GS1 Mobile Commerce Community. Die Plattform für Zusammenarbeit im Mobile Commerce. Netzwerk, Know-how, Innovation.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GS1 Mobile Commerce Community. Die Plattform für Zusammenarbeit im Mobile Commerce. Netzwerk, Know-how, Innovation."

Transkript

1 GS1 Mobile Commerce Community Die Plattform für Zusammenarbeit im Mobile Commerce. Netzwerk, Know-how, Innovation.

2 Alle Vorteile auf einen Blick Profitieren Sie von einem starken internationalen Netzwerk innovativen Inhalten und Projekten regelmäßiger Kommunikation, Insights und Veröffentlichungen exklusiven Events und Know-how-Transfer Erhalten Sie Rabatte auf attraktive Sponsorings und Partnerpakete und zeigen Sie Präsenz Mobile in Retail Conference und Studie GS1 Germany Knowledge Center Studien, Whitepapers und Infografiken Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens durch die Präsenz in unseren Broschüren, auf unserer Webseite und unseren Veranstaltungen NETZWERK KOMMUNI- KATION EVENTS INHALTE & PROJEKTE Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie vom Expertenwissen der Plattform! Ercan Kilic, Leiter Mobile Commerce & Financial Services, GS1 Germany GmbH: Mobile ist Kern jeder Omni-Channel-Strategie. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam innovative Mobile-Themen voranzubringen.

3 Lernen verbindet: Knowledge Center und Schulungen Als Experte für Handel und Industrie agieren wir auf neutralem Terrain und geben unser einzigartiges Know-how gerne weiter. Wir bieten den Mitgliedern unseres Netzwerks einen umfassenden Überblick über aktuelle Mobile-Themen im Handel und das am liebsten über den direkten Kontakt in Schulungen und Seminaren. Wir bieten tiefgehende Vorträge und Arbeitssitzungen zu unseren Schwerpunktthemen und arbeiten gemeinsam mit Referenten aus der Praxis an Positionierungs- und Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Schulungen rund um Best-Practice-Lösungen brauchen natürlich auch ein bestmögliches Umfeld. Deshalb haben wir im Sommer 2014 genau das geschaffen. Im GS1 Germany Knowledge Center vereinen wir auf m 2, drei Ebenen mit Meetingräumen und einer realen POS- Umgebung unser Know-how. Wir bieten multimediales Edutainment und zeigen innovative Lösungen der Zukunft. Mit Praxisübungen und Use-Cases können Sie nicht nur Ihr eigenes Wissen erweitern, sondern auch die Präsenz Ihres Unternehmens mit bereitgestellten Exponaten in unseren Live-Komponenten steigern. Sie verbreitern Ihr Profil und wir das Know-how einer ganzen Branche.

4 Shared Knowledge schwarz auf weiß: Whitepaper & Wissensarchiv Wissen ist teilbar und das nicht nur von Angesicht zu Angesicht. In den letzten mehr als 40 Jahren hat GS1 Germany nicht nur viel Wissen gewonnen, sondern es durch intensiven Transfer auch mit immer mehr Partnern geteilt. Jede Schulung und Tagung fußt dabei auf fundierten Studien und wissenschaftlichen Ausarbeitungen und die publizieren wir selbst. Mit unseren Whitepapers geben wir Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen im Omni-Channel Retailing, Mobile Payment, Couponing, Advertising und auf anderen Gebieten. Die Publikationen bieten Hilfestellung im Begriffs- und Anbieterdschungel und stellen mit Hilfe von einprägsamen Kernaussagen Lösungen und Technologien vor. Mitglieder der Mobile Commerce Community haben jederzeit Zugriff auf das Wissensarchiv. Das Archiv dient als Plattform zum Austausch von Studien, Fachartikeln, Interviews und Publikationen. In der Mobile Library können Sie auf Veröffentlichungen rund um unsere Kernthemen zugreifen. Mitglieder der Community können Dokumente, Ideen und Projekte mit anderen Mitgliedern teilen sowie Unterlagen aus Sitzungen jederzeit abrufen. GS1 Mobile Solutions Mobile Couponing Distribution und Targeting auf Basis mobiler Reichweiten Mit Deutschlands erster Couponing-Anbieter-Matrix Kurzum: Das Expertennetzwerk und -wissen der Mobile Commerce Community wird als Think- Tank und Plattform zum Wissensaustausch stetig erweitert, denn Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt. GS1 Mobile Solutions Mobile Couponing Die Einlöseproblematik am POS Mit Deutschlands erster Technologie-Anbieter-Matrix

5 Im ständigen Austausch: Mobile in Retail-Studie & Kundenbefragungen Bei Trendfragen verlässt man sich gerne mal auf die eigene Intuition. Die Zukunft des Handels liegt aber selten in der eigenen Hand, sondern wird von denen bestimmt, die ihn ausmachen: den Kunden. Um immer up-to-date mit den Wünschen der Verbraucher zu bleiben, entwickelt GS1 Germany mit reichweitenstarken Partnern Endkundenbefragungen zu Fokusthemen im Mobile Commerce-Umfeld. Die Inhalte werden gemeinsam in der Community erarbeitet, um anhand der Ergebnisse Einschätzungen von aktuellen Entwicklungen und Trends zu unterstützen. Die Kunden werden gehört und der Markt reagiert. Die Ergebnisse werden gemeinsam mit unseren Partnern veröffentlicht. Bisherige Partner: Aber nicht nur der Endverbraucher hat klare Vorstellungen. Im Rahmen unserer Mobile in Retail-Studie befragen wir Branchenexperten aus Handel und Banken sowie Wallet-Anbieter und Hersteller zu ihrer Einschätzung. Die Studie liefert einen Ausblick über die Entwicklungen der nächsten Jahre und wird in der vollständigen Detailbetrachtung Community-Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Mobile in Retail Studie 2016 Die siebzehn Kernaussagen 1 Ist Mobile innerhalb einer Omni-Channel-Strategie unverzichtbar? Mobile ist Kern jeder Omni-Channel-Strategie. der Händler sind überzeugt, dass Omni-Channel nur mit Mobile funktioniert. MOBILE PAYMENT Welches Bezahlverfahren eignet sich für welchen Kanal? Wie können Kunden in 2018 mobil bezahlen? Welche Lösungen favorisieren Banken im Mobile Payment? Händler sehen Girocard am POS, Kreditkarten auch im E-Commerce. Banken erwarten breite Einführung systemunabhängig. Betriebssysteme geben die Spielregeln vor. Omni-Channel 59% Host Card Embedded 41% Emulation Secure Element Girocard 18% Deutsche Girocard 100% k. A. 76% V PAY / Maestro k. A. k. A. Kreditwirtschaft Kreditkarte 100% k. A. V PAY / Maestro Banken bevorzugen Cloud-basierte Banken sind an Embedded SE gebunden, 9% Girocard 60% 75% Verfahren zur Speicherung und Visualisierung erfolgt in 89% Banken V PAY / Maestro 67% 66% eigene Wallet App zur Visualisierung bestehender Wallet App (von Apple) Kreditkarte 100% 86% Stationär Kreditkarte ENTGELTE Wer profitiert von der Entgeltregulierung? Was wäre wenn...? Was sind die größten Hürden für digitale Kleinbetragszahlungen? Händler sind die Gewinner. Auch bei kleinen Bongrößen sehen Händler Potenzial für Kartenzahlungen. Neben den Entgelten sind weitere Kostentreiber relevant. Händler 98% 1. Abwicklungskosten des Acquirers 61,1% 85% der Händler sind Endkunden überzeugt, dass sich Kartenzahlung 27% 2. Kosten der technischen Banken bei attraktiver Kostenstruktur Infrastruktur 44,4% durchsetzen wird 95%! 3. Abwicklungskosten des Zahlungsnetzbetreibers 41,7% Für welche Bongrößen ist Mobile Payment geeignet? Am attraktivsten für Beträge in Höhe von: Bezahlt 10 bis 25 SEPA INSTANT PAYMENTS Wie wird SEPA Instant Payments von den Händlern bewertet? Sollte Bargeld abgeschafft werden? Großes Potenzial mit vielen Hausaufgaben. Bargeld ist und bleibt relevant. VORTEILE Keine Interchange Keine Rückbuchungen 94% der Händler sind gegen die Möglichkeit der Integration in Händler-App Abschaffung von Bargeld! VORAUSSETZUNGEN Geschwindigkeit Sicherheit Einfachheit Schnittstellen EINSATZGEBIETE Stationärer Handel E-Commerce Mobile Payment Welche Chancen/Risiken hat eine bargeldlose Welt? Vor- und Nachteile werden gesehen. TOP CHANCEN Effizienz Sicherheit Eindämmung Geldwäsche TOP RISIKEN Anonymität Datenschutz Überwachung BARGELD MARKETING & COUPONING Warum sind die Mobile Marketing-Budgets noch so gering? Wie stark wirkt sich Mobile Marketing auf die Marketing-Ziele aus? Welche Kanäle werden zur Verteilung von mobilen Coupons bevorzugt? 73% der Händler bemängeln die zu starke Trennung in Einigkeit bei Kundenbindung und Abverkauf. Soziale Netzwerke und Couponing Apps vorne. klassisches vs. digitales Marketing. Händler Hersteller 73% 71% 27% AWARENESS 60% 73% IMAGE 40% 63% KUNDENBINDUNG 60% 63% ABVERKAUF 60% Händler Hersteller COUPONING Welche Messkriterien sind für die Bewertung von Mobile Couponing- Welche Coupon-Einlösemethode halten Händler für geeignet? Sollten Coupons sowohl offline als auch online einlösbar sein? Kampagnen essenziell? Händler glauben an die Zukunft von NFC. Kanalübergreifendes Couponing ist für Hersteller und Händler Händler und Hersteller bewerten die KPI s unterschiedlich. ein Muss. heute zukünftig Händler: Hersteller: 9% 55% 72% 73% SICHTKONTAKTE ATTENTION KLICKS INTEREST AKTIVIERUNGEN DESIRE EINLÖSUNGEN ACTION 28% 58% 71% 100% NFC 35% 62% BLE 17% 48% Code-basiert 54% 28% Mit freundlicher Unterstützung von Die vollständige Studie erhalten Sie unter Studie durchgeführt von dem

6 Gelebtes Netzwerk: Mobile in Retail Conference und Projekte Der beste Kontakt ist und bleibt die gemeinsame praktische Arbeit. Mit der aktiven Teilnahme an Projekten, die sich aus der Community heraus entwickeln, haben Mitglieder die Möglichkeit, die mobile Zukunft zu gestalten. Das wohl prominenteste Beispiel ist die NFC City Berlin : Aus einem Mobile-Commerce-Projekt von GS1 Germany wurde Deutschlands größte Mobile-Payment-Initiative. Über Shops der teilnehmenden Berliner Händler wurden mit NFC-fähigen Terminals ausgestattet und die Wallets der Mobilfunknetzbetreiber durch digitale Bezahlkarten ergänzt. Alles unter dem Motto: Zahl einfach mobil. Eine Community zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie im ständigen Austausch miteinander steht. Seit 2015 richtet GS1 Germany deshalb die Mobile in Retail Conference aus die größte Fachveranstaltung ihrer Art in Deutschland. Das internationale Branchentreffen verbindet Lernen und Netzwerken und bietet Ausblick auf die Trends der nächsten Jahre. Top- Referenten treffen auf einen hochkarätigen Teilnehmer- und Ausstellerkreis und diskutieren über aktuelle Entwicklungen im Mobile-Commerce-Umfeld: Mobile Payment & Finance POS-Interaktion Media & Advertising Omni-Channel Zu den Teilnehmern der Mobile in Retail Conference gehören unter anderem: ALDI Einkauf Amazon American Express Axel Springer BVR Coca-Cola Concardis coop Deutsche Postbank DeutschlandCard Dirk Rossmann Douglas Deichmann DSGV DZ BANK ebay EHI Esso Facebook Ferrero Gemalto Google HDE Henkel Kaiser s Kaufland KPMG LBB Lidl Stiftung Lufthansa Markant MasterCard Media-Saturn METRO Mondelez Migros Nestlé Nielsen Otto Group Payback PayPal P&G real,- REWE Samsung SAP Targobank Telefonica Germany Telekom Deutschland TWINT Unilever Vodafone Wirecard Verifone Visa Zalando Medienpartner der Mobile in Retail Conference:

