband der SPD ein, wurde Gemeinde- und Kreisrat und war als Fraktionsvorsitzender an vielen wichtigen Entscheidungen beteiligt. In die AWO trat er 1985 ein, ein Jahr später war er bereits Vorsitzender. Er schaffte es, den Neckarsulmer Ortsverband zum größten im Umfeld zu machen. Die Mitgliederzahl stieg von 250 auf über 800, das ist umso bemerkenswerter wenn man weiß, dass die übrigen Vereine alle an Mitgliedern verloren. Stammler bedankte sich bei den zahlreichen Gratulanten, denn der Dreikönigsemp- Roland Stammler erhält die Auszeichnung aus den Händen von Marianne Beck fang ist nicht nur ein gemütlicher und unterhaltsamer Treffpunkt für die Mitglieder, auch viele Ehrengäste sind bei diesem Ereignis regelmäßig dabei. An das Netzwerk der örtlichen AWO war sein persönlicher Dank gerichtet. Denn diese Auszeichnung habe nicht er alleine verdient, die vielen Helfer im Ehrenamt gehören für ihn genauso dazu. Und die große Mitgliederzahl lässt sich mit den zahlreichen Freizeiten im Waldheim erklären. Dort erkennen die Eltern die Leistungen und möchten eine so sinnvolle Einrichtung ebenfalls unterstützen. Einen neuerlichen Erfolg konnte sein Nachfolger und Sohn Oliver vermelden. Der Ortsverband Möckmühl konnte im letzten Jahr keinen neuen Vorsitzenden finden und ist seit Januar 2015 nun auch in Neckarsulm dabei. Außerdem wird die Geschäftsstelle verlegt, ab 1. Februar findet man die AWO in der Gottlieb- Banzhaf-Str. 3. Oberbürgermeister Joachim Scholz begrüßte es, dass die AWO ein Familienunternehmen geblieben ist und wünschte Oliver Stammler viel Erfolg in den großen Fußstapfen seines Vaters. Bei uns ist die Welt noch in Ordnung war sein Resümee über die aktuelle Lage in Neckarsulm. Das funktioniert aber nicht von alleine. Ziel und Zukunftsaufgabe des Gemeinderats ist momentan eine Kostenkontrolle. Denn die Gewerbesteuer wird nicht immer in der jetzigen Höhe sprudeln. Trotzdem ist die Stadt in der Lage, weitere Investitionen zu tätigen - vor allem im Kinder- und Seniorenbereich, außerdem soll in Zusammenarbeit mit der Sport-Union das Bewegungszentrum auf dem Gelände des alten Hallenbades realisiert werden. Zustimmung erhielt Scholz von Heinz Hess. Der vertrat das Doppelquartett als Solist und hatte die Melodie New York, New York dabei, allerdings mit einer Textneufassung und die behauptet nicht zu Unrecht in dieser City ist immer ebbes los. Außerdem hatte selbstverständlich die Theatergruppe ein lustiges Stück vorbereitet. Die zwei Herrgöttle hatten natürlich keinerlei Bezug zur Realität. Bekamen sich darin doch Pfarrer Schertle und Bürgermeister Lämmle grausam in die Haare. Aber die Liebe schaffte es letztendlich den Zwist zu beenden. Und als Verwandte wollten die beiden sich nun auch nicht mehr streiten. Der Weg dahin war sehr amüsant und die Zuschauer applaudierten für das gelungene Spiel. Mit dabei waren Joachim Jicha, Petra Baron, Bernd Walz, Gerda und Harald Fischer, Annette Pfeffer und natürlich Altmeister Gerhard Haag. (Text und Fotos pek) New York oder Neckasulm - Hauptsache es ist etwas los! Es kostete viel Überredungskunst bis die "Zwei Herrgöttle" harmonierten

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Freitag, den 16. Januar 2015 Adelsheim Nummer 3 LEADER-Aktionsgebiete in Baden-Württemberg 84 Millionen Euro für innovative Projekte (pm/red). Das EU-Programm LEADER ermöglicht eine bürgerschaftlich getragene Regionalentwicklung jetzt stehen die neuen Aktionsgebiete in Baden-Württemberg fest. 18 statt bisher acht LEADER-Aktionsgruppen können mit insgesamt 84 Millionen Euro Projekte in ihrer Region umsetzen. Das EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER setzt auf aktive und gezielte Beteiligung der Menschen vor Ort. Sie kennen die Herausforderungen und die Potenziale ihrer Region am besten. Der grün-roten Landesregierung ist es ein besonderes Anliegen, die Bürger- und Zivilgesellschaft nachhaltig zu stärken. Deswegen haben wir LEADER zu einem zentralen Instrument ausgebaut, mit dem Bürgerinnen und Bürger ihre Heimat gestalten können, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe der Urkunden für die neue LEADER-Förderperiode bis 2020 an die 18 neuen Aktionsgruppen im Neuen Schloss in Stuttgart. Der heutige Startschuss für die Regionalentwicklung mit LEA- DER ist ein kraftvoller Impuls für den Ländlichen Raum. Statt bisher 57 Millionen Euro stehen nunmehr bis zu 84 Millionen Euro öffentliche Gelder zur Verfügung. 18 statt bisher acht LEADER-Aktionsgruppen können jetzt einen Beitrag leisten, die Attraktivität und Stärke unseres Ländlichen Raums zu wahren und auszubauen, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde. sen Eindruck bestätigen auch die externen Sachverständigen, die die Strategien bewertet haben. Der unabhängigen Jury, die zu gleichen Teilen aus Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie Verwaltung bestand, ist die Entscheidung darum auch nicht leicht gefallen, so Bonde. Neuausrichtung Wir haben das Förderprogramm LEADER insgesamt neu ausgerichtet. Sowohl das Förderspektrum als auch die Gestaltungsspielräume der Aktionsgruppen haben wir erweitert, so Bonde. So könnten die lokalen Akteure selber Förderschwerpunkte und Förderhöhen für bestimmte Maßnahmen festlegen. Ich freue mich, dass wir LEADER so attraktiv gemacht haben, dass wir aus dem Ländlichen Raum fast flächendeckend Bewerbungen erhalten haben. Dank der deutlich von 57 auf 84 Millionen Euro erhöhten Mittel konnten wir mehr Regionen als je zuvor für die Förderung auswählen, so Bonde. Dadurch steige einerseits der Anspruch an die LEADER-Aktionsgruppen, andererseits auch deren Eigenverantwortung. Wir unterstützen die LEADER-Aktionsgruppen durch Schulungen und erfahrene Ansprechpartner, um den Einstieg zu erleichtern. Der Startschuss für die LEA- DER-Förderperiode ist heute gefallen. Wir wünschen allen Aktionsgruppen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen, so Bonde. Alle Regionen, die sich für LEADER beworben haben, haben sehr deutlich gezeigt, dass ihr Interesse an einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Ländlichen Raum sehr groß ist. Neckar-Odenwald-Kreis Das ist ein Start ins neue Jahr, wie er besser nicht hätte sein können. So darf es deshalb jetzt ruhig weitergehen. Mit diesen Worten kommentierte Landrat Dr. Achim Brötel im Neuen Schloss in Stuttgart die Bekanntgabe der neuen LEADER-Fördergebiete durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den zuständigen Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde. Der Neckar-Odenwald-Kreis hatte sich gleich mit zwei Förderkulissen um die Aufnahme in das attraktive EU-Programm beworben: mit dem Aktionsgebiet Neckartal-Odenwald aktiv (Mittelbereich Mosbach, ergänzt um Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises) und dem Aktionsgebiet Badisch-Franken (Mittelbereich Buchen, ergänzt um Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises). Erfolg Beide Bewerbungen hatten Erfolg und haben sich damit in einem harten Wettbewerb gegenüber anderen durchgesetzt. Landesweit insgesamt 25 Gebiete wollten in den Genuss der Förderung kommen, 18 haben es jetzt nach dem Votum einer unabhängigen Jury tatsächlich geschafft. Zum ersten Mal, so der Landrat, gehört damit der gesamte Neckar-Odenwald-Kreis mit allen 27 Städten und Gemeinden flächendeckend zu einer EU-Förderkulisse. Das sei ein großer Erfolg der gemeinsamen Bemühungen um eine weitere Strukturverbesserung in der Region. Der Bewerbung war ein umfangreicher Beteiligungs- und Ideenfindungsprozess mit zahlreichen Konferenzen, Workshops und Besprechungen vorausgegangen. Aber: Der Aufwand hat sich gelohnt. Pro Aktionsgebiet winken jetzt bis zu 4 Mio. zusätzliche Fördergelder. Jetzt gehe es, so Brötel, vor allem aber auch darum, aus den Ideen konkrete Projekte zu machen und diese dann auch in die Wirklichkeit umzusetzen. Als Erstes müssten jedoch die notwendigen Strukturen zur Abwicklung der Förderanträge geschaffen werden. Beide Aktionsgruppen sollen dabei als Vereine organisiert werden. Für den Vorsitz der Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv hat sich der langjährige frühere Waldbrunner Bürgermeister Klaus Schölch, für den Vorsitz der Aktionsgruppe Badisch-Franken der frühere Grünsfelder Bürgermeister Alfred Beetz bereit erklärt. Die Geschäftsstellen sollen wegen der kreisgrenzenüberschreitenden Strukturen und der notwendigen räumlichen Nähe für die Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv voraussichtlich in Mosbach, für die Aktionsgruppe Badisch-Franken hingegen in Buchen eingerichtet werden. Ziel ist es, möglichst bis zum Sommer startklar zu sein. Umfassende Vorbereitung Die Vorbereitungen zur neuen Förderperiode liefen schon seit Mai Interessierte Gruppen erhielten in insgesamt acht Informationsveranstaltungen und Workshops umfassende Beratung und Hilfestellung bei der Erstellung ihrer Bewerbung durch Experten des Landes. Die Qualität der 25 eingereichten Konzepte war außergewöhnlich hoch. Die- Vertreter der Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv Foto: MLR/Potente Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Nummer 3. 33. Jahrgang Freitag, den 16. Januar 2015. 18.Januar 2015. mit Bewirtung. Förderverein Grundschule

Nummer 3. 33. Jahrgang Freitag, den 16. Januar 2015. 18.Januar 2015. mit Bewirtung. Förderverein Grundschule 33. Jahrgang Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 3 18.Januar 2015 mit Bewirtung Förderverein Grundschule Freitag, den 16. Januar 2015 Seite 2 Lehrensteinsfeld Nummer 3 047.13 Jahresrückblick Nachrichtenblatt

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

AZ: , OR 1.5

AZ: , OR 1.5 AZ: 020.051, 460.31 OR 1.5 Vorbemerkung Der Zweckverband Kindergarten Hardt-Schönbühlhof mit der Stadt Markgröningen und der Gemeinde Schwieberdingen als Verbandsmitglieder hat den Kindergarten auf dem

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oedheim hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2017 die Neufassung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim beschlossen. Der Text lautet wie folgt: Ehrungsrichtlinien der

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr