Analoge Schaltungstechnik mit diskreten und integrierten Bauelementen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analoge Schaltungstechnik mit diskreten und integrierten Bauelementen"

Transkript

1 Herbert Bernstein Analoge Schaltungstechnik mit diskreten und integrierten Bauelementen Hüthig Verlag Heidelberg

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung in die Praxis der analogen Schaltungstechnik Analoge Verstärkerfamilien Technologien für Verstärker Interner Schaltungsaufbau von Operationsverstärkern Betriebsarten eines Operationsverstärkers Übertragungscharakteristik bei Operationsverstärkern Betriebsarten für Mit- und Gegenkopplung Invertierender Betrieb Nichtinvertierender Betrieb Arbeitsweise eines Transimpedanz-Verstärkers Arbeitsweise eines Transkonduktanz-Verstärkers Allgemeine Definitionen zu Operationsverstärkern Signalverstärker Anpassung von Verstärkerstufen Eigenschaften von Verstärkern Rauscharten im Verstärkerbetrieb Klassifizierung der Transistoren Transistor-Grundschaltungen Kleinsignal-Analogverstärker Thermische Arbeitspunktstabilisierung Einstufiger Verstärker Kollektorschaltung Mehrstufige Verstärker Kopplung mit Übertrager RC-Kopplung Direkte Gleichstromkopplung Zweistufiger Verstärker Anpassung mehrstufiger Verstärker Zweistufiger Verstärker mit Gegenkopplung Vorverstärker mit Klangsteller Präsenzfilter für Sprachfrequenzen FET-Verstärker Vorverstärker mit FET Einstufiger FET-Verstärker Zweistufiger FET-Verstärker 66

3 VIII Inhaltsverzeichnis 1.5 Leistungsverstärker Leistungsverstärker im A-Betrieb Leistungsverstärker im B-Betrieb Leistungsverstärker im AB-Betrieb Leistungsverstärker im C-Betrieb Transistor-Differenzverstärker Prinzip eines Differenzverstärkers Aufbau eines Differenzverstärkers Differenzverstärker an Wechselspannung Differenzverstärker mit Konstantstromquelle Bandgap-Technik Arbeiten mit Electronics Workbench Konstruktion einer einfachen Schaltung Verbindungslinien Verbindungspunkt (Knotenpunkt) 89 2 Grundschaltungen des Operationsverstärkers Systemdesign Fehler auf Signal- und Masseleitungen Messen von Fehlern auf den Masseleitungen Entwicklung analoger Präzisionsschaltungen Elektrostatische Beschädigungen Widerstände für Präzisions-Analogschaltungen Kondensatoren für Präzisions-Analogschaltungen Elektronik-CAD Kapazitäten bei gedruckten Leiterbahnen Brummspannungen Grundschaltungen Invertierender OP-Betrieb Nichtinvertierender OP-Betrieb Impedanzwandler Operationsverstärker als Differenzverstärker Operationsverstärker mit Leistungsendstufe Operationsverstärker mit Darlingtonendstufe Lineare und nichtlineare Verstärkerschaltungen Addierer bzw. Summierer Operationsverstärker als Integrator Differenzierer mit Operationsverstärker Differenzverstärker oder Subtrahierer Instrumentenverstärker Strom-Spannungs- und Spannungs-Strom-Wandler 140

4 Inhaltsverzeichnis IX Spannungs- und Strommessung Komparator und Schmitt-Trigger Einfacher Spannungsvergleicher Spannungsvergleicher im gesättigten Verstärkerbetrieb Fensterkomparator Dreipunktkomparator Schmitt-Trigger Schmitt-Trigger in nichtgesättigter Betriebsart Chopper-Operationsverstärker Interner Aufbau eines Chopper-Verstärkers Taktsteuerung für einen Chopper-Verstärker Interne und externe Beschaltung Arbeitsweise von Chopper-Verstärkern Anwendungsbeispiele Integrierte Leistungsverstärker Leistungsverstärker mit dem ICL Ansteuerung eines Gleichstrommotors Technologie für Operationsverstärker Bipolare Prozeßtechnik Super-Beta-Transistor PJFET-Transistoren Aktive Filterschaltungen Filterklassen Vergleich zwischen den passiven Filterschaltungen Komplexe Darstellung des Wechselstromes Tief- und Hochpässe Schwingkreise Vierpole und Filter Passiver Hoch-und Tiefpaß 1. Ordnung Passiver Tief- und Hochpaß höherer Ordnung RC-Filter nach Gauß T- und n-filter Filter nach Gauß, Bessel, Butterworth, Cauer und Tschebyscheff LC-Tiefpaßfilter Amplitudengang von Filtern Bandfilter RC-Bandsperre RC-Bandpaß LC-Bandsperre 198

5 X Inhaltsverzeichnis LC-Bandpaß Aktive Tiefpaß- und Hochpaßfilter Aktiver Tiefpaß l.ordnung Aktiver Hochpaß 1. Ordnung Aktives Tiefpaßfilter 2. Ordnung Aktives Hochpaßfilter 2. Ordnung Aktive Tiefpaßfilter höherer Ordnung Berechnungsbeispiele für aktive Tiefpaßfilter Aktive Tiefpaßfilter bis zur 10. Ordnung Umwandlung von Tiefpaßfilter in Hochpaßfilter Hochpaß 3. Ordnung mit künstlicher Spule Aktive Bandpaß- und Bandsperrfilter Selektiver Verstärker mit Schwingkreis Selektives Filter 2.0rdnung Aktive Bandsperre mit T-Filter Allpaßfilter Kontinuierliche Filterschaltungen Filtergenauigkeit und Filterentwurf Vergleich zwischen kontinuierlichen und geschalteten Filtern Entwicklung steuerbarer Analogfilter Multiverstärker-Filter Digital einstellbares Filter Multiplizierender DA-Wandler Universalfilter (state variable filter) Übertragungsfunktion des Universalfilters Praktische Ausführung eines Universalfilters Geschaltete Kapazitätsfilter Filtereigenschaften IC-Kapazitätsfilter Universelle Filtereigenschaften Filterfunktionen nach Butterworth, Bessel oder Tschebyscheff Bandpaßfilter mit mehrfacher Rückkopplung Kaskadierung von Filtern Anschluß eines geschalteten Kapazitätsfilters Geschalteter Tschebyscheff-Bandpaß 4. Ordnung Signalgeneratoren und Oszillatoren Rechteckgeneratoren Astabile Kippstufe mit Transistoren Rechteckgenerator mit Operationsverstärker Rechteckgeneratoren mit TTL- und CMOS-Bausteinen 264

6 Inhaltsverzeichnis XI Taktgenerator mit Quarz Taktgenerator mit TTL- und CMOS-Schmitt-Trigger-Bausteinen Integrierter Universalbaustein Astabile Funktion mit dem Monostabiler Betrieb mit dem Nachtriggerbares Monoflop mit dem Einfacher Frequenzmesser Digitaler Kapazitätsmesser von 1 pf bis 9999 uf Sinusgeneratoren Sinusgenerator mit RC-Phasenschieber Sinus-Kosinus-Generator Sinusgenerator mit Wien-Robinson-Brücke Sinusgenerator mit LC-Glied Sinusgenerator mit Quarz Dreieck- und Sägezahngeneratoren Dreieckgenerator Sägezahngenerator Funktionsgeneratoren Filterschaltungen für Sinusnetzwerke Sinusnetzwerk mit Dioden und Transistoren Integrierter Funktionsgenerator ICL Integrierter Funktionsgenerator XR PLL-Schaltungen Grundlagen der PLL-Technik Aufbau einer praktischen PLL-Schaltung FM-Demodulation Frequenzsynthesizer Splitphasen-Datensynchronisation und Decodierung Programmierbarer Funktionsgenerator Programmgesteuerter Frequenzsynthesizer Programmierbarer Funktionsgenerator PC-gesteuerter Funktionsgenerator Näherungsdetektor nach dem Fledermausprinzip Signalverarbeitung, Meßverstärker und elektronische Meßtechnik Spezifikationen für die PC-Meßtechnik Aufbau eines digitalen Regelkreises Realisierung eines digitalen Regelkreises Aufbau einer Meßdatenerfassungseinrichtung Kriterien für eine Meßdatenerfassungseinrichtung 335

7 Inhaltsverzeichnis XII Lineare und nichtlineare Meßverstärker Definitonen für Meßverstärker Lineare Verstärkerschaltungen Eingangsfilter Instrumentenverstärker Trenn Verstärker Optischer Isolationsverstärker Nichtlineare Funktionsbausteine Analogmultiplizierer Parameter für nichtlineare Verstärker Logarithmische Verstärker Logarithmierer mit Transistor Antilogarithmierer (Potenzierer) Einfache IC-Logarithmierer AD538 Vergleich zwischen Ein-, Zwei- und Vierquadranten-Multiplizierern Einquadranten-Multiplizierer/Dividierer AD538 Meßwertwandler für Wechselstromsignale Analogschalter Merkmale von Analogschaltern Bilateraler Schalter Monolithische Analogschalter Anwendungen von Analogschaltern Abtast-und-Halte-Schaltungen Arbeitsweise des Abtastbetriebes Parameter einer Abtast-und-Halte-Einheit Track-and-Hold-Einheit Analogmultiplexer Arbeitsweise von Analogmultiplexern Betriebsarten für Analogmultiplexer Front-End-System mit Analogmultiplexer Instrumentenverstärker mit Analogmultiplexer Videosignal-Multiplexer Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler Wandler als Schnittstelle Praktische Anforderungen Meßdatenerfassung ohne Abtast-und-Halte-Einheit Zeitmultiplexe Meßdatenerfassung mit Abtast-und-Halte-Einheit Simultane Meßdatenerfassung mit Abtast-und-Halte-Einheit Antialiasing-Filter Systeme zur Signalabtastung

8 Inhaltsverzeichnis XIII Theorem zur Signalabtastung Codierungen Natürlicher Binärcode Komplementärer Binärcode Codes für AD- und DA-Wandler BCD-Codierung Spezifikationen von Datenumsetzern Auflösung Relative Genauigkeit bei Wandlersystemen Absolute Genauigkeit bei Wandlern Linearität und Nichtlinearität Geschwindigkeit und Stabilität Abtast-Jitter Digital-Analog-Wandler Übertragungsfunktion Aufbau und Funktion eines DA-Wandlers Stromgewichtete DA-Wandler R-2R-DA-Wandler Multiplizierende und»deglitchte«da-wandler Auswahlkriterien und Anwendungen für DA-Wandler Bit-DA-Wandler mit Mikroprozessor-Schnittstelle Bit-DA-Wandler mit Mikroprozessor-Schnittstelle Zweifacher 12-Bit-DA-Wandler Serieller 12-Bit-DA-Wandler Programmierbare Triggerschaltungen Programmierbare Komparatorschaltungen Programmierbare elektronische Schaltpunktregler Grundlagen der Analog-Digital-Wandler AD-Wandler nach dem Zählverfahren AD-Wandler mit Nachlaufsteuerung AD-Wandler mit stufenweiser Annäherung Parallel- bzw. Flash-Wandler Single-slope-AD-Wandler Dual-slope-AD-Wandler Triple-slope-AD-Wandler Charge-balancing-AD-Wandler Spannungs-Frequenz-Wandler Delta-Sigma-AD-Wandler Praktische Anwendung von Analog-Digital-Wandlern Schneller 8-Bit-AD-Wandler mit Mikroprozessor-Schnittstelle 486

9 Inhaltsverzeichnis XIV Bit-AD-Wandler mit universeller Mikroprozessor-Schnittstelle 12-Bit-AD-Wandler mit Track-and-Hold-Einheit Integrierender 15-Bit-AD-Wandler Analogteil des MAX Praktische Regelungstechnik mit PC-Simulation Aufbau einer konventionellen Regelstrecke Aufbau einer Regelstrecke Darstellung eines Übertragungsblocks Wirklinien Regelstrecken Realisierung von elektronischen Reglern P-Regler mit Sollwert- und Istwert-Eingang Analyse linearer Systeme mittels PC-Simulation Darstellung der Regelparameter I-Regler D-Regler PTi-Regler PT2-Regler ITi-Regler DTi-Regler PI-Regler PITi-Regler PD-Regler PDTi-Regler PID-Regler PIDTi-Regler TV-Regler Blockorientierte Simulation Simulation einer linearen PTiTVRegelstrecke 2. Ordnung Verknüpfung von Übertragungsgliedern Direkte Rückführungen im Regelkreis Rückführung über ein Übertragungsglied Simulation einer komplexen Regelstrecke Optimierung von Regelkreisen mittels PC-Simulation Aufbau eines optimierbaren Regelkreises Betrachtung der Störgrößenaufschaltung Einflüsse auf Führungsgröße und Störgröße Simulation einfacher Regelstrecken ohne Aufschaltung einer Störgröße Regelgröße bei Führung und Störung Reglerkenngrößen

10 Inhaltsverzeichnis XV Einfache Regelstrecke mit Störgrößenaufschaltung Schaltende Regler Zweipunktregler Simulation von Zweipunktreglern Rückführung bei Zweipunktreglern Schaltende P-Regler Elektronische Zweipunktregler Dreipunktregler Simulation einer Strecke mit Dreipunktregler Elektronische Dreipunktregler Regelungen mit Fuzzy-Logik Synthese einer Fuzzy-Regelung Aufbau der Fuzzy-Logik Aufstellung der linguistischen Variablen Verknüpfung von linguistischen Variablen Fuzzyfizierung Entwurf von Fuzzy-Systemen Bearbeitung der Zugehörigkeitsfunktion Zugehörigkeitsfunktionen Berechnung von Zugehörigkeitswerten Verknüpfung und Modifikation von Fuzzy-Sets Regelsysteme mit Fuzzy-Logik Gegenüberstellung von konventionellen und Fuzzy-Reglern Erstellung und Bearbeitung einer Regelbasis Definition von Fuzzy-Regeln Inferenz Wirkungsweise des Inferenzmechanismus und Defuzzyfiziening Kennlinien- und Kennfeldberechnung Simulation von Fuzzy-Systemen Entwurf eines Fuzzy-PID-Reglers Simulationen zum Fuzzy-Regelkreis Simulation eines Fuzzy-PID-Reglers Simulationsvergleich zwischen einem konventionellen und einem Fuzzy-P-Regler Programme auf der CD-ROM 627 Literaturverzeichnis 629 Stichwortverzeichnis 635

175 Experimente. Elektronik Design Labor

175 Experimente. Elektronik Design Labor Herbert Bernstein 175 Experimente mit dem Elektronik Design Labor Praxisnahes Experimentieren mit dem PC als Simulationssystem Mit 176 Abbildungen Franzis Inhalt Hinweise zur Installation 12 1 Versuche

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Sensorik und in die elektronische Messtechnik... 1 1.1 Sensortypen... 2 1.1.1 Standardsensoren... 5 1.1.2 Messtechnische Grundbegriffe... 7 1.1.3 Analoge und digitale