7 MCC Mobile Commerce Community: Gemeinsam zum Markt der Zukunft Mobile Commerce ist im Alltag angekommen. Mobile Zahlungsmöglichkeiten und mobiles Marketing bestimmen nicht nur den Markt von heute, sondern werden in Zukunft eine Schlüsselposition im Omni-Channel-Handel einnehmen. Als Impulsgeber für Industrie und Handel setzt GS1 Germany sich bereits seit 2010 aktiv im Bereich Mobile Commerce ein. Der Fachbereich Mobile Commerce verantwortet verschiedene Fokusthemen wie Mobile Payment und Mobile Marketing/Advertising. In themenbezogenen Arbeitsgruppen arbeiten wir mit einem Netzwerk aus über 400 Unternehmen gemeinsam in der Mobile Commerce Community. Wir unterstützen das Netzwerk aus Händlern, Herstellern, Banken und Dienstleistern u. a. mit Durchführung von Arbeitsgruppensitzungen und Workshops Studien, Whitepapers und Best-Practice-Empfehlungen Umsetzung von Live-Cases und Pilotprojekten Erfahrungsaustausch, Wissensgenerierung Events, Tagungen, Schulungen und Kongressen Entwicklung von Standards und Prozessen Beratung und Projektmanagement Die Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen in Bereichen wie Mobile Payment, Mobile Couponing & Loyalty, Location Based Services sowie Mobile Advertising. Die Hauptarbeitsgruppen treffen sich zweimal im Jahr. Sie teilen sich noch einmal in Unterarbeitsgruppen zu den jeweiligen Fachthemen auf. Hier werden Whitepapers entwickelt, Empfehlungen für den Markt ausgesprochen und konkrete Projekte realisiert. Ausgewählte Ergebnisse werden veröffentlicht und über relevante Fachkanäle verteilt. Hauptarbeitsgruppen Mobile Marketing Mobile Payment Location Based Services, Proximity Solutions Smart Packaging, Augmented/ Virtual Reality Mobile & Advertising Mobile Shopper Marketing Couponing & Loyalty Mobile Wallets Mobile & Online Payment Mobile Banking, FinTech Fokusthemen

8 GS1 Germany: Schnittstelle zwischen Handel und Industrie Was uns ausmacht. GS1 Germany steht für effiziente unternehmensübergreifende Prozesse entlang der Value Chain. Seit über 40 Jahren begleiten wir die Entwicklung und Implementierung offener und weltweit gültiger Standards in verschiedensten Branchen. Unser vielleicht bekanntestes Produkt: der Barcode. Aber das ist schon lange nicht mehr alles. Wir setzen neue Standards entlang der Wertschöpfungskette. Über Kunden und Anwender vertrauen deutschlandweit auf GS1 Germany. Wir kooperieren intensiv mit Unternehmensvertretern aus allen Branchen und Bereichen und schaffen eine hohe Marktorientierung und Investitionssicherheit zum Nutzen unserer Kunden. Unsere wichtigste Grundlage: die Neutralität als Not-for-Profit-Unternehmen. Als Impulsgeber und Moderator bringen wir unsere Partner an einen Tisch und unterstützen sie mit unserem besten Produkt: Know-how. Wir agieren aber nicht nur im Jetzt, sondern arbeiten gemeinsam daran, die Markttrends von morgen zu erfassen und neue Standards zu setzen. Durch Trainings und Fachveranstaltungen vernetzen wir nicht nur Industrie und Handel, sondern schaffen durch Know-how-Transfer eine Gemeinschaft, die zusammen den Markt der Zukunft begründet. Und der ist vor allem eins: mobil. GS1 Germany GmbH Mobile Commerce & Financial Services Maarweg Köln T F E kilic@gs1-germany.de GS1 Germany GmbH, Köln, 10/2016

Die Plattform für Zusammenarbeit im Mobile Commerce.

Die Plattform für Zusammenarbeit im Mobile Commerce. GS1 Commerce Community Die Plattform für Zusammenarbeit im Commerce. Netzwerk, Know-how, Innovation. SELL % BUY Kommunikation Events Inhalte, Studien & Projekte Netzwerk & Wissen Alle Vorteile auf einen

Mehr

GS1 Germany Solution Partner

GS1 Germany Solution Partner GS1 Germany Solution Partner Das Expertennetzwerk für optimierte Geschäftsprozesse Solution Partner Lösungspartner der Wert schöpfungskette Die Vorteile für Unternehmen Zukunftsfähige Lösungen auf Basis

Mehr

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Mobile Payment Neue Dynamik im Markt Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Agenda Entwicklungen: Was tut sich im Markt? Lösungen der B+S Ausblick 2 Entwicklungen: Was

Mehr

Avengers, Braveheart & Minority report

Avengers, Braveheart & Minority report Avengers, Braveheart & Minority report Warum Hollywood den Blueprint zur POS - Digitalisierung liefert Berlin, 17. Mai 2018 GALERIA Coupon vorhanden? Jetzt nachsehen und Extra-Punkte erhalten! André Pallinger

Mehr

IT-Arbeitskreis der Uni Hildesheim. Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016

IT-Arbeitskreis der Uni Hildesheim. Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016 Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016 Es kommt nicht allein darauf an, wie Sie bezahlen möchten. Das von Ihnen gewünschte Bezahlverfahren muss vom Händler angeboten / akzeptiert

Mehr

Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany. Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, 14.04.2016

Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany. Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, 14.04.2016 Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, DIGITALISIERUNG UND DISRUPTION INDUSTrien im Wandel NEW ENTRIES VERDRÄNGEN ETABLIERTE ANBIETER? 3 BEISPIEL

Mehr

Android Pay pusht Google an die Spitze

Android Pay pusht Google an die Spitze https://klardenker.kpmg.de/android-pay-pusht-google-an-die-spitze/ Android Pay pusht Google an die Spitze KEYFACTS - Wettbewerber in den USA stehen durch Apple Pay unter Druck - Apple und Google sammeln

Mehr

MasterCard Digital Commerce MasterCard.

MasterCard Digital Commerce MasterCard. MasterCard Digital Commerce 2014 MasterCard. Herausforderungen an den Zahlungsverkehr Technischer Wandel Veränderung im Kaufverhalten Regulatorische Anforderungen Digitalisierung und Konvergenz der Offline-

Mehr

Modernes Bezahlen ohne Grenzen

Modernes Bezahlen ohne Grenzen & Modernes Bezahlen ohne Grenzen 28. Alpbacher Finanzsymposium 02. Oktober 2014 2014 Wirecard CEE Roland Toch, GF 1 Vor 100 Jahren hob der erste Flugpassagier ab Am 1. Januar 1914 hob das erste Mal ein

Mehr

HÄNDLERBUND STUDIE SEPTEMBER THEMA - Payment im Handel. Befragte Händler:

