3-mal höheres zulässiges Trägheitsmoment

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3-mal höheres zulässiges Trägheitsmoment"

Transkript

1 Schwenk-Klemmzylinder Jetzt auch mit doppelter Führung erhältlich! Mit doppelter Führung Serie MKT ø, ø, ø, ø, ø, ø Verbesserte Verdrehgenauigkeit und besserer Schwenkwinkel! Verdrehtoleranz: ±.9 ±. (Klemmenteil) Hochleistungsausführung Serie MK ø, ø, ø, ø ø, ø Standard Serie MK ø, ø1, ø, ø ø, ø, ø, ø Der Schwenkmechanismus arbeitet mit Führungsrollen. Werte für ø, ø. im Vergleich mit unserer MK-Serie Schwenkwinkel: 9 ± 9 ± Schwenkmechanismus Kolbenstange Zylinderkopf Führungsrolle -mal höheres zulässiges Trägheitsmoment ø, ø zulässiges Trägheitsmoment [kg m ] 1 im Vergleich mit unserer MK-Serie MKT (mit doppelter Führung) Standardarm MK (Hochleistungsausführung) MK (Standard) Kolbengeschwindigkeit [mm/s] horizontale Montage möglich austauschfähiger Montageabstand (MK, MK) kleine Signalgeber, montierbar auf Flächen Kolbendurchmesser ø, ø Serie MKT/MK/MK T.EUS-7F-DE

2 Serie MK/MK/MKT Modellauswahl rtikel Serie MK MK MKT ø, ø1 max. Kolbengeschwindigkeit nm.) ø, ø [mm/s] ø bis ø ø ±1. Verdrehtoleranz (Klemmenteil) ø1 ±1. ø, ø ±1. ±1. ø, ø ø, ø ±.9 ±.7 ±. ±. Schwenkwinkel horizontale Montage 9 ± nicht zulässig 9 ± zulässig Hinweis) Die max. Kolbengeschwindigkeit bezieht sich auf die höchste Geschwindigkeit bei Verwendung eines Standardarms. Lösen des Klemmmechanismus (usfahrseite) Entgegen dem L-Type Lösen des Klemmmechanismus (usfahrseite) im Uhrzeigersinn -Typ Schwenkwinkel Schwenkwinkel ±,7 bis 1, (Einfahrseite) Verdrehtoleranz [Tatsächliches erechnungsbeispiel] L S 1. x 1 Kolbendurchmesser für ø, ø. MKT rm: Ι1 rmgewicht: m1 Klemmen-ack: Ι Gewicht des Klemmen-acks: m eispiel) Finden Sie das Trägheitsmoment des rms. Ι1 = m1 + + m1 S Finden Sie das Trägheitsmoment des Klemmen-acks. D Ι = m + m L ød zulässiges Trägheitsmoment [kg m ] 1. x 1. x, x MK MK Ι (Massenträgheitsmoment) (erechnungsbeispiel) Zylinderkolbendurchmesser ø =.7 m, =. m, S =. m, L =. m, D =. m m1 =.1 kg,m =.1 kg.7 Ι1 =,1 x x. = 1. x kg m. Ι =,1 x +.1 x. =. x kg m Ermitteln Sie das tatsächliche Trägheitsmoment. Ι = Ι1 + Ι = (1. +.) x =. x kg m Übersicht 1 1. x 1 max. Kolbengeschwindigkeit [mm/s] erechnungsbeispiel (ø, Klemmenhub mm) Serie max. Kolbengeschwindigkeit Durchschnittskolbengeschwindigkeit nm. 1) Gesamthub Hubzeit nm. ) MK 1 mm/s 7 mm/s. s mm MK mm/s mm/s. s Hinweis 1) Durchschnittskolbengeschwindigkeit = maximale Kolbengeschwindigkeit 1.. Hinweis ) itte verwenden Sie die oben angegebenen Hubgeschwindigkeiten.

3 Modellauswahl Trägheitsmoment ø, ø1 ø, ø 1 MK MKT zulässiges Trägheitsmoment [kg m ] ø1 Standardarm Einzelgerät zulässiges Trägheitsmoment [kg m ] MK MK ø, ø Standardarm Einzelgerät ø Standardarm Einzelgerät max. Kolbengeschwindigkeit [mm/s] max. Kolbengeschwindigkeit [mm/s] ø, ø ø, ø 1 1 MKT MKT MK zulässiges Trägheitsmoment [kg m ] MK MK zulässiges Trägheitsmoment [kg m ] MK ø, ø Standardarm Einzelgerät ø, ø Standardarm Einzelgerät max. Kolbengeschwindigkeit [mm/s] max. Kolbengeschwindigkeit [mm/s] Hinweis) Max. Kolbengeschwindigkeit entspricht etwa dem Faktor 1. der durchschnittlichen Kolbengeschwindigkeit (ungefährer Wert). Übersicht

4 Schwenk-Klemmzylinder: Standard Serie MK ø, ø1, ø, ø, ø, ø, ø, ø Schwenk-Klemmzylinder Standard efestigungselement Symbol Montage verwendbarer Kolbendurchmesser Durchgangsbohrung/beidseitige Gewindebohrung (Standard) ø, ø1 Gewindebohrung beidseitig Durchgangsbohrung ø bis ø G Flansch hinten Die usführung mit Flansch hinten ist mit einem Zentrierzapfen ausgestattet. estellen Sie die Gehäuseoption F. efestigungselemente werden mitgeliefert (nicht montiert). Kolbendurchmesser 1 mm 1 mm mm mm mm mm mm mm Symbol estellschlüssel MK nschlussgewindeart M-Gewinde ø bis ø c TN TF NPT G ø bis ø Klemmenhub mm mm mm Klemmenhub verwendbarer Kolbendurchmesser ø bis ø ø bis ø ø bis ø L Verwendbare Signalgeber/Lesen Sie die Seiten 9 bis 9 für weitere Informationen zu Signalgebern. Typ elektrischer Eingang eingegossenes Kabel Stecker eingegossenes Kabel ja Verdrahtung (usgang) -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht -Draht -Draht (keine Polarität) -Draht (entspricht NPN) etriebsspannung D V, V V V, V V V V, V V V, V V V V V max. V max. V Symbole für die Länge des nschlusskabels:. m (eispiel) M9NW 1 m M (eispiel) M9NWM m L (eispiel) M9NWL m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) J79N F M F N M9W nzahl der Signalgeber Hinsichtlich der herstellbaren Gehäuseoptionen lesen Sie bitte die untenstehende Tabelle. Verfügbarkeit der Gehäuseoptionen Kolbendurchmesser ø, ø1 ø bis ø M F N MF FN rme werden bei Lieferung montiert. Schwenkrichtung (Lösen Klemmen) vertikal axial S Stk. 1 Stk. Signalgeberausführung ohne Signalgeber (eingebauter Magnetring) Geeignete e siehe nachstehende Tabelle. Gehäuseoption ø, ø1 ø bis ø ø, ø1 ø bis ø Standard (Innengewinde) Kolbenstangenende mit nfräsung Zentrierzapfen hinten mit Hebelarm im Uhrzeigersinn gegen den Uhrzeigersinn M9N M9P M9 M9NW M9PW M9W M9N M9P M9 nschlusskabellänge [m] estelloptionen (siehe S. und ) Elektronische Signalgeber mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. Für D-PDW,ø bis ø sind ebenfalls erhältlich. Nur D-PDW -usführung wird bei Lieferung montiert. Details zu weiteren erhältlichen Signalgebern finden Sie auf Seite 1. Nähere ngaben zu Signalgebern mit vorverdrahtetem Stecker finden Sie im Katalog "est Pneumatics". ei der Montage des Modells D-M9(V), M9W(V), M9(V), sowie 9(V) mit Durchmessern von ø bis ø (auf Seiten, die nicht nschlussseite sind), bestellen Sie bitte gemäß der nweisungen auf Seite 17 ein separates efestigungselement. 1 eed-schalter elektronischer Signalgeber Sonderfunktion Diagnoseanzeige (-farbig) wasserfest (-farbige nzeige) Diagnoseausgang (-farbige nzeige) magnetfeldresistent (-farbige nzeige) Diagnoseanzeige (-farbige nzeige) etriebsanzeige ja eingegossenes Kabel nein ja Stecker nein eingegossenes Kabel ja -Draht V V, V V V, V M9NV M9PV M9V J79 M9NWV M9PWV M9WV M9NV M9PV M9V 9V 7 9V 9V 7 79W F79F PDW 9 7H 9 9. () 1 (M) (L) ohne (Z) (N) vorverdrahteter Stecker zulässige Last I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung elais, SPS elais, SPS

5 Schwenk-Klemmzylinder: Standard Serie MK Technische Daten Schwenkwinkel Während des Lösens (usfahrseite) bis (9 ± ) usführung L Symbol X Klemmenteil Verdrehtoleranz ±.7 bis 1. Während des Klemmvorgangs (Einfahrseite) Option/rm Kolbendurchmesser 1 Kolbendurchmesser Während des Lösens (usfahrseite) bis (9 ± ) usführung estelloptionen (Nähere ngaben siehe Seite.) ezeichnung hitzebeständiger Zylinder (1 ) estell-nr. MK- MK-1 MK- MK- MK- estell-nr. MK-F MK-F MK-F MK-F MK-F MK-F Zubehör ewegungsrichtung H H H H H H H H Innensechskant- undkopfschraube Sechskantmutter, Federscheibe, Klemmschraube efestigungselement/flansch Zubehör Sicherungsring für Zentrierzapfen, Pass-Stift, Schraube für Zylindergehäuse Kolbendurchmesser Funktionsweise nm. 1) Schwenkwinkel nm. ) Schwenkrichtung Schwenkhub Klemmenhub Theoretische Klemmkraft (N) Medium Prüfdruck etriebsdruckbereich nm. ) Umgebungs- und Medientemperatur Schmierung nschlussgröße Montage Dämpfung Hubtoleranz Kolbengeschwindigkeit nm. 1) Verdrehtoleranz (Klemmenteil) 1 doppeltwirkend 9 ± : im Uhrzeigersinn, L: gegen den Uhrzeigersinn ,, 7 1 Druckluft 1. MPa.1 bis 1 MPa ohne Signalgeber: bis 7 (nicht gefroren) mit Signalgeber: bis (nicht gefroren) lebensdauergeschmiert M x. 1/ 1/ Durchgangsbohrung/ Gewindebohrungen beidseitig Gewindebohrung beidseitig, Durchgangsbohrung, Flansch hinten elastisch +.. bis mm/s ±1. ±1. ±.9 ±.7 nm. 1) siehe bbildung Schwenkwinkel. nm. ) Schwenkrichtung aus Sicht des Kolbenstangenendes bei einfahrender Kolbenstange nm. ) bei. MPa. Theoretische Zylinderkraft Kolbendurchmesser 1 Kolbenstangendurchmesser 1 1 Kolbenfläche (cm ) nm.) Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (cm ) x Gewicht/Montage mit Durchgangsbohrung Klemmenhub Zusatzgewicht Kolbendurchmesser Gewindebohrung beidseitig Kolbenstangenende mit nfräsung Zentrierzapfen hinten Mit Hebelarm Flansch hinten (inkl. efestigungsschraube) erechnung: (eispiel) MKG-FN Standardberechnung: MK- erechnung des Übergewichts: Gewindebohrung beidseitig Zentrierzapfen hinten Flansch hinten mit Hebelarm etriebsdruck (MPa) Kolbendurchmesser g g 1 g g g 91 g ewegungsrichtung : Ein (Klemmen) H: us (Lösen) Einheit: N Einheit: g 1 Einheit: g 17 1

6 Serie MK Konstruktion MK, 1 Mit Hebelarm (N)!!7!!!9 MK r i!1 t w e Kolbenstangenende mit nfräsung (M) y Zentrierzapfen Typenschild Flansch hinten (G) Einzelteile Nr ezeichnung Zylinderkopf Zylinderrohr Kolben uchse Führungsstift Kolbenstange Dämpfung ingmutter bstreifer Magnet Innensechskantschraube Sicherungsring Typ Zylinderstift Sicherungsring Material luminiumlegierung luminiumlegierung luminiumlegierung Kupferlegierung Edelstahl Edelstahl Stahl Polyurethan Kupferlegierung Edelstahl hrommolybdänstahl Federstahl Edelstahl Werkzeugstahl nmerkung hart eloxiert hart eloxiert nur ø bis ø nitriert ø bis ø nitriert ø bis ø gehärtet, vernickelt nur ø bis ø ausgenommen ø, ø1 konischer Teil: 9 verwendet bei ø, ø1, ø bis ø Einzelteile Nr ezeichnung Hebelarm Klemmschraube Sechskantmutter Innensechskantschraube Federscheibe Zentrierring Flansch Innensechskant schraube Magnethalter Metallabstreifer Kolbendichtung Dichtung bstreifer O-ing Material nmerkung Walzstahl hrommolybdänstahl Stahl hrommolybdänstahl Stahl luminiumlegierung ausgenommen ø, ø1 Stahl ausgenommen ø, ø1 hrommolybdänstahl ø, ø: nz. ø bis ø luminiumlegierung nur ø, ø1 Phosphorbronze N N N N! Ersatzteile: Dichtungen Kolbendurchmesser Set-Nr. ø MK--PS ø1 MK-1-PS ø bis ø Demontage nicht möglich ø MK--PS ø MK--PS ø MK--PS Inhalt Set bestehend aus @ Das Ersatzteilset enthält die estellen Sie die Ersatzteile entsprechend des jeweiligen Kolbendurchmessers (ausgenommen ø bis ø).

7 Schwenk-Klemmzylinder: Standard Serie MK Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite 1 für Sicherheitshinweise. Warnung Montage des Klemmenarms 1. Verwenden Sie einen der optional erhältlichen Hebelarme. Um einen Hebelarm herzustellen, gehen Sie sicher, dass sich das zulässige iege- und Trägheitsmoment innerhalb des festgelegten ereichs befindet. Wird ein Hebelarm installiert, der die zulässigen Werte überschreitet, so kann der interne Mechanismus des Zylinders beschädigt werden. Sicherheitshinweise 1. Ist ein Hebelarm montiert und wird an einer Seite Druckluft zugeführt, so bewegt sich der Kolben vertikal, während der Hebelarm rotiert. Dieser Vorgang kann unter Umständen gefährlich für das Personal sein, da Hände oder Füße vom Klemmenarm erfasst werden könnten oder das Gerät beschädigt werden könnte. Daher ist es wichtig, einen zylindrischen Gefahrenbereich abzusichern, wobei die Länge des Hebelarmes dem adius dieses ereichs entspricht, und die Hublänge plus mm der Höhe. Installation und Einstellung/ Entfernen und Wiedereinbau des Klemmenarms 1. Verwenden Sie beim Entfernen oder dem Wiedereinbau des Klemmenarms einen Schraubenschlüssel oder Schraubstock, um den Klemmenarm zu arretieren, bevor Sie die Schraube lösen oder festziehen. Damit vermeiden Sie, dass das nzugsmoment der Schraube auf die Kolbenstange übertragen wird, da diesden internen Mechanismus des Zylinders beschädigen könnte. efestigungsschraube für MK Montage: Eine efestigungsschraube für die usführung mit durchgehender ohrung ist erhältlich. estellung: Kennzeichnen Sie die efestigungsschraubengröße mit dem Wort MK. eispiel) M x 7 L (MK) efestigungsschraube Diagramm (1) MK/ Trägheitsmoment (kg m ) Sicherheitshinweise hinsichtlich des Designs und der Montage der rme Sollen Hebelarme separat hergestellt werden, so müssen ihre Länge, sowie ihr Gewicht innerhalb des folgenden ereichs liegen. 1. Zulässiges iegemoment Verwenden Sie zur uswahl des zulässigen iegemoments die rmlänge und den etriebsdruck, die im Diagramm (1) dargestellt sind. Hebelarmlänge l (cm) MK/ MK/ MK1. Trägheitsmoment Ist der rm lang und schwer, können aufgrund der Trägheit interne Zylinderteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Trägheitsmoment und die Zylindergeschwindigkeit im Diagramm (), basierend auf den nforderungen des rms. Diagramm () etriebsdruck (MPa) MK/ MK/ MK/ MK/1 ei einer rmläge von cm, darf der Druck nicht höher sein als MK/:. MPa MK/:. MPa MK/:. Mpa. Liegt das Trägheitsmoment des rms bei x kg m, so darf die Zylindergeschwindigkeit nicht höher sein als MK/: mm/s MK/: 1 mm/s. Hinsichtlich der erechnung des Trägheitsmoments lesen Sie bitte die Seiten 1 und der Einleitung, sowie den nhang. Hinweis) Die max. Kolbengeschwindigkeit entspricht etwa dem Faktor 1, der durchschnittlichen Kolbengeschwindigkeit. nm.) Max. Kolbengeschwindigkeit (mm/s) Zur Montage und Demontage des rms an die, bzw. von der Kolbenstange, fixieren Sie den rm mit einem Schraubenschlüssel oder einem Schraubstock und ziehen Sie die Schraube dann fest. (Wird in Schwenkrichtung zuviel Kraft aufgewendet, so kann der interne Mechanismus beschädigt werden.) In nachstehender Tabelle finden Sie die nzugsdrehmomente für die Montage. Gabelschlüssel (N m) Kolbendurchmesser nzugsdrehmoment. bis. 1 bis., bis, bis, 1 bis 1 Unterlegscheibe Zylindermodell D MK- MK- MK1- MK1- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- Hinweis) Verwenden Sie zur Montage der ø- und ø1-zylinder (mittels Durchgangsbohrungen) eine Unterlegscheibe efestigungsschraubengröße M x L M x L M x L M x L M x 7 L M x L M x 7 L M x L M x L M x 9 L M x 7 L M x L M x 9 L M x L M x L M x L Hebelarm etriebsbereich MK etriebsbereich Innensechskantschlüssel

8 ø U Serie MK bmessungen: ø, ø1, ø, ø Durchgangsbohrung (Standard): MK ø x M Unterlegscheibe Stk. x ø, Signalgeber kleinster iegeradius des nschlusskabels ø1 ø E effektive Gewindetiefe F x x M effektive Tiefe 7 D øgh9 øh Modell MK MK1. + Klemmhub + x Klemmhub D E F G H 1. M. 11h M. 1h9. x x ø. Senkungstiefe Modell M MK-N 1. MK1-N 1. N 11 O 9 P Q M M S 11 Mit Hebelarm: 1 MK -N N M + Klemmenhub Q O P bis 1 S Gewinde ø, ø: E F L øoh9 x M (nschluss).1. M Gewindetiefe 11 K +.1 x ø. +. Tiefe S. + Klemmhub K L x ø. durchgehend x x ø9 Senkungstiefe 7 Q + x Klemmhub Gewindebohrung beidseitig: MK M + Klemmenhub (Grundausführung) Modell E F K L Oh9 Q MK MK nm.) Das Maß bei ausgefahrener Kolbenstange entspricht der Summe aus Klemm- und Schwenkhub. S 1 U

9 ø ø Schwenk-Klemmzylinder: Standard Serie MK Flansch hinten: MKG +.1 x ø.+. Zentrierzapfen hinten x ø. x M (Spezialkopfschraube) E D + Klemmenhub Modell MKG MKG 9 D. ±.1 ±.1 E Modell MK-F MK-F h Mit Hebelarm: MK -N + Klemmhub Kolbenstangenende mit nfräsung: MK -M. + Klemmhub x ø. bis M

10 Serie MK bmessungen: ø, ø, ø, ø Durchgangsbohrung (Standard): MK K øyh9 xv kleinster iegeradius des nschlusskabels Signalgeber ø +.1 x ø. +. Tiefe øu O L I durchgehend Gewindetiefe J L (ø.). Z X S + Klemmhub Q + x Klemmhub T x ø G durchgehend x x øh Senkung D K P Gewindebohrung beidseitig: MK + Klemmenhub (Grundausführung) Modell MK MK MK M M M 1 1 Modell MK MK MK MK D G H I J K L M N O P Q S T U Tiefe 7. 9 Tiefe Tiefe 9 1 Tiefe. M M M M 1 1 nm. 1) Die oben stehenden bbildungen beziehen sich auf die Signalgeber D-M9, M9W, M9, 9. nm. ) Das Maß bei ausgefahrener Kolbenstange entspricht der Summe aus Klemm- und Schwenkhub M M M V TN TF X Yh9 Z c1/ NPT1/ G1/.. c1/ NPT1/ G1/.. c1/ NPT1/ G1/ c1/ NPT1/ G1/

11 Schwenk-Klemmzylinder: Standard Serie MK Flansch hinten: MKG x G (Spezialkopfschraube) +.1 x ø.+. Zentrierzapfen am Zylinderdeckel E øh9 D x øf + Klemmhub Modell MKG MKG MKG MKG D E F G ±.1 ±.1 ±.1 ± M. M. M 9 M Modell MK-F MK-F MK -F h Mit Hebelarm F + Klemmhub Kolbenstangenende mit nfräsung + Klemmhub D F E D ø x øg G H Modell MK-N MK-N MK-N MK-N D F G. 1 bis bis. H M M M M Modell MK-M MK-M MK-M MK-M D E 1 1 F G

12 Schwenk-Klemmzylinder: Hochleistungsausführung Serie MK ø, ø, ø, ø, ø, ø estellschlüssel MK F M9W G Schwenk-Klemmzylinder Hochleistungsausführung efestigungselement Durchgangsbohrung/Gewindebohrungen beidseitig (Standard) Flansch hinten Die usführung mit Flansch hinten ist mit einem Zentrierzapfen ausgestattet. estellen Sie die Gehäuseoption F. efestigungselemente werden mitgeliefert (nicht montiert). nzahl der Signalgeber S Stk. 1 Stk. Signalgeberausführung ohne Signalgeber (eingebauter Magnetring) Geeignete e siehe nachstehende Tabelle. Kolbendurchmesser mm mm mm mm mm mm Symbol nschlussgewindeart ø, ø: TN TF M-Gewinde c NPT G Klemmenhub mm mm mm ø bis ø Klemmenhub verwendbarer Kolben-ø ø bis ø ø bis ø ø bis ø Gehäuseoption F N Standard (Innengewinde) Zentrierzapfen hinten mit rm rme werden bei Lieferung montiert. Schwenkrichtung (Klemme lösen klemmen) L im Uhrzeigersinn Entg. dem Uhrzeigersinn Verwendbare Signalgeber/Lesen Sie die Seiten 9 bis 9 für weitere Informationen zu Signalgebern. Typ eed-schalter elektronischer Signalgeber Sonderfunktion Diagnoseanzeige (-farbige nzeige) wasserfest (-farbige nzeige) Diagnoseausgang (-farbige nzeige) magnetfeldresistent (-farbige nzeige) Diagnoseanzeige (-farbige nzeige) elektr. Eingang eingeg. Kabel Stecker eingegossenes Kabel eingegossenes Kabel Stecker etriebsanzeige eingeg. Kabel Symb. Länge des nschlusskabels:. m Verdrahtung (usgang) -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht etriebsspannung D -Draht (NPN) V, ja -Draht (PNP) V V -Draht V -Draht (NPN) V, -Draht (PNP) V -Draht V -Draht V, V -Draht (keine Polarität) -Draht V (entspricht NPN) ja V nein V, V -Draht ja V V nein V, V ja (eispiel) M9NW 1 m M (eispiel) M9NWM m L (eispiel) M9NWL m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) J79N V, V V V V max. V max. V vertikal M9NV M9PV M9V J79 M9NWV M9PWV M9WV M9NV M9PV M9V 9V 7 9V 9V 7 79W axial ø bis ø ø bis ø M9N M9P M9 M9NW M9PW M9W M9N M9P M9 F79F PDW 9 7H 9 9 nschlusskabellänge [m]. () 1 (M) (L) ohne (Z) (N) vorverdrahteter Stecker Elektronische Signalgeber mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. Für D-PDW,ø bis ø sind ebenfalls erhältlich. Nur D-PDW -usführung wird bei Lieferung montiert. zulässige Last I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung Details zu weiteren erhältlichen Signalgebern finden Sie auf Seite 1. Nähere ngaben zu Signalgebern mit vorverdrahtetem Stecker finden Sie im Katalog "est Pneumatics". ei der Montage des Modells D-M9(V), M9W(V), M9(V), sowie 9(V) mit Durchmessern von ø bis ø (auf Seiten, die nicht nschlussseite sind), bestellen Sie bitte gemäß den nweisungen auf Seite 17 ein separates efestigungselement. 9 elais, SPS elais, SPS

13 Schwenk-Klemmzylinder: Hochleistungsausführung Serie MK Technische Daten Kolbendurchmesser Funktionsweise nm. 1) Schwenkwinkel nm. ) Schwenkrichtung Schwenkhub Klemmenhub Theoretische Klemmkraft (N) Medium Prüfdruck etriebsdruckbereich nm. ) Umgebungs- und Medientemperatur Schmierung nschlussgröße Montage Dämpfung Hubtoleranz Kolbengeschwindigkeit Verdrehtoleranz (Klemmenteil) doppeltwirkend 9 ± : im Uhrzeigersinn, L: gegen den Uhrzeigersinn ,, 1 Druckluft 1. MPa.1 bis 1 MPa ohne Signalgeber: bis 7 (nicht gefroren) mit Signalgeber: bis (nicht gefroren) lebensdauergeschmiert M x. 1/ 1/ Durchgangsbohrung/Gewindebohrung beidseitig, Flansch hinten elastisch +.. bis mm/s ±1. ±.9 ±.7 nm. 1) Siehe die bbildung Schwenkwinkel. nm. ) Schwenkrichtung aus Sicht des Kolbenstangenendes bei einfahrender Kolbenstange. nm. ) bei. MPa. Schwenkwinkel Während des Lösens (usfahrseite) bis (9 ± ) usführung L Klemmenteil Verdrehtoleranz ±.7 bis 1, Während des Klemmvorgangs (Einfahrseite) Option/Hebelarm Kolben-ø Kolben-ø estell-nr. MK- MK- MK- Während des Lösens (usfahrseite) bis (9 ± ) usführung Zubehör Klemmschraube, Innensechskant- undkopfschraube, Sechskantmutter, Federscheibe efestigungselement/flansch estell-nr. Zubehör MK-F Sicherungsring MK-F für Zentrierzapfen, MK-F Pass-Stift, MK-F Schraube für MK-F Zylindergehäuse MK-F Theoretische Zylinderkraft Einheit: N Kolben-ø Kolbenstangenø ewegungs- Kolbenfläche etriebsdruck (MPa) richtung (cm ) H H H H H H nm.) Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (cm ) x ewegungsrichtung : Ein (Klemmen) H: us (Lösen) Gewicht/Montage mit Durchgangsbohrung Klemmenhub Zusatzgewicht Kolbendurchmesser Zentrierzapfen hinten Mit Hebelarm Flansch hinten (inkl. efestigungsschraube) erechnung: (eispiel) MKG-FN Standardberechnung: MK- erechnung d. Übergewichts: Flansch hinten Zentrierzapfen hinten mit Hebelarm 9 1 Kolbendurchmesser g 1 g g g 9 g Einheit: g 1 19 Einheit: g 1

14 Serie MK Konstruktion MK, Mit Hebelarm (N)!!7!!!9 MK Zentrierzapfen hinten (F) r i!1 t @9 # MK bis! Flansch @ Einzelteile Nr ezeichnung Zylinderkopf Zylinderrohr Kolben uchse Führungsstift Kolbenstange Dämpfung ingmutter bstreifer Magnet Innensechskantschraube Sicherungsring Typ Typenschild Sicherungsring Klemmenarm Material luminiumlegierung luminiumlegierung luminiumlegierung Kupfer-Legierung Edelstahl Edelstahl Stahl Polyurethan Kupferlegierung hrommolybdänstahl Federstahl luminium Werkzeugstahl Walzstahl nmerkung nur ø bis ø nitriert ø, ø nitriert ø bis ø gehärtet, vernickelt nur ø bis ø scharfe Seite: 9 nur ø bis ø Einzelteile Nr ezeichnung Klemmschraube Sechskantmutter Innensechskantschraube Federscheibe Zentrierring Flansch Innensechskantschraube O-ing Metallabstreifer Kolbendichtung Dichtung bstreifer Zylinderstift Kolbenführungsband Dämpfscheibe Material hrommolybdänstahl Stahl hrommolybdänstahl Stahl luminiumlegierung Stahl hrommolybdänstahl N Phosphorbronze N N N Edelstahl Kunststoff Polyurethan nz. emerkung ø, ø: ø bis ø: Ersatzteile: Dichtungen Kolben-ø Set-Nr. Inhalt Demontage nicht möglich MK--PS MK--PS MK--PS Set bestehend aus obigen @7 Das Ersatzteilset enthält die estellen Sie die Ersatzteile entsprechend des jeweiligen Kolbendurchmessers. 11

15 Schwenk-Klemmzylinder: Hochleistungsausführung Serie MK Sicherheitshinweise Warnung Montage des Klemmenarms 1.Verwenden Sie einen der optional erhältlichen Hebelarme. Um einen Hebelarm herzustellen, gehen Sie sicher, dass sich das zulässige iege- und Trägheitsmoment innerhalb des festgelegten ereichs befindet. Wird ein Klemmenarm installiert, der die zulässigen Werte überschreitet, so kann der interne Mechanismus des Zylinders beschädigt werden. Sicherheitshinweise 1.Ist ein Hebelarm montiert und wird an einer Seite Druckluft zugeführt, so bewegt sich der Kolben vertikal, während der Klemmenarm rotiert. Dieser Vorgang kann unter Umständen gefährlich für das Personal sein, da Hände oder Füße vom Klemmenarm erfasst werden könnten oder das Gerät beschädigt werden könnte. Daher ist es wichtig, einen zylindrischen Gefahrenbereich abzusichern, wobei die Länge des Klemmenarms dem adius dieses ereichs entspricht, und die Hublänge plus mm der Höhe. Installation und Einstellung/Entfernen und Wiedereinbau des Klemmenarms 1.Verwenden Sie während dem Entfernen oder dem Wiedereinbau des Klemmenarms einen Schraubenschlüssel oder Schraubstock, um den Hebelarm zu arretieren, bevor Sie die Schraube lösen oder festziehen. Damit vermeiden Sie, dass das nzugsmoment der Schraube auf die Kolbenstange übertragen wird, da diesden internen Mechanismus des Zylinder s beschädigen könnte. efestigungsschraube für MK Sicherheitshinweise hinsichtlich des Designs und der Montage der rme. Sollen Hebelarme separat hergestellt werden, so müssen ihre Länge, sowie ihr Gewicht innerhalb des folgenden ereichs liegen. 1. Zulässiges iegemoment Verwenden Sie zur uswahl des zulässigen iegemoments die rmlänge und den etriebsdruck, die im Diagramm (1) dargestellt sind. Diagramm (1) MK/ MK/ Hebelarmlänge l (cm) MK/ etriebsbereich etriebsdruck (MPa). Trägheitsmoment Ist der rm lang und schwer, können aufgrund der Trägheit interne Zylinderteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Trägheitsmoment und die Zylindergeschwindigkeit im Diagramm (), basierend auf den nforderungen des rms. Diagramm () Trägheitsmoment (kg m ) MK/ MK/ MK/ Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite 1 für Sicherheitshinweise. Montage: Eine efestigungsschraube für die usführung mit durchgehender ohrung ist erhältlich. estellung: Kennzeichnen Sie die Schraubengröße mit dem Wort MK. eispiel) M x 7 L (MK) efestigungsschraube Unterlegscheibe etriebsbereich ei einer rmläge von cm, darf der Druck nicht höher sein als MK/:. MPa MK/:. MPa MK/:. Mpa. Liegt das Trägheitsmoment des rms bei x kg m, so darf die Zylindergeschwindigkeit nicht höher sein als MK/: mm/s MK/: 1 mm/s. Hinsichtlich der erechnung des Trägheitsmoments lesen Sie bitte die Seiten 1 und der Einleitung, sowie den nhang. Hinweis) Die max. Kolbengeschwindigkeit entspricht etwa dem Faktor 1. der durchschnittlichen Kolbengeschwindigkeit. l nm.) Verwenden Sie zur Montage der Zylinder mittels Durchgangsbohrungen eine Unterlegscheibe. Zylindermodell MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK- MK D efestigungsschraubengr. M x 7 L M x L M x L M x 9 L M x 9 L M x L M x L M x 9 L M x L M x 1 L M x L M x 1 L 1 nm.) max. Kolbengeschwindigkeit (mm/s) Zur Montage und Demontage des rms an die, bzw. von der Kolbenstange, fixieren Sie den rm mit einem Schraubenschlüssel oder einem Schraubstock und ziehen Sie die Schraube dann fest. (Wird in Schwenkrichtung zuviel Kraft aufgewendet, so kann der interne Mechanismus beschädigt werden.) In nachstehender Tabelle finden Sie die nzugsdrehmomente für die Montage. (N m) Kolben-ø,,, nzugsdrehmoment bis bis 1 bis 1 Hebelarm Gabelschlüssel Innensechskantschlüssel

16 ø L Serie MK bmessungen: ø, ø +.1 x ø.+. x ø. x M (Spezialkopfschraube). + Klemmenhub øh9 D J + Klemmhub bis M Mit Hebelarm Flansch hinten Modell MKG MKG 9. ±.1 ±.1 D Zentrierzapfen hinten Modell MK-F MK-F øh øhh9 D E G x M.1. M Gewindetiefe 11 F +.1 x ø. +. Tiefe 17 M K. (ø,) J + hinten F G x ø. durchgehend x x ø9 Senkungstiefe 7 I + x Klemmhub Durchgangsbohrung/Gewindebohrungen beidseitig (Standard) Modell D E F G øhh9 I J K MK MK nm.) Das Maß bei ausgefahrener Kolbenstange entspricht der Summe aus Klemm- und Schwenkhub. L 1

17 Schwenk-Klemmzylinder: Hochleistungsausführung Serie MK bmessungen: ø, ø, ø, ø x G (Spezialkopfschraube) +.1 x ø.+. E + Klemmhub Flansch hinten Modell MKG MKG 7 MKG MKG 9 D ±.1 ±.1 ±.1 ± E øf... 9 G M M M M Mit Hebelarm Modell MK-N 1 MK-N 1 MK-N MK-N 7 7 D E F 9 1 bis 7. bis G M M M M nm.) Die untenstehenden bbildungen beziehen sich auf die Signalgeber D-M9, M9W, M9 und 9. Modell MK-F MK-F MK -F øh K øyh9 x x N x x M ø +.1 x ø. +. Tiefe L øu L O D E D x ø F + Klemmenhub F G øh9 Kleinster iegeradius für nschlusskabel Zentrierzapfen hinten Signalgeber x V I Gewindetiefe J (ø.). Z X S + Klemmhub Q + x Klemmhub T x ø G durchgehend x x ø H Senkung D K P Durchgangsbohrung/Gewindebohrungen beidseitig (Standard) Modell D E F øg øh I J M MK MK MK MK Tiefe Tiefe Tiefe Tiefe. M M M M nm. 1) Die Kolbenstange ist eingefahren. nm. ) Schwenkrichtung bei eingefahrender Kolbenstange, von der Zylinderkopfseite aus gesehen. nm. ) Das Maß bei ausgefahrener Kolbenstange entspricht der Summe aus Klemm- und Schwenkhub. K L N O P Q S T øu V TN TF X øyh9 Z 7 M c1/ NPT1/ G1/.. 7 M c1/ NPT1/ G1/.. 1 M c1/ NPT1/ G1/ M c1/ NPT1/ G1/

18 Serie MK/MK Korrekte Einbaulage und -höhe des Signalgebers (Erfassung am Hubende) Verwendbare Zylinder: Serie MK ø ø1 Montagebedingungen Montagebedingungen a) b) a) b) D-M9 D-M9W D-M9L D-9 D-M9V D-M9WV D-M9VL D-9V Einbaulage Kolbendurchmesser 11. D-M9/M9V D-M9W/M9WV D-M9L/M9VL. W. 7. D-9 D-9V W 1. () Einbauhöhe Kolbendurchmesser 1 D-M9V D-M9WV D-M9VL Hs 19 1 D-9V Hs (.) nm. 1) ( ): D-9 nm. ) Größe W ist für die Montage der Modelle D-M9, D-M9W, D-M9L und D-9 geeignet. nm. ) Überprüfen Sie beim Einrichten eines Signalgebers die etriebsfähigkeit und stellen Sie die Position entsprechend ein. 1

19 Schwenk-Klemmzylinder Serie MK/MK Einbaulage des Signalgeber (Hubende) Verwendbare Zylinder: Serie MK, MK D-M9 D-M9V D-M9W D-M9WV D-M9L D-M9VL D-9 D-9V ø, ø ø bis ø ø, ø ø bis ø Einbaulage Signalgeber Verwendbare Zylinder: Serie MK Einbaulage Signalgeber Verwendbare Zylinder: Serie MK D-M9 D-M9V D-7/7H D-H/7 D-M9WV D-M9W D-9 D-9V D-7 D- D-/F7/F79F D-J79/F7V/J79 D-F7NTL Kolbendurchmesser D-M9VL D-M9L D-F7/F7W D-J79W/F7WV nm.) Überprüfen Sie beim Einrichten eines Signalgebers die etriebsfähigkeit und stellen Sie die Position entsprechend ein. D-M9 D-7/7H D-M9V D-H/7 D-M9W D-M9WV D-9 D-9V D-7 D- D-/F7/F79F D-J79/F7V/J79 D-F7NTL D-M9L D-F7/F7W Kolbendurchmesser D-M9VL D-J79W/F7WV nm.) Überprüfen Sie beim Einrichten eines Signalgebers die etriebsfähigkeit und stellen Sie die Position entsprechend ein. etriebsbereich D-79W D-79W D-PDWL D-PDWL D-M9/M9V D-M9W/M9WV D-M9L/M9VL D-9/9V D-F7/J79 D-F7V/J79 D-F7W/F7WV D-J79W D-F79F/F7L D-F7VL/F7NTL D-7/ D-7H/H D-7/ D-79W D-PDWL Kolbendurchmesser Es handelt sich bei diesen ngaben um ichtwerte einschließlich Hysterese, für die keine Garantie übernommen wird. (Streuung etwa ±% bweichung angenommen). Je nach Umgebungsbedingungen können die Werte beträchtlich variieren. bbildungen für das Modell D-M9(V), M9W(V), M9(V)L, sowie 9(V) bei einem Durchmesser von ø oder ø1 (MK), bzw. ø oder größer (MK, MK), geben Sie bitte den etriebsbereich an, wenn Sie die vorhandene Signalgeber- efestigungsnut und nicht das efestigungselement Q- verwenden. 1

20 Serie MK/MK estell-nr. Signalgeber-efestigungselemente Signalgeber- Montagefläche Kolbendurchmesser ø, ø1 ø, ø ø, ø, ø ø nschlussseite nschlussseite nschlussseite D-M9 D-M9V D-M9W D-M9WV D-M9L D-M9VL D-9 D-9V Signalgeber-Montagefläche -, -, -Seite Kein Signalgeber- efestigungselement nötig. Signalgeber-Montagefläche nur auf der Signalgeber-efestigungsschiene q Q-1 w Q- Zwei rten von Signalgeber-efestigungselementen bilden jeweils einen Satz. q w Einstellschraube (unbenutzt) Signalgeber-Montagefläche nschlussseite -, -, -Seite Kein Signalgeber- efestigungselement nötig. q Q- w Q- Zwei rten von Signalgeber- efestigungselementen bilden jeweils einen Satz. q w Einstellschraube (unbenutzt) Signalgeber-Montagefläche nschluss-, -, -, -Seite Kein Signalgeber- efestigungselement nötig. nm. 1) Für die Durchmesser ø bis ø jeder Zylinderserie ist bei Montage eines kompakten Signalgebers auf einer der drei Seiten, außer der nschlussseite (siehe oben, - - oder -Seite), ein zusätzliches Signalgeber-efestigungselement nötig (wie in der obigen Tabelle gezeigt). estellen Sie diese also bitte separat zum Zylinder dazu. (Das gleiche gilt für die Montage eines Signalgebers mittels Signalgeber-efestigungsschiene, wobei die Signalgeber-efestigungsnut für die Durchmesser ø bis ø nicht verwendet wird.) eispiel MK--M9W 1 Einheit Q- Stck. Q- Stck. nm. ) Der Zylinder wird mit einem Signalgeber-efestigungselement, sowie einem Signalgeber geliefert. Kolbendurchmesser D-F7/J79 D-F7V D-J79 D-F7W/J79W D-F7WV D-F7L/F7VL D-F79F/F7NTL D-7/ D-7/ D-7H/H D-79W Q-1 Q- D-PDWL QP1- nm.) Der Zylinder wird mit einem Signalgeber-efestigungselement, sowie einem Signalgeber geliefert. Die Durchmesser ø bis ø werden mit dem D-PDWL montiert ausgeliefert. [efestigungsschrauben-set aus rostfreiem Stahl] Das nachstehend beschriebene efestigungsschrauben-set aus rostfreiem Stahl (inkl. Muttern) ist erhältlich und kann entsprechend der Einsatzumgebung verwendet werden. (estellen Sie den Signalgeberhalter Q- bitte extra. Er ist nicht im Lieferumfang enthalten.) Die Signalgeber D-F7L/F7VL sind bei uslieferung mit dem oben genannten efestigungsschrauben-set am Zylinder befestigt. ei Versand eines einzelnen Signalgebers liegen die -Schrauben bei. Detaillierter Inhalt des efestigungsschrauben-sets aus rostfreiem Stahl estell- Inhalt Nr. ezeichnung augröße nz. M x l 1 Signalgeber-efestigungsschraube M x l 1 Signalgeber-efestigungsmutter (Vierkantmutter) M 1 Signalgeber-efestigungsmutter (Konvexe usführung) M 1 estell-nrn. der geeigneten Signalgeber- efestigungselemente Q-1 Q- Q-1 Q- verwendbare Signalgeber D-7 D- D-F7 D-J7 Gewicht des Signalgebers efestigungselements estell-nr. efestigungselement Gewicht (g) Q-1 1. Q- 1. Q- QP1-1 nm.) ei der Verwendung von Q-1 kann allein verwendet werden. Wird Q- verwendet, so müssen Q- und zusammen als Satz verwendet werden, sowie in Verbindung mit dem Distanzstück (aus schwarzem Kunststoff) und den Stahlschrauben. 17

21 Schwenk-Klemmzylinder Serie MK/MK Zusätzlich zu den im "estellschlüssel" angegebenen Modellen sind noch folgende Signalgeber verwendbar. Typ Modell elektrischer Eingang Merkmale elektronischer Signalgeber eed-schalter D-F7NV, F7PV, F7V D-F7NWV, F7WV D-F7VL D-F79, F7P, J79 D-F79W, F7PW, J79W D-F7L D-F7NTL D-PDWL D-7 D- D-7H, 7H D-H eingegossenes Kabel (vertikal) eingegossenes Kabel (axial) eingegossenes Kabel (vertikal) eingegossenes Kabel (axial) Für elektronische Signalgeber sind vorverdrahtete Stecker lieferbar. Drucklos geschlossen (N = b-kontakt), elektronische Signalgeber (D-F9G/F9H sind ebenfalls erhältlich. D-7,, F7 und J7 können nicht auf Modelle mit einem Durchmesser von ø und ø1 montiert werden. Diagnoseanzeige (-farbig) wasserfest Diagnoseanzeige (-farbig) wasserfest (-farbige nzeige) mit Zeitschalter magnetfeldresistent ohne etriebsanzeige ohne etriebsanzeige 1

22 Schwenk-Klemmzylinder: mit doppelter Führung Serie MKT ø, ø, ø, ø, ø, ø estellschlüssel Schwenk-Klemmzylinder Mit doppelter Führung G MKT efestigungselement Durchgangsbohrung/Gewindebohrungen beidseitig (Standard) Flansch hinten efestigungselemente werden mitgeliefert (nicht montiert). Kolbendurchmesser mm mm mm mm mm mm TN TF Symbol Zylinderanschluss M-Gewinde ø, ø: c NPT ø bis ø G Klemmenhub mm mm mm Klemmenhub verwendbarer Kolben-ø ø bis ø ø bis ø ø bis ø N Gehäuseoption N M9W nzahl der Signalgeber S Stk. 1 Stk. Signalgeberausführung ohne Signalgeber (eingebauter Magnetring) Geeignete e siehe nachstehende Tabelle. Standard (Innengewinde) mit rm rme werden beiliegend geliefert (nicht montiert) Schwenkrichtung (Klemme lösen klemmen) L im Uhrzeigersinn Entgegen dem Uhrzeigersinn estelloptionen (siehe S. und ) Verwendbare Signalgeber/Lesen Sie die Seiten 9 bis 9 für weitere Informationen zu Signalgebern. Typ eed-schalter elektronischer Signalgeber Sonderfunktion Diagnoseanzeige (-farbige nzeige) wasserfest (-farbige nzeige) Diagnoseausgang (-farbige nzeige) magnetfeldresistent (-farbige nzeige) Diagnoseanzeige (-farbige nzeige) elektrischer Eingang eingegossenes Kabel Stecker eingegossenes Kabel Verdrahtung (usgang) -Draht (entspricht NPN) ja eingegossenes Kabel nein -Draht ja Stecker nein eingegossenes Kabel ja V etriebsspannung Details zu weiteren erhältlichen Signalgebern finden Sie auf Seite. Signalgeber werden mitgeliefert (nicht montiert). etriebsanzeige ja -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht -Draht -Draht (keine Polarität) D V, V V V V V, V V V, V V V, V V V, V V V, V V V max. V max. V Symbole für die Länge des nschlusskabels:. m (eispiel) M9NW 1 m M (eispiel) M9NWM m L (eispiel) M9NWL m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) J79N 19 Direktmontage Schienenmontage ø bis ø ø bis ø vertikal axial M9NV M9N M9PV M9P M9V M9 M9NWV M9NW M9PWV M9PW M9WV M9W M9NV M9N M9PV M9P M9V M9 9V 9V 9V vertikal axial J79 F79F PDW W 7H nschlusskabellänge [m]. () 1 (M) (L) ohne (Z) (N) vorverdrahteter Stecker zulässige Last I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung I-Steuerung elais, SPS elais, SPS Elektronische Signalgeber mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. Für D-PDW,ø bis ø sind ebenfalls erhältlich. Nur D-PDW -usführung wird bei Lieferung montiert.

23 Schwenk-Klemmzylinder: mit doppelter Führung Serie MKT Technische Daten Kolbendurchmesser Funktionsweise nm. 1) Schwenkwinkel nm. ) Schwenkrichtung Schwenkhub Klemmenhub Theoretische Klemmkraft (N) Medium Prüfdruck etriebsdruckbereich nm. ) Umgebungs- und Medientemperatur Schmierung nschlussgröße Montage Dämpfung Hubtoleranz Kolbengeschwindigkeit Verdrehtoleranz (Klemmenteil) doppeltwirkend 9 ± im Uhrzeigersinn, entgegen dem Uhrzeigersinn 19 9,, 1 Druckluft 1. MPa.1 bis 1 MPa ohne Signalgeber: bis 7 (nicht gefroren) mit Signalgeber: bis (nicht gefroren) lebensdauergeschmiert M x. 1/ 1/ Durchgangsbohrung/Gewindebohrung beidseitig, Flansch hinten elastisch +1. bis mm/s ±1. ±. nm. 1) Siehe bbildung Schwenkwinkel. nm. ) Schwenkrichtung aus Sicht des Kolbenstangenendes bei einfahrender Kolbenstange. nm. ) ei. MPa. Schwenkwinkel Während des Lösens (usfahrseite) bis 9 (9 ± ) usführung L Symbol X19 Klemmenteil Verdrehtoleranz ±. bis 1, Während des Klemmvorgangs (Einfahrseite) Option/rm Kolbendurchmesser Kolbendurchmesser MK- MK- MK- MKT- Während des Lösens (usfahrseite) bis 9 (9 ± ) usführung estelloptionen (Nähere ngaben siehe Seite.) ezeichnung mit Positionierbohrung am Zylinderdeckel estell-nr. efestigungselement/flansch estell-nr. QS-F QS-F MKT-F MKT-F MKT-F MKT-F Zubehör Klemmschraube, Innensechskant- undkopfschraube, Sechskantmutter, Federscheibe Zubehör Innensechskantschraube Theoretische Zylinderkraft Kolbendurchmesser Kolbenstangendurchmesser 1 1 ntriebsrichtung H H H H H Kolbenfläche (cm ) etriebsdruck (MPa) H nm.) Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (cm ) x ewegungsrichtung : Ein (Klemmen) H: us (Lösen) Gewicht/Montage mit Durchgangsbohrung Klemmenhub 7 Zusatzgewicht Kolbendurchmesser mit Hebelarm Flansch hinten (inkl. efestigungsschraube) 1 erechnung: (eispiel) MKTG-N Standardberechnung: MKT- erechnung des Übergewichts: Flansch hinten mit Hebelarm Kolbendurchmesser g 1 g g g Einheit: N Einheit: g 9 Einheit: g 1

24 Serie MKT Konstruktion MKT bis Mit Hebelarm (N) Flansch hinten @!9 r q w u y @ ei einem Klemmenhub von mm Einzelteile Nr ezeichnung Zylinderkopf Zylinderrohr Kolben uchse Führungsstange Führungsrolle Sicherungsring Kolbenstange Dämpfung Dichtungshalterung Magnet Steckernut Material nmerkung Stahl chemisch vernickelt luminiumlegierung anodische Oxidbeschichtung luminiumlegierung dreiwertig verchromt ölgetränkte Sinterlegierung ø, ø ronzeguss ø bis ø Edelstahl ø, ø: hartverchromt Stahl ø bis ø hartverchromt Stahl Stahl für spezielle nwendungen Edelstahl Konstruktionsstahl Urethan luminiumlegierung Stahl ø, ø: phosphatbeschichtet ø bis ø Verzinkt und dreiwertig chromatiert ø, ø: hartverchromt ø bis ø hartverchromt Dreiwertig verchromt Verzinkt und dreiwertig chromatiert Einzelteile Nr ezeichnung Klemmenarm Klemmschraube Sechskantmutter Innensechskantschraube Federscheibe Flansch Dichtung Metallabstreifer Kolbendichtung bstreifer Kolbenführungsband odenplatte Sicherungsring Innensechskantschraube (mit Federscheibe) Unterlegscheibe Innensechskantstellschraube Material Stahl Stahl Stahl Stahl Stahldraht Stahl N ronze N N Kunststoff luminiumlegierung Stahl für spezielle nwendungen Stahl Edelstahl Stahl nmerkung chemisch vernickelt chemisch vernickelt vernickelt vernickelt vernickelt vernickelt anodische Oxidbeschichtung phosphatbeschichtet vernickelt (nur ø bis ø) nur ø, ø vernickelt (nur ø, ø) Ersatzteile: Dichtungen Kolbendurchmesser Set-Nr. Inhalt MKT-PS MKT-PS MKT-PS MKT-PS MKT-PS MKT-PS Set bestehend aus @ Das Ersatzteilset enthält @. estellen Sie die Ersatzteile entsprechend des jeweiligen Kolbendurchmessers. 1

25 Schwenk-Klemmzylinder: mit doppelter Führung Serie MKT Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite 1 für Sicherheitshinweise. Warnung Montage des Klemmenarms 1. Verwenden Sie einen der optional erhältlichen Hebelarme. Um einen Klemmenarm herzustellen, gehen Sie sicher, dass sich das zulässige iege- und Trägheitsmoment innerhalb des festgelegten ereichs befindet. Wird ein Klemmenarm installiert, der den festgelegten Wert überschreitet, so kann der interne Mechanismus des Zylinders beschädigt werden. Sicherheitshinweise 1. Ist ein Hebelarm montiert und wird an einer Seite Druckluft zugeführt, so bewegt sich der Kolben vertikal, während der Hebelarms rotiert. Dieser Vorgang kann unter Umständen gefährlich für das Personal sein, da Hände oder Füße vom Klemmenarm erfasst werden könnten oder das Gerät beschädigt werden könnte. Daher ist es wichtig, einen zylindrischen Gefahrenbereich abzusichern, wobei die Länge des Klemmenarms dem adius dieses ereichs entspricht, und die Hublänge plus mm der Höhe. Installation und Einstellung/ Entfernen und Wiedereinbau des Klemmenarms 1. Verwenden Sie während dem Entfernen oder dem Wiedereinbau des Klemmenarms einen Schraubenschlüssel oder Schraubstock, um den Klemmenarm zu arretieren, bevor Sie die Schraube lösen oder festziehen. Damit vermeiden Sie, dass das nzugsmoment der Schraube auf die Kolbenstange übertragen wird, da dies den internen Mechanismus des Zylinders beschädigen könnte. efestigungsschraube für MKT Montage: Eine efestigungsschraube für die usführung mit durchgehender ohrung ist erhältlich. estellung: Kennzeichnen Sie die Schraubengröße mit dem Wort MKT. eispiel) M x 11 L (MKT) Stck. efestigungsschraube Sicherheitshinweise hinsichtlich des Designs und der Montage der rme Sollen Hebelarme separat hergestellt werden, so müssen ihre Länge, sowie ihr Gewicht innerhalb des folgenden ereichs liegen. 1. Zulässiges iegemoment Verwenden Sie zur uswahl des zulässigen iegemoments die rmlänge und den etriebsdruck, die im Diagramm (1) dargestellt sind. Diagramm (1) MKT/ Hebelarmlänge l (cm) MKT/ MKT/ etriebsdruck (MPa) ei einer rmläge von cm, darf der Druck nicht höher sein als MKT/:. MPa MKT/:. MPa MKT/:. MPa.. Trägheitsmoment Ist der rm lang und schwer, können aufgrund der Trägheit interne Zylinderteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Trägheitsmoment und die Zylindergeschwindigkeit im Diagramm (), basierend auf den nforderungen des rms. Diagramm () Trägheitsmoment (kg m ) 1 etriebsbereich MKT/ MKT/ MKT/ Liegt das Trägheitsmoment des rms bei 1 x kg m, so darf die Zylindergeschwindigkeit nicht höher sein als MKT/: mm/s MKT/: mm/s. Hinsichtlich der erechnung des Trägheitsmoments lesen Sie bitte die Seiten 1 und der Einleitung, sowie den nhang. Hinweis) Die max. Kolbengeschwindigkeit entspricht etwa dem Faktor 1. der durchschnittlichen Kolbengeschwindigkeit. l Zylindermodell MKT- MKT- MKT- MKT- MKT- MKT- MKT- MKT- MKT- MKT- MKT- MKT D efestigungsschraubengröße M x 11 L M x 1 L M x 11 L M x 1 L M x 1 L M x 1 L M x 1 L M x 1 L M x 1 L M x L M x 1 L M x L nm.) Max. Kolbengeschwindigkeit (mm/s) Zur Montage und Demontage des rms an die, bzw. von der Kolbenstange, fixieren Sie den rm mit einem Schraubenschlüssel oder einem Schraubstock und ziehen Sie die Schraube dann fest. (Wird in Schwenkrichtung zuviel Kraft aufgewendet, so kann der interne Mechanismus beschädigt werden.) In nachstehender Tabelle finden Sie die nzugsdrehmomente für die Montage. (N m) Kolbendurchmesser,, etriebsbereich nzugsdrehmoment bis bis 1 bis1 bis7 Hebelarm Gabelschlüssel Unterlegscheibe Hinweis) Verwenden Sie zur Montage der Zylinder mittels Durchgangsbohrungen eine Unterlegscheibe. Innensechskantschlüssel

26 Serie MKT bmessungen: ø, ø x ø bis 1 M Zylinderdeckelflansch Modell MKTG MKTG 9 S x M. ø M Gewindelänge 11 ø x ø. durchgängig x x ø9 Senkungstiefe x x M Q Durchgangsbohrung/Gewindebohrungen beidseitig (Standard) Kolbendurchmesser ø 7. Klemmhub mm Q S Klemmhub mm Q S

27 E D Schwenk-Klemmzylinder: mit doppelter Führung Serie MKT bmessungen: ø, ø, ø, ø x ø F E D D F G Flansch hinten Modell MKTG MKTG MKTG 9 MKTG D E 7 9 øf... 9 Mit Hebelarm Modell MKT-N MKT-N MKT-N MKT-N D E F 1 bis 1 bis bis bis G M M M M N S x x M Gewinde xv N T I Gewindelänge J øu O ø K Q x ø G durchgängig x x ø H Senkungstiefe D P Durchgangsbohrung/Gewindebohrungen beidseitig (Standard) Kolbendurchmesser ø D G H I J K M N O P øu Tiefe 7 9 Tiefe 7 11 Tiefe 1 Tiefe. M M M M M M M M V - TN TF c1/ NPT1/ G1/ c1/ NPT1/ G1/ c1/ NPT1/ G1/ c1/ NPT1/ G1/ Kolbendurchmesser Klemmhub mm Q S T Klemmhub mm Q S T Klemmhub mm Q S T

28 Serie MKT Korrekte Signalgeber-Einbaulage (Erfassung bei Hubende) ø bis ø ø bis ø Signalgeber (Direktmontage) Signalgeber (Schienenmontage) Montage Schienenmontage Direktmontage Modell MKT MKT MKT MKT MKT-st MKT-st MKT-st MKT-st D-7 D- 7 (7.) 7 (7.) 9. (9) 119. (1) 91. (9) 1. (). (11) 1 (1.) 1. (19) (.) 19. (). () D-7H/H D-7/ D-F7/F79F/J79 D-F7V/J79 D-F7/F7W D-J79W/F7WV D-79W D-PDWL D-M9 D-M9V D-M9W D-M9WV D-M9L D-M9VL D-9 D-9V ( ): D-7 nm.) Überprüfen Sie beim Einrichten eines Signalgebers die etriebsfähigkeit und stellen Sie die Position entsprechend ein D-F7NTL etriebsbereich etriebsbereich (bmessungen) Kolbendurchmesser D-M9/M9V.. D-M9W/M9WV D-M9L/M9VL.... D-9/9V D-F7/J79 D-F7V/F79F/J79 D-F7W/F7WV. D-F79F/F7L/F7VL/F7NTL D-7/ D-7H/H D-7/ D-79W D-PDWL Es handelt sich bei diesen ngaben um ichtwerte einschließlich Hysterese, für die keine Garantie übernommen wird. (ngenommen etwa ± % Streuung.) Je nach Umgebungsbedingungen sind größere Schwankungen möglich. Zusätzlich zu den im "estellschlüssel" angegebenen Modellen sind noch folgende Signalgeber verwendbar. Typ Modell elektrischer Eingang Merkmale verwendbarer Kolben-ø D-F7NTL eingegossenes Kabel (axial) mit Zeitschalter elektronischer D-F7VL eingegossenes Kabel (vertikal) ø bis ø wasserfest Signalgeber D-F7L eingegossenes Kabel (axial) D-PDWL D- D-H eingegossenes Kabel (axial) eingegossenes Kabel (vertikal) eingegossenes Kabel (axial) magnetfeldresistent ø bis ø ø bis ø eed-schalter D- Stecker (vertikal) ohne etriebsanzeige D-9 eingegossenes Kabel (axial) D-9V eingegossenes Kabel (vertikal) ø bis ø Für elektronische Signalgeber sind vorverdrahtete Stecker lieferbar. Es sind auch elektronische Signalgeber in drucklos geschlossener usführung (N = b-kontakt) erhältlich (D-F9G/F9H).

29 Schwenk-Klemmzylinder: mit doppelter Führung Serie MKT estell-nr. Signalgeber-efestigungselemente Signalgeber- Montagefläche Kolbendurchmesser ø, ø ø, ø, ø ø nschlussseite nschlussseite nschlussseite Signalgeber-Montagefläche -, -, -Seite nschlussseite Signalgeber-Montagefläche -, -, -Seite Signalgeber-Montagefläche nschluss-, -, -, -Seite D-9 D-9V D-M9 D-M9V D-M9W D-M9WV D-M9L D-M9VL Kein Signalgeber- efestigungselement nötig. Kein Signalgeber- efestigungselement nötig. q Q- w Q- Zwei rten von Signalgeber-efestigungselementen bilden jeweils einen Satz. q w efestigungsschraube (wird nicht verwendet) Kein Signalgeber- efestigungselement nötig. nm. 1) Für die Durchmesser ø bis ø jeder Zylinderserie ist bei Montage eines kompakten Signalgebers auf einer der drei Seiten, außer der nschlussseite (siehe oben, - - oder - Seite), ein Signalgeber-efestigungselement nötig (wie in der obigen Tabelle gezeigt). estellen Sie dieses also bitte separat zum Zylinder dazu. (Das gleiche gilt für die Montage eines Signalgebers mit der Signalgeber-efestigungsschiene, wobei die Signalgeber-efestigungsnut für den Durchmesser ø nicht verwendet wird.) eispiel MKT--M9W 1 Einheit Q- Stck. Q- Stck. nm. ) Der Zylinder wird mit einem Signalgeber-efestigungselement, sowie einem Signalgeber geliefert. Kolbendurchmesser D-7/ D-7/ D-7H/H D-79W D-F7/J79 D-F7V Q- D-J79 D-F7W/J79W D-F7WV D-F7L/F7VL D-F79F/F7NTL D-PDWL QP1- nm.) Der Zylinder wird mit einem Signalgeber-efestigungselement, sowie einem Signalgeber geliefert. Die Durchmesser ø bis ø werden mit dem D-PDWL montiert ausgeliefert. [efestigungsschrauben-set aus rostfreiem Stahl] Das nachstehend beschriebene efestigungsschrauben-set aus rostfreiem Stahl (inkl. Muttern) ist erhältlich und kann entsprechend der Einsatzumgebung verwendet werden. (estellen Sie den Signalgeberhalter Q- bitte extra, er ist nicht im Lieferumfang enthalten.) Die Signalgeber D-F7L/F7VL sind bei uslieferung mit dem oben genannten efestigungsschrauben-set am Zylinder befestigt. ei Versand eines einzelnen Signalgebers liegen die -Schrauben bei. Detaillierter Inhalt des efestigungsschrauben-sets aus rostfreiem Stahl estell- Inhalt Nr. ezeichnung augröße nz. M x l 1 Signalgeber-efestigungsschraube M x l 1 Signalgeber-efestigungsmutter (Vierkantmutter) M 1 Signalgeber-efestigungsmutter (konvexe usführung) M 1 estell-nr. der geeigneten Signalgeber- efestigungselemente Q-1 Q- Q-1 Q- verwendbare Signalgeber D-7 D- D-F7 D-J7 nm.) ei der Verwendung von Q-1 kann allein verwendet werden. Wird Q- verwendet, so müssen Q- und zusammen als Satz verwendet werden, sowie in Verbindung mit dem Distanzstück (aus schwarzem Kunststoff) und den Stahlschrauben. Gewicht des Signalgeber efestigungselement estell-nr. efestigungselement Q-1 Q- Q- QP1- Gewicht (g)

30 Serie MK/MK/MKT Technische Daten Signalgeber llgemeine technische Daten Signalgeber Typ Kriechstrom nsprechzeit Stoßfestigkeit Isolationswiderstand Prüfspannung Umgebungstemperatur Schutzart eed-schalter ohne 1. ms m/s MΩ bei MV D (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) bis IE9 Standard IP7, JIS 9, wasserfest elektronischer Signalgeber -Draht: max. µ max. 1 ms ) m/s -Draht: max.. m V über 1 Min. (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) 1) V über 1 Min. (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Standard erfüllt E-Standard 1) Für den Stecker D-7 und, 1 Min. lang V (zwischen nschlusskabel und Gehäuse). ) usgenommen elektronischer Signalgeber mit Zeitschalter D-F7NTL, sowie magnetfeldresistenter elektronischer Signalgeber mit -farbiger nzeige D-PDWL. nschlusskabellänge ngaben zur nschlusskabellänge (eispiel) D-M9W L nschlusskabellänge. m M 1 m L m Z m nm. 1) Geeigneter Signalgeber mit m nschlusskabel Z elektronische Signalgeber: Standardmäßig nfertigung auf estellung. nm. ) Kennzeichnen Sie elektronische Signalgeber mit flexiblem nschlusskabel durch -1 hinter der ngabe der nschlusskabellänge. Flexibles Kabel für D-M9(V), D-M9W(V), D-M9(V), D-M9standardmäßig (V) -1 muss der estell-nr. nicht angefügt werden. (eispiel) D-F79F- 1 nm. ) 1 m (M): D-M9W, D-M9(V) flexibel estell-nr. für nschlusskabel mit Stecker (nur für usführung mit Stecker) Modell nschlusskabellänge Standard/flexibel D-L D-L D-L. m. m. m Standard Standard Standard Kontaktschutzbox: D-P11/D-P <verwendbares > D-9/9V, 7(H)()-, (H)()-, 79W-usführung Oben genannte Signalgeber sind nicht mit integrierter Funkenlöschung ausgestattet. q Wenn eine induktive Last angesteuert wird. w Wenn die nschlusskabellänge m übersteigt. e ei einer etriebsspannung von / V. enutzen Sie deshalb eine Kontaktschutzbox zum Signalgeber bei obigen Fällen: ndererseits verringert sich die Lebensdauer der Signalgeber. r ei einer etriebsspannung von 1 V. Liegt die etriebsspannung % über dem Wert für die oben genannten verwendbaren Signalgeber (ausgenommen D-7//79W), ist eine Kontaktschutzbox (D-P11) zu verwenden, um den oberen Grenzwert für den rbeitsstrom um % zu verringern, damit dieser im rbeitsstrombereich (1 V) liegt. Schaltschema D-P11 D-P bmessungen Funkenlöschung Zener-Diode Spule Spule OUT (+) OUT ( ) OUT (+) OUT ( ) Technische Daten estell-nr. etriebsspannung max. Strom nschlusskabellänge 7 V m D-P11 V. m Signalgeberseite. m Lastseite. m D-P VD m nschluss Um einen Signalgeber an einer Kontaktschutzbox anzuschließen, wird das Kabel aus der Schutzbox von der Seite mit der Markierung "Switch" mit dem Signalgeberkabel verbunden. Der Signalgeber sollte immer möglichst nahe an der Kontaktschutzbox montiert werden. Der bstand zwischen dem Signalgeber und der Kontaktschutzbox darf höchstens 1 m betragen.

31 Grundverdrahtung Signalgeber Verbindungen und eispiele Elektronischer Signalgeber -Draht, NPN Last schwarz Elektronischer Signalgeber -Draht, PNP schwarz Last -Draht (Elektronischer Signalgeber) Last Hauptschaltkreis Hauptschaltkreis -Draht (eed) Hauptschaltkreis Schutzschaltkreis für etriebsanzeige o.ä. Last (Spannungsversorgungen für Signalgeber und Last sind getrennt.) Hauptschaltkreis Last schwarz Last Hauptschaltkreis Schutzschaltkreis für etriebsanzeige o.ä. Last eispiele für nschlüsse an die SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) Spezifizierung für nschluss an SPS mit OMMON Plus. -Draht (NPN) schwarz Eingang Spezifizierung für nschluss an SPS mit OMMON Minus -Draht (PNP) schwarz Eingang Gemäß den anwendbaren Spezifikationen für SPS-Eingang anschließen, da die nschlussmethode je nach Spezifikation des SPS- Eingangs variiert. Signalgeber Signalgeber -Draht OM Eingang SPS Eingangskarte -Draht OM Eingang SPS Eingangskarte Signalgeber Signalgeber OM SPS Eingangskarte OM SPS Eingangskarte eispiele für UND-nschlüsse (seriell) und ODE-nschlüsse (parallel) -Draht UND-Verbindung für NPN-usgang (mit elais) Signalgeber 1 Signalgeber schwarz elais schwarz elais Last elaiskontakt UND-Verbindung für NPN-usgang (nur mit Signalgebern) schwarz Signalgeber 1 Last Signalgeber schwarz Die etriebsanzeige leuchtet auf, wenn beide Schalter eingeschaltet werden. ODE-nschluss für NPN-usgang Signalgeber 1 Signalgeber schwarz schwarz Last -Draht mit UND-Verbindung von Signalgebern Signalgeber 1 Signalgeber Last Werden zwei Signalgeber in eihe geschaltet, kann es zu Funktionsstörungen kommen, da die etriebsspannung im EIN-Status abfällt. Die etriebsanzeigen leuchten auf, wenn beide Signalgeber auf EIN stehen. (Elektronischer Signalgeber) (eed) Werden zwei Da kein Kriechstrom Signalgeber parallel auftritt, erhöht sich die geschaltet, kann es zu Spannung beim Funktionsstörungen usschalten (US) nicht. kommen, da die Trotzdem ist es möglich, etriebsspannung im dass die etriebsanzeige US-Status zunimmt. je nach der nzahl der Signalgeber im EIN- Zustand aufgrund der Verteilung und eduzierung des Stroms nur schwach oder gar nicht leuchtet. Versorgung est- etriebsspannung bei EIN = x Stk. Spannung spannung = V - V x Stk. = 1 V eispiel: Spannungsversorgung VD Interner Spannungsabfall V -Draht mit ODE-Verbindung von Signalgebern Signalgeber 1 Signalgeber Last etriebsspannung bei US = Kriechstrom x Stk. x Lastwiderstand = 1 m x Stk. x kω = V eispiel: Lastwiderstand kω Kriechstrom vom Signalgeber 1 m

32 eed-schalter: Direktmontage D-9(V)/D-9(V)/D-9(V) Eingegossenes Kabel Warnung Sicherheitshinweise efestigen Sie den Signalgeber mit der am Schaltergehäuse angebrachten Schraube. Wird eine andere als die mitgelieferte Schraube benutzt, kann der Signalgeber beschädigt werden. Schaltschema D-9(V) eed-schalter Kontaktschutzbox D-P11 D-P OUT (±) OUT (±) Technische Daten Signalgeber SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-9(V) (ohne etriebsanzeige) D-9 D-9V D-9 D-9V D-9 D-9V Elektrische Eingangsrichtung axial vertikal axial vertikal axial vertikal zulässige Last I-Steuerung, elais, SPS etriebsspannung max. V/D max. V/D max. V/D max. Strom m m m Kontaktschutzschaltung ohne interner Widerstand 1 Ω oder weniger (bei einer nschlusskabel von m) Standard erfüllt E-Standard D-9(V)/D-9(V) (mit etriebsanzeige) D-9 D-9V D-9 D-9V D-9 D-9V elektrische Eingangsrichtung axial vertikal axial vertikal axial vertikal zulässige Last elais, SPS I-Steuerung etriebsspannung VD V bis VD rbeitsstrombereich und max. Strom bis m bis m m Kontaktschutzschaltung ohne interner D-9 max.. V (bis m)/max. V (bis m) Spannungsabfall D-9V max..7 V max.. V etriebsanzeige EIN: rote LED leuchtet Standard erfüllt E-Standard nschlusskabel D-9(V)/D-9(V) ölbeständiges Vinylkabel: ø.7,.1 mm x -Draht (, ),. m D-9(V) ölbeständiges Vinylkabel: ø.7,.1 mm x -Draht (, schwarz, ),. m nm. 1) uf Seite 7 finden Sie die allgemeinen technischen Daten der eed-schalter. nm. ) nschlusskabellängen siehe Seite 7. Gewicht Einheit: g D-9(V) eed-schalter LED Widerstand Zener- Diode Kontaktschutzbox D-P11 D-P OUT (+) OUT ( ) nschlusskabellänge [m] bmessungen D-9/9/9 D-9(V). ø,7 D-9(V). D-9(V) 1 Einheit: mm D-9(V) eed-schalter D ( ) (+) D (+) LED Widerstand Last ückstromschutzdiode OUT schwarz Gleichstromversorgung ( ) M. x l Schlitz-Montageschraube D-9V/9V/9V (.) etriebsanzeige D-9 ohne etriebsanzeige optimale Schaltposition ( ): D-9. nm.) q Im Falle von induktiver Last. w Wenn die nschlusskabellänge größer als m ist. e ei einer etriebsspannung von V. enutzen Sie in den oben genannten Fällen eine Kontaktschutzbox zum Signalgeber. (Detaillierte ngaben zur Kontaktschutzbox finden Sie auf Seite 7.). M. x l Schlitz-Montageschraube ø,7 optimale Schaltposition etriebsanzeige D-9V ohne etriebsanzeige 9

33 eed-schalter: Schienenmontage D-7 Eingegossenes Kabel Elektrische Eingangsrichtung: vertikal Technische Daten Signalgeber SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-7 (mit etriebsanzeige) D-7 zulässige Last elais, SPS etriebsspannung V rbeitsstrombereich nm. ) bis m Kontaktschutzschaltung ohne interner Widerstand max.. V etriebsanzeige EIN: rote LED leuchtet Standard erfüllt E-Standard nschlusskabel ölbeständiges Vinylkabel: ø.,. mm x -Draht (, ),. m nm. 1) uf Seite 7 finden Sie die allgemeinen technischen Daten der eedschalter. nm. ) uf Seite 7 finden Sie die ngaben zur nschlusskabellänge. nm. ) ei weniger als m leuchtet die etriebsanzeige nur schwach. Wenn das usgangssignal unter. m liegt, ist das ufleuchten unter Umständen überhaupt nicht sichtbar. ei einer Signalstärke von 1 m oder mehr gibt es dagegen kein Problem mit dem Kontaktausgang. Schaltschema D-7 Gewicht Einheit: g eed-schalter LED Widerstand Zener- Diode Kontaktschutzbox D-P11 Spule Funkenlöschung OUT OUT nschlusskabellänge [m]. D-7 7 Hinweis) Verwenden Sie im Fall des D-7 in jedem Fall die Kontaktschutzbox. (Detaillierte ngaben zur Kontaktschutzbox finden Sie auf Seite 7). bmessungen etriebsanzeige Einheit: mm optimale Schaltposition

34 eed-schalter: Schienenmontage D-7H Eingegossenes Kabel Elektrische Eingangsrichtung: axial Schaltschema D-7H eed-schalter LED Widerstand SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-7H (mit etriebsanzeige) D-7H zulässige Last elais, SPS etriebsspannung V max. Strom und Strombereich nm. ) bis m Kontaktschutzschaltung ohne interner Widerstand max.. V etriebsanzeige EIN: rote LED leuchtet Standard erfüllt E-Standard nschlusskabel ölbeständiges Vinylkabel:. mm x -Draht (, ),. m nm. 1) uf Seite 7 finden Sie die allgemeinen technischen Daten der eedschalter. nm. ) uf Seite 7 finden Sie die ngaben zur nschlusskabellänge. nm. ) ei weniger als m leuchtet die etriebsanzeige nur schwach. Wenn das usgangssignal unter. m liegt, ist das ufleuchten unter Umständen überhaupt nicht sichtbar. ei einer Signalstärke von 1 m oder mehr gibt es dagegen kein Problem mit dem Kontaktausgang. Zener- Diode Kontaktschutzbox D-P11 Spule Funkenlöschung OUT OUT Technische Daten Signalgeber Gewicht Einheit: g Hinweis) Verwenden Sie im Fall des D-7H in jedem Fall die Kontaktschutzbox. (Detaillierte ngaben zur Kontaktschutzbox finden Sie auf Seite 7.) nschlusskabellänge [m]. D-7H 7 bmessungen D-7H/H Einheit: mm ø,. optimale Schaltposition ø, 1 7 SM... etriebsanzeige D-H -ohne etriebsanzeige 1

35 eed-schalter: Schienenmontage D-7/D- Warnung Sicherheitshinweise Schaltschema D-7 eed-schalter LED Widerstand SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-7 (mit etriebsanzeige) D-7 zulässige Last elais, SPS etriebsspannung VD etriebsspannungnm. ) bis m Kontaktschutzschaltung ohne interner Widerstand max.. V etriebsanzeige EIN: rote LED leuchtet Standard erfüllt E-Standard D- (ohne etriebsanzeige) D- zulässige Last elais, I-Steuerung, SPS etriebsspannung V/D max. Strom m Kontaktschutzschaltung ohne interner Widerstand 1 Ω oder weniger (bei einer nschlusskabel von m) Standard erfüllt E-Standard nschlusskabel ölbeständiges Vinylkabel:. mm x -Draht (, ),. m nm. 1) uf Seite 7 finden Sie die allgemeinen technischen Daten der eedschalter. nm. ) uf Seite 7 finden Sie die ngaben zur nschlusskabellänge. nm. ) Das nschlusskabel mit Stecker kann an den Signalgeber montiert ausgeliefert werden. nm. ) ei weniger als m leuchtet die etriebsanzeige nur schwach. Wenn das usgangssignal unter. m liegt, ist das ufleuchten unter Umständen überhaupt nicht sichtbar. ei einer Signalstärke von 1 m oder mehr gibt es dagegen kein Problem mit dem Kontaktausgang. Zener- Diode Stecker 1. Überprüfen Sie, dass der Stecker fest sitzt. ei losen Verbindungen ist das Gerät nicht wasserfest.. Hinsichtlich der Handhabung eines Steckers studieren Sie bitte die unten stehenden bbildungen. Kontaktschutzbox D-P11 Spule Zener- Diode OUT (+) OUT ( ) Technische Daten Signalgeber D- eed-schalter Kontaktschutzbox D-P11 D-P OUT (+) OUT ( ) nm.) q Im Fall von induktiver Last. w Wenn die nschlusskabellänge m überschreitet. enutzen Sie in den oben genannten Fällen eine Kontaktschutzbox zum Signalgeber. (Detaillierte ngaben zur Kontaktschutzbox finden Sie auf Seite 7.) Gewicht nschlusskabellänge [m] bmessungen. D-7 nschlusskabel mit Stecker Einheit: g D- Einheit: mm Einführen des Steckers Dichtring uchse optimale Schaltposition Stecker Drehen Sie den Stecker so, dass er in die ichtung zeigt, wie in der bbildung dargestellt, und schrauben Sie, nachdem die uchse Kontakt mit dem Signalgeber hat, den Dichtring fest. (Verwenden Sie hierzu keine Zangen oder andere Werkzeuge.) etriebsanzeige D- ohne etriebsanzeige

36 Elektronischer Signalgeber mit -farbiger nzeige: Schienenmontage D-79W Eingegossenes Kabel Die optimale Schaltposition wird mit grüner Diode angezeigt. (rot Grün rot) Schaltschema D-79W Technische Daten Signalgeber D-79W (mit etriebsanzeige) zulässige Last etriebsspannung rbeitsstrombereich nm. ) Kontaktschutzschaltung interner Spannungsabfall etriebsanzeige SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-79W elais, SPS VD bis m ohne max. V etriebsposition... rote LED leuchtet. optimale Schaltposition... grüne LED leuchtet. Standard erfüllt E-Standard nschlusskabel ölbeständiges Vinylkabel: ø.,. mm x -Draht (, ),. m nm. 1) uf Seite 7 finden Sie die allgemeinen technischen Daten der eedschalter. nm. ) uf Seite 7 finden Sie die ngaben zur nschlusskabellänge. nm. ) ei weniger als m leuchtet die etriebsanzeige nur schwach. Wenn das usgangssignal unter. m liegt, ist das ufleuchten unter Umständen überhaupt nicht sichtbar. ei einer Signalstärke von 1 m oder mehr gibt es dagegen kein Problem mit dem Kontaktausgang. eed- Schalter OUT (+) Schutzdiode Gewicht Einheit: g LED OUT ( ) nschlusskabellänge [m]. D-79W 11 etriebsanzeige etriebsbereich bmessungen Einheit: mm nzeige rot grün rot optimale Schaltposition nm.) q Im Fall von induktiver Last. w Wenn die nschlusskabellänge m überschreitet. enutzen Sie in den oben genannten Fällen eine Kontaktschutzbox zum Signalgeber. (Detaillierte ngaben zur Kontaktschutzbox finden Sie auf Seite 7.) ø optimale Schaltposition ø. etriebsanzeige 1 7 Schaltkreis.

37 Elektronischer Signalgeber: Direktmontage D-M9N(V)/D-M9P(V)/D-M9(V) eingegossenes Kabel -adrige usführung mit reduziertem max. Strom (. bis m) mit UL-zertifiziertem nschlusskabel (Typ ) 1.-mal flexibler als konventionelles Modell (SM-Vergleich) Flexikabel als Standardausführung Technische Daten Signalgeber SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-M9(V) (mit etriebsanzeige) D-M9N D-M9NV D-M9P D-M9PV D-M9 D-M9V elektrische Eingangsrichtung axial vertikal axial vertikal axial vertikal Verdrahtung -Draht -Draht usgang NPN PNP zulässige Last Versorgungsspannung Stromaufnahme I-Steuerung, elais, SPS,, VD (. bis V) max. m VD elais, SPS etriebsspannung max. VD VD ( bis VD) max. Strom interner Spannungsabfall max. m max.. V. bis m max. V Kriechstrom etriebsanzeige Standard µ max. bei VD EIN: rote LED leuchtet entspricht E-Standards max.. m nschlusskabel ölbeständiges Vinylkabel: ø.7 x. oval D-M9(V).1 mm x -Draht D-M9N(V), D-M9P(V).1 mm x -Draht nm. 1) llgemeine technische Daten für elektronische Signalgeber siehe Seite 7. nm. ) nschlusskabellängen siehe Seite 7. Gewicht Einheit: g Warnung Sicherheitshinweise efestigen Sie den Signalgeber mit der am Schaltergehäuse angebrachten Schraube. Wird eine andere als die mitgelieferte Schraube benutzt, kann der Signalgeber beschädigt werden. Schaltschema D-M9N(V) Schaltelement D (+) OUT Schwarz nschlusskabellänge [m] bmessungen D-M9. D-M9N(V) 1. optimale Schaltposition efestigungsschraube M. x l Schlitz-Montageschraube etriebsanzeige D-M9P(V) 1 D-M9(V) 7 Einheit: mm. D ( ) D-M9V..7 D-M9P(V) D (+) OUT Schwarz D ( ).7 D-M9(V) OUT (+) 9.. Schaltelement Schaltelement efestigungsschraube M. x l Schlitz-Montageschraube etriebsanzeige.. OUT ( ). optimale Schaltposition

38 Elektronischer Signalgeber: Schienenmontage D-J79 Schaltschema D-J79 Stecker Warnung Sicherheitshinweise 1. Überprüfen Sie, dass der Stecker fest sitzt. ei losen Verbindungen ist das Gerät nicht wasserfest.. Hinsichtlich der Handhabung eines Steckers studieren Sie bitte die unten stehenden bbildungen. OUT (+) Technische Daten Signalgeber SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-J79 D-J79 Verdrahtung -Draht usgang zulässige Last VD elais, SPS Versorgungsspannung Stromaufnahme etriebsspannung VD ( bis VD) max. Strom bis m interner Spannungsabfall max. V Kriechstrom max.. m bei VD etriebsanzeige EIN: rote LED leuchtet Standard erfüllt E-Standard nschlusskabel ölbeständiges Vinylkabel: ø.,. mm x -Draht (, ),. m nm. 1) llgemeine technische Daten für elektronische Signalgeber siehe Seite 7. nm. ) nschlusskabellängen und Kabel mit Stecker siehe Seite 7. Gewicht nschlusskabellänge [m]. D-J79 1 Einheit: g Schaltelement bmessungen Einheit: mm OUT ( ) Einführen des Steckers Dichtring optimale Schaltposition uchse Stecker efestigungsbohrung etriebsanzeige Drehen Sie den Stecker so, dass er in die ichtung zeigt, wie in der bbildung dargestellt, und schrauben Sie, nachdem die uchse Kontakt mit dem Signalgeber hat, den Dichtring fest. (Verwenden Sie hierzu keine Zangen oder andere Werkzeuge.)

39 Elektronischer Signalgeber mit -farbiger nzeige: Direktmontage D-M9NW(V)/D-M9PW(V)/D-M9W(V) Eingegossenes Kabel -adrige usführung mit reduziertem max. Strom (. bis m) mit UL-zertifiziertem nschlusskabel (Typ ) 1.-mal flexibler als konventionelles Modell (SM-Vergleich) Flexikabel als Standardausführung Die optimale Schaltposition kann anhand der Farbe der leuchtenden. LED bestimmt werden (rot grün rot) Schaltschema D-M9NW(V) Technische Daten Signalgeber SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-M9W(V) (mit etriebsanzeige) D-M9NW D-M9NWV D-M9PW D-M9PWV D-M9W D-M9WV elektrische Eingangsrichtung axial vertikal axial vertikal axial vertikal Verdrahtung -Draht -Draht usgang NPN PNP zulässige Last Versorgungsspannung Stromaufnahme I-Steuerung, elais, SPS,, VD (. bis V) max. m VD elais, SPS etriebsspannung max. VD VD ( bis VD) max. Strom max. m. bis m interner Spannungsabfall Kriechstrom max.. V bei m (max. V bei m) µ max. bei VD max. V max.. m etriebsanzeige Standard etriebsposition... rote LED leuchtet. optimale Schaltposition... grüne LED leuchtet. erfüllt E-Standard nschlusskabel ölbeständiges flexibles Vinylkabel: ø.7 x. oval D-M9W(V).1 mm x -Draht D-M9NW(V), D-M9PW(V).1 mm x -Draht nm. 1) llgemeine technische Daten für elektronische Signalgeber siehe Seite 7. nm. ) nschlusskabellängen siehe Seite 7. Gewicht Einheit: g Schaltelement D-M9PW(V) D (+) OUT Schwarz D ( ) D (+) nschlusskabellänge [m] bmessungen D-M9W. 1 D-M9NW(V) 1 1 efestigungsschraube M. x l Schlitz-Montageschraube etriebsanzeige D-M9PW(V) 1 1 D-M9W(V) 7 1 Einheit: mm. Schaltelement OUT Schwarz..7 D ( ). D-M9W(V) D-M9WV optimale Schaltposition US (+) Schaltelement US ( ).7 etriebsanzeige etriebsbereich EIN nzeige ot Grün ot US efestigungsschraube M. x l Schlitz-Montageschraube 9. etriebsanzeige... optimale Schaltposition. optimale Schaltposition

40 Wasserresistente -farbige nzeige, Elektronischer Signalgeber: Direktmontage D-M9N(V)/D-M9P(V)/D-M9(V) Eingegossenes Kabel wasserfeste (Kühlmittel-) usführung -Draht-usführung mit reduziertem max. Strom (. bis m) mit UL-zertifiziertem nschlusskabel (Typ ) Flexikabel als Standardausführung Die optimale Schaltposition kann anhand der Farbe der leuchtenden LED bestimmt werden. (rot grün rot) Schaltschema D-M9N(V) Schaltelement D (+) OUT schwarz Technische Daten Signalgeber D-M9(V) (mit etriebsanzeige) D-M9NV elektrische Eingangsrichtung Verdrahtung usgang NPN zulässige Last Versorgungsspannung Stromaufnahme etriebsspannung max. Strom interner Spannungsabfall Kriechstrom etriebsanzeige Gewicht nschlusskabellänge [m]. 1 D-M9N(V) 1 1 SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-M9N D-M9P D-M9PV D-M9 D-M9V axial vertikal axial vertikal axial vertikal -Draht -adrig PNP I-Steuerung, elais, SPS,, VD (. bis V) max. m VD elais, SPS max. VD max. m VD ( bis VD). bis m max.. V bei m (max. V bei m) µ max. bei VD max. V max.. m etriebsposition... rote LED leuchtet. optimale Schaltposition... grüne LED leuchtet. erfüllt E-Standard Standard nschlusskabel ölbeständiges flexibles Vinylkabel: ø.7 x. oval D-M9(V).1 mm x -Draht D-M9N(V), D-M9P(V).1 mm x -Draht nm. 1) llgemeine technische Daten für elektronische Signalgeber siehe Seite 7. nm. ) nschlusskabellängen siehe Seite 7. D-M9P(V) 1 1 D-M9(V) 7 1 Einheit: g D-M9P(V) D ( ) bmessungen D-M9 Einheit: mm. Schaltelement D (+) OUT schwarz efestigungsschraube M. x l Schlitz-Montageschraube (flaches Ende) SM optimale Schaltposition etriebsanzeige. D ( )..7 D-M9(V) D-M9V OUT (+) Schaltelement OUT ( ).7 etriebsanzeige 9.. etriebsbereich EIN nzeige rot grün rot optimale Schaltposition US efestigungsschraube M. x l Schlitz-Montageschraube (flaches Ende) SM optimale Schaltposition etriebsanzeige... 7

41 -farbige nzeige mit Diagnoseausgang elektronischer Signalgeber: Schienenmontage D-F79F eingegossenes Kabel Da das usgangssignal in einem instabilen Erfassungsbereich ausgegeben wird, lässt sich die bweichung der Position auf der SPS-Seite (Speicherprogrammierbare Steuerung) überwachen. Die optimale Schaltposition wird mit grüner Diode angezeigt. (rot grün rot) Technische Daten Signalgeber SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-F79F (mit etriebsanzeige) D-F79F Verdrahtung -Draht usgang NPN rt des Diagnoseausgangs Normalbetrieb zulässige Last I-Steuerung, elais, SPS Versorgungsspannung,, VD (. bis VD) Stromaufnahme max. m etriebsspannung max. VD max. Strom max. m bei Gesamtwert des normalen und Diagnoseausgangs interner Spannungsabfall max. 1. V (max.. V bei m) Kriechstrom µ max. bei VD etriebsanzeige etriebsposition... rote LED leuchtet. optimale Schaltposition... grüne LED leuchtet. Standard erfüllt E-Standard nschlusskabel ölbeständiges Vinylkabel: ø.,. mm x -Draht (, schwarz, orange, ),. m nm. 1) llgemeine technische Daten für elektronische Signalgeber siehe Seite 7. nm. ) nschlusskabellängen siehe Seite 7. Gewicht Einheit: g Schaltschema etriebsanzeige Schaltelement D (+) USGNG (normaler usgang) Schwarz Diagnose OUT (Diagnoseausgang) orange D ( ) nschlusskabellänge [m]. Funktion des Diagnoseausgangs Über den Diagnose-usgang wird ein Signal abgegeben, wenn der optimale Schaltpunkt nicht erreicht wird (rote LED = EIN). Signal am Diagnose- usgang fällt wieder ab, wenn der Magnet des ktors den optimalen Schaltpunkt (grüne LED = EIN) erreicht. OUT (normaler usgang) Diagnose OUT (Diagnoseausgang) D-F79F 1 9 rot grün rot rot bmessungen Einheit: mm ø. optimale Schaltposition ø. efestigungsbohrung etriebsanzeige

42 Magnetfeldresistente -farbige nzeige elektronischer Signalgeber: Schienenmontage D-PDWL/Z Eingegossenes Kabel Eine nwendung in Umgebungen, in denen Magnetfeldschwankungen auftreten, ist möglich (-Magnetfeld). Die optimale Schaltposition wird mit grüner Dioade angezeigt. (rot grün rot) Technische Daten Signalgeber SPS: speicherprogrammierbare Steuerung D-PDW (mit etriebsanzeige) D-PDWL D-PDWZ Verdrahtung -adrig (keine Polarität) zulässige Last VD elais, SPS etriebsspannung VD ( bis VD) max. Strom bis max. m interner Spannungsabfall max. V Kriechstrom max. 1 m bei VD nsprechzeit max. ms etriebsanzeige etriebsposition rote LED leuchtet wenn auf EIN. Optimale etriebsposition grüne LED leuchtet wenn auf EIN. Standard erfüllt E-Standard nschlusskabel öl- und feuerbeständiges Vinyl, ø,. mm, -Draht D-PDWL: m, D-PDWZ: m Stoßfestigkeit Schalterelement m/s Isolationswiderstand min. MΩ bei MV D (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Prüfspannung V über 1 Minute (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Umgebungstemperatur bis Schutzart IE9 Standard IP7, JIS 9 wasserfeste Konstruktion nm. 1) llgemeine technische Daten für elektronische Signalgeber siehe Seite 7. nm. ) nschlusskabellängen siehe Seite 7. Warnung Sicherheitshinweise Für einphasige Wechselstrom-Schweißgeräte. Nicht geeignet für D-Wechselrichter- Schweißgeräte einschließlich usführung mit Gleichrichter) und oder Schweißgeräte in Kondensator-usführung. Gewicht nschlusskabellänge [m]. D-PDW 1 Einheit: g Interner Schaltkreis Signalgeber Magnetfeldresistenz Schaltelement OUT (±) OUT ( ) ± eträgt die Stromstärke des Wechselstrom-Schweißgeräts oder weniger, kann der Signalgeber benutzt werden, auch wenn der bstand zwischen der Schweißleitung und dem Zylinder bzw. dem Signalgeber gleich mm ist. itte wenden Sie sich an SM, wenn die Stromstärke zum Wechselstromschweißen übersteigt. bmessungen Einheit: mm x. efestigungsbohrung etriebsanzeige 1 1 etriebsanzeige ø etriebsbereich EIN US optimale Schaltposition nzeige rot grün rot optimale Schaltposition 9.. SM D-PDW (DV) () 9

43 L Serie MK/MKT estelloptionen 1 Hitzebeständiger Zylinder ( bis 1 ) Pneumatischer Zylinder mit speziellem Dichtungsmaterial und Schmierfett für eine Verwendung bei Temperaturen zwischen 1 und. estellschlüssel Nr. Standardmodell MK-Serie Technische Daten verwendbare Serie Umgebungstemperaturbereich Dichtungsmaterial Schmierfett andere technische Daten und externe bmessungen Warnung Sicherheitshinweise hitzebeständiger Zylinder X MK bis 1 Fluorkautschuk hitzebeständiges Schmierfett wie Standardausführung auchen Sie nicht nach dem Hantieren mit dem im Zylinder verwendeten Schmierfett, da sich dabei gefährliche Gase entwickeln könnten. Symbol X nm. 1) etrieb ohne Schmierung durch einen Öler für pneumatische Systeme. nm. ) Weitere ngaben zu den erforderlichen Wartungsintervallen für diesen Zylinder erhalten Sie von SM. Die Wartungsabstände weichen von den Vorgaben für Standardzylinder ab. nm. ) Die usführungen mit eingebautem Magneten und Signalgeber sind prinzipiell nicht möglich. Hinsichtlich der Verfügbarkeit von usführungen mit Signalgeber und/oder hitzebeständigem Zylinder mit hitzebeständigem Signalgeber kontaktieren Sie bitte SM. nm. ) Die Kolbengeschwindigkeit liegt zwischen und mm/s. Mit Positionierbohrung am Zylinderdeckel Symbol X19 estellschlüssel Nr. Standardmodell MKT-Serie X19 mit Positionierbohrung am Zylinderdeckel Technische Daten verwendbare Serie MKT Kolbendurchmesser ø, ø, ø, ø andere technische Daten wie Standardausführung bmessungen Positionierbohrung am Zylinderdeckel +.1 ø. +. Tiefe K Kolbendurchmesser K L ndere technische Daten entsprechen denen der Standardausführung.

Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2

Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 2-281 Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 ø32, ø40, ø50, ø63 Ideal zum Halten von schweren Lasten. Das Kniehebelgelenk hält auch die

Mehr

Schwenk-Klemmzylinder

Schwenk-Klemmzylinder Schwenk-Klemmzylinder ø, ø1, ø, ø, ø, ø0, ø, ø3 Neu Zulässiges Trägheitsmoment 3-mal höher Neue Struktur! Die neue Serie MK ist jetzt erhältlich! NE MK konventionelle MK MK konventionelle ilden zusammen

Mehr

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V Information Kompakter ydraulikzylinder Serie KL (MPa) /KGL (1MPa) efestigungselement: Jetzt auch Fußbefestigung erhältlich. ylinderanschlussposition nun je nach efestigungselement wählbar. estellschlüssel

Mehr

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100 D572- A/D Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Serie Ø, Ø, Ø2, Ø, Ø, Ø4, Ø, Ø, Ø8, Ø1 Die Kompaktzylinder mit Führung der Serie MGP wurden um die neue Serie ergänzt.

Mehr

Miniaturzylinder. Serie CJP. Standardvariante. Eingebauter Magnet. Standardhub. Standard mit Federkraft eingefahren. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend

Miniaturzylinder. Serie CJP. Standardvariante. Eingebauter Magnet. Standardhub. Standard mit Federkraft eingefahren. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend Miniaturzylinder Serie oppeltwirkend/einfachwirkend ederkraft eingefahren Varianten Serie Standardausführung Serie Ohne Signalgeber Mit Signalgeber unktionsweise oppeltwirkend (dauergeschmiert) Einfachwirkend

Mehr

Kompaktzylinder: Standardausführung, doppeltwirkend Serie ECDQ2

Kompaktzylinder: Standardausführung, doppeltwirkend Serie ECDQ2 ompaktzylinder: Standardausführung, ø, ø, ø, ø, ø, ø, erkmale Einzigartige Produktpalette und Grössen ompakte, leichte, platzsparende auweise usführung mit verdrehgesicherter olbenstange erhältlich uch

Mehr

Parallelgreifer ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel M9BW. S n. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet )

Parallelgreifer ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel M9BW. S n. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Pneumatischer reifer mit großer Öffnungsweite Serie MHL Parallelgreifer ø, ø6, ø, ø, ø3, ø estellschlüssel MHL 6 D M9W S nzahl der Finger fingers nzahl der S n n nschluss-gewindeart Symbol Typ Zylinderbohrung

Mehr

Pneumatischer Greifer 2-Finger. 3-Finger. Serie MHR2/MHR

Pneumatischer Greifer 2-Finger. 3-Finger. Serie MHR2/MHR Pneumatischer Greifer -Finger 3-Finger Serie MHR/MHR3-17 Hohe Wiederholgenauigkeit ±.1 mm Der parallele Öffnungs- und Schließmechanismus mit Kreuzrollenführung ermöglicht einen ruckfreien etrieb ohne Spiel

Mehr

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber etriebsanzeige Pneumatischer Greifer mit grosser Öffnungsweite Serie MHL Parallelgreifer/ø, ø6, ø, ø, ø3, ø estellschlüssel MHL 6 D Y9 S IC- Steuerung Relais, IC- SPS Steuerung nschlussgewindeart (ø3 bis

Mehr

Zylinder für Direktmontage

Zylinder für Direktmontage CAT.EUS- B -DE Zylinder für Direktmontage Ein platzsparender Durckluftzylinder mit mehreren zur Direktmontage geeigneten Flächen. Große Auswahl an Modellen. Platzsparend Das mehrflächige rechteckige Gehäuse

Mehr

Serie MU. Flachzylinder

Serie MU. Flachzylinder Flachzylinder Serie oppeltwirkend: durchgehende olbenstange Einfachwirkend: mit Federkraft eingefahren/mit Federkraft ausgefahren ø, ø, ø, ø, ø urch den Einsatz eines ovalen olbens konnte eine schmale,

Mehr

Zylinder mit Linearführung

Zylinder mit Linearführung Zylinder mit Linearführung Lineare Zuführeinheit Kompakte Kombination aus Führungseinheit mit integriertem Zylinder Führungszylinder Serie MGG leichtere Montage des Drosselrückschlagventils durch veränderte

Mehr

Klemmzylinder mit Verriegelung

Klemmzylinder mit Verriegelung Klemmzylinder mit Verriegelung Hlt geklemmte oder gelste Position bei bfall der Druckluftversorgung oder blass des Restdrucks Gesamtlänge um mm reduziert Verkürztes Gehäuse, ustauschbarkeit mit der bestehenden

Mehr

Reduziertes Gewicht dank geänderter Form von Zylinderkopf und Zylinderdeckel. 1.31kg kg. Neu neu D-M9 D-A9 D-P3DW D-P4DW

Reduziertes Gewicht dank geänderter Form von Zylinderkopf und Zylinderdeckel. 1.31kg kg. Neu neu D-M9 D-A9 D-P3DW D-P4DW Druckluftzylinder ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 ewicht reduziert um bis zu neu RoS Reduziertes ewicht dank geänderter Form von Zylinderkopf und Zylinderdeckel (øub 63-50) 15% leichter 1.31kg eu neu n ne 1.54

Mehr

Serie MGF. Führungstisch. Deutlich reduzierte Montagehöhe

Serie MGF. Führungstisch. Deutlich reduzierte Montagehöhe Führungstisch Serie MGF ø, ø, ø0 Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil und konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten. Deutlich reduzierte Montagehöhe Niedriges Profil erlaubt kompakte

Mehr

Hygienic Design-Zylinder

Hygienic Design-Zylinder CT.EUS- -DE Hygienic Design-Zylinder Jetzt auch in runder mitrunder usführung Serie HY wasserbeständig und einfach zu reinigen ISO-Standard-usführung Serie HYC Grundausführung Serie HYQ mit Kolbenstangenführung

Mehr

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte SMC-Produkte entsprechen der TEX-Richtlinie Überblick über die TEX-Richtlinie Seit. Juli 00 müssen innerhalb der EU alle Geräte, die

Mehr

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte SMC-Produkte entsprechen der TEX-Richtlinie Überblick über die TEX-Richtlinie Seit. Juli 00 müssen innerhalb der EU alle Geräte, die

Mehr

Druckluftzylinder. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. mit Innengewinde. Standard erhältlich

Druckluftzylinder. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. mit Innengewinde. Standard erhältlich Druckluftzylinder ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 neu RoS Kolbenstangenende mit Innengewinde als erhältlich wählbar Passendes Kolbenstangenende je nach nwendung wählbar. Innengewinde ußengewinde

Mehr

Druckluftzylinder. neu. Serie CM2. Kolbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich.

Druckluftzylinder. neu. Serie CM2. Kolbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich. Druckluftzylinder neu ø20, ø25, ø32, ø40 RoS Kolbenstangenende mit Innengewinde als erhältlich. Die Kolbenstangenenden lassen sich entsprechend der nwendung auswählen. wählbar ußengewinde Innengewinde

Mehr

22mm. Serie MGP. Gewicht reduziert um bis zu 17% mit kürzerer Führungsstange und schmalerer Platte. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

22mm. Serie MGP. Gewicht reduziert um bis zu 17% mit kürzerer Führungsstange und schmalerer Platte. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 ø2,,, ø2,,, ø0, ø63,, ø0 neu 7% neu Gewicht reduziert um bis zu 7% mit kürzerer Führungsstange und schmalerer Platte mit pneumatischer Dämpfung wasserfester Zylinder Hub 22mm Runde können direkt ohne zusätzliches

Mehr

Kompaktzylinder. Durch seine kurze Gesamtlänge erleichtert der platzsparende Zylinder eine kompaktere Anlagenkonstruktion.

Kompaktzylinder. Durch seine kurze Gesamtlänge erleichtert der platzsparende Zylinder eine kompaktere Anlagenkonstruktion. Variantenübersicht Standard Serie Kompaktzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø1, ø ø1, ø urch seine kurze Gesamtlänge erleichtert der platzsparende Zylinder eine kompaktere nlagenkonstruktion.

Mehr

2 4mal höher. Kompaktzylinder mit Führungsstangen. Für direkten Lastanbau. Einbauabmessungen kompatibel mit Serien CQS, CQ2. Querlastbeständigkeit

2 4mal höher. Kompaktzylinder mit Führungsstangen. Für direkten Lastanbau. Einbauabmessungen kompatibel mit Serien CQS, CQ2. Querlastbeständigkeit CT.EUS-1 -DE Kompaktzylinder mit Führungsstangen Querlastbeständigkeit 24mal höher im Vergleich zur Kompaktzylinderserie CQ Verdrehtoleranz max. ±0.2 Detaillierte ngaben siehe Seite 3. Führungsstange ø

Mehr

Kompaktzylinder mit Führung. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50. Zylinder mit Linearführung mit kompaktem Führungskörper und Frontplatte

Kompaktzylinder mit Führung. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50. Zylinder mit Linearführung mit kompaktem Führungskörper und Frontplatte Kompaktzylinder mit Führung ø, ø, ø, ø, ø Zylinder mit Linearführung mit kompaktem Führungskörper und Frontplatte Schmiernippel erlauben eine einfache Schmierung der Lager Kompakte Frontplatte und Führungskörper

Mehr

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich.

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich. Druckluftzylinder ø1, ø16 Neue und äußerst flexible Montagearten: doppelte Fußbefestigung beidseitiger entrierzapfen Flansch hinten doppelte Fußbefestigung beidseitiger entrierzapfen Flansch hinten neu

Mehr

Pneumatischer Winkel-Greifer. Technische Daten MHC2-10D MHC2-16D MHC2-20D MHC2-25D MHC2-10S MHC2-16S MHC2-20S MHC2-25S. Doppeltwirkend.

Pneumatischer Winkel-Greifer. Technische Daten MHC2-10D MHC2-16D MHC2-20D MHC2-25D MHC2-10S MHC2-16S MHC2-20S MHC2-25S. Doppeltwirkend. Pneumatischer Winkel-Greifer Serie Standard Die Verwendung eines Doppelkolbenmechanismus ermöglicht eine grosse Haltekraft bei kompakter Bauweise. Eingebaute variable Drossel Ein elektronischer mit Betriebsanzeige

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten mit Kreuzrollenführung

Pneumatischer Kompaktschlitten mit Kreuzrollenführung Serie MXS Pneumatischer ompaktschlitten Pneumatischer ompaktschlitten mit reuzrollenführung Serie MXS ø, ø, ø, ø, ø, ø Merkmale Schlitten und Druckluftzylinder als komplette Einheit Ideal für präzise Montageanwendungen

Mehr

15 % Gewicht. ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie CP96 CAT.

15 % Gewicht. ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie CP96 CAT. ISO-Zylinder 32, 40, 50, 63, 80, 100 geringes Gewicht neu pneumatische Dämpfung p + zu Im Vergleich zur vorherigen Serie P96 ( 40, ub 100) elastische Dämpfung 15 % Gewicht reduziert pneumatische Dämpfung

Mehr

17 % Gewicht. ISO-Zylinder. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie C96 CAT.EUS20-242B-DE

17 % Gewicht. ISO-Zylinder. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie C96 CAT.EUS20-242B-DE ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100 geringes Gewicht Im Vergleich zur vorhandenen Serie C96 (Ø 40, ub 100) 17 % Gewicht reduziert Durch neue Dämpfungsmethode (pneumatische Dämpfung + elastische

Mehr

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4.

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Nadelzylinder Doppeltwirkend: ø Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2., ø Varianten Serie Funktionsweise Standardhub Seite Standard- Doppeltwirkend Standard,, 1, 1-36 Einfachwirkend Standardausf. Federkraft

Mehr

Die Einbauabmessungen entsprechen denen der Serie CA1. ohne Schmierung. Kolbenstange. einseitig. Serie CA2. ohne Schmierung.

Die Einbauabmessungen entsprechen denen der Serie CA1. ohne Schmierung. Kolbenstange. einseitig. Serie CA2. ohne Schmierung. CT.ES- -DE Serie C ø, ø, ø, ø, ø Variantenübersicht 5 4 Druckluftzylinder 1 3 5 bis % ige ewichtsreduktion Durch die Verwendung von Druckgussteilen für Zylinderkopf und -deckel ist dieses Modell um 5 bis

Mehr

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4 Nadelzylinder Doppeltwirkend: ø Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2., ø Varianten Serie Funktionsweise Standard- Standard Standardausf. Federkraft eingefahren 2. Standardhub,, 1,,,, 1, Bestellschlüssel/Doppeltwirkend

Mehr

Zylinder für Direktmontage mit Sauger

Zylinder für Direktmontage mit Sauger Zylinder für Direktmontage mit Sauger Serie ZCUK Ein Zylinder für Direktmontage mit einer Bohrung in der Kolbenstange erreicht die Anforderungen für einen Druckluftzylinder + Vakuum-Sauger. Eine Bohrung

Mehr

Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung

Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung Seitendichtung Schlitten Gleitstück bdeckung Gleitstück andklemme Distanzstück nschlussabdeckung Distanzstück Endplatte Grundkörper Dichtungsführung Variantenübersicht

Mehr

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 Y59AL S Fingeroption : Flachfinger (Standard ) Elektrischer Eingang (Ausgang) 3-Draht (NPN) Y69A

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 Y59AL S Fingeroption : Flachfinger (Standard ) Elektrischer Eingang (Ausgang) 3-Draht (NPN) Y69A 180 -Winkelgreifer Ausführung mit Zahnstange erie MHW2 ø, ø2, ø32, ø, ø0 E MHW 2 Bestellschlüssel D 1 Y9AL Anzahl der Finger 2 2-Finger Anzahl der ignalgeber 2 1 Anschlussgewindeart (ø32 bis ø0) Rc(PT)

Mehr

Serie CLQ. Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die Druckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird. Schutz vor Herabfallen

Serie CLQ. Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die Druckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird. Schutz vor Herabfallen Kompaktzylinder mit Feststelleinheit Serie Q ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die ruckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird Schutz vor Herabfallen der

Mehr

Serie MHZ. Pneumatischer Parallelgreifer

Serie MHZ. Pneumatischer Parallelgreifer Pneumatischer Parallelgreifer Serie MHZ ø, ø1, ø1, ø, ø, ø3, ø ktualisierung der Serie durch die Ergänzung um neue Modelle und erweiterte Baugrößenvarianten Langhub/MHZL und Kompaktserie/MHZ- neu ergänzt

Mehr

Druckluftzylinder. ø125, ø140, ø160, ø180, ø200, ø250, ø300. Funktionsweise Ausführung. mit Schmierung. ohne Schmierung. Serie CS1

Druckluftzylinder. ø125, ø140, ø160, ø180, ø200, ø250, ø300. Funktionsweise Ausführung. mit Schmierung. ohne Schmierung. Serie CS1 Druckluftzylinder Serie CS ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Variantenübersicht Serie Funktionsweise Grundausführung Standardvarianten Faltenbalg kupferfrei Seite C CP Standard Serie CS Serie CS mit Schmierung ohne

Mehr

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø CJ1 CJP CJ2 CM2 C8 C6 CG1 1 CP C C2 CA1 CS1 Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. 1.8-1 doppeltwirkend doppeltwirkend mit durchgehender Kolbenstange

Mehr

Neues Gehäuse für größere Flexibilität. Kleine Signalgeber auf 4 Seiten montierbar.

Neues Gehäuse für größere Flexibilität. Kleine Signalgeber auf 4 Seiten montierbar. Kompaktzylinder Neues Gehäuse für größere Flexibilität. Kleine auf 4 Seiten montierbar. Neu uf jeder der 4 Seiten können je nach Installationsbedingungen montiert werden. (ø bis ø2: 2 Seiten) Verbesserte

Mehr

Serie C96. Neu. CP95/CP96 Gewichtvergleich (Grundausführung ø100 - Hub 100) CP95 CP96 Modellvergleich. Standardkolbenstange durchgehende Kolbenstange

Serie C96. Neu. CP95/CP96 Gewichtvergleich (Grundausführung ø100 - Hub 100) CP95 CP96 Modellvergleich. Standardkolbenstange durchgehende Kolbenstange ISO2-Zylinder ø, ø0, ø0, ø, ø, ø00, ø CNOMO- und runde Nuten auf allen vier Seiten kann eingeschoben werden reduziertes Gewicht wurde durch geänderte Konfiguration der bdeckung erzielt kleiner D-M - kann

Mehr

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø CJ1 CJP CJ2 CM2 C8 C6 CG1 1 CP C C2 CA1 CS1 Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. 1.8-1 doppeltwirkend doppeltwirkend mit durchgehender Kolbenstange

Mehr

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 M9NL S Fingeroption : Flachfinger (Standard )

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 M9NL S Fingeroption : Flachfinger (Standard ) 80-Winkelgreifer Ausführung mit Zahnstange erie MHW ø, ø, ø, ø, ø0 MHW Anzahl der Finger -Finger 0 Bestelloption Nil TN TF Kolben-ø mm mm mm mm 0 mm Ausführung M-Gewinde Rc NPT G Bestellschlüssel D M9NL

Mehr

Zylinder für Direktmontage mit Sauger

Zylinder für Direktmontage mit Sauger Zylinder für Direktmontage mit Sauger Serie ZCUK Ein Zylinder für Direktmontage mit einer Bohrung in der Kolbenstange erreicht die Anforderungen für einen Druckluftzylinder + Vakuum-Sauger. Eine Bohrung

Mehr

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung 2-inger Parallelgreifer, Standardausführung 2-inger Parallelgreifer Standardausführung ø6, ø, ø16, ø, ø2, ø32, ø ø6 Merkmale MHZ2: Kompaktgreifer für allgemeine Anwendungen mit integrierter Linearführung

Mehr

Flachzylinder. Neu. Kleine Signalgeber können in 4 Richtungen. Serie MU. montiert werden. Verdrehgesicherter ovaler Kolben Einfache Montage

Flachzylinder. Neu. Kleine Signalgeber können in 4 Richtungen. Serie MU. montiert werden. Verdrehgesicherter ovaler Kolben Einfache Montage Flachzylinder NEU Serie MU ø, ø, ø, ø, ø Neu Kleine Signalgeber können in 4 Richtungen montiert werden. Verdrehgesicherter ovaler Kolben Einfache Montage NEU vorhandenes Modell kleiner Signalgeber Geringer

Mehr

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung 2-inger Parallelgreifer, Standardausführung 2-inger Parallelgreifer Standardausführung ø6, ø, ø16, ø, ø2, ø32, ø ø6 Merkmale MHZ2: Kompaktgreifer für allgemeine Anwendungen mit integrierter Linearführung

Mehr

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar.

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar. Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Varianten Serie unktionsweise Kolbenstange Grundausführung Varianten Mit Steckverbindung altenbalg Niederdruckhydraulik Reinraumserie kupferfrei Seite CJ1

Mehr

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar.

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar. Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Varianten Serie unktionsweise Kolbenstange Grundausführung Varianten Mit Steckverbindung altenbalg Niederdruckhydraulik Reinraumserie kupferfrei Seite CJ1

Mehr

3-Stellungszylinder. Mit Zwischenstellungsmechanismus. Serie RZQ. ø32, ø40, ø50, ø63

3-Stellungszylinder. Mit Zwischenstellungsmechanismus. Serie RZQ. ø32, ø40, ø50, ø63 T.EUS20-17 -DE -Stellungszylinder Mit Zwischenstellungsmechanismus Eine geringfügige Zylinderverlängerung ermöglicht den 2-Stufen-Hub RZQ Gesamtlänge Zylinderrohr Erste Hubstufe Gesamthub Zusätzliche Zylinderrohrlänge

Mehr

reduziert um bis zu 58% Max. zulässiger Hub bei Verwendung der Gabelbefestigung Zulässige Querlast der Serien CS1 und CS2

reduziert um bis zu 58% Max. zulässiger Hub bei Verwendung der Gabelbefestigung Zulässige Querlast der Serien CS1 und CS2 Druckluftzylinder 7. kg ewicht 58% reduziert um bis zu 58%.3 kg eichtere Installation durch ewichtsreduktion. Zylinderkopf und Zylinderdeckel sind aus Druckguss, um eine höhere ewichtsreduktion zu erzielen.

Mehr

H****-**-***-**** HM Standard ohne Standardausführung HMP* ATEX Ausführung nach 2014/34/EU (ATEX) HMPDE*

H****-**-***-**** HM Standard ohne Standardausführung HMP* ATEX Ausführung nach 2014/34/EU (ATEX) HMPDE* aureihe HM Rundzylinder ISO 6432, doppeltwirkend Technische Merkmale der aureihe rbeitsdruck aureihe HM Temperaturbereich 1... 10 bar -30... +80 ( 0... +150 für Hochtemperaturausführung) Medium Gefilterte,

Mehr

Serie RHC. Hochleistungszylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie RHC. Hochleistungszylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 ochleistungszylinder ø2, ø, ø, ø4, ø, ø, ø, ø M/M2 RS R RC C..X MTS C..S MQ RC CC Für ochgeschwindigkeitsanwendungen oder schwere Lasten bei niedriger Geschwindigkeit 4.-1 ochleistungszylinde Ruckfreie

Mehr

Baureihe HMU. Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Rundzylinder, doppeltwirkend. Technische Merkmale der Baureihe. Ausführungen. Bestellschlüssel HMU

Baureihe HMU. Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Rundzylinder, doppeltwirkend. Technische Merkmale der Baureihe. Ausführungen. Bestellschlüssel HMU Technische Merkmale der aureihe ntriebe > Kolbenstangenzylinder > aureihe HMU Rundzylinder, doppeltwirkend rbeitsdruck Temperaturbereich aureihe max. Hub HMU 1... 10 bar -20... +80 900 mm Medium Gefilterte,

Mehr

Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung

Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung Standard: Double cting Single Rod Series C6 Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø Standard Serie Durchgehende Kolbenstange Serie W Verdrehgesicherte Kolbenstange Serie K CJ1

Mehr

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre Katalogbroschüre 2 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 30-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend chsentyp: einseitig 4 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 90-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend chsentyp: einseitig

Mehr

M/61000/M, M/61000/MR Zylinder mit Führung

M/61000/M, M/61000/MR Zylinder mit Führung M//M, M//MR > > Ø 32... mm > > Führungsgenauigkeit ±,2 mm > > Gleitlager zur ufnahme hoher Seitenkräfte > > Einfache Installation > > Verdrehgenauigkeit ±,2 > > Standard mit Magnetkolben > > Integrierte

Mehr

Pneumatisch betätigtes 4/2, 4/3, 5/2, 5/3-Wegeventil. Ventilmodell Konfiguration Anschlussgrösse

Pneumatisch betätigtes 4/2, 4/3, 5/2, 5/3-Wegeventil. Ventilmodell Konfiguration Anschlussgrösse neumatisch betätigtes /2, /, /2, ventil Serie SYJ000 Symbol /2, /2, /-Wege /-Wege Mittelstellung offen chtung Vor Inbetriebnahme durchlesen. Siehe S. 0- bis 0- für Sicherheitshinweise und allgemeine Vorsichtsmassnahmen..-

Mehr

SerieMGP. Kompaktzylinder mit Führung. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 D551- D. Mit verstärkter Führung.

SerieMGP. Kompaktzylinder mit Führung. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 D551- D. Mit verstärkter Führung. D D Kompaktzylinder mit Führung SerieMGP ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø,, ø0 Mit Klemmzylinder Mit verstärkter Führung Mit Endlagenverriegelung Kompaktzylinder für Reinraumanwendungen . Montage von oben Kompaktzylinder

Mehr

Druckluftzylinder. neu. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. Innengewinde. als Standard erhältlich

Druckluftzylinder. neu. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. Innengewinde. als Standard erhältlich Druckluftzylinder Ø 20, Ø 25, Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100 neu RoS Kolbenstangenende mit Innengewinde als erhältlich wählbar Passendes Kolbenstangenende je nach nwendung wählbar Innengewinde ußengewinde

Mehr

Führungstisch. Serie MGF. Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten.

Führungstisch. Serie MGF. Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten. Führungstisch Serie MGF ø, ø, ø0 Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten. Deutlich reduzierte Montagehöhe Niedriges Profil erlaubt kompakte

Mehr

Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Baureihe HM Rundzylinder ISO 6432, doppeltwirkend Technische Merkmale der Baureihe Arbeitsdruck Temperaturbereich

Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Baureihe HM Rundzylinder ISO 6432, doppeltwirkend Technische Merkmale der Baureihe Arbeitsdruck Temperaturbereich Technische Merkmale der aureihe ntriebe > Kolbenstangenzylinder > aureihe HM Rundzylinder ISO 6432, doppeltwirkend rbeitsdruck aureihe HM Temperaturbereich Doppeltwirkender Pneumatikzylinder mit Dämpfungsscheiben

Mehr

Miniatur-Verschraubungen Serie M

Miniatur-Verschraubungen Serie M Miniatur-Verschraubungen Serie M verwendbarer Schlauch-ußen-Ø: Ø 3,2, Ø 4, Ø 6 nschlussgewinde:,, mit Überwurfmutter Schlauch Verwendbar sind Polyamid-, Soft-Polyamid- und. Tülle Einfaches ufstecken des

Mehr

Führungszylinder, Serie GPC-BV Ø mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit Magnetkolben

Führungszylinder, Serie GPC-BV Ø mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit Magnetkolben Führungszylinder, Serie GP-V 10-63 mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit agnetkolben 1 Umgebungstemperatur min./max. -10 / +70 edium Druckluft ax. Partikelgröße 50 µm Ölgehalt der Druckluft

Mehr

Schwenkantrieb: Drehflügelantrieb

Schwenkantrieb: Drehflügelantrieb Schwenkantrieb: Drehflügelantrieb Serie CRB2 :,,, 3, Merkmale Durch die runde Form ist er extrem kompakt Der Körper kann direkt montiert werden Technische Daten JIS-Symbol Modell (Grösse) CRB2BW- S CRB2BW-

Mehr

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P)

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P) Serie CP ISO/VDMA Profilrohrzylinder ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO631/VDMA2/CETOP RP3P) Serie CP ø, ø, ø, ø, ø, ø0 Merkmale ISO/VDMA-Normzylinder in Profilbauweise mit integrierten Zugstangen Baugrössen

Mehr

Plattformzylinder. Serie CXT. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Ein äusserst steifer und präziser Schlitten in Kombination mit einem Antrieb.

Plattformzylinder. Serie CXT. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Ein äusserst steifer und präziser Schlitten in Kombination mit einem Antrieb. Plattformzylinder ø, ø, ø, ø, ø, ø Ein äusserst steifer und präziser Schlitten in Kombination mit einem ntrieb. Zwei usführungen der Führungslager entsprechend Ihrer nwendung Gleitführungbei hoher eanspruchung

Mehr

Serie RSG (mit einstellbarer Einbauhöhe) Ausgangsposition des Kipphebels. Kipphebel verriegelt. Integrierter Magnet. nicht einstellbar einstellbar

Serie RSG (mit einstellbarer Einbauhöhe) Ausgangsposition des Kipphebels. Kipphebel verriegelt. Integrierter Magnet. nicht einstellbar einstellbar Stopperzylinder Serie RSQ (Mit fester inbauhöhe) ø, ø, ø, ø, ø, ø Serie RSG (Mit einstellbarer inbauhöhe) ø, ø Höherer utomatisierungsgrad mit gesteigerten insparungsmöglichkeiten bei Förderanlagen Montage

Mehr

ATEX-Richtlinie. Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zum Einsatz in potentiell Explosionsfähigen Atmosphären

ATEX-Richtlinie. Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zum Einsatz in potentiell Explosionsfähigen Atmosphären CT.DKI08 DE SMCeitfaden für TEXkompatible Produkte SMCProdukte entspre Überblick über die TEXRichtlinie Seit. Juli 00 müssen innerhalb der EU alle Geräte, die in potentiell explosionsfähigen tmosphären

Mehr

Information. Serielle Verdrahtung 5/2-, 5/3-Wege Elektromagnetventil für EX510 Serie VQZ. Variantenübersicht Mehrfachanschlussplatte.

Information. Serielle Verdrahtung 5/2-, 5/3-Wege Elektromagnetventil für EX510 Serie VQZ. Variantenübersicht Mehrfachanschlussplatte. Information -- Shinbashi, Minato-ku, Tokyo 0-9, JN URL http://www.smcworld.com 00 SMC Corporation ll Rights Reserved 0-EU-DE Issued: June, 00 D-DN -0 (DN) Serielle Verdrahtung /-, /-Wege Elektromagnetventil

Mehr

Serie MTS Neu mit Kolben ø8

Serie MTS Neu mit Kolben ø8 PrŠzisionszylinder Serie MTS,, 6,,,, Neu mit Kolben ø.6- Präzisionszylinder mit e Präzisionszylinder Verdrehtoleranz: max.. Max.. für ø, innerhalb des zulässigen Drehmoments) MTS Geringer Montageabstand:

Mehr

Verriegelungszylinder

Verriegelungszylinder Verriegelungszylinder Ø, Ø, Ø, Ø, Ø 0, Ø 3, Ø, Ø Schutz vor erabfallen der Werkstücke am ubende mit Endlagenverriegelung hinten Türverriegelung mit Endlagenverriegelung vorne verriegelt geöffnet geschlossen

Mehr

CJ2Z. Serie CJ2. Serie CJ1. Einfache Montage:

CJ2Z. Serie CJ2. Serie CJ1. Einfache Montage: Lebensdauer um % erhöht (M-interner Vergleich) ie genauigkeit des ylinders sowie die altbarkeit der ichtungen wurden verbessert, womit eine deutliche teigerung der ylinderlebensdauer auf mehr als das.fache

Mehr

Zentrier- und Klemmzylinder

Zentrier- und Klemmzylinder CT.ES2-1 -DE Zentrier- und Klemmzylinder Klemmung! Gleichzeitiges Positionieren und Klemmen! ufbau Zentrierstift 1 mm Haltearm (in ungeklemmtem Zustand) Serie CKQ/CLKQ Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.

Mehr

Serie MX. Pneumatischer Kompaktschlitten CL MLG CNA CNG MNB CNS CLS CB CV/MVG CXW CXS CXT MX MXU MXH MXS MXQ MXF MXW MXP MG MGP

Serie MX. Pneumatischer Kompaktschlitten CL MLG CNA CNG MNB CNS CLS CB CV/MVG CXW CXS CXT MX MXU MXH MXS MXQ MXF MXW MXP MG MGP Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MX Variantenübersicht Pneumatischer Kompaktschlitten Serie Miniaturschlitten mit Linearführung Kompakt mit vielen Einbauund Anschlussvarianten Serie MXH mit Kugelumlaufführung

Mehr

Serie MGQ ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80,

Serie MGQ ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, Kompaktzylinder mit Führung ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, in Druckluftzylinder mit integrierter Führung, der Stabilität gegen Seitenkräfte und hohe Verdrehtoleranz vereint. Platzsparender Zylinder. Geeignet

Mehr

CJ2Z. Serie CJ2. Serie CJ1. Einfache Montage:

CJ2Z. Serie CJ2. Serie CJ1. Einfache Montage: Lebensdauer um % erhöht (M-interner Vergleich) ie genauigkeit des ylinders sowie die altbarkeit der ichtungen wurden verbessert, womit eine deutliche teigerung der ylinderlebensdauer auf mehr als das.fache

Mehr

Sechskantschlüssel. Einfache Feineinstellung der Geschwindigkeit mit Einstellschraube, keine Elemente ragen aus der Außenfläche des Zylinderrohrs.

Sechskantschlüssel. Einfache Feineinstellung der Geschwindigkeit mit Einstellschraube, keine Elemente ragen aus der Außenfläche des Zylinderrohrs. Klemmzylinder ø, ø, ø neu RoHS Reduzierte Gesamtlänge des Zylinderrohrs Reduzierung um Serie CKP [eingebauter Magnetring mit starkem Magnetfeld] 7mm (für CKP ) Gesamtlänge des Zylinderrohrs Einfache Einstellung

Mehr

Hochleistungszylinder. mit Verdrehsicherungsmechanismus. Jetzt auch erhltlich mit ø20 und ø25. Jetzt auch erhltlich ohne Verdrehsicherungsmechanismus

Hochleistungszylinder. mit Verdrehsicherungsmechanismus. Jetzt auch erhltlich mit ø20 und ø25. Jetzt auch erhltlich ohne Verdrehsicherungsmechanismus CAT.ES- E -DE Hochleistungszylinder mit Verdrehsicherungsmechanismus Jetzt auch erhltlich mit ø und ø. Jetzt auch erhltlich ohne Verdrehsicherungsmechanismus Hochleistungszylinder mit Verdrehsicherungsmechanismus

Mehr

P2: Pilotventil- Entlüftungsanschluss. Serie. A-Anschluss P1 2(A) Düse. betragen. 2-Wege- Ventil

P2: Pilotventil- Entlüftungsanschluss. Serie. A-Anschluss P1 2(A) Düse. betragen. 2-Wege- Ventil 3.5MPa, Ventil für Kühlungsmittel mit hohen Drücken Serie Für Schleifarbeiten mit hohen Geschwindigkeiten und Langzeit- ohrprozesse Dieses Ventil für Kühlungsmittel mit hohen Drücken (bis 3.5 MPa oder

Mehr

180 -Winkelgreifer. Ausführung mit Nockenführung. Ausführung mit Zahnstange. Serie MHY2/MHW

180 -Winkelgreifer. Ausführung mit Nockenführung. Ausführung mit Zahnstange. Serie MHY2/MHW 8 -Winkelgreifer Ausführung mit Nockenführung Ausführung mit Zahnstange erie MHY2/MHW2 2.8- 8 -Winkelgreifer Ausführung mit Nockenführung Ausführung mit Zahnstange erie MHY2/MHW2 erie MHY/Ausführung mit

Mehr

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Serie Doppelkolbenzylinder, Kompaktausführung Serie,,, Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Merkmale Doppelkolbenzylinder mit Führung für Pick-and-Place-Anwendungen Verdrehtoleranz: o Einstellbarer Hubbereich:

Mehr

Technische Daten Standardausführung

Technische Daten Standardausführung ARJ020F Kompakt bei geringem Gewicht (6g) Geringer Ansprechdruck: 0.02MPa Das Standard- ist mit Rückstrom-Funktion ausgestattet Technische Daten Standardausführung IN-Seite OUT-Seite (Verwendbarer Schlauch-Aussen-ø)

Mehr

PrŠzisionszylinder. Serie MTS 8, 12, 16, 20, 25, 32, 40 MK/MK2 RSQ/RSG RSH REA REC RHC MTS CC. Neu mit Kolben ø

PrŠzisionszylinder. Serie MTS 8, 12, 16, 20, 25, 32, 40 MK/MK2 RSQ/RSG RSH REA REC RHC MTS CC. Neu mit Kolben ø PrŠzisionszylinder Serie,, 6,,,, MK/MK RSQ/RSG RSH REA REC RHC CC Neu mit Kolben ø.6- Präzisionszylinder mit e Präzisionszylinder Verdrehtoleranz: max.. Max.. für ø, innerhalb des zulässigen Drehmoments)

Mehr

Technische Daten. Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse. Druckluft Prüfdruck. 1.5MPa Max.

Technische Daten. Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse. Druckluft Prüfdruck. 1.5MPa Max. Serie C5N ISO-Zylinder/Standard - Doppeltwirkend Technische Daten Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse 0 6 0 5 4 4 6 6 0 M4 X 0.7 M4 X 0.7 M6 X M6 X M X.5 M0

Mehr

ISO-Zylinder/Standard: Doppeltwirkend Serie C85WE. Technische Daten

ISO-Zylinder/Standard: Doppeltwirkend Serie C85WE. Technische Daten ISO-Zylinder/Standard: Doppeltwirkend Serie C5WE Elastische Endlagendämpfung/ Durchgehende Kolbenstange Technische Daten Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse

Mehr

24% Druckluftzylinder Kurze Ausführung Neu. Kompakt durch neue Bauform Neue Version mit allen Funktionen. Serie CG3 CAT.EUS20-213B-DE.

24% Druckluftzylinder Kurze Ausführung Neu. Kompakt durch neue Bauform Neue Version mit allen Funktionen. Serie CG3 CAT.EUS20-213B-DE. Druckluftzylinder Kurze usführung Neu Kompakt durch neue auform Neue Version mit allen unktionen Platzsparend dank kürzerer Gesamtlänge bis % bis 1 mm kürzer 1 leichter leichter mm mm kürzer NEU G Innengewinde

Mehr

Technische Daten. Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse. Druckluft Prüfdruck. 1.5MPa Max.

Technische Daten. Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse. Druckluft Prüfdruck. 1.5MPa Max. ISO-Zylinder/Standard, Einfachwirkend Federkraft ausgefahren Serie C5NT Technische Daten Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse 2 25 M X. M X. M X M X M X.25 M

Mehr

Serie VND. 2/2-Wege-Ventil für Dampf. Mit Betriebsanzeige (Option) Der Einbau der Betriebsanzeige ist an allen Ventilen möglich.

Serie VND. 2/2-Wege-Ventil für Dampf. Mit Betriebsanzeige (Option) Der Einbau der Betriebsanzeige ist an allen Ventilen möglich. /-Wege-Ventil für Dampf Serie VND Durch die ustattung mit PTFE- Dichtung ist dieses Ventil für Dampf geeignet. Material des Ventilkörpers: ronze (C 6), rostfreier Stahl Hohe Durchflusskapazität ln/min

Mehr

Kombinierte Wartungseinheit. für AC25-A. für AC25B-A für AC25C-A G G G L G L Y300-A Y300T-A AKM3000-( 01)-A 02-A

Kombinierte Wartungseinheit. für AC25-A. für AC25B-A für AC25C-A G G G L G L Y300-A Y300T-A AKM3000-( 01)-A 02-A Kombinierte Serie Optionen/nbauteile estell-nr. Optionen/nbauteile usschnitt usführung runde Standard usführung instellung 0.02 bis 0.2 MPa runde Standard usführung (mit arbzonen) instellung 0.02 bis 0.2

Mehr

Kompaktzylinder mit Führung

Kompaktzylinder mit Führung ø, ø, ø, ø2, ø, ø, ø, ø Merkale Montageöglichkeiten Druckluftanschluss von zwei Seiten öglich Ausführung it Kugelführung auf Anfrage Technische Daten Weitere Optionen Funktionsweise Mediu Prüfdruck Max.

Mehr

2-Finger Parallelgreifer mit grosser Öffnungsweite

2-Finger Parallelgreifer mit grosser Öffnungsweite Merkmale ø1, ø16, ø, ø Grosse Öffnungsweite mit grossem Öffnungs-/Schliesshub. Ideal geeignet zum Halten grosser Werkstücke mit unterschiedlichen Abmessungen. Hohe Haltekraft dank Doppelkolbenantrieb.

Mehr

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich.

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich. Druckluftzylinder ø, ø Neue und äußerst flexible Montagearten: doppelte ußbefestigung beidseitiger entrierzapfen lansch hinten doppelte ußbefestigung beidseitiger entrierzapfen lansch hinten neu RoS ylinderdeckel

Mehr

Parker Pneumatic - Aktuatoren

Parker Pneumatic - Aktuatoren - Aktuatoren P1Z Magnetgekoppelter Zylinder Katalog PDE2600PNDE - 2014 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer

Mehr

ø8, ø12, ø16, ø20 Direktmontage (Innengewinde am Gehäuse)

ø8, ø12, ø16, ø20 Direktmontage (Innengewinde am Gehäuse) Pneumatischer Kompaktschlitten mit niedrigem ehäusequerschnitt Serie X ø, ø, ø1, ø Ein schmaler und kompakter Schlitten durch parallele nordnung von ührungstisch und ylinder. Die parallele nordnung von

Mehr

Serie CP95 ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie CP95 ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 ISO/VDMA-Druckluft-Zylinder Serie CP95 ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Abmessungen entsprechend ISO 6431, VDMA 24562, CETOP RP43P. Serie CP95 ISO-Symbol doppeltwirkend Technische Daten Kolbendurchmesser

Mehr

Hoch. Kolbenstangenloser Zylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen grossen Auswahlbereich. Genauigkeit. Zulässiges Moment Gross D533- B/D

Hoch. Kolbenstangenloser Zylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen grossen Auswahlbereich. Genauigkeit. Zulässiges Moment Gross D533- B/D D- /D Kolbenstangenloser Zylinder Serie MY och Genauigkeit Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT Mit Präzisionsführung Serie MY Mit Rollenführung Serie MYC Grundausführung Serie MY Mit

Mehr

M/162000/M, M/162000, Drehzylinder (Zahnstange & Ritzel) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend

M/162000/M, M/162000, Drehzylinder (Zahnstange & Ritzel) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend M/62000/M, M/62000, Drehzylinder (Zahnstange & itzel) > > Ø 2... 25 mm > > Drehmomente von,2... 50 Nm > > Drehwinkel 90, 80, 270, 60 > > Zugstangenstichmaß nach ISO 5552 ermöglicht den nbau von Norm-efestigungselementen

Mehr