Geschichte und Gegenwart Europas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichte und Gegenwart Europas"

Transkript

1 68 Mathilde Aspmair Europa, die EU und wir Geschichte und Gegenwart Europas Die Europäische Union und die Geschichte Europas im Mittelalter sind zentrale Themen im Biennium der Oberschulen (das sind in Südtirol die Klassen 9 und 10). So steht in den 2. Klassen der Oberschulen die EU im Fach Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde auf dem Programm, die Entstehung der europäischen Staatenwelt zwischen 500 und 1500 ist hingegen wesentlicher Bestandteil des Lehrplans Geschichte. Auch in anderen Fächern können die Geschichte und die Gegenwart Europas zum Thema gemacht werden. Die Behandlung aktueller Themen sollte jeder Lehrerin, jedem Lehrer wichtig sein. Lernzirkel in der Schulbibliothek Die europäische Geschichte und Gegenwart kann besonders gut im Rahmen eines Lernzirkels in der Schulbibliothek behandelt werden, da hier eine Fülle von Materialien zur Verfügung steht. Die Schülerinnen und Schüler können in unterschiedlichen Medien (Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Internet) recherchieren, sie üben aber auch eine Reihe von wichtigen Methoden ein: Texte zusammenfassen, unterschiedliche Daten vergleichen, Grafiken und Karten lesen, statistische Daten beschreiben, Argumente gegeneinander abwägen. Die Schülerinnen und Schüler lernen bzw. üben auch, in einem Sachbuch gezielt nach Informationen zu suchen (Sachregister verwenden, Inhaltsverzeichnis und Glossare nutzen ). Die Behandlung des genannten Themas in einem Lernzirkel in der Schulbibliothek bietet einen weiteren Vorteil: Die Jugendlichen können das Lerntempo selbst bestimmen; interessierte Schülerinnen und Schüler, die bereits viel über das Thema wissen und an aktuellen Fragen interessiert sind, haben die Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen und ihren Interessen nachzugehen. Der Lernzirkel ist eine Form, fächerübergreifend zu arbeiten, und zwar hauptsächlich in Bezug auf Geschichte und Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde, aber auch das Fach Deutsch kann einbezogen werden (z. B. Lektüre eines wichtigen Zeitungsartikels oder eines Kommentars zu einem aktuellen Thema, die Behandlung der Sage von der Entstehung Europas), ebenso die Fächer Geografie und, falls an der Schule unterrichtet, Betriebswirtschaft. Der Kreativität der Lehrkräfte und der Bibliothekare/Bibliothekarinnen sind da keine Grenzen gesetzt. Der Lernzirkel kann mit entsprechenden Abänderungen auch in anderen Klassen durchgeführt werden. Er dauert insgesamt ca Unterrichtsstunden. Planung und Durchführung des Lernzirkels Dieser Lernzirkel wird von der Schulbibliothek angeboten und gemeinsam mit den Fachlehrkräften besprochen und durchgeführt. Mitarbeiter der Bibliothek klären in einem Gespräch mit der Lehrkraft Schwerpunkte, Ziele und Ablauf des Lernzirkels. Auch von diesen Überlegungen wird es abhängen, wie viele Stunden für den Lernzirkel vorgesehen werden müssen. Die Schulbibliothek stellt das Material zur Verfügung, bereitet die verschiedenen Tische vor, auf denen die Materialien sowie die Aufgabenblätter bereitgestellt werden. Es versteht sich von selbst, dass der Internet-Zugang an mehreren PCs gewährleistet sein muss. Von Vorteil wäre es auch, wenn die Bibliothek als Vorbereitung zu dieser Arbeit verschiedene Artikel bzw. themenspezifische Beilagen von Tageszeitungen sammeln würde, die dann ebenfalls ausgelegt werden könnten. Ein guter Schlagwortkatalog ist in diesem Fall von großem Nutzen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Arbeitsblatt, auf dem die zu erledigenden Aufgaben stehen und auf dem sie festhalten, welche sie bereits erledigt haben. Zum Teil werden die Schülerinnen und Schüler die Hilfe der Lehrerin/des Lehrers und der Bibliothe-

2 69 karin/des Bibliothekars benötigen, unter anderem beim Recherchieren im Internet und beim Lesen und Verstehen der Texte. Lehrerinnen und Lehrer sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare müssen den Jugendlichen beratend zur Seite stehen. Die zehn Thementische 1. Die alten und die neuen Mitgliedsländer der EU 2. Die Geschichte der EU: Entstehung und Entwicklung, Stationen der Erweiterung 3. Die Organe der EU: Parlament, Kommission, Rat der Europäischen Union 4. Die drei Säulen der EU: der Vertrag von Maastricht 5. Die Verfassung der EU: die wichtigsten Bestimmungen 6. Europa im Mittelalter: ein Querschnitt 7. Aus aktuellem Anlass : Vertiefungen, z. B. anlässlich der Wahlen zum EU-Parlament 8. Diskussions- und Argumentationstisch 9. Die EU in der Karikatur 10. Lernkontrolle anhand von Lernspielen und Quizfragen zur EU Neben den Arbeitstischen sollten Pinnwände stehen, damit Landkarten aufgehängt und Arbeitsergebnisse präsentiert werden können (z. B. Ländersteckbriefe ). Ein besonders wichtiges Lernziel dieser Einheit ist es ja, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, Karten zu lesen und mit ihnen umzugehen. Die Pinnwände sollten auch Platz bieten für die Darstellung von Institutionen. Es ist nicht notwendig, dass alle Themen behandelt werden; sie sollten je nach Schwerpunktsetzung ausgewählt werden. Die Reihenfolge der Erledigung ist für Tisch 1 bis 6 frei wählbar, die Arbeitsaufgaben von Tisch 7 bis 10 können nicht vor den Arbeiten von Tisch 1 bis 6 erledigt werden. Die Jugendlichen können einzeln oder in Gruppen (zwei oder drei Personen) arbeiten. Das Sammeln von aktuellen Materialien eine wichtige Aufgabe der Schulbibliothek Die Materialien für diesen Lernzirkel müssen sorgfältig ausgewählt werden. Dabei ist vor allem auf die Aktualität zu achten. Bei der Suche nach Informationen über einzelne Länder sind Länderlexika sehr hilfreich. Die Bibliothek muss darauf achten, dass die vorhandenen Ausgaben einigermaßen aktuell sind. Ergänzungen und Aktualisierungen findet man im Internet. Besonders geeignet ist auch der Fischer-Weltalmanach. Der EU-Info-Point in Bozen stellt Broschüren zur Verfügung, aus denen unter anderem Informationen über die Institutionen und die Entwicklung der EU erarbeitet werden können. Die Europäische Union hat ein eigenes Internet- Portal; die einzelnen Institutionen haben eigene Seiten. In der Broschüre des Info-Points findet man alle wichtigen Adressen der EU-Institutionen sowie eine kurze Beschreibung der jeweiligen Aufgaben. Bei der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung bekommt man viele Unterlagen zum Thema. Von großem Nutzen sind auch die Nummern 279 und 282 der Informationen zur politischen Bildung, beide zu EU-Themen. Auch Artikel aus Tageszeitungen sind nützlich. Hilfreiche Internetadressen:

3 70 Hinweisen möchte ich auch auf zwei Zeitschriften: Praxis Geographie vom Mai 2004 zum Thema EU-Erweiterung bietet eine Fülle von Materialien, u. a. auch Karikaturen sowie Unterlagen für Diskussionen und Argumentationsübungen; Praxis Geschichte vom Mai 2004 ist dem Thema Die Franken und Europa gewidmet. Beide Zeitschriften enthalten auch eine Liste mit Internetadressen zum Thema und eine Landkarte, die sich gut einsetzen lässt. Arbeitsmaterialien und Aufgabenstellungen Tisch 1: Die Mitglieder Die Schülerinnen und Schüler sollen sich eingehend über mehrere Mitgliedsstaaten informieren und die Daten in eine Tabelle (Arbeitsblatt 1) eintragen. Bei der Vorbereitung des Arbeitsblattes ist darauf zu achten, dass alle Mitgliedsländer behandelt werden, deshalb müssen auf den Arbeitsblättern die verschiedenen Mitgliedsländer vorgegeben werden. Jede Schülerin, jeder Schüler stellt jeweils ein Land vor. Die Ländersteckbriefe sollten an einer Pinnwand neben dem Arbeitstisch angebracht werden. Je nach Schwerpunkt können auch andere bzw. weniger Daten gesucht werden. Tisch 2: Die Geschichte der EU Die Schülerinnen und Schüler bekommen den Auftrag, eine Zeitleiste zu erarbeiten und den Prozess der Erweiterung auf einer Landkarte darzustellen. (Im Fach Geschichte könnte in diesem Zusammenhang die Behandlung des Zweiten Weltkrieges vorgezogen werden, um den historischen Kontext genauer zu beleuchten.) Die Jugendlichen sollten dazu angeregt werden, eine möglichst lebendige Zeitleiste zu produzieren, auch unter Zuhilfenahme von Bildern (Arbeitsblatt 2). Tisch 5: Die Verfassung Die neue Verfassung der EU wird noch lange ein Diskussionsthema sein, deshalb finden sich dazu immer wieder Artikel in Tageszeitungen und Zeitschriften, außerdem gibt es zum Thema Broschüren. Auch das Internet kann hier sehr hilfreich sein. Tisch 6: Die Geschichte Europas Die Schülerinnen und Schüler bekommen den Auftrag, in einem Geschichtsatlas oder in Geschichtsbüchern Karten zu bestimmten historischen Situationen (z. B. zum spätrömischen Reich, zum Frankenreich, zum Reich Karls des Großen) zu suchen und zu vergleichen; mithilfe der Lehrkraft sollen die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Etappen herausgearbeitet bzw. wiederholt werden (Arbeitsblatt 2). Tisch 8: Diskussions- und Argumentationstisch Hier könnten Materialien bereitgestellt werden, die eine Grundlage für vertiefende Diskussionen und schriftliche Erörterungen bieten (Arbeitsblatt 4). Praxis Geographie vom Mai 2004 enthält interessante Materialien zum EU-Beitritt der Türkei. Nach der Bearbeitung der Unterlagen könnten die Schüler Fragen beantworten (schriftlich) und über das Thema diskutieren. Tisch 9: Die EU in der Karikatur Die Zeitschrift Praxis Geographie vom Mai 2004 enthält eine Reihe von Karikaturen zum Thema EU, die sich dazu eignen, die Arbeit aufzulockern sowie zur Diskussion über die Realität und die Zukunft der EU anzuregen. Karikaturen finden sich aber auch in vielen anderen Publikationen, z. B. in den Informationen zur politischen Bildung, im Internet oder in der Tagespresse.

4 71 ARBEITSBLATT Arbeitsblatt 1 Ländersteckbrief Dein Ziel ist es, die Mitgliedsländer der EU genauer kennen zu lernen und miteinander zu vergleichen. Informiere dich anhand der zur Verfügung stehenden Materialien und im Internet über die im Arbeitsblatt vorgegebenen Länder. Teile anschließend deinen Mitschülern die Ergebnisse der Recherche mit. Dein Ländersteckbrief soll an die Pinnwand gehängt werden. DATEN DEUTSCHLAND ESTLAND GRIECHENLAND PORTUGAL SLOWENIEN Größe des Landes (km 2 ) Gesamtbevölkerung Name der Hauptstadt Einwohnerzahl der Hauptstadt Hauptreligion Amtssprache(n) Arbeitslosigkeit Währung Wirtschaftswachstum Wichtige Produkte BIP Staatsform Regierungsform Die zwei größten Parteien des Landes Derzeitiger Regierungschef Derzeitiger Staatspräsident Zwei kulturelle Besonderheiten Zwei besonders wichtige historische Ereignisse Und was noch erwähnenswert ist... Gib an, aus welchen Quellen du die Daten hast.

5 ARBEITSBLATT 72 LERNEN IN DER SCHULBIBLIOTHEK Arbeitsblatt 2 Die Geschichte der EU Informiere dich anhand von Geschichtsbüchern, Broschüren und im Internet über die Entstehung der EU. Erstelle eine Zeitleiste und mache die einzelnen Erweiterungsetappen auf einer Karte sichtbar, verwende dazu verschiedene Farben. Arbeitsblatt 6 Europa in der Geschichte Suche in einem Geschichtsatlas Karten: 1. zum spätrömischen Reich 2. zum Frankenreich 3. zum Reich Karls des Großen 4. zu Europa im 16. Jahrhundert Vergleiche die einzelnen Karten: Wo liegt das jeweilige Machtzentrum? Welche heutigen Staaten umfasst das jeweils größte Reich? Was hat sich verändert, was ist ähnlich? Deutschland und Frankreich als Kernländer der EU und des Frankenreichs: Wann bzw. in welchen Jahrhunderten waren Deutschland und Frankreich Kernländer in Europa bzw. zentrale Reiche in Europa? Vergleiche mit dem heutigen Europa! Fasse schriftlich zusammen! Arbeitsblatt 8 Argumentationstisch Bilde dir nach der Lektüre der angebotenen Materialien eine eigene Meinung und äußere diese mündlich oder schriftlich. Arbeite zu folgendem Thema (schriftlich) das Pro und Contra heraus: Noch eine Erweiterung? Sollen Bulgarien, die Türkei und Kroatien in die EU aufgenommen werden? Diskutiere mit deinen Mitschülern das Thema: Sind die Europäer EUmüde?

Auftakt: Lehrerhandreichungen

Auftakt: Lehrerhandreichungen Auftakt Lehrerhandreichungen Unterrichtsprojekt: 20 modulare Unterrichtseinheiten auf Basis von Videomaterial und Online-Texten, mit Lehrerhandreichungen und Arbeitsblättern sowie einer vorbereitenden

Mehr

Broschüre. Broschüre für die Schüler/innen

Broschüre. Broschüre für die Schüler/innen Broschüre Die Broschüre wird jeder/jedem Schüler/in bereitgestellt und setzt sich aus den Materialien auf dieser Seite und den Folgeseiten zusammen. Das Klappbild: Sowohl die Seite mit den sechs Bildern

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Mit der Broschüre Europa besser gemeinsam sollen im Wesentlichen folgende 3 Ziele erreicht werden:

Mit der Broschüre Europa besser gemeinsam sollen im Wesentlichen folgende 3 Ziele erreicht werden: 1. EINLEITUNG Mit der Broschüre Europa besser gemeinsam sollen im Wesentlichen folgende 3 Ziele erreicht werden: - 1. Fakten über die europäische Integration vermitteln, - 2. den Kindern vermitteln, dass

Mehr

läuft direkt ab dem Netz Die Schülerinnen und Schüler kennen alle Länder, Hauptstädte, Flüsse und Gebirge Europas und wissen wo diese liegen.

läuft direkt ab dem Netz Die Schülerinnen und Schüler kennen alle Länder, Hauptstädte, Flüsse und Gebirge Europas und wissen wo diese liegen. Geographie Europas Steckbrief Lernbereich Geographie Fachbereich Räume und Zeiten Grobziele (ICT) Lernprogramme als Hilfsmittel für das eigene Lernen nutzen. Lerninhalte vertiefen. Verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen.

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen. Tunnel.) auf die zugehörigen Landesflächen. (Ein ergänzender Link führt die Kinder zu einer virtuellen Karte mit Rekorden auf der Internetpräsenz Kindernetz ) 24. Sehenswürdigkeiten in Europa Die Kinder

Mehr

Sachunterricht - Eine Kartei zur Europäischen Union

Sachunterricht - Eine Kartei zur Europäischen Union Sachunterricht - Eine Kartei zur Europäischen Union Angeboten wird eine umfangreiche Sachunterrichtskartei zum Themengebiet Europa und die Europäische Union zum Selbstausdruck. Die Kartei besteht aus 25

Mehr

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union Wer lebt in Europa? Europa wird von verschiedenen Nationen bewohnt. Die meisten Staaten Nord-, West-, Süd- und Mitteleuropas sind Mitglieder der Europäischen Union. Seit 2004 dehnt sich die EU immer weiter

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Österreichischer EU-Ratsvorsitz. Inhaltsübersicht. ab der 8. Schulstufe

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Österreichischer EU-Ratsvorsitz. Inhaltsübersicht. ab der 8. Schulstufe Arbeitspaket für den Unterricht Thema Österreichischer EU-Ratsvorsitz ab der 8. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt Nr. 1:Mindmap und Begriffs-Memory Beschreibung: Die SchülerInnen erstellen als Einstieg

Mehr

Inhalte Themenbereiche

Inhalte Themenbereiche Geschichte Kompetenzen am Ende der 5. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann gezielt und eigenständig historische Recherchen durchführen sowie Elemente der Geschichtskultur identifizieren und benennen

Mehr

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen Sitzverteilung nach Ländern I. von Nizza von Lissabon -3 99 Deutschland 96 +2 72 Frankreich 74 72 Vereinigtes 73 Königreich 72 Italien 73 +4 50 Spanien 54 50 Polen 51 33 Rumänien 33 25 Niederlande 26 Abweichung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenarbeit zum

Mehr

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen Ziele Du lernst selbständig deine Arbeit zu planen und selber die Zeit einzuteilen. Du erkennst Stolpersteine und kontaktierst die Lehrperson.

Mehr

Die Europäische Union Erfolgsmodell oder Krisenfall?

Die Europäische Union Erfolgsmodell oder Krisenfall? VI Internationale Beziehungen Beitrag 23 Die Europäische Union Erfolgsmodell oder Krisenfall? 1 von 28 Die Europäische Union Erfolgsmodell oder Krisenfall? Von Andreas Hammer, Hennef Foto: Colourbox.com

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Aufgabe 5: Auf Spurensuche (Lebensweise der Römer)

Aufgabe 5: Auf Spurensuche (Lebensweise der Römer) Aufgabe 5: Auf Spurensuche (Lebensweise der Römer) In jeder Bibliothek findest du viele Bücher über die Römer und ihre Zeit. «Götter im antiken Rom», «Das Leben im alten Rom», «Unruhige Zeiten in Augusta

Mehr

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was?

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was? Europäische UNION = EU Wie funktioniert sie, wer macht was? Entstehung der EU Gründungsphase (1945 1967) 9. Mai 1950 - französischer Außenminister Robert Schuman legt der Grundstein 1952 wird die Europäische

Mehr

Inhalte Themenbereiche. möglich sind Arbeit mit dem Lehrbuch Nutzung der Schulbibliothek oder anderer Bibliotheken

Inhalte Themenbereiche. möglich sind Arbeit mit dem Lehrbuch Nutzung der Schulbibliothek oder anderer Bibliotheken Geschichte Kompetenzen am Ende der 5. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann gezielt und eigenständig historische Recherchen durchführen sowie Elemente der Geschichtskultur identifizieren und benennen

Mehr

8. Einheit: Wie kann ich weiter lernen?

8. Einheit: Wie kann ich weiter lernen? 8. Einheit: Wie kann ich weiter lernen? Schuljahr 2 (auch im 3. und 4.Schuljahr möglich) ZIELE Die Kinder machen sich Gedanken über ihren Kompetenzstand, indem sie überlegen und aufschreiben, was sie in

Mehr

Fremdsprachen. Europa auf dem Teller Was essen wir? Was esst ihr? Europa auf dem Teller. Unterrichtseinheiten Niveau I/II.

Fremdsprachen. Europa auf dem Teller Was essen wir? Was esst ihr? Europa auf dem Teller. Unterrichtseinheiten Niveau I/II. Unterrichtseinheiten Niveau I/II Fremdsprachen Europa auf dem Teller Was essen wir? Was esst ihr? Für länderspezifische Essgewohnheiten sensibilisieren und ein europäisches Klassenkochbuch erstellen Lehrerinformation

Mehr

Geschichte, Institutionen und Mitgliedsstaaten der EU

Geschichte, Institutionen und Mitgliedsstaaten der EU Unterrichtsfach Schulstufe Thema Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Geographie und Wirtschaftskunde 10 (6. Klasse AHS) Geschichte, Institutionen und Mitgliedstaaten der

Mehr

Wir sind Europa Catalina Schröder ZEITLEO Arbeitsblatt 1: Die EU-Länder und ihre Hauptstädte Arbeitsblatt 2: Die Nachbarländer Deutschlands

Wir sind Europa Catalina Schröder ZEITLEO Arbeitsblatt 1: Die EU-Länder und ihre Hauptstädte Arbeitsblatt 2: Die Nachbarländer Deutschlands Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory Wir sind Europa von Catalina Schröder für ZEITLEO ausgelegt. Die Arbeitsblätter festigen das aus der Boardstory

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Die Recherche-Arbeit wird in Einzelarbeit oder als Partner- bzw. Gruppenarbeit zu Hause geleistet. Der Vergleich der Recherche-Ergebnisse sowie die Diskussion erfolgen in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen

Mehr

Aufgabe des Monats (Juni 2017)

Aufgabe des Monats (Juni 2017) Aufgabe des Monats (Juni 2017) Diagramme lesen kann jeder Diagramme bieten die Möglichkeit, Daten in übersichtlicher Form zu präsentieren. Diagramme werden daher im Alltag häufig verwendet, um Sachverhalte

Mehr

Semesterarbeit der Lehrveranstaltung

Semesterarbeit der Lehrveranstaltung Semesterarbeit der Lehrveranstaltung Studenten/innen: Andreas Jäger (1420114) Studienfach: UF Geographie & Wirtschaftskunde (Lehramt) Lehrveranstaltung: Digitale Information & Kommunikation (UE) Semester:

Mehr

Grundlagen zur Europäischen Union

Grundlagen zur Europäischen Union easyvote school Grundlagen zur Europäischen Union Inhalt Die SuS befassen sich mit der Frage, was die EU ist, was ihre Ziele sind und welche Organe wichtig sind. Ziele Die SuS können vereinzelte Mitgliedstaaten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Rohstoff Erdöl? Fluch oder Segen? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Rohstoff Erdöl? Fluch oder Segen? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Rohstoff Erdöl? Fluch oder Segen? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI Globale Fragen Beitrag 30 Rohstoff

Mehr

Schuljahrgang 8. Arbeit mit Medien. Bibliotheksbestand, Wörterbücher. 1. Gesamtstruktur des Trainings. 2. Aufgabenblatt Besuch der Stadtbibliothek

Schuljahrgang 8. Arbeit mit Medien. Bibliotheksbestand, Wörterbücher. 1. Gesamtstruktur des Trainings. 2. Aufgabenblatt Besuch der Stadtbibliothek Schuljahrgang 8 Arbeit mit Medien Bibliotheksbestand, Wörterbücher 1. Gesamtstruktur des Trainings 2. Aufgabenblatt Besuch der Stadtbibliothek 3. Stadtbibliothek: Arbeitsauftrag Geschichte 4. Stadtbibliothek:

Mehr

Arbeitsblatt zum WebQuest Kriegsschuldfrage

Arbeitsblatt zum WebQuest Kriegsschuldfrage Arbeitsblatt zum WebQuest Kriegsschuldfrage Name: 1. Zuverlässigkeit von Internetseiten a. Was ist deiner Meinung nach eine gute Internetseite? Notiere! b. Wähle nun 7 Kriterien aus der Checkliste (im

Mehr

Modul 11: Innergemeinschaftliche Migration

Modul 11: Innergemeinschaftliche Migration Mechatronik Modul 11: Innergemeinschaftliche Migration Übungsbuch (Konzept) Andre Henschke Henschke Consulting, Germany Erweitertes Transferprojekt des "Europäischen Konzeptes für die Zusatzqualifikation

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 3/4 Mein Geschichtsschrank Stand: 10.12.2015 Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 3 Unterrichtseinheiten 4 große Plakate Gegenstände/Figuren/Bilder, die zu den

Mehr

Der kleine Stern in Europa

Der kleine Stern in Europa Der kleine Stern in Europa Malbuch Informationsbüro in Deutschland Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Dieses Malbuch wird vom Europäischen Parlament in Deutschland verteilt, damit Kinder spielerisch Europa

Mehr

Nichtlineare Texte auswerten und analysieren

Nichtlineare Texte auswerten und analysieren Nichtlineare Texte auswerten und analysieren Jahrgangsstufen FOS und BOS 12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Deutsch Bildung für Nachhaltige Entwicklung Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Sozial- und Bürgerkunde

Sozial- und Bürgerkunde Unterrichtseinheit Niveau I/II Sozial- und Bürgerkunde Lehrerinformation erarbeitet von Doc.ric. Marco Lupatini, Doz. Brigita Kacjan, Maciej Pławski, Ariane Rabe, Annegret Schneider, Professorin Hanna

Mehr

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - beschreiben gesellschaftliche, konfessionelle und machtpolitische Faktoren als Konfliktpotential in der frühen Neuzeit. - benennen und vergleichen anhand von Karten Herrschaftsgebiete sowie durch Expansion

Mehr

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Praktikumsmappe für das Schuljahr 2017 /18 Das Praktikum in der FOS 11 dient der Ergänzung des Unterrichts. Es hat die Aufgabe, auf das Berufsleben vorzubereiten und eine Orientierung für einen Beruf oder

Mehr

Berliner Unterrichtsmaterialien

Berliner Unterrichtsmaterialien Berliner Unterrichtsmaterialien Reihe Neues Lernen Kompetenzorientiert Unterrichten Rahmenlehrplan Geschichte Sekundarstufe I Geschichte Heft 2 Themenfeld: Das Kaiserreich Reichsgründung Berlin 2006 1

Mehr

Verlaufsprotokoll Unterrichtseinheit zum Thema: Die globalisierte Welt 5. Doppelstunde : Agrarsubventionen schaffen Armut

Verlaufsprotokoll Unterrichtseinheit zum Thema: Die globalisierte Welt 5. Doppelstunde : Agrarsubventionen schaffen Armut Verlaufsprotokoll Unterrichtseinheit zum Thema: Die globalisierte Welt Ursachen und Folgen globaler Disparitäten sowie Lösungsstrategien von Folgeproblemen sozio-ökonomischer und ökologischer Unterschiede

Mehr

DIE EU - EINE IDEE DIE VERBINDET

DIE EU - EINE IDEE DIE VERBINDET Nr. 1602 Mittwoch, 30. Jänner 2019 DIE EU - EINE IDEE DIE VERBINDET Guten Tag, wir sind Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der NMS 17 in Linz. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt und hier haben

Mehr

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden. Berufe-Recherche Ziele: Die Schüler/innen recherchieren unterschiedliche Ausbildungsberufe auf planet-beruf.de (Ausgangsbasis: Berufe-Ergebnislisten aus dem BERUFE-Universum). Sie können innerhalb planet-beruf.de

Mehr

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Gemeinschaft und Staat Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit der Volljährigkeit verändert

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Europäische Union. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Europäische Union. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Europäische Union Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de S 2 Verlauf Klausuren Glossar Literatur Begründung des Reihenthemas

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Indianer. Buch.Zeit. Arbeitsunterlagen erstellt von Magdalena Berger, Ulrike Berger, Susanne Thoma. Lesekompetenzzentrum OÖ

Indianer. Buch.Zeit. Arbeitsunterlagen erstellt von Magdalena Berger, Ulrike Berger, Susanne Thoma. Lesekompetenzzentrum OÖ Indianer Arbeitsunterlagen erstellt von Magdalena Berger, Ulrike Berger, Susanne Thoma Buch.Zeit Lesekompetenzzentrum OÖ Magdalena Berger, Ulrike Berger, Susanne Thoma Lernszenarium Indianer OFFENES LERNSZENARIUM

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Frank R. Pfetsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. A 2005/14357 Die Europäische Union Geschichte, Institutionen,

Mehr

WAHL DES BUCHLIEBLINGS

WAHL DES BUCHLIEBLINGS Buchliebling Stationen der Buchvermittlung 1 www.buchliebling.com WAHL DES BUCHLIEBLINGS Buchvermittlung in offenen Lernsituationen: Stationenbetrieb Vorbereitung: Kinder bekommen den Auftrag, ihren Buchliebling

Mehr

Wahl-O-Mat. Didaktische Tools Ausgabe zur Landtagswahl Sachsen Baustein_0: Der Wahl-O-Mat. Leitfaden für die Lerngruppe. Stand:

Wahl-O-Mat. Didaktische Tools Ausgabe zur Landtagswahl Sachsen Baustein_0: Der Wahl-O-Mat. Leitfaden für die Lerngruppe. Stand: Wahl-O-Mat Didaktische Tools Ausgabe zur Landtagswahl Sachsen 2004 Leitfaden für die Lerngruppe Baustein_0: Inhalt: Aufgabenstellung... 3 Ablaufplan... 3 Vorbereitung... 4 Aufgaben definieren...4 Aufgaben

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

EU Elemente der Methode Monnets

EU Elemente der Methode Monnets EU Elemente der Methode Monnets EU Säulen der EU Grafik Quelle: Weidenfeld, Werner (Hrsg.). Die Europäische Union. Politisches System und Politikbereiche. Bonn 2004, S. 85. Die Europäische Union in Zahlen

Mehr

WIR BEWEGEN DIE EU. Nr. 1564

WIR BEWEGEN DIE EU. Nr. 1564 Nr. 1564 Mittwoch, 14. November 2018 WIR BEWEGEN DIE EU Hallo! Wir sind die Klasse 3B der NMS/VBS In der Krim. Heute geht es um das Thema EU! In der EU ist es sehr wichtig, das gleiche Ziel zu verfolgen

Mehr

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper 3SG2 Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper Andrea Falkner Katharina Pfaffeneder Pädagogische Hochschule Linz Inhalt 1. Vorüberlegungen... 2 2. Das Material... 3 3.Stundenbild...

Mehr

Mittelstand infoservice

Mittelstand infoservice www.mittelstandsbund.de Mittelstand infoservice Fachwissen aus dem Kompetenzcenter Internationalisierung im Mittelstand Mittelstand in Europa Europäischer Mittelstand im Vergleich INHALTSVERZEICHNIS Einleitung

Mehr

Politischer Atlas der Schweiz

Politischer Atlas der Schweiz Steckbrief Lernbereich Politische Bildung Fachbereich Räume und Zeiten (Geografie und aktuelle Geschichte) Grobziel (ICT) Medien zur Informationsbeschaffung und zum Informationsaustausch nutzen Grobziel

Mehr

Digitales Unterrichten

Digitales Unterrichten Digitales Unterrichten A Erstellen Sie gemeinsam einen Veranstaltungskalender mit interessanten Veranstaltungen Ihrer Stadt. Lernschritte: 3 Lernschritt 1: Veranstaltungen in unserer Stadt Sehen Sie Alternativen

Mehr

1965 EWG, EGKS und Euratom werden zu den Europäischen Gemeinschaften zusammengefasst

1965 EWG, EGKS und Euratom werden zu den Europäischen Gemeinschaften zusammengefasst Zeitleiste - Integrationsstufen/Erweiterungsrunden: 1951 EGKS Gründung der EGKS Kontrolle Deutschlands und Einbindung in Europa Konrolle über die Kriegsnotwendigen Rohstoffe Kohle und Stahl 1957 Gründung

Mehr

Unterrichtsbeispiel Medienbildung

Unterrichtsbeispiel Medienbildung Unterrichtsbeispiel Medienbildung Fach / Fächer / Lernbereich(e) Mathematik 7 Rahmenplan / Lehrplan Statistische Untersuchungen (Eingeschlossen in die Projektwoche waren noch die Unterrichtsfächer, Gesellschaftslehre,

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich 1. Allgemeines Der Anteil der Frauen in den politischen Spitzenfunktionen der EU-Staaten

Mehr

Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. Einwohner pro Parlamentarier berechnet auf die jeweiligen Mitgliedsländer

Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. Einwohner pro Parlamentarier berechnet auf die jeweiligen Mitgliedsländer Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. 82,1 64,1 61,6 60,1 Einwohner (in Millionen) 45,9 38,1 21,5 16,5 11,3 10,7 10,6 10,5 10,0 9,3 Deutschland Frankreich Vereinigtes Königreich Italien Spanien

Mehr

Religiöser und spiritueller Glaube (Teil 1)

Religiöser und spiritueller Glaube (Teil 1) Religiöser und spiritueller Glaube (Teil ) Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, ausgewählte europäische Staaten, 2005 Europäische Union (EU-25) Malta Türkei Zypern Rumänien Griechenland

Mehr

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 - Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? 3 Berufe A Z Welche Berufe gibt

Mehr

Politik und Politische Bildung von Peter Filzmaier, Buch-Nr

Politik und Politische Bildung von Peter Filzmaier, Buch-Nr Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung Internationale Beziehungen 1 Die Struktur des internationalen Systems 1. Definieren Sie den Terminus Internationale Beziehungen. 2. Aus welchen Gründen kann

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 34 Kreuzworträtsel Politik in Europa. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 34 Kreuzworträtsel Politik in Europa. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 34 Kreuzworträtsel Politik in Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Didaktische Überlegungen

Mehr

Weiterführende Aufgabe C

Weiterführende Aufgabe C ON! Reihe Medien und Gesellschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 Du bist mein Freund Einstieg Als Einstieg diskutieren die Lernenden über das mexikanische Sprichwort Sag mir, wer deine Freunde sind und ich

Mehr

Für die Fachschaft Wirtschaft. Paket-Sonderpreise. CD-Roms mit Unterrichtsmaterialien von Manfred Jahreis. Herrn Manfred Jahreis Pickelstraße 14

Für die Fachschaft Wirtschaft. Paket-Sonderpreise. CD-Roms mit Unterrichtsmaterialien von Manfred Jahreis. Herrn Manfred Jahreis Pickelstraße 14 CD-Roms mit Unterrichtsmaterialien von Manfred Jahreis Manfred Jahreis Pickelstraße 14 80637 München 089 1575780 Manfred.Jahreis@t-online.de http://www.manfred-jahreis.de Herrn Manfred Jahreis Pickelstraße

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

Inhaltsverzeichnis 0. Themasuche/Partnerwahl Mind Map Informationen sammeln Informationen sortieren/ordnen...

Inhaltsverzeichnis 0. Themasuche/Partnerwahl Mind Map Informationen sammeln Informationen sortieren/ordnen... Vortragswerkzeug Inhaltsverzeichnis 0. Themasuche/Partnerwahl... 3 1. Mind Map... 4 2. Informationen sammeln... 5 3. Informationen sortieren/ordnen... 8 4. Vortrag gliedern... 9 5. Stichwortzettel... 10

Mehr

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas (Skala von 1 = steht still bis 7 = läuft so schnell wie möglich ) EU AT BE CY CZ DE DK EE EL ES FI

Mehr

Team bilden und Thema finden

Team bilden und Thema finden Team bilden und Thema finden Das Team Die Erarbeitung des Themas, die Ausarbeitung der Dokumentation und die Vorbereitung der Präsentation erfolgen in Zusammenarbeit mit anderen Schülerinnen und Schülern.

Mehr

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Führt man das Leseszenarium in einer Lerngruppe zum ersten Mal durch, ist es sinnvoll, die Schülerinnen und Schüler mit Hinweisen

Mehr

WIR LERNEN ÜBER DIE EU

WIR LERNEN ÜBER DIE EU Nr. 1469 Mittwoch, 24. Jänner 2018 WIR LERNEN ÜBER DIE EU Guten Tag! Wir sind die SchülerInnen der Klasse 3B und gehen in die Schule NMS Neufeld. Die meisten unserer Klasse waren noch nie in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Maria Stens Lernwerkstatt Deutschland entdecken. Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3. / 4. Klasse

Maria Stens Lernwerkstatt Deutschland entdecken. Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3. / 4. Klasse Maria Stens Lernwerkstatt Deutschland entdecken Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3. / 4. Klasse Maria Stens Lernwerkstatt Deutschland entdecken Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3./4. Klasse Die Autorin

Mehr

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule --- Übersicht über die Bausteine (Module) für stufengemässe Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule 1. (SEMESTER-) SELBSTBEURTEILUNG ( 1. / 2. Klasse) 2. (SEMESTER-)

Mehr

Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C

Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Die Schweiz und die Welt Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Die Schweiz ist ein souveräner

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit in der Grundschule - ein Ratgeber mit Beispielmaterialien!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit in der Grundschule - ein Ratgeber mit Beispielmaterialien! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenarbeit in der Grundschule - ein Ratgeber mit Beispielmaterialien! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spinnen, Skorpione, Weberknechte - Unterrichtsmappe für wissbegierige ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Bilddokumentation des Projektverlaufes Bilddokumentation des Projektverlaufes 1) Besuch der Expertin in der 1. Unterrichtsstunde (vgl. Kap. 2.10) 2) Die historische Entwicklung des Sozialstaates Deutschland (vgl. Kap. 2.11) 3) Die Gruppen planen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan Fach: Politik- Wirtschaft Stand: Dezember 2016 Schuljahrgang: 10 ( zweistündig, ganzjährig) Zeitraum Sommerferien bis Zeugnisferien (1.Halbjahr) Vereinbartes Thema, Inhalte, Problemstellungen

Mehr

Bildungsausgaben (Teil 1)

Bildungsausgaben (Teil 1) (Teil 1) In Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und in Kaufkraftstandards (KKS) pro Kopf, Index (EU-27 = 100), in KKS pro Kopf, Index (EU-27 = 100) 100 186 Europäische Union (EU)* Dänemark in Prozent

Mehr

V Europa und Europäische Union Beitrag 10. Reif für die Union? Kroatien und der EU-Beitritt VORANSICHT

V Europa und Europäische Union Beitrag 10. Reif für die Union? Kroatien und der EU-Beitritt VORANSICHT V Europa und Europäische Union Beitrag 10 Kroatien 1 von 24 Reif für die Union? Kroatien und der EU-Beitritt Andreas Hammer, Hennef Kroatien wird am 1. Juli 2013 zum 28. Mitglied der Europäischen Union

Mehr

Der europäische Integrationsprozess. Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8

Der europäische Integrationsprozess. Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8 Der europäische Integrationsprozess Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8 1 Programm 06.04. Etappen der europäischen Einigung, Ziele, Motive und Interessen des Integrationsprozesses,

Mehr

Wahl-O-Mat. Materialien für den Unterricht. Unterrichtseinheit Parteibilder. Begleitmaterial zum bpb-online-angebot. Wahl-O-Mat. (www.wahl-o-mat.

Wahl-O-Mat. Materialien für den Unterricht. Unterrichtseinheit Parteibilder. Begleitmaterial zum bpb-online-angebot. Wahl-O-Mat. (www.wahl-o-mat. Materialien für den Unterricht Wahl-O-Mat Begleitmaterial zum bpb-online-angebot Wahl-O-Mat (www.wahl-o-mat.de) Stand: 2014 1 Kurzbeschreibung Wir machen uns im Laufe der Zeit ein Bild von den Parteien

Mehr

Die Auswahl der AdR-Mitglieder. Verfahren in den Mitgliedstaaten

Die Auswahl der AdR-Mitglieder. Verfahren in den Mitgliedstaaten Die Auswahl der AdR-Mitglieder Verfahren in den Mitgliedstaaten ZUSAMMENFASSUNG In der Präambel des Vertrags über die Europäische Union wird die "Schaffung einer immer engeren Union der Völker Europas,

Mehr

OSTSEEROLLENSPIEL. Zielgruppe: Jugendliche, ab B1

OSTSEEROLLENSPIEL. Zielgruppe: Jugendliche, ab B1 OSTSEEROLLENSPIEL Zielgruppe: Jugendliche, ab B1 Lernziele: Die Teilnehmer können über die Umweltprobleme sprechen; einen Beruf vorstellen und sich der Rolle entsprechend verhalten; über ein Umweltproblem

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT Reihe 7 S 1 Verlauf Material Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution Kathrin Stoffregen, Hamburg Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland

Mehr

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. Verortung im Unterricht

Mehr

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608 Nr. 608 Mittwoch, 14. Dezember 2011 MITTENDRIN IN DER Marcel (14) Wir sind die 4A der COB/KMS Aderklaaer Straße 2 im 21. Bezirk. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit der EU.

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen Das Schulbuch Umweltfreunde 3. Thüringen (2012) wird vom Cornelsen Verlag/Volk und Wissen Verlag veröffentlicht

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Das Spiel EU-Rallye Inhalt

Das Spiel EU-Rallye Inhalt Das Spiel EU-Rallye Inhalt 1. Anleitung..2 2. Zusätzliche Materialen..3 3. Lösungen..10 1 Das Rallye-Spiel ist sehr beliebt bei unterschiedlichen Alterskategorien. Für dieses Spiel braucht man ein Zahlenfeld,

Mehr

Oral History einen Zeitzeugen befragen

Oral History einen Zeitzeugen befragen Oral History einen Zeitzeugen befragen Ziel Die Schüler erweitern ihre historische Frage- und Sachkompetenz. Dabei setzen sie den eigenen Alltag mit dem Alltag der Zeitzeugen in Beziehung. Indem sie auch

Mehr

Fremdsprachen. Energiegewinnung in Europa. Zukunft der Stromerzeugung im europäischen Vergleich. Unterrichtseinheiten Niveau I/II

Fremdsprachen. Energiegewinnung in Europa. Zukunft der Stromerzeugung im europäischen Vergleich. Unterrichtseinheiten Niveau I/II Unterrichtseinheiten Niveau I/II Fremdsprachen Zukunft der Stromerzeugung im europäischen Vergleich Europas Energiequellen der Zukunft Solar, Atom, Kohle Lehrerinformation erarbeitet von Saša Jazbec, Tatjana

Mehr

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 9. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? Fach: Projekt für das gesamte Halbjahr Beschreibung: Dieses

Mehr

Station 7. Augmented Reality. Autor: Sascha Engelbert

Station 7. Augmented Reality. Autor: Sascha Engelbert Station 7 Autor: Sascha Engelbert Station 7 - Methodenblatt Beschreibung (AR) bietet die Möglichkeit auf eine Vorlage, den sog. Tracker (z.b. Arbeitsblatt, Plakat), eine virtuelle Ebene zu projizieren,

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

2. Einheit: Was soll in unsere Mathearbeit?

2. Einheit: Was soll in unsere Mathearbeit? 2. Einheit: Was soll in unsere Mathearbeit? ZIELE Die Kinder blicken zurück, indem sie resümieren und besprechen, was sie bisher im Mathematikunterricht erarbeitet haben. überlegen, welche Themen sie wie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Konflikt und Bürgerkrieg - Internationale Konflikte, ihre Eindämmung und die EU als Gegenmodell Das komplette Material

Mehr

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen Ziele o Du übernmst Verantwortung für deine Arbeit, für dein Lernen, für dein Leben... o Du lernst deine Arbeit selbständig zu planen und

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Französisch Klasse 9

Schulinternes Fachcurriculum Französisch Klasse 9 Schulinternes Fachcurriculum Französisch Klasse 9 Klasse 9 ergänzend und vertiefend Mögliche Projekte Und Umsetzungsbeispiele profilierend fördernd Kommunikative Kompetenz Hörverstehen/Hör-Seh-Verstehen:

Mehr