Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme"

Transkript

1 Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s. Hinweise) 1. Angaben zum Organisator der Fortbildungsmaßnahme Name der Kontaktperson: Name der Einrichtung: Anschrift der Einrichtung (Straße, PLZ, Ort): Klaus Frick Goethe-Institut Zentrale München Dachauerstraße 122 D München Telefon: Faxnummer: Internetseite, auf der dieses Angebot zum Herunter-laden bereit stehen soll: frick@goethe.de Seite 1

2 2. Angaben zur Fortbildungsmaßnahme Titel der Fortbildungsmaßnahme: Themenbereich: Unterbereich: Kunst und Kultur in München (L 2.5) Allgemeine berufsbegleitende Fortbildungskurse für Pädagogisches Personal An Schulen Schulform oder Art der Einrichtung, aus der die Teilnehmer kommen sollen: Zielgruppe: Schule des allgemeinbildenden Sekundarbereichs Lehrer (Vorschule.Grundschule,Sekundarbereich) Sprache, in der die Fortbildungsmaßnahme durch-geführt werden soll: Deutsch Seite 2

3 Termin der Fortbildung: Ort der Fortbildung: München Angaben zum Lehrpersonal, das die Fortbildung durch-führt Maximale Teilnehmerzahl: davon Plätze f. COMENIUS: 25 5 Qualifikation der Organisations- und Seminarleitung: abgeschlossene akademische Ausbildung Erfahrung aus der Arbeit in verschiedenen Ländern Erfahrung in der Fortbildung von international zusammengesetzten Gruppen Erfahrung in der Ausbildung von Lehrern/Lehrerinnen und Aus- und Fortbildern und /-innen, Sie sind spezialisiert für Landeskunde, Methodik/Didaktik von Deutsch als Fremdsprache und Aus- und Fortbildungsdidaktik. Sie werden nach einem Bewerbungsverfahren ausgewählt und entsprechend ihrer individuellen Fortbildungskompetenz in Seminaren eingesetzt. Seite 3

4 Kursgebühr (inkl. 910 (inkl.versicherung) Material und Versicherung) Kosten für 640 Unterkunft und Verpflegung: Kosten gesamt: 1550 Stornierungskosten: keine 3. Detaillierte Beschreibung der Fortbildungsmaßnahme München ist als Kunst- und Kulturstadt eine Metropole, die Seite 4

5 weit über ihre Grenzen hinaus immer wieder, auch durch kulturelle Großereignisse und die Museumslandschaft, auf sich aufmerksam macht. Lernen Sie die kulturelle Vielfalt der bayerischen Landeshauptstadt kennen durch: Erkundungsprojekte, die Einblick gewähren in die kulturelle Szene Münchens Besuche in Museen, Galerien, Ausstellungen und Theatern Vorträge und Gespräche mit Experten/-innen zu den Themen: (Gegenwarts-)Kunst, Literatur, Film selbstständige Recherchen zu diesen Themen Gespräche mit Künstlern/-innen Vorläufiges Seminarprogramm: 1. Woche Tagesthema 9:00 13:00 Sonntag Anreisetag Montag München 9.30 Uhr Treffen Seminarraum in der Tagungsstätte Begrüßung Kennenlernen Organisatorisches Seminarprogramm Seminarbibliothek Dienstag Kunst und Kultur im Münchner Stadtbild Erfahrungsaustausch: Unterricht DaF und Landeskunde Seminarkonzeption: Erlebte Landeskunde / interkulturelle Landeskunde Was ist das? Einstieg in Projekt I: Münchner Stadtbild auf eigene Faust Mittwoch Donnerstag Freitag Historisches Schriftstellerisches Malerisches Auswertung und Präsentation der Erkundungen vom Vortag im Seminarraum Auf Spurensuche Münchner Literatur und Bohème und München und seine Bohème in der Literatur Geführter Stadtrundgang Expressionismus in Bayern: Die Künstlergruppe Der Blaue Reiter Einstieg in Projekt II Zwischenauswertung: Erste Seminarwoche Samstag zur freien Verfügung Seite 5

6 Mittag Mittagessen in der Stadt Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen 14:00 18:00 München das Zentrum (Mini-Projekt) Münchner City interaktive Stadtführung Durchführung Projekt I auf eigene Faust - Kunst und Kultur im Münchner Stadtbild Stadterkundungen in Kleingruppen Die Stadt München im Unterricht DaF Landeskunde im Unterricht (Methodisch- Didaktisches) Geschichten aus München erzählt mit dem Papiertheater von Jörg Baesecke Münchner Schriftsteller: Der Blaue Reiter im Lenbachhaus - Besuch im Museum Fortsetzung Projekt II im Rahmen einer museumspädagogischen Führung im Lenbachhaus Ausgewählte Texte von bedeutenden Münchner Literaten - Leserallye Abend zur freien Verfügung Begrüßungsabend Kulturelles Abendprogramm Seite 6

