V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V E R H A N D L U N G S S C H R I F T"

Transkript

1 133 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des es Munderfing am Montag, den im Bildungszentrum (BIZ) Munderfing Beginn: 20:00 Ende: 21:00 Anwesend sind: Bürgermeister Voggenberger Martin Vizebürgermeister Kobler Josef Gemeindevorstandsmitglieder Bruckenberger Johanna Fröhlich Katharina Graf Johann, Ing. FPÖ Nobis Friedrich Schwab Karl smitglieder Bramsteidl Friedrich Breckner Jutta Feldbacher Gottfried Feldbacher Thomas Fuchs Sabine Grassegger Christian Krammer Johann Loidl Josef Plainer Daniela, Mag. Probst Barbara Probst Johannes Schauer Eva-Maria Schmidhuber Gerhard Wiener Johannes, Dr.Jur. Wimmer Franz s-ersatzmitglieder Werni Franz, Mag. Vertretung für Frau Birgit Spitzer Entschuldigt fehlen: smitglieder Spitzer Birgit Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass im Sinne der Bestimmungen der O.ö. Gemeindeordnung 1990 a.) die Sitzung von ihm einberufen wurde, b.) der Termin der heutigen Sitzung im Sitzungsplan (gemäß 45 Abs.1 OÖ Gemeindeordnung 1990) enthalten ist und die Verständigung hierzu an alle smitglieder bzw. Ersatzmitglieder zeitgerecht schriftlich am unter Bekanntgabe der nachstehenden Tagesord-

2 134 nungspunkte erfolgt ist und am gleichen Tag durch öffentlichen Anschlag an der Gemeindeamtstafel bekannt gemacht wurde, c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist, d) die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist, während der Sitzung zur Einsicht noch aufliegt und gegen diese Verhandlungsschrift bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht werden können. Der Vorsitzende gibt noch folgende Mitteilung: Er bestimmt Rebekka Reichinger zur Schriftführerin dieser Sitzung. Tagesordnung: 1. Flächendeckender FTTH Ausbau (Fiber to the home - Glasfaser bis zur Wohnung) in Munderfing. Die Gemeinde Munderfing errichtet die passiven Netzkomponenten (Leerrohre, Glasfasern etc.) auf eigene Rechnung und in der Folge an aktive Netzbetreiber zur Diensterbringung zu verpachten. Vorlage: AV/755/ Auftrag an die Firma SBR für Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung und Einreichung eines Förderauftrages für das Programm "BBA 2020_LeRohr" Vorlage: AV/756/ Allfälliges 1. Flächendeckender FTTH Ausbau (Fiber to the home - Glasfaser bis zur Wohnung) in Munderfing. Die Gemeinde Munderfing errichtet die passiven Netzkomponenten (Leerrohre, Glasfasern etc.) auf eigene Rechnung und in der Folge an aktive Netzbetreiber zur Diensterbringung zu verpachten. Vorlage: AV/755/2016 Sachverhalt: Der Vorsitzende erstattet nachstehenden Bericht: Laut dem österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) steigern die Informations- und Kommunikationstechnologie-Anwendungen (IKT) in großem Maße die Wirtschaftsleistung und die Produktivität. In der EU werden sogar 25% des Wirtschaftswachstums und 40% der gesteigerten Produktivität auf IKT zurückgeführt. Die Bundesregierung hat für einen besseren Internetzugang die Breitbandmilliarde angedacht. Hierfür wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie folgender Zeitplan aufgestellt (dem wir jedoch schon hinterher hinken): Bis 2013 soll in Österreich ein Zugang zu 25 Mbit/s ermöglicht werden Bis 2018 sollen in den Ballungszentren Breitbandinternet bereitgestellt werden Und bis 2020 soll ein flächendeckender Zugang zu Breitband-Internet hergestellt sein Breitbandanschlüsse mit Glasfaser sind die schnellste und zuverlässigste Technologie nicht nur für den Internet-Zugang, sondern auch für zukünftige Telekommunikationsdienste. Sie können viele

