Nicht nur der Dieselpreis bestimmt den Transportpreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht nur der Dieselpreis bestimmt den Transportpreis"

Transkript

1 Nicht nur der Dieselpreis bestimmt den Transportpreis Fachgruppentagung der Transporteure 2016 Dr. Markus Papst, CVA Steuerberater Morre & Papst Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs OG

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Systematik Transportkosten/Fahrzeugkalkulation Transportkosten - wesentliche Kostenpositionen Treibstoffkosten - entscheidende Kostenposition für Transportkosten? Ausblick 2

3 Einleitung Dieselpreisentwicklung 1,60 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 Dieselpreis/Liter 18. April 2016: 0,988 Quelle: bmwfw, FV Güterbeförderung 3

4 Einleitung Dieselpreisentwicklung und der Einfluss auf die Transportkosten Allgemeine Diskussion in der Güterbeförderungsbranche und in den Medien Transportpreise sinken aufgrund höherer Kapazitäten und niedriger Dieselpreise, Transport Market Monitor, 26. Ausgabe, Februar 2016 Im Sinkflug. Transportpreise fallen in den Keller, Industriemagazin, Dezember/Jänner 2016 Dieselpreis im Keller, Transportkosten im Sinkflug, der Standard, Artikel Transportpreise unter Druck, Verkehrsrundschau

5 Systematik Transportkosten/Fahrzeugkalkulation direkt zurechenbare Kosten indirekt zurechenbare Kosten auftragsabhängig fahrzeugabhängig Gemeinkosten kalkulatorische Zusatzkosten Überstunden Mautgebühren Road variable Pricing Kosten Eigenkapitalzinsen Unternehmerlohn Wagniszuschlag Treibstoff Öl/Schmierstoffe Reifen Reparaturen Verwaltungspersonal Verwaltungskosten fixe Kosten Kalk. Abschreib. Kalk. Zinsen KFZ Steuer Fahrpersonal Treibstoff nur eine Kostenposition der Transportkosten! 5

6 Transportkosten - wesentliche Kostenpositionen Treibstoff/Dieselpreis Reparatur/Instandhaltung Anschaffungskosten/Abschreibung Personalkosten/Lohnnebenkosten Versicherungen/Steuern Verwaltungskosten/Risiko 6

7 Transportkosten - wesentliche Kostenpositionen Transportkosten 01/2016 indirekt zurech. Kosten 12% Treibstoff 16% Bereifung 2% Motoröl 1% Reparaturen 7% Fahrerkosten 38% Abschreibung 11% FK-Zinsen 2% Quelle: FV Güterbeförderung Garage/Abstellplatz 1% KFZ-Versicherungen/Steuern 10% 7

8 Treibstoffkosten - entscheidende Kostenposition für Transportkosten? Transportkosten/Dieselpreis Transportkosten; Basis 1971= 100 Dieselpreis EUR/l JahresØ 1,60 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 Quelle: Statistik Austria, FV Güterbeförderung 8

9 Treibstoffkosten - entscheidende Kostenposition für Transportkosten? 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% -5,00% -10,00% -15,00% -20,00% -25,00% Entwicklung Transportkosten/Dieselpreis 20,39% 19,82% 7,26% 6,98% -0,60% -3,27% 1,98% -0,89% -4,41% -13,85% -21,77% Transportkostenveränderung; Basis 1971= 100 Dieselpreisveränderung EUR/l JahresØ Quelle: Statistik Austria, FV Güterbeförderung 9

10 Treibstoffkosten - entscheidende Kostenposition für Transportkosten? Personalkosten für Fahrer prozentuell größte Kostenposition jährliche Erhöhung der Personalkosten (kollektivvertragliche Erhöhungen) 4,00% 3,50% 3,00% 2,50% 2,00% 1,50% 1,00% 0,50% jährliche Lohnerhöhungen 0,00% Quelle: KV Güterbeförderungsgewerbe, Lohntabelle 10

11 Treibstoffkosten - entscheidende Kostenposition für Transportkosten? Annahme Senkung Treibstoffpreis um rd. 20% würde die Transportkosten um rd. 3,8% senken (Basis Transportkostenindex 01/2012) 1 Transportkosten: 2007 bis 2015: Steigerung um rd. 18% 1 ; Dieselpreissteigerung um rd. 8,7% bis 2015: Steigerung um rd. 0,6% 1 ; Dieselpreissenkung um rd. 20% 2 Senkung des Dieselpreises durch Steigerungen der restlichen Kostenpositionen kompensiert! 1) Quelle: FV Güterbeförderung, Transportkostenindex 2) Quelle: Statistik Austria, Dieselpreis EUR/l JahresØ 11

12 Ausblick allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und Entwicklung Transportvolumen unvorhersehbare Entwicklung Ölpreise/Dieselpreise, Mautgebühren Treibstoffverbrauch im Wesentlichen konstant steigende Personalkosten/Lohnnebenkosten steigende Reparatur- und Erhaltungskosten Preisreduktionen bei Dieselpreis werden durch Preissteigerungen der anderen Kostenpositionen teilweise kompensiert steigende Dieselpreise auf den Transportpreis umlegbar? 12

13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Dr. Markus Papst, CVA Steuerberater Morre & Papst Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs OG Tel:

Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, www.moser-consulting.

Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, www.moser-consulting. Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, www.moser-consulting.at Firma: LKW-Kalkulation Marke/Type: Euro-4-LKW im Güterfernverkehr

Mehr

Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus,

Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit Mag. Gebhard Moser, Klaus, www.moser-consulting.at Firma: LKW-Kalkulation Marke/Type: Euro-4-LKW im Güterfernverkehr

Mehr

FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen Marke C Type BUS D Baujahr 2015 E Sitzplätze x

FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen Marke C Type BUS D Baujahr 2015 E Sitzplätze x Fachgruppe der Autobusunternehmungen, Wirtschaftskammer Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit, 6833 Klaus, www.moser-consulting.at FAHRZEUG-KALKULATION A-Nr. XNR Beschreibung Bus A Fahrzeug-Nr. / Kennzeichen

Mehr

Kostensteigerung im gewerblichen Personenverkehr mit Autobussen KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN

Kostensteigerung im gewerblichen Personenverkehr mit Autobussen KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN 28.01.2011 KOSTENSTEIGERUNG IM GEWERBLICHEN PERSONENVERKEHR MIT AUTOBUSSEN Die amtliche Statistik stellt keine bzw. nicht ausreichende auf die spezifischen Belange des gewerblichen Personenverkehrs abgestimmten

Mehr

Kostenrechnung Dr. Georg Schneider

Kostenrechnung Dr. Georg Schneider Kostenrechnung Dr. Georg Schneider SS 2006 Administration Literatur Diese Folien sind nur zusätzlich zu der auf der Homepage angeführten Literatur und ersetzen diese NICHT! Die vollständigen Beispiele

Mehr

Betriebsbuchhaltung - Kostenrechnung

Betriebsbuchhaltung - Kostenrechnung Betriebsbuchhaltung - rechnung Vorlesung 5 Lernziel - verrechnung auf Vollkostenbasis Sie können anhand von Beispielen erläutern, wo und wofür in einem Betrieb angefallen sind. Sie können aufgrund der

Mehr

2.1 Die Gliederung der Kostenarten in der Kostenartenrechnung

2.1 Die Gliederung der Kostenarten in der Kostenartenrechnung 2 Die Kostenartenrechnung 2.1 Die Gliederung der Kostenarten in der Kostenartenrechnung Voraussetzung für die Kostenrechnung ist das genaue Erfassen der Kosten. Deshalb bildet die Kostenartenrechnung (

Mehr

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen?

1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Verständnisfragen 1. Warum sind in der Kostenrechnung auch Eigenkapitalzinsen zu erfassen? Durch ihre Einlage entstehen den Eigenkapitalgebern Opportunitätskosten, denn ihnen entgehen Erträge aus alternativen

Mehr

Transportcontrolling

Transportcontrolling Transportcontrolling Essen, Februar 2000 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902 Transportcontrolling.ppt/HMW/17.11.00

Mehr

Modernes Fuhrparkmanagement Effiziente Wege aus der Kostenfalle

Modernes Fuhrparkmanagement Effiziente Wege aus der Kostenfalle Modernes Fuhrparkmanagement Effiziente Wege aus der Kostenfalle Prof. Dr. Th. Bousonville ISCOM, HTW des Saarlandes Dachser, Überherrn 8. Oktober 2012 Agenda Logistik an der HTW des Saarlandes Studienangebot

Mehr

Richtig kalkuliert in 8 Schritten

Richtig kalkuliert in 8 Schritten Richtig kalkuliert in 8 Schritten 1. Schritt: Bezahlte Stunden Ihre Mitarbeiter haben Anspruch auf Urlaub, erhalten Weihnachtsgeld und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Somit ist die Arbeitsstunde teurer,

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag

Herzlich willkommen zum Vortrag Herzlich willkommen zum Vortrag Kosten kalkulieren Stimmt Ihr Preis? darf es etwas mehr sein? Anke Tielker, Unternehmensberatung http://www.anke-tielker.de Mehr als die Vergangenheit interessiert mich

Mehr

Einführung in Verkehr und Logistik

Einführung in Verkehr und Logistik WS 13/14 Einführung in Verkehr und Logistik 1 / 23 Einführung in Verkehr und Logistik (Bachelor) Fahrzeugkostenkalkulation Univ.-Prof. Dr. Knut Haase Institut für Verkehrswirtschaft Wintersemester 2013/2014,

Mehr

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung,

Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung, 1 REWE ÜBUNG 7 REWE II Inhalte: Abgrenzungsrechnung, Kalkulatorische Kosten, Kostenrechnerische Korrekturen, Kostenartenrechnung, Break even Point, Preisuntergrenzen Bisher: Rewe I Finanzbuchhaltung (FB)

Mehr

Lohnsteuerstatistik - PensionistInnen

Lohnsteuerstatistik - PensionistInnen Bruttobezüge 0 1 1.66 61.60 30.1 643.648 1.833 1.31.68 90 0 10 3 19 vor Abzug der 1.00 93.81 8.91 89.334 49.9 183.149 641 1.464 663 1.038 1.304.0 1 0.631 36.3 8. 34.89 49.403 1.04 1.61 13.83 18.91 84.081

Mehr

bearbeitet von: Martina Achtzehn Aeneas Al- Christian Ludwig

bearbeitet von: Martina Achtzehn Aeneas Al- Christian Ludwig Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für ABWL/ Operations Management Seminar im Wintersemester 2010/11 Computergestützte Planung im Operations Management

Mehr

Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation. Aufgabe 1b. MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1.

Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation. Aufgabe 1b. MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1. Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1.400,- FEK = 400 + 360 + 240 = 1.000,- Fertigung 1: 96.000/80.000 = 120%

Mehr

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Aufgaben zu Teil I 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Kontrollfragen 1 1) Was versteht man unter dem Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen,

Mehr

Lernsituation 63. Kosten, Leistungen und das Betriebsergebnis. Situation. Arbeitsaufträge

Lernsituation 63. Kosten, Leistungen und das Betriebsergebnis. Situation. Arbeitsaufträge Lernsituation 63 SB k TAF 12.5 2.2 Situation In der Finanzbuchhaltung der Fahrrad & Motorrad GmbH wird der Jahresabschluss erarbeitet. Dabei sind bereits die Erträge ermittelt worden. Da die Geschäftsleitung

Mehr

Kostendeckende Finanzierung der Trinkwasserversorgung

Kostendeckende Finanzierung der Trinkwasserversorgung Kostendeckende Finanzierung der Trinkwasserversorgung Kostendeckende Finanzierung der Trinkwasserversorgung Inhalt: 1.Kostenrechnung Zweck Teile Klassifizierung (variabel, fix) Hauptkostenarten 2.Gebühren,

Mehr

Stundensatzkalkulation

Stundensatzkalkulation Stundensatzkalkulation Nur wer seine Kosten kennt, hat Spielraum für aktive Preisgestaltung 0676 / 636 27 11 Vergleich Buchhaltung./. Kostenrechnung Buchhaltung Gesetzlich vorgeschrieben Dient zur Ermittlung

Mehr

7.3 Kostenartenrechnung

7.3 Kostenartenrechnung 7 Internes Rechnungswesen 7.3 Kostenartenrechnung Max Lemberger hat in den letzten Monaten leichte Umsatzzuwächse bei allen Ziegelprodukten festgestellt. Dies ist sicherlich gut. Ob er aber auch wirtschaftlich

Mehr

B. Verfahren der Investitionsrechnung

B. Verfahren der Investitionsrechnung Auf einen Blick: Statische Investitionsrechnungsverfahren die klassischen Verfahren zur Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition. Dynamische Investitionsrechnungsverfahren der moderne Weg zur

Mehr

www.logistik-webinare.de Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

www.logistik-webinare.de Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von: www.logistik-webinare.de Gleich geht s los www.logistik-webinare.de Der K(r)ampf mit den Dieselpreisen Steigende Dieselpreise neutralisieren und Festpreise anbieten Steigende Dieselpreise neutralisieren

Mehr

1 Grundlagen und Ziele

1 Grundlagen und Ziele Grundlagen und Ziele Das Rechnungswesen einer Unternehmung umfasst insgesamt vier Bereiche, die eng miteinander verbunden sind ): Geschäftsbuchführung Statistik Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Planungsrechnung

Mehr

Fragen aus dem OnlineTED

Fragen aus dem OnlineTED Fragen aus dem OnlineTED Wann führt die lineare Abschreibung dazu, dass im Zeitverlauf steigende Anteile des Restbuchwerts abgeschrieben werden? A Immer B Nie C Nur in der ersten Hälfte des Abschreibungszeitraums

Mehr

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe Kostenrechnung Kostenrechnung für Metallbetriebe kapitel 1 In der folgenden Lerneinheit lernen Sie wichtige Grundlagen der Kostenrechnung; leiten Sie mittels eines Betriebsüberleitungsbogens in Kosten

Mehr

4 Finanzielle Rahmenbedingungen als Grundlage für Entscheidungen. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten III

4 Finanzielle Rahmenbedingungen als Grundlage für Entscheidungen. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten III 4 Finanzielle Rahmenbedingungen als Grundlage für Entscheidungen 1 4 Finanzielle Rahmenbedingungen als Grundlage für Entscheidungen 4.1.1 Arten der Finanzierung 2 Innenfinanzierung Außenfinanzierung (10)

Mehr

Umkehr 24 e. K. Frank von Czapiewski

Umkehr 24 e. K. Frank von Czapiewski Vorbereitung Geschäftsplan Basis Preiskalkulation Existenzgründerseminar 2015 1 Private Ausgaben Kapazität/Auslastung Fixkosten des Betriebes Investitionen Abschreibungen Variable Betriebskosten 2 Kalkulatorische

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte M. Fehr F. Angst Building Competence. Crossing Borders. F Kosten- und Leistungsrechnung 2 1. Einführung RECHNUNGSWESEN FINANZBUCHHALTUNG

Mehr

Kostenrechner Lehrerinformation

Kostenrechner Lehrerinformation 05 / Automobil Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Mit 18 Jahren lernen viele Jugendliche Auto fahren und wünschen sich bald ein eigenes Auto. Mit dem Kauf des Autos ist die Rechnung jedoch noch nicht

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00%

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00% Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kostenrechnerische Grundbegriffe Fach: Kostenrechnung Rechtsstand:

Mehr

RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1)

RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1) Rechnungswesen RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1) Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21

Mehr

Themenliste. Ausgangslage Bereits eingeleitete Maßnahmen 2006 Logistics Network Congress 2007 Sonderthemen. Max Mustermann Maschinenbau

Themenliste. Ausgangslage Bereits eingeleitete Maßnahmen 2006 Logistics Network Congress 2007 Sonderthemen. Max Mustermann Maschinenbau Themenliste Ausgangslage Logistics Network Congress 2007 Steuerliche Transparenz Verhältnisse und Planung Basis Eingeschränktes für Kostenkontrolle Testat und 2005 Steuerung Referent: Strategische Dipl.

Mehr

Kostenrechnung. Erstellt von Dipl.-Kfm. Klaus Kolb

Kostenrechnung. Erstellt von Dipl.-Kfm. Klaus Kolb Erstellt von. Betriebliches Rechnungswesen Kosten- und Leistungsrechnung Betriebsstatistik Planungsrechnung Finanzbuchhaltung und Jahres- abschluss Wertgrößen des Rechnungswesens Auszahlung (=Zahlungsmittelbetrag)

Mehr

Beherbergung (Logis) Verpflegung (Speisen und Getränke) Nebenleistungen (Garage, Telefon und Internet, Sauna, Golf, )

Beherbergung (Logis) Verpflegung (Speisen und Getränke) Nebenleistungen (Garage, Telefon und Internet, Sauna, Golf, ) 2.2. Fragenliste Betriebsbuchführung 1. Nenne die Aufgaben der Betriebsbuchführung! (8 Punkte) = Überwachung der, Wirtschaftlichkeit durch mengenmäßige und wertmäßige Erfassung, Verrechnung und Kontrolle

Mehr

Verbundstudium Techn. Betriebswirtschaft - Master

Verbundstudium Techn. Betriebswirtschaft - Master 4. Semester Internes Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Prof. Dr. W. Hufnagel 1 von 25 Grundlagen der Kostenrechnung 1 Lernziele 2 Einleitung 3.1 Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesen

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n

Ü b u n g s a u f g a b e n Ü b u n g s a u f g a b e n Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. (6 Punkte) Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen (jährlich) Anlagevermögen: EURO Grundstücke/Gebäude 1.500.000,00

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

Beispielsrechnung zur Kalkulation des Stundenverrechungssatzes

Beispielsrechnung zur Kalkulation des Stundenverrechungssatzes Beispielsrechnung zur Kalkulation des Stundenverrechungssatzes 1. Kostenplanung Werte aus der GuV-Rechnung Kosten- Bemerkungen planung Euro Euro Waren- und Materialaufwand, Fremdleistungen a) Roh-, Hilfs-

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich übliches Schema) 1 Festkosten Berechnung je Jahr 2 Abschreibung : Durchschnittlicher Wertverlust der Maschine je Jahr (Anschaffungswert Restwert) / Nutzungsdauer

Mehr

1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens

1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens 1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens Teilgebiete des Rechnungswesens - externes Rechnungswesen -- Finanzbuchhaltung mit Jahresabschluß - internes Rechnungswesen -- Kosten- und Leistungsrechnung -- Planungsrechnung

Mehr

Steuern sparen mit Maschinenkäufen: Lohnt sich das?

Steuern sparen mit Maschinenkäufen: Lohnt sich das? Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Steuern sparen mit Maschinenkäufen: Lohnt sich das? Hans Rudolf Zahnd und Christian Gazzarin 35. Informationstagung

Mehr

Methodik: Vollkostenvergleich

Methodik: Vollkostenvergleich Methodik: Vollkostenvergleich Basisannahme Einfluss von heutigen und zukünftigen CO -Kosten, Transportkosten und Produktionskosten Einfluss auf den Zementstandort Deutschland 00 Bedrohte Produktion Wenn

Mehr

BWL Tool 2: Bilanz- und Kostenmanagement

BWL Tool 2: Bilanz- und Kostenmanagement BWL Tool 2: Bilanz- und Kostenmanagement Beispiele inkl. Lösungen Kostenmanagement 09. April 2010 MMag. Ulrike Juritsch Seite - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Beispiel: Rechengrößen... 3 2. Beispiel: Kostenarten...

Mehr

Kostenrechnung. Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen. neue Systeme Funktionen. Plankostenrechnung. Kostenartenrechnung

Kostenrechnung. Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen. neue Systeme Funktionen. Plankostenrechnung. Kostenartenrechnung Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen neue Systeme Funktionen Plankostenrechnung Produktionsprogrammplanung Kostenrechnung Kostenartenrechnung Gliederung von Kostenarten Erfassung von Kostenarten

Mehr

Verbundstudium Techn. Betriebswirtschaft - Master. Kostenartenrechnung. Prof. Dr. W. Hufnagel 1 von 32

Verbundstudium Techn. Betriebswirtschaft - Master. Kostenartenrechnung. Prof. Dr. W. Hufnagel 1 von 32 Kostenartenrechnung Prof. Dr. W. Hufnagel 1 von 32 Bedeutung, Aufgaben und Aufbau Ein wesentlicher Hauptzweck liegt darin, als Basis die notwendigen Informationen für die Kostenstellenund -trägerrechnung

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung Erstellen Sie für jede der nachfolgenden Aufgaben eine Ergebnistabelle und berechnen jeweils das (a) Unternehmensergebnis (b) neutrale

Mehr

Bildungsplan. Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung

Bildungsplan. Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Bildungsplan Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Seminarinhalte: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen; Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung; Vollund Teilkostenrechnung;

Mehr

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern 1. Aufgabe (a) Welches Ziel verfolgt die Berechnung der optimalen Bestellmenge? (b) In welchen betrieblichen Situationen sollte von der optimalen Bestellmenge abgewichen werden? (c) Nennen und erläutern

Mehr

Technischer Fachwirt:

Technischer Fachwirt: IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, KLR Seite 1 Technischer Fachwirt: Kosten-Leistungsrechnung, Skript 2 Inhalt Kostenartenrechnung IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, KLR Seite 2 Kostenartenrechnung

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung Bei der werden folgende Punkte bearbeitet: Definition KOSTEN unterschiedliche Kostenbegriffe entscheidungsrelevante Kosten Veränderung der Entscheidung durch Variation des Restwertes, der Abschreibungsart,

Mehr

Technischer Fachwirt:

Technischer Fachwirt: IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Skript KLR Seite 1 Technischer Fachwirt: Kosten-Leistungsrechnung, Skript 5.1 Inhalt Break Even Analyse zu Vollkosten Dr. W. Grasser, Stand November 2012 IHK-Kurs,

Mehr

Life-Cycle Costing or Manage cost before they occur

Life-Cycle Costing or Manage cost before they occur Einführung Life-Cycle Costing or Manage cost before they occur siemens.com/answers Agenda 1. Teil: Einführung Was sind Kosten? Begriffsklärung TCO und LCC Was ist der Life-Cycle? Life-Cycle Costing aus

Mehr

Jour Fixe 2. April 2012

Jour Fixe 2. April 2012 Jour Fixe 2. April 2012 Buchführung als Führungs- und Controllinginstrument kein Buch mit 7 Siegeln Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung WWW.ECOVIS.COM/BERLIN-ERP Referent:

Mehr

TANKSTELLEN IN ÖSTERREICH

TANKSTELLEN IN ÖSTERREICH TANKSTELLEN IN ÖSTERREICH Daten, Fakten, Informationen August 2014 Vorwort / Einleitung Tankstellen nehmen eine wichtige Rolle bei der Versorgung unserer Gesellschaft ein. Neben dem traditionellen Tankstellenprodukt

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung

Deckungsbeitragsrechnung Situation zur 1. und 2. Aufgabe Die Marktplatz GmbH plant von der Elektrostar GmbH 80 Monitore für insgesamt 15.000 zu kaufen. Die variablen Kosten der Elektrostar GmbH liegen bei insgesamt 2.400 für alle

Mehr

E-Mobilität innerhalb der Österreichischen Post AG

E-Mobilität innerhalb der Österreichischen Post AG E-Mobilität innerhalb der Österreichischen Post AG Mag. Alexander Casapiccola Wien, 24. November 2014 ENTWICKLUNGEN UND KUNDENANFORDERUNGEN: CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN Internationalisierung der Warenströme

Mehr

Definition der Kennzahlen

Definition der Kennzahlen Definition der Kennzahlen Quelle: Österreichische Nationalbank: http://www.oenb.at/de/stat_melders/datenangebot/realwirtschaft/ jahresabschlusskennzahlen/definition_der_kennzahlen_.jsp (Stand 07.11.2008)

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung VWA RHEIN-NECKAR/BFW DIPLOMSTUDIENGANG BETRIEBSWIRT (VWA) SCHWERPUNKT G ESUNDHEITSMANAGEMENT - und Leistungsrechnung Dozent: Herr Schäfer/Herr Debski Verfasser: Andreas Ohlmann Vorlesungen am: 24.06.2005

Mehr

Management Accounting (Unterrichtswoche 7)

Management Accounting (Unterrichtswoche 7) Management Accounting (Unterrichtswoche 7) F. Angst M. Fehr G. Nagel Building Competence. Crossing Borders. Kurzrepetition Ausgangslage: Ist-Vollkostenrechnung Kosten Material- Fertigungs- V+V- Lager Halbfabr.

Mehr

Diploma Hochschule. STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung

Diploma Hochschule. STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung Diploma Hochschule STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung Studienzentrum Prüfer: Bonn Petra Grabowski Datum: 27. Oktober 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Punkte:

Mehr

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM Übungsaufgaben! Aufgabe 1) In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten 500 280.000 DM 200 220.000 DM Der Barverkaufspreis je Stück beträgt 700 DM a) Berechnen

Mehr

Vorlesung ffeinfühnuig in die Kosten- und Wirtschaftlichkeitsmchnun~ Übungsl<lausur. vollständiger/unvollständiger Kapitalmarkt

Vorlesung ffeinfühnuig in die Kosten- und Wirtschaftlichkeitsmchnun~ Übungsl<lausur. vollständiger/unvollständiger Kapitalmarkt INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT ABTEILUNG PÜR BWL UND UNTERNEHMENSFORSCHUNG Prof. Dr. Jürgen Zimmermann (juergen. zimmermann@tu-clausthal. de) Julius-Albert-Str. 2 38678 Clausthal-Zeilerfeld Tel.:

Mehr

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 52U Investitionsrechnung Lösungshinweise 2010.12 Prof. Dr. Friedrich Wilke Investition 52 Investitionsrechnung 1 Kostenvergleichsrechnung Abschreibungskosten Beispiel (Aufgabe

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Fortbildungsveranstaltung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Fortbildungsveranstaltung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Ein Blick hinter die Kulissen der Entgeltgestaltung - Mitspracherechte und Einflussmöglichkeiten - BIVA - Multitag 03. Mai 2012 Hamburg

Mehr

Gutachten über die wirtschaftliche Lage des Hamburger Taxigewerbes

Gutachten über die wirtschaftliche Lage des Hamburger Taxigewerbes Gutachten über die wirtschaftliche Lage des Im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Rechtsamt Juli 2009 1 Inhalt Seite Kernergebnisse 2008 3 Panelstruktur 2008

Mehr

Abgrenzung der Kosten und Erlöse von anderen Rechengrößen:

Abgrenzung der Kosten und Erlöse von anderen Rechengrößen: Abgrenzung der Kosten und Erlöse von anderen Rechengrößen: Rechengrößen (Flussgrößen) Einzahlungen / Auszahlungen Erträge / Aufwendungen Erlöse / Kosten Bestandsgrößen und ihre Komponenten Kassenbestand

Mehr

Leitfaden zur Anerkennung von Kosten bei Forschungsförderungen Gültig für Einreichungen ab 01.01.2015

Leitfaden zur Anerkennung von Kosten bei Forschungsförderungen Gültig für Einreichungen ab 01.01.2015 Leitfaden zur Anerkennung von Kosten bei Forschungsförderungen Gültig für Einreichungen ab 01.01.2015 INHALT 1 Präambel... 3 2 Grundsätze betreffend förderungsfähige Kosten... 3 3 Besondere Abrechnungsvorschriften

Mehr

Die Kostenrechnung. Kostenartenrechnung I. variable Kosten. Fixe Kosten. Im Verhältnis der Zurechenbarkeit. Rechnungswesen Kostenrechnung

Die Kostenrechnung. Kostenartenrechnung I. variable Kosten. Fixe Kosten. Im Verhältnis der Zurechenbarkeit. Rechnungswesen Kostenrechnung Die Kostenrechnung Kostenartenrechnung I 1 Im Verhältnis der Zurechenbarkeit variable Kosten Fixe Kosten Einzelkosten Gemeinkosten 2 Kostenartenrechnung II Einzelkosten Kosten die den Produkten (Kostenträgern)

Mehr

Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung

Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung Projekt: VWA Empfänger: Anlage-Datum: 07.07.2004 Thema: Absender: Dittmar Nagel Status-Datum: 11.07.2004 Vorlesung Zieseniß, 7.7.2004, Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung Verfeinerte Form der Zuschlagskalkulation

Mehr

Inhalt. Einleitung. Einleitung. Umfrage Maschinenkosten. Übersicht über den Maschinenpark. Zusammenhang Betriebsstruktur und Maschinen

Inhalt. Einleitung. Einleitung. Umfrage Maschinenkosten. Übersicht über den Maschinenpark. Zusammenhang Betriebsstruktur und Maschinen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Kosten der Zugfahrzeuge und der Futterbaumaschinen der Bergregion im Vergleich zur Hügelregion: Resultate

Mehr

Folien zur VL. 2.1. Die Kostenartenrechnung Basis im internen Rechnungswesen. VL 2.1. Kostenartenrechnung

Folien zur VL. 2.1. Die Kostenartenrechnung Basis im internen Rechnungswesen. VL 2.1. Kostenartenrechnung Folien zur VL 2.1. Die Kostenartenrechnung Basis im internen Rechnungswesen Gliederung 2. Traditionelle Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung 2.1. Die Kostenartenrechnung Basisrechung im internen

Mehr

Beschlüsse/Dekrete/Verträge 2014

Beschlüsse/Dekrete/Verträge 2014 Dekreteregister 1 07.01.2014 1 Maßnahme Buchhaltung - Landesgesetz. 12/2000 - Artikel 12 07.01.2014 00:00:00-21.01.2014 00:00:00 15 Tage 2 13.01.2014 1 Maßnahme Buchhaltung - Landesgesetz. 12/2000 - Artikel

Mehr

Roadmap. Lernziele TK 25-35

Roadmap. Lernziele TK 25-35 Roadmap Datum Themen Seite 21. April Einführung, Übersicht KK 05-14 30. April artenrechnung KK 15-28 05. Mai stellenrechnung KK 29-36 06. Juni trägerrechnung KK 37-50 06. Juni Kalkulationsmethoden KK 51-56

Mehr

Je produzierter Einheit ist ein beim Halbautomaten ein Preis von 350,00 zu erzielen. Aus Marketinggründen sinkt dieser beim Vollautomaten auf 330,00.

Je produzierter Einheit ist ein beim Halbautomaten ein Preis von 350,00 zu erzielen. Aus Marketinggründen sinkt dieser beim Vollautomaten auf 330,00. Statische Investitionsrechnung Im Zuge eines Auftragbooms sieht sich die Firma Hauscomfort gezwungen, die Produktion elektrischer Klimageräte auf nun 2000 Einheiten jährlich auszuweiten. Die zu diesem

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2013 Sonderauswertung: Politische Werbung im Superwahljahr 2013. 20. Februar 2012

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2013 Sonderauswertung: Politische Werbung im Superwahljahr 2013. 20. Februar 2012 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2013 Sonderauswertung: Politische Werbung im Superwahljahr 2013 20. Februar 2012 Werbeklimaindex Jänner 2013: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung Betriebliches Rechnungswesen Datenermittlung Rechnungswesen der Unternehmung Rechnungswesen der Unternehmung Verkauf nach aussen Buchhaltung Finanzielles Rechnungswesen FIBU Finanzbuchhaltung Betriebliches

Mehr

Übungsaufgaben Produktion

Übungsaufgaben Produktion Übungsaufgaben Produktion Thema: Menschliche Arbeit im Betrieb In einem Betrieb, der Freizeitschuhe produziert, plant man für das Modell Walker mit einer monatlichen Produktion von 6.300 Stück, die bei

Mehr

Auftrags- und Kundenmanagement

Auftrags- und Kundenmanagement Auftrags- und Kundenmanagement Reinhard R. Badura reinhard@badura-beratung.de Kunde Versicherung Leasing/ Fuhrpark SV Lernziele Der Erfolg eines jeden Unternehmens wird bestimmt durch die Erlöse ALLER

Mehr

System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte

System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte Seite 2 Seite 3 In dem Modell wird davon ausgegangen, dass

Mehr

Internes Rechnungswesen (Grundlagen) (Übungsaufgaben)

Internes Rechnungswesen (Grundlagen) (Übungsaufgaben) Internes Rechnungswesen (Grundlagen) (Übungsaufgaben) Christina Lehmann Version 1.3 (Stand 03.2016) Copyright Christina Lehmann. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieses Skripts

Mehr

Transport Market Monitor

Transport Market Monitor Transport Market Monitor Auswirkung des Wirtschaftsaufschwungs: Transportpreise steigen 2010 um 7,9% Ausgabe 6 (Februar 2011) Urheberrechtlich geschütztes und vertrauliches Material Mit dem Erhalt dieses

Mehr

Gliederung zu Kapitel 2. 2. Kostenartenrechnung

Gliederung zu Kapitel 2. 2. Kostenartenrechnung Gliederung zu Kapitel 2 2. Kostenartenrechnung 2.1 Aufgaben der Kostenartenrechnung 2.2 Abgrenzung und Verzahnung der Kostenartenrechnung mit der Finanzbuchhaltung 2.3 Erfassung wichtiger Kostenarten Kostenrechnung:

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Dr. Muster. Dr. Franz Muster Steuerberater Am Graben, A-1010 Wien

JAHRESABSCHLUSS. Dr. Muster. Dr. Franz Muster Steuerberater Am Graben, A-1010 Wien JAHRESABSCHLUSS 2011 Dr. Muster Dr. Franz Muster Steuerberater Praxisdiagnose Erfolgsvergleich Cashflow Kennzahlen Chancenrechner Erfolgsvergleich Einnahmen Aufwand Ergebnisse Gesamtergebnis Cashflow Wohin

Mehr

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt 3.5.1.11 Begriffe im Rechnungswesen: Von Auszahlungen bis Kosten Nun tauchen im Unternehmen ja häufig ganz verschiedene Begriffe auf; neben den Kosten kennen wir die Begriffe Einzahlungen/Auszahlungen,

Mehr

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Der Euro-Mindestkurs wird aufgehoben Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Euro-Mindestkurs von CHF 1.20 fallen gelassen. Inzwischen liegt der Kurs ungefähr bei CHF 1.-. Ebenfalls wurde der US-Dollar

Mehr

2 für 1: Subventionieren Fahrgäste der 2. Klasse bei der Deutschen Bahn die 1. Klasse?

2 für 1: Subventionieren Fahrgäste der 2. Klasse bei der Deutschen Bahn die 1. Klasse? 2 für 1: Subventionieren Fahrgäste der 2. Klasse bei der Deutschen Bahn die 1. Klasse? Felix Zesch November 5, 2016 Abstract Eine kürzlich veröffentlichte These lautet, dass bei der Deutschen Bahn die

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Aufgabe 1 Ein Privatkunde möchte ein Darlehen über 48.000,00 mit einer Laufzeit von 4 Jahren bei der Rhein- Ruhr-Bank AG aufnehmen.

Aufgabe 1 Ein Privatkunde möchte ein Darlehen über 48.000,00 mit einer Laufzeit von 4 Jahren bei der Rhein- Ruhr-Bank AG aufnehmen. Übungsaufgaben 1 Aufgabe 1 Ein Privatkunde möchte ein Darlehen über 48.000,00 mit einer Laufzeit von 4 Jahren bei der Rhein- Ruhr-Bank AG aufnehmen. a) Ermitteln Sie die Preisuntergrenze für den Kredit

Mehr

Beispiel: Angebotskalkulation / Stundensatz

Beispiel: Angebotskalkulation / Stundensatz NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. Businessplan-Wettbewerb 2014 Beispiel: Angebotskalkulation / Stundensatz 20. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH FRODO Graphik- und Design Herr

Mehr

Rentabilitätsprognose für Neugründung im Bio-Fachhandel

Rentabilitätsprognose für Neugründung im Bio-Fachhandel Herzlich Willkommen! Rentabilitätsprognose für Neugründung im Bio-Fachhandel Dr. Helmut Riethmüller Übersicht: 1. Musterrechnung verschiedener Ladentypen 2. Der Rechengang - vom Umsatz zum Gewinn zum Cash-Flow

Mehr

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen Hinweise Zugrundegelegter Kontenrahmen: Industriekontenrahmen IKR Der Anteil der verbalen Fragen in der Prüfung beträgt 20-30 % Groblernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Kenntnisse in den

Mehr

Lösung, Beispiel: Plankostenrechnung und Maschinenstundensatz (eventuelle Fehler inbegriffen)

Lösung, Beispiel: Plankostenrechnung und Maschinenstundensatz (eventuelle Fehler inbegriffen) Übung Plankostenrechnung mit sätzen Seite 1 Lösung, Beispiel: Plankostenrechnung und satz (eventuelle Fehler inbegriffen) Teilaufgabe 1) Berechnung des satzes Kostenart Formel Gesamtbetrag Kalkulatorische

Mehr

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung Dr. Siegfried Hummel Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund Dr. Wolfgang Männel Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg 2008 AGI-Information

Mehr

FRODO Graphik- und Design

FRODO Graphik- und Design Übung NUK-Businessplan-Wettbewerb 2015 Beispiel einer Angebotskalkulation: Graphik- und Designbüro Frodo Beutlin 5. März 2015 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH FRODO Graphik- und Design Herr Frodo

Mehr

Tir. LGBl. - Kundgemacht am 17. Dezember 2014 - Nr. 168

Tir. LGBl. - Kundgemacht am 17. Dezember 2014 - Nr. 168 Anlage 1 Anlage 1 zur Verordnung der Landesregierung, mit der Richtlinien für den Betrieb von privaten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, ausgenommen sozialpädagogische Einrichtungen erlassen werden

Mehr

8 1 Die Kosten- und Leistungsrechnung *

8 1 Die Kosten- und Leistungsrechnung * 8 1 Die Kosten- und Leistungsrechnung * Wichtige Fragestellungen beziehen sich daher auf die Ermittlung des vordringlichen Informationsbedarfs betrieblicher Entscheidungsträger. 3 Informationsbedarf»Welche

Mehr