Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme"

Transkript

1 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s. Hinweise) 1. Angaben zum Organisator der Fortbildungsmaßnahme Name der Kontaktperson: Klaus Frick Name der Einrichtung: Goethe-Institut Anschrift der Einrichtung (Straße, PLZ, Ort): Zentrale München Dachauerstraße 122 D München Telefon: Faxnummer: Internetseite, auf der dieses Angebot zum Herunterladen bereit stehen soll: frick@goethe.de

2 2. Angaben zur Fortbildungsmaßnahme Titel der Fortbildungsmaßnahme: Zwei Universitätsstädte ( L 3.5 / Göttingen- Jena) Themenbereich: Allgemeine berufsbegleitende Fortbildungskurse für Pädagogisches Personal An Schulen Unterbereich: Schulform oder Art der Einrichtung, aus der die Teilnehmer kommen sollen: Zielgruppe: Schule des allgemeinbildenden Sekundarbereichs Lehrer (Vorschule, Grundschule, Sekundarbereich) Sprache, in der die Fortbildungsmaßnahme durchgeführt werden soll: Deutsch Termin der Fortbildung: Ort der Fortbildung: Göttingen/Jena

3 Angaben zum Lehrpersonal, das die Fortbildung durchführt Qualifikation der Organisations- und Seminarleitung: abgeschlossene akademische Ausbildung Erfahrung aus der Arbeit in verschiedenen Ländern Erfahrung in der Fortbildung von international zusammengesetzten Gruppen Erfahrung in der Ausbildung von Lehrern/Lehrerinnen und Ausund Fortbildern und /-innen, Sie sind spezialisiert für Landeskunde, Methodik/Didaktik von Deutsch als Fremdsprache und Aus- und Fortbildungsdidaktik. Sie werden nach einem Bewerbungsverfahren ausgewählt und entsprechend ihrer individuellen Fortbildungskompetenz in Seminaren eingesetzt. Maximale Teilnehmerzahl: 25 davon Plätze f. COMENIUS: 5 Kursgebühr (inkl. Material und Versicherung) Kosten für Unterkunft und Verpflegung: Kosten gesamt: 2325 Stornierungskosten: keine

4 3. Detaillierte Beschreibung der Fortbildungsmaßnahme Zwei Universitätsstädte Die beiden Städte Göttingen und Jena sind durch ihre Universitäten und die universitäre Atmosphäre bekannt. Aus Göttingen stammen zahlreiche weltberühmte Wissenschaftler, die Universitätsstadt Jena war ein Zentrum der deutschen Klassik und ist heute in seiner Entwicklung durch das Zusammenwirken von Wissenschaft und Technik geprägt. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit zum Kennenlernen der Seminarorte durch Erkundungsprojekte zum Vergleich der Lebensverhältnisse in einem alten und neuen Bundesland (Niedersachsen und Thüringen) zum Vergleich von zwei traditionsreichen Universitätsstädten und ihrer Geschichte zum Kennenlernen der Kulturszenen in Göttingen und Jena Das Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, Deutschland zu erleben und somit Ihr Bild von dem Land, dessen Sprache und Kultur Sie vermitteln, zu aktualisieren. Sie lernen ein Deutschland kennen, das offen für internationale Begegnungen ist und sich präsentiert als lebendiges, kulturelles Experimentierfeld, mit Widersprüchen im Spannungsbogen zwischen seiner Geschichte und dem Weg des wiedervereinigten Landes in ein zusammenwachsendes Europa. Zugleich bieten die Seminare verschiedene Themenschwerpunkte wie Kunst und Kultur, Jugendszene, Europa oder den Vergleich zweier Städte. Die Seminare finden in diversen Regionen und Städten Deutschlands statt. Sprachliche Voraussetzung Kenntnisse ab Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

5 Seminarziele Aktualisierung und Erweiterung der landeskundlichen Kenntnisse* Reflexion des Landeskundebegriffs Sensibilisierung für kulturelle Prägung von Wahrnehmung Austausch in international zusammengesetzten Gruppen* Auf- bzw. Ausbau von multiplikatorischer Kompetenz Erweiterung der Kenntnisse auf dem Gebiet Methodik / Didaktik DaF Seminarinhalte methodisch-didaktische Reflexion des Landeskundebegriffs Reflexion der Möglichkeit von Landeskundevermittlung im eigenen Unterricht Erkundungsprojekte am Seminarort* Kennenlernen von Personen in ihrem beruflichen Alltag* Auswertung, Präsentation und Dokumentation der gewonnenen Erkenntnisse* Diskussion der Beobachtungen und Eindrücke mit Experten/-innen* Möglichkeiten, die gewonnenen landeskundlichen Erkenntnisse zu reflektieren und im eigenen Unterricht zu vermitteln*

6 Tagungsstätten Goethe-Institut Göttingen Merkelstr. 4, Göttingen Friedrich-Schiller-Universität Jena Zwei Universitätsstädte Seminarprogramm(Beispiel wird für 2010) adaptiert) aktualisiert Seminarleitung: Margarete Schulte Escorsin (Organisationsleitung) Lutz H. Richter (Seminarleiter) Julia Brade (Tutorin) Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

7 Tagesthema Anreisetag Willkommen in Göttingen Begrüßung im Goethe-Institut gegenseitiges Kennenlernen Seminarkonzeption und Besprechung des Programms Kontakt mit der Universität Auswertung der Projektarbeit: Präsentation der Ergebnisse im Plenum Reflexion über Landeskunde heute und Vorstellung von Landeskundekonzepten in Lehrwerken jüngere deutsche Geschichte Schlaglichter auf die jüngere deutsche Geschichte: Darstellung des Themas in neueren Lehrwerken selbständige Recherche Landeskunde und Stationen lernen 9.00 Vorstellen der Unterrichtsmethode Lernen an Stationen mit landeskundlichen Inhalten neue Unterrichtsmaterialien 9.00 Kunst im Unterricht Vorbereitung auf die internationale Kunstausstellung Documenta in Kassel Göttingen individuell genießen zur freien Verfügung Organisatorisches 13:00 Mittag 13:00 Begrüßungsessen im Rathskeller 13:00 gem. Mittagsessen in der Mensa 12:30 gemeinsames Mittagsessen im G-I 12:30 gemeinsames Mittagessen im G-I 12:30 Imbiss im G-I 14:00 18:00 Abend 15:00 Projektarbeit: Stadterkundung anhand von Fotos: Vorbereitung des Erkundungsgangs und eigenständige Erkundung in kleinen Gruppen zur freien Verfügung 14:30 Vorstellung der Universität Göttingen durch die Pressesprecherin Gespräche auf dem Campus mit Studierenden kulturelle Veranstaltung 13:00 Fahrt mit dem Bus nach Teistungen 14:00 Führung durch das Grenzlandmuseum an der ehemaligen innerdeutschen Grenze Spaziergang am Grenzstreifen Rückkehr über Ebergötzen, Besuch der Wilhelm-Busch- Mühle Arbeit an Lernstationen 13:30 Verlagspräsentation: Der Langenscheidt Verlag präsentiert aktuelle Lehrwerke und Materialien für den DaF-Unterricht Vorbereitung des Internationalen Abends kulturelle Veranstaltung 19:30 Internationaler Abend mit Gastgebern 16:00 geführter Stadtrundgang (fakultativ)

8 Tagesthema 13:00 Mittag 14:00 18:00 Abend Sonntag Fahrt ins Göttinger Umland Besichtigung des Energiedorfes Jühnde Montag Besuch der Documenta in Kassel Fahrt nach Kassel 10:30 geführter Rundgang durch die Ausstellung individuelles Mittagsessen selbständiger Gang durch die Ausstellung Dienstag Mittwoch Donnerstag Projektarbeit Recherchearbeit Auswertung der Projektergebnisse Auswertung des Besuchs auf der Documenta 10:00 Projektarbeit - Vorstellung der Methode Themen und Gruppeneinteilung 12:30 gemeinsames Mittagessen im G-I 14:00 Arbeit in den Themengruppen: - Internetrecherche zum Thema, - Erstellen eines Fragenkatalogs 1 Uhr Konzert im Goethe-Institut Rückkehr gegen 18 Uhr zur freien Verfügung Erkundung der Themen in Kleingruppen: Gespräche mit Experten in unterschiedlichen Institutionen und Organisationen individuelles Mittagessen Fortsetzung der Themenrecherche 18:30 gemeinsames Abendessen im Restaurant Diwan Auswertung der Projektarbeit: Reflexion der Erfahrungen und Erarbeitung von Lernstationen zum recherchierten Thema 12:30 gemeinsames Mittagsessen im G-I 14:00 Fortsetzung vom Vormittag Erprobung und Evaluation der Lernstationen kulturelle Veranstaltung Freitag Materialausarbeitung Überarbeitung der Lernstationen in den Gruppen mit dem Ziel, das Material im eigenen Unterricht einsetzen zu können Zwischenevaluation 13:00 gemeinsames Mittagessen im Restaurant Potis 14:30 Vorbereitung auf den Aufenthalt in Eisenach zur freien Verfügung Samstag Eisenach Abfahrt des Busses vor dem G-I nach Eisenach 11:30 Besuch der Wartburg: Luthers Exil 14:30 Zu Gast bei J. S. Bach: Besuch des Bach-Hauses 16:00 Weiterfahrt nach Jena ins Hotel Steigenberger- Esplanade 1 gemeinsames Abendessen im Restaurant Noll

9 4. Weitere Angaben zur Fortbildungsmaßnahme: Wie bereiten Sie Ihre Teilnehmer auf die Fortbildung vor? Welche Kenntnisse werden durch die Teilnahme verbessert, wie soll dies erreicht werden? Die Goethe-Institute in den EU-und Beitrittsländern, informieren und beraten die Teilnehmer. Das Anmeldeformular bietet den Seminarleitern größtmögliche Planungshilfen durch sorgfältige Befragung der Teilnehmer. Erfragt werden: Arbeitsbedingungen, Arbeitsschwerpunkte, im Unterricht verwendete Materialien. Erforderlich ist auch eine Darstellung der individuellen Fortbildungshistorie der letzten 4 Jahre und eine ausführliche Begründung für die Wahl des Seminars Aktualisierung und Erweiterung der landeskundlichen Kenntnisse Begegnung und Austausch international zusammen gesetzter Gruppen Aufbau einer multiplikatorischen Kompetenz Informationsinput, Recherche-Aufgaben, Eigene Präsentationen der Teilnehmer, Wechsel der Arbeitsformen Welche Nachbereitung der Fortbildungsmaßnahme bieten Sie an? Welchen Nachweis erhalten Ihre Teilnehmer? Nachbereitung und Qualitätssicherung geschehen durch die TN selbst, die ihre Arbeitsergebnisse den Kolleginnenund Kollegen zu Hause präsentieren über die Goethe-Institute in den EU und Beitrittsländern mit ihren Serviceund Informationsangeboten, z.b. Organisation von Nachbereitungstreffen zum Erfahrungsaustausch sowie über die Zentrale des Goethe-Instituts durch systematische Auswertung der Seminarevaluation der Teilnehmer und der Seminarberichte der Seminarleiter, z.b. durch Organisation de Rücklaufs der im Unterricht erprobten Seminarergebnisse Teilnahmebestätigung mit Angaben über Schwerpunktthemen und Zeitangaben

10 Erklärung Diese Erklärung ist vom Antragsteller selbst und von dem rechtsgültig autorisierten Vertreter der antragstellenden Einrichtung/Organisation zu unterschreiben und zu stempeln. Nicht unterschriebene Anträge werden nicht berücksichtigt. Ich nehme zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften 1 keine Zuschüsse an Bewerber vergeben werden, a) die sich im Konkursverfahren, in Liquidation oder im gerichtlichen Vergleichsverfahren befinden oder ihre gewerbliche Tätigkeit eingestellt haben oder sich aufgrund eines in den einzelstaatlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften vorgesehenen gleichartigen Verfahrens in einer vergleichbaren Lage befinden; b) die aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden sind, welche ihre berufliche Zuverlässigkeit infrage stellen; c) die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen haben, welche vom Auftraggeber nachweislich festgestellt wurde; d) die ihrer Pflicht zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen, Steuern oder sonstigen Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes ihrer Niederlassung, des Landes des öffentlichen Auftraggebers oder des Landes der Auftragserfüllung nicht nachgekommen sind; e) die rechtskräftig wegen Betrug, Korruption, Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung oder einer anderen gegen die finanziellen Interessen der Gemeinschaften gerichteten Handlung verurteilt worden sind; f) bei denen im Zusammenhang mit einem anderen Auftrag oder einer Finanzhilfe aus dem Gemeinschaftshaushalt eine schwere Vertragsverletzung wegen Nichterfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen festgestellt worden ist; g) die sich in ihrem Antrag in einem Interessenkonflikt befinden; h) die in ihrem Antrag im Zuge der Mitteilung der vom Auftraggeber für die Teilnahme an dem Verfahren für die Gewährung einer Finanzhilfe verlangten Auskünfte falsche Erklärungen abgegeben haben oder die verlangten Auskünfte nicht erteilt haben. Wir bestätigen, dass keines der oben genannten Kriterien auf mich oder die von mir als gesetzlichem Vertreter vertretene Einrichtung zutrifft, in der Erkenntnis, dass im Falle einer falschen Aussage die in der Haushaltsord- 1 Verordnung Nr. 1605/2002 des Rates (ABl. L 248 vom ) und Verordnung Nr der Kommission (ABl. L 357 vom ). Sie können im Amtsblatt online unter folgender Adresse abgerufen werden:

11 nung aufgeführten Sanktionen verhängt werden können. Wir, die Unterzeichneten, erklären hiermit, dass die Angaben in diesem Antragsformular richtig sind. Wir sind einverstanden, dass die NA im PAD einen Link zu unserer Homepage setzt. Wir verpflichten uns, keine inhaltlichen Änderungen der Fortbildungsmaßnahme ohne Rücksprache mit der NA im PAD vorzunehmen. Wir sind darüber informiert, dass bei einer Zuwiderhandlung der Kurs auf der Homepage der NA im PAD gelöscht wird und den Antragstellern keine Zuschüsse im Rahmen der COMENIUS- Lehrerfortbildung gewährt werden. Ort: München Datum: Unterschrift des Kursverantwortlichen: Unterschrift des Vertreters der Einrichtung/ Organisation: Stempel der Einrichtung/Organisation: Stand Juli 2007

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU ) 1.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Seite: 1

Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Seite: 1 Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe Seite: 1 Aufgabenbeschreibung: Die Stadt Bad Lippspringe, einziger Heilklimatischer Kurort und Staatlich anerkanntes Heilbad in Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger Genaue Bezeichnung des Sachgebietes, für das Sie öffentlich bestellt werden wollen:...... 1. Name und Vorname:... 2. Titel / Berufsbezeichnung...

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Der Bewerber versichert, dass gem. 6 EG Abs. 4 VOL/A keine Gründe

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.psdmuenchen.de Team BauGeld Beratung PSD Bank München Max-Hempel-Str. 5 86153 Augsburg Telefon: 0821 5049-270 E-Mail: baugeld-beratung@psd-muenchen.de Wir freuen uns über Ihr Interesse, mit der PSD Bank München eg zusammenzuarbeiten!

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Bewerbungsformular Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Liebe Auszubildende, wir freuen uns, dass Sie sich für das Auslandspraktikum in den USA bewerben. Das Bewerbungsformular setzt

Mehr

(Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s. Hinweise) Goethe-Institut

(Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s. Hinweise) Goethe-Institut SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

German American Partnership Program (GAPP) Programmrichtlinien

German American Partnership Program (GAPP) Programmrichtlinien German American Partnership Program (GAPP) Programmrichtlinien Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - Pädagogischer Austauschdienst, Ref.

Mehr

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland und dem Generaldirektorat für Jugend und Sport beim Ministerpräsidenten der Republik Türkei über jugendpolitische

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009 April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

2-tägige Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI

2-tägige Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI 2-tägige Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI Kompetenz für Betreuung Um dem zusätzlichen Betreuungsaufwand bei dementiell erkrankten Bewohnern gerecht zu werden,

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU, s.

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers 01 Für wen wird ergänzende Lernförderung beantragt? 02 Nachname, Vorname 03 Geburtsdatum 04 Anschrift 05 Aktenzeichen der Sozialleistung,

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

BEWERBUNG DER FAMILIE

BEWERBUNG DER FAMILIE BEWERBUNG DER FAMILIE Vor- und Nachname der Mutter geboren am Staatsangehörigkeit Konfession verheiratet getrennt lebend geschieden alleinerziehend eheähnliche Lebensgemeinschaft Vor- und Nachname des

Mehr

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung beliebiger Projekte beim Graduiertenzentrum beantragen, soweit sie den

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten:

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten: DSD-Seminare für Ortslehrkräfte an Sprachdiplomschulen in Deutschland Das Bundesverwaltungsamt -Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - führt jeweils im Januar und Juli d.j. ein dreiwöchiges landeskundliches

Mehr

Unternehmerreise Polen und Ukraine

Unternehmerreise Polen und Ukraine Unternehmerreise Polen und Ukraine Schwerpunkte: Bauwesen - Energiewirtschaft - Infrastruktur Reise zur Information und Kontaktanbahnung nach Rzeszów, Polen und Lwiw, Ukraine mit Besuch des Internationalen

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) - COMENIUS Lehrerfortbildung - Angebot für eine COMENIUS- Lehrerfortbildungsmaßnahme SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Programm für lebenslanges

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Fortbildung in Deutschland

Fortbildung in Deutschland DEUTSCHE AUSLANDSGESELLSCHAFT e. V. HOLSTENSTRASSE 17, D-23552 LÜBECK Tel.: +49 (0) 451-7 63 20, Fax: - 7 48 73 info@deutausges.de, www.deutausges.de Fortbildung in Deutschland für Deutschlehrkräfte im

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF 2016 Goethe-Institut Mannheim - Anmeldung Quali-DaZ - Neckarauer Str. 194 68163 Mannheim Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben

Mehr

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig 2000//2001 2001/2002 2002/2003 Teilnehmende Schulen: St`Martin`s School Spring Hill Weston-Super-Mare Großbritannien Szkoła Podstawowa Nr.28 Rzeszów Polen

Mehr

Anschrift... Telefon... Telefax... E-mail... Kontaktperson... 2. Hat Ihre Institution bereits ein Qualitätssiegel? Ja / Nein *) Falls ja, welches?...

Anschrift... Telefon... Telefax... E-mail... Kontaktperson... 2. Hat Ihre Institution bereits ein Qualitätssiegel? Ja / Nein *) Falls ja, welches?... für die Beurteilung von Fort- und Weiterbildungsangeboten 1. Angaben über die Fort- und Weiterbildungseinrichtung Institution... Anschrift... Telefon... Telefax... E-mail... Kontaktperson... 2. Hat Ihre

Mehr

Anmeldung zur Prüfung TestDaF

Anmeldung zur Prüfung TestDaF Anmeldung zur Prüfung TestDaF Ich melde mich hiermit verbindlich für die Test DaF Prüfung am bei der isl Sprachschule an. Ich habe das Merkblatt für Prüfungsteilnehmende zur Kenntnis genommen und die Regeln

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:... Mieterschutzverband Österreichs Landesorganisation Steiermark Telefon (0316) 38 48 30, Fax (0316) 38 48 30-40 Sparbersbachgasse 61, 8010 Graz ZVR: 682684047 Montag von 14:30 bis 17:00 Uhr (Einlass bis

Mehr

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Stand: 27.04.2016 Wo steht Ihr Unternehmen? Ergebnisse der Befragung in der Metropolregion Hamburg Stand der Umsetzung im Betrieb (Fragen

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A G R U N D L A G E N D E R E U - M W S T Halbtagesseminar Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand

Mehr

Informationen zum Praktikumsbericht

Informationen zum Praktikumsbericht Informationen zum Praktikumsbericht 1. Das Praktikum 1.1 Ziele des Praktikums Das Praktikum soll Studierenden die Möglichkeit bieten, in den vier Bereichen Orientierung, Qualifizierung, Spezialisierung

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Die Behörde für Wissenschaft und Kunst hat am 19. März 1974 nachstehende Richtlinien erlassen:

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich

Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich Programm für lebenslanges Lernen (LLP) Angebot für eine COMENIUS-Lehrerfortbildungsmaßnahme im Primar- und Sekundarbereich (Fortbildungsangebot außerhalb der COMENIUS-GRUNDTVIG-Kursdatenbank der EU ) 1.

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt Schullandheimaufenthalt Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik Der nachfolgend aufgeführte Aufenthalt für das Schullandheim Landjugendhaus Kienberg richtet sich an Schulklassen, die ihren Aufenthalt

Mehr

"Regensburger Austausch" für Gärtner und Floristen

Regensburger Austausch für Gärtner und Floristen 1 Staatliches Berufsschulzentrum Regensburger Land Hermann-Höcherl-Schule "Regensburger Austausch" für Gärtner und Floristen Informationen zum Austauschprogramm "RAUS"- in die Schweiz oder nach Luxemburg

Mehr

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus Formular 2014 Von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft auszufüllen: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft Frau Ulrike Rothe Lindenstr. 20-25 10969 Berlin Eingang:... Aktenzeichen:...

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Die vorliegende Checkliste ist als ein Ergebnis aus dem Impulsfachtag Kompetenzorientierung in der Fort- und Weiterbildung

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

www.kvberlin.de Auskunftsbogen für die Online-Arzt- und Psychotherapeutensuche www.kvberlin.de

www.kvberlin.de Auskunftsbogen für die Online-Arzt- und Psychotherapeutensuche www.kvberlin.de per Fax: (030) 31003-210 oder -380 / Auskunftsbogen für die Online-Arzt- und Psychotherapeutensuche www.kvberlin.de Zuname: Vorname: KV-Abrechnungs-Nr. (Stempel-Nr.) Schritt 1: Grunddaten aktualisieren

Mehr