Portikus International Opportunities Fonds

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Portikus International Opportunities Fonds"

Transkript

1 Portikus International Opportunities Fonds Jahresbericht für den Zeitraum vom 5. Mai 2014 bis 31. Dezember 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP) R.C.S. Luxembourg B 82183

2 Inhalt Bericht zum Geschäftsverlauf Seite 2 Geographische Länderaufteilung des Portikus International Opportunities Fonds Seite 3 Wirtschaftliche Aufteilung des Portikus International Opportunities Fonds Seite 4 Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögen des Portikus International Opportunities Fonds Seite 5 Aufwands- und Ertragsrechnung des Portikus International Opportunities Fonds Seite 6 Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2014 des Portikus International Opportunities Fonds Seite 7 Zu- und Abgänge vom 5. Mai 2014 bis 31. Dezember 2014 des Portikus International Opportunities Fonds Seite 11 Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 Seite 12 Bericht des Réviseur d Entreprises agréé Seite 16 Verwaltung, Vertrieb und Beratung Seite 17 Der Verkaufsprospekt mit integriertem Verwaltungsreglement, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds sind am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, bei den Zahlstellen, der Vertriebsstelle der jeweiligen Vertriebsländer kostenlos per Post, per Telefax oder per erhältlich. Weitere Informationen sind jederzeit während der üblichen Geschäftszeiten bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Anteilzeichnungen sind nur gültig, wenn sie auf Basis der neuesten Ausgabe des Verkaufsprospektes (einschließlich seiner Anhänge) in Verbindung mit dem letzten erhältlichen Jahresbericht und dem eventuell danach veröffentlichten Halbjahresbericht vorgenommen werden. 1

3 Bericht zum Geschäftsverlauf Das Fondsmanagement berichtet im Auftrag der Verwaltungsgesellschaft. Der Portikus International Opportunities Fonds wurde im Mai 2014 aufgelegt. Der erste Anteilpreis der I-Tranche wurde am 19. Mai 2014 mit 100 festgestellt und betrug am 31. Dezember ,50. Der Anteilpreis der R-Tranche wurde am 17. Juni 2014 mit 100 festgestellt und betrug am 31. Dezember ,05. Der Portikus International Opportunities Fonds ist ein aktiver, fl exibler, international anlegender Mischfonds als Basisinvestment für eine langfristige Vermögensanlage. Der Fonds richtet sich insbesondere an Anleger, die ihre Investments in Zeiten niedriger Renditen an Geld- und Rentenmärkten durch eine kontrollierte Aktienanlage ausweiten wollen. Die Grundstruktur besteht aus der Anlage in die internationalen Märkte über ausgewählte Indexfonds (ETFs) und wird ergänzt durch Einzelinvestments in Aktien, Renten, Devisen und Kasse. Derivative können limitiert zur Absicherung und zu Positionsanpassungen eingesetzt werden. Das Risiko von Kurs- und Währungsverlusten ist nicht auszuschließen. Die Vermögensaufteilung wird aktiv und fl exibel gesteuert (Aktienanteil: ETFs und Einzelaktien max. 75%, neutral 60%). Die Fondsentwicklung profi tiert von einer fl exiblen Investitionsquote mit dem Ziel einer geringeren Volatilität als am Aktienmarkt. Der Fonds ist diversifi ziert und benchmarkunabhängig. Die Investmentphilosphie ist fundamental basierend auf mikro- und makroökonomischen Entwicklungen. Der Berichtszeitraum wurde geprägt von einigen, teils sehr heftigen, Korrekturen an den Aktienmärkten. Die Ukraine-Krise, ausgeprägte Wachstumssorgen, ein rapider Ölpreisverfall, ein fester USD und am Ende auch wieder die Sorgen um den Zusammenhalt in der Eurozone mussten verarbeitet und in eine profi table Investmentstrategie umgesetzt werden. Letztendlich haben Aktien- und Devisenanlagen die dominanten Ergebnisbeiträge geliefert. Half beim Start die EZB mit ihrer expansiven Politik, so wurde die Europanähe des Fonds im Laufe des Jahres immer herausfordernder. Mit einer aktiven Devisenstrategie (USD) steuerten wir erfolgreich dagegen und beendeten das positive Jahr mit einer Dollarübergewichtung. Die Aktienmarktkorrekturen des zweiten Halbjahres 2014 haben sich auch auf den Anteilpreis niedergeschlagen. So musste er trotz Risikodiversifi zierung und teilweiser Risikoabsicherung eine Kursbewegung von bis zu -5,2 % in wenigen Tagen hinnehmen. Eine rasche Erholung der Märkte verhinderte eine noch stärkere Veränderung der Aktiengewichtung aus Risikomanagementaspekten. Positiv ist, dass sich die Konzeption des Fonds, das Risiko zu kontrollieren, bewährt hat: in den 3 Marktkorrekturen von bis zu -11 % hat der Fonds jeweils nicht einmal die Hälfte verloren. Die europäischen Rentenmärkte und hier besonders die Märkte der lang laufenden Rentenpapiere haben in 2014 eine wesentlich bessere Performance erzielt als erwartet. Zurückzuführen war dies in erster Linie auf die expansive EZB-Politik. Zum Jahresende 2014 ist der Fonds weiterhin international diversifi ziert. Die Allokation in Einzelaktien und Aktien-ETFs hat das Maximum von 75% nicht ausgeschöpft. Die Anlage in europäische Unternehmensanleihen bester Qualität schöpft den maximalen Betrag ebenso nicht aus. Die Kassenhaltung konnte die Strafbesteuerung der Depotbank weitgehend vermeiden. Die internationale Diversifi zierung im Aktienbereich liegt schwerpunktmäßig in Europa. Nordamerika, Emerging Markets, Japan und Asien sind weitgehend über ETFs repräsentiert. Eine aktive Währungsallokation führt zu einer leichten Übergewichtung im USD. Auch in /CHF besteht eine aktive Währungsposition. Die Bestände im japanischen Yen sind abgesichert. Zum Jahresende verfügt der Fonds über eine Absicherung der Aktienbestände durch DAX-Put-Optionen. Luxemburg, im Januar 2015 Die Verwaltungsgesellschaft Die in diesem Bericht enthaltenen Angaben und Zahlen sind vergangenheitsbezogen und geben keinen Hinweis auf die zukünftige Entwicklung. 2

4 Portikus International Opportunities Fonds Jahresbericht 5. Mai Dezember 2014 Die Gesellschaft ist berechtigt, Anteilklassen mit unterschiedlichen Rechten hinsichtlich der Anteile zu bilden. Derzeit bestehen die folgenden Anteilklassen mit den Ausgestaltungsmerkmalen: Anteilklasse I * Anteilklasse R ** WP-Kenn-Nr.: A1XFVL A1XFVK ISIN-Code: LU LU Ausgabeaufschlag: bis zu 5,00 % bis zu 5,00 % Rücknahmeabschlag: 0,00 % 0,00 % Verwaltungsvergütung: 0,11 % p.a. zzgl. 250 Euro p.m. Fixum 0,11 % p.a. zzgl. 250 Euro p.m. Fixum Mindestfolgeanlage: keine keine Ertragsverwendung: ausschüttend ausschüttend Währung: Geographische Länderaufteilung Irland 36,40 % Deutschland 28,28 % Luxemburg 6,95 % Großbritannien 2,33 % Vereinigte Staaten von Amerika 2,20 % Schweiz 1,78 % Europäische Gemeinschaft 0,85 % Wertpapiervermögen 78,79 % Optionen 0,15 % Terminkontrakte -0,08 % Bankguthaben 21,05 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 0,09 % 100,00 % * Die erste Anteilwertberechnung für die Anteilklasse I erfolgte am ** Die erste Anteilwertberechnung für die Anteilklasse R erfolgte am Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 3

5 Portikus International Opportunities Fonds Wirtschaftliche Aufteilung Investmentfondsanteile 61,01 % Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe 3,86 % Halbleiter & Geräte zur Halbleiterproduktion 3,85 % Versicherungen 3,58 % Diversifi zierte Finanzdienste 3,44 % Hardware & Ausrüstung 2,20 % Banken 0,85 % Wertpapiervermögen 78,79 % Optionen 0,15 % Terminkontrakte -0,08 % Bankguthaben 21,05 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 0,09 % 100,00 % Entwicklung seit Auflegung Anteilklasse I * Datum Netto- Fondsvermögen Mio. Umlaufende Anteile Netto- Mittelaufkommen Tsd. Anteilwert Aufl egung , , ,20 106,50 Anteilklasse R ** Datum Netto- Fondsvermögen Mio. Umlaufende Anteile Netto- Mittelaufkommen Tsd. Anteilwert Aufl egung , , ,71 105,05 * Die erste Anteilwertberechnung für die Anteilklasse I erfolgte am ** Die erste Anteilwertberechnung für die Anteilklasse R erfolgte am Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 4

6 Portikus International Opportunities Fonds Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens zum 31. Dezember 2014 Wertpapiervermögen ,99 (Wertpapiereinstandskosten: ,51) Optionen 4.242,00 Bankguthaben ,34 Nicht realisierte Gewinne aus Devisentermingeschäften 9.702,54 Dividendenforderungen 2.689,64 Sonstige Aktiva * , ,90 Nicht realisierte Verluste aus Terminkontrakten ,00 Zinsverbindlichkeiten -14,46 Sonstige Passiva ** , ,49 Netto-Fondsvermögen ,41 * Die Position enthält aktivierte Gründungskosten. ** Diese Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Performancegebühr und Prüfungskosten. Zurechnung auf die Anteilklassen Anteilklasse I Anteiliges Netto-Fondsvermögen ,62 Umlaufende Anteile ,000 Anteilwert 106,50 Anteilklasse R Anteiliges Netto-Fondsvermögen 1.785,79 Umlaufende Anteile 17,000 Anteilwert 105,05 Veränderung des Netto-Fondsvermögens im Berichtszeitraum vom 5. Mai 2014 bis zum 31. Dezember 2014 Total Anteilklasse I Anteilklasse R Netto-Fondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes 0,00 0,00 0,00 Ordentlicher Nettoaufwand , ,37-11,52 Ertrags- und Aufwandsausgleich 686,35 686,40-0,05 Mittelzufl üsse aus Anteilverkäufen , , ,16 Mittelabfl üsse aus Anteilrücknahmen , ,16 0,00 Realisierte Gewinne , ,55 76,66 Realisierte Verluste , ,80-31,14 Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne und Verluste , ,54 43,68 Netto-Fondsvermögen zum Ende des Berichtszeitraumes , , ,79 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 5

7 Portikus International Opportunities Fonds Aufwands- und Ertragsrechnung im Berichtszeitraum vom 5. Mai 2014 bis zum 31. Dezember 2014 Total Anteilklasse I Anteilklasse R Erträge Dividenden 356,81 356,57 0,24 Erträge aus Investmentanteilen , ,13 15,46 Bankzinsen 43,64 43,63 0,01 Sonstige Erträge 0,05 0,00 0,05 Ertragsausgleich 2.664, ,21 0,95 Erträge insgesamt , ,54 16,71 Aufwendungen Zinsaufwendungen -23,80-23,77-0,03 Performancegebühr , ,03-8,08 Verwaltungsvergütung / Anlageberatergebühr , ,88-4,05 Depotbankvergütung , ,51-0,28 Zentralverwaltungsstellenvergütung , ,94-7,54 Taxe d abonnement -906,15-905,84-0,31 Veröffentlichungs- und Prüfungskosten , ,84-3,25 Satz-, Druck- und Versandkosten der Jahres- und Halbjahresberichte -418,95-418,68-0,27 Register- und Transferstellenvergütung , ,59-1,22 Staatliche Gebühren -32,05-32,05 0,00 Gründungskosten , ,97-1,64 Sonstige Aufwendungen 1) , ,20-0,66 Aufwandsausgleich , ,61-0,90 Aufwendungen insgesamt , ,91-28,23 Ordentlicher Nettoaufwand , ,37-11,52 Transaktionskosten im Berichtszeitraum gesamt 2) 7.419,40 Total Expense Ratio in Prozent 2) 1,41 1,19 Performancegebühr in Prozent 2) 0,50 0,50 1) Die Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Out-Of-Pocket Kosten und Zahlstellengebühr. 2) Siehe Erläuterungen zu diesem Bericht. Entwicklung der Anzahl der Anteile im Umlauf Anteilklasse I Stück Anteilklasse R Stück Umlaufende Anteile zu Beginn des Berichtszeitraumes 0,000 0,000 Ausgegebene Anteile ,000 17,000 Zurückgenommene Anteile -596,000 0,000 Umlaufende Anteile zum Ende des Berichtszeitraumes ,000 17,000 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 6

8 Portikus International Opportunities Fonds Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2014 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert %-Anteil vom NFV * Aktien, Anrechte und Genussscheine Börsengehandelte Wertpapiere Deutschland DE Dte. Bank AG , ,00 1,69 DE Infi neon Technologies AG , ,00 1,52 DE Linde AG , ,00 2, ,00 5,29 Großbritannien GB Dialog Semiconductor Plc , ,00 2, ,00 2,33 Schweiz CH Syngenta AG CHF , ,89 1, ,89 1,78 Vereinigte Staaten von Amerika US Apple Inc , ,90 2, ,90 2,20 Börsengehandelte Wertpapiere ,79 11,60 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Deutschland DE Allianz SE , ,50 3,58 DE Capital Stage AG , ,00 1, ,50 5,33 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere ,50 5,33 Aktien, Anrechte und Genussscheine ,29 16,93 Optionsscheine Börsengehandelte Wertpapiere Europäische Gemeinschaft DE000DX77X17 Dte. Bank AG//USD WTS v.13(2015) , ,00 0, ,00 0,85 Börsengehandelte Wertpapiere ,00 0,85 Optionsscheine ,00 0,85 * NFV = Netto-Fondsvermögen Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 7

9 Portikus International Opportunities Fonds Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2014 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert %-Anteil vom NFV * Investmentfondsanteile** Deutschland DE ishares O STOXX 50 UCITS ETF (DE) DE ishares Plc. - Core DAX UCITS ETF (DE) DE ishares Plc. - STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) , ,87 8, , ,20 4, , ,66 5, ,73 17,66 Irland IE00BKM4GZ66 ishares - Core MSCI Emerging , ,00 4,65 Markets IMI UCITS ETF DE000A0YBR53 ishares - Core MSCI Japan IMI UCITS , ,00 4,03 ETF DE000A0YEEX4 ishares III Plc. - Euro Corporate Bond , ,40 8,21 ex-financials UCITS ETF IE00B52MJY50 ishares MSCI Pacifi c Ex Japan Ucits , ,53 2,49 ETF DE000A0J2060 ishares Plc. - MSCI North America , ,56 6,72 UCITS ETF IE00B5BMR087 ishares S&P B Ucits III ETF , ,73 10, ,22 36,40 Luxemburg LU LU db x-trackers FTSE MIB UCITS ETF (DR) db x-trackers Harvest CSI300 UCITS ETF , ,75 4, , ,00 2, ,75 6,95 Investmentfondsanteile** ,70 61,01 Wertpapiervermögen ,99 78,79 Optionen Long-Positionen Put on DAX Performance-Index Januar 2015/9.200, ,00 0,06 Put on DAX Performance-Index Januar 2015/9.400, ,00 0, ,00 0,15 Long-Positionen 4.242,00 0,15 Optionen 4.242,00 0,15 * NFV = Netto-Fondsvermögen ** Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsvergütung für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der Depotbank und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 8

10 Portikus International Opportunities Fonds Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2014 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert %-Anteil vom NFV * Terminkontrakte Long-Positionen 10YR Euro-BTP 6% Future März ,00 0,00 10,00 0,00 Long-Positionen 10,00 0,00 Short-Positionen EX 10 YR Euro-Bund Future März ,00-0, ,00-0,08 Short-Positionen ,00-0,08 Terminkontrakte ,00-0,08 Bankguthaben - Kontokorrent ,34 21,05 Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 2.866,08 0,09 Netto-Fondsvermögen in ,41 100,00 Devisentermingeschäfte Zum 31. Dezember 2014 standen folgende offene Devisentermingeschäfte aus: Währung Kontrahent Währungsbetrag Kurswert in %-Anteil vom NFV * USD Währungskäufe DZ PRIVATBANK S.A , ,21 16,99 CHF Währungsverkäufe DZ PRIVATBANK S.A , ,67 8,73 JPY Währungsverkäufe DZ PRIVATBANK S.A , ,00 3,93 * NFV = Netto-Fondsvermögen Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 9

11 Portikus International Opportunities Fonds Terminkontrakte Bestand Verpfl ichtungen %-Anteil vom NFV * Long-Positionen 10YR Euro-BTP 6% Future März ,00 4, ,00 4,49 Long-Positionen ,00 4,49 Short-Positionen EX 10 YR Euro-Bund Future März ,00-5, ,00-5,20 Short-Positionen ,00-5,20 Terminkontrakte ,00-0,71 * NFV = Netto-Fondsvermögen Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 10

12 Portikus International Opportunities Fonds Zu- und Abgänge vom 5. Mai 2014 bis 31. Dezember 2014 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Aktien, Anrechte und Genussscheine Börsengehandelte Wertpapiere Vereinigte Staaten von Amerika US Apple Inc. USD Investmentfondsanteile* Irland DE000A0YBR12 ishares III Plc. - MSCI Pacifi c ex-japan UCITS ETF [Dist] IE00B0M63177 ishares Plc. - ishares MSCI Emerging Markets UCITS ETF [Dist] DE000A0HGZT7 ishares Plc. - ishares MSCI Emerging Markets UCITS ETF [Dist] DE000A0DPMW9 ishares Plc. - ishares MSCI Japan UCITS ETF [Dist] Optionen Put on DAX Performance-Index Januar 2015/9.700, Terminkontrakte DAX Performance-Index Future Dezember DAX Performance-Index Future März DAX Performance-Index Future September Devisenkurse Für die Bewertung von Vermögenswerten in fremder Währung wurde zum nachstehenden Devisenkurs zum 31. Dezember 2014 in Euro umgerechnet. Japanischer Yen JPY 1 146,8300 Schweizer Franken CHF 1 1,2029 US-Dollar USD 1 1,2179 * Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsvergütung für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der Depotbank und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 11

13 Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember ) ALLGEMEINES Das Sondervermögen Portikus International Opportunities Fonds wurde auf Initiative der Portikus Investment GmbH aufgelegt und wird von der IPConcept (Luxemburg) S.A. verwaltet. Das Verwaltungsreglement trat erstmals am 5. Mai 2014 in Kraft. Es wurde im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und ein Hinweis auf diese Hinterlegung am 19. Juni 2014 im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, dem Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg ( Mémorial ), veröffentlicht. Das Verwaltungsreglement wurde letztmalig am 19. Dezember 2014 geändert und ein Hinweis auf die Hinterlegung beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg am 16. Januar 2015 im Mémorial veröffentlicht. Der Portikus International Opportunites Fonds ist ein Luxemburger Investmentfonds (fonds commun de placement), der gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen ( Gesetz vom 17. Dezember 2010 ) in der Form eines Mono-Fonds auf unbestimmte Dauer errichtet wurde. Verwaltungsgesellschaft des Fonds ist die IPConcept (Luxemburg) S.A. ( Verwaltungsgesellschaft ), eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg mit eingetragenem Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen. Sie wurde am 23. Mai 2001 auf unbestimmte Zeit gegründet. Ihre Satzung wurde am 19. Juni 2001 im Mémorial veröffentlicht. Die letzte Änderung der Satzung trat am 14. November 2013 in Kraft und wurde am 11. Dezember 2013 im Mémorial veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Registernummer R.C.S. Luxemburg B eingetragen. 2.) WESENTLICHE BUCHFÜHRUNGS- UND BEWERTUNGSGRUNDSÄTZE Dieser Jahresabschluss wird in der Verantwortung des Vorstandes der Verwaltungsgesellschaft in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Erstellung und Darstellung von Jahresabschlüssen erstellt. 1. Das Netto-Fondsvermögen des Fonds lautet auf Euro () ( Referenzwährung ). 2. Der Wert eines Anteils ( Anteilwert ) lautet auf die im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt angegebene Währung ( Fondswährung ), sofern nicht für etwaige weitere Anteilklassen im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt eine von der Fondswährung abweichende Währung angegeben ist ( Anteilklassenwährung ). Der Anteilwert wird von der Verwaltungsgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter Aufsicht der Depotbank an jedem Tag, der Bankarbeitstag in Luxemburg ist, mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres ( Bewertungstag ), berechnet und bis auf zwei Dezimalstellen gerundet. Die Verwaltungsgesellschaft kann für den Fonds eine abweichende Regelung treffen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Anteilwert mindestens zweimal im Monat zu berechnen ist. Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch beschließen, den Anteilwert am 24. und 31. Dezember eines Jahres zu ermitteln, ohne dass es sich bei diesen Wertermittlungen um Berechnungen des Anteilwertes an einem Bewertungstag im Sinne des vorstehenden Satzes 1 dieser Ziffer 2 handelt. Folglich können die Anleger keine Ausgabe, Rücknahme und/oder Umtausch von Anteilen auf Grundlage eines am 24. Dezember und/oder 31. Dezember eines Jahres ermittelten Anteilwertes verlangen. 3. Zur Berechnung des Anteilwertes wird der Wert der zu dem Fonds gehörenden Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten des Fonds ( Netto- Fondsvermögen ) an jedem Bewertungstag ermittelt und durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befi ndlichen Anteile des Fonds geteilt. 4. Soweit in Jahres- und Halbjahresberichten sowie sonstigen Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder gemäß den Regelungen dieses Verwaltungsreglements Auskunft über die Situation des Fondsvermögens des Fonds insgesamt gegeben werden muss, werden die Vermögenswerte des jeweiligen Fonds in die Referenzwährung umgerechnet. Das jeweilige Netto- Fondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, des dem Bewertungstag vorhergehenden Börsentages bewertet. Soweit Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert sind, ist die Börse mit der höchsten Liquidität maßgeblich. b) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind (oder deren Börsenkurs z.b. aufgrund mangelnder Liquidität als nicht repräsentativ angesehen werden), die aber an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Handelstages sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen verkauft werden können. c) OTC-Derivate werden auf einer von der Verwaltungsgesellschaft festzulegenden und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis bewertet. 12

14 Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 d) Anteile an OGAW bzw. OGA werden grundsätzlich zum letzten vor dem Bewertungstag festgestellten Rücknahmepreis angesetzt oder zum letzten verfügbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet. Falls für Investmentanteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. e) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind und falls für andere als die unter den Buchstaben a) bis d) genannten Finanzinstrumente keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Wertpapiere ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben, anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsregeln (z.b. geeignete Berwertungsmodelle unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten) festlegt. f) Die fl üssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet. g) Forderungen, z.b. abgegrenzte Zinsansprüche und Verbindlichkeiten, werden grundsätzlich zum Nennwert angesetzt. h) Der Marktwert von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivaten) und sonstigen Anlagen, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lauten, wird zu dem unter Zugrundelegung des WM/Reuters- Fixing um Uhr (16.00 Uhr Londoner Zeit) ermittelten Devisenkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Börsentages in die Fondswährung umgerechnet. Gewinne und Verluste aus Devisentransaktionen werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt. Das Netto-Fondsvermögen wird um die Ausschüttungen reduziert, die gegebenenfalls an die Anleger des Fonds gezahlt wurden. 5. Die Anteilwertberechnung erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien. Soweit jedoch innerhalb des Fonds Anteilklassen gebildet wurden, erfolgt die daraus resultierende Anteilwertberechnung nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jede Anteilklasse getrennt. 6. Zwecks Vereinheitlichung der steuerlichen Angaben für deutsche Anleger im Sinne des 5 Abs. 1 InvStG und der investmentrechtlichen Angaben, werden die während der Haltedauer kumulierten thesaurierten Erträge sowie realisierte Zwischengewinne der Zielfonds, die im Berichtszeitraum veräußert wurden, im ordentlichen Ergebnis als Erträge aus Investmentanteilen ausgewiesen. Im Fall von negativen Zwischengewinnen kann es zum Ausweis von negativen Erträgen aus Investmentanteilen im ordentlichen Ergebnis kommen. Die in diesem Bericht veröffentlichten Tabellen können aus rechnerischen Gründen Rundungsdifferenzen in Höhe von +/ einer Einheit (Währung, Prozent etc.) enthalten. Im Zusammenhang mit dem Abschluss börsennotierter Derivate ist der Fonds verpfl ichtet, Sicherheiten zur Deckung von Risiken in Form von Bankguthaben oder Wertpapieren zu liefern. Die gestellten Sicherheiten in Form von Bankguthaben betragen: Fonds-Name Kontrahent Währung Initial Margin Variation Margin Portikus International Opportunities Fonds DZ PRIVATBANK S.A , ,00 3.) BESTEUERUNG Besteuerung des Investmentfonds Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer, der sog. taxe d abonnement in Höhe von derzeit 0,05% p.a. Die taxe d abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar. Die Höhe der taxe d abonnement ist für den Fonds oder die Anteilklassen im Anhang zum Verkaufsprospekt erwähnt. Soweit das Fondsvermögen in anderen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist, die ihrerseits bereits der taxe d abonnement unterliegen, entfällt diese Steuer für den Teil des Fondsvermögens, welcher in solche Luxemburger Investmentfonds angelegt ist. Die Einkünfte des Fonds aus der Anlage des Fondsvermögens werden im Großherzogtum Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen das Fondsvermögen angelegt ist, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder die Depotbank noch die Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpfl ichtet. Besteuerung der Erträge aus Anteilen an dem Investmentfonds beim Anleger bis zum 31. Dezember 2014 In Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG zur Besteuerung von Zinserträgen ( Richtlinie ) wird seit dem 1. Juli 2005 im Großherzogtum Luxemburg eine Quellensteuer erhoben. Diese Quellensteuer betrifft bestimmte Zinserträge, die in Luxemburg an natürliche Personen gezahlt werden, die in einem anderen Mitgliedstaat steuerlich ansässig sind. Diese Quellensteuer kann unter bestimmten Bedingungen auch Zinserträge eines Investmentfonds betreffen. 13

15 Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 Mit der Richtlinie vereinbarten die EU-Mitgliedstaaten, dass alle Zinszahlungen nach den Vorschriften des Wohnsitzstaates besteuert werden sollen. Dazu wurde ein automatischer Informationsaustausch zwischen den nationalen Steuerbehörden vereinbart. Davon abweichend wurde vereinbart, dass Luxemburg für eine Übergangszeit nicht an dem zwischen den anderen Staaten vereinbarten automatischen Informationsaustausch teilnehmen wird. Stattdessen wurde in Luxemburg eine Quellensteuer auf Zinserträge eingeführt. Diese Quellensteuer beträgt ab dem 1. Juli % der Zinszahlung. Sie wird anonym an die Luxemburger Steuerbehörde abgeführt und dem Anleger darüber eine Bescheinigung ausgestellt. Mit dieser Bescheinigung kann die abgeführte Quellensteuer voll auf die Steuerschuld des Steuerpfl ichtigen in seinem Wohnsitzstaat angerechnet werden. Durch Erteilung einer Vollmacht zur freiwilligen Teilnahme am Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden oder der Beibringung einer vom Finanzamt des Wohnsitzstaates ausgestellten Bescheinigung zur Ermöglichung der Abstandnahme vom Quellensteuerabzug kann der Quellensteuerabzug vermieden werden. Besteuerung der Erträge aus Anteilen an dem Investmentfonds beim Anleger ab dem 1. Januar 2015 Zum 1. Januar 2015 wurde die Vereinbarung der EU-Mitgliedstaaten zum automatischen Informationsaustausch zwischen den nationalen Steuerbehörden, dass alle Zinszahlungen nach den Vorschriften des Wohnsitzstaates besteuert werden sollen, im Rahmen der Richtlinie 2003/48/EG vom Großherzogtum Luxemburg umgesetzt. Damit wird die bisherige Regelung eine Besteuerung an der Quelle (35% der Zinszahlung) anstelle des Informationsaustauschs für die sich die luxemburgische Regierung als Übergangslösung entschieden hatte, hinfällig. Ab dem 1. Januar 2015 werden Informationen über die Zinsbeträge, die von den luxemburgischen Banken unmittelbar an natürliche Personen gezahlt werden, die ihren Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union haben, automatisch an die luxemburgische Steuerbehörde weitergeleitet. Diese informiert daraufhin die Steuerbehörde des Landes, in dem der Begünstigte seinen Wohnsitz hat. Der erste Informationsaustausch fi ndet im März 2016 statt und bezieht sich auf Zinszahlungen im Steuerjahr Infolge dessen wird das System der nicht erstattungsfähigen Quellensteuer von 35% auf Zinszahlungen am 1. Januar 2015 abgeschafft. Anleger, die nicht im Großherzogtum Luxemburg ansässig sind, bzw. dort keine Betriebsstätte unterhalten, müssen auf ihre Anteile oder Erträge aus Anteilen im Großherzogtum Luxemburg darüber hinaus weder Einkommen-, Erbschaft-, noch Vermögensteuer entrichten. Für sie gelten die jeweiligen nationalen Steuervorschriften. Natürliche Personen, mit Wohnsitz im Großherzogtum Luxemburg, die nicht in einem anderen Staat steuerlich ansässig sind, müssen seit dem 1. Januar 2006 unter Bezugnahme auf das Luxemburger Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie auf die dort genannten Zinserträge eine abgeltende Quellensteuer in Höhe von 10% zahlen. Diese Quellensteuer kann unter bestimmten Bedingungen auch Zinserträge eines Investmentfonds betreffen. Gleichzeitig wurde im Großherzogtum Luxemburg die Vermögenssteuer abgeschafft. Es wird den Anteilinhabern empfohlen, sich über Gesetze und Verordnungen, die auf den Kauf, den Besitz und die Rücknahme von Anteilen Anwendung fi nden, zu informieren und sich gegebenenfalls beraten lassen. Hinweis für in Deutschland steuerpflichtige Anleger: Die Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG werden innerhalb der gesetzlichen Publikationsfrist im Bundesanzeiger unter dem Bereich Kapitalmarkt - Besteuerungsgrundlagen zum Abruf zur Verfügung gestellt. 4.) VERWENDUNG DER ERTRÄGE Nähere Details zur Ertragsverwendung sind im Verkaufsprospekt enthalten. 5.) INFORMATIONEN ZU DEN GEBÜHREN BZW. AUFWENDUNGEN Angaben zu Management- und Depotbankgebühren können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden. 6.) TOTAL EXPENSE RATIO (TER) Für die Berechnung der Total Expense Ratio (TER) wurde folgende Berechnungsmethode angewandt: Gesamtkosten in Fondswährung TER = x 100 Durchschnittliches Fondsvolumen (Basis: bewertungstägliches NFV*) * NFV = Netto-Fondsvermögen Die TER gibt an, wie stark das Fondsvermögen mit Kosten belastet wird. Berücksichtigt werden neben der Verwaltungs- und Depotbankvergütung sowie der taxe d abonnement alle übrigen Kosten mit Ausnahme der im Fonds angefallenen Transaktionskosten. Sie weist den Gesamtbetrag dieser Kosten als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb des Berichtszeitraumes aus. (Etwaige performanceabhängige Vergütungen werden in direktem Zusammenhang mit der TER gesondert ausgewiesen.) Sofern der Fonds in Zielfonds investiert, wird auf die Berechnung einer synthetischen TER verzichtet. 14

16 Erläuterungen zum Jahresbericht zum 31. Dezember ) ERTRAGSAUSGLEICH Im ordentlichen Nettoergebnis sind ein Ertragsausgleich und ein Aufwandsausgleich verrechnet. Diese beinhalten während der Berichtsperiode angefallene Nettoerträge, die der Anteilerwerber im Ausgabepreis mitbezahlt und der Anteilverkäufer im Rücknahmepreis vergütet erhält. 8.) TRANSAKTIONSKOSTEN Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum auf Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen stehen. Zu diesen Kosten zählen im Wesentlichen Kommissionen, Abwicklungsgebühren, Lagerstellengebühren und Steuern. 9.) RISIKOMANAGEMENT Die Verwaltungsgesellschaft verwendet ein Risikomanagementverfahren, das es ihr erlaubt, das mit den Anlagepositionen verbundene Risiko sowie ihren Anteil am Gesamtrisikoprofi l des Anlageportfolios ihrer verwalteten Fonds jederzeit zu überwachen und zu messen. Im Einklang mit dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 und den anwendbaren aufsichtsbehördlichen Anforderungen der Commission de Surveillance du Secteur Financier ( CSSF ) berichtet die Verwaltungsgesellschaft regelmäßig der CSSF über das eingesetzte Risikomanagementverfahren. Die Verwaltungsgesellschaft stellt im Rahmen des Risikomanagementverfahrens anhand zweckdienlicher und angemessener Methoden sicher, dass das mit Derivaten verbundene Gesamtrisiko der verwalteten Fonds den Gesamtnettowert deren Portfolios nicht überschreitet. Dazu bedient sich die Verwaltungsgesellschaft folgender Methoden: Commitment Approach Bei der Methode Commitment Approach werden die Positionen aus derivativen Finanzinstrumenten in ihre entsprechenden Basiswertäquivalente mittels des Delta-Ansatzes umgerechnet. Dabei werden Netting- und Hedgingeffekte zwischen derivativen Finanzinstrumenten und ihren Basiswerten berücksichtigt. Die Summe dieser Basiswertäquivalente darf den Nettoinventarwert des Fonds nicht überschreiten. VaR-Ansatz: Die Kennzahl Value-at-Risk (VaR) ist ein mathematisch-statistisches Konzept und wird als ein Standard-Risikomaß im Finanzsektor verwendet. Der VaR gibt den möglichen Verlust eines Portfolios während eines bestimmten Zeitraums (so genannte Halteperiode) an, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit (so genanntes Konfi denzniveau) nicht überschritten wird. Relativer VaR Ansatz: Bei dem relativen VaR-Ansatz darf der VaR des Fonds den VaR eines Referenzportfolios nicht um mehr als maximal das Doppelte übersteigen. Dabei ist das Referenzportfolio grundsätzlich ein korrektes Abbild der Anlagepolitik des Fonds. Absoluter VaR Ansatz: Bei dem absoluten VaR-Ansatz darf der VaR (99% Konfi denzniveau, 20 Tage Haltedauer) des Fonds maximal 20% des Fondsvermögens nicht überschreiten. Für Fonds, deren Ermittlung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos durch die VaR-Ansätze erfolgt, schätzt die Verwaltungsgesellschaft den erwarteten Durchschnittswert der Hebelwirkung. Dieser Grad der Hebelwirkung wird im Verkaufsprospekt veröffentlicht und kann in Abhängigkeit der jeweiligen Marktlagen vom tatsächlichen Wert abweichen und über- als auch unterschritten werden. Der Anleger wird darauf hingewiesen, dass sich aus dieser Angabe keine Rückschlüsse auf den Risikogehalt des Fonds ergeben. Darüber hinaus ist der veröffentlichte erwartete Grad der Hebelwirkung explizit nicht als Anlagegrenze zu verstehen. Im Zeitraum vom 5. Mai 2014 bis zum 31. Dezember 2014 wurde zur Überwachung und Messung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos für den Fonds Portikus International Opportunities Fonds der Commitment Approach verwendet. 15

17 Bericht des Réviseur d Entreprises agréé An die Anteilinhaber des Portikus International Opportunities Fonds 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Wir haben den beigefügten Jahresabschluss des Portikus International Opportunities Fonds geprüft, der aus der Vermögensaufstellung inklusive des Wertpapierbestands und der sonstigen Vermögenswerte zum 31. Dezember 2014, der Ertrags- und Aufwandsrechnung und der Entwicklung des Nettofondsvermögens für den Berichtszeitraum vom 5. Mai 2014 bis zum 31. Dezember 2014 sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Vorstands der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss Der Vorstand der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstößen resultieren. Verantwortung des Réviseur d Entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die berufl ichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstößen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Vorstand der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Portikus International Opportunities Fonds zum 31. Dezember 2014 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Nettofondsvermögens für den Berichtszeitraum vom 5. Mai 2014 bis zum 31. Dezember Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrages durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Luxemburg, 24. April 2015 KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé M. Wirtz 16

18 Verwaltung, Vertrieb und Beratung Verwaltungsgesellschaft: Vorstand der Verwaltungsgesellschaft: Aufsichtsrat der Verwaltungsgesellschaft: Aufsichtsratsvorsitzender: Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender: Aufsichtsratsmitglied: Depotbank: Register- und Transferstelle sowie Zentralverwaltungsstelle: Anlageberater: IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Nikolaus Rummler Michael Borelbach Dr. Frank Müller Mitglied des Vorstandes DZ PRIVATBANK S.A. Ralf Bringmann Mitglied des Vorstandes DZ PRIVATBANK S.A. Julien Zimmer Generalbevollmächtigter Investmentfonds DZ PRIVATBANK S.A. DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen BN & Partners Capital AG Steinstraße 33 D Erftstadt Gebundener Vermittler des Anlageberaters Portikus Investment GmbH im Sinne von 2 Absatz 10 KWG: Klaus-Groth-Straße 41 D Frankfurt am Main Zahlstelle: Großherzogtum Luxemburg Zahl- und Informationsstelle: Bundesrepublik Deutschland Abschlussprüfer des Fonds: Abschlussprüfer der Verwaltungsgesellschaft: DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Frankfurt am Main Platz der Republik D Frankfurt am Main KPMG Luxembourg, Société coopérative 39, Avenue John F. Kennedy L-1855 Luxemburg Ernst & Young S.A. 7, rue Gabriel Lippmann Parc d activite Syrdall 2 L-5365 Munsbach 17

19 Production: KNEIP (

Portikus International Opportunities Fonds

Portikus International Opportunities Fonds Portikus International Opportunities Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlage in der Rechtsform

Mehr

Portikus International Opportunities Fonds

Portikus International Opportunities Fonds Portikus International Opportunities Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des abgeänderten Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Mehr

AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts

AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2015 Der AKZENT Invest Fonds ist ein Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil 1 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

FI Fund - Portfolio Global

FI Fund - Portfolio Global - Portfolio Global Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2013 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines

Mehr

StarCapital Allocator

StarCapital Allocator Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP) Inhalt

Mehr

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest Aprima Smart Invest Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Oktober 2011 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in

Mehr

apo VV Premium R.C.S. Luxembourg B 82 183

apo VV Premium R.C.S. Luxembourg B 82 183 Halbjahresbericht zum 31. Oktober 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines fonds commun

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012 Argentum Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015. AR Fonds Select Strategie

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015. AR Fonds Select Strategie Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015 AR Fonds AR Fonds Select Strategie Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Kapital Konzept. mit den Teilfonds. Kapital Konzept Multi Asset Fund of Funds 2 Kapital Konzept Multi Asset Global

Kapital Konzept. mit den Teilfonds. Kapital Konzept Multi Asset Fund of Funds 2 Kapital Konzept Multi Asset Global Kapital Konzept mit den Teilfonds Kapital Konzept Multi Asset Fund of Funds 2 Kapital Konzept Multi Asset Global HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation)

ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation) ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation) ungeprüfter Jahresbericht 1. Januar 2014-31. Dezember 2014 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß

Mehr

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT m4 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 28. Februar 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht 31.05.2015

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht 31.05.2015 Halbjahresbericht 31.05.2015 Frankfurt am Main, den 31.05.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 29. Februar 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009

Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009 Wallberg: Fonds Lux Euro - European Protect Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002

Mehr

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. IPConcept Fund Management S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister:

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend

Mehr

Mitteilung an die Anteilinhaber des Fonds. GS&P Fonds. mit den Teilfonds

Mitteilung an die Anteilinhaber des Fonds. GS&P Fonds. mit den Teilfonds Mitteilung an die Anteilinhaber des Fonds GS&P Fonds mit den Teilfonds GS&P Fonds Aktien Europa (WKN Anteilklasse R: A0X8Y6 WKN Anteilklasse G: 814059 ISIN Anteilklasse R: LU0433522298 ISIN Anteilklasse

Mehr

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 Vermögensaufstellung zum 31.12.2015 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2015 Zugänge

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend

Mehr

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben: Besondere Vertragsbedingungen zur Regelung des Rechtsverhältnisses zwischen den Anlegern und der Landesbank Berlin Investment GmbH, Berlin, (nachstehend "Gesellschaft" genannt) für das von der Gesellschaft

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend aufgeführten Änderungen wurden von der Bundesanstalt

Mehr

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B-106.275

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B-106.275 Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B-106.275 Mitteilung an die Anleger des Teilfonds PRIMA Neue Welt (Anteilklasse A: WKN: A1CSHZ; ISIN

Mehr

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015 Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015 STARS STARS Defensiv STARS Flexibel STARS Offensiv Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes

Mehr

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main An die Anleger des Sondervermögens Invesco Global Dynamik Fonds, ISIN DE0008470469 Bekanntmachung der Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen

Mehr

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010 INHALT V R - P r i m a M i x U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der

Mehr

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. IPConcept Fund Management S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister:

Mehr

German Masters Select Anlagefonds luxemburgischen Rechts

German Masters Select Anlagefonds luxemburgischen Rechts Anlagefonds luxemburgischen Rechts Geprüfter Schlussbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Januar 2015 (Fusionsdatum) Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

C23, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

C23, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG C23, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

SAM STRATEGIC SOLUTION FUND

SAM STRATEGIC SOLUTION FUND SAM STRATEGIC SOLUTION FUND Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlage in der Rechtsform eines

Mehr

GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 3. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009

GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 3. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 S t u t t g a r t e r - A k t i e n - F o n d s A n l a g e f o n d s l u x e m b u r g i s c h e n R e c h t s GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 3. Oktober 2008 bis zum 30. September

Mehr

Stuttgarter Dividendenfonds

Stuttgarter Dividendenfonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 15. November 2010 bis zum 31. März 2011 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Stuttgarter-Aktien-Fonds

Stuttgarter-Aktien-Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2010 bis zum 31. März 2011 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

Ungeprüfter Zwischenbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 31. Dezember 2013

Ungeprüfter Zwischenbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 31. Dezember 2013 Ungeprüfter Zwischenbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 31. Dezember 2013 STARS STARS Defensiv STARS Flexibel STARS Offensiv Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds

Mehr

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500 Paris, den 8. August 2013 An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind Inhaber von Anteilen des Fonds Commun de Placement

Mehr

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen: An die Anleger des Fonds Postbank Dynamik Dax DWS Investment S.A. 2, Bvd. Konrad Adenauer L-1115 Luxembourg Postanschrift: B.P 766, L-2017 Luxembourg Wesentliche Inhalte der vorgesehenen Änderungen Sehr

Mehr

Stuttgarter-Aktien-Fonds

Stuttgarter-Aktien-Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2009 bis zum 31. März 2010 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel Veröffentlichung der Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Sondervermögens AL Trust Aktien Deutschland

Mehr

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. StarCapital S.A. 2, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-132185 HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich

Mehr

MVM Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2011

MVM Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2011 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2011 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform

Mehr

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg Wichtige Mitteilung an unsere Anleger Änderung der Allgemeinen und Besonderen Vertragsbedingungen für die Sondervermögen Active DSC Opportunity und Active

Mehr

H & A Asset Allocation Fonds

H & A Asset Allocation Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Asset Allocation Fonds Halbjahresbericht zum 30. April 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

vogelandfriends Invest (ehemals SV62)

vogelandfriends Invest (ehemals SV62) FCP T eil I Gesetz von 2010 vogelandfriends Invest (ehemals SV62) Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments

Mehr

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Jahres- und Halbjahresbericht sowie wesentliche Anlegerinformationen können bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, kostenlos

Mehr

BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B 37 803

BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B 37 803 BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B 37 803 Mitteilung an die Anteilinhaber des BayernInvest Fonds Fusionen der Teilfonds - BayernInvest Balanced Stocks

Mehr

StarCapital Allocator

StarCapital Allocator Geprüfter Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform

Mehr

Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L- 6776 Grevenmacher R.C.S. B 75 014 (die Verwaltungsgesellschaft )

Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L- 6776 Grevenmacher R.C.S. B 75 014 (die Verwaltungsgesellschaft ) Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L- 6776 Grevenmacher R.C.S. B 75 014 (die Verwaltungsgesellschaft ) Mitteilung an die Anteilinhaber des 1. MYRA Emerging Markets Allocation Fund

Mehr

Halbjahresbericht per 31. März 2009

Halbjahresbericht per 31. März 2009 S t u t t g a r t e r - A k t i e n - F o n d s Halbjahresbericht per 31. März 2009 Investmentfonds gemäß Teil 1 des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in

Mehr

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds SEB Investment GmbH Frankfurt am Main Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen sowie Durchführung

Mehr

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht Richtlinie des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer zur Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht einer Verwaltungsgesellschaft (Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

Stuttgarter Energiefonds

Stuttgarter Energiefonds Stuttgarter Energiefonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2015 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in

Mehr

Stuttgarter Energiefonds

Stuttgarter Energiefonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 21. September 2009 bis zum 31. März 2010 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

BANKHAUS NEELMEYER AKTIENSTRATEGIE

BANKHAUS NEELMEYER AKTIENSTRATEGIE BANKHAUS NEELMEYER AKTIENSTRATEGIE Halbjahresbericht per 30. Juni 2014 Inhalt Geographische Länderaufteilung Bankhaus Neelmeyer Aktienstrategie Seite 2 Wirtschaftliche Aufteilung Bankhaus Neelmeyer Aktienstrategie

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2012 BB-Mandat Aktienfonds Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183 IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183 Mitteilung an die Anleger des Fonds PRIMA Classic (Anteilklasse A: WKN: A0D9KC, ISIN: LU0215933978) (Anteilklasse

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

FundTelegram. An unsere geschätzten Bankenund Vermittlerkunden. Sehr geehrte Damen und Herren

FundTelegram. An unsere geschätzten Bankenund Vermittlerkunden. Sehr geehrte Damen und Herren Credit Suisse AG Sihlcity Kalanderplatz 1 Telefon +41 (0)44 335 11 11 8070 Zürich Telefax +41 (0)44 333 22 50 www.credit-suisse.com Asset Management Wholesale Distribution CH/LI, AWRE An unsere geschätzten

Mehr

FI Fund - Stop & Go Professional

FI Fund - Stop & Go Professional - Stop & Go Professional Geprüfter Jahresbericht zum 30. September 2010 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen R.C.S. Luxembourg

Mehr

SIRIUS 59, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014

SIRIUS 59, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 SIRIUS 59, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012 Rumpfgeschäftsjahr Seite 1 Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Fonds verfolgte die Erzielung

Mehr

Jahresbericht zum 30. Juni 2015

Jahresbericht zum 30. Juni 2015 Jahresbericht zum 30. Juni 2015 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP)

Mehr

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT m4 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Jahresbericht inklusive geprüftem Jahresabschluss zum 31. August 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für

Mehr

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009 H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009 Management und Verwaltung M&W FONDSCONCEPT Verwaltungsgesellschaft: M.M.Warburg-LuxInvest S.A. 2, Place Dargent L-1413 Luxemburg Verwaltungsrat: Präsident:

Mehr

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest Aprima Smart Invest Geprüfter Jahresbericht zum 30. April 2011 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen Aprima Smart

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 215 bis 3. September 215 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. September 215 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Die Gesellschaft darf für das OGAW-Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:

Die Gesellschaft darf für das OGAW-Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben: Besondere Anlagebedingungen zur Regelung des Rechtsverhältnisses zwischen den Anlegern und der Landesbank Berlin Investment GmbH, Berlin, (nachstehend "Gesellschaft" genannt) für das von der Gesellschaft

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

TOMAC. Bericht zum Geschäftsverlauf

TOMAC. Bericht zum Geschäftsverlauf (FCP) Geprüfter Jahresbericht zum 30. September 2012 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines fonds commun

Mehr

Vereinfachter Verkaufsprospekt Stuttgarter-Aktien-Fonds

Vereinfachter Verkaufsprospekt Stuttgarter-Aktien-Fonds Vereinfachter Verkaufsprospekt Stuttgarter-Aktien-Fonds Sondervermögen, fonds commun de placement nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg Dieser vereinfachte Verkaufsprospekt stellt lediglich eine

Mehr

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Personal-Vorsorgestiftung

Mehr

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. Falls Sie Fren zur weiteren Vorgehensweise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Wertpapiermakler, Bankberater, Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity

Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity RP Rendite Plus RP Rendite Plus Allianz High Dividend Asia Pacific Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity Sehr geehrte Anteilinhaberin, Sehr

Mehr

Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen First Private Euro Dividenden STAUFER B

Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen First Private Euro Dividenden STAUFER B Wichtige Informationen für unsere Anleger Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen des First Private Euro Dividenden STAUFER First Private Euro Dividenden STAUFER A First Private

Mehr

BERENBERG FUND-OF-FUNDS

BERENBERG FUND-OF-FUNDS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT R.C.S. Luxembourg B 73663 BERENBERG FUND-OF-FUNDS Ein Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2011 DEPOTBANK DZ PRIVATBANK S.A. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

apo Vario Zins Plus (ISIN: DE0005324222 / WKN: 532422) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

apo Vario Zins Plus (ISIN: DE0005324222 / WKN: 532422) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) apo Vario Zins Plus (ISIN: DE0005324222 / WKN: 532422) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist am 22. Juli 2013 in Kraft getreten

Mehr

ETF (Exchange Traded Fund)

ETF (Exchange Traded Fund) Bridgeward Ltd. Consultants ETF (Exchange Traded Fund) Einfach Transparent Fair Neue Chancen für attraktive Investments ETF/ETI Seite 2 Allgemein ETF / ETI Exchange Traded Fund / Exchange Traded Investment

Mehr

Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber des Gemischten Sondervermögens VILICO Global Select (WKN: A0MKRD / ISIN: DE000A0MKRD0)

Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber des Gemischten Sondervermögens VILICO Global Select (WKN: A0MKRD / ISIN: DE000A0MKRD0) SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh Apianstraße 5, 85774 Unterföhring (Amtsgericht München, HRB 169 711) Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber des Gemischten Sondervermögens VILICO Global

Mehr

Vereinfachter Verkaufsprospekt TÜRKEI 75 PLUS

Vereinfachter Verkaufsprospekt TÜRKEI 75 PLUS Vereinfachter Verkaufsprospekt TÜRKEI 75 PLUS Sondervermögen - fonds commun de placementnach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg Dieser vereinfachte Verkaufsprospekt stellt lediglich eine Zusammenfassung

Mehr

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Frankfurt am Main Metzler Target 2015 Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Oktober 2009 bis 30. Juni 2010 1 Fondsbericht Der Metzler Target 2015 (ISIN: DE000A0KFCQ8) war ein Investmentfonds

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2015

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2015 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Vermögensübersicht zum 30.06.2015 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 23.265.112,44 100,91 1. Aktien 13.486.628,89

Mehr

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni 2015. Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni 2015. Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Stadtsparkasse Düsseldorf TOP Strategie OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht zum 30. Juni 2015 Berater/Vertrieb: Vermögensaufstellung zum 30.06.2015 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=b133f33f4...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=b133f33f4... Page 1 of 13 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Swiss Finance & Property Fs Zürich Kapitalmarkt Besteuerungsgrlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) SF Property Securities F CH - Anteilklasse

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183 IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183 HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern

Mehr

HAIG Global Concept Fonds

HAIG Global Concept Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 HAIG Global Concept Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Luxembourg No. R.C.S. B-82183 Exklusiv Portfolio SICAV société d investissement à capital variable 4, rue Thomas Edison L-1445

Mehr

FMA - Richtlinie 2015/01 betreffend Mindestangaben des Halbjahresberichts von alternativen Investmentfonds (AIF)

FMA - Richtlinie 2015/01 betreffend Mindestangaben des Halbjahresberichts von alternativen Investmentfonds (AIF) FMA - Richtlinie 2015/01 betreffend Mindestangaben des Halbjahresberichts von alternativen Investmentfonds (AIF) Publikation: Website FMA 1. Anwendungsbereich Diese Richtlinie legt die Gliederung sowie

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS DER BVI BERECHNET DIE WERTENT- WICKLUNG VON INVESTMENTFONDS FÜR EINE VIELZAHL VON ANLAGEZEITRÄUMEN. DAS ERGEBNIS WIRD

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2015

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2015 Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2015 Frankfurt am Main, den 31.05.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse

Mehr

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.790.903,38 100,13 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 13.342.126,38

Mehr

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Baden-Württembergische Wertpapierbörse - Geschäftsführung - c/o Listing Department Börsenstraße 4 D-70174 Stuttgart Antrag auf Zulassung von Schuldverschreibungen

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 30. Juni 2014 Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 30. Juni 2014 STARS STARS Defensiv STARS Flexibel STARS Offensiv Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG MM-Fonds 100 (ISIN: DE0009782722)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG MM-Fonds 100 (ISIN: DE0009782722) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG MM-Fonds 100 (ISIN: DE0009782722) Bekanntmachung der Änderung der Allgemeinen und Besonderen Vertragsbedingungen Mit Wirkung zum 22. Juli 2013

Mehr

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 BBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion) InternationalerDachfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko

Mehr