Mehr

Herbert Bernstein. Messelektronik. und Sensoren. Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung. 4^ Springer Vieweg

Herbert Bernstein. Messelektronik. und Sensoren. Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung. 4^ Springer Vieweg Herbert Bernstein Messelektronik und Sensoren Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung 4^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Sensorik und in die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke Bipolartransistoren... Teil I. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke Bipolartransistoren... Teil I. Grundlagen Teil I. Grundlagen 1 Erklärung der verwendeten Größen........... 1 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke............ 9 2.1 Der Tiefpaß.................. 9 2.2 Der Hochpaß................. 14 2.3 Kompensierter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen 1 Erklärung der verwendeten Größen 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke 2.1 Der Tiefpaß 2.2 Der Hochpaß 2.3 Kompensierter Spannungsteiler.... 2.4 Passiver KC-Bandpaß 2.5

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 7., überarbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1.0 Allgemeine Grundlagen 13 1.1 Die unterschiedlichen Abstraktionsebenen 13 1.2 Beschreibungsmöglichkeiten 18 1.3 Keine Superposition bei nichtlinearen Schaltungen 23 1.4

Mehr

Halbleiter-Schaltungstechnik

Halbleiter-Schaltungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. U. Tietze Ch. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Fünfte, überarbeitete

Mehr

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen Herbert Bernstein Regelungstechnik Theorie und Praxis mit WinFACT und Multisim Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in die Regelungstechnik 9 11 Lösung Regelungsaufgaben von

Mehr

Grundschaltungen der Analogtechnik

Grundschaltungen der Analogtechnik Grundschaltungen der Analogtechnik Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) mit Kondensator Zweipuls-Mittelpunktschaltung (M2) Zweipuls Brückenschaltung (B2) Zweipuls Brückenschaltung

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 322 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Formelzeichen 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik *v Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern 13 1.1.2 Regeln

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 2., korrigierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern

Mehr

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze OPV Grundschaltungen Von Philipp Scholze Gliederung 1) Einleitung 1) Allgemeine Funktion eines OPVs 2) Idealer und realer OPV 3) Schaltsymbol und Kennlinie 2) Betriebsarten 3) Zusammenfassung 4) Quellen

Mehr

Elektronik-Aufgaben. Harry Brauer Constans Lehmann. Bauelemente Analoge Schaltungen Digitale Schaltungen VEB, FACHBUCHVERLAG LEIPZIG

Elektronik-Aufgaben. Harry Brauer Constans Lehmann. Bauelemente Analoge Schaltungen Digitale Schaltungen VEB, FACHBUCHVERLAG LEIPZIG Harry Brauer Constans Lehmann Elektronik-Aufgaben i Bauelemente Analoge Schaltungen Digitale Schaltungen 2., verbesserte Auffege Mit 352 Bildern, 32 Tabellen, 7 Tafeln und 343 Aufgaben mit Lösungen l VEB,

Mehr

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg Uwe Naundorf Analoge Elektronik Grundlagen, Berechnung, Simulation Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Bauelemente 1 1.1 Nichtlinearer Widerstand 1 1.1.1 Allgemeine Beschreibung 1 1.1.2 Großsignalverhalten

Mehr

Elektronische Schaltungstechnik

Elektronische Schaltungstechnik Prof. Dr. sc. techn. Roland Köstner Prof. Dr.-Ing. habil. Albrecht Möschwitzer Elektronische Schaltungstechnik 5., stark bearbeitete Auflage IJJ VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Schreibweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 9

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort........................................ 9 1. Einführung.................................... 11 1.1 Konstantstrom- und Konstantspannungsquellen.................. 11 1.2 Ungeregelte

Mehr

Analoge Schaltungen. Herausgegeben von Dr. G. Kurz. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik. x w

Analoge Schaltungen. Herausgegeben von Dr. G. Kurz. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik. x w Analoge Schaltungen Herausgegeben von Dr. G. Kurz x w Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einführung 13 1. Analoge Signale 13 2. Anwendungsgebiete analoger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Einführung 11 1.1 Konstantstrom-und Konstantspannungsquellen 11 1.2 Ungeregelte Netzgeräte 15 1.3 Geregelte Netzgeräte 16 1.3.1 Längsgeregelte Netzgeräte 16 1.3.2 Getaktete

Mehr

Basiswissen Elektronik

Basiswissen Elektronik Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wilhelm Garbrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Basiswissen Elektronik

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik 2., bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 390 Abbildungen und CD-ROM < _j Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0 ^2/1.2*5(0*0 Delton T. Hörn Grundlagen der ELEKTRONIK Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr Markt&Technik Verlag AG Vorwort 11 1 Was ist Elektronik? 13 Elektronische Bauelemente 13 Basis-Schaltungen

Mehr

Table of Contents. Table of Contents UniTrain Projektarbeit. Lucas Nülle GmbH Seite 1/9 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Table of Contents UniTrain Projektarbeit. Lucas Nülle GmbH Seite 1/9 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents UniTrain Projektarbeit 1 2 2 Lucas Nülle GmbH Seite 1/9 https://www.lucas-nuelle.de UniTrain UniTrain - das multimediale E-learning System mit integriertem, mobilem

Mehr

Messelektronik und Sensoren

Messelektronik und Sensoren Messelektronik und Sensoren Herbert Bernstein Messelektronik und Sensoren Grundlagen der Messtechnik, Sensoren, analoge und digitale Signalverarbeitung Dipl.-Ing. Herbert Bernstein München, Deutschland

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Joachim Federau Operationsverstärker Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten Grundschaltungen 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 532 Abbildungen Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abbildung 16: Differenzverstärker

Abbildung 16: Differenzverstärker U: Latex-docs/Angewandte Physik/2004/VorlesungWS04-05, 4. November 2004 20 1.2.3 Differenzverstärker Das Prinzipschaltbild eines Differenzverstärkers ist in Abb. 16 gezeigt. Es handelt sich Abbildung 16:

Mehr

Analogtechnik multimedial

Analogtechnik multimedial Analogtechnik multimedial + cb-ufh Dr.-Ing. Hermann Deitert Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Vogel Mit 85 Bildern, 68 Übungen mit Lösungen und einer CD-ROM Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12 Regelung Max Meiswinkel 8. Dezember 2008 Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember 2008 1 / 12 Übersicht 1 Einführung Der Regelkreis Regelschleife 2 stetige Regelung P-Regler I-Regler PI-Regler PD-Regler

Mehr

Elektroniksimulation mit PSPICE

Elektroniksimulation mit PSPICE Bernhard Beetz Elektroniksimulation mit PSPICE Analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen Mit 379 Abbildungen und 60 Tabellen Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektroniksimulation mit PSPICE

Elektroniksimulation mit PSPICE Bernhard Beetz Elektroniksimulation mit PSPICE Analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen Mit 379 Abbildungen und 60 Tabellen Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis 1 Elektrischer Strom................................... 1 1.1 Grundwissen kurz und bündig........................ 1 1.1.1 Stoffe................................... 1 1.1.2 Atombau, elektrischer Strom....................

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung Karl-Heinz Reuther Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung Berichte aus der Steuerungs- und Regelungstechnik Karl-Heinz Reuther Grundlagen

Mehr

Halbleiter-Schaltungstechnik

Halbleiter-Schaltungstechnik U. Tietze Ch. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Achte, überarbeitete Auflage Mit 1017 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo 1986 Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Günter Kemnitz Technische Informatik Band 1: Elektronik < } Springer Schaltungen im stationären Zustand 1 1.1 Physikalische Grundlagen 2 1.1.1 Energie, Potenzial und Spannung 3 1.1.2 Strom 6 1.1.3 Ohmsches

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik examen.press Technische Informatik Band 1: Elektronik Bearbeitet von Günter Kemnitz 1st Edition. 2010. Taschenbuch. xiv, 387 S. Paperback ISBN 978 3 540 87840 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 7. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 1. Juni 2010 Technischeniversität Darmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Operationsverstärker 2. Zusammenfassung

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel- Realisierung, Software ISBN 3-446-40303-5 Inhaltsverzeichnis Weitere

Mehr

Praktische Regelungstechnik

Praktische Regelungstechnik Dieter Schulz Praktische Regelungstechnik Ein Leitfaden für Einsteiger Hüthig Buch Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Technische Systeme 1 1.1 Bildliche Darstellungen technischer Systeme 2 1.2 Signalarten

Mehr

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen Unterlagen zur Vorlesung Regelungstechnik

Mehr

Aktive Filter in RC- und SC-Technik

Aktive Filter in RC- und SC-Technik Lutz v. Wangenheim Aktive Filter in RC- und SC-Technik Grundlagen Berechnungsverfahren Schaltungstechnik Hüthig Buch Verlag Heidelberg INHALT VORWORT VERWENDETE SYMBOLE UND ABKÜRZUNGEN EINFÜHRUNG 1 KAP.

Mehr

Dimensionierung von Halbleiterschaltungen

Dimensionierung von Halbleiterschaltungen Dimensionierung von Halbleiterschaltungen Obering. Dipl.-GwI. Heinz Sarkowski t (Herausgeber) Dipl.-Ing. Erich Adler Dipl.-Ing. Harald Göricke Dipl.-Ing. Hans Keller Hans-Jürgen Mosel Dipl.-Ing. Theodor

Mehr

Seite 1 Spannungen, Ströme und Leistungen 1

Seite 1 Spannungen, Ströme und Leistungen 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Spannungen, Ströme und Leistungen 1 1.1 Zeitabhängige Größen 1 1.2 Komplexe Darstellung reeller sinusförmiger Größen 3 1.3 Nichtsinusförmige periodische Spannungen und Ströme

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Serge Zacher Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 13., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen, 96 Beispielen und 32 Aufgaben

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann t Horst Schiffeigen t Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe der NF- und HF-Messtechnik... 1 1.1 Aufbau eines Nachrichtenübertragungssystems... 2 1.2 Signale und ihre Darstellung... 3 1.2.1 Zeitfunktion... 3 1.2.2 Frequenzfunktion...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme Inhaltsverzeichnis Daniel von Grünigen Digitale Signalverarbeitung mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme ISBN (Buch): 978-3-446-44079-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43991-7 Weitere

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Serge Zacher Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 12., korrigierte und erweiterte Auflage Mit 388 Abbildungen, 11 Beispielen und 34 Aufgaben STUDIUM

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Elektroniker EFZ

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Elektroniker EFZ Version 2.0 1/8 Semester 1 Elektronik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo : http://www.sbfi.admin.ch/bvz/index.html?lang=de 0 Version 2.0 2/8 Semester 2 Elektronik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo

Mehr

Lehrplan. Elektronik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Elektronik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung Lehrplan Elektronik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2010 Hinweis: Der

Mehr

Analoge Signalverarbeitung

Analoge Signalverarbeitung Lutz v. Wangenheim Analoge Signalverarbeitung Systemtheorie, Elektronik, Filter, Oszillatoren, Simulationstechnik Mit 119 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER In halt 1 Allgemeine System- und Riickkopplungstheorie

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf mit 263 Bildern und 17 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 Einführung 13 1.1

Mehr

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005 Holger Markmann Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005... 1 Prinzipieller Aufbau eines OPs... 1 Grundschaltungen eines OPs mit dazugehörigen Kennlinien... 2 Frequenzverhalten eines OPs...

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten Grundschaltungen Bearbeitet von Joachim Federau 1. Auflage 2013. Taschenbuch. xii, 344 S. Paperback ISBN 978 3 8348 1643 6 Format (B x L): 16,8

Mehr

O perationsverstärker

O perationsverstärker O perationsverstärker Gliederung: - Was ist ein OPV? - Kurze Geschichte des OPV - Funktionsweise - Aufbau - Grundschaltungen Was ist ein OPV?? Kurzer Abriss über die Funktion - Hat 2 Eingänge, einen Ausgang

Mehr

Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Daniel Ch. von Grünigen Digitale Signalverarbeitung mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme 4. Auflage Mit 222 Bildern, 91 Beispielen, 80 Aufgaben sowie einer CD-ROM mit Lösungen

Mehr

Allgemeine Einführung in Filter

Allgemeine Einführung in Filter Allgemeine Einführung in Filter Konstantin Koslowski TU-Berlin 3. November 2009 Konstantin Koslowski (TU-Berlin) Allgemeine Einführung in Filter 3. November 2009 1 / 22 Inhalt 1 Einführung Was sind Filter

Mehr

Modul 6 Name: Berufsbildende Schule Technik Carl-Benz-Schule Klasse: Datum: Seite 1/5

Modul 6 Name: Berufsbildende Schule Technik Carl-Benz-Schule Klasse: Datum: Seite 1/5 Klasse: Datum: Seite 1/5 A/D-Wandler (A/D-Umsetzer) Einführung Was macht ein A/D-Wandler? Er wandelt eine Spannung in eine dazu proportionale Zahl um. Beispiel mit 3 Bit, 0-8V. Der Bereich um 3V (2.5V

Mehr

Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Doz. Dr.-Ing. Edgar Balcke Dr.-Ing. Hans Krause 2., durchgesehene Auflage VB.VBRLACTECHN.K.ERUN ü Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen 14 1. Vierpole

Mehr

Operationsverstärker Bastian Bertholdt Projektlabor WS 2010/2011

Operationsverstärker Bastian Bertholdt Projektlabor WS 2010/2011 Operationsverstärker Bastian Bertholdt Projektlabor WS 2010/2011 Übersicht Definition Idealer OPV / ESB Historische Entwicklung Aufbau Funktion Anwendungsbeispiele & Grundschaltungen Erläutern des invertierenden

Mehr

Elektroniksimulation mit PSPICE

Elektroniksimulation mit PSPICE Bernhard Beetz Elektroniksimulation mit PSPICE Analoge und digitale Schaltungen mit ausfuhrlichensimulationsanleitungen 3. ; verbesserte und erweiterte Auflage Mit 406 Abbildungen und 85 Tabellen sowie

Mehr

Rechenbuch der Elektronik \ \

Rechenbuch der Elektronik \ \ Dipl.-Ing. Peter Zastrow Rechenbuch der Elektronik \ \ für gewerbliche Berufs- und Fachschulen, für die Fort- und Weiterbildung und für das Selbststudium 9., überarbeitete Auflage 2006 Mit 1300 Aufgaben,

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 291 Bildern, 43 Beispiele und 27 Aufgaben vieweg VII Inhaltsverzeichnis Formelzeichen XI 1 Einleitung 1 1.1 Das

Mehr

REFERAT: OPERATIONSVERSTÄRKER

REFERAT: OPERATIONSVERSTÄRKER ORIGINALE PLASTIK VERPACKUNG REFERAT: OPERATIONSVERSTÄRKER Marcel Opitz 08.05.2014 Inhalt Grundlegender Aufbau Innerer Aufbau Kennwerte des OPV Grundschaltungen Mitkopplung, Gegenkopplung Invertierender

Mehr

DIE HOHE SCHULE DER ELEKTRONIK

DIE HOHE SCHULE DER ELEKTRONIK DIE HOHE SCHULE DER ELEKTRONIK Teil 1: Analogtechnik Paul Horowitz Harvard University Winfield Hill Rowland Institute of Science, Cambridge, Massachusetts 2. Auflage Elektor-Verlag, Aachen 1 GRUNDLAGEN

Mehr

Schaltungen mit integrierten Halbleiterbauelementen

Schaltungen mit integrierten Halbleiterbauelementen Schaltungen mit integrierten Halbleiterbauelementen Anwendungsbeispiele Teil! Nachrichtentschnische Bibliothek dertechn. Hochschub Darmstadt Von Helmut Güntner und Horst Pelka tnv.-nr.: m(qi SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage Heinz JUnbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 3., durchgesehene Auflage Mit 192 Bildern V] Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

Mehr

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001 Operationsverstärker Sascha Reinhardt 17. Juli 2001 1 1 Einführung Es gibt zwei gundlegende Operationsverstärkerschaltungen. Einmal den invertierenden Verstärker und einmal den nichtinvertierenden Verstärker.

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Odai Qawasmeh 12. Mai 2015 Odai Qawasmeh Operationsverstärker 12. Mai 2015 1 / 17 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eigenschaften 3 Schaltungsarten Invertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Joachim Federau Operationsverstärker Lehr-und Arbeitsbuch zu angewandten Grundschaltungen 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 532 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis - _ _ VII

Mehr

125 Versuche mit dem Oszilloskop

125 Versuche mit dem Oszilloskop A.C. J. Beerens A.W.N.Kerkhofs 125 Versuche mit dem Oszilloskop 10. Auflage Hüthig Buch Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1. Oszllloskop und Hilfsgeräte 1 1.1. Oszilloskop 1 1.1.1. Elektronenstrahlröhre

Mehr

Vorlesung Analogtechnik Sommersemester 2016 Thomas Rose Fachbereich Physikalische Technik Fachhochschule Münster

Vorlesung Analogtechnik Sommersemester 2016 Thomas Rose Fachbereich Physikalische Technik Fachhochschule Münster Vorlesung Analogtechnik Sommersemester 2016 Thomas Rose Fachbereich Physikalische Technik Fachhochschule Münster Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1 1. Grundlagen aus der E-Technik 2 1.1 Vorzeichen von

Mehr

PC-Elektronik Labor. Teil 1

PC-Elektronik Labor. Teil 1 ;...., I 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herbert Bernstein PC-Elektronik Labor Praxisnahes Lernen

Mehr

Formelsammlung. Elektrotechnik. und Elektronik. auf CD-ROMs. Elektronik. Für Studium, Labor und Berufspraxis

Formelsammlung. Elektrotechnik. und Elektronik. auf CD-ROMs. Elektronik. Für Studium, Labor und Berufspraxis Elektronik Herbert Bernstein Formelsammlung Elektrotechnik und Elektronik Für Studium, Labor und Berufspraxis auf CD-ROMs Elektronik Design Labor 1.500 Simulationen zu den Formeln 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ANALOGE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN

ANALOGE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN MIKLÖS HERPY ANALOGE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN (EIN LEHRBUCH, SCHALTUNGEN MIT OPERATIONSVERSTÄRKERN UND ANALOGEN MULTIPLIZIERERN ZU ENTWERFEN) MIT 373 ABBILDUNGEN FRANZIS-VERLAG MÜNCHEN INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Aktive Filter und Oszillatoren

Aktive Filter und Oszillatoren Lutz v. Wangenheim Aktive Filter und Oszillatoren Entwurf und Schaltungstechnik mit integrierten Bausteinen Mit 153 Abbildungen und 26 Tabellen Springer Inhalt Einführung 1 1 Systemtheoretische Grundlagen

Mehr

7. Filter. Aufgabe von Filtern

7. Filter. Aufgabe von Filtern . Filter Aufgabe von Filtern Amplitude Sperren einer Frequenz oder eines Frequenzbereichs Durchlassen einer Frequenz oder eines Frequenzbereichs möglichst kleine Phasenänderung Phase Phasenverschiebung

Mehr

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Elektronik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/13 https://www.lucas-nuelle.

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Elektronik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/13 https://www.lucas-nuelle. Table of Contents Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Elektronik 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/13 https://www.lucas-nuelle.de UniTrain UniTrain - das multimediale E-learning System

Mehr

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter 6. Aktive Filter Filterschaltungen sind Schaltungen mit einer frequenzabhängigen Übertragungsfunktion. Man unterscheidet zwischen Tief, Hoch und Bandpässen sowie Sperrfiltern. Diesen Filtern ist gemeinsam,

Mehr

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Operationsverstärker als Nichtinvertierender Verstärker Stellen Sie die Gleichungen zur Berechnung der Widerstände in der dargestellten Schaltung

Mehr

Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch Regelschaltungen

Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch Regelschaltungen Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch 4 16.12.2011 Regelschaltungen I. Ziel des Versuches Verständnis von Regelsystemen. Einstellung eines P-Reglers. II. Vorkenntnisse Operationsverstärker,

Mehr

Analog- und Digitalelektronik

Analog- und Digitalelektronik Willkommen zur Prüfung: Analog- und Digitalelektronik Name: Vorname: Matrikelnummer: Allgemeine Hinweise: Diese Klausur umfasst 7 n. Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik von Dipl.-Ing. Heinz Mann und Dr.-Ing. Horst Schiffelgen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, mit 283 Bildern \\ Carl Hanser Verlag München 1972 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Heiner Herberg. Elektronik. Einführung für alle Studiengänge. Mit 529 Abbildungen. Herausgegeben von Otto Mildenberger. vieweg

Heiner Herberg. Elektronik. Einführung für alle Studiengänge. Mit 529 Abbildungen. Herausgegeben von Otto Mildenberger. vieweg Heiner Herberg Elektronik Einführung für alle Studiengänge Mit 529 Abbildungen Herausgegeben von Otto Mildenberger vieweg VI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Grandlegende Gesetze 1 1.1.1 Ohmsche Gesetz

Mehr

Herbert Bernstein. Das EÄGLE. Handbuch. Der Crash-Kurs fürdas"bekdhnteste Leiterplattendesign. Mit 175 Abbildungen. Franzis

Herbert Bernstein. Das EÄGLE. Handbuch. Der Crash-Kurs fürdasbekdhnteste Leiterplattendesign. Mit 175 Abbildungen. Franzis Herbert Bernstein Das EÄGLE Handbuch Der Crash-Kurs fürdas"bekdhnteste Leiterplattendesign Mit 175 Abbildungen Franzis i in Inhalt 1 Einführung 11 1.1 Programmstart 12 1.1.1 Grundlagen 13 1.1.2 Allgemeine

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker V X V A R V R 1 R V R M R P R 0 R R V Y V B Bipolar OP Struktur V 1 I 1 V U V 2 I 2 Eingangs- Differenzstufe V U Zwischenstufe V I Endstufe I Aus Grundsätzlicher Aufbau von Operationsverstärkern.

Mehr

Praktische Elektronik

Praktische Elektronik Praktische Elektronik PeterF.Orlowski Praktische Elektronik Analogtechnik und Digitaltechnik für die industrielle Praxis Peter F. Orlowski Technische Hochschule Mittelhessen Gießen, Deutschland Zusätzliche

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Inhalt. 1 Einführung... 11

Inhalt. 1 Einführung... 11 Inhalt 1 Einführung................................................... 11 1.1 Impulstechnische Definitionen............................ 11 1.2 Fourier-Analyse......................................... 14

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen Beschreibung dynamischer Systeme Regelkreis

Mehr

Audioschaltungstechnik

Audioschaltungstechnik Robert Sontheimer Audioschaltungstechnik Verstehen - Entwerfen - Bauen Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Qualitative Grundlagen 11 1.1 Rauschen 12 Rauschen als Störspannung 12 Was

Mehr

Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital

Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital Springer-Lehrbuch Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital Entwicklungsmethodik, Funktionsschaltungen, Funktionsprimitive von Schaltkreisen Bearbeitet von Johann Siegl Neuausgabe 2008. Buch.

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik von Heinz Mann und Horst Schiffelgen 6., bearbeitete und erweiterte Auflage, mit 349 Bildern Carl Hanser Verlag München Wien Formelzeichen XII Einleitung 1 1 Steuerung

Mehr

Heruntergeladen von: Elektrotechnik Praktikum 3

Heruntergeladen von:  Elektrotechnik Praktikum 3 Elektrotechnik Praktikum 3 Operationsverstärker Aufgabe 1) Klemmenverhalten eines Operationsverstärkers (Eigenschaften, Kennwerte, Übertragungskennlinie) Eigenschaften Ein OPV ist ein mehrstufiger, hochverstärkender,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Reinhold. Elektronische Schaltungstechnik. Grundlagen der Analogelektronik ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Reinhold. Elektronische Schaltungstechnik. Grundlagen der Analogelektronik ISBN: Inhaltsverzeichnis Wolfgang Reinhold Elektronische Schaltungstechnik Grundlagen der Analogelektronik ISBN: 978-3-446-42164-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42164-6

Mehr

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik II Übungen 2 Aufbau eines Regelrechengeräts mit Hilfe von Operationsverstärkern Der Operationsverstärker (OV, OP) 3 Aufbau eines Regelrechengeräts mit Hilfe von Operationsverstärkern Aufgaben

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Die Meisterprüfung Grundlagen der Elektronik Dipl.-Ing. Karl-Wilhelm Dugge Dipl.-Ing. Andreas Eißner 6., neubearbeitete Auflage III Bibliothek Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Halbleitermaterial

Mehr

Handbuch TTLr und CMOS-Schaltungen

Handbuch TTLr und CMOS-Schaltungen Dr.-Ing. habil. Eberhard Kühn Handbuch TTLr und CMOS-Schaltungen 4., stark bearbeitete Auflage Hüthig Buch Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Formelzeichen und Abkürzungen V XI 1 Systematik der

Mehr