Fußball Sport- und Wanderverein Untergeis 1924 e.v. Wandern Damengymnastik Am Sprengel 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußball Sport- und Wanderverein Untergeis 1924 e.v. Wandern Damengymnastik Am Sprengel 21"

Transkript

1 Jahreshauptversammlung 2014 SWV Beginn 19:15 Uhr am Geschäftsjahr Begrüßung In Abwesenheit des zweiten Vorsitzende Thorsten Griesel begrüßte der 1. Vorsitzende Uwe Roßbach die Mitglieder sowie die anwesenden Gäste Bürgermeister W. Glänzer, Ortsvorsteher W. Barth, 1. Vorsitzender TSV Obergeis K. Schwalm, 2. Vorsitzenden Dieter Hoßfeld, 1.Vorsitzende Heimatverein L. Kimmel, 2.Vorsitzender Heimatverein G. Bernhard, 1. Vorsitzender Förderverein M. Schäfer, Schiedsrichter, sowie Jugendtrainer. 2. Totenehrung Im letzten Jahr verstarben unsere Vereinsmitglieder Hans Will, Hans Käberich und Wolfgang Schmidt. 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Uwe Roßbach Uwe Roßbach stellte die satzungsgemäße Einladung fest und bedankte sich bei den Mitgliedern für die Verschiebung der JHV vom März in den Oktober. Dies wurde auf der letzten JHV beschlossen, damit Uwe Roßbach als scheidender 1. Vorsitzender noch die Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum im Juli ausrichten konnte. In seinem Bericht erwähnte der 1. Vorsitzende die regelmäßigen Vorstandssitzungen im Jahre 2013 und berichtete von einem wenig ereignisreichen Jahr, da das Hauptaugenmerk auf das Jahr 2014 mit dem Jubiläum gelegt wurde. Außer dem alljährlichen Vorstandsessen mit Trainern, Betreuern und Schiedsrichtern wurde keine Veranstaltung durchgeführt. Über die Veranstaltungen der einzelnen Abteilung berichten die Spartenleiter. Zu Beginn des Jahres 2014 wurde mit den Vorbereitungen für das Jubiläum begonnen. Dies sollte nach einstimmigem Vorstandbeschluss in kleinem aber feinem Rahmen stattfinden, da in 10 Jahren das 100-jährigen groß gefeiert werden soll. Die geplante Festwoche mit Geistalpokalturnier und Volkswandertag wurde am mit einem gemütlichen Beisammensein und großer Besucherzahl Seite 1 von 13

2 eingeläutet. Der Volkswandertag am war aufgrund von anderen Feierlichkeiten und schlechtem Wetter nicht so gut besucht. Die folgende Sportwoche war sportlich und finanziell ein voller Erfolg. Auch die Jugend-, Damen- und Altherrenfußballer zeigten ihr Können und trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Die Sieger des Geistalpokales spendeten ihre Siegprämie für einen guten Zweck, der 1. Vorsitzenden bedankte sich dafür. Des Weiteren berichtete Uwe Roßbach vom Abschluss der Zaunerneuerung bzw. - ergänzung. Das Material hierfür wurde dankenswerterweise komplett von der Gemeinde Neuenstein gestiftet. Besonderer Dank hierfür galt dem Bauteam um Hubert Backhaus. Der Sportplatz und das Sportlerheim befinden sich in einwandfreiem Zustand. Leider muss aus finanziellen Engpässen das diesjährige Vorstandsessen ausfallen. Uwe Roßbach bedankte sich bei allen für fast 20 Jahre Zusammenarbeit und verabschiedete sich, um Jüngeren Platz zu machen. Leider konnte in 2 Jahren kein Nachfolger gefunden werden. Eine alternative Lösung steht zur Diskussion. 4. Berichte der Spartenleiter Bericht der Senioren-Fußballabteilung Spieljahr 2013 und 2014 Alexander Frisch Rückblick Saison 2012/ Mannschaft Kreisliga A o Das Trainergespann Phillip Lißner mit Ronald Braun macht gute Arbeit. o Überraschenderweise bis kurz vor Saisonende noch am Relegationsplatz geschnuppert, nach Heimniederlage gegen Hönebach allerdings keine Aufstiegschance mehr. o Statistik: Gesamttabelle Platz 5, 17 Spiele gewonnen, 7 Spiele Unentschieden, 6 Niederlagen, 58 Punkte, Torverhältnis 81:39 Heimtabelle Platz 4, 10 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen, 49:18 Auswärtstabelle Platz 5, 7 Siege, 5 Unentschieden, 3 Niederlagen 32:21 Seite 2 von 13