3 135 hundert Mal schneller als Lösungen über Funk (LTE, Mobilfunk) oder Kupfer (ADSL, VDSL, etc.) sein. Glasfaser ist die schnellste und zuverlässigste Technologie nicht nur für den Internet-Zugang sondern etwa auch für Telefonie oder Fernsehen und dabei viele hundert Mal schneller als Lösungen über Funk (LTE, Mobilfunk) oder Kupfer (ADSL, VDSL, etc.). Dazu ist es aber wichtig, dass die Glasfaser wirklich bis ins Haus reicht. Ansonsten bremsen auf den letzten Metern Telefonleitungen, Koaxialkabel oder Funkstrecken die Geschwindigkeit! Eckpfeiler GEMEINDE MUNDERFING - Die Gemeinde will eine vollständige Versorgung der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe im Gemeindegebiet sicherstellen. - Die Gemeinde Munderfing strebt eine Förderung der Baumaßnahmen im Rahmen der Leerrohrförderung an. Wenn eine Förderung gewährt wird, ist ein offener Zugang zum Netz zu gewährleisten. Das bedeutet, dass jeder Provider das Netz gegen Gebühr nützen kann. - Das von der Gemeinde errichtete Leerrohrnetz bleibt im Besitz der Gemeinde Munderfing. Kosten und geplanter Ausbau Seitens der Gemeinde wird versucht, ganz Munderfing einen Anschluss an das Glasfasernetz zu ermöglichen. Im optimalen Fall sollen anstehende Straßenbauarbeiten genutzt werden, um gleichzeitig Leerverrohrungen für den Breitbandausbau zu verlegen. Im Bereich Bradirn wurden im Zuge der Straßenbauarbeiten bereits Leerverrohrungen in Kooperation mit der Energie AG zu den einzelnen Grundstücken verlegt. Es ist angedacht, zuerst Leerrohr-Verbindungen zu den einzelnen Ortschaften zu schaffen, und bei genügend interessierten Bürgern einen Ausbau der Ortschaft mit Breitbandinternet zu starten. Zu all jenen, die im Bereich des Ausbaugebietes liegen und noch keinen Anschluss wollen, soll aus Kostengründen trotzdem eine Leerverrohrung an den Grundstücksrand gelegt werden. Ob die Erstunterzeichner als Anreiz einen Bonus erhalten sollen, ist noch zu entscheiden. Am wurde der 2.Call der Leerrohrförderung veröffentlicht. Laut ursprünglichem Förderatlas war das gesamte Gemeindegebiet von Förderungen ausgeschlossen. Laut neuer Förderkarte ist außer einem Großteil des Ortskernes fast das gesamte Gemeindegebiet im Fördergebiet. Es werden bei 1, Investitionskosten (maximale Kosten pro Projekt es können in Abstand mehrere Projekte eingereicht werden) bis zu 50% gefördert, das Land OÖ fördert noch einmal 20%. WEITERE WORTMELDUNGEN: Mittels einer Power Point Präsentation hebt Amtsleiter Erwin Moser nochmals die Vorteile der Verlegung von flächendeckender Glasfaser hervor. GV Nobis: Falls wir die Förderung nicht bekommen, bin ich der Meinung, dass wir das Projekt jedenfalls nochmal überdenken sollten. Der Breitbandausbau ist keine Hauptaufgabe einer Kommune. Erfolgt das Ansuchen für die Förderung über die Energie Munderfing GmbH? AL Moser: Ja, das Förderansuchen wird über die Energie Munderfing GmbH erfolgen, da diese auch Vorsteuerabzugsberechtigt ist.

4 136 GR Plainer: Was machen wir, wenn nur 20 % oder weniger anschließen? Bgm. Voggenberger: In Zukunft wird Breitband immer mehr ein Thema werden. Wir werden später auch sehr aktiv Werbung machen müssen. Jetzt ist jedoch wichtig, dass wir den Antrag für die Förderung einreichen können. GV Schwab: Es braucht sicher eine gewisse Anlaufzeit. Wichtig sind später auch attraktive Angebote. GR Feldbacher Thomas: Ich bin der Meinung, wenn wir die Förderung bekommen, dass wir dann ein paar Prozent weniger Anschlüsse auch verkraften können. GR Feldbacher Gottfried: Ich finde es wichtig, dass es bei Grabungsarbeiten der Energie AG, Telekom usw. eine Kooperation gibt um eine gleichzeitige Verlegung durchführen zu können. Auch Fördergeld ist Steuergeld und wir sollten sparsam damit umgehen. Wie sieht es mit der Haftung in einem Schadensfall zb. bei Grabungsarbeiten aus? AL Moser: Betreffend bestehender Leerrohre im Gemeindegebiet Munderfing habe ich morgen ein Gespräch mit der Energie AG. Bezüglich Haftung werden Verträge mit den Betreibern abgeschlossen. Die Gemeinde wird mit dem laufenden Betrieb nichts zu tun haben. Beschlussvorschlag: Der Vorsitzende ersucht den, dem flächendeckenden FTTH (Fiber tot he home) Ausbau die Zustimmung zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Nach einer kurzen Debatte lässt der Vorsitzende über seinen Antrag offen mittels Handzeichen abstimmen und stellt einen einstimmigen Beschluss fest. Vorbehaltlich der Gewährung einer Bundes- und Landesförderung (50% Bund Breitbandmilliarde und 20% Land) wird in der Gemeinde Munderfing ein Flächendeckender FTTH Ausbau (Fiber to the home - Glasfaser bis zur Wohnung) durchgeführt. Dazu errichtet die Gemeinde Munderfing die passiven Netzkomponenten (Leerrohre, Glasfasern etc.) auf eigene Rechnung um diese in Folge an aktive Netzbetreiber und Provider zur Diensterbringung zu verpachten. 2. Auftrag an die Firma SBR für Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung und Einreichung eines Förderauftrages für das Programm "BBA 2020_LeRohr" Vorlage: AV/756/2016 Sachverhalt: Der Vorsitzende erstattet nachstehenden Bericht: Die Gemeinde Munderfing befasst sich bereits seit mehreren Monaten intensiv mit den Möglichkeiten, die Breitbandversorgung in Munderfing zu verbessern. Dabei strebt man die Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes in FTTH-Ausführung an, um allen Einwohnern und Betrieben die Möglichkeit zu geben, einen Anschluss an das hochleistungsfähige und zukunftssichere Glasfasernetz zu ermöglichen.

5 137 Im Zuge der Auseinandersetzung mit dem Thema hat die Gemeinde Munderfing bereits zahlreiche Optionen geprüft, Gespräche geführt und Varianten ausgelotet. Dabei hat sich herausgestellt, dass für die Erreichung der eigenen Ziele, einem flächendeckenden FTTH Ausbau, ein Modell favorisiert wird, bei dem die Gemeinde die passiven Netzkomponenten (Leerrohre, Glasfasern etc.) auf eigene Rechnung errichtet und in der Folge an aktive Netzbetreiber zur Diensteerbringung verpachtet. Die Realisierung dieses Konzepts soll nun durch die Einwerbung von Fördergeldern aus der Breitbandmilliarde beim BMVIT beschleunigt werden. Dazu möchte die Gemeinde Munderfing einen Antrag im laufenden Call, der bis geöffnet ist, im Programm Breitband Austria 2020 Leerverrohrungsprogramm stellen. Die maximale Förderhöhe beträgt 50% der förderfähigen Projektkosten, bzw. maximal Euro pro Gemeinde. Im Falle der positiven Beurteilung des Förderantrags können in der Folge beim Land Oberösterreich weitere 20% der Errichtungs- und Herstellungskosten im Rahmen einer so genannten top-up Förderung beantragt werden, auch das wird von der Gemeinde Munderfing angestrebt. Hier sind vom Land Oberösterreich maximal Euro an zusätzlichen Fördermitteln vorgesehen. Es fanden auch bereits Aktivitäten statt, z.b. Mitverlegung von 1 km Leerrohr bei einer Straßensanierung. In Zukunft sollen weitere dieser Maßnahmen bei Gelegenheit durchgeführt werden (geplant sind ca. 3 km Ortsumgehung um Munderfing, sowie 4 km Straßensanierung der alten Straße, die nach Fertigstellung der Umfahrung in das Eigentum der Gemeinde übergehen wird, beides in teilweise förderfähigem Gebiet). Die Gemeinde legt allgemein Wert darauf, dass auch wo möglich Abzweigungen zu den Gebäuden bei der Leerverrohrung gelegt werden. Munderfing strebt mittelfristig ein eigenes Glasfasernetz in FTTH-Ausführung an. SBR berät die Gemeinde Munderfing bereits seit einigen Monaten bei Fragestellungen rund um den Breitbandausbau und wurde von der Gemeinde Munderfing eingeladen, ein Angebot für die Unterstützung bei der Erstellung der Förderantragsunterlagen zu legen. Beschlussvorschlag: Der Vorsitzende bringt dem den Vertragsentwurf der Firma SBR vollinhaltlich zur Kenntnis und ersucht um Zustimmung. Abstimmungsergebnis: Nach einer kurzen Debatte lässt der Vorsitzende über seinen Antrag offen mittels Handzeichen abstimmen und stellt einen einstimmigen Beschluss fest. Die Gemeinde Munderfing beauftragt die Firma SBR-net Consulting AG mit der Erstellung und Einreichung eines Förderantrags für das Programm BBA2020_LeRohr entsprechend dem Angebot vom 1. Juli 2016 mit einer Auftragssumme von ,- Euro excl. UST. Detailplanung und Plausibilitätsprüfung der Detailplanung werden nach Bedarf in Anspruch genommen. Die Preise beinhalten keine Reisekosten.

