Wichtiges auf einen Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtiges auf einen Blick"

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler Jahrgang 19 Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nummer 24 Freiwillige Feuerwehr Schlotheim Tag der offenen Tür Spiel & Spaß für die Kleinen Kinderfahrten mit dem Feuerwehrauto u. v. m. Seilermännchen - Tanzgruppe Musikalische Unterhaltung mit den Seilerstädter Musikanten Auftritt der Trommlerzüge Buchverkauf: Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Schlotheim 15. Juni 2013 ab Uhr Für Speisen und Getränke ist bestens Gesorgt. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schlotheim laden herzlich ein.

2 Amtsblatt der VG Schlotheim 2 Nr. 24/13 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Frau Carmen Listemann Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag...von und Uhr Mittwoch... keine Sprechzeiten Donnerstag...von und Uhr Freitag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vgschlotheim.thueringen.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:... presse@vgschlotheim.thueringen.de Gemeinden Wichtiges auf einen Blick Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeister Hans-Joachim Roth...Tel.: / Sprechzeiten: Dienstag bis Uhr und nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten... nach Vereinbarung Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / privat...juebensee@live.de Sprechzeit: Dienstag bis Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon / Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeisterin Simone Eichentopf Tel. privat / Handy / Sprechzeit: Freitag bis Uhr Schulstraße 16, Kleinwelsbach und nach Vereinbarung Körner Bürgermeister Matthias Niebuhr Tel.: / Fax: / Handy / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:... nach Vereinbarung Mittwoch bis Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Handy: / Sprechzeiten:... Termin nach Vereinbarung Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Feuerwehr Schlotheim / Kassenärztlicher Notfalldienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Jugendpfleger - Zur Zeit nicht besetzt! / Kinderheim Schloss Schlotheim / Bauhof / Havarien / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ / Montag bis Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus / Dienstag u. Donnerstag Uhr Die Tafel im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b jeden Donnerstag... von bis Uhr Frauen- und Familienzentrum / Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Freitag Uhr Friedhof Schlotheim täglich Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn...Handy / Montag bis Donnerstag...von 8 bis 16 Uhr oder nach Absprache inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße / Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von bis Uhr Mittwoch... geschlossen Heilpädagogisch- therapeutische Kinder- und Jugendwohngruppen Schloss Schlotheim Pferdemarkt 3b Leiter der Einrichtung Herr Scheibler - Telefon / Mobiltelefon / Jugendpfleger der VG Schlotheim - Zur Zeit nicht besetzt! Amtshof 3, Volkenroda, Handy / Jugendclub Schlotheim Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1b, Telefon Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jugendfußball-Leistungszentrum / Internet

3 Amtsblatt der VG Schlotheim 3 Nr. 24/13 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger Stiegelstraße 24, Körner Handy / Tel. dienstl / Tel. privat / Sprechstunde: Montag und Mittwoch Uhr und Termin nach Vereinbarung Kleintierpraxis Jens Klement Angerweg 15, Schlotheim Tel / Funkt / Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr... von bis Uhr Mi, Sa... von bis Uhr und nach Vereinbarung Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags...von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen... Tel.: 03601/4510 Postagentur Schlotheim, im Edeka-Markt...Tel.: Schiedsstelle Schlotheim Zimmer 301 in der VG Schlotheim, Markt 1 jeden 1. Dienstag im Monat...von Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung Handy Edeltraud Cramer / Telefon Alfons Burhenne / Schießstand Schlotheim, Obermehlersche Landstraße 1 Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von bis Uhr und Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld / Termine nach telefonischer Absprache. Museum des BdV Körner Frau Schmidt / Jeder letzter Sonntag im Monat... von bis Uhr oder nach Absprache Silo Hohenbergen ist ab dem wieder wie folgt geöffnet: Freitag Uhr Samstag Uhr In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an / Wohnbau GmbH Bahnhofstr. 6, Schlotheim / GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim / Kostenlose Veröffentlichung Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen usw. der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim, über ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten zur kostenlosen Veröffentlichung im Schlotheimer Kurier im Rathaus (Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem Schlotheimer Kurier zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers und der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim sein müssen. Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt. Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten und geschäftlichen Bereich im Schlotheimer Kurier informieren Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG Schlotheim, Herr Bergemann/Kurierinfo sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages Linus Wittich. Nächster Redaktionsschluss am für den Erscheinungstermin am Impressum Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG Schlotheim (Tel.: /98239, presse@vgschlotheim.thueringen.de) weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein (Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/ ) entgegen genommen. Aus dem Inhalt: Amtlicher Teil: Gemeinde Obermehler Bekanntmachung Beschlüsse Seite 6 Nichtamtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Regelschule - Abschlussfahrt nach Hamburg Seite 6 Auswertung Jugendweihejahr 2012/2013 Seite 8 Party-San im August Seite 9 Stadt Schlotheim GWG - Mitgliederversammlung Seite 9 Gartenfest Gartenverein Am Anger e.v. Seite 9 Schützenverein - Königsschießen Seite 10 Sportfest in Mehrstedt Seite Jahre Kegelsport in Schlotheim Seite 10 SSV Abt. Schach - Auswertung Seite 10 Gemeinde Bothenheilingen 20. Dorffest Seite 11 Gemeinde Issersheilingen Frühjahrsputz Seite 12 Alte Tradition wieder neu - Pfingsten Seite 13 Gemeinde Körner Sophienschule - Ein besonderer Besuch Seite 13 Kita Körner - Theateraufführung Seite 14 Bergfest Seite 15

4 Amtsblatt der VG Schlotheim 4 Nr. 24/13 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter Juni h Tag der offenen Tür Schlotheim, FFW-Gerätehaus / FFW u.verein Jubelkonfirmation Körner / Evangelisches Pfarramt Uhr Gesprächsrunde der Landfrauen Schlotheim, Vereinshaus / Landfrauen Matjesschlemmerwochen Schlotheim / RiSo Hotel Sport und Freizeit Sportfest Mehrstedt / TSV 1920 Mehrstedt e.v Bergfest Körner, Am Berg / Kirmesjugend Gospelday Volkenroda, Klosterkirche Mitgliederversammlung / Vorstandswahlen Körner / SV Fortuna Körner Gartenfest im Kakadu am Anger Schlotheim / Gartenverein und Wirt Dorffest Jubiläum Disco im Zelt (am Kegelturnier) Einholen Pfingstbaum, Umzug mit Blumenkorso z. Lindenberg Lagerfeuer, Musik und Tanz / Kirmesburschentreffen, Feuerwerk Hähnekrähen, 14 Uhr Kinderfest mit Honaverschen Spatzen Bothenheilingen / alle Vereine u. Gemeinde Lindenberg, Kegelbahn Spielplatz, Lindenberg Lindenberg Uhr Gemeindefest zu Johanni mit Musical Franziskus Schlotheim, Kirche, Ev. Pfarramt Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen Juli Busfahrt in das Eichsfeld (Abfahrtstermin wird noch genannt) Schlotheim / Landfrauen Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim Schlotheim, Ausstellungszentrum d. Kleintierz Schlotheimer Musikfest des Nordthüringer Trommlerzuges e.v. Schlotheim, Gasthaus Zum Erbprinzen Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Gartenfest Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Steak- und Pfifferlingsfestival Schlotheim / RiSo Hotel Sport und Freizeit Sportfest mit Straßenturnier, Alte Herren, Werbespiel u. Turnier Bothenheilingen, Sportplatz / SV Germania Kirmes Volkenroda / Kirmesgesellschaft Gemeinde- u. Kinderfest, inkl. Sommergottesdienst Kleinwelsbach / Heimat- und Traditionsverein sowie Gemeinde und Kirchgemeinde Uhr Sommerfest mit anschließendem Sommernachtsball Mehrstedt, Sportplatz Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen August Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim Schlotheim, Ausstellungszentrum d. Kleintierz Parkfest Österkörner Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Kirmes in Hohenbergen Hohenbergen, Gasthof Lindenhof Kreisjungtierschau des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim Schlotheim, Ausstellungszentrum d. Kleintierz Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen September Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim Schlotheim, Ausstellungszentrum d. Kleintierz Kirmes Kleinwelsbach / Heimat- und Traditionsverein Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bothenheilingen, Gerätehaus u. Anger / FFW Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut h Tag des offenen Denkmals Führungen und Besichtigungen Schlotheim, Stadtkirche / Förderverein Uhr Jubiläumsveranstaltung -10 Jahre Förderverein Stadtkirche Schloth. Schlotheim, Stadtkirche / Förderverein Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen Uhr Gina s Travestieshow Einfach So Schlotheim, Gartenstraße 13 / Märchenbühne Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen Oktober Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim, KGA Steinfeldt-Siedlung Nachtwanderung Mehrstedt / TSV 1920 Mehrstedt e.v Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim Schlotheim, Ausstellungszentrum d. Kleintierz Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Kirmesveranstaltung mit Ständchen und Tanz Bothenheilingen, Gemeindesaale / Kirmesges Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet Körner, Bund der Vertriebenen

5 Amtsblatt der VG Schlotheim 5 Nr. 24/13 Bereitschaftsdienste Wir gratulieren Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst- Rufnummer vermittelt!!! (Mo., Di., Do. ab Uhr und Mi., Fr. ab Uhr) Anmeldung Krankentransport über 03601/ bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienst der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Bereitschaftsdienst Stadt Mühlhausen / Landapotheken , Samstag Adler-Apotheke Mühlhausen Uhr Igel-Apotheke Menteroda Uhr , Sonntag Brunnenkreß-Apotheke Mühlhausen Uhr Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza , Samstag Apotheke Gräfentonna Uhr , Sonntag Mohren-Apotheke Bad Langensalza Uhr Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM Martin Köhring zum 65. Geburtstag Brigitte Eckardt zum 69. Geburtstag Manfred Baraniak zum 65. Geburtstag Irmgard Kukla zum 87. Geburtstag Siegfried Dörre zum 81. Geburtstag Dietgard Fischer zum 69. Geburtstag Käte Beringer zum 82. Geburtstag Elli Lehmann zum 74. Geburtstag Helga Wille zum 70. Geburtstag MEHRSTEDT Lieselotte König zum 90. Geburtstag Brigitte Blaß zum 66. Geburtstag HOHENBERGEN Hans-Martin Demme zum 72. Geburtstag MAROLTERODE Dieter Guth zum 66. Geburtstag KÖRNER Brunhilde Weiß zum 65. Geburtstag Ingrid Brümmel zum 78. Geburtstag Herbert Gruneberg zum 68. Geburtstag Horst Zimmermann zum 69. Geburtstag Erika Schmidt zum 70. Geburtstag Regina Bause zum 75. Geburtstag Marga Apitz zum 74. Geburtstag Benno Meyer zum 83. Geburtstag Irmgard Maier zum 74. Geburtstag VOLKENRODA Herbert Lier zum 75. Geburtstag ÖSTERKÖRNER Hanna Neumann zum 77. Geburtstag OBERMEHLER Gerhard Stöber zum 78. Geburtstag GROßMEHLRA Edeltraud Tietz zum 90. Geburtstag Leontine Lange zum 81. Geburtstag Christa Funke zum 79. Geburtstag NEUNHEILINGEN Karl-Heinz Schröder zum 72. Geburtstag Maria Reinländer zum 84. Geburtstag KLEINWELSBACH Paul Bohn zum 81. Geburtstag Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Praxis Frau Fritzlar... vom bis

6 Amtsblatt der VG Schlotheim 6 Nr. 24/13 Amtlicher Teil Gemeinde Obermehler Öffentliche Bekanntmachung In der 18. Gemeinderatssitzung am 24. April 2013 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 114/18/2013 Bestätigung der Dringlichkeit zwecks Tischvorlage nach 35 Abs. 5 Nr. 2 der ThürKO Beschluss-Nr.: 115/18/2013 Änderung der vorliegenden Tagesordnung Beschluss-Nr.: 116/18/20103 Auf der Grundlage der ThürKO in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 531, 532), wird gemäß 42 Abs. 2 die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 26. Februar 2013 genehmigt. Beschluss-Nr. 117/18/2013 Wahl der Schiedsperson Frau Edeltraud Cramer der gemeinsamen Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim gemäß 4 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes in der Fassung des Artikel 5 des Gesetzes vom (GVBl. S. 291) über die Schiedsstellen in den Gemeinden. Beschluss-Nr.: 118/18/2013 Auf der Grundlage des 22 Abs. 3 der ThürKO vom (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl. S. 531, 532) in Verbindung mit 1 Abs. 7 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom , zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBI I S. 1509) sind bei der Aufstellung der Bauleitpläne die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander gerecht abzuwägen. Nach Abwägung gemäß 1 Abs. 7 BauGB beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Obermehler entsprechend der als Anlage 1 beigefügte tabellarischen Zusammenstellung der Abwägungsvorschläge über die im Rahmen der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zur Änderung des Bebauungsplans Gewerbe- und Mischgebiet GUS Nr. II Obermehler vom bis zum eingegangenen Anregungen der Öffentlichkeit (keine), und über die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB. Die entsprechenden Anregungen lt. Abwägungstabelle sind in den Bebauungsplan einzuarbeiten. Beschluss-Nr.: 119/18/2013 Auf der Grundlage der 19 Abs. 1 und 22 Abs. 3 der ThürKO vom (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl. S. 531) in Verbindung mit 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Neubekanntmachung vom , zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBI I. S. 1509) beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Obermehler die Änderung des Bebauungsplans Gewerbe- und Mischgebiet GUS Nr. II Obermehler bestehend aus dem Planteil und den textlichen Festsetzungen als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Der Bürgermeister wird beauftragt, den Genehmigungsantrag zu stellen. Beschluss-Nr.: 120/18/2013 Auf der Grundlage der ThürKO 22 Abs. 3 vom (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 ÄndG vom 06. März 2013 (GVBl. s. 49) billigt der Gemeinderat Obermehler den vorgelegten Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 4 Photovoltaik Freiflächenanlage Der Schmalbach mit Planungsstand vom 18. Februar 2013, für welchen die Aufstellung beschlossen wurde und bestimmt diesen gemäß 12 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBI. I S. 1509) in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer von einem Monat öffentlich auszulegen. Beschluss-Nr. 121/18/2013 Auf der Grundlage der ThürKO vom in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 ÄndG vom 06. März 2013 (GVBl. S. 49), wird gemäß 22 Abs. 3 ThürKO i. V. m. 5 abs. 3 die folgende Änderung der Straßennamen beschlossen: Obermehler, Wohnsiedlung Am Flugplatz: bisherige Straßenbezeichnung des in Anlage 1 gelb markierten Bereiches: Wohnsiedlung am Flugplatz neue Straßenbezeichnung des in Anlage 1 gelb markierten Bereiches: Ahornweg bisherige Straßenbezeichnung des in Anlage 1 blau markierten Bereiches: Wohnsiedlung am Flugplatz neue Straßenbezeichnung des in Anlage 1 blau markierten Bereiches: Wohnsiedlung am Flugplatz Beschluss-Nr.: 122/18/2013 Auf der Grundlage der ThürKO vom (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. s. 41), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 99, 134) gem. 22 (3) und 18 VOB/A beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Obermehler in Verbindung mit der Vergabe-Mittelstandsrichtlinie vom die Auftragsvergabe an den wirtschaftlichsten Bieter: Dachdeckerei Wacker Schlotheim mit einer Gesamtauftragssumme von ,60 EUR. Beschluss-Nr.: 123/18/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Obermehler beschließt die Bekanntmachung des Beschlusses-Nr.: 122/18/2013. Die Beschlüsse und ihre Erläuterungen und Anlagen dazu, können zu den Dienstzeiten im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen werden. Baumert Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Schulen und soziale Einrichtungen Regelschule Schlotheim Abschlussfahrt nach Hamburg Am 13. Mai 2013 begann für die 10. Klassen der Regelschule Schlotheim eines der letzten großen Ereignisse ihrer Schulzeit die Abschlussfahrt nach Hamburg. Diese Klassenfahrt war die letzte Fahrt und sollte deshalb etwas Besonderes sein. Um 08:00 Uhr morgens ging es mit dem Busunternehmen TRS Grabow, welches uns einen komfortablen 4-Sterne Reisebus bereitstellte, los. Unser Ziel war es, Hamburg zu erkunden und vielleicht ein bisschen unsicher zu machen! Am gleichen Tag hatten wir noch eine Führung auf der Reeperbahn. Ein Guide führte uns durch das Zentrum von St. Pauli. Er erzählte und zeigte uns viel Interessantes bzw. gab uns hilfreiche Tipps zum Verhalten in diesem Viertel. Trotz der Vorwarnungen probierte ein Schüler es aus und versuchte eine nette Dame anzusprechen. Die Abfuhr erfolgte zur Freude aller Mitschüler stehenden Fußes.

7 Amtsblatt der VG Schlotheim 7 Nr. 24/13 Am Dienstag folgte dann der nächste Höhepunkt auf unserer aufregenden Reise die Stadtrundfahrt. In einem knallroten Doppeldeckerbus begannen wir unsere Tour durch Hamburg mit seinen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, wie z.b. dem Hamburger Michel, der Hafencity, dem Rathaus oder dem Villenviertel. Der immense Unterschied zwischen Wohlstand und den Normalverdienern wurde deutlich sichtbar. Nach dieser Rundfahrt konnten wir Hamburg auf eigene Faust erkunden. Wir ließen den Tag bei einem gemütlichen Kinobesuch ausklingen. Am dritten Tag war die Aufregung groß, denn eine der besten Attraktionen wartete auf uns, das Hamburg Dungeon. Vom Anfang bis zum Ende war es eine geniale Darbietung. Viele dunkle mittelalterlich gestaltete Räume und gruselige Ereignisse aus der Geschichte Hamburgs brachten die Schüler zum Zittern. Die Schauspieler zogen uns in das Geschehen mit ein. So wurde die Geschichte dieser Stadt für uns sehr interessant und teilweise nachvollziehbar dargestellt. Selbstständig besuchten wir den alten Elbtunnel und das Miniatur Wunderland Hamburg. Besonders gut hat uns das Musical Tarzan gefallen. Die faszinierendsten Showeinlagen waren die Darsteller, die durch die Lüfte flogen. Die Bühnenbilder waren interessant und zum Teil nachgestaltet. Erstaunlich fanden wir auch, in welcher Zeit die Bühnen auf- und abgebaut wurden. Auf eindrückliche Art und Weise ließen uns die Schauspieler am Leben von Tarzan teilnehmen. Der Hamburger Tierpark ist unserer Meinung nach einen Ausflug wert. Faszinierend waren die vielen Tiere und die tolle Gestaltung der Anlage. Am besten gefiel uns das Eismeer. Dort waren u.a. Pinguine, Eisbären und Robben zu sehen. Diese vier Tage waren ein gelungener Abschluss unserer Schulzeit. Voller Elan werden wir nun in die Prüfungen starten und unser Bestes geben. Abschließend möchten wir es nicht versäumen unseren Lehrern Frau Helbing, Frau Trübenbach, Herrn Gutermann, dem begleitenden Vati Herrn Jürgen Jakob und unseren Eltern für die Finanzierung zu danken. Schulnachrichten F-L-J Gymnasium Großengottern Erfolgreiche Teilnahme des Friedrich-Ludwig Jahn Gymnasiums Großengottern bei Jugend trainiert für Olympia Es herrschte Kaiserwetter am (Dienstag) in Leinfelde zum Schulamtsfinale Jugend trainiert für Olympia in der Rubrik Leichtathletik. Aus verschiedenen Landkreisen nahmen Schulen an diesen besonderen und jedes Jahr wiederkehrenden Event Bundeswettbewerb der Schulen teil, um sich zu behaupten. Spannend und etwas Besonderes ist dieser Wettkampf allemal, denn die Schulen haben die Möglichkeit sich über verschiedene Wettkampfveranstaltungen (Kreisfinale->Schulamtsfinale- >Landesfinale->Mitteldeutschlandsfinale->Bundesfinale in Berlin) immer höher zu qualifizieren. Leider nahmen aus dem Unstrut- Hainich-Kreis keine weiteren Schulen teil, was sehr bedauerlich ist, denn sportliche, talentierte und interessierte Schüler finden sich an jeder Schule. Es schweißt zusammen, schlummernde Talente werden geweckt, Schüler werden zu mehr Engagement motiviert und das vielleicht Wichtigste der Spaß am Sport bleibt erhalten. Insofern ist zu hoffen, dass im kommenden Jahr viele Schulen aus dem UH-Kreis wieder mit dabei sind. Sportlich motiviert waren die Gymnasialschüler vom Friedrich- Ludwig Jahn Gymnasium Großengottern an diesen Tag. Vielleicht lag es an dem fantastischen Wetter oder an der super Betreuung ihrer Lehrer Frau Kerkmann, Herrn Scheibe und Herrn Facklam. In allen Disziplinen schnitten sie mit sehr guten bis herausragenden Ergebnissen ab. Was zum Ende des Wettkampfes bedeutete, dass zwei Mannschaften (1x Mädchenmannschaft (WK III) und 1x Jungenmannschaft (WK IV) sich für das Landesfinale in Ohrdruf am qualifizieren konnten. Die ältere Jungenmannschaft (WK II) verpasst nur sehr knapp den Einzug zum Landesfinale und landete auf einen hervorragenden 2.Platz. Hier konnte aber Florian Nicklas mit einer fantastischen Hochsprunghöhe von 1,91m und einer Weitsprungweite von 6,21m aufwarten und glänzen. Leider reichten diese tollen Ergebnisse nicht in der Mannschaftswertung, um auf Platz 1 zu kommen. Im nächsten Jahr wird es eine neue Chance geben und vielleicht klappt es ja dann mit Platz 1. Letztendlich war es für alle ein super Tag mit viel Adrenalin, Nervosität, Lampenfieber und Spaß. Und so soll es auch sein. Beflügelt vielleicht auch vom Traumwetter passte alles, die Stimmung untereinander war klasse und die sportlichen Ergebnisse waren top. Die Gymnasialschüler von Großengottern sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei, wenn es heißt: Jugend trainiert für Olympia. Doch zunächst geht es für sie einen Schritt weiter > zum Landesfinale und wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg! Impressionen vom Wettkampftag: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b.

