Mikroskopische Verkehrssimulationen für den Online-Betrieb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikroskopische Verkehrssimulationen für den Online-Betrieb"

Transkript

1 Steuerung des Individualverkehrs: Systeme und Methoden Mikroskopische Verkehrssimulationen für den Online-Betrieb ETH Zürich, 5. Februar 2001 Physik von Transport und Verkehr Gerhard-Mercator-Universität Duisburg Michael Schreckenberg

2 Physik von Transport und Verkehr Seit 1997 an der Gerhard-Mercator-Universität 17 Mitarbeiter Studienrichtung: Physik von Transport und Verkehr Schwerpunkt: Analyse, Modellierung, Simulation und Optimierung von Transportsystemen

3 Mitarbeiter J. Wahle H. Klüpfel B. Dahm R. Barlovic W. Knospe A. Stebens T. Huisinga R. Chrobok A. Pottmeier T. Pitz T. Meyer-König L. Lemke K. Nassab A. Keßel T. Grunewald M. Klocke P. Wetterling A.L.C. Bazzan R. Selten B. Kerner A. Schadschneider

4 Zwei verschiedene Anwendungsfelder Stadtverkehr: Simulation des Innenstadtverkehrs Duisburg ca. 750 Zählschleifen online Ruhrgebiet ( Ruhrpilot ) Autobahnverkehr: Simulation des BAB-Netzwerks Nordrhein-Westfalen (& Rheinland-Pfalz) ca Zählschleifen online

5 Mobilitätsentwicklung Prognosen des Verkehrswachstums: bis 2020 (Shellstudie) Zuwachs > 40% (Güterverkehr in %) Individualverkehr (Shell) Zuwachs > 20 % Mio. PKW Ansätze: Telematik (Effizientere Nutzung der Infrastruktur) Logistik (Erhaltung der Verfügbarkeit) E-Commerce/Telearbeit (Verkehrsvermeidung)

6 Datenerfassung im Straßenverkehr Verkehrszählung (stationär, lokal) (ca. alle 2 Jahre!) Induktionsschleifen (stationär, lokal) (BAB NRW: 2.500, Innenstädte ca ) Bilderkennung (Video, stationär, ausgedehnt) Infrarotsensoren (stationär, lokal) (BRD: total) Handymelder ( dynamisch, lokal) (ADAC: ca ) Polizei (dynamisch, ausgedehnt ) Floating Car Data (FCD, dynamisch, lokal) (benötigt BAB BRD: > , Städte: ca. 1 Million) Luftbildanalyse (stationär, ausgedehnt)

7 BAB Einzelfahrzeugdaten

8 Dichte/Fluss/Geschwindigkeit

9 Spurauflösung

10 Fundamentaldiagramme

11 Freie Strecke

12 Frei synchronisiert stop and go

13 Korrelationsfunktionen

14 Innenstadt von Duisburg (OLSIM) Länge 165 km Fläche 30 km² 750 Induktionsschleifen Schematische Darstellung der Lage der Induktionsschleifen

15 Montag bis Donnerstag Täglicher Verkehrsfluss 1998 (96 Tage) 1999 (66 Tage) Mittelwert aller Ind. Schleifen in der Duisburger Innenstadt

16 Datenaufkommen aus Zählschleifen Stadt Duisburg: 730 Zählschleifen minütlich 730 x 4 x 5 Bytes x 1440 = 21 MB 25 MB jährlich ca. 9 GB Autobahnnetzwerk NRW: 400 Meßpunkte minütlich 400 x 200 Bytes x 1440 = 110 MB 100 MB jährlich ca. 36 GB

17 Informationen in Transportsystemen... Videoerfassung Induktionsschleifen online Verkehrsleitzentrale Infrarot-Sensoren ereignisorientiert onboard-systeme Internet Dynamische Routenplanung

18 Mathematische Modelle Zellularautomat: Diskret in Zeit und Raum Dynamik durch Update-Regeln (parallel) Effiziente Algorithmen Untersuchung dynamischer Phasen: Freier, Synchronisierter und Stop-and-Go Verkehr

19 Zellularautomaten-Modell Beschleunigen: v min(v+1,v max ) Abbremsen: v min(v,gap) Trödeln : v max(v -1,0) mit Wahrscheinlichkeit p Bewegen: x x+v

20 Mehrspurverkehr und Kreuzungen Überholvorgänge Vorfahrtsregeln und Lichtsignalanlagen

21 Stauentstehung

22 Stauwahrscheinlichkeit

23 Dynamische Daten aus Simulationen Reisezeiten(Staulängen) Verkehrsstärken Ganglinien Verkehrsleitzentralen Verkehrsnachrichten (DAB, RDS-TMC) Dynamische Routenplaner

24 Verkehrs-Analyse mit Online Daten Online Daten + Simulation = Netzwerkweite Dynamische Daten (link travel times) Online-Daten Visualisierung Topologie GIS Controller CA Simulation Dynamische Routenwahl

25 Online-Simulation von Duisburg Effizienter Algorithmus: Simulation in vielfacher Echtzeit Voraussetzung für Prognose

26 Beispiel: Sonnenfinsternis Prognose um 12:35 Musterganglinie Aktuelle Daten Prognose

27 Saisonal Unterschiede , ,8 97,3 97,8 97,8 96,6 % von Mai ,3 95,3 93,8 88,8 nv Monat

28 Dynamische Routenplaner Multikriterielle Fuzzy-Logik ermöglicht individuelle Routenwahl

29 Verkehrsvorhersage BAB-NRW Ermittlung von Reise-Verlustzeiten Kurzzeit-Prognose Zuflussreglung (A40) Analyse von Verkehrsbeeinflussungsanlagen (VBA)

30 BAB-NetzwerkNRW (BABSIM) Länge 6000 km Fläche km² 3000 Induktionsschleifen 67 AB Kreuze 830 Auf-/Abfahrten

31 Einfüllstrategien (I)

32 Einfüllstrategien (2)

33 Zusammenfassung On-line Verkehrsanalyse Schnelle Visualisierung Zugriff dynamischer Routenplaner Verkehrsprognose Dynamische Datenverwaltung (Prognosehorizont bis 1 h) Zugriff auf historische Ganglinien Bereitstellung und Auswirkungen On-board Systeme, Internet Akzeptanz der Verkehrsteilnehmer

Simulation des Autobahnverkehrs in NRW

Simulation des Autobahnverkehrs in NRW Simulation des Autobahnverkehrs in NRW Sigurður F. Marinósson 1, Roland Chrobok 1, Andreas Pottmeier 1, Joachim Wahle 2, Michael Schreckenberg 1 1 {marinosson,chrobok,pottmeier,schreckenberg}@traffic.uni-duisburg.de

Mehr

Der Verkehr der Zukunft

Der Verkehr der Zukunft Fachtagung Sanieren von Schächten und Aufsätzen Prof. Dr. Michael Schreckenberg Physik von Transport und Verkehr Universität Duisburg-Essen Der Verkehr der Zukunft Wie wir uns bewegen werden Mai 2011 Physik

Mehr

Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Besitzgesellschaft Ruhrpilot / Ruhrpilot Betriebsgesellschaft mbh

Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Besitzgesellschaft Ruhrpilot / Ruhrpilot Betriebsgesellschaft mbh Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Metropolregion Ruhr Verkehrsknoten in Europa Das Ruhrgebiet - Deutschlands größter Ballungsraum Wirtschaftsstandort Lebensraum für 5,3 Millionen Menschen Kultur-

Mehr

PSE Verkehrssimulation

PSE Verkehrssimulation PSE Verkehrssimulation Einführung in die Thematik Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger 16. Oktober 2007-1- Gliederung Motivation Ablauf des Praktikums Aufgabenstellungen Scheinkriterien Gruppeneinteilung Einführung

Mehr

IKEA Wuppertal Verkehrsuntersuchung

IKEA Wuppertal Verkehrsuntersuchung IKEA Wuppertal Verkehrsuntersuchung Verkehrserzeugung IKEA 22.03.2012 2 22.03.2012 3 22.03.2012 4 22.03.2012 5 Verkehrserzeugung Grundlage Verkehrserzeugung vergleichbarer Standorte und generelle statistische

Mehr

Schaltzeitprognose verkehrsadaptiver Lichtsignalanlagen im Rahmen des Forschungsprojektes EFA 2014/2

Schaltzeitprognose verkehrsadaptiver Lichtsignalanlagen im Rahmen des Forschungsprojektes EFA 2014/2 Lehrstuhl für Verkehrsleitsysteme und -prozessautomatisierung Schaltzeitprognose verkehrsadaptiver Lichtsignalanlagen im Rahmen des Forschungsprojektes EFA 2014/2 Dresden, 29. November 2012 1 Verkehrsleitzentrale

Mehr

Was ist Verkehrsdynamik?

Was ist Verkehrsdynamik? Was ist Verkehrsdynamik? Zeitskala Verkehrlicher Aspekt Modelle Beispiele Gebiet.1 s Antrieb, Bremse, ESP etc. sub mikroskopisch PELOPS Fahrzeug dynamik 1 s 1 s 1 min 1 min 1 h Reaktionszeit Fahrzeug Folgezeit

Mehr

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer. Lichtsignalsteuerung, wie sie in Hamburg angewendet wird

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer. Lichtsignalsteuerung, wie sie in Hamburg angewendet wird Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Lichtsignalsteuerung, wie sie in Hamburg angewendet wird 17.09.2011 Vortragsinhalt 1. Historie 2. LSA-Steuerung in Hamburg 3. Ausblick 2 1. Historie Erste Lichtsignalanlage

Mehr

Innovation bei Datenerfassung und Management im Straßenverkehr

Innovation bei Datenerfassung und Management im Straßenverkehr ITS Bavaria - 26. Januar 2015 Qualitätsbewertung von FC-Daten Innovation bei Datenerfassung und Management im Straßenverkehr zur Verkehrslageermittlung und Integration in verkehrstelematische Anwendungen

Mehr

I2 Intelligente Infrastruktur

I2 Intelligente Infrastruktur I2 Intelligente Infrastruktur Forschung Verkehrstelematik in Österreich Ein externer Insider 5 Jahre F&E Verkehrstelematik eine Bilanz für f r die Zukunft bmvit Liechtenstein Museum, Wien, 21. März 2007

Mehr

Algorithmen in Zellularautomaten

Algorithmen in Zellularautomaten Algorithmen in Zellularautomaten 13. ZA-Modelle mit wenigen Zuständen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Institut für Theoretische Informatik Sommersemester 2018 Ziele einige (sehr) einfache ZA als

Mehr

Konzeption und Umsetzung eines Data Warehouse zur Erstellung von Ganglinien und zur Bewertung von Prognosen im Verkehr

Konzeption und Umsetzung eines Data Warehouse zur Erstellung von Ganglinien und zur Bewertung von Prognosen im Verkehr Konzeption und Umsetzung eines Data Warehouse zur Erstellung von Ganglinien und zur Bewertung von Prognosen im Verkehr Studienarbeit von Ling Kong Betreuer: Heiko Schepperle 15. Oktober 2004 IPD - Institut

Mehr

Prof. Reinhard Koettnitz Prof. Jürgen Krimmling

Prof. Reinhard Koettnitz Prof. Jürgen Krimmling Verkehrsmanagement von Mischverkehr/VAMOS und das vernetzte Fahrzeug Prof. Reinhard Koettnitz Prof. Jürgen Krimmling 15. September 2016 Eckdaten Verkehr 2016 4.4 Mio. Übernachtungsgäste, (+7,6 % im Vergleich

Mehr

tssicherungstool Motorisierter Individualverkehr

tssicherungstool Motorisierter Individualverkehr Qualitätssicherungstool tssicherungstool Motorisierter Individualverkehr Ein Werkzeug zur Verkehrsanalyse auf Basis von stationären und von Floating Car Daten Elmar Brockfeld DLR Institut für f r Verkehrssystemtechnik,

Mehr

Verkehrsdynamik und -simulation

Verkehrsdynamik und -simulation Springer-Lehrbuch Verkehrsdynamik und -simulation Daten, Modelle und Anwendungen der Verkehrsflussdynamik Bearbeitet von Martin Treiber, Arne Kesting 1st Edition. 2010. Taschenbuch. xii, 368 S. Paperback

Mehr

Sensoren zur Verkehrsdatenerfassung

Sensoren zur Verkehrsdatenerfassung B Betrag, ohne Offset Messung 9 Sensoren zur Verkehrsdatenerfassung 6 5 4 3 2 0 550 500 450 Samples 400 350 300.5 2 2.5 3 Sensor 3.5 4 4.5 5 Prof. Dr. Richard Böker Vorstellung Prof. Dr.-Ing. Hochschule

Mehr

Hauptseminar Verkehrssimulation: Ein Blick hinter die Kulissen Vorbesprechung

Hauptseminar Verkehrssimulation: Ein Blick hinter die Kulissen Vorbesprechung Hauptseminar Verkehrssimulation: Ein Blick hinter die Kulissen Vorbesprechung Michael Moltenbrey Dirk Pflüger Scientific Computing in Computer Science Garching, 24. Juli 2006 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger

Mehr

VIOS. GNSS /Galileo in Optimierungssystemen für KMU. Vierte Nationale Galileo Anwenderkonferenz 8. September 2009 in Wolfsburg

VIOS. GNSS /Galileo in Optimierungssystemen für KMU. Vierte Nationale Galileo Anwenderkonferenz 8. September 2009 in Wolfsburg Galileo - Intelligente Mobilität als Zukunftsmarkt VIOS GNSS /Galileo in Optimierungssystemen für KMU Ralf Lipinski, Geschäftsführer/ CTO, VIOM GmbH, Berlin Ralf Lipinski, VIOM GmbH, Berlin Folie 1 VIOM

Mehr

03. NACH. 106-TAXI/STAU :33 Uhr Seite 1 ASSUNG VERKEHRSERF 16

03. NACH. 106-TAXI/STAU :33 Uhr Seite 1 ASSUNG VERKEHRSERF 16 VERKEHRSERFASSUNG 16 Von RalfPeter Schäfer und Thomas Vogt Der Stadt den Puls gefühlt Stau oder nicht Stau? Das ist hier die Frage Stau oder nicht? ist die Frage, die sich viele Autofahrer täglich in Ballungsräumen

Mehr

Satellitengestützte Verkehrsdaten und Anwendungen beim ADAC. 17.05.2010 Markus Bachleitner, Leiter Entwicklung Verkehrsinformation

Satellitengestützte Verkehrsdaten und Anwendungen beim ADAC. 17.05.2010 Markus Bachleitner, Leiter Entwicklung Verkehrsinformation Satellitengestützte Verkehrsdaten und Anwendungen beim ADAC 17.05.2010 Markus Bachleitner, Leiter Entwicklung Verkehrsinformation Überblick Telematikdienstleistungen des ADAC Abrufe Verkehrsinfos in 2009

Mehr

MITSIM. MIcroscopic Traffic SIMulator. Vortrag von Florian Walter im Rahmen des Proseminars Algorithmen der Verkehrssimulation am

MITSIM. MIcroscopic Traffic SIMulator. Vortrag von Florian Walter im Rahmen des Proseminars Algorithmen der Verkehrssimulation am MITSIM MIcroscopic Traffic SIMulator Vortrag von Florian Walter im Rahmen des Proseminars Algorithmen der Verkehrssimulation am 21.11.2005 Was ist MITSIM? Das ist MITSIM Mikroskopischer Verkehrs-Simulator

Mehr

Prognose des Verkehrsaufkommens

Prognose des Verkehrsaufkommens Prognose des Verkehrsaufkommens PhaseI 1. WS Bestandsaufnahme, Analyse und Bewertung Phase II 2. WS Entwicklung des Planungsleitbildes BV PhaseIII 3. WS Prognose des Verkehrsaufkommens 4. WS Maßnahmenuntersuchung

Mehr

Seminar VSP Stephan Müller Makroskopische Verkehrsmodellierung mit der Einflussgröße Telematik. Stephan Müller

Seminar VSP Stephan Müller Makroskopische Verkehrsmodellierung mit der Einflussgröße Telematik. Stephan Müller www.dlr.de Folie 1 Seminar VSP Stephan Müller 07.6.2012 Makroskopische Verkehrsmodellierung mit der Einflussgröße Telematik Stephan Müller www.dlr.de Folie 2 Seminar VSP Stephan Müller 07.6.2012 Inhalt

Mehr

Programmierpraktikum Verkehrssimulation

Programmierpraktikum Verkehrssimulation Programmierpraktikum Verkehrssimulation Einführung in die Thematik Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger 24. April 2006 1 Gliederung Motivation Ablauf des Praktikums Aufgabenstellungen Scheinkriterien Gruppeneinteilung

Mehr

Verkehrslage Rheinland-Pfalz

Verkehrslage Rheinland-Pfalz Verkehrslage Rheinland-Pfalz Ausgabe Dezember 2005 Autobahn- und Stadtverkehr Gute Verkehrslageinformation ist die Basis für ein effizientes Verkehrsnetz Mehr als 1 Million Menschen am Tag nutzen die Autobahnen

Mehr

ner, Leiter Verkehrsinformation (VEI)

ner, Leiter Verkehrsinformation (VEI) 5. Tagung Fahrerassistenz 15. 16. Mai 2012 in München Fahrer- und fahrzeuggenerierte Verkehrsdaten (FCD) in der Pr raxis 15.05.2012 Markus Bachleitn ner, Leiter Verkehrsinformation (VEI) www.adac.de de

Mehr

Digitale Verkehrssteuerung

Digitale Verkehrssteuerung Digitale Verkehrssteuerung Wie kann Hamburg Modellstadt des intelligenten Verkehrs werden? Der Verkehr muss fließen Anforderungen der Verkehrsteilnehmer an die Straßen der Zukunft Carsten Willms ADAC Hansa

Mehr

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft > 14. Januar 2010 > Folie 1 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen. WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen, 17.Oktober 2017

Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen. WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen, 17.Oktober 2017 DLR.de Folie 1 > Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen> Laura Bieker 16.10.2017 Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen,

Mehr

Fahrzeugfolgemodelle I

Fahrzeugfolgemodelle I Christoph Berkholz Eckart Stets SE Verkehrssimulation und Optimierung, 29.10.2008 Es gibt kein einheitliches Verkehrsmodell. Dafür aber viele Ansätze. Heute: klassische mikroskopische Fahrzeugfolgemodelle,

Mehr

Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin

Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin Mobilität 4.0 Veranstaltungsreihe der W. E. G. Ludwigshafen, 17. Oktober 2018 Dynamisches Verkehrsmanagement durch Steuerung und Information Verkehrssteuerung

Mehr

Dirk Helbing. Verkehrsdynamik. Neue physikalische Modellierungskonzepte. Mit 100 Abbildungen und 6 Tabellen. Springer

Dirk Helbing. Verkehrsdynamik. Neue physikalische Modellierungskonzepte. Mit 100 Abbildungen und 6 Tabellen. Springer Dirk Helbing Verkehrsdynamik Neue physikalische Modellierungskonzepte Mit 100 Abbildungen und 6 Tabellen Springer Vorwort V Teil I. Selbstorganisationsphänomene in Fußgängermengen 1. Einleitung 3 2. Empirische

Mehr

ADAC Verkehrsforum 2017

ADAC Verkehrsforum 2017 ADAC Verkehrsforum 2017 App-basiertes Verkehrsmanagement Nutzung digitaler Communities Dr. Joachim Wahle Vorstand, ITS NRW e.v. Zur Person Promotion Lehrstuhl Physik von Transport und Verkehr Seit 2001

Mehr

Dr.-Ing. Hans Hubschneider Verkehrsingenieurtag 2012 ETH Zürich Donnerstag, 8. März 2012

Dr.-Ing. Hans Hubschneider Verkehrsingenieurtag 2012 ETH Zürich Donnerstag, 8. März 2012 Dr.-Ing. Hans Hubschneider Verkehrsingenieurtag 2012 ETH Zürich Donnerstag, 8. März 2012 1 2 Station 1: Das Verkehrswesen wird multidisziplinär. Station 2: Verkehr ist nicht nur Personenverkehr Station

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Lehrinhalte Verkehrswesen Planung Entwurf Betrieb von Verkehrsanlagen Verkehrsplanung Maßnahmen im

Mehr

Verkehrsmanagementsystem VAMOS

Verkehrsmanagementsystem VAMOS Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Verkehrsmanagementsystem VAMOS im Großraum Dresden 6. ViMOS - Tagung, Dresden, 15.12.2010 Dr. R. Franke R. Engelmann, S. Fröhlich,

Mehr

Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement

Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement Elmar Brockfeld DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik, Berlin Tag der Verkehrswirtschaft, IHK Berlin, 24.05.2011 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v.

Mehr

Flexible Verkehrssteuerung an Straßenkreuzungen durch Verwendung agentengestützter Fahrerassistenzsysteme

Flexible Verkehrssteuerung an Straßenkreuzungen durch Verwendung agentengestützter Fahrerassistenzsysteme Flexible Verkehrssteuerung an Straßenkreuzungen durch Verwendung agentengestützter Fahrerassistenzsysteme CeBIT in Motion Telematik und Navigation Heiko Schepperle 10. März 2006 http://www.ipd.uni-karlsruhe.de/~damast/

Mehr

Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW

Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW 1 Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW І Juli 2013 Ralf Pagenkopf Straßen.NRW Straßen.NRW der Infrastrukturdienstleister

Mehr

Von der Empirie zum integrierten Verkehrsmanagement

Von der Empirie zum integrierten Verkehrsmanagement Von der Empirie zum integrierten Verehrsmanagement Dr.-Ing. Martin Fellendorf Zürich, 5.Februar 21 PTV Planung Transport Verehr AG Stumpfstrasse 1 76131 Karlsruhe; Deutschland Tel. +49 721 96 51-32 Fax

Mehr

Der Effekt autonomer Fahrzeuge auf Langdistanzreisen

Der Effekt autonomer Fahrzeuge auf Langdistanzreisen Der Effekt autonomer Fahrzeuge auf Langdistanzreisen Marco Neuenschwander IVT ETH Zürich Juni 2017 Bild und Text: NZZ (2017) 2 Inhalt 1. Situation und Fragestellung 2. Kostenschätzung 3. Modellansatz 4.

Mehr

living systems Logistics Solutions LS/ATC Living Systems Autonomous Traffic Control Dynamische grüne Welle durch Softwareagenten

living systems Logistics Solutions LS/ATC Living Systems Autonomous Traffic Control Dynamische grüne Welle durch Softwareagenten Innovation mit Bodenhaftung LS/ATC Living Systems Autonomous Traffic Control Dynamische grüne Welle durch Softwareagenten 3. Expertenforum Agenten in der Automatisierungstechnik Stuttgart, 30.09.2008 Agenda!

Mehr

Intermodale Technologie versus Nutzerverhalten Passt das zusammen?

Intermodale Technologie versus Nutzerverhalten Passt das zusammen? Expertenveranstaltung 1.6.2006 Verkehr intermodal: heute - morgen Intermodale Technologie versus Nutzerverhalten Passt das zusammen? Universität Duisburg-Essen Strategieprogramm Prof. Intelligente Michael

Mehr

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Masterplan Green City Bremen 22. August 2018 - Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Foto: D.Schneider Masterplan Green City Bremen Ergebnispräsentation Vorstellung Maßnahmenschwerpunkte Handlungsfeld

Mehr

Dipl.-Wi.-Ing. Gundolf Jakob. Konferenz Verkehrsökonomik und -politik Berlin Technische Universität München

Dipl.-Wi.-Ing. Gundolf Jakob. Konferenz Verkehrsökonomik und -politik Berlin Technische Universität München Simulative Szenarienanalyse zur Untersuchung des Einflusses verschiedener Schwerverkehrsanteile auf den Geschwindigkeit-Verkehrsstärke-Zusammenhang auf städtischen Straßenabschnitten Dipl.-Wi.-Ing. Gundolf

Mehr

Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland

Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland Industrie- und Handelskammern im Rheinland Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland - Verkehrsentwicklung - Präsentation Mittwoch, den 18.11.2009 Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG

Mehr

Leitbild Mülheim an der Ruhr. PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen.

Leitbild Mülheim an der Ruhr. PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen. Leitbild Mülheim an der Ruhr PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen. Bericht Steuerungsgruppe 18. Mai 2015 Mülheim an der Ruhr Stadtleitbild Optimierung des Verkehrsflusses

Mehr

Aktuelle Möglichkeiten dynamischer Navigation für Logistikunternehmen

Aktuelle Möglichkeiten dynamischer Navigation für Logistikunternehmen Seite 1 T-Systems Traffic Aktuelle Möglichkeiten dynamischer Navigation für Logistikunternehmen Agenda T-Systems Traffic GmbH Begriffsklärung Dynamik Dynamik Treiber Connectivity Verkehrsinformation Weitere

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr

Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fachbereich Transport- und Verkehrswesen Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr Prof. Dr.-Ing. Thomas M. Cerbe Dipl.-Ing. Adam Giszczak Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Mehr

Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012

Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012 Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012 Burkhard Vieth Präsident Hessen Mobil Darmstadt, 11. Oktober 2012 1 Spartenorganisation Hessen Mobil Straßen-

Mehr

Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler & Leutwein GmbH & Co KG Verkehrsuntersuchung Sperrung Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth

Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler & Leutwein GmbH & Co KG Verkehrsuntersuchung Sperrung Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth Verkehrsuntersuchung Sperrung Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth Regionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe 29. Oktober 2015 Beauftragung 1. Untersuchung der Auswirkungen einer Vollsperrung der Rheinbrücke

Mehr

ADAC Verkehrsforum 2017

ADAC Verkehrsforum 2017 ADAC Verkehrsforum 07 Verkehrs- und Mobilitätsdaten in Kommunen: Wünsche der Autofahrer und Dienste Markus Bachleitner, ADAC e.v. www.adac.de Verkehrsdaten in Kommunen für Autofahrer-Services Echtzeit-Verkehrslage,

Mehr

VAMOS Das Verkehrsmanagementsystem der LH Dresden

VAMOS Das Verkehrsmanagementsystem der LH Dresden Lehrstuhl für Verkehrsleitsysteme und -prozessautomatisierung VAMOS Das Verkehrsmanagementsystem der LH Dresden XVI. Carrier Meeting Dresden, 27. April 2017 Tel: 0351-463 39750 E-Mail: juergen.krimmling@tu-dresden.de

Mehr

Ziele der Programmlinie

Ziele der Programmlinie Rückblick: I2V - Intermodalität und Interoperabilität von Verkehrssystemen IV2Splus macht mobil! 10 Jahre Mobilitätsforschung für eine bewegte Zukunft DI (FH) Sarah Krautsack, bmvit 19. Juni 2012 Ziele

Mehr

VERKEHRSDATENAUSWERTUNG. Einstufung der Verkehrsstärke nach EBO 11, Abs. 13

VERKEHRSDATENAUSWERTUNG. Einstufung der Verkehrsstärke nach EBO 11, Abs. 13 1 Ingenieurbüro Claus VERKEHRSDATENAUSWERTUNG mit Einstufung der Verkehrsstärke nach EBO 11, Abs. 13 Verkehrszählung (05.07.2016 07.07.2016) Bahnübergang km 6,318 Reisen I (Strecke 4104 Weinheim-Fürth

Mehr

Verkehrsmodellierung mit THOR-Netzen Frederik Exler

Verkehrsmodellierung mit THOR-Netzen Frederik Exler Verkehrsmodellierung mit THOR-Netzen Frederik Exler 1 0. Gliederung 1. Ziel der Verkehrsmodellierung 2. Grundlagen Modell, Simulation, Petrinetze, THOR-Netze 3. Modell eines ÖPNV-Netzes Informales Modell,

Mehr

Jan Ehmke Doktorandenworkshop 2008 St. Andreasberg, 10.03.2008

Jan Ehmke Doktorandenworkshop 2008 St. Andreasberg, 10.03.2008 Ermittlung dynamischer Fahrzeiten für die City-Logistik Jan Ehmke Doktorandenworkshop 2008 St. Andreasberg, 10.03.2008 Inhalt Einführung Planung in der City-Logistik Erhebung dynamischer Fahrzeiten Konzeption

Mehr

Computergestützte Verkehrsprognosen senken Energieverbrauch

Computergestützte Verkehrsprognosen senken Energieverbrauch www.pixelquelle.de K ostenfaktor Stillstand Computergestützte Verkehrsprognosen senken Energieverbrauch Rechnet man die Zeit zusammen, die alle Deutschen zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember im

Mehr

Ist das schon Stau? Vergleich verschiedener Verfahren zur Bewertung der Verkehrsqualität für die Kfz- Emissionsberechnung und Maßnahmenbewertung

Ist das schon Stau? Vergleich verschiedener Verfahren zur Bewertung der Verkehrsqualität für die Kfz- Emissionsberechnung und Maßnahmenbewertung Ist das schon Stau? Vergleich verschiedener Verfahren zur Bewertung der Verkehrsqualität für die Kfz- Emissionsberechnung und Maßnahmenbewertung Dr. Annette Rauterberg-Wulff Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

Moderne Mobilität und IT-Technik

Moderne Mobilität und IT-Technik Moderne Mobilität und IT-Technik Automatisiertes Fahren und die Folgen SVT 2015 VdTÜV 6. Sachverständigentag Berlin, 17. März 2015 Prof. Dr. Michael Schreckenberg Universität Duisburg-Essen Seit 1997 an

Mehr

Mikroskopische Modellierung der Personenverkehrsnachfrage auf Basis von Zeitverwendungstagebüchern

Mikroskopische Modellierung der Personenverkehrsnachfrage auf Basis von Zeitverwendungstagebüchern Mikroskopische Modellierung der Personenverkehrsnachfrage auf Basis von Zeitverwendungstagebüchern Folie 1 > Mikroskopische Modellierung der PVNF auf Basis von Zeitverwendungstagebüchern > Christian Varschen

Mehr

Effizienzsteigerung für Routenzüge

Effizienzsteigerung für Routenzüge Effizienzsteigerung für Routenzüge Tobias Staab Stefan Galka 10. Oktober 2013 ASIM-Fachtagung, Paderborn fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner

Mehr

Modellierung des Verkehrs als Flüssigkeit. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Atanas Gegov

Modellierung des Verkehrs als Flüssigkeit. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Atanas Gegov Modellierung des Verkehrs als Flüssigkeit Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Atanas Gegov Gliederung: 1. Gründe für das Interesse an Verkehr und dessen Probleme 2. Verschiedene Verkehrsmodelle

Mehr

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems Dr. Lutz Junge Wolfsburg, 08.09.2009 Der Straßenverkehr wächst! Situation und Entwicklung in Deutschland und Europa Hauptprobleme: Unfalltote 2007 EU-27 42.485

Mehr

Simulation der Bewegung von Fußgängern, Menschenmengen und Evakuierungsprozessen

Simulation der Bewegung von Fußgängern, Menschenmengen und Evakuierungsprozessen Simulation der Bewegung von Fußgängern, Menschenmengen und Evakuierungsprozessen Andreas Keßel, Hubert Klüpfel und Michael Schreckenberg kessel,kluepfel,schreckenberg@traffic.uni-duisburg.de Physik von

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012 Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 212 Gemeinsame Pressekonferenz von Innen- und Infrastrukturministerium, 1. Februar 213 Unfallgeschehen 212 im Überblick alle 6,5 Minuten ein Verkehrsunfall jeden 2. Tag

Mehr

Intermodale Netzreferenzierung im Kontext eines europaweiten Telematikansatzes. Dipl.-Ing. (Univ.) Peter Pollesch OptiTraf GmbH Ergolding

Intermodale Netzreferenzierung im Kontext eines europaweiten Telematikansatzes. Dipl.-Ing. (Univ.) Peter Pollesch OptiTraf GmbH Ergolding Intermodale Netzreferenzierung im Kontext eines europaweiten Telematikansatzes Dipl.-Ing. (Univ.) Peter Pollesch OptiTraf GmbH Ergolding Neuester Stand der Verkehrsinformation Paradigmenwechsel in der

Mehr

Mobilität im ländlichen Raum Westfalens ADAC Regionalforum. Evelin Unger-Azadi, MBWSV Hamm,

Mobilität im ländlichen Raum Westfalens ADAC Regionalforum. Evelin Unger-Azadi, MBWSV Hamm, Mobilität im ländlichen Raum Westfalens ADAC Regionalforum Evelin Unger-Azadi, MBWSV Hamm, 29.09.2015 1 Mobilität im ländlichen Raum Westfalens Hamm, 29.09.2015 Aufbruch in ein neues Mobilitätszeitalter

Mehr

29. April Informationen zur Verkehrszentrale NRW

29. April Informationen zur Verkehrszentrale NRW 29. April 2013 Informationen zur Verkehrszentrale NRW Chronologie: Beschlussfassung im NRW-Kabinett: 17.01.2012 Spatenstich: 31.05.2012 Inbetriebnahme: 29.04.2013 Hardware: Neubau der Verkehrszentrale

Mehr

Von Big Data zu Deep Insights

Von Big Data zu Deep Insights Von Big Data zu Deep Insights Prof. Dr. Dirk Nowotka Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Maritime IT 2013 Big Data = Überwachung + Marketing? Kommunikations- und Kundendaten XKeyScore, Google Ads,

Mehr

13. Defizite und Handlungsfelder

13. Defizite und Handlungsfelder 13. Defizite und Handlungsfelder Anl.13-1ff Aus den Bearbeitungsschritten Verkehrsanalyse, Aufstellung des Netzmodells und Verkehrsprognose können folgende Defizite und Handlungsfelder genannt werden,

Mehr

ADAC NRW Verkehrsforum Emissionsminderung durch adaptive Lichtsignalanlagensteuerung

ADAC NRW Verkehrsforum Emissionsminderung durch adaptive Lichtsignalanlagensteuerung Emissionsminderung durch adaptive Lichtsignalanlagensteuerung Dortmund, 2. September 2014 Michael Niedermeier Inhaltsübersicht ADAC 2005: Grüne-Welle-Untersuchung Projekt TRAVOLUTION / Netzsteuerung BALANCE

Mehr

Dynamische Verkehrsumlegung mit statischen Matrizen in einem mikroskopischen Simulationsmodell

Dynamische Verkehrsumlegung mit statischen Matrizen in einem mikroskopischen Simulationsmodell Dynamische Verkehrsumlegung mit statischen Matrizen in einem mikroskopischen Simulationsmodell Dipl.-Ing. Carsten Kemper Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau Universität Hannover

Mehr

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Dipl.- Ing. Henryk Bolik Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG Ingenieurgruppe für Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung Aachen/Berlin Unternehmensprofil 1

Mehr

MAVE -Technologie Verkehrslage Verkehrssicherheit Personendaten

MAVE -Technologie Verkehrslage Verkehrssicherheit Personendaten ave Verkehrs- und Informationstechnik GmbH / Heider-Hof-Weg 23b - 52080 Aachen / Tel. +49 2405 48270 / Fax +49 2405 482720 T1 Titelmasterformat www.ave-web.de / Registergericht Aachen: HRB Titel durch

Mehr

Wirkung von Umweltzonen auf die Luftqualität Ein Versuch der Bewertung

Wirkung von Umweltzonen auf die Luftqualität Ein Versuch der Bewertung Wirkung von Umweltzonen auf die Luftqualität Ein Versuch der Bewertung Problem eines messtechnischen Nachweises Auswertungen von Messdaten für Ruhrgebiet Verkehrsmenge, Flottenzusammensetzung Modellierung

Mehr

Prädiktion von Schaltzuständen verkehrsadaptiver Lichtsignalanlagen als Voraussetzung für energieeffiziente Fahrstrategien

Prädiktion von Schaltzuständen verkehrsadaptiver Lichtsignalanlagen als Voraussetzung für energieeffiziente Fahrstrategien Institut für Verkehrstelematik, Lehrstuhl für Verkehrsleitsysteme und -prozessautmatisierung als Voraussetzung für energieeffiziente Fahrstrategien Dipl.-Ing. Mario Krumnow Technische Universität Dresden

Mehr

Aspekte zur Verkehrsoptimierung in Köln

Aspekte zur Verkehrsoptimierung in Köln Aspekte zur Verkehrsoptimierung in Köln Hartmut Sorich Folie 1 Metropolregion Rhein-Ruhr Folie 2 Autobahnring Köln: Verknüpfung von sieben international bedeutsamen Autobahnen Folie 3 Ausbau des Kölner

Mehr

Bienen-inspiriertes Straßenverkehrsrouting

Bienen-inspiriertes Straßenverkehrsrouting Bienen-inspiriertes Straßenverkehrsrouting http://ls3-www.cs.tu-dortmund.de Sebastian Lehnhoff Sebastian Senge Anca M. Lazarescu Lehrstuhl für Betriebssysteme und Rechnerarchitektur Agenda Einleitung Hintergrund

Mehr

Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz So einfach können Betriebe Energie, Rohstoffe und Kosten sparen

Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz So einfach können Betriebe Energie, Rohstoffe und Kosten sparen So einfach können Betriebe Energie, Rohstoffe und Kosten sparen Dipl.-Ing. Chem. (FH) Robert Weicht Landesamt für Umwelt Referat 36 (Ressourceneffizienz) Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz 0 61 31 60

Mehr

Visualisierung imperfekter Informationen in einem Analyse-Werkzeug

Visualisierung imperfekter Informationen in einem Analyse-Werkzeug Visualisierung imperfekter Informationen in einem Analyse-Werkzeug Vortrag zur Studienarbeit von Oliver Forster Betreuer: Dipl.-Inform. H. Schepperle 31.01.2005 Universität Karlsruhe Institut für Programmstrukturen

Mehr

VERKEHRSSIMULATION IN DER VERKEHRSPLANUNG WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT.

VERKEHRSSIMULATION IN DER VERKEHRSPLANUNG WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT. VERKEHRSSIMULATION IN DER VERKEHRSPLANUNG www.ptvag.com www.ptvgroup.com Axel Leonhardt, PTV Group 14. Dezember 2012 UNSERE VISION WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT.

Mehr

Modell-Programmierte Roboter Regelung. Univ.-Prof. Dr. Michael Hofbaur Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, UMIT, Hall i.

Modell-Programmierte Roboter Regelung. Univ.-Prof. Dr. Michael Hofbaur Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, UMIT, Hall i. Modell-Programmierte Roboter Regelung Univ.-Prof. Dr. Michael Hofbaur Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, UMIT, Hall i. Tirol Motivation: Automatisierung komplexer Systeme komplexe technische

Mehr

Ausbau der A 52. AK Essen/Gladbeck (A 2) AS Gelsenkirchen-Buer AK Essen-N AK Essen/Gladbeck. Vorstellung erster Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung

Ausbau der A 52. AK Essen/Gladbeck (A 2) AS Gelsenkirchen-Buer AK Essen-N AK Essen/Gladbeck. Vorstellung erster Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung Ausbau der A 52 AK Essen/Gladbeck (A 2) AS Gelsenkirchen-Buer AK Essen-N AK Essen/Gladbeck Vorstellung erster Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung Forum A52 2. Sitzung am Ausgangssituation Der derzeitige

Mehr

Neuronale Netze zur Prognose und Disposition im Handel

Neuronale Netze zur Prognose und Disposition im Handel Sven F. Crone Neuronale Netze zur Prognose und Disposition im Handel Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter B. Preßmar GABLER RESEARCH Inhalt XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Verlustzeitbasierte LSA-Steuerung

Verlustzeitbasierte LSA-Steuerung Verlustzeitbasierte LSA-Steuerung Robert Oertel* und Peter Wagner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik 6. VIMOS-Tagung, Dresden 15.12.2010 Institut für Verkehrssystemtechnik

Mehr

Clean Air Tec Day Augsburg

Clean Air Tec Day Augsburg Clean Air Tec Day Augsburg Mobilität ist unser Business Unsere Geschäftsfelder im Überblick Effiziente und integrierte Beförderung von Personen und Gütern auf Schiene und Straße alle Produkte, Lösungen

Mehr

Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL

Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL DLR.de Folie 1 03.03.2015, ASW 2016, Wildau Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL DLR.de Folie 2 Agenda

Mehr

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER Prof. Dr. Alex Vastag Düsseldorf, 22.09.2016 Fraunhofer Seite 1 AGENDA Gütermobilität 4.0 und Synchromodalität Kombinierter Verkehr in NRW Fazit und

Mehr

StuPro STANKER: Stau- und Tankportal

StuPro STANKER: Stau- und Tankportal StuPro STANKER: Stau- und Tankportal FMI, Abt. Algorithmik Daniel Bahrdt Stefan Funke Thomas Mendel Martin Seybold Stupro ToureNPlaner: Statische Routenplanung Der ToureNPlaner (Stupro 2011/2) bietet ähnlich

Mehr

FPGA-basierte Automatisierungssysteme

FPGA-basierte Automatisierungssysteme Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur FPGA-basierte Automatisierungssysteme Stephan Hensel Dresden, 05.12.2012 Gliederung

Mehr

Das Moderationstool. für kollektive Intelligenz

Das Moderationstool. für kollektive Intelligenz Das Moderationstool für kollektive Intelligenz Stimmen zu nextmoderator 1 Es wird immer wichtiger, die Menschen im Unternehmen frühzeitig in Ideenentwicklung und Meinungsbildungsprozesse mit einzubeziehen...

Mehr

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Sicht der Forschung aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik 31.10.2013, Baunatal Jens Mey DFKI Bremen & Universität Bremen Robotics

Mehr

Koordination von Baustellen in Ballungsräumen. Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW

Koordination von Baustellen in Ballungsräumen. Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW Koordination von Baustellen in Ballungsräumen Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW 1 Koordination von Baustellen in Ballungsräumen Kiel, 01.04.2014 Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen

Mehr

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Ansätze und Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt, aufbereitet für die Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik, Lehrstuhl für mathematische

Mehr

Untersuchungen zur Wirkung der Berliner Umweltzone. Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Referat III D

Untersuchungen zur Wirkung der Berliner Umweltzone. Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Referat III D Untersuchungen zur Wirkung der Berliner Umweltzone 1 Ansätze zur Evaluierung der Umweltzone 1. Wirkung auf den Verkehr Wirkung auf die Verkehrsströme Rückgang der Verkehrsstärke innerhalb der Umweltzone?

Mehr

PRIVATE TRÄGERSCHAFT DER NATIONALSTRASSEN AM BEISPIEL ÖSTERREICHS ASFINAG. VD Dr. Klaus Schierhackl ASFINAG Bern, 18. Juni 2014

PRIVATE TRÄGERSCHAFT DER NATIONALSTRASSEN AM BEISPIEL ÖSTERREICHS ASFINAG. VD Dr. Klaus Schierhackl ASFINAG Bern, 18. Juni 2014 PRIVATE TRÄGERSCHAFT DER NATIONALSTRASSEN AM BEISPIEL ÖSTERREICHS ASFINAG VD Dr. Klaus Schierhackl ASFINAG Bern, 18. Juni 2014 ASFINAG Unternehmensgruppe Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft

Mehr