PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL"

Transkript

1 Freitag, den 15. Juli 2016 Nr. 28 Diese Ausgabe erscheint auch online PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL 3.Sommerfest Samstag, 23. Juli 2016 ab 18:30 Uhr Lehrerband Althengstett frisch gezapftes Bier Spezialitäten aus der Kurhaus-Küche Eintritt frei! Parkrestaurant im Kurhaus Kurhausdamm Bad Liebenzell weitere Informationen unter Tel. +49 (0) Juli 2016 Gottesdienst im Grünen - Burgberg Ausstellung KMZ - Maisenbach-Zainen TSV-Familientag - Möttlingen Jay Alexander - Spiegelsaal 19. Juli 2016 Alpha-Themenabend - Unterhaugstett 21. Juli 2016 Bürgerversammlung - Spiegelsaal Weitere Informationen im Stadtboten

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr Folgetag und Freitag, 16:00 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 08:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 08:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Möttlingen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center-Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr bis Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Krankenhaus Freudenstadt Außerhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen und am Wochenende und an Feiertagen: Von 9-15 Uhr ohne Voranmeldung Kinderärztlicher Notdienst Pforzheim, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00-20:00 Uhr, Freitag 15:00-20:00 Uhr, Wochenende und Feiertage 08:00-20:00 Uhr, ab 20:00 Uhr wenden Sie sich bitte an die Kinderklinik Pforzheim, Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr. M. Antoni König-Karl-Straße Bad Wildbad Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 16./ Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Kur-Apotheke, Schömberg bei Neuenbürg, Liebenzeller Str. 1, Tel Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius-Heuss- Str. 21, Tel Samstag, Alte Apotheke, Calw, Markstr. 11, Tel Sonntag, Enz-Apotheke, Bad Wildbad (Calmbach), Altwiesenstr. 2, Tel Oberstadt-Apotheke, Bad Liebenzell, Kirchstr. 1, Tel Montag, Stadt-Apotheke, Calw, Lederstr. 35, Tel Dienstag, Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Tel Eichen-Apotheke, Calw (Stammheim), Gartenstr. 1, Tel Mittwoch, Schlehengäu-Apotheke, Gechingen, Hauptstr. 17, Tel Schwarzwald-Apotheke, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 22, Tel Donnerstag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Denise Zimmerer Telefon: Mail: zimmerer@drk-kv-calw.de Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und Weis-Schröder, Schömberg Tel Martin Walter, Calw-Heumaden Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 Uhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 14,60. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Bürgerversammlung am 21. Juli 2016 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 14. Juni 2016 die Abhaltung einer Bürgerversammlung beschlossen. Nach 20 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sollen wichtige Gemeindeangelegenheiten mit den Einwohnern erörtert werden. Zu diesem Zweck soll der Gemeinderat in der Regel einmal im Jahr - im Übrigen nach Bedarf - eine Bürgerversammlung anberaumen. Am Donnerstag, 21. Juli 2016, um 19:00 Uhr sollen im Kurhaus folgende Themen angesprochen werden: 1. Bauliche Entwicklung in der Kernstadt und in den Stadtteilen 2. Organisationsgutachten/Stadtentwicklung und Marketingkonzeption 3. Verschiedenes An die Bürgerschaft geht hierzu herzliche Einladung. Dietmar Fischer Bürgermeister Drittes Sommerfest im Parkrestaurant des Kurhauses Bad Liebenzell Am Samstag, 23. Juli 2016, findet ab 18:30 Uhr das dritte Sommerfest im Parkrestaurant des Kurhauses Bad Liebenzell statt. An die erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre möchte die Lehrerband Althengstett anknüpfen. Mit dem Team des Parkrestaurants wurde auch ein professioneller Partner gefunden, der es versteht, die Besucher zu verwöhnen. Das Team hält einige Überraschungen für seine Gäste bereit. Auf der Terrasse wird es Spezialitäten aus der Kurhausküche und frisch gezapftes Bier geben. Fetzige Rhythmen, knackige Rockriffs, urige Oldies, Balladen und Klassiker aus der Jazz-Szene sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Also rechtzeitig Feierabend machen, aus dem Schwimmbad gehen, gute Laune einpacken und dann nach Bad Liebenzell ins Parkrestaurant kommen, um ein paar gemütliche Stunden beim Tanzen oder Zuhören zu verbringen. Die Musiker um Gerhard Kolb (Keyboard) freuen sich schon jetzt auf eine große Besucherschar. Zur gesamten Formation gehören Kurt Habart (Schlagzeug), Alexander Geier (Bass), Rolf Kanzlerleiter (Trompete), Roland Herdter (Saxophon), Peter Knörr-Jung (Posaune), Lucas Hansen (Gitarre und Gesang) und Gerhard Kolb (Keyboard). Lehrerband Althengstett Der Abend beginnt um 18:30 Uhr. Das Team des Parkrestaurants und die Band freuen sich auf ein tolles Fest mit super Stimmung! Der Eintritt ist natürlich frei! Weitere Informationen gibt es im Kurhaus unter Tel oder kurhaus@bad-liebenzell.de Es wird sportlich die Olympischen Spiele zu Gast in Bad Liebenzell Das zweite Bad Liebenzeller Lichterfest steht ganz unter dem Motto der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro Schneller, höher, stärker, das offizielle Motto der olympischen Bewegung spiegelt sich auch im kommenden Lichterfest wider. Am Samstag, 13. August 2016, findet ab 18 Uhr das Lichterfest Olympische Spiele im Kurpark statt. Durch spielerische Stationen werden die Besucher dazu eingeladen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Eine Sport-Spielarena XL mit Weitwurf, Baseball, Dartscheibe und Torwand warten darauf ausprobiert zu werden. Auch das südamerikanische Flair Brasiliens soll in den Kurpark geholt werden zugegeben ganz wie der Karneval in Rio de Janeiro wird es nicht werden, aber die Besucher dürfen sich trotzdem auf eine leidenschaftliche Fiesta freuen. Die Band Brazuca Samba aus Brasilien wird dem Publikum mit rhythmischer Samba und Latin Pop ordentlich einheizen. Tanz, Musik sowie jede Menge Lebensfreude gehören in Brasilien zum beschwingten Leben einfach dazu. Wer erst einmal die Grundzüge der südamerikanischen Tanzarten erlernen möchte ist beim Tanz-Workshop genau richtig. Salsa Pforzheim bietet den Abend über Kurse für Salsa-Tänze an. Die kleinen Gäste können sich von den Kinderschminkerinnen die Gesichter mit tollen Motiven oder funkelnden Glitzer- Tattoos im Olympia Design verzieren lassen. Viel Spaß verspricht auch die Hüpfburg und das Kinderkarussell. Falls die kleinen Besucher noch nicht genug haben, können sie sich vor Ort ihre eigene persönliche Gewinner-Medaille oder eine Länderflagge basteln. Aber nicht nur ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher, auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ob typische südamerikanische Empanadas, die brasilianische Streetfood-Spezialitäten, Pastel, Cocktails wie Caipirinha und Mojito oder aber auch Flammkuchen, Bratwurst, gebrannte Mandeln und und und Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Kurpark mit bunten Kerzen und Lampions in den Bäumen in ein buntes Lichtermeer. Neu seit diesem Jahr ist das atemberaubende Musikfeuerwerk mit Lasershow, das dem Fest den krönenden Höhepunkt verleiht. Los geht es um 18 Uhr, Eintrittspreise und weitere Informationen sind im Service- Center Bad Liebenzell unter Tel oder unter erhältlich. Bild: Andreas Rosar - Fotoagentur Stuttgart