8 Amtsblatt der VG Schlotheim 8 Nr. 24/13 Y. Brandenburg Auswertung des Jugendweihejahres 2012 / 2013 Am 20. Mai 1852 wurde erstmalig in Deutschland das Fest der Jugendweihe begangen. Dieses Fest hatte der im thüringischen Nordhausen wirkende Pfarrer Eduard Baltzer ins Leben gerufen. Über 160 Jahre später, fast auf den Tag genau, am 18.Mai beendete der Freundeskreis Jugendarbeit und Jugendweihe Unstrut-Hainich e. V. seine Feierstunden im Unstrut- Hainich- Kreis für das Jugendweihejahr 2012/2013. Zu den 9 Jugendweihefeiern in diesem Frühjahr waren über 440 Jugendliche aus den Schulen und Kinderheimen des Unstrut Hainich - Kreises sowie aus angrenzenden Kreisen und aus den alten Bundesländern angemeldet. Zu den Feierlichkeiten konnten über 3530 Gästen begrüßt werden. Über fünfzig Mitwirkende gestalteten für die Jugendlichen und ihre Gäste festliche Programme, welche bei den Jugendlichen und den Gästen großen Anklang fanden. Der Freundeskreis will mit seiner Arbeit in unserem Kreis jungen Menschen auf dem Weg zum Erwachsen werden Helfer und Begleiter sein. Der Vorbereitung auf diesen Höhepunkt im Leben junger Menschen gingen Veranstaltungen informativer, kultureller und sportlicher Art voraus. Die Jugendweiheteilnehmer, ihre Freunde und Eltern konnten sich aus über 20 Angeboten, die für sie Interessantesten auswählen.

9 Amtsblatt der VG Schlotheim 9 Nr. 24/13 Veranstaltungen, wie Dinner in the dark, ein Knigge- Seminar oder die Fahrt zum Thüringer Landtag und zur Gedenkstätte Buchenwald werden den Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben. Vergnügliche Stunden bereiteten den Jugendlichen die Fahrt in Europas größte tropische Badewelt, Tropical Island. Sportlich unterwegs waren einige Teilnehmer auf den Ski- und Snowboardpisten im Riesengebirge oder entdeckten fremde Länder, wie in den Osterferien Frankreich und Spanien. Erlebnisreiche Stunden werden die Jugendlichen in den Sommerferien bei einem Badeurlaub auf der Insel Rügen im Sommercamp der Jugendweihe Deutschland und am Balaton erleben. Schon in Arbeit ist das Freizeitprogramm für das kommende Jugendweihejahr. Für die Jugendweiheteilnehmer und ihre Freunde werden wieder viele interessante Höhepunkte vorbereitet. Nahtlos schließt sich für den Freundeskreis Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut- Hainich e.v. schon das kommende Jugendweihejahr an. Schon liegen die ersten Neuanmeldungen für 2013/2014 auf dem Tisch und so werden schon im Juni/Juli die ersten Info- Veranstaltungen geplant. Wer sich informieren möchte oder sein Kind zur Jugendweihe 2013 / 2014 anmelden will, kann sich an folgende Adresse wenden: Geschäftsstelle in Bad Langensalza, Schulstr. 17 Tel.nr.: Sprechzeiten: / Di.: Uhr Fax.: / Mi.: Uhr Frau Ortmann info@jaw-uh.de Auch in diesem Jahr gestaltet der Freundeskreis für junge Familien wieder Feiern zur Namensgebung. Nähere Auskünfte dazu gibt es ebenfalls in der Geschäftsstelle in Bad Langensalza. Monika. Ortmann - Geschäftsführerin Vereine und Verbände Metal-Festival im August zum 3. Mal auf dem Flugplatz Obermehler Mag für viele der Hochsommer noch fern sein, die Vorbereitungen für das 19. PARTY.SAN OPEN AIR vom 08. bis 10. August 2013 in Schlotheim - Flugplatz Obermehler laufen auf Hochtouren. Die Logistik muss geplant, Technik- und Sanitäranlagen geordert und natürlich Bands gebucht werden. In diesem Jahr stehen Bands wie VENOM und CARCASS aus England, HYPOCRISY und UNLEASHED aus Schweden, DYING FETUS aus den USA, HEAVEN SHALL BURN und DESTRUCTION aus Deutschland und viele andere, internationale Top Acts auf der Bühne. Insgesamt sind es mehr als 40die sich am zweiten Augustwochenende ein Stelldichein geben. Eine zweite Bühne ist wieder dem deutschen Nachwuchs und Bands vorbehalten, die sich von Kopf bis Fuß dem Underground verpfl ichtet sehen. Das PARTY.SAN gibt ihnen damit die Chance, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und so zukünftig Zugang zu den großen Festivalbühnen dieser Welt zu erhalten. Beim PARTY.SAN OPEN AIR in Schlotheim trifft sich die Szene und das Motto: VON FANS FÜR FANS wird hier noch ganz groß geschrieben. Die angenehme Atmosphäre, das schöne Gelände und das absolut faire Preis-Leistungs-Verhältnis machen das PARTY.SAN OPEN AIR zu einer absolut einzigartigen Veranstaltung in Deutschland, die man nicht verpassen darf. Das bestätigen auch die durchschnittlich Fans aus Deutschland, Europa und aller Welt, die seit Jahren dem Festival treu bleiben. Also Metal-Fans: langfristig planen und den Termin freihalten! August 2013 sehen wir uns beim PARTY.SAN OPEN AIR in Schlotheim - Flugplatz Obermehler! Stadt Schlotheim Vereine und Verbände Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Schlotheim e.g., Feldstraße Schlotheim An alle Genossenschaftsmitglieder der GWG Schlotheim e. G. Einladung zur Mitgliedervollversammlung Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder, am Dienstag, dem findet um Uhr auf dem Gelände der Begegnungsstätte Seilerstraße/Weberstraße in Schlotheim unsere Mitgliedervollversammlung statt. Die Beschlüsse werden mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen der anwesenden Genossenschaftsmitglieder gefasst. Tagesordnung 1. Eröffnung der Mitgliedervollversammlung 2. Abstimmung über die Geschäfts-, Tages- und Wahlordnung 3. Wahl der Wahlkommission 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Aufsichtsrates 6. Diskussion zu den oben genannten Berichten 7. Beschlussfassung zu den Berichten und Vorlagen - Feststellung und Verwendung der Jahresergebnisse für Entlastung des Vorstandes - Entlastung des Aufsichtsrates 8. Beschlussfassung zur Begründung von Wohneigentum bzw. Änderung Beschluss 4/93 9. Weitere Gegenstände der Beschlussfassung müssen mindestens eine Woche vor der Mitgliedervollversammlung angekündigt werden 10. Sonstiges 11. Schlussbemerkung gez. Aufsichtsrat gez. Vorstand Gartenverein Am Anger e.v. GARTENFEST T Am 28. und 29. Juni 2013 findet unser diesjähriges Gartenfest im Kakadu Am Anger statt! Freitag Uhr Disco zum Gartenfest mit DJ RONNY (aus Mühlhausen) Samstag Uhr Gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Uhr Gartentanz mit Alleinunterhalter Volker Rödiger Zu beiden Veranstaltungen sorgt der Wirt für das leibliche Wohl Im Angebot: Rostwurst mit Rostbrätel verschiedenen Schaschlik Beilagen und Ungarischer Kesselgulasch Es laden herzlich ein: Das dürft ihr nicht verpassen! Der Vorstand und der Wirt

10 Amtsblatt der VG Schlotheim 10 Nr. 24/13 Schlotheimer Schützenverein e.v. Einladung zum Königsschießen Am Samstag, dem 29. Juni 2013 findet ab Uhr unser vereinsinternes Königsschießen statt. Wir ermitteln unsere diesjährigen Scheiben- und Schützenkönige. Ca Uhr Proklamation der Schützenmajestäten mit gemütlichem Beisammensein. Zur gleichen Zeit, also ab Uhr wollen wir die Vereinsmeisterschaft in der Disziplin Klein- kaliber Langwaffe mit Zielfernrohr durchführen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Vereinsmitglieder und ihrer Familien. Wer im Besitz einer Schützentracht ist, möchte diese bitte anziehen. Der Vorstand Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung fi ndet am Donnerstag, dem 13. Juni 2013 um Uhr im Vereinshaus statt. Alle Vereinsmitglieder sind dazu ganz herzlich eingeladen. Der Vorstand Männermannschaft 1963 Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Abteilung Kegeln und Seniorensport 60. Jahre Kegelsport in Schlotheim Am Samstag, , 13 bis 18 Uhr in der Kegelbahn der Tennishalle in Schlotheim Dazu herzliche Einladung zum Tag der Offenen Tür mit einem Kegelwettbewerb für alle Altersstufen als offene Stadtmeisterschaft Aktivitäten: Kegeln für Jedermann über 25 oder 50 Wurf in die Vollen, gestaffelt nach Altersgruppen Kinder bis 12 Jahre Jugendliche bis 18 Jahre Männer / Frauen bis 50 J. Senioren/Seniorinnen bis 65 Jahre Senioren/Seniorinnen über 65 Jahre Männermannschaft der 80. Jahre 60 Wurf - Wettkampf (gemischt) für die aktiven Kegler Team - Kegeln Elternteil/Kind über 2 x 2 x 10 Wurf Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmerzertifi kat, die Besten in jeder Altersgruppe einen kleinen Pokal. Für die Verpfl egung ist gesorgt. Geeignete Sportschuhe nicht vergessen! Weitere Infos und Trainingszeiten unter: SG Schlotheim/Mehrstedt I - Landesklasse Datum Anstoß Heim Gast Sa., SG Schlotheim/M. I SV Empor Walschleben So., FSV W. Nordhausen II SG Schlotheim/M. I Unser Programm auf dem Sportplatz! Freitag, Abschiedsspiel Uhr "Whisky" gegen SpG Schlotheim / Mehrstedt II Samstag, Uhr Cliquenturnier anschließend gemütliches Ausklingen des Turniers Willkommen sind alle Sportfreunde und Einwohner Sonntag, Uhr Kindersportfest Uhr Großfeldturnier der Männermannschaften Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es lädt ein der TSV 1920 Mehrstedt e. V. Schlotheimer Sportverein 1887 (Abt. Schach) Auswertung der Punktspielsaison 2012/ Mannschschaft (Bezirksliga Nord) Brett SG Mühlhausen/ Schlotheim I DWZ Verein Punkte Partien davon kampflos verloren 1 Hünermund Lars 1648 Mühlhausen 5 ½ Stieding Matthias Gülsdorff Florian ½ Schrader Torsten ½ Niedzielski Lars Schröter Rolf ½ Kahlo Jürgen ½ Gräfe Peter 1338 Schlotheim 6 ½ 9 0 E Dr. Hader Sören 1491 Schlotheim 1 ½ 2 0 E Altmeyer Albert 1207 Mühlhausen E Ilmer Silvio E Fischer David E Preuße Götz 1352 ½ 1 0 E Graf Benjamin Summe DWZ = Deutsche Wertzahl ( Spielstärke eines Schachspielers ) Peter Gräfe (Schlotheim) konnte mit 6½ Punkten (er verlor keine Partie) das beste Ergebnis in seiner Mannschaft und in der Bezirksliga am Brett 8 erzielen. Seine DWZ stieg um 88 Punkte, eine prima Leistung. Er ist für die Mannschaft immer eine sichere Bank und schwer zu ersetzen. Seine Einsatzbereitschaft war vorbildlich. Lars Hünermund (Mühlhausen) erbrachte am Spitzenbrett auch eine sehr gute Leistung. Er spielte alle Partien und erreichte 5½ Punkte (er verlor nur eine Partie). Gute Ergebnisse (4½ Punkte) konnten Florian Gülsdorff, Torsten Schrader und

