Italienreisen in der deutschsprachigen Literatur. ----Von der Goethezeit bis zur Jahrhundertwende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Italienreisen in der deutschsprachigen Literatur. ----Von der Goethezeit bis zur Jahrhundertwende"

Transkript

1 Italienreisen in der deutschsprachigen Literatur ----Von der Goethezeit bis zur Jahrhundertwende Magisterarbeit zur Erlangung des Magister Artiums(M.A.) der Deutschen Fakultät der Schanghai International Studies University Vorgelegt von Yuan Si Betreut von Prof. Dr. Wei Maoping Shanghai, im Dezember 2014

2 Danksagung Ich möchte mich vor allem bei meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. Wei Maoping, für seine ausgiebige Unterstützung bedanken. Er hat vor allem mir bei der Verfassung dieser Arbeit viele anregende Anleitungen und kritische Vorschläge gebeben. Außerdem steht er immer bei mir, wenn ich Fragen bei der Arbeithabe. Mein herzlicher Dank gilt auch die Professoren und Dozenten, die mir während des Aufenthalts in Bayreuth sowohl bei der Verfassung der Arbeit als auch im Leben viel geholfen haben. Bei Herrn Prof. Dr. Xie Jianwen, Herrn Prof. Dr. Chen Xiaochun, Herrn Prof. Dr. Chen Zhuangying, Herrn Prof. Dr. Wang Zhiqiang, Frau Prof. Dr. Wang Wei und Frau Prof. Dr. Zhang Fan möchte ich mich auch bedanken, dass sie während des Masterstudiums mir viele Forschungsmethoden der wissenschaftlichen Arbeit beigebracht haben. Ich danke auch meinen Freundinnen und Kommilitonen, wie Zhang Lei, Chen Han, Jiang Wenjia und Chen Qiao, die mir bei der Sammlung von den benötigten Materialien viel geholfen und bei der Verfassung der Arbeit viele hilfsreiche Ratschläge gegeben haben. Nicht zuletzt möchte ich meinen Eltern, die zu jener Zeit bei mir sind und mich bedingungslos unterstützen, herzlich danken. 2

3 摘要 几个世纪以来, 意大利作为德国人心目中的旅行胜地, 获得了无数德国作家的青睐, 意大利之旅不仅仅是旅行文学中的重要组成部分, 更是一种自成体系的文学母题, 集中体现了德语文学中对他者及异域文化的感知, 无论从德语文学还是跨文化日耳曼学的角度来讲都具有很高的研究价值 根据前人的研究经验与结论, 笔者将在此论文中遵循年代顺序对不同时期的意大利之旅的意义 特征 作用和影响进行详细的阐述 歌德以其意大利之旅开创了魏玛古典时期文学风格, 并在其后的两百年内影响了德语文坛对意大利的形象描摹与塑造 在第三章中, 笔者重点研究魏玛古典时期德国作家有关意大利之旅的诗歌创作 本文详细分析歌德在 迷娘曲 与 罗马哀歌 中对意大利的想象和感知, 并与席勒的 异域少女 赫尔德尔的 纪念那不勒斯 进行对比, 深刻分析诗中对意大利形象的文化感知 在浪漫主义时期, 意大利一度成为作家及其笔下人物所憧憬的理想国, 成为一种集体无意识的文化感知 笔者在第四章中具体阐释了蒂克与艾辛多夫诗中的意大利形象, 并通过小说 一个无用人的生涯 表现了意大利形象的神化性和虚构性 在三月革命前夕, 以海涅为代表的青年德国文学派别对意大利形象的塑造则以社会与政治批评为根本出发点 笔者在第五章中对海涅的旅行传记 从慕尼黑到热那亚的旅行 以及叙事谣曲 塔恩霍伊泽 进行分析, 深入解析作品中对理想化的意大利的解构以及通过意大利表现的社会批判性 在世纪更迭时期的德语文学作品中, 威尼斯作为意大利异域城市的代表, 集中体现了颓废流派的世纪末情调 笔者在第六章中对托马斯 - 曼的中篇小说 死于威尼斯 进行分析, 浅析现代化背景下大众旅游的发展对威尼斯的艺术品位乃至文学地位有着怎样深远的影响 关键词 : 意大利之旅 ; 感知 ; 神化 ; 解构 ; 大众旅游 3

4 Abstract Seit einigen Jahrhunderten ist Italien ein wichtiges Reiseziel, das von vielen deutschen Schriftstellern bereist und in der Literatur neu gestaltet worden ist. Italienreise ist ein wichtiges Motiv in der deutschen Reiseliteratur, das von vielen Germanisten mit den kulturhistorischen und religiösen Perspektiven immer wieder interpretiert wird. Basiert auf diesen Interpretationen wird in meiner Magisterarbeit darauf eingegangen, Wahrnehmung zum Italien aus multidimensionalen Perspektiven zu betrachten, indem ich die Funktionen und Wesensmerkmale der jeweiligen Italienreisen in der Literatur unterschiedlicher Epochen konkret analysieren möchte. Im dritten Kapitel wird auf die Italiengedichte in der Epoche der Weimarer Klassik eingegangen, wobei Goethes Mignonlied und Römische Elegien hinsichtlich der Vorstellung und der Wahrnehmung zum Italien interpretiert werden, und wobei sie mit Schillers Das Mädchen aus der Fremde bzw. Herders Angedenken an Neapel verglichen werden. Im vierten Kapitel werden die Italienreisen deutscher Romantiker vorgestellt. Gedichte von Tieck und Eichendorff sollen darauf hindeuten, dass das Italienbild zu dieser Zeit als einen kollektiven Imaginationsort betrachtet worden ist. Die Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts spiegelt auch das verklärte aber unrealistische Italienbild deutscher Romantiker wieder. Im fünften Kapitel wird die Italienerfahrung in der Literatur des Vormärz im Hinblick auf die gesellschaftliche und politische Situation schwerpünktlich analysiert. Sowohl in Heines Reisebiographie Reise von München nach Genua als auch in seiner Ballade Tannhäuser handelt es sich um eine Dekonstruktion des italienischen Arkadiens und Disillusionierung der romantischen Phantasie. Im sechsten Kapitel wird das literarische Image von Venedig im Kontext von der Jahrhundertwende bzw. im Hintergrund von der Modernität konstruiert. Bei der Analyse der Novelle Der Tod in Venedig von Thomas Mann wird darauf eingegangen, inwiefern die Entwicklung der Modernität und des Massentourismus die Sehnsucht nach antiker Kunst und Schönheit beeinflusst oder beeinträchtigt. 4

5 Schlüsselwörter: Italienreisen, Wahrnehmung, Verklärung, Dekonstruktion, Massentourismus 5

6 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Reisen als Wahrnehmungsmittel zur fremden Kultur Was ist Fremdheit Reiseliteratur und die Wahrnehmung zur Fremdheit Bedeutung der Italienreisen als Verbindungsmittel zwischen Reisen und Fremdheit Italienreisen in der Goethezeit Goethes Wahrnehmung und Literarisierung von Italien Einflüsse von Johann Caspar Goethe und anderen Zeitgenossen Goethes Vorstellung von Italien durch Mignon Goethes Wahrnehmung zum Italien durch Römische Elegien Friedrich Schillers Italienvorstellung in das Mädchen aus der Fremde Johann Gottfried Herders Verschönerung seines Italienerlebnisses in Angedenken an Neapel Gemeinsamkeit der Wahrnehmung von Goethe, Schiller und Herder Zwischenfazit Italienreise in der Romantik Exotisierung und Verklärung der Fremdheit Italienlyrik: kollektive Imagination zur Fremdheit Literarisierung des Italienbildes in Tiecks Gedicht Sehnen nach Italien und Erster Anblick von Rom Verklärung des gesehnten Landes: Eldorado von Eichendorff Das Italienbild in der Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts Zwischenfazit Italienreisen in der Literatur des Vormärz am Beispiel von Heinrich Heine soziale Kritik und das deutsche Selbstbild politischer Hintergrund der Vormärz und seine Wirkung auf Reiseliteratur Heines Wahrnehmung zu Italien durch Reise von München nach Genua 57 6

7 5.2.1.Hintergrund der Italienreise im Kontext von Heines Reisebilder Heines Darstellung der Natur und seine Rezeption von Goethe und Romantikern Heines Beobachtung der italienischen Kunst Heines Kritik über italienische Mentalität und Gesellschaft Das Italienbild in der Literatur von Heine am Beispiel von Tannhäuser Zwischenfazit Italienreise in der Literatur um Modernität und die Entwicklung des Tourismus das literarische Venedig im Kontext der klassischen Moderne Interpretation zu Thomas Manns Der Tod in Venedig Venedig in der deutschen Literatur Wahrnehmung von Venedig aus dem geographischen Perspektiv Wahrnehmung vom Venedig aus dem Perspektiv von dem Massentourismus Wahrnehmung Venedigs bei der Betrachtung der Kunst Zwischenfazit Schlusswort Literaturverzeichnis

8 1. Einleitung Italien gilt als ein wichtiges Reiseziel in der deutschen Literatur. In den letzten zwei Jahrhunderten ist Italien von vielen Dichtern, Künstlern und Denkern immer wieder mit unterschiedlichen Zielen und Vorstellungen bereist und neu entdeckt worden. Vieles wird von den Reisenden in der deutschen Literatur vorgestellt und beschrieben, was dazu führt, dass Italienreisen an eine besondere literarische Bedeutung gewonnen haben, und zur kollektiven Wahrnehmung der italienischen Kultur geworden sind. Sie haben eine besondere Stelle in der deutschen Reiseliteratur eingenommen, denn es geht nicht nur um eine reine Wiedergabe tatsächlicher Reisen, sondern vielmehr um eine motivische und strukturelle Präsenz 1 des Italienbildes in der deutschen Literatur. Italienreisen unterschiedlicher Epochen geschehen auf unterschiedlichen Arten ist Johann Wolfgang Goethe zum ersten Mal nach Italien gefahren. Zu diesem Zeitpunkt hat er seine Reisebiografie und viele Italienlyrik geschrieben, zu denen Römische Elegien zählen. Seine Selbstbildung und kulturelle Wahrnehmung durch das Reisen haben die damaligen Zeitgenössen ermutigt, nach Italien zu reisen und über Italien zu dichten. Friedrich Schiller und Johann Gottfried Herder z. B. haben bei der Wahrnehmung von Italien viele Gemeinsamkeiten mit denen von Goethe. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist das Thema Italienreisen nicht nur in der Lyrik vorgekommen, sondern auch zum Motiv der erzählerischen Literatur geworden. In der Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts spielt die Reise nach Italien eine wichtige Rolle im Rahmen des Erzählens. Das Italienbild, das von dem Ich-Erzähler konstruiert worden ist, ist repräsentativ in der Epoche der Romantik. Mitte des 19. Jahrhunderts nimmt das Motiv der Italienreisen auch einen wichtigen Platz in der Reiseliteratur und Literatur anderer Arten ein. Die in Heines Tannhäuser thematisierte Pilgerfahrt nach Rom spiegelt die gesellschaftliche 1. Egger, Irmgard: Italienische Reisen Wahrnehmung und Literarisierung von Goethe bis Brinkmann. München. Wilhelm Fink Verlag S.9 8

9 Wirklichkeit wieder. in der Literatur um die Jahrhundertwende setzt das Motiv der Italienreisen fort, verändert aber schon seine Bedeutung. In der Novelle Der Tod in Venedig z. B. ist das Reiseziel Venedig symbolisch für die Dekadenz, deren Keim von der Modernität sich entwickelt hat. Um diese Italienreisen besser zu verstehen sind viele Interpretationen darüber entstanden, in denen man die Bedeutung und Funktion der Reisen klar macht. Zu denen zählen das Buch Italienische Reisen Wahrnehmung und Literarisierung von Goethe bis Brinkmann von Irmgard Egger, Italy in the German Imagination von Gretchen L. Hachmeister, das Symposium Italien in Germanien Deutsche Italien-Rezeption von , das von Frank-Rutger Hausmann in Zusammenarbeit mit Michael Knoche und Harro Stammerjohann herausgegeben wird und das Buch Reisen durch Museum Bildungserlebnisse deutscher Schriftsteller in Italien ( ) von Linda Maria Pütter. In diesen Sekundärliteraturen wird das Italienbild hauptsächlich mit den kulturhistorischen und religiösen Perspektiven betrachtet und der Schwerpunkt wird auf die kulturelle Rezeption der italienischen Literatur sowie die literarische Rezeption der italienischen Kultur gelegt. Bei der Erläuterung der Funktion der Reisen geht es hauptsächlich um die Selbstbildung in der Kunst und Kritik sowie Selbstkritik im sozialen und politischen Bereich. In China wird zwar auf das Thema der Italienreisen eingegangen, aber man fokussiert sich hauptsächlich auf die Epoche der Weimarer Klassik, zu der Zeit Goethe Italien bereiste. Es gibt noch keine spezifische Masterarbeit oder Doktorarbeit über dieses Thema. In dieser Hinsicht ist meine Masterarbeit in der Lage, diesen mangelnden Punkt in der Forschung zu ergänzen und die Forschung über die Italienreisen in der deutschen Literatur voranzutreiben. Basiert auf den oben erwähnten Forschungsstand über deutsche Italienreisende wird in dieser Arbeit auch versucht, sowohl sinnliche als auch kulturhistorische Wahrnehmung zur Fremdheit und zur italienischen Kultur als ein wichtiges Wahrnehmungsfeld schwerpünktlich zu analysieren. Außerdem werden die Funktionen und Wesensmerkmale der Reisen in der Literatur unterschiedlicher Epochen interpretiert, wobei die Novelle Tod in Venedig aus dem Perspektiven des 9

10 Massentourismus hinsichtlich des Italienbildes in der modernen Zeit analysiert wird. Bei der Beschreibung italienischer Reisen hat jede Epoche ihre eigenen Wahrnehmungsparadigmen und hat ihre jeweiligen Italienbilder entworfen. In dieser Hinsicht wird meine Arbeit hauptsächlich mit vier Epochen gegliedert: die Epoche der Weimarer Klassik; der Romantik; des Vormärz und der Jahrhundertwende. Italienreisen und die Wahrnehmung darüber werden nach chronologischer Rheinfolge analysiert und interpretiert. Ziel dieser Masterarbeit besteht darin, aus dieser Analyse eine Schlussfolgerung zu ziehen, wozu die jeweiligen Reisen dienen, wie man die italienische Kultur durch das Reisen sowohl sinnlich als auch Kultur und Geschichte betreffend wahrnimmt, wie man das Italienbild durch die Beschreibung in den jeweiligen deutschen literarischen Epochen konstruiert und was für eine Rolle es spielt. Nicht zuletzt ist die Frage zu beantworten, wie die Wahrnehmung deutscher Italienreisender dazu befähigt hat, das Selbstbild der deutschen zu entwerfen und mithilfe dieses Bildes die deutsche Gesellschaft widerzuspiegeln und zu kritisieren. 10

11 2.Reisen als Wahrnehmungsmittel zur fremden Kultur 2.1. Was ist Fremdheit Die Einführung der Kategorie Fremdheit basiert auf der Systematik der interkulturellen Germanistik 2. Sie bezieht sich nicht nur auf semantische sondern auch auf kulturelle Implikationen, und gehört zu einem wichtigen Kulturthema 3. Semantisch betrachtet verfügt das Wort fremd in der deutschen gegenwärtigen Sprache über ein vielschichtiges und weiträumiges Bedeutungsspektrum. Als Begriff alltäglicher Sprache ist fremd mehrdeutig und die Bedeutungen variieren je nach dem Kontext 4. Die nominalen Formen von fremd können sich nach drei Genera differenzieren: der, die, das Fremde. Das Fremde wird als etwas Sächlich-Objektives oder Unbestimmt-transzendentes definiert, die Fremde als fernes Land und der Fremde als Eingrenzung auf vorwiegend menschliche Gestalten, z. B. derjenige, der von fern her ist oder von außen kommt, oder derjenige, der zum Anderen gehört. Darüber hinaus ist der Begriff Fremdheit eine Abstraktion von dem Adjektiv fremd, die die Ganzheit aller fremder Phänomenen subsumieren kann. Wenn man bei der Erklärung des Begriffs den Schwerpunkt auf das Zugehörigkeits- bzw. Nichtzugehörigkeitsverhältnis legt, bezieht sich Fremdheit auf einem anderen Land, Volk, Ort; eine andere Herkunft oder zu den anderen gehörende Leute. Wenn man den Bereich der Kognition akzentuiert, bedeutet Fremdheit die Neuheiten, Unbekannten, Unvertrauten und Ungewohnten. Wenn man mithilfe des Begriffs Fremdheit die Abweichung von der normalen Erwartung erklären möchte, bedeutet sie Seltsamkeit und Andersartigkeit. Generell betrachtet konstituieren sich alle Bedeutungen von Fremdheit mehr oder weniger deutlich über Negation. Darüber hinaus eröffnet sie im Kotext immer Leerstellen, die konkret gefüllt werden müssen 5. In der interkulturellen Hinsicht versteht man unter Fremdheit ein 2 Albrecht, Corinna (2001):Fremheit.in: Rahmenbegriffe interkultureller Germanistik: S Wierlacher, Alois: S Albrecht, Corinna(2001) :Fremheit.in: Rahmenbegriffe interkultureller Germanistik: S Ebd. S

12 Interpretationsergebnis, das mit folgende Merkmale gekennzeichnet wird: Erstens ist die Relationalität der Fremdheit zu beachten. Die Definition der Fremdheit ist von einer Konstellation bedingt und stützt sich auf einen bestimmten Standpunkt. Die Wahrnehmungskategorie Fremdheit drückt nur ein Verhältnis oder eine Beziehung aus. Sie ist keine Eigenschaft, die ein Objekt für ein betrachtendes Subjekt hat, sondern ein Verhältnis, in dem ein Subjekt zu dem Gegenstand seiner Erfahrung und Erkenntnis steht 6. Insofern ist die Beziehung zwischen dem Eigenen und dem Fremden dialektisch. Zweitens ist die Interpretation für die Fremdheit ein kollektives Deutungsmuster. Laut Weinrich bedeutet die Andersheit nicht unbedingt Fremdheit 7. Es gibt einen breiten Spielraum der Andersheit von Personen und Objekten, die nicht als fremd wahrgenommen oder bezeichnet werden, auch wenn sie zum anderen gehören. Fremdheit entsteht erst durch Interpretation aus der Andersheit 8 und ist das aufgefasste Andere 9. Diese Interpretation und Auffassung von Andersheit als Fremdheit haben ein kollektives Merkmal. Das Interpretament fremd ist Teil der jeweiligen gesellschaftlichen Wirklichkeit und deren historischen und soziokulturellen Wandlungen unterworfen 10. Die Erfahrungen mit der Fremdheit und die Vorstellung von der Fremdheit des Individuums sind tief in die Einstellungen, Überzeugungen, Weltvorstellungen und Wertsysteme seiner eigenen Kultur und Gesellschaft verwurzelt und stark von denen beeinflusst. Dies führt dazu, dass ein bestimmtes Volk oder eine bestimmte Gruppe ähnliche Wahrnehmungsmuster für ein fremdes Zielland errichten können. Sie bauen ihr kollektives Gedächtnis auf und reflektiert gesamten Eindruck in ihrer eigenen Literatur. Drittens ist die Interpretation für die Fremdheit durch affektiv besetzte Wahrnehmung gekennzeichnet. Jedes einzelne Individuum hat seinen eigenen Vorzug, mit seiner jeweiligen Einstellung die unvertraute Fremdheit zu begegnen. Ob das Unvertraute und das Unverstehbare aufgefasst werden können, ob wir in der Begegnung mit dem 6. Albrecht, Corinna (2001):Fremheit.in: Rahmenbegriffe interkultureller Germanistik: S Vgl.Weinrich: 1990a: Weinrich:1990: Wierlacher: 1985b: vgl. Albrecht, Corinna (2001):Fremheit.in: Rahmenbegriffe interkultureller Germanistik: S

13 Fremden das Fremde bzw. die fremde Wirklichkeit erfahren und gegebenenfalls partiell verstehen lernen können, oder sind wir unserem eigenen Wirklichkeitsmodell so verhaftet, dass wir das Fremde nur als fremd und unverständlich nach Maßgabe des eigenen Wirklichkeitsmodells wahrzunehmen in der Lage sind 11? Diese Fragen bleiben so umstritten, dass unterschiedliche Ordnungs- und Orientierungsmuster für die affektive Wahrnehmung zur Fremdheit entstanden sind. Diese Orientierungsmuster bieten unterschiedliche subjektive Überzeugungen für die Wahrnehmung der Fremdheit an. Das Orientierungsmuster, das herausragend für die Einstellung einer bestimmten Wahrnehmungsgruppe repräsentativ sein kann, hängt meistens von der Propaganda durch das Medium ab. In dieser Hinsicht ist Literatur ein solches Medium, mit dem die Wahrnehmung zu einem bestimmten Land verallgemeinert worden ist Reiseliteratur und die Wahrnehmung zur Fremdheit Literatur ist ein wichtiges Medium, um die Fremdheit zu vermitteln und das Fremde als Fremdes zu präsentieren. Elemente der Fremdheit sind in der Hinsicht der Interkulturalität sichtbar gemacht. Die kulturelle Andersheit wird durch die Beschreibung in der Literatur evoziert und die Wahrnehmung zu der fremden Kultur in der Wirklichkeit wird auch wiedergegeben oder literarisiert. Literatur bietet eine Projektionsfläche, wo die Fremdheit für sich selbst erklären und präsentieren kann. Die Erfahrung mit dem Fremden ist ein zentraler Gegenstand, der besonders in der Reiseliteratur bzw. in der Literatur mit dem Reisemotiv thematisiert wird. Das Reisemotiv vor der Goethezeit ist oft durch die Spannung zwischen Heimat, Herkunft und In-der-Fremde-Sein dargestellt. Diese Spannung ist in den griechischen Mythen, z.b. in den Argonauten-Sagen und in der Odysseus-Sage besonders deutlich 11 Broders, Simone; Gruß, Susanne; Waldow, Stephanie: Phänomene der Fremdheit, Fremdheit als Phänomen. Würzburg. Verlag Könighauen & Neumann GmbH S

14 reflektiert. In den Argonauten-Sagen handelt es sich um eine Reise mit dem Ziel, das goldene Vlies vom fernen Land zurückzuholen. Der Protagonist Jason hat ursprünglich den Anspruch auf den Thron von seinem Vater Iolkos, aber der Halbbruder seines Vaters, Pelias, bemächtigt sich des Throns und verfolgt Jason. Als Jason aufgewachsen ist, kommt er zurück, um den Thron zurückzuholen, was Pelias stark bedroht. Pelias versucht, Jason schnell loszuwerden, indem er Jason in einem fernen Land schickt, um das goldene Vlies von dem dortigen König zu holen. Als Jason sich auf dem Weg macht, schließen sich die besten Helden Griechenlands ihm an, und ein wunderbares Schiff namens Argo wird für sie gebaut. Mit diesem Schiff haben die Helden mit ihrer Reise ins Fremde angefangen und haben ein Abenteuer erlebt. Die erste Begegnung mit der Fremdheit geht auf der griechischen Insel Lemnos. Die dortigen Frauen sind mit einem schlechten Geruch auf ihren Körpern bestraft, weswegen ihre Männer weg von ihnen bleiben und neue Frauen suchen möchten. Um sich an den Männern zu rächen, haben die Frauen von Lemnos sich zusammengetan und ihre Männer getötet. Zu diesem Zeitpunkt ist der schlechte Geruch verloren und die Männer der Argo sind angekommen. Diese Helden können der Verlockung der Frauen nicht standhalten und verzögern die Weiterreise ein ganzes Jahr. Auch Jason hat mit einer dortigen Frau zwei Kinder gezeugt. Der einzige Mann, der nicht von dieser Verführung berührt wird, ist Herakles. Er vergisst die Aufgabe über das goldene Vlies nicht und drängt die Mitreisenden zum Aufbruch. Auf der Weiteren Reise gibt es noch zahlreiche gefährliche Stellen, an denen man mit der Fremdheit bekämpft und sie überwinden muss, zu denen die schlagenden Felsen zählen. Neben dem Abenteuer sind die Helden auch immer von den lokalen Frauen verführt, z. B. der beim Wasserholen von einer Nymphe entführte Hylas ist eine typische Figur, und Herakles versäumt sich seinetwegen auf dieser Insel. Die Odysseus-Sage ist ein anderer Mythos, in dem die Begegnung mit der Fremdheit thematisiert wird. Der Protagonist Odysseus hat gerade einen Sohn bekommen, als er dazu gezwungen ist, an dem Krieg Troja teilzunehmen. Er besiegt mit dem Strategem des Pferdes die Feinde und möchte sich auf dem Weg nach Hause machen, um mit 14

15 seiner Frau und seiner Familie zusammenzutreffen. Aber das Schicksal hat ihm etwas Schlimmes angetan: er hat früher nämlich den Sohn von Poseidon getötet, und Poseidon bestraft ihn mit einer zehnjährigen Irrfahrt. Auf dieser Fahrt hat er gegen Bedrohung und Verführung unterschiedlicher Arten durchgekämpft und endlich hat es ihm gelungen, nach Hause zurückzukehren. Die von ihm auf der Heimfahrt begegnete Fremdheit hat ihn nicht nur verführt, sondern auch mit Gewalt gezwungen. Die Rolle, die das Fremde in dieser Sage spielt, ist sowohl verführerisch als auch bedrohlich. Generell betrachtet hat Odysseus eine feindliche und behutsame Einstellung zu dem Fremden, egal ob das Fremde in Erscheinungsform von einer schönen und zauberhaften Frau tritt oder als harte Herausforderung vor ihm steht. Im Vergleich zu diesen zwei Sagen spielt sich Reise in eine sonderbare Fremde auch in dem Nibelungenlied ab. Dieses deutsche nationale Heldenepos ist gleichzeitig eine Beschreibung abenteuerlicher Erlebnisse von Siegfried, ein kampfgewandter und mutiger junger Mann, der gegen den Drachen seine Kräfte erprobt und mit dem Blut des Drachens unbesieglich werden sein soll. Aber er hat fast das gleiche Schicksal wie der griechische Held Archilles, und am Ende kann er dem Mord nicht entkommen. Reisen in den oben erwähnten Literaturen geschehen auf unterschiedliche Weisen als Abenteuerfahrt, Bewährungsfahrt, Fahrt ins Exil oder Rückreise in die Heimat. Man kämpft gegen andere und sich selbst 12, und hat hauptsächlich eine bekämpfende und bewältigende Einstellung zur Fremdheit. Diese Betrachtungsweise der Fremdheit ist zu einem Prototyp geworden, wobei unterschiedliche Wahrnehmungsmuster gestaltet worden sind. Im 18. Jahrhundert kommt die Ausdehnung Europas zu der außereuropäischen Welt auf ihren zweiten Höhepunkt. Diese Welle der Kolonialisierung beeinflusst das Reisemotiv in der Literatur. Fremde Natur und Zivilisation müssen genauer kennengelernt werden. Sie laden dazu ein, reale Unterschiede festzustellen, den Vergleich als Wertung des Eigenen gegenüber dem Fremden zu vollziehen 13. Typischerweise ist die Reise von Robinson Crusoe ein Versuch der Überwältigung der 12 vgl. Krusche, Dietrich: Reisen Verabredung mit der Fremde. Verlag C. H. Beck München. München. 2.aufl S Krusche, Dietrich: 1994:

16 Fremdheit, der von dem Kolonialismus stark geprägt ist. Robinson lebt allein auf seiner Insel, vor der sein Schiff untergegangen ist, und kultiviert seine neue Umwelt in der Wildnis. Er verhält sich stets als ein fleißiger, besonnener und zivilisiert bleibender Engländer, und tut das alles nicht nur um sich den notwendigen Lebensunterhalt zu verschaffen, sondern auch, um sich der Wildnis überlegen zu zeigen 14. Auch sein Versuch, den dortigen Freitag seine Zivilisation beizubringen, ist stark durch die kulturelle Überlegenheit geprägt. Freitag ist dank ihm aus einem Barbaren Mensch geworden. Diese Betrachtungsweise von der Fremdheit ist in dem Roman Gullivers Reisen von Jonathan Swift auch reflektiert und ironisiert. Gullivers Reisen fangen auch mit einem Schiffbruch an. Seine Aufenthalte in den Ländern Lilliput, im Land der Riesen, im Land Laputa und im Land Houyhnhnms geschehen auf eine groteske Weise. Die Relativierung äußerer Maßstäbe verfremdet das Menschenmaß, lässt aber Zwerge und Riesen gleichermaßen menschlich erscheinen. Diese groteske Darstellungsweise der Fremden Menschen regt einem zum Nachdenken an. Ähnlich wie die Einstellung zur Fremdheit ist die Einstellung Europas zu sich selbst und zu seiner Zivilisation auch eine relative Sache. Wenn man sich in dem Fall von Gulliver befindet und wenn die Menschheit die Rolle des kleinen Tieres spielt, wird die europäische Überheblichkeit für seine Kultur und Zivilisation leicht überbrückt Bedeutung der Italienreisen als Verbindungsmittel zwischen Reisen und Fremdheit Generell betrachtet kommt das Reisemotiv in der Weltliteratur vor der Goethezeit als ein wichtiges Wahrnehmungsmittel zur Fremdheit bzw. zur fremden Kultur vor. Die Begegnung und Konfrontation mit der Fremdheit ist hauptsächlich durch eine feindliche Einstellung geprägt. Man hat die Fremden entweder bekämpft, bewältigt 14 Krusche, Dietrich: 1994:

17 oder versucht, sie zu kolonialisieren. Es gibt kaum Beziehung mit der Fremdheit, in der man das Eigene und das Fremde gleichgestellt hat. In dieser Hinsicht vertreten die Italienreisenden in der deutschen Literatur seit der Goethezeit eine völlig neue Einstellung zur Fremdheit. Dass die deutschen und Italiener einen ähnlichen geschichtlichen und kulturellen Ursprung haben, und ihre Diskrepanz hauptsächlich durch unterschiedliche religiöse Überzeugungen entstanden ist und dass ihre unterschiedliche Mentalitäten hauptsächlich von den jeweiligen geographischen Lagen stark geprägt sind, ist eine wichtige Voraussetzung für die relativ äquivalente Wahrnehmung und Bearbeitung der kulturellen Andersheit und Fremdheit. Die Gründe, warum Italien zu einem beliebten Reiseziel der deutschen geworden ist, liegen hauptsächlich darin: Erstens nimmt Italien aus politischen und religiösen Gründen eine wichtige Stelle in Europa. Die Hauptstadt Rom steht in der europäischen Vorstellung im Zentrum der Welt und ist als Inbegriff weltlicher und christlicher Geschichte, als ewige Stadt und Kosmos im kleinen 15 betrachtet. Zweitens ist Italien von der großen historischen Bedeutung. Antike, Mittelalter, Renaissance und Barock haben ihre unauslöschlichen Spuren in den italienischen Städten hinterlassen. Nicht zuletzt sehnt man sich nach der schönen Natur und Kunst in Italien. Für die Zeitgenossen am Anfang des 19. Jahrhunderts galt Italien als das gelobte Land der Kunst 16. Goethe z. B. versuchte, das Ideal der Antike mit dem freien sinnlichen Leben zu kombinieren, um eine Selbstbildung und Selbstentwicklung zu ermöglichen. Andere deutsche Reisebeschreibungen dieser Jahre bestätigen auch, dass das deutsche Interesse an Italien vornehmlich der Kunst und der Antike galt 17. In der Epoche der Romantik wurde Italien meistens mit einer sakralen und verklärenden Rolle versehen, während dieses heilige Bild von Heine dekonstruiert hat. Wenn man das Literarische Italien zur Zeit der Jahrhundertwende betrachtet, kann man einen Untergang der Kunst und Ästhetik in dem Kontext der 15 Frank-Rutger Hausmann; Michael Knoche; Harro Stammerjohann: Italien in Germanien Deutsche Italien-Rezeption von , Tübingen. Gunter Narr Verlag S Frank-Rutger Hausmann; Michael Knoche; Harro Stammerjohann: 1996: Ebd. S

青岛大学 2010 年硕士研究生入学考试试题

青岛大学 2010 年硕士研究生入学考试试题 青岛大学 2010 年硕士研究生入学考试试题 科目代码 : 605 科目名称 : 基础德语 ( 共 12 页 ) 请考生写明题号, 将答案全部写在答题纸上, 答在试卷上无效 I. Leseverständnis (25 P) Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgaben. Nüsse: Harte Schale, gesunder Kern Die meisten

Mehr

Ein Analyseversuch über die Bedeutungen der Tiere in Franz Kafkas repräsentativen Erzählungen

Ein Analyseversuch über die Bedeutungen der Tiere in Franz Kafkas repräsentativen Erzählungen Ein Analyseversuch über die Bedeutungen der Tiere in Franz Kafkas repräsentativen Erzählungen Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Magister Artiums der Shanghai International Studies University Betreut

Mehr

Schulordnung der Kleiner-Tiger 小 老 虎 中 文 学 校 校 规

Schulordnung der Kleiner-Tiger 小 老 虎 中 文 学 校 校 规 Seite 1 von 6 Schulordnung der Kleiner-Tiger 小 老 虎 中 文 学 校 校 规 Schulbetrieb der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft 1. Geltungsbereich Die Schulordnung gilt für alle Lehrbeauftragten und Schüler und Schülerinnen

Mehr

DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS THE EXAMS OF THE GOETHE-INSTITUT

DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS THE EXAMS OF THE GOETHE-INSTITUT DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS THE EXAMS OF THE GOETHE-INSTITUT 歌德学院的考试 PRÜFUNGSORDNUNG EXAM GUIDELINES 考试规定 Stand: Februar 2010 Last 发布日期 Updated: : 2010 February 年 2 月 2010 1 日 Prüfungsordnung des

Mehr

SINO-GERMAN ECOPARK 中 德 生 态 园

SINO-GERMAN ECOPARK 中 德 生 态 园 SINO-GERMAN ECOPARK 中 德 生 态 园 INVESTITIONS- UND FINANZIERUNGSMODELLE FÜR DEN SINO-GERMAN ECOPARK 中 德 生 态 园 投 资 和 融 资 模 式 BERLIN, 12.03.2014 柏 林,2014 年 3 月 12 日 RALF MAROHN, FAR EASTERN CONSULTING 马 龙,

Mehr

后来忽然被姑母西太后监禁于中南海瀛台, ... Tante Kaisermutter Si in Hausarrest in Yintai von südmitten See gesetzt. von seiner Tante Xi Tai Hou

后来忽然被姑母西太后监禁于中南海瀛台, ... Tante Kaisermutter Si in Hausarrest in Yintai von südmitten See gesetzt. von seiner Tante Xi Tai Hou 后来忽然被姑母西太后监禁于中南海瀛台,... Tante Kaisermutter Si in Hausarrest in Yintai von südmitten See gesetzt. von seiner Tante Xi Tai Hou von Kaiserin Tsu Hsi in Yintai Danach wurde er plötzlich von seiner Tante ------

Mehr

1 Personalien, Familien und Beruf 1. 2 Körper und Krankheiten Essen und Gesundheit Haus und Wohnen Verkehr und Reise 36

1 Personalien, Familien und Beruf 1. 2 Körper und Krankheiten Essen und Gesundheit Haus und Wohnen Verkehr und Reise 36 前言 词汇是语言的基本构成单位, 对词汇掌握能力的考查以多变的形式贯穿于各种考试之中 本书主要面向以德语四级考试等为目标的德语学习者, 旨在摒弃 背单词 的被动做法, 以习题的形式对大学德语词汇进行有效训练 书中题型来自各种德语考试 作者希望能以词汇练习的形式, 帮助读者较快提高学习德语词汇的兴趣和词汇的掌握水平, 加强应试能力 本书注重德语基本词形变化的练习和词汇实际运用能力的提升, 并突出句子和语篇层面的有效的训练,

Mehr

Titelseite: Marie-Gabrielle Capet: Atelierszene, 1808 Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Foto: Sibylle Forster

Titelseite: Marie-Gabrielle Capet: Atelierszene, 1808 Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Foto: Sibylle Forster Die Kunst der Aufklärung Peking 2011 2012 Titelseite: Marie-Gabrielle Capet: Atelierszene, 1808 Foto: Sibylle Forster Cover: Marie-Gabrielle Capet: Studio Scene, 1808 Photo: Sibylle Fortster - 加布里埃, 卡佩

Mehr

China-Visum ANTRAGSFORMULARE

China-Visum ANTRAGSFORMULARE China-Visum ANTRAGSFORMULARE Bestellformular 1aVisum (Seite 2) / Kostenübersicht (S.3) Antragsformular V.2013 für die chinesische Visastelle (Seiten 4-7) Liste der seit 2014 besuchten Länder (S.8), Muster

Mehr

China Visum ANTRAGSFORMULARE

China Visum ANTRAGSFORMULARE China Visum ANTRAGSFORMULARE Auftragsformular 1aVisum (Seite 2) / Kostenübersicht (S.3) Antragsformular V.2013 für die chinesische Visastelle ( Seiten 4 7) Muster für Privat und Geschäftseinladungen (Seiten

Mehr

Lagerbereich 仓储. Büroviertel 办公区. Startup-Campus 孵化基地

Lagerbereich 仓储. Büroviertel 办公区. Startup-Campus 孵化基地 Infofolder 2 Demonstrationsfeld Ökohäuser 生态屋体验中心 Wohnbereich 12F 12层住宅 Lagerbereich 仓储 Bio-Restaurant 生态餐厅 Auf einer Grundfläche von 275.000m² wird vor den Toren Beijings ab Ende 2009 das Internationale

Mehr

Comics, Manga & Co. Die neue deutsche Comic-Kultur

Comics, Manga & Co. Die neue deutsche Comic-Kultur Comics, Manga & Co. Die neue deutsche Comic-Kultur The new culture 德国新 of 漫 German 画艺术 comics Inhalt 目录 Vorwort 前言 2 Andreas Platthaus 安德里亚斯 普拉特豪斯 4 Der deutsche Comic ist wieder da 德国漫画回归了 Zeichner/innen

Mehr

Antrag für China Visum

Antrag für China Visum Antrag für China Visum Wichtige Schritte zum China-Visum: 1.Formulare download und ausdrucken Dieses PDF(Visumantragsformulare China) enthält 11 Seiten. Sie finden hier den Auftragsformular für unsere

Mehr

C O M I C S, M A N G A & C O. 德 国 新 漫 画 艺 术 德 国 新 漫 画 艺 术

C O M I C S, M A N G A & C O. 德 国 新 漫 画 艺 术 德 国 新 漫 画 艺 术 C O M I C S, M A N G A & C O. 德 国 新 漫 画 艺 术 德 国 新 漫 画 艺 术 Impressum 版 本 说 明 Herausgeber 出 版 人 歌 德 学 院 (Goe-Institut e.v.), 慕 尼 黑 (München), 艾 娃 施 密 特 (Eva Schmitt); 马 蒂 亚 斯 施 奈 德 (Matthias Schneider),

Mehr

Name:... Straße:... PLZ/Ort:... Ihr Reiseveranstalter: 2016 / 2017 Ich/Wir beauftrage/n den Visa Dienst Bonn mit der Beschaffung von Visa für:

Name:... Straße:... PLZ/Ort:... Ihr Reiseveranstalter: 2016 / 2017 Ich/Wir beauftrage/n den Visa Dienst Bonn mit der Beschaffung von Visa für: Empfänger:......... (Bitte tragen Sie bei Empfänger den für Ihr Bundesland zuständigen Visa Dienst ein) Absender: (bitte deutlich in Blockschrift) Name:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel. Festnetz:... Tel.

Mehr

Das Doppelgänger-Motiv in Kleists Lustspiel,,Amphitryon

Das Doppelgänger-Motiv in Kleists Lustspiel,,Amphitryon Das Doppelgänger-Motiv in Kleists Lustspiel,,Amphitryon Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Magister Artiums der Shanghai International Studies University Betreut von: Herrn Prof. Dr. Wei Maoping

Mehr

Automobilfertigung für Firmentrainings in China Unterrichtsmaterialien nach dem Konzept von IDIAL 4 P

Automobilfertigung für Firmentrainings in China Unterrichtsmaterialien nach dem Konzept von IDIAL 4 P www.idial4p-projekt.de Claudia Hubatsch, Mei Liu, Tiana Puig i Soler, Sarah Rahel Sachse, Chen Wu unter Anleitung von Annegret Middeke und Anastassiya Semyonova Automobilfertigung für Firmentrainings in

Mehr

Chinesische Unternehmen in Deutschland. Chancen und Herausforderungen. Stefanie Sohm, Bernd Michael Linke, Andreas Klossek

Chinesische Unternehmen in Deutschland. Chancen und Herausforderungen. Stefanie Sohm, Bernd Michael Linke, Andreas Klossek Chinesische Unternehmen in Deutschland Chancen und Herausforderungen Stefanie Sohm, Bernd Michael Linke, Andreas Klossek 斯 太 芳 妮 索 姆 贝 恩 德 米 夏 埃 尔 林 克 安 德 雷 斯 科 罗 斯 克 Chinesische Unternehmen in Deutschland

Mehr

Chinesische Grammatik für Deutsche

Chinesische Grammatik für Deutsche Jinyang Zhu Chinesische Grammatik für Deutsche Ein Lehr- und Übungsbuch mit Lösungen Unter Mitarbeit von Ruth Cordes Helmut Buske Verlag Hamburg Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

奥地利制造 MADE IN AUSTRIA 2011/2012 奥地利对华经济年鉴 奥地利联邦商会驻华机构 2011-2012. Jahrbuch der österreichischen Wirtschaft in China

奥地利制造 MADE IN AUSTRIA 2011/2012 奥地利对华经济年鉴 奥地利联邦商会驻华机构 2011-2012. Jahrbuch der österreichischen Wirtschaft in China F +86 29 8765 1040 F +86 23 8903 6839 2011-2012 奥地利对华经济年鉴 E F T +852 2522 2388 +852 2810 6493 hogkog@austriatrade.org AußewirtschaftsCeter Hogkog 奥地利商务专员公署 香港 E T +86 20 8516 0047 F +86 20 8516 0601 guagzhou@advatageaustria.org

Mehr

Multilingual typography / Koexistenz der Zeichen / La cohabitation des caractères

Multilingual typography / Koexistenz der Zeichen / La cohabitation des caractères Multilgual typography / Koeenz / La cohabitation caractères We would like to troduce you a research project by the HEAD Geneva University of Art d Design Switzerld. It is fed by the Swiss National Science

Mehr

德國專利訴訟 訴訟制度簡介. Introduction of German Patent Infringement System. 劉幸忠 Patent attorney European Trademark and Design attorney patent@liu.

德國專利訴訟 訴訟制度簡介. Introduction of German Patent Infringement System. 劉幸忠 Patent attorney European Trademark and Design attorney patent@liu. 德國專利訴訟 德國專利訴訟制度簡介 訴訟制度簡介 Introduction of German Patent Infringement System 劉幸忠 Patent attorney European Trademark and Design attorney patent@liu.de 1 專利侵權 Patent Infringement 2 Patent Litigation Legal

Mehr

Fatalistische Anschauung von Georg Büchner Ein Untersuchungsversuch am Beispiel Woyzeck

Fatalistische Anschauung von Georg Büchner Ein Untersuchungsversuch am Beispiel Woyzeck Fatalistische Anschauung von Georg Büchner Ein Untersuchungsversuch am Beispiel Woyzeck Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Magister Artiums der Shanghai International Studies University Vorgelegt

Mehr

Grundwortschatz Chinesisch

Grundwortschatz Chinesisch Grundwortschatz Chinesisch Bearbeitet von Dietmar Meyer 1. Auflage 2006. Buch. XVIII, 138 S. ISBN 978 3 87548 427 4 Format (B x L): 15 x 23 cm Gewicht: 284 g Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache >

Mehr

Chinesisch-Sprachkurse 2015/16 des Konfuzius-Instituts an der Universität Heidelberg e. V.

Chinesisch-Sprachkurse 2015/16 des Konfuzius-Instituts an der Universität Heidelberg e. V. Chinesisch-Sprachkurse 2015/16 des Konfuzius-Instituts an der Universität Heidelberg e. V. 欢迎! Das Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg e. V. ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Vermittlung

Mehr

HSK - Übungsbuch. Elementarstufe. Bearbeitet von Yinghua Li, Katrin Buchta

HSK - Übungsbuch. Elementarstufe. Bearbeitet von Yinghua Li, Katrin Buchta HSK - Übungsbuch Elementarstufe Bearbeitet von Yinghua Li, Katrin Buchta 1. Auflage 2006. Buch. XIV, 278 S. ISBN 978 3 87548 425 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 612 g Weitere Fachgebiete > Literatur,

Mehr

Markenregistrierung. Service-Information. Gewerbliche Schutzrechte

Markenregistrierung. Service-Information. Gewerbliche Schutzrechte Service-Information Thema/Abteilung Titel Vertrieb Gewerbliche Schutzrechte Markenregistrierung Internationaler Markenschutz Markenschutz kann durch Eintragung einer Marke beim Internationalen Büro der

Mehr

BEITRÄGE CHUN NR. 25/2010, S. 7-20

BEITRÄGE CHUN NR. 25/2010, S. 7-20 BEITRÄGE CHUN NR. 25/2010, S. 7-20 Adpositionen im Chinesischen und im Deutschen: eine kontrastive Untersuchung DU Rong 1. Einleitung Die Adpositionen 1 (in der traditionellen westlichen Sprachwissenschaft

Mehr

I. Einkaufsanfragen durch chinesische Unternehmen

I. Einkaufsanfragen durch chinesische Unternehmen Warnungen vor Betrugsfällen durch chinesische Unternehmen I. Einkaufsanfragen durch chinesische Unternehmen Bedingt durch die stetig ansteigende Bedeutung des chinesischen Marktes für die deutsche Exportwirtschaft

Mehr

H3C WA2610i-GN Access Point

H3C WA2610i-GN Access Point H3C WA2610i-GN Access Point Compliance and Safety Manual Hangzhou H3C Technologies Co., Ltd. http://www.h3c.com Document version: AW100-20120130 Copyright 2012, Hangzhou H3C Technologies Co., Ltd. and

Mehr

Chinesische Namen: Kommen Sie zu jeder Zeit zu uns und wir schreiben Ihren Namen auf Chinesisch.

Chinesische Namen: Kommen Sie zu jeder Zeit zu uns und wir schreiben Ihren Namen auf Chinesisch. Programmablauf Konfuzius-Institut Düsseldorf Kalligraphie: Erhalten Sie einen einstündigen Einblick in die Kunst der chinesischen Kalligraphie. Beginn zu den folgenden Zeiten: 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr, 18Uhr

Mehr

Konfuzius-Institut Düsseldorf NEWSLETTER 杜 塞 尔 多 夫 孔 子 学 院

Konfuzius-Institut Düsseldorf NEWSLETTER 杜 塞 尔 多 夫 孔 子 学 院 1/ 壹 亲 爱 的 读 者 朋 友 : 精 彩 纷 呈 的 2012 年 已 经 走 向 尾 声 值 此 之 际, 我 们 衷 心 感 谢 所 有 支 持 和 帮 助 过 我 们 的 人 没 有 你 们 的 支 持 和 帮 助, 我 们 的 活 动 不 会 取 得 如 此 巨 大 的 成 功 回 顾 这 一 年, 我 们 也 共 同 经 历 了 很 多 新 变 化, 比 如 我 们 的 中 方 院

Mehr

PwC. Einkommensteuer in China: Die neue Selbstauskunft (Guo Shui Fa [2006] No. 162) Kammerdinner der Deutschen Handelskammer, Beijing, 5.

PwC. Einkommensteuer in China: Die neue Selbstauskunft (Guo Shui Fa [2006] No. 162) Kammerdinner der Deutschen Handelskammer, Beijing, 5. Einkommensteuer in China: Die neue Selbstauskunft (Guo Shui Fa [2006] No. 162) Kammerdinner der Deutschen Handelskammer, Beijing, 5. März 2007 Dirk Bongers, European Tax Desk, Allgemeines Circular No.

Mehr

19. Tagung Fachverband Chinesisch: Tagungsprogramm (Stand: 07.09.) 24. 26. September 2015, Georg August Universität Göttingen

19. Tagung Fachverband Chinesisch: Tagungsprogramm (Stand: 07.09.) 24. 26. September 2015, Georg August Universität Göttingen 19. Tagung Fachverband Chinesisch: Tagungsprogramm (Stand: 07.09.) 24. 26. September 2015, Georg August Universität Göttingen Do., 24. September Ort: Paulinerkirche, Papendiek 14 09:30 Eröffnung, Grußworte

Mehr

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜 塞 尔 多 夫 德 中 友 好 协 会. Ausgabe 95 (3/2015) 33. Jahrgang

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜 塞 尔 多 夫 德 中 友 好 协 会. Ausgabe 95 (3/2015) 33. Jahrgang Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜 塞 尔 多 夫 德 中 友 好 协 会 Ausgabe 95 (3/2015) 33. Jahrgang Ihr zuverlässiger Partner rund um Ihre Chinareise Gruppen-, Indiviual- und

Mehr

南京航空航天大学 2016 年硕士研究生招生考试初试试题 ( A 卷 )

南京航空航天大学 2016 年硕士研究生招生考试初试试题 ( A 卷 ) 科目代码 : 245 科目名称 : 德语 南京航空航天大学 2016 年硕士研究生招生考试初试试题 ( A 卷 ) 满分 : 100 注意 : 1 认真阅读答题纸上的注意事项 ;2 所有答案必须写在答题纸上, 写在本试题纸或草稿纸上均无 效 ;3 本试题纸须随答题纸一起装入试题袋中交回! 分 I Grammatik und Wortschatz 语法与词汇 ( 共 50 分 ) A 选择题 ( 每题

Mehr

MCU. Quick Start Guide Kurzanleitung. Master Control Unit. LJU Automatisierungstechnik GmbH. Version 1.1 / October 2015 Version 1.

MCU. Quick Start Guide Kurzanleitung. Master Control Unit. LJU Automatisierungstechnik GmbH. Version 1.1 / October 2015 Version 1. Quick Start Guide Kurzanleitung Version 1.1 / October 2015 Version 1.1 / Oktober 2015 LJU Automatisierungstechnik GmbH MCU Master Control Unit LJU Automatisierungstechnik GmbH Am Schlahn 1 14476 Potsdam

Mehr

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜塞尔多夫德中友好协会. Ausgabe 96 (4/2015) 34. Jahrgang

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜塞尔多夫德中友好协会. Ausgabe 96 (4/2015) 34. Jahrgang Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜塞尔多夫德中友好协会 Ausgabe 96 (4/2015) 34. Jahrgang bundesweit geöffnete Kassen Deutschlands größter Krankenkassen-Vergleich Ausgabe 49/2014

Mehr

Mit 600 Wörtern auf Niveau B1?

Mit 600 Wörtern auf Niveau B1? Mit 600 Wörtern auf Niveau B1? Anmerkungen zu lexikalischem Wissen und sprachlicher Kompetenz im Chinesischen 600 个词等于 B1 水平吗? 对于词汇知识和语言能力的一些思考 Andreas Guder ( 顾安达 ), Freie Universität Berlin guder@zedat.fu-berlin.de

Mehr

Interkulturelle Methode

Interkulturelle Methode Interkulturelle Methode 03117073 Komori, Wakaba 1. Einleitung Wie können Lerner einer Fremdsprache mit Leuten, die eine verschiedene Kultur haben, gut kommunizieren? Ich will aus meiner Erfahrung darüber

Mehr

Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK) Corporate Design Manual / Stand 10.2010

Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK) Corporate Design Manual / Stand 10.2010 Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK) Corporate Design Manual / Stand 10.2010 Vorwort Ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Corporate Identity ist die Einführung und umfassende Einhaltung des neuen

Mehr

auf der 2016ner Hannover Verbraucherelektronik, Informations- und KommunikationsVerbraucherausstellung mit dem Thema Digitale

auf der 2016ner Hannover Verbraucherelektronik, Informations- und KommunikationsVerbraucherausstellung mit dem Thema Digitale # Text 1 2 3 Chinesisch Deutsch 1 汉诺威消费电子 信息及通信博览会 CeBIT 上的无人机 Hannover Verbraucherelektronik, Informations- und Kommunikations- Verbraucherausstellung (CeBIT) mit Fokus auf Drohnen 在全球最大的信息技术博览会上 无人机快递成为一大主

Mehr

(Ernst Haeckel) 1866 (ecology), [ ] - [ ]H0 [ ]A [ ]1674-6848(2014)03-0030-07. [ ] (Winfried N Oǖth), [ ]

(Ernst Haeckel) 1866 (ecology), [ ] - [ ]H0 [ ]A [ ]1674-6848(2014)03-0030-07. [ ] (Winfried N Oǖth), [ ] 2014 3 1 [ ] [ ],,,, - [ ] ; ; [ ]H0 [ ]A [ ]1674-6848(2014)03-0030-07 [ ] (Winfried N Oǖth),, [ ] (1970 ),,,,, ( 611731) Ecosemiotics: Theory, History and Method Winfried NOǖth As the study of the semiotic

Mehr

Thermalright. Le GRAND MACHO

Thermalright. Le GRAND MACHO Thermalright Le GRAND MACHO Assembly package 4 4 4 4 7 5 4 4 4 8 Intel 775/50/5/55/56/66 Exploded View Important! Before proceeding with installation, please check for the most up-to-date instructions

Mehr

Abitur Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben

Abitur Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben 2016 Abitur Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben Impressum Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Amt für Bildung Hamburger Straße 31 22083

Mehr

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜塞尔多夫德中友好协会. Ausgabe 98 (2/2016) 35. Jahrgang

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜塞尔多夫德中友好协会. Ausgabe 98 (2/2016) 35. Jahrgang Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜塞尔多夫德中友好协会 Ausgabe 98 (2/2016) 35. Jahrgang 7, Gutschein Pro Person kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Nicht kombinierbar

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

HANBAN-Stipendien 2016/2017 UMFANG ABLAUF BEWERBUNG

HANBAN-Stipendien 2016/2017 UMFANG ABLAUF BEWERBUNG HANBAN-Stipendien 2016/2017 UMFANG ABLAUF BEWERBUNG STIPENDIEN-KATEGORIEN A. 4-Wochen 四 周 研 修 生 Beginn: 15.7.-14.8.2016 oder 15.12. 16-14.1. 17 B. 1-Semester 一 学 期 研 修 生 Beginn: 1.9.2016/ 1.3.2017 C. 1-Jahr

Mehr

Frankfurt. am Main. Einkaufen, Essen und Kulturerlebnis. 60%*, all year round. bus ticket. A3 Frankfurt Nuremberg urt) WertheimVillage.

Frankfurt. am Main. Einkaufen, Essen und Kulturerlebnis. 60%*, all year round. bus ticket. A3 Frankfurt Nuremberg urt) WertheimVillage. Frankfurt am Main Einkaufen, Essen und Kulturerlebnis boutiques 60%*, all year round bour, Birkenstock, Closed, t, Longchamp, Samsonite, n and many more bus ticket om Frankfurt for 10 only ain Train Station

Mehr

Consumables for PVD applications Evaporation Materials and Accessories

Consumables for PVD applications Evaporation Materials and Accessories Consumables for PVD applications Evaporation Materials and Accessories Contents Inhalt 目 录 Consumables for Optics and Microelectronics 6 Verbrauchsmaterial für Optik und Mikroelektronik 光 学 与 微 电 子 应 用

Mehr

Pißler, Genehmigungssystem bei der Aktienemission, ZChinR 专业人员. 9 专家. 10 聘请. 11 具体组成办法. 12 组成人员任期. 13 工作程序. 14 批准.

Pißler, Genehmigungssystem bei der Aktienemission, ZChinR 专业人员. 9 专家. 10 聘请. 11 具体组成办法. 12 组成人员任期. 13 工作程序. 14 批准. Reform des Genehmigungssystems bei der Aktienemission Knut Benjamin Pißler Im Dezember letzten Jahres führte die Chinesische Wertpapieraufsichtskommission 1 (China Securities Regulatory Commission, CSRC)

Mehr

Hefei Huang Dieter Ziethen. Intensives Hörtraining Chinesisch. Grundstufe 1

Hefei Huang Dieter Ziethen. Intensives Hörtraining Chinesisch. Grundstufe 1 Hefei Huang Dieter Ziethen Intensives Hörtraining Chinesisch Grundstufe 1 Inhalt Inhalt... 3 Einleitung... 4 L01: egrüßung und Vorstellung... 6 L02: Nationalitäten und Namen... 11 L03: Förmliche egrüßung...

Mehr

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig Germanistik Verena Liebl Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig Studienarbeit Universität Regensburg Institut: Germanistik Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Mehr

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜塞尔多夫德中友好协会. Ausgabe 89 (1/2014) 27. Jahrgang Schutzgebühr 2, 00

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜塞尔多夫德中友好协会. Ausgabe 89 (1/2014) 27. Jahrgang Schutzgebühr 2, 00 Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.v. 杜塞尔多夫德中友好协会 Ausgabe 89 (1/2014) 27. Jahrgang Schutzgebühr 2, 00 Auf ein Wort Wir veröffentlichen in dieser Ausgabe einen Original-Leserbrief

Mehr

Faszination Chinesisch 中 文 的 魅 力

Faszination Chinesisch 中 文 的 魅 力 Faszination Chinesisch 中 文 的 魅 力 Inhalt 内 容 1. Was sind die chinesischen Zeichen? Die Entstehung der chinesischen Zeichen 2. Wie spricht man chinesisch? die Töne 3. Chinesische Zeichen entschlüsselt wie

Mehr

HR SRB BIH SK. Betriebs- und Montageanleitung. Operation and assembly instructions 使 用 说 明 书 和 安 装 说 明 书. Hochdruck- Gas- und Luftdruckwächter

HR SRB BIH SK. Betriebs- und Montageanleitung. Operation and assembly instructions 使 用 说 明 书 和 安 装 说 明 书. Hochdruck- Gas- und Luftdruckwächter Betriebs- und Montageanleitung Oeration and assembly instructions 使 用 说 明 书 和 安 装 说 明 书 HR SRB BIH SK Hochdruck- Gas- und Luftdruckwächter GW...A.. SGV High ressure gas and air ressure switch GW...A..

Mehr

Chinas Justizreformen nehmen Gestalt an

Chinas Justizreformen nehmen Gestalt an Nummer 7 5. Mai 2014 Chinas Justizreformen nehmen Gestalt an Gerichte der unteren Ebenen erhalten größere Eigenständigkeit im politischen Machtgefüge von Sebastian Heilmann, Moritz Rudolf und Lea Shih

Mehr

Was ist effektiv für das Schreiben?

Was ist effektiv für das Schreiben? Was ist effektiv für das Schreiben? Mai Hashimoto 1. Einleitung Der Grund, warum ich dieses Thema gewählt habe. Ich nenne zwei Punkte. 1.1 In letztem Juni habe ich ein Praktikum an einer japanischen Schule

Mehr

Spracherziehung für kleine Kinder

Spracherziehung für kleine Kinder Spracherziehung für kleine Kinder Miki Warashina 0. Warum die Erziehung für kleine Kinder? Zuerst wollte ich schreiben,warum ich diese Thema wähle. In Japan wird darauf in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit

Mehr

Inhaltsübersicht Overview of Contents 目 录

Inhaltsübersicht Overview of Contents 目 录 next story Der Weg des Papiers Entlang der Seidenstraße von Europa nach China The Paper Track Along the Silk Road from Europe to China 造 纸 技 术 之 路 沿 着 丝 绸 之 路 从 欧 洲 到 中 国 2 3 Inhaltsübersicht Overview

Mehr

Translation. Kramer Translation Keith & Marisa Ensminger. www.kramertranslations.com 209-385-0425

Translation. Kramer Translation Keith & Marisa Ensminger. www.kramertranslations.com 209-385-0425 Kramer Translation Kramer Translation Keith & Marisa Ensminger keith@kramertranslations.com www.kramertranslations.com 209-385-0425 1 Interpreters Speak Translators Write 2 Getting it Right 3 It s so simple,

Mehr

Zeitschrift der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Düsseldorf e.v. Ausgabe 84 (1/2012) 25. Jahrgang Schutzgebühr 2,00

Zeitschrift der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Düsseldorf e.v. Ausgabe 84 (1/2012) 25. Jahrgang Schutzgebühr 2,00 Zeitschrift der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Düsseldorf e.v. Ausgabe 84 (1/2012) 25. Jahrgang Schutzgebühr 2,00 Aus dem Inhalt: S. 3 Auf ein Wort S. 4 Highspeed von Klaus W. Dellith

Mehr

Achievement. Amour silver and zirconia earring 纯银镶晶钻 耳环 135

Achievement. Amour silver and zirconia earring 纯银镶晶钻 耳环 135 www.apm.mc Backgr!nd APM Monaco est une marque de joaillerie chic et tendance. Ariane Pre8e crée en 1982 à Monaco, la compagnie familiale qui produit pour de grands noms de la bijouterie. La famille condnue

Mehr

Gesetzgebung in der VR China 1998 bis 2003: Einführung und Übersicht über ausgewählte Rechtsnormen

Gesetzgebung in der VR China 1998 bis 2003: Einführung und Übersicht über ausgewählte Rechtsnormen China Analysis No. 29 März 2004 (überarbeitete Fassung) www.chinapolitik.de Gesetzgebung in der VR China 1998 bis 2003: Einführung und Übersicht über ausgewählte Rechtsnormen Sebastian Heilmann, Nicole

Mehr

K on f uzius i n s t i tut l e i p z i g

K on f uzius i n s t i tut l e i p z i g K on f uzius i n s t i tut l e i p z i g Der ort für chinesische Sprache und Kultur september BIS dezember 2016 1 inhalt Sprachkurse 2 Kulturkurse 6 veranstaltungen 10 Kalender 8 / 9 Das Konfuzius- Institut

Mehr

Literaturepoche der Klassik

Literaturepoche der Klassik Literaturepoche der Klassik 1786-1832 Gliederung Hauptmerkmale Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellun gen Blütezeiten Weimarer Klassik Literaturformen Beispiele Balladenjahr Quellen Hauptmerkmale

Mehr

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe Der Film aus der Reihe soll Ihnen als Anstoß dienen, um wichtige Themen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Werk zu wiederholen. 1. Teilen Sie sich

Mehr

Reisegeschichte und Reisegeschichten

Reisegeschichte und Reisegeschichten Geschichte Katja Wolf Reisegeschichte und Reisegeschichten Ein Überblick über Kultur und Forschungen zum Reisen in der Frühen Neuzeit Universität Potsdam Historisches Institut Reisegeschichte und Reisegeschichten

Mehr

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Geisteswissenschaft Andrea Müller Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Studienarbeit DIE SOZIALE KONSTRUKTION DER WIRKLICHKEIT NACH PETER L. BERGER UND THOMAS

Mehr

Die zivilrechtiliche Methodenlehre gegen die Entwicklung der sozialen Gesellschaft

Die zivilrechtiliche Methodenlehre gegen die Entwicklung der sozialen Gesellschaft 東洋法学第 59 巻第 1 号 (2015 年 7 月 ) 223 論説 Die zivilrechtiliche Methodenlehre gegen die Entwicklung der sozialen Gesellschaft Norikazu ASHINO Einleitung Ich freue mich darüber,dass ich heute einen Vortrag über

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Verlauf Material LEK Glossar Literatur Reihe 11 S 8 Verlauf Material LEK Glossar Literatur Materialübersicht Modul 1 Italienbilder und Italiensehnsucht der Einfluss Winckelmanns M 1 (Ab) Italienreisen Rechercheaufträge für Experten M 2 (Fo)

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine

Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine Germanistik Guido Wahrenberg Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine Vollständige Gedichtinterpretation Exzerpt Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine Gerechtigkeit

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015 Kursphase 3. Semester Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015 1. Unterrichtsvorhaben: Lyrik im Grundkurs: Gedichte der Romantik und des Expressionismus im Leistungskurs: Gedichte der Romantik, des

Mehr

E-Learning in der Auslandsmarktbearbeitung China und andere Märkte

E-Learning in der Auslandsmarktbearbeitung China und andere Märkte E-Learning in der Auslandsmarktbearbeitung China und andere Märkte Katharina Kress / Sabrina Macziol, TMBW Mike Adams, TourComm Yan Yu, Repräsentant China 19. September 2013 in Stuttgart AUSLANDSMARKETING

Mehr

Inhalt INSTITUTSLEBEN NACHDENKEN: LITERATUR UND KULTUR ZUGESCHALTET AUS CHINA 谈天说地

Inhalt INSTITUTSLEBEN NACHDENKEN: LITERATUR UND KULTUR ZUGESCHALTET AUS CHINA 谈天说地 谈天说地 Inhalt Statt eines Vorwortes: Tätigkeitsbericht der Fachschaft Informationen und Neuigkeiten 4 5 INSTITUTSLEBEN Symposium Metamorphosen des Alltäglichen. 100 Jahre Wandel und Entwicklung in China

Mehr

Online Marketing. Marketing Systems and Services. Technology. Customer Care. Institute of Intercultural competence.

Online Marketing. Marketing Systems and Services. Technology. Customer Care. Institute of Intercultural competence. Online Marketing Marketing Systems and Services Technology Customer Care Institute of Intercultural competence Design and Video Design and Video Design Die wichtigsten Millisekunden Ein Blick von 50ms

Mehr

Everyday Business Chinese / Professional Level / The Economic Condition 商 務 中 文 開 口 說. Everyday Business English. Deutsche Wirtschaftssprache

Everyday Business Chinese / Professional Level / The Economic Condition 商 務 中 文 開 口 說. Everyday Business English. Deutsche Wirtschaftssprache Everyday Business Chinese / Professional Level / The Economic Condition 商 務 中 文 開 口 說 Everyday Business English Deutsche Wirtschaftssprache 1 Everyday Business Chinese / Professional Level / The Economic

Mehr

Migration ist die Erklärung Der Alterungsprozess verläuft in Japan schneller als in Deutschland

Migration ist die Erklärung Der Alterungsprozess verläuft in Japan schneller als in Deutschland Der Alterungsprozess verläuft in Japan schneller als in Deutschland ISHII Asako Westfälische Wilhelms-Universität Münster Historische Entwicklung und Demographie zwischen 1955 und 2050 in Deutschland und

Mehr

德語外語教學的構詞教學法. Themen aktuell 與 Lagune 中的動詞前綴練習 中文摘要

德語外語教學的構詞教學法. Themen aktuell 與 Lagune 中的動詞前綴練習 中文摘要 德語外語教學的構詞教學法 Themen aktuell 與 Lagune 中的動詞前綴練習 中文摘要 詞彙是日常溝通的重要手段, 在外語課程中扮演著重要角色 動詞在德語當中是一個重要範圍, 在外語課程中同樣被視為相當重要的成分 根據德語構詞原理, 既有的詞彙可以透過一些特定規則加工成為新字, 德語的動詞亦是如此 由於這類詞彙的數量龐大, 若學習者能夠掌握其規則, 就可以快速的增加詞彙量 因此本論文研究在外語課程中,

Mehr

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft PD Dr. Harald Neumeyer 1 Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft 1.) Seminare an der Universität Bayreuth (seit WS 2000/01): SS 2010 Einführung in die Neuere deutsche

Mehr

Online Marketing. Marketing Systems and Services. Technology. Customer Care. Institute of Intercultural competence.

Online Marketing. Marketing Systems and Services. Technology. Customer Care. Institute of Intercultural competence. Online Marketing Marketing Systems and Services Technology Customer Care Institute of Intercultural competence Marketing Systems and Services Design and Video Was wir machen Marketing Systems and Services

Mehr

Franz Kafka Epoche - Werk - Wirkung

Franz Kafka Epoche - Werk - Wirkung Franz Kafka Epoche - Werk - Wirkung Von Monika Schmitz-Emans SUB Hamburg 1- A2012/1154 Verlag C.H.Beck München Franz Kafka Epoche - Werk - Wirkung Von Monika Schmitz-Emans SUB Hamburg A 2012/1154 Verlag

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Charlottenburg-Wilmersdorf!

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Charlottenburg-Wilmersdorf! 1 DAS ORT DS ZIRKSÜRGRMISTRS GAZTT ilmersdorf 5/14 Liebe ürgerinnen und ürger in Charlottenburg-ilmersdorf! In diesem Jahr veranstalten wir unser 29. Fest der Nationen bereits an dem ochenende vom 9. bis

Mehr

User manual for ThermoTek IR Non-Touch Thermometer #1020

User manual for ThermoTek IR Non-Touch Thermometer #1020 User manual for ThermoTek IR Non-Touch Thermometer #1020 English user manual Bedienungsanleitung Deutsch 繁體中文使用手冊简体中文使用手册 p.3 p.19 p.37 p.49 3 4 Dear user, Characteristics Thank you for purchasing ThermoTek

Mehr

CLAN-NEWS Inter-tabac 2013

CLAN-NEWS Inter-tabac 2013 CLAN-NEWS Inter-tabac 2013 Genießen wir das Leben! Liebe Freunde, sehr geehrte Partner, Messezeit heißt immer Arbeitszeit, viel Arbeitszeit. Ganz gleich, ob in Genf auf dem Automobilsalon, oder bei den

Mehr

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie Prof. Dr. Ulrich Kittstein Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Sommersemester 1999: Proseminar: Eichendorffs Prosadichtungen Lektürekurs: Dramen des 18. Jahrhunderts Wintersemester 1999/2000: Lektürekurs:

Mehr

LED. Gehäuse-/Lagertemperatur C (lastabhängig) / C IP 67 (bei gestecktem Stecker mit Einzeladerabdichtung, z.b.

LED. Gehäuse-/Lagertemperatur C (lastabhängig) / C IP 67 (bei gestecktem Stecker mit Einzeladerabdichtung, z.b. teuerungssysteme 132 Mobilsteuerung martcontroller 16 Eingänge 16 Ausgänge 2 CAN-chnittstellen Programmierung nach IEC 61131-3 8...32 V DC 43 153 ED 5,5 26 ±0,5 80 106,5 ±1 ±1 45 15 Technische Daten teuerung

Mehr

Partnersuche für den Fremdsprachenunterricht

Partnersuche für den Fremdsprachenunterricht >> 愛 媛 大 学 - Ehime University TitlePartnersuche fur den Fremdsprachenu Author(s) ライネルト, ルードルフ Citation 愛 媛 大 学 法 文 学 部 論 集. 人 文 学 科 編. vol.30, no., p.1 Issue Date 2011 URL http://iyokan.lib.ehime-u.ac.jp/dsp

Mehr

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken Der Roman hat starke autobiografische Züge, da Kurbjuweit und seine Familie tatsächlich

Mehr

Make your world an effective world

Make your world an effective world Make your world an effective world Die effective world Group effective world ist eine internationale Agentur für Online Marketing und Web-Technologie. Von der strategisch-konzeptionellen Beratung bis zur

Mehr

Christus-Pavillon auf der Expo 2000 in Hannover und im Kloster Volkenroda

Christus-Pavillon auf der Expo 2000 in Hannover und im Kloster Volkenroda Christus-Pavillon auf der Expo 2000 in Hannover und im Kloster Volkenroda Wettbewerb 1997 1. Preis Entwurf Meinhard von Gerkan und Joachim Zais Projektleitung Jörn Ortmann Bauherr Evangelisches Büro für

Mehr

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen Information Center Shanghai, Ausgabe April 2014 newsletter >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Inhalt dieser Ausgabe 本 期 导 读 1 Grußwort 致 辞 2 Aktuelles 最 新 消 息 4 Vergangene Veranstaltungen 过 往 活 动 10 Alumni 校 友 11

Mehr