4 4 Wilde Wolfsschlucht Natur für Rüstige Am Sonntag, 24. Juli 2016, findet um 10:30 Uhr die Tour Wilde-Wolfsschlucht Natur für Rüstige mit dem Schwarzwaldguide Robert Strobel statt. Die Wanderung führt durch den Kurpark Bad Liebenzell längs der Nagold zum Nachbarort Ernstmühl. Von dort geht es bergauf durch die wildromantische Wolfsschlucht nach Ottenbronn mit kleiner Verschnaufpause. Über Unterhaugstett geht es weiter nach Monakam, hier folgt eine Einkehr im Café Monachorum (Selbstzahler). Anschließend geht es leichten Fußes wieder bergab nach Bad Liebenzell. Unterwegs gibt es viele Schönheiten und Kostbarkeiten der Natur zu entdecken und kennenzulernen. Gute Kondition, Beweglichkeit und festes Schuhwerk sind erforderlich. Bei sehr schlechtem Wetter ist die Schlucht nicht begehbar, daher fällt die Wanderung dann aus. Kosten: 8,00, unter 14 J. frei Beginn: 10:30 Uhr; Dauer: ca. vier Stunden; Treffpunkt: Kurhaus Bad Liebenzell Anmeldung unter oder Tel bis Freitag 12:00 Uhr vor der Tour. Serenadenkonzert mit Klassik-Star Jay Alexander in Bad Liebenzell Jay Alexander singt im Spiegelsaal des Bad Liebenzeller Kurhauses Nachdem Jay Alexander bereits im vergangenen Dezember mit seinem Weihnachtskonzert für eine ausverkaufte St. Blasius Kirche sorgte, freut er sich sehr, erneut in Bad Liebenzell ein Konzert zu geben dieses Mal im Sommer! Der bekannte Tenor wird einmal mehr seine große sängerische Bandbreite zeigen und aus seinem vielseitigen musikalischen Repertoire schöpfen. Am Sonntag, 17. Juli 2016, gastiert der Klassik-Star im Bad Liebenzeller Kurhaus. Klassische Opernarien und Operettenmelodien treffen dabei auf Volkslieder und moderne Titel aus Pop und Film. Begleitet wird der Sänger von der Pianistin Juna Tcherevatskaia am Flügel. Erfrischend unterhaltsam wird Jay Alexander selbst durch den Konzertabend führen und sein Publikum auf seine reizvolle musikalische Reise mitnehmen. Seine Stimme und sein Charme sind dabei ein Garant für einen einmaligen Abend. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist um 18:30 Uhr. Eintrittskarten sind im ServiceCenter Bad Liebenzell unter Tel oder per erhältlich. Unser Dorf Ausstellung der Künstlergruppe KMZ (Kunst in Maisenbach-Zainen) in der alten Bank. In dieser Austellung zeigen die Künstlerinnen und Künstler von KMZ aktuelle Arbeiten in Malerei, Druckgraphik und Skulptur zum Thema: Unser Dorf - Ansichten und Einsichten von und über Maisenbach-Zainen. Die Ausstellung, zu der die Künstler herzlich einladen, findet am 17. Juli 2016 von Uhr in der alten Bank in Maisenbach in der Talstraße (neben Maisenbacher Hirsch) statt. Es stellen aus: Gudrun Rembold, Micaela Spalek, Julia Abreu, Heike Gassauer, Dagmar Lampart, Elke Schützenberger, Brigitte Radermayr, Brigitte Großhans, Gerhard Kalmbach, Wolfgang Weber, Werner Noske, Clavigo Lampart. UNSER DORF Ansichten und Einsichten von und über Maisenbach - Zainen. maisenbach-zainen i alte bank Sonntag, 17. Juli von Uhr Die Quellfrischen Sieben auf geht s zur Bäderreise-Aktion Die Liebhaber von Mineral- und Thermalbädern können bis 1. Dezember 2016 wieder mit der Bäderreise die schönsten Bäder in der Region Stuttgart genießen. Dieses Mal bekommen alle Teilnehmer eine Badetasche und zwei Freikarten für das Lieblingsbad geschenkt! Die Region Stuttgart ist nicht nur eine herausragende Wirtschafts- und Kultur-, sondern auch eine beeindruckende Bäderregion. Zahlreiche Badetempel laden zum Besuch ein und bieten ihren Gästen die Möglichkeit, Urlaub vom Alltag zu machen. Um die Vielfalt der Bäder in der Region mit ihren Gesundheits- und Wohlfühlangeboten kennenzulernen, gibt es die Aktion Bäderreise. Sieben Mineral- und Thermalbäder laden bei diesem Angebot bis zum 1. Dezember 2016 dazu ein, die Badevielfalt in der Region zu entdecken. Dies sind die Albthermen Bad Urach, das Badhaus Bad Boll, das MineralBad Cannstatt, die Panorama Therme Beuren, die Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell, das ThermalBad Überkingen

5 und die Vinzenz Therme Bad Ditzenbach. Wer sich auf die wohltuende Entdeckungsreise begibt, wird mit persönlicher Entspannung, zwei Gratis-Tageskarten und einer Badetasche belohnt. Beim Besuch der teilnehmenden Bäder erhält der Badegast jeweils einen Puzzlestreifen. Dieser wird auf die dazugehörige Karte aufgeklebt. Die Bäderreise-Karten sind in jedem der teilneh- 5 menden Bäder erhältlich. Sind alle sieben Streifen aufgeklebt, wird die ausgefüllte Karte im Bad der Wahl abgegeben. Von diesem Bad erhält man dann zwei Gratis-Tageskarten und eine Badetasche. Weitere Informationen zu der Bäderreise und dem Bäder-Puzzle sind unter www. baederreise.de oder in den teilnehmenden Bädern erhältlich. Herzlich laden wir Sie ein zum Themenabend Themenabend Alpha-Themenabend am Dienstag 19.Juli h Alpha-Themenabend In der Christuskirche am Dienstag h Fragen: Was19.Juli geschieht nach dem Tod? Was erwartet uns im Himmel? In der Christuskirche Thema: Was geschieht nach dem Tod? Fragen: Der auferstandene Jesus Christus Was erwartet uns im Himmel? Vortrag von Georg Terner Thema: Der auferstandene Jesus Christus Vortrag von Georg Terner Leitung des Abends: Georg, Andrew, Richard, Alexandra, Marga Leitung des Abends: Ablauf des Abends: Begrüssung und Lieder - Einführung ins Marga Thema Georg, Andrew, Richard, Alexandra, Gesprächspause mit knabbern ca.10 Min. Ablauf des Abends: Vortrag zumund Thema - Fragen aus dem Begrüssung Lieder - Einführung inspublikum Thema Abschluss ca.um mit Uhr Gesprächspause knabbern ca.10 Min. - Herzlich ladenim wirgrünen Sie einmit zum Gottesdienst Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Lohrmann Pfarrer Lohrmann am Sonntag, 17. Juli 2016, um 10:00 Uhr amauf Sonntag, 17.des JuliSchwarzwaldvereins 2016, um 10:00 Uhr dem Platz unterhalb der Schwarzwaldvereins Burg Liebenzell. auf dem Platz des Ein Fahrdienst wird Liebenzell. angeboten. unterhalb der Burg Um 9:30 Uhr stehen bei der Ein Fahrdienst wird angeboten. St. Blasiuskirche Pkws bereit, um Sie Um 9:30 Uhr stehen bei der hochzufahren. St. Blasiuskirche Pkws bereit, um Bei Regen findet der Gottesdienst in Sie der hochzufahren. St. Blasiuskirche statt. Wir freuen Ihr Kommen! in der Bei Regen findetuns deraufgottesdienst Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Bad Liebenzell St. Blasiuskirche statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Bad Liebenzell Vortrag zum Thema - Fragen aus dem Publikum Abschluss ca.um Uhr Chorgemeinschaft Monakam Unterhaugstett e.v. lädt ein zum groß großen oß ßen Sängerfest 110 Jahre Jubiläum MGV Eintracht Monakam 23. Juli Uhr Mehrzweckhalle Unterhaugstett Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir gerne.

6 6 Bad Liebenzeller E-Bike-Touren 2016 Auf in den Sattel und losradeln... Am Freitag, 22. Juli 2016, um 14 Uhr, ist es wieder so weit, dann findet die nächste geführte E-Bike-Tour statt. E-Biken ist die Trendsportart, die immer mehr Menschen dazu bringt, in die Pedale zu treten. Ein E-Bike ist ein elektronisches Fahrrad, dessen sanfter und fast lautloser Elektromotor Ihre Kraft verdoppelt. Mit dieser Leichtigkeit müssen selbst wenig trainierte Radler nicht mehr im Tal bleiben und können mit einem Lächeln die Schwarzwaldhänge erkunden und genießen. Steigungen oder Gegenwind sind kein Problem mehr und ohne zu schwitzen kommt man schnell von einem Ort zum anderen. Der Treffpunkt ist jeweils freitags um 14 Uhr bzw. samstags um 11 Uhr vor dem Bürgerzentrum Bad Liebenzell. Zunächst wird das E-Bike und dessen Benutzung erklärt und anschließend beginnt auch gleich die geführte Tour mit dem Tourguide Bernd Paul. Für diese Touren sind leichte Vorkenntnisse der Teilnehmer erforderlich. Wichtig sind in jedem Fall aber feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, etwas zum Trinken sowie ein Fahrradhelm. Es wird eine Mietgebühr von 15 pro E-Bike erhoben, für Teilnehmer mit eigenem E-Bike fallen 5 Teilnahmegebühr an. Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt sind. Anmeldungen nimmt das ServiceCenter gerne unter Tel entgegen. Waldwochen 2016 Für die Waldwochen 2016 mit dem Thema Indianer brauchen wir große bunte Stoffe zum Weben z. B. bunte Bett- oder Tischwäsche und zum Bauen von Tippis alte Leintücher (keine Spannbetttücher). Wir freuen uns über Ihre Spenden, bitte bringen Sie die Stoffe und Leintücher zum Waldkindergarten. Die Mitarbeiter wissen Bescheid. Gerne dürfen Sie sich auch an Patricia Ebert unter Tel oder wenden. Fachkonferenz für Seelsorger Seelsorge-Impulstag des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes Am Samstag, 2. Juli 2016, veranstaltete die Initiative Seelsorge-Beratung-Bildung (isbb) des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes einen Seelsorge-Impulstag im Missions- und Schulungszentrum in Bad Liebenzell. Hauptreferent war Prof. Ulrich Giesekus, der über systemische Vernetzungen referierte und darüber sprach wie diese das Leben eines Menschen beeinflussen. Über 220 begleitende und beratende Seelsorgerinnen und Seelsorger, sowie interessierte Gäste nahmen an dieser Fachkonferenz teil. Prof. Giesekus, der an der Internationalen Hochschule in Bad Liebenzell lehrt und eine psychologische Beratungspraxis in Freudenstadt leitet, referierte zunächst über die Entwicklung des Menschen im System Herkunftsfamilie. Dabei habe Bindung eine zentrale Bedeutung. Sie sei keineswegs auf das erste Lebensjahr beschränkt, sondern stelle einen lebenslangen Prozess dar. Für die gesunde Entwicklung des Menschen sei eine Bindungsperson nötig die eine emotional sichere Basis für den Einzelnen sein müsse. Geborgenheit und sichere Bindungen seien seelische Grundbedürfnisse. Dabei sei nicht nur die Bindung im Elternhaus entscheidend, sondern Bindung an andere Personen wie Eltern von Freunden, Erzieher, Jugendleiter und Personen könne auch positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung wirken, wenn von diesen Bindungspersonen Wertschätzung und Anerkennung vermittelt werde. Gleichzeitig warnte Giesekus davor als Eltern zu starke Bindung an erwachsene Kinder zu haben. Diese störten die Elternehe. Eine starke Elternbindung bei erwachsenen Kindern mache diese liebesunfähig. Leitend sei für ihn ein Zitat von Virginia Satir, einer amerikanischen Familientherapeutin: Die Elternehe ist der Architekt des Familiensystems. Für Eltern sei es wesentlich die eigene Ehe und Beziehung zu pflegen, um stabilisierend auf die Familie zu wirken. Eltern sollten Kindern auch Reibeflächen bieten, denn: Wer keine Reibefläche bietet, bietet auch keine Reifefläche. Die Mehrheit der schulpflichtigen Kinder lebe heute nicht mehr in einer traditionellen Familie. Trotzdem sei eine ungebrochene Sehnsucht nach der heilen Familie vorhanden. Für christliche Gemeinden sei es wichtig einen sicheren Bezugsrahmen für Kinder und Erwachsene zu bieten. Außerdem sei zu vermitteln, dass es im eigenen Lebenskonzept nach gescheiterten Beziehungen noch einen Plan B gebe. Man dürfe einen Menschen nicht aufgeben und müsse ihn ermutigen, auch in verworrenen Situationen neu zu starten. In einem Workshop führte Giesekus in die Arbeit mit dem Genogramm an, bei dem die familiären Konstellationen von Menschen aufgezeichnet werden. Dabei gäbe es erstaunliche Erkenntnisse bei Betroffenen und mehr Verständnis für Entwicklungen und Prägungen in der eigenen Lebensgeschichte. In seinem Schlussreferat ging er darauf ein wie heute Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehung in einer digital vernetzten Gesellschaft möglich seien. Im Blick auf das Abtauchen in virtuelle Welten und Beziehungsstörungen im realen Leben durch überhöhten Medienkonsum meinte er: Wer in echten Beziehungen gut zurecht kommt, kann die virtuelle Welt meistens angemessen begrenzen. In weiteren Seminaren gab Lisa Feil aus Linkenheim Hilfestellungen zur Aufarbeitung der Vergangenheit in Seelsorge und Beratung. Dr. Gerhard Diestel (Darmstadt) führte aus wie er als Allgemeinarzt zunehmend auch psychische Krankheiten erkennt und begleiten muss. Werner Schäfer (Mittelfranken) gab Tipps für gelingende Beziehungen in Ehe und Partnerschaft. Thomas Wirth (Altburg) befasst sich mit Internetsucht. Der Gemeindeberater Johannes Stockmayer (Metzingen) gab Tipps über den Umgang mit anderen Kulturen. Gebhard Weik führte als leitender Seelsorger der isbb durch den Tag und stellte die Arbeit der Intitiative vor. Die isbb gehört zum Liebenzeller Gemeinschaftsverband und will der menschlichen Not in den Gemeinden und der Gesellschaft begegnen und Menschen auf dem Weg zu einem erfüllten Leben, gelingenden Beziehungen und neuem Glauben begleiten. Unter Leitung von Gebhard Weik bietet sie in Calw-Hirsau eine Beratungsstelle bei Lebens- und Glaubenskrisen, bei Sinnkrisen, Verlusterfahrungen, Ängsten und Selbstwertstörungen, bei Beziehungskrisen, bei Depressionen und Burnout an. Außerdem sind Gebhard und Marianne Weik in der Ehe, Familien- und Erziehungsberatung tätig. Außerdem bietet die Initiative unter www. seelsorgenetz.org ein Suchprogramm an, unter dem Seelsorger und Therapeuten bundesweit vermittelt werden können.