11 Amtsblatt der VG Schlotheim 11 Nr. 24/13 Jürgen Kahlo (alle Mühlhausen) erreichen. Sogar der Ersatzmann Dr. Sören Hader (Schlotheim) konnte in zwei wichtigen Spielen für die Mannschaft 1½ beisteuern. Der 7. Platz in der Staffel ist eine gute Leistung der SG Mühlhausen/Schlotheim und nur zwei Mannschaftspunkte vom 2.Platz entfernt. Es herrschte eine ausgeglichene Leistungsdichte der Mannschaften von Platz 2 bis 8. Die Mannschaft von der SG Hausen/Gernrode erbrachte in der Saison 2012/2013 die beste Leistung und wurde somit Staffelsieger, was zum Aufstieg in die Landesklasse berechtigt. Die Mannschaften von SV Ammern III und SG Burgtonna müssen in die Bezirksklasse absteigen. Abschlusstabelle (Bezirksliga Nord): Brett- Mannschaftspunkte punkte 1. SG Hausen/Gernrode 47,0 16 : 2 2. SV Bad Langensalza 35,0 11 : 7 3. ZSG GW Waltershausen 37,5 10 : 8 4. SV Bickenriede 85 37,0 10 : 8 5. SV Breitenworbis II 36,5 10 : 8 6. SC Einheit 1912 Worbis 35,0 9 : 9 7. SG Mühlhausen/Schlotheim 34,0 9 : 9 8. SK Dingelstädt ,5 8 : SV Ammern II 29,0 4 : SG Burgtonna 30,5 3 : Mannschschaft (Bezirksklasse Nord) Brett SG Mühlhausen/ Schlotheim II DWZ Verein Punkte Partien davon kampflos verloren 1 Dr. Hader Sören 1491 Schlotheim 3 ½ Otte Andy 1423 Schlotheim 4 ½ Langer Günther 1294 Mühlhausen 2 ½ Dr. Hader Harri 1270 Schlotheim 2 ½ Mundt Klaus-Dieter 1212 Schlotheim 3 ½ Schatz Wilfried 1198 Schlotheim 1 ½ Niedzielski Björn 1162 Mühlhausen Klein Calvin E Graf Benjamin 1036 Mühlhausen E Altmeyer Albert ½ 3 0 E Ilmer Silvio ½ 6 0 E Heusner Theo E Herwig Ronny E Heinzl Sven --- Schlotheim E Schinköth Ralf 998 Mühlhausen Summe DWZ = Deutsche Wertzahl ( Spielstärke eines Schachspielers ) Die 2. Mannschaft hatte in der Saison 2012/2013 einen sehr schweren Stand in ihrer Staffel. Sie musste insgesamt 11 Partien kampfl os wegen Unterbesetzung abgeben und 12 mal Ersatzspieler einsetzen. Eine besonders hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsstärke wurde von Andy Otte (Schlotheim) erbracht. Er erreichte in 5 Einsätzen 4½ Punkte, was einer Gewinnquote von 0,9 (90%) entspricht, dadurch stieg seine DWZ um 53 Punkte. Auch Dr. Sören Hader (Schlotheim) erreichte am Spitzenbrett ein gutes Ergebnis. In zwei Einsätzen in der 1.Mannschaft und 6 Einsätzen in der 2.Mannschaft erkämpfte er 5 Punkte von 8 möglichen Punkten (62,5%). Die Leistungen der übrigen Stammspieler blieben etwas unter den Erwartungen zurück, sodass unsere Mannschaft nur den letzten Tabellenplatz erreichte. Neben uns muss auch die Mannschaft aus Großbodungen in die Bezirksklasse Staffel II absteigen. Die Mannschaften aus Heilingenstadt und Artern können in die Bezirksliga aufsteigen. Abschlusstabelle (Bezirksklasse Nord): Brett- Mannschaftspunkte punkte 1. TSV Aufbau Heilingenstadt 46,0 17 : 1 2. SSV 90 Artern 45,5 12 : 6 3. SV Glückauf Sondershausen 39,5 11 : 7 4. SG Burgtonna II 32,0 10 : 8 5. SC Rochade Leinefelde II 38,5 9 : 9 6. SC Friedrichsthal 36,5 8 : SV Springer Oldisleben 35,0 8 : SC 1951 Nordhausen II 28,5 7 : TSV Großbodungen 34,5 5 : SG Mühlhausen/Schlotheim II 24,0 3 : 15 Ausblick auf die Punktspielsaison 2013/2014 Nach dem Weggang von leistungsstarken Spielern nach Abschluss der Saison 2009/2010 konnte der Schlotheimer SV 1887 in der Bezirksliga nicht mehr bestehen und stieg in die Bezirksklasse ab. Da wir keine komplette Mannschaft für die Bezirksklasse stellen konnten, war die logische Konsequenz, mit einem anderen Verein eine Spielgemeinschaft (SG) zu gründen. Der BSV Mühlhausen 04 und der Schlotheimer SV 1887 bildeten die SG Mühlhausen/Schlotheim und nahmen in der Saison 2010/2011 mit 2 Mannschaften in der Bezirksklasse und einer Mannschaft in der Kreisliga den Spielbetrieb auf. Mit 4 Mühlhäuser und 4 Schlotheimer Spielern (Peter Richter, Dr. Sören Hader, Andy Otte und Peter Gräfe) konnte bereits nach Abschluss der ersten Saison die 1. Mannschaft in die Bezirksliga aufsteigen und die 2. Mannschaft die Bezirksklasse halten. Nach Beendigung der Saison 2011/2012 konnten beide Mannschaften ihre Klassen knapp halten. Nach der aktuellen Saison (2012/213) belegt die 1.Mannschaft den 7.Platz und verteidigte somit souverän den Klassenerhalt (Bezirksliga). Die 2.Mannschaft hatte es sehr schwer in der starken 10ner Staffel der Bezirksklasse. Unser Spitzenspieler musste in der Ersten aushelfen, weiterhin kamen Ersatzspieler zum Einsatz und 11 Partien wurden kampfl os abgegeben. Dieses ständige Dilemma konnte die Zweite nicht kompensieren und landete leider nur auf dem letzten Platz und der Abstieg in die Bezirksklasse Staffel II (früher Kreisunion) war besiegelt. Da der BSV Mühlhausen 04 die Spielgemeinschaft per 6. Mai 2013 aufgekündigt hat (ohne Vorabsprache und offi zielle Gründe), gehen Mühlhausen und Schlotheim in Sachen Schach wieder getrennte Wege. Mühlhausen startet in der Saison 2013/2014 in der Bezirksliga und Schlotheim in der Bezirksklasse Staffel II. In der Bezirksklasse Staffel II wird statt an 8 Brettern nur an 6 Brettern gespielt. Um in der kommenden Saison gute Mannschaftsleistungen abliefern zu können, brauchen wir immer noch personelle Verstärkungen, da wir zur Zeit nur 7 Spieler in unserer Abteilung haben, werden wir öfters Ersatzspieler einsetzen. Nach heutigem Stand werden für unsere Mannschaft folgende Spieler in der neue Saison eingesetzt: Dr. Sören Hader, Andy Otte, Peter Gräfe, Dr. Harri Hader, Klaus-Dieter Mundt, Wilfried Schatz und Sven Heinzl Das Training der Abteilung Schach findet jeden Mittwoch von Uhr in der Gaststätte Zum Erbprinz statt. Interessierte Schachspieler sind immer herzlich willkommen! Gemeinde Bothenheilingen Vereine und Verbände Wir laden ein zum 20. Dorffest in Bothenheilingenn vom bis Freitag, Uhr Kegelturnier für Kinder Uhr Kegelturnier für Erwachsene Freitag, Uhr Disco mit EX SEVEN im Festzelt auf dem Lindenberg Musik für jedes Alter Samstag, Uhr Einholen des Pfi ngstbaumes mit Musik lustiger Umzug als Blumenkorso und mit Überraschungen der Vereine, Lagerfeuer Uhr TANZPARTY und Kirmesburschentreffen mit und Feuerwerk

12 Amtsblatt der VG Schlotheim 12 Nr. 24/13 Sonntag, Uhr Hähnekrähen auf dem Lindenberg Uhr Kinderfest auf dem Lindenberg, mit Auftritt des Kindergartens, lustigen Spielen, Hüpfburg, Glücksrad, Torwandschießen uvm. Kaffee und Kuchen Uhr Unterhaltung mit den Honawerschen Spatzen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!! Zu allen Veranstaltungen laden die Vereine, der Gemeinderat, die Pfi ngstjugend und der Kindergarten von Bothenheilingen herzlich ein. SV Germania Bothenheilingen - 1. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast So., SV Bothenheilingen BSG Aktivist Menteroda I Gemeinde Issersheilingen Vereine und Verbände Frühjahrsputz in Issersheilingen Am wurde zum Frühjahrsputz in unserer Gemeinde aufgerufen. Viele unserer Einwohner haben mitgeholfen unsere Anlagen zu erhalten und zu pfl egen. Dank der mitgebrachten Technik wurde in wenigen Stunden der Turnplatz der kleine und große Rosenanger und der Spielplatz schön hergerichtet. Ich habe mich darüber sehr gefreut und danke allen ganz herzlich dafür. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Vorstand unseres Traditionsvereines, der alles gut vorbereitet hat und für die Verpfl egung sorgte. Liebe Einwohner von Issersheilingen, bitte fühlen sie sich auch in der kommenden Zeit mit unserem kleine Ort verbunden und helfen mit, dass es sich schön und friedlich hier wohnen lässt. Herzlichst eure Bürgermeisterin Christel Winkler.

13 Amtsblatt der VG Schlotheim 13 Nr. 24/13 Alte Tradition wieder neu Alle Jahre wieder wurde zu Pfingsten in Issersheilingen ein Pfingstbaum aufgestellt. Die jungen Burschen fuhren dazu in den Wald um den Baum zu schlagen und im Ort aufzustellen. Als sich im Jahre 2007 dabei ein tragischer Unfall ereignete, fanden sich nur noch im Jahre 2010 ein paar Burschen und haben einem Baum am Gemeindehaus aufgestellt. Der Traditionsverein unserer Gemeinde hatte sich das Ziel gesetzt, dieses Ereignis wieder aufleben zu lassen. Am Pfingstsonnabend regnete es in Strömen. Doch als ein paar Männer aus dem Verein loszogen um eine Tanne zu holen, hellte sich der Himmel auf und die Sonne kam zum Vorschein. Es war schön zu sehen, dass viele Einwohner kamen und Unterstützung gaben, diese Tradition vorzuführen. Natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt und bei Sonnenschein verbrachten alle ein paar schöne und gemütliche Stunden. Der Vorstand des Vereines lud ab Uhr ein, auf dem Anger beim Schmücken und Aufstellen des Baumes zu helfen oder einfach nur dabei zu sein. Mein Dank geht deshalb an alle die dabei waren, - an die starken Männer für das Holen und Aufstellen das Baumes, - an Steffi und Susann die den Kranz gebunden haben, - an die Kinder, die den Baum und den Kranz mit Bändern schön geschmückt haben, - und besonders an den Vorstand des Vereins für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Es war sehr schön. Auch im nächsten Jahr wollen wir diese Tradition, so wie in diesem Jahr, im kleinen Rahmen fortführen und hoffen, dass viele Einwohner kommen und mitmachen. Ich sage auch im Namen des Gemeinderates nochmals ein herzliches Dankeschön. Christel Winkler - Bürgermeisterin Gemeinde Körner Schulen und soziale Einrichtungen Sophienschule in Körner Ein besonderer Besuch Am 27. Mai 2013 erhielt die 4. Klasse der Sophienschule in Körner einen besonderen Besuch von drei Frauen des Jugend-

14 Amtsblatt der VG Schlotheim 14 Nr. 24/13 schutzdienstes. Sie stellten uns die Familie Sonnenschein vor. Die aufgehende Sonne zu Beginn der Geschichte war der Startschuss für die Schildkröte, um die sich die Handlung drehte. Diese Puppenfamilie ist eine ganz normale Familie, in der es auch mal Streit gibt. Wir lernten aber auch andere Familien kennen z.b. Familie Pinguin, Familie Hund oder Familie Schwein. In diesen Familien lief nicht alles so glücklich. Hier ging es um Trennung der Eltern, Belästigungen, Leistungsdruck und Gewalt. Aufregung und Freude war in den Gesichtern der Kinder zu sehen, als die einzelnen Schauspieler die Bühne betraten. Aber nicht nur das Zuhören und Zusehen wurde von den Kindern aller Altersgruppen erwartet, sondern Mitmachen war gefragt. Ob ein Geburtstagslied für die Schildkröte oder die Hilfe bei der Suche nach der Schildkröte, überall wurden die Kinder einbezogen und aktiv. Wir fanden diese Vorstellung einerseits interessant, auf der anderen Seite war es aber auch schrecklich zu sehen, was in manchen Familien so alles passiert. Hier sind kleine Tipps, an wen ihr euch bei Kummer und Sorgen wenden könnt. > Kinder- und Jugendschutzdienst Tel.: 03601/ > Kinder- und Jugendsorgentelefon Tel.: 0800/ Wir möchten uns an dieser Stelle auch beim Verein Kinder in Körner e.v. bedanken, die uns diesen besonderen Besuch ermöglichten. Pia Klingstein, Charlene Herold, Lara Beerhold, Saskia Schulz Nachrichten aus der Kindertagesstätte Spielmobil in Körner Die Schildkröte hat Geburtstag, so lautete der Titel der Geschichte, die unsere Kinder am als echtes Theater verfolgen konnten. Mit viel Liebe zum Detail hatten sich 7 Eltern und eine Erzieherin vorgenommen, die Kinder unserer KITA anlässlich des bevorstehenden Kindertages am zu überraschen. An 3 Abenden trafen sie sich zu den Proben, trugen Kostüme und Requisiten zusammen und wählten den richtigen Standort für die Aufführung aus. Die Anspannung war den Eltern beim Betreten der KITA anzusehen, trotzdem konnten sie es kaum erwarten, die Reaktionen der kleinen und großen Zuschauer zu erleben. Das hat allen gut gefallen und zum Schluss ernteten die Schauspieler großen Applaus für ihre unterhaltsame Darbietung. Aber nicht nur schauspielerisches Talent kam zum Vorschein, sondern zwei Muttis nutzten noch ihre hausfraulichen Fähigkeiten und servierten den Kindern leckeren, selbstgebackenen Kuchen, der natürlich bei einer Geburtstagsfeier nicht fehlen darf. Allen Beteiligten, die diese besondere Aktivität schon zur jährlichen Tradition in unserer Kindereinrichtung werden ließen, sagen die Kinder und Erzieherinnen herzlich DANKE. Wir sind stolz auf unseren Elternbeirat, der es immer wieder versteht auch andere Eltern zu motivieren für ihre Kinder etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Vereine und Verbände SV Fortuna Körner - Landesklasse Datum Anstoß Heim Gast So., SV Fortuna Körner SG Bischleben/Möbisburg Schützenverein Körner 1993 e.v. Am feiert unser Schützenverein Körner 1993 e. V. sein 20-jähriges Bestehen. Dazu laden wir ganz herzlich zu einem öffentlichen Schießen auf unserem Schießplatz ein. Beginn: Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Schützenverein Körner 1993 e.v.

15 Amtsblatt der VG Schlotheim 15 Nr. 24/13 Gemeinde Obermehler Vereine und Verbände Zeit zum Helfen SPENDE BLUT!!! Ein Herz für s Helfen! Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende in Obermehler Feuerwehrgerätehaus Hauptstraße am Freitag, dem von Uhr Kirchliche Nachrichten Stadt Schlotheim Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Schlotheim, Marolterode, Mehrstedt und Holzsußra Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, den 16. Juni So. nach Trinitatis Uhr Schlotheim Gottesdienst Uhr Mehrstedt Gottesdienst Uhr Holzsußra Gottesdienst Mittwoch, den 19. Juni 2013 ab 15 Uhr Schlotheim Christenlehre (Klassen 1-3) ab 16 Uhr Schlotheim Christenlehre (Klassen 4-6) Freitag, den 21. Juni Uhr Schlotheim Andacht im AWO- Seniorenwohnpark Sonntag, den 23. Juni So. nach Trinitatis Uhr Schlotheim Gottesdienst Mittwoch, den 26. Juni 2013 ab 16 Uhr Schlotheim Kinderchorprobe (mit Andrea Glaser)

16 Amtsblatt der VG Schlotheim 16 Nr. 24/13 Posaunenchor Kirchenchor Männerchor Schloth. Vocalisten Gemeindenachmittag Ü-60 Kreis Besuchsdienstkreis Schlotheim Vorkonfirmandenunterricht (7. Kl.) Konfirmandenunterricht (8. Kl.) Junge Gemeinde montags ab Uhr mit Kantor Löwer dienstags ab Uhr mit Kantor Löwer nach Absprache mit V. Müller um Uhr nach Absprache mit Fr. Sell donnerstags ab Uhr donnerstags ab Uhr donnerstags ab Uhr Gemeindefest zum Johannistag mit Musicalpremiere Wochenlang haben die Kinder aus Schlotheim geübt, bis nun endlich das neue Musical aufgeführt werden kann. Das Musiktheaterstück handeln vom Heiligen Franziskus von Assisi. Zu dem Zeitpunkt, als ich dieses Stück ausgewählt hatte, war noch nicht abzusehen, dass der neue Papst ausgerechnet diesen Namen wählen würde., versicherte Andrea Glaser. Zum Johanni-Gemeindefest am Sonntag, 30. Juni um 16 Uhr wird das Musical, das Frau Glaser zusammen mit Kantor Rüdiger Löwer eingeübt hat, in Schlotheim zu sehen sein. Alt und Jung sind dazu und zum anschließenden Gemeindefest herzlich eingeladen. Mit Spielen, Basteln und Luftballonaktion wird wieder ein buntes Programm geboten, das von vielen vorbereitet wird. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Und selbstverständlich wird auch ein klassisches Johannisfeuer mit Stockbrot und Würstchen braten nicht fehlen. Pfarrer Frank Freudenberg Kirchengemeinde Schlotheim, Herrenstr. 1, Schlotheim dienstl.: (036021) 80302, mobil: (036021) (Umleitung) Pfarramt Schlotheim - Herrenstraße 1, Schlotheim, Tel /80302, Fax / ev-kirche-schlotheim@t-online.de - Gemeindebüro im Pfarrhaus Schlotheim: Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags Uhr - Sprechzeiten des Pfarrers: dienstags Uhr und nach Vereinbarungen Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St.Marien Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/ Internet: badlangensalza.kathweb.de, bonifatiuskirche-schlotheim.de st-marien-bls@gmx.de Gottesdienste Do., Antonius von Padua, Ordenspriester h Religionsunterricht für die Klassen 1-5 in Bad Lgs h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim h Eucharist. Anbetung u.beichtgelegenheit in Schlotheim h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in Kirchheilingen (Pfarrer) h Heilige Messe in St. Bonif. Schlotheim (Prof. Tiefensee) h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfarrer) anschl. Firmkurs Einheit 5 und Gemeindefest Mo., Wochentag (11. Woche) h Religionsunterricht in Bad Langensalza Klasse 9+10 in der Wiebeckschule h Jugendabend in Bad Langensalza Di., Wochentag (11. Woche) h III. Laudes u. Heilige Messe in Schlotheim (Pfr.) Do., Wochentag (11. Woche) h Religionsunterricht Klasse Schlotheim h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim h Eucharist. Anbetung u.beichtgelegenheit in Schlotheim h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) anschl. Schönstattkreis So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee) h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr.) anschl. Firmkurs h Heilige Messe in St. Marien Bad Lgs. (Pfr. Ramisch) Di., Wochentag (12. Woche) h IV. Laudes u. Heilige Messe in Schlotheim (Pfr.) Mi., Josef Maria Escrivá de Balaguer, Priester h Religionsunterricht in Bad Lgs. Klasse 6-8 in der Wiebeckschule Do., Cyrill, Bischof von Alexandrien (444) h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim h Eucharist. Anbetung u.beichtgelegenheit in Schlotheim h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in Kirchheilingen (Pfarrer) h Heilige Messe in St. Bonif. Schlotheim (Prof. Tiefensee) h Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfarrer) Moment mal: Dem, der einen in der Nacht führt, muss man am Tage Dank sagen. Afrikanisches Sprichwort > Wer hat mich in meiner letzten Krise begleitet und geführt? > Wem habe ich in einer dunklen Stunde die Hand gehalten und war für diesen Menschen da? Angebote des Seelsorgeamtes Bistum Erfurt Sie müssen nicht unbedingt katholisch sein, wenn Sie die Angebote und Kurse nutzen wollen, die das Seelsorgeamt des Bistums Erfurt organisiert. Nachfolgend einige Veranstaltungen für Zielgruppen ebenso wie allgemeine Angebote für jedermann von 16 bis 99 Jahren... Genauere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite: unter Aktuelles - Terminkalender - Seelsorgeamt , 18:00 Uhr , 09:00 Uhr Pilgern Wandern Heilkräuter sammeln Natur erleben, schweigen und reden, Gott in seiner Schöpfung entdecken, unter fachkundiger Anleitung Heilpflanzen suchen und verarbeiten. Referenten: N.N. / Martina Heiland; Kursnummer: MCH Kosten: 100,00 / 120,00 / 140,00 ; 15,00 Tagungsgebühr Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Heiligenstadt Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de; Infos: , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr Geh aus, mein Herz und suche Freud Wochenende für Familien mit einem behinderten Kind Wir laden ein zu einer Zeit der Begegnung von Familien mit Kindern, die anders sind und dennoch das Leben genießen (wollen). Referenten: Dr. Annegret Beck, Christine Gunkel, Gerald Nolte Kosten: 50,00 / 60,00 / 70,00 ; 1. Kind 10,00 / 2. Kind 5,00 / ab 3. Kind frei Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Heiligenstadt; Kursnummer: MCH Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de; Infos: , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr Mutter-Töchter-Wochenende - Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur - Mutter-Töchter-Seminar (Alter der Mädchen: Jahre) Anschaulich und altersgerecht entdecken die Mädchen die körperliche Entwicklung in der Pubertät. Für die Mütter besteht Raum zum Erfahrungsaustausch. Leitung: Ulrike Welsch; Referentin: Maria Zucht (MFM-Referentin) Kosten: 50 / 60 / 70 ; 1. Kind 10 / 2. Kind 5 / ab 3. Kind frei; Tagungsgebühr: 20 Anmeldung: Erwachsenenseelsorge Erfurt; Kursnummer: URS Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula Erfurt; Erwachsenenseelsorge@bistum-erfurt.de , 18:30 Uhr , 13:00 Uhr Heilwissen aus dem Kloster - Ein spirituelles Kräuterseminar zum Entspannen und Kraft schöpfen. Wohltuende Kräuter, Stille, Gebet und gute Gespräche, das alles sind Kraftquellen, die uns wieder zu uns selbst finden lassen,

17 Amtsblatt der VG Schlotheim 17 Nr. 24/13 damit wir ruhiger und gelassener den Alltag bestehen. Begleitet mit spirituellen Impulsen und ganz praktischen Übungen sowie Kräuterrezepten dürfen wir entspannen und die Zeit genießen. Leitung: Ruth Bredenbeck und Carla Riechel; Kursnummer: URS Kosten: 50 / 60 / 70 (ÜN/VP im DZ); Tagungsgebühr: 15 ; Materialkosten: 12 Anmeldung: Heimvolkshochschule St. Ursula Erfurt; Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula Erfurt info@bildungshaus-st-ursula.de; Mehr Infos: , 09:00 Uhr - 17:00 Uhr RKW-Einführungstag für Ehrenamtliche Jugendliche und Erwachsene, die bei der RKW mitwirken, erhalten eine Einführung in den inhaltlichen Aufbau und die methodische Umsetzung der Thematik. Referenten: Beate Kuhn, Tobias Kube; Anmeldung: Kinderseelsorge Heiligenstadt Kosten: 10,00 (zzgl. 5,00 Materialkosten) Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt Kinderseelsorge@mch-heiligenstadt.de; Mehr Infos: Gemeinde Körner Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Körner mit Hohenbergen, Österkörner u. Volkenroda Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Am Donnerstag, 13.Juni findet keine Christenlehre statt. Sonnabend, 15.Juni Uhr Festgottesdienst 100 Jahre Orgelweihe in Rockensußra mit Superintendent Bálint (Bad Frankenhausen) und Gemeindefest Uhr Oberkirche St.Wiperti zu Körner Kirchliche Trauung der Eheleute Marcel Kieser und Frau Franziska, geb. Preugschat, mit Taufe von Eliyas, mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinde Uhr Volkenroda - Dankandacht zur Silbernen Hochzeit der Eheleute Rüdiger und Ira Meyer aus Körner, mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinde Sonntag, 16.Juni Uhr Oberkirche St.Wiperti zu Körner Festgottesdienst zur Diamantenen, Goldenen und Silbernen Konfirmation, anschl. festliches Mittagessen im Nottertal Freitag, 21.Juni Uhr Konzert mit dem Loh-Orchester - Sondershausen in der Kirche St.Bartholomäus zu Ebeleben Sonnabend, 22.Juni Uhr Gottesdienst zum Jahresfest im Karl Marien Haus in Ebeleben mit Superintendent Bálint (Bad Frkh.) Uhr Oberkirche St.Wiperti zu Körner - Kirchliche Trauung der Eheleute Herr Wolf-Thilo von Trotha und Frau Julia, geb. Schlüter, Sonntag, 23.Juni Uhr Gottesdienst in Ebeleben Montag, 24.Juni -Johannistag Uhr Musikalische Andacht mit den Chören in der Unterkirche, ab Uhr gemütliches Beisammen sein in/um die Gaststätte Spindlers Treff Christenlehre der Jungen Klasse 1-2: Donnerstag 27.6., Uhr Christenlehre der Jungen Klasse 3-6: Donnerstag 27.6., Uhr Christenlehre d. Mädchen Klasse 1-2: Donnerstag 20.6., 4.7., Uhr Christenlehre d. Mädchen Klasse 3-6: Donnerstag 20.6., 4.7., Uhr Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in den Schulen Religionsunterricht v. Pfr. Tittelbach-Helmrich: freitags ab 7.30 Uhr Konfirmandenunterricht 7.Klasse: montags Uhr Konfirmandenunterricht 7.Kl. Ebeleben: dienstags Uhr Kirchenchor: Posaunenchor: Posaunenchor-Nachwuchsarbeit: Frauenkreis: Seniorennachmittag: Besuchsdienstkreis: Gemeindekirchenrat: Jugendkirche in St.Martini Mhl.: dienstags, Uhr mittwochs, Uhr dienstags Uhr in drei Gruppen am Ev. Schulzentrum Nach Absprache Dienstag, 25.Juni, Uhr Dienstag, 2. Juli, 9.30 Uhr Mittwoch, 3. Juli, 19 Uhr monatlich sonntags, 17 Uhr Pfarrer Tittelbach-Helmrich ist mit der Vakanzvertretung für das Pfarramt Ebeleben mit den Kirchengemeinden Allmenhausen, Ebeleben (mit Billeben und Wiedermuth), Rockstedt und Rockensußra beauftragt worden. Daraus ergeben sich Veränderungen bei Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Körner. Es wird höflich um Verständnis gebeten! Alle Termine, Berichte u. Bilder unserer Kirchgemeinde finden Sie aktuell auf unserer Internetseite Jubiläumskonfirmation am 16. Juni in Körner Am 16.Juni findet in Körner die Silberne, Goldene und Diamantene Konfirmation unserer Kirchengemeinde statt. Zur Jubiläumskonfirmation sind die Konfirmanden eingeladen, die vor 25 (Konfirmation 1988), vor 50 (Konfirmation 1963) und vor 60 Jahren (Konfirmation 1953) in Körner, Volkenroda oder Hohenbergen konfirmiert worden sind. Bislang haben sich 37 Jubiläumskonfirmanden aus Körner, der Region Mühlhausen aber auch z.b. aus Dresden, Leipzig, Solingen und Zella-Mehlis, mit weiteren 102 Gästen angemeldet. Allen Besuchern wünscht die Kirchengemeinde einen gesegneten Festtag! Luftballongrüße vom Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Volkenroda aus Sachsen-Anhalt erwidert Fast bis vor die Haustür unserer Landesbischöfin Ilse Junkermann aus Magdeburg, die zu Christi Himmelfahrt in Volkenroda zu Besuch war, flogen die Grüße der Kinder vom Gottesdienst an der Eiche. So wurde ein Gruß in Glöthe nahe Stassfurt in Sachsen-Anhalt gefunden und herzlich erwidert. Damit war der Luftballon 160 km über den Harz hinweg bis südlich von Magdeburg unterwegs. Leider war der Name des Kindes nicht vermerkt Luftballongruß von Christi Himmelfahrt war 160 km über den Harz hinweg unterwegs. Sie haben die Wahl: Gemeindekirchenratswahl 2013 Der Apostel Paulus schreibt im ersten Brief an die Korinther: Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen. In jeden offenbart sich der Geist zum Nutzen aller. (1.Korinther 12,4-7). Unsere Evangelische Kirche lebt vom Mittun und dem Engagement der Kirchenmitglieder vor Ort. Am Sonnabend, 12.Oktober 2013 findet in unserer Kirchengemeinde die Gemeindekirchenratswahl statt. Zehn Kirchenälteste sollen für eine Amtszeit von sechs Jahren neu gewählt werden. Zur Wahl aufgerufen sind alle

18 Amtsblatt der VG Schlotheim 18 Nr. 24/13 konfirmierten Kirchenmitglieder ab dem vollendeten 14.Lebensjahr. Bis zum 30. Juni können Kirchenmitglieder ab dem vollendeten 18.Lebensjahr als Kirchenälteste vorgeschlagen werden. Wir bitten Sie, überlegen Sie mit, wer für diese Aufgabe geeignet ist! Vielleicht fühlen Sie sich auch selbst angesprochen, als Kirchenälteste oder Kirchenältester zu kandidieren. Vorschläge nimmt der jetzige Gemeindekirchenrat entgegen. Die Kirchenältesten leiten die Gemeinde und sie bestimmen ein Mitglied für die Kreissynode. Wir bitten Gott um seinen Segen für diese Wahl, für die aktiven Kirchenältesten sowie für alle, die sich bei den Vorbereitungen engagieren. Weitere Informationen unter www. wahlen-ekm.de. Konzert des Loh-Orchesters am 21.Juni in Ebeleben Am 21. Juni findet ein Konzert des Loh-Orchesters in Ebeleben statt. Beginn ist um Uhr in der Stadtkirche. Unter dem Motto Glanz und Vollendung stehen auf dem Programm: Antonio Vivaldi Konzert für Streicher g-moll, Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 1 Es-Dur und Klarinettenkonzert A-Dur mit Masanori Kobayashi (Klarinette) sowie Antonio Vivaldi Konzert für Violine, 2 Hörner, 2 Oboen, Fagott und Streicher F Dur. Die Musikalische Leitung hat Markus L. Frank. Dazu wird herzlich eingeladen! 130 Jahre Karl Marien Haus in Ebeleben am 22.Juni Am 22. Juni feiert das Karl Marien Haus 130 Jahre seines Bestehens. Dazu wird herzlich eingeladen: 10 Uhr Gottesdienst mit Superintendent Bálint, anschl. Grußworte ab ca Uhr kulinarische Angebote 14 Uhr Die etwas andere Märchenaufführung 15 Uhr Blasmusik mit den Original Obereichsfeld Musikanten sowie weitere Angebote, Verkaufsstand und Ausstellung. Monatsspruch: Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. Apostelgeschichte 14,7 Pfarramt Körner Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, Körner Tel: (036025)50224, pfarramt.koerner@t-online.de, Internet: Kloster Volkenroda Amtshof 3, Körner / Volkenroda, Tel / 559-0; Fax: / ; info@kloster-volkenroda.de; Internet: Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und Veranstaltungen: Montag Samstag 07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier 12:00 Uhr Mittagsgebet 18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) Öffnungszeiten Christus-Pavillon Der Christus-Pavillon hat nun wieder täglich von Uhr geöffnet. Meditationen auf Anfrage. Montags bleibt der Christus- Pavillon geschlossen. Sommerkonzert am 15. / 16. Juni Samstag, 15. Juni Uhr Kinderkonzert Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Konzert im Christus-Pavillon Klösterliches Abendessen Uhr Nachtkonzert Sonntag, 16. Juni Uhr musikalischer Gottesdienst Uhr Architektur-Konzert mit Meinhard von Gerkan Uhr Klösterliches Mittagessen, Kaffee und Kuchen Karten erhalten Sie in den Pressehäusern von TA / TLZ sowie über Ticketshop Thüringen: Tel. 0180/ Weitere Infos: Messias am Samstag, 29. Juni Georg Friederich Händel: Messias; Arcis-Vocalisten Barockensemble L arpa festante Christus-Pavillon, Kloster Volkenroda, 29. Juni 2013, Beginn 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) 1742, kurz nach Ende seiner Opernproduktionen und einem Schlaganfall, gelang Georg Friedrich Händel sein heute bekanntestes und am meisten verbreitetes Oratorium Messiah ( Messias ). Ein großer dreiteiliger Bilderbogen widmet sich Person und Aura des Erlösers, der erste Teil der Ankündigung seines Kommens und der Christgeburt, der zweite Teil (mit dem berühmten Halleluja als Abschluss) der Passion, der dritte Teil der Auferstehung. Meist wird das Werk gekürzt geboten, was Aussage und Proportionen schadet hier kommt der komplette Messias zur Aufführung, gesungen vom Kammerchor der Arcis-Vocalisten München mit vier jungen, besonderen Solisten und dem renommierten Barockensemble L arpa festante auf Original-Instrumenten.

19 Amtsblatt der VG Schlotheim 19 Nr. 24/13 Preise Erwachsene 20 Vorverkauf // 25 Abendkasse // 20 ermäßigt // Kinder bis 14 Jahre frei Eintrittskarten können an folgenden Stellen direkt erworben werden: Klosterladen & Pforte des Klosters Volkenroda Tourist Information Mühlhausen Ev. Gemeindebüro im Haus der Kirche, Kristanplatz 1, Mhl. Kath. Gemeindebüro, Waidstraße 26, Mühlhausen Darüber hinaus können die Karten im Kloster Volkenroda telefonisch oder schriftlich bestellt werden. Es gelten die üblichen Preise zum Vorverkauf. Die Bezahlung erfolgt bar am 29. Juni direkt vor Ort. Dies ist bis 18:30 Uhr möglich, danach verfällt die Reservierung. Gemeinde Obermehler St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra Jahreslosung Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräerbrief 13,14 Wochenspruch Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Gottesdienste Sonntag, 16. Juni Jubelkonfirmation 13:00 Uhr Großmehlra in der Kirche Samstag, 29. Juni 17:00 Uhr Obermehler in der Kirche Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite Zuständiger Pfarrer Michael Schultze Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda Tel.: (036029)84467, Bergstraße 3, Menteroda Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9 bis 11 Uhr, ansonsten über die Kirchenältesten der Kirchengemeinden! Trauerfall in unserer Gemeinde: Am 21. Mai verstarb Frau Anneliese Goy geb. Uhde im Alter von 91 Jahren. In der Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben fand der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung am Samstag, dem 1. Juni auf dem Friedhof in Großmehlra statt. Kirchengemeinde ab dem 14. Lebensjahr. Bis zum 30. Juni können Kirchenmitglieder ab dem 18. Lebensjahr als Kirchenälteste vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Die Wahl selbst findet in Obermehler am 6. Oktober und in Großmehlra am 11. Oktober statt. Aufgaben der Gemeindekirchenräte sind die Gestaltung der Gottesdienste und des gemeindlichen Lebens von der Arbeit mit Jugendlichen bis zur Seniorenarbeit. Beraten werden vom Gemeindekirchenrat auch Baumaßnahmen und die Nutzung der kirchlichen Gebäude. Zudem obliegt ihm die Verwaltung der Kirchengemeinde. Der Begriff Kirchenältester ist die traditionelle Bezeichnung für die ehrenamtlichen Leiterinnen und Leiter der Kirchengemeinde. Die Wählerlisten: In Obermehler liegt die Wählerliste ab sofort bis zum 30. Juni 2013 jeden Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus und nach jedem Gottesdienst zur Einsicht aus. In Großmehlra liegt die Wählerliste ab sofort bis zum 30. Juni 2013 jeden Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus und nach jedem Gottesdienst zur Einsicht aus. Wählen kann nur, wer in die Wählerliste aufgenommen ist. Berichtigungen in der Wählerliste können während dieser Zeit und bis zum Ablauf der Wahl mündlich oder schriftlich beantragt werden. 2.Gospelnacht in St.Vitus In der bis auf den letzten Platz besetzten St.Vituskirche zu Großmehlra begrüßte Pfarrer Michael Schultze die Gäste zur 2.Gospelnacht. Zwei Chöre gestalteten das abwechslungsreiche Programm. Der Gospelchor Children-of-Joy aus Stuttgart, der seit etwa 10 Jahren besteht, unterhielt das Publikum u.a. mit bekannten Gospels wie z.b. Fly Away oder Higher And Higher. Der vor ca. 4 Jahren neu gegründete Regionalgospelchor Gospelthur Gemeindekirchenratswahlen der evangelischen Kirche Frist für Kandidatenaufstellung Im Oktober dieses Jahres sind in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Gemeindekirchenratswahlen. Neu gewählt werden die Kirchenältesten die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindekirchenräte für eine Amtszeit von sechs Jahren. Zur Wahl aufgerufen sind alle Kirchenmitglieder der evangelischen sang unter der Leitung von Kantor Rüdiger Löwer bekannte und neue Gospels und Popsongs. Begleitet wurde Gospelthur dabei von der christlichen Folkband MentHol. Das Publikum klatschte, schnipste und sang eifrig mit.

20 Amtsblatt der VG Schlotheim 20 Nr. 24/13 In der Pause hatten Besucher und Chöre Gelegenheit bei Bier und Bockwurst miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum Ende des Konzertes sangen die Children-of-Joy und die Gospelturies gemeinsam einige Lieder. Herzliche Einladung zum ALPHA-Kurs über die Grundlagen des Glaubens. Der Kurs beinhaltet: - 8 Abende, jeweils donnerstags Uhr, Beginn mit Abendessen - einen Alpha-Samstag (Termin nach Absprache) - und ein Abschlussfest Kursbeginn: Donnerstag, (Einstieg nach dem 2. Abend ist nicht mehr ratsam.) Kursabschluss: Anfang Dezember 2013 Ort: Pfarrhaus Großmehlra, Gänsegasse 1, Großmehlra Kosten: Kursmaterial: 5,00 Kursleitung: Pfarrer Michael Schultze Anmeldung unter: Ev.-luth. Pfarramt Menteroda, Tel. und Fax: schultze.menteroda@gmx.de Die Kirchgemeinde dankt allen Helfern, ein besonderer Dank geht an die Sponsoren: in alphabetischer Reihenfolge Emmi Daleske Fa. Ringo Schäfer Fam. Wolfgang Funke Fam. Wolfgang Knöpfel Fam. M. & U. Schultze (Menteroda) Fam. Werner Frank Fam. Josef Willfahrt Friseurin Sandrina Kunz Fuhrbetrieb Heino Bickrodt Garten&Landschaftsbau Voigt Heizung-Sanitär Katzemann &Voigt Ilse Goy Kfz Meisterbetrieb Uwe Junghänel Kosmetik Feierfeil (Schlotheim) Kunststofftechnik Fiedler (Schlotheim) Landwirt Bernd Lier Landwirt Steffen Schütz Lukas Klöppel (Rockensußra) Petrinka Erhard HKS Automatenservice Rosskopf & Partner AG Sabine Kreyer Sparkasse Unstrut-Hainich Tupperberaterin Ines Löchle Urspruch-Rentschler GbR (Rockensußra) Wassermühle Winfried Frank WWK Agentur Manfred Bugge Zweirad und Motorgeräte Ludwig die dazu beigetragen haben, dass die 2.Gospelnacht eine rundum gelungene Veranstaltung war. Benefizkonzert Für die Sanierung der Orgel der St.Michaelis-Kirche Menteroda Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Pfarramtes Menteroda können Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen ( Die Gemeindekirchenräte und Pfarrer Michael Schultze wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung im Jahr 2013 Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Evgl. Pfarramt Thamsbrück Pfarrgasse 2, Thamsbrück, Tel / Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk FÜR ALLE KIRCHENGEMEINDEN: Fr., , Uhr Eröffnung der Ausstellung Kinderbibeln damals, heute, morgen in der Kirche Thamsbrück mit Jens Schönefeld vom Bibelwerk der EKM. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, - bitte bringt Eure Kinderbibeln von zuhause mit!!! Die Ausstellung ist samstags und sonntags Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. So., , Uhr GOSPELGOTTESDIENST Get On Board Lieder für die Lebensfahrt mit Jesus (Im Rahmen des Projekts A Time To Sing - das Gospelkirchenjahr erklingen diesmal Lieder für die Kirchenjahreszeit zwischen Pfi ngsten und Johannistag, - Lieder zum Themenbereich Kirche Gottes Heiliger Geist Taufe.) HERZLICHE EINLADUNG IN DIE GEORGS- KIRCHE THAMSBRÜCK! Mo., : ab 16 Uhr JOHANNISFEST in Großwelsbach, 18 Uhr Familiengottesdienst NEUNHEILINGEN: Gesamtprobe der Kinder zum Johannisfest: Di., , 18 Uhr in der Kirche Großwelsbach! BOTHENHEILINGEN: Gesamtprobe der Kinder zum Johannisfest: Di., , 18 Uhr in der Kirche Großwelsbach! ISSERSHEILINGEN: Gesamtprobe der Kinder zum Johannisfest: Di., , 18 Uhr in der Kirche Großwelsbach! Mi., , Uhr Vorkonfi rmandengruppe KLEINWELSBACH: So., , Uhr Mi., , Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Kirche Kindernachmittag Vorbereitung auf den Gottesdienst am Hök am !

