Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2004"

Transkript

1 Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2004

2 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

3 Begrüßung der erschienen Mitglieder u. a. Förmliche Eröffnung durch den Versammlungsleiter Hiermit eröffne ich die Jahreshauptversammlung 2004 Ich stelle fest, dass die Versammlung satzungsgemäß durch Aushänge im Clubhaus und durch Veröffentlichung in den örtlichen Ausgaben der Rheinischen Post, WZ und der WAZ/NRZ einberufen worden ist Feststellung der Beschlussfähigkeit Ich stelle fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist Bekanntgabe und Feststellung der Tagesordnung durch Beschluss

4 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

5 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

6 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

7 Hans Georg Knieriem 14. September 2003

8 SV Bayer Uerdingen 08 Mitgliederentwicklung 1975

9 SV Bayer Uerdingen 08 Mitgliederentwicklung 1377 Mitglieder Jahre = Mitglieder bis 6 Jahre = 4% 1550 Mitglieder 7-14 Jahre = 16% Mitglieder Jahre = 8% 3273 Mitglieder Jahre = 33% 1486 Mitglieder Jahre = 15% 978 Mitglieder Jahre = 10% Mitglieder bis 6 Jahre = 431 Mitglieder Jahre = 1550 Mitglieder Jahre = 790 Mitglieder Jahre = 978 Mitglieder Jahre = 1486 Mitglieder Jahre = 3273 Mitglieder Jahre = 1377 Mitglieder

10 SV Bayer Uerdingen 08 e.v. Mitgliederentwicklung Stand: SV Bayer Uerdingen 08 Mitgliederentwicklung Mitglieder 1550 Mitglieder 790 Mitglieder 978 Mitglieder 1486 Mitglieder 3273 Mitglieder 1377 Mitglieder bis 6 Jahre = 7-14 Jahre = Jahre = Jahre = Jahre = Jahre = Jahre =

11 SV Bayer Uerdingen 08 Mitgliederentwicklung Eintritte / Austritte Neuzugänge/Austritte ( ) (1.1.: 6448) (1.1.: 7261) (1.1.: 7693) (1.1.: 8303) (1.1.: 8896) (1.1.: 9254) (1.1.: 9702) (1.1.: 9775) (bereinigt) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Eintritte, gesamt: Austritte: Eintritte, bereinigt: Durchschnittsalter : 36,6

12 SV Bayer 08 Vorstand Ehrenrat Verwaltung Öffentlichkeit Finanzen Recht Sport Jugend Technik Management Mitgliederverwaltung Presse Marketing Finanzplanung Controlling Buchhaltung Breitensport Lehrschwimmen Jugendarbeit Aktivitäten Interessen- Gruppen Schwimmen Wasserball Badeaufsicht Technischer Dienst Vereinsmitglieder

13 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

14 Steffen Driesen Auf dem Weg nach Athen Deutschen Rekord über 100 m Rücken Pflichtzeiten Olympische Spiele 2004 in Athen (zu schwimmen bei den deutschen Meisterschaften im Juni 2004 in Berlin und Platz 1 oder 2) 100 m Rücken 0:55,00 min (Bestzeit: 0:54,17 min) 200 m Rücken 1:59,50 min (Bestzeit: 1:59,40 min) Vorbereitungen zur Olympiade im Trainingslager in der Türkei Höhentrainingslager in der Sierra Nevada, sowie mit dem DSV in Mallorca Aktuelle Weltjahresbestenliste Lange Bahn (50m) 50 m Rücken Platz 4, 100 m Rücken Platz 5, 200 m Rücken Platz 18 Aktueller Deutscher Rekord Halter über 100m Rücken auf der 50 m Bahn Aktueller Deutscher Rekordhalter über 200m Rücken auf der 25 m Bahn

15 Pia Kossack NRW-Jugendschwimmerin 2003 Deutsche Jahrgangsmeisterin im Jahrgang 1988 über 200 m, 400 m und 800 m Freistil wurde Pia Kossak. Nach dem Höhentrainingslager in der Sierra Nevada, an dem Pia Kossak erstmalig teilnahm, zeigte sie noch einmal einen deutlichen Leistungssprung: Über 800 m wurde sie hinter Hannah Stockbauer Vizemeisterin und über die nicht olympische 1500 m-strecke Dritte.

16 erfolgreich bei Wettkämpfen DMSJ-NRW Meisterschaften DMSJ NRW-Meister B-Jugend DMSJ NRW-Meister A-Jugend sowie 1 x zweiter Platz 1 x 4. Platz und 3 x 5. Plätze DMSJ NRW Meister C-Jugend

17 Makrolon-Cup 2003 Sportlich hochkarätiger Schwimmwettkampf

18 Masters Erfolge 2003: Steffi Niemietz, 2 x Europmeisterin 50 F, 100 F 3 x Deutsche Meisterin 50 S, 50 F, 4 x 50 F Andrea Heuvens 4 x Deutsche Meisterin 200/400/800 F, 4 x 50 F Markus Burkert Teilnahme an der Europameisterschaft Annett v. Rekowski 2 x Deutsche Meisterin 400 L, 4 x 50 F Annemarie Karl 1 x Deutsche Vizemeisterin 4 x 5 La

19 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

20 Spitze in Qualität und Quantität Wasserballer des SV Bayer Uerdingen 08 für Jugendarbeit geehrt Für seine seit vielen Jahren vorbildliche Jugendarbeit erhielt......die Wasserball-Abteilung des SV Bayer Uerdingen 08 kürzlich die Ehrenplakette des Schwimmverbandes Rhein-Wupper. Wasserball ohne den SV Bayer Uerdingen? Das ist in Deutschland undenkbar. Gerade die Jugendmannschaften dominieren seit Jahren die Konkurrenz und eilen dabei von Erfolg zu Erfolg.

21 Erfolge der Wasserball - Jugend Mannschaft Weibliche A-Jugend Weibliche B-Jugend Männliche A-Jugend Männliche B-Jugend Männliche C-Jugend Deutscher Meister Deutscher Meister Vize-Meister 3. Platz Vize-Meister Vize-Meister 5. Platz 6. Platz 4. Platz Deutscher Meister 4. Platz Deutscher Meister Deutscher Meister Deutscher Meister

22 Deutsche Meister Deutscher Meister 2003 Jugend B Deutscher Meister 2003 Jugend C

23 Die Überraschungsmannschaft Bundesliga-Mannschaft Herren zzt. 2. Platz Olympia- Teilnehmer 2004 Tim Wollthan Tilo Kaiser Kai Füge Björn Langhoff

24 WDR 3 TV - Bericht über unsere Olympia-Kandidaten WZ, Aufnahmen am Sendezeit Sonntag, um in Sport im Westen

25 Bundesliga-Mannschaft Damen zzt. 6. Platz Nationalspielerin Linda Gerritsen

26 Empfang der Wasserball-Jugend Mannschaften beim Oberbürgermeister

27 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

28 Breitensport An den 4 Abenteuerwochenenden nahmen 32 Väter mit insgesamt 45 Kindern teil Beach - Volleyball - Turnier mit Sommernacht Party am Waldsee, 230 Besucher Einnahmen wurden, wie in den Jahren zuvor, gespendet an den Förderverein krebskranker Kinder Krefeld e. V. Beim Herbert-Esters-Turnier der dritten Wasserballmannschaft wurde der 2. Platz belegt Laufgruppe unter Leitung von Gunnar Müller belegte bei verschiedenen Wettbewerben gute Platzierungen Hobby - Volleyball Truppe erzielte 2003 den 5. Platz

29 Fitness-Angebot: Wassergymnastik Aerobic Gymnastik Rückengymnastik Speedo-Aqua-Fitness u. v. mehr

30 Tina Seidensticker beantwortet ihnen gerne ihre Fragen zu Umgang und Handhabung von Hanteln, Kraft- und Fitnessgeräten in unserem Fitnessraum. Sie steht ihnen zu den unten angegebenen Zeiten Rede und Antwort, um Sie bei ihrem Training zu unterstützen. Montags: Jeweils von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Donnerstags: Freitags: Jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Jeweils von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

31 Beachvolleyballturnier

32 Jugend Osterbasteln 2003 Teilnehmer der Radralley 2003 Nikolausfeier

33 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

34 Bericht des Technischen Vorstandes zur Jahreshauptversammlung Technik - Clubanlage

35 Bericht Technik 2003 Meilensteine Fertigstellung Erweiterungsbau - Umbau Sauna - Umbau Fitnessraum - Umbau Bereich Sonnenbänke

36 Bericht Technik 2003 Dienstleistungsangeboterweiterung Boutique - Massage - Grillplatz

37 Bericht Technik 2003 Weitere Maßnahmen Wasserqualität, Waldsee - Beachvolleyball - Stranderweiterung /-erneuerung - Neugestaltung der Räumlichkeiten (Foyer, Untergeschoss) - Installation Überwachungsanlage SV 08 - Fenstersanierung 25 m-halle - Instandhaltungsmaßnahmen der Wasseraufbereitungsanlage - Erneuerung des Aufsichtsraumes - Sicherheitskonzept

38 Bericht Technik 2003 Planung / Ausblick EDV - Sportwartbüro / Besprechungsraum - Foyer- und Toiletten-Renovierung (Untergeschoss) - Renovierung der 50 m-halle (Fliesen, Sanitär) - Stillstand August Erneuerung der Folien im Landebecken und Kinderbecken - Drainage Parkplatz - Filteranlage - Klappensteuerung, Magnetventile

39 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

40 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

41 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

42 Wahl eines 2. Kassenprüfers Als Kandidat für den 2. Kassenprüfer schlägt der VS vor: Herrn Helge Zeuner

43 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

44 Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- seit 2003 ab 2005 Jugendliche/ Erwachsene in Ausbildung 60,00 62,50 Erwachsene 120,00 125,00 Ehepaare 180,00 187,50 Familien 210,00 218,75

45 Vergleich Mitgliedsbeiträge / Angebote ,75 0 SSF Aegir SV Krefeld 72 ab 2005 SV Bayer 08 Erwachsene Familien Angebote: SSF Aegir SV Krefeld 72 SV Bayer 08 Sauna 5,00 4,50 3,50 Sonnenbank keine 2,50 3,00 Fitness-Raum 20/Monat kein 1,00

46 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

47 Antrag zur Jahreshauptversammlung: Familie Rainer Horsten Antrag zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund unserer regelmäßigen sportlichen Aktivitäten im USV konnten wir in letzter Zeit feststellen, dass in den Umkleidebereichen der 25 m und 50 m Hallen sowie in den Nassbereichen der Fitness und Saunaräumen Verschmutzungen und defekte Einrichtungen immer öfter ins Auge fallen. Ich erinnere mich an meine Jugendzeit im Schwimmverein mit klar verständlichen Konzepten welche Trocken- und Nassbereiche trennten. Verschmutzungen oder Defekte waren selten Gesprächsstoff, außer jemand wurde mit Schuhen im Barfuss- Bereich erwischt und erhielt eine Abmahnung der Aufsicht. Einen septischen oder aseptischen Bereich herzustellen wird wohl kaum möglich sein, aber aus meiner Sicht muss es eine Lösung geben, aus der zu erkennen ist wo man Barfuss oder nur mit Schuhen laufen darf. Es ist für mich ebenso unverständlich, dass defekte Einrichtungen oder Geräte wie Duschen oder Fitnessgeräte wochenlang außer Betrieb bzw. defekt sind. Hiermit stelle ich einen formlosen Antrag zur Aufnahme der o.g. Punkte in die Diskussionsrunde der nächsten Jahreshauptversammlung. Leider kann ich aus Urlaubsgründen nicht an dieser teilnehmen, werde mich aber über das Ergebnis erkundigen. Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe mit sportlichen Grüßen. Familie Rainer Horsten

48 Trocken- und Nassbereich war bei der Erweiterung der Umkleiden intensiv diskutiert worden Kompromiss wurde realisiert Sauberkeit sollte durch eine zusätzliche Putzkraft gewährleistet werden denkbar sind farbliche Markierungen auf dem Fußboden, Ideen sammeln und bewerten Defekte Geräte im Dusch und Sanitärbereich werden Reparaturen sofort durchgeführt bei Geräten aus dem Fitnessbereich kann es zu Wartezeiten kommen, weil wir kostengünstige Lösungen realisieren wollen bei Reparaturen in der Schwimmhalle (Uhr) mussten wir lange auf Ersatzteile warten

49 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Janaur 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

50

51 1. Eine Erklärung darüber abzugeben, warum Vermietungen ausgerechnet parallel zu den intensiven Trainingszeiten erfolgen und z. B. Montagsabends neben 15 Trainingsbahnen noch 3 Bahnen in der kleinen Halle vermietet und Donnerstagabends durch die Vermietung die große Halle für Trimmsportmitglieder praktisch gesperrt ist. Montags: stehen von 19:00 Uhr 2 und ab 20:00 Uhr 4 Bahnen für den Breitensport zur Verfügung Donnerstags: von 17:00-19:00 Uhr stehen 2 Bahnen für den Breitensport zur Verfügung von 19:00-20:00 Uhr stehen 7 Bahnen für den Breitensport zur Verfügung Wir werden versuchen, die Fremdbelegung zu reduzieren und durch verlängerte Öffnungszeiten nach hinten zu verschieben.

52 2. Eine Erklärung darüber abzugeben, ob nicht gerade befreundete Vereine und Vereinsvorsitzende auch Verständnis für die Belange des Schwimmvereins aufbringen müssen und ob den jetzigen Mietern eine Kündigung bzw. eine Verlegung in besucherarme Zeiten ausgesprochen wurde. Alle haben Verständnis und wir werden mit den Vorständen der Vereine weiterhin nach möglichen Alternativen suchen. Das Problem ist, dass nicht genügend Wasserflächen für den Schwimmsport in Krefeld zur Verfügung stehen oder zur Verfügung gestellt werden. Wir (SV 08) müssen auch Verständnis für die Probleme der befreundeten Verein haben.

53 Schwimmhallenvermietungen 2002 März 02 ca. Personen Mo Bahn 1-5 / 25 m Halle Sport f. bet. Bürger Vereinsangebot Bahn 3-5 / 25 m Halle Segelklub Vereinsangebot 20 Di Bahn / 50m Halle WSV/DSV Kadertraining Bahn / 50m Halle Alexianer-Krkh. 'Suchtkranke' Bahn / 50m Halle Feuerwehr Krefeld Lehrgang 20 fällt weg ab Bahn 3-4 / 50m Halle Kanu-Klub Vereinsangebot 8 fällt weg ab Bahn 5-7 / 50 m Halle Triathlon Kempen Vereinsangebot 10 fällt weg ab 2004 Mi Bahn / 50m Halle WSV/DSV Kadertraining Bahn / 50m Halle Montessori Schulsport Bahn / 50m Halle Berufsschulzentrum Schulsport 10 fällt weg ab Bahn / 50m Halle Montessori Schulsport 15 Do Bahn / 50m Halle WSV/DSV Kadertraining Bahn / 50m Halle Alexianer-Krkh. 'Suchtkranke' Bahn / 50m Halle ter-meer-schule Schulsport 25 fällt weg ab Bahn / 50m Halle Berufsschul-Zentrum Schulsport 8 fällt weg ab Bahn 1-7 / 50m Halle SC Bayer 05 Triatlethen 20 Fr Bahn / 50 m Halle Montessori Schulsport Bahn 1-5 / 25 m Halle Ski-Klub Vereinsangebot Bahn / 50 m Halle ter-meer-schule Schulsport 25 fällt weg ab Bahn / 50 m Halle Walldorf-Schule Schulsport 15 fällt weg ab 2004 Sa Bahn / 50 m Halle SC Bayer 05 Jugd.-Triathleten 10

54 3. Zu erklären, wie das Ergebnis der Anfrage vom 18. Dez. 02 an den Fachbereich Sport und Bäder bezüglich der Anmietung von Schwimmbahnen ausgegangen ist und mit welchen Kosten dieses verbunden wäre. In den öffentlichen Bädern stellt das Sport- und Bäderamt keine Wasserflächen für Vereine zur Verfügung, die vor dem Umbau keine Wasserflächen im BZ hatten. Das Angebot für Wasserball wurde komplett gestrichen, das Angebot für Vereine reduziert.

55 4. Eine Erklärung darüber abzugeben, ob die Mieter aufgefordert wurden sich selbst um freie Bahnen in anderen Bädern zu bemühen und ob die Anmietungskosten von freien Bahnen in anderen Bädern mehr Kosten verursachen, als die eigenen Vermietungen einbringen 4.1 Mit einigen Mietern wurden bereits Gespräche geführt, das Problem ist, dass es keine anderen Wasserflächen für diese Mieter gibt. 4.2 Da es keine anzumietenden Flächen gibt, ist ein Kostenvergleich unmöglich

56 5. Zu erklären, wie hoch der Beitrag angehoben werden müsste, um die wirtschaftlichen Folgen der Nicht-Vermietung aufzufangen...es gibt keine Relation zwischen Nicht-Vermietung und Beitragshöhe, Da wo es unkritisch ist, werden wir nach wie vor Schulen und auch andere Vereine mit Wasserflächen unterstützen. In den Haupt-Belegzeiten werden wir die restliche Fremd -Belegung zurück fahren

57 6. Zu erklären, wie und in welchem Zeitraum der Vorstand das selbst gesteckte Ziel zur Schaffung von zusätzlichen Flächen für den Breiten-/Trimmsport umsetzen wird. Ziel 35 % Wasserflächen für Breitensport ist kein generelles Vorstandsziel weitere Maßnahmen wie z. B.: verlängerte Öffnungszeiten veränderte Sportzeiten verstärkte Nutzung der Wasserflächen bei Aegir / Kooperation (je 2 Bahnen Mo., Mi., Fr. von 16:30-17:30 Uhr) werden ständig diskutiert und bewertet. Gespräch mit der Stadt, Aegir und der Werksleitung am 24. März 2004

58 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14. März Berichte des Vorstandes Schwimmen Wasserball Breitensport & Jugend Technik 4. Kassenbericht 2003 und Haushaltvoranschlag Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes 6. Wahl eines 2. Kassenprüfers 7. Anträge: Antrag des Vorstandes: Beitragsanpassung ab dem 1. Januar 2005 um 5,-- des Grundbeitrages von 120,-- auf 125,-- Antrag von Familie Rainer Horsten: Diskussion über Verschmutzungen in den Umkleidekabinen, Lösung über septischen und aseptischen Bereich und defekte Einrichtungen Antrag von Herrn Tilosen: Der Vorstand möge Erklärungen über freie Wasserzeiten und Vermietungen abgeben. 8. Verschiedenes

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2010

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2010 Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 19. März 2010 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 08. April 2011

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 08. April 2011 Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 08. April 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 14. März 2003

Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 14. März 2003 Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.v. 14. März 2003 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung

Mehr

Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 e.v.

Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 e.v. e.v. Mitgliederversammlung e.v. am 03. April 2014 Beginn 19.30 Uhr Tagesordnung 1.Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

S A T Z U N G. des Reit- und Fahrvereins Nordwohlde e.v. (Name, Sitz und Geschäftsjahr) 2 (Zweck des Vereins und Verwendung der finanziellen Mittel)

S A T Z U N G. des Reit- und Fahrvereins Nordwohlde e.v. (Name, Sitz und Geschäftsjahr) 2 (Zweck des Vereins und Verwendung der finanziellen Mittel) S A T Z U N G des Reit- und Fahrvereins Nordwohlde e.v. 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein führt die Bezeichnung: Reit- und Fahrverein Nordwohlde e.v. Sitz des Vereins ist Nordwohlde. Das Geschäftsjahr

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v. Satzung Circus Cabali die kleine Kunst e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Namen Circus Cabali die kleine Kunst e.v. Er hat seinen Sitz in 16321 Bernau,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

SSC Hellas Wuppertal e.v. von 1891 Schwimmen, Wasserball, Tauchen, Gymnastik, Volleyball, Wasserfußball, moderner Fünfkampf

SSC Hellas Wuppertal e.v. von 1891 Schwimmen, Wasserball, Tauchen, Gymnastik, Volleyball, Wasserfußball, moderner Fünfkampf S atzung des Schwimm- Sport- Club Hellas Wuppertal in der zuletzt geänderten Fassung vom 18. Oktober 2011 1 Name des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Schwimm-Sport-Club Hellas Wuppertal e.v. von

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim Goldener Pfeil Herzberg Olaf Heidelberg Blankenburger Str. 4 37412 Herzberg Ruf: 05521-997339 e-mail: Olaf.Heidelberg@goldenerpfeil.de Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom 06.02.2016 im Vereinsheim

Mehr

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v.

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. Jugendordnung Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. 15.02.2014 2 Jugendordnung Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. Präambel Die Regelungen in dieser Satzung beziehen sich gleichermaßen

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung für den LAK Medien NRW 1

Satzung für den LAK Medien NRW 1 Satzung für den LAK Medien NRW 1 1 Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde bei den Funktionsbezeichnungen auf die Nennung der weiblichen und männlichen Form verzichtet. 1 Inhaltsverzeichnis Name, Sitz,

Mehr

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V. S a t z u n g des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Verein der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung für das Geschä8sjahr 2017 / 2018 Aalen, den 15.11.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubmitglieder, das Vereinsjahr 2016 / 2017 des TC Aalen endete zum 30. September.

Mehr

Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute"

Satzung des Fanclub Rheiderländer Raute Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute" 1 Name und Sitz (1) Der Fanclub trägt den Namen Rheiderländer Raute. (2) Sitz ist in 26826 Weener/ Tichelwarf. (3) Clublokal ist die Gaststätte "Zur alten Mühle"

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Satzung für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lübs e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lübs e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lübs e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lübs e.v.. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

1. Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein wurde am 9. März 1930 gegründet und führt den Namen Verein für Rasenspiele Marienhagen e.v.

1. Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein wurde am 9. März 1930 gegründet und führt den Namen Verein für Rasenspiele Marienhagen e.v. 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1.1. Der Verein wurde am 9. März 1930 gegründet und führt den Namen Verein für Rasenspiele Marienhagen e.v. 1930 1.2. Der Verein hat seinen Sitz in 51674 Wiehl-Marienhagen

Mehr

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Abteilungsordnung Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Die Abteilung Frauen- und Mädchenfußball ist entsprechend der Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.v. eine Abteilung des Vereines

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung der. Vereinigung. Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011

Satzung der. Vereinigung. Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011 Satzung der Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3

Mehr

Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung

Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Die Bürgerinitiative (BI) führt den Namen : Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Stand: 10.09.1996 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein der Josefschule Ahaus e.v. und hat seinen Sitz in 48683 Ahaus, Kampstraße 10. Er

Mehr

Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V.

Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V. Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V. Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e.v. S A T Z U

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Berichte des Vorstandes Kassenbericht Entlastung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 Datum: 25. -28. Juli 2013 Ort: Stadionbad Wolfsberg, Stadionbadstraße 2, 9400 Wolfsberg

Mehr

Tischtennisverein Stirpe Oelingen e.v. Satzung. 1 Name, Sitz und Zweck

Tischtennisverein Stirpe Oelingen e.v. Satzung. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung 1 Name, Sitz und Zweck Der Tischtennisverein Stirpe-Oelingen e.v. mit Sitz in Bohmte, Ortsteil Stirpe-Oelingen verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts

Mehr

naturbad-kirchgellersen.de Mitglieder Versammlung

naturbad-kirchgellersen.de Mitglieder Versammlung naturbad-kirchgellersen.de Mitglieder Versammlung 2017 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Feststellung der Ordnungsmäßigkeit/Beschlussfähigkeit Genehmigung der vorliegenden Tagesordnung Begrüßungsworte

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am 22.09.2004 Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung und besseren Lesbarkeit ist in der

Mehr

Ergebnisprotokoll zur 88. Vertreterversammlung nach 7 der Satzung des Skiverbandes München e.v. (SVM)

Ergebnisprotokoll zur 88. Vertreterversammlung nach 7 der Satzung des Skiverbandes München e.v. (SVM) Ergebnisprotokoll zur 88. Vertreterversammlung nach 7 der Satzung des Skiverbandes München e.v. (SVM) Ort Wirtshaus am Sportpark Am Sportpark 1, 85630 Grasbrunn Zeit 21.07.2015, 19.00 Uhr bis 22.15 Teilnehmer

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am 25.02.2016 im Tennishaus in Westerstede 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Tim Isermann. Er stellte in einer Power-Point-Präsentation chronologisch

Mehr

Jahreshauptversammlung am Folie 1 von 36. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Start: 18:30 Uhr

Jahreshauptversammlung am Folie 1 von 36. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Start: 18:30 Uhr Jahreshauptversammlung am 23.09.2016 Folie 1 von 36 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2016 Start: 18:30 Uhr Jahreshauptversammlung am 23.09.2016 Folie 2 von 36 Agenda TOP1 Begrüßung durch

Mehr

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Satzung Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. (WOLF) Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF) 1 Name und Sitz 1) Der am 16.02.2002 in 45721 Haltern am See gegründete Verein führt den Namen Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. 2)

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Das neue Vereinsheim. Wir brauchen Ihre Hilfe.

Das neue Vereinsheim. Wir brauchen Ihre Hilfe. Das neue Vereinsheim. Wir brauchen Ihre Hilfe. Die aktuellen Herausforderungen: Im Sanitärbereich Zu wenig Plätze in den Umkleideräumen Mangelhafte Duschmöglichkeiten Veraltete sanitäre Anlagen Keine sanitären

Mehr

Wotag Datum Saison Start Ende Nutzer-, Organisation Plan Kommentar 1 Kommentar 2 Tätigkeit Bereich Belegtyp

Wotag Datum Saison Start Ende Nutzer-, Organisation Plan Kommentar 1 Kommentar 2 Tätigkeit Bereich Belegtyp Landeshauptstadt Schwerin Einrichtungsbelegungsplan Mi 08.03.2017 12:50 Seite: 1 Wahldokumentation: Datum von So 01.01.2017 Datum bis Fr 21.07.2017 Einr.Nr 00128 TH Ziolkowskistraße 16a Belegart B ter.

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. 1 Name und Sitz des Clubs (1) Der Club führt den Namen Red Kings Karlsruhe Er hat den Sitz in Durmersheim und ist beim FC Bayern München als Fan-Club (FC) anerkannt

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung. des Fördervereins der Montessori-Schule Weißenfels e. V. Präambel

Satzung. des Fördervereins der Montessori-Schule Weißenfels e. V. Präambel Satzung des Fördervereins der Montessori-Schule Weißenfels e. V. Präambel Der Verein ist ein Zusammenschluss von Eltern, Erziehern, Lehrern, anderen interessierenden Menschen, aber auch juristischen Personen,

Mehr

Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v.

Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v. Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v. 1 Sitz und Name Der Vereinssitz ist Dortmund. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Verein führt den Namen NRW Landesbüro Freie Darstellende

Mehr

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ober-Erlenbach 22.02.2008 Clubhaus zum Wingert Agenda Begrüßung Feststellung der Einberufung und Anwesenheit Bestellung 2 Beurkunden des Protokolls

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Vereins: 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Sisi Pamoja -Gemeinsam mit Pemba Island- Er hat seinen Sitz in 19288 Leussow, Feldstraße 3. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen

Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen er Käthe-Paulus-Schule 1 Name, Sitz und Eintragung Der Verein führt den Namen Förderverein der Käthe-Paulus-Schule, hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 2. Der

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968

Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968 Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968 1.) Der Name des Vereins lautet: 1 Sportverein Rot-Weiß Schlafhorst e.v., Übach-Palenberg, gegr. 1968 2.) Der Sitz

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017 41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 24. November, um 19:30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle

Mehr