HÄNDLERBUND STUDIE SEPTEMBER THEMA - Payment im Handel. Befragte Händler: HÄNDLERBUND STUDIE SEPTEMBER 2017 - THEMA - Payment im Handel Befragte Händler: 260 INHALT - THEMA - Payment im Handel Der Händlerbund hat in seiner aktuellen Payment- Studie stationäre und Online-Händler

Mehr

Innovation im Lebensmittelhandel. Christoph Thye Vorstand acardo technologies AG

Innovation im Lebensmittelhandel. Christoph Thye Vorstand acardo technologies AG Innovation im Lebensmittelhandel Christoph Thye Vorstand acardo technologies AG Vorstellung acardo Die acardo technologies AG wurde im August 2000 gegründet (über 10 Jahre Couponing Erfahrung) beschäftigt

Mehr

GfK-Kundenbefragung zur girocard

GfK-Kundenbefragung zur girocard Detailbericht GfK-Kundenbefragung zur girocard Januar 2018 Die Studie Der Erfolg der girocard als meistgenutzte Bezahlkarte in Deutschland baut neben dem Nutzerkomfort vor allem auf das Vertrauen der Kunden.

Mehr

FAQ für Firmenkunden (Händler) zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand

FAQ für Firmenkunden (Händler) zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand FAQ für Firmenkunden (Händler) zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand 04. 2018 Inhalt 1 Produkt... 3 1.1 Wann kommt das mobile Bezahlen?... 3 1.2 Welche Unternehmen bieten das kontaktlose Bezahlen mit

Mehr

Die mobile Zahlungslösung für den Handel.

Die mobile Zahlungslösung für den Handel. Die mobile Zahlungslösung für den Handel Was ist Blue Code? Blue Code steht für einen einmalig nutzbaren 20 stelligen Token, der einen Zahlungsvorgang direkt vom Bankkonto auslöst. Der Token selbst enthält

Mehr

FAQ für Firmenkunden zur Sparkassen-Card mit girocard kontaktlos. Version 2.0, Stand

FAQ für Firmenkunden zur Sparkassen-Card mit girocard kontaktlos. Version 2.0, Stand FAQ für Firmenkunden zur Sparkassen-Card mit girocard kontaktlos. Version 2.0, Stand 01.03.2018 Inhalt 1 Fragen & Antworten... 3 1. Was ist girocard kontaktlos?... 3 2. Wie funktioniert girocard kontaktlos?...

Mehr

Online-Marketing Neue Wege der Kundenansprache

Online-Marketing Neue Wege der Kundenansprache Online-Marketing Neue Wege der Kundenansprache Judith Halbach E-Commerce-Center an der IfH Institut für Handelsforschung GmbH Hagen, den 15. November 2012 1 Kurzprofil IFH Köln Forschungs- und Beratungsunternehmen

Mehr

DIE REGISTRIERKASSE & DIE VERSCHMELZUNG DER WELTEN. eday 2016 Axel Puwein, Director of Sales & Innovation der Wirecard CEE

DIE REGISTRIERKASSE & DIE VERSCHMELZUNG DER WELTEN. eday 2016 Axel Puwein, Director of Sales & Innovation der Wirecard CEE DIE REGISTRIERKASSE & DIE VERSCHMELZUNG DER WELTEN eday 2016 Axel Puwein, Director of Sales & Innovation der Wirecard CEE WIRECARD CONNECTEDPOS MOBILE PAYMENT Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=z-w737xixic

Mehr

Ergebnisse Mobile Payment Befragung 2015. Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln

Ergebnisse Mobile Payment Befragung 2015. Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln Ergebnisse Mobile Payment Befragung 2015 Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln Zielgruppe Umfragedaten: Onlinebefragung über Facebook-Seite von Barcoo Zeitraum:

Mehr

Mobile in Retail Durchgeführt vom EHI Retail Institute 10. Oktober 2016

Mobile in Retail Durchgeführt vom EHI Retail Institute 10. Oktober 2016 Mobile in Retail 2016 Durchgeführt vom EHI Retail Institute 10. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung Mobile Strategie Mobile Payment Entgelte Kleinbetragstransaktionen Bargeld SEPA instant payments

Mehr

Kontaktloses Bezahlen. - jetzt mit Ihrem Terminal möglich!

Kontaktloses Bezahlen. - jetzt mit Ihrem Terminal möglich! Kontaktloses Bezahlen - jetzt mit Ihrem Terminal möglich! Einfach schneller: Kontaktloses Bezahlen Die girocard ist das am häufigsten eingesetzte elektronische Bezahlmittel in Deutschland. Und das ab sofort

Mehr

Omnichannel. Gift Cards. Machen Sie Gutscheinkarten zu Ihrem Erfolgsinstrument

Omnichannel. Gift Cards. Machen Sie Gutscheinkarten zu Ihrem Erfolgsinstrument Omnichannel Gift Cards Machen Sie Gutscheinkarten zu Ihrem Erfolgsinstrument Gift Cards als Umsatz-Booster Susi ist begeistert! Sie erhält zum Geburtstag eine digitale Gift Card von ihrer besten Freundin

Mehr

SoLoMo - Always-on im Handel

SoLoMo - Always-on im Handel SoLoMo - Always-on im Handel Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping Bearbeitet von Gerrit Heinemann, Christian W. Gaiser 2., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XVI, 233 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Worauf es beim Bezahlen im Internet ankommt? Conversion! Joerg Schwitalla Geschäftsführer 12. September 2017

Worauf es beim Bezahlen im Internet ankommt? Conversion! Joerg Schwitalla Geschäftsführer 12. September 2017 Worauf es beim Bezahlen im Internet ankommt? Conversion! Joerg Schwitalla Geschäftsführer 12. September 2017 Ein Unternehmen von: Zitat giropay als Online-Überweisungsverfahren von deutschen Banken und

Mehr

Ingenico Marketing Solutions. Gestalten Sie mit uns die Consumer Journey Ihrer Kunden

Ingenico Marketing Solutions. Gestalten Sie mit uns die Consumer Journey Ihrer Kunden Ingenico Marketing Solutions Gestalten Sie mit uns die Consumer Journey Ihrer Kunden Unsere Omnichannel- Lösungen Loyalty Programme Mit IMS steuern Sie Kundenverhalten zielgerichtet und effektiv am POS,

Mehr

ZKB youngworld. Pakete für junge Leute

ZKB youngworld. Pakete für junge Leute ZKB youngworld Pakete für junge Leute ZKB youngworld unser umfassendes Angebot für Jugendliche und Studierende Wir begleiten Sie mit Tipps und Tricks sowie jeder Menge attraktiver Angebote von der Jugend-

Mehr

SICHER UND SCHNELL MIT DEM MOBILTELEFON BEZAHLEN DIE MOBILE ZAHLUNGSLÖSUNG FÜR HANDEL UND BANKEN

SICHER UND SCHNELL MIT DEM MOBILTELEFON BEZAHLEN DIE MOBILE ZAHLUNGSLÖSUNG FÜR HANDEL UND BANKEN SICHER UND SCHNELL MIT DEM MOBILTELEFON BEZAHLEN DIE MOBILE ZAHLUNGSLÖSUNG FÜR HANDEL UND BANKEN AKZEPTIERT VON KUNDEN UND HANDEL 9/2012 Markteinführung 10/2013 Roll-Out Österreich Q2/2015 Status Demnächst

Mehr

Start von Google Pay Start einer neuen Ära? Vortrag auf dem Bankkarten-Forum 2018 am 20. September 2018

Start von Google Pay Start einer neuen Ära? Vortrag auf dem Bankkarten-Forum 2018 am 20. September 2018 Start von Google Pay Start einer neuen Ära? Vortrag auf dem Bankkarten-Forum 2018 am 20. September 2018 Torsten Daenert Commerzbank Privat- und Unternehmerkunden Prod.mgt. Zahlungsverkehr&Einlagen Frankfurt/Main,

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Zahlungsmethoden der Zukunft

Zahlungsmethoden der Zukunft Zahlungsmethoden der Zukunft Insurance Day 2018 Lowell Wolfgang Adamiok ERGO Group Köln, 22. November 2018 Wo ist der Einstieg? Zahlungsmethoden der Zukunft? Die Frage ist nicht leicht zu beantworten!

Mehr

Loyalty Programme. Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern

Loyalty Programme. Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern Loyalty Programme Omnichannel Lösungen, die Ihre Kunden begeistern Loyalty Best Practice Marie bekommt in ihrem Lieblingsladen 1000 Extra Punkte für die gekauften Sommerkleider. Sie überlegt schon, was

Mehr

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Das Online Marketing Audit Die geplanten Investitionen in das digitale Marketing sind weiterhin steigend, allerdings wird

Mehr

Multi-Channel Vertrieb

Multi-Channel Vertrieb 4. Kompetenzprojekt für Bauzulieferer Multi-Channel Vertrieb Die digitale Transformation öffnet Grenzen und bietet neue Wachstumschancen. Bestehende Vermarktungsmodelle müssen sich weiterentwickeln. Einfluss

Mehr

Pressemeldung. Dortmund, 25. Juli Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten

Pressemeldung. Dortmund, 25. Juli Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten Dortmund, 25. Juli 2017 Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten Das Marketing-Instrument Couponing hat sich im Jahr 2016 erneut positiv entwickelt und wird von allen großen Markenartikel-Herstellern

Mehr

Wir schaffen Lösungen, Schritt halten können. Dr. Markus Braun, CEO, Wirecard AG

Wir schaffen Lösungen, Schritt halten können. Dr. Markus Braun, CEO, Wirecard AG Wir schaffen Lösungen, Wir mit deren schaffen Hilfe Lösungen, unsere Kunden mit deren mit Hilfe den unsere techno - logischen Kunden mit Entwicklungen den techno - Schritt logischen halten Entwicklungen

Mehr

Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis

Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis BREKO BREITBANDMESSE Speed Dating Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis Dr. Ernst-Olav Ruhle Frankfurt, 10.4.2014 2014 SBR-net Consulting AG Der notwendige Wandel zum Service Provider 2.0 Der Einstieg

Mehr

Neue Studie untersucht das Einkaufsverhalten im digitalen Zeitalter

Neue Studie untersucht das Einkaufsverhalten im digitalen Zeitalter Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 11. September 2017 Neue Studie untersucht das Einkaufsverhalten im digitalen Zeitalter Das Einkaufsverhalten von Endkunden ändert sich im

Mehr

VeriNEWS 04/ Rückblick Money 20/20 Europe / verkaufte H5000

VeriNEWS 04/ Rückblick Money 20/20 Europe / verkaufte H5000 VeriNEWS 04/2016 - Rückblick Money 20/20 Europe / 200.000 verkaufte H5000 VERINEWS Aktuelles von Verifone April/Mai 2016 - Nr. 04/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, kontaktlos, mobil, per Selfie oder

Mehr

SOCIAL WEB SHERPAS. Klein und erfolgreich! Mit dem richtigen Online-Konzept zum Unternehmenserfolg ONLINE REPUTATIONS MANAGEMENT.

SOCIAL WEB SHERPAS. Klein und erfolgreich! Mit dem richtigen Online-Konzept zum Unternehmenserfolg ONLINE REPUTATIONS MANAGEMENT. SOCIAL WEB SHERPAS ONLINE REPUTATIONS MANAGEMENT Klein und erfolgreich! Mit dem richtigen Online-Konzept zum Unternehmenserfolg Robert Rudzok 25/04/2017 Social Web Sherpas? Robert Rudzok Inhaber Michael

Mehr

Leben verändern mit digitalen Bankdienstleistungen

Leben verändern mit digitalen Bankdienstleistungen Leben verändern mit digitalen Bankdienstleistungen INDIVIDUALITÄT IST MIR WICHTIG Kunden legen Wert auf smarte Technologien. Wearables wie Fitbit oder die Apple Watch bieten persönliche Erlebnisse in einer

Mehr

Wissen. Innovation. Netzwerk.

Wissen. Innovation. Netzwerk. Wissen. Innovation. Netzwerk. Über die Bankenforen Leipzig Themen und Trends im Blick Innerhalb der Leipziger Foren verstehen sich die Bankenforen Leipzig als Dienstleister für das Bankgewerbe. Damit sprechen

Mehr

Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013

Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013 Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013 1 Agenda 1.0 Kennzahlen 2.0 M-Payment vs. M-Commerce 3.0 M-Commerce-Strategie 4.0 Mobile Marketing 2 1.0 Kennzahlen

Mehr

girocard ist kontaktlos und wird mobile

girocard ist kontaktlos und wird mobile girocard ist kontaktlos und wird mobile Christian Schollmeyer Deutscher Sparkassen- und Giroverband DK-Infoveranstaltung 13.06.2017, Berlin 1 girocard kontaktlos so zahlt man heute! 2 girocard kontaktlos

Mehr

Einkauf interaktiv: Infotainment im Handel nimmt zu

Einkauf interaktiv: Infotainment im Handel nimmt zu Einkauf interaktiv: Infotainment im Handel nimmt zu Digitale Transformation via AR, VR, NFC & Co. Aktuelle Ergebnisse des POS-Marketing-Report 2018 Der Point of Sale (POS) muss digitaler werden davon ist

Mehr

VERINEWS EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS SONDERAUSGABE. Februar 2016 - Nr. 02/2016

VERINEWS EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS SONDERAUSGABE. Februar 2016 - Nr. 02/2016 VeriNEWS 02/2016 - SONDERAUSGABE EuroCIS 2016 // Sie können die E-Mail nicht lesen? Hier klicken VERINEWS SONDERAUSGABE Februar 2016 - Nr. 02/2016 EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS Seite 1 von 5 Nur noch

Mehr

Forum Vision Instandhaltung e.v.

Forum Vision Instandhaltung e.v. Das Netzwerk der Instandhaltungsbranche 2018 SEITE 1 VORSTANDSGREMIUM Friedhelm Iske André Wötzel Rüdiger Proff Rainer Brenk-Ortolf Sprecher des Vorstandes FVI INNOVATION FVI AKADEMIE FVI MEDIA FVI NETZWERK

Mehr

Überschrift. girocard kontaktlos. Thema Zahlen der und Präsentation. Stadt Datum. S-Payment GmbH Am Wallgraben Stuttgart

Überschrift. girocard kontaktlos. Thema Zahlen der und Präsentation. Stadt Datum. S-Payment GmbH Am Wallgraben Stuttgart girocard kontaktlos Überschrift Thema Zahlen der und Präsentation Fakten S-Payment GmbH Am Wallgraben 115 70565 Stuttgart Stadt Datum 0 Was ist girocard kontaktlos? girocard kontaktlos ist ein neues Zahlverfahren

Mehr

Paymentmarkt im Umbruch

Paymentmarkt im Umbruch Paymentmarkt im Umbruch Concardis Pressegespräch 14. Juni 2016 Marcus W. Mosen, Jens Mahlke Der Payment Markt im Umbruch Die Innovationsgeschwindigkeit im Paymentmarkt nimmt zu WHAT'S NEXT? M-Commerce

Mehr

Bezahlen im Detailhandel:

Bezahlen im Detailhandel: [[PowerPointImage("Logo", MasterProperty("Company", "LogoPowerPointTitleSlide"))]] Swiss Banking Operations Forum Bezahlen im Detailhandel: einfach, schnell, sicher und günstig August Harder, CIO Coop

Mehr

Global Standards Connecting Business. Wegweisend

Global Standards Connecting Business. Wegweisend Global Standards Connecting Business Wegweisend Komplexes vereinfachen. Prozesse optimieren. Standards schaffen. Auf den Punkt bringen. Um komplexe Prozesse zu optimieren, muss man alles über sie wissen.

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten den

Mehr

das ist TWINT. Michael Hügli, Carole Gächter Oktober 2015

das ist TWINT. Michael Hügli, Carole Gächter Oktober 2015 das ist TWINT. Michael Hügli, Carole Gächter Oktober 2015 AGENDA 1. Allgemeine Informationen zu TWINT (10 Minuten) 2. Angebot für Geschäftskunden (ca. 15 Minuten) 3. Angebot für Privatkunden (ca. 15 Minuten)

Mehr

girocard kontaktlos die Zukunft?

girocard kontaktlos die Zukunft? MADE TO TRADE. girocard kontaktlos die Zukunft? Status: Juni, 2016 METRO AG 2016 Die METRO GROUP auf einen Blick. Eines der international führenden Handelsunternehmen Präsenz an über 2000 Standorten in

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Digital Leadership: Unternehmenskommunikation

Digital Leadership: Unternehmenskommunikation Digital Leadership: Unternehmenskommunikation digital transformiert Prof. Martina Dalla Vecchia Careum Weiterbildung Wer führen will, muss kommunizieren 04.09.2018 Digital Leadership: Unternehmenskommunikation

Mehr

Meine virtuelle Geldbörse. Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018

Meine virtuelle Geldbörse. Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018 Meine virtuelle Geldbörse Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018 Meine virtuelle Geldbörse Digitales Vertrauen ist die Grundlage unserer Handlungen in der

Mehr

Un ter ne hm en. Digitalisierung im Apothekenwesen. Bayerischer Apothekertag Würzburg, 7. Mai 2017 Manuel Kuhn

Un ter ne hm en. Digitalisierung im Apothekenwesen. Bayerischer Apothekertag Würzburg, 7. Mai 2017 Manuel Kuhn Un ter ne hm en Bayerischer Apothekertag 2017 Digitalisierung im Apothekenwesen Würzburg, 7. Mai 2017 Manuel Kuhn Der digitale Wandel & sein Einfluss Disruption versus Tradition Startups verändern ganze

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel

Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel 12. CIBI Innovationstag Vorstellung Wirtschaftsmagazin Der Handel Auflage

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting 3 Millionen B2B Entscheider auf 7.8.2018 Knopfdruck online erreichen TrustedTargeting hilft Marketing Entscheidern, hochwertige B2B

Mehr

5.2 Betrugserkennung im mobilen Zahlverkehr

5.2 Betrugserkennung im mobilen Zahlverkehr 5.2 Betrugserkennung im mobilen Zahlverkehr hinsichtlich des Angriffsobjekts ist zwischen einem direkten, zentralen Angriff auf die IT-Systeme von Banken sowie dezentralen, indirekten Angriffen auf die

Mehr

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten Beschäftigungskonferenz 2018 23.02.2018 Agenda 1. Welche Herausforderungen sehen wir? 2. Wo stehen wir im Einzelhandel? 3. Was ist

Mehr

MOBIL BEZAHLEN MIT DIGITALEN KARTEN

MOBIL BEZAHLEN MIT DIGITALEN KARTEN MOBIL BEZAHLEN MIT DIGITALEN KARTEN Die Themen im Überblick 1. DIGITALE KARTEN: DIE NEUE GENERATION DES KONTAKTLOSEN BEZAHLENS 2. AUSBAU UND ENTWICKLUNGSSTUFEN VOLKSBANK HELLWEG 3. DIGITALE DATENSICHERHEIT

Mehr

Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für den Einzelhandel. Köln, 12.01.2013

Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für den Einzelhandel. Köln, 12.01.2013 Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für den Einzelhandel Köln, 12.01.2013 45 Minuten für Impulse, Ideen und Denkanstöße... I. Ausgangssituation II. Chancen im Vertrieb: online meets offline III.

Mehr

Willkommen bei eco. eco-guests welcometoeco eco_de. im Zwischengang in der Pause 15:00

Willkommen bei eco. eco-guests welcometoeco eco_de. im Zwischengang in der Pause 15:00 :-) Willkommen bei eco eco-guests welcometoeco eco_de im Zwischengang in der Pause 15:00 Agenda Begrüßung Zwischenbericht: eco Umfragen Bericht: Aktivitäten der Gruppe Kaffeepause & Networking Beitrag:

Mehr

Wir nutzen sensalytics als zentrales Retail Dashboard zur Einsicht aller relevanten Kennzahlen

Wir nutzen sensalytics als zentrales Retail Dashboard zur Einsicht aller relevanten Kennzahlen CASE STUDY Wir nutzen sensalytics als zentrales Retail Dashboard zur Einsicht aller relevanten Kennzahlen für den Benchmark unserer weltweit verteilten Shops. Wir haben damit alle relevanten Informationen

Mehr

Mit dem Handy an der Kasse: Mobil und sicher bezahlen

Mit dem Handy an der Kasse: Mobil und sicher bezahlen Mit dem Handy an der Kasse: Mobil und sicher bezahlen fokus verbraucher Mit dem Handy bezahlen, wie funktioniert das eigentlich? Welche Angebote gibt es von Banken und wie steht es um die Sicherheit? Wer

Mehr

Mobile Payment mittels NFC

Mobile Payment mittels NFC Mobile Payment mittels NFC Gerald Madlmayr Research Center 30. Mai 2007 1 Near Field Communication in Forschungstätigkeit seit Juni 2005 Bisher 1,2 Mio. EUR an F&E Mitteln akquiriert Österreichweit 1.

Mehr

Innovationsplattform Logistik

Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE Forum IT-Logistik Altenstadt, 16. November 2017 Prof. E-Commerce Management Marco Dr. Marco Nirschl Nirschl Seite 1 Aktivitäten entlang

Mehr

EuroCIS vom 19. Februar bis 21. Februar 2013 in Düsseldorf: Mobile Payment im Handel: Innovativ, vielfältig, zukunftsorientiert

EuroCIS vom 19. Februar bis 21. Februar 2013 in Düsseldorf: Mobile Payment im Handel: Innovativ, vielfältig, zukunftsorientiert EuroCIS vom 19. Februar bis 21. Februar 2013 in Düsseldorf: Mobile Payment im Handel: Innovativ, vielfältig, zukunftsorientiert Tablets und Smart Phones als mini-pos Terminals für Mobile Händler +++ Mobile

Mehr

Umfrage zum Thema -Marketing. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Umfrage zum Thema  -Marketing. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Umfrage zum Thema E-Mail-Marketing Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Untersuchungsdesign Stichprobe: n=76 E-Mail-Marketing-Experten E-Mail-Marketing-Experten: Personen, die innerhalb ihres

Mehr

VeriNEWS 05/ Kontaktlos in die Zukunft / mpos Infografik // Sie können die nicht lesen? Hier klicken

VeriNEWS 05/ Kontaktlos in die Zukunft / mpos Infografik // Sie können die  nicht lesen? Hier klicken VeriNEWS 05/2016 - Kontaktlos in die Zukunft / mpos Infografik // Sie können die E-Mail nicht lesen? Hier klicken VERINEWS Aktuelles von Verifone Juli/August 2016 - Nr. 05/2016 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die Loyalty-Innovation für Banken, Sparkassen und die regionale Wirtschaft

Die Loyalty-Innovation für Banken, Sparkassen und die regionale Wirtschaft Die Loyalty-Innovation für Banken, Sparkassen und die regionale Wirtschaft Das Marktumfeld für Banken und Sparkassen ist geprägt durch starke Wettbewerbsintensität, hohe Markttransparenz und geringe Wechselbarrieren

Mehr

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop Mitgliedschaft Ihre Mitgliedschaft. Gemeinsam besser handeln. Das EHI ist ein Forschungsinstitut für den Handel. Rund 700 Mitglieder vertrauen unserer Kompetenz und profitieren von unserem Netzwerk. Mit

Mehr

Mobile Payment & SEPA Instant Payments

Mobile Payment & SEPA Instant Payments Whitepaper Mobile Payment & SEPA Instant Payments Die Zukunft im Zahlungsverkehr Foto: Worldline Medienpartner: MCC Mobile Commerce Community Die Plattform für Zusammenarbeit im Mobile Commerce. SELL %

Mehr

BEZAHLEN IN DER ZUKUNFT

BEZAHLEN IN DER ZUKUNFT BEZAHLEN IN DER ZUKUNFT RETHINKING PAYMENT GEDANKEN EINES BLOGGERS November 2015 Payment Kongress Picture by Kuster & Wildhaber Photography, flickr 2 André M. Bajorat, 44, verheiratet, 2 Mädels CEO figo,

Mehr

Next Level Field Services Discover new Mobile Solutions for Remote Workers!

Next Level Field Services Discover new Mobile Solutions for Remote Workers! Apple und IBM laden Sie zu einer exklusiven Fachveranstaltung ein. Next Level Field Services Discover new Mobile Solutions for Remote Workers! 22. Februar 2019 IBM ix Design Studio in Berlin Sie suchen

Mehr

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS MESSE FRIEDRICHSHAFEN 18. 21. JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS Die OutDoor. Ihr Business. Ihr Erfolg Jedes Jahr treffen sich auf der Weltleitmesse für Outdoor-Sport Hersteller, Entscheider,

Mehr

EVENT-KOOPERATIONEN 2018

EVENT-KOOPERATIONEN 2018 2018 ALS KOOPERATIONSPARTNER HABEN SIE DIE EXKLUSIVE MÖGLICHKEIT DIE ENTSCHEIDER IM HANDEL ZU ERREICHEN UND AWARENESS FÜR IHRE MARKE ZU SCHAFFEN. www.handelsverband.at/events EVENT-ÜBERSICHT 28. HANDELSKOLLOQUIUM

Mehr

Bildbeispiel. Mobile in Retail 2014 Marco Atzberger auf den M-Days, Frankfurt Präsentation einer Studie im Auftrag von GS1 Germany

Bildbeispiel. Mobile in Retail 2014 Marco Atzberger auf den M-Days, Frankfurt Präsentation einer Studie im Auftrag von GS1 Germany Bildbeispiel Mobile in Retail 2014 Marco Atzberger auf den M-Days, Frankfurt 14.05.2014 Präsentation einer Studie im Auftrag von GS1 Germany Forschung Konferenzen Verlag Messen Anteile der Zahlungsarten

Mehr

Die Zukunft des mobilen Bezahlens Kurt Schmid NEXPERTS & Head of Digital Payment Netcetera

Die Zukunft des mobilen Bezahlens Kurt Schmid NEXPERTS & Head of Digital Payment Netcetera Your Digital Payment Partner Die Zukunft des mobilen Bezahlens Kurt Schmid CEO @ NEXPERTS & Head of Digital Payment Division @ Netcetera 2015, NEXPERTS GmbH Profitcard Berlin, März 2017 Blog -10 J: Gründung

Mehr

Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher

Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher ECC-Payment-Studie Vol. 20 Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher Eine Zusammenfassung der Studie des ECC Köln über den Online-Payment-Markt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Malte

Mehr

e-diale Zukunft Jetzt Mitglied werden und neue Perspektiven gestalten. Elektrisch, digital, für alle.

e-diale Zukunft Jetzt Mitglied werden und neue Perspektiven gestalten. Elektrisch, digital, für alle. e-diale Zukunft Jetzt Mitglied werden und neue Perspektiven gestalten. Elektrisch, digital, für alle. Willkommen beim VDE. Wir sind der Verband für alle Menschen, Unternehmen und Institutionen, die die

Mehr

Informationen für Akzeptanzpartner

Informationen für Akzeptanzpartner Informationen für Akzeptanzpartner Eine Gemeinschaftsinitiative Ihrer Banken und Sparkassen Die girocard der Deutschen Kreditwirtschaft Die girocard ist hierzulande das am häufigsten eingesetzte elektronische

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Eva Mader. mader@iq-mobile.at +43 664 2453365 neongoldig. www.iq-mobile.at

Eva Mader. mader@iq-mobile.at +43 664 2453365 neongoldig. www.iq-mobile.at 1 Eva Mader mader@iq-mobile.at +43 664 2453365 neongoldig Director Sales & Creative Technologist IQ mobile. 5 Jahre Erfahrung im Marketing (Telco, Finanz). 3 Jahre Erfahrung in einer Werbeagentur. Expertin

Mehr

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES«

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES« »WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES« ERFOLGREICHE DIGITALE LÖSUNGEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE KUNDEN WIR SIND KUNDENZENTRIERT, UNABHÄNGIG UND PROFESSIONELL Die Kooperation mit dotsource klappt

Mehr

Customer 2.0. be a d a p t i v e or f a i l E - D a y : 1 5. Dr. Walter Mösenbacher Raiffeisen e-force. E-Day:15:

Customer 2.0. be a d a p t i v e or f a i l E - D a y : 1 5. Dr. Walter Mösenbacher Raiffeisen e-force. E-Day:15: Customer 2.0 be a d a p t i v e or f a i l E - D a y : 1 5 Dr. Walter Mösenbacher Raiffeisen e-force : TRENDS TECHNOLOGIE KUNDE WIR SIE Seite 2 TRENDS TECHNOLOGIE KUNDE WIR SIE Seite 3 Wie wird sich das

Mehr

Bezahlsysteme der Zukunft Kür oder Pflicht?

Bezahlsysteme der Zukunft Kür oder Pflicht? Bezahlsysteme der Zukunft Kür oder Pflicht? Die Prozesse, wie wann und wo Kunden einkaufen, ändern sich. Quelle: Google Digital Workshop Quelle: Google Digital Workshop Quelle: Google Digital Workshop

Mehr

Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen

Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen Profitieren. Lernen. Wachsen. Vernetzen. Betriebliches Gesundheitsmanagement richtig verstehen und effizient nutzen. Corporate Health Netzwerk Für mehr Gesundheit

Mehr

NFC City Berlin bringt das innovativste Zahlungsmittel unserer Zeit in die Hauptstadt. NFC City Berlin ist eine gemeinsame Initiative von:

NFC City Berlin bringt das innovativste Zahlungsmittel unserer Zeit in die Hauptstadt. NFC City Berlin ist eine gemeinsame Initiative von: Das Contactless Indicator Markenzeichen, bestehend aus vier größer werdenden Bögen, befindet sich im Eigentum von EMVCo LLC und wird mit deren Genehmigung benutzt. NFC City Berlin bringt das innovativste

Mehr

Den Kunden die Zukunft anbieten

Den Kunden die Zukunft anbieten Den Kunden die Zukunft anbieten das ist TWINT. November/Dezember 2015 Inhalt 1. Einführung 3 2. Payment 8 3. Mehrwerte 15 4. Kontakt 19 2 EINFÜHRUNG Einführung DARAN GLAUBEN WIR 1. Geschäftskunden sind

Mehr

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten?

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten? Über dieses Buch 11 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben 15 1.1 Aber Social Media birgt doch auch Gefahren oder nicht? 15 1.2 Social Media im Unternehmenseinsatz 17 1.3 Unterschiedliche Länder - unterschiedliche

Mehr

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd.

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd. ALLGEMEINES UX-DAY KONFERENZ Termin: 10. Oktober 2017 Seit 2006 Besucher: ca. 450 2016: 23 Vorträge, 3 Workshops Themen: Technologien & Werkzeuge, Methoden, UX & Organisation, Trends Location: Alte Feuerwache,

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Ergebnisse einer vergleichenden empirischen Studie zum Zahlungsverhalten in China und Deutschland

Ergebnisse einer vergleichenden empirischen Studie zum Zahlungsverhalten in China und Deutschland Kartenforum, 7. Februar 2018 Ergebnisse einer vergleichenden empirischen Studie zum Zahlungsverhalten in China und Deutschland Jan Lukas Korella, Deutsche Bundesbank* * WICHTIG: Der Vortrag stellt die

Mehr

Online-Marketing mit dynamic commerce. Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop!

Online-Marketing mit dynamic commerce. Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop! Online-Marketing mit dynamic commerce Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop! Alle Online-Maßnahmen werden eng mit Ihnen abgestimmt. Nur das Zusammenspiel aller Bereiche bringt Ihrem Online-Shop

Mehr

Fulfillment. Benchmarking Im Fokus: FASHION. Benchmarks & Potenziale in der Fashion - Branche

Fulfillment. Benchmarking Im Fokus: FASHION. Benchmarks & Potenziale in der Fashion - Branche Fulfillment 2016 Benchmarking Im Fokus: FASHION Benchmarks & Potenziale in der Fashion - Branche Fulfillment - Benchmarking Die Erhebung hmmh untersucht in der Neuauflage des Fulfillment- Benchmarking

Mehr