21 Amtsblatt der VG Schlotheim 21 Nr. 24/13 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Dies &Das Hallo, hier meldet sich das Seilerbad von Schlotheim Erfolgreicher Rettungsschwimmerlehrgang Das Hallenbad ist eine wichtige Einrichtung in der Stadt Schlotheim. Hier finden alltäglich Schulschwimmen und öffentliches Schwimmen statt. Einen Tag haben wir auch für Rentner und das Reha-Schwimmen eingerichtet. Im öffentlichen Badebetrieb nutzen Schwimmvereine und Freizeitschwimmer diese Anlage. Gerade das Schulschwimmen nimmt einen hohen Stellenwert für die Region Schlotheim ein. Der ortsansässige Verein zur Erhaltung der Infrastruktur Schlotheims hat dieses Bad übernommen und versucht alles, einen ständigen Schwimmbetrieb zu ermöglichen. Für jedes öffentliche Schwimmen wird ein Rettungsschwimmer mit der Stufe Silber benötigt. In der Vergangenheit war es nicht immer einfach einen Rettungsschwimmer mit dieser Qualifikation einzusetzen. Unter schwierigen Bedingungen ist uns das immer gelungen. Diese Absicherung des Badebetriebes wird nun in der Organisation einfacher. Dem Verein gelang es nun 7 Schwimmfreunde für einen Lehrgang der Stufe Silber auszubilden. Herr Michael Schorcht, der im Seiler- Gymnasium Sportlehrer ist, führte diese Ausbildung durch. Alle Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen. Sie nahmen die Glückwünsche von Vereinsvorsitzenden und Stadtrat Erhard Petrinka (SPD) im Schwimmbad entgegen. Auf dem Bild von Links nach rechts: Erhard Petrinka, Elfi Fernschild, Hans-Martin Storz, Frank Köhler, Mario Niemand, Jens Mörstedt, Erhard Klaus (Schwimmverein Mühlhausen), Michael Thilo, Gerald Fernschild, Florian Zinke, Reiner Pöhlitz (sitzend) und Sigrun Müller (am Beckenrand sitzend) und (nicht im Bild) Mageline Seifert). Alle Teilnehmer konnten diesen Lehrgang erfolgreich abschließen. Hier gilt ein großes Dankeschön Herrn Schorcht sowie den Teilnehmern. Aber damit noch nicht genug. Ein dazugehöriger DRK- Lehrgang wurde ebenfalls absolviert. Mario Niemand organisierte diesen schnell und unbürokratisch. Ein Dankeschön an Mario. Mit Andreas Schlape und den 2 Rettungsschwimmern aus Mühlhausen (Wolfgang Pooch und Erhard Klaus), dem Fußball-Leistungszentrum und den nun zur Verfügung stehenden Personen, ist es organisatorisch überhaupt kein Problem mehr, den öffentlichen Schwimmbetrieb abzusichern. Hier wird von allen viel Freizeit geopfert und unentgeltlich Hilfe angeboten. Das ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. Somit hat der Verein wieder einen großen Schritt getan, das Seilerbad zu erhalten. Hier sollten die Bürger aus Schlotheim und der Region diese Möglichkeit zum Schwimmen auch noch mehr nutzen und sich solidarisch zeigen. Die Voraussetzungen sind vorhanden und das Personal freut sich auf jeden Besucher. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Bad bleibt wegen dringender Wartungsarbeiten mit Beginn der Schulferien für mehrere Tage geschlossen. Den genauen Termin geben wir noch rechtzeitig bekannt. Wir bitten hierfür um Verständnis. Reiner Pöhlitz technischer Mitarbeiter Seilerbad Schlotheim

22 Amtsblatt der VG Schlotheim 22 Nr. 24/13 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Autor stellte Schlotheimer Feuerwehrchronik vor! Nach langjähriger, umfangreicher und akribischer Arbeit war es am 3. Juni 2013 endlich soweit: Der Vereinsvorsitzende des Schlotheimer Feuerwehrvereins e. V., Hans- Jürgen Pfeiffer (Bild unten, mit der druckfrischen Chronik), hatte sich vor einigen Jahren dazu entschlossen, eine Chronik der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Schlotheims von den Anfängen an zu erstellen, die, beginnend vom Mittelalter, bis in das Jahr 2011 reicht Euro übergeben (Kurier berichtete). Dazu gab sie von ihrem Privatkonto ebenfalls noch eine Spende hinzu. In einem kurzen Grußwort fand sie anerkennende Worte für dieses sehr umfangreiche Buch und dankte dem Autor sowie allen an der Arbeit dazu beteiligten Personen. Aus alten Dokumenten, Zeitungen, Büchern und Akten hatte er begonnen alles zusammenzutragen. Feuer hatte schon im Mittelalter die Stadt Schlotheim oft heimgesucht und wahre Feuersbrünste vernichteten schon um das Jahr 1547 große Teile der Stadt, wo natürlich das Löschwesen von damals dem keinesfalls gewachsen war. Erste Feuerspritzen musste man mit Muskelkraft betreiben, es wurde mit Ledereimern, die von Hand zu Hand gingen, gelöscht, und die anderen Gerätschaften wurden mit Pferdefuhrwerken gezogen. Viel später erst, durch Feuerverordnungen, wurde die Brandbekämpfung von Amts wegen geregelt. Im Jahr 1921 erfolgte die Neugründung einer Feuerwehr in der Stadt, und zehn Jahre später datiert die erste Eintragung als eingetragener Verein im Vereinsregister. Das Buch zeigt anhand von noch vorhandenen Fotos und überlieferten Texten einen Abriss vom Werden der Feuerwehr in der Zeit vor und nach dem 2. Weltkrieg, dokumentiert die Leistungen der Wehr in der zeit der DDR bis 1989, wo die Kameraden schon damals bei großen Bränden viele Bewährungsproben zu bewältigen hatten. Nach der Wende erfolgte 1990 die Neugründung des Vereins. Der Autor dieser Chronik, Hans-Jürgen Pfeiffer, ist seit 1973 aktives Mitglied der Feuerwehr, qualifizierte sich zum Gruppenführer und wurde 1994 als Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schlotheim e. V. gewählt. Diese Funktion führt er bis heute aus. In einer Lesung stellte er nun seine Chronik vor geladenen Gästen und ehemaligen Feuerwehrleuten der Alters- und Ehrenabteilung vor. Als Gäste konnte er dabei unter anderem begrüßen: das Mitglied des Thüringer Landtages, Annette Lehmann (CDU) (Bild oben rechts mit Stadtbrandmeister Dirk Hirsch und Hans-Jürgen Pfeiffer), die durch ihren Einsatz bei der Beschaffung von Fördermitteln aus dem Lottotopf die Herstellung der Chronik erst ermöglichte. Sie hatte sich bei Thüringens Innenminister Jörg Geibert für die Mitfinanzierung eingesetzt und konnte bereits im Vorfeld einen Fördermittelbescheid in Höhe von Diesen Worten schloss Bürgermeister Hans-Joachim Roth (CDU) an, wie auch Hartmut Stöpel (Bild unten, als er sich das erste Exemplar vom Autor signieren lässt), der vom Feuerwehrverband Thüringen aus sich mit Feuerwehrhistorik beschäftigt. Hartmut Stöpel nannte das Werk in seinem Grußwort eine Top-Leistung und lobte im Nachhinein die, wie er es nannte, sehr akribische Arbeit von Hans-Jürgen Pfeiffer und seinen Helfern. Die Liste der Beteiligten und Helfer würde den Rahmen sprengen und so dankte er auch im Namen des Landesfeuerwehrverbandes allen Beteiligten für diese Chronik. Der ausdrückliche Dank geht vom Autor dieses Buches noch an den Geschäftsführer des Modehauses Burkhard in Mühlhausen, Tino Müller, der die Schaufensterpuppen im Schulungsraum der Feuerwehr für die Feuerwehruniformen zur Verfügung gestellt hat. Wer an der neuen Feuerwehrchronik von Hans-Jürgen Pfeiffer interessiert ist, kann diese am kommenden Tag der offenen Tür der Schlotheimer Blauröcke, am 15. Juni 2013 im Feuerwehrdepot auf der Sorge in Schlotheim, zu dem der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schlotheim e. V. alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schlotheim und der Verwaltungsgemeinschaft mit ihren Gästen herzlichst einlädt, erwerben. Klaus Dreischerf

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Wichtiges auf einen Blick

Wichtiges auf einen Blick Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Frühlingsfest in Schlotheim

Frühlingsfest in Schlotheim Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

An den Sommer. Oh Sommer wann fängst du denn an? hörst du uns alle fragen. Weil er dich nicht erwarten kann beginnt der Mensch zu klagen.

An den Sommer. Oh Sommer wann fängst du denn an? hörst du uns alle fragen. Weil er dich nicht erwarten kann beginnt der Mensch zu klagen. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 20 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner

Mehr

Jahrgang 23 Donnerstag, den 18. Mai 2017 Nummer 10. Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am erscheint:

Jahrgang 23 Donnerstag, den 18. Mai 2017 Nummer 10. Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am erscheint: Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 17 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Informationen zur Form der Abgabe der Artikel für den Schlotheimer Kurier ab April 2015

Informationen zur Form der Abgabe der Artikel für den Schlotheimer Kurier ab April 2015 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 21 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 22 Kleinwelsbach

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 20 Kleinwelsbach Körner

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 21 Kleinwelsbach

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden.

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 17 Kleinwelsbach www.vg-schlotheim.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Stadion Am Schmerl. Feuerwehrwettkämpfe. 100-Meter-Hindernisbahn Frauen und Männer >>> Gruppenstafette. Hakenleitersteigen. Männer

Stadion Am Schmerl. Feuerwehrwettkämpfe. 100-Meter-Hindernisbahn Frauen und Männer >>> Gruppenstafette. Hakenleitersteigen. Männer Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 17 Kleinwelsbach Körner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Schach - Bezirksklasse

Schach - Bezirksklasse Schach - Bezirksklasse In der Bezirksklasse ist nach der 5. Runde Halbzeit. Unsere 2. Mannschaft konnte gegen SV Post Ludwigslust IV 3,5:0,5 gewinnen und belegt den 3.Platz in der der Staffel Südwest.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden.

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 21 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach www.vg-schlotheim.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Zwerg Nase. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Zwerg Nase. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g zu den Hallenmeisterschaften 2009/2010 des WTFB im Nachwuchs 1.Veranstalter - Westthüringer Fußballbezirk 2.Verantwortlich für die Durchführung Jugendausschuss WTFB und Jugendausschüsse

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V.

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V. S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V. 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen Kinder- und Jugenderholungszentrum,Am Filzteich e. V. Er hat seinen Sitz in Schneeberg

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 22 Kleinwelsbach

Mehr

Kirmes in Hohenbergen vom 16. bis 18. August 2013 im Gasthof Lindenhof. Disco - Ostalgieparty wer mit FDJ-Hemd kommt, erhält eine Überraschung

Kirmes in Hohenbergen vom 16. bis 18. August 2013 im Gasthof Lindenhof. Disco - Ostalgieparty wer mit FDJ-Hemd kommt, erhält eine Überraschung Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 19 Kleinwelsbach Körner

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden. www.vg-schlotheim.

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden. www.vg-schlotheim. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 16 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner

Mehr

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 17 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 21 Kleinwelsbach

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 23 Kleinwelsbach

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr