Gemeinde Illingen, Ortsteil Schützingen Örtliche Bauvorschriften Ortsmitte Schützingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Illingen, Ortsteil Schützingen Örtliche Bauvorschriften Ortsmitte Schützingen"

Transkript

1 Gemeinde Illingen, Ortsteil Schützingen Örtliche Bauvorschriften Ortsmitte Schützingen Örtliche Bauvorschriften gemäß 74 Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. August 1995 (GBl. S. 617), in Kraft getreten am 01. Januar 1996, zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2000 (BGBl. I, S. 760) 1. Präambel Die gesamte alte Ortsmitte von Schützingen, einem lang gestreckten Straßendorf, weist eine besondere Eigenart auf, die es zu erhalten und zu pflegen gilt. Dies gilt insbesondere für den öffentlichen Straßenraum, aber auch für die typischen Hofanlagen und Nebengebäude sowie für das ebenso typische langgestreckte Parzellengefüge. Viele Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Sie stellen den Maßstab für alle Umund Neubauten dar. In ihrem Nahbereich sollen sich Um- oder Neubauten in besonderem Maße anpassen. Abweichungen sind nur in zwingenden Ausnahmefällen möglich. Des Weiteren sollen die typischen Merkmale weiter Anwendung finden wie steile Satteldächer, geteilte, hochrechteckige Fenster, senkrechte Brettschalungen bei Nebengebäuden und anderes. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass das Ortsbild von Schützingen bewahrt und angemessen entwickelt werden kann. 2. Erfordernis der Kenntnisgabe Abweichend von 50 Abs.1 LBO erfordern sonst verfahrensfreie Vorhaben aufgrund von 74 Abs.1 Nr.7 LBO folgende Vorhaben der Kenntnisgabe: Stützmauern über 0,50 m Höhe Einfriedigungen, soweit sie von öffentlichen Flächen aus sichtbar sind Werbeanlagen mit mehr als 0,2 m² Größe Aufschüttungen und Abgrabungen über 0,50 m Höhe 1

2 3. Anforderungen an die äußere Gestaltung baulicher Anlagen ( 74 Abs.1 Nr.1 LBO) 3.1. Denkmalschutz Für Gebäude oder Bauteile, die dem Denkmalschutz unterliegen, sind die denkmalpflegerischen Belange vorrangig, soweit sie von den folgenden Festsetzungen abweichen. Nicht unter Denkmalschutz stehende ortsbildprägende Gebäude sind zu erhalten. Wertvolle Bauteile wie Wappen, Schlusssteine, Eichenbalken, Inschriften und Dacheindeckungen mit Biberschwanz- oder Doppelmuldenziegeln sind bei Abbrüchen oder Umbauten zu erhalten und in Neubauten wieder einzubringen. Gewände, Konsolen und ähnliches sind zu erhalten und in Neubauten möglichst wieder zu verwenden Orts- und Straßenbild Bauliche Anlagen sind mit ihrer Umgebung so in Einklang zu bringen, dass sie das Straßenbild nicht beeinträchtigen, sondern dass sie sich in städtebaulicher und baulicher Hinsicht in den Bestand einfügen. Baukörper und einzelne Bauteile sind hinsichtlich Stellung, Breite, Höhe, Dachausbildung, Bauweise so auszuführen, dass die städtebauliche Eigenart des Bereichs erhalten oder wieder hergestellt wird. Für straßenseitige Fassaden gilt dies ebenfalls für das Verhältnis von geschlossener Wand zu Öffnungen, Gliederung, Material und Konstruktion sowie für die Farbgebung. Die typischen Eigenheiten des Ortsbildes wie wechselnde Gebäudebreiten, unterschiedliche Traufhöhen und Dachformen sowie die unregelmäßige Flucht der Gebäudevorderkante müssen in geeigneter Form aufgenommen werden Baukörper Die Baukörper sollten als klar ablesbare, einfache, langrechteckige und geschlossene Kuben ausgebildet werden. Entlang der Hauptstraße und Illinger Straße sind nur giebelständige Gebäude, im Verlauf des Scheunengürtels nur traufständige Gebäude zulässig. Sie sollten eine Breite von 10,0 m in Giebelstellung und 25,0 m in Traufstellung nicht überschreiten. Auflösungen oder Verunklärung des Baukörpers durch Vor- und Rücksprünge, Erker, Balkons, Loggien etc. sind auch im Sinne von Schmuckformen an der Straßenfassade nicht zulässig. 2

3 3.4. Sockel Die Gebäude sollen einen Sockel aufweisen, der in Material oder Farbgebung vom Material der Hauptfassade abweicht. Vorzugsweise ist rau behandelter Schilfsandstein zu verwenden. Wird Putz verwendet, ist er farblich dunkler als die Hauptfassade auszuführen. Kacheln oder Klinker sind nicht zulässig. Es sind zwei Sockelformen möglich: Konstruktiver Sockel Das Kellergeschoss bis Oberkante Erdgeschoss-Fußboden, soweit es oberhalb des umgebenden Geländes sichtbar ist, oder das Erdgeschoss; Gestalterischer Sockel Ein schmutzabweisender Streifen der Fassade im Anschluss an das umgebende Gelände. Es sollte sich um das ganze Gebäude ziehen und keine Sprünge aufweisen Fassade Besondere Merkmale der historischen Gebäude in Schützingen sind die Fachwerkkonstruktionen, die Maßstab und Gliederung der Fassaden bestimmen. Die sich aus diesen Konstruktionen ergebende Proportionen sind beizubehalten beziehungsweise bei Neubauten sinngemäß anzuwenden. Dies gilt insbesondere für die Fensterabmessungen. Die Gliederung der Fassaden und der Dachflächen soll regelmäßig und ohne Sprünge, wenn möglich symmetrisch sein. Die im Anhang dargestellten Prinzipskizzen sind als Maßstab anzulegen. Neubauten können auch in Mauerwerksbau ausgeführt werden, wenn die Oberflächen mit glatten oder feinkörnigen Putz ohne dekorative Strukturen versehen werden Fassadenmaterialien Für die Oberflächen der Außenwände sind nur Putz (Glattputz oder feiner Rauputz) oder konstruktives Holzfachwerk zulässig. Sichtbare Fachwerke müssen erhalten bleiben. Ausfachungen sind mit glatten oder feinkörnigen Putzoberflächen ohne dekorative Strukturen zu verputzen. In der Scheunenzone sind für die Giebel und den Bereich des Kniestocks auch Verkleidungen aus senkrechten Holzbrettern zulässig. Groß- und kleinformatige Fassadenverkleidungen aus Metall, Zementfaserplatten, Kunststoff oder Glas sind nicht zulässig. Auch fremdartige Verschindelungen sind nicht zulässig. Stark gemusterte oder raue Putze, wie zum Beispiel Wellen, Waben oder Fächerputz sind ausgeschlossen. Für den Sockel wird eine Verkleidung mit örtlichem Naturstein empfohlen. 3

4 3.5.2 Fassadenfarben Putz ist in hellen bis mittleren Erdtönen gleichmäßig zu streichen. Der Hellbezugswert (Remissionswert) der Farben soll 50 bis 80 % betragen. Farbliche Differenzierungen sind nur zur Hervorhebung besonderer konstruktiver und sonstiger Details (Fenstergewände, Reklameflächen etc.) zulässig. Konstruktives Holzfachwerk ist in Abstimmung mit den Farben der Fassade farblich zu behandeln Fassadenöffnungen Fassadenöffnungen sind Fenster, Schaufenster, Türen und Loggien. Als Farbe für die Rahmen sind weiß und der natürliche Holzfarbton zulässig. Zu der seitlichen Begrenzung einer Hausfassade soll eine Fensteröffnung mindestens 0,50 m Abstand halten Fenster Fenster in Fassaden sind als Einzelfenster auszuführen; Fensterbänder und durchgehende Glasfassaden sind nicht zulässig. Reihungen von gleichen Formaten sind zulässig, jedoch nur mit Zwischenstützen bei Fachwerk und Mauerpfeilern bei Mauerwerk. Fenster müssen stehende Rechtecke bilden, es sei denn, dass der historische Bestand andere Formen aufweist. Das Seitenverhältnis der Fensterbreite zu Höhe soll etwa 1 : 1,5 betragen. Fensterflächen mit einer Glasfläche von mehr als 1,00 m² sind mit einer konstruktiven Teilung oder einer Sprossenteilung zu versehen. Die Sprossenteilung muss symmetrisch und regelmäßig sein. Soweit Fenstersprossen in der Nachbarschaft vorhanden sind und die Maßverhältnisse der Fassaden bestimmen, müssen sie bei Altbauten erhalten und bei Neubauten sinngemäß angewendet werden. Für Fensterrahmen sollte als Material Holz verwendet werden. In der Regel ist Klarglas zu verwenden. Glasbausteine sind an einsehbaren Fassaden nicht zulässig. Andere Glasarten sind erlaubt, soweit sie historisch begründet sind. Gewände sind aus Naturstein oder einem ähnlichen Kunststein herzustellen Fensterläden und Rollläden Bei Fassaden, die mit Fenstern und Klappläden konzipiert sind, sind die Klappläden auch bei Modernisierungen beizubehalten. Ausnahmen können zugelassen werden, wenn die Fensterproportionen so geändert werden, dass ein neues, harmonisches Bild entsteht oder wenn das Gebäude und damit die Fassade neu errichtet wird. 4

5 Rollläden müssen im Fenstersturz eingebaut werden oder so in die Fensterkonstruktion integriert sein, dass sie von außen nicht sichtbar sind Schaufenster Schaufenster sind nur im Erdgeschoss zulässig und in Größe und Proportionen auf das Gebäude und seinen Maßstab abzustimmen. Schaufenster sind als Einzelfenster zu gestalten. Sie sollen als stehende Rechtecke ausgebildet werden. Rund- und Stichbögen bei Schaufenstern sind zulässig, wenn diese dem Charakter der Fassade entsprechen. Zwischen einzelnen Schaufenstern muss ein Mauerstreifen sichtbar sein. Schaufensterflächen mit einer Glasfläche von mehr als 5,50 m² sind mit einer Teilung zu versehen Markisen Markisen im öffentlichen Raum sind nur an Schaufenstern und nur in Pfeiler-Zwischenräumen zulässig. Sie müssen beweglich ausgebildet werden. Grelle Farben und reflektierendes Material sind nicht zulässig. Außenjalousetten sind nicht zulässig Türen Türen sollen als deutlich erkennbare Einzelelemente in der Fassade hervorgehoben werden. In ihnen sind kleinformatige Glasfenster zulässig. Es sind nur einfache, glatte, farblich behandelte Türen zulässig. Sichtbare Metall-Oberflächen sind nicht zulässig Loggien Loggien sind möglich, soweit die Öffnung der Fassade nicht größer als 6,00 m² ist. Je Fassade ist nur eine Loggia zulässig Dach Dachform Es sind nur Satteldächer zulässig. Sonstige Formen sind nur in städtebaulich begründeten Fällen ausnahmsweise zulässig. Störungen der Dachfläche sind auf ein Mindestmaß zu beschränken. Einschnitte oder Aufklappungen der Dachhaut sind nicht zulässig. 5

6 Abschleppungen über Gebäudevorsprüngen sind nur dann zulässig, wenn die Dachfläche nicht durchläuft, sondern um mindestens 0,50 m abgesetzt ist Dachneigung Die Dachneigung muss mindestens 45 betragen. Die Dachneigung gilt für Hauptund Nebengebäude. Das Hauptdach ist symmetrisch auszuführen; unterschiedliche Dachneigungen an einem Gebäude sind nicht zulässig. Untergeordnete Nebengebäude können, soweit sie als Baukörper von Hauptgebäude deutlich abgesetzt sind, eine Dachneigung von mindestens 35 aufweisen. Flachdächer sind nur bis höchstens 30 m² zulässig, soweit sie als Dachterrassen genutzt werden und das Geländer auf das Gebäude und das Umfeld abgestimmt ist Dachdeckung Die Dachdeckung ist mit naturroten bis altroten Tonziegeln auszuführen. Es sind Biberschwanzziegel sowie Doppelmulden- und Muldenziegel zu verwenden. Vorhandene Eindeckungen mit Biberschwanz- bzw. Doppelmuldenziegeln sind zu erhalten oder bei Restaurierungen oder Umbauten wieder einzudecken. Metallische Dacheindeckungen des Hauptdaches sind nicht zulässig Dachaufbauten Dachgauben sind als Schlepp- oder Giebelgauben mit einer Dachneigung von mindestens 35 zulässig. Die Einzelgaube ist mit einer Breite der Außenmaße eines Sparrenfeldes, höchstens jedoch 1,20 m zulässig. Zwischen mehreren Einzelgauben ist je ein Abstand von mindestens 0,75 m einzuhalten. Einzelgauben müssen in der Dachfläche regelmäßig und je Dachgeschoss auf gleicher Höhe angeordnet werden. Unterschiedliche Gaubengrößen und formen sind nicht zulässig. Die Höhe der Gaube vom Anschluss an das Hauptdach bis Oberkante Gesims gemessen, darf 1,25 m nicht überschreiten. Gaubenfenster müssen quadratische oder liegende Rechtecke bilden, es sei denn, dass der historische Bestand andere Formen aufweist. Gaubenfenster müssen kleiner sein als die Fenster der darunter liegenden Fassaden. Fensterflächen mit einer Glasfläche von mehr als 1,00 m² sind mit einer konstruktiven Teilung oder einer Sprossenteilung zu versehen. Die Sprossenteilung muss symmetrisch und regelmäßig sein. Die Gesamtlänge der Dachaufbauten darf auf der Hofseite höchstens 40 %, auf der Gartenseite höchstens 30 % der Gebäudelänge betragen. Ihre Höhe darf, gemessen bis Schnittpunkt Vorderkante /Dachhaut höchstens 1,20 m betragen. Der Abstand von Dachaufbauten von der Giebelwand muss mindestens 2,0 m betragen. 6

7 Der oberste Anschluss des Gaubendaches mit dem Hauptdach muss mindestens 1,00 m tiefer als der First des Hauptdaches liegen. Der Abstand zur Traufkante muss mindestens 0,90 m betragen und ist in der Dachschräge zu messen. Die Gauben sind in Material und Farbe wie das Hauptdach beziehungsweise mit einem sonstigen, der Farbe der Hauptdachdeckung angepassten Material einzudecken. Wangen und Stirnflächen der Gauben sind in der Farbe der Fassade zu verputzen. Sie können auch mit Holz oder Blech in angepassten Farben verkleidet werden. Ausnahmsweise ist je Baukörper auch ein Quergiebel (auch Wiederkehr oder Zwerchhaus) möglich. Sie muss sich dem Hauptbaukörper unterordnen und darf nicht breiter als ein Drittel der darunter liegenden Fassadenbreite sein Dachflächenfenster Dachflächenfenster sind nur ausnahmsweise und in geringem Umfang zulässig. Ausgenommen sind Dachausstiegsluken zur Wartung von Schornsteinen. Dachflächenfenster unterschiedlicher Größe sind nicht zulässig. Mehrere Dachflächenfenster müssen regelmäßig angeordnet werden Anlagen für die Nutzung von Sonnenenergie Anlagen für die Nutzung von Sonnenenergie haben sich dem Gefüge des Ortskerns in der Neigung, der Größe und der Farbe anzupassen. Spiegelnde Oberflächen sind zu vermeiden. Bei einer Anordnung in der Dachfläche ist die Anlage in Abstimmung mit den Dachaufbauten oder Dachflächenfenstern so anzuordnen, dass sie die Dachfläche nicht stört. Anlagen für die Nutzung von Sonnenenergie auf den Fassaden sind nicht zulässig. 4. Anforderungen an Werbeanlagen und Automaten ( 74 Abs. 1 Nr. 2 LBO) Werbeanlagen sind nur an der Stätte der Leistung und auf der den Geschäftsstraßen zugewandten Seite der Gebäude zulässig. Sie sind nur in der Erdgeschosszone und in der Brüstungszone des ersten Obergeschosses zulässig. Werbeanlagen müssen mit der Fassade und den sonstigen Architekturdetails harmonieren. Die Höhe der Werbeanlagen und Schriften soll bei bandartigen Anlagen 0,40 m, bei Einzelschildern 0,60 m nicht überschreiten. Es sind aufgesetzte oder aufgemalte Buchstaben zu verwenden. Unzulässig sind Großflächenwerbung, Werbeanlagen mit wechselndem und beweglichem Licht, Lichtwerbung in grellen Farben sowie serienmäßig hergestellte Wer- 7

8 beanlagen für Firmen- und Markenwerbung. Mehrere Werbeanlagen an einem Gebäude sind zu einer gemeinsamen Werbeanlage zusammen zu fassen und in Größe und Form aufeinander abzustimmen. Automaten sind nicht zulässig, wenn sie auf die der Straße zugewandten Fassade aufgesetzt werden. 5. Anforderungen an die Gestaltung und Nutzung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke sowie über Notwendigkeit oder Zulässigkeit und über Art, Gestaltung und Höhe von Einfriedungen ( 74 Abs. 1 Nr. 3 LBO) Zur Befestigung von Hofeinfahrten, Innenhöfen und anderen nicht bebauten Flächen der Grundstücke sollen wassergebundene Kiesdecken oder versickerungsfähige Pflasterbeläge aus Natursandstein oder Betonsteinen, die in Format, Farbe und Struktur diesem möglichst weit angenähert sind, verwendet werden. Sonstige Gartenflächen sind als Grünflächen oder gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten. Stütz-, Einfriedigungs- und Einfassungsmauern dürfen nur in Naturstein oder als verputzte Mauern, dem Hausputz angepasst, errichtet werden. Außerdem sind einfache Holzzäune aus senkrechten Latten bis zu einer Höhe von 1,20 m zulässig. 6. Antennenanlagen ( 74 Abs. 1 Nr. 4 LBO) Für jede Hauseinheit ist nur eine Außen-Antennenanlage (Gesamtheit aller Einzelantennen) zulässig. Sie ist nicht im Bereich der Straßenfassade und in der vorderen Hälfte des Daches zulässig. Satelliten-Antennen sind nur in der Farbe der Dachdeckung zulässig. Soweit der Anschluss an eine Gemeinschafts-Antennenanlage, Breitbandkabel oder ein ähnliche Anlage möglich ist, die ein umfassend breites Informationsangebot gewährleisten, sind weitere Außenantennen nicht zulässig. 7. Ordnungswidrigkeiten ( 75 LBO) Wer gegen die Örtlichen Bauvorschriften verstößt, handelt ordnungswidrig im Sinne des 75 LBO. 8

9 8. Hinweise Denkmalpflege Sollten in Folge der Planung bei der Durchführung von Erdarbeiten bisher unbekannte archäologische Funde oder Befunde entdeckt werden, sind diese umgehend zu melden. Die Fundstelle ist vier Werktage nach der Anzeige unberührt zu lassen, wenn die Denkmalbehörde nicht einer Verkürzung der Frist zustimmt ( 20 DSchG). Auf die Bestimmungen des Denkmalschutzgesetzes über Ordnungswidrigkeiten ( 27 DSchG) wird hingewiesen. Illingen, den Geändert: , , , Bürgermeister Planverfasser: Dipl.- Ing. Michael Nickel Morgenstraße 36 Freier Stadtplaner Karlsruhe Freier Architekt Tel.: 0721/

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich B Erweiterter Ortskern

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich B Erweiterter Ortskern Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich B Erweiterter Ortskern Örtliche Bauvorschriften gemäß 74 Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich A Historischer Ortskern

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich A Historischer Ortskern Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich A Historischer Ortskern Örtliche Bauvorschriften gemäß 74 Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich C - Ortserweiterungen

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich C - Ortserweiterungen Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich C - Ortserweiterungen Örtliche Bauvorschriften gemäß 74 Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Örtliche Bauvorschriften

Örtliche Bauvorschriften STADT ESSLINGEN AM NECKAR Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Maillestraße/Kiesstraße Planbereich 01 "Innenstadt I" 2. Entwurf vom 20.06.2012 A Örtliche Bauvorschriften

Mehr

Gestaltungssatzung für den Stadtkern Lauda

Gestaltungssatzung für den Stadtkern Lauda - 1 - IJ/1 Stadt Lauda-Königshofen Main-Tauber-Kreis Gestaltungssatzung für den Stadtkern Lauda Örtliche Bauvorschriften über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, Werbeanlagen und Automaten und über

Mehr

Gestaltungssatzung der Stadt Schleswig für das Wohngebiet Bellmannstraße / Chemnitzstraße

Gestaltungssatzung der Stadt Schleswig für das Wohngebiet Bellmannstraße / Chemnitzstraße Gestaltungssatzung der Stadt Schleswig für das Wohngebiet Bellmannstraße / Chemnitzstraße vom 19.08.1981 (veröffentlicht im Amtsblatt der Stadt Schleswig Nr. 8/1981 vom 01.09.1981) Zur Durchführung baugestalterischer

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Äußere Gestaltung baulicher Anlagen

1 Geltungsbereich. 2 Äußere Gestaltung baulicher Anlagen Stadt Lauffen a.n. Landkreis Heilbronn 630.039 Gestaltungssatzung für die historischen Bereiche Städtle und Dorf Aufgrund von 111 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 3, Abs. 2 Nr. 1 und 112, insbesondere 112 Abs. 2 Nr.

Mehr

Gestaltungssatzung Raunheim "Südlich der Bahn"

Gestaltungssatzung Raunheim Südlich der Bahn Gestaltungssatzung Raunheim "Südlich der Bahn" Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Stadt Schwäbisch Hall. Örtliche Bauvorschrift zum Erhalt der historischen Dachlandschaft von Schwäbisch Hall und Steinbach

Stadt Schwäbisch Hall. Örtliche Bauvorschrift zum Erhalt der historischen Dachlandschaft von Schwäbisch Hall und Steinbach Stadt Schwäbisch Hall Örtliche Bauvorschrift zum Erhalt der historischen Dachlandschaft von Schwäbisch Hall Steinbach Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat aufgr von 74 Abs. 1, 4 7 der Landesbauordnung

Mehr

SATZUNG DER STADT NEUSTADT IN HOLSTEIN ÜBER BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG BAULICHER ANLAGEN (ORTSGESTALTUNGSSATZUNG)

SATZUNG DER STADT NEUSTADT IN HOLSTEIN ÜBER BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG BAULICHER ANLAGEN (ORTSGESTALTUNGSSATZUNG) SATZUNG DER STADT NEUSTADT IN HOLSTEIN ÜBER BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG BAULICHER ANLAGEN (ORTSGESTALTUNGSSATZUNG) Aufgrund des 111 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der Landesbauordnung für das Land Schleswig-

Mehr

BEBAUUNGSPLAN. Gewerbegebiet Ried. Gewerbegebiet Ried II. 3. Änderung

BEBAUUNGSPLAN. Gewerbegebiet Ried. Gewerbegebiet Ried II. 3. Änderung Gemeinde St. Johann Gemarkung Würtingen Landkreis Reutlingen BEBAUUNGSPLAN Gewerbegebiet Ried und Gewerbegebiet Ried II 3. Änderung ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Inhaltsverzeichnis Blatt 1 3 Außerkraftsetzung

Mehr

Satzung der Gemeinde Schonungen über die Gestaltung des Altortbereiches von Schonungen (Gestaltungssatzung)

Satzung der Gemeinde Schonungen über die Gestaltung des Altortbereiches von Schonungen (Gestaltungssatzung) Satzung der Gemeinde Schonungen über die Gestaltung des Altortbereiches von Schonungen (Gestaltungssatzung) vom 01.06.2001 (Amtl.Mitteilungsbl. Nr. 25 v. 29.06.01) Aufgrund von Art. 91 der Bayerischen

Mehr

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich A Historischer Ortskern

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich A Historischer Ortskern Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich A Historischer Ortskern Begründung 1. Die Entwicklung von Kieselbronn Die Gemeinde Kieselbronn

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung GESTALTUNGSSATZUNG. für den Stadtkern. vom in Kraft seit

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung GESTALTUNGSSATZUNG. für den Stadtkern. vom in Kraft seit 6.5 1 - Ortsrechtsammlung - 6.5 GESTALTUNGSSATZUNG für den Stadtkern vom 05.05.1982 in Kraft seit 04.02.1983 geändert am: 06.09.1989 in Kraft seit: 09.03.1990 6.5 2 GESTALTUNGSSATZUNG FÜR DEN STADTKERN

Mehr

Örtliche Bauvorschrift

Örtliche Bauvorschrift Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung der Bebauung an den Kanälen Seite 1 von 5 Örtliche Bauvorschrift der Stadt Papenburg über die Gestaltung der Bebauung an den Kanälen in der Fassung vom 15.12.1988,

Mehr

Gestaltungsrichtlinien

Gestaltungsrichtlinien GEMEINDE SCHENKENZELL Heilig-Garten Stand zum 01. April 2015 Die städtebauliche Sanierung des Ortskerns von Schenkenzell ist ein wesentliches Element der zukünftigen Gemeindeentwicklung und bezieht sich

Mehr

Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) für das Altstadtgebiet der Kreisstadt Homburg

Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) für das Altstadtgebiet der Kreisstadt Homburg Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) für das Altstadtgebiet der Kreisstadt Homburg Gemäß 113 Abs. 1 und 2 der Bauordnung für das Saarland ( Landesbauordnung - LBO - ) in der Fassung vom 27. Dezember 1974

Mehr

Memminger Stadtrecht MStR

Memminger Stadtrecht MStR Memminger Stadtrecht MStR 6111 6111 Satzung der Stadt Memmingen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebietes Dickenreishausen - Oberdorfstraße und damit verbundene örtliche Bauvorschriften -

Mehr

Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Große Mühllach II

Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Große Mühllach II Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis Satzung über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Große Mühllach II Aufgrund 74 Abs. 1 der Landesbauordnung (LBO) und 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-

Mehr

A. Textliche Festsetzungen des Bebauungsplanes

A. Textliche Festsetzungen des Bebauungsplanes Bebauungsplan Teilgebiet "Arlinger" - Ausschnitt "Zwischen Arlingerstraße und Wildbader Straße " - A. Textliche Festsetzungen des Bebauungsplanes In Ergänzung der Planzeichnung wird gemäß Baugesetzbuch

Mehr

BEBAUUNGSPLAN. Oberer Hartberg, 1. Änderung

BEBAUUNGSPLAN. Oberer Hartberg, 1. Änderung Gemeinde St. Johann Gemarkung Würtingen Landkreis Reutlingen BEBAUUNGSPLAN Oberer Hartberg, 1. Änderung ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Inhaltsverzeichnis Blatt 1 3 Außerkraftsetzung bisheriger Bebauungsvorschriften

Mehr

Gestaltungssatzung. 1 - Örtlicher Geltungsbereich

Gestaltungssatzung. 1 - Örtlicher Geltungsbereich Satzung über die Baugestaltung und Pflege des Ortsbildes von Ortskernbereichen der Stadt Pulheim vom 12. März 1981 (Gestaltungssatzung) (einschl. 1. bis 3. Änderung) Gestaltungssatzung Aufgrund des 4 der

Mehr

Satzung. über die Gestaltung von Dachgauben und vergleichbaren Dachaufbauten im Stadtgebiet der Stadt Friedberg

Satzung. über die Gestaltung von Dachgauben und vergleichbaren Dachaufbauten im Stadtgebiet der Stadt Friedberg Satzung über die Gestaltung von Dachgauben und vergleichbaren Dachaufbauten im Stadtgebiet der Stadt Friedberg Beschluss: 30.07.1998 Genehmigung: - Ausfertigung: 05.08.1998 Inkrafttreten: 08.08.1998 Seite

Mehr

Gestaltungssatzung Ortsmitte

Gestaltungssatzung Ortsmitte Gestaltungssatzung Ortsmitte Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Dezember

Mehr

Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von baulichen Anlagen für den Altdorfbereich Drakenburg

Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von baulichen Anlagen für den Altdorfbereich Drakenburg Flecken Drakenburg Landkreis Nienburg/Weser Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von baulichen Anlagen für den Altdorfbereich Drakenburg - Abschrift - Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Dächer

Mehr

Stadt Kirchheim unter Teck. Gestaltungssatzung zum Schutz der historischen Altstadt

Stadt Kirchheim unter Teck. Gestaltungssatzung zum Schutz der historischen Altstadt Stadt Kirchheim unter Teck Gestaltungssatzung zum Schutz der historischen Altstadt 15.05.2002 / 18.12003 Im Bewusstsein ihrer Verpflichtung zur Erhaltung des historischen Stadtkerns erlässt die Stadt Kirchheim

Mehr

Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung RAZ v

Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung RAZ v Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung 01.06.1995 20.01.1996 RAZ v. 19.01.1996 Ortsgestaltungssatzung der Stadt Radeburg Auf der Grundlage der Gemeindeordnung für den

Mehr

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Brauweiler vom

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Brauweiler vom Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Brauweiler vom 13. 9. 1991 Aufgrund der 4 und 28 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW), in der letztgültigen

Mehr

Satzung über die Zulassung von Dachaufbauten, Dacheinschnitten und Zwerchgiebeln

Satzung über die Zulassung von Dachaufbauten, Dacheinschnitten und Zwerchgiebeln Satzung über die Zulassung von Dachaufbauten, Dacheinschnitten und Zwerchgiebeln Aufgrund von 74 der Landesbauordnung (LBO) i.d.f. der Bekanntmachung vom 08.08.1995 (GBl.617), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

04 Örtliche Bauvorschriften

04 Örtliche Bauvorschriften GROSSE KREISSTADT WAGHÄUSEL 04 Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan samt örtlicher Bauvorschriften Oberspeyerer Feld BA II 06.07.2017 Projekt: 1356 Bearbeiter: Dipl.-Ing. D. Walter, M.Sc. T. Müller

Mehr

2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes

2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes 2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes Präambel: Der historische Ortskern von Kiedrich stellt als städtebauliche Gesamtanlage einen denkmalpflegerischen

Mehr

Stadt Sinsheim Stadtteil Steinsfurt. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung

Stadt Sinsheim Stadtteil Steinsfurt. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung Stadt Sinsheim Stadtteil Steinsfurt Satzung über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung Rechtsgrundlagen : 74 und 75 Landesbauordnung LBO in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN HOFÄCKER. Entwurf: / Stand:

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN HOFÄCKER. Entwurf: / Stand: GEMEINDE: ACHSTETTEN GEMARKUNG: BRONNEN KREIS: BIBERACH ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN HOFÄCKER Entwurf: 21.03.2011 / Stand: 23.05.2011 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

S A T Z U N G. Präambel

S A T Z U N G. Präambel S A T Z U N G der Gemeinde Raesfeld zum Schutz der Eigenart des Orts- und Straßenbildes und zur Durchführung bestimmter baugestalterischer Absichten im Schloßbereich vom 10.12.1979 in der 1. Änderungsfassung

Mehr

Satzung der Stadt Lunzenau über die Gestaltung baulicher Anlagen im Innenstadtbereich

Satzung der Stadt Lunzenau über die Gestaltung baulicher Anlagen im Innenstadtbereich Satzung der Stadt Lunzenau über die Gestaltung baulicher Anlagen im Innenstadtbereich Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 14.06.1999 (GVBl. S. 345) zuletzt

Mehr

Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße und der Heinrich-von-Kleist-Straße. Übersichtsplan mit Geltungsbereich

Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße und der Heinrich-von-Kleist-Straße. Übersichtsplan mit Geltungsbereich Satzung der Stadt Marl vom 20.09. 2012 über örtliche Bauvorschriften für die äußere Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich der ehemaligen Schillerschule zwischen der Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße

Mehr

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann. Planungsstand : / /

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann. Planungsstand : / / Stadt Ladenburg Satzung über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann Planungsstand : 23.10.2017 / 06.11.2017 / 22.11.2017 Aufgrund des 74 der Landesbauordnung (LBO) vom 05.03.2010

Mehr

Übersichtsplan mit Geltungsbereich

Übersichtsplan mit Geltungsbereich Satzung der Stadt Marl vom 22.07.2011 über örtliche Bauvorschriften für die äußere Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich der ehemaligen Schillerschule zwischen der Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße

Mehr

Sinsheim. Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung. Satzung über Örtliche Bauvorschriften. Große Kreisstadt. Rhein-Neckar-Kreis

Sinsheim. Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung. Satzung über Örtliche Bauvorschriften. Große Kreisstadt. Rhein-Neckar-Kreis Anlage 3 Große Kreisstadt Sinsheim Rhein-Neckar-Kreis Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung Gemarkung Sinsheim-Steinsfurt gem. 74 und 75 LBO Entwurf Planstand: 20.02.2018 Bebauungsplan Hettenberg I,

Mehr

BIHLAFINGER WEG II. 1 Rechtsgrundlagen ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN

BIHLAFINGER WEG II. 1 Rechtsgrundlagen ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN GEMEINDE: SCHNÜRPFLINGEN KREIS: ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN BIHLAFINGER WEG II Entwurf: 23.10.2013 / Stand: 16.07.2014 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Sammlung des Ortsrechts. m Differenz weiterzuführen (siehe Abb. 1). (2) Der Ortgang aneinandergrenzender Gebäude ist mit der gleichen Dachneigung

Sammlung des Ortsrechts. m Differenz weiterzuführen (siehe Abb. 1). (2) Der Ortgang aneinandergrenzender Gebäude ist mit der gleichen Dachneigung Satzung der Kreisstadt Merzig über die Gestaltung baulicher Anlagen sowie der nicht überbauten Flächen der bebauten Grundstücke für die Innenstadt der Kreisstadt Merzig Gemäß 93 der Bauordnung für das

Mehr

Gestaltungssatzung Gestaltungssatzung der Stadt Goch gemäß 103 BauO NW für den Bereich des Ortskernes der Stadt Goch vom 11.

Gestaltungssatzung Gestaltungssatzung der Stadt Goch gemäß 103 BauO NW für den Bereich des Ortskernes der Stadt Goch vom 11. Gestaltungssatzung der Stadt Goch gemäß 103 BauO NW für den Bereich des Ortskernes der Stadt Goch vom 11. Oktober 1982 Aufgrund der 4 und 28 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen in der

Mehr

Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für das Heger-Tor-Viertel vom 14. Dezember 1978 (Amtsblatt 1979, S. 349)

Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für das Heger-Tor-Viertel vom 14. Dezember 1978 (Amtsblatt 1979, S. 349) VI 6 Seite 1 von 5 Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für das Heger-Tor-Viertel vom 14. Dezember 1978 (Amtsblatt 1979, S. 349) Aufgrund der 56 und 97 der Niedersächsischen Bauordnung vom 23. Juli 1973

Mehr

Stadt Hessisch Oldendorf

Stadt Hessisch Oldendorf Stadt Hessisch Oldendorf Örtliche Bauvorschriften über die Gestaltung von Gebäuden Gestaltungssatzung Altstadt ST Hessisch Oldendorf V O R E N T W U R F 1 2 2 0 1 6 PETER DIPL.-ING. ARCHITEKT & STADTPLANER

Mehr

Ortsgestaltungssatzung der Stadt Bad Segeberg für den Altstadtbereich

Ortsgestaltungssatzung der Stadt Bad Segeberg für den Altstadtbereich Ortsgestaltungssatzung der Stadt Bad Segeberg für den Seite 1 von 8 Inhalt 1 Örtlicher Geltungsbereich 2 Allgemeine Anforderungen 3 Baukörper 4 Dächer 5 Fassaden 6 Wandöffnungen 7 Schaufenster 8 Material

Mehr

Satzung der Stadt Lehrte Ortschaft Sievershausen/Altes Dorf (Gestaltungssatzung)

Satzung der Stadt Lehrte Ortschaft Sievershausen/Altes Dorf (Gestaltungssatzung) VORENTWURF Satzung der Stadt Lehrte Ortschaft Sievershausen/Altes Dorf (Gestaltungssatzung) 2. Änderung der Örtlichen Bauvorschrift zur Gestaltung des Orts- und Straßenbildes der Ortschaft Redaktioneller

Mehr

S A T Z U N G. über die Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich des Bebauungsplanes Nr Hofenbornstraße vom

S A T Z U N G. über die Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich des Bebauungsplanes Nr Hofenbornstraße vom S A T Z U N G über die Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 837 - Hofenbornstraße vom 19.4.2002 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

In der Fassung der Bekanntmachung vom (Amtsblatt der Stadt Marktredwitz Nr. 12 vom ) in der vom an gültigen Fassung

In der Fassung der Bekanntmachung vom (Amtsblatt der Stadt Marktredwitz Nr. 12 vom ) in der vom an gültigen Fassung Satzung zur Regelung der Errichtung, Anbringung, Aufstellung, Änderung und des Betriebes von Werbeanlagen in der Stadt Marktredwitz () In der Fassung der Bekanntmachung vom 19.12.2017 (Amtsblatt der Stadt

Mehr

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN zum Bebauungsplan GEWERBEGEBIET NORD 2. ERWEITERUNG

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN zum Bebauungsplan GEWERBEGEBIET NORD 2. ERWEITERUNG zum Bebauungsplan Gemeinde Rielasingen-Worblingen Gemarkung Rielasingen INHALT A. RECHTSGRUNDLAGEN B. 1. Äußere Gestaltung baulicher Anlagen 2. Werbeanlagen 3. Unbebaute Flächen und Einfriedigungen 4.

Mehr

Stadt Neuenbürg. Gestaltungssatzung

Stadt Neuenbürg. Gestaltungssatzung Stadt Neuenbürg Gestaltungssatzung Gestaltungssatzung für den historischen Ortskern Örtliche Bauvorschriften über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, Werbeanlagen und Automaten und über besondere

Mehr

Gemeinde Gailingen Ortskern II

Gemeinde Gailingen Ortskern II Gemeinde Gailingen Ortskern II Gestaltungsrichtlinien für das Gebiet der Vorbereitenden Untersuchung Zu der vom Wirtschaftsministerium bewilligten 2010 Aufnahme in das Landessanierungsprogramm Geltungsbereich

Mehr

Altstadtreglement zur Bau- und Nutzungsordnung (BNO)

Altstadtreglement zur Bau- und Nutzungsordnung (BNO) 700.103 Altstadtreglement zur Bau- und Nutzungsordnung (BNO) vom 28. Januar 2014 Kurzbezeichnung: Bau- und Nutzungsordnung, Altstadtreglement Zuständig: Planung und Bau Stand: 28. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich D Neubaugebiete 1

Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich D Neubaugebiete 1 Gemeinde Kieselbronn Örtliche Bauvorschriften für den Bereich der geschlossenen Bebauung in Kieselbronn Bereich D Neubaugebiete 1 Begründung 1. Die Entwicklung von Kieselbronn Die Gemeinde Kieselbronn

Mehr

Gestaltungssatzung. Siedlung Marienhof. Fachbereich Umwelt und Planen Stadt- und Landschaftsplanung / Bauordnung, Denkmal- und Naturschutz

Gestaltungssatzung. Siedlung Marienhof. Fachbereich Umwelt und Planen Stadt- und Landschaftsplanung / Bauordnung, Denkmal- und Naturschutz Gestaltungssatzung Siedlung Marienhof Fachbereich Umwelt und Planen Stadt- und Landschaftsplanung / Bauordnung, Denkmal- und Naturschutz SATZUNG der Stadt Flensburg über besondere Anforderungen an bauliche

Mehr

Was ist eine Gestaltungssatzung?

Was ist eine Gestaltungssatzung? Was ist eine Gestaltungssatzung? Stadtumbau Büdingen PLANUNGSGRUPPE DARMSTADT Rechtsgrundlagen Bundesrecht Planungsrecht = Bodenrecht Baugesetzbuch BauBG Baunutzungsverordnung BauNVO Landesrecht Bauordnungsrecht

Mehr

ORTSTEIL ZEIßIG - STADT HOYERSWERDA - GESTALTUNGSSATZUNG Gemäß 83 Sächsische Bauordnung Stand Januar Örtlicher Geltungsbereich 1

ORTSTEIL ZEIßIG - STADT HOYERSWERDA - GESTALTUNGSSATZUNG Gemäß 83 Sächsische Bauordnung Stand Januar Örtlicher Geltungsbereich 1 ORTSTEIL ZEIßIG - STADT HOYERSWERDA - GESTALTUNGSSATZUNG Gemäß 83 Sächsische Bauordnung Stand Januar 2002 Präambel Inhaltsverzeichnis Seite 1 Örtlicher Geltungsbereich 1 2 Sachlicher Geltungsbereich 2

Mehr

Örtliche Bauvorschrift

Örtliche Bauvorschrift 1 Örtliche Bauvorschrift über besondere Anforderungen an die Gestaltung von Gebäuden und baulichen Anlagen innerhalb des alten Dorfkerns des Stadtteiles Helstorf der Stadt Neustadt a. Rbge. Aufgrund der

Mehr

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann Stadt Ladenburg Satzung über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann Planungsstand : 23.10.2017 / 06.11.2017 / 22.11.2017 / 18.04.2018 / 04.07.2018 Aufgrund des 74 der Landesbauordnung

Mehr

lassy architektur + raumplanung 1 Gestaltungs- und Bebauungsrichtlinie Windhaag bei Perg WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013

lassy architektur + raumplanung 1 Gestaltungs- und Bebauungsrichtlinie Windhaag bei Perg WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013 lassy architektur + raumplanung 1 WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013 lassy architektur + raumplanung 2 PRÄAMBEL Ziel dieser Richtlinie ist, das historische und neue Straßen-, Orts- und Landschaftsbild

Mehr

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Pulheim vom (einschl. 1. Änderung)

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Pulheim vom (einschl. 1. Änderung) Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Pulheim vom 13. 9. 1991 (einschl. 1. Änderung) Aufgrund der 4 und 28 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW),

Mehr

G E S T A L T U N G S S A T Z U N G A L T S T A D T H E R R E N B E R G

G E S T A L T U N G S S A T Z U N G A L T S T A D T H E R R E N B E R G 623.220 G E S T A L T U N G S S A T Z U N G A L T S T A D T H E R R E N B E R G 2 Inhaltsverzeichnis zu der Gestaltungssatzung für den Bereich Innenstadt in der am 28.1.1985 genehmigten Fassung Einleitung

Mehr

(1) Diese Satzung gilt für alle baulichen Anlagen in der Fischerstadt.

(1) Diese Satzung gilt für alle baulichen Anlagen in der Fischerstadt. Satzung der Stadt Minden über besondere Anforderungen an bau-liche Anlagen zum Schutz des Stadtbildes und über die Gestaltung von Einfriedigungen und Vorgärten in der Fischerstadt (Gestaltungssatzung)

Mehr

Örtliche Bauvorschrift

Örtliche Bauvorschrift 1 Örtliche Bauvorschrift über besondere Anforderungen an die Gestaltung von Gebäuden und baulichen Anlagen innerhalb des Wohnhofes Im Eichenbrink (Gestaltungssatzung für einen Teilbereich des Geltungsbereiches

Mehr

Gestaltungssatzung der Stadt Spalt

Gestaltungssatzung der Stadt Spalt Gestaltungssatzung der Stadt Spalt Im Bewusstsein ihrer Verpflichtung zur Erhaltung des unverwechselbaren Charakters des historischen Stadtbilden und der Denkmäler alter Städtebaukunst erlässt die Stadt

Mehr

Gestaltungssatzung für Reihen- und Doppelhäuser in Haßloch-Nord

Gestaltungssatzung für Reihen- und Doppelhäuser in Haßloch-Nord Seite 1 Gemäß der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1.4.1993 (GVBl. I, 1992, S. 533) und des 87 der Hessischen Bauordnung (HBO) vom 20.12.1993 (GVBl. I, S. 655) hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Satzung über örtliche Bauvorschriften

Satzung über örtliche Bauvorschriften Anlage A zum Schreiben vom 25.03.2008 Satzung über örtliche Bauvorschriften Präambel Die Gemeinde Utting am Ammersee erlässt auf Grund von Art. 81 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) i. d. F. der Bekanntmachung

Mehr

- Planzeichenverordnung 1990 (PlanzV 90) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl I. S. 58).

- Planzeichenverordnung 1990 (PlanzV 90) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl I. S. 58). SCHRIFTLICHER TEIL (TEIL B) 1.Änderung Anbindung Lindenstraße Seite 1/5 1. BEBAUUNGSPLAN 1. ÄNDERUNG ANBINDUNG LINDENSTRASSE" Die Bebauungsplanänderung besteht aus der Planzeichnung (Teil A) vom 20.09.2011

Mehr

BACHACKER II. 1 Rechtsgrundlagen GEMARKUNG: ACHSTETTEN ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN

BACHACKER II. 1 Rechtsgrundlagen GEMARKUNG: ACHSTETTEN ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN GEMEINDE: ACHSTETTEN GEMARKUNG: ACHSTETTEN KREIS: BIBERACH ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN BACHACKER II Entwurf: 24.09.2018 / Stand: 03.12.2018 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Details zur Umsetzung der regionalen Baukultur Stand

Details zur Umsetzung der regionalen Baukultur Stand Die Beachtung und Umsetzung der regionalen Baukultur wirkt sich im Ranking bei allen baulichen Maßnahmen positiv aus. Nachfolgend finden Sie tabellarisch die Übersicht zu den Kriterien regionaler Baukultur

Mehr

Allgemeine Stadtbildsatzung für die Altstadt Bad Waldsee

Allgemeine Stadtbildsatzung für die Altstadt Bad Waldsee Allgemeine Stadtbildsatzung für die Altstadt Bad Waldsee I. Begründung Die Altstadt von Bad Waldsee weist zahlreiche Kulturdenkmale und in ihrer Gesamtheit unverwechselbare, erhaltenswerte Züge und Eigenarten

Mehr

Stadtbildsatzung örtliche Bauvorschriften über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen

Stadtbildsatzung örtliche Bauvorschriften über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen Stadtbildsatzung örtliche Bauvorschriften über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen Der Konstanzer Stadtkern ist von den Zerstörungen des letzten Krieges verschont geblieben. Daher besteht in Konstanz

Mehr

Örtliche Bauvorschrift der Stadt Bad Gandersheim über Außenwerbung, Markisen und Vordächer

Örtliche Bauvorschrift der Stadt Bad Gandersheim über Außenwerbung, Markisen und Vordächer 7.10 Örtliche Bauvorschrift der Stadt Bad Gandersheim über Außenwerbung, Markisen und Vordächer Aufgrund der 56 und 97 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) vom 19.07.1995 (Nds. GVBl. S. 199) in der

Mehr

A. FESTSETZUNGEN DURCH TEXT

A. FESTSETZUNGEN DURCH TEXT A. FESTSETZUNGEN DURCH TEXT 1. Art der baulichen Nutzung WA Allgemeines Wohngebiet gemäß 4 BauNV, Ausnahmen gemäß 4 Abs. 3 BauNV sind nicht zulässig. 2. Maß der baulichen Nutzung 0,40 GRZ 0,80 GFZ O offene

Mehr

Örtliche Bauvorschrift der Stadt Verden (Aller) über die Außenwerbung in der Altstadt Verden (Aller)

Örtliche Bauvorschrift der Stadt Verden (Aller) über die Außenwerbung in der Altstadt Verden (Aller) Örtliche Bauvorschrift der Stadt Verden (Aller) über die Außenwerbung in der Altstadt Verden (Aller) Aufgrund der 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes vom 17.12.2010 (Nds. GVBl.

Mehr

Örtliche Bauvorschrift

Örtliche Bauvorschrift Örtliche Bauvorschrift zur Regelung der Außenwerbung im Stadtmittebereich Seite 1 von 6 Örtliche Bauvorschrift der Stadt Papenburg zur Regelung der Außenwerbung im Stadtmittebereich in der Fassung vom

Mehr

1. Änderungssatzung vom

1. Änderungssatzung vom Stadt Schmallenberg Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g 1. Änderungssatzung vom 16.10.2017 zur Satzung der Stadt Schmallenberg über besondere Anforderungen an die Baugestaltung zur Pflege

Mehr

B E B A U U N G S P L A N Vorderer Bau

B E B A U U N G S P L A N Vorderer Bau B E B A U U N G S P L A N Vorderer Bau 3. Änderung Gemarkung Bachhagel Gemeinde Bachhagel Landkreis Dillingen Gemeinde Bachhagel Bearbeitung: Plandatum: 01.09.2009 Ulrich Mäck Dipl.-Ing. (FH) Projektleitung

Mehr

Satzung. über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen (Baugestaltungssatzung) für. den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16/77/III - Leimbacher Berg -

Satzung. über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen (Baugestaltungssatzung) für. den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16/77/III - Leimbacher Berg - Satzung über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen (Baugestaltungssatzung) für den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16/77/III - Leimbacher Berg - einschl. der Änderungen zu diesem Bebauungsplan vom 09.

Mehr

Erhaltungs- und Gestaltungssatzung der Gemeinde Dörentrup vom 25. März 1996 PRÄAMBEL

Erhaltungs- und Gestaltungssatzung der Gemeinde Dörentrup vom 25. März 1996 PRÄAMBEL 10.1 1 Erhaltungs- und Gestaltungssatzung der Gemeinde Dörentrup vom 25. März 1996 Aufstellung und Änderung der Satzung Nr. Ratsbeschluss vom Bekanntmachung im Kreisblatt 0 21.03.1996 Nr. 18 vom 10.04.1996

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung und Erhaltung der baulichen Anlagen und der privaten Freiflächen im Gebiet Broosbyer Koppel

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung und Erhaltung der baulichen Anlagen und der privaten Freiflächen im Gebiet Broosbyer Koppel Ortsrecht 6 / 8 S a t z u n g der Stadt Eckernförde über die Gestaltung und Erhaltung der baulichen Anlagen und der privaten Freiflächen im Gebiet Broosbyer Koppel Aufgrund des 111 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und

Mehr

ÜBERSICHTSPLAN M 1:5.000 GEMEINDE OYTEN. Bebauungsplan Nr. 98 "Alter Sportplatz" (mit örtlichen Bauvorschriften) - 2. Änderung - Entwurf

ÜBERSICHTSPLAN M 1:5.000 GEMEINDE OYTEN. Bebauungsplan Nr. 98 Alter Sportplatz (mit örtlichen Bauvorschriften) - 2. Änderung - Entwurf ÜBERSICHTSPLAN 1:5.000 GEEINDE OYTEN Bebauungsplan Nr. 98 "Alter Sportplatz" (mit örtlichen Bauvorschriften) - 2. Änderung - Entwurf aßstab: 1 : 1.000 Stand: 01.12.2015 0 10 20 40 70 0,50 0,50 3,80 3,80

Mehr

Hinweise zum Bebauungsplan

Hinweise zum Bebauungsplan Hinweise zum Bebauungsplan Interne Kurzbezeichnung Baug 131 Gemarkung Name des Plans Maulbronn Kinderzentrum Maulbronn Vom 07.11.2012 In Kraft getreten am 15.11.2012 Art des Plans/rechtliche Qualität Qualifizierter

Mehr

Satzung. der Ortsgemeinde Bruchhausen über die Gestaltung und den Schutz des Ortsbildes vom

Satzung. der Ortsgemeinde Bruchhausen über die Gestaltung und den Schutz des Ortsbildes vom Satzung der Ortsgemeinde Bruchhausen über die Gestaltung und den Schutz des Ortsbildes vom 17.04.2000 Aufgrund des 88 Abs. 1 der Landesbauordnung für Rheinland-Pfalz (LBauO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

II. Gestalterische Forderungen

II. Gestalterische Forderungen Gestaltungs- und Werbesatzung "Triebischvorstadt" der Stadt Meißen in der Fassung vom 25.04.1995, zuletzt bekanngemacht im Amtsblatt der Stadt Meißen Nr. 5/1995 vom 05.05.1995 Inhalt Präambel I. Geltungsbereich

Mehr

S A T Z U N G. Diese Satzung gilt für den in dem als Anlage beigefügten Plan gekennzeichneten Bereich. Der Plan ist Bestandteil der Satzung.

S A T Z U N G. Diese Satzung gilt für den in dem als Anlage beigefügten Plan gekennzeichneten Bereich. Der Plan ist Bestandteil der Satzung. S A T Z U N G der Kreisstadt Siegburg über die besondere Anforderung an die Gestaltung zur Pflege und zum Schutz der baulichen und historischen Eigenart des Ortsbildes in der Holzgasse und in ihrem Nahbereich

Mehr

Stadt Hessisch Oldendorf

Stadt Hessisch Oldendorf Stadt Hessisch Oldendorf Umsetzungsprojekt HO baut um! Örtliche Bauvorschriften über die Gestaltung von Gebäuden Gestaltungssatzung Altstadt ST Hessisch Oldendorf E N T W U R F 1 0 2 0 1 7 PETER DIPL.-ING.

Mehr

Ortsgemeinde Zellertal OT Harxheim. Bebauungsplan Kurpfalzmühle

Ortsgemeinde Zellertal OT Harxheim. Bebauungsplan Kurpfalzmühle Ortsgemeinde Zellertal OT Harxheim Bebauungsplan Kurpfalzmühle Abrundungssatzung Kurpfalzmühle Zellertal - Harxheim Textliche Festsetzungen der Abrundungssatzung Kurpfalzmühle der Ortsgemeinde Zellertal

Mehr

Beiblatt zur Satzung Bühl, Hagelloch, Kilchberg, Lustnau, Weilheim Hinweise zur Anwendung der Satzung im Baugenehmigungsverfahren

Beiblatt zur Satzung Bühl, Hagelloch, Kilchberg, Lustnau, Weilheim Hinweise zur Anwendung der Satzung im Baugenehmigungsverfahren Hinweise zur Anwendung der Satzung im Baugenehmigungsverfahren Inhaltsübersicht Seite Anlass 2 Ziel 2 Hinweis 2 3 Fassaden 3 4 Balkone, Loggien 3 5 (1) Dächer 3 5 (2)-(5 ) Dachaufbauten 4 6 Solaranlagen

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB: GEMEINDE DÜRNAU BEBAUUNGSPLAN MORGEN, 2. ÄNDERUNG SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB: Feststellung des Entwurfes und Auslegungsbeschluss:

Mehr

Gestaltungssatzung Altstadt Bad Düben

Gestaltungssatzung Altstadt Bad Düben Der Stadtrat der Stadt Bad Düben hat am 24. Oktober 1996 folgende Satzung beschlossen: Gestaltungssatzung Altstadt Bad Düben Präambel Mit dieser Satzung werden Hinweise gegeben und Forderungen erhoben,

Mehr

GESTALTUNGSSATZUNG LADERHOLZ

GESTALTUNGSSATZUNG LADERHOLZ 1. vereinfachte Änderungssatzung der Örtlichen Bauvorschrift über besondere Anforderungen an die Gestaltung von Gebäuden und baulichen Anlagen innerhalb des Stadtteiles Laderholz, Stadt Neustadt a. Rbge.

Mehr

B a u g e s t a l t u n g s s a t z u n g

B a u g e s t a l t u n g s s a t z u n g B a u g e s t a l t u n g s s a t z u n g Örtliche Bauvorschrift der Stadt Schmalkalden über die Gestaltung baulicher Anlagen sowie von Werbeanlagen und Warenautomaten und die Gestaltung von Stellplätzen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g Stadt Wesenberg der Bürgermeister B e k a n n t m a c h u n g ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFT ZUR ÄUSSEREN GESTALTUNG BAULICHER ANLAGEN SOWIE VON WERBEANLAGEN UND WARENAUTOMATEN FÜR DEN BEREICH DER ALTSTADT WESENBERG

Mehr

Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen der Großen Kreisstadt Kitzingen (Werbeanlagensatzung WAS) vom 27.

Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen der Großen Kreisstadt Kitzingen (Werbeanlagensatzung WAS) vom 27. 1 STADT KITZINGEN Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen der Großen Kreisstadt Kitzingen (Werbeanlagensatzung WAS) vom 27. November 2015 Inkrafttreten: 02.12.2015 Stand: 02.12.2015 2 Aufgrund

Mehr

Anlage Baukultur/Barrierefreiheit Quelle: LES, Anlage Übersicht zu Kriterien der regionalen Baukultur Land des Roten Porphyr, Fassung vom

Anlage Baukultur/Barrierefreiheit Quelle: LES, Anlage Übersicht zu Kriterien der regionalen Baukultur Land des Roten Porphyr, Fassung vom Anlage Baukultur/Barrierefreiheit Quelle: LES, Anlage Übersicht zu Kriterien der regionalen Baukultur Land des Roten Porphyr, Fassung vom 30.09.2015 Bezeichnung Projekt/Bauvorhaben Straße/Hausnummer PLZ

Mehr

Teil A - Geltungsbereich

Teil A - Geltungsbereich Gestaltungssatzung für die historischen Holzhäuser der Stadt Ludwigsfelde Aufgrund des 5 Abs. 1 und 2 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober

Mehr

Präambel. S 1 Geltungsbereich

Präambel. S 1 Geltungsbereich .Reih21A.DOC 29.11.95 Satzung der Gemeinde Rheurdt über die besonderen Anforderungen an bauliche Anlagen und ihre Gestaltung (Gestaltungssatzung) vom J$.Mdr2 JW6 für den Bereich des Bebauungsplanes Rheurdt

Mehr

Satzung über örtliche Bauvorschriften der Stadt Porta Westfalica für den bebauten Bereich im Außenbereich im Stadtteil Eisbergen.

Satzung über örtliche Bauvorschriften der Stadt Porta Westfalica für den bebauten Bereich im Außenbereich im Stadtteil Eisbergen. Änderungshistorie: Datum der Satzung bzw. Änderung Änderungen Tag des Inkrafttretens 07.07.2005 13.09.2005 Satzung über örtliche Bauvorschriften der Stadt Porta Westfalica für den bebauten Bereich im Außenbereich

Mehr