6 Allfälliges Da unter Allfälliges keine weiteren Wortmeldungen sind, schließt der Vorsitzende die Sitzung um 21:00 Uhr. Bürgermeister Schriftführer Ohne Erinnerung genehmigt am Bürgermeister

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Breitband: Land OÖ setzt weitere Schritte

Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Breitband: Land OÖ setzt weitere Schritte I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 22. September 2015 um 13.00 Uhr zum Thema Breitband: Land OÖ setzt weitere

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

2890/AB-BR/2016. vom zu 3116/J-BR

2890/AB-BR/2016. vom zu 3116/J-BR 2890/AB-BR/2016 vom 15.04.2016 zu 3116/J-BR 1 von 6 An den Präsidenten des Bundesrates Josef Saller Parlament 1017 Wien GZ. BMVIT-12.000/0001-I/PR3/2016 DVR:0000175 Wien, am 15. April 2016 Sehr geehrter

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Breitbandausbau in LE Aktueller Stand und Möglichkeiten. Bericht im SWA am K. Kühn, SW LE

Breitbandausbau in LE Aktueller Stand und Möglichkeiten. Bericht im SWA am K. Kühn, SW LE Breitbandausbau in LE Aktueller Stand und Möglichkeiten Bericht im SWA am 24.04.2018 K. Kühn, SW LE 1 Vision NASA; Fotos von 312 Erdumrundungen 2 Vision Facebook-Praktikant, Visualisierung von einem Bruchteil

Mehr

Breitbandausbau in der Wesermarsch Ratssitzung Gemeinde Jade am Landkreis Wesermarsch - Ref Projektbeauftragte Breitband

Breitbandausbau in der Wesermarsch Ratssitzung Gemeinde Jade am Landkreis Wesermarsch - Ref Projektbeauftragte Breitband Breitbandausbau in der Wesermarsch Ratssitzung Gemeinde Jade am 26.04.2016 von der Schotterpiste zur Daten-Autobahn Hochleistungsfähige Breitbandnetze = Bedürfnis der Wirtschaft und des Bürgers vor Ort:

Mehr

Glasfaserausbau als Geschäftsmodell für Stadtwerke

Glasfaserausbau als Geschäftsmodell für Stadtwerke Solingen, 13. September 2017 Glasfaserausbau als Geschäftsmodell für Stadtwerke Dr. Martin Fornefeld, Vorsitzender der Geschäftsführung Taubenstraße 22 D-40479 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211 4976 9111 www.micus.de

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Breitband Austria 2020

Breitband Austria 2020 1 Masterplan Breitband Austria 2020 Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Standort Österreich Breitband Austria 2020 Status und Perspektiven der Breitbandförderung BIG_19. Dezember 2016 2 Breitbandstrategie

Mehr

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand!

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Glasfaser bis ins Haus Was bringt der FTTH - Anschluss?

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2003 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 16. September 2003, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T 403 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Munderfing am Dienstag, den 29.05.2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Munderfing Beginn: 20:00 Ende: 21:10 Anwesend

Mehr

Breitbandausbau Niedersachsen Peer Beyersdorff. 4. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen

Breitbandausbau Niedersachsen Peer Beyersdorff. 4. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen 1. Entwicklung der Grundversorgung 2. Mobilfunkversorgung (LTE) Breitbandausbau Niedersachsen Peer Beyersdorff 3. Leitungsgebundene NGA-Technologien 4. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen 5. Übersicht

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 04. Juni 2012 Auftrag fürs schnelle Internet: Neues Hochleistungs- Breitbandnetz in Offingen LEW TelNet und M-net setzen Breitband-Projekt um Freistaat Bayern fördert Aufbau der Infrastruktur

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015)

Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) Verhandlungsschrift ( Nr. 5 / 2015) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 17.09.2015, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Breitbandtag 02. Dez Nürnberg. Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg

Breitbandtag 02. Dez Nürnberg. Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg Breitbandtag 02. Dez. 2013 Nürnberg Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg Helmut Brückner 1. Bürgermeister Gemeinde Happurg 42 Km² Gemeindefläche 14 Gemeindeteile 3.627

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gigabit-Ausbau Gewerbegebiete mit Fördermitteln

Gigabit-Ausbau Gewerbegebiete mit Fördermitteln Gigabit-Ausbau Gewerbegebiete mit Fördermitteln 30.04.2019 Flächendeckendes Breitbandnetz im Main-Kinzig-Kreis Kennzahlen Main-Kinzig-Kreis hat ein flächendeckendes passives Glasfasernetz FTTC zwischen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach,

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach, Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom Besuch in Breitengüßbach, 04. 04. Wettbewerbsfaktor schnelles Internet. Der Bedarf an schnellem Internet steigt rasant 2 Fiber to

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

11902/AB. vom zu 12438/J (XXV.GP)

11902/AB. vom zu 12438/J (XXV.GP) 11902/AB vom 12.05.2017 zu 12438/J (XXV.GP) 1 von 4 An die Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien GZ. BMVIT-12.000/0004-I/PR3/2017 DVR:0000175 Wien, am 12. Mai 2017 Sehr geehrte

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Antrag für den Aufbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes in Pfäffikon (Fiber to the Home) Stellungnahme der Werkkommission und des Gemeinderates

Antrag für den Aufbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes in Pfäffikon (Fiber to the Home) Stellungnahme der Werkkommission und des Gemeinderates Gemeinderatskanzlei Hochstrasse 1, 8330 Pfäffikon Telefon 044 952 51 80 gemeinderatskanzlei@pfaeffikon.ch www.pfaeffikon.ch Protokoll Gemeinderat vom 8. Mai 2018 Antrag für den Aufbau eines flächendeckenden

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006

Verhandlungsschrift Nr. 5/2006 Verhandlungsschrift Nr. 5/2006 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am Mittwoch, den 4. Oktober 2006, im Gemeindeamt Krenglbach (Sitzungssaal). Beginn: 19.30 Uhr Ende: 19.55 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom

Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom Hartwig Timpe Deutsche Telekom AG, Politische Interessenvertretung Regulierung und Bundesländer Erfurt, 17. Juni 2013 Schnell wachsender Datenverkehr im Internet.

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Information. zur Pressekonferenz mit. Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. zum Thema:

Information. zur Pressekonferenz mit. Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. zum Thema: Information zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl am Mittwoch, 5. November 2014, um 11:30 Uhr zum Thema: Neue Breitband-Förderung für KMUs des Landes OÖ schnelles Internet für

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 17.11.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

Umsetzung Förderstrategie Breitband Austria 2020

Umsetzung Förderstrategie Breitband Austria 2020 1 Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Standort Österreich Umsetzung Förderstrategie Breitband Austria 2020 2 Stabstelle Informations- und

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

TOP 4: Breitband auf dem Weg zur kommunalen Pflichtaufgabe?

TOP 4: Breitband auf dem Weg zur kommunalen Pflichtaufgabe? TOP 4: Breitband auf dem Weg zur kommunalen Pflichtaufgabe? Zukunftskongress, 01. Februar 2017 Fachforum Digitale öffentliche Infrastruktur moderne und sichere Lebensadern der digitalen Gesellschaft Stefan

Mehr

100%-Tochter des Landes OÖ 100 Mio. EUR Budget in den nächsten 5 Jahren ( )

100%-Tochter des Landes OÖ 100 Mio. EUR Budget in den nächsten 5 Jahren ( ) DI Martin Wachutka Die Fiber Service OÖ 100%-Tochter des Landes OÖ 100 Mio. EUR Budget in den nächsten 5 Jahren (2018-22) Ausbau von Gebieten in denen der Markt nicht funktioniert Gebaut wird passive Glasfaserinfrastruktur

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016)

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) V e r h a n d l u n g s s c h r i f t ( Nr. 2 / 2016) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Mittwoch, 25.05.2016, Beginn: 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN WORUM GEHT ES HEUTE ABEND? Der Kreistag des Landkreises Celle hat am Montagabend ein kreisweites Ausbauprogramm

Mehr

Forum I Breitbandiges Zusammenspiel

Forum I Breitbandiges Zusammenspiel PSPC - Public Sector Project Consultants GmbH Forum I 8. Bundeskongress ÖPP Agenda Schnell wachsender Bedarf an Bandbreite FTTH/FTTB - Marktdurchdringung im europäischen Vergleich Breitbandversorgung in

Mehr

Fiber to the Home Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Informationsveranstaltung in Tagmersheim,

Fiber to the Home Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Informationsveranstaltung in Tagmersheim, Fiber to the Home Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom Informationsveranstaltung in Tagmersheim, 12.10.2017 Die Gigabitgesellschaft fordert neue, schnellere Netze! Der Datenhunger wächst! 2

Mehr

Breitbandausbau Rudolstadt. Thüringer Breitbandgipfel

Breitbandausbau Rudolstadt. Thüringer Breitbandgipfel Breitbandausbau Rudolstadt Thüringer Breitbandgipfel Ausgangssituation Mehrere Versorgungsunternehmen, aber keine flächendeckende leistungsfähige Breitbandversorgung Versorgung über Teilnehmeranschlussleitung

Mehr

Richtlinien Digitalisierung in öffentlichen allgemein bildenden oö. Pflichtschulen

Richtlinien Digitalisierung in öffentlichen allgemein bildenden oö. Pflichtschulen Richtlinien Digitalisierung in öffentlichen allgemein bildenden oö. Pflichtschulen 1. Ziele und Grundsätze der Förderung 1.1. Ein kompetenter Umgang mit Medien ist zu einer bedeutenden Schlüsselkompetenz

Mehr

Mit Lichtgeschwindigkeit in die digitale Zukunft von Kaisers

Mit Lichtgeschwindigkeit in die digitale Zukunft von Kaisers Mit Lichtgeschwindigkeit in die digitale Zukunft von Kaisers Stand: 7.3.2017 Erstellt von Ing. Walter Handle Aktuelle Anforderungen an die Gemeinden Unterstützung Land Tirol Bezirkshauptmannschaft Planungsbüros

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Kooperativer Glasfaserausbau im ländlichen Raum eine Veranstaltung des Deutschen Landkreistages und der Deutschen Telekom AG. Herzlich Willkommen!

Kooperativer Glasfaserausbau im ländlichen Raum eine Veranstaltung des Deutschen Landkreistages und der Deutschen Telekom AG. Herzlich Willkommen! Kooperativer Glasfaserausbau im ländlichen Raum eine Veranstaltung des Deutschen Landkreistages und der Deutschen Telekom AG. Herzlich Willkommen! Berlin, 13. September 2012 Breitbandausbau in Deutschland.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Die Fiber Service OÖ GmbH

Die Fiber Service OÖ GmbH DI Martin Wachutka Die Fiber Service OÖ GmbH 100%-Tochter des Landes OÖ (seit 1.10.2017 aktiv) 100 Mio. EUR Budget in den nächsten 5 Jahren (2018-22) Ausbau von Gebieten in denen der Markt nicht funktioniert

Mehr

Breitband für die Biosphäre Lungau. Fabian Prudky, Breitbandkoordinator Salzburg

Breitband für die Biosphäre Lungau. Fabian Prudky, Breitbandkoordinator Salzburg Breitband für die Biosphäre Lungau Fabian Prudky, Breitbandkoordinator Salzburg Was ist Breitband? Basisinfrastruktur, wesentlicher Schlüssel für Wirtschaft, Tourismus und einer positiven Standortentwicklung!

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Sachstandsbericht zum Status Quo und zu den Entwicklungszielen der Breitbandversorgung im Stadtgebiet Eppingen

Sachstandsbericht zum Status Quo und zu den Entwicklungszielen der Breitbandversorgung im Stadtgebiet Eppingen Sachstandsbericht zum Status Quo und zu den Entwicklungszielen der Breitbandversorgung im Stadtgebiet Eppingen Sitzung des Gemeinderats der Stadt Eppingen, Eppingen, 20.09.2016 Breitbandberatung Baden

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Förderung des Breitbandausbaus in Thüringen

Förderung des Breitbandausbaus in Thüringen Förderung des Breitbandausbaus in Thüringen Regionalkonferenz Breitbandinfrastrukturausbau Sondershausen, 26. Mai 2016 Wege zur Breitbandversorgung Für Gemeinden, die aufgrund ihrer besonders ungünstigen

Mehr

Projekt: Glasfasernetz Landkreis Uelzen. Regionalkonferenz Breitband

Projekt: Glasfasernetz Landkreis Uelzen. Regionalkonferenz Breitband Projekt: Glasfasernetz Landkreis Uelzen Regionalkonferenz Breitband Uelzen, den 20. Juli 2015 21.07.2015 - Landkreis Uelzen - 1 1. Ausgangslage Ländlich geprägt 65 Einwohner pro qkm Heidecluster LTE-Versorgung

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 29.12.2017 in Steinakirchen am Forst Beginn 17:10 Uhr die Einladung erfolgte am 21.12.2017

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Die Breitbandversorgung wurde bisher in den ländlichen Gebieten vernachlässigt. Antworten auf Bestreben bisher oft, dass sich der Breitbandausbau im

Die Breitbandversorgung wurde bisher in den ländlichen Gebieten vernachlässigt. Antworten auf Bestreben bisher oft, dass sich der Breitbandausbau im Die Breitbandversorgung wurde bisher in den ländlichen Gebieten vernachlässigt. Antworten auf Bestreben bisher oft, dass sich der Breitbandausbau im ländlichen Raum für kommerzielle Anbieter mit kurzfristig

Mehr

Gemeinde Schwalmtal Der Bürgermeister

Gemeinde Schwalmtal Der Bürgermeister Gemeinde Schwalmtal Der Bürgermeister Vorlage Nr. : 660/ 14 Datum : 26.02.2014 Aktenzeichen : 60 11 00 Fachbereich : Planung, Verkehr und Umwelt Verwaltungsvorlage öffentlich Betreff: Breitbandversorgung

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Breitbanddetailplanung für die Stadt Halle

Breitbanddetailplanung für die Stadt Halle Halle, 10. Juni 2015 Breitbanddetailplanung für die Stadt Halle Dr. Martin Fornefeld, Geschäftsführer MICUS Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Westfälische Str. 40 D-10711 Berlin Tel. +49 (0) 211 3003 420 www.micus.de

Mehr

INFORMATION ZU STATUS UND ZEITPLAN FÜR NACKENHEIM

INFORMATION ZU STATUS UND ZEITPLAN FÜR NACKENHEIM INFORMATION ZU STATUS UND ZEITPLAN FÜR NACKENHEIM Internet AK Nackenheim Bericht zur Veröffentlichung in der Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde 24. Mai 2018 Internet AK Nackenheim Breitbandausbau im

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Dänischenhagen (Gemeinde Dänischenhagen) Sitzung am: 13.06.2017 Sitzungsort: Sitzungsraum in der Amtsverwaltung Dänischenhagen,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 22. April 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Bad Grönenbach in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das

Mehr

Landkreis Harz Der Landrat

Landkreis Harz Der Landrat Landkreis Harz Der Landrat Landkreis Harz Postfach 15 42 38805 Halberstadt Investitionsbank Sachsen-Anhalt Domplatz 12 39104 Magdeburg Projektbeschreibung NGA-Breitbandausbau im Landkreis Harz, Projektgebiet

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 14. August 2014 Ziemetshausen und Aichen auf der Daten-Überholspur: Viele Ortsteile werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen erstes Projekt im 2. Bayerischen Förderprogramm im Landkreis

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 29. Januar 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Holzheim in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das neue

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10.

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10. E-026/8 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am 10. September 2013 im Rathaus-Sitzungssaal Ergoldsbach. Anwesend:

Mehr

Erstellung eines FTTB-Masterplans für die Gemeinde Seeshaupt

Erstellung eines FTTB-Masterplans für die Gemeinde Seeshaupt Seeshaupt, 15. September 2015 Erstellung eines FTTB-Masterplans für die Gemeinde Seeshaupt Nils Linden, Berater Taubenstraße 22 D-40479 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211 497 691 11 www.micus.de info@micus.de

Mehr

Breitbandbüro des Landes OÖ Dietmar Dompert

Breitbandbüro des Landes OÖ Dietmar Dompert .... wir STARTEN in 5 Minuten! Breitbandbüro des Landes OÖ Dietmar Dompert Ultraschnelles Internet für Oberösterreich Vortrag zum Breitbandausbau LEADER Oberinnviertel-Mattigtal St. Pantaleon, Gasthof

Mehr

Breitbandkonzept St. Veit im Innkreis

Breitbandkonzept St. Veit im Innkreis Breitbandkonzept St. Veit im Innkreis Christian Sternbauer - A1 Infrastructure & Builder Projects Management Präsentation dient ausschließlich zur internen Verwendung im Gemeindeamt St. Veit im Innkreis

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 02. Juni 2015 Günzburger Stadtteil Wasserburg wechselt auf die Daten-Überholspur: LEW TelNet, M-net und Stadt Günzburg setzen Breitband-Projekt mit Förderprogramm des Freistaats um. Die 375

Mehr

Digitalisierung: Welche Infrastruktur brauchen wir morgen?

Digitalisierung: Welche Infrastruktur brauchen wir morgen? Digitalisierung: Welche Infrastruktur brauchen wir morgen? Baden-Württemberg 4.0 Fachforum Infrastruktur I Dipl. Wirt.-Ing. Stephan Wirsing Stuttgart, 11. Juli 2017 2017 SBR-net Consulting AG Einleitung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T 782 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Munderfing am Montag, den 22.06.2015 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Munderfing Beginn: 20:00 Ende: 21:40 Anwesend

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Die Breitbandmilliarde - Bundesförderungen für Unternehmen und Gemeinden. Tamsweg, 07. September Mag. Jörg KITTL. More than just Experts

Die Breitbandmilliarde - Bundesförderungen für Unternehmen und Gemeinden. Tamsweg, 07. September Mag. Jörg KITTL. More than just Experts Die Breitbandmilliarde - Bundesförderungen für Unternehmen und Gemeinden Tamsweg, 07. September 2017 Mag. Jörg KITTL 2017 SBR-net Consulting AG Inhalt 1 2 3 Überblick Breitbandausbau in Österreich Das

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Antwort der Bundesregierung

Antwort der Bundesregierung Anlage zum Schreiben vom 13.08.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Annalena Baerbock, Tabea Rößner, Dr. Konstantin von Notz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 77 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr