ABC-Einsatz / Kennzeichnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABC-Einsatz / Kennzeichnung"

Transkript

1 Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Biederitzer Straße Heyrothsberge Lehrunterlage ABC-Einsatz / Kennzeichnung Lehrgang Themen-Nr. Abteilung AF 2 Fachliche Verantwortung ABC-Einsatz Einsatz und Technik BrR Gabor Mueller aktualisiert (Monat/Jahr) Dezember

2 ABC-Einsatz nach FwDV 500 (Stand: 2012) Der ABC-Einsatz ist das Tätigwerden von Einsatzkräften an Einsatzstellen, an denen Gefahren durch A-, B- und / oder C-Gefahrstoffe erkennbar sind oder vermutet werden. Radioaktiv Feuerwehr! Gefahrengruppe II 2 1.3C

3 ABC-Gefahrstoffe sind ABC- Gefahrstoffe radioaktive Stoffe und Materialien (A-Gefahrstoffe), biologische Stoffe und Materialien (B-Gefahrstoffe) und chemische Stoffe und Materialien (C-Gefahrstoffe), die natürlich vorkommen oder künstlich erzeugt wurden und von denen Gefahren für Leben, Gesundheit, Umwelt und Sachen ausgehen können. Warnung vor... Warnung vor ionisierenden Strahlen... Biogefährdung... giftigen Stoffen 3

4 Verwender A-Gefahrstoffe (Sachsen-Anhalt) Radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlen werden im täglichen Leben zu den unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt. Inhaber von Genehmigungen ca. 270 Industrie und gewerbliche Wirtschaft 70 % Medizin (einschließlich Forschung und Lehre) 12 % Forschung und Lehre außerhalb der Medizin 9 % Sonstige ( z.b. Behörden ) 9 % * Zahl der Inhaber von Genehmigungen nach 7 Strahlenschutzverordnung Die Feuerwehr hat sich ihrerseits zur Vorbereitung einer Brandbekämpfung über die Bereiche zu informieren, in denen mit A-Gefahrstoffen umgegangen wird. 4

5 Verwender B-Gefahrstoffe (Auswahl) Gentechnische Anlagen (z.b. Kulturpflanzenforschung) medizinische Einrichtungen, insbesondere Krankenhäuser (med. Diagnostik) Forschungseinrichtungen/ Labore Medikamentenherstellung Tierställe (z.b. Bergung von Tierkadavern) Veterinärmedizinische Einrichtungen Tierverwertung/Abdeckereien Kläranlagen (z.b. Kontakt mit Abwasser) Kranken- oder Rettungstransport; Transport von infektiösen Material von Patienten; 5

6 Anzahl Verwender B-Gefahrstoffe (Auswahl) Im Land sind mit Stand bei 34 Betreibern insgesamt 209 gentechnische Anlagen in Betrieb, davon sind 137 Anlagen der Sicherheitsstufe 1 und 72 Anlagen der Sicherheitsstufe 2 zugeordnet Gentechnische Anlagen in Sachsen-Anhalt Zahlenmäßige Entwicklung gentechnischer Anlagen in Sachsen-Anhalt: Jahr S1 S2 S3/S4 Anlagen gesamt Betreiber 6

7 Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen Zur Anzeige sind gezielte Tätigkeiten mit Mikroorganismen der Risikogruppe 2 und höher gemäß 13 Abs.1 und 2 Biostoff-Verordnung gekommen. Stand ( in Sachsen-Anhalt): 57 Anzeigen zu Tätigkeiten der Risikogruppe 2 13 Anzeigen zu Tätigkeiten der Risikogruppe 3 bzw. 3** universitäre Forschung/ Entwicklung, medizinische Diagnostik, kommerzielle Entwicklung und Herstellung von Biologika Ist bei Bereichen der: Sicherheits-/Schutzstufe 1 nicht Sicherheits-/Schutzstufe 2 nicht immer Sicherheits-/Schutzstufe 3 und 4 immer vorhanden. Hinweis: R = Risikogruppe (Schutzstufe) = Gefahrengruppe 7

8 Vorkommen/Verwender C-Gefahrstoffe Straße 138,6 4,7 Eisenbahn 59,0 Binnenschifffahrt 48,4 Seeverkehr 48,8 (2002) 17,8 20,6 20,8 Menge 2013 Klasse 1: 0,48 % Klasse 2: 9,42 % Klasse 3: 66,41 % Klasse 4.1: 3,39 % Klasse 4.2 : 2,81 % Klasse 6.1: 3,34 % Klasse 8: 8,44 % Klasse 9: 4,59 % Gesamt: 98,88 % Insgesamt wurden 2013 ca. 295 Millionen Tonnen Gefahrgüter in Deutschland mit LKW, Eisenbahn und Schiffen befördert. 8

9 Rechtsgrundlagen Kennzeichnung Gewerblicher Bereich Transportbereich Chemikaliengesetz + Gefahrstoffverordnung Gefährliche Stoffe, Gemische und bestimmte Erzeugnisse Gefahrenklassen Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter + Gefahrgutverordnung Straße/ Eisenbahn GGVSEB Binnenschifffahrt GGVBinSch See GGVSee Luftverkehr IATA-DGR Gefährliche Güter (Gefahrgüter) = Gefahrstoff + Transportverpackung Klassen 9

10 Gefahrenklassen Gefährlich sind Stoffe, Gemische und bestimmte Erzeugnisse ( 3 GefStoffV). Die 28 Gefahrenklassen geben die Art der Gefährdung wieder: Physikalische Gefahren (z.b. Entzündbare Gase oder Aerosole) Gesundheitsgefahren Umweltgefahren Weitere Gefahren (z.b. Akute Toxizität oder Ätz-/Reizwirkung) (Gewässergefährdend >akut und langfristig<) (Die Ozonschicht schädigend) Ausgenommen sind gefährliche Eigenschaften ionisierender Strahlen. Die Gefahrenpiktogramme sind rotumrandete Rauten mit einem schwarzen Symbol auf weißem Grund. Signalwörter: Gefahr oder bei geringerer Gefährdung Achtung Gefahrenhinweise (H-Sätze) und Sicherheitsratschläge (P-Sätze) Explosionsgefahr Verätzungsgefahr Gesundheitsgefahr 10

11 Kennzeichnung eines Behälters Klasse 6.1 Giftige Stoffe Verpackungsgruppe II Begrenzte Menge: 500 g Hinweis zur Verpackungsgruppe: I II III Foto: IBK Heyrothsberge GEFAHR Lehrgang : ABC-Einsatz Thema: ABC-Einsatz/ Kennzeichnung 11

12 Klassen Stoffe und Gegenstände Im ADR gibt es folgende 13 Klassen gefährlicher Güter: 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff 2 Gase 3 Entzündbare flüssige Stoffe Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe, desensibilisierte expl. St. Selbstentzündliche Stoffe Stoffe, die in bei Berührung mit mit Wasser entzündliche Gase entwickeln Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe Organische Peroxide Giftige Stoffe Ansteckungsgefährliche Stoffe Radioaktive Stoffe Ätzende Stoffe Verschiedene Sonstige gefährliche gefährliche Stoffe Stoffe und Gegenstände und Gegenstände 12

13 Gefahr-/ Großzettel Klasse 1 > Explosive Stoffe und Gegenstände mit explosiven Stoffen < * * * 1 * * Unterklassen 1.1, 1.2 und 1.3 ** Angabe der Unterklasse * Angabe der Verträglichkeitsgruppe Unterklassen 1.4, 1.5 und 1.6 Buchstabe: Verträglichkeitsgruppe z.b. N: Gegenstand, der nur extrem unempfindliche detonierende Stoffe enthält Lehrgang : ABC-Einsatz Thema: ABC-Einsatz/ Kennzeichnung

14 Gefahr-/ Großzettel Klasse 2 > Gase < Klasse 3 Entzündbare Gase Nicht entzündbare, nicht giftige Gase Giftige Gase > Entzündbare flüssige Stoffe < Lehrgang : ABC-Einsatz Thema: ABC-Einsatz/ Kennzeichnung

15 Gefahr-/ Großzettel Klassen 4.1, 4.2 und 4.3 > Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe, < Klasse 4.1 Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe, desensibilisierte explosive feste Stoffe Klasse 4.2 Selbstentzündliche Stoffe Klasse 4.3 Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln 15

16 Kennzeichnung von Tanks (Beispiel) Stoffe dieser Klasse reagieren von selbst sehr heftig mit anderen Stoffen, z.b. mit dem Sauerstoff der Luft, und setzen dabei viel Wärme frei. Sie rufen beim Kontakt mit der Haut starke Verätzungen und Verbrennungen hervor. Aluminiumalkylen X X333: Pyrophorer flüssiger Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert UN 3394: Pyrophorer metallorganischer flüssiger Stoff, mit Wasser reagierend Hinweis: Tanks mit einem Fassungsraum < 3 m 3 und Kleincontainer dürfen ersatzweise mit Gefahrzetteln statt mit Großzetteln gekennzeichnet werden. 16

17 Gefahr-/ Großzettel Klassen 5.1 und 5.2 > Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe und organische Peroxide < Klasse 5.1 Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe Klasse 5.2 Organische Peroxide Beschreibung: Symbol (Flamme): schwarz oder weiß auf rotem (obere Hälfte) Grund; untere Hälfte gelber Grund mit Ziffer 5.2 in der unteren Ecke! Lehrgang : ABC-Einsatz Thema: ABC-Einsatz/ Kennzeichnung

18 Flaschenaufkleber (Beispiel) H- u. P- Sätze Zusammensetzung des Gases bzw. Gasgemisches Produktbezeichnung des Herstellers Name, Anschrift und Tel.-Nr. des Herstellers Gefahrzettel 5.1 UN-Nr./Stoff-Nr., Gasbenennung nach GGVSE Herstellerhinweise EWG-Nr. bei Einzelstoffen 18

19 Gefahr-/ Großzettel Klassen 6.1 und 6.2 > Giftige und ansteckungsgefährliche Stoffe < 6 6 Klasse 6.1 Giftige Stoffe Klasse 6.2 Ansteckungsgefährliche Stoffe Lehrgang : ABC-Einsatz Thema: ABC-Einsatz/ Kennzeichnung

20 Gefahrzettel Klasse 7 > Radioaktive Stoffe < CONTENTS (Inhalt) ACTIVITY (Aktivität) + Transportindex Spaltbare Stoffe/ Kritikalitätssicherheitskennzahl Gefahr-/ Großzettel Klasse 8 und Klasse 9 > Ätzende Stoffe < > Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände < Lehrgang : ABC-Einsatz Thema: ABC-Einsatz/ Kennzeichnung >umweltgefährdend < 20

21 Versandstücke mit freigestellten Mengen Nummer des ersten oder einzigen Gefahrzettels Name des Absenders oder des Empfängers Versandstücke mit begrenzten Mengen Abmessungen von 5 cm x 5 cm bis 30 cm x 30 cm Y für eine Luftbeförderung Hinweis: Kein Beförderungspapier erforderlich! 21

22 Kennzeichnung von Fahrzeugen Die Kennzeichnung bei Fahrzeugen erfolgt mit Großzettel (Placard). Zusätzlich werden Transporte auf dem Landweg mit Warntafeln gekennzeichnet. 22

23 Warntafel Anlage 3 Arb.-Material X Bezifferte Warntafel der Klasse 1: 0331 UN 2912 Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Gefahr - Nummer; (Gefahr-Nummer) Kemler - Zahl)) Nummer zur Kennzeichnung des Stoffes Nummer zur Kennzeichnung des Stoffes (Stoff - Nummer; (Stoff-Nummer; UN-Nummer) UN - Nummer) 1.5 D Klassifizierungscode Nummer zur Kennzeichnung - der Nummer des Stoffes der Unterklasse (Stoff - Nummer; - dem Buchstaben UN - Nummer) der Verträglichkeitsgruppe 23

24 Warntafel (Beispiel) radioaktiver Stoff, ätzend RADIOAKTIVE STOFFE, URANIUMHEXAFLUORID, nicht spaltbar oder spaltbar, freigestellt UN 0004 UN 3245 UN 3496 UN 3526 X AMMONIUMPIKRAT, trocken oder angefeuchtet GENETISCH VERÄNDERTE MIKROORGANISMEN BATTERIEN, Nickelmetallhydrid SELENWASSERSTOFF, ADSORBIERT sehr giftiger Stoff, ätzend, der mit Wasser gefährlich reagiert PHOSPHOROXYCHLORID Die neue Gefahr-Nummer X 668 trifft auch für die umklassifizierten Stoffe der Stoff-Nummern UN 1834 und UN 1838 zu! ALT: X 88 bzw. X 80 24

25 Gefahrnummer- Allgemeine Bedeutung Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr besteht für Stoffe der Klassen 2 bis 9 aus zwei oder drei Ziffern ( ca. 100 verschiedene Gefahr-Nummern!). Die Ziffern weisen im allgemeinen auf folgende Gefahren hin: Entweichen von Gas durch Druck oder chemische Reaktion Entweichen von Gas durch Druck oder durch chemische Reaktion Entzündbarkeit von flüssigen Stoffen (Dämpfen) und Gasen oder selbsterhitzungsfähiger flüssiger Stoff Entzündbarkeit von festen Stoffen oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff Oxidierende (brandfördernde) Wirkung Giftigkeit oder Ansteckungsgefahr Radioaktivität Ätzwirkung an 1. Stelle: - verschiedene gefährliche Stoffe an 2. oder Oder Stelle: -- Gefahr einer spontanen heftigen Reaktion - Verdoppelung einer Ziffer bedeutet die Zunahme der entsprechenden Gefahr - wird die Gefahr von einer Ziffer ausreichend angegeben, wird der Ziffer eine Null hinzugefügt - Ist der Gefahrnummer ein X vorangestellt, reagiert der Stoff in gefährlicher Weise mit Wasser - Einige Ziffernkombinationen besitzen eine besondere Bedeutung 25

26 Kennzeichnung von Fahrzeugen > Beförderungseinheiten mit begrenzten Mengen < Höchstzulässiges Gesamtmasse Bef.-Einheit: größer 12 Tonnen 300 x 200 mm + Bruttogesamtmasse Versandstück: größer 8 Tonnen 26

27 Neuerungen ADR 2015/ Zusammenfassung Asymmetrische Kondensatoren wie LIC (Lithium Ionen Kondensatoren) werden neu als Gefahrgut eingestuft (UN 3508 der Klasse 9). Für ungereinigte, leere Altverpackungen wird die UN-Nummer 3509 eingeführt. Damit wird der Transport leerer Verpackungen zur Entsorgung in loser Schüttung deutlich vereinfacht Transporte radioaktiver Typ-A-Versandstücke in gewissen Umfang (max. 10 Versandstücke, max. Transportkennzahl: 3) sind künftig ohne ADR- Schulungsbescheinigung der Klasse 7 möglich. Die schriftlichen Weisungen werden geringfügig modifiziert, müssen deshalb auch erst bis ausgetauscht werden. 27

28 Warnschilder (Beispiel) Lehrgang : ABC-Einsatz Thema: ABC-Einsatz/ Kennzeichnung

29 Warnschilder (Beispiel) 29

30 Einteilung in Gefahrengruppen Im Rahmen der Vorbereitung auf Einsätze werden Bereiche mit ABC-Gefahrstoffen nach dem möglichen Ausmaß der Gefährdung und der notwendigen Maßnahmen in die Gefahrengruppen I, II bzw. III unterteilt. A-Gefahrstoffe: Radioaktive Stoffe Einteilungskriterien: Gesamtaktivität der radioaktiven Stoffe unter Beachtung weiterer Besonderheiten Feuerwehr! Gefahrengruppe I Gefahrengruppen B-Gefahrstoffe: Biologische Stoffe Einteilungskriterien: Infektionsrisiko, Krankheitsbild, Vorbeugungsu. Behandlungsmöglichkeiten C-Gefahrstoffe: Chemische Stoffe Einteilungskriterien: u.a. Art, Menge und Reaktionsgefährlichkeit der chemischen Stoffe Bereiche, in denen die Einsatzkräfte ohne Sonderausrüstung tätig werden dürfen; zur Vermeidung einer Inkorporation soll jedoch Atemschutz getragen werden! 30

31 Einteilung in Gefahrengruppen Transporte Bei Einsätzen im Zusammenhang mit Transporten ABC- Gefahrstoffe ist zunächst wie bei Einsätzen in Bereichen der Gefahrengruppe II zu verfahren. Einsätze mit terroristischem Hintergrund Bei Ereignissen, bei denen der Einsatz von Kampfstoffen oder von ABC- Gefahrstoffen ähnlicher Eigenschaften vermutet werden, ist grundsätzlich wie bei der Gefahrengruppe III zu verfahren. Feuerwehr! Gefahrengruppe II Bereiche, in denen die Einsatzkräfte nur mit Sonderausrüstung und unter besonderer Überwachung sowie Dekontamination/ Hygiene tätig werden dürfen! Feuerwehr! Gefahrengruppe III Bereiche, in denen jedoch zusätzlich die Anwesenheit einer fachkundigen Person notwendig ist! 31

32 Sonderausrüstung Persönliche Sonderausrüstung Atemschutz ( z.b. Filter-und Isoliergeräte ) Körperschutz ( Form 1, Form 2 und Form 3 ) Dosismess- und Warngeräte Sonstige Sonderausrüstung Schutzausrüstung am Dekon-Platz Nachweisgeräte - explosionsfähiger Gas/Dampf-Luft-Gemische, - sonstiger gefährlicher Gase und Dämpfe, - des Sauerstoffgehalts, - gefährlicher fester und flüssiger Stoffe und - gefährlicher Strahlung. Sonstige Geräte und Materialien 32

33 Stufenkonzept (FwDV 500, Stand: 2012) Das nachfolgende Stufenkonzept gilt für die Personendekontamination. Dekon-Stufe I: Not-Dekontamination von Personen (Not-Dekon) Sofort ab dem Einsatz des ersten Trupps im Gefahrenbereich sicherzustellen! Notwendig z.b. bei Beschädigung der Schutzausrüstung, bei Kontamination der Haut, bei Atemluftmangel oder bei Verletzungen, die sofort behandelt werden müssen. Dekon-Stufe II: Standard-Dekontamination Sie ist bei jedem ABC-Einsatz unter persönlicher Sonderausrüstung (z.b. CSA, KSA) sicherzustellen. Dekon-Stufe III: Erweiterte Dekontamination im ABC-Einsatz Ist anzuwenden bei Dekon-Maßnahmen für eine größere Anzahl von Personen und/oder starker oder schwer löslicher Verschmutzung. 33

34 Dekon-Matrix für die Feuerwehr Einsatzart Radioaktive Stoffe Biologische Stoffe Chemische Stoffe Dekon-Stufe I Not-Dekon So schnell wie möglich kontaminierte Hautpartien reinigen. Bei Verdacht auf Hautkontamination ist die Person einem Arzt vorzustellen. So schnell wie möglich kontaminierte Hautpartien desinfizieren. Einwirkzeiten beachten! Bei Verdacht auf Hautkontamination ist die Person einem Arzt vorzustellen. So schnell wie möglich kontaminierte Hautpartien mit Sprühstrahl reinigen. Bei Verdacht auf Hautkontamination ist die Person einem Arzt vorzustellen. Dekon-Stufe II Standard-Dekon Nach Überprüfung auf Kontamination (mit Kontaminationsnachweisgerät) wird die Schutzkleidung abgelegt. Alles, was mehr als die dreifache Nullrate aufweist, gilt als kontaminiert und ist in Säcke/Überfässer zu verpacken. Desinfektion der Schutzkleidungsoberfläche (mit Flächendesinfektionsmittel). Nach der Einwirkzeit kann die Schutzausrüstung abgespült werden. Die Reinigungsflüssigkeit ist aufzufangen. Dekontamination mit Wasser und Hilfsmitteln. Die Reinigungsflüssigkeit ist aufzufangen. Quelle: FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz, Anlage 2 Bei Verdacht auf Mehrfachkontamination mit ABC-Gefahrstoffen gilt für Personen in Schutzkleidung und für Geräte folgende Dekon-Reihenfolge: 1. B- Dekon: Aufbringen von Desinfektionsmittel, Einwirkzeit beachten Dekon-Stufe III Erweiterte Dekon Dekontamination wie II und Nutzung bestimmter Sonderausstattung (z.b. Dusche, Zelte, Umkleidemöglichkeiten). Desinfektion wie II und Nutzung bestimmter Sonderausstattung (z.b. Dusche, Zelte, Umkleidemöglichkeiten). Anschließend Ablegen der gesamten Kleidung (auch Unterbekleidung). Die Reinigungsflüssigkeit ist aufzufangen. Dekontamination mit warmen Wasser (evtl. Reinigungszusätze verwenden) und bestimmter Sonderausstattung (z.b. Dusche, Zelte, Umkleidemöglichkeiten). Die Reinigungsflüssigkeit ist aufzufangen. 2. C- Dekon: Entfernen chem. Kontamination (inkl. Desinfektionsmittel) mit Wasser und ggf. Reinigungszusätzen 3. A- Dekon: Kontaminationsnachweis nach Ablegen der dekontaminierten Bekleidung Lehrgang : ABC-Einsatz Thema: ABC-Einsatz/ Kennzeichnung 34

35 Fachliche Beratung (Beispiele) fachkundige Betriebsangehörige von betroffene Einrichtungen; Ordnungs-, Gewerbeaufsichts-, Umwelt-, Gesundheits-, Bergbau-, Wasserwirtschaftsbehörden; Behörden für Arbeitsschutz, Amt für Verbraucherschutz; technische Behörden und Ämter auf kommunaler Ebene, Kreisoder Regierungsebene (z.b. Tiefbauamt, Stadtreinigungsamt); Umweltbundesamt, PTB Werkfeuerwehren und Betriebsfeuerwehren; Streitkräfte; RKI KatS TUIS Energieversorgungsunternehmen und Kampfmittelräumdienste. Für ABC-Einsätze sollen Fachberater in der Feuerwehr zur Verfügung stehen! 35

36 Gefährdungen durch ABC-Gefahrstoffe Kontamination Inkorporation Einwirkung von Energie Verunreinigung der Oberflächen von Lebewesen, des Bodens, von Gewässern und Gegenständen Kontamination vermeiden bzw. gering halten! Kontaminationsverschleppung verhindern! Aufnahme gefährlicher Stoffe in den Körper Inkorporation ausschließen! Wirkung von Strahlungsenergie und/oder mechanischer Energie auf Lebewesen oder Objekte Gefährliche Strahlungseinwirkung gering halten! Gefährliche Einwirkung mech Energie verhindern! Grundsätze der Gefahrenabwehr (4-A-Regel) 36

37 Einsatzmaßnahmen/ Grundsätze Abstand halten Abschirmung nutzen Aufenthaltsdauer begrenzen Abschalten Kontamination vermeiden Inkorporation ausschließen 37

ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz

ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Biederitzer Straße 5 39175 Biederitz/ OT Heyrothsberge Lehrunterlage ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz Lehrgang Grundausbildung Themen-Nr. Lehrbereich

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe Was müssen Sie wissen? Die in der Truppausbildung Teil 1 in der Ausbildungseinheit Gefahren der Einsatzstelle erworbenen

Mehr

Gefahrensymbole und Gefahrgüter

Gefahrensymbole und Gefahrgüter eqiooki.de Gefahrensymbole Seite 1 von 6 Gefahrensymbole und Gefahrgüter Gefahrensymbole alt Nur noch bis 31.05.2015 zulässig. C ätzend E explosiv F oder F+ leicht-/hochentzündlich N umweltgefährdend T

Mehr

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter GHS Globally Harmonised System * Weltweite Harmonisierung der enkommunikation von chemischen Produkten Neue Piktogramme und Signalwörter Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Mehr

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Definition Absender: Das Unternehmen, das selbst oder für einen Dritten gefährliche Güter versendet. Erfolgt die Beförderung auf Grund eines Beförderungsvertrages,

Mehr

GHS: Die wichtigsten Inhalte

GHS: Die wichtigsten Inhalte GHS: Die wichtigsten Inhalte Gefahrensymbole Piktogramme Gefahrenbezeichnungen giftig, leichtentzündlich, etc. Signalworte Gefahr, Achtung Risikohinweise R-Sätze Gefahrenhinweise H-Sätze (Hazard Statements)

Mehr

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen Zuordnung der GHS-en zu den enklassen, enkategorien und den n GHS- GHS01 enklasse Explosive Stoffe/ Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff Selbstzersetzliche Unterklasse 1.1 Unterklasse 1.2 Unterklasse

Mehr

Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe

Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien () Die CLP-Verordnung Chemische Stoffe und Gemische werden künftig weltweit nach identischen

Mehr

Gefahrguttransport. Seminar Innerbetrieblicher Transport und Verkehr gemäß DGUV Vorschrift 2

Gefahrguttransport. Seminar Innerbetrieblicher Transport und Verkehr gemäß DGUV Vorschrift 2 Gefahrguttransport Seminar Innerbetrieblicher Transport und Verkehr gemäß DGUV Vorschrift 2 Dipl.-Chem. Mirja Telgmann BG RCI, Fachbereich Technische Ausschüsse Gefahrguttransport, Mirja Telgmann 11.05.2011

Mehr

Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie

Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie 1 Gefährliche Stoffe 26-15de 2 Definition Definition Gefahrstoff: Gefahrstoffe sind chemische Stoffe oder Zubereitungen (Stoffgemische),

Mehr

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen Zuordnung der GHS-en zu den enklassen, enkategorien und den n GHS- GHS01 enklasse Explosive Stoffe/ Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff Selbstzersetzliche Unterklasse 1.1 Unterklasse 1.2 Unterklasse

Mehr

16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt

16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt ernsthermann/fotolia Überschrift GHS Merkblatt DGUV für Meta Einsatzkräfte Bold 16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt Unterüberschrift Meta Normal 10 pt/14 pt/16 pt, ZAB 12/16/18 pt BGI/GUV-I 8659 1 Allgemeines

Mehr

Gefahrstoffsymbole. GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme)

Gefahrstoffsymbole. GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme) Gefahrstoffsymbole GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme) Piktogramme mit GHS-Symbole und Warnhinweise n T + reizend Gemische bis 06/2015:

Mehr

Gefahrguttransporte, gefährliche Güter,

Gefahrguttransporte, gefährliche Güter, Gefahrguttransporte, gefährliche Güter, ihre Bedeutung für andere Verkehrsteilnehmer und wichtige Verhaltenshinweise bei einem Unfall. Alle Verkehrsteilnehmer, besonders im Straßenverkehr, sollten einen

Mehr

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments...

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments... CLP/GHS Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen Folie 1 CLP/GHS Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments... Aber:

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach CLP-VO

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach CLP-VO .1. Umweltgefahren und Kategorien CLP-Verordnung Gefahrenhinweis (H-) Piktogramm Signalwort Stoffe mit akut gewässergefährdender Wirkung H400 Sehr giftig für Wasserorganismen (Kategorie ACHTUNG Label bei

Mehr

Gefährliche Stoffe Ausbildung Ortsfeuerwehr

Gefährliche Stoffe Ausbildung Ortsfeuerwehr Kreisfeuerwehr Landkreis Stade 668 1595 3 3 0 Erstellt von: Holger Hase Gefährliche Stoffe Gefährliche Stoffe Was sind Gefährliche Stoffe Aggregatzustände: fest flüssig gasförmig!achtung! Aggregatzustände

Mehr

ABC (CBRN) - Einsatz. Identifizierung von Gefahrgütern. 1 April 2014 Hr. D. Frommelt

ABC (CBRN) - Einsatz. Identifizierung von Gefahrgütern. 1 April 2014 Hr. D. Frommelt ABC (CBRN) - Einsatz Identifizierung von Gefahrgütern 3 6 6 3 1 6 9 5 1 April 2014 Hr. D. Frommelt Gliederung 1. Kennzeichnung mittels orangefarbener Warntafel I. unbeschriftet II. beschriftet 2. Gefahrzettel

Mehr

Was bedeuten die Zahlen auf den orangenen Warntafeln, die an Gefahrgut-Transportern angebracht sind?

Was bedeuten die Zahlen auf den orangenen Warntafeln, die an Gefahrgut-Transportern angebracht sind? Was bedeuten die Zahlen auf den orangenen Warntafeln, die an Gefahrgut-Transportern angebracht sind? Die obere Zahl gibt die Gefahr an, die vom transportierten Stoff ausgeht, die untere Zahl dient zur

Mehr

Gefahrgutfahrer - Infos

Gefahrgutfahrer - Infos Für die Beförderungen von Gütern welche als Gefahrgut eingestuft sind gelten strenge Vorschriften. Diese Vorschriften sind in den ADR Bestimmungen zusammengefasst. (ADR = Europäisches Übereinkommen über

Mehr

Infoblatt zur Kennzeichnung beim Umgang mit radioaktiven und biologischen Stoffen!

Infoblatt zur Kennzeichnung beim Umgang mit radioaktiven und biologischen Stoffen! INFO Berufsfeuerwehr München Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion Stand: Mai 2016 Infoblatt zur Kennzeichnung beim Umgang mit radioaktiven und biologischen Stoffen! Dieses Merkblatt

Mehr

Gefahrensymbole und ihre Bedeutung

Gefahrensymbole und ihre Bedeutung ensymbole und ihre Bedeutung Kennzeichnung Signalwörter: ROT = BLAU = SCHWARZ = kein Signalwort ensymbole und ihre Bedeutung bei Gesundheitsgefahren Signalwort enklasse und enkategorie H-Nr. H-Satz Ätz-/Reizwirkung

Mehr

CLP/ADR Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Gefahrgütern

CLP/ADR Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Gefahrgütern CLP/ADR Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Gefahrgütern Christian Gründling AOT Herbstsymposium 205,, Wien UN Harmonisierung für Gefahrguttransport - TDG Einstufung und Kennzeichnung von

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Neues Einstufungssystem Gefahrenklasse: Art der physikalischen Gefahr, der Gefahr für die menschliche Gesundheit oder der Gefahr

Mehr

CLP-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues CLP-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

CLP-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues CLP-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin. Chemische Bauprodukte können gefährliche Eigenschaften für Mensch und Umwelt besitzen. Zu diesen gefährlichen Eigenschaften zählen physikalische Gefahren, Gesundheits- und Umweltgefahren. Wird ein chemisches

Mehr

Informationen zum Gefahrguttransport von tiefkaltem, flüssigem Stickstoff

Informationen zum Gefahrguttransport von tiefkaltem, flüssigem Stickstoff Der Gefahrgutbeauftragte Informationen zum Gefahrguttransport von tiefkaltem, flüssigem Stickstoff 1. Stickstoff, tiefkalt, flüssig ist Gefahrgut im Sinne der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und

Mehr

Gefährliche Stoffe & Gefahrgut

Gefährliche Stoffe & Gefahrgut Gefährliche Stoffe & Gefahrgut 2007 Ingolf Wolter Ziel Kennzeichnung von Gefahrgut und Gefährlichen Stoffen erkennen und verstehen Gefahren erkennen und Mittel zur Gefahrenabwehr kennen 2 Inhalt Gefährliche

Mehr

Ausstattung des CSA Trupps (Körperschutzform 3) Zur Menschenrettung

Ausstattung des CSA Trupps (Körperschutzform 3) Zur Menschenrettung Ausstattung des CSA Trupps (Körperschutzform 3) Zur Menschenrettung - CSA Anzug + Gummi Handschuhe - Feuerwehr DIN Helm oder Dräger HPS - Trainingsanzug (keine PSA!!!) - Baumwollhandschuhe - Pressluftatmer

Mehr

Transport radioaktiver Stoffe Besonderheiten

Transport radioaktiver Stoffe Besonderheiten Transport radioaktiver Stoffe Besonderheiten Konzept der Klasse 7 zur Einstufung Zulassung der Verpackungen Kennzeichnung Inhalt des Beförderungspapiers Fahrerschulung Strahlenschutzprogramm Transportgenehmigung

Mehr

TEIL 5 VORSCHRIFTEN FÜR DEN VERSAND

TEIL 5 VORSCHRIFTEN FÜR DEN VERSAND TEIL 5 VORSCHRIFTEN FÜR DEN VERSAND 2 3 Inhaltsverzeichnis Teil 5 5.1 Allgemeine Vorschriften 6 5.1.1 Anwendungsbereich und allgemeine Vorschriften 6 5.1.2 Verwendung von Umverpackungen 6 5.1.3 Ungereinigte,

Mehr

Ausbildung FwDV 500. Einheiten im ABC-Einsatz

Ausbildung FwDV 500. Einheiten im ABC-Einsatz Ausbildung FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz Die FwDV 500 unterteilt sich in FwDV 500 Teil I Rahmenvorschriften Teil II Spezielle Einsatztaktik Abschnitt A Abschnitt B Abschnitt C Geltungsbereich Die FwDV

Mehr

Änderungen, die für die Einsatzkräfte an Einsatzstellen von Bedeutung sind

Änderungen, die für die Einsatzkräfte an Einsatzstellen von Bedeutung sind Ausbildungsveranstaltung der Feuerwehr - Führungskräfte im Landkreis 23.01./06.02.2009 ADR 2009 Änderungen, die für die Einsatzkräfte an Einsatzstellen von Bedeutung sind Neu: Schriftliche Weisungen für

Mehr

Checkliste Beförderungspapier nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis: 30.06.2013 -

Checkliste Beförderungspapier nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis: 30.06.2013 - www.ibjw.de INGENIEURBÜRO Dipl.-Ing. Jürgen Werny Sperberstr. 50e D-81827 München Tel / Fax: (089) 43 73 900-5 / -4 Mobil: 0172-86 32 537 jwerny@ibjw.de Checkliste Beförderungspapier nach GGVSEB / ADR

Mehr

Gefährliche Güter und Stoffe

Gefährliche Güter und Stoffe Gefährliche Güter und Stoffe 33 1203 24.06.2006 1 Inhaltsverzeichnis Wo trifft die Feuerwehr auf gefährliche Güter und Stoffe Begriffsdefinition Verordnungen- Vorschriften Säuren- und Laugen Gefahrstoffverordnung

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeits- und Gesundheitsschutz GHS (= Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals ) Weltweite Harmonisierung der Gefahrenkommunikation von chemischen Produkten Erstellt von

Mehr

Gefahrstoffe im Betrieb

Gefahrstoffe im Betrieb Gefahrstoffe im Betrieb Kraftstoffe Pflanzenschutzmittel Reiniger, etc. Aerosolpackungen Druckgasbehälter (Sprühfarbe) Beschaffen Anwenden Lagern Transportieren Bereitstellen 1 Rechtsgrundlagen Nationales

Mehr

Merkblatt: Beförderung von Gasflaschen. Inhalt

Merkblatt: Beförderung von Gasflaschen. Inhalt Merkblatt: Beförderung von Gasflaschen Inhalt 1. Tabelle nach 1.1.3.6.3 ADR (Freigrenzen) Auszug für Klasse 2 2. Grundsätze, die bei jeder Beförderung, unabhängig von der Menge beachtet werden müssen 3.

Mehr

Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis

Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis EG-Richtlinien über Gefahrstoffe Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis Zu Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und gefährlicher Zubereitungen GHS/CLP Chemikaliengesetz Zu

Mehr

Leitfaden zur Gefahrstofflagerung in gesonderten Bereichen zur Unterstützung der Ersteller von Brandschutzkonzepten

Leitfaden zur Gefahrstofflagerung in gesonderten Bereichen zur Unterstützung der Ersteller von Brandschutzkonzepten zur Gefahrstofflagerung in gesonderten Bereichen zur Unterstützung der Ersteller von Brandschutzkonzepten Erstellt von: Andreas Sütterlin Stand: 25.02.2014 Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

facts Gefahrgutbeauftragter Pflichten der Beteiligten Gefahrengut ADR/SDR

facts Gefahrgutbeauftragter Pflichten der Beteiligten Gefahrengut ADR/SDR Beförderungsvorschriften für gefährliche Güter erhöhen die Sicherheit und liefern den Einsatzkräften bei einem Unfall wertvolle Hinweise zur Schadensbegrenzung. Die Regelwerke für den Transport gefährlicher

Mehr

Vorschriften für den Versand

Vorschriften für den Versand Teil 5 Vorschriften für den Versand Kapitel 5.1 Allgemeine Vorschriften 5.1.1 Anwendungsbereich und allgemeine Vorschriften Dieser Teil enthält Vorschriften für den Versand gefährlicher Güter bezüglich

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Temperatur, Dampfdruck und Sicherheitsdaten Flammpunkt: Temperatur eines festen oder flüssigen Stoffes, bei der in einer genormten Apparatur (s.o.) die Dämpfe im Gemisch mit Luft gerade

Mehr

GHS. Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals. Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann

GHS. Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals. Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann GHS Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals GHS VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16.

Mehr

Eberhard-Finckh-Straße D-89075 Ulm (Donau) Germany

Eberhard-Finckh-Straße D-89075 Ulm (Donau) Germany Eberhard-Finckh-Straße 39 D-89075 Ulm (Donau) Germany Handelsname: S-U-ISOSOFT EG - Sicherheitsdatenblatt, 5-seitig (gemäß 91/155/EWG) Nr. 8102 Druckdatum: 06/96 letztmalige Überarbeitung am: 01. Stoff-/Zubereitungs-

Mehr

Vorschriften für den Versand

Vorschriften für den Versand Teil 5 Vorschriften für den Versand Kapitel 5.1 Allgemeine Vorschriften 5.1.1 Anwendungsbereich und allgemeine Vorschriften Dieser Teil enthält Vorschriften für den Versand gefährlicher Güter bezüglich

Mehr

Lagerklassen gemäß TGRS510

Lagerklassen gemäß TGRS510 Lagerklassen gemäß TGRS510 http://www.msds-europe.com ToxInfo Consultancy and Service Limited Partnership www.msds -europe. com Tel.: +36 70 335 8480 Fax: +36 1 290 4136 H - 1 14 3 Budapest, Eleonór a

Mehr

- GHS - Vereinfachte Kennzeichnung. GHS-Piktogramme mit Gefahrenhinweisen; Zusatzinformationen S. 2. Bisherige Symbole Künftige GHS-Piktogramme S.

- GHS - Vereinfachte Kennzeichnung. GHS-Piktogramme mit Gefahrenhinweisen; Zusatzinformationen S. 2. Bisherige Symbole Künftige GHS-Piktogramme S. - GHS - Vereinfachte Kennzeichnung S. 2 S. 3-5 S. 6 S. 7 S. 8-9 GHS-e mit Gefahrenhinweisen; Zusatzinformationen Bisherige Symbole Künftige GHS-e Etikett für die Vereinfachte Kennzeichnung Hierarchie der

Mehr

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz. 254 Tage 12 Stunden 20 Minuten

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz. 254 Tage 12 Stunden 20 Minuten 254 Tage 12 Stunden 20 Minuten Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Gefahrguttag Luzern 19.9.2014 H. Bürgy Inhalt GHS, das System der UN CLP in Europa Umsetzung

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seiten : 1 von 6 1 Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und Firmenbezeichnung Produktidentifikatoren Handelsname : Luft, verdichtet (Druckluft) Sicherheitsdatenblatt-Nr. : 021-GPG Verwendung : Industriell

Mehr

Gut informiert. Kurzzusammenfassung über die Kennzeichnung von Gasflaschen und die Verordnung über die Beförderung auf der Strasse

Gut informiert. Kurzzusammenfassung über die Kennzeichnung von Gasflaschen und die Verordnung über die Beförderung auf der Strasse Gut informiert Kurzzusammenfassung über die Kennzeichnung von Gasflaschen und die Verordnung über die Beförderung auf der Strasse ADR: Gefahrenklassen / Klassifizierungscode Gefahrenklasse 2 (gilt für

Mehr

Merkblatt für die Beförderung von UN 1202 Dieselkraftstoff zu Baustellen

Merkblatt für die Beförderung von UN 1202 Dieselkraftstoff zu Baustellen Merkblatt für die Beförderung von UN 1202 Dieselkraftstoff zu Baustellen Stand: ADR 2013; gültig bis 31.12.2014; Übergangsfrist voraussichtlich bis 30.06.2015. Dieses Merkblatt der Geschäftsstelle Bau

Mehr

Kapitel 2.1. Allgemeine Vorschriften. 2.1.1 Einleitung

Kapitel 2.1. Allgemeine Vorschriften. 2.1.1 Einleitung Kapitel 2.1 2.1.1 Einleitung Allgemeine Vorschriften 2.1.1.1 Im RID gibt es folgende Klassen gefährlicher Güter: Klasse 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff Klasse 2 Gase Klasse 3 Entzündbare

Mehr

Regelungen für die Postbeförderung von gefährlichen Stoffen und Gegenständen ( gültig ab 01.01.2003)

Regelungen für die Postbeförderung von gefährlichen Stoffen und Gegenständen ( gültig ab 01.01.2003) Regelungen für die Postbeförderung von gefährlichen Stoffen und Gegenständen ( gültig ab 01.01.2003) 1 Allgemeines Diese Regelungen gelten für den nationalen Paketversand. Sie sind nicht anwendbar für

Mehr

Batterien werden nach Ihrer Zusammensetzung unterschiedlichen UN Nummern und Klassifizierungen zugeteilt.

Batterien werden nach Ihrer Zusammensetzung unterschiedlichen UN Nummern und Klassifizierungen zugeteilt. Entsorgung und Transport von gebrauchten 1. Batterietypen werden nach Ihrer Zusammensetzung unterschiedlichen UN Nummern und Klassifizierungen zugeteilt. Tabelle 1 : Klassifizierung von im ADR UN Nummer

Mehr

IHK-Forum Arbeitsschutz 2014

IHK-Forum Arbeitsschutz 2014 IHK-Forum Arbeitsschutz 2014 Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen Welche Änderungen kommen durch GHS/CLP? Einstufung und Kennzeichnung Der Hersteller oder Einführer hat Stoffe und Zubereitungen

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 überarbeitet am: 06.08.2015 Version: 1,0 Seite: 1 von 6 1. Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 1.2 Verwendungszwecke: Beton- und /oder Mörtelzusatzmittel 1.3 Hersteller/Lieferant/nachgeschalteter

Mehr

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Prod-Nr. 472 Hersteller / Lieferant W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3, D-31860 Emmerthal Telefon +49- (0) 5155/624-0, Telefax +49- (0) 5155/6010,

Mehr

Kennzeichnung nach GGVS/ADR

Kennzeichnung nach GGVS/ADR Kennzeichnung nach GGVS/ADR Gefahrgutklassen und Gefahrenzettel Klasse 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff Unterklasse 1.1 Massenexplosionsfähige Explosivstoffe (Explosion erfasst nahezu

Mehr

Explosive Stoffe / Gemische Instabil, explosiv. explosive Stoffe, Unterklasse 1.6. Keine Kennzeichnung explosive Stoffe, Unterklasse 1.

Explosive Stoffe / Gemische Instabil, explosiv. explosive Stoffe, Unterklasse 1.6. Keine Kennzeichnung explosive Stoffe, Unterklasse 1. Gegenüberstellung der alten und neuen Kennzeichnung von stoffen Quelle: DGUV Information 213-039 "Tätigkeiten mit stoffen in Hochschulen (bisher: GUV-I 8666) GEFAHR ensymbol besonderen en enklasse und

Mehr

Transport gefährlicher Güter durch Handwerksbetriebe

Transport gefährlicher Güter durch Handwerksbetriebe Transport gefährlicher Güter durch Handwerksbetriebe Thomas Schneider Gemeinsames Gefahrgutbüro der IHKs Bodensee- Oberschwaben, Reutlingen und Schwarzwald-Baar-Heuberg Grundlagen Abkürzung ADR GBefG GGVSEB

Mehr

Gefahrstoffkennzeichnung GHS

Gefahrstoffkennzeichnung GHS Gefahrstoffkennzeichnung GHS Rita Pfattheicher / Klaus Wünsche SG Arbeitssicherheit www.as.zuv.uni-erlangen.de Februar 2011 Bisher 7 Gefahrensymbole 68 Gefahrenhinweise (R-Sätze) 64 Sicherheitsratschläge

Mehr

Neue weltweite, einheitliche Gefahrenkennzeichen - GHS Symbole -

Neue weltweite, einheitliche Gefahrenkennzeichen - GHS Symbole - Neue weltweite, einheitliche Gefahrenkennzeichen - GHS Symbole - Gefahrstoffe am Arbeitsplatz von Dipl.-Sicherheits-Ing. Joachim Moser Beratender Sicherheitsingenieur bei der Steinbruchs-Berufsgenossenschaft

Mehr

Schulung nach Kapitel 1.3 ADR 2013

Schulung nach Kapitel 1.3 ADR 2013 Schulung nach Kapitel 1.3 ADR 2013 Änderungen mit 1. Jänner. Die allgemeinen Übergangsfristen gestatten bis zum 30. Juni 2013 die Anwendung des noch bis zum 31. Dezember 2011 geltenden Rechts (ADR 2011).

Mehr

GHS die neuen Gefahrenklassen in der EU

GHS die neuen Gefahrenklassen in der EU GHS die neuen n in der EU 2* Physikalische Gefahren Instabil, explosiv 1.1 1.2 1.3 1.4 Gefahr H200 Instabil, explosiv. Gefahr H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. Gefahr H202 Explosiv; große Gefahr

Mehr

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation Allgemeine Fragen Prüfdatum: Abteilung/Arbeitsbereich: Maschinen-/Anlagenhersteller: Baujahr: Prüfer: Vorgesetzte(r): Aufsichtsführende(r): Sicherheitsbeauftragte(r): Maschinen-/Anlagenbediener(in): Kostenstelle:

Mehr

Voraussetzung: Die Gefahrgüter sind zur Beförderung zugelassen und korrekt klassifiziert!

Voraussetzung: Die Gefahrgüter sind zur Beförderung zugelassen und korrekt klassifiziert! Für einen sicheren und gesetzeskonformen Gefahrguttransport müssen neben der korrekten Verpackung, Klassifizierung und Bezettelung der Versandstücke die Dokumente und das Fahrzeug die Kriterien des ADR

Mehr

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches: 1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: Kolb Cleaning Technology GmbH, Karl-Arnold-Str. 12, D-47877 Willich Tel.: +49 0 2154/947938, Fax. +49 (0) 2154947947 Email.: info@kolb-ct.com Notruf: +49-2324-9881285

Mehr

Kennzeichnung von ABC - Gefahrstoffen nach Gefährlichkeitsmerkmalen

Kennzeichnung von ABC - Gefahrstoffen nach Gefährlichkeitsmerkmalen Kennzeichnung von ABC - Gefahrstoffen nach Gefährlichkeitsmerkmalen Änderungen GHS 2008 klaus ehrmann www. hse-consult.net 1 Gefahrstoffe Stoffe, die auf Grund ihrer hazardous materials Beschaffenheit

Mehr

Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x )

Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x ) 1 Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x ) Dipl.-Ing. A. Wibbeke Die neue Gefahrstoffverordnung wurde am 29 Dezember 2004 verkündet und trat am

Mehr

Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren

Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren Dipl.-Geogr. Eila Eichhorn IDU IT+Umwelt GmbH Was ist ein AZB? Inhalt eines AZB? Wer muss einen AZB vorlegen? 01.10.2015 Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren

Mehr

16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt

16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt ernsthermann/fotolia Überschrift GHS Merkblatt DGUV für Meta Einsatzkräfte Bold 16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt Unterüberschrift Meta Normal 10 pt/14 pt/16 pt, ZAB 12/16/18 pt BGI/GUV-I 8659 1 Allgemeines

Mehr

Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Marc Stiefer

Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Marc Stiefer Global Harmonized System Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Marc Stiefer Bekannte Kennzeichnungssysteme ADR für Gefahrgut im Strassenverkehr RID für Gefahrgut

Mehr

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR 2009 - gültig bis 30.06.2015 -

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR 2009 - gültig bis 30.06.2015 - Stand: März 2011 Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR 2009 - gültig bis 30.06.2015-1. Datum 2. Verpacker 3. Fahrer 4. Sonstige Hinweise Hinweise: Alle

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « GEF. STOFFE/VERSICHERUNG»

SCHREINER LERN-APP: « GEF. STOFFE/VERSICHERUNG» Was muss eine Verkaufsstelle besonders gefährlicher Chemikalien (Gifte) anbieten? Worüber geben Etiketten auf gefährlichen Chemikalien Auskunft? Wie müssen Chemikalien aufbewahrt werden, damit Kinder keinen

Mehr

2.8 GHS. 2.8.1 Gefahrenbeschreibung nach GHS

2.8 GHS. 2.8.1 Gefahrenbeschreibung nach GHS 2 Gefahrstoffe 2.8 GHS Das Globally Harmonized System of Classifikation and Labelling of Chemicals (Globales harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GHS) ist ein weltweit

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator: Artikelnummer: 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs: Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 Handelsname uvex-reinigungsflüssigkeit 9972 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Handelsname uvex - Reinigungsflüssigkeit 9972 1.2 Angaben zum Hersteller/Lieferanten

Mehr

Sicherungsmaßnahmen in der Wirtschaft

Sicherungsmaßnahmen in der Wirtschaft Sicherungsmaßnahmen in der Wirtschaft Die Ereignisse des 11. September 21 veranlassten die nationale und internationale Gesetzgebung, Maßnahmen zur Sicherung gegen mögliche terroristische Gefahren zu entwickeln.

Mehr

GEFAHRGUT AUSBILDUNG

GEFAHRGUT AUSBILDUNG Freiw. Feuerwehr GEFAHRGUT AUSBILDUNG Gefährliche Stoffe und Güter Chemikalienschutzanzüge Notwendigkeit von CSA schützt vor chemischen Stoffen -Feststoffen -Flüssigkeiten -Gasen -Dämpfen -Rauch verhindert

Mehr

GHS-Einstufung und Kennzeichnung der verwendeten Gefahrstoffe

GHS-Einstufung und Kennzeichnung der verwendeten Gefahrstoffe Lernen durch Lehren im Fachgebiet Chemie GHS-Einstufung und Kennzeichnung der verwendeten Gefahrstoffe (Quellen: http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/000000.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0,

Mehr

Die Verpackungsgruppe(n), der (denen) ein Stoff zugeordnet ist, ist (sind) in Kapitel 3.2 Tabelle A angegeben.

Die Verpackungsgruppe(n), der (denen) ein Stoff zugeordnet ist, ist (sind) in Kapitel 3.2 Tabelle A angegeben. Teil 2 Klassifizierung Kapitel 2.1 2.1.1 Einleitung Allgemeine Vorschriften 2.1.1.1 Im ADR gibt es folgende Klassen gefährlicher Güter: Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4.1 Klasse 4.2 Klasse 4.3 Klasse

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft Luhns GmbH Schwarzbach 91 137, D 42277 Wuppertal Telefon

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: Lecksuchfarbe Gelb Artikel-Nr.: 1800505 EG-Nr.: 217-669-5 CAS-Nr.: C.I. 19140 1.2 Relevante

Mehr

BEFÖRDERUNGSPAPIERE Hilfe oder bußgeldbelegte Notwendigkeit - Anforderungen Verantwortung Konsequenzen -

BEFÖRDERUNGSPAPIERE Hilfe oder bußgeldbelegte Notwendigkeit - Anforderungen Verantwortung Konsequenzen - BEFÖRDERUNGSPAPIERE Hilfe oder bußgeldbelegte Notwendigkeit - Anforderungen Verantwortung Konsequenzen - Volker Tornau Telefon: 0179 2937783 volker@tornau.de Telefax: 0179 332937783 Begleitpapiere gleich

Mehr

CLP (EU-GHS) Kennzeichnung Übersicht

CLP (EU-GHS) Kennzeichnung Übersicht CLP (EU-GHS) Kennzeichnung Übersicht Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen

Mehr

Feuerwehr Einsatz Information: Strahlenschutz - allgemeine Grundlagen -

Feuerwehr Einsatz Information: Strahlenschutz - allgemeine Grundlagen - Allgemeines Strahlungsarten und Eigenschaften radioaktiver Stoffe Teilchenstrahlung Wellenstrahlung α (Alpha) β (Beta) γ (Gamma) Röntgenstrahlung sehr kurze Reichweite in Luft - < 10 cm -. sehr gefährlich

Mehr

Sondereinheit»Strahlenschutz«der FF Bamberg. - Angewandter Strahlenschutz- Ziele der Ausbildung. Agenda

Sondereinheit»Strahlenschutz«der FF Bamberg. - Angewandter Strahlenschutz- Ziele der Ausbildung. Agenda Sondereinheit»Strahlenschutz«der FF Bamberg - Angewandter Strahlenschutz- - Größen, Einheiten, Messen, Kennzeichnung, Schutzausrü - 30.05 / 07.06.2011 Ziele der Ausbildung Kennenlernen von Größen, Einheiten

Mehr

Das Gefahrstoff-Datenblatt zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV

Das Gefahrstoff-Datenblatt zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV Das Gefahrstoff-Datenblatt zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV Dipl.-Ing. Matthias Glawe Stoffbezogene Gefährdungsbeurteilung als gesetzliche Forderung 7 GefStoffV: Bei der Gefährdungsbeurteilung

Mehr

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg Experimental Vortrag Brände und Explosionen im Industrie- Werkstatt- und Laborbereich 10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg Mittwoch, 29.Juni 2011 Thomas Pietschmann Fachbereichsleiter Katalogfachhandel

Mehr

Lithiumbatterien, gebraucht, defekt Wie entsorgen? Dipl.-Ing. Bernd-Uwe Wienecke ERFA 2014 Bild 1

Lithiumbatterien, gebraucht, defekt Wie entsorgen? Dipl.-Ing. Bernd-Uwe Wienecke ERFA 2014 Bild 1 Lithiumbatterien, gebraucht, defekt Wie entsorgen? Dipl.-Ing. Bernd-Uwe Wienecke ERFA 2014 Bild 1 Notifikation Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 2705 Handelsname: Triamcinoloni acetonidum Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH

Mehr

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober 2008. Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober 2008. Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Freiwillige Feuerwehr Herborn-Burg Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Gefährliche Stoffe und Güter: - 1 - In den meisten Fällen müssen sich die zuerst an der Einsatzstelle

Mehr

Gefahrenhinweise nach GHS

Gefahrenhinweise nach GHS Gefahrenhinweise nach GHS Bei den Gefahrenhinweisen nach GHS (den H-Sätzen) sind im Gegensatz zu den bisherigen R-Sätzen keine Kombinationen gestattet. Da, wo Ergänzungen bzw. detailliertere Angaben möglich

Mehr

Große Änderungen bei kleinen Mengen

Große Änderungen bei kleinen Mengen Große Änderungen bei kleinen Mengen - Beförderung gefährlicher Güter - Sifa-Tagung 2013, Sonthofen Dipl.-Chem. Mirja Telgmann, Fachbereich Technische Ausschüsse 16.10.2013 Gefahrstoff Gefahrgut Innerbetriebliche

Mehr

GHS / CLP. Neues Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Gefahrstoffe. Was ist neu? Was ändert sich?

GHS / CLP. Neues Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Gefahrstoffe. Was ist neu? Was ändert sich? GHS / CLP Neues Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Gefahrstoffe Was ist neu? Was ändert sich? 1 CLP Verordnung Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen

Mehr

EU - Sicherheitsdatenblatt

EU - Sicherheitsdatenblatt EU - Sicherheitsdatenblatt Handelsname: Nuth Fleckentferner Seite : 1 von 4 Datum : Dezember 2003 1. Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung : 1.1. Handelsname Produktname: Nuth Fleckentferner 1.2.

Mehr

http://www.oc-praktikum.de Entsprechend der Gefahrstoffverordnung werden zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen Gefahrensymbole verwendet.

http://www.oc-praktikum.de Entsprechend der Gefahrstoffverordnung werden zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen Gefahrensymbole verwendet. Gefahrensymbole Entsprechend der Gefahrstoffverordnung werden zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen Gefahrensymbole verwendet. Unter der Gefahrstoffverordnung versteht man die Verordnung zum Schutz vor gefährlichen

Mehr

Truppführerausbildung

Truppführerausbildung Truppführerausbildung ABC-Gefahrstoffe Stand 2009 Stadt Bexbach Gemeinde Gersheim Stadt Blieskastel Gemeinde Kirkel Stadt Homburg Stadt St. Ingbert Saarpfalz-Kreis Gemeinde Mandelbachtal 2 Inhalt - Kennzeichnung

Mehr

Gefährliche Stoffe und Güter

Gefährliche Stoffe und Güter Gefährliche Stoffe und Güter 1 Warum sind manche Stoffe (Chemikalien) gefährlich für uns? Weil sie o Verätzungen an Haut und Augen verursachen o Atemwege verletzen (Mund- und Nasenschleimhaut, Luftröhre

Mehr

Vortrag anlässlich der Kreisstellenversammlung am 20. September 2010 Monika Paul

Vortrag anlässlich der Kreisstellenversammlung am 20. September 2010 Monika Paul Der 01.12.2010 im Focus gefahrstoffrechtlicher Änderungen Vortrag anlässlich der Kreisstellenversammlung am 20. September 2010 Monika Paul EG-Richtlinien über Gefahrstoffe Zu Einstufung, Verpackung und

Mehr