7 Vorläufiges Seminarprogramm: 2.Woche Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Tagesthema Tradition und Moderne Literarisches und Hintergründiges Theatralisches Mediales und Kunstareal München Ideenwerkstatt Blick zurück nach vorn Abreisetag Seite 7

8 9:00 13:00 Tradition und Moderne im bayrischen Voralpenland Gemeinsamer Ausflug (Ganztägige Exkursion) Literarisches Lesekultur: Neuere deutsche Literatur im Unterricht DaF Kreative Textarbeit an Lernstationen Workshop mit Karin Krug: Improvisationstheater Inszenierung / Schauspiel / Improvisation (auch) im Unterricht Mediales Kultur online Neue Medien im Unterricht: Das Internet als Fundgrube und Arbeitsmittel Projekt III Ideenwerkstatt: Kunst und Kultur in München Seminarreflexion Gesamtauswertung des Seminars Abschlussdiskussion Ausblick: Kultur der Zukunft - Zukunft der Kultur Gute Heimreise! Ideensammlung für den Unterricht DaF Arbeit in Kleingruppen (Ergebnissicherung) Mittag Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Seite 8

9 14:00 18:00 Hintergründiges Leben und Arbeiten als Künstler / Kulturschaffender in München Gespräche vor Ort / hinter den Kulissen Auswertung der Gespräche vom Vortag Verlagspräsentation Landeskunde im Unterricht - Kunstareal München Alt, modern und neu Die Bayrischen Staatsgemäldesammlungen Pinakothek der Moderne - Kunsthistorische Führung Ideenwerkstatt: Fortsetzung der Kunst und Kultur in aktuellen Lehrwerken Arbeit vom Vormittag Präsentation der Arbeitsergebnisse Abend Abendprogramm: Improvisationstheater zur freien Verfügung Kulturelles Abendprogramm Abendprogramm Seite 9

10 4. Weitere Angaben zur Fortbildungsmaßnahme: Wie bereiten Sie Ihre Teil-nehmer auf die Fortbildung vor? Welche Kenntnisse werden durch die Teilnahme verbessert, wie soll dies erreicht werden? Die Goethe-Institute in den EU-und Beitrittsländern, informieren und beraten die Teilnehmer. Das Anmeldeformular bietet den Seminarleitern größtmögliche Planungshilfen durch sorgfältige Befragung der Teilnehmer. Erfragt werden: Arbeitsbedingungen, Arbeitsschwerpunkte, im Unterricht verwendete Materialien. Erforderlich ist auch eine Darstellung der individuellen Fortbildungshistorie der letzten 4 Jahre und eine ausführliche Begründung für die Wahl des Seminars Aktualisierung und Erweiterung der landeskundlichen Kenntnisse Begegnung und Austausch international zusammen gesetzter Gruppen Aufbau einer multiplikatorischen Kompetenz Informationsinput, Recherche-Aufgaben, Eigene Präsentationen der Teilnehmer, Wechsel der Arbeitsformen Seite 10

11 Welche Nachbereitung der Fortbildungsmaßnahme bieten Sie an? Welchen Nachweis erhalten Ihre Teilnehmer? Nachbereitung und Qualitätssicherung geschehen durch die TN selbst, die ihre Arbeitsergebnisse den Kolleginnen und Kollegen zu Hause präsentieren über die Goethe-Institute in den EU und Beitrittsländern mit ihren Service- und Informationsangeboten, z.b. Organisation von Nachbereitungstreffen zum Erfahrungsaustausch sowie über die Zentrale des Goethe-Instituts durch systematische Auswertung der Seminarevaluation der Teilnehmer und der Seminarberichte der Seminarleiter, z.b. durch Organisation de Rücklaufs der im Unterricht erprobten Seminarergebnisse Teilnahmebestätigung mit Angaben über Schwerpunktthemen und Zeitangaben Erklärung Diese Erklärung ist vom Antragsteller selbst und von dem rechtsgültig autorisierten Vertreter der antragstellenden Einrichtung/Organisation zu unterschreiben und zu stempeln. Nicht unterschriebene Anträge werden nicht berücksichtigt. Seite 11

12 Ich nehme zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften [1] keine Zuschüsse an Bewerber vergeben werden, a) die sich im Konkursverfahren, in Liquidation oder im gerichtlichen Vergleichsverfahren befinden oder ihre gewerbliche Tätigkeit eingestellt haben oder sich aufgrund eines in den einzelstaatlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften vorgesehenen gleichartigen Verfahrens in einer vergleichbaren Lage befinden; b) die aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden sind, welche ihre berufliche Zuverlässigkeit infrage stellen; c) die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen haben, welche vom Auftraggeber nachweislich festgestellt wurde; d) die ihrer Pflicht zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen, Steuern oder sonstigen Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes ihrer Niederlassung, des Landes des öffentlichen Auftraggebers oder des Landes der Auftragserfüllung nicht nachgekommen sind; e) die rechtskräftig wegen Betrug, Korruption, Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung oder einer anderen gegen die finanziellen Interessen der Gemeinschaften gerichteten Handlung verurteilt worden sind; f) bei denen im Zusammenhang mit einem anderen Auftrag oder einer Finanzhilfe aus dem Gemeinschaftshaushalt eine schwere Seite 12

13 Vertragsverletzung wegen Nichterfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen festgestellt worden ist; g) die sich in ihrem Antrag in einem Interessenkonflikt befinden; h) die in ihrem Antrag im Zuge der Mitteilung der vom Auftraggeber für die Teilnahme an dem Verfahren für die Gewährung einer Finanzhilfe verlangten Auskünfte falsche Erklärungen abgegeben haben oder die verlangten Auskünfte nicht erteilt haben. Wir bestätigen, dass keines der oben genannten Kriterien auf mich oder die von mir als gesetzlichem Vertreter vertretene Einrichtung zutrifft, in der Erkenntnis, dass im Falle einer falschen Aussage die in der Haushaltsordnung aufgeführten Sanktionen verhängt werden können. Wir, die Unterzeichneten, erklären hiermit, dass die Angaben in diesem Antragsformular richtig sind. Wir sind einverstanden, dass die NA im PAD einen Link zu unserer Homepage setzt. Wir verpflichten uns, keine inhaltlichen Änderungen der Fortbildungsmaßnahme ohne Rücksprache mit der NA im PAD vorzunehmen. Wir sind darüber informiert, dass bei einer Zuwiderhandlung der Kurs auf der Homepage der NA im PAD gelöscht wird und den Antragstellern keine Zuschüsse im Rahmen der COMENIUS- Lehrerfortbildung gewährt werden. Seite 13

14 Ort: Datum: Unterschrift des Kursverantwortlichen: Unterschrift des Vertreters der Einrichtung/ Organisation: Stempel der Einrichtung/Organisation: Stand Juli 2007 [1] Verordnung Nr. 1605/2002 des Rates (ABl. L 248 vom ) und Verordnung Nr der Kommission (ABl. L 357 vom ). Sie können im Amtsblatt online unter folgender Adresse abgerufen werden: Seite 14

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU ) 1.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Stipendienantrag an die Stiftung TANZ Transition Zentrum Deutschland

Stipendienantrag an die Stiftung TANZ Transition Zentrum Deutschland Stipendienantrag an die Stiftung TANZ Transition Zentrum Deutschland 1. Persönliche Angaben Name Vorname Anschrift Telefon Mobil E-Mail Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Familienstand: Kinder ja Anzahl

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Seite: 1

Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Seite: 1 Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Seite: 1 Aufgabenbeschreibung: Die Stadt Bad Lippspringe, einziger Heilklimatischer Kurort und Staatlich anerkanntes Heilbad in Nordrhein-Westfalen,

Mehr

(Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s. Hinweise) Goethe-Institut

(Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s. Hinweise) Goethe-Institut SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU ) 1.

Mehr

Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung. im Schuljahr 2015/2016

Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung. im Schuljahr 2015/2016 Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung im Schuljahr 2015/2016 Hinweis: Bei Schulen mit Mittagsbetreuungsangeboten von mehreren Trägern ist von jedem Träger gesondert ein Antrag

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten:

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten: DSD-Seminare für Ortslehrkräfte an Sprachdiplomschulen in Deutschland Das Bundesverwaltungsamt -Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - führt jeweils im Januar und Juli d.j. ein dreiwöchiges landeskundliches

Mehr

Erklärung über bereits erhaltene De minimis - Beihilfen im Sinne der EU-Freistellungsverordnung für De minimis - Beihilfen

Erklärung über bereits erhaltene De minimis - Beihilfen im Sinne der EU-Freistellungsverordnung für De minimis - Beihilfen - 1 - Anlage 1 zum Antrag über eine Zuwendung aus dem operationellen Programm für die Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2007-2013 RWB-EFRE- Ansprechpartner: Investitionsanschrift:

Mehr

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger Hiermit beantrage ich die Verbandsmitgliedschaft beim Bundesverband für Kfz-sachverständigen Handwerk e.v. als Kfz-Sachverständiger. Dieser Antrag verpflichtet den BVkSH

Mehr

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Anhang A Vordruck für einen Teilnahmeantrag - Briefbogen mit

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich gesetzwidriger

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Vollmitglied in den Bundesverband Fenster Türen Fassaden Sachverständiger e.v. für den.

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Vollmitglied in den Bundesverband Fenster Türen Fassaden Sachverständiger e.v. für den. Aufnahmeantrag Blatt 1 von 5 Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Vollmitglied in den Bundesverband Fenster Türen Fassaden Sachverständiger e.v. für den Fachbereich: Name: Vorname: Titel: Geb. Straße:

Mehr

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Der Bewerber versichert, dass gem. 6 EG Abs. 4 VOL/A keine Gründe

Mehr

Name des Instituts. Straße / Haus-Nr. PLZ / Ort. Telefon / Telefax. E-Mail. Internet. Rechtsform. Inhaber bzw. Vertreter der Gesellschaft Gründung:

Name des Instituts. Straße / Haus-Nr. PLZ / Ort. Telefon / Telefax. E-Mail. Internet. Rechtsform. Inhaber bzw. Vertreter der Gesellschaft Gründung: Antrag auf Mitgliedschaft Seite 1 von 5 Angaben zur Nachhilfeschule Name des Instituts Straße / Haus-Nr. PLZ / Ort Telefon / Telefax E-Mail Internet Rechtsform Inhaber bzw. Vertreter der Gesellschaft Gründung:

Mehr

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de Team BauGeld Beratung PSD Bank München Max-Hempel-Str. 5 86153 Augsburg Telefon: 0821 5049-270 E-Mail: baugeld-beratung@psd-muenchen.de Wir freuen uns über Ihr Interesse, mit der PSD Bank München eg zusammenzuarbeiten!

Mehr

ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill

ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill I.Angaben zum Sachgebiet: Genaue Bezeichnung des Sachgebietes, für das Sie öffentlich bestellt werden wollen.

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerber (Architekt) Straße. PLZ + Ort. Tel.-Nr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerber (Architekt) Straße. PLZ + Ort. Tel.-Nr (in Anlehnung an die VOF. Ein Anspruch auf Verhinderung der Auftragsvergaben im Wege des Primärrechtschutzes besteht nicht, da die Vergabe unterhalb des Schwellenwertes des 100 Abs.1 GWB liegt.) Eingang

Mehr

Fortbildung in Deutschland

Fortbildung in Deutschland KOBERG 2, D-23552 LÜBECK Tel.: +49 (0) 451-7 63 20 Fax: +49 (0) 451-7 48 73 info@deutausges.de, www.deutausges.de Fortbildung in Deutschland für Deutschlehrkräfte im aktiven Schuldienst Ausschreibung Polen

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen» Eingang Bestätigung Zulassung Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen» Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben per Post an Patricia Tremel, Universität Bern,

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Grundlagen Fortbildungsmaßnahmen Diese Maßnahmen dienen

Mehr

Fortbildung in Deutschland

Fortbildung in Deutschland DEUTSCHE AUSLANDSGESELLSCHAFT e. V. HOLSTENSTRASSE 17, D-23552 LÜBECK Tel.: +49 (0) 451-7 63 20, Fax: - 7 48 73 info@deutausges.de, www.deutausges.de Fortbildung in Deutschland für Deutschlehrkräfte im

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Willy Müller Förderstiftung

Willy Müller Förderstiftung Antrag für Förderbeitrag Die Willy Müller Förderstiftung unterstützt und fördert junge Menschen in handwerklichen, gewerblichen oder Dienstleistungsberufen mit Stipendien und Darlehen in ihrer beruflichen

Mehr

Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF-12-0623

Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF-12-0623 Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF-12-0623 ANTRAGSFORMULAR FÜR UNTERSTÜTZUNG BEI DER REINTEGRATION Datum: Name der Rückkehrberatungsstelle oder IOM Mission: Geplantes Datum des Abflugs

Mehr

Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel

Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel Juli 2014 Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel Zielgruppe: Institutionen und Vereine Seit September 2013 ist Kiel Fairtrade-Town! Auch die Landeshauptstadt Kiel beteiligt sich an der Kampagne Fairtrade-Towns

Mehr

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Senfladen 111 GmbH Moritzstraße 1 04600 Altenburg F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Seite 1/6 Tel.: 03447-85 26 0 Fax: 03447-85 26 48 e-mail: info@senf.de Homepage: www.senf.de Um einen Senfladen

Mehr

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger Genaue Bezeichnung des Sachgebietes, für das Sie öffentlich bestellt werden wollen:...... 1. Name und Vorname:... 2. Titel / Berufsbezeichnung...

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen, Bankenreform und Ausblicke

Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen, Bankenreform und Ausblicke Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen, Bankenreform und Ausblicke DE/10/LLP-LdV/IVT/282004 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen,

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Unterhalts-Schnell-Check

Unterhalts-Schnell-Check Unterhalts-Schnell-Check Hörnlein Rechtsanwälte Fragebogen bitte sorgfältig ausfüllen! Name: Vorname: Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefon: Fax: Handy: E-Mail: Konto Nr.: Name der Bank: BLZ: Kontoinhaber:

Mehr

Anmeldung zur Prüfung TestDaF

Anmeldung zur Prüfung TestDaF Anmeldung zur Prüfung TestDaF Ich melde mich hiermit verbindlich für die Test DaF Prüfung am bei der isl Sprachschule an. Ich habe das Merkblatt für Prüfungsteilnehmende zur Kenntnis genommen und die Regeln

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Freiwilligendienste Regensburg

Freiwilligendienste Regensburg Freiwilligendienste Regensburg Freiwilliges Soziales hr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Weißgerbergraben 6, D-93047 Regensburg, Tel. 0941-58 61 25 02 E-Mail: freiwilligendienste-regensburg@internationaler-bund.de

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen 3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen Kurs 1: 23. - 24. Januar 2016 Kurs 2: 28. - 29. Januar 2016 Das 3EB-Coaching ist ein Gewinn für jede Lehrperson in der Erwachsenenbildung. Jeder Mensch verfügt

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:... Mieterschutzverband Österreichs Landesorganisation Steiermark Telefon (0316) 38 48 30, Fax (0316) 38 48 30-40 Sparbersbachgasse 61, 8010 Graz ZVR: 682684047 Montag von 14:30 bis 17:00 Uhr (Einlass bis

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats

Mehr

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Bewerbungsformular Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Liebe Auszubildende, wir freuen uns, dass Sie sich für das Auslandspraktikum in den USA bewerben. Das Bewerbungsformular setzt

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir? KURS Kurs 11170: Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir? Datum Dienstag,

Mehr

Lichtbild ANTRAGSFORMULAR. I. Angaben zur Person. Stiftung Coloplast Postfach 70 03 40 22003 Hamburg

Lichtbild ANTRAGSFORMULAR. I. Angaben zur Person. Stiftung Coloplast Postfach 70 03 40 22003 Hamburg Stiftung Coloplast Postfach 70 03 40 22003 Hamburg Lichtbild ANTRAGSFORMULAR Beantragung eines Stipendiums zur Fort- und Weiterbildung für Pflegende und Angehörige anderer (nicht-ärztlicher) therapeutischer

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 113

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 113 AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 113 S c h r e i b e n des Kirchensenates betr. Bestätigung einer Verordnung mit Gesetzeskraft über die Zustimmung zu der Verordnung des Rates der Evangelischen Kirche

Mehr

1. Hiermit bewerbe ich mich um die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger des Handwerks: Name:... Vorname:...

1. Hiermit bewerbe ich mich um die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger des Handwerks: Name:... Vorname:... Bewerbungsbogen für Sachverständige Bitte zurücksenden an: Handwerkskammer Lübeck Abtlg.2.1.3 Breite Str. 10-12 23552 Lübeck 1. Hiermit bewerbe ich mich um die öffentliche Bestellung und Vereidigung als

Mehr

Die Mentoring Partnerschaft

Die Mentoring Partnerschaft Die Mentoring Partnerschaft Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL 6. 8. Oktober 2014

Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL 6. 8. Oktober 2014 Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL 6. 8. Oktober 2014 DGNB und BAK auf der Expo Real 2014 Sustainability - Made in Germany Unter diesem Motto präsentieren

Mehr

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen Überlastungsanzeigen Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen 13.02.2013 Pferde haben immer sehr viel mehr kapiert, als sie sich anmerken ließen. Es

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an! DGUV,,, An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner: Markus Romberg Telefon: 089 62272-300, 301, 302, 303

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 ; Angebotsschreiben

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 ; Angebotsschreiben Name und Anschrift des Bieters Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 Seite 1 von 5 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Frau

Mehr