Biologisch abbaubare Verpackungen mit nachwachsenden Rohstoffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biologisch abbaubare Verpackungen mit nachwachsenden Rohstoffen"

Transkript

1 Biologisch abbaubare Verpackungen mit nachwachsenden Rohstoffen Dr. Friedrich von Hesler

2 Der Übergang von einer Produkt-orientierten zu einer System-orientierten Wirtschaftsweise ist ein Kulturwandel hin zu ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit, der alle Teile der Gesellschaft betrifft und der mit der Förderung regionaler Strukturen und der Kooperation der unterschiedlichen Akteure beginnt. Produkte und Systeme

3 Unsere Mission Die Firmenphilosophie Living Chemistry for Quality of Life basiert auf drei Elementen: effiziente Nutzung nachwachsender Rohstoffe in industriellen, chemischen Produktionsprozessen Aufbau von Bioraffinerien der dritten Generation und Förderung der heimischen Landwirtschaft Entwicklung ökologisch und ökonomisch nachhaltiger und sozialverträglicher Produkte

4 Novamonts Wurzeln Montecatini Chemie Technologien Eridania-Beghin Say Landwirtschaftliche Rohstoffe FERTEC - Ferruzzi Research and Technologies Research&Development Projects with focus on: materials, cobuilders for cleaning, biofuels, pulp additives, chemical intermediates from hydrocracking, etc. Integration of Chemistry, Agricolture and Environment

5 Novamont: vom F&E Zentrum zum Industrieunternehmen 1996 F&E Zentrum 2013 Umsatz 135 Mio Pionier und Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Biologisch Abbaubaren Werkstoffen mit Nachwachsenden Rohstoffen Produktionskapazitäten: Compounding: tons/j. Polyester: tons/j. Breites Spektrum an maßgeschneiderten Materialien für industrielle Anwendungen: 438 Mitarbeiter

6 Das Netzwerk von Produktions- und Forschungsstandorten Headquarters and research centre Novara - Piemonte Mater-Biotech (100% Novamont) biobdo production Adria (RO) - Veneto Mater-Bi production and research on intermediates from RRM Terni - Umbria Matrìca Porto Torres (SS) Sardegna Biotechnological research centre Piana di Monte Verna (CE) Campania Mater-Biopolymer (78% Novamont) Polyesters production Patrica (FR)

7 Die Bioraffinerie der dritten Generation Regional integrierte Bioraffinerie der dritten Generation: Was ist das? Überwiegend auf die Produktion von chemischen Grundstoffen ausgerichtet Verwertung unterschiedlicher, lokal produzierter NaWaRo Respektierung der örtlichen Biodiversität Nutzung von Ackerfläche, die aus der Lebensmittelproduktion herausgenommen wurde, Umnutzung bestehender / stillgelegter Anlagen Integration eines breiten Spektrums von Technologien, mit dem Ziel die Nachhaltigkeit zu verbessern Energiegewinnung aus Abfall- und Reststoffen Investments in: Research Plants Multidisciplinarity and creation of partnerships Training of Human Resources

8 Matrìca - Porto Torres (SS) - Sardegna Joint Venture 50/50 between Novamont and for the reconversion of the Porto Torres petrolchemical site into a third-generation biorefinery with an integrated production chain. Integrated agricultural supply chain: use of agricultural raw materials and vegetable scraps, identification of multi-year low-impact crops. Production of a wide range of products from renewable resources (biochemicals, biointermediates, bases for biolubricants and bioadditives for rubbers) through innovative low-impact processes. From 2014: dicarboxylic and monocarboxylic acids usable both as a base for the production of bioplastics and for applications in the pharmaceutical, phytosanitary and cosmetic sectors, as well as for the production of biolubricants (for application in the agricultural and marine sectors and in the car industry). Research centre in support of the innovative processes of the site.

9 Die vielfältige Nutzung der Distel Öl und proteinreicher Preßkuchen Holzige Bestandteile zur Energiegewinnung und als Substrat für fermentative Verfahren Wurzeln Organisches Material für den Boden

10 Novamont: Technologien und Produkte Upstream Integration Biomass Treatments Biotechnological process Monomer 2 Biolubricants Monomer 1 Biolubricants Additives for rubbers Other chemical intermediates IV generation of Mater-Bi C14 > 70% III generation of Mater-Bi C14 > 50% II generation of Mater-Bi C14 > 40% I generation of Mater-Bi C14 > 25%

11 Biologisch abbaubare Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Use of renewable raw materials (dedicated crops, scraps) and alternative energy sources with a cascade-approach Creation of circular systems, supply chain integration and collaboration with agricultural, industrial, research and institutional actors Increase of the range of disposal options with lower environmental impact Resource Efficiency Biorefinery Biodegradability and Compostability

12 Biologische Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit In den europäische Normen EN13432 und EN14995 werden die wesentlichen Kriterien für die biologische Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit von Werkstoffen und den daraus gefertigten Verpackungen formuliert. Sie stellen eine Referenz für Rohstoffhersteller, Zertifizierer, Behörden und Entsorgungsunternehmen dar. Materials capability to be converted into carbon dioxide (CO2) through the action of microorganisms, under the same processes which occurr in natural waste. Complete disintegration and no presence in the final compost (absence of visual contamination). Almost complete absence of heavy metals and absence of negative effects on compost quality. Absence of negative effects on the composting process.