7 Jägerberg Brass aus Althengstett gewinnt in Bad Liebenzell Jägerberg Brass aus Althengstett während ihres Auftrittes. Jägerberg Brass hat den ersten Vorentscheid beim SWR4 Blechduell 2016 gewonnen. Platz 2 und damit die Chance auf die Wildcard geht an Granade Brass aus Weil der Stadt. Das sind die ersten Sieger der Vorentscheide des SWR4 Blechduell Jägerberg Brass aus Althengstett haben den Vorentscheid beim SWR4 Blechduell 2016 in Bad Liebenzell gewonnen. Was für ein Abend für Jägerberg Brass aus Althengstett. Als erste Band stehen sie im Finale des SWR4 Blechduells 2016 in Geisingen. In Bad Liebenzell haben sie den Vorentscheid gewonnen und sich das Finalticket gesichert. Der voll besetzte Kurpark mit einer Bombenstimmung vor Ort und Tausende zu Hause vor dem Radio oder dem Livestream im Netz waren begeistert. Mit Platz 2 haben Granade Brass aus Weil der Stadt immer noch die Chance aufs große Blechduellfinale. Denn alle Zweitplatzierten haben die Chance auf die Wildcard. Die wird nach dem letzten Vorentscheid vom Publikum vergeben. Wer zur mitreißendsten Blechblas-Combo des Landes gekürt wird entscheidet sich am Sonntag, den 17. Juli 2016 beim Finale in Geisingen. SWR4 Moderator Michael Branik und SWR4 DJ Johannes Stier führten durch den Vorentscheid in Bad Liebenzell. 7 Der voll besetzte Kurpark mit einer Bombenstimmung vor Ort und Tausende zu Hause vor dem Radio oder dem Livestream im Netz waren begeistert. Jägerberg Brass gewinnt den Vorentscheid in Bad Liebenzell und darf ins Finale einziehen. Neuauflage des Service-Journals Nagoldtal ab sofort im ServiceCenter Bad Liebenzell erhältlich Die Städte und Gemeinden im Nagoldtal haben sich zusammengetan, um ein neues Service-Journal für die Schwarzwälder Gäste zu erstellen. Dieses gab es bereits schon einmal, jedoch ist jetzt auch Bad Liebenzell in der Broschüre vertreten! Die Broschüre fasst geschickt und praktisch unterteilt alle Highlights im Nagoldtal zusammen: von A wie Angeln über M wie Museen bis W wie Wellness ist hier alles vertreten, was das Nagoldtal den Gästen der Region und den Bewohnern im Landkreis Calw zu bieten hat. Das Ziel dieser Zusammenfassung über die Region Nagoldtal ist zum einen die Präsentation der Vielseitigkeit an Angeboten. Zum anderen soll sie als Wegweiser und Tipp für die Freizeitgestaltung dienen. Denn hier ist sicher für jeden etwas dabei und auch der ein oder andere Einheimische kann hier sicher noch etwas Neues entdecken! Herausgeber des Service-Journals sind die Gemeinden im Nagoldtal, die das Projekt koordiniert und umgesetzt haben. Das Service-Journal ist kostenlos in den Tourist-Informationen im Nagoldtal erhältlich. Einzelbestellungen der Broschüre und Bestellungen zur Auslage in der Gastronomie oder in Hotels nimmt die jeweilige Tourist-Information gerne entgegen (Bad Liebenzell: Tel oder info@bad-liebenzell.de). 2. Auflage der Geführten Touren 2016 im ServiceCenter Bad Liebenzell erhältlich! Die Broschüre Geführte Touren 2016 wurde aufgrund des großen Interesses neu aufgelegt und ist wieder vollgepackt mit jeder Menge Erlebnis und Abenteuern! Beinhaltet sind viele Erlebnistouren, die Lust machen Bad Liebenzell gemeinsam mit einem Guide zu entdecken. Geführte Wanderungen, E-Bike-Touren, Segway Touren, Führungen der Liebenzeller Marzipan- & Schokoladenmanufaktur, Geocachingtouren, Museumsführungen der Liebenzeller Mission, Alpaka-Trekking und vieles mehr kann man in Bad Liebenzell erleben. Die Broschüre zu den geführten Touren ist ab sofort wieder im ServiceCenter Bad Liebenzell (Tel , info(at) bad-liebenzell.de) erhältlich. Der Flyer steht auch auf zum Download oder zur Bestellung bereit. Titelseite Geführte Touren 2016

8 8 AMTLICHES Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Gustav BurkhardtTalstr. 14, Bad Liebenzell Matthias Gerhard Schulze- Maisenbacher Str. 22, Bad Liebenzell Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen vom 09. November 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 13 und 19 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell am 14. Juni 2016 folgende Satzung beschlossen: 1 Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Liebenzell vom 09. November 2010 in der Fassung vom 07. Juli 2015 wird wie folgt geändert: 4 u. 5 erhalten folgende Fassung: 4 Benutzungsgebühren (1) Für die Benutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen werden Benutzungsgebühren gem. 5 erhoben. Sie sind für 12 Monate zu entrichten. (2) Gebührenmaßstab ist die Art der Einrichtung, der Umfang der Betreuungszeit, das Alter des Kindes, die Anzahl der Kinder im Haushalt des Gebührenschuldners (3) Die Gebühren werden jeweils für einen Kalendermonat (Veranlagungszeitraum) erhoben. Scheidet das Kind bis einschl. 15. des jeweiligen Monats aus der Einrichtung aus bzw. wird das Kind nach dem 15. des jeweiligen Monats aufgenommen, ermäßigen sich die Gebührensätze gem. 5 Abs. 2 auf 50 v.h. (4) Die Gebühr ist auch während der Ferien sowie bei Nichtbenutzung oder vorübergehender Schließung der Einrichtung zu entrichten. 5 Gebührenhöhe (1) Die Gebühren werden je Kind und Betreuungsplatz erhoben. Die Höhe der Gebühr bestimmt sich nach der Anzahl der Kinder, die noch nicht das 18. Lebensjahr 1. Regelkindergarten (RG) mit 4 und mehr Kindern vollendet haben und die nicht nur vorübergehend im Haushalt des Gebührenschuldners leben. Unterhaltspflichtige Kinder, die nicht im Haushalt des Gebührenschuldners leben, werden nicht berücksichtigt. Ändert sich die Zahl der berücksichtigungsfähigen Kinder, so wird die Gebühr auf Antrag ab dem Antragsmonat neu festgesetzt. (2) Höhe der Gebührensätze im Einzelnen; für 3- bis 6-jährigeKinder für unter dreijährige Kinder 110,00 138,00 84,00 105,00 55,00 69,00 18,00 23,00 2. Verlängerte Öffnungszeiten bis 6 Stunden pro Tag (VÖ6) für 3- bis 6-jährige Kinder für unter dreijährige Kinder 138,00 173,00 105,00 131,00 69,00 86,00 mit 4 und mehr Kindern 23,00 29,00 3. Verlängerte Öffnungszeiten bis 7 Stunden pro Tag (VÖ7) für 3- bis 6-jährige Kinder für unter dreijährige Kinder 149,00 186,00 115,00 144,00 76,00 95,00 mit 4 und mehr Kindern 26,00 33,00 4. Ganztagesbetreuung mit 4 und mehr Kindern 5. Kinderkrippen bis 6 Stunden pro Tag mit 4 und mehr Kindern 6. Kinderkrippen bis 7 Stunden pro Tag für 3- bis 6-jährige Kinder für unter dreijährige Kinder 220,00 275,00 169,00 211,00 111,00 139,00 36,00 45,00 321,00 239,00 162,00 65,00 345,00 257,00 174,00

9 9 mit 4 und mehr Kindern 70,00 7. Kinderkrippen bis 9 Stunden pro Tag 482,00 359,00 243,00 mit 4 und mehr Kindern 98,00 8. In den Kindertagesstätten, in denen täglich ein gemeinsames Frühstück dargeboten wird, erhöhen sich die vorgenannten Gebührensätze um weitere 10 Euro pro Monat. 9. Im Rahmen der Ganztagesbetreuung erhalten Kinder jeden Tag ein warmes Mittagessen, hierfür erhöhen sich die vorgenannten Gebühren um weitere 65 Euro pro Monat. 10. Im Bereich von Kinderkrippen erhöhen sich bei einer einheitlichen Zurverfügungstellung von Mitteln im Bereich der Hygiene die vorgenannten Gebührensätze um weitere 40 Euro pro Monat. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01. September 2016 in Kraft. Ausgefertigt: Bad Liebenzell Dietmar Fischer Bürgermeister Hinweis: Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Erlass dieser Satzung kann nur innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt diese Satzung als von Anfang an gültig zustande gekommen; dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt sind. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Zu einer Sitzung des Gemeinderates wird hiermit freundlichst eingeladen auf Dienstag, 19. Juli 2016, um 20:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter - Zustimmung durch den Gemeinderat 4. Eigenbetrieb Städtische Erholungsanlagen - Feststellung des Jahresabschlusses Eigenbetrieb Städtische Wasserversorgung - Feststellung des Jahresabschlusses Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung - Feststellung des Jahresabschlusses Jahresrechnung 2015 des Kämmereihaushaltes - Feststellung der Jahresrechnung Fertigstellung von Erschließungsanlagen im Baugebiet Hähren III 2. Änderung im Stadtteil Monakam Förmlicher Fertigstellungs- und Widmungsbeschluss für 1. die öffentlichen Straßen und Wege 2. die öffentlichen Abwasser- und Wasserversorgungsanlagen 9. Verschiedenes Erläuterungen werden in der Sitzung des Gemeinderates vorgetragen. Dietmar Fischer Bürgermeister Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Zu einer Sitzung des Technischen Ausschuss wird hiermit freundlichst eingeladen auf Dienstag, 19. Juli 2016, um 19:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung 1. Nutzungsänderung Lager zu Wohnung auf dem Grundstück Stuttgarter Straße, Flst. Nr. 31/1 der Gemarkung Unterhaugstett 2. Nutzungsänderung von einem Holz-/ Geräteraum in einen Schafstall auf dem Grundstück Bergstraße 92, Flst. Nr. 7/3 der Gemarkung Beinberg 3. Verschiedenes gez. Dietmar Fischer Bürgermeister Das Stadtbauamt informiert: Neues Spielhaus für die Kinder des Kindergartens Möttlingen Scheckübergabe durch Herrn Mücke von der Vereinigten Voksbank Für die Kinder des Kindergartens Mötllingen wurde, wie bereits berichtet, in Gemeinschaftsarbeit von Bauhof und Hausmeistern der Stadt Bad Liebenzell, ein neues Spielhaus aufgebaut. Die Planung und Ausarbeitung der Holzliste erfolgte durch die Zimmererauszubildenden an der Berufsschule Nagold in Koordination mit dem Stadtbauamt Bad Liebenzell. Der Scheck in Höhe von wurde bei einer kleinen Feier durch Herrn Mücke von der Volksbank übergeben. AUS DEN STADTTEILEN BEINBERG Da geh ich hin Vorankündigung zum 5. Beinberger Treff für Jung und Alt aus Dorf, Stadt und Umgebung Kurz vor Beginn der Sommerferien findet der nächste Beinberger Treff statt, nämlich am Sonntag, 24. Juli Ab 15:00 Uhr soll der Waldhufensaal wieder Treffpunkt für einen gemütlichen und

10 10 ungezwungenen Sonntagnachmittag mit einer einladenden Kaffeetafel und einem vielseitigen Angebot von sonstigen Getränken werden. Der Nachmittag wird wie gewohnt bereichert um Wissenswertes und Interessantes. Thema des Tages diesmal: Brandschutz Wie wichtig dieses Thema ist, zeigen vermehrt die Zeitungsmeldungen über erfolgte Feuerwehreinsätze. Über Risikofaktoren, vorbeugende Maßnahmen, Verhalten im Brandfall und nicht zuletzt über die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften sollte sich jeder ausreichend informieren und sich die zwingende Notwendigkeit des Brandschutzes bewusst machen. Wir freuen uns, dass sich Matthias Rentschler von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Liebenzell Abteilung Beinberg bereit erklärt hat, einen Teil des Nachmittags zu diesem wichtigen Thema zu gestalten und für Tips und Ratschläge zum Brandschutz im Alltag zur Verfügung steht. Denn Brandvermeidung ist immer noch der beste Brandschutz. Über Kuchenspenden freuen wir uns und bedanken uns bereits jetzt dafür. Wir laden herzlich ein! Ortsvorsteher Ingo Großhans und Ortschaftsräte Jörg Kling, Simon Nonnenmann, Oliver Dittus und Rüdiger Krause UNTERHAUGSTETT Öffentliche Ortschaftsratssitzung Freitag, 22. Juli 2016, um 19:00 Uhr Kurz vor der Sommerpause laden wir Sie alle recht herzlich zu unserer nächsten öffentlichen Sitzung am Freitag, 22. Juli 2016, um 19:00 Uhr in den Bürgersaal Unterhaugstett ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe "Schwanenareal" 3. Bürgerfragestunde Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein am Schwanenplatz mit weiteren offenen Diskussionen und anregenden Gesprächen. Ihr Ortschaftsrat UNTERLENGENHARDT Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Dienstag, Uhr Die Sommerferien stehen vor der Tür. Am Dienstag, , haben Sie noch einmal die Gelegenheit, sich Urlaubslektüre auszusuchen. An diesem Tag ist von Uhr geöffnet. Danach bleibt die Zweigstelle vom bis zum geschlossen. Wenn Sie in dieser Zeit neuen Lesestoff benötigen, schauen Sie doch einmal in der Hauptstelle vorbei, dort ist auch während der Ferienzeit geöffnet. Ab dem ist Frau Bothe wieder wie gewohnt von Uhr für Sie da. KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN MARIENSTIFT Fußballfest im Kindergarten Letzten Freitag waren in unserer Kita viele kleine Fußballer zu sehen, denn an diesem Tag fand unser EM-Fußballfest statt. Mit der Hymne Fußballspielen, das macht Spaß wurde unser Fest eröffnet. Anschließend gab es verschiedene Stationen im ganzen Kindergarten verteilt. Jeweils zu einem EM- Land wurde ein passendes Spiel gemacht. Es wurden Nationalhymnen und -flaggen geraten, Sanitäter gespielt, man konnte sich schminken lassen und es gab Rote Karten zum Wettessen. Außerdem wurden Stadien gebaut und Werfen und Schießen trainiert. Bei jeder Station gab es eine kleine Belohnung in eine Schatzkiste. Das war ein richtig schöner Fußballtag in unserer Kita! EV. KINDERGARTEN MÖTTLINGEN Unser Gartenzaun wird bunt! Mit Hilfe unseres Elternbeirats bekam unser Kindergartenzaun eine ansprechende und farbenfrohe Dekoration. Die Gruppennamen-Symbole: Sonnenkinder, Regenbogenkinder und Sternchen sowie Blumenblüten wurden von den Eltern aus Holz ausgesägt, die Kinder bemalten diese bunt; und nun schmücken diese farbenfrohe Teile unseren Zaun. Wir bedanken uns recht herzlich beim Elternbeirat, der diese Idee hatte und das Umsetzen organisierte. Ein Dankeschön an die Firmen Kömpf in Calw sowie Kessel in Hausen für die freundliche Unterstützung. KINDERGARTEN UNTERHAUGSTETT Beinahe schon wieder rum Mit dem Sommerfest auf dem Hofgut Georgenau geht beinahe schon wieder ein Kindergartenjahr zu Ende. Doch daran wollte bei schönem Wetter und guter Laune noch keiner denken. Ab dem Treffpunkt am Friedhof in Unterhaugstett wanderte die gesamte Gruppe durch den Wald Richtung Hofgut. Unterwegs konnten die Kinder bei einer Waldrallye verschiedene Aufgaben lösen und dafür einen Stempel kassieren. Für die bestandene Teilnahme wurden die Kinder dann mit einer Überraschung am Ende des Festes belohnt. Aber zunächst wartete ein großes Lagerfeuer auf die Gruppe. Die Würstchen, Fleisch und allerlei leckere Beilagen wurden derweil aufgetischt. Die Erwachsenen konnten sich gemütlich unterhalten und die Kinder rundherum auf dem Gelände spielen und toben. Nach dem Essen durfte dann noch, wer wollte, aufs Pferd. Zwei große Pferde wurden in der Halle für die kleinen Reiter bereitgestellt. Anschließend gab es noch die Überraschung von der Waldrallye - leckeres Bauernhofeis. Für ein rundum gelungenes Fest gilt allen Beteiligten und Helfern ein großes Dankeschön!

11 11 FEUERWEHR- MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTERSFEUERWEHR Altersfeuerwehr Unser nächstes Treffen findet am Freitag, , im Stadtteil Beinberg statt. Hier wollen wir in der Gaststätte Berghof Rössle einen schönen Abend miteinander verbringen. Abfahrt ist um 17:00 Uhr am Feuerwehrmagazin. Rückfragen bei Erdmann Waterstrat, Tel

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen 1 - Öffentliche Einrichtung Die Stadt Öhringen betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen im Sinne des KiTaG als öffentliche

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 30.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 30. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 30. April 2015 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

S A T Z U N G. 1 Öffentliche Einrichtung. Die Gemeinde Bondorf betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen im Sinne des KiTagG als öffentliche Einrichtung.

S A T Z U N G. 1 Öffentliche Einrichtung. Die Gemeinde Bondorf betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen im Sinne des KiTagG als öffentliche Einrichtung. Gemeinde Bondorf Kreis Böblingen S A T Z U N G über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die ertagesbetreuungseinrichtungen vom 19.05.2011, 22.05.2015 und zuletzt geändert am 15.07.2016 Aufgrund von

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Antonius-Kindergarten vom

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Antonius-Kindergarten vom Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Antonius-Kindergarten A 4.2 Seite 1 Gemeinde Illerkirchberg Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Antonius-Kindergarten

Mehr

Stadt Engen Landkreis Konstanz

Stadt Engen Landkreis Konstanz Stadt Engen Landkreis Konstanz Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 23.10.2018 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der derzeit

Mehr

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ; STADT GR-Beschluss: 24.07.2017 TOP/lfd. Nr.: 9 ö Veröffentlichung: 02.08.2017 Inkrafttreten: 01.09.2017 Az.-K: 020.0611; 650.331 Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach - 7. Änderungssatzung über die Erhebung

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber.

Mehr

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2, 3, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30. Juni 2017) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

GEMEINDE BRÜHL S A T Z U N G. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus der Kinder der Gemeinde Brühl. vom

GEMEINDE BRÜHL S A T Z U N G. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus der Kinder der Gemeinde Brühl. vom S A T Z U N G über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus der Kinder der Gemeinde Brühl vom 11.07.2011 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2 und 9 des

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 Kommunalabgabengesetz, 22 und

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung sowie der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom 24.07.2012 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: 4 ö Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: 4 ö Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ; STADT GR-Beschluss: 23.07.2018 TOP/lfd. Nr.: 4 ö Veröffentlichung: 01.08.2018 Inkrafttreten: 01.09.2018 Az.-K: 020.0611; 650.331 Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach - 6. Änderungssatzung über die Erhebung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergarten-Satzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergarten-Satzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergarten-Satzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 28.07.2011 (geändert am 21.06.2012,

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Stadt Renningen Kreis Böblingen 2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung sowie der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom 24.07.2012 (In der redaktionell ergänzten Fassung der Änderungen vom

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Breisach am Rhein (Benutzungsgebührensatzung Kita)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Breisach am Rhein (Benutzungsgebührensatzung Kita) Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Breisach am Rhein (Benutzungsgebührensatzung Kita)

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Sängerfest. 23. Juli Uhr. Chorgemeinschaft. Jubiläum. 110 Jahre. MGV Eintracht Monakam

Sängerfest. 23. Juli Uhr. Chorgemeinschaft. Jubiläum. 110 Jahre. MGV Eintracht Monakam Freitag, den 22. Juli 2016 Nr. 29 Diese Ausgabe erscheint auch online Chorgemeinschaft Monakam Unterhaugstett e.v. lädt ein zum großen Sängerfest MOTTO: OLYMPISCHE SPIELE 2016 110 Jahre Jubiläum MGV Eintracht

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Satzung der Gemeinde Grenzach-Wyhlen über die Gebührenordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grenzach-Wyhlen

Satzung der Gemeinde Grenzach-Wyhlen über die Gebührenordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grenzach-Wyhlen Satzung der Gemeinde Grenzach-Wyhlen über die Gebührenordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grenzach-Wyhlen Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Bietigheim-Bissingen (Kita-Satzung - Kita-S) Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für

Mehr

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass!

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass! Freitag, den 29. Mai 2015 Nr. 22 Kurpark Bad Liebenzell Kurpark Bad Liebenzell 30.05.2015 18 Uhr 30.05.2015 18 Uhr Frisch Gegrilltes! Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Bier vom Fass! Musik! Musik! K u

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Freitag, den 30. Dezember 2016 Nr. 52 Diese Ausgabe erscheint auch online WELTKLASSE TANZSPORT Show der Meisterpaare in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Regionale Gerichte aus unserer Naturpark-Küche

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Freitag, 27. Januar 2017 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Bietigheim-Bissingen (Kita-Satzung - Kita-S) Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze (gültig ab dem )

Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze (gültig ab dem ) Der Gemeinderat der Stadt Oberriexingen hat in der Sitzung am 03.06.2014 folgende Gebührenordnung beschlossen: Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg sowie 6 des Kindergartengesetzes hat der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg sowie 6 des Kindergartengesetzes hat der

Mehr

Backhaus-Hocketse in Möttlingen

Backhaus-Hocketse in Möttlingen Freitag, den 17. Juli 2015 Nr. 29 Backhaus-Hocketse in Möttlingen 25.07.2015 ab 14:00 Uhr und 26.07.2015 von 11 :00-18:00 Uhr Als Spezialitäten werden angeboten: Zwiebelkuchen, Kartoffelkuchen und Brot

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Frohe Ostern......wünsche ich Ihnen im Namen der Stadtverwaltung und der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH sowie des Gemeinderats

Mehr

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb Freitag, den 19. August 2016 Nr. 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Oldtimer- & US-Car SHOW 27.8.2016 11-18 30 Uhr Eintritt Frei A m e r i c a n f o o d 75417 Mühlacker- Lomersheim Telefon 07041-8181858

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren in Tageseinrichtungen für Kinder (Kindergartengebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren in Tageseinrichtungen für Kinder (Kindergartengebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren in Tageseinrichtungen für Kinder (Kindergartengebührensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, dem Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Inhalt. 1 Geltungsbereich. Diese Satzung gilt für die Kinderbetreuungseinrichtungen Parkkindergarten, Nonnenbachkindergarten. 2 Erhebung der Gebühren

Inhalt. 1 Geltungsbereich. Diese Satzung gilt für die Kinderbetreuungseinrichtungen Parkkindergarten, Nonnenbachkindergarten. 2 Erhebung der Gebühren 1 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Kinderbetreuungsgebührensatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr