Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Namen des WGL-Betriebsrates und aller Mitarbeiter wünsche ich allen WGL-Mietern und ihren Familien ein frohes, geruhsames Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2003 Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Barbara Valdor Vorsitzende des Betriebsrates Mieterfeste Man soll Feste feiern wie sie fallen Ein voller Erfolg waren bei milden Temperaturen und Sonnenschein die beiden Mieterfeste der WGL am 5. und 12. September dieses Jahres. Mit den Mietern der Häuser Franz-Hitze-Straße/Georgvon-Vollmar-Straße wurde der Abschluss der umfangreichen Wohnumfeldgestaltungen gefeiert. Der Anlass des Festes für die Mieter und Erwerber der denkmalgeschützten Wohnsiedlung Heidehöhe war der Auch die Besucher des Mieterfestes in der Franz-Hitze- Straße/Georg-von-Vollmar-Straße hatten viel Spaß und verbrachten einen schönen Tag im Freien. Das Mieterfest auf der Heidehöhe war ein voller Erfolg: Es wurde gegrillt, gespielt und geplaudert. -2- Abschluss der Außensanierung der Häuser und Grundstücke. Freigetränke, ein kostenloser Imbiss und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm bei ausgelassener Stimmung Jung und Alt konnten die Feste bis in die frühen Abendstunden in vollen Zügen genießen. Auch diverse Spiele und Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche wurden rege genutzt.

2 Ausbildung bei der WGL Hallo, ich bin Veronic Jerichow und seit ca. 3½ Jahren bei der WGL beschäftigt. Im Sommer 2002 schloss ich meine Ausbildung als Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft erfolgreich ab machte ich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Leverkusen- Lützenkirchen mein Abitur. Wie für alle Abiturientinnen/Abiturienten stellte sich mir die Frage meines weiteren Werdegangs. Dass ich mich aber für etwas Kaufmännisches entscheiden würde, war relativ schnell klar. Der Beruf der Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft war mir bis dahin völlig unbekannt. Es gab für mich Mieter und Vermieter, aber welche Arbeit hinter einem Mietverhältnis steckt, sollte mir in den drei Jahren meiner Ausbildung bewusst werden. Ich bewarb mich bei der WGL um einen Ausbildungsplatz und wurde angenommen. Insgesamt hat unser Haus sechs Auszubildende (jeweils zwei pro Ausbildungsjahr). Während meiner Ausbildung lernte ich interessante Aufgabengebiete der Wohnungswirtschaft kennen. Zeitunterteilt durchwanderte ich die Abteilungen der Geschäftsführung, Wohnungsverwaltung, Buchhaltung, Neubau und Technik. Es galt, sich mit verschiedenen Arbeiten und Menschen vertraut zu machen, und zu lernen, im Team zu arbeiten. Bereits acht Monate vor Ende meiner Ausbildung stand fest, dass ich nach erfolgreichem Abschluss der WGL treu bleiben werde. Mir wurde eine Stelle als Mieterbetreuerin für einen Teil der Wohnungen in Leverkusen-Rheindorf angeboten. Am 1. Januar 2002 übernahm ich diesen Arbeitsplatz. Jetzt fing das Lernen erst richtig an. Natürlich waren die Grundzüge des Arbeitsverhaltens und der Arbeitsschritte bedingt durch die Ausbildung bekannt. Jetzt galt es, den Feinschliff möglichst ordentlich und sauber zu gestalten. Mein Team besteht aus insgesamt drei Leuten zwei Kaufleute und ein Bauführer. Während Herr Wolf und ich die kaufmännische Seite übernehmen, kümmert sich Herr Krahmer um alles, was mit Technik zu tun hat. Der Mieterbetreuer ist oft der erste Ansprechpartner, ganz gleich ob der Kunde bereits Mieter einer WGL- Wohnung oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist. Durch telefonischen und persönlichen Kontakt versuchen wir, unseren Mietern Fragen bezüglich ihrer Wohnung zu beantworten und sie über ihre Rechte und Pflichten als Mieter zu informieren. Auch im Außendienst Die Azubis der WGL im Herbst 2002: (v.l.n.r.) Mara Müller, Sabine Mathes, Sabrina Jedamzik, Daniela Busanel, Sylvia Laszkowski und Grazyna Stoma. -3- Veronic Jerichow sind wir für unsere Mieter und unser Unternehmen unterwegs. Wir begutachten das Umfeld, machen auf Wunsch Hausbesuche und freuen uns, wenn sich ein neuer Mieter gut eingelebt hat. Zu unseren Hauptaufgaben zählt sehr viel Schreibtischarbeit. Wir schließen Mietverträge ab, bearbeiten Kündigungen oder füllen Formulare für Behörden aus. Es ist ein Beruf, der nicht ausstirbt und immer interessant bleibt. In ihm stecken viele verschiedene Aufgabenbereiche. Außerdem gilt es, sich immer neuen Herausforderungen zu stellen und ständig etwas hinzu zu lernen. Veronic Jerichow Inhalt Fertigstellung des Rialto Boulevards... S. 1 Mieterfeste... S. 2 Ausbildung bei der WGL... S. 3 Haustürgeschäfte... S. 4-5 Neue Gesichter bei der WGL... S. 5 Objektbetreuer= Bauführer... S. 6 Hausmeister Taube im Interview... S. 7 Fremdsprachentalente bei der WGL... S. 8 Gewinner des Preisrätsels... S. 8

3 Haustürgeschäfte Schmutzige Tricks an der Haustür Dürfte ich bitte mal Ihr Telefon benutzen? Kann ich ein Glas Wasser haben? Mit allen nur erdenklichen Tricks versuchen Ganoven, in die Wohnungen von meist älteren Menschen zu gelangen. Gerade Senioren ziehen sich nicht zuletzt aus Unsicherheit und Angst vor Kriminalität und Gewalt in ihre eigenen vier Wände zurück. Leider werden auch häufig größere Summen an Bargeld in der Wohnung aufbewahrt und dies wird von Verbrechern schamlos ausgenutzt. Schauspielerisch sehr begabt, gepaart mit einem sicheren, forschen Auftreten, versuchen die Ganoven in eine Wohnung zu gelangen. Ihre Kreativität kennt hierbei keine Grenzen: Sie geben sich als Amtspersonen, Mitarbeiter von Krankenkassen oder Energieversorgern, als alte Bekannte oder sogar entfernte Verwandte aus. Mit den unterschiedlichsten Maschen werden die Menschen an der Haustüre regelrecht überrumpelt. Man bittet die Bewohner um Hilfe oder kleinere Gefälligkeiten. Hier die gängigsten Tricks, die übrigens nicht nur bei Senioren, sondern auch bei jüngeren Personen versucht werden: Der Glas-Wasser-Trick: Kann ich bitte ein Glas Wasser haben? Ich muss dringend eine Tablette einnehmen! Mir ist schlecht! Darf ich in Ihre Küche kommen, um mich dort zu setzen... Der Toiletten-Trick: Darf ich bitte mal Ihr Bad benutzen? Ich muss auf die Toilette! Ich muss dringend mein Baby wickeln... Der Papier-Bleistift- Trick: Ihr Nachbar ist nicht zu Hause. Ich möchte ihm eine Nachricht hinterlassen! Kann ich diese in Ihrer Küche schreiben? Hier ist das Licht so schlecht... Der Telefon-Trick: Draußen ist ein Unfall, eine Panne, ein Notfall! Kann ich schnell mal telefonieren? Ich habe mein Handy vergessen! Ich brauche dringend einen Arzt... Der Blumen-Trick: Können Sie mir eventuell eine Vase mit Wasser ausleihen? Ich wollte nämlich Ihrem Nachbarn einen Blumenstrauß vorbeibringen... Wenn es an Ihrer Wohnungstür klingelt, dann gilt grundsätzlich: Der Waren-Trick: Darf ich Ihnen diese Deckchen, Teppiche, Kleidung anbieten? Gute Ware und das für einen super Preis... Alle Tricks haben nur ein Ziel: Der Ganove möchte in die Wohnung gelangen und den Bewohner ablenken. Oft wird die Wohnungstür 1. Schauen Sie durch Ihren Türspion, wer vor Ihrer Tür steht und machen Sie sich auf jeden Fall bemerkbar! 2. Öffnen Sie nur mit vorgelegter Kette oder Sperrbügel (falls nicht vorhanden: Lassen Sie dringend eine solche Vorrichtung anbringen!) 3. Nutzen Sie ggf. vorhandene Sprechanlagen und lehnen Sie Kontakte ab ( Nein Danke! Ich habe keinen Bedarf! ) 4. Lassen Sie niemals fremde Personen gegen Ihren Willen in Ihre Wohnung! 5. Nehmen Sie für andere nichts an, sofern Sie nicht im Vorfeld ausdrücklich gebeten wurden! 6. Bitten Sie Nachbarn hinzu, wenn Sie der Situation nicht mehr Herr werden! 7. Unterschreiben Sie grundsätzlich nichts an der Haustür! 8. Lassen Sie sich nicht durch vorgespielte Notlagen und erregtes Mitleid blenden! 9. Sollten vermeintliche Amtspersonen vor Ihnen stehen: Lassen Sie sich grundsätzlich einen Dienstausweis zeigen! 10. Wenn Ihnen Telefonnummern zur Rückversicherung genannt werden: Vorsicht, am anderen Ende der Leitung könnte ein Komplize sitzen. Suchen Sie die Nummer lieber selbst heraus! -4-

4 nicht geschlossen. Eine dritte Person kann dann unbemerkt eindringen, um ungestört nach Wertvollem zu suchen. Die Tat wird erst viel später häufig erst nach Tagen bemerkt. Wenn Sie aber die hier genannten Tipps und Ratschläge der Polizei (siehe Extrakasten) beherzigen, sollten Sie vor solchen Verbrechen geschützt sein. Und denken Sie daran: Mit diesen miesen Tricks werden nicht nur Senioren, sondern auch Jüngere hereingelegt. Heinz Knohr, Erster Kriminal-Hauptkommissar, Polizei Leverkusen, Kommissariat Vorbeugung Weitere Tipps und Ratschläge erteilt das Kommissariat Vorbeugung im Polizeipräsidium, Tel.: 0214/ bis Rufen Sie einfach an! Wenn Sie die genannten Tipps und Ratschläge beherzigen, bleiben Ihnen solche Situationen erspart. Personalien Neue Gesichter im Haus der WGL Anette Odenthal ist seit 1. August 2001 Mieterbetreuerin in der Wohnungsverwaltung. Ihre Vorgängerin Marlene Dziggel hat ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Neu Hüseyin Ergün löste am 1. August 2002 Melanie Burtzlaff als Mieterbetreuer in der Wohnungsverwaltung ab. Ab 1. Oktober 2002 ist Rafael Foit Mitarbeiter des Rechnungswesens Nebenkostenabrechnung. Neu Ein bisschen Eigenlob Im Jahr 2002 hat der Verband der Wohnungswirtschaft VdW Rheinland-Westfalen die Mieterzeitung des Jahres 2001 ausgelobt. Zwar haben wir bei der Preisverleihung nicht den 1. Platz belegt, jedoch wurde unsere Zeitung am 10. September während der WDR-Nachrichten aus dem Bergischen Land, Studio Wuppertal, lobend erwähnt. Sprache und journalistische Sorgfaltspflicht wurden in diesem Zusammenhang besonders hervorgehoben. Wir werden weiter daran arbeiten, eine ansprechende, interessante und informative Mieterzeitung zu produzieren. Für Anregungen aus den Reihen unserer Leser sind wir selbstverständlich jederzeit dankbar. -5-

5 Umbenennung Bauführer zu Objektbetreuer Objektbetreuer = Bauführer Die Umbenennung von Bauführer zu Objektbetreuer hat nicht zuletzt bei den Mietern der WGL zu leichten Verwirrungen geführt. Aus diesem Grund hat sich die WGL entschlossen, die gängige Bezeichnung der technischen Außendienstmitarbeiter als Bauführer weiterzuführen. Worin bestehen aber die Aufgaben eines Bauführers? Alle bei der WGL beschäftigten Bauführer haben eine Meisterprüfung in einem Haupt- oder Baunebengewerbe erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine Hochbautechnikerausbildung. Der gesamte WGL-Wohnungsbestand ist in vier Bezirke aufgeteilt. Um unsere Mieter bestmöglich zu betreuen, wurden für die jeweiligen Arbeitsgebiete Dreier- Teams bestehend aus je zwei Mieterbetreuern und einem Bauführer gebildet. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem: Pdie Überwachung und Weiterentwicklung des technischen Zustandes der ihnen anvertrauten Wohnungsbestände; Pdie Beseitigung von Schäden an Gebäuden, hierzu gehören unter anderem diverse Instandhaltungs- und Versicherungsschäden; Pdie Durchführung von mieterwechselbezogenen Sanierungsmaßnahmen, insbesondere die Beauftragung sowie Qualitätsüberwachung von Handwerkern und die Terminabsprache mit den Mietern; Pnach einer Neubauoder Modernisierungsmaßnahme die Übernahme des entsprechenden Objektes in die Bewirtschaftung sowie die Betreuung; Michael Krahmer a a Dieter Sothmann Pdie Kontrolle der Betriebssicherheit sämtlicher technischer Anlagen (Heizungs- und Aufzugsanlagen etc.), d.h. die Überwachung der regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten; Pdie Beauftragung von Fachfirmen in Not- und Gefahrenzuständen; Pdas Ableisten von Notdiensten nach Feierabend und an Sonn- und Feiertagen (im Wechsel); Pbei einem Mieterwechsel die Durchführung von Wohnungsabnahmen und -übergaben. Umfragen haben gezeigt, dass der Bekanntheitsgrad der Bauführer sehr hoch ist nicht zuletzt dadurch, dass sie erfahrungsgemäß etwa 50 bis 70 Prozent ihrer Arbeitszeit im Außendienst leisten und den Mietern für Fragen auch jederzeit gerne zur Verfügung stehen. Heinz Pitz a a Michael Schulz -6-

6 Im Interview: WGL-Hausmeister Hans Werner Taube Manchmal ist es wie beim Friseur Hans Werner Taube (40), verheiratet und Vater von vier Kindern, ist seit vier Jahren als Hausmeister bei der WGL beschäftigt. Die große Freizeitleidenschaft des gelernten Gas- und Wasser-Installateurs: das Kartfahren. WGL aktuell unterhielt sich mit Herrn Taube über seine Tätigkeit bei der WGL, aber auch über die vielen kleinen Geschichten am Rande seines beruflichen Alltags. WGL aktuell: Herr Taube, Sie sind für über 750 Wohnungen in Wiesdorf zuständig. Da haben Sie bestimmt vieles zu erzählen. Das ist wohl wahr: Bei meinen regelmäßigen Besuchen der Wohnanlagen komme ich mit vielen Menschen zusammen. Die meisten erkennen meine nicht immer leichten Aufgaben vollkommen an. Andere haben schon mal überzogene Erwartungen, die so leicht nicht erfüllt werden können. WGL aktuell: Hausmeister sein das bedeutet rund um die Uhr erreichbar sein, oder? Nicht unbedingt: Sicherlich werde ich auch schon mal nachts um 3.00 Uhr auf meinem Handy angerufen. Dann muss ich abwägen, ob es sich um einen Notfall handelt oder ob die Angelegenheit noch bis zum nächsten Morgen Zeit hat. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass ich mitten in der Nacht geweckt wurde, weil jemand nach seinem Diskobesuch kein heißes Wasser zum Duschen hatte so etwas ist natürlich vollkommen unangebracht. WGL aktuell: Wenn Sie einen beruflichen Wunsch frei hätten welchen würden Sie äußern? Manchmal wünsche ich mir von einigen Mietern mehr Eigeninitiative. Man sollte nicht immer Forderungen stellen, sondern selber Hand anlegen, um seine Umgebung schön zu gestalten. Dann muss ich auch nicht so häufig kontrollieren. WGL aktuell: Während Ihrer Arbeit erfahren Sie sicherlich viele Sorgen, Nöte und Wünsche unserer Mieter aus erster Hand, oder? In der Tat manchmal ist das wie beim Friseur: Ich bekomme sehr viele private Dinge mit. Aber gerade das Zwischenmenschliche macht oft den Reiz an meiner Arbeit aus. Auch wegen vieler Mietangelegenheiten bin ich für die WGL ein Mann an der Front sozusagen ein Bindeglied zwischen unseren Mietern -7- Stets im Einsatz: Hans Werner Taube ist als Hausmeister der WGL für über 750 Wohnungen in Wiesdorf zuständig. und der WGL. Verbesserungsvorschläge, Kritik usw. reiche ich immer gerne weiter. WGL aktuell: Aber neben Beschwerden und Sorgen werden Sie sicherlich auch mit erfreulichen, schönen Dingen aus dem Alltag konfrontiert. Das stimmt. Wenn ich zum Beispiel älteren Bewohnern einen Nagel in die Wand schlage und dann die herzliche Dankbarkeit der Leute spüre, ist das einfach nett. WGL aktuell WGL aktuell: Herr Taube, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Zufriedenheit bei Ihrer Arbeit. Herausgeber: WGL Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH Heinrich-von-Stephan-Str Leverkusen Ruf: (0) Internet: wgl@wgl-lev.de Verantwortlich: Klaus-Ulrich Heimann Redaktion: Klaus-Ulrich Heimann, Wolfgang Felber, Stefan Altenbach Realisation: CeWeBe AG, Leverkusen im Dezember 2002

7 Englisch Fremdsprachenkenntnisse Nix verstehen gibt s nicht! Kein Mensch spricht mehrere hundert Sprachen zugleich auch nicht bei der WGL. Jedoch sind die Fremdsprachen-Talente der Mitarbeiter in unserem Verwaltungsgebäude durchaus erwähnenswert. Ungarisch Unser Repertoire: Holländisch Französisch Rumänisch Spanisch Italienisch Polnisch Russisch Türkisch Preisrätsel Herzlichen Glückwunsch In der vergangenen Ausgabe von WGL aktuell wurde ein Preisrätsel ausgeschrieben. Das gesuchte Lösungswort lautete Leverkusen. Die Rücklaufquote war zur Freude der Redaktion enorm hoch. Unter den vielen richtigen Einsendungen wurden drei Gewinner ausgelost. Die Preisverleihung erfolgte am 14. November 2002 im Möbelhaus Smidt. Lorenz Smidt übergab die Preise (jeweils einen Einkaufsgutschein des Möbelhauses in Höhe von 100,- Euro, 75,- Euro und 50,- Euro) an die glücklichen Gewinner: ❶Preis Monika Brandt, Elbestr. 29c, Leverkusen ❷Preis Dagmar Wassenauer, Bebelstr. 77, Leverkusen ❸Preis Klaus-Dieter Neumann, Berliner Str. 18, Leverkusen Die WGL aktuell -Redaktion gratuliert den Siegern und bedankt sich bei all denen, die sich am Wettbewerb beteiligt haben. Klaus-Ulrich Heimann (WGL, links) und Geschäftsführer Lorenz Smidt (Möbelhaus Smidt, rechts) mit den glücklichen Gewinnern (v.l.n.r.) Klaus-Dieter Neumann, Monika Brandt und Dagmar Wassenauer. WGL-Mitarbeiterin und Glücksfee Anja Kranz bei der Ziehung der Gewinner -8-

8 Zeitung für die Mieter der WGL Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH Ausgabe 18 - Dezember 2002 Neues Highlight in Leverkusen Von der Rialtobrücke zum Rialto Boulevard Ein neues städtebauliches Highlight in Leverkusen: Die Umbaumaßnahmen von der ehemaligen Rialtobrücke zu einer Ladenpassage ( WGL aktuell berichtete bereits in Ausgabe 16) werden in diesen Tagen abgeschlossen. Die über nunmehr 36 Meter breite Brücke gilt mit einer täglichen Frequenz von etwa Personen als eine der Haupteingänge zur Leverkusener City. Neuer Name: Rialto Boulevard Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde die Öffentlichkeit aufgefordert, Namensvorschläge für die Brücke einzureichen. Aus den über 500 (!) Einsendungen ermittelten die Verantwortlichen im Büro Stadtmarketing der Stadt Leverkusen den neuen Namen Rialto Boulevard. Insbesondere in der Dunkelheit wird der neue Rialto Boulevard ein markanter Anziehungspunkt in der Leverkusener City sein nicht zuletzt aufgrund der farbigen, äußeren Lichtbänder und der beiden leuchtenden Schriftzüge auf der Nord- ( City Leverkusen ) sowie der Südseite ( Rialto Boulevard ). Viele neue Geschäftsideen Unter dem neuen, optisch sehr ansprechenden Glasdach des Boulevards sollen noch vor den Weihnachtstagen die ersten Ladenbesitzer ihren Geschäftsbetrieb auf den jeweils zwölf Meter breiten Ladenzeilen aufnehmen. Ein Teil der Läden wird in den ersten beiden Monaten des kommenden Jahres eröffnet. Besonders erfreulich: die außerordentliche Branchenvielfalt auf der Quadratmeter großen Gesamtverkaufsfläche mit 20 Läden. Alt bekannte Geschäfte wie ein Schlüsseldienst und ein Schmuckgeschäft reihen sich neben vielen neuen Läden ein: vom Blumenladen über ein Modegeschäft bis hin zum Computershop die Abwechslung ist groß. Aber auch für das Kulinarische ist ausreichend gesorgt: Neben einer Pizze- Mieterfeste...S.2 Haustürgeschäfte...S.4/5 Eine erste Darstellung, wie der Rialto Boulevard aussehen könnte. Heute ist er schon Realität. ria und einer Eisdiele können sich die Besucher auch auf einen Obst- und Gemüseverkauf, eine Kaffeebar und einen Mr. Chicken freuen. Die WGL als Bauherr, Investor und Betreiber der Brücke freut sich über die erfolgreichen Umbaumaßnahmen, die kurz vor der Fertigstellung stehen. Zu Recht kann man behaupten: die Leverkusener City ist um ein Highlight reicher geworden! Der Rialto Boulevard: Eine neue Einkaufsmöglichkeit im Herzen von Leverkusen. Die WGL hat mit diesen Umbaumaßnahmen neue Einkaufsflächen geschaffen.

Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl. Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem.

Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl. Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem. Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem. Sie brauchen Hilfe? Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110! Besser einmal zu oft als einmal

Mehr

Einbruchschutz und Tricks an der Haustür

Einbruchschutz und Tricks an der Haustür Einbruchschutz und Tricks an der Haustür Beitrag zur Veröffentlichung in der Mitgliederzeitschrift MieterZeitung des Deutschen Mieterbundes E.V. Landeskriminalamt Niedersachsen Dezernat 32 - Zentralstelle

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not Wenn Sie - von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind - von Ihrem Ehemann/Lebenspartner bedroht werden - zur Prostitution gezwungen

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont / Holzminden Präventionsarbeit. Präventionsvortrag Stadtoldendorf

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont / Holzminden Präventionsarbeit. Präventionsvortrag Stadtoldendorf Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont / Holzminden Präventionsarbeit Präventionsvortrag 07.09.2017 Stadtoldendorf Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont / Holzminden Präventionsarbeit Präventionsteam Beauftragte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Lass dich feiern, denn heute ist dein Tag! Ein Jahr älter bist du geworden, wenn das kein Grund zur Freude ist. Einen überfüllten Briefkasten sollst du haben, eine Mailbox voller

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Selbstvertrauen erreichen

Selbstvertrauen erreichen Wie Sie mehr Selbstvertrauen erreichen 3 wertvolle Tipps zur täglichen Anwendung für mehr Selbstvertrauen Selbstvertrauen ist eine Tugend, die nicht vom Himmel fällt. Sind sie auch eher von schüchterner

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Meine persönliche SCHATZKARTE. Kennen Sie jemanden, der schnell und dauerhaft abnehmen möchte?

Meine persönliche SCHATZKARTE. Kennen Sie jemanden, der schnell und dauerhaft abnehmen möchte? nehmen Ab & W ohlfühlen Meine persönliche SCHATZKARTE Kennen Sie jemanden, der schnell und dauerhaft abnehmen möchte? Ich fühl mich gut ich rede darüber! 1. Ich habe es geschafft! Zuerst einmal: Herzlichen

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern ! 1 Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation gelangen, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr

Mehr

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung mit und nach Christa Bredl Liebe Christa, ich möchte ein Feedback abgeben über meine Ausbildung bei dir, Claudia und Michael. Es ist meine Herzensangelegenheit

Mehr

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ MINISTERIUM FÜR BILDUNG INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ Halt! Leichte Sprache VORWORT Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich heiße Stefanie Hubig. Ich bin die Bildungs-Ministerin von Rheinland-Pfalz.

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Straftaten vorbeugen: Tipps für Seniorinnen und Senioren

Straftaten vorbeugen: Tipps für Seniorinnen und Senioren Kriminalpräventiver Rat Landeshauptstadt Düsseldorf Straftaten vorbeugen: Tipps für Seniorinnen und Senioren Ein Kurzratgeber zur Vorbeugung und Opferhilfe in der Landeshauptstadt Düsseldorf Achten Sie

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Pressemitteilung. Zufrieden mit der GEWOFAG

Pressemitteilung. Zufrieden mit der GEWOFAG Pressemitteilung Zufrieden mit der GEWOFAG Mieterbefragung ergibt: Neun von zehn Mietern würden GEWOFAG und HEIMAG weiterempfehlen / Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt / Handlungsbedarf bei Treppenreinigung

Mehr

Tasche mit diversen Gegenständen füllen. Gegenstände einzeln heraussuchen und auf Tisch stellen. aufnehmen mit Becher vor dem Mund

Tasche mit diversen Gegenständen füllen. Gegenstände einzeln heraussuchen und auf Tisch stellen. aufnehmen mit Becher vor dem Mund Ende eines Albtraums Personen: Kevin Meier: Matthias Gerber: Johanna Müller: Polizist: 14x 12x 6x 5x 3x 1x Geräusche aufnehmen: Kaminfeuer Zeitung Handtasche wühlen Telefon klingelt Telefon Stimme Telefon

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 2

So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 2 So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 2 Die Plus-Minus-Aufstellung In dieser Woche wirst du ein wirkungsvolles und einfaches Selbstcoaching-Werkzeug lernen, mit dem du schnell mehr Klarheit über

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

IHRE IMMOBILIEN. UNSER GANZER FOKUS.

IHRE IMMOBILIEN. UNSER GANZER FOKUS. IHRE IMMOBILIEN. UNSER GANZER FOKUS. VOM KLEINEN APARTMENT BIS ZU GROSSPROJEKTEN IN AUGSBURG UND MÜNCHEN: IMMOBILIEN LAGEN UNS SCHON IMMER AM HERZEN. WAHRSCHEINLICH VERWALTEN WIR SIE DAHER AUCH NICHT EINFACH,

Mehr

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Vivien Herrmann FAB 124 Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Als ich von dem Leonardo da Vinci Programm erfahren habe, war für mich klar, dass ich das unbedingt machen muss. Die Entscheidung

Mehr

Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache

Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache 1. Zweck vom Bericht über die Erfahrungen Das ist ein Bericht. Über Ihre Erfahrungen im Auslands-Praktikum.

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

{play}mp3/interviewblanchaudde.mp3{/play} Von Christian Duwe und Flore Guiffault

{play}mp3/interviewblanchaudde.mp3{/play} Von Christian Duwe und Flore Guiffault {play}mp3/interviewblanchaudde.mp3{/play} Von Christian Duwe und Flore Guiffault Clarisse Blanchaud gehört zu der immer größer werdenden frankophonen Minderheit in Berlin. Nach Ihrem Umzug in das Berliner

Mehr

Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin.

Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin. Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin. Wie es sich als Besitzer von 2 Zweibeiner (meine heißen Andrea und Jörg) gehört, habe ich mir den Platz

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind blau geschrie ben. Die schwie rigen Wörter werden rechts am Rand erklärt. Was

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung Die wahre Liebe Ein Weg zur Hoffnung Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte Euch heute über eine wahre Geschichte erzählen. In dieser Geschichte geht es um ein afghanisches Mädchen namens Heda. Heda war

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Meine Verabredung. Nicht zum gewerblichen Gebrauch*

Meine Verabredung. Nicht zum gewerblichen Gebrauch* Meine Verabredung Nicht zum gewerblichen Gebrauch* Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Professionelle Wohnberatung. exklusiv für unsere Mieter

Professionelle Wohnberatung. exklusiv für unsere Mieter Professionelle Wohnberatung exklusiv für unsere Mieter Günter Grote, Mieter der KSG in seinen geliebten vier Wänden: Dank der professionellen Beratung durch die KSG-Wohnberater kann er seine Wohnung auch

Mehr

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Technischer Property Manager (m/w), Fellbach Das Unternehmen. Als Spezialist für Büro- und Gewerbeimmobilien liegt der Schwerpunkt auf der Akquisition

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

.. Das Vorstellungsgesprach

.. Das Vorstellungsgesprach Inhalt 1 Das Vorstellungsgespräch... 3 2 Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch... 4 2.1 Die passende Kleidung / Aussehen... 6 2.2 Pünktlichkeit beim Vorstellungsgespräch... 7 2.3 Das Gespräch... 8

Mehr

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Grundsicherungs-Amt Wandsbek Schloßstr.

Mehr

Checkliste. Hilfe, die Azubis kommen. Vorbereitung auf die neuen Auszubildenden. Intercommotion Claudia Schmitz

Checkliste. Hilfe, die Azubis kommen. Vorbereitung auf die neuen Auszubildenden. Intercommotion Claudia Schmitz Checkliste Hilfe, die Azubis kommen Vorbereitung auf die neuen Auszubildenden Hilfe, die Azubis kommen Die ersten Tage der Ausbildung sind aufregend. Für die jungen Leute ist dieser erste Tag im neuen

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Unsere mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Die Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eg wurde am 15. Juni 1954 gegründet. Sie verwaltet ca. 10.000 Wohnungen im eigenen Bestand und zählt zurzeit

Mehr

Mein Betriebspraktikum

Mein Betriebspraktikum Mein Betriebspraktikum Name: Klasse Praktikumsbetrieb Schule: Vor dem Praktikum zu bearbeiten 1. Wichtige Daten Schüler/in Geburtsdatum Anschrift Telefon Schule Telefon Fax Betrieb mit Anschrift und Telefon

Mehr

Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV

Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV 20.06.2016 Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV Es antworten Juliane Möller und Sylvia Wolf-Methe (Kinder- und Jugendtelefon) sowie eine Mitarbeiterin der Kinderschutzhotline (ASB) Jana Arbeiten die Kinderschutz-Hotlines

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

/1BK1 / Religionsprojekt 2010: Höflichkeit Sina Brendgen, Nicole Schillinger und Nadine Ehrmann Höflichkeit früher und heute

/1BK1 / Religionsprojekt 2010: Höflichkeit Sina Brendgen, Nicole Schillinger und Nadine Ehrmann Höflichkeit früher und heute Ein Projekt von: Nadine Ehrmann, Nicole Schillinger & Sina Brendgen 1 von 1 Adolf Freiherr von Knigge sagte einst: Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne andere

Mehr

www.energiesnoeiers.net 2 WAS IST DER ELZ-WERT DER WOHNUNG? Verkäufer und Vermieter müssen Ihnen das Energieleistungszertfikat (ELZ) der Wohnung zeigen. - ein niedriger Wert im ELZ = Sie bezahlen weniger

Mehr

Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache

Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache Das Wohnen hat sich verändert: Wie war das für Menschen mit Behinderung? in den Jahren 2005 bis 2015 in Hamburg Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Worum

Mehr

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Ethik-Beratung in der Evangelischen Stiftung Volmarstein in Leichter Sprache Was ist Ethik-Beratung? Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden. Oft

Mehr

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule C:\Ottbergen gesamt\briefe und Vorlagen\Bild Schule Ottbergen.doc Schulordnung Wir alle gehören zu der Gemeinschaftsgrundschule Ottbergen:

Mehr

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben Wenn wir in unserem Leben Sinn vermissen, dann ist das seelisch schmerzhaft. Sogar sehr schmerzhaft. Auf der anderen Seite kann man sich glücklich schätzen, wenn

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Girls Day dein Zukunfts-Tag 1 Girls Day dein Zukunfts-Tag Girls'Day ist englisch und bedeutet Mädchen-Tag. Es ist ein Tag nur für Mädchen. Der Girls'Day ist ein Mal im Jahr. Er ist für alle Mädchen ab der 5. Klasse. Mädchen wollen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

2. Wohnungssuche: AStA-Gespräch und Wohnunganzeigen. AStA-Gespräch

2. Wohnungssuche: AStA-Gespräch und Wohnunganzeigen. AStA-Gespräch II. Dialoge und Übungen 2. Wohnungssuche: AStA-Gespräch und Wohnunganzeigen AStA-Gespräch Oksana sucht eine Unterkunft. Sie geht zum AStA, um sich Tipps für die Suche geben zu lassen. Sie klopft an Christians

Mehr

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen)

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) Ausgabe 1, Mai 2017 Zeitung ohne Namen Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) 1 Editorial von Elske Leopold Liebe Leserin, lieber Leser, noch nie gab

Mehr

Evaluation Fremdsprachenpraktikum (FSP)

Evaluation Fremdsprachenpraktikum (FSP) Evaluation Fremdsprachenpraktikum (FSP) Ausgangslage Das FSP wurde im Sommer 2016 erstmals obligatorisch in allen 4. Klassen durchgeführt. Zielsetzung In Erfahrung bringen, ob die sprachlichen, sozialen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 5. Teil: Markus und Caroline

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 5. Teil: Markus und Caroline Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen von Anne Haase 5. Teil: Markus und Caroline Langsam geht Markus nach Hause. Das war ein guter Tag gewesen. Er fing zwar seltsam an mit dieser Frau im

Mehr

Wie soll meine eigene Cloud aussehen und was soll sie können?

Wie soll meine eigene Cloud aussehen und was soll sie können? Der erste Start: Die Planung 1 Ja, leider musst das sein. wir müssen Planen und uns Gedanken machen, wie unsere Vision der eigenen Cloud Realität werden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind gelb markiert. Für die schwie rigen Wörter haben wir ein Wörterbuch gemacht.

Mehr

Geschrieben von: Tamara Dienstag, den 10. Februar 2009 um 15:37 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. Februar 2009 um 19:29 Uhr

Geschrieben von: Tamara Dienstag, den 10. Februar 2009 um 15:37 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. Februar 2009 um 19:29 Uhr 03.01.2009 - Mail von Inka / Special-Trade Inka leitet mir eine Mail von einer Journalistin vom Spiegel-TV Extra weiter. Die Journalistin arbeitet an einer TV-Dokumentation zum Thema Transsexualität. Sie

Mehr