13 Biologischer Abbau unter natürlichen Bedingungen Organisches Recycling Biologischer Abbau im Boden Biologischer Abbau im Meerwasser Mater-Bi waste can be recovered through organic recycling (i.e. composting and anaerobic digestion), along with kitchen scraps and garden waste. Biodegradation in home composters and in soil is also guaranteed for many grades of Mater-Bi. Mater-Bi bioplastics biodegradate in around 1 year in certain marine environments. Production scraps are already recycled within new products.

14 Mater-Bi : der Biokunststoff Novamont entwickelt und produziert Biokunststoffe, unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe, z.b. Maisstärke und pflanzliche Öle. Sie sind biologisch abbaubar, kompostierbar (zertifiziert nach EN 13432) und rezyklierbar. Mater-Bi Werkstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie herkömmliche Kunststoffe und werden mit denselben Verfahren und Maschinen verarbeitet, z.b. Blasfolienextrusion, Spritzguß, Extrusionsbeschichtung, etc. Stärke Mater-Bi Granulat

15 Mater-Bi : Werkstoffe der IV. Generation Vorteile höherer Gehalt an nachwachsenden Rohstoffen Öle aus Pflanzen, die auch auf extremen Standorten wachsen, z.b. Cardon (spanische Artischocke) Verbesserter ökologischer Fußabdruck Erweiterung des Produktspektrums

16 Mater-Bi : Verpackungen

17 Mater-Bi : Verpackungen im Vergleich Wo stehen Mater-Bi Folien im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungs- Werkstoffen? Mater-Bi Folien stehen von Ihren Eigenschaften her zwischen Polyethylen-Folien und Papier. Mit dem Papier, das ja aus Zellulose und Stärke besteht, haben sie die nachwachsenden Rohstoffe (mit zunehmenden Anteilen) und die Kompostierbarkeit gemein. Die mechanischen Eigenschaften und die Haptik sind dagegen denen der Polyethylen-Folien ähnlich. Außerdem sind Mater-Bi Folien nassfest und durchsichtig. Mater-Bi Folien haben eine höhere Wasserdampfbarriere als Papier oder Pappe, und eine geringere als Polyethylen-Folien. Konformitätserklärung für Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Kunststoff gemäß Verordnung (EU) Nr. 10/2011 (PIM) werden für alle Verpackungstypen herausgegeben.

18 Mater-Bi : Ökobilanzielle Betrachtung O&G Beutel: wichtige Wirkungskategorien im Vergleich Eigenschaft Mater-Bi Papier Polyethylen CO2-Bilanz (kg CO2eq.) cradle-to-gate* 0,03 0,058 0,024 Netto CO2-Bilanz (kg CO2 eq.) cradle-to-gate* 0,021-0,04 0,024 Verbrauch an nicht erneuerbarer Energie (MJ)* 0,8 1,02 0,9 Wasserverbrauch (kg)* 0, ,54 Referenz: Ecoinvent 2.2 database Modified starch, at plant/rer U Kraft paper, unbleached, at plant/rer U Polyethylene, LDPE, granulate, at plant/rer U *bezogen auf folgende Produkt- Parameter Mater-Bi Papier Polyethylen Gewicht [g] ,5 Volumen [L] 20 ca

19 Düngemittelaufwand im Vergleich Verbrauch an Düngemitteln (mg)* Mater-Bi Papier Polyethylen Harnstoff 0, , Kalkammonsalpeter 0, , Ammoniumnitrat 0, , Ammoniumsulfat 0, , Tripelsuperphosphat 0, vernachlässigbar Single superphosphate 0, , keine Diammonum phosphate 0, , Referenz: Ecoinvent 2.2 database Modified starch, at plant/rer U Kraft paper, unbleached, at plant/rer U Polyethylene, LDPE, granulate, at plant/rer U Ökobilanzen wurden für Besteck und Mulchfolien aus Mater-Bi veröffentlicht.

20 Mater-Bi : Rohstoffe Herkunft der Rohstoffe für Mater-Bi Folien-Werkstoffe Mater-Bi Werkstoffe enthalten Rohstoffe fossiler Herkunft, wenn nachwachsende Alternativen in industriellem Maßstab nicht verfügbar sind. Pflanzenöle werden aus gentechnisch nicht veränderten Pflanzen gewonnen. Es wird weder Palm- noch Soyaöl für die Herstellung von Mater-Bi verwendet. Die Stärke, die in Mater-Bi verwendet wird, wird aus gentechnisch nicht veränderten Pflanzen aus europäischem Anbau gewonnen. Die Rohstoffe für Mater-Bi werden weder auf abgeholzten Waldflächen noch auf unberührten natürlichen Flächen angebaut. Novamont hat damit begonnen, seine nachwachsenden Rohstoffe gemäß ISCC+ zertifizieren zu lassen. Novamont arbeitet auch in der Initiative Nachhaltige Rohstoffbereitstellung (INRO, ) mit.

21 «The challenge of our millennium is in the balance between the technical means that humanity possesses and the wisdom in how we will make use of them» Umberto Colombo Dr. Friedrich von Hesler

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014 BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS Jan SWITTEN 2014 1 Was sind Biokunststoffe Definition European Bioplastics Kunststoffe entstanden aus nachwachsenden Rohstoffen oder Abbaubare oder kompostierbare Kunststoffe

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides Nitrogen Oxides N 2 O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide Structure of this lecture Introduction Ecology of the nitrogen cycle Processes of nitrification, denitrification, NH 3 emission

Mehr

EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit?

EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Kolloquium Industrielle Biotechnologie Vision oder Wirklichkeit? FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Substitution von Rohstoffen durch Abfälle

Substitution von Rohstoffen durch Abfälle Kunststoffabfälle Substitution von Rohstoffen durch Abfälle Spielregeln Abfall Sammlung+ Vorbehandlung Abfälle Beseitigung Ersatz- Rohstoff Erlöse= Kosten Produktionsprozess Produkt Die Erlöse für die

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten

Mastertitelformat bearbeiten 19.10.2015 1 Cradle to Grave Design of material stream for predominantly amount of products Water Energy Water Energy Water Energy Water Energy Wastewater Wastewater Wastewater Wastewater pollutant pollutant

Mehr

Content Workshop. Material-Efficiency in Swiss Industry based on systematic Ecodesign

Content Workshop. Material-Efficiency in Swiss Industry based on systematic Ecodesign -Efficiency in Swiss Industry based on systematic Ecodesign 3 Case industrial Cases with big potential Workshop Organisers: Content Workshop Openingspeech: Bruno Oberle, Director of the Swiss Federal Office

Mehr

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10. Referenzprojekte Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.000 Wohneinheiten, mit neuem Campus und Max Planck Institut- 266 Hektar Messezentrum Leipzig

Mehr

klima:aktiv Programm nawaro markt Ziele und Aufgabenstellung, Übersicht der Fördermöglichkeiten für Betriebe

klima:aktiv Programm nawaro markt Ziele und Aufgabenstellung, Übersicht der Fördermöglichkeiten für Betriebe klima:aktiv Programm nawaro markt Ziele und Aufgabenstellung, Übersicht der Fördermöglichkeiten für Betriebe Christoph Strasser Themenlounge: Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Ecoplus, St. Pölten,

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

Industrial Biogas Plants for Agro-Industries in Developing Countries

Industrial Biogas Plants for Agro-Industries in Developing Countries Industrial Biogas Plants for Agro-Industries in Developing Countries Gerhard Kopiske Cuxhavener Straße 10 28 217 Bremen Tel: 0421-38 678-70 Fax: 0421-38 678-88 kopiske@utec-bremen.de www.utec-bremen.de

Mehr

BESTECKEINSÄTZE CUTLERY INSERTS. August Ottensmeyer FORNO. functional straight-lined modern longlasting. funktionell gradlinig modern langlebig

BESTECKEINSÄTZE CUTLERY INSERTS. August Ottensmeyer FORNO. functional straight-lined modern longlasting. funktionell gradlinig modern langlebig BESTECKEINSÄTZE CUTLERY INSERTS August Ottensmeyer FORNO funktionell gradlinig modern langlebig functional straight-lined modern longlasting FORNO Besteckeinsätze In manchen Einbauküchen ist Platz Mangelware

Mehr

Technische und wirtschaftliche Machbarkeit Ressourcen von Material, Zeit und Menschen Zeitliche und rechtliche Umsetzung Finanzierung

Technische und wirtschaftliche Machbarkeit Ressourcen von Material, Zeit und Menschen Zeitliche und rechtliche Umsetzung Finanzierung Waste & Ressources Firmenprofil Wir als AEV Energy GmbH liefern Anlagenplanung, Verfahrenstechnik und Ausrüstung zur Aufbereitung von organischen Abfallstoffen. Unsere Kernkompetenz liegt in der Aufbereitung

Mehr

ETF _ Global Metal Sourcing

ETF _ Global Metal Sourcing _ Global Metal Sourcing ist in wichtigen Beschaffungsund Absatzmärkten zu Hause is at home in major procurement and sales markets Bulgaria China India Italy Serbia Slovenia Slovakia Spain _ Services Globale

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

FTI-INITIATIVE PRODUKTION DER ZUKUNFT FAKTEN ZU EINREICHUNGEN 2011-2013

FTI-INITIATIVE PRODUKTION DER ZUKUNFT FAKTEN ZU EINREICHUNGEN 2011-2013 FTI-INITIATIVE PRODUKTION DER ZUKUNFT FAKTEN ZU EINREICHUNGEN 2011-2013 DR. MARGIT HAAS LEITUNG PRODUKTION UND NANOTECHNOLOGIE Wien, 5. Dezember 2013, Themenworkshop Biobased Industry, Urania INHALT 1

Mehr

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan 3. Dezember 2015 Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan Dr. Jörg Rothermel, DENA Biogaspartner, Berlin, 3. Dezember 2015 Agenda Rohstoffe in der Chemie Biomasse

Mehr

ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production. Elisabeth Kirl. Algen eine Energiequelle für Österreich? 06.12.

ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production. Elisabeth Kirl. Algen eine Energiequelle für Österreich? 06.12. ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production Elisabeth Kirl Algen eine Energiequelle für Österreich? 06.12.2011, Graz www.bdi-bioenergy.com Context Collaborative project Grant agreement

Mehr

From Natural to Sustainable. April 2010, Dr. Ina Puscasu

From Natural to Sustainable. April 2010, Dr. Ina Puscasu From Natural to Sustainable April 2010, Dr. Ina Puscasu Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit Das integrative Konzept von wirtschaftlichem Erfolg, sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der Umwelt (Weltbank/Serageldin,

Mehr

Christ Water Technology Group

Christ Water Technology Group Christ Water Technology Group 1 / 10.10.2002 / Schmitt G. THREE DIVISIONS OF BWT GROUP BWT AG Christ Water Technology Group Aqua Ecolife Technologies FuMA-Tech (Industrial & Municipal Division) (Household

Mehr

Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend

Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend Cogeneration Plants Worldwide Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend Gas- and Diesel-CHP Gas- und Diesel-BHKW Powerful - Lindenberg-Anlagen GmbH The reputation of the company with its

Mehr

Argumentarium PE Tragtaschen

Argumentarium PE Tragtaschen 1. Herstellung von Polyethylen Polyethylen ist mengenmässig der wichtigste. Der Anteil von Polyethylen an der Gesamtmenge produzierter e beträgt weltweit etwa einen Drittel. Gegenwärtig dient Erdöl oder

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

UDR System. Efficient Fermentation Technology with Fixed Bed Digester

UDR System. Efficient Fermentation Technology with Fixed Bed Digester UDR System Efficient Fermentation Technology with Fixed Bed Digester UDR Bionic Fermenter compost feedstock energy Advantages Small Size Low On Site Heat Demand Low On Site Electrical Demand Possible Thermophilic

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

Innovative Energy Systems

Innovative Energy Systems 1 st ABBY-Net Workshop on Natural Resource Management and Energy Systems under Changing Environmental Conditions Munich, Germany, 10-12 November 2011 Innovative Energy Systems Jürgen Karl Chair for Energy

Mehr

Industrielle Aspekte von Biopolymeren

Industrielle Aspekte von Biopolymeren Industrielle Aspekte von Biopolymeren Arnold Schneller BASF SE, Ludwigshafen BioPro Netzwerktreffen 23. Juni 2009 20.05.2009 VERTRAULICH - Ren Resource Forum 08.06.2009 1 1. Definitionen 2. Beispiele für

Mehr

Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business

Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business Paradies Bettwaren für den guten Schlaf Paradies bedding products for a good night s sleep Seit mehr als 150 Jahren wird die

Mehr

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.

Mehr

Unternehmensprofil. ProMinent Unternehmensgruppe 2014

Unternehmensprofil. ProMinent Unternehmensgruppe 2014 ProMinent Unternehmensgruppe Unternehmensprofil Die ProMinent Unternehmensgruppe ist seit mehr als 50 Jahren Hersteller von Komponenten und Systemen für das Dosieren von flüssigen Stoffen sowie zuverlässiger

Mehr

Böden als CO 2. -Senke. Inhalt: Bodendegradation und Humus Das Terra Preta-Phänomen Gewächshausversuche Freilandversuche Technik Ausblick

Böden als CO 2. -Senke. Inhalt: Bodendegradation und Humus Das Terra Preta-Phänomen Gewächshausversuche Freilandversuche Technik Ausblick Böden als CO 2 -Senke Inhalt: Bodendegradation und Humus Das Terra Preta-Phänomen Gewächshausversuche Freilandversuche Technik Ausblick 1/18 Prof. Dr. Bruno Glaser, Bodenbiogeochemie, MLU Halle-Wittenberg

Mehr

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy Leading the innovation in the traditional field of Constructions C. Chiti, Technical Director Knauf Italy 1 The Knauf Group The Knauf Group today is one of the leading companies in the building materials

Mehr

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000 Bettina Drehmann Brennstoffzellen Fuel Cell Applications DaimlerChrysler Necar 4 205 kw Transit Buses 100 Watt System Ford P2000 250 kw Stationary Power Plant 1 kw System Forces driving Fuel Cells Environmental

Mehr

ZinCo entwickelt Systemaufbau natureline aus nachwachsenden Rohstoffen

ZinCo entwickelt Systemaufbau natureline aus nachwachsenden Rohstoffen Dachbegrünung im 21. Jahrhundert ZinCo entwickelt Systemaufbau natureline aus nachwachsenden Rohstoffen Der Name ZinCo steht seit jeher für Innovation und Nachhaltigkeit. Als Pionier in Sachen Dachbegrünung

Mehr

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler Decision Support for Learners in Mash-Up Personal Learning Environments Dr. Hendrik Drachsler Personal Nowadays Environments Blog Reader More Information Providers Social Bookmarking Various Communities

Mehr

Lieferkettenmanagement unter. Biodiversitätsaspekten

Lieferkettenmanagement unter. Biodiversitätsaspekten Lieferkettenmanagement unter Berücksichtigung von Biodiversitätsaspekten 2. Dialogforum: Biodiversität und Unternehmen Judith Winterstein, GIZ Berlin, judith.winterstein@giz.de 20.10.2011 Deutsche Gesellschaft

Mehr

Great assortment and development for professional wood working

Great assortment and development for professional wood working BEST OF TOOLS Sortimentsvielfalt und Top-Entwicklung für die professionelle Holz- und Kunststoffbearbeitung Great assortment and development for professional wood working WE DO IT. Unsere Werkzeuge werden

Mehr

Ihr Partner für wirtschaftliche Automation. Your partner for profitable automation

Ihr Partner für wirtschaftliche Automation. Your partner for profitable automation Ihr Partner für wirtschaftliche Automation Your partner for profitable automation philosophie Die Philosophie der EGS Automatisierungstechnik GmbH ist geprägt von langjährigen, partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen

Mehr

Produktvielfalt Variety of Products

Produktvielfalt Variety of Products Eine Qualitätsmarke der Barthelmess Group A quality brand from the Barthelmess Group Marke Brand Qualität Quality Produktvielfalt Variety of Products Fertigung Production BARCANA ist mehr als nur ein künstlicher

Mehr

The Mrs.Sporty Story Founders and History

The Mrs.Sporty Story Founders and History Welcome to The Mrs.Sporty Story Founders and History 2003: vision of Mrs. Sporty is formulated 2004: pilot club opened in Berlin 2005: launch of Mrs.Sporty franchise concept with Stefanie Graf Stefanie

Mehr

Netzwerke in Horizon 2020 im Themenbereich Dr. Rita Litauszky

Netzwerke in Horizon 2020 im Themenbereich Dr. Rita Litauszky Netzwerke in Horizon 2020 im Themenbereich Ernährungssicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und Süßwasser- Forschung und die Biowirtschaft Dr. Rita Litauszky 16. Januar 2015

Mehr

job and career at IAA Pkw 2015

job and career at IAA Pkw 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at IAA Pkw 2015 Marketing Toolkit job and career Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Februar 2015 1 Inhalte Smart Careers in the automotive

Mehr

Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen

Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen https://cuvillier.de/de/shop/publications/3340 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Wheel Bearin. Radlagersätze. Nr.1

Wheel Bearin. Radlagersätze. Nr.1 Wheel Bearin Radlagersätze Nr.1 einreihige Kegelrollenlager Single Tapered Roller Bearings zweireihige Rillenkugellager Double Row Deep Groove Bearings HUB UNIT 2 HUB UNIT 2 Bearing Types Radlagertypen

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Martin Drews Verband Deutscher Papierfabriken anlässlich des 3. Workshops der Verbände-

Mehr

Product Lifecycle Manager

Product Lifecycle Manager Product Lifecycle Manager ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Product Lifecycle Management ATLAS PLM is powerful, economical and based on standard technologies. Directory

Mehr

Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen,

Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen, Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen, Ansatzpunkte für Gemeinden Dr. Andreas Windsperger Institut für Industrielle Ökologie 1 Dr. Andreas Windsperger Herkunft der Luftschadstoffe Art

Mehr

HOCHGERNER І PULTANLAGEN.

HOCHGERNER І PULTANLAGEN. HOCHGERNER І PULTANLAGEN. 2 Die Vision. Mit unserer Arbeit setzen wir raumgestalterische Akzente. Diese sind so vielfältig wie die Materialien, die wir verarbeiten. Und doch versuchen wir bei jedem Projekt,

Mehr

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms. How to develop health regions as driving forces for quality of life, growth and innovation? The experience of North Rhine-Westphalia Dr. rer. soc. Karin Scharfenorth WHO Collaborating Centre for Regional

Mehr

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface and atmosphere Rüdiger Grote (Ruediger.Grote@kit.edu) Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung, Garmisch-Partenkirchen,

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Neue Entwicklungen in der Zertifizierung von Produkten aus biologisch abbaubaren Werkstoffen

Neue Entwicklungen in der Zertifizierung von Produkten aus biologisch abbaubaren Werkstoffen Neue Entwicklungen in der Zertifizierung von Produkten aus biologisch abbaubaren Werkstoffen Dipl.-Ing. Markus Weber, DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbh (Berlin) 1 Einleitung In den

Mehr

Inspection of industrial installations

Inspection of industrial installations Inspection of industrial installations Elements of a systematic approach 1 Who speaks? Bernd Serr Regional Government of Freiburg, DE Permits, inspections IED forum and committee BREF-author 2 Content

Mehr

Important information. Migration made easy. Migration leicht gemacht. SIMATIC HMI Panels. siemens.com/panel-innovation

Important information. Migration made easy. Migration leicht gemacht. SIMATIC HMI Panels. siemens.com/panel-innovation Important information Migration made easy. Migration leicht gemacht. SIMATIC HMI Panels siemens.com/panel-innovation Das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) ist das wegweisende, durchgängige

Mehr

Welche Rolle kann gemeinwohlorientierte Wissenschaft/Forschungspolitik für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Green Economy spielen?

Welche Rolle kann gemeinwohlorientierte Wissenschaft/Forschungspolitik für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Green Economy spielen? Welche Rolle kann gemeinwohlorientierte Wissenschaft/Forschungspolitik für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Green Economy spielen? - In welcher Verbindung stehen gemeinwohlorientierte

Mehr

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below Company name CIP Chemisches Institut Pforzheim GmbH Contact person / position Dr. Claudia Schott / chemist Quality

Mehr

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS Ein Anlagenstillstand ist meistens mit einem enormen Kostenund Zeitaufwand verbunden. Bis die Fehlerquelle gefunden und das Austauschgerät organisiert

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Energieeffizienz im internationalen Vergleich Energieeffizienz im internationalen Vergleich Miranda A. Schreurs Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU), Freie Universität Berlin Carbon Dioxide Emissions

Mehr

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen UdK Berlin, Institut für Architektur und Städtebau

Mehr

Ressourcensicherheit (k)ein Thema für Schwellenländer?

Ressourcensicherheit (k)ein Thema für Schwellenländer? Ressourcensicherheit (k)ein Thema für Schwellenländer? Eschborner Fachtage 2013 Rohstoffe und Ressourcen: Wachstum, Werte, Wettbewerb Jürgen Giegrich IFEU-Institut Heidelberg Eschborn - 19. Juni 2013 1

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin Geschäftsführer/CEO. NIUTEX 2010 Internationales Symposium zur Naturfasernutzung in der Schweiz. 16.

EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin Geschäftsführer/CEO. NIUTEX 2010 Internationales Symposium zur Naturfasernutzung in der Schweiz. 16. EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin Geschäftsführer/CEO NIUTEX 2010 Internationales Symposium zur Naturfasernutzung in der Schweiz 16. April 2010 EPEA: ENVIRONMENTAL PROTECTION ENCOURAGEMENT AGENCY STRUKTUR:

Mehr

VERWIEGE- UND MISCHANLAGEN BATCHING AND MIXING PLANTS Für vielfältigste Einsatzbereiche und höchste Ansprüche zur Herstellung hochwertiger Baustoffe.

VERWIEGE- UND MISCHANLAGEN BATCHING AND MIXING PLANTS Für vielfältigste Einsatzbereiche und höchste Ansprüche zur Herstellung hochwertiger Baustoffe. VERWIEGE- UND MISCHANLAGEN BATCHING AND MIXING PLANTS Für vielfältigste Einsatzbereiche und höchste Ansprüche zur Herstellung hochwertiger Baustoffe. Modern plant technology for economical concrete preparation

Mehr

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture BauZ! Ressourcen und Architektur Resources and Architecture Prof.Mag.arch Carlo Baumschlager Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 22.02.2013 M. Hegger, Energie-Atlas: nachhaltige Architektur. München

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012 Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung Julius-Maximilians-Universität Würzburg 07.02.2012 Erwerb von Kompetenzen

Mehr

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext FP7-Energie im Kontext http://ec.europa.eu/energy/technology/set_plan/ doc/2007_memo_graphical.pdf The inter-related challenges of climate change, security of energy supply and competitiveness are multifaceted

Mehr

CERTIFICATE. Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München Germany ISO 9001:2008

CERTIFICATE. Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München Germany ISO 9001:2008 CERTIFICATE The Certification Body of TÜV SÜD Management Service GmbH certifies that including the sites and scope of application see enclosure has established and applies a Quality Management System.

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

job and career at CeBIT 2015

job and career at CeBIT 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at CeBIT 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers in DIGITAL BUSINESS 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

CERTIFICATE. RECOM Recycling GmbH ISO 9001:2008 ISO 14001:2004. The Certification Body of TÜV SÜD Management Service GmbH certifies that

CERTIFICATE. RECOM Recycling GmbH ISO 9001:2008 ISO 14001:2004. The Certification Body of TÜV SÜD Management Service GmbH certifies that CERTIFICATE The Certification Body of TÜV SÜD Management Service GmbH certifies that Grünewaldstraße 11 D-63739 Aschaffenburg Germanenstraße 1 D-63741 Aschaffenburg has established and applies a Quality

Mehr

OpEx at Nycomed Austria Linz

OpEx at Nycomed Austria Linz OpEx at Nycomed Austria Linz OpEx KPIs People (current status): 221 Yellow Belts (Target 2011: 291) 3 Green Belts 3 Black Belts Projects OPEX Activities Pipeline 2 About to be started 1 Ongoing 16 Completed

Mehr

Digitalfunk BOS Austria

Digitalfunk BOS Austria Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz Digitalfunk BOS Austria BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ( System in Tirol, AT) L ESPERIENZA DEL TIROLO Trento

Mehr

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend - den Anforderungen des BRC Global Standard Food für Lebensmittelverarbeitung in allen Produktkategorien

Mehr

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant, Hans Fahlenkamp, Bernhard Epp Technische Universität Dortmund *AiF 15234 N: CO 2 Druckgaswäsche mit Membrankontaktoren Forschungsstellen:

Mehr

BIOTREIBSTOFFE IN DER SCHWEIZ: POTENTIAL UND RISIKEN

BIOTREIBSTOFFE IN DER SCHWEIZ: POTENTIAL UND RISIKEN BIOTREIBSTOFFE IN DER SCHWEIZ: POTENTIAL UND RISIKEN Rainer Zah Life Cycle Assessment & Modelling Abteilung Technologie & Gesellschaft Liestal, 6.11.2008 Zuckerrohrfeld auf Hawaii Was sind Biotreibstoffe?

Mehr

AD For Profit and Environmental Gain. Owen Yeatman. MD Biogas-Nord UK

AD For Profit and Environmental Gain. Owen Yeatman. MD Biogas-Nord UK AD For Profit and Environmental Gain Owen Yeatman. MD Biogas-Nord UK 1 Agenda - Experiences gained from the Lowbrook Plant 1. Planning / Permits 2. Financing 3. Technology Choices 4. Economic Viability

Mehr

PACKAGING FOR LIFE MULTIFLEX TUBEN MULTIFLEX TUBES

PACKAGING FOR LIFE MULTIFLEX TUBEN MULTIFLEX TUBES PACKAGING FOR LIFE MULTIFLEX TUBEN MULTIFLEX TUBES Decor-Layer Barrier-Layer Function-Layer LINHARDT MULTIFLEX TUBE SCHICHT FÜR SCHICHT EIN MULTITALENT. Das Neue: Der Tubenmantel aus einem mehrschichtigen

Mehr

Solution Partner Programm News

Solution Partner Programm News siemens.com/answers Thomas Bütler Solution Programm News siemens.com/answers Solution Programm Status Weltweit > 1400 in 75 Ländern Wo stehen wir mit dem Solution Programm in der Schweiz? Seite 2 Solution

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Genehmigungsverfahren zum Torfabbau Sicht des Planers

Genehmigungsverfahren zum Torfabbau Sicht des Planers Titel Genehmigungsverfahren zum Torfabbau Sicht des Planers Niedersächsischer Landkreistag - Moorkonferenz Stand der Techni k Stand der Technik - Leitfaden - Arbeitshilfe 11/2003 Neue Theme n & Tende nzen

Mehr

Nachhaltige Alternativen nach dem bevorstehenden Verbot von Wegwerf-Plastiksäcken in der Schweiz

Nachhaltige Alternativen nach dem bevorstehenden Verbot von Wegwerf-Plastiksäcken in der Schweiz Nachhaltige Alternativen nach dem bevorstehenden Verbot von Wegwerf-Plastiksäcken in der Schweiz Agenda BioApply Status von dem Verbot von Wegwerf Plastik Beuteln in CH und International Wegwerf Alternativen:

Mehr

Horizont 2020: Das KMU-Instrument

Horizont 2020: Das KMU-Instrument Horizont 2020: Das KMU-Instrument Neuer Ansatz der EU zur Förderung von Innovation in KMU Dr. Uwe Schüssler Bayern Innovativ GmbH Nationale Kontaktstelle KMU für Bayern 19.11.2013 2013 Bayern Innovativ

Mehr

Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣

Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Bereits zum fünften Mal sind wir von der Bosch Gruppe mit dem Bosch Global Supplier Award ausgezeichnet worden. Damit wurden erneut

Mehr

3D-Drucker und Ressourceneffizienz

3D-Drucker und Ressourceneffizienz 3D-Drucker und Ressourceneffizienz EffNet - 16. Treffen der Netzwerkpartner Koblenz, 22. Mai 2014 Dr. Hartmut Stahl 3D Printing Defined by ASTM International (ASTM 2792-12): Additive Manufacturing (AM)

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe Jodl Verpackungen GmbH Unternehmensprofil Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert die Jodl Verpackungen GmbH anspruchsvolle

Mehr

Technical Training. www.andritz.com/training-hydro

Technical Training. www.andritz.com/training-hydro Technical Training www.andritz.com/training-hydro 02 Technical Training Training Center Vienna Modern Infrastructure Success guaranteed Unsere Trainer verfügen über langjähriges Produkt- und Prozessknowhow.

Mehr

HIGH VOLTAGE CAPACITORS

HIGH VOLTAGE CAPACITORS HIGH VOLTAGE CAPACITORS www.ftcap.de WÄHLEN SIE AUS UNSEREM GROSSEN PRODUKTSPEKTRUM KONDENSATOREN FÜR IHRE ANWENDUNG Choose suitable capacitors from our wide range for your application HIGH VOLTAGE CAPACITORS

Mehr

Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten

Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten Schreibgeräte Materialien Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten I N D U S T R I E V E R B A N D SCHREIBEN, ZEICHNEN, KREATIVES GESTALTEN E.V. Recylingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten

Mehr

PRESSEINFORMATION. BRAIN und Ciba Spezialitätenchemie kooperieren bei der Entwicklung von Mikroorganismen für die Produktion von Spezialchemikalien.

PRESSEINFORMATION. BRAIN und Ciba Spezialitätenchemie kooperieren bei der Entwicklung von Mikroorganismen für die Produktion von Spezialchemikalien. PRESSEINFORMATION BRAIN und Ciba Spezialitätenchemie kooperieren bei der Entwicklung von Mikroorganismen für die Produktion von Spezialchemikalien. Zwingenberg/Basel, Mai 2005 Das Biotechnologie- Unternehmen

Mehr

NRW s hidden champion : Europas führender Hersteller von Abfall-basiertem Kraftstoff. reduziert Abfall und CO2

NRW s hidden champion : Europas führender Hersteller von Abfall-basiertem Kraftstoff. reduziert Abfall und CO2 NRW s hidden champion : Europas führender Hersteller von Abfall-basiertem Kraftstoff reduziert Abfall und CO2 Regional verwurzelt: Borken in Westfalen ist der historische Standort Emden Oeding (Borken)

Mehr

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL https://escience.aip.de/ak-forschungsdaten H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL 20.01.2015 / Forschungsdaten - DataCite Workshop 1 AK Forschungsdaten der WGL 2009 gegründet - Arbeit für die

Mehr

Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy.

Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy. Kraftwerk At the centre of, on the Köpenicker Straße, is the former power station Mitte a piece of s industrial history. Built approximately at the same time as the Wall during the years 1960-1964, its

Mehr

job and career at HANNOVER MESSE 2015

job and career at HANNOVER MESSE 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at HANNOVER MESSE 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers engineering and technology 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Distributed testing. Demo Video

Distributed testing. Demo Video distributed testing Das intunify Team An der Entwicklung der Testsystem-Software arbeiten wir als Team von Software-Spezialisten und Designern der soft2tec GmbH in Kooperation mit der Universität Osnabrück.

Mehr