3 2. Mannschaft Kreisliga B1 o Am Ende ein sehr guter Tabellenplatz 6. o Statistik: Gesamttabelle Platz 6, 10 Spiele gewonnen, 7 Spiele Unentschieden, 9 Niederlagen, 37 Punkte, Torverhältnis 52:47 Heimtabelle Platz 8, 6 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen, 32:19 Auswärtstabelle Platz 7, 4 Siege, 3 Unentschieden, 6 Niederlagen 20:28 Hinrunde Platz 6, Rückrunde Platz 8 o Großen Dank wie immer an die Alten Herren. Wechsel in der Sommerpause und danach: Hier nun alle Wechsel im Überblick: Abgänge insgesamt: 0 Zugänge insgesamt: 4 Abgänge: o Keine Zugänge: o Michael Dickhaut Tuspo Obergrenzebach o Alexander Mironenko TSV Kalkobes o Master Kanjananat TSV Blankenheim o Bernhard Schönrock SG Mühlbach/Raboldshausen Rückblick Saison 2013/2014 Beide Mannschaften wurden vor Saisonbeginn mit neuen Trikotsätzen und Aufwärmshirts ausgerüstet. Vielen Dank an die Sponsoren. 1. Mannschaft Kreisliga A o Der Aufwärtstrend soll mit dem Trainerduo Phillip Lißner mit Ronald Braun fortgesetzt werden. o Grundsätzlich hat die Erste eine sensationelle Saison gespielt, leider wurde mit der miserablen Saisonvorbereitung der Aufsteige verspielt. o Über 20 Spiele ohne Niederlage sagt über die Stärke der Mannschaft alles aus. Seite 3 von 13

4 o Statistik: Gesamttabelle Platz 4, 18 Spiele gewonnen, 5 Spiele Unentschieden, 7 Niederlagen, 59 Punkte, Torverhältnis 79:39 Heimtabelle Platz 4, 11 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen, 44:19 Auswärtstabelle Platz 4, 7 Siege, 4 Unentschieden, 4 Niederlagen 35:20 2. Mannschaft Kreisliga B1 o Am Ende stand mal wieder ein sehr guter Tabellenplatz 6. o Statistik: Gesamttabelle Platz 6, 10 Spiele gewonnen, 7 Spiele Unentschieden, 9 Niederlagen, 37 Punkte, Torverhältnis 55:45 Heimtabelle Platz 6, 6 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 29:22 Auswärtstabelle Platz 6, 5 Siege, 4 Unentschieden, 4 Niederlagen 26:23 Wechsel in der Sommerpause und danach: Hier nun alle Wechsel im Überblick: Abgänge insgesamt: 1 Zugänge insgesamt: 6 Abgänge: o Özgür Altin Zugänge: o Alin Cotan FC Sebis Rumänien o Waldemar Thielmann jun. SV Asbach o Waldemar Thielmann sen. SG Hessen /Spvgg. Hersfeld o Samuel Taddese TSV Kalkobes o Hanad Mohamed SG Hessen /Spvgg. Hersfeld o Waldemar Hafner FSV Hohe Luft Seite 4 von 13

5 Aktuelle Saison 2014/ Mannschaft o Leider hat Ronald Braun aus persönlichen Gründen das Trainerteam verlassen. o Saisonziel Aufstieg. o Sehr gute Trainingsbeteiligung in der Sommervorbereitung, die leider bis heute stark nachgelassen hat. o Durch die neue Klasseneinteilung ist die A-Liga-Hersfeld schwächer geworden. Gesamttabelle Platz 1 30 Punkte Torverhältnis 48:9 10 Spiele gewonnen 0 Spiele Unentschieden 0 Niederlagen Heimtabelle Platz 1, 6 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 27:4 Auswärtstabelle Platz 1, 4 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen 21:5 2. Mannschaft o Die B-Liga-Hersfeld ist im Vergleich zur A-Liga stärker geworden. o Saisonziel: 30 Punkte gegen den Abstieg holen. Gesamttabelle Platz 9 13 Punkte Torverhältnis 23:33 4 Spiele gewonnen 1 Spiele Unentschieden 6 Niederlagen Heimtabelle Platz 12, 2 Siege, 0 Unentschieden, 4 Niederlagen, 20:8 Auswärtstabelle Platz 4, 2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen 9:10 Geistalpokalturnier 2014 Sieger des Geistalpokals wurde die SG Mühlbach/Raboldshausen. Insgesamt ein sehr gutes Turnier, was leider durch zwei Absagen gegen Ende getrübt wurde. Seite 5 von 13

6 Neue Klasseneinteilung Die neue Klasseneinteilung aufgrund einer dritten A-Liga Schlüchtern sorgte im gesamten Kreis für Unmut. Durch die neuen Klassen spielen beide Mannschaften auswärts nur äußerst selten zusammen, die bedeutet nicht nur ein nachlassendes Zusammengehörigkeitsgefühl als auch einen erhöhten Betreuungsaufwand. Dies ist dem Vereinsleben nicht zuträglich. Fazit und Ausblick Fazit: Nach überragendem Saisonstart muss der Trainingsarbeit der Mannschaften wieder besser werden, um das Saisonziel Aufstieg zu erreichen. Der breite Kader verkraftet momentan einen Ausfall von 5 Stammkräften. Ausblick: Für die erste Mannschaft kommen die harten Monate Oktober und November mit den Spitzenspielen gegen Unterhaun, Niederjossa und das Derby gegen SG Mühlbach/Raboldshausen. Danach weiß man, wo man steht. Die Fluktuation in der Zweiten muss nachlassen und der Trainingsfleiß muss besser werden, damit man schnellstmöglich nichts mit dem Abstieg zu tun hat. Alexander Frisch bedankte sich bei den Trainern Phillip Lißner, Ronald Braun, Sascha Lassok, sowie beim TSV Obergeis Dieter Hoßfeld, Udo Reiffert, Karsten Schwalm und besonders bei den Schiedsrichtern Lars Rosenkranz, Benjamin Schwarz, Dieter Allendorf und Timo Ziehn. Bericht der Damen Fußballabteilung Spieljahr 2012 Katharina Schwalm Rückblick Saison 2013/2014 Unter dem neuen und alten Trainer Micha Lassok (mit Unterstützung von Heinz Walper) konnte die Saison 2013/2014 mit einem guten 4. Tabellenplatz abgeschlossen werden. Seite 6 von 13

7 Die Mannschaft befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess. Viele ältere Damen sind ausgeschieden und die nachrückenden Jüngeren müssen sich erst an die Seniorenfußball gewöhnen. Gesamttabelle Platz 4 32 Punkte Torverhältnis 59:34 9 Spiele gewonnen 5 Spiele Unentschieden 6 Niederlagen Aktuelle Saison 2014/2015 Für die aktuelle Saison konnte folgende Neuzugänge gewonnen werden: Carolin Fischer Celine Klukas (eigene Jugend) Michelle Knott (TSV Remsfeld) Mareike Stippich (eigene Jugend) Fiona Zinn Leider steht die Mannschaft momentan auf einem nicht zufriedenstellenden 7. Tabellenplatz. Das Engagement der jungen Truppe lässt zu wünschen übrig und der Trainingsfleiß ist nicht sehr ausgeprägt. Außerdem machen der Mannschaft die vielen Spiele auf dem 9er-Feld zu schaffen. Alte Herren 2013/2014 Karsten Ziehn Saison 2013 Insgesamt verlief diese Saison sportlich gar nicht erfolgreich. Von 3 Freundschaftsspielen konnte keines gewonnen werden. Außerdem standen zu den Auswärtsspielen nicht genügend Spieler zur Verfügung. Auch am alljährlichen Turnier in Schwarzenborn stellte sich der gewohnte Erfolg nicht ein. Die Ergebnisse: Spiel gegen Eichhof am :2 Spiel gegen Kiebitzgrund :2 Spiel gegen Niederwald am :1 Turnier in Schwarzenborn am 02.08, leider kamen wir im letzten Jahr nur auf den zweitletzten Platz. Seite 7 von 13

8 Saison 2014 Das aktuelle Jahr sieht viel besser aus. Bereits im Februar konnte der erste Hallenturniersieg nach etlichen Jahren in Kirchheim eingefahren werden. Die beiden Freundschaftsspiele zum Jubiläum wurden souverän gewonnen. Auch beim Turnier in Schwarzenborn wurde wieder der 2. Platz erreicht. Die Ergebnisse: Spiel gegen Kirchheim 4:2 ( mit Ach und Krach gewonnen ) Spiel gegen Sorga 4:0 ( tolles Spiel, Klasse Leistung von Allen) Turnier in Schwarzenborn am (Es wurde der 2. Platz errungen) Folgende außersportliche Veranstaltungen wurden durchgeführt: Wanderung im Frühjahr 2013, Wanderung im Herbst 2013, Wanderung im Frühjahr 2014, Beteiligung an der Wanderung der Wandergruppe anlässlich der Sportwoche 2014 Am steht die alljährliche Herbstwanderung an. JSG Neuenstein 2013 Karsten Ziehn Der JSG-Flyer wurde aktualisiert und wird in den nächsten Tagen ausgelegt. Insgesamt spielen momentan 8 Jugendmannschaften mit Beteiligungen des SWV in der JSG Neuenstein. Es ist ein positiver Trend bei den Spielerzahlen zu verzeichnen. Während 2013 noch 72 Jugendliche in der JSG kickten, sin es aktuell 103 Spielerinnen und Spieler. Wie in jedem Jahr stellt der SWV die meisten Jugendbetreuer. Dies spiegelt sich auch in der Sportplatzbelegung wider. Von 8 Mannschaften wollten zu Saisonbeginn 5 in Untergeis spielen. Dies musste allerdings vom Vorstand aus Kosten- und Organisationsgründen ablehnt werden, da auch die Damen ihre Hinrunde in Untergeis spielen. Folgende Mannschaften trainieren und spielen in Untergeis: G-Junioren, F-Junioren, C-Junioren, B-Junioren und U12-Mädchen. Seite 8 von 13

9 Wanderabteilung 2013/2014 Dieter Kurz Im vergangen Jahr wurden 14 Wanderungen durchgeführt, an denen 270 Personen teilgenommen haben. Dabei wurden insgesamt 145 km erwandert. Das traditionelle Wanderwochenende fand im Augustin Lüdersfeld am Steinhuder Meer mit 38 Personen statt. Der neue Wanderplan liegt in der Vereinsgaststätte und im Sportlerheim aus. Dieter Kurz bedankte sich bei allen, die die Wanderabteilung unterstützten. Leider scheidet Dieter Kurz als Wanderwart aus, eine interne Nachfolge wird gesucht. Damengymnastikgruppe 2013 Marita Eich Marita Eich berichtete, dass sich der Stamm der Gymnastikgruppe wöchentlich getroffen hat und dabei viel Spaß hatte. 5. Bericht des Kassierers Kai Wallmeier in Vertretung für Hubert Bachmann Da Hubert Bachmann krankheitsbedingt ausfiel, berichtete Kai Wallmeier über die finanzielle Situation Kassenstand zum Kassenstand zum ,15 auf verschiedenen Konten 4.454,17 auf verschiedenen Konten Der SWV befindet sich in einer angespannten Finanzlage. Durch immer steigende Energiekosten (Heizung und Strom) ist der Verein allein durch Mitgliederbeiträge und Bewirtschaftung des Sportlerheimes/Sportplatzes nicht mehr zu finanzieren. Allein im Jahr 2013 wurden 5.038,06 an Spenden und Zuschüssen gesammelt. Kai Wallmeier bedankte sich bei den Mitgliedern, die sich um die Spendeneintreibung kümmerten. Aus diesem Grund müssen die Mitgliederbeiträge angepasst werden, wie auch schon der 1. Vorsitzende berichtete, um die Einnahmen zu erhöhen. Die Mitgliederentwicklung im SWV ist weiterhin positiv, aktuell gehören 281 Mitglieder dem SWV an. Die Zusammenarbeit mit dem TSV Obergeis verläuft reibungslos. Seite 9 von 13

10 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Gesamtvorstandes Marita Eich Die Kasse wurde von den Sportkameraden Marita Eich, Esther Hess sowie Horst Seeliger geprüft und ohne Beanstandungen für in Ordnung befunden. Von der Versammlung wurde die Entlastung des Vorstands und des Kassierers einstimmig erteilt. 7. Aussprache über Beitragserhöhung Aufgrund der angespannten Finanzlage regte der 1. Vorsitzende eine Diskussion um eine Beitragserhöhung an, um den Verein auch in Zukunft gut aufzustellen. Zu Beginn stellte er fest, dass die letzte Beitragserhöhung aus dem Jahr 2005 stammte. Leider hatte es der Vorstand bis dato verpasst den Jahresbeitrag allmählich und in kleinen Schritten anzupassen. Als Beispielrechnung führte er an, dass allein die Kosten für die Betankung des Gastankes im letzten Jahr mit zu Buche schlug, die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen nur knapp betrug. Der Verein sei momentan nur durch großzügige Spenden aufrecht zu erhalten. Nach angeregter Diskussion und Vergleiche mit anderen Vereinen, kam von Uwe Roßbach der Vorschlag den Beitrag um 10 pro Erwachsenen und 5 pro Kind ab 7 Jahren zu erhöhen. Nach Durchsprache des Für und Wider kam es zu folgender Abstimmung: 57 Ja-Stimmen 1 Gegenstimme 1 Enthaltung Somit wurde die Beitragserhöhung pro Jahr um 10 pro Erwachsenen und 5 pro Kind ab 7 Jahren mit großer Mehrheit beschlossen. Seite 10 von 13

11 8. Vorstellung neue Satzung Der 1. Vorsitzende stellte fest, dass die geänderte Satzung ordnungsgemäß 4 Wochen vor Versammlung im Vereinslokal auslag. Die Satzung des SWV Untergeis ist seit der Gründung 1924 nicht geändert worden und ist nicht mehr zeitgemäß. Eine Anpassung auch auf Hinweis des Finanzamtes zur Gemeinnützigkeit ist erforderlich. Kai Wallmeier stellte die nur in einigen Punkten angepasste Satzung vor. Diese richtet sich nach der Vorgabesatzung des hessischen Fußballverbandes. Hauptpunkte sind: Anpassungen zur Gemeinnützigkeit Die Altersempfehlung für den Ältestenrat wurde angehoben. Ab Ausgaben von über 100 ist ein Vorstandbeschluss notwendig. Noch vorhandene Strafen zur Züchtigung etc. wurden abgeschafft. Der Wortlaut wurde dem aktuellen Sprachgebrauch angepasst. Zur Bestätigung der geänderten Satzung ist eine 2/3-Mehrheit der Versammlung erforderlich. Die durchgeführte Wahl zur Satzungsänderung ergab ein einstimmiges Ergebnis. Damit wurde die geänderte Satzung bestätigt. 9. Wahl eines Wahlleiters Auf Vorschlag des 1. Vorsitzenden wurde Ehrenmitglied Herbert Vaupel einstimmig zum Wahlleiter gewählt. 10. Neuwahlen Da der 1. Vorsitzende Uwe Roßbach nicht zur Wiederwahl zur Verfügung steht, erfragte der Wahlleiter Herbert Vaupel nach Vorschlägen aus der Versammlung. Diese blieben allerdings aus, so dass kein neuer 1. Vorsitzender gewählt werden konnte. Dadurch erklärten sich auch alle restlichen Vorstandsmitglieder zu einer Wiederwahl nicht bereit. Die Wahlen mussten daraufhin abgebrochen und auf eine spätere außerordentliche Mitgliedersammlung noch in diesem Jahr verschoben werden. Solange bleiben alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern. Als Termin für die Außerordentliche Mitgliederversammlung wurde der Montag, Uhr im Vereinslokal Leister bekannt gegeben. Seite 11 von 13

12 Da der jetzige Vorstand bereits intensiv nach Alternativlösungen gesucht hat, versuchte Karsten Ziehn der Versammlung ein alternatives Organigramm in groben Zügen zu erklären. Dies beruht auf Erfahrungen anderer Vereine (TC Johannesberg, ESV Hönebach), die auch keinen neuen 1. Vorsitzenden finden konnten und sich auf eine neue Satzung ohne 1. und 2. Vorsitzenden einließen. Karsten Zehn berichtete von durchweg guten Erfahrungen anderer Vereine und zeigte anhand eines Organigramms die neue Vereinsstruktur mit insgesamt 6 eigenständigen Abteilungen. Diese neue Struktur brachte viele und heftige Diskussionen mit sich, so dass am Ende eine Abstimmung entscheiden musste, ob der neue Weg weiterverfolgt werden sollte oder ein neuer 1. Vorsitzender gefunden werden soll. Auch auf die Gefahr, dass der Verein bei Nichtbesetzung des Vorstandsposten aufgelöst werden könnte. Trotz der vielen Gegenstimmen im Vorfeld der Abstimmung kam es zu folgendem Ergebnis: 44 Ja-Stimmen 2 Gegenstimmen 4 Enthaltungen Die übrigen 9 Versammlungsteilnehmer wähnten sich wahrscheinlich in der Raucheroder Toilettenpause. Damit steht fest, dass der jetzige Vorstand bis 4 Wochen vor der außerordentlichen Versammlung eine neue Satzung zur Führung des Vereins erarbeitet und dann im Vereinslokal Linnemann ausgelegt. Über diese Satzung wird dann in der Versammlung besprochen und abgestimmt. Eine Rückkehr zur alten Satzung ist immer möglich. 11. Grußwort des Gäste Bürgermeister Walter Glänzer richtete herzliche Grüße der Gemeindegremien aus. er bedankte sich bei dem 1. Vorsitzenden Uwe Roßbach für die jahrelange erfolgreiche Arbeit. Diesen Worten schloss sich Ortvorsteher Walter Barth an und wünschte dem SWV weiterhin alles Gute. Der 1. Vorsitzende des TSV Obergeis, Karsten Schwalm, hoffte, dass der SWV noch einen 1. Vorsitzenden findet und bedankte sich für die Zusammenarbeit. Marcus Schäfer, Vorsitzender des VFFN, richtete seine Grüße aus. Sowohl Peter Schwarz mit einem Gedicht als auch die Seniorenfußballer der SG Obergeis/Untergeis mit einem Lied dankten dem 1. Vorsitzenden für seine Arbeit. Seite 12 von 13

13 12. Verschiedenes Ehrungen 25 Jahre SWV Untergeis Beate Weichgrebe 50 Jahre SWV Untergeis Albert Schäfer Karl-Heinz Frisch Georg Gillmann Raimund Adam Arnold Barth Die Platzwarte und das Rasemäherteam erhielten ein Dankeschön. 13. Ende der Versammlung Für das gemütliche Beisammensein stiftete die Gaststätte Linnemann Bockwurst und Kartoffelsalat. Ende der Versammlung 22:11Uhr Vorsitzender Schriftführer Seite 13 von 13

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Datum : Freitag, 09. Januar 2009, 19:30 Uhr Ort : Vereinslokal Zum Schwarzatal Anwesend waren 43 Vereinsmitglieder Top 1 Der 1. Vorsitzende,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am 18.03.2016 Eröffnet: 19.10 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der satzungsgemäßen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am 27.03.2015 Veranstaltungsort: Högestube in Freiburg-Hochdorf Versammlungsbeginn: 20.10 Uhr Versammlungsende: 21.20 Uhr Anwesenheitsliste: vgl. Anlage 1 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am 28.03.2014 Veranstaltungsort: Högestube in Freiburg-Hochdorf Versammlungsbeginn: 20.10 Uhr Versammlungsende: 23.20 Uhr Anwesenheitsliste: vgl. Anlage 1 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Alte Herren Fußballabteilung des Tus Gahlen 1912 e.v.: Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Alte Herren Fußballabteilung des Tus Gahlen 1912 e.v.: Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Alte Herren Fußballabteilung des Tus Gahlen 1912 e.v.: Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28.02.2015 Protokollführer Bernfried Rademacher Seite 2 Gegen 13.25 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Dirk

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

3. Das Geschäftsjahr entspricht der Saison und geht vom 1. Juli eines jeden Jahres bis zum 30. Juni des darauf folgenden Jahres.

3. Das Geschäftsjahr entspricht der Saison und geht vom 1. Juli eines jeden Jahres bis zum 30. Juni des darauf folgenden Jahres. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Blue Dolphins-Fanclub Marburg. Der Fanclub soll bei Vorliegen aller Voraussetzungen ins Vereinsregister eingetragen werden. 2. Der Sitz des

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der Generalversammlung am Freitag, 11.04.2008, 20:00 Uhr im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helmut Don eröffnet die Versammlung und

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:55 Uhr Anwesende: 24 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Protokoll zur Spartenversammlung Fußball, mit Wahl des Fußballobmannes und des Spielausschusses Zeit: 09. Dezember 2016 Ort: 38274 Groß Elbe, Weißer Weg,

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am 25.02.2016 im Tennishaus in Westerstede 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Tim Isermann. Er stellte in einer Power-Point-Präsentation chronologisch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

TC Blau-Gold Ibbenbüren. - Der Aufnahmeantrag Minderjähriger bedarf der Zustimmung des gesetzlichen Vertreteter

TC Blau-Gold Ibbenbüren. - Der Aufnahmeantrag Minderjähriger bedarf der Zustimmung des gesetzlichen Vertreteter Satzung Satzung des Tennis Club BlauGold e.v. Ibbenbüren 1 Name, Sitz, Zweck Der Verein führt den Namen Tennis Club Blau Gold mit Sitz in Ibbenbüren. Der Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2014 Tennisclub Gensingen am Freitag 21. März 2014 im Vereinsheim auf der Tennisanlage, Gensingen

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2014 Tennisclub Gensingen am Freitag 21. März 2014 im Vereinsheim auf der Tennisanlage, Gensingen Tennisclub Gensingen. Postfach 32. 55457 Gensingen CGe n s in g e n Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2014 Tennisclub Gensingen am Freitag 21. März 2014 im Vereinsheim auf der Tennisanlage, 55457

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 VSV Havel Oranienburg Geschäftsstelle: c/o W.-D. Alte, Havelkorso 163, 16515 Oranienburg Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Februar 2016 Anwesende Vorstandsmitglieder: Protokollführer: Wolf-Dieter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am , Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung am , Uhr B u r k h a r d P o o s t 1. Vorsitzender 26386 Wilhelmshaven, Flutstr. 4 a 0 44 21 3 59 78 15 01 76 44 45 36 76 @ Vorsitzender@Gemeinschaftsplatz-Ruestersiel.de Protokoll der Mitgliederversammlung am

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

MTV Salzhausen. Mitgliederversammlung 2018

MTV Salzhausen. Mitgliederversammlung 2018 MTV Salzhausen Mitgliederversammlung 2018 Donnerstag, 08.03.2018 um 20.00 Uhr im MTV Sport Huus, Schützenstraße 5, 21376 Salzhausen Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 NiersRunners Wachtendonk 2002 e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 NiersRunners Wachtendonk 2002 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 NiersRunners Wachtendonk 2002 e.v. Am 13.03.2015 wurde durch den 1. Vorsitzenden, Peter Luyven, in der Gaststätte Sandkaul um 19:45 Uhr die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Sportgemeinschaft 1862 Anspach Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 für das Geschäftsjahr 2018

Sportgemeinschaft 1862 Anspach Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 für das Geschäftsjahr 2018 Sportgemeinschaft 1862 Anspach Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 für das Geschäftsjahr 2018 Am Freitag, dem 22. März 2019 fand im Bürgerhaus in Neu-Anspach die diesjährige Jahreshauptversammlung

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins e.v.

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins e.v. Dr-Rudolf An alle Vereinsmitglieder des s Silke KaiserMurgtalstr 2379682 Todtmoos 07674/920574 Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins ev Liebe Mitglieder, wir dürfen Sie zu unserer

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen: Tennisclub Schloss Berg Nennig e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Merzig eingetragen. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Perl, Ortsteil Nennig.

Mehr